GrussWort
sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
- tätigen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PSYMA)
- Hinter uns liegt coronabedingt ein schwieriges Jahr.
Grundlegende Informationen zum Thema Gesundheit sind gleichwohl unverändert wichtig und mit dieser Broschüre „Ihre PriMa Ärzte“, die 2021 zum 12. Male erscheint, möchten wir Ihnen wieder Hilfestellung im Alltag geben. mit der Ärztegenossenschaft PriMa vernetzt und eine psychotherapeutische Tagesbereitschaft für akute Fälle geschaffen. Mehr dazu in unserer Broschüre.
Das Hospiznetz Marburg wirkt segens- und erfolgreich bei der Betreuung schwerstkranker und sterbender Patienten im häuslichen Umfeld in unserem Landkreis. Das Hospizgebäude steht für die stationäre Betreuung von Patienten zur Verfügung. Die Arbeit erfolgt mit den PriMa Ärztinnen und Ärzten Hand in Hand. Mehr Informationen hierzu finden Sie in der Broschüre.
PriMa steht für „Prävention in Marburg“.
Über 350 Ärztinnen und Ärzte haben sich unter diesem Namen genossenschaftlich organisiert, um Ihnen – eingebettet in die Gesundheitsregion Marburg-Biedenkopf – dabei zu helfen, gesund zu bleiben. Uns liegt dabei die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung sowohl in den Städten wie auf dem Land sehr am Herzen.
Mit unserer Patientenverfügung, die gemeinsam mit den Kliniken im Landkreis Marburg-Biedenkopf erarbeitet wurde, bieten wir eine Unterstützung, die bereits von vielen Menschen angenommen wurde. Sollten Sie sich näher mit diesem Thema auseinander setzen wollen, so nehmen sich Ihre PriMa Ärztinnen und Ärzte hierzu gerne die Zeit. Sprechen Sie uns an!
Die PriMa eG wurde 2016 als erstes Ärztenetz in Hessen von der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen zertifiziert. Hiermit wird auch unser ständiges Bemühen um eine reibungslose Abstimmung zwischen Haus- und Fachärzten anerkannt.
Im Namen der Kolleginnen und Kollegen der PriMa eG wünschen wir Ihnen ein gutes Jahr 2021.
Neben der Vorstellung unserer PriMa Ärztinnen und Ärzte haben
wir wiederum zusätzliche Informationen in unsere Broschüre aufgenommen. Unsere Rubriken: „Hilfe im Notfall“ und der aktuelle Impfkalender sind wieder mit dabei. Die Rubrik „10 ab zum Doktor Symptome“ soll Sie auf körperliche Veränderungen aufmerksam machen, die mit ernsten Erkrankungen einhergehen können. Sie finden Hinweise zu den Giftinformations- und Notrufzentren und zum Weblink zu den notdienstbereiten Apotheken im Landkreis in der Broschüre und auch die Telefonnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes, wo Ihnen während der sprechstundenfreien Zeiten kompetent von erfahrenen Kollegen geholfen werden kann. Gleiches gilt für den Kinderärztlichen Notdienst. Er ist wie der Ärztliche Bereitschaftsdienst im Universitätsklinikum Marburg auf den Lahnbergen angesiedelt.
Bleiben Sie gesund! Wir sind für Sie da!
Neu ist eine Liste mit den PriMa D-Ärzten (Durchgangsärzten, S.6), die nach einem Arbeitsunfall aufgesucht werden sollten. Beachten Sie bitte auch besondere Hinweise bei Ärzten, die Schulungen insbesondere in den Bereichen Diabetes sowie COPD und Asthma für Patienten und Angehörige anbieten.
Dr. med. Hartmut Hesse
Vorstandsvorsitzender PriMa eG
Dr. med. Holger Pausch
Aufsichtsratsvorsitzender PriMa eG
Um die Zusammenarbeit in der psychotherapeutischen Behandlung und Akutversorgung zu sichern, haben sich die im Landkreis
PriMa-LANDKrEIs
Südkreis Nordkreis Ostkreis Westkreis ꢀꢀMarburg
Ihre PriMa Ärzte · Gesundheitsinformation 2021
3
IMPrEssuM
IMPrEssuM
herausgeber:
Ärztegenossenschaft PriMa eG
Zu den Sandbeeten 5 | 35043 Marburg Tel: 06421 590 998 0 | Fax: 06421 590 998 26 [email protected] | www.prima-eg.de Amtsgericht Marburg, GnR 310
Pflegestützpunkt in gemeinsamer Trägerschaft
der Pflege- und Krankenkassen und des Landkreises Marburg-Biedenkopf
- U
- n
- s
- k
- o
- tsU
- n
12. Auflage: 107.000 Exemplare
satz: msi - media serve international gmbh
Marburger Straße 92 | 35043 Marburg (Germany) Tel.: +49 (0) 6421 94816 0 | Fax: +49 (0) 6421 94816 29 | [email protected] Amtsgericht Marburg | Registernummer: HRB 4777
•
Beratung zu Angeboten in der ambulanten und stationären Pflege
urheberrecht: Dieses Werk ist einschließlich seiner Teile urheberrechtlich ge-
schützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben dem Herausgeber vorbehalten. Der Herausgeber haftet nicht für Druck- und Satzfehler.
••
Beratung zu Pflegegrad und Sozialleistungen Vermittlung von Hilfen rund um die häusliche Pflege und Versorgung
••
Wohnraumberatung Hausbesuche
Pflegestützpunkt Marburg-Biedenkopf in Marburg
Frau Fichte Frau Gockel Herr Kurth
Tel. 06421 405-7404 Tel. 06421 405-7403 Tel. 06421 405-7401
Pflegestützpunkt West in Biedenkopf
Frau Bajraktari Frau Konnerth
Tel. 06461 79-3118 Tel. 06461 79-3115
Pflegestützpunkt Ost in Stadtallendorf
Frau Kretschmar Frau Schikorsky
Tel. 06428 447-2161 Tel. 06428 447-2205
E-Mail: pfl[email protected] www.marburg-biedenkopf.de
LAHN-APOTHEKE
Lange Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 8.00 – 19.00 Uhr • Sa. 9.00 – 15.00 Uhr
Ihre PriMa Ärzte · Gesundheitsinformation 2021
4
INhALtsvErzEIchNIs
Allgemeinmedizin..........................................................................
7
Anästhesiologie.............................................................................. 18 Angiologie ...................................................................................... 18 Arbeitsmedizin .............................................................................. 19 Frauenheilkunde und Geburtshilfe ............................................... 19 Gastroenterologie .......................................................................... 32 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde ....................................................... 22 Hämatologie und Onkologie .......................................................... 30 Haut- und Geschlechtskrankheiten ............................................. 24 Innere Medizin ............................................................................... 25 Kardiologie..................................................................................... 31 Kieferchirurgie............................................................................... 44 Kinder- und Jugendmedizin .......................................................... 35
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie................... 35
Laboratoriumsmedizin ................................................................. 35 Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie .................................................... 36 Nephrologie ................................................................................... 34 Neurochirurgie............................................................................... 36 Neurologie ..................................................................................... 37 Nuklearmedizin ............................................................................. 38 Oralchirurgie.................................................................................. 45 Orthopädie ..................................................................................... 38 Pathologie ...................................................................................... 41 Pneumologie.................................................................................. 34 Psychiatrie und Psychotherapie.............................................. 37, 42 Radiologie ................................................................................ 37, 44 Unfallchirurgie............................................................................... 39 Urologie.......................................................................................... 43 Viszeralchirurgie............................................................................ 44 Zahnmedizin .................................................................................. 45
ÄrztLIchEr bErEItschAFtsDIENst
bereitschaftsdienstzentrale Marburg im uKGM
Baldingerstraße | 35043 Marburg
Öffnungszeiten der bereitschaftsdienstzentrale
Mo, Di, Do Mi, Fr Sa
19.00–24.00 Uhr 14.00–24.00 Uhr 08.00–24.00 Uhr 08.00–24.00 Uhr 08.00–24.00 Uhr 08.00–24.00 Uhr
So Feiertage Brückentage Brückentage 2021: 14.05./04.06.
Öffnungszeiten der Kinderärztlichen bereitschaftsdienstzentrale
Mi Sa, So Feiertage
16.00–20.00 Uhr 09.00–18.00 Uhr 09.00–18.00 Uhr
telefonische Erreichbarkeit des ärztlichen
bereitschaftsdienstes
Allgemeinmedizin.......................................................................... 46 Augenheilkunde............................................................................. 48 Frauenheilkunde und Geburtshilfe ............................................... 49 Haut- und Geschlechtskrankheiten ............................................. 49 Innere Medizin ............................................................................... 49 Kinder- und Jugendmedizin .......................................................... 49 Radiologie ...................................................................................... 50 Unfallchirurgie............................................................................... 50
tel: 116117
Bundeseinheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst seit 05.2012. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kostenlos – egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen.
Mo, Di, Do Mi, Fr Sa
19:00–07:00 Uhr 14:00–07:00 Uhr 07:00–07:00 Uhr 07:00–07:00 Uhr 07:00–07:00 Uhr 07:00–07:00 Uhr
Allgemeinmedizin.......................................................................... 51 Augenheilkunde............................................................................. 58 Chirurgie ........................................................................................ 60 Endokrinologie und Diabetologie .................................................. 63 Frauenheilkunde und Geburtshilfe ............................................... 60 Haut- und Geschlechtskrankheiten ............................................. 61 Innere Medizin ............................................................................... 61 Kinder- und Jugendmedizin .......................................................... 64 Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie .................................................... 64 Nephrologie ................................................................................... 64 Orthopädie ..................................................................................... 65 Praktischer Arzt............................................................................. 65 Psychiatrie und Psychotherapie.................................................... 65 Radiologie ...................................................................................... 65 Unfallchirurgie............................................................................... 65 Urologie.......................................................................................... 65
So Feiertage Brückentage Brückentage 2021: 14.05./04.06.
Wann rufen sie die 116 117 an?
Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Er ist in einigen Regionen Deutschlands auch als ärztlicher Notdienst oder Notfalldienst bekannt.
Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.
Allgemeinmedizin.......................................................................... 67 Augenheilkunde............................................................................. 69 Frauenheilkunde und Geburtshilfe ............................................... 69 Innere Medizin ............................................................................... 68 Kinder- und Jugendmedizin .......................................................... 72 Proktologie..................................................................................... 73 Viszeralchirurgie............................................................................ 73
Bei akuten Problemen mit den Zähnen kontaktieren Sie bitte den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst in Ihrer Region.
GIFtINForMAtIoNs-/NotruFzENtruM
Allgemeinmedizin.......................................................................... 74 Chirurgie ........................................................................................ 77 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde ....................................................... 77 Innere Medizin .............................................................................. 75 Kardiologie............................................................................... 75, 77 Kinder- und Jugendmedizin ......................................................... 78 Orthopädie / Unfallchirurgie.......................................................... 78 Urologie.......................................................................................... 78
schnelle hilfe in vergiftungsfällen und vergiftungsverdachtsfällen. tag und Nacht erreichbar unter:
www.giftnotruf.de
Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Giftnotruf.....................................
10 Ab-zum-Doktor-Symptome...................................................... 23 Arztsuchfunktion ........................................................................... Ärzteverzeichnis ........................................................................... 81 D-Ärzte im Landkreis ....................................................................
5
regionaler Notruf hessen (Mainz):
6
telefon: 06131-19240
6
Hilfe im Notfall............................................................................... 79 Impfkalender ................................................................................. 56
überregionaler Giftnotruf:
Impressum .................................................................................... Patientenverfügung ...................................................................... Vorstand und Aufsichtsrat ............................................................ 80
46
telefon: 030-19240
Ihre PriMa Ärzte · Gesundheitsinformation 2021
5
MArburG
PAtIENtENvErFüGuNG
Auch wenn sich niemand gerne mit dem Thema beschäftigt: Wir alle müssen die Realität von Krankheit und Tod anerkennen. Vielleicht haben Sie sich deshalb schon einmal mit dem Gedanken befasst, in einer Patientenverfügung die für Sie wichtigen Dinge Ihren Vorstellungen gemäß regeln zu wollen. Um Ihnen in der Fülle der angebotenen Möglichkeiten eine Hilfestellung zu geben, hat die Ärztegenossenschaft PriMa in Abstimmung mit verschiedenen Krankenhäusern eine Patientenverfügung herausgebracht, mit der Sie dafür sorgen können, dass Ihr Wille auch dann Beachtung findet, wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sein sollten, sich zu äußern. Auf diese Weise können Sie festlegen, wer im Ernstfall die Betreuung übernehmen soll bzw. wem Sie eine Vorsorgevollmacht erteilen möchten. Wenden Sie sich vertrauensvoll mit Ihren Fragen an Ihre PriMa Ärztinnen und Ärzte. Diese stehen Ihnen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zur Seite!
DIE PriMa ArztsuchE Für PAtIENtEN – uNKoMPLIzIErt uND schNELL
Die Suchfunktion unserer niedergelassenen PriMa Ärzte unter www.prima-eg.de ermöglicht
Ihnen unter wahlweiser Eingabe von Fachgebiet, Postleitzahl, Arztname, Diagnose oder
therapie Ihren richtigen PriMa Arzt in Ihrem Umkreis zu finden. Haben Sie Ihren Arzt gefunden, dann klicken Sie auf seinen Namen und es erscheint sein detailreiches Praxisprofil.
Ihre PriMa D-Ärzte im Landkreis Marburg-biedenkopf
Marburg
Dr. med. Hans-Henning Gratz Dr. med. Eike Schäfer siehe S. 39 siehe S. 40
Wetter