Perspectives on the Year 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deckblatt Berichte PV Und GS 32. Parteitag 2019.Indd
32. Parteitag der CDU Deutschlands 22. bis 23. November 2019, Leipziger Messe Bericht des Generalsekretärs der CDU Deutschlands Paul Ziemiak MdB TAGESORDNUNGSPUNKT 9 Bericht des Generalsekretärs der CDU Deutschlands, zugleich Einführung in die Anträge des Bundesvorstandes Paul Ziemiak MdB Paul Ziemiak, Generalsekretär der CDU: Liebe Antje! Verehrtes Tagungspräsidium! Sehr geehrte Bundeskanzlerin, liebe Angela! Liebe Annegret! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Freundinnen und Freunde! Ich will gerne in diesen Leitantrag einführen und das gleichzeitig mit meinem Bericht als Generalsekretär verbinden. In Anbetracht der Zeit will ich es konkret, aber auch entsprechend knapp machen. Es ist mir ein tiefes Bedürfnis, mit Folgendem anzufangen: Liebe Annegret, das war eine starke Rede, die du hier heute gehalten hast. Du hast dieser Partei Richtung und Führung gegeben. Es hat Spaß und Freude gemacht, dir zuzuhören. (Beifall) Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, uns ist das C entwendet worden aus dem Konrad-Adenauer-Haus. Die ersten Reaktionen waren: Na ja, das passiert der CDU. – Ich finde, unsere Reaktionen haben dazu geführt, dass im Netz, gerade in sozialen Netzwerken, über christliche Werte und was sie bedeuten gesprochen wird. Ich bin Greenpeace zutiefst dankbar, dass sie mit ihrer Aktion gezeigt haben, wie wichtig es ist, dass wir eine christliche, soziale Partei in Deutschland haben, die sich an diesen Werten orientiert. (Beifall) Zu einer christlich demokratischen Partei gehört auch Demut. Deshalb will ich zu Anfang sagen, dass dieses Jahr ein herausforderndes Jahr, ein schwieriges Jahr war. Ja, wir haben auch Fehler gemacht, nicht in den letzten Tagen und Wochen, aber in den letzten Monaten, in denen wir falsch oder gar nicht auf Dinge, auch im Netz, reagiert haben. -
Was Passiert Jetzt? Ner Seite
30. Oktober 2013 Nr. 246 BriefTauber Nr. 246 Informationen über den CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Peter Tauber Sehr geehrte Damen und Herren, unzählige Gespräche geführt und den Bürgern die liebe Freunde, Gelegenheit gegeben, mehr über mich und meine politischen Vorstellungen zu erfahren. Das Inter- net war eine zusätzliche Säule des Wahlkampfes, ganz besonders danke ich auch wenn Veranstaltungen und Straßenwahl- für das entgegengebrach- kampf nach wie vor im Vordergrund standen. Ich te Vertrauen am vorletz- durfte viele tolle Menschen kennenlernen. ten Sonntag. Erst jetzt realisiere ich, was das für ein sensationelles Ergeb- nis war. Mit 48,8 Prozent habe ich das viertbeste Erststimmenergebnis der CDU Hessen erreicht. Bei der Differenz zwischen Erst- und Zweitstimmen konnte ich immerhin ein Plus von 7,6 Prozent verzeichnen. Nur Heinz Rie- senhuber war besser. Das ist ein großer Vertrau- ensbeweis und eine Verpflichtung zugleich. Ich freue mich darauf, die nächsten vier Jahre für unsere Heimat in Berlin zu arbeiten. P eter Tauber mit Peter Altmaier. Foto: T.Koch Ihr und Euer Sehr fair war die Debatte mit meiner Mitbewerbe- rin Bettina Müller, der ich zum Einzug in den Bun- destag über die Landesliste gratuliere. Auch mit den anderen Kandidaten waren die Debatten _________________________________________ sachlich. Persönliche Angriffe erfolgten von kei- Was passiert jetzt? ner Seite. Ich denke, dass das gut so war. In seinem neuen Blogpost schreibt Peter Tauber: Doch eine Woche nach der Wahl fragen sich die „Nun ist fast eine Woche seit der Bundestagswahl Bürgerinnen und Bürger, wie es weitergehen soll. vergangen. Das Ergebnis war ein toller Erfolg für An mich wird oft die Frage gerichtet, wer mein die CDU. -
Annual Report 2017-2018
US Governor Philip D. Murphy (New Jersey) Annette Riedel, Senior Editor, Deutschlandfunk Kultur Berlin Transatlantic Forum 2018: “Present at the New Creation? Tech. Power. Democracy.” October 16, 2018 3 4 PREFACE Dear Friends of Aspen Germany, In 2017, we also had three US mayors in quick succession as guests of Aspen Germany: Mayor Pete Buttigieg of 2017 and 2018 were years of world-wide political and South Bend, Indiana, Mayor Eric Garcetti of Los Angeles, economic changes. The international order, established and Mayor Rahm Emanuel from Chicago. All three events 70 years ago under US leadership after World War II, is attracted high-ranking transatlanticists from the Bundestag, now being challenged by the rise of populism, the rise of think tanks, and political foundations as well as business authoritarian regimes from Russia, China, Turkey, and representatives. The goal of these events was to facilitate a fundamental changes in US policy under President Donald transatlantic discussion about the future course of the Trump. United States after Trump’s election. In the last two years, we have seen an erosion in the core of Throughout both years, we have also continued our our transatlantic alliance. From NATO and our common transatlantic exchange programs. The Bundestag and security interests to our trade relations, from our approach &RQJUHVV6WD൵HUV([FKDQJH3URJUDPEURXJKWVWD൵HUVIURP to climate change to arms control – everything we have WKH86&RQJUHVVWR%HUOLQDQGVWD൵HUVIURPWKH*HUPDQ taken for granted as a stable framework of transatlantic Bundestag to Washington, D.C.. Over the years, we have relations is now being questioned. These dramatic changes built a robust network of young American and German did not go unnoticed by us. -
Framing Through Names and Titles in German
Proceedings of the 12th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC 2020), pages 4924–4932 Marseille, 11–16 May 2020 c European Language Resources Association (ELRA), licensed under CC-BY-NC Doctor Who? Framing Through Names and Titles in German Esther van den Berg∗z, Katharina Korfhagey, Josef Ruppenhofer∗z, Michael Wiegand∗ and Katja Markert∗y ∗Leibniz ScienceCampus, Heidelberg/Mannheim, Germany yInstitute of Computational Linguistics, Heidelberg University, Germany zInstitute for German Language, Mannheim, Germany fvdberg|korfhage|[email protected] fruppenhofer|[email protected] Abstract Entity framing is the selection of aspects of an entity to promote a particular viewpoint towards that entity. We investigate entity framing of political figures through the use of names and titles in German online discourse, enhancing current research in entity framing through titling and naming that concentrates on English only. We collect tweets that mention prominent German politicians and annotate them for stance. We find that the formality of naming in these tweets correlates positively with their stance. This confirms sociolinguistic observations that naming and titling can have a status-indicating function and suggests that this function is dominant in German tweets mentioning political figures. We also find that this status-indicating function is much weaker in tweets from users that are politically left-leaning than in tweets by right-leaning users. This is in line with observations from moral psychology that left-leaning and right-leaning users assign different importance to maintaining social hierarchies. Keywords: framing, naming, Twitter, German, stance, sentiment, social media 1. Introduction An interesting language to contrast with English in terms of naming and titling is German. -
Berlin, Den 17.12.2002 Jürgen-Fuchs-Straße in Erfurt Am
Berlin, den 17.12.2002 Jürgen-Fuchs-Straße in Erfurt Am 20. Dezember 02, anläßlich des 52. Geburtstags des Dichters, wird die Straße am Landtag in Erfurt in Jürgen-Fuchs-Straße benannt. Die Stadt Erfurt und der Landtag des Landes Thüringen ehren mit der Benennung einen Poeten, der mit seinen intensiven, leisen Gedichten die Nöte einer DDR-Jugend ausdrückte, die sich in den Zwängen des totalen Anspruches der SED auf die Menschen selbst zu behaupten versuchte. Seine akribische Beobachtung wertete die Realität ohne den erhobenen Zeigefinger des Moralisten. Die real existierenden Sozialisten sperrten ihn dafür ins Gefängnis und schoben ihn vor 25 Jahren in den Westen ab. Der so in eine neue Welt Geworfene konnte nun in seinem Beruf als Psychologe arbeiten und baute gemeinsam mit seiner Frau den "Treffpunkt Waldstraße" im Berliner Problembezirk Moabit auf, einen Heimatort für Jugendliche und Kinder aus schwierigen sozialen Verhältnissen.Jürgen Fuchs' literarisches Werk blieb nicht bei der Beschreibung des sozialistischen Totalitarismus stehen, sondern lotete die Möglichkeiten des Menschseins darin aus. In seiner Geradlinigkeit und seinem unbestechlichen Urteil achtete Fuchs darauf, daß die Aufarbeitung des SED-Unrechts nicht abstrakt blieb, sondern den Menschen in ihrer konkreten Situation gerecht wurde. Dafür ist ihm das Bürgerbüro e.V., zu dessen Gründern er gehörte, dankbar und verpflichtet. Der Weg in den Thüringer Landtag führt zukünftig über eine Straße der Sensibilität für die Nöte der Mitmenschen und des Engagements für die Menschenrechte. Dr. Ehrhart Neubert, amt. Vorsitzender Ralf Hirsch, Vorstand Presseerklärung vom 22.10.2002 JÖRN MOTHES: Kein Abstand zur Diktatur Ringstorff und Holter haben in ihrer Koalitionsvereinbarung die Auflösung der Behörde des Landesbeauftragten des Landes Mecklenburg-Vorpommern für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR beschlossen. -
European Parliament
EUROPEAN PARLIAMENT 2004 2009 Committee on the Internal Market and Consumer Protection IMCO_PV1215_1 MINUTES Meeting of 15 December 2008, from 19.30 to 21.00 STRASBOURG The meeting opened at 19.30 on Monday 15 December 2008, with Alexander Graf Lambsdorff (Chairman) in the chair. 1. Adoption of agenda 2. Chairwoman’s announcements 3. Approval of minutes of meeting of: 10 November 2008 PV – PE416.278v01-00 With the Council and Commission 4. The transposition, implementation and enforcement of Directive 2005/29/EC concerning unfair business-to-consumer commercial practices in the internal market and Directive 2006/114/EC concerning misleading and comparative advertising IMCO/6/62835 2008/2114(INI) Rapporteur: Barbara Weiler (PSE) AM – PE416.529v02-00 PR – PE415.297v01-00 DT – PE412.231v01-00 Responsible: IMCO – Opinions: PETI – Simon Busuttil (EPP–ED) Consideration of amendments Adoption of draft report Deadline for tabling amendments : 4 December 2008, 12.00 Speakers: Alexander Graf Lambsdorff (Chair), Barbara Weiler, Gösta PV\759562EN.doc PE418.039v01-00 EN EN Petri (European Commission), Nickolay Mladenov. Amendments adopted: OA (Recital Ca new), OA (Recital D new), 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10 part1, 12, 13, 14, 15, 16, OA (Paragraph 14a new), 17, OA to 18, 20, Amendments rejected: 10 part2, 11, 19, 21, 22, Amendments Withdrawn: 8, 18 Final vote: The draft report was adopted as amended unanimously 5. Facing oil challenges IMCO/6/67016 2008/2212(INI) COM(2008)0384 Draftsman: Colm Burke (EPP–ED) PA – PE414.941v01-00 AM – PE415.274v01-00 Responsible: ITRE – Herbert Reul (EPP–ED) AM – PE416.609v01-00 PR – PE416.294v01-00 Opinions: AFET – Justas Vincas Paleckis PA – PE414.203v01-00 (PSE) ECON – Alain Lipietz (Verts/ALE) AM – PE416.277v01-00 PA – PE414.937v01-00 IMCO – REGI – Decision: no opinion Adoption of draft opinion Deadline for tabling amendments : 12 November 2008, 12.00 Speakers: Alexander Graf Lambsdorff (Chair), Colm Burke, Gabriela Creţu. -
Klausurtagungen U. Gäste CSU-Landesgr
Gäste der CSU-Landesgruppe - Klausurtagungen in Wildbad Kreuth und Kloster Seeon Kloster Seeon (II) 04.01. – 06.01.2018 Greg Clark (Britischer Minister für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie) Vitali Klitschko (Bürgermeister von Kiew und Vorsitzender der Regierungspartei „Block Poroshenko“) Frank Thelen (Gründer und Geschäftsführer von Freigeist Capital) Dr. Mathias Döpfner (Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE und Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger) Michael Kretschmer (Ministerpräsident des Freistaates Sachsen) Kloster Seeon (I) 04.01. – 06.01.2017 Erna Solberg (Ministerpräsidentin von Norwegen und Vorsitzende der konservativen Partei Høyre) Julian King (EU-Kommissar für die Sicherheitsunion) Fabrice Leggeri (Exekutive Direktor EU-Grenzschutzagentur FRONTEX) Dr. Bruno Kahl (Präsident des Bundesnachrichtendienstes) Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm (Landesbischof von Bayern und Vorsitzender des Rates der EKD) Prof. Dr. Norbert Lammert MdB (Präsident des Deutschen Bundestages) Joe Kaeser (Vorstandsvorsitzender der Siemens AG) Wildbad Kreuth XL 06.01. – 08.01.2016 Dr. Angela Merkel MdB David Cameron ( Premierminister des Vereinigten Königreichs) Prof. Peter Neumann ( Politikwissenschaftler) Guido Wolf MdL (Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg) Dr. Frank-Jürgen Weise (Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit und Leiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge) Wildbad Kreuth XXXIX 07.01. – 09.01.2015 Professor Dr. Vittorio Hösl * Günther Oettinger (EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft) Jens Stoltenberg (Nato-Generalsekretär) Margret Suckale (Präsidentin des Chemiearbeitgeberverbandes) Hans Peter Wollseifer (Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks) Dr. Thomas de Maizière (Bundesminister des Innern) Pawlo Anatolijowytsch Klimkin (Außenminister der Ukraine) Wildbad Kreuth XXXVIII 07.01. – 09.01.2014 Matthias Horx (Gründer und Inhaber des Zukunftsinstituts Horx GmbH, Wien) * S.E. John B. -
The Basic Law at 60 - Equality and Difference: a Proposal for the Guest List to the Birthday Party
University of Michigan Law School University of Michigan Law School Scholarship Repository Articles Faculty Scholarship 2010 The aB sic Law at 60 - Equality and Difference: A Proposal for the Guest List to the Birthday Party Susanne Baer University of Michigan Law School, [email protected] Available at: https://repository.law.umich.edu/articles/33 Follow this and additional works at: https://repository.law.umich.edu/articles Part of the Civil Rights and Discrimination Commons, Comparative and Foreign Law Commons, Constitutional Law Commons, and the Law and Gender Commons Recommended Citation Baer, Susanne. "The asicB Law at 60 - Equality and Diffeernce: A Proposal for the Guest List to the Birthday Party." German L. J. 11 (2010): 67-87. This Article is brought to you for free and open access by the Faculty Scholarship at University of Michigan Law School Scholarship Repository. It has been accepted for inclusion in Articles by an authorized administrator of University of Michigan Law School Scholarship Repository. For more information, please contact [email protected]. The Basic Law at 60 - Equality and Difference: A Proposal for the Guest List to the Birthday Party By Susanne Baer A. Introduction This birthday gives rise to many considerations. Some reflect upon achievements - the German constitution, named "Basic Law", has proven to work although many did not believe in it when it was framed. Others emphasize desiderata. Sabine Berghahn commented at the 50th birthday that it has developed "far too slowly and [some] has even gone completely wrong." ' Jutta Limbach, former President of the Federal Constitutional Court, observed that constitutional history was "anything but regal, but very difficult and full of obstacles. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
3. Bis 5. Mai 2017 Ludwig Erhard Haus Berlin
MEDIENPARTNER | BERLINER ENERGIETAGE 2017 SERVICE | BERLINER ENERGIETAGE 2017 ENERGIETAGE-Hintergründe finden Sie unter anderem in den Veröffentlichungen unserer Part- ner, die uns bei der Kommunikati- on tatkräftig unterstützen: shironosov via iStockPhoto shironosov EUMB Pöschk / Rolf Schulten EUMB Pöschk / Rolf Schulten EUMB Pöschk / Rolf 2017 Ludwig Erhard Haus Medienecke Jobbörse Energie #energietage Ihr Überblick über politische Initiativen von Fasanenstraße 85 Bundesregierung, Parlament und Stakeholdern, Für die Gedankenpause zwischendurch Ihre neue Perspektive Live und mobil dabei laufende Gesetzgebungsprozesse und Termine. 10623 Berlin Wir stillen auch abseits der Tagungsveranstaltun- Eine berufliche Zukunft gibt es immer, eventuell Begleiten Sie die Energietage während Ihres Be- Das Tagesspiegel Politikmonitoring informiert energie|wasser-praxis gen Ihren Wissensdurst. In unserer Begleitmesse werden Sie ja auf den ENERGIETAGEN fündig? Um suchs doch vom Smartphone aus, beispielsweise Sie, strukturiert und mit umfangreichem finden Sie wieder unsere umfangreich bestückte Sie bei Ihrer Suche zu unterstützen, bieten wir Ih- mit Screens und Inhalten via Twitter! Helfen Sie DB-, S- und U-Bahn-Anbindung Hintergrundmaterial, damit Sie: Medien ecke, in der Sie zahlreiche Buchneu- nen mit unserem regulären Programm nicht bloß mit, wichtige Energiewende-Themen zu stärken! über Bahnhof Zoologischer Garten → frühzeitig informiert sind und erscheinungen ebenso probelesen können wie ein exzellentes Forum zum Knüpfen neuer Kon- → die richtigen Entscheidungen treffen aktuelle Branchenzeitschriften oder Publikatio- takte, sondern zeigen Ihnen in unserer Jobbörse können. Im zeitlichen Umfeld der Energietage stellen wir nen unserer zahlreichen Medienpartner. aktuelle Jobangebote rund um Umweltthemen. Ihnen außerdem zahlreiche Informationen und Special Offer Services mobil zur Verfügung, die Ihren Besuch Unser Contentpartner Während der Energietage werden immer wieder Die Jobbörse finden Sie täglich in unserer Fach- schenkt Ihnen das einfacher und gehaltvoller machen. -
EINLADUNG Heimat Neu Denken Kongress-Kommunal 2016
AKTUELL EINLADUNG Heimat neu denken Kongress-kommunal 2016 11. und 12. November 2016 Stadthalle in Bielefeld Einladung Kongress-kommunal 2016 Bundesvertreterversammlung 11. und 12. November in Bielefeld Stadthalle, Willy-Brandt-Platz 1, 33602 Bielefeld Beginn: Freitag, 15 Uhr Kongress-kommunal 2016 Heimat neu denken In diesem Jahr kommt die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU die örtliche Gemeinschaft und die staatlichen Ebenen stärken. Mit die- und CSU Deutschlands (KPV) am 11. und 12. November 2016 in Bielefeld zu sen Aspekten wird sich unser Leitantrag beschäftigen, den wir mit Ihnen ihrem Kongress-kommunal und zur Bundesvertreterversammlung zusam- gemeinsam beraten wollen. Unser Kongress wird von der Ausstellung men. Unter dem Motto „Heimat neu denken“ möchten wir mit Ihnen dis- „Wirtschaft-kommunal“ begleitet. Besuchen Sie unsere starken Partner kutieren, wie wir angesichts der aktuellen Herausforderungen die Kraft und informieren Sie sich über ihre innovativen Produkte, Dienstleistun- und Stärke unserer Kommunalen Selbstverwaltung bewahren und aus- gen und Serviceangebote für unsere Städte, Kreise und Gemeinden. bauen können. Wir stellen uns der Frage, wie wir zukünftig in Wohlstand und Sicherheit zusammenleben wollen. Wir laden Sie herzlich ein, sich in Bielefeld an unseren Beratungen gerade in den fünf Foren zu beteiligen und würden uns freuen, mit Ihnen gemein- Wir haben mit Bedacht unsere Veranstaltung unter das Motto „Heimat sam nach getaner Arbeit einen schönen Bielefelder Abend zu erleben. neu denken“ gestellt: In einer Welt, die enger zusammenrückt, sind Ver- änderungen sichtbarer und auch in Deutschland spürbar. Die mitunter Mit freundlichen Grüßen damit verbundenen tiefen Verunsicherungen und Sorgen der Menschen müssen wir erst nehmen. Und hier können die Kommunen gerade jetzt in besonderer Weise zu mehr Sicherheit, Geborgenheit, Zusammenhalt und Ingbert Liebing MdB Tim-Rainer Bornholt Perspektive beitragen und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in Bundesvorsitzender Hauptgeschäftsführer Programm Freitag, 11. -
Disziplinierung Durch Arbeit Bänden Und Aufarbeitungsinitiativen Findet Im Land Zwangsarbeit Im Strafvollzug Der DDR 18.00 Uhr Begrüßung Brandenburg Statt
Sonntag, 13. Mai 2012 Tagungsort 16. Bundeskongress der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen und zur Seminar- und Tagungshotel*** Superior 9.00 Uhr Berichte aus den Verbänden und Stellung- Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur Bildungszentrum Erkner e. V. nahmen zum Novellierungsentwurf der und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Rehabilitierungsgesetze Seestraße 39 . 15537 Erkner . mit den Verfolgtenverbänden und Aufarbeitungsinitiativen Moderation: Lutz Rathenow, LStU Sachsen Telefon (0 33 62) 7 69 - 0 Fax (0 33 62) 7 69 - 9 09 E-Mail: [email protected] . http://bz-erkner.com 10.30 Uhr Kaffeepause 11.00 Uhr „gewürdigt oder ausgeblendet“ Anreise mit der Bahn: Zur rechtlichen Situation der Opfer ab Berlin Hbf. mit dem Regionalexpress RE 1 in Richtung der SED-Diktatur Frankfurt / O. bis Bahnhof Erkner, dann ca. 15 min Fußweg Andrea Voßhoff Anreise mit dem Auto: Juristin, MdB östlicher Berliner Autobahn-Ring (A 10), Ausfahrt Erkner, Prof. Dr. med. Jörg Frommer am Hotel stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung Facharzt für Psychiatrie, Magdeburg Burkhard Bley Organisationsbüro: Berater, LStU Mecklenburg-Vorpommern Bezahlung ist nur per Überweisung möglich (siehe Anmeldekarte) Moderation: Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Dr. Wolfgang Laßleben Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur . Referent, LStU Sachsen-Anhalt Hegelallee 3 14467 Potsdam Telefon (03 31) 237 292 0 . Fax (03 31) 237 292 29 12.15 Uhr Schlusswort E-Mail: [email protected] Ulrike Poppe www.aufarbeitung.brandenburg.de