WasserWeg Wurm/Worm (/, NL)

Nederlands boven!

An der Wurm bei Herzogenrath (bei ) und Kerkrade (NL) wurde nördlich von Herzogenrath im deutsch-niederländischen Grenzbereich zwischen Herzogenrath und Haanrode (Kerkrade) seit dem Winter 2018/2019 ein WasserWeg für das Projekt WasserWege der NaturFreunde NRW entwickelt.

Die Wurm entspringt im Aachener Wald (Diepenbenden) und fließt, durch die Aachener Bäche hauptsächlich unterirdisch gespeist, kanalisiert und begradigt aus dem Aachener Becken nach Kohlscheid und Würselen. Hier wird sie durch die Kläranlage Soers gespeist und belastet. Ab Kohlscheid wird die Wurm durch das Naturschutzgebiet "Wurmtal" in einem engen Tal geleitet. Anschließend fließt sie als deutsch-niederländischer Grenzfluss über Herzogenrath, Kerkrade und über Übach-Palenberg bis nach , wo sie in die mündet.

Mit den NaturFreunden Herzogenrath-Merkstein und mit lokalen Akteuren und AnwohnerInnen haben wir seit Ende 2018 einen grenzüberschreitenden und damit auch zweichsprachigen WasserWeg entlang der Wurm erarbeitet.

Der Schwerpunkt dieses Wasserwegs liegt auf den gewässerspezifischen relevanten Themen dieses Gewässers: der anthropogenen Überprägung und der Gewässerökologie. Themen sind die Gewässerökologie (Eisvogel, Biber) und Abwasser (14 Kläranlagen speisen die Wurm), die kulturhistorische Bedeutung und Nutzung (unzählige Mühlen sind und lagen an der Wurm), die Geschichte und Siedlungsenwicklung (Das "Wurmrevier" ist das ehemalige Bergbaugebiet um Herzogenrath) und die deutsch-niederländische Grenzgeschichte (die Wurm ist Grenzfluss).

Der Weg ist nun nach über einem Jahr Arbeit fertig gestellt. Der Rundweg ist 5,4 km lang und geht von der Baalsbrugger Mühle, entlang der Grenzstraße und der Wurm (auf NL-Seite) über Nievelstein (Anna-Nöhlen-Brücke) auf der deutschen Seite zurück über den Naturpark Worm-Wildnis.

13 Informationstafeln, 1 Übersichtstafel und sogar eine interaktive Tafel informieren seit Mitte Mai den interessierten Wanderer über die Wurm, die Gewässerökologie sowie die Kulturhistorie der Umgebung. Der Weg ist nicht barrierefrei und nicht für Fahrrad oder Kinderwagen geeignet. Hunde sind unbedingt an der Leine zu führen! Galloway Rinder sind auf dem Großteil der Strecke freilaufend - betreut durch Free Nature.

Der Flyer des Weges ist rechts abrufbar/herunterladbar!

Sie wollen den Weg begehen oder nutzen? Unten finden Sie digitale Karte des Weges (google-maps), die gpx-Datei ist rechts herunterladbar!

Waterweg Worm

Aan de Worm bij Herzogenrath (bij Aken) en Kerkrade (Nederland) in het Duits Nederlandse grensgebied (tussen Herzogenrath en Haanrade) werd sinds winter 2018/2019 een Waterpad ontwikkeld. Deze grensoverschrijdende „WaterWeg“ werd ontwikkeld in het kader van het project „WaterWeg van de NaturFreunde NRW“

De Worm ontspringt in het Akense bos (Diepenbenden) en stroomt ondergronds door Aken. Meerdere bekjes stromen er ondergronds in de Worm. De Worm werd gekanaliseerd, rechtgetrokken. Vanuit het Akense bekken stroomt hij verder richting Kohlscheid en Würselen. Op de weg daarhen stroomt gereinigd water uit de waterzuiveringsinstallatie Soers in de Worm. Richting Kohlscheid stroomt de Worm door het nu beschermd natuurgebied“ Wormdal“. Vanaf Herzogenrath tot Übach- Palenberg is de Worm een grensrivier. Hij stroomt verder naar Heinsberg en mondt enkele kilometers ten noorden van Heinsberg in de Rur.

De „NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein“ hebben in samenwerking met vrijwilligers en bewoner uit de buurt vanaf 2018 een grensoverschreidend wandelpad ontwikkeld. De bebording is geheel tweetalig.

De focus van deze Waterweg Worm ligt op typische onderwerpen van deze waterloop: de invloed van de mens en waterecologie. Aandacht wordt besteed aan de waterecologie (ijsvogel, bever) en afvalwater (14 zuiveringsinstallaties leiden water in de Worm), de cultuurhistorische betekenis en het gebruik van het water (langs de Worm lagen talloze watermolens), de geschiedenis en de onwikkeling van de nederzettingen (het „Wormrevier“is het voormalige mijngebied) en de Nederlands-Duitse grensoverschreidende geschiedenis. De Worm is hier een grensrivier.

De route is 5,4 km lang en loopt van de Baalsbruggermolen, langs de “Grensstraat" en de Worm (op Nederlands grondgebied) via Nivelstein (Anna-Nöhlen-brug) aan de Duitse kant van de Worm via het „Naturpark Wildnis-Worm“ terug naar het beginpunt.

13 informatieborden, 1 overzichtsbord en een interactief bord informeren geinteresseerde wandelaars sinds half mei 2019 over de Worm, waterecologie en cultuurgeschiedenis van het gebied.

De route is niet barrirrevrij en niet geschikt voor fietsers en kinderwagens. Honden MOETEN aan de lijn blijven!!!

Galowayrunderen zijn loslopend op een groot gedeelte van het Nederlands gebied - verzorgd in “Free Nature”.

De flyer van de route is rechts te downloaden. Wilt u het pad bewandelen en het gebruiken? Hieronder vindt u een digitale kaart van de route (google maps), het gpx- bestand kunt u aan de rechterkant van de deze pagina downloaden!

Machen Sie mit...

 Oder Sie möchten mehr über die NaturFreunde erfahren oder gerne bei den NaturFreunden aktiv werden?  Oder Sie sind eine KiTa, eine Schule oder Lehrkraft, die gerne einen außerschulischen Lernort an diesem WasserWeg an der Wurm anbieten möchte?  Oder Sie möchten mehr über die Wurm erfahren?  Oder Sie haben einfach Interesse, an Veranstaltungen und Aktitiväten an der Wurm teilzunehmen?

Dann melden Sie sich gerne bei uns.

Wir freuen uns über Anregungen und Ideen für den WasserWeg und freuen uns über eine aktive Mitarbeit und Nutzung des Weges aller Interessierten.

Fragen

Schreiben Sie uns am besten: Markus Maaßen (Projektbüro WasserWege des Landesverbandes NRW der NaturFreunde) [email protected] und Bruno Barth (Vorsitzender NaturFreunde Ortsgruppe Herzogenrath-Merkstein) [email protected]

Doe mee:

 Of wilt u meer weten over de “NaturFreunde”  of wilt u zich aansluiten bij hen?  of bent u docent van een kleuterschool, school of bent u een docent die een buitenschoolse activiteit op deze WaterwegWorm wil aan bieden?  of wilt u meer weten over de Worm  of bent u geinteresseerd in evenementen en activiteiten aan de Worm

Aarzel niet om contact met ons op te nemen.

Wij zijn blij voor suggesties en ideeén voor de waterweg en een actieve medewerking en gebruik van deze wandelweg.

Heeft u vragen?

Stuur deze aan :

Markus Maassen (projectleider Wasserwege Landesverbandes NRW der NaturFreunde) [email protected] of Bruno Barth ( voorzitter Naturfreunde Herzogenrath-Merkstein) [email protected]

Hier einige Impressionen der Wurm (2018) bzw. dem WasserWeg Wurm / Impressie van de Worm:

Galerie öffnen © Peter Kuhn Karte

Wo ist der WasserWeg zu finden? Rechts ist der Flyer mit einer Übersichtskarte herunterladbar. Hier die google-Karte mit dem Weg:

Kaart

Waar kan ik de WaterWegWorm vinden?

Rechts onder kunt u de flyer met overzichtskaart downloaden.

Hier de google-kaart van de weg https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1YbwOtbxY12rZb6Y4M3ct7BkH1J25P XrQ&ll=50.88654269225623%2C6.083057957411256&z=15 https://www.naturfreunde-nrw.de/wasserweg-wurmworm-herzogenrathkerkrade-nl