Sales Manual
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Men's 5000M Diamond Discipline 08.09.2021
Men's 5000m Diamond Discipline 08.09.2021 Start list 5000m Time: 19:10 Records Lane Athlete Nat NR PB SB 1-1 Nicholas Kipkorir KIMELI KEN 12:39.74 12:51.78 12:59.17 WR 12:35.36 Joshua CHEPTEGEI UGA Stade Louis II, Monaco 14.08.20 1-2 Jacob KROP KEN 12:39.74 13:03.08 13:24.64 AR 12:48.45 Jakob INGEBRIGTSEN NOR Firenze 10.06.21 1-3 Bethwell BIRGEN KEN 12:39.74 13:04.66 13:50.85 NR 13:07.54 Markus RYFFEL SUI Los Angeles, CA 11.08.84 WJR 12:43.02 Selemon BAREGA ETH Boudewijnstadion, Bruxelles 31.08.18 1-4 Matthew RAMSDEN AUS 12:55.76 13:16.63 13:19.52 MR 12:41.86 Haile GEBRSELASSIE ETH 13.08.97 2-1 Birhanu BALEW BRN 12:51.96 12:56.26 12:57.71 DLR 12:35.36 Joshua CHEPTEGEI UGA Stade Louis II, Monaco 14.08.20 2-2 Andrew BUTCHART GBR 12:53.11 13:06.21 13:09.97 SB 12:48.45 Jakob INGEBRIGTSEN NOR Firenze 10.06.21 2-3 Yomif KEJELCHA ETH 12:37.35 12:46.79 2-4 Michael KIBET KEN 12:39.74 13:11.08 13:20.52 3-1 Berihu AREGAWI ETH 12:37.35 13:08.91 2021 World Outdoor list 3-2 Jerry MOTSAU RSA 13:04.88 14:14.07 14:34.91 12:48.45 Jakob INGEBRIGTSEN NOR Firenze (ITA) 10.06.21 3-3 Jonas RAESS SUI 13:07.54 13:15.91 13:15.91 12:49.02 Hagos GEBRHIWET ETH Firenze (ITA) 10.06.21 12:50.12 Mohammed AHMED CAN Firenze (ITA) 10.06.21 12:50.79 Mohamed KATIR ESP Firenze (ITA) 10.06.21 12:51.93 Justyn KNIGHT CAN Firenze (ITA) 10.06.21 Medal Winners Road To The Final 12:53.28 Getnet WALE ETH Hengelo (NED) 08.06.21 12:54.22 Nibret MELAK ETH Hengelo (NED) 08.06.21 1 Jacob KROP (KEN) 16 2021 - The XXXII Olympic Games 12:54.69 Joshua CHEPTEGEI UGA Firenze (ITA) 10.06.21 2 Nicholas Kipkorir KIMELI (KEN) 13 12:55.60 Jacob KIPLIMO UGA Luzern (SUI) 29.06.21 1. -
Men's 200M Final 23.08.2020
Men's 200m Final 23.08.2020 Start list 200m Time: 17:10 Records Lane Athlete Nat NR PB SB 1 Richard KILTY GBR 19.94 20.34 WR 19.19 Usain BOLT JAM Olympiastadion, Berlin 20.08.09 2 Mario BURKE BAR 19.97 20.08 20.78 AR 19.72 Pietro MENNEA ITA Ciudad de México 12.09.79 3 Felix SVENSSON SWE 20.30 20.73 20.80 NR 20.30 Johan WISSMAN SWE Stuttgart 23.09.07 WJR 19.93 Usain BOLT JAM Hamilton 11.04.04 4 Jan VELEBA CZE 20.46 20.64 20.64 MR 19.77 Michael JOHNSON USA 08.07.96 5 Silvan WICKI SUI 19.98 20.45 20.45 DLR 19.26 Yohan BLAKE JAM Boudewijnstadion, Bruxelles 16.09.11 6 Adam GEMILI GBR 19.94 19.97 20.56 SB 19.76 Noah LYLES USA Stade Louis II, Monaco 14.08.20 7 Bruno HORTELANO-ROIG ESP 20.04 20.04 8 Elijah HALL USA 19.32 20.11 20.69 2020 World Outdoor list 19.76 +0.7 Noah LYLES USA Stade Louis II, Monaco (MON) 14.08.20 19.80 +1.0 Kenneth BEDNAREK USA Montverde, FL (USA) 10.08.20 Medal Winners Stockholm previous 19.96 +1.0 Steven GARDINER BAH Clermont, FL (USA) 25.07.20 20.22 +0.8 Divine ODUDURU NGR Clermont, FL (USA) 25.07.20 2019 - IAAF World Ch. in Athletics Winners 20.23 +0.1 Clarence MUNYAI RSA Pretoria (RSA) 13.03.20 1. Noah LYLES (USA) 19.83 19 Aaron BROWN (CAN) 20.06 20.24 +0.8 André DE GRASSE CAN Clermont, FL (USA) 25.07.20 2. -
Referenze Edifici Sportivi
SPORTBAUTEN BÂTIMENTS SPORTIFS EDIFICI SPORTIVI SPORT BUILDINGS Verschiedenste Referenzobjekte mit unseren bewährten Profilen. Diversi oggetti di riferimento con i nostri profili collaudati. Divers objets de référence avec nos profils éprouvés. Various reference objects with our proven profiles. Tissot Arena, Biel (CH) TREFFER VERSENKT MIT PROFILEN VON LES RÉSULTATS EN RETRAIT AVEC LES PROFILS MONTANA DE MONTANA Jeder Stadionbau ist eine neue Herausforderung. Ob Chaque construction de stade est un nouveau défi. Qu'il Fussball, Eishockey, Handball, Volleyball oder eine s'agisse de football, de hockey sur glace, de handball, multifunktionale Sportarena - das Montana-Sorti- de volley-ball ou d'une arène sportive multifoncti- ment deckt jegliche Bedürfnisse ab. Diese Tatsache onnelle, la gamme de produits Montana couvre tous wird durch die beachtliche Anzahl unserer Referenz- les besoins. Ce fait est confirmé par le nombre con- objekte im Sportbereich bestätigt. Sowohl für einzig- sidérable de nos projets de référence dans le secteur artige Fassadenausführungen, aber auch für leichte, du sport. Nous proposons le profil adéquat pour des filigrane Deckeneinbauten oder vor Witterungsein- conceptions de façades uniques ainsi que pour des flüssen schützende Dacheindeckungen bieten wir installations de plafonds légers et filigranes ou des das jeweils passende Profil. couvertures de toitures qui protègent des intempéries. Ein eingespieltes, hochkompetentes Montana-Team sorgt für einen reibungslosen Ablauf von der Beratung, Une équipe Montana bien rodée et très compétente Planung, Produktion bis hin zur termingerechten An- veille à ce que tout se passe bien, de la consultation, lieferung auf der Baustelle. de la planification et de la production à la livraison dans les délais sur le site de construction. -
City Tours Januar Bis März 2021 3 Bern Welcome
CITY TOURS JANUAR BIS MÄRZ 2021 3 BERN WELCOME DIREKT BUCHUNG CHF 25.–* 90 min. 11:00 Uhr samstags Nur mit Reservation Tourist Information im Bahnhof UNESCO-Altstadtbummel Der UNESCO-Altstadtbummel beleuchtet Bern von seiner historischen Seite und führt zu den bekannt- esten Sehenswürdigkeiten: von den Stadttoren, dem Bundeshaus und dem Zytglogge (Zeitglockenturm) vorbei an den Figurenbrunnen bis zum Berner Münster. Der UNESCO-Altstadtbummel ist auch als Kombiangebot mit der Zytglogge (Zeitglockenturm)-Führung buchbar. *Reduzierte Preise für Kinder, Studierende, AHV- und IV-Bezüger sowie Inhaber des Swiss Travel Pass. Bei entsprechender Nachfrage werden die Touren zweisprachig durchgeführt. DIREKT AUF EINEM STADTRUNDGANG BUCHUNG CHF 20.–* BERN ENTDECKEN 60 min. Von den Wahrzeichen der Stadt zu geheimen Winkeln und verborgenen Schätzen: Die Stadtführungen von Bern Welcome und StattLand sind so 14:15 Uhr vielfältig wie Bern selbst. Vollgepackt mit Wissenswertem, Witzigem und Erstaunlichem, Historischem und Aktuellem sind sie lehrreich, spannend, samstags teils gruselig – und garantiert unterhaltsam. Während die Führungen von Bern Welcome Gäste und Einheimische mit Wissen und Hintergründen über Nur mit Reservation die Stadt begeistern, überraschen die Touren von StattLand mit schauspie- lerischen Darbietungen. Zytglogge (Zeitglockenturm), Seite Kramgasse Zytglogge (Zeitglockenturm)-Führung Einen Blick hinter die Zeiger des jahrhundertealten Uhrwerks werfen, die Hintergründe des Berner Wahr- zeichens erfahren und vom Turm die Aussicht geniessen – diese Führung begeistert Fans von technischen Meisterleistungen ebenso wie Geschichtsinteressierte und Panorama-Liebhaber. Die Zytglogge (Zeitglockenturm)-Führung ist auch als Kombiangebot mit dem UNESCO-Altstadtbummel buchbar. *Reduzierte Preise für Kinder, Studierende, AHV- und IV-Bezüger sowie Inhaber des Swiss Travel Pass. Bei entsprechender Nachfrage werden die Touren zweisprachig durchgeführt. -
The 2017 ARAB-DAC Dialogue on Development 27–28 March 2017, Bern ANNEX
The 2017 ARAB-DAC Dialogue on Development 27–28 March 2017, Bern ANNEX HOTEL ACCOMODATION Dear Participant, You are kindly requested to make your reservations directly at the hotel of your choice . To assist you to find a hotel room, we have reserved an allotment at the following hotels with special rates negotiated for this conference. As an alternative to the proposed hotels, a selection of hotels can be found on the internet site of Bern Tourism: http://booking.bern.com/bern/en/accommodation/list Hotel Bären (4*), Schauplatzgasse 4, 3011 Bern 10 Single rooms Classic with bath or shower at CHF 180.-- / night 10 Single rooms Comfort with bath or shower at CHF 205.-- / night Special price: The rates per room/day include breakfast buffet, service, WiFi, exklusive CHF 5.30 per Person / day for City Taxes. RESERVATION: Email to: [email protected] with Booking-ID „Arab-DAC“ (online bookings are not accepted) Hotel Bern (4*), Zeughausgasse 9, 3011 Bern 26.-27.03.2017 27.-29.03.2017 15 Single rooms Economy at CHF 155.-- / night CHF 200.-- / night 15 Double rooms Twin Standard for single use at CHF 205.-- / night CHF 250.-- / night Special price: The rates per room/day include breakfast buffet, service, WiFi, exklusive CHF 5.30 per Person / day for City Taxes. RESERVATION: Email to: [email protected] with Booking-ID "Arab-DAC” (online bookings are not accepted) Hotel Bellevue Palace (5*), Kochergasse 3-5, 3011 Bern 10 Deluxe single rooms at CHF 309.-- / night 10 Deluxe double rooms at CHF 445.-- / night Special price: The rates per room/day include service, WiFi, exklusive CHF 40.-- Person / day for breakfast buffet, CHF 5.30 per Person / day for City Taxes. -
Verkehrskonzept Wirtschaftsstandort Innenstadt
Verkehrskonzept Wirtschaftsstandort Innenstadt Bericht an den Gemeinderat Projektgruppe VWI / Verkehrsplanung Stadt Bern 8. Juni 2017 Verkehrskonzept Wirtschaftsstandort Innenstadt 3 Bearbeitung Felix Brunner Dipl.-Ing. TU Stadt- und Regionalplanung Antje Neumann MSc Geographie Metron Bern AG Neuengasse 43 Postfach 3001 Bern T 031 380 76 80 [email protected] www.metron.ch Projektgruppe VWI Sven Gubler BERNcity Bernhard Emch Handels- und Industrieverein Kanton Bern Leonhard Sitter KMU Stadt Bern Johannes Wartenweiler Gewerkschaftsbund Stadt Bern und Umgebung Hannes Meuli Verkehrsplanung Stadt Bern Joseph von Sury Verkehrsplanung Stadt Bern Marc Heeb Polizeiinspektorat Stadt Bern Hugo Staub Tiefbauamt Stadt Bern Urs Studer Tiefbauamt Stadt Bern Nadine Heller Stadtplanungsamt Bern Heinz Thomann Kantonspolizei Kanton Bern Titelbild: Anlieferung Morgenzeitfenster, Neuengasse (Foto Felix Brunner). Verkehrskonzept Wirtschaftsstandort Innenstadt | Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 7 1 Aufgabe 9 1.1 Politischer Auftrag 9 1.2 Ausgangslage 9 1.3 Definition Wirtschaftsverkehr 9 1.4 Wozu ein Konzept für den Wirtschaftsverkehr? 10 1.5 Projektgruppe und Vorgehen 10 1.6 Zielsetzung 10 1.7 Perimeter 11 1.8 Grundlagen 11 2 Analyse – Struktur, Umfeld und Verkehrssituation 12 2.1 Nutzungsstruktur Untere und Obere Altstadt 12 2.2 Planungen im Umfeld 12 2.3 Stärken und Schwächen des Standorts 13 2.4 Ist-Situation fliessender Verkehr 15 2.5 Ist-Situation ruhender Verkehr 16 2.6 Ist-Situation Nutzungen Aussenraum, stadträumliche Qualitäten -
Solidarität in Der Untern Altstadt Und Matte Corona-Krise: Angebote Und Informationen
Solidarität in der Untern Altstadt und Matte Corona-Krise: Angebote und Informationen Foto: Rathaus Bern/BG Unterstützen Sie Gewerbetreibende in unserem Quartier – das ist Solidarität! Wir haben eine Liste mit Geschäften, die in unserem Leistgebiet (Untere Altstadt und Matte) auch während der Corona-Krise geöffnet sind, und Angebote zu Take away zusammengestellt. In unserem Quartier kann alles eingekauft werden – es ist einfach anders. Beachten Sie auch alle Informationen in den geschlossenen Geschäften und bestellen Sie telefonisch oder Online. Vereinigte Altstadtleiste Bern Postfach, 3000 Bern 8 [email protected] www.bern-altstadt.ch Einkaufen in der Untern Altstadt Unterstützung bei Einkäufen für Personen mit Risiko Die einzelnen Leiste haben entsprechende Angebote organisiert und informieren ihre Mitglieder direkt. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Leist: KRAMGASS-LEIST: [email protected]; www.kramgasse.ch KESSLERGASS-GESELLSCHAFT: [email protected] LEIST DER UNTERN STADT BERN: [email protected] RATHAUSGASS-BRUNNGASS-LEIST: [email protected] MATTE-LEIST: [email protected] Namen und Telefonnummern von Personen, die für Sie einkaufen, finden Sie auch über die Website von «3011 hiuft»; www.baernhiuft.ch KESSLERGASS-GESELLSCHAFT Lebensmittel Folgende Geschäfte der Unterstadt sind offen: Biogemüse Maurer, Kramgasse 60 Bread à porter, Münstergasse 74 und Kornhausplatz 11 Chäsbueb, Kramgasse 83 (auch Hauslieferungen) Chäshütte, Rathausgasse 82 (auch Hauslieferung und Onlineshop) Confiserie Eichenberger, -
Große Grate Der Berner Alpen
Große Grate der Berner Alpen Fründenhorn, Morgenhorn, Wysse Frau, Blüemlisalphorn, Lauterbrunnen Breithorn Sieben Angehörige der Bezirksgruppe Nürtingen des Deutschen Alpenvereins starten in Kandersteg zu einer Hochtour. Vorbei am Oeschinensee erreichen wir nach ca. 4,5 Stunden und einem Aufstieg von über 1400 Meter die Fründenhütte. Am nächsten Morgen starteten wir nicht in der Dunkelheit, da der Hüttenwart uns für eine Gipfelbsteigung und keine Überschreitung des Fründenhorns weckte. Von der Fründenhütte (2562 m) geht es angeseilt über den Fründengletscher in 1:15 Std. zum 2983 m hohen Fründenjoch. Von hier geht es am Seil auf den exponierten Südwestgrat mit Kletterstelle im vierten Schwierigkeitsgrat. Nach weiteren 4 Stunden Kletterei erreichen wir das 3368 Meter hohe Fründenhorn. Zwischenzeitlich behindert aufgezogener Nebel die Sicht auf den Abstieg auf der Normalroute, so dass wir erst nach 10 Stunden gegen Abend auf der Fründenhütte ankommen. Blick auf Fründenjoch Blick über Petersgrat zum Birghorn, Sackhorn, Lötschenpass und Balmhorn Von der Fründenhütte steigen wir ca. 1000 Meter hinab zum türkisfarbenen Oeschinensee. Er ist eingerahmt von himmelhohen Wänden der Blüemlisalpkette. In ihm spiegeln sich Fründenhorn, Oeschinenhorn und Blüemlisalphorn auf der einen und den dunklen, felsigen Gipfel Dündenhorn, Bundstock und Schwarzhorn auf der anderen Seite. Schweißtreibend geht in ca. 4 Stunden und 1300 Meter Aufstieg zur Blüemlisalphütte am Hohtürli. Oberbärgli Blüemlisalphornhütte 2834 m am Hohtürli Die Blüemlisalpüberschreitung ist ein Klassiker und gehört zu einer der schönsten Überschreitungen in den Alpen auf ausgesetztem Firngrat. Sie ist schwierig, im Fels bis III, Eis bis50 Grad. Die Runde dauert etwa 10 Stunden. Zur Traversierung brechen wir im Dunkeln zum östlichen Gipfel des Blüemlisalpmassivs, dem Morgenhorn, auf. -
Bref Portrait Du Pays De Neuchâtel
BREF PORTRAIT DU PAYS DE NEUCHÂTEL Un concentré d’avantages ! Un paradis naturel Au cœur de l’arc jurassien, au bord du plus vaste plan d’eau entièrement suisse, face à la chaîne des Alpes, le Pays de Neu- châtel jouit d’une situation géographique privilégiée à tous égards. Sur une superficie restreinte, il offre une étonnante diversité de paysages au charme prenant et à l’authenticité préservée, les deux-tiers du territoire étant zones protégées. Littoral neuchâtelois Un centre urbain à la campagne, ouvert sur le monde Ce pays de forte nature est pourtant urbain par sa dimension et sa culture. Sa population n’est que de 170’000 habitants, dont 70% vivent dans le Réseau urbain neuchâtelois (RUN), que forment les agglomérations de Neuchâtel (Littoral) et de La Chaux-de-Fonds/Le Locle (Haut). Son niveau d’équipement et de services est élevé, avec notamment des structures de formation de premier ordre (Université, écoles techniques supérieures, professionnelles, etc.), sa vie culturelle et asso- ciative intense et riche. Et le Pays de Neuchâtel, largement ouvert sur le monde par son histoire et sa trajectoire économique, est près de tout: frontalier de la France, il est à une demi-heure de la capitale fédérale Berne, à un peu plus d’une heure de la métropole économique Zurich et de la cité internationale Genève. Un savoir-faire à la mesure de notre temps Le plus horloger des cantons suisses est aussi le pôle national des micro- et nanotechnologies, rassemblant, autour du Centre suisse d’électronique et de microtechnique (CSEM), de l’Institut de mi- crotechnique de l’Université, de l'Ecole d'ingénieurs de l'Arc juras- sien (EIAJ) et de Neode, parc scientifique et technologique, une remarquable densité de centres de recherche et de développe- ment et d’entreprises innovantes dans lesquelles s’invente une partie de notre futur. -
Hotel Schweizerhof Bern & the SPA ***** Bahnhofplatz 11, CH-3001 Bern
Hotel Bellevue Palace ***** Kochergasse 3 – 5, CH-3001 Bern This traditional 5-star hotel occupies an elegant Art Nouveau building dating from 1913, located in the heart of Bern next to the Federal Parliament. The Bellevue Palace includes a gourmet restaurant, a sauna, and a fitness center. Free Wi-Fi is available. Hotel Bellevue Palace Bern is the official guesthouse of the Swiss government. Over the years, it has hosted famous guests such as Charlie Chaplin, the Queen of England, Jacques Chirac, Nelson Mandela, Sophia Loren, Bruce Springsteen, and Fidel Castro. The spacious, luxuriously furnished rooms include controllable air conditioning, a flat-screen TV, a minibar, and elegant parquet floors. Some offer views of Bern’s historical Old Town or the distant Alpine peaks, while others face the quiet inner courtyard or the Parliament. The restaurant VUE serves Swiss and international gourmet cuisine, and the daily breakfast buffet is available every morning until 11:00. For late risers, a continental breakfast can be served in the room, and room service is available daily until midnight. The terrace offers panoramic views over the Aare River and the Alps. Hotel Schweizerhof Bern & THE SPA ***** Bahnhofplatz 11, CH-3001 Bern The 5-star Superior hotel in Bern’s premier location has undergone complete renovation to re- emerge resplendent with its combination of grand tradition, contemporary flair, elegant design and world-class service. 99 stylish rooms/suites with every comfort you may wish for and luxurious bathrooms are on offer. The Bel-Etage offers over 800m² of function rooms and meeting space with state-of-the-art technology suitable for all kinds of exceptional events. -
The Impact of the Quartz Crisis in Switzerland Tate Twinam Department of Economics College of William
Trade Shocks and Growth: The Impact of the Quartz Crisis in Switzerland Tate Twinam Department of Economics College of William & Mary Abstract. Agglomeration economies and clustering effects are a key driver of urban growth. They can also be a source of vulnerability when cities and regions specialize in export- intensive industries. Foreign competition and technological change can threaten the survival of exporters, and shocks to these industries can have long-run effects on the communities which rely on them. In this paper, I study the impact of a rapid and large-scale trade shock: The quartz crisis, which devastated the globally dominant Swiss watch industry in the 1970s. I document the geographic agglomeration pattern of the industry and the impact of the crisis on exports, employment, and wages. Using a differences-in-differences strategy, I show that this trade shock led to a large and rapid loss of population in affected areas, and a long-run change in growth patterns. I explore the mechanisms behind this population change, including the role of manufacturing employment and immigration. I discuss the implications of these results for theories of urban growth, and contrast them with recent work on the China shock in Europe and the United States. 1. Introduction Agglomeration economies are widely recognized as a key driver of urban and regional growth. They can also be a source of resilience. Path dependence in the location of eco- nomic activity has allowed many regions to survive and grow despite the irrelevance of their initial natural advantages or immense physical devastation stemming from wars or natural disasters. -
Journal 1983
THE ASSOCIATION OF BRITISH MEMBERS OF THE SWISS ALPINE CLUB JOURNAL 1983 CONTENTS Diary for 1983 3 Editorial 4 Over the Kangla Jot by Miriam Baldwin 5 A Note on Schwarenbach by Paul French 7 Greenland by John Wright 12 Shorter Reports of Members Activities 13 Association activities The A.G.M. 20 Association Accounts 21 The Annual Dinner 24 The Outdoor Meets 24 Obituaries: Derek Lambley, Robert Lawrie 30 Book Reviews 31 List of past and pttsent officers 33 Complete list of members 36 Official addresses of die S.A.C. Inside back cover Officers of the Association 1982 Back cover • DIARY FOR 1983 14-16 Jan. Wasdale — P. Fleming Wed. 23 Jan. Fondue Party, E — E. Sondheimer 28-30 Jan. Glencoe — A. I. Andrews 11-13 Feb. Patterdale (Northern Dinner) — W. B. Midgely Wed. 23 Feb. Dr. Charles Clarke: Mountains and Medicine 25-27 Feb. Llanrwst — R. E. W. Casselton 18-20 March Patterdale (Maintenance Meet) — J. R. Murray Wed. 23 March Les Swindin: Some Memorable Alpine Routes 31 Mar./4 Apr. Patterdale — J. R. Murray 31 Mar./4 Apr. Llanrwst — S. M. Freeman Wed. 20 April John Wright: Antartica 29 Apr./2 May Patterdale — J. R. Murray 29 Apr./2 May Llanrwst — A. I. Andrews 29 Apr./2 May Derbyshire — D. Penlington Wed. 18 May Paddy Boulter: A trip to the Rockies 27-30 May Patterdale — J. R. Murray 27-30 May Llanrwst — R. Coatsworth 28-31 May Arran — A. I. Andrews 28 May/11 June Corsica — R. E. W. Casselton Wed. 23 June Buffet Party 24-26 June Bosigran — M.