Zugestellt durch Post.at

1 Über - Blick Blindtext 5 Dörfer – 1 Gemeinde

Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

Ausgabe 4, Dezember 2009

l Jubiläum l Aus der Gemeinde l Ehrungen / Geburtstage l Veranstaltungen 010  Über - Blick Seite des Bürgermeisters

Geschätzte GemeindebürgerInnen, werte LeserInnen, liebe Jugend!

as Jahr 2009 neigt sich schreibung und für die Umset- Dwieder dem Ende zu, Weih- zung vorzubereiten. nachten und der Jahreswechsel stehen unmittelbar vor der Tür. Die Aktion Photovol­taik Die Weihnachtszeit hat immer Straßenl­ampen-erwei- zwei Seiten. Ruhe und Besinn- terung in sämtlichen lichkeit einerseits, und oftmals KG`s konnte erfolgreich Hektik und Stress andererseits. abgeschlossen werden. Das trifft natürlich auch auf Met- Der Kostenrahmen wur- tersdorf zu. Aber trotzdem ist es de eingehalten, dank ein guter Zeitpunkt, Rückschau bester Ausschreibungs- zu halten und auch auf das kom- formalitäten des hei- Arbeitssitzung im Büro LH-Stv. Hermann Schützenhöfer betreffend mende Jahr 2010 vorauszubli- mischen Technischen Bedarfszuweisungen für den Krenerlebnisweg und das Rüsthaus cken. Büros Spätauf. Es gibt Mettersdorf. Links im Bild: Hofrat Mag. Wolfgang Wlattnig jedoch noch sehr viele Für die Marktgemeinde Metters- Anfragen um eine zu- und für seine Idee „Schaustall“ wetter am 06. Juni 2010). dorf war das Jahr 2009 ein gutes sätzliche Beleuchtung, die wir wurde Vzbgm. Schweigler mit Jahr. Viele Projekte konnten um- bei dieser Aktion nicht berück- dem 2. Pl­atz des Innovations- Das Rüsthaus Mettersdorf ist gesetzt werden, viele Wünsche sichtigen konnten. Sie werden preises des Vul­kanl­andes aus- im Rohbau fertig. Davon konnten konnten erfüllt und der Grund- bei der nächsten Erweiterung gezeichnet. sich die Gemeindevertretung, die stein für eine weitere positive eingebunden. Der Sarossa-Krenerl­ebniswan- Feuerwehr, das Technische Büro Entwicklung gefestigt werden. derweg (mit dem Sagenweg und Spätauf und die bauausführen- Unsere archäol­ogischen Fun- den Erlebnispoints) wird von der den Firmen bei einer Rohbaufei- Neben den sogenannten ge- de haben ein neues Zuhause. Im Fa. Pronatour in den Wintermo- er überzeugen. Termine und der planten Projekten musste auch Trockenblumenbetrieb Schwei- naten fertiggestellt. Auch der ordnungsgemäße Baufortschritt im laufenden Jahr immer wie- gler in Rannersdorf werden die Eröffnungstermin steht fest uzw. wurden von der Fa. Süd - Bau der Unvorhergesehenes erledigt Funde ganzjährig ausgestellt am 30. Mai 2010 (bei Schlecht- und der Fa. Business-Solution werden: termingerecht zu bester Zufrie- denheit eingehalten. Die Fertig- l Kauf des Gastronomiebe- stellung des Feuerwehrhauses triebes “Die Welle“ ist mit Sommer 2010 angedacht. l Erneuerung der Geräte für den Die Kanal­bautätigkeiten in Kinderspielplatz Zehensdorf den peripheren Gebieten in der l Flutlichtanlage des Sportver- Marktgemeinde Mettersdorf wer- eins (Förderung) den Zug um Zug fertiggestellt. l Unwetterschädenbeseitigung Vor kurzem wurde die Kanalisati- usw. on Gaberling Ost unter Obmann Seit Beginn des Jahres, wurde Martin Czuser in Betrieb genom- daran gearbeitet, die nachste- men. henden Projekte für die Aus- Ein mobil­es Geschwindig- Seite des Bürgermeisters Über - Blick 

wie möglich durchgeführt wird. Bei großen Schneemassen ist es jedoch unvermeidlich, dass auch erhebliche Schneemengen Die Gemeinde- und Feuerwehrvertretung mit den ausführenden Firmen in Einfahrten und Privatgrund- bei der Rohbaubeschau des neuen Rüsthauses in Mettersdorf stücken zu liegen kommen. Hier kommt es immer wieder zu keitsmessgerät wurde für eine und juristische Person, die ein die regionale Zusammenarbeit, Beschwerden, wobei es auch bessere Verkehrssicherheit an- berechtigtes Interesse glaubhaft doch die finanzielle Stärkung schon zu Beschimpfungen un- geschafft. Dieses Gerät wird machen kann, Anregungen zur durch Bund und Land ist absolut serer Mitarbeiter gekommen ist. von Zeit zu Zeit auch in anderen Änderung des ÖEK und des gefordert, damit die Gemeinden Diese sind für uns bei widrigsten Ortsteilen aufgestellt. Flächenwidmungsplanes bis 31. ihre Aufgaben weiterhin erfüllen Verhältnissen unterwegs, damit Jänner 2010 im Gemeindeamt können. unsere Liegenschaften verkehrs- ür 2010 werden die Heraus- einbringen. Doch wenn wir alle aktiv mitar- mäßig erreichbar bleiben. Das Fforderungen noch größer. l Förderung eines MTF für die beiten, werden wir unsere Ziele sollte allgemeinen Respekt und Neue Aufgaben werden von FF Zehensdorf erreichen und unsere Chancen wohl auch das Verständnis aller Bund und Ländern auf die Ge- l Gehwegerweiterung und Möglichkeiten bestmöglich finden. meinden übertragen ohne einen l Wegsanierung nutzen. finanziellen Ausgleich dafür vor- l Brückenwaage - Münzsystem Für den Winter 2009/10 noch ein Abschließend bedanke ich zusehen. Kostensteigerungen, dringender Appell an die Liegen- mich sehr herzlich bei der vor allem im Sozialbereich, und Das sind geplante Projekte, die schaftseigentümer. Wirtschaft und Landwirt- verminderte Einnahmen durch im kommenden Jahr zur Umset- Unsere Mitarbeiter der MG Met- schaft, dem Tourismus, allen den neuen Finanzausgleich (mi- zung gelangen. tersdorf sind bemüht, dass die Vereinen, den Einsatzor- nus 50.000 Euro) bringen die Ein wichtiger Ansatz ist zwar Schneeräumung so schonend ganisationen, der Schule, Gemeinde unter beachtlichen dem Kindergarten, den Druck und engen den Hand- Gemeinderäten und Gemein- lungsspielraum ein. Trotzdem werden wir professi- debediensteten sowie der onell die Marktgemeinde Met- gesamten Bevölkerung für tersdorf weiterhin stärken, das ihre Bemühungen und ihre Vorhandene erhalten und Neues Unterstützung während des schaffen. ganzen Jahres und wünsche Weitere Projekte für das Jahr ein gesegnetes Weihnachts- 2010: fest, erholsame Feiertage und l Fertigstellung des Rüsthaus- ein erfolgreiches und gesun- neubaues in Mettersdorf des Jahr 2010 l Sarossa Krenerlebnisweg Eröffnungsfeier Der neue Gemeindereferent der Bezirkshauptmannschaft Bad Euer l Fl­ächenwidmungspl­anrevisi- Radkersburg OAR Günther Zweidick stellte sich kürzlich im Beisein on 4.0, hier kann jede physische von Bezirkshauptmann Dr. Alexander Majcan vor Johann Schweigler, Bgm.  Über - Blick Aus der Gemeinde

Generalsekretär zu Besuch in Mettersdorf sein wird!“, so Kaltenegger. Insgesamt sieht Kaltenegger die Partei gut aufgestellt, mit ÖVP- Chef Pröll hat man einen Chef mit wachsenden Sympathiewer- ten und

„bei den kommenden Wahl­en ist etwas mögl­ich - aber wir müssen vol­l­ auf Zug bl­ei- ben, denn wir haben viel­ zu gewinnen“,

gibt sich Kaltenegger kämpfe- risch.

Im Hinblick auf die angespannte Mettersdorfs Bgm. Johann Schweigler überreichte im Beisein von LGF Bernhard Rinner und Budget-Situation bei den Ge- LAbg. Anton Gangl dem Ehrengast, Generalsekretär Fritz Kaltenegger, als Begrüßung meinden sieht er Handlungs- einen „Saß-Taler“, die im Ort gültige „Regionalwährung“. bedarf, „aber zuhören und Verständnis zeigen allein wird in dicht gedrängtes Pro- Wahl­ gegl­ückt, was uns sehr schaftslage, aber auch das zuwenig sein. Egramm hatte ÖVP-General- optimistisch für die weiteren „Transferkonto“. sekretär Fritz Kaltenegger bei Urnengänge stimmt“, „Leistung muss sich wieder loh- Wir müssen auch Problemlö- seinem Besuch in der Süd- und nen“, betonte der Generalsekre- sungen anbieten. Aber die Ideen Oststeiermark zu bewältigen. so Kaltenegger. tär, erinnerte aber auch gleich- dazu werden uns nicht ausgehen Neben dem Besuch einiger Zei- zeitig daran, dass auf Grund und so bin ich überzeugt, dass tungsredaktionen in den Bezir- Aktuelle Themenschwerpunkte des riesigen Budgetdefizits in aus der Volkspartei wieder eine ken Leibnitz und Feldbach war sind die angespannte Wirt- Zukunft nicht mehr alles leistbar Erfolgspartei werden wird!“ auch Zeit für ein gemeinsames Mittagessen mit Funktionären aus den Bezirken Radkersburg und Leibnitz in Mettersdorf gep- lant. Kaltenegger referierte dabei über Frohe Weihnachten und ein die allgemeine politische Lage in gesundes und erfol­greiches der Regierung, aber auch über Jahr 2010 die in der Volkspartei. wünscht die „Ich warne vor zu frühen Hur- O r t s p a r t e i l­ e i t u n g ra-Rufen bzgl­. der Krise, 2010 Mettersdorf am Saßbach wird noch sehr schwer für uns al­l­e werden. Die Regierungs- mit den Bünden beteil­igung hat sich entge- Frauenbewegung - gen einiger (damal­s viel­l­eicht Junge ÖVP - Wirtschaftsbund berechtigter) kritischer Mel­- - Bauernbund - Seniorenbund dungen aus der Steiermark gel­ohnt, wir stehen jetzt im Gegensatz zur SPÖ gut da. Die Nagel­probe ist uns bei der EU- Jubiläum Über - Blick 5

Wir feiern den 1. Geburtstag!

Zugestellt durch Post.at

1 Über - Blick Blindtext 5 Dörfer – 1 Gemeinde

Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

Ausgabe 4, Dez. 2009

 Jubiläum  Aus der Gemeinde  Ehrungen / Geburtstage  Veranstaltungen 2010

Fr c Wnact n l Gt r ds Jr 2010 wi schn M m t  L  d M rsrfr Ü r-Bcs  sc ds Redi te !

In eigener Sache Völlig abgehoben erlauben wir uns seitens der Redaktion mit Stolz zu behaupten, vor einem Jahr eine bei Jung und Alt be- liebte Gemeindezeitung aus der Taufe gehoben zu haben. Die vielen positiven Rückmeldungen bestärken uns jedenfalls im Glauben darin, gut aufgestellt zu sein und mit Ihrer Wert- schätzung als Rückenwind, sich auf richtigem Kurs zu wissen. Im ständigen Streben nach noch mehr Bürgerservice laden wir auch in Zukunft zum Mittun ein und wiegen uns in Zuversicht, ein vor allem überparteiliches und uneigennütziges Medium für alle zu sein. Mit dieser nun vierten Ausgabe des „Mettersdorfer Überblicks“ in Ihren Händen wollen wir Ihnen mit diesem Stimmungsbild vor allem eines übermitteln ... … einen möglichst stillen Advent, Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Mettersdorf a.S., ein friedvolles und gesegnetes A-8092 Mettersdorf 85, Tel.: 03477/2301, Weihnachtsfest sowie email: [email protected], http://www.mettersdorf.com für 010 alles erdenklich Gute, Chefredakteur: Bgm. Johann Schweigler vor allem aber Redaktionsteam: Vzbgm. Josef Schweigler, Christa Trummer, Martina Fastl, Gerhard Kupfer Layout: Herbert Kaufmann Gesundheit und Freude! Druck: Druck-Thaler KHD Druck- und Verlagsges.m.b.H, Graz Ihr Redaktionsteam Bankverbindung: 8.000.077, BLZ 38370, Raiffeisenbank Mettersdorf.  Über - Blick Seinerzeit Wia´s früha frühawoar woar So feierten wir Weihnachten! durften schon beim Kekse backen mitarbeiten und helfen. Am Heili- wandten. Eine Krippe wie heute in helfen. Das war eine besondere gen Abend versammelten wir uns fast jedem Haushalt zu sehen ist, Freude, denn ab und zu konnte dann in der warmen Stube. Die gab es noch nicht, diese konnten man vom süßen Teig etwas kos- Kerzen wurden angezündet, wir wir nur in der Kirche bewundern. ten. So viele Sorten an Keksen beteten und sangen auch Lieder. Dafür blieb der Christbaum aber wie heute gab es nicht. Wir mach- Geschenke gab es wenig, doch viel länger als heute stehen. Wir ten meist welche, die dann mit wir waren zufrieden. Dann mach- räumten unseren erst zu Maria etwas Marmelade gefüllt wurden. ten wir uns zu Fuß auf den Weg Lichtmess weg. Immer wieder Für den Christbaum wurden nur nach zur Christmette. zündeten wir die Kerzen an und trockene Kekse gebacken. Oft kamen wir nach der Mette erst sangen Lieder und beteten. Un- Das war sehr schön. Wenn wir sehr spät heim, weil es danach sere Mutter sorgte auch dafür, nicht besonders brav waren, noch ein Theater mit Gesang dass man nur sehr sparsam Din- Anna Fink aus Rannersdorf hörten wir immer: „Das Christkind und Krippenspiel gab. Doch am ge vom Christbaum nahm, damit erzählt von ihren ist schon in der Nähe!“ Dann wur- nächsten Tag mussten wir schon jedes Kind gleich viel bekam. So Erinnerungen an die de der Christbaum an der Decke wieder früh auf. Wir waren trotz- hatten wir lange eine Freude mit Weihnachtszeit: aufgehängt. Später haben wir dem glücklich, denn wir freuten unserem Baum. Nach Weihnach- den Christbaum auch schon auf- uns schon sehr auf das gute Es- ten gab es dann noch den Brauch ir waren sieben Kinder. gestellt. Beim Schmücken des sen, das es nur zu Weihnachten des „Frisch´n G´sund“-Schlagen. WWir hatten bereits einen Baumes durften wir nicht helfen. gab. Am Christtag bekamen wir Bei uns durften nur die Buben Adventkranz. Dieser wurde von Auf dem Christbaum wurden eine Suppe, Fleisch (gebacken, gehen, die Mädchen vielleicht bei der Mutter selbst gebunden, wir Kekse, Nüsse und Äpfel gehängt. geselcht), Kraut, Gemüse, Gu- den Großeltern. Wir bekamen sel- Kinder halfen beim Sammeln der Manchmal gab es auch Süßig- gelhupf, „Wieda“(=Germspeise), ten ein paar Groschen, meistens Tannenzweige. keiten (eingedrehte Würfelzu- Kekse,… . Vor dem Essen wur- aber Äpfel oder Kekse. In der Schule haben wir ein biss- cker). Etwas ganz besonderes war de immer ein Gebet gesprochen, So habe ich jetzt ein hohes Alter chen vor Weihnachten gezeichnet dann schon die Schokolade! Die dann durften wir uns satt essen. erreicht. Es war auch nicht immer und gebastelt. Es gab bei uns noch größeren Kinder mussten auf die Manchmal bekamen wir auch Be- leicht. Ich denke nur jeden Tag, keinen Adventskalender, doch wir Kleine aufpassen. Alle mussten such oder besuchten unsere Ver- was noch alles kommen mag. Die Rannersdorfer Dirndl´n gibt´s seit 1929 nlässlich des Geburtstages in Zwettl -36,6 Grad C. Die Fol- guten alten Zeit, viel seltener langten Frieden und Wohlstand Avon Theresia Größinger gen waren in Zeiten wirtschaft- jedoch die Bereitschaft den er- von heute zu schätzen! bescherte ihr Tochter Maria ein licher Krise und Arbeitslosigkeit unvergessliches Zusammentref- sehr ernst und die Kälte forderte fen der ehemaligen Schulfreun- zahlreiche Todesopfer. dinnen. Daneben ging es nicht Seinerzeit waren wir der Pfarre nur darum den gemeinsamen St. Nikolai zugehörig und Neu- 400. Geburtstag zu feiern, viel- geborene mussten bereits am mehr über alte Erinnerungen zu zweiten Tag ihrer Geburt mittels plaudern. Pferdeschlitten in die Kirche ge- Der Winter 1928/29 war der ex- karrt werden, um das Sakrament tremste des 20. Jahrhunderts. der Taufe zu erhalten. Mehr als zwei Monate hindurch Im Flechtenwagen auf Kufen, lagen die Temperaturen unter eingewickelt in einer Feder- Null Grad Celsius, so lag das Mit- tuchent, musste die Mutter ihr tel im Februar bei -10 Grad Celsi- Kind der Taufpatin anvertrauen. v.l.: Juliane Lappi geb. Neubauer, Anna Kern, Theresia Größinger us und erreichte am 11. Februar Nicht selten ist die Rede von der geb. Lager, Maria Radl geb. Kern u. Rosa Schweigler geb. Gepp kurz gefragt Über - Blick 

Was denken Sie / denkst du über den „Stillen Advent“ in unserer Gemeinde?

Katharina Schantl, Landorf Florian Neubauer, Zehensdorf Christine Klopf, Rohrbach Rosa Grollegg, Mettersdorf Mir gefällt das „grüne Licht“, mit Ich habe mich schon gefragt, Dass das grüne Licht die Leute Das grüne Licht gefällt mir sehr dem unsere Kirche beleuchtet warum auf einmal in der Ad- zum Nachdenken und zur Besin- gut. Ich bin froh, dass die Leute wird, sehr gut. Zuerst ist es mir ventszeit die Kapelle in Zehens- nung in der Adventszeit anregen zum Nachdenken angeregt wer- nicht schnell aufgefallen, doch dorf und auch die Pfarrkirche soll, finde ich sehr gut. Leider den. meine Mama hat mich darauf grün beleuchtet sind. wissen viele Leute noch nicht, aufmerksam gemacht. Jetzt, da ich weiß, dass ein Ak- wozu auf einmal Kapellen und Man sollte die Bräuche von frü- Es wäre schön, wenn auch die zent zur Ruhe und Stille und weg Kirchen grün beleuchtet sind. her erhalten, die Jugend sollte Kapelle in Landorf grün be- von der Hektik in der Adventszeit Meiner Meinung nach ist es sehr wissen, wie es früher einmal war, leuchtet wäre. Vor dem ersten gesetzt werden soll, finde ich es sinnvoll, die alten Traditionen an dass wir mit sehr wenig zufrieden Adventssonntag helfe ich immer sehr gut, denn da trifft sich in Ze- die Jugend weiterzugeben und waren. den Adventkranz zu binden. Wir hensdorf die Dorfgemeinschaft auch das Kunsthandwerk der Als Kind haben wir uns in der zünden auch immer wieder die zur Adventfeier. heimischen Bevölkerung zu be- Adventszeit immer auf die Suche Kerzen in der Adventszeit an und Ich bin auch überzeugt davon, leben, z.B. Kunst und Geschich- nach dem Christbaumschmuck singen Lieder und beten um den dass das alte Brauchtum be- te, wie im Schaustall in Ranners- der Mutter gemacht. Adventkranz. lebt und weitergeführt wird. dorf, zu verbinden. Mir gefällt auch, dass das alte Wir Buben in Zehensdorf ge- Ich kenne noch von meinem Opa Ans Christkind wollten wir nicht Brauchtum durch den „Stillen hen noch als Krampus und das Besenbinden und das Korb- mehr so recht glauben. Die Freu- Advent“ belebt werden soll, denn Nikolaus von Haus zu Haus. flechten, doch ich glaube kaum, de am Heiligen Abend war immer bei uns gibt es keinen Krampus An Weihnachten gefällt mir sehr dass viele Jugendliche jemals sehr groß, obwohl es keine groß- und keinen Nikolaus mehr. Vor gut, dass die ganze Familie sich einen Korbflechter gesehen ha- en Geschenke gab. Weihnachten helfe ich beim Kek- um den Christbaum versammelt, ben. se backen und besuche am Hei- betet, Geschenke austauscht Wir zünden in der Adventszeit Wir freuten uns aber immer auf ligen Abend die Kindermette in und dann sehr gut isst. häufig die Kerzen unseres Ad- das gute Essen. Es gab Mehl- Jagerberg. Ich freue mich schon Doch Weihnachten sollte nicht ventkranzes an, beten und die speisen, Kekse, Kompotte, auf die Geschenke zu Weihnach- nur Geldausgeben, Kaufen und Kinder tragen oft Gedichte und Fleisch, … einfach Dinge, die ten! Geschenke sein! Lieder vor. man sonst nicht so oft bekam.  Über - Blick aus der Pfarre

Seite des Pfarrers ie stille Zeit des Advent will Aufbruch ist zu uns Menschen. Mitarbeitern. Ihnen sei für alle Duns sagen:“ Sammle dich Diese Zuversicht sei der ganzen Mitarbeit in der Pfarre ein herz- ein, mach dich auf den Weg.“ Pfarrbevölkerung von Metters- liches DANKE und VERGELTS- Unterwegs werden Lichter an- dorf für das heurige Weihnachts- GOTT ausgesprochen. gezündet, die uns zur Weihnacht fest und für ein gutes neues Jahr In der Ausgabe des Sonntags- führen. Geführt vom Licht, schau- 2010 geschenkt. Das wünscht blattes vom 3. Jänner 2010 wird en wir das Licht. Und wie gut ist der Pfarrer und Dechant Wolf- die Pfarre Mettersdorf vorge- es zu wissen, dass Gott selbst im gang KOSCHAT mit all seinen stellt.

So möchte der Pfarrer wieder zur Mitfeier der WEITERE TERMINE für das Jahr 2010: Weihnachtsfeiertage einladen: Von 10. - 20.1. wurde Dechant Koschat vom Ordinariat dringenst DONNERSTAG, 24.12. um 21 Uhr: Mettenamt eingeladen, mit einigen Priestern der Diözese an einem Pastoral- FREITAG, 25.12. um 9.15 Uhr: Hochamt zum CHRISTFEST kurs in Passau teilzunehmen. SAMSTAG, 26.12. um 9.15 Uhr: Hl. Messe mit Salz-und SONNTAG, 9.3.: ANBETUNGSTAG: 8.30 – 9.15 Uhr: Anbetung Wasserweihe zum Stephanitag. Anschließend STERNSINGER- für die ganze Pfarre, 9.15 Uhr: Hl. Messe PROBE im Pfarrhof. Bitte liebe Kinder, meldet euch dazu! SONNTAG, 25.4. um 10 Uhr St. NIKOLAI: FIRMUNG durch Seine SONNTAG, 27.12. um 9.15 Uhr: Hl. Messe mit Segnung des Exzellenz, dem hw. Herrn Erzbischof von Salzburg, Dr. Alois KO- Johannesweines zum Fest der hl. Familie THGASSER, 14 Firmlinge aus Mettersdorf bereiten sich darauf vor. FREITAG, 1.1.2010 um 9.15 Uhr: Hochamt zum NEUJAHRSTAG Die Firmprobe ist am FREITAG, 23.4. um 16 Uhr in St. Nikolai. mit Statistik und Te Deum DONNERSTAG, 13.5. um 9.15 Uhr: ERSTKOMMUNION SONNTAG, 3.1. um 9.15 Uhr: Hl. Messe MONTAG, 17.5. – FREITAG, 21.5.: PFARRWALLFAHRT nach MONTAG, 4.1.: An diesem Tag findet in der Pfarre Mettersdorf die Deutschland (Interessenten können sich ab sofort bei Pfarrer STERNSINGERAKTION statt. Bitte nehmen Sie die Sternsinger Koschat melden). gut in Ihre Häuser auf und geben Sie bitte eine entsprechende SAMSTAG, 19.6.: Hl. Messe mit HERZJESUPROZESSION und Spende für die Mission! PFARRFEST in der Sporthalle MITTWOCH, 6.1. um 9.15 Uhr: Hl. Messe mit allen Sternsingern, SONNTAG, 18.7. PFARRFEST in JAGERBERG die nochmals ihre Sprüche und Lieder aufsagen werden. SONNTAG, 1.8.: PFARRFEST in St. NIKOLAI SAMSTAG, 9.1. um 10 Uhr : STERNSINGERTREFFEN in der 1. – 6.8.: JUNGSCHARLAGER auf der SOMMERALM Sulmtalhalle in Pistorf b. Gleinstätten. Auch die Mettersdorfer Sternsinger sind dazu herzlichst eingeladen. Abfahrt 8 Uhr früh SONNTAG, 19.9.: NOTBURGASONNTAG JAGERBERG (Gasthaus Fauland) SONNTAG, 10.10.: ERNTEDANKFEST

Aus Sicht des Pfarrers: Da am originalen Herz-Jesu- dern sind??!! sonntag die Freiwillige Feu- Diese Frage bezieht sich erwehr Zehensdorf ihren Be- nicht alleine auf Mettersdorf, zirksfeuerwehrtag veranstaltet sondern auf alle drei Pfarren (ohne vorherige Einvernahme und Gemeinden - auch in St. mit dem Pfarrer), musste der Nikolai ob Draßling musste Pfarrgemeinderat auf Sams- der schon viele Jahre festste- tag 19. Juni ausweichen. hende Pfarrfesttermin verlegt werden (dort hat die FF Lei- Ich frage mich nur, wieso es tersdorf ihren Festtermin auf überhaupt eine Terminsitzung dieses Wochenende festge- im November gibt, wenn dort legt). so und so alle ihre Fixtermine Dechant haben, die nicht mehr zu än- Mag. Wolfgang Koschat aus der Pfarre Über - Blick 

JAHRESSTATISTIK 2009

TAUFEN: Den Eltern sei viel Freude mit ihren Kindern gewünscht. Gottes reicher Segen sei ihnen auf ihrem Lebensweg zuteil! 17.01.: Marie LÖFFLER Rannersdorf 88 24.01.: Jakob PATTER Zehensdorf 96 02.05.: Felix PUCHER Pfarre Graz-Christkönig 25.07.: Paul Maximilian JUS Mettersdorf 25 a 03.10.: Elias WUCHSE Mettersdorf 24/6 10.10.: Eva WOLF Mettersdorf 20 25.10.: Stefanie SCHANTL Landorf 17 07.11.: Nora WALLNER Mettersdorf 138 26.12.: Oliver RAUCH Mettersdorf 132 Das gesamte Team von regina´s hair.room wünscht allen TRAUUNGEN: Den Ehepaaren viele schöne gemeinsame Jahre! Kunden frohe Weihnachten und ein 09.5.: Benno RAUCH – Claudia BRUNNER Mettersdorf 132 gesundes neues Jahr! 13.6.: Andreas RAMSER – Ulrike LEPERNEG Mettersdorf 1 22.8.: Mario HÜTTER - Anita LUTTENBERGER Rohrbach 31 Es gab 2 weitere Trauungen von Paaren aus unserer Pfarre in Wir sind stolz auf unsere anderen Pfarren: L i s a D i e s t l e r die im November 2009 mit 08.8.: Helmut RAPPOLD - Kerstin APAUNIK in Glojach ausgezeichnetem Erfolg die dritte 15.8.: Ing. Karl-Rene TAUSENDSCHÖN - Daniela LÜCKL Fachklasse für den Lehrberuf in Gamlitz Friseurin und Perückenmacherin (Stylistin) abgeschlossen hat. BEGRÄBNISSE: Der Herr vergelte ihnen all ihre guten Werke und nehme sie auf in die Freude des Himmels! Bis jetzt (Zeitpunkt des Schrei- Am 6. Sept. gab es ein Konzert 31.03.: Justine FREITAG Zehensdorf 41 (Pf. Jagerberg) bens) gab es seit Bestehen der der Don Kosaken in unserer 06.04.: Martina TROMPOSCH Rannersdorf 70 Pfarre am wenigsten Begräb- Pfarrkirche und in der Fatima- nisse (1953, 1955 und 2006 gab 25.04.: Sophie MIESSL Zehensdorf 89 kapelle Bierbaum legte Renate es fünf Begräbnisse) von 13. Au- Fischer (aus Landorf gebürtig 29.09.: Franz WALCH Gaberling 80 (Pf. Wolfsberg) gust 2008 - 31. März 2009 gab und viele Jahre Ministrantin) die 31.10.: Eva KRISCHANITSCH Mettersdorf 119 es den zweitgrößten Abstand Profess ab. 13.11.: Karl RAGGAM Landorf 12 zwischen zwei Begräbnissen (sieben Monate 18 Tagen). Im Juli begleitete der Pfarrer den 01.12.: Sophia PILCH Mettersdorf 23 Seniorenbund bei seiner Wall- Zum Abschluss noch einige Er- fahrt nach Stift Altenburg, Krems Wenn die Kraft nicht mehr innerungen an ein paar Höhe- und Maria Taferl. reicht, ist es kein Sterben, punkte im Jahr 2009: Ein Danke der Fa. GK Business sondern Erlösung. Vom 25. Feb. - 1. März gab es Solution für die E-Installationen die MISSION durch die Redemp- bei der Friedhofshalle. Anlässlich des plötzlichen Todes toristenpatres Josef und Alois. Laut KVBL vom Dez. 2009 wird von Karl Raggam am 13.11.2009 Es gab 18 Erstkommunikanten die Grabablöse mit 1. Jänner möchten wir uns für die große und elf Firmlinge (die Firmung 2010 von 150 (300) Euro auf 165 Anteilnahme und die vielen wurde am 18. April in Mettersdorf (330) Euro erhöht. Wer möchte, Kerzen- und Blumenspenden durch den Regens des Augusti- kann im Dezember noch nach herzlich bedanken. nums, Msgr. Dr. Wilhelm Kraut- den alten Beitragssätzen für wei- Fam. Raggam Landorf waschl gespendet). tere zehn Jahre verlängern! 10 Über - Blick Aus der Gemeinde

Hör mir zu - die Steiermark hat viel zu erzählen uch im siebenten Aktionsjahr Ahaben wieder tausende kleine und große Märchenliebhaber die „Hör-mir-zu“ Nachmittage in den stei- rischen Gemeinden besucht. Am 25. Juli hatte Vzbgm. Josef SCHWEIGLER nun wieder die große Ehre, zahlreiche begeisterte Kinder bei der Ursulaquelle im Namen der Marktgemeinde Mettersdorf zu be- grüßen. Stimmgewaltige Unterstüt- zung auf höchstem Niveau bekamen die Schauspieler des „Hör-mir-zu“ Teams vom Kinderliebling Klaus STURMANN, dem es grandios ge- lang, Groß und Klein zu begeistern. Die beiden Stücke „Hänsel und Gre- tel“ sowie „Der Wolf und die sieben Geißlein“ waren für alle Gäste ein wahrer Ohren- und Augenschmaus. Laternenfest im Kindergarten m Mittelpunkt unseres diesjäh- Irigen Laternenfestes stand das „Teilen des Lichtes“. In unserer Geschichte, die wir in einem stimmungsvollen Schattenthea- ter ausspielten, durften die Kin- der erfahren, wie wichtig es ist, einander zu helfen. Große Freude hatten die Kinder auch am Laternenumzug. Sie konnten gemeinsam ihre leucht- ende Laterne in die Dunkelheit tragen. Wehrdienstberatung ie Marktgemeinde Metters- Ddorf lud wieder die Jung- männer des Jahrganges 1991 zu einer Wehrdienstberatung ein. Bgm. Schweigler konnte neben den stellungspflichtigen Jung- männern auch ÖKB-Obm-Stv. Vzlt. Dirnberger begrüßen und bedankte sich vorweg seitens der Gemeinde für dessen durch- geführte Wehrdienstberatung. Abschließend lud die Gemeinde v.l.: Vzlt. Manfred Dirnberger, Johannes Schweigler, Manuel Gsell, Michael Schober, Kevin Zotter, zu einem kleinen Imbiss ein. Mathias Schweigler, Paul Kindlhofer, Georg Schweigler, Bgm. Johann Schweigler Sportverein Über - Blick 11

Neue Flutlichtanlage Neue Dressen für die U9 er Vorstand und die Spieler ßigen Helfern bedanken, ohne Ddes USV Gera Montagen deren Unterstützung der Bau der Mettersdorf bedanken sich recht Flutlichtanlage finanziell nicht herzlich bei der Gemeinde für die möglich gewesen wäre. tolle finanzielle Unterstützung beim Bau der Flutlichtanlage. Wir freuen uns mit dieser neuen Anlage sehr, da nun Abendspiele Weiters möchten wir uns natür- unter besten Voraussetzungen lich auch bei allen anderen flei- möglich sind.

Der Sportverein bedankt sich für das Sponsoring neuer Dressen und Trainingsanzüge der U9 bei der heimischen Wirtschaft. stehend: Trainer Harald Schantl, Markus Konrad, Lukas Patter, Kevin Rossmann, Christoph Herbst, Jan Kaufmann vorne: Kevin Rossmann, Michi Kindlhofer, Zahn Jojs, Meiko Zselezem, Maxi Pail

Kampfmannschaft Gebietsliga Süd 2009/2010 T A B E L L E Gebietsl­iga Süd Rang Mannschaft Punkte 1 TUS Paldau 31 2 SV Frannach 30 3 St. Marein/Graz 25 4 Großwilfersdorf 24 5 TUS Kirchbach 23 6 22 7 Gnas KM II 19 8 SVU Wolfsberg 16 9 Mettersdorf 16 10 14 11 Jagerberg 12 12 Kirchberg/R. 12 13 St. Ruprecht/R. 9 14 1 Stehend v.l.: Harald Schantl, Alexander Platzer, Rene Mocnik, Manuel Gsell, Mario Lebenbauer, Jürgen Ploder, Mitja Sattler, Ales Krizan, Gerhard Kaufmann, Helmut Raggam, Sponsor DI Winfried Lechner - Fa. Ingones; Hockend v.l.: Karl Benedikt, Michael Kaufmann, Franz Weber, Christian Schweigler, Thomas Kaufmann, Michael Leitner, Elmar Leitinger, Thomas Pölzl Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht allen Freunden und Gönnern des Sportvereins der gesamte Vereinsvorstand 12 Über - Blick Volksschule

Elternverein der VS METTERSDORF am Saßbach meister Johann SCHWEIGLER Der neue Vorstand besteht und Vizebürgermeister Josef aus: Obfrau Erika SCHANTL, SCHWEIGLER bedankten sich Obfraustellvertretreterinnen Mi- für ihre außerordentliche Arbeit chaela KAUFMANN und Karin und überreichten Geschenke. MAIERHOFER, Schriftführerin: Carmen ZSELEZEM, Schrift- Das Amt der Elternvereinsobfrau führerstellvertreterin: Elisabeth übernahm Erika SCHANTL, Ob- GEPP, Kassierin Gabi WAGNES, fraustellvertreter wurden Micha- Kassaprüferin Christine PATTER, ela KAUFMANN und Karin MAI- Kassaprüferstellvertreterin Sabi- ERHOFER, wofür wir ihnen viel ne SCHUSTER, Pressereferen- Freude und Erfolg wünschen. tin Romana HERBST-FISCHER. m 20. Oktober 2009 fanden diversen Veranstaltungen hervor. Adie Schulforumssitzung der Danach wurde der Vorstand teil- Die scheidenden Mitglieder wa- Abschließend gab es einen sehr Volksschule Mettersdorf a.S. weise neu gewählt. Unsere en- ren Maria KONRAD, Hermine interessanten Vortrag von Re- und die Jahreshauptversamm- gagierte Obfrau Monika GRÖSS PRISCHING, Silvia PRISCHING, vierinspektor Bernhard LINDNER lung des Elternvereins statt. In legte nach fünf Jahren Tätigkeit Maria RAPPOLD und Petra über die gemeinsame Arbeit von Anwesenheit des Lehrpersonals, ihr Amt nieder. Direktorin Ber- STANGL, ihnen allen möchten Polizei, Elternhaus und Schule. den Eltern und Vorstandsmitglie- nate KICKER, Obfraustellvertre- wir für ihre bedeutende Arbeit dern, konnten auch der Bürger- terin Erika SCHANTL, Bürger- danken. Romana Herbst-Fischer meister Johann SCHWEIGLER und der Vizebürgermeister Josef SCHWEIGLER begrüßt werden. Frau Direktorin Bernate KICKER und Elternvereinsobfrau Monika GRÖSS gaben einen Tätigkeits- bericht über das vergangene Schuljahr. Ebenso wurden ge- plante Vorhaben besprochen. Der Bürgermeister hob bei seiner Rede die gute Zusammenarbeit der Volksschule mit der Gemein- de durch Auftritte der Kinder bei Verkehrserziehung mit der Polizei in ganz besonderer Tag für 2009. An diesem Tag bekamen Inspektor Lindner wurde mit der Edie SchülerInnen der 3. und Autofahrer Zeugnisse von den Radarpistole die Geschwindig- 4. Klasse war der 13. Oktober SchülerInnen. Gemeinsam mit keit der vorbeifahrenden Autos gemessen. Danach durften die SchülerInnen den Autofahrern ein Zeugnis ausstellen. Es waren an diesem Tag sehr vorbildliche Autofahrer unterwegs und dem- entsprechend gut fielen auch die „Zeugnisse“ aus.

Auch die neu installierte Ge- freuen sich immer, wenn ein la- schwindigkeitsmessanlage wird chendes Gesicht darauf zu seh- von den SchülerInnen jeden en ist… Morgen genau beobachtet. Sie Maria Eibel Volksschule Über - Blick 13

Gute Reise, Luftballon… uch heuer wurden wieder Aalle SchülerInnen von der Raiba Mettersdorf zum Sparen anlässlich des Weltspartages eingeladen. Dafür gab es wie- der viele tolle Geschenke. Recht herzlichen Dank dafür!

Die Gasluftballone wurden mit Absenderkärtchen versehen und auf die Reise geschickt. Vielleicht schafft es ja auch heuer wieder der eine oder andere über die Grenze zu fernen Orten. Wir warten gespannt auf Post ...

Maria Eibel Nationalfeiertag Österreich ist schön! Mettersdorf ist schön! ut gelaunt und mit selbst Ggebastelten Fahnen star- teten alle SchülerInnen und Leh- rerInnen der Volksschule am 23. Oktober einen Rundgang durch den Schulort Mettersdorf. Bei vier besonderen Stationen – Schulhof – Ursulaquelle – Mettersdorfer Bärenfamilie – Gemeindeplatz wurde Halt gemacht. Dort prä- sentierten die SchülerInnen jeder Klasse ihre einstudierten Gedichte, Texte, Lieder und die geschichtlichen Hintergründe zum Nationalfeiertag.

 Auf Euer Kommen beim  Silvesterpunschstand 2009  freuen sich   Renate & Katja  Renate & Monika 14 Über - Blick Mini-Playbackshow

MINI-PLAYBACKSHOW 2009 „Unsere Kleinen imi- SchülerInnen, die LehrerInnen, tieren die Großen“ die Eltern und die Gäste gratu- lierten mit einem Ständchen. Der Elternverein der VS Metters- dorf am Saßbach veranstaltete Die 4. Klasse verabschiedete wieder die Mini - Playbackshow sich sehr berührend mit dem in der Sporthalle. Viele Kinder Lied: „Ein Stern, der deinen Na- aus allen Schulstufen der Volks- men trägt.“ von ihrer Lehrerin schule interpretierten Hits aus Maria EIBEL. der Pop- und Schlagerszene. So- gar die Frauen des Elternvereins DANKE für die tolle Moderati- gaben das Lied „ Auf dem Berg on durch Hans KURZWEIL und steht a Zwerg“ zum Besten. Klaus STURMANN.

Als Highlight gab es den Überra- Ein großer Dank auch an die schungsauftritt des Elternvereins Eventmanager Alois PRISCHING mit dem Lied: „A wilds Wasser“ und Karli TRUMMER, die die ge- für die Obfrau Monika GRÖSS, samte Ton- und Lichtausstattung die fünf Jahre den Elternverein zur Verfügung stellten und be- führte. Direktorin Bernate KI- dienten. CKER sowie Obfraustellvertre- terin Erika SCHANTL bedankten Der ELTERNVEREIN bedankt sich bei ihr für die hervorragende sich bei allen mitwirkenden Kin- Zusammenarbeit und überreich- dern und allen Helfern sehr herz- ten Geschenke. Außerdem fei- lich. erte Direktorin Bernate KICKER an diesem Tag Geburtstag. Die Romana Herbst-Fischer Mini-Playbackshow Über - Blick 15 16 Über - Blick Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde Über - Blick 17 18 Über - Blick Aus der Gemeinde

Interessanter Gemeindeausflug nach Rettenbach und Bad Tölz

m März des nächsten Jahres Bereits um 4 Uhr morgens des 7. figkeit und Durchhaltevermögen nur vom Reingewinn der Betriebe Ineigt sich wieder eine Gemein- Novembers 2009 ging´s dann mit gelang es schließlich 1993 das einhebt, was zu immensem wirt- deratsperiode dem Ende zu, der Fa. Kerngast-Reisen nach Recht zur Selbstverwaltung zu- schaftlichen Aufschwung beiträgt. weshalb der Gemeinderat (in Ab- Rettenbach am Auersberg in Süd- rückzuerobern und behielt sich Übrigens: Die Gemeinde Retten- ständen von fünf Jahren mit den bayern, ca. 80 km südwestlich weiter vor, quer zu denken. bach ist schul­denfrei und kann Gemeindebediensteten) einen von Bad Tölz. Nach zwei Pausen Am Energiesektor gelang es den sich auch in Zukunft keine För- gemeinsamen Ausflug unternahm. erreichte die 39-köpfige Dele- Rettenbachern mit der ersten derungen der öffentlichen Hand Finanziert wurde dieser mit dem gation schließlich um 13 Uhr ihr Sel­bstbedienungs-Pfl­anzenöl­- leisten, da diese meistens mit angesparten Sitzungsgeld, das erstes Reiseziel, wo man bereits tankstel­l­e Deutschlands, der ers- unnötigen Auflagen und damit den Gemeinderäten gesetzlich vom örtlichen Bürgermeister sehr ten Biogasanl­age Bayerns, eine verbundenen Mehrkosten belastet zusteht und in unserem Fall nicht herzlich empfangen wurde und im der ersten Hackschnitzel­anl­agen sind! ausbezahlt wurde. Anschluss daran die gesamte Ge- im Allgäu und natürlich einer groß- All dies ist nur ein kurzer Abriss Mit den beiden Ziel­en vor Au- meinde besichtigen konnte. angelegten Photovol­taik-Initia- und soll verdeutlichen, dass sich gen, zum einem das kol­l­egial­e Chronologie, „wie es den Ret- tive in kürzester Zeit über 200% die doch etwas anstrengende und überparteil­iche Miteinander tenbachern gel­ang Ihr Dorf zu energieautark zu werden. Reise zu unseren Nachbarn aus- zu stärken und zum anderem retten“: Als der letzte Nahversorger im Ort gezahlt hat und mit Sicherheit natürl­ich für die Zukunft un- Die Gemeinde Rettenbach war seine Rollläden für immer schloss, dazu beitrug, auch in schwierigen serer Gemeinde nach Beispie- anfangs der 90er Jahre bereits am überlegte der Bürgermeister nicht Zeiten wie diesen, den Kopf nicht l­en und Lösungen Ausschau Rande des Ruins (Verschuldung, lange und überraschte seine Bür- hängen zu lassen, vielmehr die zu hal­ten, führte uns diese Reise Abwanderung, Arbeitslosigkeit, ger mit einer neuen Idee, seitens Ärmel aufzukrempeln, alles Hirn- nach Bayern. Zusammenbruch der Nahversor- der Gemeinde einen eigenen schmalz zusammenzukratzen und Eine durch Zufall von Vzbgm. gung und schlussendlich Einge- Supermarkt in Holzbauweise mit die Zukunft mit Optimismus zu Josef Schweigler aufgeschnappte meindung nach „Sötten“, einem großteils Produkten aus der eige- gestalten. TV-Reportage im BR erzählte von Nachbarort). nen Region zu bauen. Auch das einem angeblichen Sonnendorf Nicht selten lehrt uns die Ge- integrierte Cafe und der im Ober- Am zweiten Tag nutzten wir den im Allgäu, wo eine Innovation die schichte, dass man erst am Bo- geschoß eingerichtete Kultursaal Aufenthalt in Bad Tölz für eine andere überschlage und der Ort den der Realität zerstört die dazu sucht seinesgleichen. interessante Stadtführung und er- sich mittlerweile zur regelrechten notwendige Energie aufbringt, das Mit dem Weichbergtal­er, ähnl­ich fuhren auch einige amüsante Ge- Pilgerstätte für Gemeindevertreter Schicksal in die eigenen Hände zu dem Saßtal­er, schuf man sich schichten über den Fernsehliebling entwickle. nehmen und das Ruder herumzu- ebenfalls eine eigene Währung Ottfried Fischer (Bulle von Tölz), Genauere Recherchen brachten reißen vermag. und trug damit viel zur Bewusst- bevor wir wieder die Heimreise ihm dann jedoch die große Überra- So gelang es Bgm. W. Fischer, seinsbildung bei. antraten; wohlgemerkt mit den schung und es stellte sich heraus, ein Bauernschlauer mit Herz und Rettenbach ist auch als Steu- Eingangs ins Auge gefassten Zie- dass dieser Bericht keineswegs Hirn, seine Schäfchen auf neue erparadies über seine Grenzen len im Gepäck, das Miteinander überzogen war, sondern sich noch Weiden zu führen und sich neu zu hinweg bekannt, in dem man In- zu stärken und nach Innovati- viel mehr hinter dem 600-Seelen- sammeln. dustriegründe günstigst zur Ver- onen für unsere Marktgemeinde dorf verbirgt. Mit den Ingredienzien Dickköp- fügung stellt und Kommunalsteuer Ausschau zu hal­ten. Aus der Gemeinde Über - Blick 1

Grünes Licht als Zeichen der Stille ei der Adventsausstellung der Vulkanland-Lebenskultur be- Bder Familie Schweigler im sinnlich zu feiern. Schaustall in Rannersdorf er- folgte am 21. November 2009 Die Gemeinde versucht, unnüt- auch die offizielle Überreichung zen Adventrummel zu reduzieren des „Grünen Lichts“ in Form und Raum für Stille durch be- einer Skul­ptur und einer Eh- sinnliche Veranstaltungen (z.B. renurkunde durch Bürgermeis- Seniorenweihnachtsfeier) zu ter Karl Lenz und Vulkanlandob- schaffen. Es wird auch versucht, mann-Stv. LAbg. Anton Gangl. alte Traditionen und Brauchtum zu bewahren. Der Schaustall in Das symbolträchtige „Grüne Rannersdorf ist ein gutes Beispiel v.l.: GR Johann Kaufmann, GR Renate Marx, Licht“ ist Ausdruck für den Ent- dafür, wie die Talente der heimi- Vzbgm. Josef Schweigler, Bgm. Johann Schweigler, schluss der Gemeinde, den „Stil- schen Bürger ins adventliche An- Kassier Gerhard Freitag, Bgm. Karl Lenz, LAbg. Anton Gangl len Advent“ nach den Prinzipien gebot eingebunden werden.

Gelungene Buchausstellung des Elternvereins ach einem stimmungs- Für KLEIN und GROSS gab es Nvollen Adventgottesdienst, berührende Erzählungen von Ju- gestaltet von den Schülern der liane Trummer aus Landorf zum Volksschule Metterdorf unter Thema: “Wias früha woar“. der Leitung von ROL Barbara Obendrauf und Dechant Konsis- Anschließend durften die Kinder torialrat Mag. Wolfgang Koschat, Lebkuchen verzieren. wurde die traditionelle Buch- und Spieleausstellung, heuer erst- DANKE an alle fleißigen Hände, mals mit Adventmarkt, eröffnet. die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Wieder gab es eine große Aus- Der Elterverein wünscht allen ein wahl an Büchern und Spielen. fröhliches Weihnachtsfest. Für das leibliche Wohl war bes- tens gesorgt. Romana Herbst-Fischer

    

 20 Über - Blick Feuerwehr

Üben, damit im Ernstfall alles klappt Abschnittsübung m sich am Firmengelände Ubei jeder Tages- und Nacht- zeit orientieren zu können, wurde am 10. Oktober eine Abschnittsü- bung des Abschnittes II Saßtal in Zehensdorf bei der Firma Scheu- cher Steirer-Parkett abgehalten. Alarmiert wurde über Funk um 13 Uhr vom Florian Radkersburg: und Bgm. Susanne Lucchesi einen Brand im Kleinteilemaga- „Brand bei der Firma Scheucher Palli rückten zum Einsatzort aus. zin der Logistikhalle im obersten Steirer-Parkett in Zehensdorf“. Beim ersten Szenario wurde ein Geschoss sowie eine Menschen- Die Feuerwehren Zehensdorf, Küchenbrand im Keller des neu- rettung vom Hochregalstapler. Mettersdorf, Rannersdorf, Sie- en Bürogebäudes angenommen. Im Einsatz waren sechs Atem- Feuerwehrkameraden für ihren bing, Weinburg, Hainsdorf-Brun- Drei Personen waren vermisst. schutztrupps, 1.200 Meter Einsatz. Von der Firma Scheu- nsee, Pichla b.M., Weitersfeld In weiterer Folge war das ge- Schläuche wurden ausgelegt cher Steirer-Parkett wurde eine und Lichendorf sowie das Rote samte Bürogebäude verraucht und sämtliche Geräte waren im Jause bereitgestellt und mehr Kreuz St Peter a.O und , und zwei Personen waren im Lift Einsatz. Zusammenarbeit mit den an- ABI Walter Konrad, Bgm. Johann eingeschlossen. Bei der Abschlusskundgebung grenzenden Wehren der Bezirke Schweigler, Ing. Karl Scheucher Beim zweiten Szenario gab es bedankten sich alle bei den Feldbach und Leibnitz gefordert. Abschnittsnassvergleichskampf m 9. August fand in Zehens- Schweigler ABI Walter Konrad Adorf der Abschnittsnassver- und FKur Dechant KR Mag. Wolf- gleichskampf für den Abschnitt II gang Koschat die Pokale. Der Saßtal statt. Der wesentliche Teil Sieg im Abschnitt II ging an die dieses Bewerbes ist, dass man FF Zehensdorf, auf Platz 2 folgte sein eigenes Gerät wieder testet die FF Oberschwarza und der 3 und einen kameradschaftlichen Platz ging an die FF Weitersfeld. und fairen Wettkampf führt. Ins- Bei den Gästen erreichte den gesamt gingen acht Feuerweh- 1. Platz die FF Marchtring. Die ren vom Abschnitt II und vier Gä- Bewerbsgruppe Zehensdorf be- stegruppen an den Start, wobei dankt sich bei der Firma Suppan es beim Bewerb so einige Pan- & Url für die Unterstützung. nen gab. Bei der Schlusskundge- bung überreichten Bgm. Johann Johann Scheucher Kameradschaftspflege ls Dank für die geleistete Ar- Abeit organisierten wir einen Ausflug zur Ausstellung „Militär- luftfahrt gestern - heute - morgen“ am Fliegerhorst Zeltweg. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fuhren wir zum höchstgelegenen Wipfelwanderweg Europas in Rachau. Den Abschluss bildete ein Buschenschankbesuch. Über - Blick 21

8093 St. Peter am Ottersbach

Weinbau Kellerei Sudy Südoststeiermark 8093 St. Peter am Ottersbach Tel. 0 34 77/20 11 Fax 0 34 77/20 01 7 Wein ist LebensgefühL E-Mail: [email protected] 22 Über - Blick VeranstaltungskalenderVeranstaltungskalender 2009 2010 Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

Dezember 2009 24. Kindernachmittag, VS Mettersdorf, 14 Uhr, JVP Mettersdorf 24. Mettenamt 21 Uhr 25. Hochamt zum Christfest, 9.15 Uhr 26. Stephanitag, 9.15 Uhr Hl. Messe mit Salz- und Wasserweihe, nach der Messe Sternsingerprobe 26.-28. Neujahrgeign in Weinburg, Musikverein Saßtal-Siebing 26. Geschenkkorbschnapsen, FF Rannersdorf 31. Silvester 31. Glühweinstand FF Zehensdorf, 13 - 18 Uhr Jänner 2010 1. Hochamt zum Neujahrsfest, Neujahrspredigt und Statistik, 9.15 Uhr 2. 36. ÖVP-Ball, GH Jöbstl mit LJ-Eröffnungspolonaise und JVP-Bar 4. Sternsingeraktion in allen Orten 6. Sternsingergottesdienst (Hl. 3 Könige) 9.15 Uhr 6., 8., 9., 10. Dreikönigskegeln, Sportverein Mettersdorf im Saßtalerhorf 9.. Sternsingertreffen in Pistorf bei Gleinstätten 21. Neujahrsempfang der Marktgemeinde Mettersdorf 28. Solarvortrag, Saßtalerhof Jöbstl 30. SPÖ Ball GH Jöbstl, Musik: Die Mehrwert-Steirer 30. Musikantenball, „Die Welle“ Februar 2010 7. Kinderfasching: „Umzug für Groß und Klein“, Saßtalerhof um 14 Uhr 15. - 21. Semesterferien 16. Faschingdienstag März 2010 7. Kunst - Kultur - Kulinarik, GH Jöbstl 7. Anbetungstag 13. Preisschnapsen, Sportverein Mettersdorf 14. Bürgermeister-Brunch/Frühstück 21. Gemeinderatswahl 28. Beginn Sommerzeit 28. Osterkonzert, Musikverein Saßtal-Siebing, GH Jöbstl 29.3. - 2.4. Fußballcamp v. Fußballschule Raffl April 2010 3. Osterfeuer, LJ Mettersdorf-Siebing 4. Heilige Messe mit Auferstehungsprozession 4. Ostereisuchen f. Kinder, SPÖ Mettersdorf, nach der Hl. Messe 4. Osternacht mit Oliver Haidt, Sportverein Mettersdorf 23. Firmprobe 25 Firmung in St. Nikolai mit Erzbischof Kothgasser, 10 Uhr 30. Maibaumaufstellen, FF Mettersdorf Mai 2010 1. Radausflug, ÖVP Mettersdorf 2. Florianimesse in Mettersdorf 7. Muttertagsfeier der ÖVP Frauenbewegung, VS Mettersdorf 9. Muttertag 13. Erstkommunion am Christi Himmelfahrtstag, 9.15 Uhr 14. – 15. Fetzenmarkt, FF Mettersdorf 17. – 21. Pfarrwallfahrt des Pfarrverbandes nach Deutschland (Köln) 23. MAXI-Playbackshow der JVP 26. Blutspendeaktion im Saßtalerhof 30. SAROSSA-Fest mit Eröffnungsfeier des KREN-Erlebnisweges, 10 Uhr (bei Schlechtwetter 6.6.) Juni 2010 6. SAROSSA-Fest - Ersatztermin 11. Schulmesse 13. 1. Bezirksfeuerwehrtag mit MTF Segnung, FF Zehensdorf Veranstaltungskalender 2010 Über - Blick 23 Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

Juni 2010 19. 90-jähriges Firmenjubiläum der Holzindustrie Scheucher 19. Pfarrfest, Dämmerschoppen 26. Kleinfeld-Championsleague-Turnier, Sportverein Mettersdorf Juli 2010 3. Abschnittsübung mit anschließendem Dämmerschoppen, FF Rannersdorf 4. Schulschluss- und Spielefest, Elternverein Mettersdorf 9. Schulschluss 17. Saßtal-BEACH 010, Landjugend Mettersdorf-Siebing, ab 20 Uhr Beachparty 18. Museumshoffest 10 Uhr, Rebene, Rannersdorf 18. Pfarrfest Jagerberg 25. Pfarrfest St. Nikolai August 2010 1. Hoffest, GH Jöbstl 1. - 6. Jungscharlager 15. Hubertusfeier, Jagdschutzverein Mettersdorf 22. Frühschoppen, FF Mettersdorf September 2010 2. Blutspendeaktion im Saßtalerhof 3. Saßtaler Genussfest 12. Saßtaler Genussfest 12. Sternwanderung des Tourismusverbandes Saßtal nach Mettersdorf a. S. 13. Schulbeginn 19. Notburgasonntag 25. Kastanienbraten, JVP Mettersdorf 26. Michaelisonntag, ÖKB Mettersdorf mit Kameradenfeier Oktober 2010 10. Erntedank und Herbstfest der ÖVP Frauenbewegung 16. Rocktober Night „Die Welle“ 26. Familienwandertag, SPÖ Mettersdorf 27. – 29. Sparwoche RB Mettersdorf 30. Halloween „Die Welle“ 31. Hexenrock „Die Welle“ 31. Ende Sommerzeit - Beginn Winterzeit November 2010 6. Kathrein-Kränzchen, Seniorenbund Mettersdorf 11. Laternenfest, Kindergarten Mettersdorf 20. Bockbieranstich, Sportverein Mettersdorf 18. Stellung - Jahrgang 1992 20. – 21. Eröffnung der Weihnachtsausstellung, Schaustall Trockenblumen Schweigler, Rannersdorf 20. – 21. Wildwochenende, GH Jöbstl 27. Krampusrock „Die Welle“ 27. – 28. Wildwochenende, GH Jöbstl 28. Buch- und Spieleausstellung, Elternverein Mettersdorf Dezember 2010 5. Sparvereinsauszahlung 11 Uhr, GH Jöbstl 8. Saßtal-Cup, ESV Scheucher Holz Zehensdorf 8. Senioren-Adventfeier 23. Christmasparty „Die Welle“ 24. Kindernachmittag, VS Mettersdorf, 14 Uhr 24. Mettenamt, 21 Uhr 25. Hochamt zum Christfest, 9.15 Uhr 26. Stephanitag, 9.15 Uhr Hl. Messe mit Salz- und Wasserweihe, nach der Messe Sternsingerprobe 31. Glühweinstand, FF Zehensdorf, 13 - 18 Uhr 31. Silvesterparty „Die Welle“ 31. Silvester zum Jahr 2011  Über - Blick Vereine 

 FROHE  WEIHNACHTEN  WÜNSCHEN                                                 

Gewerbe – Industrie – Freie Berufe Objektversicherungen Internationale Programme

BROMBAUER & PARTNER VERSICHERUNGSMAKLER GESMBH 8018 Graz // Conrad von Hötzendorf Strasse 37a T 0316 / 71 62 02 // F 0316 / 71 62 02-75 [email protected] // www.brombauer-partner.at

B&P_Weihnachtsinserat.indd 1 20.11.2007 15:25:53 Uhr

n Vereine Vereine 25

Erstes Saßtaler Genussfest war ein riesiger Erfolg! Wertschätzung bel­ohnt, dass man seitens der Initiatoren be- reits für den nächsten Herbst die 2. Aufl­age in Verbindung mit der Sternwanderung des „Tourismusverbandes Saßtal­“ fixieren konnte.

Nicht zu verachten war auch das ereits vor einem Jahr hatten umfangreiche Rahmenprogramm Bzwei rührige Gemeindebür- an den beiden Veranstaltungsta- ger, nämlich Gilbert REISS und gen. So sorgten die „Blasmusik- Alois HARTINGER, das Be- kapelle-Arbing“ (Oberösterreich), streben ein regionales Fest der der „Musikverein Saßtal-Siebing“ besonderen Art zu organisieren. und Gottlieb Stampfer mit dem lustigen Franzl für die musika- Buschauffeur, Helmut HÄUSLER Allen Gastwirten, Vereinen und lische Unterhaltung. Auch eine aus dem Zillertal, eine Urkunde Direktvermarktern der Gemein- Oldtimerparade sorgte für große für seinen 60. Besuch im Sassta- de wurde die Möglichkeit gebo- Begeisterung und bei der Tom- lerhof überreichen durfte. ten, sich an diesem Gemein- bola konnte sich Rosalinde HO- schaftsprojekt zu beteiligen. FER aus Rannersdorf über den Mit der Vielfalt unserer Region Hauptpreis, eine Ballonfahrt vom sowie der Bereitschaft der Initia- Mit viel Einsatz und Engagement „Steirischen Vulkanland“ freuen. toren, vor allem das Miteinander gelang es dem Team mit Gilbert in den Vordergrund zu stellen, Reiss (Gasthaus), Alois Hartinger Ein bewegter Moment war es sind jedenfalls die wichtigsten (Buschenschank), Peter Jöbstl auch als Vzbgm. Josef Schwei- Grundsteine für ein gutes Gelin- (Sasstalerhof), Johann Trum- gler, stellvertretend für Bgm. Jo- gen des „2. Saßtaler Genussfes- mer (Weinbau), Leopold Boden hann Schweigler im Namen der tes“ gelegt, wozu jetzt schon alle (Obstbau), Josef Kaufmann u. Marktgemeinde Mettersdorf,dem eingeladen sind, dabei zu sein! Martin Kern (Sarossa-Kren), HBI Alois Marbler (FF Rannersdorf) HBI Rudolf Radl (FF Mettersdorf) und dem mit der Bewerbung be- auftragten Vzbgm. Josef Schwei- gler, ein Genussfest, wie es das Saßtal noch nicht erlebt hat, auf die Beine zu stellen.

Die unzähligen Gäste staun- ten, mit welch einfachen und noch aus Großmutters Küche bekannten Gerichten es mög- lich war, fernab von exotischem Einfluss, Gaumenfreude auf den Tisch zu zaubern, eben mit Schmankerl und Getränken aus heimischer Produktion.

Dieses 1. Saßtal­er Genussfest wurde von den Besuchern mit so viel­ Anerkennung und 26 Über - Blick Vereine

Wandertag der SPÖ Mettersdorf Feuerwehrjugend raditionell am Nationalfeier- Ttag fand auch heuer wieder der Familienwandertag der SPÖ- Mettersdorf statt. Bei gutem Wetter, sehr guter Stimmung und perfekter Verpfle- gung waren zahlreiche Wande- rer beim Abschluss am Anwesen Freitag-Sattler vlg. Dinauer/ Ze- hensdorfberg mit dabei. nsere Feuerwehrjugend war im letzten Jahr wieder sehr ak- Martin Freitag Utiv. Bei verschiedenen Veranstaltungen wie Wissenstest, Grundausbildung I und II, Landesjugendzeltlager in Feldbach oder Funkgrundausbildung hat sich unsere Jugend im Feuerwehrwe- sen weitergebildet. Wir wünschen unserer Jugend weiterhin alles Gute und viel Spaß bei der Feuerwehr.

wünscht allen Kunden Ihr Nahversorger

Familie Othmar ROTH samt Belegschaft Tankstelle-Trafik-Lotto/Toto Vereine Über - Blick 27

Musikverein Saßtal-Siebing Das musikalische Pro- gramm des Musikvereins Saßtal-Siebing war auch in der Sommerzeit ein sehr umfangreiches. Es beinhaltete viele gelun- gene Auftritte, dazu zählten Frühschoppen, Musikertref- fen und Geburtstagsfeiern. Auftritte dieser Art waren schon immer fixer Bestand- teil der Saßtaler Kultur und genießen bis zur heutigen Zeit einen hohen Stellen- wert in unserer Gemeinde.

ie Kameradschaft zu stärken tägigen Ausflug nach Wien und tislava zur anschließenden Über- in Purbach in der Kellergasse Dwar in diesem Sommer ein Bratislava eingeladen. nächtigung. Am nächsten Tag (Burgenland). Es war ein über- besonderes Anliegen des neuen Am 12.09.2009 ging es dann los gab es dann eine Stadtführung aus gelungener und schöner Mu- Vorstandes. So wurden Musik- von Mettersdorf Richtung Flug- und nachmittags ging es dann sikausflug. Vielen Dank an den mitglieder und deren Angehörige hafen Schwechat und Prater. Mit wieder ab in Richtung Heimat Organisator, unserem Kapell- vom Musikverein zu einem 2- dem Twin-City-Liner nach Bra- mit kurzem Zwischenaufenthalt meister Herbert Raggam. Advent Zehensdorf m ersten Adventsonntag Atrafen sich die Zehensdorfe- rInnen zu einer stimmungsvollen Adventfeier vor der Kapelle. Ein recht herzliches Danke gilt den Mitwirkenden: HBI Scheucher, Bgm. Schweigler, Bläsergruppe und dem Zehensdorfer Kinder- chor unter der Leitung von Irm- gard Maric-Kaufmann. 28 Über - Blick Vereine

Landjugend - Tracht war Trumpf! Von Woaz, Wallfahrern und emeinsam mehr bewe- größtenteils „trachtig“ gekleidet, wildem Wasser… Ggen! Diesen Leitspruch ihr Kommen nicht zu bereuen it dem erneuten Riesener- zur Sternwallfahrt geladen und nahmen sich drei besonders brauchten. Denn neben der Mfolg des SASSTAL BEACH diesmal richtete sich der Aufruf aktive Landjugend-Ortsgrup- mitreißenden, schwungvoll-mo- hatte die LJ Mettersdorf-Sie- erstmals auch an alle neun Bun- pen des Bezirkes Radkersburg dernen Polonaise mit Volkstanz- bing bereits ein großes und desländer. Und widrigen Witte- zu Herzen: , St. Pe- elementen (gleich neun Jugend- ter und nicht zuletzt Metters- liche der LJ Mettersdorf-Siebing

gutes Stück Arbeit in diesem rungsbedingungen zum Trotz, Jahr geleistet, doch auch danach leisteten, neben Steirern aus wurde es den Jungspunden aus über 30 Ortsgruppen, Jugend- dem südlichen Saßtal keines- liche aus Niederösterreich und wegs langweilig. dem Burgenland der Einladung dorf-Siebing zauberten am waren hier dabei), sorgten noch AUGUST: Als Belohnung für die Folge. Letztendlich drängten Freitag, dem 13. November, weitere Glanzpunkte für eine phänomenale Abwicklung ihrer sich 250 erleichterte Mädchen eine Ballveranstaltung auf das zauberhafte Atmosphäre in die- Paradeveranstaltung gönnte sich und Burschen auf den Stufen Parkett der Otterbachhalle, die ser Novembernacht: die „SASSTAL-BEACH“-Crew ein zur Mariazeller Basilika auf das eher auf langjährige Erfahrung, Ein Jungbauern-Casting, ein abenteuerliches Wochenende abschließende Gruppenfoto. als auf einen Neubeginn nach Schätzspiel (der neun-köpfige im obersteirischen Palfau. Raf- Teilnehmerrekord bei der 7. „Fit Jahrzehnten schließen ließ. Bezirksvorstand wiegt 680 kg), ting und Canyoning standen zur for Spirit“-Aktion. Auch unsere Denn der letzte Bezirksbal­l­ der Landessieger-Sketch 2009 Auswahl. Die spektakulären und Ortsgruppe war durch den Ob- der LJ Radkersburg lag schon der Ortsgruppe Mettersdorf-Sie- abwechslungsreichen Strecken mann vertreten. mehrere Dekaden zurück. bing als Teil der Mitternachtsein- verlangten unseren Mitgliedern OKTOBER: Die selbstverständ- lage und ein breites Angebot an einiges ab, Zusammenarbeit und liche Bereitschaft, am kulturellen Eine große Portion Tatendrang, heimischen Spezialitäten (Weine der persönliche Einsatz jedes und gesellschaftlichen Leben der ebenso viel Mut und Einfalls- und Fruchtsäfte aus der Region) Ortschaften teilzunehmen, war reichtum und die Erfahrung komplettierten einen abwechs- Antriebsfeder zur Unterstützung aus vielen Ortsgruppenver- lungsreich-bodenständigen Ball- folgender Aktion: Die Siebinger anstaltungen waren Mitgrün- abend. Jägerschaft ließ den alten Brauch de, wieso ca. 700 Balltiger, Klaus Zitek des „Woazschöln“ wieder aufle- ben und durfte auf die Hilfe der Mädchen und Burschen unserer Ortsgruppe zurückgreifen. Diese zeichnete für die Kukurruzernte Einzelnen waren gefragt. Die verantwortlich. neun Rafting- und elf Canyoning- Helden zeigten sich allesamt von Wer Näheres zum bunten Jahres- der Herausforderung begeistert! programm der Landjugend Met- SEPTEMBER: Mitte des Monats tersdorf-Siebing wissen möchte, machten sich zahlreiche Jugend- ist auf unserer Homepage www. liche, per pedes oder auch mit ljms.at bestens aufgehoben. dem Bus, auf nach Mariazell. Wir freuen uns natürlich sehr Die LJ Steiermark hatte wieder über jedes neue Mitglied!! Vereine 29

Ausflüge der JVP Klima 09 n diesem Jahr stand bei der wir uns zu einem zehn Minu- IJVP die Gemeinschaft im ten entfernten Feuerwehrfest Vordergrund. Deshalb veran- chauffieren, wo wir eine Menge stalteten wir diverse Ausflüge. Spaß hatten und in den frühen Vom 7.-9. August begab sich Morgenstunden in unser Hotel der Großteil der JVP nach Kärn- zurückkehrten. Erschöpft vom ten zum lange geplanten ersten Feiern traten wir Sonntagmittag gemeinsamen Ausflug. Am Klo- die Rückfahrt an. Rückblickend peiner See erwartete uns tolles kann man sagen, dass der Aus- Wetter, was zum einen oder an- flug sehr gelungen war und jeder deren Sonnenbrand führte. Nach seinen Spaß hatte. Erkundung der örtlichen Disco Auch ein Buschenschankbesuch am Freitag stand am Samstag beim Holler - den Christian Girt- „Das Projekt ‚Klima 09‘ ist nur hautnah ein Zeichen für erstmals Relaxen in der Sonne ler führt - verstärkte unsere Ge- das mit Abstand größte Kli- Regionalität und Ökologie zu am Programm. Auch wurde der meinschaft und zeigte, dass die maschutzprogramm einer Ju- setzen, sondern zudem für die Ortskern sowie die Umgebung Mitglieder der JVP gemeinsam gendorganisation, das es bis „Licht-ins-Dunkel-Soforthilfe“ erkundet. Am Abend ließen feiern können! dato in der Steiermark gege- einen Beitrag zu leisten. ben hat“, so Thomas Einwall- Wir beteiligten uns auch an ner, Landesobmann der Jun- dieser Aktion und so verteilten gen ÖVP Steiermark stolz. wir am 25. Oktober 09 vor der In knapp 100 steirischen Ge- Pfarrkirche 75 Apfelbäume an meinden wurden rund um dem die Bevölkerung der Marktge- 26. Oktober 09 über 5.000 Ap- meinde Mettersdorf. felbäume verteilt. Gekoppelt Die JVP Mettersdorf bedankt war dieses Projekt an eine sich recht herzlich für die zahl- „Licht-ins-Dunkel-Spenden- reichen Spenden und wünscht sammlung“. Ziel war es, nicht frohe Weihnachten!

Kastanien-Brotn Ihr Partner für Neu- bzw. um 2. Mal stellten wir unsere Reparaturverglasungen! ZBar vor dem Gemeindeamt Egal ob Dachverglasungen, auf. Für Unterhaltung, Getränke, Ganzglasduschtüren oder ex- Speisen und natürlich auch köst- klusive Geschenkideen – fra- liche Kastanien war gesorgt. gen Sie uns, wir beraten Sie Heuer kamen die Kastanien aus gerne! Gamlitz und wurden mit der spe- Wir helfen Ihnen weiter bei Verglasungen aller Art. bilderrahmen ziellen „Waschmaschinentech- kunstverglasungen nik“ gebraten. verglasungen aller art Durch die zahlreich erschie- glasbeschichtung mit nanotech nenen Besucher und das pas- anneliese greiner sende Wetter wurde rund um die süd 0 664 / 104 11 36 „Bamkestn-Bar“ bis in die Nacht hinein gefeiert. 8330 feldbach 8480 mureck schillerstrasse 24a grazerstrasse 15 tel-0 31 52 / 22 58 tel-0 34 72 / 30 407 B a r v e r l­ e i h fax-0 31 52 / 54 37 fax-0 34 72 / 40 420 Gerne vermieten wir auch unsere transportable Bar. Infos unter: (0664) 99 59 283 Obmann: Daniel Trummer glas œvwViJ}>ÇÃÕi`°>ÌÊUÊÜÜÜ°}>ÇÃÕi`°>Ì 0 Über - Blick Aus der Gemeinde 

GmbH

FLIESEN-SANITÄR-KACHELÖFEN

8092 METTERSDORF • RANNERSDORF 65 TEL. 03477 / 2544 • FAX 03477 / 2544-4

8041 GRAZ • LIEBENAUER HAUPTSTR. 65 TEL. 0316 / 472544-0 • FAX 0316 / 472544-4 Homepage: www.preglau.at

SolaKommenrvo Sie zumrtrag in Ihrer Gemeinde Eintritt frei

Do, 28. Jän. 2010 19.00 Uhr

Sasstalerhof Informieren Sie sich über: • Technik und Wirtschaftlichkeit • Förderung und Finanzierung • Unabhängigkeit von Öl und Gas • Sparen von Energiekosten

Wir danken der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach und Bürgermeister Johann Schweigler für die gute Zu- sammenarbeit und die gemeinsame Ausrichtung des So- larvortrages

Es freuen sich Referent Robert Essl und das Team von Xolar! www. .at Vereine Über - Blick 31

Bockbieranstich des USV GERA- Montagen Mettersdorf

Den sehr unterhaltsamen diesjährigen Bockbieranstich des Sportvereins, in der schön gestalteten und beheizten Sporthalle, konnten (siehe im Bild von links) Obmann Hannes Schantl, Gemeindekassier Gerhard Freitag, Bürgermeister Johann Schweigler, Vzbgm. Josef Schweigler und Moderator RB-Marketingleiter Mag. (FH) Karlheinz Zelzer, vor rund 300 Besuchern feierlich eröffnen.

Lösungen von Seite 43:

Denknüsse: Die Nuss, die Glocke, das Geschenk

Weihnachtswünsche: Früher: Puppe, Bausteine, Orange, Eisenbahn, Christbaum Heute: Festessen, Snowboard, Schi- urlaub, Elektroauto, Computer

Weihnachtsl­ieder: Alle Jahre wieder kommt das Chris- tuskind. Es wird scho glei dumpa, es wird scho glei Nocht. Fröhliche Weihnacht überall, tönet durch die Lüfte froher Schall. Süßer die Glocken nie klingen, als zu der Weihnachtszeit.  Kling, Glöckchen, klingelingeling….   Lasst mich ein, ihr Kinder!    Morgen Kinder, wird´s was geben,  morgen werden wir uns freu´n.    Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See.

Kreuzworträtsel­: Waagrecht: 1 Stillen Advent, 3 Schantl, 5 Judo, 6 Klima 09, 7 Rettenbach, 8 FF, 9 Landjugend, 12 Sieben, 13 Ersten, 14 Bratislava, 15 Licht Senkrecht: 2 Nationalfeiertag, 4 Christtag, 7 Rebene, 10 Dressen, 11 Zeit

10 Unterschiede:  Über - Blick Vereine

Eröffnungs-Hoffest in Rannersdorf der Fam. Jöbstl und Rebene´s Crew verpflegt. Musikalisch spielte erstmals im Saßtal das Stoalgrain-Echo für seine Gäste. Besonders zu erwähnen ist der Abfallwirtschaftsverband, der das Fest mit „G´scheit Feiern“ unterstützte. Fam. Rebene möchte sich noch

as erste Hoffest bei DRebene´s Kürbiskernölladen und Bauernmuseum in Ranners- dorf war ein großer Erfolg. Das Publikum kam aus der ganzen Südsteiermark, um das neu geschaffene Bauernmuse- um und die Verkaufsräumlich- bei allen Besuchern recht herz- keiten der Fam. Rebene zu be- lich bedanken und freut sich sichtigen. schon auf das nächste Fest im Kulinarisch wurden die Gäste von Jahr 2010.

Steirische Frauenbewegung - Ortsgruppe Mettersdorf ir danken an dieser Stel- meindeleben bringen. Die Un- Wle unseren langjährigen terstützung unserer öffentlichen treuen Mitgliedern und würden Einrichtungen wie Kindergarten uns wünschen, dass sich auch oder Schule war und ist uns jüngere Frauen unserer Ge- immer ein Anliegen. Bei dieser meinschaft anschließen, damit Gelegenheit auch ein Danke es auch in Zukunft eine starke an die Gemeinde, die uns den Frauenbewegung gibt. Wir wol- Turnsaal der Volksschule für len auch weiterhin mit Vorträgen unser Turnprogramm kostenlos und kulturellen Veranstaltungen zur Verfügung stellt. Wir denken ein wenig Abwechslung ins Ge- auch heuer wieder an alle Allein-

Einen berührenden und interessanten Vortrag zum Thema „Mein Wille zählt – bis zuletzt ?“ gestaltete Frau Dr. Kaiba in Eichfeld

stehenden und werden ihnen zu durch viele Jahre! In Gedanken Weihnachten eine kleine Auf- sind wir auch bei allen, bei denen merksamkeit überreichen. Falls das heurige Jahr von Krankheit, jemand Hilfe benötigt, sind wir Unglück oder Trauer geprägt war für einen Hinweis dankbar! und wünschen ihnen viel Kraft Unserer Rosa Grollegg gratulie- und Mut für die Zukunft. In die- ren wir auch auf diesem Wege sem Sinne allen ein gesegnetes zu ihrem 80. Geburtstag und Weihnachtsfest und ein gesun- danken für ihre Unterstützung des Jahr 2010 ! Sport Über - Blick 33

Erfolgreich im Judo Motorsport - Bergrallye in neues Rennauto brachte Edas Team Reiter Motorsport aus Rohrbach am Rosenberg beim Bergrallye Saisonfinale in Gossendorf bei Feldbach an den Start! Seit der neu aufgebaute BMW bereits nach sechs Rennen verwendet, um das Auto über wieder verkauft wurde, steht die Winterpause optimal auf die nun ein Citroen Saxo Cup Auto nächste Saison vorbereiten zu mit etwa 160 PS in der Gara- können, die bereits Mitte März

v.l: Trainer Toshihide Nakamura,Trainer und Judoboss Norbert Wiesner, Kämpfer Martin Bertagnoli, GR Johann Kaufmann

Eine perfekte Saison für chiges Trainingscamp in Japan. Martin Bertagnoli! Dies sollte auch der Schlüssel zum Erfolg für das Team Noricum uf eine perfekte Saison kann werden. Flachgau wurde im Hin- Ader Mettersdorfer Judoka kampf mit 7:5 und im Rückkampf Martin Bertagnoli zurückblicken. mit 9:4 besiegt. Im Finale wartete Der SU-Noricum-Raiffeisenbank das LZ Hohenems. Leibnitz-Athlet hatte sowohl eine tolle Frühjahrs- wie auch Herbst- Diese beiden Kämpfe sollten das Highlight im Herbst werden. Es saison. Bürgermeister Johann Schweigler mit dem Ehepaar Philipp und ging per Flugzeug nach Vorarl- Waltraud Reiter bei der Übergabe des Sponsor-Aufklebers Zu Saisonbeginn im Frühjahr berg – das Team Noricum siegte wurde Martin Bertagnoli nicht mit 10:4. Am Freitag, 13.11.2009 ge, mit dem das Team rund wieder mit der Bergrallye Lö- nur zum x-ten Mal Steirischer folgte der Rückkampf in der um Fahrer Philipp Reiter, Frau dersdorf starten wird! Einzelmeister in der Klasse Mehrzweckhalle Gralla. 400 Waltraud und Mechaniker Wal- +100kg, sondern konnte seinen fanatische Fans feuerten das ter Röck nun in der Gruppe A Nähere Infos und Renntermine Vizestaatsmeistertitel aus dem Leibnitzer Team an – es war ein auf Punktejagd geht! Das Ab- sind unter www.reiter-motor- Vorjahr wiederholen. Danach knapper 8:6 Sieg und somit der schlussrennen in Gossendorf sport.at.tt oder unter www.berg- folgte eine kurze Aufbauzeit für Titel in der 2. Judo-Bundesliga. wurde dabei als erster Testlauf rallye.at zu finden. das Saisonhauptziel – mit seinen Bertagnoli ist absoluter Leis- Mannschaftskollegen den Titel in tungsträger in der Mannschaft der 2. Judo-Bundesliga zu holen und freut sich schon auf die und gleichzeitig in die Österrei- 1. Bundesliga – in der er auch chische Eliteliga aufzusteigen. unter bestimmten Umständen auf internatinale Topstars wie Nach Siegen über Gallneukir- Weltmeister und Olympiasieger chen, Wels, Kirchham und Samu- treffen kann. Sein Ziel für 2010: rai Wien wartete für Bertagnolis Die aktuellen Verletzungen aus- Mannschaft SU Noricum Raif­ heilen, eine gute Vorbereitung feisenbank Leibnitz im Halbfinale für die Einzelmeisterschaften die Mannschaft von Flachgau 2010 und mit seinem Team No- II. Vor diesem Halbfinale ab- ricum einen Mittelfeldplatz in der solvierte Bertagnoli mit seinen 1. Judo-Bundesliga 2010 zu er- Mannschaftskollegen ein 3wö- kämpfen. 34 Über - Blick Gastbeitrag

Das wertvollste Geschenk für unsere Kinder - Zeit für sie haben der, sich aktiv mit der materiellen geistigen Raum. Freude und und sozialen Umwelt auseinan- Spaß sind die Motivation beim derzusetzen. Die Kontakt- und Lernen. Bewegung und Wahr- Kommunikationsfähigkeit wird nehmung eines Kindes sind vom aufgebaut und die Fähigkeit zwi- Denken und von seinen Gefühlen schenmenschlicher Beziehungen nicht zu trennen. Mit Spielen und unterstützt. Bewegungsaufgaben werden Kinder erfahren und erobern sich Lese-, Rechen- und Schreibauf- die Welt über ihre Sinne, über Be- gaben gelöst. wegung und Spiel. Zugleich sind EXPERTEN ZU GAST: Die Vor- diese wesentliche Grundlage für tragsreihe „Experten zu Gast“ Wenn ein Kind verstanden und kann neben Bewegungsauffäl- die kindliche Entwicklung und mit Erziehungswissenschaftlern toleriert wird, lernt es geduldig ligkeiten auch Einfluss auf die Reifung. Die körperliche, geisti- und Pädagogen zu interessanten zu sein. Sprache, das Lernverhalten, die ge und psychische Entwicklung Themen rund um die Erziehung Wenn ein Kind ermutigt wird, emotionale Befindlichkeit sowie kann sich nur dann altersgemäß des Kindes geht auch im neuen lernt es sich selbst zu vertrauen. das soziale Verhalten haben. vollziehen, wenn Kinder genü- Jahr weiter. Die Termine gleich in Wenn ein Kind gelobt wird, lernt Durch die gleichzeitige Behand- gend spielen und sich bewegen den Kalender eintragen: es sich selbst zu schätzen. lung von Wahrnehmungs- und können. • Freitag, 26. März 2010, Wenn ein Kind gerecht behandelt Bewegungsstörungen versucht 19 Uhr: Silke Schönrade vom wird, lernt es gerecht zu sein. der ganzheitliche Ansatz der Mo- Hier setzt die Mototherapie an: Institut für Weiterbildung, Bewe- Wenn ein Kind geborgen lebt, totherapie zu helfen. Die Basis Mit viel Wertschätzung und Ak- gungsförderung und Raumkon- lernt es zu vertrauen. ist die Psychomotorik - Psycho zeptanz wird jedes einzelne Kind zepte, Bonn: „Was hat Matschen Wenn ein Kind anerkannt wird, steht dabei für Wahrnehmen, ermutigt, sich mit seinen Schwä- mit Lernen zu tun? - Wahrneh- lernt es sich selbst zu mögen. Empfinden, Fühlen und Motorik chen auseinanderzusetzen und mung als Grundlage kindlicher Wenn ein Kind in Freundschaft bedeutet Bewegung und Verhal- gleichzeitig seine Stärken und Entwicklung“ angenommen wird, lernt es in ten. Fähigkeiten wieder zu entdecken • Freitag, 28. Mai 2010, der Welt Liebe zu finden. (Text und zu nutzen. Die Kinder erwei- 19 Uhr: Prof. Dr. Dr. Reinhard über dem Eingang einer tibe- Jedes Kind hat einen anderen tern ihre Wahrnehmungs- und Werth vom Institut für Soziale tischen Schule) Entwicklungsstand und unter- Bewegungsfähigkeiten, über- Pädiatrie und Jugendmedizin schiedliche Bedürfnisse. Moto- winden Ängste und destruktives an der Ludwig-Maximilians-Uni- Gerade die Weihnachtsfeiertage therapie ist handlungsorientiert, Verhalten, bauen mehr Selbst- versität München: „Lesestörun- bieten sich geradezu dazu an, baut auf die vorhandenen Stär- vertrauen, Selbstsicherheit und gen (Legasthenie) - biologische dass Eltern und Kinder fröhliche ken und Fähigkeiten der Kinder Selbstbewusstsein auf. Grundlagen und ursachenbezo- Stunden verbringen, Zeit für Spiel auf und knüpft an der primären gene Diagnostik und Therapie” und Spaß miteinander haben. Entwicklungswelt von Jugend- Wie Kinder ihren Bewegungs- Jeder Augenblick des ausgewo- lichen an. Sie stärkt Körpersein, raum, ihre Empfindungen und KONTAKT: Nähere Informati- genen Lachens mit ihren Kindern Bewegung und Spiel. Es geht um ihre Gefühlswelt kennen lernen, onen zur Vortragsreihe “Experten ist von unendlichem Wert und gibt eine Herausforderung der Kin- erschließen sie sich auch den zu Gast” in der Lern- und Legas- den Kindern die Kraft und Beson- theniewerkstatt Karin Schaden in nenheit zugleich, sich in der sich 8091 Jagerberg 91 und zur An- immer rascher drehenden Welt meldung einer Schnupperstunde um sie zurechtzufinden und sich für Ihr Kind schreiben Sie an: einem veränderten Umfeld in Fa- [email protected] milie oder Schule anzupassen. oder rufen Sie 0664-1436 775.

Vielen Kindern kann gerade die- ser Anpassungsprozess oft auf die eine oder andere Art Pro- bleme bereiten, Entwicklungs- auffälligkeiten treten auf. Dies Anzeige Innovationen Über - Blick 35

Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes für „Schaustall“ erfreut sich bei den Besuchern größter Beliebtheit. Aber auch kulturell kann unsere Vulkanlandgemeinde eine lan- ge Geschichte, belegt durch die steinzeitlichen Funde und die in den letzten Jahren frei gelegte „Villa Rustica“ mit Badeanlage aus der Römerzeit präsentieren. Mit viel Liebe aber auch dem da- zugehörigen Ehrgeiz ist es vor allem durch die neue Situierung in den Ausstellungsräumlich- keiten möglich, sich jederzeit auf Zeitreise zu begeben, wozu natürlich auch Führungen für größere Delegationen angebo- ten werden. Zahlreiche Funde (Münzen und Gebrauchsgegen- stände) sowie eine virtuelle Un- Kürzlich wurde Vzbgm. Sarossa Krenweg – und zum erfolgt, und man ist seitens der terstützung sorgen nun für große Josef Schweigler im Rah- anderen die archäologische Aus- Marktgemeinde bemüht, diesen Begeisterung und tragen letztlich men der Innovationspreis- stellung, „5.000 Jahre von der noch im Frühjahr 2010 zu eröff- dazu bei, den sanften Tourismus verleihung der mit 2.000 Urgeschichte bis zur Römer- nen. in unserer Region weiter zu be- Euro dotierte 2. Preis zeit“ die am 27. Juni 2009 feier- Die Info- und Verkaufsstation, leben. in der Kategorie „Lebens- lich eröffnet werden konnten. wo die Geschichte des Saßtaler Dieses synergieökonomische kraft“ für das Projekt Für den Krenwanderweg ist der Krens erzählt wird, wurde bereits Regional­museum vereint „SCHAUSTALL“ überreicht. Spatenstich ebenfalls bereits in Eigenregie eingerichtet, und Kunst, Kul­tur und Kul­inarik

as bereits 2008 eingereichte Gesetz der Jugend zu Liebe DKonzept wurde im Vorjahr mit dem Zukunftspreis bedacht und konnte nun erfolgreich um- gesetzt und erweitert werden. Vom SAUSTALL zum „SCHAU- STALL“ Synergien zu nutzen und vorhandene Ressourcen zu verwerten war schon immer sein oberstes Ziel, was ihn, nicht zu- letzt durch Ihre Innovationsinitia- tive, auf die Idee brachte, neben seinem Kl­einkunsthandwerk, zwei weitere Projekte unserer Gemeinde der breiten Öffentlich- keit, auch über regionale Gren- zen hinaus, zu präsentieren. Zum einen ist dies die Vul­kan- l­andinfo- und Verkaufsstation (Vulkanland Wanderführer, Kren- kochbuch, uvm.) beim künftigen 36 Über - Blick Hochzeiten

Adelheid Derwaritsch - Karl Kainz Andreas Kern - Bianca Raggam Karl Url - Petra Faulent 23. September 2009, St. Peter am Ottersb. 9. September 2009, Rohrbach 23. Mai 2009, Mettersdorf

Mag. Maria Brugger - Reinhard Geißler 12. September 2009, Graz

Andreas Ramser - Ulrike Leperneg Claudia Brunner - Benno Rauch 13. Juni 2009, Mettersdorf 9. Mai 2009, Mettersdorf

Michaela Pichler- Anton Seidl 11. Juli 2009, Mettersdorf Hochzeiten Über - Blick 37

Katja Beranek - Rene Rappold Dr. Mario Gepp - Elisabeth Leber 20. März 2009, Wien 23. Mai 2009, Rannersdorf

Kerstin Apaunik - Helmut Rappold Karl Tausendschön - Daniela Lückl 8. August 2009, Mettersdorf 15. August 2009, Mettersdorf

Mario Hütter - Anita Luttenberger Manuela Leber - Bernhard Rübenbauer 22. August 2009, Rohrbach 10. Oktober 2009, Zehensdorf 38 Über - Blick Willkommen

Alexander Rappold, geb. 08.09.2009, Wien Elias Wuchse, geb. 23.07.2009, Mettersdorf Familie Rappold freut sich über Alexander Verstärkung für Schwester Celina

Finn Brückler, geb. 19.09.2009, Gaberling Helena Frühwirth, geb. 27.09.2009, Landorf Sven ist stolz auf seinen Bruder Neuer Mittelpunkt Willkommen Über - Blick 39

Lea Marie Apaunik Julia Wicht Oliver Rauch geb. 14.10.2009, Mettersdorf geb. 22.09.2009, Rohrbach geb. 16.10.2009, Mettersdorf Die Familie freut sich riesig Willkommen in der Familie Verstärkung für Schwester Nicole

Maximilian Kerngast Nora Wallner, geb. 01.09.2009, Mettersdorf geb. 26.07.2009, Rannersdorf Ganzer Stolz Die stolzen Eltern freuen sich sehr über das neue Familienmitglied

Stefanie Schantl, geb. 04.07.2009, Landorf Dreimäderlhaus 40 Über - Blick Herzliche Gratulation !

90. Geburtstag 70. Geburtstag Johanna Scheucher 06.04.1919 Landorf 20 Ferdinand Roßmann 21.05.1939 Rannersdorf 41 85. Geburtstag Cäcilia Kaufmann 02.06.1939 Mettersdorf 62 Adolf Burda 06.06.1939 Mettersdorf 3 Maria Ladler 08.02.1924 Zehensdorf 26 Engelbert Matl 11.06.1939 Landorf 30 Anton Stessel 23.03.1924 Mettersdorf 64 Karl Raggam + 13.06.1939 Landorf 12 Irene Girtler 30.03.1924 Mettersdorf 67 Anna Sudy 24.07.1939 Gaberling 65 Maria Kaufmann 20.05.1924 Zehensdorf 23 Sophie Geißler 01.08.1939 Rannersdorf 44 Aloisia Sorko 17.06.1924 Gaberling 64 Maria List 07.08.1939 Rohrbach 49 80. Geburtstag Anna Puchleitner 09.08.1939 Rannersdorf 35 Anna Kern 07.01.1929 Rannersdorf 9 Stefanie Schweigler 06.09.1939 Zehensdorf 5 Friedrich Ranz 25.01.1929 Mettersdorf 15 Alois Prutsch 25.09.1939 Gaberling 70 Rosa Schweigler 06.02.1929 Rannersdorf 6 Juliane Edelsbrunner 09.10.1939 Zehensdorf 17 Rudolf Konrad 16.02.1929 Rohrbach 24 Maria Trummer 13.12.1939 Mettersdorf 10 Theresia Größinger 23.09.1929 Rannersdorf 34 65. Geburtstag Josef Reis 13.11.1929 Landorf 20 Sieglinde Rappold 11.02.1944 Mettersdorf 88 Rosa Grollegg 19.11.1929 Mettersdorf 31 Elfriede Tropper 12.02.1944 Rannersdorf 24 75. Geburtstag Michael Koch 13.02.1944 Landorf 9 Anna Falk 17.01.1934 Rohrbach 64 Egon Berger 03.06.1944 Mettersdorf 131 Franz Prezelj 03.02.1934 Rohrbach 42 Walheide Eder 14.06.1944 Mettersdorf 80 Josef Frühwirth 06.02.1934 Rannersdorf 64 Marianne Harb 15.06.1944 Rannersdorf 60 Aloisia Leber 21.07.1944 Zehensdorf 32 Johann Trummer 16.03.1934 Landorf 18 Wolfgang Neumeister 23.07.1944 Gaberling 78 Johann List 21.03.1934 Rohrbach 49 Rosa Neumeister 07.08.1944 Gaberling 78 Wilhelm Pail 24.09.1934 Rohrbach 41 Theresia Ramler 10.08.1944 Mettersdorf 130 Maria Rappold 15.10.1934 Mettersdorf 60 60. Geburtstag Elisabeth List 23.10.1934 Rannersdorf 21 Apollonia Fruhwirth 17.01.1949 Landorf 38 Gottfried Leist 06.11.1934 Rannersdorf 9 Franz Schantl 18.01.1949 Mettersdorf 54 Maria Konrad 08.12.1934 Rohrbach 24 Marianne Neumeister 28.01.1949 Rohrbach 15 70. Geburtstag Wilhelm Luttenberger 05.04.1949 Rohrbach 31 Elisabeth Schmid 20.01.1939 Mettersdorf 28 Margaretha Wallner 15.05.1949 Gaberling 66 Mathilde Puchleitner 20.01.1939 Rannersdorf 40 Heinrich Wurzer 15.06.1949 Rannersdorf 29 Josefa Hadler 29.01.1939 Rohrbach 51 Margarete Frühwirth 30.06.1949 Landorf 22 Josef Schober 01.02.1939 Rannersdorf 67 Christine Prechtler 19.07.1949 Gaberling 63 Juliana Salzinger 09.02.1939 Zehensdorf 25 Maria Kerngast 05.08.1949 Rannersdorf 11 Rosa Franz 20.02.1939 Zehensdorf 56 Christine Wurzer 13.08.1949 Rannersdorf 4 Rosa Rebene 26.02.1939 Rannersdorf 19 Maria Weber 31.08.1949 Landorf 1 Rudolf Puchleitner 13.03.1939 Rannersdorf 40 Renate Fauland 06.09.1949 Mettersdorf 14 Adolf Sudy 14.04.1939 Gaberling 65 Maria Reiß 08.09.1949 Rannersdorf 20 Hermann Kerngast 29.04.1939 Rannersdorf 11 Anna Wurzer 19.10.1949 Rannersdorf 29 Sofie Ladler 04.05.1939 Zehensdorf 4 Josef Reiß 24.11.1949 Rannersdorf 20 Sophie Matl 09.05.1939 Landorf 30 Herbert Gutmann 06.12.1949 Rannersdorf 52 Ehrungen Über - Blick 1

Alois und Sofi e Zelzer, 24. Oktober Viktoria und Emmerich Raggam, 23. September Rohrbach, Goldene Hochzeit Rohrbach, Goldene Hochzeit

Josef Reis, 13. November Rosa Grollegg, 19. November Landorf, 80. Geburtstag Mettersdorf, 80. Geburtstag

Theresia Grössinger, 23. September Rannersdorf, 80. Geburtstag 42 Über - Blick Redaktion

Spenden von Juli bis November 2009 OSR ACKERL Leopold, Mettersdorf; AIGNER Michaela, Anif; ALTENBURGER Josef u. Emma, St. Nikolai; ASPECK Alois, Rannersdorf; BERAUS Johann, Mettersdorf; BRABEC Josef u. Elfriede, Rannersdorf; CZUSER Martin, Ga- berling; DAUBLEBSKY Benita, St. Peter; DEBLING Waltraud, Deutschland; Dr. DI RAGGAM Hannes, Metters- dorf; Dr. GIRTLER Wolfgang, Mettersdorf; EDELSBRUNNER Juliane, Zehensdorf; EDER Kurt, Dir., Mettersdorf; ENDERLE Emil, Leibnitz; ENDERLE Emil, Neutillmitsch; FAßWALD Josef, Rannersdorf; FEDYNCZUK Johann, Mettersdorf; FEIBEL Leopold, Hochgrail; FEIGL Franz, Leibnitz; FEIGL Gerda, Mettersdorf; FEIGL Sonja u. KLEIN Anton, Lugitsch; FERK Anton, Landorf; FINK Karl, Rohrbach; FISCHER Karl, Mettersdorf; FRAß Ludmilla, Neuters- dorf; FRÜHWIRTH Eduard, Landorf; FRÜHWIRTH Josef, Rannersdorf; GASSNER Kurt u. Erika, Graz; GASSNER Kurt u. Erika, Graz; GEISSLER Marianne, Pichla; GEIßLER Sophie, Rannersdorf; GIRTLER Irene, Mettersdorf; GRAUPP Rosa, Rannersdorf; GRIESBACHER GmbH, Tischlerei, Kirchbach; GROLLEGG Rosa, Mettersdorf; GRUBER Franz-Werner, Rannersdorf; GRUBER Rosa u. Franz, Rannersdorf; GRUBER Rosa, Rannersdorf; GSELL Maria, Rannersdorf; GSÖLL Jakob, Feldkirchen; GSÖLL Karoline, Landorf; GSÖLL Stefan, Gamling; GUT- MANN Herbert, Rannersdorf; H.C.M. EIJMANN, Holland; HAAS Elfriede, Lannach; HAAS Margret, Entschendorf; HALBAUER OPTIK, Wiener Neustadt; HAMMER Josef u. Melitta, Wildon; HUGERI Margarete, Rohrbach; HÜTTER Josef, Landorf; JANISCH Johann, Mettersdorf; JAUSCHOWETZ, Ing. Baumeister, Radkersburg; JELESIC Günther, Graz; KAHR Alfred, Zehensdorf; KAUFMANN Alois, Landorf; KAUFMANN Franz, Zehensdorf; KAUFMANN Gertru- de, Zehensdorf; KAUFMANN Johann u. Monika, Mettersdorf; KAUFMANN Johann, Gnas; KAUFMANN Josefine, Mettersdorf; KINDLHOFER Karl, Mettersdorf; KOBALE Josef, Schwechat; KOLAR Felix, Mettersdorf; KONRAD Maria, Landorf; KONRAD Rudolf, Oberrosenberg; KOTRBA Josef, Salzburg; KRANICH Konrad, Dr., St. Peter; KRANKENEDL Antonia, Kalsdorf b. Graz; KRAUS Silvia, Elsbethen; KREITER Ludmilla, Graz; KRISPL Friedrich, Gaberling; KUPFER Franz, Siebing; LAPPI Juliane, Gabersdorf; LEBER Aloisia, Zehensdorf; LEITNER Franz u. Maria, Zehensdorf; LESKY Margarete, Rannersdorf; LIST Maria, Rohrbach; LORBER Franz u. Martha, Mettersdorf; MERNIK Rudolf, Graz; MÜHLICH-WUTZL Paul, Mettersdorf; MUHRER Maria, Zehensdorf; NEUBAUER Adolf, Ba- sel, Schweiz; NEUBAUER Alois, Rannersdorf; NEUBAUER Alois, Zehensdorf; NIEDERDORFER Claudia, Tiefgra- be; NIEDERDORFER Josefa, Salzburg; PAIL Wilhelm, Oberrosenberg; PENITZ Ludwig, Wolfsberg; PETSCHE Jo- sefine, Graz; PICHLER Emmerich, Rosenberg; PICHLER Petra, Wien; PLODER Helmut, Rannersdorf; PREGLAU GmbH, Rannersdorf; PRISCHING Anton, Mettersdorf; PRISCHINK Agnes, Oberrosenberg; PRUTSCH Alfred, LAbg. a. D., Hainsdorf; PRUTSCH Alois u. Rosa, Gaberling; PUCHER Karl, Rohrbach; PUCHLEITNER Anna, Rosen- berg; PUCHLEITNER Mathilde, Rannersdorf; PUCHLEITNER Walter u. Elisabeth, Rannersdorf; PUCHLEITNER Walter u. Elisabeth, Rannersdorf; PUKL Alois, Mettersdorf; RAGGAM Emmerich u. Viktoria, Rohrbach; RAGGAM Johanna, Siebing; RAGGAM Rosemarie, Rohrbach; RAGGAM Sabine, Rannersdorf; RAMLER Erwin, Mettersdorf; RAPPOLD Johann u. Maria, Mettersdorf; RAPPOLD Josef, Mureck; RAPPOLD Maria, Mettersdorf; RAPPOLD Ru- dolf, Bad Aussee; RAUCH Hermann u. Sophie, Lipsch; RAUCH Theresia, Leibnitz; REBENE Rosa, Rannersdorf; REIS Werner, Landorf; RIEDL Franziska, Leutschach; SALZINGER Franz, Ing., Zehensdorf; SCHANTL Franz und Anna, Landorf; SCHEUCHER Johann, Zehensdorf; SCHIPFER Franz, Landorf; SCHLATTER Franz, Schaffhausen, Schweiz; SCHMIDT Ingrid, Wien; SCHOBER Petra, Graz; SCHULZE Christine, Vomp; SCHWARZ Heidi, Neuhaus; SCHWARZ Karl, Liezen; SCHWARZ Margarethe, Neuhaus; SERSEN Elisabeth, Leibnitz; SERSEN Franz u. Elis- beth, Kaindorf; SOLDERER Alois sen, Zehensdorf; SOLDERER Karl, Graz; SOMMER Burgi; SPÄTAUF Daniel, Mettersdorf; SPIELHOFER Antonia, Rannersdorf; STADLER Elfriede, Graz; STANZENBERGER Anna, Feldkirchen b. Graz; STRADNER Gerti, Graz; STRAHLHOFER Herbert, Zehensdorf; STRAHLHOFER Karoline, Zehensdorf- STRAHLHOFER Karoline, Zehensdorf; SUPPAN Daniel, St. Stefan; TAUSCHENDSCHÖN Karl, Mettersdorf; TREICHLER Aloisia, Zehensdorf; TREICHLER Markus, Zehensdorf; TROPPER Frieda, Siebing; TRUMMER Karl, Mettersdorf; TRUMMER Karl, Mettersdorf; TRUMMER Karl, Mettersdorf; TRUMMER Rosa, Mettersdorf; TRUM- MER Siegfried, Mettersdorf; URL Irene, Mettersdorf; WAGNES Johann, Zehensdorf; WALCH Wilhelm, Eichfeld; WEBER Karl u. Josefa, Eichfeld; WINTER Alois u. Maria, Grasdorf; WIRTSCHAFTSKAMMER Steiermark, Leibnitz; WOSCHNIGG Christl, St. Nikolai/Dr.; WURZINGER Friedrich, St. Michael; ZELZER Alois und Sophie, Rohrbach; ZELZER Johann u. Maria, Altenhof; ZELZER Maria, Rannersdorf; ZIMMET Herbert, Wendelstein Unterhaltung für Jung und Alt Über - Blick 43

Kreuzworträtsel Denknüsse

Außen hart wie Eisen, innen süß und fein. Sag geschwind, was kann das sein? Die . . .

Sie hat keine Stimme und kann doch singen! Sie hat keine Füße – sie lässt sich nur schwingen. Sie wird dir bestimmt das Christkind brin- gen! Die . . .

Es kann groß sein oder winzig klein. Es gehört sicher nur dir allein! Das ...

WAAGRECHT: 1 Das „Grüne Licht“ ist Ausdruck für den … (2 Wörter) 3 Die neue Obfrau des Elternvereins heißt Erika … 5 In welcher Sportart ist Martin Bertagnoli sehr erfolgreich? 6 Größte Klimaschutzprojekt der JVP (2 Wörter) 7 Wie heißt das Sonnendorf, in das der Gemeindeausflug führte? 8 Abkürzung für Freiwillige Feuerwehr 9 Der Bezirksball der … fand am 13.11.09 in St.Peter a.O. statt. 12 Wie viele Jungmänner kamen zur Wehrdienstberatung 13 Den wie vielten Geburtstag feiert der Mettersdorfer Über-Blick? 14 Der Twin-City-Liner führte den Musikverein von Wien nach… 15 Was wurde beim Laternenfest geteilt? SENKRECHT: 2 Zu welchem Feiertag präsentierten die Volksschüler ihre Lieder und Texte? 4 An welchem Weihnachtsfeiertag gab es früher ein Festessen? 7 Das Bauernmuseum in Rannersdorf ist bei der Fam. … 10 Unsere U 9 bekam von der heimischen Wirtschaft neue … 11 Was ist das wertvollste Geschenk für unsere Kinder?

Die Gemeinde- bediensteten wünschen Ihnen allen Frohe Weihnachten und ein Prosit Neujahr! Frohe und besinnliche Weihnachten sowie ein glückliches Neues Jahr

wünscht Ihnen und Ihrer Familie

die Scheucher Holzindustrie GmbH

Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit!

auSStellunG & werkverkauf

ÖffnunGSzeiten www.scheucher.at Montag bis Donnerstag: email: [email protected] 8.00 - 17.00 uhr Freitag: 8.00 - 15.30 uhr Scheucher Holzindustrie GmbH | Zehensdorf 100 | 8092 Mettersdorf | tel 03477/2330-0 | Fax 03477/2330-16

5 Dörfer – 1 Gemeinde

Versand an Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

Ausgabe 4, Dezember 2009