SVZ-Nachrichten = Informations de l'ONST

Objekttyp: Group

Zeitschrift: Die Schweiz = Suisse = Svizzera = Switzerland : offizielle Reisezeitschrift der Schweiz. Verkehrszentrale, der Schweizerischen Bundesbahnen, Privatbahnen ... [et al.]

Band (Jahr): 44 (1971)

Heft 4

PDF erstellt am: 24.09.2021

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch svz NACHRICHTEN / INFORMATIONS DE L8ONST FILMREPORTAGE ZUM PLAKATWETTBEWERB

In Zusammenarbeit mit der Schweiz. Filmwoehenschau entstand eine 4-minütige Farbreportage über den von der SVZ patronierten Plakatwettbewerb. Der Film wird im Rahmen der Wochenschau im März und April in über 600 in- und ausländischen Kinos vorgeführt. Die Bilder zeigen Ausschnitte aus zwei Szenen,, die im Materialdienst der SVZ gedreht wurden. Tausende von Werbeplakaten werden dort jährlich nach allen Erdteilen spediert.

REPORTAGE DU CINE JOURNAL SUR LE CONCOURS D'AFFICHES DE L'ONST

A l'occasion du grand concours d'affiches patronné par l'ONST, le Ciné Journal Suisse a réalisé un reportage en couleur de 4 minutes qui passera, en mars et en avril, dans plus de 600 cinémas du pays et à l'étranger. Voici deux vues de scènes tournées au Service d'expédition de l'ONST. Chaque année, des affiches y sont emballées et expédiées par milliers dans tous les coins du monde.

ALTES BRAUCHTUM UND VOLKSFESTE IN DER SCHWEIZ

Vacances "Unter den besonderen Wünschen an en Suisse die Herausgeber schweizerischer Reiseliteratur kehren zwei des öftern wieder: die Bitte nach einem Dokumentarfilm über schweizerische Volksbräuche und die andere nach einem handlichen Verzeichnis zum selben Thema. Den ersten Wunsch haben wir kürzlich mit dem Film "Im Laufe des Jahres", einer ungestellten, veristischen Bestandesaufnahme, erfüllt - dem zweiten entspricht die vorliegende, knapp gehaltene, von Dr.Erich Schwabe zusammengestellte und von René Creux gestaltete Broschüre. Die Edition fiel der Schweizerischen Verkehrszentrale umso leichter, als ihr das Thema nicht von Unternehmungen des vorfabrizierten Reisens und des Klischee-Tourismus SVZ - NACHRICHTEN / INFORMATIONS DE L'ONST TRADITIONS ET PETES POPULAIRES EN SUISSE Une nouvelle publication de l'Office national suisse du tourisme Les vieilles traditions populaires de la Suisse sont un des grands attraits de notre pays pour touristes et visiteurs dont le nombre croît d'année en année. Nous ne parlons pas ici des présentations pseudo-folkloriques montées pour distraire les touristes talonnés par le temps, mais bien des manifestations qui tirent leur origine de coutumes aussi vi- vaces qu'authentiques. Les "Roitschäggättä" du Lötschental par exemple, ou encore le "Feuillu" du canton de Genève ou le "Homstrom" de Scuol, dans la Basse- Engadine. La nouvelle publication de 1'ONST comporte 82 traditions et fêtes populaires. Les commentaires succincts d'Erich Schwabe, dont les lecteurs étrangers apprécieront la clarté, sont illustrés de vues en noir ou en couleur. Cette plaquette - parue dans les langues française, allemande et anglaise - donne un excellent aperçu de l'étonnante variété des coutumes en honneur dans la Suisse d'auj ourd'hui. La plus grande TRADITIONS ET FETES partie du tirage sera diffusée par à POPULAIRES EN SUISSE les agences de l'ONST l'étranger.

vorgeschlagen wurde: das Verlangen nach einem Verzeichnis alter Volksbräuche kam aus dem sich von Jahr zu Jahr ausweitenden Gästekreis, für den eine Fahrt in ein anderes Land noch geistig vorbereitet und eine innere Bereicherung sein soll, also von uns besonders importants marchés au* chevaux en sont les fêtes des bergers ont conservé leur lieben Gästen, die nicht la preuve éloquente Celui de Chaindon. caractère authentiquo Ainsi la fête au prés de Reconvilicr c'est le plus ancien Daubensee. près du col de la Gemmi. le Reisekultur predigen und est essentiellement destiné au commerce deuxième dimanche d'août, ou la séparation Il se déroule le promier lundi de septembre des troupeaux telle qu'on la pratique le Massentourismus (Aus dem Il est précédé, le deuxième week-end d'août 1" jeudi de septembre è Riffenmatt. près konsumieren." en règle générale par le marché-concours de Guggisberg. lorsqu'aprés l'estivage les do Saignelégior, dont les origines romontent moutons sont rendus è leurs propriétaires. Geleitwort von Dr.Werner Kämpfen) à 1897 La présentation et les primes accordées aux étalons, aux juments et aux 61 LA BÉNÉDICTION SUR L'ALPE poulains des Franches-Montagnes y prennent Pour appeler la divine sur la le pas sur ta foire elle-même Les bêtes protection croissance des fruits de la terre, le prêtro présentées sont réparties en trois catégories valatsan les champs, monte à chaque et les plus belles d entre elles participent parcourt Mit hat diese alpage bénir pâturages, étables et Pseudofolklore dimanche peu avant midi au défilé tant pour y Les montagnards, de leur côté, admiré. L'après-midi est réservé au grand troupeaux. font offrande é sous formo de Publikation Sie enthält cortège exaltant l'élevage franc-montagnard l'église, nichts zu tun. produits laitiers Cette offrande, qui n'est pas La foule accourue loin à la ronde assiste la dime des passés, ensuite S un spoctacle fort apprécié, celui sans rappeler temps 82 prend une allure très vivante, te dimanche kurze, von Photographien des concours. La jeunesse jurassienne, gor de la Saint-Barthélémy, te 24 août dans lo cons et filles, aux rênes des attelages ou val d'Anniviers, lorsque les pâtres viennent chevauchant des bêles non sellées, se Itvront begleitete Beschreibungen selon ordonnance soigneusement lebendig d 4près toutes Des courses de trot attelé et apporter, une réglée, des fromages splendidement des concours militaires complètent les festivités gebliebener Volksbräuche und ist ornés au prêtre de Vissoie 62 LE PARTAGE DES FROMAGES vor allem zur Abgabe durch die 60 LES FÊTES DES BERGERS DANS LE JUSTISTAL Il est des traditions estivales qui se fondent Dans le Justistal. près de Merligen et SVZ-Vertretungen im Ausland sur l'élevage des moutons, quand bien mémo de Sigriswil. au dessus du lac do Thoune le nombre do ceux-ci est en nette régression (Oberland bernois), la dèsalpe qui a lieu S bestimmt. Erschienen ist sie in Sur les pâturages les plus élevés, cependant, la fin du mois de septembre est liée è la 22 deutscher, französischer und englischer Sprache.

Veranstaltungen der kommenden Wochen Manifestations des semäines prochaines

Änderungen vorbehalten Cette liste n'engage pas la responsabilité de l'ONST Angaben ohne Gewähr Changements réservés

Aarau Bad Ragaz April: Bis 25. Kunstmuseum, Kupferstichkabi¬ Bis 18. Schweiz. PTT-Museum: «Mit der Post¬ nett: Adolf Wölfli kutsche über die Simplonstrasse Genf 16.April/22. Mai. Aargauer Kunsthaus: Ge¬ 1. Mai/31.Okt. Kursaal: Täglich Kurkonzerte; (1864-1930) von 17./27. 55. Schweizer Mustermesse. nach Mailand» schichte der Lithographie wöchentlich Theater-, Kabarett-, Konzert- - 1. Schweizerische Erfinderschau Mai. Kunstmuseum: Unbekanntes Mai: 2., 9. Pferderennen und Unterhaltungsabende; Boulespiel. 15.April/16. 24. Mai. Kunsthalle: Bram Kunstmuseum: Gemälde und 5. Saalbau: Liederabend Barbara Martig-Tül- Dorfbadehalle oder Giessenpark: April/31. van Velde- Skulpturen Antonio Gaudi aus den ler, Sopran. Am Flügel: Hans Leuenberger Mittwoch, Donnerstag und Samstag Depots/19.Jh. (3.Teil) 17. Mai. Berner Schulwarte: Vormittagskonzerte. Kutschen- und Carfahrten; Sport April/2. Adelboden Wanderausstellung von Schülerarbeiten: Verkehrsmittel Golf- und Tennisturniere Mai: 1. Rad: Nationales Amateurkriterium April. Geführte Frühlingsskitouren Verkehrswege Mai: 1. Öffnung der Taminaschlucht 8. Kunstturnen: Gerätemeisterschaften beider - 10./12. Curling: Osterturnier 18. Wankdorf: Schweizerische Ausstellung für Ab 9. ACS-Reitwoche für Anfänger Alt St.Johann Deutsche Schäferhunde Bad Schinznach Das ganze Jahr. Kunstmuseum: Gemäldesamm¬ 19.April/20.Juni. Schweiz. PTT-Museum: April: 12. 17. Ruestel-Frühlingsriesenslalom lung 14. bis 20. Jahrhundert. Kupferstichkabinett. Sammlung Alt-Schweiz, aufgebaut nach 24./25. Schulungsweekend 1971 der April: Historisches Museum: u.a. Frankaturen Andermatt deutschschweizerischen Diabetesgesellschaften - Münsterschatz, gotische Bildteppiche. — Schloss Museum für April: 13., 16. White Hare SC: Bharatpur-Cup, Mai/Okt. Jegenstorf: Kirschgartenmuseum: Wohnkultur des Wohnkultur des Alten und Eckersley-Wilson-Cup Mai: 8. Tradit. Frühlingsball des STV, Sektion 18. Jahrhunderts. Augustinergasse: Sonderausstellungen. Abegg-Stiftung Riggis- Mai: 9. 10. Gemsstock-Riesenslalom Baden - - Museum für Völkerkunde und Schweizerisches berg: Geschichte der angewandten Kunst Appenzell Basel Museum für Volkskunde. - Leonhardstrasse bis zur Renaissance. Einmalige 8: Musikinstrumentensammlung. Teppichausstellung. Schloss Landshut (Was- April: 25. Landsgemeinde Konzerte und Theater - - Schweizerisches Pharmazie-Historisches serschloss des 17.Jh.): Schweiz. Museum Arbon April/Juni. Basler Theater: Stadttheater und Museum: Apothekensammlung. - St.-Al¬ für Jagd und Wildschutz April: 24. Hotel Lindenhof: Frühlingsball Stadt¬ Komödie: Oper, Operette, Ballett, Schauspiel. ban-Graben: Antiken-Museum. - Mai: 1./11. BEA, Ausstellung für Gewerbe, orchester - Théâtre Fauteuil. - Marionettentheater Schweizerisches Turn- und Sportmuseum: Sammlung Landwirtschaft, Industrie und Handel Mai: 2. Evang. Kirche: Orgelvesper antiker und neuzeitlicher Sportgeräte. 8. Mai/6. Juni. Berner Schulwarte: Vereinigung 2./31. Schloss: Kunstausstellung Hans Forster April: 14./15. Stadtcasino: AMG-Symphonie- - Stadt- und Münstermuseum (Kleines Künstler und Kunstfreunde 8. Unterhaltungsabend konzerte. Leitung: Milan Horvat Klingenthal): Schätze vergangener 8. Mai/13. Juni. Kunsthalle: Jasper Johns Jahrhunderte. Botanischer Garten (Gewächshäuser). - Feste - Zoologischer Garten. — Mittlere Strasse 17: Skulpturhalle. - Gewerbemuseum, Mai: 7./8. 3. Berner Hot-Jazz-Festival Kunsthalle (Wechselausstellungen). Internationale Kongresse Feuerwehrmuseum. Rheinhafen Der Trans-Europ-Express «Lemano», der Genf mit Mailand verbindet, - - April: 13./17. Bodenseeländertagung der Taub¬ i Kleinhüningen: «Unser Weg zum Meer», stummenlehrer Ausstellung über schweizerische Rhein- und fährt an der kleinen Station Cully am Gcnfersee vorüber 7. Mai/5. Juni. Exekutivrat Weltpostverein Seeschiffahrt. - Schweizerische Papierhistorische Jüdisches Museum, Sport Genève à Sammlung. - le Trans-Europ-Express «Lemano», qui relie Milan, Kornhausgasse 8 (Montag und Mittwoch April: 12. : Schweizer Cup- passe à vive allure la petite station de Cully au bord du lac Léman 15-17 Uhr, Sonntag 10-12 Uhr) Final (Fussball) Bellinzona 17./18. Wohlensee: Internationales Skiff-Lang¬ Photo Blanchard streckenrennen mit Geländelauf Aprile/1° nov. Castello Unterwaiden: Museo 24. Hallenbad: Jantzen-Cup delle arti e tradizioni popolari TEE «Lemano» in servizio tra Ginevra e Milano sfreccia dinanzi 24./25. Gymnasium Neufeld: 7. Internationales Il Bern Fechtturnier und Grand Prix de Berne di del di Ginevra alla stationcina Cully, a speechio lago Konzerte und Theater Mai: 6. Jagdschiessanlage Bergfeld: Internatio¬ naler Grand Prix de Berne im Wurftauben- and April/Juni. Spielzeit des Stadttheaters (Oper, schiessen The "Lemano" Trans-Europ-Express which links Milan, Operette, Schauspiel, Ballett), des Atelier- Diverses enters the small station of Cully on Lake Geneva Theaters, des Kellertheaters, des Theaters am Käfigturm, des Kleintheaters, des Theaters April/Okt. Täglich Abendbeleuchtung der Alt¬ «Die Rampe», des Theaters am Zyt- stadt glogge, des «Katakömbli» und des April: 11. Bärengraben: Premiere der jungen Marionettentheaters Bären April/3.Mai. Atelier-Theater: «Und das am Das ganze Jahr. Bernisches Historisches Mu¬ Marionettentheater: «Die Ge¬ Arenenberg 23./24., 27./28. Montagmorgen», Lustspiel von J. B. Priestley seum: Kultur- und Kriegsgeschichte von schichte vom Soldaten» Theater «Ein seltsames Das ganze Jahr. Napoleon-Museum April. am Zytglogge: Stadt und Kanton Bern. Wandteppiche der 26. Stadtcasino: Rotterdamer Philharmonisches Paar» von N.Simon (Chäller-Kumedi) Burgunderbeute. - Kunstmuseum: Trecento, Arosa Orchester. Leitung: Jean Fournet. Solistin: 15. Casino: Symphoniekonzert. Leitung: Armin Berner und Schweizer Kunst seit dem Reine Klavier April: 9./12. Kunsteisbahn: Curling-Osterturnier Gianoli, Jordan. Solist: Günter Rumpel, Flöte 1 5. Jahrhundert. Europäische Meister des 27. Stadtcasino: Klavierabend Paul Baumgart¬ 20. Liederabend Ruth Avenches Konservatorium: Häfliger 19./20. Jahrhunderts. Grösste Klee-Sammlung ner. Stadttheater: Premiere «Der 23. Casino: Berner Musikkollegium. Leitung: der Welt. Rupf-Stiftung (Braque, Gris, l'année. Musée romain - Toute Freischütz», Oper von Carl Maria von Weber W.Kropf. Solistin: Irene Güdel, Cello. - Picasso u.a.). - Schweizerisches Alpines Baden 28. Stadtcasino: Collegium Musicum. Solist: Konservatorium: Reist-Quartett Museum: u.a. Reliefs, Panoramen. - Michael Studer, Klavier 25. Stadttheater: Premiere «Tosca» von G. Puc¬ 10. April/2. Mai. Galerie im Trudelhaus: Lipsky Schweizerisches Gutenbergmuseum: 30. Musik-Akademie: Trio St-Germain, Paris cini Schweizerisches 16.April/9. Mai. Galerie im Kornhaus: Josef Geschichte des Buchdrucks. - Mai: 3. Gastspiel Iwan Rebroff 27. Französische Kirche: Ensemble vocal Welti Museum für Buchbinderei. - 5./6. Stadtcasino: AMG-Symphoniekonzerte. Juliette Bise. Konservatorium: Duoabend PTT-Museum: April: 23. Kurtheater: «Der Hauptmann von - Schweizerisches Leitung: Ferdinand Leitner. Solist: Malcolm Walter Grimmer, Cello; Annette Weisbrod, Markensammlungen. Schweizerisches Schützenmuseum: Köpenick» von Carl Zuckmayer (Schillertheater Frager, Klavier Klavier. Studio Radio Bern: Konzert - Berlin) - Entwicklung der Feuerwaffen. 7. Stadtcasino: Festival Strings Lucerne. Catharina Schmid - 24. Kursaal: City-Ball Brun/Andreas Schweizerische Theatersammlung Leitung: Rudolf Baumgartner. Solist: Ralph Casino: Symphoniekonzerte. Leitung: Parkterrasse 25. Kath. Kirche: Orgelkonzert 29./30. (Landesbibliothek). Baumesse Bern, Kirkpatrick Charles Dutoit. Solistin: Martha Argerich, - 29. Kursaal: Jazzkonzert 16: Permanente Baufachausstellung. Klavier 30. Kursaal: Symphoniekonzert. Leitung: Ernst AussteHungen und Messen - Bärengraben. - Tierpark Dählhölzli. - Mai: 4. Casino: Klavierabend Arthur Rubinstein Botanischer Garten. Kursaal, Casino, Schaerer. Solist: Henryk Szeryng, Violine Dez. Naturhistorisches Museum: - April/Ende 5. Casino: Gastkonzert Iwan Rebroff Kornhauskeller: Täglich Nachmittags- und Mai: 1. Aula Kantonsschule: Jazzkonzert «Wie ein Kalkstein?» entsteht (Wachstum 6. Casino: Festival Strings Lucerne. Leitung: Abendkonzerte.-Kaffeebar Shalimar: Swiss 5. Trudelhaus: Dichterabend und Abbau der Korallenriffe um Rudolf Baumgartner. Solist: Ralph Kirkpatrick Jazz School Club: Täglich Jazzkonzerte 8. Kursaal: Konzert der Stadtmusik Bermuda) Galerie im Trudelhaus: A.Funk, Mosaiken; Beromünster 8./30. April/Mai. Schweizerisches Museum für Volks¬ 7. Konservatorium: Kammermusikabend Charles Trüb, Gemälde 1 kunde: «Der Festumzug im S.Jahrhun¬ 10. Stadttheater: Eurythmie April: 25. Landessenderschwinget Das Jahr. Kursaal: Nachmittags- und dert» ganze Ausstellungen und Messen Biel/Bienne Abendkonzerte; Dancing, Bälle, Attraktionen, April/31. Mai. Schweizerisches Turn- und Sport¬ Bar, Boulespiel. Garten-Thermal- museum: Sportzeichnungen von Albrecht April/2. Mai. Kunsthalle: Johannes Itten April. Stadttheater: Opern, Operetten, Schau¬ - Kunsteisbahn in Betrieb schwimmbad, täglich von 8-20 Uhr geöffnet. Dürer April: Bis 15. Berner Schulwarte: «Kubata» - spiele. - 29. - Aufführungen im Theater im Kornhaus April/9. Mai. Gewerbemuseum: «The Concerned Kunstausstellung zugunsten der Kongresshaus: Symphoniekonzert Photographer» Flüchtlingshilfe Mai: 5. Farelsaal: Kammermusikabend