HERZLICH WILLKOMMEN ANREISE UND INFRASTRUKTUR BUS & BAHN

Anfahrt Der RheinTerrassenWeg mit seinen Etappen ist sehr gut mit der Regionalbahn zwischen und Worms zu erreichen. Zudem Alle Städte und Gemeinden am RheinTerrassenWeg sind mit dem Auto verkehren Regionalexpress-Züge direkt zwischen Mainz und Worms. über die Bundesstraße 9 (B9) gut zu erreichen. Worms-Herrnsheim, Worms-Abenheim und werden von Von Süden: Über die A61 und / oder A6 bis zur Ausfahrt 23 den Buslinien 407/417, 408/418, 434 oder 435 bedient. Als flexible Nord, von dort über die B9 bis an den Zielort. und günstige Fahrkarte bietet sich zumeist die RNN-Gruppen-Tages- Von Norden: Über die A3, die A67 und die A61 zur A60 (Mainzer Ring), karte für bis zu 5 Personen an. Abfahrt 24 Mainz-Laubenheim, von dort über die B9 bis an den Zielort. Fahrplanauszug RB 44 Mainz -> Worms Alle Bahnhöfe liegen an der Strecke Mainz – Worms, die von der tägl.* Mo - Fr* spät* Regionalbahn 44 im Taktverkehr bedient wird. Den Fahrplan finden Mainz Hbf 7.52 8.22 22.08 Mainz Röm. Theater 7.57 8.26 22.12 Sie in diesem Faltplan oder unter: www.rnn.info Mainz-Laubenheim 8.01 8.30 22.16 8.04 8.33 22.19 Darüber hinaus gibt es folgende Fährverbindungen zum 8.07 8.36 22.22 RheinTerrassenWeg: 8.11 8.40 22.26 Kornsand – Nierstein, T +49 (0) 6133 5195, www.faehre-nierstein.de 8.14 8.43 22.29 (NEU) 8.16 8.45 22.31 Gernsheim – , T +49 (0) 6158 915777, www.faehre-gernsheim.de 8.19 8.48 22.34 Weitere saisonale Fähren finden Sie unter:www.rheinhessen.de 8.22 8.51 22.37 Mettenheim 8.25 8.53 22.40 8.29 8.57 22.44 Wegbeschilderung Worms Hbf 8.36 9.06 22.51 Der RheinTerrassenWeg: * Abfahrten ab Mainz Hbf Der RheinTerrassenWeg ist nach dem Wanderwege- Mo.-Fr.: von 7.52 bis 21.22 Uhr alle 30 Min. (außer 9.22 + 11.22 Uhr) Wandern zwischen Rhein und Wein Sa. + So.: von 7.52 bis 20.52 Uhr alle 60 Min. Leitfaden Rheinland-Pfalz beschildert und in beide Sa. auch: 12.22 + 13.22 + 14.22 + 16.22 Uhr Atemberaubende Fernblicke, malerische Weindörfer und historische Richtungen durchgängig markiert. Letzte Abfahrten: 21.22, 22.08, 23.08, 0.05 + Fr + Sa 1.05 Uhr Baudenkmäler – Willkommen auf dem RheinTerrassenWeg! Der Hauptweg ist mit einem blauen Wegelogo ausge- Fahrplanauszug RB 44 Worms -> Mainz Entdecken Sie die rheinhessische Kulturlandschaft bei einer stattet und die Zuwege mit einem gelben Wegelogo. tägl.* Mo - Fr* Wanderung auf dem RheinTerrassenWeg. Der rd. 83 km lange Wein- Worms Hbf 8.25 8.55 Die angrenzenden Themenwege haben unterschied­ wanderweg verbindet die Kaiserdome in Worms und Mainz mit Osthofen 8.31 9.01 liche Logos zur Orientierung. Mettenheim 8.34 9.04 einladenden Winzerdörfern, spannenden Sehenswürdigkeiten und Mängel an der Infrastruktur können Sie an an das Alsheim 8.37 9.07 urigen Einkehrmöglichkeiten. Perfekt ausgeschildert und engmaschig Guntersblum 8.40 9.10 Projektbüro RheinTerrassenWeg melden: vernetzt lädt der RheinTerrassenWeg zu schönen Fernwanderungen Dienheim (NEU) 8.43 9.13 oder abwechslungsreichen Kurztouren in beide Richtungen ein. Gut T +49 (0) 6133 4901 229 Oppenheim 8.45 9.15 erreichbar via Bahn und Auto. Die gelb markierten Zuwege führen Nierstein 8.48 9.18 jeden Wanderer sicher zum blau markierten Hauptweg – die Etappen- Nackenheim 8.52 9.22 Bodenheim 8.55 9.25 planung wird somit ganz einfach. Erweitern lassen sich die Touren Mainz-Laubenheim 8.58 9.28 durch angrenzende Themenwege. www.rheinterrassenweg.de Mainz Röm. Theater 9.03 9.33 Mainz Hbf 9.07 9.37 * Abfahrten ab Worms Hbf IMPRESSUM Mo.-Fr.: von 8.25 bis 20.25 Uhr alle 30 Min. (außer 10.55 + 11.55 Uhr) Sa. + So.: von 8.25 bis 21.25 alle 60 Min. Herausgeber: Rheinhessen-Touristik GmbH Karte, Höhenprofile: Alpstein Tourismus Sa. auch: 12.55 + 13.55 + 14.55 Uhr

Friedrich-Ebert-Str. 17, 55218 Ingelheim GmbH & Co. KG Letzte Abfahrten: 21.25 + 22.15 + 23.15 Uhr

T +49 (0) 6132 44170, F +49 (0) 6132 441744 Fotos: Michael Zellmer | Dominik Ketz | Torsten Silz | Marcus Gloger [email protected] Zwischen Mainz Hbf und Worms Hbf verkehren täglich von 8 bis 21 Uhr stündlich ERLEBEN WEIN UND RHEIN Kartengrundlage: outdooractive Kartografie www.rheinhessen.de Regionalexpress-Züge (RE 4 + RE 14) ohne Zwischenhalt in 27 Minuten – ab Mainz

Geoinformationen © Vermessungsver- Auflage: 20.000, 05/2015 zur Minute 13/17 und ab Worms zur Minute 08/12. waltungen der Bundesländer und BKG RHEINTERRASSENWEG: DER Redaktion: Daniel Schmidt, (www.bkg.bund.de) Rheinhessen-Touristik GmbH Gestaltung: HDW Werbeagentur GmbH Infos zu Fahrkarten und Fahrplänen: Texte: Rheinhessen-Touristik GmbH www.hdw2.de RNN Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund; Servicetelefon 01801 - 766 766* und Dr. Ulrike Poller www.rnn.info

* 3,9 Ct/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend, max. 42 Ct/Min.

ANGRENZENDE THEMENWEGE INTERNET, APPS & KARTEN KONTAKT-INFORMATIONEN DAMIT SIE WISSEN, WO DER Skulpturenweg 1,1 km* Der RheinTerrassenWeg im Web Ortsgemeinde Bechtheim Ortsgemeinde Nackenheim RHEINTERRASSENWEG LIEGT: Fantasievolle Kunstobjekte findet man in den Weinbergen Verbandsgemeinde Carl-Zuckmayer-Platz 1 zwischen Worms-Abenheim und dem RheinTerrassenWeg. Tourenbeschreibungen mit genauem Wegeverlauf und Höhenprofil Wormser Straße 23 55299 Nackenheim Rheinhessen ist das größte Weinbaugebiet in Deutschland. sowie einen GPS-Track-Download finden Sie auf: WeinAromaMeile 1,4 km* 67593 T +49 (0) 6135 5625 Es liegt im weiträumigen Dreieck zwischen Mainz, Worms www.rheinterrassenweg.de Entlang des RheinTerrassenWeges zwischen Alsheim und T +49 (0) 6244 59080 ortsgemeinde-nackenheim@ und Bingen, das im Norden und Osten vom Rhein begrenzt Hangen- gibt es Informationen zum Wein und Nützliche Tipps und Eindrücke der Wandercommunity zum Weg gibt [email protected] vg-bodenheim.de wird. Rheinhessen gehört zu Rheinland-Pfalz mit der Landes- seinen Aromen, Terroir, Klima und Landschaft. es außerdem im Tourenplaner Rheinland-Pfalz: www.weinartland.de www.nackenheim.de hauptstadt Mainz. Hohlwegeparadies Krummsteigshohl 1,4 km* www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de Tourist-Information Tourismus- und Kulturbüro Westlich von Alsheim gibt der Krummsteigshohlweg einen Bodenheim Nierstein Eindruck über die tief eingeschnittenen rheinhessischen Hohlwege. Obergasse 22, 55294 Bodenheim Bildstockstraße 10 T +49 (0) 6135 704913 55283 Nierstein WeinErlebnisWeg Krötenbrunnen 1,0 km* [email protected] T +49 (0) 6133 960506 Zwei Panoramafenster an der Falkenberghütte fokussie- www.bodenheim.de [email protected] ren den Blick auf Dienheim und Oppenheim. Die Kröten- www.nierstein.de brunnenanlage oberhalb Oppenheims fasziniert mit zwei Ortsgemeinde Dienheim Kunstwerken zum Krötenmotiv. Rheinstraße 33, 55276 Dienheim Tourist- und Festspielbüro Schloss Schwabsburg 5,4 km* T +49 (0) 6133 2249 der Stadt Oppenheim Ein Bergfried aus dem 13. Jahrhundert thront über [email protected] Merianstraße 2 Schwabsburg und kann bestiegen werden. Der Niersteiner www.dienheim.de 55276 Oppenheim Stadtteil heißt so, weil die Staufer aus Schwaben kamen T +49 (0) 6133 490914 oder und die Burg erbauten. Tourist-Information der 490919 RHEINTERRASSEN Königstuhl 3,8 km* WEG Verbandsgemeinde Eich [email protected] Rheinhessen-Touristik GmbH Hauptstraße 26, 67575 Eich Auf dem Plateau südlich von Lörzweiler markiert ein www.stadt-oppenheim.de Friedrich-Ebert-Str. 17 Gedenkstein jenen Ort, an dem der Legende nach am 8. T +49 (0) 6246 6917 ZUWEG 55218 September 1024 die Wahl des deutschen Königs Konrad II. [email protected] Infothek der Stadt Osthofen Telefon (06132) 44 17 0 stattgefunden hat. tourismus.vgeich.de Am Bahnhof, 67574 Osthofen Telefax (06132) 44 17 44 RHEINTERRASSEN T +49 (0) 6242 5030109 Vulkanschlot 1,1 km* WEG Ortsgemeinde Guntersblum [email protected] Mitten im Rotliegend-Gestein zwischen Nierstein und [email protected] Alsheimer Straße 29 www.osthofen.de www.rheinhessen.de Nackenheim kennzeichnet ein freier Platz in den Weinber- ZUWEG gen die Stelle, wo vor 15 Millionen Jahren glühende Lava 67583 Guntersblum aus der Erde quoll. T +49 (0) 6249 902112 Tourist Information Worms [email protected] Neumarkt 14, 67547 Worms Buttenmännche 2,1 km* www.guntersblum.de T +49 (0) 6241 8537306 Ein steinerner Buttenträger, die Nachbildung eines [email protected] Trinkgefäßes von 1517, weist den Weg durch die Wein- Ortsgemeinde Ludwigshöhe www.touristinfo-worms.de berge auf dem Rothenberg südlich von Nackenheim. Kirchstraße 7 Der Weg beginnt an der Bergkapelle oberhalb der Touren-App Rheinland-Pfalz 55278 Ludwigshöhe Adam-Winkler-Straße. Der ideale Reisebegleiter für unterwegs – die kostenlose Rheinland- T +49 (0) 6133 4901511 Pfalz App für Android und iPhone-Geräte bietet Ihnen echte Information & Buchung Eichelsbachtal 2,9 km* [email protected] topografische Outdoorkarten, einen integrierten Kompass sowie für ganz Rheinhessen Unterhalb der Weinberge bei Nackenheim versteckt sich www.ludwigshoehe.de das wildromantische Eichelsbachtal mit überwucherten eine Positionsbestimmung. Rheinhessen-Touristik GmbH Hängen, Orchideenwiesen und Gärten. Einfach runterladen unter: www.gastlandschaften.de/tourenapp Tourist Service Center Mainz Friedrich-Ebert-Straße 17

RHEINTERRASSEN 55218 Ingelheim am Rhein Glockenberghütte 4,0 km* WEG Brückenturm am Rathaus Oberhalb von Gau-Bischofsheim an der Glockenberghütte Rheinstraße 55, 55116 Mainz T +49 (0) 6132 44170 Kartentipp T +49 (0) 6131 242888 [email protected] vermittelt ein kleiner Lehrgarten den Überblick über die in ZUWEG der Region angebauten Wein- und Obstsorten. Dazu gibt Rad- und Wanderkarte „Mainz und Rheinhessen“ [email protected] www.rheinhessen.de es einen imposanten Ausblick auf das Rhein-Main-Gebiet. Topogr. Karte 1:50.000, ISBN 978-3-89637-301-4, 8,50 € www.mainz-tourismus.com

* Die Kilometerangabe bezieht sich nur auf den Themenweg (rote Linie).

PAUSCHALANGEBOT WEINGASTRONOMIE AUSGEZEICHNETE QUALITÄT PROSPEKTE

Erfahren Sie mehr über Rheinhessen Aktuelle Informationen, Broschüren und Karten zum Bestellen oder Download finden Sie auf:www.rheinhessen.de

Unsere Broschüren

Auf WiedersehenUrlaubskatalog in 2015 2015 Damit sie wissen, wo diese 2015 Broschüre herkommt: weinerlebnis Rheinhessen.Jeder.Zeit!„Weinerlebnis Rheinhessen ist das größte Weinbaugebiet in Deutschland. rheinhessen Es liegt in dem weiträumigen Dreieck zwischen Mainz, Worms rheinhessen So lauteten unser Motto und unser Versprechen und Bingen, das im Norden und Osten vom Rhein begrenzt entdecken ganz am Anfang dieser Broschüre. Nun, da Sie mit wird. Rheinhessen gehört zu Rheinland-Pfalz mit der Landes- Rheinhessen“hauptstadt Mainz. unserem Programm mit vielseitigen und spannen- Wege, Gärten, Kräuter, Kultur und Wein den Erlebnissen durch Rheinhessen und durchs ... für Genießer! Jahr gekommen sind, pflichten Sie uns sicher bei:

Ja, Rheinhessen hat für jeden das Passende, und das zu jeder Zeit!

Auch 2015 werden wir dafür sorgen, dass Sie Rheinhessen.Immer.Anders! sehen, fühlen, Rheinhessen gilt aktuell als die dynamischste Weinregion Deutsch- schmecken, riechen und erkunden können! Wanderurlaub im Komplett-Paket Wanderfreundliche Gastgeber Also, unsere Verabredung gilt? lands. Viele junge, innovative Winzer sind am Werk und setzen neue Ihre Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen

Thematischer rheinhessen entdecken Unser Angebot rund um das Wandererlebnis auf dem RheinTerrassen- Standards in Bezug auf Qualität und Ausdruck der Weine. Parallel Als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland” Veranstaltungs- 2015 Weg bietet Ihnen alles, was Sie für einen gelungenen Urlaub brauchen: dazu entwickelt sich eine eigenständige, ungezwungene und kreative werden besonders wanderfreundliche Betriebe kalender Übernachtungen in ausgewählten Betrieben, jeden Morgen ein aus- Gastronomie, die regionale Küche schätzt und Produkte aus Rhein- ausgezeichnet. Dabei wird auf einheitliche Standards,

Diese Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz größtmöglicher Europäische Union Sorgfalt bei der Erstellung übernehmen wir keine Verantwortung für die Richtigkeit Diese Publikation/Dieses Angebot wird im Rahmen des „RheinhessenEuropäischer Landwirtschaftsfonds Entwicklungsprogramms PAUL unter Beteiligung der die speziell auf die Bedürfnisse von Wandergästen der Daten und keine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Schäden oder für die Entwicklung des ländlichen Europäischen Union und dem Land Rheinland-Pfalz, gewogenes Wanderfrühstück, Lunchpakete zur Stärkung zwischen- Kosten, die durch die Nutzung dieses Informationsangebotes verursacht werden. Raums: Hier investiert Europa in die vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Klima- hessen für das Zusammenspiel von Wein und Kulinarik nutzt. Für Hin-weise und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. ländlichen Gebiete. schutz, Energie und Landesplanung, durchgeführt. durch sowie bei Bedarf ein Gepäcktransfer von einem Hotel zum ausgerichtet sind, geachtet. entdecken” Entlang des RheinTerrassenWegs finden Sie eine Vielzahl von Strauß- nächsten. Gepaart mit der rheinhessischen Gastlichkeit lässt sich wirtschaften, Gutsschänken und Restaurants die ganz nah am Wein Die Zertifizierung zum „Qualitätsgastgeber Wanderbares der RheinTerrassenWeg so mit mit allen Sinnen genießen. und den Winzern sind und dazu noch leckere Speisen bieten. Deutschland” wird beständig fortgesetzt. Hier eine aktuelle Die Pauschale im Überblick: Übersicht der Betriebe entlang der Rheinterrasse: Einen Überblick über Öffnungszeiten und Betriebe in Ihrer Nähe bietet 1. Tag: Anreise bis Mainz Rheinhessen die Gastronomiesuche auf der Rheinhessen-Website: • Jugendherberge Worms 2. Tag: Mainz bis Bodenheim, ca. 15 km AUSGEZEICHNET www.rheinhessen.de/schmecken • Sternenfelserhof Nierstein 3. Tag: Bodenheim bis Nierstein, ca. 13 km • Jugendherberge Mainz „Weinerlebnis 4. Tag: Nierstein nach Guntersblum, ca. 14 km Mit unserer interaktiven Karte können Sie sich außerdem die Vinotheken“ Weitere Unterkünfte finden Sie unter:www.rheinhessen.de/buchen 5. Tag: Guntersblum nach Osthofen, ca. 20 km passenden Betriebe zu ihrem Ort oder Ihrer Etappe anzeigen lassen: 6. Tag: Osthofen nach Worms, ca. 14 km www.rheinhessen.de/karte 7. Tag Abreise ab Worms Ausgezeichnete Weinfeste Wenn die Rheinhessen zu Ihren Weinfesten einladen, dann geht es natürlich um klasse Weine Leistungen Gastronomieführer und regionale Spezialitäten. Eingebettet in die „Rheinhessen Preis: rheinhessische Kulturlandschaft oder pittoreske schmeckt gut“ • 6 x Übernachtungen mit Frühstück pro Person im DZ Weindörfer, wird daraus ein echtes Highlight. Die • 6 x Lunchpakete, Karten + Infomaterial ideale Möglichkeit neben dem Wandern noch ein Stück Teilnehmer: mindestens 2 Personen rheinhessischer Gastfreundschaft zu erleben. ab Termine: ganzjährig 289,- € Drei besonders schöne Weinfeste am RheinTerrassenWeg sind mit Extra: Gepäcktransfer auf Wunsch mit buchbar dem Gütesiegel „Rheinhessen AUSGEZEICHNET“ prämiert worden:

Einzelne Etappen und Kurzvarianten der Strecke können auch • St. Albansfest in Bodenheim individuell arrangiert und gebucht werden. • Weinpräsentation am Roten Hang in Nierstein • Weinfest am Pilgerpfad in Bechtheim Information & Buchung Veranstaltungskalender Rheinhessen-Touristik GmbH, Friedrich-Ebert-Str. 17 Alle Weinfeste in Rheinhessen finden Sie unter: „Dabei sein – Weinfeste und 55218 Ingelheim am Rhein, T +49 (0) 6132 44170 www.rheinhessen.de/dabei-sein Events in Rheinhessen“ [email protected] | www.rheinhessen.de DIE ETAPPEN IM ÜBERBLICK

100 Anfahrt Bodenheim: Von der B9 Ausfahrt Richtung Bodenheim, im Los geht es in Bodenheim, wo uralte Gutshäuser ebenso beeindruck- Rhe Hochheim B43 in (Main) Etappe Bodenheim – Mainz L431 Kostheim 671 Kreisverkehr geradeaus, auf L431 bleiben, links auf Wormser Straße en, wie das historische Rathaus oder der Stiftswingert. Die erste Sankt-Martins-Dom 26 Gustavsburg Main abbiegen und bis Bahnhof folgen Hälfte der Etappe ist geprägt von der Weite des Rebenmeeres und von Mainz Start: Bodenheim Bahnhof Ende: Mainz Römisches Theater (Bhf.) Römisches in Anfahrt Mainz: Von der A60 (Mainzer Ring) auf die B9 Richtung Mainz herrlichen Weitblicken über das Rheintal zum . Bei klarer Ma Mainz Theater B43 Böcklersiedlung Länge: 15,1 km Gehzeit: 4 Std. 15 Min. Innenstadt, weiter auf der L431, rechts halten auf Rheinstraße, links Sicht zeichnet sich am Horizont die Skyline von Frankfurt ab, die man 25 Winterhafen Mainz-Gustavsburg in die Holzhofstraße besonders gut vom Aussichtspunkt Zöller Kreuz auf der Lauben- Höhenmeter: 141 m Römisches L3040 Mainz-Bischofsheim Theater heimer Höhe im Blick hat. rgraben Parken Bodenheim: Parkplatz am Bahnhof, Teilabschnitte: Bodenheim Bhf. – Mainz-Laubenheim Bhf., 5,5 km Flu Bischofsheim Wormser Straße 8, 55294 Bodenheim Einen tollen Einblick in die Erdgeschichte bietet der ehemalige Mainz-Laubenheim Bhf. – Mainz Römisches Theater (Bhf.), 9,7 km L3482 Parken Mainz: Parkhaus Römisches Theater, Weisenauer Steinbruch, bevor es entlang des Rheinufers nach Mainz Weisenau Holzhofstraße, 55116 Mainz geht. Im Stadtpark endet der RheinTerrassenWeg, ein Zuweg führt ÖPNV: Bahnanschlüsse in Bodenheim, Mainz-Laubenheim und weiter bis zum Römischen Theater , an dem das uralte Erbe aus der 100 60 60 Römerzeit eindrucksvoll präsentiert wird. Nicht verpassen sollte man R h Mainz Römisches Theater e in die Mainzer Altstadt mit dem wunderschönen Sankt-Martins Dom . Am Großberg GPS Start Bodenheim: 49°55’47.6”N 8°18’40.7”E Ginsheim-Gustavsburg 100 GPS Start Mainz: 49°59’33.6”N 8°16’43.4”E m 23 24 26 Aussichtspunkt Laubenheim 300 Zöller Kreuz 24 L3040 25 150 Hechtsheim Mainz-Laubenheim

B9 S 0 c

h

Laubenheimer w

n

W i a i e l n Höhe r

d e z

grab h

r b

L431 t

Rhe l a

c

A

h

in

r e

R m km 2 4 6 8 10 12 14 i i e e

d Historisches Rathaus Bodenheim ch h Römisches Theater Mainz

a g s n

B ra i

00 b G 1 r e e n

m i

e

h

n

e

d o

B Teilabschnitte: Oppenheim Bhf. – Nierstein Bhf., 5,9 km Vom Bahnhof Oppenheim erreicht man vorbei an dem sehenswerten Etappe Oppenheim – Nierstein – Nackenheim – Nierstein Bhf. – Nackenheim Bhf., 7.8 km Marktplatz den RheinTerrassenWeg am Ortsrand, der zunächst zur Bodenheim Bodenheim Nackenheim Bhf. – Bodenheim Bhf., 5,7 km Burgruine Landskron führt. Bei toller Sicht auf Schwabsburg mit

Historisches 23 Bodenheim Anfahrt: Von der B9 abbiegen auf Hafenstraße (Richtung Altstadt), dem markanten Schlossturm , erreicht man Nierstein, passiert die

2 0 0 Rathaus Start: Oppenheim Bahnhof Ende: Bodenheim Bahnhof Wallfahrtskapelle rechts abbiegen auf Friedrich-Ebert-Straße, links abbiegen auf Post- Martinskirche sowie die mächtige Kirche St. Kilian und taucht Maria Oberndorf Länge: 16,7 km Gehzeit: 5 Std. lgraben platz, danach rechts in die Bahnhofstraße erneut ins Rebenmeer ab. Tiefroter Boden kennzeichnet den Roten 22 Müh

Nackenheim Hang , eine der berühmtesten Weinlagen Deutschlands mit der 1

0 Höhenmeter: 293 m 0 L431 Parken: Parkplatz am Bahnhof, schönsten Weinsicht Rheinhessens am Brudersberg . Rasch ist Kirche St. Gereon Nackenheim Bahnhofstraße 15, 55276 Oppenheim L413 21 die Hangkante erobert, wo weitere tolle Aussichtspunkte warten. In ÖPNV: Bahnanschlüsse in Oppenheim, Nierstein, Nackenheim Nackenheim steigt man steil zur Kirche St. Gereon auf und gelangt und Bodenheim Gau-Bischofsheim Hohberg von dort zügig wieder in die Weinberge. Bodenheim rückt ins Blick-

in e B9 h GPS Start Oppenheim: 49°51’26.9”N 8°21’27.7”E feld, wo der südliche Zuweg, vorbei an der Wallfahrtskapelle Maria n R ahle berg r henbe K e Ho rg in le Oberndorf direkt zum Bahnhof führt. Am Küchelberg K h helb ac Küc erg lsb iche E m 15 F 17 18 20 21 lügelsbach 16 Lörzweiler 300 19 22

in e h R 150 igstu länder B Kön hl Rol erg

Hessenaue 0 Aussichtspunkt 20 Brudersberg

Kornsand Mommenheim 19 Roter Altrhein km 2 4 6 8 10 12 14 16 Blick auf die Kirche St. Kilian Nierstein Hang Kirche St. Gereon Nackenheim

L433 loß ben hrenf Wehrgra O 18 Kirche St. Kilian 17 Nierstein Martins- Teilabschnitte: Guntersblum Bhf. – Ludwigshöhe Ortsmitte, 5,1 km Vom Bahnhof Guntersblum führt der Zuweg vorbei am berühmten Etappe Guntersblum – Ludwigshöhe – kirche Schloßberg Nierstein Ludwigshöhe Ortsmitte – Dienheim Bhf., 4,2 km Kellerweg zum RheinTerrassenWeg. Entlang der Hangkante eröffnen L3094 Dienheim – Oppenheim Schlossturm Roßberg Dienheim Bhf. – Oppenheim Bhf., 4,3 km sich schöne Blicke auf Guntersblum mit der markanten Heidenturm- 16 L435 Rhein e n kirche . Vom Römerturm hat man den Odenwald bestens im Blick, rab Anfahrt: Von der B9 Richtung Guntersblum auf Wormser Straße, Start: Guntersblum Bahnhof Ende: Oppenheim Bahnhof er G Burgruine Lang Schwabsburg bevor eine herrliche Hohlwegpassage zum Sassenbachtal führt. Lands- Oppenheim inks abbiegen, um auf Wormser Straße zu bleiben B420 Länge: 10,4 km Gehzeit: 3 Std. 15 Min. kron L557 ch Dessen idyllische Umgebung lädt zur Pause im Grünen ein. L433 Ba 15 Parken: Parkplatz am Bahnhof, r Höhenmeter: 131 m e Im weiteren Verlauf wandert man mit etwas Auf und Ab durch aus- im Wormser Straße 37 – 43, 67583 Guntersblum e Katharinen- h 13 14 x e kirche gedehnte Weinberge und genießt dabei den Ausblick. Ludwigshöhe D Kellerlabyrinth ÖPNV: Bahnanschlüsse in Guntersblum, Dienheim und Oppenheim ist per Zuweg angebunden, ebenso wenig später Dienheim. Von der Oppenheim GPS Start Guntersblum: 49°47’30.4”N 8°21’05.5”E Falkenberghütte ergibt sich ein herrlicher Blick auf Oppenheim mit

B420 der spektakulären Katharinenkirche . Am Friedhof von Oppenheim 2 0 0 biegt man auf den Zuweg in die historische Altstadt ab, wo sich eine Dienheim S Führung durch das einzigartige Kellerlabyrinth lohnt. a a r Dien- g ra b

e

heim n

2 0

0 m 13 B9 12 14 Dalheim 300 150

0

200 ch lba se Steinberg Ludwigshöhe Sas km 2 4 6 8 10 Leininger Schloss Guntersblum Marktplatz Oppenheim

n Sasselbach e b a L437 r g t u l F Teilabschnitte: Mettenheim Bhf. – Alsheim Bhf., 6,4 km Vom Mettenheimer Bahnhof führt der Zuweg vorbei am historischen L437 h ac Etappe Mettenheim – Alsheim – Guntersblum sselb Alsheim Bhf. – Guntersblum Bhf., 5,3 km Rathaus in die Weinberge zum RheinTerrassenWeg. Vom Goldberg Sa Heidenturmkirche Guntersblum 12 Anfahrt: Von der B9 abbiegen auf K43 Richtung Mettenheim, genießt man herrliche Weitblicke, bevor man durch Hohlwege die Start: Mettenheim Bahnhof Ende: Guntersblum Bahnhof 11 Leininger Schlösser geradeaus bis Bahnhofstraße Weißmühle mit idyllischem Rastplatz und Brunnen erreicht. Länge: 10,5 km Gehzeit: 3 Std. 15 Min. Parken: Parkplatz am Bahnhof, Nach kurzem Aufstieg führen beeindruckende Hohlwege im Wechsel Höhenmeter: 194 m Guntersblum Bahnhofstraße 53, 67582 Mettenheim mit Weinbergen nach Alsheim, wo die markante Heidenturmkirche auffällt. Zwei Zuwege binden den Bahnhof an, doch der RheinTer- ÖPNV: Bahnanschlüsse in Mettenheim, Alsheim und Guntersblum B9 rassenWeg macht nur eine Stippvisite im Ort und führt zurück in die 10 Kirchenruine GPS Start Mettenheim: 49°44’22.8”N 8°20’01.7”E Natur. Entlang der WeinAromaMeile und dem Hohlwegeparadies mit Hangen-Wahlheim

dem sehenswerten Krummsteigshohlweg, erreicht man Hangen-

0 0 2 L439 L437 Wahlheim, wo ein Abstecher zur Kirchenruine lockt. Durch die Weinberge erreicht man den Abzweig nach Guntersblum. Der Zuweg L438 zum Bahnhof führt an den Leininger Schlössern vorbei. Dorn-Dürkheim Alsheim

Alsheim hgraben Heidenturmkirche Teic 9 m 9 10 11 Heinrichs- Talaue-See 300

150

00 00 1 2 0

Goldberg

km 2 4 6 8 10 Historisches Rathaus und Kirche Mettenheim Historisches Rathaus 8 Mettenheim Kirchenruine Hangen-Wahlheim und Kirche

L440 L439 Mettenheim Etappe Osthofen – Bechtheim – Mettenheim Riederbach Teilabschnitte: Osthofen Bhf. – Bechtheim Marktplatz, 5,6 km Wer möchte, kann den Tag mit einem Besuch in der KZ-Gedenkstätte Bechtheim Marktplatz – Mettenheim Bhf., 4,1 km von Osthofen beginnen. Im Zentrum von Osthofen trifft man auf den Bechtheim L409 7 L409 Anfahrt: Von der B9 auf L386 Richtung Osthofen abbiegen, geradeaus RheinTerrassenWeg, der verwinkelte Gassen nutzt, um zum nördlich- Start: Osthofen Bahnhof Ende: Mettenheim Bahnhof Basilika über den Kreisel, rechts abbiegen in Bahnhofstraße en Ortsrand zu führen. Gehölze umgeben den Weg, bis dieser in die Länge: 9,7 km Gehzeit: 2 Std. 45 Min. offene Flur abbiegt. Nach sanftem Aufstieg ergeben sich weite Aus- n Parken: Parkplatz am Bahnhof, be Höhenmeter: 130 m ra eg sichten aus dem Rebenmeer und bald rückt Bechtheim ins Blickfeld.

Se Bahnhofstraße 10, 67574 Osthofen

0 0 1 Dort begeistern nicht nur die alten Brunnen, sondern v.a. die roman- B9 ÖPNV: Bahnanschlüsse in Osthofen und Mettenheim ische Basilika und die zahlreichen Winzerhöfe, für die Bechtheim KZ-Gedenkstätte GPS Start Osthofen: 49°42’17.9”N 8°19’30.8”E ebenfalls bekannt ist. Oberhalb des Ortes verläuft der Weg erneut

6 Se mitten durch die Weinberge, wobei sich weitere Ausblicke auf Becht- eba Mühlheim ch Seeba ch Osthofen L386 heim und zur Rheinebene eröffnen. Sanft senkt sich die Strecke ab, L386 bis knapp außerhalb des Ortes der Zuweg nach Mettenheim abbiegt. 5 Osthofen Rheindürkheim Vorbei am historischen Rathaus und der Kirche erreicht man den Bergkirche Bahnhof.

in e m L439 Dammstraße h R 7 8 300

150

St. Michaelskapelle 0 4 Kreielsbach 00 1 No rdh eim L425 er Altrh ein

ch L km 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Abenheim lsba ä Bergkirche Osthofen Grai m Basilika Bechtheim

100 m

e

r

1 0 0 0 0 w

1

e i L425 d L439 e ch r a K lsb l in Grai g e n R h Teilabschnitte: Worms Hbf. – Worms-Herrnsheim, 4,6 km Von der Nibelungenstadt Worms mit dem Dom St. Peter und dem Etappe Worms – Osthofen e i n Worms-Herrnsheim – Worms-Abenheim Ortsmitte, 5,7 km ältesten erhaltenen jüdischen Friedhof Europas verläuft der Zuweg Start: Worms Hauptbahnhof Ende: Osthofen Bahnhof Schloss Worms-Abenheim Ortsmitte – Osthofen Bhf., 6,1 km durch die Rheinebene nach Herrnsheim, wo am Herrnsheim 3 Schloss Herrnsheim Länge: 14,2 km Gehzeit: 4 Std. Anfahrt: Von der B9 auf L532, links abbiegen in Pfauentorstraße/ der RheinTerrassenWeg beginnt. Nach dem herrlichen Schlosspark Herrnsheim B9 Höhenmeter: 136 m Worms B47, weiter auf Willy-Brandt-Ring, im Kreisverkehr dritte Ausfahrt geht es durch ausgedehnte landwirtschaftliche Areale. Felder und Re-

m Brücke ben beherrschen das Bild. Nahe Abenheim passiert man den Abzweig m

i (Andreasstraße), rechts abbiegen auf Rathenaustraße, im r

61 f 0 0 1 P L439 Kreisverkehr dritte Ausfahrt (Friedrich-Ebert-Straße), im Kreis- zur weithin sichtbaren St. Michaelskapelle , bevor der Weg durch verkehr erste Ausfahrt (Gutenbergstraße) bis Parkhaus die schier endlosen Rebflächen Richtung Osthofen führt. Nach kurzer Neuhausen Hohlwegpassage geht der Weg hinauf zum Friedhof und weiter zur Parken: Parkhaus am Hauptbahnhof, sehenswerten Bergkirche . Anschließend steigt man durch Gassen Pfeddersheim Leiselheim Hochheim Von-Steuben-Straße 8, 67547 Worms hinab ins Zentrum von Osthofen, wo der Zuweg zum nahen Bahnhof Pfeddersheim Worms Worms ÖPNV: Bahnanschlüsse in Worms und Osthofen Pfrimm abbiegt. Hbf B47 GPS Start Worms: 49°38’05.9”N 8°21’21.6”E Pfiffligheim Jüdischer Dom St. Friedhof 2 1 Peter 0 1 km B47

B47 L523 m

300 Wanderweg Friedhof 150 Zuweg Schloss / Burg 0 Angrenzende Themenwege Denkmal Kirche Turm Kapelle km 2 4 6 8 10 12 14 Schloss Herrnsheim Worms Schlosspark Worms-Herrnsheim