Plakate Hans Erni

1953-1967

1 2 Plakate von Hans Erni

1953-1967

3 4 Erni Hans

* 1909 Luzern, †2015 ebenda

Nach einer Lehre als Vermessungstechniker und als Bauzeichner in einem Archi- tekturbüro besuchte Hans Erni 1927 und 1928 die Kunstgewerbeschule in Luzern. Anschliessend verbrachte Erni Studienaufenthalte an der Académie Julian in und an der Akademie in . Es folgten zahlreiche Reisen durch Europa und Afrika; zwischen 1929 und 1933 war sein Wohnsitz abwechselnd Luzern und Paris. In Paris machte Erni Bekanntschaft mit Kandinsky, Klee, Braque und Picasso, und wurde Mitglied der Pariser Künstlergruppe «Abstraction-Création» – eine kosmopo- litische Vereinigung von Künstlern der Moderne. 1935 Mitglied des Schweizerischen Werkbundes (SWB), 1937 Mitbegründer der Gruppe abstrakter Schweizer Künstler «Allianz». Für die Schweizerische Landesausstellung in Zürich 1939 schuf er ein 91 Meter langes und fünf Meter hohes Wandbild mit dem Titel «Die Schweiz, das Ferienland der Völker», mit dem er in der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde. Seit diesem Zeitpunkt erhielt er zahlreiche Aufträge für Wandbilder und Plakate.

Ernis künstlerische Arbeiten umfassen ein breites Spektrum: 1950 entstanden die ersten Keramiken, anfangs der 1960er-Jahre erste Bronze-Skulpturen. Auch den Philatelisten ist Hans Erni ein Begriff: 1965 gestaltete er die ersten fünf Briefmarken «Pro Juventute» für die PTT, auch für das Fürstentum Liechtenstein entwarf er drei Briefmarken-Serien. 1967 erhielt er den Luzerner Kunstpreis, 1979 wurde das Hans Erni Museum im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern eröffnet.

Bemerkenswert ist, dass Hans Erni, wie auch Hans Falk, seine Kunst nie in den Dienst der Wirtschaftswerbung stellte. So arbeitete er neben den Plakaten für den Tourismus, hauptsächlich für humanitäre-, kulturelle- und soziale Institutionen. Auch schuf er Plakate für den Pferdesport, insbesondere für die jährlich stattfindenden Veranstaltungen in Tramelan und für den Zirkus Knie. Der unverkennbare figurati- ve Zeichenduktus seiner Plakatkunst fügt sich nahtlos in das übrige umfangreiche künstlerische Schaffen ein. Hans Erni durfte bis zu seinem 106. Lebensjahr noch jeden Tag in seinem Atelier in Luzern tätig sein.

5 1953

Erni Hans Hans Erni Dessins et Lithos Librairie Paul Morihien Paris 1953 Lithographie zweifarbig 57 x 43 cm

Quelle: ZHdK_13-0944

6 7 1954

Erni Hans Atomkrieg Nein 1954 Tiefdruck einfarbig 128 x 90 cm

Quelle: tön_396099

8 9 1954

Erni Hans Hans Erni Galerie Maurice Bridel 1954 Lithographie zweifarbig 76 x 56 cm

Quelle: tön_209075

10 11 1954

Erni Hans Salon 1954 L‘Affiche miroir du temps Collection Fred Schneckenburger - Musée d‘Art Wallon Liège 1954 Farblithographie 128 x 90 cm

Quelle: ZHdK_07-0862

12 13 1955

Erni Hans Oberland Bernese 1955 Farbtiefdruck 102 x 64 cm

Quelle: tön_100237

14 15 1955

Erni Hans Weltfriedenskongress Helsinki 1955 Tiefdruck / Buchdruck 100 x 64 cm

Quelle: tön_297424

16 17 1955

Erni Hans Assemblée mondiale de la paix Helsinki 1955 Farbtiefdruck 100 x 64 cm

Quelle: tön_207174

18 19 1955

Erni Hans Für kulturelle Beziehungen Vll. Nationaler Kongress der Gesellschaft Schweiz - UdSSR 1955 Lithographie einfarbig 128 x 90 cm

Quelle: tön_197071

20 21 1955

Erni Hans Bresil Musée d‘Ethnographie Neuchâtel 1955 Lithographie einfarbig 128 x 90 cm

Quelle: tön_815653

22 23 1956

Erni Hans Chine Musée d‘Ethnographie Neuchâtel 1956 Farblithographie 128 x 90 cm

Quelle: tön_102213

24 25 1956

Erni Hans Hans Erni Gemälde, Grafik Neue Galerie am Funkhaus Köln 1956 Farboffset 63 x 45 cm

Quelle: spm_950152

26 27 1957

Erni Hans Sahara Musée d‘Ethnographie Neuchâtel 1957 Farblithographie 128 x 90 cm

Quelle: tön_150083

28 29 1957

Erni Hans Hans Erni Musée de l‘Athénée Genève 1957 Farblithographie 128 x 90 cm

Quelle: tön_815662

30 31 1958

Erni Hans Congrès pour le désarmement et la Coopération Internationale Stockholm 1958 Farblithographie 100 x 63 cm

Quelle: tön_201571

32 33 1958

Erni Hans Moskauer Ballet Solisten der Staatsoper der U.d.S.S.R. 1958 Farboffset 87 x 66 cm

Quelle: tön_197063

34 35 1959

Erni Hans 40e Foire Nationale Comptoir Suisse Lausanne 1959 Farboffset 100 x 65 cm

Quelle: tön_773049

36 37 1959

Erni Hans Les enfants du monde Musée d‘Ethnographie Neuchâtel 1959 Farboffset 128 x 90 cm

Quelle: tön_815663

38 39 1961

Erni Hans Rettet das Wasser 1961 Farbtiefdruck 128 x 90 cm

Quelle: tön_205268

40 41 1961

Erni Hans Parures et bijoux dans le monde Musée d‘Ethnographie Neuchâtel 1961 Farboffset 128 x 90 cm

Quelle: tön_450388

42 43 1961

Erni Hans Cuprosan Aralo 1961 Farboffset 128 x 90 cm

Quelle: tön_720061

44 45 1961

Erni Hans Hans Erni Galerie an der Reuss Luzern 1961 Farboffset 128 x 90 cm

Quelle: tön_815634

46 47 1962

Erni Hans Rotes Kreuz 100 Jahre im Dienste der Menschlichkeit 1962 Farboffset 128 x 90 cm

Quelle: tön_730527

48 49 1962

Erni Hans Le Valais vient au secours d‘Ayaviri 1962 Farboffset 128 x 90 cm

Quelle: tön_815665

50 51 1963

Erni Hans Evian das echte Wasser 1963 Offsetdruck zweifarbig 128 x 90 cm

Quelle: tön_150922

52 53 1963

Erni Hans Internationale Musikfestwochen Luzern 1963 Farboffset 102 x 64 cm

Quelle: tön_050130

54 55 1963

Erni Hans La main de l‘homme Musée d‘Ethnographie Neuchâtel 1963 Offsetdruck einfarbig 128 x 90 cm

Quelle: tön_807283

56 57 1963

Erni Hans Samy Molcho der Meister der Pantomime Stadttheater St. Gallen 1963 Farboffset 85 x 61 cm

Quelle: tön_1755638

58 59 1964

Erni Hans Tramelan Concours Hippique National 1964 Offsetdruck zweifarbig 100 x 70 cm

Quelle: tön_107557

60 61 1964

Erni Hans Kermesse en faveur du Village d’Aigues-Vertes Palais des Expositions 1964 Offsetdruck einfarbig 70 x 50 cm

Quelle: tön_950150

62 63 1965

Erni Hans Coop 1965 Farboffset 128 x 90 cm

Quelle: tön_162397

64 65 1965

Erni Hans Kunst- und Antiquitätenmesse Kunstmuseum 1965 Farboffset 128 x 90 cm

Quelle: tön_100062

66 67 1965

Erni Hans Circus Knie 1965 Farboffset 128 x 90 cm

Quelle: tön_808861

68 69 1965

Erni Hans Hans Erni Musée de l‘Athenée Genève 1965 Farboffset 100 x 70 cm

Quelle: spm_950151

70 71 1965

Erni Hans Tramelan Concours Hippique National 1965 Offsetdruck zweifarbig 100 x 70 cm

Quelle: tön_213095

72 73 1965

Erni Hans Concours Clara Haskil 1965 Farboffset 101 x 64 cm

Quelle: ZHdK_83-2260

74 75 1965

Erni Hans Semaines internationales de musique Lucerne 1965 Farboffset 102 x 64 cm

Quelle: tön_913082

76 77 1966

Erni Hans Hans Erni Museum zu Allerheiligen Schaffhausen 1966 Farboffset 128 x 90 cm

Quelle: tön_150542

78 79 1966

Erni Hans Tramelan 1966 Farboffset 128 x 90 cm

Quelle: apg_002966

80 81 1967

Erni Hans Hans Erni Erni en Valais Exposition du Manoir Ville de Martigny 1967 Farboffset 75 x 54 cm

Quelle: tön_104680

82 83 1967

Erni Hans HEKS Hilfswerk der evangelischen Kirchen der Schweiz 1967 Farboffset 118 x 76 cm

Quelle: tön_755739

84 85 1967

Erni Hans Art nègre Musée d‘Ethnographie Neuchâtel 1967 Farboffset 128 x 90 cm

Quelle: tön_807242

86 87 1967

Erni Hans Pacem in Terris Peace on Earth 1967 Farboffset 128 x 90 cm

Quelle: spm_950145

88 89 1967

Erni Hans Terre des hommes Joseph Bucher spielt Orgelwerke Pauluskirche Luzern 1967 Offsetdruck zweifarbig 128 x 90 cm

Quelle: tön_708414

90 91 92 Dankeswort

Bei der Realisation dieses Werkes wurden wir unterstützt von den Sammlungen des Museums für Gestaltung, Zürcher Hochschule der Künste, ZHdK, sowie von Dr. Thomas Bächtold, Swiss Poster Museum, Zürich.

Herzlichen Dank dafür, speziell für die uns zur Verfügung gestellten Datensätze.

Identifikation der Quellenhinweise: ZHdK Museum für Gestaltung, Plakatsammlung, Zürcher Hochschule der Künste spm Swiss Poster Museum, Zürch tön Plakat-Auktionen Guido Tön, Zürich

93 Moosstrasse 73

CH-8038 Zürich

www.poster-auctioneer.com Tel. +41 44 481 55 08

[email protected] Fax +41 44 482 79 33

94