INHALT

Kanzlerin Merkel erstmals bei EU-Gipfel die gesamte CDU-Bundesgeschäftsstelle Seite 2 und ich ganz persönlich Baden-Württemberg: wünschen Ihnen allen und Ihren Familien Neuer Landesvorstand ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, gewählt

geruhsame Weihnachtstage und Seite 3-4 ein erfolgreiches Jahr 2006. VC (?. fyul EU-Gipfel

HEUTE AKTUELL Kanzlerin Merkel Niedersachsen: Studi- engebühren beschlossen erstmals bei EU-Gipfel (Seite 5) Nordrhein- Westfalen: Haushalt be- schlossen (Seite 6) Saarland/Luxemburg: Länderübergreifende Zusammenarbeit verein- bart (Seite 7) FU: Zwangsverhei ratungen verhindern Integration (Seite 8) KAS-Projekt Die „Familie" der Europäischen Staats- und für Aceh: Kinder brau- chen eine Zukunft! (Seite Erstmals nahm die Vorsit- 9) „Mit Sicherheit was zende der CDU Deutsch- los" (Seite 10-11) lands, , in ih- : Heraus- rer Funktion als Bundes- forderungen annehmen - kanzlerin an einem Treffen Aufgaben kraftvoll ange- der europäischen Staats- hen(Seitel2-13) Gün- und Regierungschefsteil. Angela Merkel im Gespräch mit Frank- ter Krings: Regierung Dem Treffen vorgeschal- reichs Staatspräsident Jacques Chirac stärkt geistiges Eigen- tet war der regelmäßig statt- Vorausschau für den EU- tum (Seite 14-15) Stef- findende Gipfel der Europä- Haushalt für die Jahre 2007 fen Kampeter: Bundes- ischen Volkspartei, rechnungshofsplädoyer ernst nehmen (Seite 15) auf dem sich die der Katherina Reiche: EVP angehörenden Klimaschutz: Doppel- Staats- und Regie- strategie konsequent rungschefs vor dem verfolgen (Seite 15-16) eigentlichen EU- , Ursula Gipfel abstimmten. Heinen: Verbraucherin- Ganz oben auf der formationsgesetz der Agenda stand auch bei dem bis 2013. Auf der Tagesord- Grünen realitätsfern und im belgischen Meise stattfin- nung der auf zwei Tage angc bürokratisch (Seite 16- denden Treffen die finanzielle setzten Beratungen der 25 17) Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union stan- den nebenderFinanzplanung unter anderem der Kampf ge' gen den Terrorismus, Fragen der Zuwanderung nach Eu' % ropa und die Förderung von g Merkel und Österreichs Bundeskanzler Beschäftigung in Europa. * Wolfgang Schüssel 41105 Aus den Ländern

Baden-Württemberg Neuer Landesvorstand gewählt

Günther H. Oettinger wird d'e CDU Baden-Württem- berg als Landesvorsitzender ln den Wahlkampf führen. |"t einem überzeugenden Ergebnis von 92 Prozent ^urde der baden-württem- bergische Ministerpräsi- dent auf einem Landespar- teitag in Stuttgart wieder- gewählt. Als Generalsekretär der Südwest-CDU wurde Tho- Ministerpräsident Günther H. Oettinger ^asStrobl mit 89 Prozentder Stimmen im Amt bestätigt. Präsident und die CDU-ge- Berufsleben nichtmehrernst Stellvertreter Oettingers führte Regierung bestätigt zu nehmen. Merkel verlangte s'nd zukünftig der Fraktions- werden", versprach sie und von Unternehmen und Tarif- v°rsitzende der CDU im wies darauf hin, dass Baden- parteien, künftig mehr dafür Stuttgarter Landtag, Stefan Württemberg in vielerlei zu tun, das tatsächliche und Pappus, sowie die Bundes- Hinsicht Spitze in Deutsch- das gesetzliche Rentenalter tagsabgeordneten Annette land sei. Merkel erwähnte in anzugleichen. Das bedeute ^idmann-Mauz und Mat- diesem Zusammenhang die auch, so Merkel, auf „Vorru- thias Wissman. Der Metzin- niedrigste Arbeitslosigkeit hestandsregelungen zu La- §er Unternehmer Hans Rei- noch vor Bayern, die wenig- sten der Gesamtheit zu ver- chenecker wird weiterhin sten Insolvenzen und den zichten". Außerdem rief sie das Amt des Schatzmeisters höchsten Wohlstand des dazu auf, künftig mehr als aiJsüben. Zu weiteren Mit- Landes. bisherdie Karriereplanung in gliedern im Präsidium wur- Die Parteivorsitzende Familien zu berücksichtigen: den Edith Grupp und An- und Bundeskanzlerin for- „Kreativität und Improvisati- dreas Renner gewählt. derte die deutsche Wirt- onsbereitschaft, wie man sie In ihrer Rede sicherte schaft zu einem anderen Um- in der Kindererziehung lernt, d'e Vorsitzende der CDU gang mit älteren Arbeit- sind wichtige Kompetenzen Deutschlands, Angela Mer- nehmern auf. Man dürfe in Führungsfunktionen", so ke|.derSüdwest-CDUfürdie nicht Lebenserfahrung und die Parteivorsitzende. Landtagswahl am 26. März Routine vergeuden. Eine im- Die Familien- und Bil- 2°06 ihre volle Unterstüt- mer älter werdende Gesell- dungspolitik stand im Mit- 2lJng zu: „Ich werde alles schaft dürfe nicht so tun, als telpunkt der Rede des daran setzen, dass in Baden- seien Menschen mit einem Ministerpräsidenten und Württemberg der Minister- Alter von über 50 Jahren im Landesvorsitzenden 41 |05 Aus den Ländern

Günther H. Oettinger. „Die Ganztagesbetreuung wird ein Jahrzehnt-Bauwerk. Das Kinderland Baden-Würt- temberg ist eine Angelegen- heit, für die ich Sie gewinnen will. Es ist die entscheiden- de Herausforderung für die nächsten Jahre." Oettinger verwies auch auf die Bedeu- tung, weniger Begabte mit-

zunehmen, denn immer CDU-Vorsitzende Angela Merkel

mehr Kindern fehle die Schulreife. An ausländische Eltern gerichtet sagte er: „Wer bei uns lebt, muss seine Kinder mindestens neun Jahre in die Schule schicken, sonst hat er sein Aufenthaltsrecht verwirkt." Für die Landtagswahl sei es wichtig, welcher Partei man die beste Arbeitsmarktpoli- tik zutraue. „Für eine bür- gerliche und reformfreu- Die CDU Baden-Württemberg bedankte sich bei der Bundeskanzlerin mit einem Schoko- dige Politik sind Mehrheiten laden-Kanzleramt, das der Baiersbronner Konditor und Chocolatier Eberhard Holz (rechts in Deutschland nicht mehr im Bild) aus 25 Kilogramm weißer und brauner Schokolade und zehn Kilogramm Marzi- pan in achtzig Arbeitsstunden detailgetreu hergestellt hatte. Er wünschte der Kanzlerin automatisch da", so der „süße Stunden und Jahre" in der Regierungszentrale. Ministerpräsident.

CDU EICHSFELD AUSGEZEICHNET

Im Zuge des Thüringer Landesparteitages zeichnete Landesgeneralsekretär Mike Mohring während des „Altenburger Abends" die CDU Eichsfeld als den aktivsten und engagiertesten Kreisverband in Thüringen aus. Zum ersten Mal wurde in dieser Kate- gorie ein Wanderpokal übergeben. Der Eichsfelder Kreisverband überzeuge unter an- derem durch seine regelmäßig erscheinende Mitgliederzeitschrift und der ständig ak- .... "*, . tualisierten Homepage mit eigenem Mitgliederbereich, so Mohring. Neben dem Wan- Mike Mohringu ° ° derpokal erhielt der Kreisverband 100 €, die mit einem symbolischen Scheck von Mohring überreicht wurden. Den größten Mitgliederzuwachs im Thüringer Landesverband konnten die Kreisverbände Erfurt und Weimarer Land verzeichnen. Dafür erhielt jeder der beiden Kreisverbän- de einen Stehtisch inklusive Schirm für zukünftige Werbeaktionen und Wahltouren.

41I05 Aus den Ländern

N iedersachsen Studiengebühren beschlossen

Niedersachsen hat als ers- sertes EDV-Angebot. Die tes Bundesland die Ein- verbesserten Lernbedingun- führung von Studienge- gen an den Hochschulen ^ühren beschlossen. führen zu einem schnellen, In seiner Rede zur ab- zielgerichteten Studium. schließenden Beratung des „Mit den Studienbeiträ- Haushaltes 2006 vor dem gen in Höhe von rund 83 Landtag hat der Niedersäch- Euro pro Monat leisten die sische Minister für Wissen- Studierenden einen Beitrag schaft und Kultur, Lutz Strat- zu ihrer akademischen Aus- mann, die Bedeutung der bildung. Die gesamtgesell- Studienbeiträge und des Zu- Landesminister Lutz Stratmann schaftliche Aufgabe der Bil- kunftsvertrages für die nie- dungsfinanzierung wird so dersächsischen Hochschu- Umfang mehr Geld zur Ver- um einen individuellen Bei- len und die Studierenden fügung. „Wir haben sicher- trag ergänzt. Durch zins- hervorgehoben. Studien- gestellt, dass der Beitrag der günstige, vom Einkommen beiträge seien eine wichtige Studierenden ausschließlich der Eltern unabhängige Stu- Säule für ein zukunfts- und der Lehre zugute kommt und dienkredite stellen wir si- leistungsfähiges attraktives so die Studienbedingungen cher, dass niemand daran niedersächsisches Hoch- an niedersächsischen Hoch- gehindert wird zu studie- schulsystem. „Die Beiträge schulen entscheidend ver- ren", so Wissenschaftsmi- Werden zweckgebunden für bessert", so der Wissen- nister Stratmann. Durch eine gezielte Verbesserung schaftsminister weiter. Studienkredite und Härte- der Studienbedingungen Das zusätzliche Geld fallregelungen werde ga- eingesetzt. Die Studentin- könne von den Hochschulen rantiert, dass die Studien- nen und Studenten profitie- für vertiefende und erwei- beiträge sozial verträglich fen damit unmittelbar von ternde Lehrangebote einge- sind. der verbesserten Finanzaus- setzt werden. Dazu gehören Für die Studierenden stattung," so Stratmann. zum Beispiel eine bessere sei ein Beitrag zu ihrem Stu- Mit der Einführung von Betreuung durch zusätzli- dium eine wichtige Investi- Studienbeiträgen von ein- ches qualifiziertes Personal, tion in die Zukunft. Mit der heitlich 500 Euro pro Semes- mehr Tutorien und Klausu- Entscheidung für Studien- ter ab dem Wintersemester renkurse, mehr Kleingrup- beiträge habe man die Wett- 2006/07 bzw.Sommersemes- pen-Veranstaltungen, mehr bewerbsfähigkeit der nie- ter 2007 und mit der Pla- Projektpraktika, eine bes- dersächsischen Hochschu- nungssicherheit durch den sere Ausstattung und län- len im nationalen und inter- Zukunftsvertrag stehe den gere Öffnungszeiten von Bi- nationalen Wettbewerb ge- Hochschulen in erheblichem bliotheken sowie ein verbes- festigt, erklärte Stratmann. 41 |05 Aus den Ländern

Nordrhein-Westfalen Haushalt beschlossen

Unter dem Motto „Konsoli- dieren - Modernisieren - Investieren" fand eine zweitägige Klausurtagung des nordrhein-westfäli- schen Landeskabinetts auf dem Petersberg in Königs- winter bei Bonn statt. Nach dem vom Kabinett verabschiedeten Haushalts- Das nordrhein-westfälische Landeskabinett und Ministerpräsident Rüttgers entwurf will das Land im kommenden Jahr 5,89 Milli- keine Besoldungserhöhung. regierung damit - trotz aller arden Euro an neuen Schul- Das Weihnachtsgeld der Be- Notwendigkeiten zur Haus- den aufnehmen. Das sind amten wolle das Land weiter haltskonsolidierung - eine ih- rund 1,5 Milliarden Euro we- kürzen. Die Kabinettsmit- rer zentralen Zusagen aus den niger als in diesem Jahr. Die glieder sollen gar kein Weih- Koalitionsverhandlungen ein- Gesamtausgaben des Lan- nachtsgeld mehr erhalten. halte: „Wir investieren in die des sollen von rund 51 Milli- Linssen rief in Erinnerung, Köpfe." arden Euro auf 48,5 Milliar- dass Haushaltskonsolidie- Als „ehrlich, mutig und den Euro gesenkt werden. rung keine Einzelleistung verantwortungsbewusst" „Der Haushalt2006 istsolide des Finanzministers sei, son- bewertete der Vorsitzende kalkuliert", zeigte sich Fi- dern eine gesamtgesell- der Landtagsfraktion, Hel- nanzminister Helmut Lins- schaftliche Aufgabe, zu der mut Stahl, den vorgelegten sen nach der Klausurtagung alle ihren Beitrag leisten Entwurf. „Dieser Haushalt zufrieden. Die Annahmen müssten. „Wenn wir kürzen, ist der erste Schritt raus aus und Prognosen seien realis- trifft es alle und es geht ge- dem Gefängnis roter Zah- tisch berechnet; Luftbu- recht zu", betonte Linssen. len." Der Fraktionsvorsit- chungen und Wunschtitel Der Minister kündigte fer- zende verwies darauf, dass der alten Landesregierung ner an, dass die Landesregie- die alte rot-grüne Landesre- beseitigt. Linssen erläuterte rungauchimkommendenjahr gierung in den vergangenen die notwendigen Einsparun- 1.000 zusätzliche Lehrer ein- fünf Jahren immer erkennbar gen: Die Fördermittel des stellen werde. Für den Vertre- verfassungswidrige Haus- Landes würden um 123 Mil- tungsunterricht werde es 900 halte verabschiedet habe. So lionen Euro gekürzt. Im Lan- Stellen geben. Die Mittel für betrug die Netto-Neuver- desdienst sollen mindestens den Ganztagsunterricht sol- schuldung 2003 zum Bei- 2.520 Stellen gestrichen len um 70 Millionen Euro auf- spiel insgesamt rund 6,6 Mil- werden. Die Beamten bekä- gestockt werden. Linssen ver- liarden Euro, 2004 waren es men im kommenden Jahr wies darauf, dass die Landes- sogar 6,7 Milliarden Euro. 41I05 Aus den Ländern

Saarland/Luxemburg Länderübergreifende Zusammenarbeit

Auf einer ersten gemeinsa- dass die Seniorenbeiräte die men Sitzung einigten sich Entwicklung der Pflegeversi- die Seniorenbeiräte von cherung ebenso auf der Ta- Luxemburg und dem Saar- gesordnung des ersten Tref- land, den Erfahrungs- und fens hatten, wie die Erörte- Informationsaustausch in rung von Möglichkeiten zur der Seniorenpolitik beider Verbesserung der Teilhabe Länder zu intensivieren. älterer Menschen an gesell- „Ich freue mich über das schaftlichen Entwicklungen erste Treffen der beiden Se- und ihrer Mitwirkungsan- niorenbeiräte, weil damit ein sprüche. Insbesondere bei Anfang gemacht wird für Landesminister Josef Hecken der Stärkung der häuslichen eine intensive Zusammen- Versorgung außerhalb der arbeit im Bereich eines der werde in Luxemburg der An- Pflege sei die Erfindungskraft wichtigsten Handlungsfel- teil der jüngeren Menschen noch nicht ausgeschöpft. der der Zukunft", erklärte deutlich wachsen. Die Ver- Auch im Bereich der Selbst- der saarländische Sozialmi- längerung der Lebenserwar- hilfe und der Entwicklungdes nister Josef Hecken im Bei- tung werde in beiden Län- Generationendialoges gebe seinseinerluxemburgischen dern zu neuen Versorgungs- es ebenso wie bei der Betreu- Kollegin Marie-Josee Jacobs. konzepten führen müssen, ung demenziell erkrankter Trotz der Unterschied- um den damit verbundenen Menschen gemeinsame lichkeit der Länder biete eine Problemen wie dem Anstieg Projektmöglichkeiten, so bilaterale Zusammenarbeit der Demenzerkrankungen Sozialminister Hecken. zwischen Luxemburg und zu begegnen, prognostizier- dem Saarland die Chance, te der Minister. Gerade die einen wechselseitigen Aus- Unterschiedlichkeit der Her- ••| BUCHTIPP tausch über vergleichbare angehensweisen in der Ge- Problemlagen und ihre Lö- samtstrategie und in den Langguth.Gerd: sungsmöglichkeiten zu ge- Teilbereichen berge für bei- stalten und daraus zu lernen. de Seiten große Chancen. „Angela Merkel. Hecken verwies vor allem auf NachAuffassungdessaar- Eine Biographie" die demographische Ent- ländischen Sozialministers wicklung der beiden Länder sei es wichtig, den Erfah- dtv-Verlag, in den kommenden Jahren. rungsaustausch über Kon- 400 Seiten, Während imSaarlandder An- zepte der Alten- und Behin- ISBN 3-423-24485-2, teil der Menschen über 60 dertenhilfe sowie die Frage Jahre bis zum Jahr 2020 ihrer Finanzierungzu intensi- Euro 14,50 überproportional zunehme, vieren. Hecken freute sich, 41 105 Frauen Union

Zwangsverheiratungen verhindern Integration

„In Deutschland werden Zwangsverheiratungen Gewalt und Unterdrückung könnten keinesfalls hinge- von Frauen nicht geduldet. nommen werden. Auch in- Dieses Signal müssen wir ternational sei man sich ei- bei der Bekämpfung von nig, dass es sich dabei um Zwangsverheiratungen set- eine Menschenrechtsverlet- zen." zung handele, erläutert die Die Vorsitzende der FU-Vorsitzende und Staats- Frauen Union, Maria Böh- ministerin für Integration, mer, fordert daher, Zwangs- Böhmer. Die New Yorker verheiratung als eigenen Weltfrauenkonferenz habe Straftatbestand ins Strafge- Maria Böhmer im Jahr 2000 einen entspre- setzbuch aufzunehmen. Der chenden Beschluss gefasst. jetzt vorliegende Antrag im wenn die junge Ehefrau we- Die Frauen Union der Deutschen von der deutsch spricht noch CDU hat bei ihrem Bundes- Bündnis 90/ Die Grünen, mit Gelegenheit erhält, unsere delegiertentag im Novem- dem die Zwangsverheira- Rechts- und Gesellschafts- bererneutdie Einführungei- tung als besonders schwerer ordnung kennen zu lernen. nes eigenständigen Straftat- Fall der Nötigung eingestuft Integration wird so unmög- bestandes Zwangsverheira- werden soll, reiche nichtaus. lichgemacht. tung im Strafgesetzbuch ge- „Ein eigenständiger Vor allem junge türkisch- fordert.Diesgiltesnunim In- Straftatbestand Zwangsver- stämmige Frauen werden teresse der Frauen zügig um- heiratung trägt wesentlich oftmals von ihren eigenen zusetzen. dazu bei, das Problembe- Familien gegen ihren Willen wusstsein zu schärfen," so mit Männern - vielfach nahe STUDIE Maria Böhmer. Problema- stehenden Verwandten - in tisch sei aber nicht die derTürkei verheiratet, die sie Gibt es einen Unterschied zwi- schen Links- und Rechtsextre- Zwangsverheiratung alleine, noch nie in ihrem Leben gese- mismus? Antworten zu diesen sondern auch die Absicht, die hen haben. Einer breiteren und weiteren Fragen in der po- dahinter stehe. Die Eltern Öffentlichkeit wurde diese litischen Extremismusdiskus- von Brautund Bräutigam ver- Form der Unterdrückung von sion gibt die aktuell erschie- suchten auf diese Weise, eine Frauen in Deutschland erst nene Studie der Konrad-Aden- selbst bestimmte Lebens- bekannt, nachdem mehrere auer-Stiftung. Das Papier des führungvonjungen Frauenin Frauen, die sich der Zwangs- Politikwissenschaftlers Eck- Deutschland zu verhindern. verheiratung durch ihre Fa- hard Jesse „Der Umgang mit DennauchnachderHochzeit milien widersetzten, durch parteipolitischem Rechtsextre- behalten die Eltern ihren Ein- so genannte Ehrenmorde mismus" steht aufwww.kas.de fluss auf die junge Familie, ums Leben kamen. zum Download zur Verfügung. 41I05 Konrad-Adenauer-Stiftung

KAS-Projekt für Aceh Kinder brauchen eine Zukunft!

Kindern in Aceh Die Konrad-Aden- wieder eine Zu- auer-Stiftung und kunft geben - dar- USC-SATUNAMA aufzieltdasFluthil- haben die Bilder feprojekt der Kon- zu dem Kalender rad-Adenauer-Stif- „Traum Bilder 2006" tung und ihrer in- zusammengestellt. donesischen Part- Stolz präsentieren lerorganisation die kleinen Künstler | Konrad USC-SATUNAMA. [ Adenauer ihre Werke und er- loo6 ! Stiftung In der Provinz zählen,welcheWün- Aceh im Norden Su- sche sie für die Zu- matras, dem Zentrum der Lernmaterial. Spielsachen für kunfthaben.Mitihren Bildern Tsunami-Katastrophe, wur- eine sinnvolle Freizeitgestal- sagen sie schon jetzt „danke den die Menschen am tung fehlen. Hier setzt das schön" für Ihre Unterstüt- schlimmsten von der zerstö- Programm von Konrad-Aden- zung. rerischen Gewalt des Tsun- auer-Stiftung und USC-SA- ami heimgesucht: Mehr als TUNAMA an. Kinder und Ju- 130.000 Menschen kamen gendlichesollen in Kindergär- Kinderbrauchen Ums Leben. Viele Überle- ten und Schulen wieder mit- Hilfe! bende haben ihr gesamtes einander spielen und lernen Hab und Gut verloren. KAS können. Eine mobile Bücherei So können Sie helfen: Kau- undSATUNAMAengagieren bringt für Schule und Freizeit fen Sie den Kalender - als Ge- sich seit 1998 gemeinsam Bücher in die Dörfer. Damit schenk oder für sich selbst. in der Entwicklungszusam- werden junge Menschen ge- Die Einnahmen fließen voll- menarbeit. Ein Schwerpunkt fordert und gefördert. Lernen ständig in das Hilfsprojekt. Sie ihrer Arbeit liegt jetzt darin, und Bildung sind der Schlüs- können sicher sein, dass Ihr Kinder in Aceh langfristig zu sel für eine bessere Zukunft. Geld direktdortankommt.wo unterstützen. es am dringendsten benötigt wird - bei den Kindern in Aceh. Kinder malen ihre Ohne Ihre Hilfe geht es nicht. Kinderbrauchen Träume! Einen Bestellzettel sowie Bildung! weitere Informationen zu Kinder aus Aceh stellen dem Kalender und das Bis heute erhalten Tau- sich und ihre Träume vor-mit Hilfsprojekt finden Sie auf sende von Schülern in Aceh Bildern, die sie gemalt haben. der Internetseite der Kon- Unterricht in provisorischen Für Menschen, die bereit sind, rad-Adenauer-Stiftung un- Gebäuden. Es mangelt an in ihre Zukunft zu investieren. ter www.kas.de 41I05 Innenministerkonferenz

„Mit SICHERHEIT was los"

Unter diesem Motto fand die 179. Ständige Konfe- renz der Innenminister und -Senatoren in Karlsruhe statt. „Innere Sicherheit und da- mitderSchutzunsererBevöl- kerung erfordert eine enge und konstruktive Zusam- menarbeit überdie parteipo- litischen Grenzen hinweg." Das betonte der Vorsitzende der Ständigen Konferenz der Innenminister und -Senato- ren der Länder (IMK), der ba- den-württembergische In- nenministers Heribert Rech aufderjüngsten Innenminis- terkonferenz in Karlruhe. Dabei sei es ein Gebot der

Fairness, dass der Bund die Die Innenminister und -Senatoren der Länder mit Bundesinnenminister berechtigten Interessen der Wolfgang Schäuble im Gebäude des Bundesverfassungsgerichts. Länder bei seinen sicher- heitspolitischenüberlegun- strebe, die für alle gerecht denvom Bundgewünschten gen berücksichtige. seien. „Wir haben in einem Präventivbefugnissen für Einig seien sich die Innen- mehrstündigen Gespräch das Bundeskriminalamt und minister darüber, dass man mit dem neuen Bundesin- der Unterstützung bei der mit„flexiblen, maßgeschnei- nenminister alle aktuellen Koordinierung des Katas- derten Programmen und sicherheits- und ausländer- trophenschutzes stünden Konzepten die Sicherheit politischen Themen disku- die Innenminister und -Se- der Bevölkerung gewährleis- tiert, die derzeit auf der natoren zum Koalitionsver- ten müsse." Agenda stehen. Dabei ist trag, hätten aber an den Im Gespräch mit Bun- deutlich geworden, dass wir Bund appelliert, die be- desinnenminister Wolfgang -wie es bei den Innenminis- währten föderalen Struktu- Schäuble sei deutlich ge- tern gute Tradition ist - uns ren nicht einzuschränken. worden, dass alle Länder allen Herausforderungen Bei ihrem Treffen in eine faire Partnerschaft mit gemeinsam stellen wer- Karlsruhe haben die Innen- dem Bund anstrebten, die den", betonte der Vorsit- ministervon Bund und Län- gegenseitige Rücksicht er- zende der Innenminister- dern vor allem über sicher- fordere und Lösungen an- konferenz. Besonders bei heits- und ausländerpoliti- 41I05 Innenministerkonferenz sehe Themen beraten. Un- «Zusätzliche Zuständigkeit müssten noch geeignete ter anderem wurden fol- des Bundeskriminalamtes Maßnahmen gegen so ge- gende Entscheidungen be- für die Abwehr von Gefah- nannte Flitzer sowie den kanntgegeben: ren aus dem internationa- Gebrauch von Glas- und M Schaffung einer Anti-Ter- len Terrorismus. Zur Er- PET-Flaschen in den Sta- ror-Datei zur Vernetzung möglichung der Präventiv- dien getroffen werden. der Länder untereinander. Befugnisse des BKA soll Außerdem gebe es noch Bundesinnenminister eine Gesetzesinitiative zur Handlungsbedarf, was Schäuble stellte die zügi- Änderung des Grundge- möglichen Hooligans-Ak- ge Vorlage eines entspre- setzes eingebracht wer- tivitäten während der chenden Gesetzentwurfes den. Großbildleinwand-Über- in Aussicht. • Nutzung der Mautdaten tragungen beträfe. «Vermehrte Überwachung zur Verbrechensbekämp- m. Einrichtung einer Arbeits- von Haltestellen und Fahr- fung. Es sei „im Interesse gruppe auf Ministerebene, zeugen mit Videokameras einer effektiven Bekämp- die überprüfen soll, in wie im Rahmen der Kampag- fung der schweren, insbe- weit das Zuwanderungs- ne „Aufmerksam unter- sondere der Organisierten gesetz die Erwartungen im wegs!" Durch eine jetzt be- Kriminalität sowie des Ter- Bezug auf Erteilung von schlossene Aufklärungs- rorismus erforderlich", das Aufenthaltserlaubnissen kampagne sollen zudem Autobahnmautgesetzt da- in Härtefällen erfüllt habe. Betreiber von Verkehrsbe- hingehend zu lockern, be- Auf eine Bleiberechtsre- trieben sowie Fahrgäste tonten die Innenminister gelung für seit Jahren ge- für Terror-Gefahren sensi- Modifizierung einzelner duldete Flüchtlinge konn- bilisiert werden. Mit Plaka- Teilbereiche des Sicher- ten sich die Innenminister ten, Anzeigen, Videospots heitskonzeptes zur Fuß- nicht einigen. usw. soll die Wachsamkeit ball-Weltmeisterschaft. Die komplette „Karlsru- der Fahrgäste, z.B. auf her- Zwar hätte das Sicher- her Erklärung" finden Sie un- renlose Gepäckstücke zu heitskonzept den „Test- ter: http://www.im.baden- achten, erhöht werden. lauf" bestanden, jedoch wuerttemberg.de/

HINTERGRUND: INNENMINISTERKONFERENZ

1954 haben die Chefs der Innenressorts die lung ihrer Aufgaben tagt die IMK in der Re- „Ständige Konferenz der Innenminister und gel zweimal im Jahr, sofern nicht insbeson- -Senatoren der Länder" - kurz Innenminis- dere aufgrund aktueller politischer Entwick- terkonferenz (IMK) - errichtet, um die zuvor lungen oder Gefahrenlagen für die Innere im Wesentlichen auf Beamtenebene durch- Sicherheit Sondersitzungen erforderlich geführte länderübergreifende fachliche Zu- sind. Außerdem können Beschlüsse im sammenarbeit auch auf der politischen Ebe- schriftlichen Umlaufverfahren gefasst wer- ne zu verankern. Der Bundesminister des In- den. Für die Beschlussfassung der IMK gilt nern (BMI) nimmt als ständiger Gast gleich- das Einstimmigkeitsprinzip; d.h. keines der berechtigt - mit Ausnahme des Stimmrechts 16 Mitglieder darf gegen den Beschluss - an den Sitzungen der IMK teil. Zur Erfül- stimmen.

41105 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Volker Kauder Herausforderungen annehmen Aufgaben kraftvoll angehen

Seit drei Wochen hat Union nimmt diese Heraus- Deutschland wieder eine forderung an und wird im In- handlungsfähige Regie- teresse Deutschlands alles in rung. Sachlich, konzentriert ihrer Kraft stehende dafür und in einem kollegialen tun, dass die Bundesregie- Klima hat sich das Kabinett rung dabei erfolgreich ist. unter Führung von Bundes- Das entspricht der Erwar- kanzlerin Angela Merkel tung der Menschen und un- daran gemacht, Deutsch- serer staatspolitischen Ver- land wieder nach vorne zu antwortung. bringen. Die ersten Schritte auf Bei den Bürgerinnen und Volker Kauder dem vor uns liegenden Weg Bürgern kommt dieser Stil des Konsolidierens, Refor- gut an. Die Menschen setzen weniger populäre Maßnah- mierens und Investierens großes Vertrauen in die Re- men akzeptieren und den ein- sind wir angegangen: Von gierungskoalition und insbe- geschlagenen Erneuerungs- zentraler Bedeutung sind sondere in die Bundeskanzle- pfad mitgehen. dabei die finanzpolitischen rin, die in den ersten Tagen ih- Die Herausforderungen, Sofortmaßnahmen, die wir rer Amtszeit im In- und Aus- mit denen sich die neue verabschieden werden. Mit land beachtliche Auftritteab- Bundesregierung konfron- einem Einsparvolumen von solviert hat. Dieser Vertrau- tiert sieht, sind groß: Die insgesamt rund 25 Mrd. Euro ensvorschuss ist eine gute Staatsfinanzen und diesozia- bis 2010 tragen sie maßgeb- Basis für die weitere Arbeit len Sicherungssysteme be- lich dazu bei, die Verschul- der Regierung Merkel. Des- finden sich in schlechtem Zu- dung der öffentlichen Haus- halb kommt es darauf an, wei- stand und das Wirtschafts- halte nachhaltig zu begren- terhin so schnell wie möglich wachstum reicht bislang zen. Ziel ist dabei vor allem, und so gründlich wie nötig an nicht aus, um mehr sozial- finanzielle Handlungsspiel- der Modernisierung unseres versicherungspflichtige Ar- räume zur Bewältigung von Landeszu arbeiten. Im Mittel- beitsplätze zu generieren. zentralen Zukunftsaufga- punkt müssen dabei die Be- Diese Probleme werden ben zu gewinnen, u.a. um dürfnisse und Sorgen der durch die Effekte der Globa- strukturelle Reformen kon- Menschen stehen. Wenn wir lisierung und der demogra- sequent angehen zu können den Menschen vermitteln, phischen Entwicklung noch und entscheidende Impulse dass der von uns vorgelegte verschärft. Vor diesem Hin- für mehr Wachstum und Be- Politikentwurf neue Chancen tergrund braucht Deutsch- schäftigung zu geben. In den bietet, dann werden sie auch land einen Neuanfang. Die ersten Monaten des Jahres 41I05 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

2006 werden dann weitere Handschrift der Union wider- zentrierte und kompetente Vorhaben kraftvoll ange- spiegelt. Daran muss von An- Arbeit Vertrauen in die packt: Zunächst der Bundes- fang an konzentriert gearbei- Handlungsfähigkeit der Po- haushalt für das kommende tet werden; als starker und litik herzustellen. Dies er- Jahr, dann die Föderalismus- kollegialer Partner in der Re- fordert von uns allen Fleiß, reformunddieGesundheits- gierungskoalition - aber im- Disziplin und die Fähigkeit reform. mer mit eigenem Profil. Wir zu neuem Denken. CDU und Wir werden als CDU/CSU- gestalten Politik auf der CSU müssen in ihrer neuen Bundestagsfraktion auch in Grundlage des christlichen Rolle als Regierungspar- derneuen Konstellationeiner Menschenbildes. Das bedeu- teien maßgeblich dazu bei- Großen Koalition kompetent tet: Soziale Verantwortung tragen, Vertrauen herzu- Und kraftvoll Unionspolitik in für die Schwächeren, Ein- stellen und den Menschen die parlamentarische Arbeit forderung der Solidarität Zuversicht in eine bessere einbringen. Als stärkste Frak- der Stärkeren, aber zugleich Zukunft zu vermitteln. Wir tion im Bundestag wird es un- mehr Freiheit und weniger können das und gemeinsam sere vordringlichste Aufgabe Bürokratie für die Leistungs- schaffen wir das! sein, dafür zu sorgen, dass fähigen. Volker Kauder ist Vorsit- sich in der künftigen Re- Wir sind in der Pflicht, zender der CDU/CSU-Bun- gierungsarbeit deutlich die durch konstruktive, kon- destagsfraktion.

LÄNDER STIMMEN REFORM DES FÖDERALISMUS ZU

Die Ministerpräsidentenkonferenz billigte Brocken aus dem Weg geräumt", sagte der nord- einstimmig den Kompromiss von Union rhein-westfälische Ministerpräsident Rüttgers, und SPD zur Reform des Föderalismus. der der Ministerpräsidentenkonferenz vor- Das Projekt sei ein „wesentlicher Schritt steht. Rüttgers unterstrich, die Reform führe zu zur nachhaltigen Stärkung der Handlungs- mehr Demokratie in Deutschland. Die Zahl der fähigkeit von Bund, Ländern und Kommunen" Gesetze, die im Bundesrat zustimmungspflich- hieß es in dem Beschluss. Die erste Stufe zur tig seien, solle von 60 auf 30 bis 40 Prozent sin- Entflechtung der Zuständigkeiten soll in den ken. Die Länder müssten auf Macht verzichten, kommenden Wochen mit einem abgestimm- bekämen aber auch neue Zuständigkeiten. ten Vorgehen zwischen Bund und Ländern Bundeskanzlerin Angela Merkel nannte umgesetzt werden. Die Erarbeitung der Ge- die Einigung einen guten Schritt. Viele seien setzestexte durch die Koalitionsfraktionen über ihren Schatten gesprungen. Die Große soll dabei von einer Länder-Arbeitsgruppe be- Koalition vor etwa 40Jahren habe die Verwe- gleitet werden. Die Gesetzentwürfe sollen bung von Bund und Ländern stärker geför- dann parallel in Bundestag und Bundesrat ein- dert, sagte Angel Merkel. „Wir sind jetzt auf gebracht werden. Bis Mitte 2006 soll die Re- dem Weg zurück". Mit der Reform könne form im Gesetzblatt stehen. künftig viel klarer gemacht werden, „wer ist In einem zweiten Schritt sollen die Finanzbe- zuständig". Mit der Zustimmung der Länder ziehungen neu geordnet werden. Auf dem Weg sei „die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass zu der Reform hätten die Länder „den letzten es zu einem positiven Abschluss kommt."

41105 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

effektiven Durchsetzung Regierung stärkt seiner Ansprüche fehlten. geistiges Eigentum Insbesondere die Ein- führung eines Auskunftsan- Mit dem Gesetzentwurf spruchs gegen Dritte war zur Rechtsdurchsetzung im längst überfällig. Im Rahmen geistigen Eigentum durch der Diskussion um eine Re- die Bundesjustizministerin form des Urheberrechts war verwirk- eine derartige Regelung von licht sich eine alte Unions- der Union immer wieder ge- forderung, wonach den In- fordert worden. Damit kön- habern von Patent-, Mar- nen die Betroffenen nun ef- Günter Krings ken- oder Urheberrechten fektiver gegen Rechteverlet- bessere zivilrechtliche Mit- zer vorgehen. Bislang muss- Gesetzentwurf nun nicht tel zu deren Durchsetzung ten sie immer den Weg über mehr zwingend notwendig- in die Hand gegeben wer- die Strafverfolgungsbehör- Damitkönnen beispielsweise den sollen. Er beseitigt ei- den wählen, um an die Daten illegale Tauschbörsen im In- nige Hindernisse, die dem der Rechteverletzerzu gelan- ternet besser und schneller Rechteinhaber bislang zur gen. Dies ist nach dem neuen bekämpft werden.

SOZIOLOGISCHE GRUPPEN DER CDU/CSU-BUNDESTAGSFRAKTION:

Gruppe der Frauen Parlamentskreis Mittelstand I Vorsitzende: Ursula Heinen Vorsitzender: Hartmut Schauerte

Arbeitsgemeinschaft Gruppe der Vertriebe- Kommunalpolitik nen und Flüchtlinge

Vorsitzender: Vorsitzender: Peter Götz Jochen-Konrad Fromme

Arbeitnehmergruppe Junge Gruppe

Vorsitzender: Vorsitzender: Gerald Weiß

41I05 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Diesen Weg muss die Ko- a'ition nun auch für den so Klimaschutz: genannten „Zweiten Korb" Doppelstrategie einer Reform des Urheber- konsequent verfolgen rechts weitergehen. Beide Gesetzesvorhaben müssen Die Ergebnisse der Klima- Parallel deutlich zum Aus- konferenz in Montreal sind druck bringen, dass die Ver- ein wichtiger Schritt für die letzung von geistigem Ei- internationale Klimaschutz- gentum durch den Gesetz- politik. Die getroffenen Ver- geber nicht geduldet wird. einbarungen zum Dialog mit Günter Krings ist der Be- Steffen Kampeter den USA und den Schwellen- richterstatter der Bundes- und Entwicklungsländern tagsfraktion für „Geistiges Gemeinden. Der Bundes- müssen aufgegriffen werden Eigentum" rechnungshof weist darauf und in konkreteMaßnahmen hin.dassdem Bund bisMitte münden. der 90er Jahre noch fast die Zukünftig bedarf es natio- Bundesrechnungs- Hälfte der Steuereinnah- nal und international einer hofsplädoyer ernst men zustand, dieser Anteil Doppelstrategie im Klima- nehmen inzwischen auf nur noch schutz. Diese beruht zum ei- etwa 42 Prozent gesunken nen auf verbindlichen C02- Der Bundesrechnungs- ist. Dies entspricht Minder- Minderungszielen und zum hof ist der natürliche Part- einnahmen von rund 15 Mil- anderen auf Anreizen zum ner für die Konsolidierung liarden Euro, die dem Bund Einsatz neuer klimafreundli- der öffentlichen Haushalte. schmerzlich fehlen. cher Technologien. Hierzu Seine jährlichen Berichte Die haushaltspolitischen zählen beispielsweise die er- zur Haushalts- und Wirt- Sprecher von CDU und SPD neuerbaren Energien aber schaftsführung unterstüt- begrüßen auch, dass der auch hochmoderne fossile zen die Bundesregierung in Bundesrechnungshof deut- Kraftwerke. 'hrem Ziel, Verwaltungs- lich der - vor allem vom Auch die Energiepolitik handeln wirtschaftlich zu Steuerzahlerbund - ständig spielt fürdie Klimaschutzpo- gestalten. wiederholten Mär von der litik eine zentrale Rolle. Hier Die Stimme des Bundes- verschwenderischen, un- muss auch über die Frage rechnungshofes hat Ge- wirtschaftlichen Verwal- der Kernenergie gesprochen richt. Deshalb begrüßen tung entgegentritt. Auch werden, die gemeinsam mit und unterstützen die Koali- nach unserer Einschätzung den erneuerbaren Energien tionsfraktionen das Plä- und Kenntnis istdie Verwal- einen wichtigen Beitrag zum doyer des Bundesrech- tung um wirtschaftliches Klimaschutz leistet. nungshofes für eine „beson- Handeln bemühtund bereit, So vermied die Kernener- ders dringende" Neurege- aus Fehlern zu lernen. gie im Jahr 2004 rund 164 lung der Finanzbeziehun- Steffen Kampeter ist Mio. tC02, dies entspricht in genzwischen Bund und Län- haushaltspolitischer Spre- etwa dem jährlichen Aus- dern einschließlich ihrer cherder Bundestagsfraktion. stoß des Straßenverkehrs. 41I05 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

der Lage, sich ohne Förde- lig aus den Augen. Dies zeigt rung am Markt zu behaup- sich unter anderem in einem ten. Bis es soweit ist, könnte sehr weit gefassten Anwen- die Kernenergie eine wich- dungsbereich. Der Begriff tige Brückenfunktion ein- „Verbraucherinformation" nehmen. soll danach auch Belangedes Katherina Reiche ist Tierschutzes und allgemei- Stellvertretende Vorsitzende ner Menschenrechtsanlie- der Bundestagsfraktion. gen beinhalten. Auch der Auskunftsan- spruch gegenüber Unter- Katherina Reiche Verbraucherinfor- nehmen ist in der Praxis mationsgesetz der schlicht nicht umsetzbar; Durch erneuerbare Energien Grünen realitätsfern kleine und mittlere Unter- werden inzwischen 59 Mio. t und bürokratisch nehmen können solchen In- C02 vermieden, mit steigen- formationsansprüchen irr1 der Tendenz. Vor diesem Bundesminister Seehofer Grunde nicht nachkommen, Hintergrund istdie Rolleder hat aufgrund der Fleisch- da sie nicht über die Mittel Kernenergie zum Klima- skandale in den letzten Wo- verfügen, dazu notwendige schutz auch bei der Diskus- chen bereits in seinem So- große Kommunikationsab- sion um die zukünftige Aus- fortprogramm den Entwurf teilungen aufzubauen. gestaltungdes Energiemix in eines Verbraucherinforma- Auch der Forderung, ei- Deutschland zu berücksich- tionsgesetzes angekündigt. nen Bundesbeauftragten für tigen. Ein solches Gesetz wird zur- Verbraucherinformation Die erneuerbaren Ener- zeit sorgfältig erarbeitet. einzusetzen, stehen wir kri- gien werden für den Klima- Doch statt sich konstruktiv tisch gegenüber. Ein Bun- schutz eine zunehmend an der Diskussion zu beteili- desamt für Verbraucher- wichtige Rolle spielen. Auch gen, liefern die Grünen einen schutz und Lebensmittelsi- unter Aspekten der Ressour- völlig realitätsfernen Ent- cherheit, das gerade für die censchonung und einer stär- wurf eines Verbraucherin- Sicherheit im Lebensmittel- keren Unabhängigkeit vom formationsgesetzes ab. bereich zuständig ist, exis- Öl haben sie eine große Be- Er geht eindeutig zu weit tiert bereits. Grundsätzlich deutung. Derzeit sind die er- und verliert das angespro- sollten bestehende Ressour- neuerbaren Energien jedoch chene Ziel, den Schutz vor cen sowohl aus Gründen ih- wirtschaftlich noch nicht in Lebensmittelskandalen, völ- rer Effizienz und Erfahrung als auch des Bürokratieab- UNION IN DEUTSCHLAND — Informationsdienst der Christlich Demokratischen Union baus neu zu schaffenden Deutschlands. Für den Inhalt verantwortlich: Harald Walter, Klingelhöferstraße 8, 10785 Berlin. Telefon 030-22070-3 72, E-Mail: [email protected]. Verlag: Union Betriebs GmbH, Eger- Stellen vorgezogen werden. mannstraße 2, 53359 Rheinbach, Telefon 02226-802-0, Telefax 02226-802-111-333. Dass ihr Entwurf mit der Vertrieb: Telefon 02226-802-213, E-Mail: [email protected]. Ver- lagsleitung: Bernd Profittlich. Bankverbindung: Sparkasse Bonn, Konto Nr. 7510183 (BLZ Realität unvereinbar ist 380 500 00), Postbank Köln Nr. 1937 95-504 (BLZ 370 100 50). Abonnementspreis jähr- wissen die Grünen selbst lich 32,00 € Einzelpreis 1,00 €. Abbestellung schriftlich oder per E-Mail nur unter Einhaltung genau: In einem ersten Eck- einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende. Herstellung: Vereinigte Verlagsanstalten GmbH, Düsseldorf. punktepapier von Renate 41 |05 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Künast aus dem Jahr 2001 wesentliche Eck- waren diese Forderungen punkte: Möglich- schon einmal zu finden. Die keit der Namens- damalige Ministerin hat nennung, etwa diese Forderungen aber von Gammel- schon bei der Regierungs- fleisch,auchwenn abstimmung nicht durch- das Produkt nicht setzen können. mehr auf dem CDU/CSU und SPD haben Markt ist bzw. Ver- PeterBleser Ursula Heinen bereits im Koalitionsvertrag zehrtwurdesowie ein Verbraucherinformati- das Recht der Verbraucher Ernährung, Landwirtschaft, onsgesetz angekündigt, das aufInformation durch die Be- und Verbraucherschutz der wir nun schnellstmöglich - hörden bei gesundheitsge- Bundestagsfraktion, Ursula aber durchdacht und durch- fährdenden, risikobehafte- Heinen seine Stellvertrete- setzbar - auf den Weg brin- ten Produkten. rin und zuständige Bericht- gen werden. Dies enthält Peter Bieser ist der Vor- erstatterin für Lebensmit- unter anderem folgende sitzende der Arbeitsgruppe telsicherheit.

BUNDESTAG: AUSSCHUSSE KONSTITUIERT

Mit der Aufnahme der Regie- schaft und Arbeit, den es spie- Finanzausschuss: rungsarbeit haben sich auch gelbildlich zum gleichnamigen die Ausschüsse des Deutschen Ministerium in der 15. Wahlpe- Ausschuss Bundestages konstituiert. riode gab, wurde aufgrund des für Arbeit und Soziales: Der Deutsche Bundestag hat neuen Zuschnitts des Ministe- Gerald Weiß beschlossen, in der 16. Legisla- riums zum Ausschuss für Wirt- Ausschuss für Verkehr, turperiode 22 ständige Aus- schaft und Technologie. Bau und Stadtentwicklung: schüsse einzusetzen. Einige Die Verteilung der Ausschussvorsitzen- Klaus W.Lippold Ausschüsse wie den Auswärti- den basiert auf einer interfraktionellen Ausschuss für Tourismus: Regelung. CDU/CSU und SPD stellen je- gen und den Verteidigungsaus- Ernst Hinsken weils acht, FDP, Die Linke und Bündnis schuss schreibt das Grundge- 90/Die Grünen jeweils zwei Ausschuss- Ausschuss für Angelegen- setz vor, die anderen orientie- vorsitzende. heiten der Europäischen ren sich am Zuschnitt der Union: Ministerien. In der 16. Wahlpe- Die Union stellt die Vorsitzen- riode gibt es einen Ausschuss den in folgenden Ausschüssen: mehr als in der vergangenen Ausschuss für Wahlprüfung, Wahlperiode. So wurde ein ei- Immunität und Eine vollständige Übersicht über gener Ausschuss für Gesund- Geschäftsordnung: alle Bundestagsausschüsse und heit eingesetzt. Der Bereich so- deren personelle Zusammenset- ziale Sicherung, der ihm zuvor Auswärtiger Ausschuss: zung finden Sie auf der Inter- zugeordnet war, geht im Aus- netseite des Bundestages unter schuss für Arbeit und Soziales Rechtsausschuss: http://www.bundestag.de/ auf. Der Ausschuss für Wirt- Andreas Schmidt ausschuesse/index.html.

41|05 Öffentlichkeitsarbeit

Urkunden „25 Jahre CDU-Mitglied" Bestell-Nummer:0396

„40Jahre CDU-Mitglied" Bestell-Nummer: 0644

„50Jahre CDU-Mitglied" Bestell-Nummer: 0071

„60Jahre CDU-Mitglied" Bestell-Nummer: 0189

DIN A4 Preis je 50 Stück: 6,10 € inkl. MwSt.: 7,08 €

Urkunde ohne Jahresangabe DIN A4

Bestell-Nummer: 0097 Preis je 50 Stück: 6,10 € inkl. MwSt: 7,08 €

Urkunde „Für besondere Verdienste" DIN A4

Bestell-Nummer: 0449 Preis je 50 Stück: 6,10 € inkl. MwSt: 7,08 €

41I05 Öffentlichkeitsarbeit

Mappen für Ehrenurkunden mit CDU-Logo-Prägung DIN A4

Bestell-Nummer:0247 Preis je 25 Stück: 12,30 € inkl. MwSt: 14,27 €

Ehrenabzeichen der CDU

Ehrenabzeichen Bronze „25jährige CDU-Mitgliedschaft" Bestell-Nummer:0233

Ehrenabzeichen Silber „40jährige CDU-Mitgliedschaft" Bestell-Nummer:

Ehrenabzeichen Gold „50jährige CDU-Mitgliedschaft" Bestell-Nummer: 023

Preis je 10 Stück: 9,00 € inkl. MwSt.: 10,44 €

BESTELLANSCHRIFT

arvato logistics services Bertelsmann-Versandzentrum Postfach 1162,33759 Versmold Telefax 052 41-8 0418 92 e-mail: [email protected]

41 |05 Gemeinsam für Deutschland. Mit Mut und Menschlichkeit. Gemeinsam für Deutschland. Mit Mut und Menschlichkeit. Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD

Bestell-Nummer:5283 Preis je 10 Stück: 18,00 € V. inkl. MwSt.: 19,26 €

BESTELLANSCHRIFT

Bestellungen richten Sie bitte direkt an die CDU-Bundesgeschäftsstelle, Marketing und interne Kommunikation, Klingelhöfer Straße 8,10785 Berlin

Fax 030 22070-389, E-Mail:[email protected]

41|05