Burgbrohl, Telefon 02636 929575 Alles Schreibt, Brohltalstr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Burgbrohl, Telefon 02636 929575 Alles Schreibt, Brohltalstr stock.adobe.com - Antonioguillem powered by Olbrück © Mobile Jobsuche RUNDSCHAU einfach & schnell Die LINUS WITTICH Jobbörse ÖFFENTLICHES BEKANNTMACHUNGSORGAN DER VERBANDSGEMEINDE BROHLTAL Jahrgang 38 | Nr. 13 Mittwoch, 25. März 2020 wittich.de/ jobboerse Liebe Leserinnen und Leser, in Zeiten wie diesen ist es leicht, sich von der allgegenwärtigen Angst regel- recht erdrücken zu lassen. Das Corona-Virus hat den Alltag aller Menschen in einem bisher unbekannten Ausmaß beeinflusst und Verunsicherung aus- gelöst. Die von vielen Menschen bereits praktizierte „soziale Isolation“ wird sicherlich gerade jetzt im Frühling von einigen als große Einschränkung an- gesehen. Dennoch wird sie von Experten dringend angeraten, um eine un- kontrolliert schnelle Ausbreitung von Covid-19 zu verhindern. Doch obwohl die Lage ernst ist, gibt es auch zahlreiche Lichtblicke: Wir le- ben glücklicherweise in einer Zeit, in der der digitale Austausch via Internet und Telefon so einfach ist wie niemals zuvor. Dieser Austausch ermöglicht sowohl die Pflege sozialer Kontakte mit Familie und Freunden, als auch die Verlegung vieler Arbeitsplätze in die eigenen vier Wände. Im Internet gibt es neue Hobbys und Talente zu entdecken, und vor der Haustür bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, durch Initiativen der Nachbarschaftshilfe für ältere und immungeschwächte Mitmenschen oder als freiwilliger Helfer aktiv zu werden. In diesem Sinne: Bitte nehmen Sie die dringende Empfehlung ernst und be- weisen Sie Solidarität! Indem Sie zuhause bleiben, sofern es Ihnen möglich ist, und Ihre Vorratshaltung auf ein angemessenes Maß beschränken, kann jeder und jede Einzelne etwas dazu beitragen, die Gemeinschaft zu schüt- zen, das Gesundheitssystem und den Einzelhandel zu entlasten und zeit- gleich den unermüdlichen Einsatz der zahlreichen Menschen zu würdigen, die in diesen Tagen auch in Ihrer Heimatstadt in Supermärkten, Kranken- häusern, Arztpraxen und Verwaltungen Übermenschliches leisten. Denken Sie immer daran: Ihre Rücksicht kann Leben retten! Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf Ihre LINUS WITTICH Medien KG In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE ...sie von Profis auf unsere Bedürfnisse abgestimmt ist – ganz individuell und nur für uns.“ Lehrerin 40 Jahre, Katrin Ingenieur Verwirklichen auch Sie mit uns Ihre Traumküche. 4 3 Jahre, Michael Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Wir fertigen und liefern Gasber GmbH · An der Raste 2 · 56653 Wassenach Qualität aus einer Hand! Tel: 02636/96896-0 · [email protected] · www.gasber-gmbh.de Seite 2 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 13/2020 » Inhaltsverzeichnis Wichtige Information für unsere Leser und Inserenten 03 Öffentliche Bekanntmachungen Olbrück Rundschau. Anzeigen-Annahmeschluss 08 Aktuelles beim Verlag Montag, 15.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss 23 Tiere suchen ein Zuhause beim Verlag/bei der Verwaltung Montag, 16.00 Uhr, bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 24 Rätsel, Kino Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Elke Schäfer, Zeitschriften, Lotto, Postagentur Brohltalstraße 170, Burgbrohl, Telefon 02636 929575 Alles schreibt, Brohltalstr. 105, Niederzissen, 26 Wo ist was los? Vereine & Verbände, Termine Telefon 02636 970340 (nur Familienanzeigen) Werkzeughandel Scheuer, Burgstr. 6, Oberzissen, Telefon 02636 96800 27 Sport Sie erreichen uns: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr 30 Kirchliche Nachrichten Telefon-Verzeichnis: 02641 9707- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 12 Redaktionelle Beiträge Tel. 21 34 Stellenmarkt Annahme private Kleinanzeigen Tel. 02624 911-111 Rechnungserstellung Tel. 02624 911-211 Zustellung Tel. 02624 911-143 36 Kleinanzeigen E-Mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] 37 Immobilienmarkt Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] Ihre Ansprechpartnerinnen für 38 Notrufe & Bereitschaftsdienste Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung BEILAGENHINWEIS Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma nOrma bei. Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Maria Marino Dorothea Rosenstein Vitahris Apotheke bei. Medienberaterin Verkaufsinnendienst Mobil 0151 12150643 Tel. 02641 9707-25 Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma [email protected] [email protected] Kaufland bei. Alle Infos zur Olbrück Rundschau unter archiv.wittich.de/3 LINUS WITTICH Medien KG - Wilhelmstr. 17, 53474 Bad Neuenahr-Ahrw. Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Satz und Vertrieb: LINUS WITTICH Medien KG IMPRESSUM 56203 Höhr-Grenzhausen Druck: DHW Föhren Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Brohltal Innerhalb der Stadt wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; Die Heimatzeitung für Brenk, Burgbrohl, Dedenbach, Galenberg, Glees, Hohenleimbach, im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro + Versandkosten. Für unver- Kempenich, Königsfeld, Niederzissen, Niederdürenbach, Oberdürenbach, Oberzissen, langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag Schalkenbach, Spessart, Wassenach, Wehr und Weibern erscheint wöchentlich. keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers ge- kennzeichnet sein. Herausgeber und Verlag: Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verant- LINUS WITTICH Medien KG wortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffent- lichungen gelten unsere AGB. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Wilhelmstraße 17, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Telefon: 02641/97070 Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht ander- www.wittich.de · www.localbook.de weitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten Zeitung online lesen unter: epaper.wittich.de/3 unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. Verlagsleitung: Andreas Noll gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Ver- schulden des Verlages oder infolge von höherer Gewalt, Un- Redaktionsleitung: Fabian Wittich ruhen, Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprü- Redaktion: www.cmsweb.wittich.de che gegen den Verlag. Nr. 13/2020 Olbrück RUNDSCHAU Seite 3 0160 / 90906418 Udo Rindsfüsser, 1. Beigeordneter (OT. Oberlützingen) Verbandsgemeinde 0160 / 7123344 Simone Schneider, Beigeordnete (OT. Burgbrohl) 0176 / 32781494 Dirk Hansen, Beigeordneter (OT Niederoberweiler) ■ Pflegestützpunkt - Wir werden versuchen, mit Hilfe der Mitarbeiter/innen der Ortsge- Sprechstunde in der Gemeinde Kempenich meinde sowie freiwilligen Helfern, ein Unterstützungssystem zu or- ganisieren. Der Pflegestützpunkt Bad Breisig-Brohltal bietet einmal im Monat Passen Sie bitte auf sich, sowie auf ihre Familien und Angehö- eine Sprechstunde in den Räumlichkeiten des alten Bahnhofes in rigen auf und bleiben Sie gesund! Kempenich an. Walter Schneider, Ortsbürgermeister Die „Offene Sprechstunde“ richtet sich an ältere, kranke, behinderte Menschen und deren Angehörige ebenso wie an private Pflegeper- sonen. ■ Aktuelle Informationen Die Aufgabe des Pflegestützpunktes ist es, zu beraten und zu unter- stützen. Hierfür besteht seit dem 1. Januar 2009 ein gesetzlicher Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Anspruch. in der aktuellen COVID-19- Pandemie versuchen wir die Gemeinde- Die Beratung ist kostenfrei, neutral und vertraulich. verwaltung in einem Notbetrieb aufrecht zu erhalten. Das Angebot erspart älteren Bürgerinnen und Bürgern aus der Ge- Die Versorgung der Bevölkerung in Burgbrohl mit aktuellen Informa- meinde Kempenich und Umgebung den Weg nach Niederzissen, tionen wird weiterhin über die Mitteilungsblätter der Verbandsge- wo der Pflegestützpunkt beheimatet ist. meinde aber auch über die Homepage der Ortsgemeinde sicherge- Liane Seeman und Dieter Germscheid (Pflegestützpunkt Bad Brei- stellt. sig-Brohltal, Im Joch 1, 56651 Niederzissen, Tel. 02636/800554) be- Nachdem alle Rats- und Ausschusssitzungen bis auf weiteres ab- raten und koordinieren zu Fragen rund um das Thema Pflegeversi- gesagt worden sind, wird die Gemeindeverwaltung gemeinsam mit cherung, helfen bei der Beantragung von Leistungen der Pflegever- den Fraktionsvorsitzenden Patrick Schneider, Hilde Pech und Wolf- sicherung, des Schwerbehindertenrechts und der Grundsicherung. gang Schneider zum Beispiel Anträge an die Gemeinde oder einfa- Sie geben Auskunft über ambulante und stationäre Hilfsangebote, che Auftragsvergaben oder andere Anliegen der Bürgerinnen und Entlastungsmöglichkeiten, Hilfsmittel, Wohnumfeldmaßnahmen, Be- Bürger zeitnah bearbeiten und darüber entscheiden. Damit soll vor- treuungsangebote unterschiedlicher Anbieter und Einrichtungen in erst ein Notbetrieb der Gemeindeverwaltung gewährleistet bleiben. der Region. Sie informieren über gesetzliche Hilfen und Finanzie- Der kommunale Kindergarten Morgenland ist geschlossen. Eine rungsmöglichkeiten. Notbetreuung ist eingerichtet worden um die Kinderbetreuung von Information und Beratung bei Beschwerden ist in Zusammenarbeit systemrelevanten Berufsgruppen ( Ärzte, Pflegepersonal usw. ) zu mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. möglich. gewährleisten. Bisher gehen alle Eltern sehr verantwortungsvoll mit Natürlich ist es während der Sprechstunde auch möglich, einen Ter- der schwierigen Situation um. Dafür möchte ich mich an dieser Stel-
Recommended publications
  • Olbrück Rundschau
    Olbrück Rundschau Jahrgang 37 | nr. 23 Öffentliches mittwoch, 05. Juni 2019 Bekanntmachungsorgan der VerBandsgemeinde Brohltal mit den Wildpferden durchs gelände Traditionell ist Christi Himmelfahrt nicht nur Vatertag in Weibern, sondern auch der Tag der beilagenhinweis: „Wildpferde“ Weibern. Zum 30. Mal lud der Verein zum „Wildpferde-RTF“ und zum 25. Mal diese Woche* in ihrer ausgabe. zum „CTF“ Rund um die Burg Olbrück ein. 525 Teilnehmer wurden gezählt und auf die Fahrt durchs schöne Brohltal und der weiteren Umgebung geschickt. Foto: mk *das Prospekt kann auch nur in einer teilauflage beiliegen. Ford Focus Titanium / 1.0 l ecoBoost / 6-Gang-Schaltgetriebe / 92 kW/125 PS / eZ: 05/2015 / km: 30.000 ABS, Fahrerairbag, Klimaanlage, Radio, Servolenkung; Klimaautomatik; Sitzheizung, Tempomat, Lichtsensor; Isofix, Sportsitze, Einparkhilfe Sensoren hinten, Einparkhilfe Kamera, CD Preis: 13.900 € 56651 Niederzissen · Brohltalstraße 6 · Telefon: 02636/93180 Telefax: 02636/931822 · [email protected] · www.ford-niederzissen-niederzissen.de Bei uns ist Ihr Ford in guten Meisterhänden! Neu- und Gebrauchtwagen Service Ersatzteile Reifen & Räder seite 2 Olbrück Rundschau nr. 23/2019 » inhaltsverzeichnis Wichtige information für unsere leser und inserenten 03 Öffentliche bekanntmachungen olbrück rundschau. 30 aktuelles anzeigen-annahmeschluss beim Verlag montag, 15.00 uhr 48 kindergarten- und schulnachrichten bei feiertagsvorverlegung einen Werktag früher redaktions-annahmeschluss 58 Wo ist was los? Vereine & Verbände, termine beim Verlag/bei der Verwaltung montag, 16.00 uhr, bei feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 61 sport privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: elke schäfer, Zeitschriften, lotto, Postagentur 68 kirchliche nachrichten Brohltalstraße 170, Burgbrohl, telefon 02636 929575 alles schreibt, Brohltalstr. 105, niederzissen, 72 stellenmarkt telefon 02636 970340 (nur familienanzeigen) Werkzeughandel scheuer, Burgstr.
    [Show full text]
  • LILE) Rhein-Eifel
    2014 2016 2017 2018 2019 2020 2015 Lokale, Integrierte, Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) Rhein-Eifel Foto: Dreschers finale Fassung für die LEADER-Förderperiode 2014-2020 gemäß Beschluss vom 26.03.2020 Impressum Erstellt: lokale öffentlich-private Partnerschaft der Region Rhein-Eifel Auftraggeber: Verbandsgemeinden Adenau, Bad Breisig, Brohltal und Vordereifel sowie Stadt Mayen Auftragnehmer: Grontmij GmbH Emil-Schüller-Straße 8 56068 Koblenz Bearbeitung: Dipl.-Ing. Marion Gutberlet (Projektleitung) Dipl.-Ing. (FH) Beatrix Ollig Dipl. Geogr. Andrea Kirchmair Dipl.-Ing. agr. Annemie Puth (GIS, Grafik) Dipl. Geogr. Ivo Rücker unter Mitarbeit von Dr.-Ing. Elisabeth Appel-Kummer, Landschaftsplanung + Regionalentwicklung Bearbeitungszeitraum: Oktober 2014 – März 2015 finaler LAG-Beschluss vom 18.02.16 1. Fortschreibung: Beschluss vom 11.01.2018 2. Fortschreibung: Beschluss vom 26.03.2020 Die Erstellung dieser LILE wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Er- nährung, Weinbau und Forsten Rheinland- Pfalz, gefördert. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Ent- wicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Region Rhein-Eifel – weltoffen und regional verwurzelt Inhalt 0 Zusammenfassung ....................................................................................................................... 1 1 LEADER-Aktionsgebiet ...................................................................................................................
    [Show full text]
  • Eine Schreckliche Katastrophe Für Den Kreis Ahrweiler!
    Eine schreckliche Katastrophe für den Kreis Ahrweiler! Eine in dieser Form nie erlebte Starkregen- und Hochwasserkatastrophe hat den Landkreis, die Ahr und die gesamte Region in der Nacht auf Donnerstag heimgesucht. Unzählige Orte, Menschen, Betriebe sowie Infrastruktur sind hiervon betroffen. Das wahre Ausmaß wird sich erst in einigen Tagen und Wochen zeigen. Auch die Kreissparkasse Ahrweiler ist mit einer Vielzahl von Standorten stark betroffen. Derzeit sind wir noch in der Bestandsaufnahme, versuchen aber gleichzeitig die Grundversorgung unserer Bevölkerung mit Bankdienstleistungen sicherzustellen und sukzessive wieder aufzubauen. Wer den Betroffenen helfen möchte: Spendenkonto „Hochwasser“: IBAN DE86 5775 1310 0000 339457 Unsere Geschäftsstelle in Ringen, Ahrtalstr. 14, ist bis auf weiteres Montag bis Freitag von 09:00 Uhr – 18:00 Uhr geöffnet. Dies richtet sich insbesondere an Kunden aus der Kreisstadt bzw. den angrenzenden Ortschaften, in denen die Geschäftsstellen derzeit nicht zur Verfügung stehen. Eine ausreichende Bargeldversorgung ist auf den geöffneten Geschäftsstellen (lfd. Aktualisierungen) gewährleistet in: Adenau, Sinzig, Niederzissen, Kempenich, Burgbrohl, Oberwinter, Bad Breisig, Remagen, Kripp, Insul, Bad Bodendorf und Ringen Darüber hinaus stehen z. Zt. folgende Geldautomaten zur Verfügung: Königsfeld, Bad Breisig, Oberbreisig, Brohl, Ringen, Gelsdorf, Niederzissen, Kempenich, Oberzissen, Burgbrohl, Oberwinter, Nürburgring, Westum, Adenau, Sinzig, Remagen, Burghof und Weibern Betroffene / Kunden der Provinzial können ihre Schäden direkt online melden unter: https://www.provinzial.com/content/services/schadenservice/ Der Zahlungsverkehr kann uneingeschränkt im Online Banking über die Internet Filiale der Kreissparkasse Ahrweiler genutzt werden. Sollten Sie nicht über einen Online- Banking Zugang verfügen und dringende Zahlungen ausführen wollen, sind die o.a. Geschäftsstellen erreichbar. Wir bemühen uns die telef. Erreichbarkeit unter der bekannten Rufnummer 02641/380-0 weiterhin sicherzustellen.
    [Show full text]
  • Immobilien-Zeitung 03 2019 GD
    Ausgabe 03/2019 Sparkassen-Finanzgruppe Immobilienangebote Ihrer Sparkassen i. A. der LBS Immobilien GmbH Südwest s Kreissparkasse s Sparkasse s Sparkasse s Sparkasse Ahrweiler Koblenz Neuwied Westerwald-Sieg Zuhause ist einfach. Wenn man einen Immobilienpartner hat, der von Anfang bis Eigentum an alles denkt. Mehr Infos in Ihrer Sparkasse oder unter s-immobilien.de. Wenn‘s um Geld geht www.sparkasse-koblenz.de www.kreissparkasse-ahrweiler.de www.sparkasse-neuwied.de s Sparkasse Unsere Immobilienmakler Fair ist einfach. Zum fünften Mal in Folge Top- Platzierung in der FOCUS-MONEY- Studie „Fairster Immobilienmakler“ Wenn’s um Geld geht S Das Ergebnis unserer Immobilienmakler im Detail: Faire Leistungsqualität Note: Faire Kundenberatung Note: Marktkenntnisse SEHR Verständlichkeit der Beratung SEHR Fachkompetenz GUT Eingehen auf Kundenbedürfnisse GUT Glaubwürdigkeit der Referenzen Transparenz der Vorgehensweise Immobilienbewertung Beratung bei Vertragsabwicklung Beratung zu technologischen Passgenaue Bedarfsanalyse Neuerungen Zeit für Beratung Umfassende Erfahrung Faire Kundenkommunikation Note: Faires Preis-Leistungs-Verhältnis Note: Schriftliche Vereinbarungen SEHR Kostentransparenz GUT Verbindlichkeit von Aussagen GUT Preis-Leistungs-Verhältnis Angemessener Informationsumfang Höhe der Gebühren Verständlichkeit der Angebots- und Vertragsunterlagen Vertrauensvolle Kommunikation Bewertung unserer Gesamtnote: Fairer Kundenservice Note: Makler insgesamt: SEHR Kontaktmöglichkeiten SEHR GUT Terminvereinbarungen GUT In allen
    [Show full text]
  • Burgbrohl, Telefon 02636 929575 Alles Schreibt, Brohltalstr
    sind der Diese Preise Olbrück Wahnsinn! Jetzt günstig RUNDSCHAU onlinedrucken vergleichen ÖFFENTLICHES BEKANNTMACHUNGSORGAN Druckkosten sparen! DER VERBANDSGEMEINDE BROHLTAL und bares Geld Jahrgang 38 | Nr. 34 Mittwoch, 19. August 2020 Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien 4 Seiten Stellenmarkt im Innenteil Mit Volldampf voraus Mit Volldampf voraus geht es in die Zukunft des Vulkan-Express. Staatsminister Dr. Volker Wissing überreichte am vergangenen Mittwoch einen Förderbescheid des Landes Rheinland-Pfalz über knapp 4,7 Millionen Euro an Bürgermeister Johannes Bell. Es handelt sich um 85 Prozent der Kosten für den ersten Abschnitt der Schienensanierung. Foto: Weber In alle Richtungen Bei uns erhalten Sie Qualität, Beratung und Kompetenz aus einer Hand. Auch Sonderanfertigungen sowie individuelle Lösungen sind kein Problem. Ebenso kümmern wir uns um die Koordination von Elektrikern, Malern oder Installateuren. Kompetente mitgedacht! Beratung Gasber GmbH Individuelle Lösungen An der Raste 2 56653 Wassenach Tel.: 02636/96896-0 Koordination [email protected] aller Handwerker www.gasber-gmbh.de Seite 2 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 34/2020 » Inhaltsverzeichnis Wichtige Information für unsere Leser und Inserenten 03 Öffentliche Bekanntmachungen Olbrück Rundschau. 06 Aktuelles Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag Montag, 15.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 21 Kindergarten- und Schulnachrichten Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung 24 Tiere suchen ein Zuhause Montag, 16.00 Uhr, bei Feiertagsvorverlegung
    [Show full text]
  • Der Umzug in Brenk Und Der Rückzug Des Strohbärs. Sonderformen Des
    Der Umzug in Brenk und der Rückzug des Strohbärs Sonderformen des Karnevals im Ahrkreis Hildegard Ginzler er wollte es bestreiten: Der Kreis Ahr- Wweiler, der brauchhistorisch mit seinem Gebiet überwiegend im Kölner Einflussbereich liegt, ist voll infiziert vom Karnevalsbazil- lus der Oberjecken- und Domstadt am Rhein. Während der tollen Tage wird in den Städten und Gemeinden, selbst in den kleinsten Orten des Kreises tüchtig gefeiert. Von Adenau über Altenahr bis nach Sinzig, Bad Breisig und Remagen, auf der Grafschaft wie im Brohltal rollen die närrischen Lindwürmer, mal länger, mal kürzer, meist mit, aber durchaus auch ohne Prinz. Sonderform in Brenk Und so kennen und lieben die Karnevalsjecken ihr Fest: Bei den Umzügen stehen sie erwar- tungsvoll am Straßenrand, lassen sich von fet- zigen Klängen mitreißen, bestaunen Fußgrup- Sonderform beim Karnevalszug: In Brenk werfen pen, phantasievoll gestaltete Wagen, freuen die Zuschauer den Zugteilnehmern aus den Häu- sich über freche und witzige Einfälle und na- sern oder vom Straßenrand Süßigkeiten zu. türlich über den Kamellenregen. In der 184 Einwohner starken Gemeinde Brenk renmaskierung zu Karneval weit verbreitet, so (Verbandsgemeinde Brohltal) läuft das Vergnü- auch in vielen Mittelgebirgslandschaften ein- gen jedoch genau andersherum ab. Da recken schließlich der Eifel. Ein oder mehrere Burschen die Zugteilnehmer die Hände, um Kamellen und führten den in Stroh eingebundenen tanzenden Schokolädchen zu fangen, die ihnen aus den „Bären“ zur Belustigung den Dorfbewohnern Häusern zufliegen. Mit mehreren Prinzenpaa- vor und sammelten von ihnen Gaben ein, so ren aus der Umgebung kommt ein respektabler wie es die umherziehenden Bärenführer mit Umzug zusammen. Der hält, wer will es den ihren echten Tieren seit dem Mittelalter prak- Teilnehmern verdenken, immer wieder an, wo tizierten.
    [Show full text]
  • Klopp-Werkzeugmaschinen Trugen Den Namen Schalkenbach in Alle Welt Erinnerung an Den Maschinenbau Im Vinxtbachtal Von 1959 - 1982
    Klopp-Werkzeugmaschinen trugen den Namen Schalkenbach in alle Welt Erinnerung an den Maschinenbau im Vinxtbachtal von 1959 - 1982 Hans Schmitz m 15. Juni 1959 nahm am Dorfrand von von auswärts, sogar im Ausland wohnenden ASchalkenbach die Maschinenfabrik Klopp Grundbesitzern, verhandelt werden. ihren Betrieb auf. Zeitweise waren hier bis zu Am 12. März 1958 fand die Grundsteinlegung 85 Leute beschäftigt. In den Jahren von 1959 für das Verwaltungsgebäude und die erste – 1982 wurden in Schalkenbach etwa 18000 Montagehalle unter Beteiligung zahlreicher hochwertige Werkzeugmaschinen für die Me- Ehrengäste statt: „…Es war ein denkwürdiger tallbearbeitung gebaut, vorwiegend Schnell- Tag für die Schalkenbacher und auch für die hobler. Nachbarorte, die sich von der Ansiedlung des Betriebes Arbeitsplätze und neues wirtschaft- Zur Geschichte Klopp-Werke liches Leben in dem bisher noch so stillen Tal Im Jahre 1910 gründete Friedrich Klopp in So- versprechen. Der Seniorchef des Unternehmen, lingen eine Fabrikationsstätte für Spezialma- der 79-jährige Friedrich Klopp, dem es maßgeb- schinen. Nach dem I. Weltkrieg wurde die Pro- lich zu danken ist, dass die Verhandlungen er- duktion von Schnellhobler aufgenommen, mit folgreich abgeschlossen werden konnten, wurde denen sich die Klopp-Werke zu einem bedeu- zum Ehrenbürger der Gemeinde Schalkenbach tenden Unternehmen der Werkzeugmaschinen- ernannt. …“2) branche entwickelten und weltweit die größte Außergewöhnlich in der Eifel um Schalkenbach Anzahl an Schnellhoblern herstellten. Nach ist das bis heute bestehende Verwaltungsge- dem II. Weltkrieg fielen die Klopp-Werke un- ter das allgemeine Verbot, Werkzeugmaschinen herzustellen, denn die Siegermächte wollten zunächst ein erneutes Erstarken Deutschland als Industrienation unterbinden. Nach Aufhe- bung dieser Beschränkung produzierten die Klopp-Werke ab dem Jahre 1948 im Auftrag der Deutschen Bundesbahn wieder die ersten Schnellhobler.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Nl — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — NL — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Dit document vormt slechts een documentatiehulpmiddel en verschijnt buiten de verantwoordelijkheid van de instellingen ►B RICHTLIJN VAN DE RAAD van 14 juli 1986 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75/ 268/EEG (Duitsland) (86/465/EEG) (PB L 273 van 24.9.1986, blz. 1) Gewijzigd bij: Publicatieblad nr. blz. datum ►M1 Richtlijn 89/586/EEG van de Raad van 23 oktober 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Beschikking 91/26/EEG van de Commissie van 18 december 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Richtlijn 92/92/EEG van de Raad van 9 november 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 gewijzigd bij Beschikking 93/226/EEG van de Commissie van 22 april L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 gewijzigd bij Beschikking 97/172/EG van de Commissie van 10 L 72 1 13.3.1997 februari 1997 ►M6 gewijzigd bij Beschikking 95/6/EG van de Commissie van 13 januari L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — NL — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B RICHTLIJN VAN DE RAAD van 14 juli 1986 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemge- bieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG (Duitsland) (86/465/EEG) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese Economische Gemeenschap, Gelet opRichtlijn 75/268/EEG van de Raad van 28 april1975 betref- fende de landbouw in bergstreken en in sommige probleemgebieden (1), laatstelijk gewijzigd bij Verordening (EEG) nr.
    [Show full text]
  • Bevölkerung Der Gemeinden Am 30. Juni 2020
    STATISTISCHES LANDESAMT 2020 Statistik nutzen am 30. Juni 2020 A I - hj 1/20 · Kennziffer: A1033 202021 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an p vorläufig r revidiert Abkürzungen krfr. St. kreisfreie Stadt gkSt. große kreisangehörige Stadt St. Stadt © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Bevölkerung der Gemeinden A I - hj 1/20 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 5 Glossar ................................................................................................................................... 7 Tabellen T 1 Fläche am 31.12.2019 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2020 – 30.6.2020 ........................................................................................................................ 9 T 2 Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30.6.2020 .................................................................... 10 T 3 Gemeinden in den Landkreisen am 30.6.2020 nach Größenklassen ...................................................... 11 T 4 Gemeinden und Bevölkerung in Gemeinden am 30.6.2020 nach Größenklassen .................................. 11 T 5 Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden am 30.6.2020 nach Landkreisen ....................................................................................................................................
    [Show full text]
  • VERBANDSGEMEINDE BROHLTAL Ihr Online Service – Bequem & Unkompliziert 4
    2021 Ihr AWB informiert VERBANDSGEMEINDE BROHLTAL Ihr Online Service – Bequem & unkompliziert 4 Sperrabfall online anmelden 5 Corona FAQ 6 Ohne Plastik feiern: Das Geschirrmobil 7 Die Abfallentsorgungsanlagen im Kreis Ahrweiler & Mobile Schadstoffsammlung 10 – 11 Selbstanlieferung auf den Anlagen des AWB – Fragen und Antworten 12 Anlieferungsgebühren 13 Abfallgebühren 14 – 18 Wie entsorge ich richtig? 20 – 41 Tipps & Tricks, um Abfall zu vermeiden 20 – 21 Entsorgungsnavigator: Abfall A-Z 22 – 30 Abfallsortierhinweise 31 Richtig Trennen – warum das so wichtig ist 32 – 33 Grüngut: Aus dem Garten direkt verwertet 34 Biogut: Alles Grüne in die Braune 35 Sperrmüll: Problemlos entsorgen und verwerten 36 – 37 Elektroaltgeräte: Einfach & kostenlos entsorgen 38 – 39 Gelbe Tonne: Richtig getrennt ist halb verwertet 40 – 41 Müllltonne zu klein? Zugelassene Abfallsäcke kaufen 42 Abholtermine 2021 43 – 47 Standorte der Sammelcontainer 48 – 50 Ihr Kontakt zu uns 51 2 Abfall Ratgeber 2021 Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, völlig unvorbereitet hat die Corona-Pandemie auch Abfuhrtermine, Hinweise zur Onlineanmeldung von den Kreis Ahrweiler erreicht und den Abfallwirt- Sperrabfall und Elektroaltgeräten und viele weitere schaftsbetrieb vor eine unvorhersehbare Heraus- nützliche Informationen. forderung gestellt. Zum Schutz unserer Mitarbeiter/ innen gilt auf den Anlagen: Mund-Nasen-Schutz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche während des gesamten Besuchs tragen, Abstand Ihnen eine informative Lektüre. Darüber hinaus von 1,5 Metern einhalten und per EC-Karte bargeld- empfehle ich Ihnen den Besuch der Internetseite los bezahlen. www.meinawb.de, die wir komplett überarbeitet haben. Übersichtlich, zugänglich, benutzerfreundlich Die guten Neuigkeiten: Durch umsichtige Pandemie- – das war die Devise. Hier erhalten Sie die aktuells- pläne hat unser System funktioniert und die Abfuhr ten Infos und Services rund um die Abfallwirtschaft.
    [Show full text]
  • Pilgerweg Eifel: Von Ahrweiler Nach Maria Laach
    Pilgerweg Eifel: Von Ahrweiler nach Maria Laach Streckenverlauf Ahrweiler – Schalkenbach – Oberdürenbach – Hain – Galenberg –Wehr - Maria Laach Länge/Zeit Ca.27 km, ca. 7 Gehstunden Beschaffenheit des Wald und Feldwege, immer wieder bergauf und bergab, Weges in den Ortschaften Asphalt Markantes Historische Altstadt von Ahrweiler mit der kath. Laurentiuskirche, Burg Olbrück in Hain (liegt nicht direkt am Weg), Kloster und See in Maria Laach, Eifellandschaft Anreise ÖPNV: Mit der Bahn vom Bahnhof Remagen nach Ahrweiler Haltestelle Ahrweiler Markt ca. 3 Gehminuten zur Laurentiuskirche PKW: über die A61 Abfahrt Bad Neuenahr-Ahrweiler, Stadtteil Ahrweiler, Parkplatz am Adenbachtor (gebührenpflichtig), 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Alveradisstr. Rückfahrt Keine direkte Rückfahrmöglichkeit: mit dem Bus nach Bad Breisig und von dort mit der Bahn über Remagen zurück nach Ahrweiler, einfacher ist es, sich abholen zu lassen oder Übernachtung im Gastflügel des Klosters (02652-59311)oder im Seehotel (02652-5840)und den Weg zurück zu Fuß Startpunkt Laurentiuskirche Ahrweiler am Markt (www.laurentius-aw.de) Ansprechpartner für Fragen und Rückmeldungen: Bärbel Knieps, St.-Pius-Str.28, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Mittagsrast In Hain am Kirchenvorplatz (2/3 Wegstrecke) Kirche geschlossen, Ansprechpartner zwecks Öffnung: Claudia Schütz, 02636-76602 Zielort Klosterkirche Maria Laach Benediktinerabtei Maria Laach 1 56653 Maria Laach | Tel. +49 2652 59-0 www.maria-laach.de Benediktinerabtei, Klostergärtnerei, Klosterbuchhandlung, Klostergaststätte (Selbstbedienung) und Seehotel, Laacher See Geistliches Motiv zB „Sich auf den Weg machen…“ Emmausgeschichte Lk, 24 12-35 Am Samstag vor Muttertag wird jährlich unter einem anderen Thema eine ökumenische Frauenpilgerwanderung von Ahrweiler nach Maria Laach angeboten. Karten Wanderkarte 9 des Eifelvereins (das Ahrtal), Wanderkarte 10 des Eifelvereins (das Brohltal),ab Oberdürenbach Wegbeschreibung Von der Laurentiuskirche aus die Stadt durch das im Süden gelegene Ahrtor (durch die Ahrhutstraße- Fußgängerzone) verlassen.
    [Show full text]