Stop Domestic Violence!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Hausteil Mit Traumgarten… Verkauf & Beratung
Hausteil mit Traumgarten… Verkauf & Beratung Verkauf & Beratung Ansprechpartner: Herr Filippo Rizzo Hauptstrasse 19 – 3422 Kirchberg Tel. 079 432 92 59 – 034 446 05 46 [email protected] Besichtigung Nach Absprache Alle Angaben ohne Gewähr, jegliche Reproduktion dieser Dokumentation, auch nur zum Teil, ist ohne Genehmigung der Immorealinvestment GmbH untersagt. © Kaufobjekt Baujahr 1846, Totalumbau 2006 Amtliche Werte in CHF 277 240.- Wohnung, 21 870.- Doppelgarage, 12 770.- Gewölbekeller Grundbuchblatt Nr. 877-1 Wohnung, 877-10 Doppelgarage, 877-12 Gewölbekeller Raumprogramm 4½ Zi-Wohnung zuzüglich Reduit, Kellerabteil, Schrebergarten Flächen ~ 179m² Wohnung, ~ 27m² Doppelgarage, ~ 40m² Gewölbekeller Etage Parterre mit grossem Sitzplatz/Schrebergarten, 2 Eingänge Rechte und Lasten Keine wertbeeinflussende Faktoren Bezugstermin Sofort oder nach Vereinbarung + Verkaufsrichtpreis Wohnung CHF 368 000.- Doppelgarage CHF 29 000.- Gewölbekeller CHF 19 000.- Besonderes Die Wohnung befindet im Herzen von Ursenbach im ehemaligen Gasthaus „Haus zum Araber“ nahe der Post und der Bushaltestelle. Die Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf befinden in den Nachbargemeinden und in der bekannten Stadt Langenthal. Gemeinde Ursenbach Langenthal Ursenbach Herzogenbuchsee Huttwil Burgdorf Allgemein Die Gemeinde Ursenbach, eingebettet in einem Seitental zwischen Langenthal und Huttwil, ist umgeben von den Gemeinden Leimiswil, Kleindietwil, Rohrbachgraben, Walterswil, Oeschenbach und Ochlenberg. Als eine der ersten Gemeinden im Kanton Bern, ja sogar gesamtschweizerisch, besass Ursenbach ein eigenes Schwimmbad. Vor mehr als 100 Jahren waren die Schwimmbadbesuche für die Männer und Frauen streng getrennt. Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei. Heute hat Ursenbach ein sehr familienfreundliches, kleines Schwimmbad für Jedermann, welches weit über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt ist. Schule In Ursenbach werden der Kindergarten und die 1. – 9. Klasse (Primar- und Realstufe) unterrichtet. -
Verkehrskonzept Wirtschaftsstandort Innenstadt
Verkehrskonzept Wirtschaftsstandort Innenstadt Bericht an den Gemeinderat Projektgruppe VWI / Verkehrsplanung Stadt Bern 8. Juni 2017 Verkehrskonzept Wirtschaftsstandort Innenstadt 3 Bearbeitung Felix Brunner Dipl.-Ing. TU Stadt- und Regionalplanung Antje Neumann MSc Geographie Metron Bern AG Neuengasse 43 Postfach 3001 Bern T 031 380 76 80 [email protected] www.metron.ch Projektgruppe VWI Sven Gubler BERNcity Bernhard Emch Handels- und Industrieverein Kanton Bern Leonhard Sitter KMU Stadt Bern Johannes Wartenweiler Gewerkschaftsbund Stadt Bern und Umgebung Hannes Meuli Verkehrsplanung Stadt Bern Joseph von Sury Verkehrsplanung Stadt Bern Marc Heeb Polizeiinspektorat Stadt Bern Hugo Staub Tiefbauamt Stadt Bern Urs Studer Tiefbauamt Stadt Bern Nadine Heller Stadtplanungsamt Bern Heinz Thomann Kantonspolizei Kanton Bern Titelbild: Anlieferung Morgenzeitfenster, Neuengasse (Foto Felix Brunner). Verkehrskonzept Wirtschaftsstandort Innenstadt | Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 7 1 Aufgabe 9 1.1 Politischer Auftrag 9 1.2 Ausgangslage 9 1.3 Definition Wirtschaftsverkehr 9 1.4 Wozu ein Konzept für den Wirtschaftsverkehr? 10 1.5 Projektgruppe und Vorgehen 10 1.6 Zielsetzung 10 1.7 Perimeter 11 1.8 Grundlagen 11 2 Analyse – Struktur, Umfeld und Verkehrssituation 12 2.1 Nutzungsstruktur Untere und Obere Altstadt 12 2.2 Planungen im Umfeld 12 2.3 Stärken und Schwächen des Standorts 13 2.4 Ist-Situation fliessender Verkehr 15 2.5 Ist-Situation ruhender Verkehr 16 2.6 Ist-Situation Nutzungen Aussenraum, stadträumliche Qualitäten -
Solidarität in Der Untern Altstadt Und Matte Corona-Krise: Angebote Und Informationen
Solidarität in der Untern Altstadt und Matte Corona-Krise: Angebote und Informationen Foto: Rathaus Bern/BG Unterstützen Sie Gewerbetreibende in unserem Quartier – das ist Solidarität! Wir haben eine Liste mit Geschäften, die in unserem Leistgebiet (Untere Altstadt und Matte) auch während der Corona-Krise geöffnet sind, und Angebote zu Take away zusammengestellt. In unserem Quartier kann alles eingekauft werden – es ist einfach anders. Beachten Sie auch alle Informationen in den geschlossenen Geschäften und bestellen Sie telefonisch oder Online. Vereinigte Altstadtleiste Bern Postfach, 3000 Bern 8 [email protected] www.bern-altstadt.ch Einkaufen in der Untern Altstadt Unterstützung bei Einkäufen für Personen mit Risiko Die einzelnen Leiste haben entsprechende Angebote organisiert und informieren ihre Mitglieder direkt. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Leist: KRAMGASS-LEIST: [email protected]; www.kramgasse.ch KESSLERGASS-GESELLSCHAFT: [email protected] LEIST DER UNTERN STADT BERN: [email protected] RATHAUSGASS-BRUNNGASS-LEIST: [email protected] MATTE-LEIST: [email protected] Namen und Telefonnummern von Personen, die für Sie einkaufen, finden Sie auch über die Website von «3011 hiuft»; www.baernhiuft.ch KESSLERGASS-GESELLSCHAFT Lebensmittel Folgende Geschäfte der Unterstadt sind offen: Biogemüse Maurer, Kramgasse 60 Bread à porter, Münstergasse 74 und Kornhausplatz 11 Chäsbueb, Kramgasse 83 (auch Hauslieferungen) Chäshütte, Rathausgasse 82 (auch Hauslieferung und Onlineshop) Confiserie Eichenberger, -
Fc Steckholz
31. STECKHOLZER DORF- UND GRÜMPELTURNIER 28.–29. Juni 2019 | Seite 1 Festführer 2019 31. STECKHOLZER GRÜMPELTURNIER FC STECKHOLZ Spielplan Freitag, 28. Juni 2019 Füürwehrturnier Guggenturnier Samstag, 29. Juni 2019 Grümpelturnier Firmenturnier Dorfturnier www.fcsteckholz.ch/gruempel 31. STECKHOLZER DORF- UND GRÜMPELTURNIER 28.–29. Juni 2019 | Seite 2 helvetia.ch/langenthal Spannung. Leidenschaft. Oliver Greiner Bis zum Versicherungs-/Vorsorgeberater Hauptagentur Langenthal Schlusspfiff. T 058 280 76 65, M 079 808 32 35 [email protected] Ich freue mich auf Ihren Anruf. 31. STECKHOLZER DORF- UND GRÜMPELTURNIER 28.–29. Juni 2019 | Seite 3 Vorwort Liebe Fussballfreunde Wir freuen uns, euch an unserem 31. Grümpelturnier begrüssen zu dürfen und hoffen auf ein spannendes und unfallfreies Turnier. In der Festwirtschaft und in der Bierschwemme wird für das leibliche Wohl gesorgt und auch dieses Jahr gibt es bei unserer Tombola wieder tolle Preise zu gewinnen. An unserer Bar könnt ihr gemeinsam mit euren Teamkolleginnen und Teamkollegen auf einen gelungenen Fussballtag anstossen. Am Samstag, 29. Juni feiern wir zudem unser 60 Jahre Jubiläum des FC Steckholz. Es stehen viele Extras auf dem Programm, welche wir Dank grossartiger Spende der Supporter organisieren konnten. In diesem Jahr steht unser Grümpelturnier abermals unter dem Patronat der SUVA. Sämtliche Spielerinnen und Spieler müssen Schienbeinschoner tragen! Zusätzlich ist ein Einlaufplatz eingerichtet, dieser ist speziell gekennzeichnet. Bitte nutzt diesen Platz, um euch aufzuwärmen. Die Verletzungsgefahr wird erheblich vermindert. Herzlichen Dank für euren Besuch beim FC Steckholz! OK Grümpelturnier 2019 www.fcsteckholz.ch/gruempel 31. STECKHOLZER DORF- UND GRÜMPELTURNIER 28.–29. Juni 2019 | Seite 4 TURNIER-REGLEMENT SEITE 1: 1. Kategorien Dorfturnier: Vereine oder wohnhaft in den Gemeinden Ober-, Untersteckholz, Busswil und Melchnau. -
2Melchnauer-Spiegel
*Dorfbach_Mai_2018_*Dorfbach_April_2016 23.04.18 08:44 Seite 1 Melchnauer-Spiegel Mit Informationen der Gemeindebehörden von Melchnau, Busswil und Reisiswil 232. Jahrgang/Mai 2018 • Kunstweg mit vielen Events • Fasnachtsumzug Melchnau • Info-Anlass MZH Melchnau *Dorfbach_Mai_2018_*Dorfbach_April_2016 23.04.18 08:44 Seite 2 $SRWKHNH*HVXQGKHLWV]HQWUXP0(<(55RJJZLO PLW*UDWLV.XQGHQSDUNSOlW]HQ GLUHNWEHLGHU$SRWKHNH $SRWKHNH gIIQXQJV]HLWHQ 0R 1DWXUKHLOPLWWHO 'L)U 7LHUDU]QHLPLWWHO 6D 'URJHULHDEWHLOXQJ $SRWKHNH0(<(5 1DWXUKHLOWKHUDSHXWHQ *HVXQGKHLWV]HQWUXP .RVPHWLN %DKQKRIVWUDVVH 5RJJZLO +DXVOLHIHUGLHQVW 7HO %RQXV&DUG ZZZDSRWKHNHPH\HUFK 2 DR DORFBACH 2/2018 *Dorfbach_Mai_2018_*Dorfbach_April_2016 23.04.18 08:44 Seite 3 IMPRESSUM INHALT Herausgeber Auflage Inhalt Forum Melchnau 1300 Exemplare Dorfbach-Team 2018 Verteiler 3 Impressum Vorstand gratis in alle Haushaltungen Helena Jordi, Präsidentin der Gemeinden Melchnau, 5 Editorial und Sekretariat Busswil und Reisiswil Therese Friedli-Hofer, Kassierin 6 150 Jahre Burger Melchnau und Adressverwaltung Erscheinungsweise 7 Melchnau Facebook/Instagramm Christoph Brunschwiler, Inserate Fünf Ausgaben pro Jahr Redaktion jeweils im Februar, April, Juli, 9 Postschliessung Melchnau Marcel Siegrist Oktober und Dezember Peter Graber © by Redaktion DORFBACH 9 SBB Tageskarten Monika Aeschlimann Änderungen vorbehalten. 11 Schule Melchnau Lektorat Helena Jordi Redaktionstermine 2018 13 Tagesschule Melchnau Monika Aeschlimann Bitte vormerken, reservieren 13 Spielgruppe Schnäggehus Freier Mitarbeiter Peter Roth Ausgabe 3/2018 15 Mehrzweckhalle Melchnau Redaktionsschluss: Manuskripte Donnerstag, 14. Juni 2018 18 Melchnauer Fasnacht sind willkommen. Redaktionssitzung: 21 Turnverein Melchnau Mit der Einsendung erteilt der Montag, 18. Juni 2018 Verfasser die Zustimmung zum Ausgabe 4/2018 23 Einachserrennen Melchnau Abdruck im Dorf bach. Redaktionsschluss: Seitens der Redaktion entstehen Donnerstag, 13. Sept. 2018 24 Kunst am Schlossberg durch die Einsen dung von Redaktionssitzung: 29 ToKJO Manuskripten keinerlei Verpflich- Montag, 17. -
Liste 1 • EVP-Grossratsliste Unverändert in Die Wahlurne Legen
Wahlen 2010 Wichtig ! Am wirkungsvollsten unterstützen Sie uns, wenn Sie eine Liste 1 • EVP-Grossratsliste unverändert in die Wahlurne legen. Wenn Sie den amtlichen (leeren) Wahlzettel benutzen, • schreiben Sie bitte «EVP» in den Listenkopf. So kommen leere Linien der EVP zugute. • Jeder Name darf höchstens 2× aufgeschrieben werden. Motivieren Sie Ihre Familie und Ihre Bekannten zum • EVP-Wählen – jede Stimme kann entscheidend sein! Für die Regierungsratswahlen schreiben Sie bitte • Patrick Gsteiger und Marc Jost auf den Wahlzettel. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Die EVP Oberaargau setzt sich ein: EVP – mittendrin für starke Familien: Die Familie ist die Kernzelle unserer Gesellschaft und deshalb gebührt ihr besonderer Schutz und Förderung. Warum soll ich OA1/2 für gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Die Schaffung und der Erhalt von Arbeitsplätzen im Oberaargau sind uns ein besonderes Anliegen. Wir treten für eine Wirtschaft ein, die die EVP Oberaargau wählen? verantwortungsvoll mit Menschen und Ressourcen umgeht. Die EVP Oberaargau ist eine seit 42 Jahren im Oberaargau etablierte Partei. Wir sind keine für eine intakte Umwelt: Wir setzen uns für Lebensqualität Eintagsfliege und unbekannte Neugründung, sondern können auf einen breiten Leistungsnachweis ein. Die Förderung CO2-neutraler Energien und eine effiziente zurückblicken! Energienutzung bilden dazu die Basis. Als Partei der Mitte sind wir im Oberaargau mehrheitsbildend: 2 Grossräte, 7 Exekutivmitglieder, für gesunde Staatsfinanzen: Die Belastung durch Gebühren 7 Sektionen -
Einführung Der Regionalkonferenz Oberaargau
11. März 2012 Regionale Volksabstimmung Botschaft des Regierungsrates des Kantons Bern an die Stimmberechtigten im Verwaltungskreis Oberaargau Einführung der Regionalkonferenz Oberaargau Botschaft_Regional_OA_110312_rz.indd 1 30.12.2011 10:37:29 Uhr Die Gemeinderäte von 37 der 47 Ge meinden im Verwaltungskreis Ober Darüber wird abgestimmt aargau haben dem Regierungsrat den Antrag für die Anordnung einer Für das Leben der Menschen wird die regionalen Volksabstimmung über Region immer wichtiger. Arbeit und Frei- die Einführung der Regionalkonfe zeit finden zunehmend ausserhalb der renz Oberaargau gestellt. Die Ge Wohngemeinde statt. Wirtschaft und meinderäte von sieben Gemeinden Gesellschaft werden mobiler. Deshalb lehnen dies ab. Drei haben sich nicht braucht es neue Strukturen, um die regio- geäussert. nale Zusammenarbeit der Gemeinden zu verstärken. Mit der Regionalkonferenz Der Regierungsrat des Kantons Bern Oberaargau können die Gemeinden effi- befürwortet die Einführung der Re zienter, rascher und verbindlicher über gio nalkonferenz Oberaargau. wichtige regionale Fragen wie Raum- planung, Verkehr, Kulturförderung und Regionalpolitik entscheiden. Die demo- kratische Mitwirkung ist gewährleistet. Die Stimmkraft der Gemeinden ist nach der Einwohnerzahl gewichtet. Die Bevöl- kerung entscheidet mit. Für die Einfüh- rung der Regionalkonferenz Oberaargau braucht es die Zustimmung der Mehrheit der Gemeinden und der Mehrheit der Stimmenden in der Region Oberaargau. Informationen und Dokumente zur regionalen Volksabstimmung vom 11. März 2012 finden Sie unter: www.be.ch / abstimmungen www.oberaargau.ch 2 Botschaft_Regional_OA_110312_rz.indd 2 30.12.2011 10:37:29 Uhr Einführung der Regionalkonferenz Oberaargau Die Regionalkonferenz stärkt die Mit- wirkungsrechte der Gemeinden und der Das Wichtigste in Kürze Bevölkerung auf regionaler Ebene. Die Stimmkraft der Gemeinden in der Regio- Die Gemeinden in der Region Oberaargau nalversammlung ist entsprechend der arbeiten seit langem in verschiedenen Gemeindegrösse gewichtet. -
Thunstetten Stand: 19
FAHRPLANJAHR 2021 40.052 Herzogenbuchsee - Thörigen - Langenthal - Thunstetten Stand: 19. November 2020 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage 52001 52009 52013 52017 52021 52025 52029 52033 52037 52041 52045 Herzogenbuchsee, 05 39 06 39 07 09 08 09 09 09 10 09 11 09 12 09 13 09 14 09 Bahnhof Herzogenbuchsee, 05 40 06 40 07 10 08 10 09 10 10 10 11 10 12 10 13 10 14 10 Bernstrasse Bollodingen, Dorf 05 44 06 44 07 14 08 14 09 14 10 14 11 14 12 14 13 14 14 14 Bollodingen, Hegen 05 45 06 45 07 15 08 15 09 15 10 15 11 15 12 15 13 15 14 15 Bettenhausen, Post 05 46 06 46 07 16 08 16 09 16 10 16 11 16 12 16 13 16 14 16 Bettenhausen, Dorf 05 47 06 47 07 17 08 17 09 17 10 17 11 17 12 17 13 17 14 17 Thörigen, Post 05 49 06 49 07 19 08 19 09 19 10 19 11 19 12 19 13 19 14 19 Bleienbach, Post 05 52 06 52 07 22 08 22 09 22 10 22 11 22 12 22 13 22 14 22 Bleienbach, Unterdorf 05 53 06 53 07 23 08 23 09 23 10 23 11 23 12 23 13 23 14 23 Langenthal, Dennli 05 55 06 55 07 25 08 25 09 25 10 25 11 25 12 25 13 25 14 25 Langenthal, Sängeli 05 55 06 55 07 25 08 25 09 25 10 25 11 25 12 25 13 25 14 25 Langenthal Süd, Bahnhof 05 55 06 55 07 25 08 25 09 25 10 25 11 25 12 25 13 25 14 25 Langenthal, Neuhüsli 05 56 06 56 07 26 08 26 09 26 10 26 11 26 12 26 13 26 14 26 Langenthal, 05 56 06 56 07 26 08 26 09 26 10 26 11 26 12 26 13 26 14 26 Bleichestrasse Langenthal, Löwenplatz 05 57 06 57 07 27 08 27 09 27 10 27 11 27 12 27 13 27 14 27 Langenthal, 05 59 06 59 07 29 08 29 09 29 10 29 11 29 12 29 13 29 14 29 Tell/Kantonalbank Langenthal, 06 00 07 00 07 30 08 30 09 30 10 30 -
Umkreis 20 Km Von Langenthal
4h-Lieferservice UMKREIS 20 KM VON LANGENTHAL PLZ Ort Kt. km PLZ Ort Kt. km PLZ Ort Kt. km PLZ Ort Kt. km PLZ Ort Kt. km CH - 4663 Aarburg AG 15 CH - 4539 Farnern BE 14 CH - 4535 Kammersrohr SO 15 CH - 4665 Oftringen AG 15 CH - 3367 Thörigen BE 6 CH - 4912 Aarwangen BE 3 CH - 4532 Feldbrunnen SO 17 CH - 4616 Kappel SO 13 CH - 6143 Ohmstal LU 14 CH - 4922 Thunstetten BE 3 CH - 4806 Adelboden bei Wikon LU 15 CH - 3474 Ferrenberg bei Wynigen BE 13 CH - 6130 Käppelimatt bei Willisau LU 18 CH - 4603 Olten SO 18 CH - 4632 Trimbach SO 19 CH - 4556 Aeschi SO 10 CH - 6145 Fischbach LU 11 CH - 4703 Kestenholz SO 8 CH - 4609 Olten SO 18 CH - 6253 Uffikon LU 18 CH - 3416 Affoltern im Emmental BE 17 CH - 6154 Flühlen LU 18 CH - 4936 Kleindietwil BE 8 CH - 4601 Olten SO 18 CH - 6153 Ufhusen LU 14 CH - 6248 Alberswil LU 18 CH - 4534 Flumenthal SO 14 CH - 4612 Kleinwangen bei Olten SO 15 CH - 4600 Olten SO 18 CH - 4916 Untersteckholz BE 5 CH - 3473 Alchenstorf BE 14 CH - 4629 Fulenbach SO 9 CH - 3425 Koppigen BE 16 CH - 3476 Oschwand BE 10 CH - 4937 Ursenbach BE 9 CH - 4615 Allerheiligenberg SO 15 CH - 3454 Gammenthal BE 20 CH - 6217 Kottwil LU 20 CH - 6264 Pfaffnau LU 9 CH - 3427 Utzenstorf BE 20 CH - 6147 Altbüron LU 8 CH - 4563 Gerlafingen SO 17 CH - 3315 Kräiligen BE 20 CH - 4565 Recherswil SO 16 CH - 4803 Vordemwald AG 11 CH - 6246 Altishofen LU 13 CH - 6142 Gettnau LU 16 CH - 4566 Kriegstetten SO 15 CH - 6260 Reiden LU 16 CH - 3476 Wäckerschwend BE 11 CH - 5056 Attelwil AG 20 CH - 4856 Glashütten AG 7 CH - 3457 Kurzenei BE 20 CH - 6260 Reidermoos -
EASR 2018: Multiple Religious Identities
16 th Annual Conference of the European Association for the Study of Religions EASR 2018: Multiple Religious Identities University of Bern 17–21 June 2018 Regional Conference of the International Association for the History of Religions (IAHR) © Juni 2018, Institut für Religionswissenschaft, Universität Bern Druck und Bindung: Zumsteg Druck AG, 5070 Frick www.buchmodul.ch Papier: 100 g/m² Z-Offset naturweiss (FCS-mixed) Promoting Institutions and Conference Organizers The EASR 2018 conference was realised with the kind support of the: • European Association for the Study of Religions (EASR) • International Association for the History of Religions (IAHR) • Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft (SGR) – Socié- té Suisse de Sciences des Religions (SSSR) – Swiss Society for the Study of Religions • University of Bern • Swiss Academy of Humanities and Social Sciences (SAGW) Programme Committee : Jens Schlieter (conference director, University of Bern), Mar- tin Baumann (University of Lucerne), Philippe Bornet (University of Lausanne), Anja Kirsch (University of Basel), Karénina Kollmar-Paulenz (University of Bern), Andrea Rota (University of Bern), Christoph Uehlinger (University of Zurich), Helmut Zander (University of Fribourg) Organizing Committee (University of Bern) : Jens Schlieter, Karénina Kollmar- Paulenz, Anja Kirsch, Andrea Rota Coordination : Eva Tyrell, Oliver Steffen Staff: Rebecca Farner, Kathleen Hellermann, Lucie Jakob, Luzia Kunz, Jana Lehmann, Sophie Meyer, Jenny Nerlich, Janina Sorger-Rachidi, Michaela Wisler -
Staatskalender 2021 Juridictions Civile Et Pénale Du Canton De Berne Annuaire Officiel Actualisé 2021
Grand Conseil Grosser Rat – Grand Conseil Büro des Grossen Rates Bureau du Grand Conseil Mitglieder der Deputation Membres de la Députation Mitglieder der Aufsichtskommissionen Membres des commissions de surveillance Fraktionssekretariate des Grossen Rates Secrétariats des groupes du Grand Conseil Sessionsplan des Grossen Rates Plan des sessions du Grand Conseil Alphabetisches Verzeichnis der Mitglieder des Grossen Rates Liste alphabétique des membres du Grand Conseil Die neun Wahlkreise Les neuf cercles électoraux Grossratspräsidentinnen und Grossratspräsidenten seit 1897 Présidents et présidentes du Grand Conseil depuis 1897 Conseil-exécutif Regierungsrat – Conseil-exécutif Regierungsrat Conseil-exécutif Direktionszuteilung Attribution des Directions Mitglieder des Regierungsrates seit 1846 Membres du Conseil-exécutif depuis 1846 Regierungspräsidentinnen und Regierungspräsidenten seit 1893 Présidentes et présidents du Conseil-éxecutif depuis 1893 Administration cantonale Kantonsverwaltung – Administration cantonale Link (d) Link (f) Staatskanzlei (STA) - Chancellerie d'Etat (CHA) Postgasse 68, 3000 Bern 8 Auskunft/Renseignements +41 31 633 75 11 Fax +41 31 633 75 05 Mail [email protected] Intranet http://wwwin.sta.be.ch Organigramm Link Organigramme Lien Staatsschreiber Auer Christoph, Dr. iur., Fürsprecher +41 31 633 75 01 Vizestaatsschreiberin Tschumi Walder Mirjam +41 31 633 75 31 Vizestaatsschreiber/Vice- Gaffino David +41 31 633 75 46 chancelier Sekretariat Staatsschreiber Müller Kathrin +41 31 636 64 08 Leiterin Protokoll Kommunikationsbeauftragter -
Berne Scientifique
Berne Scientifi que a ss sse h tra tra e s s M n eld o g o rf yg le rg n ol Wy a E P W rt a en ld s st tr g ä a t s e te s se r e w ras s r dst tr h a tan s 11 Huberstrasse Studerstrasse e S s Zwischen Start und Ziel: Beim Zytglogge- Turm e W e s s Zytglogge – Theaterplatz – Casinoplatz – Kocher- a tr beginnt jeder Wissenschaftsspaziergang. s g T n e e gasse – Bundesgasse – Effi ngerstrasse – Loryplatz – 5 i ss ll rr a s e r t Für alle, die sich nicht ständig die Karte unter e l st W ra s eing Studerstein y ld artstrasse T s Schlossstrasse – Huberstrasse. s e s V W fe e W ie a r llp o re r le hl r t l en f y R a die Nases thalten wollen oder kein Google Maps el s W t ra d ü z sse w n asse t lstr N e e Melchta 12 Botanischer Garten g l e d i u e l s s a t auf ihrem Mobil mögen, ist ein Wegverlauf b r s W r H asse a rasse se Zytglogge – Kornhausplatz – Zeughausgasse – ü a htalstr talst as Melc s lch r a r W S Me st c g k n s r t c Pa k k e y s h e s le e d a s e o beschrieben. Aarberger gasse – Genfergasse – Hodlerstrasse – Paul- t w s r r r r r a s ra ib e f u s e t t s s J e a s f r rs str tr s a W n en a U u us Klee-Platz – Lorrainebrücke – Botanischer Garten.