OBV Vgem 2013 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Vgem
Amtsblatt VGem. Mellingen - 1 - 12. Ausgabe, 1. Oktober 2016 Verwaltungsgemeinschaft AMTSBLATT Mellingen Gemeinde Journal 24. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: Buchfart • Döbritschen / Vollradisroda • Frankendorf • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • Hammerstedt • Hetschburg • Kapellendorf • Kiliansroda • Kleinschwabhausen • Lehnstedt • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • Mechelroda / Linda • Mellingen / Köttendorf • Oettern • Umpferstedt • Vollersroda • Wiegendorf / Schwabsdorf amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten: Verwaltungsgemeinschaft Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Gemäß § 36 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes (BMG) Sprechzeiten Bauamt / Ordnungsamt: zur Datenübermittlung Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung auf der Grundlage des Soldatengesetzes Sprechzeiten Meldeamt / Standesamt: Auf Grundlage des § 58c des Soldatengesetzes ist die Meldebehörde Montag 9:00 - 12:00 Uhr verpflichtet, bis Ende März 2017 eine Datenübermittlung an das Bundesamt Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr für Personalmanagement der Bundeswehr vorzunehmen. Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr Es sind Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit betroffen, die 2018 volljährig werden. Die erhobenen Daten dürfen nur zur Übersendung von Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Informationsmaterial -
Ortssippenbücher List by Country, State, and Country.Xlsx
Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library Special Collections Department By country, state, and district Country State Area or district Locality Call no. Complete title Deutsche OSB Volume (Band) Czech Mähren Briesen im Schönhengst R 943.72 T113B Briesen im Schönhengst: Seine Geschichte und seine B 002 Republic Familien, Band 2 France Bas-Rhin Alsace Bischtroff sur Saar R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhin Alsace Keskastel R 944.395 K42 Keskastel & Schopperten: reconstitution des familles de 00.936 1642 à 1940 France Bas-Rhin Alsace Pisdorf R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhin Alsace Sarrewerden R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhin Alsace Schopperten R 944.395 K42 Keskastel & Schopperten: reconstitution des familles de 00.936 1642 à 1940 France Bas-Rhin Alsace Zollingen R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhine Alsace Alsace-Boussue R 944.395 E77F Familles juives en Alsace Bossue: reconstitution des 00.749 familles du 18eme au 20eme siecle France Bas-Rhine Alsace Asswiller R 944.395 Asswiller: Reconstitution des familles de 1710-1939 00.777 France Bas-Rhine Alsace Bissert R 944.395 R311 Reconstitution -
Ostthüringisch Magdala Und Ma(G)Del, Aber Maina Und Moinwinida? Kritische Betrachtungen Zu Einigen Geographischen Namen Und Ihrer Geschichte Karlheinz Hengst
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Qucosa - Publikationsserver der Universität Leipzig Ostthüringisch Magdala und Ma(g)del, aber Maina und Moinwinida? Kritische Betrachtungen zu einigen geographischen Namen und ihrer Geschichte Karlheinz Hengst 1. Was ist Anliegen des Beitrags? Die sprachhistorischen Forschungen haben in den letzten Jahrzehnten einen neuen Erkenntnisstand erreicht. Dieser ermöglicht zunehmend tiefere und genauere Einblicknahme in die Bildungsweise von Eigennamen, die schon in vorschriftsprachlichen Zeiten entstanden sind, aber erst seit etwa einem Jahr- tausend urkundlich überliefert sind. Die Sprachforschung ist dabei stets bemüht, die Ergebnisse und Erkenntnisse der Nachbarwissenschaften Archäologie, historische Siedlungsforschung und Landesgeschichte zu beach- ten und zum Vergleich bei den eigenen Untersuchungen unbedingt mit her- anzuziehen. Das Ziel ist dabei aber nicht ein einfaches „Nur-Abgleichen“, sondern vor allem die bewusste Respektierung historischer Fakten infolge von Ausgrabungen sowie Urkundenauswertungen. Gleiches gilt für die bei der sprachhistorischen Analyse so unentbehrlichen schriftlichen formalen Quellen, also für die urkundlich überlieferten sprachlichen Aufzeichnungen zu Rechtsvorgängen und das in diesen bewahrte Sprachgut der jeweiligen Zeit. Eine aufschlussreiche Quelle sind die Namen für größere und mittlere Wasserläufe. Sie werden seit alters her nicht nur in einem Ort, sondern in mehr oder weniger ausgedehnten Gebieten von einer entsprechend großen Anzahl von Bewohnern genutzt und damit auch „verwaltet“, d. h. bewahrt und stabil gehalten. Die Namen der größten Flüsse sind so seit Jahrtausenden beibehalten und sogar von Ethnos zu Ethnos im Verlaufe einer wechselvollen Besiedlungsgeschichte weiter vermittelt worden. Die Sprachforschung hat den Hydronymen schon immer besondere Auf- merksamkeit geschenkt. Das trifft auch für das Gebiet der thüringischen Saale zu (vgl. -
Amtsblatt Vgem
Amtsblatt VGem. Mellingen - 1 - 8. Ausgabe, 1. September 2015 AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 23. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: Buchfart • Döbritschen / Vollradisroda • Frankendorf • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • Hammerstedt • Hetschburg • Kapellendorf • Kiliansroda • Kleinschwabhausen • Lehnstedt • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • Mechelroda / Linda • Mellingen / Köttendorf • Oettern • Umpferstedt • Vollersroda • Wiegendorf / Schwabsdorf Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Öffnungszeiten: Schreibbüro (03 64 53) 8 03 50 Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Sprechzeiten Bauamt / Ordnungsamt: Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr u. nach telefonischer Vereinbarung Kasse (03 64 53) 8 16 81 Lohn (03 64 53) 8 16 82 Sprechzeiten Meldeamt / Standesamt: Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Montag 9:00 - 12:00 Uhr Leiter Bauamt/Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 14 Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Bauamt/Vorzimmer (03 64 53) 8 16 15 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr Fax (03 64 53) 8 16 15 Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Liegenschaften/Steuer (03 64 53) 8 16 13 Fax (03 64 53) 8 07 27 Internetadresse: www.vgem-mellingen.de Kontaktbereichsbeamter (03 64 53) 7 47 55 Anträge für die Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft sind über die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen einzureichen. -
Abwasserbeseitigungspflichtige Im Landkreis Weimarer Land
Abwasserbeseitigungspflichtige im Landkreis Weimarer Land Verwaltungseinheit Abwasserentsor- Ansprechpart- Tel.-Nr. (nach Alphabet) gung ner Apolda AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Auerstedt AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Bad Berka ZV JenaWasser Herr Luthe 03641/688-548 Bad Sulza AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Ballstedt ANW Herr Scheide 036451/738788 Bechstedtstraß Eigenbetrieb Gemeinde 03643/83110 Grammetal Berlstedt ANW Herr Scheide 036451/738788 Blankenhain ZV JenaWasser Herr Luthe 03641/688-548 Buchfart Eigenbetrieb Gemeinde 03643/849151 Buttelstedt ANW Herr Scheide 036451/738788 Daasdorf am Berge Eigenbetrieb Gemeinde 03643/83110 Grammetal Döbritschen AM Herr Gedig 036453/82983 Eberstedt AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Eckolstädt AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Ettersburg ANW Herr Scheide 036451/738788 Flurstedt AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Frankendorf AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Gebstedt AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Großheringen AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Großobringen ANW Herr Scheide 036451/738788 Großromstedt AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Großschwabhausen AM Herr Gedig 036453/82983 Gutendorf ZV JenaWasser Herr Luthe 03641/688-548 Hammerstedt AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Heichelheim ANW Herr Scheide 036451/738788 Hermstedt AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Hetschburg ZV JenaWasser Herr Luthe 03641/688-548 Hohenfelden AZVAU Herr Fidelak 03628/609-0 Hohlstedt AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Hopfgarten AVG Frau Liesegang 036203/72533 Hottelstedt ANW Herr Scheide 036451/738788 Isseroda KS -
AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 17
Gemeindejournal Mellingen - 1 - 04. Ausgabe, 6. März 2009 AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 17. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: Buchfart • Döbritschen / Vollradisroda • Frankendorf • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • Hammerstedt • Hetschburg • Kapellendorf • Kiliansroda • Kleinschwabhausen • Lehnstedt • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • Mechelroda / Linda • Mellingen / Köttendorf • Oettern • Umpferstedt • Vollersroda • Schwabsdorf / Wiegendorf Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Vorzimmer Vorsitzende (03 64 53) 8 16 12 Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Bauamt /Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 15 Schreibbüro (03 64 53) 8 03 50 Kasse (03 64 53) 8 16 81 Fax (03 64 53) 8 16 15 Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Lohn (03 64 53) 8 16 82 Liegenschaften/Steuer (03 64 53) 8 16 13 Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Fax (03 64 53) 8 07 27 Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Bauamt (03 64 53) 8 16 14 Kontaktbereichsbeamter (03 64 53) 7 47 55 amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Übermittlungssperre 1. Sicherheitsabstand einhalten Sehr geehrte Einwohner, - 1,5 km zu Flugplätzen - 50 m zu öffentlichen Straßen im Zusammenhang mit den 2009 anstehenden Wahlen möchten wir Sie darauf - 100 m zu Lagern/Betrieben, die mit brennbaren/explosiven Stoffen hantieren hinweisen, dass jeder Bürger in bestimmten Fällen das Recht hat, der Übermittlung - 20 m zu landwirtschaftlichen Flächen bzw. entzündlichem Bewuchs seiner persönlichen Daten zu widersprechen. So darf die Meldebehörde Parteien, - 100 m zu Waldfl ächen (Waldbrandwarnstufe kleiner als 2) Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang - 15 m zu Gebäuden mit brennbaren Verkleidungen mit Wahlen im Zeitraum von 6 Monaten vor der Wahl Auskunft aus dem - 5 m zur Grundstücksgrenze Melderegister über bestimmte Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit die 2. -
Amtsblatt Vgem
Amtsblatt VGem. Mellingen - 1 - 7. Ausgabe, 1. August 2015 AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 23. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: Buchfart • Döbritschen / Vollradisroda • Frankendorf • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • Hammerstedt • Hetschburg • Kapellendorf • Kiliansroda • Kleinschwabhausen • Lehnstedt • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • Mechelroda / Linda • Mellingen / Köttendorf • Oettern • Umpferstedt • Vollersroda • Wiegendorf / Schwabsdorf Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Öffnungszeiten: Schreibbüro (03 64 53) 8 03 50 Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Sprechzeiten Bauamt / Ordnungsamt: Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr u. nach telefonischer Vereinbarung Kasse (03 64 53) 8 16 81 Lohn (03 64 53) 8 16 82 Sprechzeiten Meldeamt / Standesamt: Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Montag 9:00 - 12:00 Uhr Leiter Bauamt/Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 14 Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Bauamt/Vorzimmer (03 64 53) 8 16 15 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr Fax (03 64 53) 8 16 15 Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Liegenschaften/Steuer (03 64 53) 8 16 13 Fax (03 64 53) 8 07 27 Internetadresse: www.vgem-mellingen.de Kontaktbereichsbeamter (03 64 53) 7 47 55 Anträge für die Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft sind über die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen einzureichen. -
Rathauskurier 20-14
RathausKurier DAS AMTSBLATT DER STADT WEIMAR Kulturstadt Europas Nr. 20 GESUCHT GEFUNDEN HÖRT, HÖRT ONLINE 25. Oktober 2014 Schiedsstellen der Ordnungsamt ver- Ausstellung zur Natio- Fahrradstadtplan 25. Jahrgang Stadt Weimar sind steigert im November nalversammlung für die Weimarer kurzfristig für die wieder öffentlich im Stadtmuseum Innenstadt ab sofort nächsten 5 Jahre neu Fundsachen aller Art ab sofort mit Audio- auf www.weimar.de NÄCHSTE AUSGABE: zu besetzen guides erlebbar einsehbar 8. November 2014 Seite 7524 Seite 7526 Seite 7538 Seite 7540 »Junge Stadt« AUF SEITE UMBRÜCHE! 7520 WEIMARER »RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE« ERINNERT AN DEN 9. NOVEMBER 1989 – UND SCHAUT WEIT DARÜBER HINAUS m 9. November 2014 – in zwei der Geschichte« und seinen Podien und Spießern den Atem nahm: Der Muff von A Wochen – feiert Deutschland den Vorträgen allüberall, seinen Lesungen in 1000 Jahren … hinweggefegt durch die 25. Jahrestag seiner Neugeburt: der Eckermann Buchhandlung, seinem »Schule des Erfindens«, das Bauhaus. Die Öffnung jener hermetischen Mauer, wunderbaren Filmprogramm »Ausbruch die das Land in zwei ziemlich verschie- in Unbekanntes« im Mon ami, seiner Geschichte mit kritischem Geist dene Staaten und Umgangsweisen Ausstellung in der Musikschule, seinen zu denken – dies bleibt das Motto mit Welt und Mensch teilte. Ein Viertel- Erzählabenden im C-Keller. für die »Umbrüche« 2014 bis zum jahrhundert also ist seitdem Sonntagabend des 9. November. vergangen. Und längst gibt es Ausruhend wird das nicht. eine erwachsene Generation, die von all dem nur durch die Schon am Samstagmorgen, dem Medien seiner Vorfahren weiß: 8. November, um 10 Uhr drehen durch Filme, Texte, Erzäh internationale Größen der Sozial- lungen. wissenschaften wie Heinz Bude und Martin Sabrow den Begriff VOUS Grund genug, den 9. -
Amtsblatt Der Vgem
26. Jahrgang | Amtsblatt der VGem. Mellingen 12. Ausgabe | 1. November 2018 Karl-Alexander-Straße 134 a | 99441 Mellingen Internetadresse: www.vgem-mellingen.de Email: [email protected] AmtsblattAmtsblatt Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: Buchfart | Döbritschen/Vollradisroda | Frankendorf | Großschwabhausen/Hohlstedt/Kötschau | Hammerstedt | Hetschburg Kapellendorf | Kiliansroda | Kleinschwabhausen | Lehnstedt | Magdala/Göttern/Maina/Ottstedt | Mechelroda/Linda Mellingen/Köttendorf | Oettern | Umpferstedt | Vollersroda | Wiegendorf/Schwabsdorf Das nächste Amtsblatt erscheint: 01.12.2018 Redaktionsschluss: 15.11.2018 Ilmbrücke Oettern Sie sind gerne in der Natur und in den Orten der Verwaltungsgemeinschaft unterwegs? Wir suchen Hobbyfotografen, die uns zur Gestaltung des Titelblattes Ihre Schnappschüsse zusenden. Veröffentlicht werden die schönsten Bilder in den kommenden Ausgaben. Übersenden Sie Ihre Fotos, in möglichst guter Qualität, mit einer kurzen Bildbeschreibung und Ihrem Namen an die folgende Email-Adresse: [email protected] Czerwenka Gemeinschaftsvorsitzender Amtsblatt VGem. Mellingen - 2 - 12. Ausgabe, 1. November 2018 Kontakte der Verwaltungsgemeinschaft Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Buchfart Gemeinde Lehnstedt ÖFFNUNGSZEITEN: Montag 09:00 - 12:00 Uhr Weimarische Str. 7 · 99438 Buchfart Dorfstraße 26 · 99441 Lehnstedt Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Bürgermeister Herr Gengelbach Bürgermeister Herr Delle Mittwoch geschlossen -
Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Name Locality Country State Area Or District Call No
Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village name Locality Country State Area or district Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abschwangen Russia Kaliningrad Ostpreußen R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Germany Hessen Bergstraße / R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Abtsholzerhof Germany Bayern Donau-Ries R 943.37 W411O Ortsfamilienbuch Oppertshofen-Brachstadt : mit den evangelischen Bewohnern der umliegenden und zum Pfarrsprengel gehörenden Orte und Weiler Abtsholzerhof, Bissingen, Buch, Buggenhofen, Dettenhardt, Donaumünster, Erlingshofen, Göllingen, Hettlisweiler, Kallertshofen, Reichertsweiler, Rettingen, Stillnau, Tapfheim, Unterbissingen, Ober- und Untergaishardt, 1662-1925 Achmer Germany Niedersachsen Osnabrück R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Germany Sachsen-Anhalt Börde R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Germany Rheinland-Pfalz Ahrweiler R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adensen Germany Niedersachsen Hildesheim R 943.595 G365A Adensen und Hallerburg : die Geschichte der Höfe und B 064 Häuser und ihrer Besitzer Adorf Germany Hessen Waldeck R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: -
Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 19
Gemeindejournal Mellingen - 1 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 19. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: Buchfart • Döbritschen / Vollradisroda • Frankendorf • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • Hammerstedt • Hetschburg • Kapellendorf • Kiliansroda • Kleinschwabhausen • Lehnstedt • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • Mechelroda / Linda • Mellingen / Köttendorf • Oettern • Umpferstedt • Vollersroda • Schwabsdorf / Wiegendorf Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Vorzimmer Vorsitzende (03 64 53) 8 16 12 Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Bauamt /Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 15 Schreibbüro (03 64 53) 8 03 50 Kasse (03 64 53) 8 16 81 Fax (03 64 53) 8 16 15 Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Lohn (03 64 53) 8 16 82 Liegenschaften/Steuer (03 64 53) 8 16 13 Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Fax (03 64 53) 8 07 27 Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Bauamt (03 64 53) 8 16 14 Kontaktbereichsbeamter (03 64 53) 7 47 55 amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Am 3. Juni 2011 bleiben alle Ämter der Ferner werden diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, Verwaltungsgemeinschaft Mellingen geschlossen. bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der Vertreter oder Bevollmächtigte, von dem Termin gesondert benachrichtigt (~ 17 VwVfG). gez. V. Siebert Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie durch Gemeinschaftsvorsitzende öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Bekanntmachung Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist der Anhörungsbehörde durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, Planfeststellungsverfahren für die Baumaßnahme der DB Netz AG: Aus- die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist. -
Bekanntmachung: Gründung Des Gewässerunterhaltungsverbandes
Seite 1130 Thüringer Staatsanzeiger Nr.2912019 183 184 Bekanntmachung des Thüringer Min¡steriums ft¡r Umwelt, Energie Bekanntmachung des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz und Naturschutz Gründung des Gewässerunterhaltungsverbandes Gründung des Gewässerunterhaltungsverbandes Untere llm Obere Werra/Schleuse Mit S 31 Abs. 2 Satz 1 des Thüringer Wassergesetzes vom 28. Mai Mit S 31 Abs. 2 Satz 1 des Thüringer Wassergesetzes vom 28. Mai 2019 (GVBI. S. 74) in Verbindung mit g 1 Abs. 1 des Thüringer 2019 (GVBI. S. 74) in Verbindung mit g 1 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden [hürGewUVG) vom 28. Mai 2019 (cVBl. S.74 -107-) werden für [hürGewUVG) vom 28. Mai 2019 (GVBI. S. 74 -107-')werden für den Fre¡staat Thüringen flächendeckend Gewässerunterhaltungs- den Fre¡staat Thüringen flächendeckend Gewässerunterhaltungs- verbände (GUV) gegründet. verbände (GUV) gegründet. Hiermit werden das Vorhaben der Gründung des GUV Untere llm Hiermit werden das Vorhaben der Gründung des GUV Obere Werra/ sowie die Auslegung der Errichtungsunterlagen bekannt gemacht. Schleuse sowie die Auslegung der Errichtungsunterlagen bekannt gemacht. Dem Verbandsgebiet sind folgende Gemeinden zugeordnet: Am Ettersberg, Apolda, Bad Berka, Bad Sulza, Bechstedtstraß, Blan- Dem Verbandsgebiet sind folgende Gemeinden zugeordnet: Ahlstädt, kenhain, Bucha (bei Jena), Buchfart, Buttstädt, Daasdorf a. Berge, Auengrund, Bachfeld, Beinerstadt, Bischofrod, Brünn/Thür.,