Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1935

22.2.1935 Mit der reichbebilderten Monatsschrift«Bergland" Geschäftsstelle in Wien : Wien, I ., EiisabethsiraZe 9,11. Für nicht verlangte Einsendungen wird keine Haftung übernom- Fernruf : Schriftleituna Fernruf : Verwaltung Nr . 751 men, auch eine Verpflichtung zur Rücksendung nicht anerkannt. Bezugspreise: tätlich 8 4 .10 . Mit Zustellung durch Fernruf 6 22. 4.29. Die Bezugsgebühr ist im vorhinein zu ent¬ richten. Durch Streiks oder durch höhere Gewalt bedingte Stö¬ Eigentümer . Verleger und Drucker: Wagnerische UniversitSts- Trägerin oder Tclfährlich 8 14 .80 . Einzelnummer Luchdruckerei, Erierst ^ai-eZ. Verantwort !. Schriftleiter : Or . Josef 25 g. ©onn', !monatlich 8 6 .50 . Italien monatlich rungen in der Zusendung verpsiichten uns nicht zur Rückzahlung von Äezuqsgebühren . Entgeltliche Ankündigungen im Textteile Heidi, Erierstraßr s. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Lire 15 ^Sonntagsnummer Lire 1 .—. Zn das übrige Aus- sind mit einem Kreuze und einer Nummer kenntlich gemacht. Hubert Rück Erlrrstraße 5. Sämtliche in Innsbruck. kand mon >? ^Lieferung erfolgt bis zur schriftlichenAbbestellung. Sei gleichzeitigem Monatsbezug der „ Neuesten Zeitung " erhöhen 'in Innsbruck zum Abholen um nur 8 1 . 10 » also auf 8 5 .80 pro Monat » mit Zustellung durch Trägerin oder Post r1 .40 , also auf 8 6 .50 pro Monat. «Postsparkassenkonto : 52.677. - Auswärtige Anzeigenanncü L^ esterreichische Anzeigen -Gesellschast A .-G .» Wien » Brandstätte 8 » Fernruf U 22 -5-95.

Nummer 45 Freitag , den 22. Februar 1935 82 . Jahrgang

Wochenkalender : Montag . 18. Fiavian . Dienstag , 19. Konrcvus . Mittwoch , 20. Eleutherius . Donnerstag , 21. Eleonora . Freitag . 22. Petri Stuhifeisr . Samstag , 25. Romana . Sonntag , 24 . Matthias.

Der Fremdenzustrom nach Mbiihel. Zwei Schwestern stürzen sich aus einem Flugzeug. h. Wien , 22. Februar. Der Präsident der österreichischen Verkehrswerbung Doktor - d. London , 21. Februar. Flugzeuges geöffnet war und seine beiden Fahrgäste fehlten. Strafella machte gestern in Anwesenheit der Ministerial¬ Er machte daraufhin sofort kehrt und landete in Stople- Die Bewohner von U p m i n st e r in der Grafschaft E s ' e x ford. räte Dr . D e i n l e kn und Dr . K a m m e l Pressevertretern hatten am Donnerstag Gelegenheit , einen sonderbaren Vorfall Der Flugzeugführer des Hillmaim -Flugzeuges , aus dem die bemerkenswerte Mitteilungen über den günstigen Verlauf der zu beobachten . Aus einem in der Richtung Frankreich fliegen¬ beiden Amerikanerinnen ihren Todessturz unternommen heurigen Winlerscison in Oesterreich . Aus den Mitteilungen den Flugzeug stürzten plötzlich zwei Frauen im Alter von etwa ging hervor , daß dank der Tätigkeit der am österreichischen haben , ist derselbe, dem vor kurzem Goldbarren im Werte 25 Jahren , die dann tot auf einem Felde in der Nähe der von 22.000 Pfund zwischen Paris und der französischen Küste Fremdenverkehr beteiligten Kreise die Zahl der nichtdeut¬ Stadt aufgefunden wurden . Die Körper der Abgestürzten aus dem Flugzeug fielen. schen Auslandreisenden nach Oesterreich von Jahr hielten sich auch im Tode noch fest an den Händen. zu Fahr wächst. Der Besuch des englischen Thron¬ Etwaige Zweifel , ob e« sich tatsächlich um einen Selbstmord Es handelt sich um die beiden Töchter des im 54. Lebens¬ folgers hat außerdem wesentlich dazu beigetragen » außer der beiden Schwestern handelt , sind kaum mehr vorhanden. jahre stehenden amerikanischen Generalkonsuls in Neapel , Eort Len englischen Slammgästen , die seit Jahren mit Vorliebe Der Flugzeugführer erklärte , daß sich die Tür des Flugzeuges Dubais. Von den auf so tragische Weise ums Leben ge¬ nach Oesterreich kommen , noch zahlreiche weitere Kreise der infolge des ungeheuren Winddruckes unmöglich von selber kommenen jungen Mädchen war Elisabeth 23 Jahre und Jane vornehmsten englischen Gesellschaft nach Oesterreich zu brin¬ öffnen konnte . > 20 Jahre alt. gen . Die Vergleichs ; ffern , die eben aus Kitzbühel beim Oester- Die Tatsache , daß die beiden Mädchen mit den Fliegeroffi¬ reichischen Verkehrs aüro eingelaufen sind, zeigen , daß die lieber die Gründe ihres Selbstmordes dürften die an den zieren Beatty einem( Halbbruder des berühmten englischen Fremdenverkehrszahl gegenüber derselben Zeit des Vorjahres Vater gerichteten versiegelten Briefe, die man im Admirals Lord Be atty ) und Ford es verlobt waren , die für Kitzbühel -Stadt im Jänner eine Erhöhung um Flugzeug fand , Aufschluß geben . Die Geheime Polizei von durch die Katastrophe des englischen Flugbootes bei Messina 16 P r o z e n t, im Februar um 56 Prozent und für Kitzbühel- Scotland Pard , die sofort benachrichtigt wurde , befaßt sich zur in der vergangenen Woche ums Leben kamen , wirft ein be¬ Land bis 20. Februar sogar rund 108 Prozent beträgt . Für Zeit mit der Aufklärung des Falles . Der Absturz erfolgte aus sonderes Licht auf die Tragödie . Die Töchter Dubois ' befcnden den Monat Februar liegen vorläufig nur die Zählungen bis einer Höhe von etwa 1700 Metern . Die Körper fielen auf ein sich vor der Katastrophe bei Messina ständig in Gesellschaft der zum 20. d. M . vor . Sie ergeben , daß in den ersten beiden Baugelände und bohrten sich tief in den Boden. beiden Offiziere , als diese sich noch in Neapel aufhielten . Durch Dritteln des laufenden Monates 1746 Fremde in Kitz¬ Der Flugzeugführer bemerkte erst, als er sich auf dem Wege den Tod ihrer Verlobten gerieten die Mädchen in einen sehr bühel gemeldet waren , während im ganzen Monat Februar nach Frankreich über dem Kanal befand , daß die Tür des bedrückten Gemütszustand. 1934 nur 1122 Fremde nach Kitzbühel gekommen waren . , Dr . Strafella sprach weiter über die Maßnahmen der öster¬ reichischen Verkehrswerbung zur Vermeidung von Preis- überhaltungen im Hotelgewerbe . Wie bereits vor kurzem gemeldet , wird ein gemischter Ausschuß bestehend aus Italiens Vorbereitungen für den Kriegsfall. fe einem Vertreter des Handelsministeriums und der öster¬ reichischen Derkehts Werbung , sowie der Hoteliers im Falle Rom , 21. Februar. wickelt werden sollen ; für die hochwertigen Brennstofie sei Italien in Friedenszeitea auf das Ausland angewiesen ; es pon Beschwerden die Angelegenheit untersuchen und zur Der Oberste Rat für Landesverteidigung trat am Mittwoch wetteren Behandlung den zuständigen Stellen zuführen. habe aber seine Wasserkraftanlagen ausgebaut und zur letzten Sitzung seiner Iahrestagung zusammen . Ueber das nach Ansicht des Obersten Rates müsse Italien in Kriegszeiten Zum Schluß tellte Präsident Strafella noch mit , daß bei Ergebnis wird im Gegensatz zu den früheren Tagungen eine auch auf seine Kohlen - und Braunkohlenlager zählen kä men. ausführliche amtliche Mitteilung veröffentlicht , in der es nach der nächsten Par . europakonferenz im Mai eine g e- Ueber die industrielle Ausbeutung der Braunkohle seien wich¬ Anerkennung der im Vorjahre geleisteten Vorarbeiten für die meinsame Fre m d e n v e r k e h rs w e r b u n g der tige Versuche im Gange . In bezug auf die lebenswichtige Mobilmachung der Zivilbevölkerung und des entsprechenden europäischen Staaten in Amerika erwogen wer¬ Stickstoffversorgung müsse daran erinnert werden, Programmes für das laufende Jahr heißt: den wird . Dr . Strafella verwies ferner darauf , daß die daß nach italienischen Patenten auch im Auslande erbaute An¬ Der Oberste Rat für die Landesverteidigung hält es für lagen mit voller und zufriedenstellender Leistung arbeiten. Begünstigungen, die die österreichischen Bundes¬ notwendig , der Nation darüber Mitteilung zu geben , daß er in Schließlich lei Italien wie auf dem Geb ete der Nahrings¬ bahnen für die Fremdenverkehrswerbung gewähren , weit den ersten zwölf Jahren seines Bestehens seine Aufgabe gelöst mittelversorgung auch in bezug auf die K l e i d e r v e r f o r - hinter jenen anderer Länder Zurückbleiben. hat , die darin besteht, rechtzeitig die unerläßlich notwendigen gung unabhängig , wobei der Hanf als nationaler Mittel bereilzustellen , damit eine etwaige kriegerische Aktion Faserstoff in der Zukunft noch eine große Rolle spielen sich unter Vcraussetzungen entfalten kann , die den Sieg er¬ werde. möglichen. Nach Prüfung aller Bedürfnisse , für die bei Der Ausbau der Grohglocknerstrahe. Die n ä ch st e ordentliche Tagung des Obersten Rates für krttischen und entscheidenden Verhältnissen Vorsorge getroffen die Landesverteidigung ist von Mussolini auf Anfang Fe¬ h. Wien , 22. Febr . In einer vom ständigen Vertreter der werden muß , und zwar sowohl in bezug auf die Versorgung bruar 1936 einberufen worden. österreichischen Landesfachstellen für Naturschutz , Hofrat Pro¬ der mobilisierten bewaffneten Macht , wie für die Arbeits - und fessor Dr . Schlesinger, einberusenen Pressekonferenz wur¬ Lebenmöglichkeiten der ganzen Nation , hat der Oberste Rat Mobilmachung in Italien. den gestern die von uns bereits gemeldeten Bedenken erörtert, systematisch alle ursprünglich gegebenen Hilfsquellen des die die Belange des Naturschutzes gegen die Durchführung der Landes organisiert und Vorkehrungen für den Uebergang zu Aon unserem römischen Korrespondenten. restlichen Pläne für die Großglocknerstraße wahren sollen . Nach den letzten Formen von Verwendung und Verbrauch getroffen. Or . E . Rom , Mitte Februar. Insbesondere ist die G e w i n n u n g und Verarbeitung den Darlegungen des Innsbrucker Universitätsdozenten Doktor Wird es Ernst ? In den fremden Zeitungen kann man !esen, G a m s soll der Plan bestehen , drei Parkplätze für je 150 Kraft¬ der einzelnen Erzeugnisse in der von den Militärbehörden ver¬ langten Art und Zahl bis ins Kleinste vorbereiiet. die Kirchen in Italien , vor allem in Florenz und Messina, wagen zu erbauen , die Hoffmannshütte durch ein Hotel zu er¬ seien überfüllt , Frauen und Mädchen lägen auf den Knien setzen und dieses durch eine Seilschwebebahn mit dem Füscher Sofern dabei Lieferungen und Güteraustausch mit dem Aus¬ land e in Betracht kommen , kann auf Grund der angestellten und flehten zur Madonna um Erhaltung des Friedens , um Karkopf zu verbinden. die Befreiung des Gatten und Vaters , des Bruders und Bräu¬ Untersuchung das allzu oft wiederholte Schlagwort von der Dom Standpunkte des Naturschutzes werden gegen die Ver¬ tigams vom Kriegsdienst . Die einheimischen Zeitungen aber Rohstoffarmut Italiens , die seine Handlungsfreihett in wissen es anders . Da schallt und hallt cs wider von einer wirklichung dieses Vlanes schwere Einwände erhoben und Sachen der Außenpolitik behindere , mit Bestimmtheit als un¬ es wird eine andere Lösung vorgeschlagen . Die neue richtig bezeichnet werden . In Wirklichkeit hat die vom faschi¬ Begeisterung ohne Grenzen , die Augen der Ausziehcnden Straße soll vom Glocknerhaus zur Frcnz -Iosefs -Hütte geführt stischen Regime in den 13 Jahren seines Bestehens entfaltete funkeln vor Stolz und Kampfeslust , die Kameraden , die noch und am Schafflerjoch vorbeigezogen werden , von wo aus mit Aktion das Land von den schwersten dieser Erscheinungen , die Zurückbleiben müssen, neiden ihnen das Glück und das Volk viel geringeren Kosten eine kurze Abzweigung vom Sonn- man als „Kriegsknechtschaft" bezeichnen könnte, befreit. wirbelt die Taschentücher und ein Soldat stürzt sich auf die wendbichl mit einem Parkplatz erstellt werden kann . Dort Fahne und umarmt und küßt sie, als sei sie ein lebendiges könnte eine Seilbahn längs des Freiwcndkees auf den Fusche» Die amtliche Mitteilung gibt dann im einzelnen an , daß die Wesen. kop' oder wesentlich kürzer auf das mit 3266 Meter um Versorgung Italiens mit Getreide , Mais , Reis usw . in Kriegs¬ Wo ist die Wahrheit? 70 Meter niedrigere Sonnwelleck führen . Gegen die Verwirk¬ zeiten — im Gegensatz zur Fleischversorgung — vollauf durch die eigeneLandwirtschaft gedeckt wird . In bezug auf Man fährt in die Altstadt . . . schmetternde Fanfaren , klin¬ lichung des Gamsgrubenplanes müsse schärfster Einspruch er¬ gendes Spiel , ein blutjunger Fähnrich trägt die Trikolore. hoben werden. die flüssigen Brennstoffe sei der Oberste Verteidigungsrat auf die Sicherung der Selbstversorgung Italiens in Kriegszeiten Die Wagen stauen sich, die Leute stehen stumm und gewohnt, Im Namen der Großglockner -A .-G . trat Oberbaurat Ing. als hätten sie das tägliche Schauspiel der aufziehenden Wache Wallar diesen Einwänden entgegen und sagte, die Eroß- durch Ausnutzung der eigenen Bodenschätze und durch syn¬ thetische Erzeugung dieses Brennstoffes aus natio¬ vor sich. Die Männer ziehen den Hut , die Frauen gebe » sich gkockner-A,-G . sei eine Straßenbau - und keine Hotelbaugesell¬ undurchdringlich wie immer. nalen Rohstoffen bedacht ; für den Bedarf an Schmieröl sei schaft. Die Nachrichten über den Hotelbau der Gesellschaft seien Italien bereits vom Auslande unabhängig . Für die Erz¬ Am Abend aber hört man den Schritt der Bataillone , die unrichtig . Daß nach Fertigstellung der Straße dort Touristen¬ gewinnung und Erzverarbeitung verfüge Italien zum Bahnhof marschieren . Jetzt gibt es keinen Zweifel mehr. hotels entstehen kennten , sei heute anzunehmen . Die Glockne» über beträchtliche Möglichkeiten , die von der Industrie ent¬ Mussolini hat in der Grenadierkaserne di» letzte Parade ah« strahe diene in erster Linie dem Fremdenverkehr. Sette 2. Nr . 45. »InnsbZucker Nachrichten' Freitag , den 22. Februar 18W.

Sitzung des Staatsraies. Der Variier Besuch des Bundeskanzlers. Wien, 21. Februar. (A. 9t) Der Staatsrat hielt heute unter Vorsitz des Präsidenten Festlicher Empfang in Paris. punk: sei die Atmosphäre als überaus günstig zu bezeichnen. RudolfH o y o s und in Anwesenheit des Dundesministers für Die Pariser Besprechungen werden sich vor allem mtt den soziale Verwattung Neustädter - Stürmer eine Sitzung Paris , 21. Februar. (A. N.) Maßnahmen für die Anwendung der römischen ab. Der Entwurf eines Bundesgesetzes betrestend die Errich¬ Bundeskanzler Dr. von Schuschnigg und Außenminister Uebereinkommen zur Besserung der österreichischentung eines Bundes der Geld-, Kredtt- und Versicherungsunter, Baron Berger - Waldenegg sind heute um 21.20 Uhr Wirtschaftslage befassen. Frankreich würdige den Besuch in nehmungen (Finanzbund) wurde dem innenpolittfchen französischer Zeit mit den Mitgliedern der österreichischen Dele¬ Paris und London besonders deshalb, weil es zugleich mit Ausschuß zur Vorberatung zugewiesen. Präsident Hoyos be¬ gation und in Begleitung des österreichischen Gesandten in Großbritannien die Erklärung über die Aufrechterhal- stimmte zum Berichterstatter über diesen Entwurf den Staats¬ Paris , Dr. E g g er - M ö l l w a l d, der dem Bundeskanzler tung der Unabhängigkeit Oesterreichs unter¬ rat Dr. Ki en b ö ck. bis T r o y es entgegengereist war, angekommen. Zur Be¬ fertigt habe. Berichterstatter Dr. R ef ch leitete mit einem ausführlichen grüßung des Bundeskanzlers und des Außenministers hatten Referat die Beratung über die Vorlage der Bundesregierung sich am Bahnhof außer sämtlichen Funktionären der österrei¬ betrestend die gewerbliche Sozialversicherung chischen Gesandtschaft und dem österreichischen Generalkonsul Botschafterempfang bei Laval. ein. Bundesminister Neustädter-Stürmer legte in eingehender in Paris Montmartin u . a. eingefunden der französische Weise das Problem der Sozialversicherung dar und erklärte, MinisterpräsidentF l a n d i n, der französische Außenminister d. Paris, 21. Febr. Außenminister Laval empfing am daß dis Regierung auf Grund der Gutachten der vorberalen- Laval, der französische Gesandte in Wien P u a u x, der Donnerstag vormittags den deutschen Botschafter Roland den Körperschaftengeneigt sei, eine weitgehende Aen¬ polnischen Donnerstag früh aus Wien eingetroffen war, der Polizei¬ Ko ester, den BotschafterC h l a p o w ski und de rung des ursprünglichen Reformplanes vorzunehmen. den italienischen Botschafter Grafen P i g n a t t i. Obgleich präfekt von Paris , Langerot, sowie zahlreiche andere Nachdem die Staatsräte Dr. Funder , Dr. Kienböck und über den Gegenstand der Unterredungen eine amtliche Ver¬ hohe französische Funktionäre und Vertreter der Diplomatie Ku n scha k gesprochen hatten, wurden Bericht und Gutachten lautbarung nicht veröffentlicht worden ist, geht man wohl und der Presse. zu dem Entwurf betrestend die gewerbliche Sozialversicherung nicht in der Annahme fehl, daß es sich um Fragen gehandelt Bundeskanzler Dr. Schuschnigg und Außenminister Berger- angenommen. Zusammenhang Waldenegg wurden beim Verlassen des Wagens auf dem hat, die in engem mtt der Londoner Er¬ klärung und den bevorstehenden Verhandlungen stehen. Bahnsteig vom Ministerpräsidenten und Außenminister Laval überaus herzlich willkommen geheißen und als¬ In diesem Zusammenhang spricht man in stanzösischen poli¬ Eine Innenanleihe im Deutschen Reich. tischen Kreisen sehr viel von einer Reise Sir John. bald zu ihrem Wagen geleitet. Vom Bahnhof fuhren der Berlin, 22. Febr. (A. N.) Don gut unterrichteter Sette ver¬ Bundeskanzlerund der Außenminister in Begleitung des Simons noch Berlin. Man rechnet allgemein damtt, daß der englische Außenminister demnächst Berlin besuchen lautet, daß die auf Grund des Kreditermächtigungsgesetzes französischen Ministerpräsidenten und des französischen Außen¬ aufzulegende Innenanleihe des Deutschen Reiches den ministers in das Pariser Hotel. In der Umgebung des wird. Wie in gut unterrichteten diplomatischen Kreisen ver¬ lautet, bestätigt es sich, daß die Moskauer Regierung den eng¬ Betrag von einer Milliarde Mark erreichen soll. Eine Bahnsteiges hatte sich eine Menschenmenge angesammelt, die amtliche Meldung über den Anleihebetrag liegt jedoch noch die österreichischen Minister bei ihrer Vorbeifahrt begrüß:e. lischen Außenminister ebenfalls eingeladen hat, der sowjet¬ russischen Hauptstadt einen Besuch abzustatten. nicht vor. Begrüßung in der französischen Presie. In : Zusammenhang mit den Unterredungen des französi¬ schen Außenministers mit den ausländischen Diplomaten, die Neue Unruhen in Kroatien. Paris, 21. Febr. (A. N.) In Erwartung der Ankunft des den bevorstehenden Verhandlungen gegolten haben dürften österreichischen Bundeskanzlers und des Außenministers ver¬ wird in Paris vor allem darauf hingewiesen, daß nicht nur Belgrad, 22. Febr. Im Dorf S i b i n j e kam es am Mitt¬ öffentlichen die Pariser Abendblätter eingehende Lebens¬ das Londoner Kabinett, sondern auch die russische Re¬ woch wieder zu Unruhen und blutigen Zusammenstößen zwi¬ schilderungen, in denen die Verdienste der beiden öster¬ gierung die Londoner Erklärung als ein un¬ schen Bauern und Gendarmerie, die auch diesmal von der reichischen Staatsmänner vom österreichischen und vom inter¬ trennbares Ganzes betrachte. In Paris hat man «r Feuerwaffe Gebrauch machte. F ü n f T o t e sind zu beklagen. nattonalen Standpunkt gewürdigt werden. diesen Punkt besonderen Wert gelegt, während man sich air Die Zahl der Verletzten ist nicht bekannt. eine bestimmte Reihenfolge der Verhandlungen nicht fest¬ Römische Würdigung des Besuches. gelegt hat. Man will nur daran festhalten, daß die Einzel- Rom, 21. Febr. (A. N.) Die Pariser Berichterstatter der verhandlungen zu einem gleichzeitigen Ergebnis führen und italienischen Zeitungen befassen sich in spaltenlangen Auf¬ das Inkraftreten der etwa zustandegekommenenEinzelabkom¬ sätzen mit dem Besuch des Bundeskanzlers Dr. Schuschnigg men von der endgültigen Einigung über den gesamten Fragen¬ 'laqeineuiQMtm, in der französischen Hauptstadt. Vom diplomatischen Stand¬ komplex abhänge. Tragödie der Arbeitslosigkeit. genommen und wenn er später im Großen Rat über die aus¬ es kann gar keinem Zweifel unterliegen, daß die St .mme des h. Wien, 22. Febr. Donnerstag abends hat sich in F l o r i d s° wärtige Politik sprechen wird, rollen seine Schwarzhemden siebenfachen Ministers und Ministerpräsidenten den Ausschlag darf eine erschütternde Trag öd i e abgespielt. Frau schon durch die Nacht, dem dunkeln Erdteil zu. Der große geben wird. Die Wirtschastspolitiker wollen im Geldmangel Stephanie R i n g l m a n n suchte sich wegen Arbeitslosigkeit Tag ist gekommen: Schulter an Schulter mit den Soldaten eine starke Bremse erblicken. Die fremden Diplomaten glau¬ ihres Mannes mtt ihrem fünfjährigen Kurde mit.Kohlenoxyd- des Königs— die römischen Adler fliegen. — ben auch nicht recht an einen richtigen Feldzug gegen das gas zu vergiften. Das Kind wurde bereits tot aufgesunden. Noch ist es erst die Jugend der Zwanzigjährigen, die für sagenhafte Hochland der Königin von Saba und des streit¬ Gegen die Mutter, die aus ihrer Ohnmacht noch nicht erwacht den Sturm der Begeisterung, wie er durch die Zeitungs¬ baren Löwen (die romantischen Bilder kommen gelegentlich ist, wurde ein Strafverfahreneingeleitet. spalten singen die auf der abessinischen oder tobt, Zeugnis ablegt. Sie Schützengraben¬ etwas durcheinander), äthiopischen Einbruch in die Wiener polnische Gefandtfchast. lieder ihrer Väter, sie waren kaum geboren, als der Welt¬ Gesandtschaft am Corsa Triefte findet man keinen Grund zur krieg ausbrach, der uns noch in den Knochen liegt, uns den Austegung. h. Wien, 22. Febr. In die polnische Gesandtschaft, 4. Bezirk, Vierzigern. So alt also sind wir bereits geworden! Andere Etwas nervöser scheint die Stimmung in Genf zu sein, und Argentinierstrahe 25, ist am Donnerstag ein verwegener Ein¬ greifen die kriegerischen Ideale auf und niemand spricht mehr mit Recht, denn im krttischen Augenblick würde Italien das bruchsdiebstahl verübt worden. Den Dieben fielen Silber- von dem pazifistischen Trümmerfeld, das zwischen den Gene¬ „Selbftbesttmmungsrecht" ebenso in Anspruch nehmen wie gegenstände im Werte von 7000 Schilling in die rationen liegt. Nie wieder Krieg! In welcher sagenhaften Ver¬ Japan . Einstweilen verzeichnet man in Rom mit Genugtuung Hände. Bisher ist es nicht gelungen, den Täten: auf die Spur gangenheit war denn das? Und während die Räder in der den Tadel, den Abessinien einstecken muß, seit es zur Aussöh¬ zu kommen. Ferne verhämmern und das Duce! Duce! sich in der strah¬ nung der lateinischen Schwestern gekommen ist. In diesem Drei Kinder überfahren und getötet. lenden Mondnacht verliert, donnern schon die Rotations¬ Augenblick mußte der freie Staat völkerbundsunwürdig wer¬ Stuttgart, 22. Febr. In Nebringen im Oberamt Herrenburg maschinen und zermalmen die Zeit, die sich zwischen die Jahr¬ den. darüber sind sich„Temps" und „Journal de Genöve^ wurden am Mittwoch abends die drei Kinder des Bahnwärters tausende schieben zu können glaubte. Vier große Spatten für völlig einig. Wie vorauszusehen war, ist von der gleichen Dürr, die sich auf dem Heimweg von einer Zusammenkunft das Schwert von Rom, das die Cimbern und Teutonen ver¬ Stunde ab auch der „tollwütige Hund", den das demokratffche der Hitlerjugend befanden, von dem Personenauto eines Ge¬ nichtete. Riesige Blockschrift für die „Barbaren" und — die Frankreich im Faschismus erblickte, zu einem engelsgleichen schäftsmannes aus Herrenburg erfaßt und auf den Straßen¬ übliche Geschichtsschreibung von gestern. Wenn die Römer We'en geworden, das niemals mit dem Knüppel, immer nur rand geschleudert, wo siet o t liegen blieben. Der Täter suchte, nach Norden zogen und unter den Fuß traten, was sich ihnen mit dem Palmzweig der Unschuld gewedett und seinen Geg¬ ohne sich um die Kinder zu kümmern, das Weite, wurde aber in den Weg stellte, so war das ein Heldentum ohnegleichen, nern bloß die Milch der frommen Denkungsart eir.getrichtert noch in derselben Nacht verhaftet. Bei der Untersuchung nichts als Segen wurde den fremden Völkerschaften geschenkt. hat. Die italienischen Zeitungen fliehen jetzt über von Pariser konnte festgestellt werden, daß die Kinder vorschriftsmäßig auf Wenn aber die anderen umgekehrt nach Süden zogen, so war Lobsprüchen und verzeichnen mit daß dieses Genugtuung, zu¬ der rechten Seite der Straße unmittelbar am Straßenrand das ein „Zug wirklicher und maskierter Bestien, ein wilder ständige die Rechtsfrage im afrikanischen Forum Streitfall zu hintereinander gegangen waren. Ausbruch". „Scheußlich grauenhaft waren die Germanen, sie Gunsten Roms entschieden hat. Umgekehrt fällt natürlich auch hatten eine tierische Stimme", die Römer hingegen— einfach nicht mehr das leiseste Wörtchen gegen Frankreich. Vielle.cht Todesiprung vom Frankfurter Dom. zum Verlieben. Nun, wir sind nüchterner geworden als in sprechen tatsächlich die Waffen in Aftika, aber entschieden wird unserer Gymnasiastenzeit, es gibt uns zu denken, wenn Cäsar über das Schicksal Abessiniens in Europa. d. Frankfurt, 21. Febr. Eine 39jährige Frau sprang in selbstmörderischer Absicht von der ersten Galerie des Doms in die feindlichen Wälder vom Einhorn und einem Elch bevöl¬ Selbst die für einen modernen Krieg unerläßlichen Greuel- den Domgarten. Die Frau war sofort tot. Die Beweggründe kert fand, der keine Gelenke hatte und sich daher an einen werden bereits fix fertig taten von Paris und geliefert. Die zu diesem Selbstmord sind unbekannt. Es ist dies innerhalb Baum anlehnen muß, wenn er schlafen will. Was die germa¬ römische Presse kann aus einem französischen Buch Nachweises, kurzer Zeit der zweite Fall, daß eine Frau auf diese nischen Jäger auf die geniale Idee brachte, die Bäume vor¬ wie barbarisch es bei Tafari Und so wird es Ras zugeht. wohl Weise ihrem Leben ein Ende setzte. her anzusägen— dann brauchte man die hilflosen umgesal- bald keine Menschenseele in Italien mehr geben,' die nicht über- lenen Elche nur aufzuklauben. Ja ja, so steht das allen Ernstes zeugt wäre, daß Italien dort drüben eine Kulturmission zu Selbstmordversuchaus Abenteuerlust. im .Helium gallicum", sechstes Buch, dort, wo von Ambiorix erfüllen habe. die Rede ist. Aus solchen Schilderungen auf die histori'.che d. Lüneburg, 21. Febr. Ein Lehrling aus Elbstorf wurde Rätselhaft bleibt nach wie vor die Haltung Englands. Hört auf dem Wege nach Embsen mit mehreren Schußverletzungen Treue anderer Blätter zu schließen, sollte heute, wo wir aus mau die Briten in Rom, liest man ihre Zeitungen, so ergibt eigener Erfahrung wissen, wie Schauermären entstehen, wie aufgefunden. Zunächst nahm man an, daß er überfallen wor¬ j sich eine Verschiedenheit der Meinungen, die nicht recht über¬ den sei. Im Lüneburger Krankenhaus gab der Verletzte jedoch einseitig Geschichte geschrieben wird, niemand mehr verwehrt zeugend wirkt. Im Grunde scheint Mussolini doch richtig zu werden. Am wenigsten der Jugend. nach eingehendem Kreuzverhör zu, daß er sich die Schüsse rechnen, wenn er annimmt, England werde ihm keine großen selb st beigebracht habe . Er habe auch einmal Immerhin lernt sie aus dem gleichen historischen Zettungs- Hindernisse in den Weg legen. Mit dem ttalienisch-frLnzöstschen„etwas Abenteuerliches erleben" wollen. artikel, daß jener Marius, der Varbarenvernichter, Tripoli- Kolonialabkommen dieses Jahres kann ja auch der Geheimve:- tanien zum erstenmal für Italien eroberte, und daß seine ttag von London noch nicht erschöpft sein. Und je stärker der Die Grippeerkrankungeu in Budapest. anfänglichen Niederlagen auf den gleichen taktischen Fehler deutsche Ton im Konzert der Mächte wieder wird, um so ge¬ zurückzuführen seien, der den Italienern 1896 in Abessinien ringer wird die Wahrscheinlichkeit, daß Italien zu deutschen Budapest, 22. Febr. (A. 9t) Nach Mitteilung des Ober- physikatamtes die Grippeepidemie allgemeinen zum Verhängnis geworden war, nämlich dem tropfenweisen Kolonien kommt. Anderseits ringt sich die Ueberzeugung, daß hat im einen milden ganzen sind bisher 14 Nachschub von Truppen. Darf man daraus folgern, diesmal Italien tatsächlich die Entscheidung im Weltkrieg herbeigefühct' Charakter. Im Personen der Grippe erlegen. werde den Barbaren des „Königs der Könige" gleich das >hat, immer mehr auch in London durch. Wäre es daher nicht ganze Gros des Heeres entgegengeworfen werden? >unzweckmäßig, ihm eine Rechnung zurückzuweisen, die England 4000 Tonnen Zittonen in Spanien erfroren. Es scheint trotz alledem nicht so. Wohl haben sich bereits ! nichts kostet? fiebzigtausend Freiwillige unter den Schwarzhemden gemel¬ Madrid, 22. Febr. Infolge der letzten Kältewelle sind in der det und ungezählte weitere Tausende von Bürgern verlan¬ Provinz Murcia über 4000 Tonnen Zitronen er¬ Die Königin von Holland in der Schweiz. gen, eingestellt zu werden, wie der Kriegsminister Mussolini froren. Die Zitronenbäume sich so schwer mitgenommen vor dem Großen Rat mitteilte, aber der Minister für Außen¬ Buchs (St. Gallen), 22. Febr. (A. N.) Die Königin vcn worden, daß sie die nächsten zwei Jahre keine Früchte politik, Mussolini, ist für weise Zurückhaltung. Er begegnet Holland ist mit der Kronprinzessin und Gefolge am Donners¬ tragen dürften. Der Schaden beläuft sich auf viele Millionen m übrigens darin mit dem Kolonialminijter Mussolini und tag in Buchs eingetroffen. Pesetas. ' , Freitag, den 22. Februar 1935. Innsbrucker Nachrichten Nr. 48. Seite -3.

schwer den Organismus und wird so zu einem verderb¬ Seit diesem„gepfefferten Freitag" geistern aufgeregt; Be¬ Bemerkungen. lichen Krankheitserreger. Höchste Zeit, daß die richte über das Befinden des Pfeffers und der Pfefferipeku- Menschen sich wirklichen Idealen und allgemeinen Kulturwer¬ lanten durch die volkswirtschaftlichen Spalten der Weltpresse. Innsbruck, 22. Februar. ten zuwenden. Zwei Londoner Firmen, die sich den Großspekulanten für ihre * Der Wiener Gelehrte Prof. Dr. Karl Friedrich Wencke- Operationen zur Verfügung gestellt haben, erlitten Verluste, b a ch hielt dieser Tage in der Wiener Urania einen beachtens¬ Bei der in der vergangenen Woche abgehaltenen Kon¬ die man auf eine Million Pfund schätzt. Das Geld und die beiden Häuser sind verloren. Die Kontinente, soweit sie mit werten Bortraa über das Thema „Blutdruck und ferenz der Bundesfachleiter besprach der Generalsekretär der Politik ". Im wesentlichen führte der Gelehrte ans: Vaterländischen Front, Oberst a. D. Ada m» die Aufgaben dem Pfeffer zu tun haben, können sich nicht beruhigen. Mut¬ schwere der öffentlichen Angestellten und sagte u. a.: maßungen werden laut, Verdächtigungen. Von un¬ Die .Angina pectoris ruft eine große Beunruhigung im lauteren Manipulationen ist die Rede. Schwarzer Pfeffer soll Volke hervor, die sogar soweit geht, daß man das Wort nicht „In dieser Zeit des Aufbaues, Umbaues und des Kamp¬ künstlich gebleicht worden sein, um Geschäftspartner katastro¬ aussprechen will, und doch ist es gut, daß darüber gesprochen fes genügt es nicht, daß der Beamte seine ressortmäßigen phal hereinzulegen. Wie harmlos sind dagegen die Praktiken wird. Bor einer Blutdruckerhöhung braucht man sich nicht Pflichten erfüllt und darüber hinaus desinteressiert mit Wasserstoffsuperoxyd, wenn eine Dame den Ehrgeiz hat, zu fürchten, wenn man auch im Alter bei erhöhtem Blut¬ ist. Heute muß der Beamte auch außerhalb seines Ressorts auf Platinblond unwiderstehlich zu sein. Mit dem gebleichten druck nicht den Jüngling spielen soll und trotzdem dem Kreis¬ für den Staat wirken. Die Vaterländische Front verlangt Pfeffer hat man viel schwerer draufgezahlt. lauf eine gewisse Arbeit bieten muß. Der Blutdruck hängt von n i cht m e h r als das Bekenntnis zu einem selbständigen, dem Widerstand i in G e f ä ß sy stem ab, und die ver¬ Der Pfefferstreuer steht so wie jeden Tag auf dem Tisch. christlichen, deutschen, berufsständisch gegliederten Oester¬ ist Tragik betrachtet schiedenen Schwankungen können im Bereich des Normalen Aber er von umwittert. Man ihn mit reich und zur autoritären Führung. Dieses Bekentnis kann ehrfürchtiger daß es jetzt der liegen und müssen noch nicht krankhaft sein. Reichliche und Scheu. Man weiß, in Londoner jeder Beamte oblegen. Der Beamte, der es mit seinem City viele ehrenwerte Leute gibt, die einander dahin wün¬ opulente Mahlzeiten erhöhen den Blutdruck, Hunger schützt Gewissen nicht vereinbaren kann, der Vaterländischen Front vor zu großem Blutdruck, und man beobachtete im Krieg, schen, wo der Pfeffer wächst, und die gar nicht davon erbaut anzugehören und in der Vaterländischen Front mitzuarbei¬ sind, daß der Hase nun iin Pfeffer liegt. Der Pfeffer ist ein als die Ernährung eine karge war, viel seltener erhöhten ten, muß wissen, daß auch im Staatsdienst niemand Blutdruck und dosten Folgen. Auch zuviel Trinken, womit scharfes Gewürz, nur mit Vorsicht zu gebrauchen. Von der unentbehrlich ist und eine große Schar von vater¬ City in London bis zum Pfefferbund in Schanghai hat man nicht nur Alkohol gemeint ist, führt zur Erhöhung des Blut¬ ländisch gesinnten jungen Männern bereitsteht, um von sicherlich ist sich mit Pfeffer die Zunge höllisch verbrannt. Wer hätte druckes, und auch N i ko t i n g en u ß in hohem unten herauf zu ersetzen, was oben nicht mehr brauchbar ist." Grade schädlich. Großen Einfluß auf den Blutdruck haben je vom kleinen Pfefferkorn gedacht, daß es festgefügte Unter¬ Gemütsverfassung und auch Temperaturwechsel, besonders die Unsere Beamtenschaft, der man in ihrer Gesamtheit nicht nehmungen in die Luft sprengen kann und tödlich wirkt? Kälte kann ihn erhöhen. Die Vergrößerung des Herzens, das vorwerfen kann, daß sie ihre Pflichten gegen Staat und Volk U ' dcch ein Muskel ist, darf nicht tragisch genommen werden, nicht erfüllen würde, hätte es seit jeher begrüßt, wenn man da ja auch jeder andere Muskel bei angestrengterer Arbeit die Parteipolitik aus ihren Reihen ferngehalten hätte. Zur Auflösung des Städtischen Orchesters. größer und stärker wird. Heute leiden sie noch darunter, daß man durch viele Jahre Wie ein Blitzstrahl traf die Schreckensnachricht der Kündi¬ nicht ohne Erfolg versucht hat, den Verwaltungsapparatzu Nun kam der Vortragende zum zweiten, wichtigeren Teil gung auf den 31. März seitens der Stadlgemeinde die Mit¬ seines Vortrages: Zu der Feststellung der Ursachen des Ueber- verpolitisieren. Mancher später notwendig gewordene Ein¬ griff hätte unterbleiben können, wenn die österreichischeglieder des Städtischen Orchesters. Was bedeutet dies? Das handnehmens erhöhter Blutdruckerscheinungen. Woher kommt Orchester soll ausgelöst, 26 bis 30 Musiker mit ihren Familien nun die Vermehrung? fragt Prof. Wenckebach. Ist doch die Beamtenschaft, so wie es früher war, auch nach dem Umsturz nur „Diener des Staates" geblieben wäre. sollen ab 1. April d. I . erwerbs- und brotlos werden, der Lebensweise der Menschen eine entschieden vernünftigere, Verarmung und Arbeitslosenunterstützung anheimfallen. Das * tragen doch Sport und Aufenthalt in freier Luft und alle ist die soziale Seite! anderen hygienischen Maßnahmen dazu bei, die Menschen Das 1893 anläßlich der großen und einzigen Tiroler Lan¬ gesünder zu macken und die Lebenszeit zu verlängern. Diäte¬ Am 8. Februar krachte die Londoner Pfeffer- börfe zusammen. Es war ein Freitag. Hiobsbotschaften desausstellung gegründete Städtische Orchester ist das einzige tisch verhalten sich die Menschen auf Grund der großen Auf¬ Orchester, das aus Berufsmusikern besteht. Davon sind viele klärung nach dieser Richtung hin entsprechender. Sind es die stürmten ununterbrochen an. Man vernahm, daß Banken in Singapore und Hongkong ihre Zahlungen einstellten, man musikakademisch vorgebildet. Es ist das einzige Symphonie¬ modernen Tänze oder gar das jetzr so beliebte Bridgespiel? orchester, das wir haben, daher der Grundstock und die Haupt¬ Steckt unsere Well im Schwänze irgend eines Kometen und hörte von Selbstmorden. Schon lange hat es kein kommer¬ zielles Erdbeben von solcher Heftigkeit gegeben. stütze der Symphoniekonzerte unseres Musikoereines, seit vori¬ wird sie durch Giftgase verunreinigt? Spielt die Elektrizität gem Jahr „Konservatorium" genannt. gewisse kann doch nicht der eine Rolle? Das alles Fall fein Man erinnere sich nur der großartigen Aufführungen von und so muß die Ursache die geistige Atmosphäre und symphonischen und choristischen Werken aus älterer und de: unsagbare Druck der schweren Zeit sein, der auf neuerer Zeit unter den unvergeßlichen Musikvereinsdirektoren uns lastet. Dergeßb nicht Pembaur, Schennich und Kattnigg, die einer jeden Großstadt An diese Feststellung knüpfte Prof. Dr. Wenckebach würdig waren! Dem Lehrkörper des Musikvereines gehörten nachstehende Bemerkungen: auch stets die besten Orchestermitgliederals tüchtige, bekannte „Die Politik lastet jetzt auf der Menschheit, Haß gegen Lehrkräfte für alle Zweige der Streich- und Instrumental¬ den Andersdenkenden ist auf der Tagesordnung musik an, deren Bezahlung mit Rücksicht auf ihr (auch nicht und wird sogar in die Jugend hineingetragen. Die Auf¬ großes) Orchestergehalt sehr billig war. Es ist unser Theater- regungen erfassen die Menschheit und schädigen sie in ihrer und Opernorchester schlechthin, dessen Leistungen täglich die Gesundheit. Sie führen zu Blutdrucksteigerungen und zu Kritik rühmlichst anerkennt. Es ist der einzige Instrumental¬ Erkrankungen. Das Herz, das ja nie Ruhe hat, wird über¬ körper (Streicher und Bläser), der für künstlerische Veranstal¬ lastet und es kann nicht wundernehmen, daß diese Be¬ tungen großer Gesangs- und Chorvereine sowie sonstiger Fest¬ lastung schließlich nicht ohne Wirkung vorübergeht. Die Me¬ feiern zur Verfügung steht. Durch Abhaltung von Fremden- dizin tut ja alles und wird es auch weiterhin tun, um die und Promenadekonzerten ist es ein ausgezeichnetes Mittel Krankheiten zu bekämpfen, aber die Menschheit selbst muß zur Förderung des Fremdenverkehrs, bzw. zur Pfleg; der dazu beitragen, die Atmosphäre zu reinigen und so Ur¬ guten, Gemüt und Seele erhebenden Unterhaltungsmusik. Es sachen für eine Erkrankung zu entfernen. Menschen- 2te» ist schließlich unentbehrlich für die Besorgung einer auf hoher liebemußPlatzgreifen und die Erziehung soll bei¬ künstlerischer Stufe stehenden Kirchenmusik. Das ist die wirt¬ tragen, die Menschen und besonders die Kinder vom Hasse schaftliche und kulturelle Seite! -fernzuhalten, damit Ruhe wohltuend auf das Herz einwirke HrerHlanKgrojHerv Aus diesen Erwägungen heraus ist unser Orchester stets und dieses vor schweren Schädigungen bewahre." von der Stadtgemeinde unterstützt und seit 1930 sogar gänzlich (lOfflinutw -Gammluns) rücksichts seines Geldaufwandesübernommen worden. Und Es wäre zu wünschen, daß diese wissenschaftlichen Erkennt¬ diese kulturellen Leistungen sollen jetzt durch die Auflösung nisse Allgemeingut der Menschheit würden. Wir räumen der KvörnDerMhen des Orchesters alle aufhören? Es ist ein Faustschlag in das Politik in unserem Leben jedenfalls einen zu starken Einfluß Antlitz der österreichischen Kultur, deren Pflege und Förderung ein; sie belastet, wie de: Gelehrte treffend ausführte, allzu¬ man jetzt stets im Munde führt, wenn die Landeshaupt-,

(Nachdruck verboten.) 4 schließt sich nicht ein auf der Hallig. Das ist nicht Sitte, das Verzeihung bitten können, — nein, das hätte er nun einmal tut man nie! — nicht gekonnt! — Aber Mehm solle nicht um ihn sorgen, er Das GW« von Gytt. Nun stand sie dort oben, und der Sturm faßte ihr schweres wolle auch ohne Abitur ein paar Tage nach Hause. — Unter Kleid wie ein Batistfähnchen, blähte es wie Segel. Die Fran¬ dem Brief standen ein kurze Ose solle Originalroman von Hertha Fricke. paar Worte. Frau nicht sen des Kopftuches flatterten wie ihr blondes Haar. Sie stellte um Göde sorgen. Für Göde sarge der, bei dem er an Bord sei! „Oha", dachte Göde vergnügt. „Eine lütte Liebesgeschichtesich iw den Schutz des Leuchtturms und öffnete mit zitternder Käpten Erk Lassen! — also!" Er fragte nicht mehr. Es gab Dinge, die näher lagen Hand. — Wann je hätte die starke Hand der Sturmfrau ge¬ Da fielen die Hände samt dein Brief in Ose Hills Schoß. vor dem Ankeraufgehen als so etwas. Die Ausrüstung und zittert? — Der Vetter von Steven Hill schrieb. Göde bei ihm! — Bei Erk! — Die erste Brücke, die von ihm dergleichen. Ihre Augen-wurden glanzlos und still. — zu ihr führte, diese wenigen Worte! — Er sorgte für ihr Kind! Als die Kusine von Steven Hill am andern Morgen ihren Göde,- Göde war fort? — Der andere Brief war von — Für feine! — Waren sie nicht ewig verbunden durch dies Gymnasiasten wecken wollte, war das Nest leer. Und die feste, dem Leiter der Schule, der den Durchgegangenen von dem Kind? — War sie nicht täglich bei ihm— in Göde? — kleme, eichene Seekiste, die noch von Gödes Großvater weiteren Besuch der Schule ausschloß. — Neberflüssige Ma߬ Oh, Erk Lassen! — Was gibt das Leben für Wunderl Von stammte, war auch nicht mehr da. nahme! — Ose Hill zog verächtlich den eben noch so wehen der Stunde an, wo die Sturmfrau ihren Jungen den dem Mund. Wo war ihr Kind? — Wo? — Hatte es ihren strengen Mann wußte, dessen Namen in ihrem Herzen stand mit Die Sturmfrau stand wieder am Deichkopf. Brief so schwer genommen? — Hatte niemand, niemand ge¬ glühenden Lettern, — seitdem lief sie wieder zum Deichkopf Sie war heut' nicht die Frau der energischen Bewegung, fühlt, wie es dem Jungen ums Herz war? — Oh, hätte sie hinauf und bot ihren kräftigen Körper dem Sturme dar. Wie des entschiedenen, trotzigen Kämpfens gegen die Gewalt da doch niemals auf Lehrer Heitmann gehört und Göde in die ein stärkendes Bad umflutete sie der Seewind. Stolz trug sie draußen und gegen den Sturm in ihrer eigenen Seele. Sie Stadt gebracht! — wieder ihr Haupt. Klar schauten die stahlblauen Augen Wo rang nach Atem und hielt die Hand fest und verzweifelt gegen Die Glocken der kleinen Halligkirche klangen hell und blechern sind sie? — Draußen, draußen, dort, woher die hastigen, schwe¬ die starke Brust gedrückt, wo zwei Briefe knisterten. Zwei Briefe durch das Getöse der Wogen. Irgendwer muhte gestorben sein. ren Wellen kamen. Wie sie das Meer liebte, die graubraufende an einem Tag! — Was für eine Wucht von Ereignissen für — Wer? Ach, es war Ose Hill so gleichgültig! — Sonst hatte Nordsee, jede Woge war ihr Gruß und Kunde von denen, die das stille, einfache Leben einer Inselfrau. Still von außen, — sie stets dabei das Vaterunser gebetet. Jetzt faltete sie auch chre sie allein liebte auf dieser einsamen Welt. ja, das schien wohl so! — Hände. Aber sie betete nicht für den toten Inselbewohner. Oh, hätte sie geahnt, wie unbeugsam Käpten Erk Lcssens Was wußten die Menschen von dem Jammer, der Sehn¬ Ihr Herz suchte Schutz. „Herr, gib mir Kraft!" — Dann ging Herz war! — Scharf umrisfen mar sein Wollen. Weitab lag sucht, dem Kampf in der strengen Ose Hills Seele! Und es war sie heim und tat ihre Arbeit wie jeden sonsttgen Tag. Die Leute ihm die Zeit, da Ose Bakens in seinem Arm lag als seine doch eine Frauen -eele, die nach Liebe schrie wie jede andere. im Krug und die Mägde sahen sie scheu von der Seite an, aber Braut. So fern wie seine erste Reise. — Aber in dieses kämpfende Herz hatte ©btt nur einen einzigen sie fragten nichts. Er hatte mit der Sturmfrau nichts mehr zu tun. — Nur heiligen Namen geschrieben, der ihr Leben und Schicksal be¬ Eine Woche verging oder zwei. Nordost brauste um Insel Göde, der lag ihm! Den Jungen zu erziehen, einen Mann aus stimmte. Der eine einzige Mann, gegen den sie gesündigt hatte, und Deich, aber die Sturmfrau nahm ihren Weg nicht mehr ihm machen, das war noch eine Freude, eine Tat nach seinem — gegen den zu sündigen sie sich hatte verführen lassen in dorthin. Sie fühlte ihre Kraft schwinden. Denn die Nächte Herzen. — Etwas, was dem Leben einen besonderen Inhalt ihrer Not: Erk Lessen!— Und nun stand noch ein anderer da¬ waren unruhig und ohne Schlaf, weil ihr Herz nach ihrem gab, was es wert machte! — Kinde rief. — Bis der Postbote wieder einmal einen Brief neben, von weicher Kinderhand tief ins Mutterherz geschrie¬ 5. Kapitel. ben: „Göde!" für den Krug mitbrachte. Dessen Handschrift machte die Sturm¬ Don Göde handelten diese beiden Briefe, von fremder Hand, frau froh erschrecken, denn es war Gödes schmucke Schrift. Seemannsfrauen. die sie nicht zu öffnen wagte, die sie wenigsten nicht vor neu¬ Ein lieber Iungensbrief voll Zärtlichkeit und Bitten. Mehm Käpten Erk Lassen saß oben, und das Schiff ging ruhig gierigen Augen im Krug öffnen konnte, oder in der Küche und solle ihm verzeihen! Er hätte es nicht länger ausgehalten an seine Fahrt. Neben ihm auf der großen Taurolle sah Eöde, Schlajkammer, wo überall die Mägde ihr Tun hatten. Man Land. Und er hätte nun mal nicht den Professor Pitters um der Schiffsjunge, der eben Matrose geworden war, und sah Seite 4. Nr. 45. „Innsbrucker Nachrichten* Freitag , den 22 . Februar 1935.

Universitäts - und Fremdenstadt Innsbruck , die seit dem un¬ Wien und Baden statt . Zum erstenmal erhielten österreichische Ihr armseligen Dilettanten — die Ihr nicht Kognak von gerechten Friedensvertrag von 1919 auch die Rolle eines Hunde ein internationales Championat . Importierte Hunde Weinbrand unterscheiden könnt, die Ihr nicht wißt , was nach südlichen Verteidigungspostens deutscher Kultur übernehmen müssen binnen vier Wochen in das österreichische Zuchtbuch Henessy riecht und nach Weinbrand schmeckt, hinein mit Euch mußte , ein solches Orchester verlieren müßte . Die verschiedenen eingetragen werden , die ausländische Eintragung ist dann un¬ ins finstere Loch und solange Kognak und Weinbrand getrun¬ Vereinsorchester dilettantenhafter Natur , Salon - und Jazz¬ gültig. ken und Henesiy und Stock gerochen , bis sich Eure Seele in kapellen sowie Schrammelmusiken vermögen es nie und Der Vorsitzende berichtete dann über die bevorstehende Neu¬ weinbrändliche Dünste auflöst. nimmer zu ersetzen oder seine kulturelle und erzieherische anlage der Zuchtbuchkartothek und teilte mit , daß das Ihr dunklen Nachrgestalten aber , Ihr nächtlichen Dunkel¬ Aufgabe auch nur teilweise zu erfüllen . Wenn der Staat und Zuchtbuch regelmäßig erscheinen wird . Es sind darin über männer , heraus mit Euch aus dem Grauen Haus , hinaus auf andere öffentlich-rechtliche Körperschaften in übermäßiger 4400 Hunde eingetragen . An erster Stelle stehen die Fox¬ den lichten Marktplatz , in der linken Hand ein echtes Opern¬ Weise Radio , Kino und Sport begünstigen , wodurch der öden, terriers mit 824 Eintragungen . Weiter sind noch 403 Dachs¬ ballbillett , in der rechten eine Flasche falschen Henessy. Heraus flachen Gesinnung der ohnedies materiell eingestellten großen hunde , 645 rauhhaarige Pinscher , 330 deutsche Schäferhunde, mit Euch als Ritter der Losung: Masie der Bevölkerung noch mehr Vorschub geleistet wird 370 deutsche Boxer , 128 deutsche Doggen , 198 Mittelschlag¬ Kaust österreichische Ware, und wodurch eben hauptsächlich der Niedergang wahrhaft schnauzer und 126 französische Bullies eingetragen . Der Ver¬ Sauft heimischen Weinbrand ! B. künstlerischer Kultur herbeigcführt wurde , so haben sie auch bandsbeitrag bleibt unverändert. Der Vorsitzende be¬ die Pflicht , für die Erhaltung echter Musikkunst vorzusorgen. richtete ferner noch über die neue Richterordnung. Die Mögen daher die eingangs erwähnten Kulturfaktoren , die durch heurige Verbandsausstellung im Wiener Messepalast wird am den Verlust unseres Orchesters auf das tödlichste getroffen 4. und 5. Mai abgehalten . Preise dürfen nur mehr mit der würden , zusammenstehen und Mittel und Wege auffinden, Bezeichnung , für welche Rasie und für welche Leistung sie be¬ mailen mir um das für das wahre Kultur - und Kunstleben unserer Stadt stimmt sind, gewidmet werden . In Linz plant man eine Aus¬ unentbehrliche Städtische Orchester zu erhalten! stellung des Vereines zur Förderung der Rassehundezucht in Oberösterreich , die mit Rücksicht auf die Verbandsausstellung * Militärische Nachrichten . Oberst Dr . Ernst K l e p p des Dr . Hans B r u n e r im Namen vieler Musikfreunde und 5. Brigadekommandos ist zum Stabschef beim Militärkom¬ -liebhaber. nicht später als am 7. April stattfinden könnte . Für den Herbst sind Ausstellungen in Graz und Wien geplant. mando in Klagenfurt bestet, Oberstleutnant Julius Ringel vom 3. zum 5. Brigadekommando versetzt worden. * Der gleiche Herrgott . Eine köstliche Episode von dem ver¬ Die österreichische Hundezucht. Echt„Henessy". storbenen Fürsterzbischof Dr . Ignaz Rieder erzählt ein Aus Wien wird berichtet : Unter dem Vorsitz des PAsi- Lehrer in den Salzburger „Mitteilungen des Landes -Lehrer- Wie berichtet, ist in letzter Zeit in Wien eine F3l° vereines " : Kommt da der Herr Fürsterzbischof in eine Schul¬ denten Professor Dr . Witzelhuber fand am 16. d. M . die scherbanüe ausaehoben worden, die u. a. auch die gesetz¬ diesjährige ordentliche Vollversammlung des Kynologenver- lich geschützten Namcnsschilüchen, mit denen die franzö¬ klasse und läßt sich von den Mädeln und Buben erzählen , und bandes statt . Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen sische Kognaksirma Henessy ihre Flaschen versieht, weil er sehr zufrieden ist mit dem, was sie können, geht er und Eintrittskarten zum Opernball gefälscht hat. Mitglieder berichtete der Vorsitzende u. a., daß der Verband zum Schluß durch die Reihen , und jedes Kind darf dem hohen Herrn den schönen Ring küssen. Nur ein kleines Mädel traut im Jahre 1934 keine Einbuße am inneren und äußeren Dem ausgepichten Weinbrandtrinker treibt es lüstern das sich nicht, wird feuerrot und kriegt nasse Augen . „Was ist denn Vermögen erlitt . Die Verbandsaus st ellung wurde Wasser im Munde zusammen , hört er nur den Namen mit dir, ha ?" spricht der Herr Fürsterzbischof gütig . . . . i . . . zum erstenmal in einer dem Verband würdigen Aufmachung Henessy. Weinbrändliche Gerüche steigen vor seiner Nase auf bin ja protestantisch !" stottert das Mädel . „Aber geh, du abgehalten . Zum erstenmal gab es einen Preis der Re¬ und die Brieftasche ergeht sich in stillen Seufzern. Tschapperl ", sagt der hohe Herr und streichelt über den blonden gierung und einen offiziellen Besuch eines Regierungsver¬ Für den blutigen Laien : Henessy ist Kognak aus dem Orte Scheitel , „wir haben ja doch den gleichen Herrgott !" treters in der Person des Ehrenschutzherrn Bundesmtnister Cognac in Frankreich . Er ist unter den Kognaken , was Neapel S t o cki n g e r, der unter dem Eindruck des Gesehenen sofort unter den Städten . Cognac allein , ist als Bezeichnung geschützt. * Die Zulassung von Mädchen an Knabenhauptschulen. Das eine Verlautbarung über die Ausstellung im Rundfunk ver- Nur Kognak aus Cognac ist Kognak . — 11,583 .415 franzö¬ Bundesministerium für Unterricht hat verfügt , daß die Be¬ anlaßte . Leider mußten nahezu 5000 8 Lustbarkeitsabgabe sische, wehrhafte Männer sind bereit , ihr Blut und Leben für zirksschulräte an den Landesschulrat den für den gesamten bezahlt werden . Die heuer im April in Frankfurt a . M. diesen Namen zu opfern . — Die Artikel 5678/86 des Friedens¬ Schulbezirk übersichtlich dargestellten Antrag auf Zulassung stottfindende kyn alogische Weltausstellung wird vertrages von St . Germain , die Artikel 11.526/32 des Diktates von Mädchen an Knabenschulen und umgekehrt von Knaben die größte bisher gezeigte Ausstellung sein. 80 Staaten , dar¬ von Versailles sichern den Namen „Cognac " für Frankreich. an Mädchenschulen vorzulegen haben . Dem Berichte hierüber unter Japan , die Vereinigten Staaten , England und die nor¬ — In den Zimmern 4518/20 des Bölkerbundpalastes zu Genf, wird bis längstens 10. September 1935 engegengesehen , also dischen Staaten , werden sich beteiligen und auch Vertreter zum auf der 46. Stiege , im 7. Stockwerk, ruhen hinter stählernen einem Zeitpunkt , wo die Schülerzahl jedenfalls schon über¬ internationalen Kongreß entsenden . Für Oesterreich kommen Mauern die Dokumente , die Frankreich für ewige Zeiten das blickbar sein muß. als zur Beschickung geeignet nur die Bracken und kurzhaarigen Recht auf den Namen Kognak für Weinbrand wahren. * Mord um einen „Geist". Aus Warschau wird be¬ Pinscher als österreichische Rassenschläge in Betracht . In 24 (Zwanzigvier ) Schilling kostet hievon die Flasche, 8 1.50 richtet : Eine außergewöhnliche Mordtat ereignete sich im Frankfurt wird man auch für die Wiener Ausstellung wichtige bis 6.— das Stamperl oder Likörgläschen . Für 6 Schilling Hause des Gutsbesitzers M i s s i n g e r in der Ortschaft D o- Werbearbeit leisten können . Die Bundesregierung spendet gibts österreichischen Weinbrand , die ganze große Flasche voll. l i n a bei Stanislau . In dem Hause Missingers wurden öfters einen Preis für den besten österreichischen Hund auf der Frank¬ Wem nicht der Name „Cognac Henessy" Schauer der Ehr¬ spiritistische Sitzungen veranstaltet , an denen auch furter Ausstellung . Deutschland dürfte die 1000-Mark -Sperre furcht abringt , dem soll wenigstens das blanke Grauen ob des der dreizehnjährige Sohn des Gutsbesitzers , ein geistig be¬ für Richter und Aussteller bei der Wiener Verbandsausstellung Preises über sein genußfeindliches Herz laufen . — schränkter Knabe , teilnahm . In der verflossenen Nacht e r- erlassen . Für diese werden heuer im Messepalast bessere und Mit feierlichster Gebärde , in gehobenster Stimmung trinkt s cho ß nun der Knabe seine 17jährige Schwester , während sie größere Räume und breitere Gänge zur Verfügung stehen. man Henessy aus Cognac in Frankreich . Im „Dulliöh " oder schlief, und versuchte dann , mit dem „Geiste der Erschossenen" Bei den Ausstellungen in den Bundesländern zeigte es sich bei Magenverstimmung Weinbrand vom Stock in Linz an eine Verbindung herzustellen . Auf die Fragen der verzweifel¬ leider , daß viele Hunde ohne oder mit falschen Nummern für der Donau . Wer Henessy trinkt , läßt sich die Flasche zeigen, ten Eltern , warum er die Tat begangen habe , erklärte er, das internationale Schönheits -Championat gemeldet wurden, beguckt das Schilderl : die Etikette . Leuchtet ihm „Original er habe sich durch die Ermordung seiner Schwester einen was zu Beanständungen durch die Internationale Federation Henessy" entgegen , lacht sein Herz und der Gaumen ist schon „Geist " beschaffen wollen , mit dem er ständig verkehren könne. führte . Es dürfen Hunde , ohne Nummern nicht ausgestellt befriedigt . Still seufzt das Geldtascherl . — Wer Weinbrand * Elefant löscht einen Brand . Von der Klugheit der Elefan¬ werden , auch müssen die österreichischen Zuchtbuchnummern trinkt , sieht auf die Größe des Glases und hört auf den Jubel ten zeugt die Tat des Elefanten Jumbo vom Londoner angegeben werden . Die meisten Vereine arbeiten musterhaft des Magens. Zoo. Durch eine weggeworfene Zigarette war das Stroh mit , nur fehlt es leider oft an der nötigen Kontinuität in den Kognak wird nur in Cognac gebrannt . Etiketten druckt man seines Lagers in Brand geraten und die Wärter bekämpften Vereinsleitungen . Nach dem Berichte des Vorsitzenden wurde auch in Wien. das Feuer in aller Eile mit einem Schlauch , der an einem der C o l l i e k l u b neu in den Verband ausgenommen. Und nun Ihr Gourmander und Gourmeter , Ihr Lebe¬ Hydranten festgeschraubt wurde . Der Elefant hatte sich zunächst Der Verband ist jetzt wirkliches Mitglied der Internationalen mander und fröhliches Nachtgelichter , was seid Ihr von einem voller Angst in eine Ecke geflüchtet ; als er aber sah, wie die Federation . Für den Kongreß in Frankfurt hat der Verband Schilderl genasführt worden ! Das Leben ist den 11,583 .415 Feuerwehrleute arbeiteten , lief er schnell zu seinem Trinkwas¬ zwei Referate angemeldet . Oesterreichische Richter wurden wehrfähigen französischen Männern kein Stamperl Kognak serbehälter , sog den Rüssel voll Wasser und spritzte ebenfalls auf wiederholt ins Ausland berufen . Die Verbandsausstellung in mehr wert , seitdem sein Name entweiht wurde . Ihr Fein¬ das brennende Stroh . Den vereinten Anstrengungen der Wien hatte 17.000 zahlende Besucher und brachte einen Um¬ schmecker, Ihr habt Eure geschichtlicheAufgabe verpaßt . Ihr, Feuerwehr und des klugen Jumbo gelang es bald , das kleine satz von 30.000 8. Ausstellungen fanden noch in Linz , Graz, der Stolz Frankreichs , Ihr Könige im Reiche des Genusses — Feuer zu löschen.

seinen Commodore mit großen , glänzenden Augen an . Das Düwel , der schwarze Spitz . Auch wenn sie an Land waren. „Käpten hätte schon mal mit zu Mehm kommen können !" Schiffsvolk nannte ihn Käptens Jung . Wenn sie auch so wenig Dann wanderten sie durch Tannenwälder und Dörfer , besahen sagte der Junge ein wenig vorwurfsvoll . Der Riese zog die wie Göde Hill ahnten , wie recht sie damit hatten . Wenn es Museen und Kirchen und langweilten sich nie . Der Riese hatte buschigen Augenbrauen hoch, aber er antwortete nicht, sondern irgend ging, hockten die beiden beieinander . Da konnte man seinen Jungen bei sich, weil er nicht wollte , daß Hafenkneipen rauchte heftig. diese hübsche Gruppe oft sehen. Der Käpten lehnte irgendwo, und dergleichen lichtlose Orte seine Jugend irreführten. Es entstand eine Pause die beide bedrückte. eine Hand in der Tasche der blauen Tuchjacke, in der andern „Wenn wir von Kristiania kommen , Göde , geht es auf „Du wolltest erzählen , wo wir Besuch machen wollen !" er¬ die kurze Pfeife , und der schlanke Junge sah vor ihm, auf Sylt , und dort werden wir jemanden besuchen gehen !" sagte einem Haufen Segelzeug oder Tauwerks oder auf der Reling innerte der Junge , um das Schweigen zu brechen. Sonderbar, der Kapitän . , daß der große Freund nie sprach, wenn von Gödes Mutter und hörte andächtig zu. So andächtig , wie er Professor Pitters „Oh , fein !" antwortete der Junge . „Hast du da alte Kame¬ die Rede war ! — in Kiel nie zugehört hatte , denn hier liefen ihm die Gedanken raden ?" — Auf du waren die beiden längst. nicht auseinander , weil sie im richtigen Fahrwasser waren. „Dja !" machte Käpten Erk Lasten in seiner langsamen Art. Weil der heißeste Wunsch seiner Knabenjahre erfüllt war , ge¬ „Nee ! Wir besuchen diesmal Frauensleute !" „Das sind zwei Frauensleute auf Sylt , die warten , daß ich rade unter dem Kommando dieses Kapitäns ein Seemann Gödes Augen wurden noch größer . Käpten Erk Lassen wollte mal wieder längs komme ! — werden zu dürfen. Frauensleute besuchen gehen ? — „Magst du denn überhaupt Silke Sundermann und ihre kleine Annta Kristin ! Silke Frauensleute leiden , Käpten ?" Es war ein sonderbares Weiler heute . Wasser und Luft Sundermann , das war eine brave Seemannsfrau , das kannst hatten einen fast unheimlich hellen Glanz und Schimmer , und „Das kommt drauf an !" antwortete der Gewaltige . „Im du wohl glauben ! — Vier Jahre ist sie mit ihrem Mann ge¬ die weiten spiegelnden Fernen waren ohne Maß und ohne allgemeinen sind sie nichts für 'n Seemann ! Denn man ist fahren auf der „Sierrta Venvenuta ". — Lange her , Göde! Ende . Sie vergingen im Horizont mit dem hellen Himmel, nicht zu Hause . Und das vertragen sie nicht all." Er tat ein Ich war da erster Steuermann . Olav Sundermann war ein und niemand hätte sagen können , wo das > Wasser aufhörte paar Züge aus seiner Shagpfeife . Sie war ausgegangen und tüchtiger Kapitän , und ich fuhr mit ihm südwärts . Ta kamen und der Himmel begann . Hier und da plumpste ein Schweins- mußte erst wieder in Gang gebracht werden . Währenddem eines Tages Fremde an Bord , von denen wir allerhand Kram ftfch und bewegte dadurch einen kleinen Kreis der unendlichen blieb ihm Zeit zu überlegen , was er dem Jungen von den kauften . Und was hatten sie uns mitgebracht ? — Gelbes Fie¬ Flache , aber bald war alles wieder eben und glatt . Das Frauen sagen sollte ! Denn er fand , daß darüber ein bißchen ber ! Das merkten wir erst, als wir zwei Tage unterwegs Aufklärung nicht schaden könnte. Schiffsoolk hatte nichts zu tun und schlief überall , wo es gerade waren . Zwei Schiffsjungen fingen damit an , dann kam der Platz fand ; sogar der Smutje räkelte sich mit einem Jungen, „Dja , Jung , dja ! Da gibt es zwei Sorten von Frauen . Ein¬ zweite Steuermann . Die Kapitänsfrau pflegte sie alle ! Dann der Kartoffel schälen half , hinter dem Ankerspill . Es schien, mal Landfrauen , die sind für unferein nichts wert ! Und dann wurde der Koch krank, und sie kochte auch noch für uns alle¬ als ob der Commander mit seinem Jungen die einzigen Seemannsfrauen ! Wenn die echt sind, sind sie gut , Göde , und samt . Sie war ein kleines , feines Ding und immer froh . Wenn Wachen an Bord seien. dann ist es immer ein großes Glück, bei ihnen vor Anker zu sie lachte, war es einem schon stoh zumute . Das sagte der gehen nach der Fahrt ! — Da ist lauter Gutheit drin , und wenn „An solchen Tagen ist die Dampfmaschine ein feines Ding !" zweite Steuermann , der schon ein alter Bursche war . Er mußte inan an Land kommt, dann wissen sie nicht, was sie einem an¬ sagte Käpten Erk Lassen. „Sonst weiß ich mir nichts Schöneres dran glauben . In Segeltuch gepackt, — über Bord , — ! Das tun sollen. Sie würden einen glatt mit ihrer Verwöhnung ver¬ als einen Dreimastschoner , ein Vollschiff, wenn der Wind gut ist nicht anders , Göde ! Da hat sie sogar den Pastor gemacht. derben , wenn es lange dauerte ! Aber bei uns dauert das ja ist, das Ding alles auf hat , was es kann , und so dahingeht, Gebetet an seiner Leiche und ein Kreuz darüber und ein paar immer nicht lang . Und denn ist es schön, daran zu denken, als wäre es lebendig und wüßte von ganz allein , wohin es schöne Worte gesagt , was für ein lieber braver Kerl er immer will ! —" wenn man wieder auf Fahrt ist!" — gewesen sei. — Wir mußten schwarze Kerls an Bord nehmen, Göde nickte, denn er wußte auch, wie Frau Oses Hände be¬ halbe Neger , als wir an Land kamen . Denn drei Leute waren Göde nickte begeistert. reit waren , ihm Liebes zu tun , wenn er daheim war . Selten uns totgegangen . Der Kapitänsfrau waren sie gräsig , das weiß Diesmal ging es Kurs Norwegen . Käpten Erk Lassen hatte kam es schon, und im ersten Jahre waren es nur vier Tage ich. Aber sie nahm sich zusammen . Als wir wieder weiter¬ das Schiff gewechselt, und Göde ging so sicher mit ihm , wie gewesen. segelten , griff der gelbe Tod den Kapitän ." (Forts , folgt .)

I i Nr. 45. Seite 5. FreSag , den 22. Februar 1935. „InnsSruSer Nachrlchkrü^

Verrichtung angeblich nicht in feinen Ausgabenkreis falle, erscheint tm Jahresfrist wiederholt um feine Entlassung an, die er erst Hinblick auf seine Jugend sowie auf die herrschenden Wirtschaftsver¬ dann erwirkte, als ihm seine Mutter auf seine Veranlassung hältnisse, die die Betriebe zu großer Sparsamkeit und Einschränkung einen Brief schrieb, in dem sie ihm bekannt gab, daß Arbeit des Personalstandes zwingen, gänzlichungerechtfertigt. Die Besorgung von Wechselgeld fällt sicherlich noch in den Rahmen dessen, für ihn in der Schweiz gefunden sei. Hermann Loacker kehrte was von einem jungen kaufmännischen Angestellten verlangt werden nun über die Schweiz nach Oesterreich zurück und stellte sich Die feindlichen Nachbarn aus dem Sellrain. kann. der Behörde in Bregenz. Beim LandesgerichteFeld¬ kirch wegen Verbrechens des Hochverrates angeklagt, wurde Innsbruck, 21. Februar. Das Halten von Hunden und Tauben ein Kündigungsgrund. er von dieser Anklage mit der Begründung freigesprochen, daß, Die Hänge im Lellrain sind steil. Wie Schwalbennester kleben Ein Hauseigentümer kündigte einer Mietpartei die Wohnung die Häuser den Hängen die Ackererde sür wenn auch in objektiver und subjektiver Richtung der Tat¬ an und muß Jahr Jahr mit der Begründung, daß die Partü Hundeund Tauben halte, mühsam in Ruckkörben bergaufwärts getragen werden. Der Ertrag bestand des Hochverrates erwiesen sei, doch der Freispre¬ woraus sich sür die Mitbewohner durch Verunreinigungen des Hauses der Aecker ist gering und jeder Besitzer wacht mit Argusaugen, daß und Lärm arge Unzukömmlichkeiten ergeben. Alle drei Instanzen er¬ chungsgrund der tätigen Reue im Sinne des ihm in seinem Besitztum kein Schaden zugefügt wird'. Wegen einer klärten die Kündigung für wi r ksa m. Es kann nicht bezweifelt wer¬ § 62 St.-G. vorliege. Denn der Angeklagte sei freiwi ilig Kleinigkeit sind nun zwei Nachbarn in arge Feindschaft geraten. Bor den, daß in dem trotz'wiederholter Beschwerden und Mahnungen fort¬ aus der Legion zurückgekehrt und habe den Behörden einen einigen Jahren traf der eine Nachbar in seinen Wiesen mehrere Kühe gesetzten Verhalten der Beklagten eine Rücksichtslosigkeit des anderen Nachbarn. Er pfändete die Kühe und verlangte eingehenden Bericht über die Verhältnisse in der Legion er¬ Legt, die auch vom Standpunkt des objektiven Beurteilers das Zusam¬ für den durch das weidende Vieh angerichteten Schaden einen Betrag menleben unleidlich und daher unzumutbar macht. Es versuchte denn stattet. von 40 8, welchen Betrag der Nachbar schließlich, wenn auch erst Gegen diesen Freispruch brachte die Staatsanwaltschaft nach langem Sträuben, bezahlte. auch die Beklagte nur jo dieser Beurteilung zu entgehen, daß sie jede die der sestgestellten Einzelheiten als nicht geeignet erklärt, einen Kündi¬ Nichtigkeitsbeschwerde Obersten Wein der zahlende Nachbar sann auf Vergeltung und die glaubte ein, über die vor dem Ge¬ gungsgrund darzustellen, wobei sie aber daran scheitern mußte, daß richtshof er im Herbst vergangenen Jahres gefunden zu haben. Es ist in den es nicht angeht, das Verhalten des Mieters in feine Teilakte auszu¬ die Verhandlung stattfand. Der Vertreter der Ge- legenden Tirols besonders mit steilen Hängen allgemein üblich, daß lösen und diese dann einzeln daraus zu untersuchen, ob er den Voraus¬ neralprokuratur, Hofrat Dr. P a n ek, machte geltend, die das Kleinvieh, Ziegen und Schafe, im Herbst auf die Wiesen und setzungen des Kündigungsgrundes des § 19, Absatz2, Zahl 3, des Annahme der tätigen Reue sei rechtswidrig, denn nach Aecker ausgelassen wird, ja manche Bauern behaupten sogar, daß das Mietengesetzesentspricht. Das Verhalten des Mieters muß in sei¬ § 62 St.-G. sei Voraussetzung der Straflosigkeit bei Hochver¬ Weiden von Kleinvieh auf den Aeckern im Herbst den Aeckern sogar Beurteilung unterzogen ner Gesamtheit der werden, um ein daß der Beschuldigte der Obrigkeit zu einer zuträglich sei. Dieser Ansicht ist nun einer dieser Sellrainer Nachbarn verläßliches Bild seiner Auswirkung aus die Mitbewohner des Hauses rat, Zeit, als die nicht. Als er im November vorigen Jahres mehrere Ziegen des Nach¬ zu gewinnen. auf Hochverrat abzielende Verbindung den Behörden noch barn, dem er seinerzeü die 40 8 zahlen mußte, aus seinem Acker geheim war, über Ziele und Zwecke der Verbindung Mit¬ weiden sah, pfändete er 15 Stück davon, weil sie ihm an seinem Acker angeblich einen Schaden von 1008 angerichtet haben. Die gepfände¬ Die Führer der Salzburger Nationalsozialisten teilung macht. Als sich jedoch der Angeklagte den Behörden ten Tiere ließ er durch einen bezahlten Hirten während des Tages verurleilt. stellte und seine Mitteilungen machte, war Ziel und aushüten und während der Nacht gegen Entgelt in einem Nachbarhos ZweckderOesterreichischenLegionderObrig- einstellen, da er selbst keinen Platz hatte. Diese 15 Ziegen behielt er Linz, 21. Febr. (A. N.) Vor dem Militärgericht standen heute ke i t l ä n g st beka n nt. Da das Erstgericht den Tatbestand durch drei Tage, nach dieser Zeit folgte er elf Ziegen dem Nachbarn der Eisenbahner und ehemalige Führer der Salzburger aus, während er die restlichen Ziegen zur Deckung seines Schadens des Hochverrates in objektiver und subjektiver Richtung als zurückbehielt. nationalsozialistischen Standarte, Johann Günther aus erwiesen angenommen hat, wäre sofort mit dem Schuldspruch Salzburg-Mülln, und der Korrespondent und ehemalige Der ziegenpsändcnde Nachbar behauptet nun, daß er sür eine Ziege vorzugehen. im Tag für dos Aushüten, die Fütterung uild Einstellung1 8 zahlen Sturmbannführer der SS . FriedrichKa l kn er aus Salz¬ Der Oberste Gerichtshof gab im Sinne dieses Antrages der müsse, demnach sür 15 Ziegen sür drei Tage 45 8, und 4 8 sür jeden burg. Die Anklage beschuldigte sie, von der SA.-Brigade in Nichtigkeitsbeschwerde der StaatsanwalschaftFolge, hob das weiteren Tag sür vier Ziegen. Er verlangt also von seinem Nachbarn Freilassing empfangene Befehle, die die Vorbereitung 100 8 Schadenersatz, 45 8 sür die Verpflegung der 15 Ziegen durch freisprechende Erkenntnis auf und verurteilte den Angeklag¬ drei Tage und 4 8' sür jeden Tag von anfangs November 1934 an und Durchführung der Iulirevolte im vorigen Jahr betrafen, ten wegen Verbrechens des Hochverrates zu einem Jahr bis zur Zurücknahme der vier Ziegen. Der liebe Nachbar, dem dis weitergeleitet und so die blutigen Ereignisse in Mattsee, schweren Kerkers Die Begründung schließt sich den vier Ziegen gehören, will aber von einer Schadensverqütung nichts Seekirchen und Lamprechtshausen verursacht zu Ausführungen der Generalprokuratur an. wissen mit der Begründung, daß seine Ziegen keinen Schaden unge¬ haben. richtet haben, daß neben feinen Ziegen auch die Ziegen anderer Beide Angeklagte erklärten sich zwar als nicht Besitzer aus dem fraglichen Acker geweidet haben, daß auch nach der schuldig, wur¬ Pfändung Ziegen auf diesem Grundstück geweidet haben, so daß sich den aber auf Grund des durchgeführten Beweisverfahrens im Hauptversammlung des Fußballklubs gar nicht seststellcn läßt, welche Ziegen den angeblichen Schaden Sinne der Anklage des Verbrechens des Hochverrates schul- angerichtet haben, und daß der behauptete Schaden im Frühjahr gar Friedrich Kalkner wurde „Veldidena". nicht feststellbar sei, da durch das Schmelzwasser das Erdreich her- dig erkannt. zu lebensläng¬ untergefchwemmt werde. lichem und Johann Günther zu 20 Jahren schweren Am 20. d. M. hiell der F. C. „Veldidena" seine 18. Jahreshaupt¬ Eine gütliche Regelung der Angelegenheit war natürlich nicht mög¬ und verschärften Kerkers verurteilt. Das Urteil istrechts- versammlung im Vereinsheim„Weißes Kreuz" ab. Der Vorstand lich. Deshalb fuhren die beiden Nachbarn in die Stadt, jeder nahm kr ä ft i g. In der Urteilsbegründung wird ausgesprochen, daß Franz Z i mm ermann begrüßte die gutbesuchte Versammlung und erstattete nach einer Ehrung sür den leider auf tragische Weise ver- sich einen „Avikatcn" und dann wurde prozessiert. Bei der letzten die Angeklagten die höchsten Führer der NSDAP, in Salz¬ Verhandlung marschierten mehr als ein halbes Dutzend Zeugen aus schiedenen Ehrenobmann Heinrich Iäaeregger den Bericht über Sellrain auf, von denen einige behaupteten, daß der Acker des burg waren. die Tätigkeit. Sowohl der Bericht des Vorstandes als auch jener des Klägers ganz zertreten sei, andere wieder erklärten, daß ein Schaden KassiersM e dw e d wurden beifällig ausgenommen. Vorstand Zim¬ nicht entstanden sei, ja es sei in Sellrain allgemein üblich, das Klein¬ Verurteilung eines freigesprochenen Legionärs mermann betonteu. a., daß die „Veldidena" heuer ihr fünfzehn¬ vieh im Herbst aus die Hänge zu treiben, da dies für die Aecker sehr jähriges Bestandsjubiläum feiert. Die Mannschaften werden ihre gut sei. Der Richter hat nun beschlossen, über die Frage des ent¬ durch den Obersten Gerichkshof. guten Fähigkeiten wieder an einigen Turmerspielen zeigen können. standenen Schadens sowie über die Höhe der Futterkasten zwei Dem Kassier wurde auf einen Antrag R i sser s einstimmig die Ent¬ Bauern aus dem Sellrain als S a chv e r stä n di g e zu ver¬ Wien, 21. Febr. Der arbeitslose Hilfsarbeiter Hermann lastung erteilt und besonderer Dank' ausgesprochen. Der Verein, der nehmen. Die beiden Sachverständigen haben nach dem Ausapern und L o a cker aus Bregenz hatte sich im November 1933 auf voriges Jahr noch ein Pajsivum von 180 8 aufzuweisen hatte, tritt vor Beginn der Frühjahrsarbciten auf den Aeckern des Klägers diese Arbeitssuche in die Schweiz und als er dort keine Arbeit fand, nun mit einem Kassastand von 21.90 8 in das neue Jahr . Für den Schriftführer berichtete ebenfalls Herr Medwed, der die Spiel¬ Aecker zu besichtigen und dann ihr Gutachten abzugeben. Die vier nach Deutschland begeben, wo er von SA.-Männern zum Ein¬ Zieaen bleiben selbstverständlichbis zum Ende des Prozesses beim berichte des Jahres 1934 n kurzen Worten wiedergibt. Einstimmig Nachbarn. tritt in die Oesterreichische Legion bewogen wurde. Wegen wird die Festsetzung eines Mitgliedsbeitrages in der Höhe von 12 5 pro Wir wissen den Ausgang des Prozesses selbstverständlich nicht; aber der schlechten Kost und der geringen Bezahlung suchte er nach Jahr angenommen. das eine wissen wir, daß der „Goasbauer", wenn er verliert, zu den Die Neuwahl hatte wlgendes Ergebnis: 1. Vorstand Franz vier Ziegen„no a zwoa Küahlen" wird dazugeben müssen, und wenn Zimmermann, 2 . VorstandE. Lörting, 1. KassierE. Midwcö, sein Nachbar verspielt, von dem beschädigten Acker nicht mehr viel Zum FUNF - UHR - TEE Ins 2. KassierT. Nalter, 1. SchriftführerF. Kiechl, 2. Schriftführer und übrigbleiben wird. KorrespondentB. Wendlinger, Zeugwart y. Lindner, Bcllwart PARKHOTEL IGLS L. Gasser, 1. MannschastskcpitäneH. Zoller und L. Gasser, 2. Mann¬ Mutz ein kaufmännischer Angestellter wechseln schaftskapitäneP . Tonini und Sigmunds Beisitzer Dr. Gstreinihaler- gehen? Hotel - SanatorlMm Loaker, Kassarevisoren Risser und Rizolli, Iugendleiter Sailer. Unter Ein Innsbrucker Kaufmann ersuchte einen seiner jungen Angestell¬ Tanzgelegenheit . Bürgerliche Preise . Sport - oder Straßenkleiduntr. Allfälligem werden verschiedene Fragen beantwortet, wie die Nam¬ ten, der die Lehrzeit knapp beendet hatte, eine größere Note bei einem - •- haftmachung von vier bedürftigen'Vereinskollegen für das Er¬ anderen Kaufmann wechseln zu lassen. Der junge Kommerzjüng- Wochenendaufentlialfi S 14 . - holungsheim der Fußballer, das Vizekanzler Fürst Ernst Rü¬ ling weigerte sich jedoch, diesem Ersuchen nachzukommen mit der diger von Starhemberg den kranken Spielern zur Erholung an- bei bekannt ausgezeichneter , reichlicher Verpflegung . Sport - oder schnippischen Bemerkung, das sei nicht seine Aufgabe, woraus der Straßenkleidung. geboten hat. Weiter würde für Samstag, den 2. März, eir.' Fa - mi l i e n a b en d, verbunden mit Preisverteilung der Wintert onkur- Kaufmann, gestützt auf 8 27 des Angestelltengesetzes, den jungen Im Preise sind Inbegriffen : Zimmer mit Beheizung von Samstag Mann sofort entließ. Der entlassene Angestellte klagte nun den nachm, bis Sonntag abends , ein warmes Bad ; Samstag Abendessen. renzen, wie Bolzenschießen, Watten, Skiwettbewerbe, Rodeln usw., Dienstgeber beim Gewerbeqericht auf Zahlung der entsprechenden Diner , 19 Ohr ; Sonntag Frühstück , komplett , Mittagessen , Lunch, festgesetzt. Um 11.15 Uhr nachts schloß der Vorstand Zimmermann Kündigungsentschäoigung, allein sowohl das Gewerbe¬ 13 Uhr, Abendessen . Diner , 19 Uhr ; Trinkgelder und alle Abgaben. die Jahreshauptversammlung mit dem Wunsche, daß alle Mitglieder gericht als auch das Berufungsgericht haben die Klage abgewiesen Anmeldungen u. Gutscheine bis Samstag mittags im Städtischen ihr Bestes geben und für den Verein mit ganzem Herzen Mitarbeiten mit folgender Begründung: Die Weigerung des Klägers, dem Auf¬ Verkehrsbüro . Innsbruck , Maria Theresien Straße 23. werden, damit die „Veldidena" in der A-Klafse den Platz einnehme, träge seines Vorgesetzten Folge zu leisten, da die von ihm verlangte der ihr spielerisches Können rechtfertigt. ' B W.

(Nachdruck verboten.) 18 „Du kannst also ohne weiteres mit einem Manne in ein Breitsched schüttelt langsam den Kopf: „Payer." und demselben Hause arbeiten, der— du gibst es ja zu — „Was du immerzu mit deinem Payer willst. Laß mich Tumult im 6. Stock. der deinetwegen einen Mord begangen hat! " endlich in Frieden mit dem Bengel." „Nur noch Tage, Wölflin. Am ersten bin ich in München. „Und Sie, Herr Kriminalrat, haben erst heute morgen er¬ Kriminalroman von Hugo Maria Kriz. Ich habe eine neue Stellung." klärt, ein Mann wie Fred Harras würde niemals einen Mord Toptzrighl 1832 bh Wilhelm Goidmami Verlag, <8. m. b. H., Leipzig, Verlagsnummer 2015. Er reißt die Augen weit auf. begehen." ’> „Du — gehst fort von Berlin?" Crabbe gerät in lebhafte Bewegung. „So sehr liebst du den Mann, den du schützest?" Sie nickt stumm. „Na wenn schon! Hab ich erklärt, stimmt. Was willst du „Laß die Liebe aus dem Spiel, Wölflin. Das alles hat „Und— wird dich niemand daran hindern? Ich meine—" damit sagen, vorlautes Küken, willst mich wohl überführen, nichts mit Liebe zu tun. Es wird soviel Unfug mit diesem „Ich weiß, was du meinst." Sie lacht kurz auf. „Aber das wie? Man darf gar keine Vermutungen mehr äußern, hoch¬ Wort getrieben. Ich habe geflirtet, das ist alles. Keinen von kommt überhaupt nicht in Frage. Erstens ist er zu feige, er verehrter Herr Doktor, man darf sich beileibe nicht irren! Ich all den Männern, die immerzu um mich herum waren, habe denkt nur an sich, zweitens weiß er haargenau, daß er mir habe mich eben davon überzeugt, daß Herr Fred Harras doch ich auch nur eine Minute lang wirklich gern gehabt. Ich kann widerlich ist und daß ich ihn verabscheue und daß es niemals nicht ganz so unschuldig ist, wie er aussieht. Einem daraus nicht dafür, daß alles so gekommen ist. Wölflin, sag: trifft anders war. Und—" Sie bricht ab. „Kein Wort mehr. Auf gleich einen Strick zu drehen, das ist nicht sehr anständig, mich eine Schuld? Sei ehrlich. Was habe ich getan, was nicht Wiedersehen, Wölflin. Es ist spät, Payer kommt nicht." Herr Kollege!" recht war?" Sie wendet sich zum Gehen. Breitsched lächelt. WLlflins Blick weicht zur Seite. Da ergreift er hastig seine Sachen. „Aber Herr Kriminalcat, ich—" „Ich geh mit dir, Cilly. Ich habe hier nichts mehr ver¬ „Halt die Klappe, Grünschnabel," poltert Crabbe und wischt „Ich weiß nur," sagt er, „daß du dich mitschuldig machst, loren." wenn du schweigst." sich den Kalk vom Aermel, „man wird ja jetzt zu beweisen Sie verlassen das Zimmer und die Wohnung. haben, ob man noch etwas mehr kann als seine Vorgesetzten „Nun," sie wirft den Kopf zurück, „ich nehme das auf mich. Nebenan, in einem kahlen und übelriechenden Rauni mit zu tyrannisieren und zu beschimpfen. Und wehe, wenn du aus Glaube nicht, daß ich irgendwen schützen will. Nur mich, weißgetünchten Wänden, erheben sich zwei Männer aus dem Mädel nichts herauskriegst! Ich dreh dir den Kragen Wölflin. Ich will nicht vor Gericht stehen und Auskunft dar¬ gebückter Stellung. um, so wahr—" über geben, ob und wo und wie oft mich jemand geküßt hat, „Sauber sehen wir aus," meint Crabbe und versucht, den „— dreimal drei neun ist." Breitscheds Miene verrcü nicht ich nicht will mit Schimpf und Schande aus dem Geschäft weißen Staub, den die Wand auf seinem Anzug hinterlassen viel Zuversicht: „Vielleicht wäre es doch besser, das Mädel vor¬ herausfliegen—" hat, wegzuwischen, „aber es hat sich gelohnt, Knäblein." zuladen. Nach dem dritten Verhör frißt die aus der Hand." „Ah —!" „Das will ich meinen," antwortet Breitsched; „nur schade, „Die nicht, du. Ich kenne die Sorte. Die sind zäh wie „Was?" daß uns dieser Wölflin mit der Hausdurchsuchung zuvor- Katzen. Da kannst du sie auf den Kopf stellen, es fällt kein „Aus dem Geschäft! Wieso aus dem Geschäft? Es ist also gekommen ist." Wort aus ihnen heraus, sie haben die Sprache verloren. Nur doch jemand aus dem Geschäft!" „Ach was, die olle Reoolverkugel. Die können wir ihm auf Schleichwegen können wir was erreichen." Cillys Gesicht wird undurchdringlich wie eine Maske. immer noch abnehmen, wenn wir Appetit darauf haben. Aber „Ob sie gerade jetzt für ein Geflirt zu haben sem wird, das „Wölflin." sagt sie fest, „unsere Unterredung ist zu Ende. was sagst du zu der Iöhre? Sache, was? Jetzt sind wir steht noch dahin." Sei nicht böse, aber ich gehe. Es führt zu nichts." bald fertig, du, ich rieche es. Crabbes Riecher— prima. „Wohl verrückt geworden, ja? Natürlich wird sie, du mußt Sie greift nach ihrer Handtasche, schlägt den Deckel auf und Du weißt ja." es nur richtig anpacken." wirft einen Blick in den Spiegel. Dann atmet sie tief aus. Breitsched blickt ihn unter den zusammengezogenen Brauen Breitsched zündet sich eine Zigarette an. „Nach der Stimme „Es muß Gras wachsen darüber. Die Zeit ist das beste hervor forschend an: „Fred Harras, meinen Sie?" zu urteilen," sagt er, „scheint sie ja ganz.nett zu sein. N«, wir Heilmittel. Ein anderes gibt es nicht in diesem Falle." ,Na klar, wer denn sonjtL" ^ L werden ja scheu,.." Seite 6. Nr . 45. Innsbrucker Nachrichten Freitag , den 22. Februar 1935.

Lizumerhütte im Wattcntal , 2050 Meter : Voll bewirtschaftet , Ski¬ Das Faschingskränzchen des Vereines der Vorarlberger in Inns¬ Tiroler Schnee- und Wetterberichte. sähre vorzüglich , Pulver , alle Touren sehr gut aussührbar , ständige bruck lindet am Sa :nstag , den 23. d. M ., im Grohgasthof Skikurse. „Breinößl " statt Sein Rcinerträgnis wird zur Unterstützung der Vom 21. Februar , mitgelcitt vom Landesverkehrsnmt. Mayrhofen : — 4 Grad , heiter , 20 Zentimeter weicher Schnee. hier lebenden notleiden "en Landsleute verwendet . Bei diesem Maria Waldrast bei Matrei am Brenner : — 1 Grad , heiler, Kränzchen wird auch die Siegernerkündiguug und Preisverteilung Achenkirch: — 10 Grad , klar, 60 Zentimeter Schneehöhe , Harscht, ständige Skikursc. 100 Zentimeter Schneehöhe , Pulver und Harscht. für die Teilnehmer am Ski - und Roüelwettbewerb vorgenommen. Matrei am Brenner : — 1 Grad , heiter , 50 Zentimeter Schneehöhe, Humoristische Einlagen fehlen auch nicht . Das Kränzchen ist gegen Alpbach : — 2 Grad , heiter , 60 Zentimeter Schneehöhe , Firn. Pulver und Harscht. Erlag von 8 1.— Eintritt (für Studierende nur 8 —.50) allen Si . Anton am Arlberg : — 6 Grad , heiler , 100 Zentimeter Schnee¬ höhe , Firn. Meißner Haus im Vikortal , 1720 Meter : — 4 Grad , 180 bis 220 Landsleuten , Mitgliedern und eingeführten Gästen zugänglich , die Zentimeter Schneehöhe , alle Touren aussührbar , Rodelbahn aus¬ in Straßenkleidung , Sportanzügen oder Landestrachten erscheinen. Arztaler Skihütte , 1009 Meter , Postautostation Mühltal : — 6 Grad, gezeichnet. Masken ausgeschlossen. klar, 150 Zentimeter Schneehöhe , Skisähre bis Mühltal sehr gut. Mieders (Stubaital ) : — 4 Grad , heiter , 30 Zentimeter Schneehöhe, Berliner Hütte sZillertal ) : — 9 Grad , heiter , aus 100 Zentimeter Der Trachtenball de» Vereine» der Deutsch-Südtiroler am 16. d. M. Alt - 20 Zentimeter Neuschnee , Pulver. Firn , Skisähre gut , an der Skihütte 140 Zentimeter Schnee , Pulver. im „Grauen Bären " erfreute sich eines Massenbesuches . Gegen 21 Uhr Nauders , 140i) Meter : — 6 Grad , 110 Zentimeter Schneehöhe , im war schon kein Sitzplatz mehr zu bekommen und die Vereinsleitung Berwang : — 2 Grad , klar, Firnschnee , Skisähre sehr gut , keine Tal Harscht, in höheren Lagen Pulver , Touren teilweise aussührbar. Lawinengefahr , 150 Zentimeter Schneehöhe. mußte vielen den Einlaß verweigern . Durch die Anwesenheit von Ver¬ Niederthai (Oetztal): — '6 Grad , klar, aus 105 Zentimeter Alt- tretern der Behörden und fast aller landsmännischen Vereine und Bichlbach : — 2 Grad , heiter , 60 Zentimeter Schneehöhe , Harscht. 10 Zentimeter Neuschnee, Pulver , Uebungsgelände und Touren aus¬ Brixleag : — 2 Grad , heiter , 30 Zentimeter Schneehöhe , Har >cht. gezeichnet, Rodelbahn gut , ständige Skikursc. einer großen Anzahl alter „Originaltrachten " ersuhr die Veranstal¬ tung eine besondere Auszeichnung . In der Pause wurde die Bewer¬ St . Christoph am Arlberg : — 4 Grad , heiter , 200 Zentimeter Obergural : Auf 150 Zentimeter Alt - 10 Zentimeter Neuschnee, Schneehöhe, Firn. ständige Skikursc. tung alter „Originaltrachten '' vorgcnommen . Preise erhielten : f' arr . Ehrwaid : — 7 Grad , klar , 80 Zentimeter Schneehöhe , Skisähre Oblädis : — 2 Grad , 100 Zentimeter Schneehöhe , Harscht, Rodel¬ harschtig , Rodelbahn gut ; Ehrwalder Alm (1500 Meter ) : — 7 Grad, bahn gut , ständige Ski - und Tourenkurse. klar , 200 Zentimeter Schneehöhe , Skisähre harschtig , Rodelbahn gut. Padaun am Brenner : 230 Zentimeter Schneehöhe , Pulver , Skisähre Eppzirl : Aus 150 Zentimeter Harscht 5 Zentimeter Pulver , alle Ski- sehr gut. (Spinges ), Frl . Luise Todeschin» Alt( -Taüfers ), Frau So¬ absahrten bis Station Gichenbach sehr gut. Pettnen am Arlberg : — 4 Grad , heiter , 80 Zentimeter Schneehöhe, fa l kä (Klausen), Marianne S a n i n (Alt-Meran), Frau W a n ke r . Fieberbrunn : — 2 Grad , heiter , iÖO Zentimeter Schneehöhe, Pulver und Harscht. (Grüben ), Frl . K a l s (Montafon ), Josef Grub er Ienesien( ), Hugo Pulver. Potsdamer Hütte im Sellrain , 2020 Meter : — 8 Grad , klar, 180 b.r Großgasteiger Meran( ), Ernst G r i s s e in a n n (Wipptal ) und Flaurlinger Skihütte : Aus 100 Zentimeter Altschnee 20 Zentimeter Josef Krois Neu( -Sarntalertracht ). Unermüdlich ließ ein Teil der 200 Zentimeter Schneehöhe , Pulver auf Harscht in höheren Lagen, Mühlauer Musikkapelle , in Burggräslertracht , alte und moderne Pulver , alle Touren sehr gut ausführbar. Windharscht und Pulver in tieferen Lagen ; Skisähre durchschnittlich Franz -Senn -Hütte im Stubaital , 2170 Meter : Alle Touren bis gut. Weisen ertönen und in dem Raum, ' wo getanzt werden durfte — er war zwar viel zu klein — herrschte, bis in die 7. Morgenstunde , echte Reustist sehr gut. Rastkogelhütte (Zillertal ) : — 4 Grad , heiter , 100 Zentimeter Schnee¬ Fulpmes : — 4 Grad , heiter , 50 Zentimeter Schneehöhe , Firn; höhe , Pulver. Tiroler Stimmung . Vorausgesetzt , daß es die Zeiten erlauben , wird Schlickertal : 160 Zentimeter Schneehöhe , Abfahrt bis Fulpmes gut, Reutte : — 6 Grad , heiter , 30 Zentimeter Schneehöhe , Harscht. die Vereinsleitung für die nächstjährige Faschingsunterhaltung hin¬ sichtlich Auswahl geeigneter Räume dafür sorgen , daß einer bedeu¬ ständige Skikurse. Ried in Tirol : Klar , 130 Zentimeter Schneehöhe. tend größeren Anzahl von Freunden und Gönnern der Besuch der Galtenberghaus bei Inneralpbach : — 6 Grad , klar, 100 Zentimeter Rohkogelhütte am Ranggerköpfl , 1780 Meter : — 3 Grad , 190 Zenti¬ Veranstaltung ermöglicht werden wird . Allen Besuchern und jedem Schneehöhe , Firn , Skisähre sehr gut , ständige Skikursc. meter Schneehöhe , Skisähre und Rodelbahn bis Unterperfuß sehr gut. einzelnen , der am Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen hat, Gettos (Zillertal ) : — 5 Grad , klar, 100 Zentimeter Schneehöhe, Schwaz: — 2 Grad, klar, 50 Zentimeter Firnschnee, Skisähre und ln Höhenlagen bis 220 Zentimeter , sonnseitig Firn - und Pulverschnee, besonders dem verdienten Dereinsmitglied und Gastherrn Kommer¬ Rodelbahnen gut. zialrat Innerhofer dankt die Dereinsleitung herzlich. schattseitig Pulver und Harscht, keine Lawinengefahr , Straße für Ver¬ Seeseld : — °6 Grad , heiter , 80 Zentimeter Schneehöhe , Pulver und kehr frei/ Harscht. Grafenast bei Schwaz : — 2 Grad , heiter , 80 Zentimeter Schnee¬ Sellrain : — 2 Grad , heiter , 60 Zentimeter Schneehöhe , Pulver. höhe , Pulver und Harscht. Sölden, 1377 Meter : — 6 Grad, aus 60 Zentimeter Alt- 20 Zenti¬ Etrahenberichl des Automobilklubs von Tirol. Gries im Sellrain : — 4 Grad , 70 Zentimeter Schneehöhe , Ski- meter Neuschnee, Pulver , alle Touren aussührbar , keine Lawinen¬ ünd Rodelbahn gut , alle Touren aussührbar. gefahr , ständige Skikursc ; Hochsölden, 2070 Meter : — 6 Grad , heiter, Vom 21. Februar 1935. Hintertux (Zillertal ): — 4 Grad , heiter , aus 100 Zentimeter Alt- aus 120 Zentimeter Alt - 20 Zentimeter Neuschnee, Pulver , alle Touren 20 Zentimeter Neuschnee , Pulver. ausführbar , keine Lawinengefahr , ständige Skikurse. Hochfilzen : — 6 Grad , heiter , 100 Zentimeter Schneehöhe , Pulver. Steinach am Brenner : — 2 Grad , 50 Zentimeter weicher Schnee. O X* Hochwildalpenhütte bei Anrach bei Kitzbühel , 1569 Meter: Vent im Oetztal : — 8 Grad , aus 120 Zentimeter Alt - 20 Zenti¬ c t. Slraßenstrecke =ji rr L d — 8 Grad , aus 250 Zentimeter Alt - 20 Zentimeter Neuschnee, Pulver meter Neuschnee, alle Touren fahrbar. o = £ aus Harscht, Skisühre sehr gut. Wildschönau : — 6 Grad , heiter , 80 Zentimeter Schneehöhe , Harscht. O *2 L Hopfgarten : — 6 Grad , heiter , 40 Zentimeter Schneehöhe , Harscht; Windegg : Skiabsahrt Glungezer —Windcgg ausgezeichnet. Hopsgartner Skihütte : — 6 Grad , heiter , 200 Zentimeter Schneehöhe, Wörgl : — 6 Grad , heiteu . 30 Zentimeter Schneehöhe , Harscht. — Pulver. Zell am Ziller : — 4 Grad , heiter , 20 Zentimeter Schneehöhe, Zirlerberg —Seeseld . . + — — Igls : — 2 Grad , heiter , 35 Zentimeter Schneehöhe , Pulver und Pulver. Seeseid —Landesgrenze. + Harscht. — — Zugfpitzplatt : — 6 Grad , heiter , 200 Zentimeter Schneehöhe, Brennerstraße —Landesgrenze . > + Imst : — 4 Grad , heiter , 10 Zentimeter Schneehöhe , Harscht. Pulver. Sellraintal . . + — — Innsbruck : — 2 Grad , heiter , 10 Zentimeter Schneehöhe , Firn. — — Ischgl (Paznauntal ), 1400 Meter : — 4 Grad , heiter , aus 40 Zenti¬ Stubaital . . , . + — — meter Alt - 50 Zentimeter Neuschnee , Uebungsqelände benützbar , keine Landeck—St Anton . . + — Lawinengefahr , Straße für Verkehr offen, Sn - und Tourenkurse , im Vorträge und Veranstaltungen. St . Anton —Paßhöhe *) . + — Fimbertal 160 Zentimeter Schneehöhe. — — Filmvortrag im Verein der Ingenieure in Tirol und Vorarlberg. Rasserelth —Fernpaß Reutte . . . + Jenbach : — 4 Grad , heiter , 20 Zentimeter weicher Schnee. — — Iochberg bei Kitzbühel : — 4 Grad , klar, Pulver , Firnschnee , Ski- Am Mittwoch , den 27. d. M ., 20 Uhr , hält Obcrbaurat i. R . Inz. Lermoos — Zugspitzbahn. + — — snhre sehr gut , 70 Zentimeter Schneehöhe. I . Lintner einen Filmvortrag: Als„ Austauschingenieur n Tannheimertal —Landesgrenze . . + — — St . Johann i. — 9 Grad , heiter , 60 Zentimeter Schneehöhe, Brasilien ". Die Filmvorführung findet statt im Vortragssaal der Reutte —Steeg (Lechtal) . . . . . + Harscht. Arbeiterkammer , Maximiliansträße 7 (gegenüber der Hauptpost ). — — Gäste willkommen. Steeg —Landesgrenz « ...... + St . Jodok a. Br . : — 3 Grad , klar, 50 Zentimeter Schneehöhe, — — Harscht, alle Touren nur mit Vorsicht fahrbar , Sonnseite etwas Salz¬ Paznauntal. + Mit dem Motorrad zum Nordkap . Am 18. d. M . hielt Joses — — schnee. B ö h m e r aus Wien im Saale des Großgasthoses „Maria Theresia' Landeck—Reschenpah ...... + — — Kirchberg i. T .: —2 Grad , heiter , 60 Zentimeter Schneehöhe, (über Einladung der hiesigen Puch -Vertretungen Fa . Josef Feich- Pitztal. + Harscht. tigcr und Ed . Lmser ) einen interessanten Vortrag über seine Motor¬ + — — Kitzbühel : — 2 Grad , klar, 50 Zentimeter Firn ; Höhe : + 2 Grad, Ltztal. radreise zum nördlichsten Punkt Europas . Der ' Saal war mit Zu¬ + — — klar, windstill , 160 Zentimeter Firnschnee. Wörgl —Kusstein—Landesgrenze hörern voll besetzt, die den durch viele Lichtbilder und kinemato- — — Kühtai : 170 Zentimeter Schneehöhe , Skisähre sehr gut , ständige graphische Vorführungen in wertvoller Weise ergänzten Ausführun¬ Jenbach—Achensee—Landesgrenze . + — Ski - und Tourenkurse , alle Touren gut aussührbar , lawinensicher. gen des Vortragenden reichen Beifall spendeten ^ In der Pause er¬ Zillertal . + — - Kufstein : — 5 Grad , 30 Zentimeter Schneehöhe , Skitouren und — — freute Helmut Kauth die Erschienenen mit Vorträgen auf seinen Wörgl—Hopfgatten. + Rodelbahnen sehr gut ; Kaisergebirge : Dux : 50 Zentimeter Schnee¬ modernen Ziehharmonikas und die befriedigten Zuhörer verließen höhe ; Vorderkaiserselüen : 180' Zentimeter Schneehöhe ; Steinberg: die Veranstaltung mit dem Wunsche, Herrn Böhmer nicht zum letzten St . Johann - Kitzbühel —Iochberg — 200 Zentimeter Schneehöhe , Firnschnee. Male gehört zu haben. Paß Thurn. + Lanersbach (Zillertal ): — 4 Grad , heiter , auf 50 Zentimeter Alt- * St . Johann —Kögen ...... + — — 10 Zentimeter Neuschnee , Pulver. St . Johann —Fieberbrunn . . . » + — — Landeck: Auf 20 Zentimeter Alt - 10 Zentimeter Neuschnee , Skisähre Die Freiwillige Feuerwehr Hungerburg veranstaltet am 23. d. SCI. — — gut , Hochtouren infolge Lawinengefahr nur teilweise durchführbar; Arnbach—SIlllan —Lienz . . . . + in den renovierten Easträumen der Bahnhofrestauratton Hungec- — — Persuchser Skihütte im Dial : aus 150 Zentimeter Alt - 50 Zentimeter burg ihren Feuerwehrball. Ansang 8 Uhr . Eintritt 8 1.— Lienz —Tölsach - Nikolsdorf . . . + Neuschnee , Skisähre ausgezeichnet. für jeden Ballbesucher Ter Reinertrag des Balles dient zur An¬ Wörgl —St . Johann - Paß Strub + — — Lienz : — 3 Grad , wolkenlos , 20 Zentimeter Firnschnee , alle Touren schaffung dringend notwendiger Löschgeräte . Der ' Verwaltungsrat ausführbar. der Lokalbahn hat für diesen Ball in anerkennenswerter Weife Die mit + bezeichnten Rubriken betreffen den gegenwärtigen Lermoos : — 2 Grad , heiter , 60 Zentimeter Schneehöhe , Firn. einen ermäßigten Fahrpreis aus der Hungerburgbahn bewilligt, Straßenzustand. Lifens im Sellraintal : 80 Zentimeter Schneehöhe , hievon 10 Zenti¬ so daß die Besucher des Balles für die Berg - und Talfahrt nur meter Pulver. 50 Groschen bezahlen *) Paßhöhe—Langen unpassierbar.

Und auf das Papier , in das die Schokolade eingewickelt 9. räumigen Aktionsradius zugestanden , und zwar habe ich ihn war , schreibt er folgendes: als Direktor angestellt ." Fred Harras sah sich gezwungen , da die Angelegenheit des Werter Herr Doktor , feit Monaten versuchen Sie , durch „Das heißt also mit anderen Worten, " antwortete Fred Buntdruckes eine schnelle Erledigung erheischte, in Dr . Leer¬ leere Versprechungen mich hintanzuhalten , zu vertrösten, Harras mit schlecht verhohlenem Aerger , „daß Sie mir einen manns Zimmer zu gehen und die vielen Mappen , die in die Angelegenheit in die Länge zu ziehen . Auf meinen Chef da hinaufgesetzt haben ." einem Aktenständer ruhten und eines Bearbeiters harrten, letzten Brief haben Sie überhaupt nicht mehr geantwortet, „Nicht doch, Harras, " Leon legte ihm die Hand auf die durchzuschauen, um sich darüber zu orientieren , was Dr . Leer¬ wahrscheinlich sind Sie am Ende Ihrer Weisheit angelangt Schulter und lächelte begütigend , „so ist das nicht aufzufassen. mann in dieser Sache bereits unternommen hatte. und es fällt Ihnen nichts mehr ein, um mich noch weiter Mr . Bride ist wohl leitender Direktor , aber Sie haben natür¬ Und in einer der Mappen , zwischen Prozeßakten , findet sich an der Nase herumzuführen . So aber , Herr Dr . Leermann, lich in der Propaganda wie bisher völlig freie Hand . Nur, ein gewöhnlicher blauer Briefumschlag vor , Poststempel geht es nicht weiter . Meine Geduld ist beim Teufel . Es wissen Sie , bei bedeutsamen Entscheidungen ist es nötig , daß Sie Mr . Brides Rat einholen ." Frankfurt am Main , das Datum liegt vierzehn Tage zurück, muß etwas geschehen. Am achten November komme ich nach die Adresse lautet : Herrn Dr . K. Leermann , p. a. Si -go- Berlin , um mit Ihnen gründlich abzurechnen , und Sie „Schön, " hatte Fred Harras darauf erwidert und den Werke , A.-G ., Berlin . Dieses Kuvert trägt keinen Absender¬ werden mir Rede und Antwort stehen, das gebe ich Ihnen Unterkiefer vorgeschoben, „also doch ein Chef. Na — auf Wiedersehen , Herr Leon ." vermerk und enthält nichts weiter als die kurze geschäftliche hiermit schriftlich. Ich werde Sie gegen fünf in Ihrem Büro Mitteilung eines Antiquariats , daß es trotz eifriger Bemü¬ aufsuchen. Unter anderen Umständen wäre Fred Harras nicht so ohne weiteres darüber hinweggegangen , daß seine Befugnisse und hungen nicht gelungen sei, die gewünschten Werke von Garci- Mit ausgezeichneter Hochschätzung M . R. laso zu beschaffen. Fred Harras hat nie etwas von einem Rechte beschnitten werden sollten , er hätte sich mit allen Kräf¬ Diesen Brief , auf ordinärem , holzhaltigem Papier , steckt er Schriftsteller Garcilaso gehört , aber dieser Briefumschlag in¬ ten dagegen gestemmt , indes — seine Gemütsverfassung ist in das Kuvert , verbrennt das Schreiben des Antiquariats über spiriert ihn zu einem vielversprechenden Unternehmen. elend, Sorge und Furcht lassen ihm keine ruhige Minute , er einem Streichholz und geht zurück ins Cast . Er verzehrt das ist zerfahren und geladen mit Nervosität. Er steckt ihn ein, geht in sein Zimmer zurück, nimmt Hut Frühstück, dann fährt er ins Geschäft. Er zergrübelt die Nächte , ununterbrochen sieht er die schä¬ und Mantel und verläßt das Haus . Er fährt bis zum Pots¬ Wieder in Leermanns Zimmer , zieht er eine Mappe her¬ bige Gestalt des Schuftes Pankratz vor sich, das ekelhafte damer Platz , kauft in einer Konditorei eine Tafel Schokolade, vor und steckt den Brief zwischen die Papiere . In den nächsten Lächeln : „Ei, Herr Fred Harras, " klingt ihm feine Stimme es fällt ihm gerade nichts anderes ein, dann geht er in ein Tagen wird dieses Dossier ohne Zweifel hervorgezogen wer¬ noch im Ohr , „ist Ihnen etwas ins Wasser gefallen ? Sie großes Hotel , in dessen Schreibsalon , wie ihm bekannt ist, den, denn die Angelegenheit , die es betrifft , ist noch nicht neigen sich so interessiert übers Brückengeländer ! Geben Sie mehrere Schreibmaschinen zur freien Benutzung bereit stehen. erledigt und der Nachfolger Leermanns , der heute erscheinen auf Ihren Hut acht. Es weht . Windstärke 12, Herr Fred Fred Harras setzt sich vorn im Caf » an einen Tisch, bestellt soll, wird den Brief finden und weitergeben , bis Crabbe ihn Harras !" — Scheußlicher Kerl . Und plötzlich war er in einer ein Frühstück , liest Zeitung . Von irgendwoher spitzeln wahr¬ in die Finger bekommt, der wird sofort nach Frankfurt fahren vorbeifahrenden Straßenbahn , und von diesem Augenblick scheinlich neugierige Augen zu ihm herüber . Wenn schon, und für die nächste Zeit Beschäftigung haben. an ist er verschwunden . Jedes Wort , das Pankratz damals denkt er. Dann wird das Frühstück gebracht , er blickt plötzlich Leerinanns Nachfolger — gestern abends hat der „liebe auf der Brücke gesprochen hat , an jenem unglückseligen achten auf seine Hände und steht auf, man muß sich die Hände Gott " Fred Harras zu sich gerufen und ihn von der Ankunft November , jedes Wort ist tief in Fred Harras ' Gedächtnis waschen gehen. des Engländers in Kenntnis gesetzt. eingegraben . Er hat lange darüber nachgesonnen , und er kam Die Konversationssäle und auch der Schreibsalon sind men¬ „Sein Vater, " erklärte Leon , ohne mit der Wimper zu zu dem Schluß , daß er von Pankratz nur das Allerschlimmste schenleer, es ist kaum halb zehn am Morgen . Fred Harras zucken, „ist ein intimer Freund von mir . Ich bin ihm außer¬ zu erwarten habe . Und je länger Pankratz verschollen bleibt blickt prüfend von einer Maschine zur andern , dann wählt er ordentlich verpflichtet . Der Sohn hat sich in London und und nichts von sich hören läßt , desto besorgter und verzwei¬ eine aus , die Schrifttypen find auf ein Haar dieselben wie Newyork glänzend bewährt und soll nun bei uns bißchen felter wird Fred Harras. cmf dem Kuvert. frischen Luftzug hereinbringen . Ich habe ihm einen weit -. (Fortsetzung folgt .) Nr. 45. Seite 7. Freitag , den 22. Februar 1935. »Innsbrucker Nachrichten"

zu schön, um wahr zu sein. Tango. „Abenteuer am Lido . — Jur mann und Kaper: Heut bin ich gut ausgelegt. Foxtrott. „Ein toller Einsall". — Iurmann und Kaper: a) Ninon; b>O Madonna. Lied für dich". — Ronegg und Fest: Puli-Muli. Slowsox ,Noc- turno". — Zwei Lieder aus dem Toniilm „Wenn du ,ung bist, ge¬ hört dir die Welt". — W. Schmidt- Gentner: Sag mirs immer rnrnn wieder. — Webers unvergängliche Melodien. Pl-mst^st? aus dem Tonfilm „Aufforderung zum Tanz'V — Robert Stolz:.Zwei Lieder aus dem Tonfilm „Abenteuer im Südexpreß. — Clutsam-Touber. Zwei Lieder aus dem Tauber-Film „Blofsom Time . Walter vom t5. Februar btj einschließlich J März <9) 5 Borchert: Usa-Tonbombcn. Großes SÄlagervotpourri. 13 Uhr: Zeitzeichen. Wetterbericht. Mittagsbericht. . 13.10 Uhr: Fortsetzung des Mittagskonzertes. — Aus R^ arv Montag , Sen 28 . Sedruor 17.30 Uhr: Max Reger: Suite für Violine und Klavier A-Moll: Wagners „Nibelungenring". — „Rheingold": Einzug der Götter in a) Präludmm; b> Gavotte: c) Aria; d) Burleske: e> Menuett; Walhall. — „Die Walküre": a) Winterstürme wichen dem Wonne¬ 0 Uhr: Morgenbericht. s) Gigue. Elsy Stein (Violine): Walter Bricht (Klavier). mond; b>Walkürenritt. — „Siegfried": a>Nothung. Nothung. neid- 11.30 Uhr: SScuernraofif. (Schallplatten.) — Original-Lanner- 18 Uhr: Beta von Vikar: Erinnerungen an Oesterreich. liches Schwert: b> Waldw-ben. — „Götterdämmerung: Trauer- Quartett mit Flügeihornduo Kovari und Chytra. Volkslieder: 18.25 Uhr: Louis Riviere: Französische Sprachstunde. a) Almfrieden: b> Me! Deandl.— Koschat: Diandl tiaf drunt Im 18.50 Uhr: Neue Entdeckungen in der Physik. Untv.-Prcsessor 14 Uhr: Gaspar Cassaoo, Violoncello. (Schallplatten.) — Bach: Tal. — Volkslied: Steirische Jodler. — Volksweise: Herzigs Diandl. Dr. Arthur Haas: Die Materiewellen. Arioso. — Boccherini-Eassado: Äinuetto. — Schubert: Allegresto — Gruber: Lustige Fuhrleut'. — Volkslied: 's Haneserl. — Vier- 19 Uhr: Zeitzeichen, 1. Abendbericht, Wetterbericht. grazioso. — Cassado: Danse du Diable vert. — Popper: Mazurka I. geiaag des Grazer Männergesaugvereins. Fürnschuß: Tautröpserln. 19.10 Uhr: Stunde des Heimatdienstes. 14.20 Uhr: Verlautbarungen. 25 Akten Steirerlied mit Jodler. — Kremser: 's Herzl, steirisches Volkslied. 19. Uhr: „Der Maskenball." Oper in vier von F. M. 14.55 Udr: Zeitzeichen. . , . , . . — Wagner-Frauen gruber: Steirerbuam, steirischer Marsch. Piave. Musik von Giuseppe Verdi. Personen: Richard, Gra von 15.15 Uhr: Gemeinschastsstunde der arbeitslosen Jugend. Ing. 12 Uhr: Mittagskonzert. Dirigent: Josef Holzer. Funkorchester der Warwich, Gouverneur von Boston: Renata, sein Sekretär: Amalie, Gottlieb Moth: Die Eroberung der Lust. m Wiener Symphoniker. — Jacques Offenbach: Ouvertüre zur Operette Renatas Gattin: Ulrika, eine Wahrsagerin; Oskar, Page; Silvan, 15.35 Uhr: Kinderstunde. Märchen in Versen. Gesprochen von ..Die schöne Helena". — Francis Popn: Suite Ballett: a) Entree- ein Matrose: Samuel, Tom, Verschworene: ein Richter; ein Diener Anny Erle. Mazurka: b) Pizzicati; c) Valfe Leute: d) Largo: e) Finale. Galopp. Amelias. Deputierte, Offiziere, Matrosen und Schisser, Wachen, 15.55 Ubr: Nachmittagsbericht. „ , . „ . — Otto Wolf: Rcmanze für Violoncello und Orchesterbegleitung. Männer, Frauen und Kinder aus dem Volke, Edelleute. Verschworene, 16 Uhr: Wiener Weisen. Dirigent: Joses Holzer. Funkorckester der — Walter Niemann: Kocheler Ländler. — Franz Hosfmann: Danse Diener, Masken und Tänzer. Ort der Handlung: Boston und dessen Wiener Symphoniker. — Ioh . Strauß: a) Radetzky-Marscho) Ouoer* hoagroise, symphonischer Tanz. — Josef Strauß: Sphärenklänge, Umgebung. Zeit: Ende des 17. Jahrhunderts. — (Uebertragung aus der Wiener ture zur Operette„Eine Nacht in Venedig". — Joses Hellmesberger: Walzer. Staatsoper.) Ich Hab' in den Himmel gesehn, Lied. — Karl Komzak: Fideles 13 Uhr: Zeitzeichen, Wetterbericht, Mittagsbericht. Zirka 21.15 Uhr (in der Pause): 2. Abendbericht. Wien, Walzer. — Viktor Hruby: So singt man nur in Wien. Pot¬ 13.10 Uhr: Fortiehung des Mittagskonzerles. — Schild: Vom 22.20 Uhr: Die Bücherecke. Es spricht Gisela Berger. pourri. — C. M. Ziehrer: Hereinspaziert, Walzer. — FranzLehar: Wörther See, Marsch. — Gottfried Hubertz: Lieder der Liebe, zwölf 22.35 Uhr: Nachtrag znm 2. Abendbericht. Verlautbarungen. Ouvertüre zur Operette„Wiener Frauen". — Will). Iurek: Deutsch¬ Kcmponisten zu einem Thema „Liebe". — Franz Lehar: Vorspiel 22.55 Uhr: Unterhaltungskonzert. Dirigent: Josef Holzer. Funk- meister-Marsch. zu: Operette „Eva". — Ernst Arnold: Lachendes, singendes, klin¬ orchester der Wiener Symphoniker. — Karl Zuteger: Arminen- 17 Uhr: Lola Lorme: Bibliotheken des Dovolavoro. gendes Wien, Lied. — Edmund Evsler: Junge Mädchen tanzen Marsch. — Franz Lehar: Ouvertüre zur Operette„Zigeunerllebe". 17.20 Uhr: Herm. Brühlmeyer: Lichtbildkritik. Mißerfolge und ihre gern: Walzer. — Fritz Recktenwald: Aus der Stadt meiner Träume, — I . W. Ganglberger: Liebesserenade. — Luzzatto: Rotatonen, Ursachen. Potpourri . . Walzer. — Franz Schramm: Weinlied. — Karl Zeller: Potpourri 17.35 Uhr: Lieder für Sopran. Klarinette und Klavier. Auesuh- 14 Uhr: Selnia Kurz singt. (Schallplatien.) — Delibes: Glöckchcn- aus der Operette„Der Vogelhändler". — Otto Eötz: Das ist das rcnde: Erika Rokyla(Sopran): Leop. Wlach(Klarinette). Am Flügel ar.e aus der Oper „Lakme". — Bellini: Arie aus der Oper „La Lied, das man nie vergißt. — C. W. Drescher: So hat'; der Wiener gern, Potpourri. Leo Rosenek. — Ludwig Spohr: a) Sei still mein Herz; b) Zwie- Sonnambula". — Kreisler: Caprice Viennois. — Johann Strauß: gesang; c) Sehnsucht: d) Wiegenlied; e>das heimliche Lied; s) Wach An der schönen blauen Donau, Walzer. — Taubert: Der Vogel 23.45 bis 1 Uhr: Wiener Klänge. Quartett Adolf Sieberth. aus. — Franz Schubert: Der Hirt aus dem Felsen. im Walde. 18.10 Uhr: Bundeskanzlera. D. Streeruwitz: Altes und Neues 14.20 Uhr: Verlautbarungen. ^mtüuoeO, Sen 27 . Seernor aus England. Stunde der Kammern für Handel. Gewerbe und 15 Uhr: Zeitzeichen. 15.20 Uhr: Stunde der Frau. Rosa Wichtl: Von der Sparsamkeit. 9 Uhr: Morgenbericht. 10 Gewerbeförderung Wiener ^"l^ ZO Uhr: Verlautbarungen der Oesterreichischen Kunftstelle. — Vortrag der Tierschutzzentrale. 11. Uhr: Karl Dostal: und Messe. 18.35 Uhr: Univ.-Prof. Dr. Eduard Castle: Andreas Hofer bei 15.40 Uhr: Jugendstunde. Zwischen Simmel und Erde. Otto 11.30 Uhr: Stunde der Frau. 12 Uhr: Mittagskonzert. (Schallplatten.) — I . S . Bach: Branden- neueren Tiroler Dramatikern. Ludwig.

11.45 Uhr : Fröhllche Musik. Dirigent : Karl Auderieth . Mitwir. Filmmusik - 22 Uhr: Operettenlieder . 22.30 Uhr : „Werther “ , Oper von Massenet. kend: Otto Schulhof (Klavier ). Wiener Kammerorchester . — Hugo — Zürich. 1915 Uhr: Unterhaltungsmusik . 19.30 Uhr: Reiseernnerungen. 20 Uhri „Konsequente Sparsamkeit “ , Hörspiel . 20.45 Uhr: Fuokorchester. Reinhold : Suite für Klavier und Streichorchester , op. 7. — Hans 21.10 Uhr: Zur Unterhaltung. Ewald Heller : Pimpinella -Suite. 12.55 Uhr : Wilhelm Weldin : Kurzgeschichten. Erzähll von Herm. Freitag , 1. März« Budapest, 19 .30 Uhr : Uebertragung aus dem Opern¬ haus. 22.30 Uhr: Zigeunerkapelle . — London Reg( .), 20.50 Uhr: Orchester¬ Erlauschtes Zwiegespräch: Wawra. konzert . 21.45 Uhr; Kammerkonzert : Bach und Händel . — Mährisch* 13.15 bis 14.35 Uhr: „Prinz Karneval im alten Wien ". Blas¬ Os trän, 18 Uhr: Reise nach Mallorca . — Mailand, 21 Uhr: Symphonie¬ Frau Maier : »Wir haben jetzt einen Apparat , der ist ein orchester Eduard Pfleger . — Josef Franz Wagner : Redoutensaal. konzert . 23.15 Uhr: Tanzmusik. — Prag, 19 .10 Uhr: Jazzmusik . 20.45 Uhr: Gedicht , sag ' ich Ihnen , nein , eine Oper , denn er hat seinen Polonaise . — Joses Lanner : Die Werber , Walzer . — Ioh . Sttauß Gondellieder . 2115 Uhr: Kompositionen von Bach . — Rom, 20 .45 Uhr: Unter¬ (Vater ) : Wiener Kreuzer , Polka srancaise . — Ioh . Sttauß (Sohn ): haltungskonzert . 22 Uhr: Bunter Abend . — Toulouse, 20 .10 Uhr: Operetten¬ Namen nach einer Oper von Mozart , er heißt ,Fidelio '<. Bürgersinn , Walzer . — Ioh . Nepomuk Hummel : Apollo -Menuett. lieder . 20.45 Uhr: Wiener Orchester . 21.15 Uhr : Militärmusik . 23.30 Uhr: Film¬ musik. — Zürich, 18 .40 Uhr: Plauderei . 20 Uhr: Fröhliche Musik aus alter Frau Kluge : »Aber Fraj Maier , die Oper ,Fidelio ' ist — Joses Sttauß : Wiener Fresken , Walzer . — Eduard Strauß: Zeit. 20.35 Uhr: Orgelkonzert . 21.10 Uhr: Kammermusik von Reger . 21.50 Uhr: ja von Beethoven !< Fesche Geister . Walzer . — Jakob Haag : Touristen , Schottischer . — Funkorchester. Alois Drahanek : Iosesine Gallmeyer , Polka srancaise . — Johann Frau Maier : »Wissen Sie das bestimmt ? Ich wenigstens Straub (Sohn ) : Opern -Maskenball . Quadrille . — Anton Rosen¬ Samstag , 2. März« Berlin, 19 Uhr: Mozart -Sendung . 20.10 Uhr: Humor, kranz : Mit Sack und Pack, Marsch . — Karl Wilhelm Drescher :: Was Klamauk und Frohsinn . Fasching und Karneval aus drei Städten : München, weiß bestimmt , daß der Fidelio ' ein 3-Röhren -Super Berlin , Köln. 22.20 Uhr. Berlin und Köln spielen auf zum Tanz . — Breslau, von Kapsch ist « Frauen lieben . Walzer . — C. M . Ziehrer : Unsere Edelknaben. 20.10 Uhr: Wir tanzen durch die Jahrhunderte : 1. Wie die Alten sungea und Walzer . — PH . Fahrbach (Sohn ): Wiener Schwalben , Polka sran¬ Sprüngen . . . 22J0 Uhr: 2. . . . so walzen und jazzen die Jungen . 24 Uhr : Wen caise. — Ioh . Müller : Die Schwungvollen , Walzer . — Alsons gruselt ’s da nicht ? —Budapest, 20 .10 Uhr: „Das Veilchen vom Montmartre “, Czibulka : Stephanie -Gavotte . — Franz Lehar (Vater ): Iugendlust. Operette von Kalman. — Deutschlandsender, 23 Uhr: Tanzmusik. Fidelio Polka mazur . — Ed . Rabensteiner : Menuett de la cour . — Franz Frankfurt, 20 .15 und 22.20 Uhr* Karnevalistisches Konzert . 24 Uhr: Schall und Platt am Stammtisch Bettschoner . — Leipzig, 18 .25 Uhr : Lustige Volks¬ Morelly : Ottakringer Reunion , Ländler . — Karl Komzak : Techniker¬ musik aus allen Himmelsgegenden 20 10 Uhr: Fröhlicher Narrenabe ad aus dem derMeisterseiner Klasse, blut , Polka srancaise . — Karl Kratzl : Die letzten Tropfen , Walzer. Zoo. 22.30 Uhr: Musikalisches Zwischenspiel . 22.45 Uhr: Bis 1 Uhr. Heut denk vollendete Trennschärfe — Ioh . Sttauß (Bater ) : Polsterltanz . — PH. Fahrbach (Äater ): ich nicht an Morgen1 — Mährisch - Ostrau. 19 .15 Uhr: Populäres Konzert. Feuerwehr , Polka schnell. — Rom, 21 Uhr: Opernübertragung — Toulouse, 20 .10 Uhr: Opernarien. und doch volle Klangrein¬ 15 Uhr : Zeitzeichen , Mittagsbericht. 2X.15 Uhr: Musikalische Scherze . 22 Uhr: Querschnitt durch „Walzertraum “ , heit und Fadingausgleich von O. Straus . 22.45 Uhr. Filmmusik . — Zürich, 18 Uhr: Lieder und Arien. 15.10 Uhr : Bücherstunde . Vom großen Kriege . Robert Bertold: 18.40 Uhr: Tagebuch einer Frau . 19.15 Uhr; Populärer Abend. 21.10 Uhr : Fast¬ Von Front zu Front : Ioh . Magnus Dehner : Sieben vor Berdun; nacht zu Hause. Hugo Schäfer : Oesterreichs Volksbuch vom Weltkrieg ; Sepp Do- s 390 .- biasch: Kaiserjäger im Osten : Theodor Kröger : Das vergessene Dorf. Es spricht Dr . Wilhelm Bietak. Anzahlung . . S 78 .— 15.35 Uhr : Theodor Lerch : Chinesen und Mongolen. 16 Uhr : W . A. Mozart : Streichquartett . C-Dur . — Mihatsch- Monatsraten . S 25 .40 Quartett: WäS Anfänger fragen. 16.35 Uhr : Alois Ulreich : Alt -Wiener Faschingslusttgkeiten . Bälle, Audi Gelegenheitskäufe auf die nicht mehr getanzt , und Spähe , die nicht mehr geübt werden. Von Major d. R . Viktor Naderer. Teilzahlung. Reparaturen und 17 Uhr : Fünf -Uhr-Tanz bei His Masters Voice . lSchallplatten .) Radiohilfe erfolgt sofort. 17.55 Uhr : Dr . Heinrich Einspinner : Erlebnisse in Südamerika. Wtt beantworten an diejer Stelle jede Radiofrage Fasching in Rio de Janeiro . m von aliaemeinerBedeutnng. Schicken Sie uns 18.20 Uhr : Stunde der Jungen . Linus Keser. Aus eigenen Wer¬ oder an Major Naderer , Eonnenburgstraße S, die Kra¬ Viktor Naderer ns" ken. Einleitende Worte : Erhard Buschbeck. gen, die Eie beantwortet haben wollen. 18.50 Uhr : Zeitzeichen . Sportbericht. Sonnenburgstr . 9 (Kein Ladengeschäft) 10 Uhr : „Im Fasching !" Funkpotpourri in einem Prolog und zwei Frage 38: Ich müßte mir eine neue Lautsprecherröhre an- Teilen von Dr . Lothar Riedinger . Dirigent : Josef Holzer . Mitwir¬ schaffen. Als ich sie in den Apparat einsetzte, funktionierte der kend: Joses Knapp (Prolog ) ; Elisabeth Forint ; Dolly Lorenz : Albert Feller ; Ernst Arnold ; Jazzkapelle Gustav Vogelhut ; ein gemischter Apparat aber trotzdem nicht und schließlich erhielt ich die Aus¬ Chor ; Funkorchester der Wiener Symphoniker. kunft, daß für meinen Apparat eine indirekt geheizie „Pent¬ 20.30 Uhr : Kunterbunt . Zehn Minuten Unterhaltung. 20.45 Uhr : „Das Liebesverbot ". Oper in zwei Akten von Richard ode" notwendig sei. Diese kostet nun aber viel mehr als eine lieb ; b) Bäckerlied : c) Xöpferliet ; b) Der Seiler . — In ber Sdjmiebe, Wagner . Dirigent Oswald Kabasta . Spielleitung : Dr . L . Riedinger. gewöhnliche Lautsprecherröhre . Möchten Sie mir nicht klar¬ Volkslied . — Tie Wäscherin , 33Dltslteb. — Johannes Brahms : Der — Personen : Friedrich , ein Deutscher, in Abwesenheit des Königs legen, was eine „indirekt " geheizte Röhre ist und warum Schmieb 'Uhland ). Statthalter von Sizilien , Piero Pierotic ; Luzio , Claudio , zwei junge 20.10 Uhr : »Ein falscher Hunderter ". Ein heiteres Stück von Rob. Edelleute , Koloman von Pataky , Norbert Ardelli ; Antonio , Angelo, man diese geheimnisvollen Fremdwörter wie „Pentode ", Ovenveg . (Wienerische Fassung . Spielleitung : Dr . Fr . Josef Engel. ihre Freunde . Josef Berzö , Georg Puntschart ; Isabella Claudios „Oktode " usw. verwendet. — Personen : Frau Hosrat Änraiter ; Otto , Bankier , deren Sohn; Schwester , Mariana , Novizen im Kloster der Elisabethinerinnen. Dranbl , Straßenbahnkontrollor i. P .; Berta , seine Frau ; Lotte Margit Bokor , Christi Kern ; Brighella , Chef der Sbirren , Karl Fer- Antwort : Die gewöhnliche Lautsprecherröhre besitzt zum Bach , deren Nichte ; Kurz , Inhaber des Radioaeschästes „Trans- zena ; Danieli , Wirt eines Weinhauses . Rolf Telatko ; Dorella , früher Unterschied von der indirekt geheizten Röhre eine „Elektrode" mare " ; llnnie Werner , Verkäuferin ; eine „bessere Dame " : der Isabellas Kammermädchen , Pontio Pilato , in Danielis Diensten, weniger . Daher müssen natürlich auch die Anschlüsse im Ap¬ ahnungslose Kunde ; der sachverständige Kunde : der nervöse Kunde; Maisy Brauner , Arthur Preuß . Gerichtsherren . Sbirren , Einwohner Alois Lechner . Inhaber eines Delikatessengeschäftes ; Frau Peschta, jedes Standes von Palermo . Volk, Masken , ein Musikkorps . Ort parat anders sein, denn für die verwendete Elektrode muß Bedienerin : Fräulein Kaindl Gustav ; Bruckner , Bankkassier: und Zeit der Handlung : Palermo im 16. Jahrhundert . — Chor der natürlich auch ein eigener Anschluß vorhanden sein. Die An¬ Haderer , Polizeikommissär : Io 'ef Lenauer ; seine Komplicen ; erster Wiener Staatsoper : Wiener Symphoniker. Kriminalbeamter : zweiter Kriminalbeamter ; Enzinger . Hausbesorger; Zirka 22.05 Uhr (in der Paule nach dem 1. Akt): Abendbericht. schlüße für den Heizfaden der Röhre nennt man „Elektroden ". ein Dienstmädchen : ein Ehausneur . — Das erste und vierte Bild 23.10 Uhr : Nachttag zum Abendbericht . Sportbericht. Da die gewöhnliche Röhre für einen Batterieempfänger außer spielen im Radiogeschäst „Trarsmare " ; das zweite Bild spielt bei 23.40 Uhr : Künstlerakademie des Sporttlubs Burgtheater . Teil- dem Heizfaden auch noch einen Anschluß für die sogenannte Frau Hottat Anraiter ; das dritte und siebente Bild spielen bei Uebertragung aus dem Volksgarten -Etablisiemeut. Brandts ; das fünfte Bild im Bankhaus Anraiter : das sechste Bild 0.10 bis 1 Uhr : Tanzmusik . Jazzkapelle Franz Jecha . Gesang: Anode und einen weiteren für das „Gitter " besitzt, nennt man im fünftel Stockwerk eines großen Geschäftshauses. Hans Nagel. eine solche Röhre Triode . Reuestens macht sich das Bestreben 21.55 Uhr : 2. Abendbericht. 22.05 ll.hr : Indische Musik. Mriginal -indische Schallplatten .) geltend , diese Fremdwörter durch deutsche Bezeichnungen zu 22.40 Uhr : Nachtrag zum 2. Abendbericht. ersetzen, und man sagt statt Elektrode „Pol ", so daß die 23 Uhr : Opernsänger als Operetten - und Filmstars . lSchallplatten .) Earopä fm Radio. Triode nunmehr Dreipolröhre heißt . Die Pentode , die fünf 23.45 b s 1 Uhr : Tanzmusik . Jazzkapelle Adolf Pauscher . Gesang: Hans Nazel. Sonntag , 24. Februar . Berlin, 20 Uhr « Unterhaltungskonzert . — Breslau, Elektroden besitzt, heißt daher Fünfpol -Endröhre . Eine Schirm¬ 19.30 Uhr ; Schlesisches Bauerntheater . — Budapest 1 . 21.30 Uhr : Konzert¬ orchester . 23.05 Uhr : Jazzorchester . — Budapest II , 19.10 Uhr : Orchester gitterröhre besitzt als Batterieröhre vier Elektroden und heißt eamötog , den 2 . Mürz der Polizei . — Deutschland sender, 18 .40 Uhr: Der englische Pianist daher nicht mehr Tetrode sondern Vierpolröhre . Die Oktode spielt deutsche Klassiker . 20 Uhr: Tausend muntere Noten. 23 bis 0.30 Uhr: 9 Uhr : Morgenbericht. Hans Bund spielt zum Tanz . — Frankfurt a . M.. 23 Uhr: Tanzkapelle heißt demgemäß Achtpolröhre. 11.30 Uhr : Stunde der Frau . Steffi Reinhart : Der Markt im Hauck . — London Reg( .), 19.15 Uhr: Unterhaltsame Stunde . 19.45 Uhr: Unter¬ haltungskonzert . 22.30 Uhr: Orchesterkonzert . — München, 19 .15 Uhr: Da nun die Batterieröhre ihren Strom aus dem Heiz¬ März . — E . Vondörfer : Raumsparende Möbel. Zitherklub . 20.10 Uhr : Von traurigen und anderen Rittern : „Das Zauberschlofl akkumulator bezieht , also von einer Stromquelle , die einen 12 Uhr : Mittagskonzert . lSchallplatten .) — Bellini ; Ouvertüre zur auf Reichenstein “ , Ritterschanspiel . — Rom, 20 .45 Uhr : ,,Si“ (Ja ), Operette Oper „Norma " . — W . A. Mozart : Arie aus der Oper „Don Juan ". von Mascagni . — Stuttgart, 18 Uhr: „An der Geburtsstätte der Kuf stelner ununterbrochen gleichmäßig fließenden Strom liefert , ist bei — Chopin : Prelude in B -Mcll , Etüde in Eis -Moll . — Alvarez: Heldenorgel ." Funkbericht aus einer süddeutschen Orgelfabrik . 18.30 Uhr: Funk- ihr die indirekte Heizung nicht notwendig . Sie wurde aber La Mantilla . — Gounod : Iuwelenarie aus der Oper „Margarethe ". und Fremdensitzung der Stuttgarter Karnevalsgesellschaft ,,Möbelwagen ." 23.15 Uhr: Tanz* und Unterhaltungsmusik . — Toulouse, 23 .50 Uhr: Wiener unvermeidlich , als man vom Batterieempfang -um Netz¬ — Rimsk j-Korsakoss-Kreisler : Sonnenhnmne . — Santa Lucia lun- Orchester . — Zürich, 19 .10 Uhr : Amerikanische und englische Märsche. tana , neapolitanisches Volkslied . — Bizet : Ja , die Liebe hat bunte 21.25 Uhr: Berichterstattung von den FIS-Rennen in Mürren . — 21.50 Uhr : „Die anschluß überging . Als man auch den Heizfttom aus dem Arie aus der Alles für euch, Meistersinger von Nürnberg “ , Oper von Richard Wagner. e ,Frau 'n, Lied . —OperArditu„CarmenParla".-Walzer—Grothe. —:Lehar : Napoli¬ Lichtnetz zu entnehmen versuchte, beobachtete man , daß Montag, 25. Februar . Berlin, 20 .10 Uhr: Ehrt eure deutschen Meister. tana aus der Operette „Der Zarewitsch ". — Tosti : Addio . — Rudolf 22.20 bis 24 Uhr Zur guten Nacht . — Breslau: 19 Uhr : Jungfrau , Steinbock, der Wechselstrom des Lichtnetzes einen sehr aufdringlichen SieczynsU : Sag ' ich blau , sagt sie grün . — R - Sieezynski : Wo du Wassermann . Heitere astrologische Betrachtungen . 20.10 Uhr: Untersekundaner Brummton verursachte . Man fand dann einen Ausweg da¬ auch bist. Babo. Kohlmann . — Brünn, 17 .45 bis 18.20 Uhr : Deutsche Sendung. Mähren zur Zeit 13 Uhr : Zeitzeichen , Wetterbericht . Mittagsbericht. der Germanenherrschaft : Die Entwicklung der Bierbrauerei . — 21.20 Uhr: Neue durch, daß man den Wechselstrom zur Heizung der Röhre 13.15 llhr : Fortsetzung des Mittagskonzertes . — Ioh . Seb . Bach: russische Musik. — Budapest, I , 19.45 Uhr: „Joshua “ , Oratorium von Händel . 22 Uhr: Salonquintett Bachmann. — Deutschlandsender, nicht mehr durch den gewöhnlichen Heizfaden schickte, der bei Doppelkoazert in 2 -Moll . — Franz Liszt : Les Preludes . — Claude 19 Uhr : Und jetzt ist Feierabend ! Heiteres Abc. 23 bis 0.30 Uhr : Wir bitten um der Batterieröhre auch der Ausgangspunkt für die zur Anode Debusiy : Minstrels. Tanzl Die Goldene Sieben spielt . — Frankfurt s . M., 20.10 Uhr: Alt« 14 Uhr : Felix von Weingartner dirigiert . lSchallplatten .) — Ludwig und neue Operettenmärsche . 21.30 Uhr : Zweite Symphonie von Beethoven. fliegenden Elektronen ist, sondern man benützte einen beson¬ van Beechoven : An die Freuöe (Schiller ), Finale aus der Sym¬ 23.15 Ubr : Die heilige Fastnacht und trunkene Mette . — Leipzig, 20 Uhr: deren Pol (Elektrode ) zu dieser sogenannten „Emission ". Es phonie 9tr . 9 in D-Moll . op. 125. „Don Juan “ , Oper von Mozart . 22.50 bis 030 Uhr : Tanzmusik . — London 14.20 Uhr : Verlautbarungen. (Reg.), 23 Uhr: Unterhaltungskonzert . — München, 20 .10 Uhr : Janny spült kam ja nur darauf an , daß dieser Pol auf eine bestinmite Tem¬ ab“ , ein heiteres Spiel 22.30 Uhr: zum 250. Geburtstag Handels . — Prag I, 14.45 llhr : Zeitzeichen . ^ . 18.20 Uhr: Deutsche Sendung . Das obere Kamnitztai im Isergebirge . Karnevals* peratur gebracht wurde . Und diese Temperatur teilte man 14.50 Uhr : Italienische Sprechstunde . Maria Hermann -Tydias: festspiele in Teplitz -Schönau . 20.30 Uhr: Buntes Programm . — Stuttgart; Torquato Tasio. 20.15 Uhr : GroBer bunter Tanzabend . 23.45 Uhr: Englische Literatur aus dei ihm durch einen Heizfaden mit , den man ruhig mi : Wechsel¬ 15.10 Uhr : Bon Müttern unserer Dichter . Es spricht Richard Gegenwart . — Zürich, 19 .20 Uhr: Wir sprechen englisch . 20 Uhr : „ Der Bettel¬ strom heizen konnte , das Brummgeräusch wurde dadurch ver¬ Plattensteiner. student “ , Operette von Millöcker . 22.45 Uhr. Berichterstattung von den FIS- 15.35 Uhr : Zum Wochenende . Leitung : Willy Trenk -Trebitsch. Rennen und der Preisverteilung in Mürren. hindert , denn die gleichmäßige Temperatur der Kathode ", Sonntagsausflüge und Skitouren. Dienstag , 26. Februar . Berlin, 18 .05 Uhr: Es dröhnen die Trommeln durch wie dieser Pol heißt , gewährleistet eine gleichmäßige Aus¬ 16.10 Ubr : Nachmittagsbericht. das Land. 20.15 Uhr : Reichssendung : Gedenkstunde für Richard Wetz . Sym¬ strahlung der Elektronen . Die indirekt geheizte Röhre hat also 16.15 Uhr : Chorkonzert . Dir gent : Karl Lafite . Gesangverein der phonie Nr. 2 in A-dur. 21 Uhr . Der Pilot im Paradies . Melodramatische Funk¬ dichtung . — Brünn, 21 .20 Uhr : Heitere Musik von heute . Budapest I im Grunde genommen einen Pol mehr , den man aber bei österreichischen Eisenbahnbeamren in Wien. 20 Uhr : „Siegfried " , Oper von Richard Wagner . 22.40 Uhr: Jazzorchester Baker 16.50 Uhr : Ernst Hermann : Bilder aus Spitzbergen. 23.15 Uhr: Zigeunerkapelle . — Deutschlandsender, 23 bil 0.30 Uhr der Neubezeichnung nicht in Rechnung zieht . Es heißt des¬ 17.15 Uhr : Karl M . Klier : Dir lernen Volkslieder . Uebertragung Hans Bund spielt zum Tanzl — Frankfurt a . M., 21 Uhr : „Die Geschichte halb auch eine indirekt geheizte Schirmgitterröhre , genau wie aus dem Kleinen Konzerthaussval. vom zweimal gehenkten Roßkamm Edeling" , Hörspiel . 23 Uhr: „Der Toreador “ , 17.40 Uhr : Schallplattenbrettl . Conference : Jens Friednch. Oper von Adam. — Leipzig, 18 .40 Uhr- Unterhaltungsmusik . 21 Uhri Funk* die Batterieröhre , Vierpolröhre. berichte von der Frühjahrsmesse . — London Reg( .), 19.30 Uhr: Bunter Abend 18.45 Ubr : Zeitfunk. 22.15 Uhr: Militärkonzert , 23.10 Uhr: Tanzkapelle . — Mährisch - Ostrau. Ihre indirekt geheizte Lautsprecherröhre macht aber nun IS Ubr : Mitteilungen des Heimatdienstes. 18.20 Uhr: Deutsche Sendung : Aeltere Literatur Schlesiens . Anschließend Land¬ 10.10 Uhr : Zeitzeichen . 1. Abendbericht . Wetterbericht , Sportbericht. wirtschaftsfunk . — Mailand, 20 .45 Uhr: „Schneeblume “ , Operette von Blanc wieder eine Ausnahme . Bei der Lautsprecher - oder Endröhre 10.20 Uhr : Klaviervorträge . Xosita Renard . — Johannes Brahms: Nach 23.10 Uhr : Tanzmusik — München, 17 .50 Uhr: Deutsche Volkslieder, verursacht nämlich die Wechselstromheizung keinen Brumm¬ Variationen über ein Thema von Paganini . — Fr . Chopin : a) Ma¬ Kammerchor . — Prag, 18 .20 Uhr: Deutsche Sendung : Stifters Waldheimat . — zurka ; b) Etüde ; c) Nocturne . — Claude Debusiy : a) Feur d'artifice; Rom, 20 .45 Uhr: Geni Sadero (Gesang) und G. Amaldi (Klavier ). 22.20 bis ton , weil in der Niederfrequenzstufe die Empfindlichkeit für 22.30 Uhr : Tanzmusik . — Stuttgart, 19 Uhr: Blaskonzert . 21 Uhr : Sonne, o) La terrasie des audiences du clair de lune . — Strauß -Godowsky: Mond und Sterne . Lehrbuch der heiteren Astronomie . 22.20 Uhr: Alles tanzt ! — den Brummton nicht vorhanden ist. Trotzdem brachte man Künstler !-den , Walzerparaphra 'e. Zürich, 19 .25 Uhr : Das Reich aus Gold. 20.55 Uhr : Symphoniekonzert. aber auch Endröhren mit indirekter Heizung heraus , weil man 10.55 Ubr : Der Spruch . . ^ ^ 22.15 Uhr: Nächstenliebe im Weltenbrand. 20 Uhr : Die Operetten von Johann Straub (Sohu ). Ein Zyklus. sich dadurch eine Leistungserhöhung versprach . Aus allem er¬ Mittwoch , 27. Februar . Berlin, 19 .40 Uhr : Echo am Abend . 21 Uhr: „Der Karneval ln Rom ". Operette in vier Akten von Josef Braun Orchesterkonzert . — Breslau, 19 Uhr: Baudenmusik . 22.25 Uhr : Was bringen gibt sich, daß die indirekt geheizte Endröhre einen Pol mehr und Richard Gene : . Dirigent : Joses Holzer . Spielleitung : Dr . Lothar die Theater ? 23.25 bis 24 Uhr : Bachs Orgelmusik . — Budapest I , 20.10 Uhr: Riedinger . — Personen : Graf Falconi ; Gräfin Falconi ; Arthur Finnisches Konzert aus der Hochschule für Musik. 22.30 Uhr: Jazzorchester haben muh als die direkt geheizte Endröhre und daher auch Bryk , Benvenuto , Raphaeli , Hesse, Maller ; Marie , Flora , Rosalind :, Charly Gaudriot . — Deutschlandsender, 21 Uhr: Neue deutsche Unter¬ nicht ohne weiteres statt dieser zu verwenden ist. Elena . Modelle : Franz , ein janger Bauer ; Therese , seine Brau :; haltungsmusik . 23 bis 24 Uhr: Volksmusik und Volkslieder aus Dänemark und der Südschweiz . — Frankfurt a . M., 22.20 Uhr: Tanzmusik der Kapelle Toni , Bauernbursche : der latme Sepp . Die Handlung spielt im Hauck . — Leipzig, 19 Uhr: Unterhaltungskonzert . 21.30 Uhr: Das EmDe- ersten All im Mpenlande . im zweiten und dritten Akt in Rom . — Orchester spielt zum Tanz. — 22.20 Uhr: Ukrainische Volksmusik . 23.20 bi* Ein gemischter Chor ; Funkorchester der Wiener Symphoniker. 1 Uhr: Funkorchester . — London Reg( .), 19.30 und 21.30 Uhr: Bunte Stunde. Zirka 21.40 Uhr (in der Parse ) : 2. Abendbericht. 23.30 bis 1 Uhr : Tanzkapelle Roy Fox. — Rom, 21 Uhr : „Faust " , Oper von Wettbewerb für bäuerliche 22.30 Uhr : Nachtcaa zum 2. Abendbericht. Gounod. — Stuttgart, 18 .30 Uhr: Tändeleien um die Liebe . 19J0 Uhr : Aus 22.50 8hr : Wiener Heimatschntzboll . Teilübertragung der Faschings- deutschen Gauen . 21 Uhr: Musikalische Kostbarkeiten . 21.15 Uhr: Europäisches Konzert aus Kopenhagen . 21.45 Uhr: Schwänke und Idyllen . 22.30 Uhr: Unter¬ Rundfunksprecher. akademis aus dem Großen Kanzerthaussaal. haltung *- und Tanzmusik . — Toulouse, 19 .30 Uhr : Filmmusik . 20.10 Uhr: 24 bis 1 Uhr : Zum Tanz . Jazzkapelle K. Krall . Gesang : H. Frieds. Operettenlieder . 21.30 Uhr: Volksmusik . — Zürich, 19 .15 Uhr : Alte liebe Die deutsche Sendeleitung suchte auf originellem Weg geeignete Lieder . 19.25 Uhr : Das heutige Wien als Musikstadt . 19.50 Uhr: Das heitere Sprecher für den Bauernsunk . Auf der „Grünen Woche"' würden GsMMLkD, Sen 3 . l) Nüez Wien. Von Haydn bis Strauß . 21.10 Uhr : Cellokonzert. Schallplattenausnahmeanlagen ausgestellt , um den bäuerischen Aus- Donnerstag , 28. Februar . Berlin, 20 .10 Uhr: Berliner Tanzkapellen spielen stellungsbesuchern Gelegenheit zu geben , eine solche Wachsplatte zu auf. — Breslau, 20 .10 Uhr: Funkorchester . 22.25 Uhr : Opernmusik . — S.15 Uhr : Weckruf. Zeitzeichen. Brünn, 21 Uhr: Volksgesänge aus der Ukraine . — Budapest, 20 .15 und besprechen. Die Ausnahme geschah in der Weise , daß der Besucher 8.20 Uhr : Käthe Hye : Turnen . Am Flügel Franz Iilg. 22.20 Uhr: Unterhaltungsmusik . 23 Uhr: Opernorchester . — Deutschland¬ über seine Eindrücke von der Ausstellung befragt wurde . Die besten 8.40 Uhr : Ratgeber der Woche. sender, 19 Uhr : Lustig ist’s vor allen DingenI 20.10 Uhr : „Die Saat der Platten kommen zur Sendung . Die besten Sprecher werden für Sonne“ , ein Gesang vom Reiche der Inkas . Hörfolge . 21 Uhr: Symphonie¬ 8.55 Uhr : Frühkonzert . lSchallplatten .) — Ioh . Strauß : Früh- musik. — Frankfurt a . M., 18.50 Uhr: Unterhaltungskonzert . 20.45 Uhr: spätere Sendungen an den einzelnen Sendern gewonnen. lingsstimmen , Walzer . — E. Grieg : Hochzeitstag auf Troldhaugen. Große Messe von Bruckner . 22.40 Uhr: Zithertrio . 23 Uhr : Unsere Saar kehrt — Fritz Kreisler : Rondino . — Perez -Freire : Ay -Ay -Ay . — Franz heim! — Leipzig, 19 Uhr: „Die chinesischen Mädchen“ , Kammeroper. 20.10 Uhr ; Militärkonzert . 21 Uhr: „Jeppe vom Berge“ , Hörspiel . 22.30 Uhr: Umbau de * J9efdt**ender * Heiltberg. Liszt : Ungarische Rhapsodie 9!:. 14. — Jos . Strauß : Dorsschwalben- Dänische Volkslieder ~ Mährisch - Ostrau . 21 Uhr: Populäres Konzert. Walzer. — Mailand, 18 .45 Uhr : Unterhaltungsmusik . 20.45 Uhr: „ “ , Oper Am 28. Jänner wurde mit den Arbeiten zur Leistungserhöhung des 0.45 Uhr : Geistliche Stunde . Uebertragung des Gottesdienstes aus von Verdi . — München, 20 .10 Uhr: Hochzeit machen , das ist wunderschön. — Prag, 19 .30 Uhr . Militrirkonzert . 21 Uhr: Funkorchester . — Rom, 20 .45 Uhr: Senders Heilsberg auf 100 kW und dem Bau einer schwundfreien der Frasziskancrkirche in Wien. Symphonisches Gesangskonzert . 22.15 Uhr: Tanzmusik . — Stuttgart, Antenne begonnen . Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende 11 Uhr : Für das Landvolk Dr . Walter Breitschedl : Bäuerlicher 19.20 Uhr: Tanzmusik . 20.15 Uhr: Orchesterkonzert . 22.40 Uhr: Tanzmusik . — April dauern . Während dieser Zeit wird der Empfang des Senders Fasching . (Wie Schallvlatten .) . _ Toulouse, 20,45 Uhr: Wiener Orchester , 21.15 Uhr: Blasmusik . 21.30 Uhr. Heilsberg schwächer sein. Nr . 45. Seite S. Freitag , den 22. Februar 1935. „Innsbrucker Nachrichten'

11 Uhr Kindergotlesdienst (Mahnert ) ; um halb 10 Uhr Gottes¬ Todesfälle. Dankschreiben des Bundeskanzlers an den dienst in Kufstein, um halb 11 Uhr Kindergottesdienst Kufsteiner Kaiserjägerbund. In Innsbruck starb Pfarrer i. R . Franz Lutz , im (Mertens ) ; um halb 10 Uhr Gottesdienst in R e u t t e bei 67. Lebensjahre . Der Verstorbene , ein geborener Innsbrucker, Es wird uns berichtet : Der KuffteinerKaiserjäger- Direktor Lenke, Villa Singer (Schaefer ) ; um 3 Uhr in I n« wirkte 27 Jahre lang verdienstvoll als Pfarrer von Ehr- b u n d, der anläßlich seiner Hauptversammlung an den Bun¬ z i n g (Mahnert ) ; um 3 Uhr in K r a m s a ch- A che n r a i n w .a l d und lebte feit 1924 im Ruhestände in Innsbruck , wo deskanzler eine Huldigungsschrift gerichtet hatte , erhielt vom (Mertens ) ; um halb 4 Uhr in E h r w a l d, Pension Wetter¬ er sich mit besonderem Eifer der Seelsorge im Krankenhaus Kanzler folgende Dankdrahtung : „Das mir zugemittelte Treue¬ stein (Schaefer ) ; um 4 Uhr in T e l f s bei Direktor Kuchling widmete . — Ferner starben Frau Magdalena Kunze¬ bekenntnis anläßlich der Jahreshauptversammlung läßt mich (Putschet ) . Am Montag , den 25. d. M ., um 8 Uhr abend« mann, Private , im 82., Frau Karolina R a i f e r, Tape¬ Ihnen meinen herzlichsten Dank übermitteln . Nehmen Sie Fürsorgeausschußsitzung im Gemeindcsaal . Am Dienstag , den ziererswitwe , im 58., Edmund Dablander, Privat , im 43. alle die Versicherung entgegen , daß cs mein Bestreben fein 26 d. M ., abends 8 Uhr , Probe des Kirchenchores im Ge» und Johann Fagfchlunger, Privat , im 71. Lebensjahre. wird , den alten österreichischen Soldaten, sei es meindesaal . Am Mittwoch , den 27. d. M ., nachmtttags von 3 bis 5 Uhr , und am Donnerstag , den 28. d. M ., abends von In Abfam Eeorg Auer, ehemaliger langjähriger Ge¬ wo immer , nach besten Kräften zu helfen. Nur eines 8 bis 10 Uhr , kunstgewerblicher Kurs im Geineindesaal . Am schäftsführer und späterer Direktor des Grohgasthofes Maria muß ich als Voraussetzung hinzufügen : Alle österreichischen Donnerstag um 3 Uhr nachmittags Nähstunde des Frauenver¬ Theresia in Innsbruck , im 48. Lebensjahre. Soldaten mögen ihre wirklich überzeugte österreichische Ein¬ eines im Gemeindesaal . A m t s w o che: Mahnert. In Mayrhofen Bernhard R a m s a u e r im 82. Lebens¬ stellung n i cht n u r zur Schau tragen , sondern soll auch all ihr jahre. Tun und Lassen von diesem Empfinden beseelt sein. Allen Spenden . Anstatt eines Kranzes aus das Grab der Gräfin Amalie Kaiscrjägern der dortigen Ortsgruppe gilt mein Gruß! von Wolkenstein widmete die Familie Graf Trapp dem Städtischen In Ginzlina im Zillertal der Besitzer Paul Lublas¬ Vinzenzverein 40 8 . Der Verein dankt herzlich. — Zum Gedenken Schuschnigg ." ser an einer Krankheit , die er sich vor zwei Wochen bei der * an die verstorbene Mutter der Hauptschullehrerin Maria V naher Ausschauflung einer Lawine zugezogen hat. spendete der Lehrkörper der Mädchcnhauptschule in Kufstein den> Iugcndjürsorgeverein 7 8 und an Stelle eines Kranzes auf das Grab In K i tz b ü h e l Frau Maria M ö ß n e r, Amtsdieners- Entfall einer Gedenkstunde . Die für heute angesetzte G e- des Direktors Christian Kurzthaler in Innsbruck spendete Notar Dok¬ gattin , im 67. Lebensjahre. d e n k st u n d e der Iugendgruppe „Andreas Hofer " im Deut¬ tor Karl Inssingcr in Bludenz dem Iugendsürsorgeverein 25 8. In K i e n s im Pustertal Peter R ö d, Besitzer, im 89. Le¬ schen Iugcndbund „Volksgemeinschaft " zur 125. Wiederkehr Verhaftung von Tabakschmugglern . Wie die Polizeikorrespondenz bensjahre. des Todestages Andreas Hofers entfällt. mitteilt , hielt die städtische Kriminalpolizei vor drei Tagen auf der Straße einen Mann mit einem Koffer an und verhaftete ihn . Im In Bozen August M e l o j c r, Direktor der Baumwoll¬ Andreas -Hofer -Andenken in Schauscastern . In den letzten Koster .befanden sich 1000 Pakete Rauchwaren . Im Lause der Er¬ spinnerei in St . Anton , im 60. Lebensjahre. Tagen stehen die Schaufenster der meisten Innsbrucker Buch¬ hebungen wurde noch ein zweiter Mann angehalten und in Hast ge¬ nommen . Der Tabak wurde aus Jugoslawien eingeschmuggelt. In T r a m i n Frl . Katharina S chw e i g l, im 80. Lebens¬ handlungen im Zeichen des 125. Todestages Andreas jahre. Hofers . In besonders geschmackvoller Weise haben die Die Adols-Pichler -Fichte auf dem Aczler Berge kann im Sommer nur ein geübtes Auge aus dem grünen Latschenselde In Untermais Frau Maria Witwe Erckert, gebo¬ W a g n e r 'sche Universitäts -Buchhandlung in der Museum¬ entdecken, heute jedoch ragt sie majestätisch als schwarze rene Gerstgrafser , im 63. Lebensjahre. straße , die Buchhandlung „T y r o l i a" in der Maria -There- sten-Strahe und die Marianische Vereinsbuch¬ Pyramide aus dem weißen Hintergründe und läßt sich als In Bregenz Anton Josef K ö t t i g, Postbeamter i. R ., handlung ihre Schaufenster zu Ehren des Tiroler Volks- Märchenriese aus längst vergangenen Zeiten bewundern . Wer im Alter von 81 Jahren. Helden geschmückt und die bedeutendsten Werke der Literatur ungefähr einen Meter vor dem alten „Breinößl "-Haustol steht, In Hittisau Fräulein Irma D o r n e r im 28. Lebens¬ über Andreas Hofer und das Jahr 1809 zur Schau gestellt. sieht genau hinter dem Kreuzungspunkte der elektrischen Ober¬ jahre. Die Vereinsbuchhandlung hat u . a. auch einen größeren leitung den Standort . Auf Veranlassung des Vereines In Salzburg Josef Hermann, Postamtsdirektvr -. R ., Originalbrief Andreas Hofers ausgestellt , der vom für Heimatschutz in Tirol wurde diese Fichte mit einem 68 Jahre alt. 29. Mai 1809 stammt , einen Aufruf zur dritten Berg -Isel- zweiten , etwas unterhalb stehenden Baume im Jahre 1932 In W i e n der Präsident der Postdirektion für Wien , Nieder¬ Schlacht darstellt und dadurch besonders bemerkenswert ist, als Naturdenkmal unter gesetzlichen Schutz gestellt, da österreich und Burgenland Dr . Rudolf Köstenbaumer daß Hofer in diesem Schreiben schon von einem großen Sieg die Bäume die letzten Reste eines verschwundenen Hochwaldes im 59., Prälat Rudolf Graf Mels - Coloredo im 69 und der Oesterreicher bei Wien (Aspern 21 . und 22. Mai ) zu und eine Erinnerung an den Dichter und Gelehrten Professor der geistliche Rektor der Pflegeanstalt am Steinhof Pater berichten weiß , um den Kampfeseifer der Landstürmer zu Adolf Pichler, Edlen von Rautenkar , sind, der dort oben, Anton Gut mandlberger im 53. Lebensjahre. befeuern . Auch die Buchhandlung G r a b n e r in der Anich- vor einem Gewittersturme Schutz suchend, den Hymnus „Die straße stellt ein Originalhandschreiben Hofers aus , das aber Wettertanne " dichtete. Die „Tiroler Heimatblätter " vom Jahr¬ nicht die charakteristischen Züge des Sandwirtes zeigt ; im gang 1930 enthalten auf Seite 398 die Dichtung selbst und Wetterberichte. gleichen Schaufenster sind auch ein Befehl des Oberkomman¬ im Jahrgang 1934 auf Seite 244 eine vom Dichter Bartholo¬ dos für das Pustertal aus dem Kriegsjahre 1809 und Senns mäus Del P e r o verfaßte geschichtliche Darstellung samt Innsbruck , 22. Febr . 7 Uhr früh : Föhnwetter , Temperatur berühmtes Gedicht „Der österreichische Doppeladler " auf Seide Bild und Gedicht : „Die Pichler -Tanne ". plus 1.5 Grad , Barometer fallend. gedruÄt zu sehen. Faschingsunterhaltung des Mannerchores Igls ln Igls . Am Sams¬ Wien , 22. Febr . Im Westen Oesterreichs treten bereits hohe Ausstellung alpiner Rcttungsgeräte . Anläßlich der 8. Ta¬ tag , den 23. d. M ., veranstaltet der Münncrchor Igls im Hotel Schichtwolken auf und zeigen die bevorstehende Verschlechte¬ „Stern " einen - Kostüm - und Maskenball unter der Devise „Wiener gung der Landesstellenleiter für das alpine Rettungswesen des rung des Wetters an . Sonst ist es noch allgemein heiter , nur G'schnasball " mit zwei Musiken . Die „Heurigenschenkc " mit Musik und „Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins " werden in den Stimmungsgesang wird dabei nicht fehlen. in Niederösterreich liegt stellenweise noch eine Nebelstecke. Die Mittagstemperaturen liegen um 10 Grad . — Wette raus- nächsten Tagen in beschränktem Umfange eine Anzahl Gerät¬ Urania Hall . Freitag , den 22. d. M ., 8 Uhr abends , hält Professor schaften für den alpinen Rettungsdienst im Taxis -Palais, P . Dr . Epiphan Red Hamm er in der Knabcnhauptschule einen sichten: Veränderliches Westwetter , vielfach Niederschläge, Lichtbildervortrag „Donau und Rhein ". ln freien Lagen anwachiende Winde , Tagestemperaturen Maria -Theresien -Straßc 45 (ebenerdig rechts), ausgestellt. Ausbürgerungen in Kussteiu . Laut Anschlag auf der Aints- wenig verändert , nachts bis zu mittleren Höhen allgemein Beamtenversammlung . Die Landesvereinigung (früher Ge¬ Tauwetter. werkschaf!) christlicher Angestellter in öffentlichen Diensten hält tafel der Kufsteiner Bezirkshauptmannschaft wurden wegen am Samstag , um 5 Uhr nachmittags , im Kleinen Stadlsaal verbotener politischer Betätigung ausgebürgert : Walter Wetterbericht der Innsbrucker Nordkettenbahn. eine Versammlung ab , wozu alle Mitglieder und Kol¬ Schmid , geb . 1911, wohnhaft in Brandenberg ; Hermann Rieder, geb . 1912, wohnhaft in Zell bei Kufstein , und Wil¬ Hafelekor 2300( Meter ), am 22. d. M ., 7.30 Uhr früh: legen eingeladen sind. Der Präsident der Vereinigung , Sek¬ helm Josef Gmozcr, gcb . 1901, wohnhaft in Kufstein. Barometerstand 570.9 Millimeter , fallend , Temperatur —5.8 tionsrat und Bundeswirtschaftsrat Eduard T o m a s che k Weiters wurde die staatenlose Maria Huber geb . Schwaig- Grad , Feuchtigkeit 100 Prozent , stark bewölkt , starker Süd¬ wird über das Thema „Gehalts - und Dienstrechtsreform , — hofer , wohnhaft in Kufstein , aus Gründen der öffeiatlichen wind , Fernsicht mittel ; Skifähre gut , ständige Skikurse. die Schlüsselstellung der christlichen Beramtenorganisationen" sprechen. Auch wird der Referent die zeitgemäßen Beamten- Ordnung und Sicherheit für immer aus Oesterreich abgeschafft. Wetterbericht der Palscherkofelbahn. fragcn eingehend und auch die wirtschaftlichen Standessragen Großer Bunter Abend der Vaterländischen Front ln Imst . Es wird der öffentlichen Bediensteten behandeln. uns berichtet : Die Hauptgruppe der Vaterländischen Front in Imst Bergstation 1980( Meter ) . Am 22. Febr ., 7.30 Uhr veranstaltete am 20. Februar einen Bunten Abend im großen Egqer- früh : Barometerstand 582 Millimeter , fallend , Temperatur Der Landesverband der ehemaligen Kriegsgefangenen des bräusaale . Die Veranstaltung hatte einen überaus zahlreichen Besuch .—3 Grad , Feuchtigkeit 100 Prozent , leicht bewölkt , starker Mannjchaftsstandes hält am Sonntag , den 10. März , 3 Uhr auszuweisen . Der Saal war nach dem Entwurf des Fachlehrers Dok¬ tor Zecha herrlich geschmückt. Die Regie durch Ing . Bregenzer Südwind , Fernsicht mittel , Skifähre verweht . Täglich Ski- nachmittags im Gasthof „Zur Biene " seine diesjährige G e- klappte vorzüglich , den musikalischen Teil besorgte das Lehrcrcrcheftcr kurfe. neralversammlung ab . Auf der Tagesordnung steht unter der Leitung des Lehrers K u g l e r . Mitglieder aller Wehr¬ Wetterbericht der Pfänderbahn. u. a. die Wahl des Festausschusses für die zehnjährige Be¬ verbände haben das ihrige zum vollen Erfolge der Veranstaltung bei- standsfeier des Verbandes und die Eröffnung des Albums. gelragen . Um 8 Uhr abends erössnete der Obmann der Vaterlän¬ Berg stak io n (1060 Meter ), am 21. d. M .: Temperatur dischen Front , Vizebürgermcister Franz P i r ch n c r, mit einer Be¬ 4- 7 Grad , bewölkt , leichter Westwind , Fernsicht sehr gut, Die Vereinigung St . Nikolaus , jener gemeinnützige Verein, grüßungsansprache den Abend . Als sich der Bühncnvorhang öffnete, 25 Zentimeter Schneehöhe , Firnschnee. der am anderen Jnnufer schon jahrelang seine segensreiche war ein Bild Andreas Hofers , inmitten einer grünen Pflanzengruppc, flankiert von Heimatwehr , Sturmscharen und christlichdeutschcn Tur¬ Tätigkeit ausübt und durch viele Veranstaltungen immer wie¬ nern , zu sehen und im Hintergründe spielte das Orchester den der Bedürftigen half, hat eine Entdeckung gemacht , die er nicht Andreas -Hoser -Marsch , worauf ' alle Anwesenden stehend Vas unausgenützt vorübergehen lassen kann . Der Zufall spielte ihm Andreas -Hoser -Lied sangen . Nach einem Musikvortrage wurde das eine amtliche Urkunde aus dem Jahre 1535 in die Hand , wor¬ Publikum durch den Sprecher und einem Spaßmacher in humor¬ voller Weise begrüßt . Den Besuchern wurde eine Aufnahme des fMtmd2tvm(kc$ aus zu ersehen war , daß schon damals der Ausdruck „Koth- Abends durch die Ravag vom Sprecher uird einem sichtbar angebrach¬ lackn" gebraucht worden ist. Die verschiedenen heutigen Pa¬ ten Mikrophon vorgetäüscht und so die Spannung erhöht . Die humor¬ Dank der Kaiserjäger. trizier dieses Stadtteiles , die der Vereinigung angehören, volle Begrüßung war in ihrer Imster Art sehr gelungen . Das an¬ waren darüber sehr erfreut , da aber die Mittel zu einem schließend von den Schülern der landwirtschaftlichen Lehranstalt aus¬ Der Alt - Kaiserjägerklub und der Kaiserjäger- geführte , vom Dekan Gsall verfaßte Theaterstück 5X1 - 5 löste „historischen Festzug " dermalen fehlen und man doch zuerst große Heiterkeit aus . Nach einer halbstündigen Pause spielte das b u n d ersuchen um Verlautbarung des nachstehenden Dankes: das 700jährige Stadtjubiläum vorüberziehen lasten will, wurde Orchester den Marsch „Germanenblut " und eine ungarische Lustspiel- Anläßlich der -eierlichen Beisetzung der irdischen Uebecreste der Plan gefaßt , diese denkwürdige Erinnerung an den welt¬ ouverture vorzüglich und von großem Beifall belohnt . Lluch die des Freihettskämpfers und nachmaligen KaiserjägerleuMants berühmten Namen „Kothlackn" in der Form eines lustigen Liedertasel brachte vier Lieder sehr gut zum Vortrage . Die Violin- solos des Orchesterdiriqent 'm Lehrer Franz K u g l e r Kanarirnpolka Georg Hauger hat die gesamte Bevölkerung eine würdige Faschingszuges vor den staunenden Einwohnern und und Serenade von Tosclli zeugten von meisterhafter Technik des Anteilnahme gezeigt . In besonderem aber haben die Tiroler Anrainern zu feiern . Ein rühriger Ausschuß ist seit Wochen Spielers . Nach dem Marsche „Hoch Heidecksburg " führten Sturm¬ Landesregierung , die Stadtgemeinde Innsbruck , das 6. Bri- im Verein mit einer ganzen Reihe von Körperschaften , die scharenmitglieder eine lustige Szene „Der Feuerwehrbericht " cus . Die Glanznummer des Abends war ein von Turnerinnen vorgrsührtes gadekommando sowie alle Behörden der Lairdeshaupstndt, ihre Mitwirkung zugesagt haben , daran , diesen Plan am Ballett , wie man es in der Großstadt nicht besser zu sehen bekommt. die Schützenformationen , die Regiments - und Kriegerveröände Faschings so nntag, den 3. März , zu verwirklichen. Nach der lustigen Szene „Der Krämersmann " sprach Oomanr . Franz sowie die Wehrfcrmationen und auch die Schulen mitgeholfen, Näheres folgt. P t r chn e r noch einige Worte des Dankes für den zahlreichen Besuch die Trauerfeierlichkeiten für diesen verdienstvollen Kämpfer und mit den Klangen des Marsches „Hoch Europa " wurde der schöne Selchfleifchausgabe für Kriegsiavallde . Die Ortsgruppe Abend beendet. Tirols schön und würdig zu gestalten . Der Bevölkerung und Innsbruck der K r i e g s i n v a l i d e n gibt ihren Mitgliedern Abgänglg . Aus Tejjenberg in Osttirol ist die 28 Jahre alte, den genannten Behörden und Verbänden beehren sich der bekannt , daß am Samstag , den 23. d. M ., die angemeldete etwas schwachsinnige Emma Ieller, vulgo Gattercr , abgängig. Alt -Kaiserjägerklub und der Kaiserjägerbund den herzlich- S e l chf l e i s cha kt i o n zur Durchführung kommt. Die Aus¬ * st e n D a n k zum Ausdrucke zu bringen . In Sonderheit wollen gabe des Fleisches beginnt um halb 10 Uhr vormittags und die beiden genannten Verbände jenen Tiroler Orten danken, endet um 5 Uhr nachmittags . Berücksichtigt können nur jene Andreas -Hoser -Gedenkseiern in Vorarlberg . Aus Bre¬ die zur Feierlichkeit in Innsbruck Abordnungen entsandt toben, Mitglieder werden , die bereits angemeldet und eingezahlt genz wird uns berichtet : Der 125. Gedenktag des Todes wie vor allem auch den O st t i r o l e r Gemeinden, deren haben . Ausgabe in der Kanzlei , Hofburg , 1. Tor , Gang links. von Andreas Hofer gab in allen Schulen Anlaß zuGedenk- Vertretungen mit der Haugerfahne in Innsbruck erschienen Evangelische Pfarrgemeinde . Am Sonntag , den 24. d. M ., feiern, wobei die Taten und das Schicksal des großen waren . Herrn Kapellmeister Anton Dernhauer des Tiro¬ Freiheitshelden gewürdigt wurden. ler Alpenjägerregirnentes Nr . 12, der die Hauger -Hymns ver¬ um halb 10 Uhr Gottesdienst in Innsbruck Putschet( ) , um tont hat , sowie dem Gesangchor der Lehrerbildungsanstalt Verschiebung einer Jahreshauptversammlung . Man berich¬ unter der Leitung von Prof . Weber sei gleichfalls gedankt. tet uns aus Bregen z : Der Vorarlberger Fußballverband Schlußkurfe der Newyorker Devisenbörse. teilt mit , daß auf Ersuchen des Landessportkommissäre Gott¬ Besondere Anerkennung gebührt der Leichenbestättungsanstatt fried P e i n t n e r die auf den 24. Februar nach Hohenems Winkler, Innsbruck , die in mustergültiger und selbstloser Mwyork , 21. Febr . Berlin 40.29 ; London 4.87 %; Paris 6.62; einberufene Jahreshauptversammlung des Vorarlberger Fu߬ Weise die Aufbahrung und Beisetzung Georg Haugers über¬ Zürich 32.50 ; Mailand 8.4525 ; Wien 18.92 ; Oslo 24.525; Kopenhagen nahm und durckstührte. 21.60 ; Stockholm 26.175; Japan 28.49. balloerbandes auf spätere Zeit verschoben werden mußt «. Seite 10. Nr. 45. Innsbrucker Nachrichte ist Freitag , den 22. Februar 1935.

(Ein Flugplatz in Dornbirn . Von dort wird uns berichtet: Alphütten und einen großen Waldteil vom Boden wegfegte. linge und auf deren geringere Ablehnung der weniger belieb¬ Die grüne Sportkorrespondenz , das amtliche Mitteilungsblatt Diese Lawine brach in einer Höhe von 1880 Meter am Bären- ten Berufe zurückzuführen ist. der obersten Sportführung Oesterreichs , meldet , daß nun Vor¬ dadjoch los und hatte eine Breite von einem Kilometer . Von Das Interesse der Arbettgeber an der Sicherung eines arlberg , das bisher noch kein ständiges Fluggelände besaß, der Mulde auf der Bärenbadalpe stteg die Lawine noch nahezu geeigneten Berufsnachwuchses geht aus der Zahl der vom Be¬ in Kürze einen Flugplatz in der Nähe von Dornbirn erhalten 30 Meter ü b er einen Berg empor und stürzte sich dann wieder werde. rufsberatungsamt über Ersuchen der Lehrmeister ausgestell¬ unter Mitnahme von größeren Waldteilen gegen den March- ten schriftlich enBegutachtungen hervor : 164 ärzt¬ Kleine Nachrichten aus Liechtenstein . Man schreibt uns aus boch, füllte diesen Graben aus , stieg abermals nahezu 200 Meter liche und 173 allgemeine Eignungsgutachten Vaduz : Dr . Schädlor in Vaduz hat dem Staatsgerichtshof bergaufwärts und riß dabei wieder eine Menge Baum¬ wurden abgegeben . Die Zahl der brieflichen Erledigungen seine Demission eingereicht . Der Gerichtshof hat diesem stämme mit. Ansuchen Folge gegeben . — In Valorsch bei Schaan machte (Auskünfte , Anfragen usw .) betrug rund 1800, die der ein¬ eme Gendarmeriepatrouille die Entdeckung , daß der Stall der Die Lawine hatte einen Höhenunterschied von 900 Meter gelangten Anfragen und Mitteilungen rund 800. Alpgenossenschaft Guschg von einer Lawine weggerissen und ein Durchschnittsgefälle von 40 Prozent . Bei den zer¬ Die schwierigste Aufgabe der Berufsberatung bestand wie¬ worden ist. Der Schaden ist beträchtlich , da in den Stallungen 100 Stück Vieh untergebracht werden konnten . — Am ver- störten Waldteilen handelt es sich um eine Schutzwaldung des der darin , die Menge der Jugendlichen , die den Mode- Forstärars Brandenberg, in dem nahezu 1000 Kubik¬ berufen zuströmten , nach Maßgabe der Erfordernisse des angcnen Dienstag wurde bei der liechtensteinischen SLegierung ein formuliertes Initiativbegehrenfürstlich- aufEin- meter Holz mitgerisien wurden. Lehrstellenmarktes und der persönlichen Berufseignung auf f ü h r u n g der V e r h ä l t n i s w a hl in den Landtag einge- andere Berufsmöglichkeiten umzustellen . Manche Jugendliche reicht . Die Eingabe ist von achtzehn Bürgern unterzeichnet , die den verschiedensten Berufen und Gemeirrden angehören . In dieser Planmäßiger Verkehr auf den Bundesbahnen. müssen allerdings die eigene Hartnäckigkeit oder die geringe Eingabe sind wieder fünfzehn Abgeordnete vorgesehen , von denen, Einsicht ihrer Eltern mit gänzlicher Berufslosigkeit büßen . In wie bisher , neun für das Oberland und sechs für das Unterland Wien , 21. Febr . Die Generaldirektiou der Oesterreichischen dieser Feststellung soll eine Mahnung an die Eltern der in mitfallen . Neu ist dagegen , daß statt des Landtages oder neben Bundesbahnen teill mit : Mit Beziehung auf eingelangte An¬ diesem Jahre ausschulenden Kinder liegen , nicht wegen eines ihm durch Gesetz eine Vertretung des Volkes nach berufs¬ fragen über angebliche Verkehrsbehinderungen in den Bun¬ ständischer Ordnung der Wähler eingeführt werden kann . — Am gefaßten Vorurteiles sich über die Tatsachen der Arbeitsmarkt¬ Dienstag abends gegen halb 6 Uhr fiel ein beim Baue der neuen desländern Kärnten , Salzburg und Tirol wird mit- verhältnisse hinwegsetzen zu wollen . Dr . T. Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Schaan tätiger geteilt , daß im Bereich der Oesterreichischen Bundesbahnen, Arbeiter auf eine Kicsbank im Rheinbett und erlitt anscheinend sowohl im Personenverkehr als auch im Güterverkehr, schwere Verletzungen. keinerleiVerkehrsbehinderungen irgendwelcher Art bestehen. Der gesamte Verkehr einschließlich des Anschlu߬ verkehrs vom Ausland wird vollkommen planmäßig ab¬ $umen +€>poct+@0iel Vorarlberger Schnee - und Wekterberichle gewickelt. vom 21. Februar. Die Leitung des Hauptverbandes für Körpersport. Lech: — 6 Grad , Schneehöhe 160 Zentimeter , Puibcr und Harscht. Heller. h. Wien , 22. Febr . Fürst Ulrich K i n s ky hat dem Ausschuß des Hauptverbandes für Kürpersport mitgeteill , daß er Zürs : — 6 Grad , Schneehöhe 160 Zentimeter , Pulver , heiter , Ro¬ Unfälle beim Wintersport. delbahn benutzbar. die Stelle eines Präsidenten übernehme . Die Uebernahme der Egg (Schetteregg ) : — 2 Grad , Schneehöhe 80 Zentimeter . Harscht, Bei der Abfahrt von der 2 e e g r u b e stürzte am Donnerstag ein Präsidentschaftsstelle durch Fürst Kinsky erfolgt im Einver¬ heuer. neunjähriger Knabe und erlitt einen Bänderriß am linken Knie . Er wurde nach Haufe gebracht und der Arzt veranlaßte die Ueber- nehmen mit dem obersten Sportführer Vizekanzler Star¬ aschma : — 2 Grad , Schneehöhe 100 Zentimeter , Pulver , heiter, jührung in die chirurgische Klinik. hemberg. örberfee (Hochkrumbach): — 4 Grad , Schneehöhe 160 Zentimeter, Pulver , heiter , Rodelbahn benützbar. Am Pfrimesköpsl rannte ein Sportler , der für ein Rennen Bezau : — 2 Grad , Schneehöhe 20 Zentimeter , Harscht, heiter. lrainierte , einen anderen Skifahrer nieder . Dieser trug durch den Zu¬ Mitteilungen der Sachwalterschaft an der Gargellen : — 4 Grad , Schneehöhe 160 Zentimeter , Pulver , heiter, sammenstoß einen Bruch des rechten Unterschenkels davon . Mit einem Rodelbahn beiiützbor. Schlitten wurde er nach Mutters zur Bahn gebrach ! und nach Inns¬ Aniversitäi Innsbruck. Bödele (ob Dornbirn ): 0 Grad . Schneehöhe 120 Zentimeter , Firn, bruck geschosst. In beiden Fallen hat die Freiwillige Rettungsgesell- Die für Samstag , den 23. d. M ., angekllndigle Führung heiter , Rodelbahn benützbar. schast die Transporte in das Krankenhaus durchgesülu^ durch das Innsbrucker Stadtthcater kann aus tech¬ Brand (bei Dkudenz ): - 4 Grad , Schneehöhe 80 Zentimeter , Firn, Am Donnerstag vormittags brach sich inTux ein MMrnkind beim Rodeln den rechten Oberschenkel. Aus Mayrhofen wurde der Arzt nischen Gründen nicht an dem angegebenen Tage durchgeführt heiter , Rodelbahn benützbar. werden , wird daher aus Samstag, den 2. März , verschoben. Hohenems sSchnttannen ): — 2 Grad , Schneehöhe 110 Zentimeter. Dr . R a i t m a y e r gerufen , der die Kleine in Behandlung nahm und Anmeldungen ab Montag , den 25. b . M, . im KuBI , Reue Uni¬ Firn , heiter. ihre Ucbersührung nach Innsbruck veranlaßte . Vom Bahnhof brachte versität , 1. Stack , Zimmer 48 a. Laterns (Frcschenhaus ): — 3 Grad , Schneehöhe 170 Zentimeter, sie die Freiwillige Rettungsgesellschast in die chirurgische Klinik. Pulver , heiter. Der Sachwalter der Innsbrucker Universität weist noch einmal Die als Wintersportgast in L e ch weilende Frau Dr . Fenny Van Rankweil (Furx ): — 1 Grad , Schneehöhe 60 Zentimeter , Pulver der Meer aus Maastricht stürzte bei einer Skisahrt in Obörlech auf die a kademtschen Skimeisterschaften von Oester¬ und Harscht, heiter. reich hin , die gegenioärtig in Kitzbühel stattftnden . Es liegen und erlitt einen Bruch des linken Fußes . Die Verunglückte wurde auf etwa 460 Nennungen der besten akademischen Skiläufer Oester¬ Schlitten nach Lech gebracht und bleibt dort in häuslicher Pflege. reichs vor . Von der Universität Innsbruck seien genannt die Herren Salcher , Suttner , Egert , Engerisser. Die Hauptversammlung der Kufstemer Liederkafel. Meisterschaften werden im Kombinationslaufen ausgetragen , die Uhr abends die Disziplinen Langlauf , Abfahrtslauf . Sprunglauf und Torlaus Wir erhallen folgenden Bericht : Im Probelokal der Musik¬ 9UB8S81 # £ 8 umfassen . Der Fremdenstadt K i tzb ü h e l wird durch die Aus¬ schule im Gasthaus „Zur Gräfin " hielt kürzlich die Küs¬ flEVIB Musi':vereinssaal tragung der Meisterschaften in ihrer unmittelbaren Nähe für st e in er Liedertafel bei sehr gutem Besuche ihre dies¬ einige Zeit den Charakter eines Studentcnstädtleins erhalten, jährige Hauptversammlung ab . An die Begrüßungsansprache werden doch nicht nur die Teilnehmer an den Rennen selbst, son¬ dern auch eine große Zahl von Schaulustigen aller Hochschulen des Obmannes Olbrich schlossen sich die Berichte der Sach¬ Handel-GedenkfeierOesterreichs dort Aufenthalt nehmen . An alle Jung - und Altaka¬ walter an , aus denen zu entnehmen war , daß das vergangene (25*. Geburtstag) demiker geht die Einladung , diese Sporttage in Kitzbühel , in Krisenjahr auch die Tätigkeit der Liedertafel bedeutend ge¬ denen um die Meisterschaft der Hochschulen Oesterreichs gerungen Deutsche Arien , Klavier - und Kammermusik. hindert hat . So konnte die Liedertafel ihr 75. Bestandes- wird , zu besuchen. f e ft nicht gebührend feiern , ebenso mußte die übliche Ausl'ührende : Hilde v. Alpcnhurg (Sopran ), Erna Lorenz -Koflcr Gleichzeitig mit den Meisterschaften findet eine Sitzung der (Klavier ), Friedl Haßlwanter (Violine ), Alois Klein (Violine), Max Vertreter der Aemter für Leibesübungen an den österreichischen Faschingsunterhaltung und die Silvesterfeier aus diesem Necke (Cello). Hochschulen statt. • Grunde unterbleiben . Zur Feier des 75jährigen Bestandes Einleitende Worte : Universitätsprofessor Dr. W. Fischer. fand nur ein, allerdings gut besuchtes, Frühlingskon¬ KARTEN hls 6 Uhr Im Städtischen Verkehrsbüro , Maria -Theresien- Der Sprunglauf aus der Becg -Isel -Schanze . Zu dem vom Skiklub zert in der Aula des Gymnasiums statt . Immerhin hat der Straße 25 (Sparkasse -Durchgang ), Ruf 2423 und 2425, ah 7 Uhr ini Musikverein . 1265 Tirol kommenden Sonntag stallsindenden Skispringen aus der Berg- Vorstand im Bereiche des Möglichen alles getan , um das Isel -Schanze haben zahlreiche gute Springer ihre Nennungen ab¬ Vereinsleben der Liedertafel zu heben . Obmann Olbrich gegeben . Besonders die Unterinntaler « pringerklasse ist gut vertreten, dankte allen Mitarbeitern und dem Chormeister Greiderer. wo vor allem die beiden Kitzbüheler Klingler und M a r i a che r zu erwähnen sind. Aber auch Italien und die Schweiz werden Herr H e n g l dankte deni Vorstand im Namen der Mit¬ vertreten sein. Es wird der bekannte Walter C u st e r aus Engelberg gliedschaft. Die Tätigkeit des Innsbrucker Berufsberatungs¬ mit anderen der Schweiz zu sehen sein. Oesterreichs Zukunstsmann, Bürgermeister P i r m o s e r hielt eine kurze Ansprache , in amtes im Jahre 1934. de: Mühlbacher B r a d l, dürste aller Wahrscheinlichkeit ebenso kom¬ der er u. a. seine Freude ausdrückte , daß die zwei ällesten men . Die Aussprungbahn befindet sich in ausgezeichnetem Zustand, der Anlauf wird entsprechend hergerichtct und auf den Gegenhang Mitglieder , Anton Karg und Oberst von Marlin, im ab- Entsprechend der ansteigenden Zahl der ausgeschulten Schüler der Volks - und Hauptschulen sin ganz Tirol rund wird Schnee gebracht , so daß alle Borbedingungen für sehr gute gelaufenen Jahre bei keiner einzigen Probe gefehlt hatten . Die Leistungen gegeben sind. 4200 im Jahre 1934, gegenüber rund 3500 im Jahre 1933) Neuwahl brachte nicht viel Veränderungen ; es besteht nun Innsbrucker Turnverein . Der Bercinsskiwettlaus findet am Sonn¬ der engere Ausschuß aus dem 1. Vorstand Karl Olbrich, dem stieg die Inanspruchnahme der öffentlichen Berufsberatung tag im Gebiete der Raitiser Alm statt . Abfahrt 8 Uhr Stubaitalbahn- 2. Vorstand Rudolf Hengl, der Obfrau Krumböck, Chorleiter in Tirol auf einen Höchststand der Beratungsfälle fett dem hos nach Kreith . Fußgänger halb 8 Uhr Stubaitalbahnhof über Mut¬ ters —Scheipenhof . Start 1 Uhr mittags . Anmeldungen beim Ge¬ Greiderer , Schriftführer Doderer . Schatzmeister Diasio und Bestände des Amtes . Es waren 1324 Beratungsfälle zu erledigen , von denen rund 75 Prozent Parteien aus Inns¬ schäftsführer . Siegerverkündigung abends 8 Uhr beim „Hellenstainer " . Notenwart Zimmermann . Den Gewählten steht noch ein er¬ Ter Schneeschuhwettlauf des Deutschen Turnvereins Innsbruck weiterter Ausschuß zur Solle . Die unterstützenden Mitglleder bruck und Umgebung , rund 25 Prozent solche Parteien be¬ findet voraussichtlich am Sonntag , den 24 d. M ., statt . Nähere werden durch Bürgermeister Pirmoser , Großkaufmann Schickh treffen , die die Berufsberatung bei auswärtigen Amtstagen Mitteilungen folgen morgen in den „Innsbrucker Nachrichten" und Amtsrot Oberndorfer vertreten. in Anspruch genommen haben . Die Zahl der durchgeführ¬ oder in der „Neuesten Zeitung ". Die Bedingungen und Zeitein¬ teilung bleiben dieselben wie zuletzt verlautbart. Der Jahresbeitrag der unterstützenden Mitglieder wurde mtt ten Besprechungen betraf esn Vielfaches davon . Mehr als 600 Jugendliche wurden einer ärztlichen Berufseignungs- Prüfungsabfahrtslauf auf der FJS -Strecke . Die Innsbrucker 8 5.—, der Beitrag der ausübenden Mitglieder mit 41) g pro Skiläufervereinigung teilt mit : Die Startzeit dieses auf Sonntag, Monat festgesetzt. Das Frühjahrskonzert wird im Mai abgehal¬ ! Untersuchung, fast 700 überdies einer psychotechnischen Eig- den 24. d. M ., ausgeschriebenen Laufes ist auf 12 Uhr festgesetzt, ten werden. j nungsprüfung unterzogen. so daß die Läufer mit dem 8-Uhr -Zug bequem das Pfriemesköpfl In seinem Schlußworte rief der Vorsitzende die Jugend auf, Don den im Berichtsjahre neu augemeldeten Parteien erreichen können . Die Zuschauer haben die Möglichkeit mit dem 11-Ukr -Zug bis zur Station Nockhofweg zu fahren und erreichen sich der edlen Sangeskunst anzunehmen. ■ (68 Prozent Jugendliche bis 14 Jahre alt , 28 Prozent von in einigen Minuten das Ziel im Lärchenwald . Auch das um 13 bis 18 Jahre alt) wurden rund 1000 zur Dermlltlung einer 2 Uhr beginnende Skispringen aus der Berg -Isel -Schanze des Lehrstelle in Vormerkung genommen — die übrigen Fälle S . C> Tirol ist nach Mittagsrast in Mutters rechtzeitig erreichbar. Lawmenschäben in Tirol. erledigten sich als Laufbahn - oder Schulberatungen oder Cig- Anmeldungen zum Prüfungslaufe werden im Sportgeschäfte Pelerlongö , Maria -Theresien -Straße , bis Samstag , den 23. Fe¬ nungsfeststellungen bei schon vorhandener Lehrstelle — so bruar , 2 Uhr nachmittags , entgegengenommen . Verteilung der Vom Schmittenberg in Hintertux ging eine große Staub¬ daß unter Einrechnung der aus dem Vorjahre offen geblie¬ Startnummern am Sonntag um ' /-II Uhr vormittags. lawine nieder , die den Ort Hintertux in völliges Dunkel benen Stellengesuche rund 1400 Anmeldungen Vorlagen . Durch Skiabfahrtslauf des Skiklubs Oberperfuß. Der für 17. d. M . aus¬ hüllte und infolge des gewalligen Luftdruckes nicht unerheb¬ das Amt konnten 262 Jugendlichen eine Stelle geschriebene Ranggerköpsllauf findet am 24. d. M . statt . Nennungen lichen Schaden anrichtete . Im Badgasthause drückte der vermittelt werden . Ein geringerer Teil der Vorgemerk¬ an den Skiklub Oberperfuß . Nennungsschluß am 24. d. M ., 6 Uhr, im Luftdruck an einer Hausfront sämtliche F e n st e r ein, wobei Gasthof „Klotz", Oberperfuß. ten fand durch eigene Stellensuche ein Unterkommen , meist Aus dem Skigebket der Almindalm . Von der Bergsteigerriege auch in allen diesen Zimmern der Schnee eindrang , Fenster- im Rahmen der durch die Berufsberatungsstelle gemachten A.T.D . Innsbruck wird uns geschrieben : Im ganzen Bergrund stöcke beschädigte und Kaminaufsatze fortriß . An der südlichen Vorschläge ; ein Teil der schon über 16 Jahre alten Iugenö- des Fotfchertales sticht ein Berg besonders hervor , die Perle des Hausfront riß die Lawine das Vorderdach vollkommen weg, lichen zog das Stellengesuch wegen Eintrittes in den Frei¬ Tales , der Rote Kogel Vor etlichen Jahren wurde feine Ski- obfahrt sogar als die schönste Oesterreichs gepriesen . Wer jemals auch die Lichtleitung wurde durch Umreißen von drei Masten willigen Arbeitsdienst oder Aussichtslosigkeit einer Lehrstel¬ zerstört. während der winterlichen Pracht oder bei strahlender Frllhlings- lenvermittlung zurück. Auch mußten mit Rücksicht auf die fonne auf feinen Hängen verweilte , war begeistert . Besondere Am P i l l e r b e r g gingen vor kurzem, wie berichtet, zwei strengere Auswahl geeigneter Lehrlinge wegen des relativ Vorzüge des Roten Kogels sind feine hervorragend schöne Lage, Lawinen nieder , die ihren Ursprung am Kellerjoch und Kume- geringeren Stellenangebotes mehrere Jugendliche von Amts der gleich von oben ansetzende , ausgedehnte , herrliche Gipfelhang, ser hatten . Eine der Lawinen nahm die Richtung Pürstling- an dem sich ein langes , leicht abfallendes Plateau anfchließt , auf wegen aus den Vormerkungen ausgeschieden werden . Mit dem man glaubt , wie auf irgend einem Eisstrom der Stubaier boden , die andere über Weißenbachl . Beide Lawinen hatten Jahreswende verblieben mehr als 500 Lehr¬ dahinzuflitzen . Plötzlich abfallend , in kecken Ehristls zu nehmen, eine Breite von nahezu 500 Schritten und legten den ganzen st ellenbewerber, von denen wohl kaum mehr als ein ist der Hang , der sich vom Kastengrat herunterzieht . Auf den Wald bis hinunter zum Bette des Pillerbaches um . Es dürf¬ Drittel Hoffnung haben kann, noch bis zum Ende des neuen Höhen des Schellingberges gelandet , verlockt ein gewaltiger Schuß ten dadurch 2000 bis 3000 Festmeter Holz entwurzelt worden zu den ersten Zirm hinunter , und Hang auf Hang folgt , bis Schuljahres tn einer Lehrstelle unterzukommen . Die oben man berauscht zwischen den traulichen Hütten der Almindalm sein, wodurch das Forstärar und mehrere Bauern der Ge¬ angeführt » Zahl der Lehrstellenvermittlung durch das Be¬ etnfährt . Hier hat noch jeder gerastet und jenen zugeschaut , die meinde Pill geschädigt wurde. rufsberatungsamt bedeutet gegenüber dem Jahre 1933 eine sparsam , Bogen auf Bogen , herunterziehen . Keineswegs braucht Vor kurzem ging bei der Bärenbadalpe im Gemeindegebiet leichte Steigerung , die (bei weiterhin leicht fallendem Leyr- man diesen neidisch zu sein Denn die Höhe ist noch immer 1700 Meter und die Abfahrt ist noch lange nicht zu Ende . In T hierjee eine große SKneelawina Md «^ weiche - vei ; stelkmmgabot). auf eine bessere Auswahlmöglichkeit der Lehr¬ flotter Slalomhetz fährt man durch den Almindwald und auf Freitag, den 22. Februar 1935. »Innsbrucker Nachrichten" Nr. 45. Seite 11. dem Talweg hinaus nach Rothenbrunn und Kematen namige Theaterstück von Karl Rößler zugrunde. Die Doppelrolle des das Argument, daß die von uns vorgeschlagenenMaßnahmen Ausdauernde Skiläufer können von der Almind aus auch einen Fürsten und des Dienstmannes, die einander zum Verwechseln ähneln, höchstens eine Preisermäßigungvon ein paar Groschen brin¬ Abstecher auf das nahe Falscher Windegg unternehmen, dessen spielt der Münchner Komiker Weiß Ferdl, spielt sie so ausgezeichnet, gen könnten. Selbst wenn das richtig wäre, so muh mit allen Tour des Genusses wegen schon eines ganzen Tages würdig ist daß man ihn leibhaftig vor sich zu sehen glaubt. Man sieht ihn als Die Almindalm, die bekanntlich von den Mitgliedern der Berg- Dienstmann Heßdorser auf seinem Standplatz vor dem fürstlichen Mitteln eine Verbilligung der wichtigsten Lebensmittel, fteigerriege des A.T.V gepachtet wurde, ist jedermann zugänglich Schloß, den er schon 25 Jahre innehat. Und jetzt aus einmal will man bei Aufrechterhaltung der Produzentenpreise, erkämpft werden und für Selbstversorgung eingerichtet. Preis pro Nacht und Per¬ ihn von da verdrängen, und Ihm einen weit schlechteren und weniger und es darf nicht neuerlich der Versuch unternommen werden, son 80 Groschen, einschließlich Holz und Petroleum. Schlüssel vornehmen Standpbatz anweisen, falls er nicht bereit ist, seinem Bart aus Kosten von Produzenten, die ans irgendwelchen beson¬ und Schlafsche'nausgabe bei Herrn Pucher. Etab -Filialc, Inns¬ einen anderen Zuschnitt zu geben, damit die Achnlichkeit mit dem bruck, Ing .-Etzel-Straße Landessürsten nicht jedem in' die Augen steche. Doch Heßdorser gibt deren Gründen noch bessere Preise erzielen, einen Ausgleich Die Arztaler Skihütte bei Innsbruck (1909 Meter) bleibt, wie sein Recht aus das Sechunds^qesicht nicht aus, sondern begibt sich in nach unten, also in der Richtung der Unwirtschaftlichkeir, her- der Alpenklub „Tirol'' mitteilt, den ganzen Winter über bis Audienz zu seinem Doppelgänger Christian XVll., um Klage zu beizusühren. anfangs Mai bewirtschaftet Geheizter Schlafraum mit 25 Ma¬ führen. Da hat der Fürst eine glänzende Idee. Er tauscht mit He߬ tratzenlagern. Die Arztaler Alpe liegt inmitten eines herrlichen dorser die Melder, um sich unerkannt unter das Volk zu mengen. Ein Widerspruch muß bei der Gelegenheit vermerkt wer¬ Skigebietes und bietet einen idealen Stützpunkt für Hochtouren, Inzwischen erledigt der Dienstmann die Obliegenheiten des Fürsten den. Eine kaufmännische Organisation hat in den letzten Tagen Skikurse und Wochenendiouren von Innsbruck aus Die Hütte nach feiner Art. Während aber im kurfürstlichen Palais die Ange¬ öffentlich die Behauptung aufgestellt, daß die Preis¬ ist von der Autohaltcstelle Mühltal in drei Stunden bequem zu legenheit ziemlich qlimpslich verläuft, muß der Fürst erfahren, daß er erreichen. Markierung: rot. der Arbeit eines Dienstmannes nur in mangelhafter Weise entsprechen spanne, die augenblicklich bei der MUch bestehe, für die kann. Ja , als er schließlich, um seine Untertanen recht genau kennen Kaufleute auch deswegen erforderlich sei, weil sie das ganze zu lernen, im Wirtshaus gar noch politische Reden fuhrt und den Risiko für schlechtgewordene Milch usw. zu tragen hätten. Auf Das Sportabzeichen haben erworben: Frau Grete Held, Herr Wal¬ Fürsten, also sich selber, mit dem Nomen„Seehund" beehrt, verhaftet der anderen Seite wird von den landwirtschaftlichenKörper¬ ter Rimml und Herr Raimund Angerer. Wiederholt haben es Kurt ihn die Polizei, und nur ein Besetz! seines Stellvertreters vermag ihn Treffer, Ernst Hellebrand, Manfred Huymann und Joses Berger. aus der mißlichen Lage zu retten, woraus jeder zu dem Beruf, der schaften festgestellt, daß dieses Risiko die Molkereien tragen, Tiroler Wassersportverein Innsbruck. Heute abends 8 Uhr Trai- ihm besser liegt, zurückkehrt. Fred Sauer hat den Film äußerst lustig die die sauer gewordene Milch zurücknehinen müssen. ningsabcnd im städtischen Hallenbad. Es wird auf die anfangs März inszeniert und auch alle übrigen Darsteller trogen das Ihre zur Unter¬ ist alles so und wird nicht von haltung bei. + 3 I Das einleuchtend, nur jedem zur' Durchführung gelangenden Prüfungsschwimmen des sondern oon allen geraddenkenden Menschen Schwimm gaues Tirol aufmerksam gemacht, aus welche sich Heimatschützer, kn alle Mitglieder durch entsprechendes Training vorbereiten sollen. Da Oesterreich anerkannt. Der einfache Bauer in den Bundeslän¬ demnächst mit Inbetriebnahme der neuen Sprunganlage dern freut sich über die Initiative des Heimatschutzes zugunsten mit dem Holzbrett zu rechnen ist, sollen sich alle Springer wieder seiner Existenzbedingungen, und der Konsument stimmt be¬ fleißig einfinden. Anfänger melden sich bei Schwimmwart' S e e l os tyolfytoittfcbaffr oder beim Leiter der Künstsvringerriege Machek. Die Preisvertei¬ geistert der verlangten Aenderung der Wirtschaft und der Be¬ lung für die Iugendskibewerbe findet am Samstag um 7 Uhr abends wirtschaftungsmethoden zu. Diese Tatsache wird den Heimat¬ im 'Gasthof,Milder Mann" statt, wobei neben einem Bortrag auch Gerechtigkeit in der Wirtschaftspolitik!schutz in dem Kampfe stärken, den er für das Volksrecht führt. wieder einige ernste und heitere Kleinfilme zur Vorführung kommen. Alle Kreise der Bevölkerung, die eine sachliche, den Interessen Von der Pressestelle des Oesterreichischen Heimatschutzes der Produktion und des Konsums dienende Wirtschaftspolitik wird uns geschrieben: verfolgen, verlangen den Wirtschaftskommissär, der allein die Die Kampfrufe des „Heimatschützers" haben alle Faktoren, Unabhängigkeit und den Ueberblick zum richtigen Ausgleich ffaatet+f&uftt+fknß! die mit den in den bisherigen Artikeln besprochenen Erzeug¬ hat. Gegen die Verbesjerungsvorschläge können sich nur die nissen Milch, Fleisch und Holz im Zusammenhang stehen, engen Kreise wenden, die von den bisherigen Zu¬ Stadllhealer Innsbruck. auf den Plan gerufen. Nachdem es sich um eine gerechte Sache ständen profitieren, die die Erhaltung und Sicherung handelt und der Heimatschutz nur für Reformen kämpft, die persönlicher Machtbestrebungen dem Wohl der Landwirtschaft Freitag um 8 Uhr abends: Der größte Lustspielschlager dieser Spiel¬ im Interesse der Volksgesamtheit gelegen sind, ist es nicht und den Lebensfragen der Verbraucher, mit einem WoA, den zeit „Das lebenslängliche Kind", 'Lustspiel in vier Men von Robert überraschend, daß die Aeußerungen der Oeffentlichkeit darüber Interessen der Volksgesamtheit, voranstellen. Der Heimatschutz Neuner. Dieses von' sprühender Lustigkeit und Augenblickskomik er¬ in sachlicher Beziehung durchwegs zustimmend sind und daß wird sich durch diese Ueberbleibsel einer überwundenen egoisti¬ füllte Stück, das überall großen Anklang gefunden hat, wurde auch die Forderungen nach Schutz der notleidenden Gebirgsbauern bei leinen bisherigen Innsbrucker Ausführungen mit ungewöhnlich schen Zeit nicht aufhalten lassen, der Gerechtigkeit zum Siege herzlichem Beifall ausgezeichnet. Die Titelrolle spielt'Alexander und zur Verbilligung lebenswichtiger Artikel zu verhelfen. Fischer-Marich. Gemeinschaftsbühne, Umtausch! für die Konsumenten vielfach aufgegriffen werden. Samstag um 8 Uhr abends: Die erfolgreiche Neueinstudierung Der „Heimatschützer" hat die Einsetzung eines mit absoluten Der Gesetzentwurf über die GebirgsbauernhUfe. „Aus Befehl der Kaiserin", ein Operettenidyll aus alten, gemütlichen Zeiten von Bruno Granichstaedten. Volkstümliche Preise von 60 g Vollmachten ausgestatteten W i r t scha f t s kommisiärs ver¬ Wien, 22. Febr. Der Gesetzentwurf, durch den für das Jahr bis S 3.50. langt, der die vorgeschlagenen Maßnahmen durchführen 1935 zur Erleichterung der Schuldverhältnisse der Gebirgs- Sonntag um 11 Uhr vormittags WerbevorstellungI Zum letztenmal muh. Hier setzen die Bemühungen interessierter Kreise ein, die bauern acht Millionen Schilling zur Verfügung gestellt werden, der Faschingsschwank„Der Kilometersresser" von Curt Kraatz. Preise Mittel, die zu dem allseits gebilligten Ziele führen, zu ver¬ ist bereits fertiggestellt. Ursprünglich bestand der Plan, diese von 30 g bis S 2.—. wässern und die ganze Aktion auf ein Nebengeleise zu schieben, neue Aktion gleich an die noch laufende, die mit Ende.Februar Sonntag um 4 Uhr nachmittags: „Aus Befehl der Kaiserin", ein das in unfruchtbare Irre führt. Der Heimatschutz hat in klarer Operettenidyll aus alten, gemütlichen Zeiten von Bmno Granich- abläust, anzuschließen. Da jedoch der neue Entwurf auch vor ftardten. Volkstümliche Preise von 60 g bis S 3.50. Formulierung die Einsetzung eines Wirtschaftskommissärs ver¬ den Bundestag zu kommen hat, dürfte auf eine endgültige Er¬ Sonntag um 8 Uhr abends: Der große Lustsvielschlager„Das langt und niemals von einem Preis diktator ge¬ ledigung erst im April oder Mai zu rechnen sein. lebenslängliche Kind", Lustspiel in vier Akten von Robert Neuner. sprochen, gegen den in den wenigen Stimmen, die vor prak¬ Voraozeigei Wie bereits angekündigt, finden die ersten drei Aus¬ tischen Hilfsmaßnahmen eine bemerkenswerte Scheu zeigen, Berliner Devisenkurse. führungen von Josef Wenters Schauspiel„Der Kanzler von Tirol" polemisiert wird. Gleich von vörnherein muß gesagt werden, Berti», 2t. Febr. Belgien 53.17; Dänemark 54.17; England 12.13; am Dienstag, den 26., Mittwoch, den 27., und Donnerstag, den daß die wirtschaftlichen Reformmaßnahmen sich nicht in 28. d. M., statt. Der Dichter, der erst kürzlich für sein Werk den Still" Frankreich 16.425; Holland 168.36; Italien 21.20; Jugoslawien5.649; parzcrpreis erhielt, leitet persönlich die Proben, die seit Tagen in einer reinen Preisregulierung erschöpfen Norwegen 60.97; Oesterreich 48.95; Schweden 62.55; Schweiz 80.72; vollem Gange sind. dürfen, weil ein solches Beginnen von vornherein zur Un¬ Spanien 34.09; Tschechoslowakei 10.402; Vereinigte Staaten 2.484. fruchtbarkeit verurteilt wäre. Der beste Beweis dafür besteht » D in der Tatsache, daß Oesterreich schon seit Jahr und Tag in der Person des Sektionschefs Dr. Allgayer über einen Preis- (Häute- und Fellversteigerung ln Innsbruck.) Am 18. d. M. veran¬ BB stalteten im Rahmen der Warenbörse Innsbruck die Tiroler kommisiär verfügt, dem es nicht möglich ist, wirtschaftliche Häute- und Felloerwertung ihre 84. und der Vorarlberger Metzgerver- Mißstände zu beseitigen, den Produzenten einen lebens¬ band seine 210. Versteigerung. Es waren ousgeboten: 1718 Kuh-, möglichen Preis ihrer Erzeugnisse zu sichern und die Kon¬ 362 Ochsen-, 296 Rinder-, 2&5 Stier- und 61 Roßhöute, 6789 Kalb-, 41 Lamm- und 145 Schaffelle sowie 1667 Schweinshäute. Der Besuch Der Kanzler von Tirol sumenten vor Detailpreisen zu schützen, die infolge der herab¬ war gut, doch die Kauflust sehr schwach. Im ersten Versteigerungsqang Historischer Roman in zwei Bänden geminderten Kaufkraft nicht bezahlt werden können. Ein war zuwartenbe Stimmung und kein Zuschlag, im zweiten Gang von Hermann Schmid Preis kommissär in inflationistischen Zeiten zum Schutze der wurde der Großteil des Gefelles abverkauft, jedoch nur schleppend Konsumenten ist am Platze, die Aufgaben des W i r t fcha ft s- und zu gedrückten Preisen. Ochsenhäute wur.den restlos verkauft, ver¬ loren aber 6 Prozent des Preises. Kuhhäute, die ebenfalls6 Prozent Beide Bände zusammen, Ganzleinen, kommiffärs sind aber viel größere, sie verlangen die Ein¬ Golddruck, Abonnentenausgabe, 8 5.90. einbüßten, blieben zum Teil unverkauft. Rinderhäute notierten5 bis richtung der gesamten Wirtschaftspolitik auf eine gemein¬ 6 Prozent niedriger. Stierhcuüe sielen um 1.5 Prozent ab. Roßhäute same Linie, die Ausgleichung wirtschaftlicherGegensätze, begegneten nur unzulänglichem Angebot und blieben daher unver¬ die sich in der Produktion, im Handel und in der Versorgung kauft. Die Preise sür leichte Kalbfelle sanken um 2.5 Prozent, für schwere um 6 Prozent. Die schon im Jänner einsetzende Preislenkung Händel-Gebenkfeier. ergeben könnnen, die Vermeidung von liberalistischen Aus¬ schreitet somit weiter und dürfte ihren Tiefpunkt noch nicht erreicht wüchsen und die Abstellung von Unzukömmlichkeiten, wie sie haben, da vor allem der deutsche Markt, der im Herbst belebend Heute, 8 Uhr abends, im Mufikvereinsfaale. sich unter den bisherigen wirtschaftlichen Methoden eingentstet wirkte, nun sehr zurückhaltend ist und auch die Schweizer Einkäufer Das Programm des Abends bringt WerkeG. Fr. Hä n d e l s an¬ haben. Dem Wirtschaftskommissär, den der Heimatschutz ver¬ nur über niedere Limite verfügen. läßlich feines 250. Geburtstages, und zwar kleinere Werke solistischen langt, wird es obliegen, die Bevorzugung bestimmter Wirt- (Die Einziehung der Silberschilllnge.) Die aus Grund des Schilling¬ Charakters, die aber trotz der Beschränkung der instrumentalen und schaftsgruppen auf Kosten anderer und die Vernachlässigung rechnungsgesetzes ausgcgebensn Scheidemünzen aus Silber im Nenn¬ vokalen Mittel ihre melodische Fülle voll zum Ausdruck kommen wert zu'l 8 verlieren mit 31. Mai 1935 ihre Eigenschaft als gesetzliches kaffem einzelner Spezialzweige innerhalb einer Wirtschaftsgruppe Zahlungsmittel. Doch werden diese Scheidemünzen noch bis zum Eine Cellosonate und ein Trio für Klavier und zwei Violinen, drei selbst auszuschalten und lediglich den Interessen des Gesamt¬ 31. Mai 1936 von allen Kassen des Bundes und der Oesterreichischen deutsche Arien mit Solovioline und Klavier und die große Chaconne wohles zum Durchbruch zu verhelfen. Nationalbank nach ihrem Nennwert unbeschränkt in Zahlung und zur nebst den Variationen über den „harmonischen Grobschmied", dessen Verwechslung angenommen; ebenso werden die Scheidemünzen aus Lied Händel auf einem Spaziergänge in einem Erholungsorte bei Diese Auffassung führt den Heimatschutz zur schä r fste n Silber zu 18 mit der Jahreszahl 1924 nur noch bis zum 31. Mai einem Schmiede hörte, der dazu auf seinem Amboß eine originelle Ablehnung der Zentralen Wirtschaft, deren richtige 1936 von allen Kassen des Bundes und der Oesterreichischen National¬ Begleitung rhythmischer Art aussührte. Sprößlinge die verschiedenen Fonds mit ihren kostspieligen bank nach ihrem Nennwert unbeschränkt in Zahlung und zur Ver¬ wechslung angenommen. In allen diesen Werken erscheint Händel als Meister der aus¬ Verwaltungen und politischen Ausstrahlungen sind. In diesen (Die Bundesbahnen sollen heimische Kohle verwenden.) Mit Rück¬ gesprochenen Vokalität. Die Melodien, auch die der Instrumente, sind Fonds leben die Kriegszentralen wieder auf, eine ganze Schar aus der menschlichen Stimme gedacht und empfunden. Die Ueber- sicht aus die im Inlandkoblcnbergbau bestehende Absatzkrise werden trogung dieses neuen Stils entstand zuerst in seinen Italienischen von Leuten, die in der politischen Kompromißluft groß gewor¬ derzeit zuständiaenorts Verhandlungen geführt mit dem Ziel, Opern, aus denen er seine Erfahrungen in die herrlichen Oratorien, den sind,haben den Sturm gegen die parteipolittfche Zentralen¬ eine verstärkte Belieferung der Bundesbahnen mit heimischer deren eigentlicher Schöpser er war, in veredelter Weise übernahm. wirtschaft hurtig dahin 'abgebogen, als diese Zentralen all¬ Kohle zu ermöglichen. Tie Bezüge der Bundesbahnen an Inland¬ kohle betrugen den 1931 1932 noch Karten bis 6 Uhr im Städtischen Verkehrsbüro, Maria-Theresten- in Jahren und je'rund 400.000 mählich abgebaut wurden, an ihre Stelle die berüchtigten Aus¬ Tonnen, im Jahre 1933 waren sie auf rund 350.000 Tonnen gesunken Etraße 25 (Durchgang), Ruf 2423 und 2425, ab 7 Uhr im Mustk- gleichsfonds, deren Einfluß nicht geringer ist, zu schaffen. Jeder und im Vorjahr wurden nur mehr 267.000 Tonnen Inlandkohle be¬ verein. Preise: Mitglieder 80 g bis S 3.—, NichtmltgllederS 1.— bis ist bei den meisten eine weitere 4.—, Schüler 60 g, Programm mit Arientexten 30 g. Groschen, der in diese Dauersonds fließt, drückt den Preis des zogen. Seither Inlandaruben Kür- • Produzenten und wird dem Verbraucher, der Volksgesamtheit, ung erfolgt. Der Ausfall in den Bundesbahnenlieferungen macht sich eim heimischen Bergbau um so stärker fühlbar, als gerade die Bahn¬ der Tasche es sich hier um viele aus gerissen. Daß Millionen bestellungen eine halbwegs gleichmäßige Beschäftigung der Gruben = Tiroler Bühne im Hotel„Greis", Triumphpsorte. Sonntag, den handelt, steht einwandfrei fest. Dagegen kämpft der Heimat¬ auch während der schwachen Monate ermöglichen wurden. 24. d. M., gelangt das heitere Stück„Zwei im g'sahlten Bett" zur schutz, die Beseitigung dieses unhaltbaren Zustandes wird er (Konkurs des Bankhauses Lämmer in Zell am See.) Dom Salz¬ Aufführung. In den Pausen die beiden Iosesi mit ihren humoristischen mit allen Mitteln betreiben, er wird der notleidenden Bevölke¬ burger Landes- als Handelsgericht ist nunmehr das Konkurs- Duetteinlagen, Musik und Gesang. Beginn 811 Uhr abends. Karten¬ vorverkauf unter Telephon Nr. 601 ober an der Schank im Hotel rung zu einer menschenwürdigen Existenz verhelfen. Es ist versahren gegen das Bank- und WechseloejchäftA. Lämmer beispielsweise bei der heutigen Notlage ganz unmöglich und & Co., Kommanditgesellschaft in Zell am See, und gegen Frau „Greif". Auguste Lämmer als persönlich hastende Gesellschafterin der es wäre ein Verbrechen an den Aermsten der Armen, wenn Firma eröffnet worden. Wie hiezu mitgeteilt wird, ist der Konkurs¬ Film. man ihnen die p f l a n zl i che n F et t e, wie es vorgeschlagen antrag unvermeidlich geworden, weil die erste Ausgleichsquots (25 Prozent) nicht ausgebracht werden konnte. Die Verwertung' der Triumph-Ton-Kino. Das Usa-Lustspiel: „Der Ueberraschungszug". wurde, vorenthalten und dieses Nahrungsmittel aus dem Markt ziehen würde. Der Heimatschutz wird nie zugeben, daß Aktiven bereitet Schwierigkeiten; sür das vielgenannte wertvolle Bild, Zentral-Ton-Kino. „Die beiden Seehunde" mit Weiß Ferdl als dag sich nach wie vor im Auslände befindet, liegen mehrere Angebote Fürst und Dienstmann. viele Menschen das letzte Gramm Fett in ihrer Nahrung ver¬ vor, die jedoch dem Werte nach zu gering sind', um den Berkcüs des Kammerlichtspiele. „Polenblut" mit Anny Ondra, Ivan Petrovich. lieren. Er tut dies niemanden zuleide und niemanden zuliebe, ziemlich belasteten Gemäldes möglich erscheinen zu lassen. Der Be¬ * es ist einfach ein Gebot der Menschlichkeit und der Gerechtig¬ trieb der Lammer-Bank ruht; im Sommer wurde unter persönlicher keit, dieses billige Fett den armen Teufeln zu erhalten. Einen Mitwirkung von Frau Lämmer lediglich das Verkehrsbüro offen- = Die beiden Seehunde. (Zentral-Ton-Kino.) Wer sich gut unter¬ gehalten, das einigen Ertrag abwarf. Vom Entgegenkommen der halten und einmal für eine Stunde Aerger und Kümmernisse des Mißbrauch auf diesem Gebiete kann leicht durch Kontingentie- Gläubiger hängt es nun ab, ob der Konkurs vermieden und ein etwa Alltags vergessen will, dem sei der Besuch dieses Lustspiels empsohlen. rungs- und andere Maßnahmen vorgebeugt werden. 20prozcntigcr Privatausgleich zustandeqebracht werden fann. das heute im Zentral-Ton-Kino zur Erstausführung gelangt. In der ! Genau in derselben Richtung gehen die Bestrebungen der , Es ist anzunrhinen, daß cr den Einlegern der Bank jedenfalls mehr Gesellschaft der „beiden Seehunde" wird selbst der ärgste Griesgram retten würde als der Konkurs, in welchem die Aussichten sehr un¬ nicht aus dem Lachen hercmskommen. Dem Film ltegt da» gleich- i Arbeiterkammern dr der MtlK frage. Verwerflich ist auch | günstig wären. Seite 11 Nr. 45. »Innsbrucker Nachrichten* Freitag, den 21 Februar 1985.

der beliebte Münchner Komiker, tn einer Doppelrolle als Fürst Zentral-Heute-: Weiß btcdl, Christian und Dien&tmann Hössdorter in dem Schlagerlustspiel: Ton-Kino Die Aeideu Seehunde Wir enthalten uns jeder weiteren Äusserung über die Qualität dieses Lustspieles , sondern sagen nur: Bügelt euer Zwerchfell glatt - kommt , and lacht euch alle satt k kj „Der Llverraschungüzug" mit Karin HnrSt , Haaei Gehlenrk , 36a Fritz Karnvrrtz und noch einer Reihe prominenter Darsteller. Menschen, die wir lieb gewinnen, erzählen — uns — ihre heiteren, ernsten, kämpferischen und friedlichen Schicksale im Rahmen der Geschichte von brr ersten EifenbatzN ! . — —

19 Uhr im Hotel „Greif", Vereinszimmer, einzufinden. Inbegriffen ^eceinSnadjtidjten sind auch diejenigen Läufer, die noch in keiner Staffel eingeteilt sind. Sportverein Innsbruck. Die Mitglieder werden auf die heutigen tanötoietfebaft Hallcnübunaen aufmerksam gemacht. Die Fußballschuhe sind, mit HW.-Frauenortsgruppe Innsbruck. Die Mitglieder werden ersucht, Namen versehen, bis spätestens 28. Februar beim „Wilden Mann" am Begräbnis unseres Mitgliedes Frau Reiser Samstag 3 Uhr nach¬ (Bienenzuchtkurs.) An der landwirtschaftlichen Landeslehranstall in mittags vom städtischen Friedlos aus zahlreich teilzunchmen. abzuaeben. — Die Schüler werden aufgesordert, sich morgen abends I m st sImkerschule) werden ein fünftägiger Imkerkurs für Anfänger 19 Uhr im Vereinsheim Gasthos „Wilder Mann " einzufinden. vom einschließlich Akademischer Verein der Mediziner. Freitag um 8 Uhr c. t. im 20. bis 24. Mai ; ein drellägiger Königinzüchterkurs 1. Innsbrucker Stemmklub. Sonntag, den 24. d. M., Vereins- für fortgefchrilleneImker voin 3. bis einschließlichS. Iuw ; ein theo¬ Daschof „Tempi" Vereinsabend. Dortrag : Köllensperger. skirennen Absahrtslauf( und Torlauf). Zusammenkunft Sonntag retisch-praktischer Kurs für Anfänger in der Regel an jedem ersten Kaufmännischer Verein Innsbruck. Freitag Vereinsabend im Der- 7.30 Uhr bei der Stiftskirche Willen. Nachzügler 11 Uhr in der Mut¬ einsheim Großaasthof „Grauer Bär ". Bibliothek. Von halb 9 dis Sonntag im Monat , und zwar am 7. April, 6. Mai, 2. Juni und am 10 Uhr abends Bolzenschießen.ilzenschießen. terer Alm. Mittagessen mitnehmen. Die restlichen Vorverkaufskarten 1. September durchgeführt. Weitere Auskünfte erteilt die Direktion für de n 2. Marz im Eafthof „Büchsenhausen" stattsindenden der Landeslehranstall. Verein der Deutsch-Südtiroler . Die gemeinsame Fahrt nach Süd¬ Sflui :e r n b a l l sind nur noch am Freitag im Trainingslokal zu er¬ tirol ist für den Herbst geplant Näheres später in den Mitteilungen. halten. (Die Ausfuhr in Molkereierzeugniffen im Monat Iär .ner.) Nach Der nächste Vereinsabend findet am 2. März im „Grauen Bären" Mitteilungen der „Oefterreichischen Aussuhrorganllation für Molkerei¬ Alpine Gesellschaft„Die Glockenhofer". Freitag abends 8 Uhr Zu¬ erzeugnisse" wurden im Monat Jänner 33 Waggons Butter ausge- statt. Sonntag , den 2t . d. M , Ski- und Rödclausslug. Treffpunkt sammenkunftim Vereinsheim Gasthof „Weißes Rößl". 8.30 Uhr, Innbrücke, Höttinger'eite. führt/die fall zur Gänze nach Deutschland gingen. Die ausgcsührte Kapfelschützengefellschaft Hötting. Samstag Eesellschaftsschießen Käsemenge betrug 26.5 Waggons . Hievon konnten 15 Waggons in Kameraklub Innsbruck. Freilag 20 Uhr Wandermappenabenü und beim „Stamier ". Iurbestc mitbringen. Schützensreundewillkommen. Besprechung wegen Frühjahrsiusstellung. Deutschland, 6 Waggons in Italien , 4 Waggons in Frankreich, der Verein für Briefmarkenkundr in Innsbruck. Freitag halb 8 Uhr Rest in Belgien und der Tschechoslowakei untereebracht werden. Lersammluna im Großgasthof „Grauer Bär ". (Der Anteil der einzelnen Bundesländer au der Käseausfuhr.) Die Sektion Oesterreichischer Touristenklub des D. und Oe. Alpenvereius, fönttDocten der 6d)ciftlettunQ im zweiten Halbjahr 1934 zur Ausfuhr gelangte Kösemenge in der Gruppe Innsbruck. Freitag halb 9 Uhr abends Ausschußsitzungim Höhe von etwa 101 Waggons verteilt sich ihrer Herkunft nach auf die Gasthof „Hellenstainer". ? „Brenner , Ing . 0 .“: Ergänzend zur Antwort vom 21. d. M. einzelnen Bundesländer ' wie folgt: Voxarlberg 45 .8 Prozent, Tiroler Skigilde Iuusbruck . Freitag abends um 8 Uhr Sitzung des eben wir Ihnen noch die Anschrift des Hr. Ing . Hans Wurzinger, Tirol 44 .1 Prozent , Salzburg 9.2 Prozent , Oberöfterreich0.2 Pro¬ technischen Ausschusses sowie ies Kampsrichterausschussesfür ' den nnsbruck, Karl-Schönherr-Straße 1, bekannt, der als beh. aut. Bcrg- zent, Niederösterreich0.6 Prozent , Wien 0.1 Prozent . Aus den Aus- Staffellaus . Um 20.30 Uhr Zusammenkunft aller Streckenposten in der bauingenieur und Kenner dieses Gebietes Ihnen alles WtffensweÄe fuhr,Ziffern ergibt sich eine überragende Stellung der wesllichen Alpen¬ Arbeiterkammer. Alle Rennläufer des Vereines haben sich von 18 dis über dieses KohlenvorkommenMitteilen kann. länder innerhalb der heimischen Käseerzeugung.

Warue jedermann, auf * * meinen Namen Geld oder Geldeswert zu borgen, la Ha MttgtatttatnAeaMäterr da ich jede Haftung hiefür Kalbfleisch ablehne. Emil v. Hof- Tausche mein Haus, stetter, Innsbruck, Wammerl per Lg 1.20 1.- flnsetuen bis zu 10 Wunen lulle-, S 138, jedes weucre mit Garten, in schöner dh 670-10 Brust, Halsis ! ! ! I ohne Zuwaage per kg 1.40 1.20 iBort oder rfabl 13.8 g, unter .Allxem Verkehr" pro Won Lage Halls, Tirol, gegen Nierenbratenten . . | per Lg 1.60 1.40 £7.6 g, fettgedruckteWorte und Worte mit mehr als kleinen Besitz anderswo. Schulter 2.- 1.60 12 Buchstaben bas Doppelte tkennworlanzetgen50 g All' mit Zuwaage per kg schlag Nachlenden von «ennworlbr.esen 8 >.—. Die Ben Zuschriften unter „Gute Schlegel } per kg 2.20 1.80 kflenllichung von Anzeigen erlolgl nur gegen vorl,rrigr Verzinsung 1259" an die Bezalllung. Bei brieflichen Anlragen ist die Anzeigen- Verwaltung . 14 IfaipUiiH'* Nummer anzugeben und Rückporto beizuschlietzen. Den Angeboten am Kennwortanzeigen wollen keine Lebensrlttelgeschäst Schweinefleisch LNginalzeugiitlie ober sonst unenlbcbrliche Schriftstücke bei- (Gemischtwaren), samt Ihre Wünsche gegeben werden. Die Verwaltung übernimmt für nicht Gewerbeschen, in einer Bauchfleisch . 2.50 2.- ohne Zuwaage * ^er zuriickerbaltene ONginalzengniste keinerlei Verantwortung Stadt Vorarlbergs , weg. erfüllt die billige Karree, Hals . . , . per kg 2 60 2.40 Alters abzugeben. An¬ Schulter . . ohne Zuwaage, knochenlos per kg Sei den-Rockkombinatiou. fragen un:er „Guter Kleinanzeige! Heiserkeit ,Bronchialkatarrh Schlegel . . 3.19 IM 120 ew lang, maschen¬ Posten dr406 " an die In allen Apotheken erhSItlidi fest. 4.60. Kindl. Maxi- Verwaltung . 14 ■hi wcmictcnmilianstraße 11. K14-7 Niederlagen : Apoth . „Zum Sehr hübsches, neu¬ Andreas Hofer ; Apotheke Rindfleisch erbautes Zwelfamilien- Großes Gejchäftslokal, „Zura Ttro ’er Adler ’: Apo 1.80 mit Nebenräumen. Mu» LrUrergSkIvaMr haus, mit Garten , in theke „Zur Dreifaltigkeit “ : Beinfleisch . per kg 1.40 Innsbruck, um 30.000 S Apotheke „Zur St. Anna “ ; 1.70 1.20 fmmftraße 21. Parterre. das Gebeimnis Tiroler Apotheke „Zur Mariahilf " ; Brustkern | ohne Zuwaage per kg m vermieten . Anfragen: Meister. verkäuflich. Realbüro Ge¬ Bettfedernreiniguug. Saggen Apotheke , Wink¬ Takelspitz . . 2,20 nossenschaftsverband, per kg 2.20 Tuchhaus Greil, Maria- Großlager Drogerie Erstes u, ältestes Spezial- lers Stadtapotheke . Inns Bratenfleisch ohne Zuwaage, per kg 1.79 Theresien-Str . G 3-1 „Zur Hygiea", Mufeum- Innsbruck, Wilh.-Greil- gcfchäft in Tirol, sachkun¬bruck Apotheke Kufstein, Rostbraten < knochenlos straße 22. T4 -7 Straße 14. T11 -14 Wörgl , Ilall , Rchwaz,Tel?s, per kg IM Einzimmerwohnung dige Arbeit. I , Norer- Imst. I,andeck . Gen. Vertr .: Lungenbraten 1.78 Straus , Viaduktbogen 9. Alte f.-e. Hofapotheke Salz Kinderwagen, neu mo- * * dn 120-10 fandlungil vermietenJob . Leopold-Papier- dern mit Dach, nur 39 8, bürg . 5153 s^ aße 21. 1263-1 Engl. Leopoldstrabe 39, Ochsenfleisch E 2-7 Geldmarkt Wamme . > per kg 2.— Gelegenheitskaus, Doll- S 8000 zu günstigem Brustkern , ohne Zuwaage per kg 2.- bauschlaszi mer. Oliven¬ Zinsfuß zu vergeben. 2.20 3nmtetein«todrtesche herrliche Psyche, Unter „Nur 1, Satz 1268" Beinfleisch . per kg Lottcrbett. modernste Kü- an die Verwaltung . 15 ML Takelspitz. . ohne Zuwaage, Zimmer und Küche von chenmöbel, Speckbocher- Rostbraten . knochenlos per kg 2.90 ruhiger Partei gesucht. straße 18. Möbelmagazin Lungenbraten Unter „M. P . 1279" an 1145-7 die Verwaltung . 2 BeMie - mes wollen Sie Eletttra ' Bflgeleisen Prima Selchfleisch nach Feinst.Beinschinken lOdkg-.46 TIROLS VORZÜGE mll ß Jahren Garantie, Büchfeuhousen. ALS REISELAND- FeinsiPreßschinken10d