Jahrgang 24 Mittwoch, den 20. November 2013 Nr. 23 - 2 - Nr. 23/2013 Jugendzentren: Jugendhilfe- und Förderverein e. V. Geschäftsleitung, Bahnhofstraße 5 Telefon/Fax ...... 034671/64008/09 Rathaus (Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen) Bereichsjugendpflegerin und nachgeordnete Einrichtungen Bahnhofstraße 5 ...... 034671/54717 Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Kinder- und Jugendzentrum DOMizil, Bahnhofstraße 5 Montag ...... von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Leitung: ...... 034671/64008/79853 Dienstag ...... von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Horizont e. V., Stiftstraße 5 (Gelände Stift) ...... 79891 ...... und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch ...... von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Allg. Sozial- und Lebensberatung Donnerstag ...... von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Kreisdiakoniestelle ...... 03632/6676094 ...... und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Starthilfe e. V. Freitag...... von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Integrative Erziehungs- und Jeden 2. Samstag im Monat ...... von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Familienberatungsstelle ...... 03632/666180 Telefon, Telefax und E-Mail der Stadtverwaltung mit Schwangerschafts(konflikt)beratung ...... 03632/6661820 Rathaus 034671 720-0, Telefax 034671 62063 Schwangerschaftsberatungsstelle pro familia E-Mail: Rathaus [email protected] 06556 , Wasserstr. 1 ...... 03466/322064 Sekretariat des Bürgermeisters ...... 034671 720-12 Schuldner- und Verbraucherinsolvenz- Hauptamt ...... 034671 720-29 beratungsstelle ...... 03632/6661830 Kämmerei ...... 034671 720-32 ...... 034672/93876 Stadtkasse ...... 034671 720-30 und 720-31 Freiwilliges soziales Jahr / Thür. Jahr ...... 03632/6661840 Sachgebiet Gemeindesteuern ...... 034671 720-24 Soziales Kompetenz-Centrum, Einwohnermeldeamt ...... 034671 720-19 und 720-22 Klosterstraße 15 a ...... 034671/566033 Standesamt ...... 034671 720-20 und 720-25 Ordnungsamt ...... 034671 720-17 Schulen und Bildungseinrichtungen Sachgebiet Soziales ...... 034671 720-15 und 720-36 Staatliche Grundschule, Am Tischplatt 29 ...... 62088 Stadtmarketing Kultur, Büro Rathaus ...... 034671 720-28 Staatliche Regelschule, Müldener Straße 11 ...... 6690 Stadtmarketing, Kultur, Büro Regionalmuseum ...... 034671 529912 Kyffhäuser-Gymnasium, F.-Brather-Str. 1 ...... 79300 ...... und 529772 Kyffhäuser-Gymnasium Haus II ...... 63051 Fax Stadtmarketing, Büro Regionalmuseum ...... 034671 529913 Grundschule Udersleben ...... 76030 Fachbereich Bauverwaltung ...... 034671 720-23, 720-14, 720-38 Kyffhäuser Bildungs- und Sozialwerk e. V. Sachgebiet Erschließungs- und Kyffhäuserstraße 46 ...... 513-0 Straßenausbaubeiträge ...... 034671 720-27 Fax ...... 513-16 Sachgebiet Umwelt (Grünanlagen) ...... 034671 720-37 Kyffhäuser-Paracelsus-Schule Sachgebiet Liegenschaften ...... 034671 720-35 Kyffhäuserstraße 61 ...... 51070 Friedhofsverwaltung, Frauenstraße 32, ...... 034671 62461 Fax ...... 51076 (Terminvereinbarung erwünscht) Sonstige Rufnummern Polizei Kontaktbereichsbeamte Bad Frankenhausen Bahn-Auskunft ...... 0180/5996633 Sprechzeiten Volkssolidarität, Seniorenclub, Poststr. 10 ...... 62249 Dienstag ...... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Sozialstation-Diakonie, Stiftstr. 5 ...... 6990 Donnerstag ...... 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Manniske-Kreiskrankenhaus ...... 650 Polizei Telefon ...... 034671 62127 Feuerwehr-Stadtbrandinspektor ...... 76161 Polizei Telefax ...... 034671 62127 AWO Seniorenzentrum, Stiftstraße 3 ...... 536 ...... Fax-Nr. 53701 Ortsteilbürgermeister Esperstedt AWO Service-Wohnen ...... 536 Während der Bauarbeiten im Bürgerhaus Esperstedt findet dienstags von Stiftstraße 1 ...... Fax-Nr. 53701 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr bis auf Weiteres die Sprechzeit des Ortsteilbür- Zentrum für ältere Menschen germeisters Peter Stoffers in der Wohnung des Ortsteilbürgermeisters, „Haus Wilma am Anger“, Anger 1 ...... 034671/55440 Neue Straße 56, 06567 Bad Frankenhausen-Esperstedt, statt; Telefon: ...... Fax-Nr. 034671/554410 034671 / 78711. Betreutes Wohnen, Anger 1 ...... 034671/55440 ...... Fax-Nr. 034671/554410 Ortsteilbürgermeisterin Seehausen Bürgerhaus Seehausen, Plan 9 Seniorenwohnpark „Jahnsche Höfe“ Sprechzeiten ...... Montag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Altenpflegeheim ...... 034671/56880 Telefon ...... 034671 55638 und 0151 5730 5795 ...... Fax-Nr. 034671/568820 Seniorenwohnpark „Jahnsche Höfe“ Ortsteilbürgermeister Udersleben Barrierefreies Wohnen ...... 034671/56880 Bürgerhaus Udersleben, Am Dorfberg 5 Diakonieverbund Kyffhäuser gGmbH, Sprechzeiten ...... Dienstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kinder- u. Jugendhilfe ...... 6650 ...... und jeden 2. Samstag im Monat 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Soziale Dienste in der Justiz, Telefon und Telefax ...... 034671 62067 Bewährungs- und Gerichtshilfe, Rudolf-Breitscheid-Straße 22, Regionalmuseum und Stadtarchiv Bad Frankenhausen, 06556 Artern...... 03466/364433 u. 03466/339830 Schloßstraße 13 Landratsamt Kyffhäuserkreis (Zentrale) SDH ...... 03632/7410 Öffnungszeiten Amtsgericht Sondershausen ...... 03632 /70660 Mittwoch bis Sonntag ...... 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tierheim ...... 0170/5355372 Telefon ...... 034671 62086 Mieterschutzverein, Markt 9 ...... 76301 Telefax ...... 034671 553290 Möbelkammer in Artern ...... 03466/322592 E-Mail: [email protected] Möbelkammer in Sondershausen ...... 03632/50938 E-Mail: [email protected] Touristische Einrichtungen Touristinformation ...... 71717 oder 71716 Stadt- und Kurbibliothek „J. Friedrich Wilhelm Zachariä“, Kyffhäuser-Denkmal ...... 034651 - 2780 Schloßstraße 11a Barbarossahöhle ...... 5450 Öffnungszeiten Panorama Museum ...... 6190 Dienstag und Donnerstag ...... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Naturparkbehörde ...... 5140 ...... und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Flugplatz Bad Frh./ OT Udersleben ...... 76020 Freitag ...... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kurmittelhaus ...... und 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr An der Therme ...... 51240 Telefon ...... 034671 63010 Barbarossagarten ...... 76202 Telefax ...... 034671 63014 Kur GmbH (Kyffhäuser-Therme), August-Bebel-Platz E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten BADEBEREICH Kindertageseinrichtungen Täglich von ...... 09.00 - 22.00 Uhr Integrative Kita „Kindervilla“, Geschwister-Scholl-Straße 2 Dienstag und Donnerstag: 07.00 - 08.00 Uhr Frühschwimmen Telefon ...... 034671 62177 Öffnungszeiten SAUNALANDSCHAFT Kita „Sonnenschein“, Schloßstraße 26 Montag - Freitag ...... 10.00 - 22.00 Uhr Telefon ...... 034671 62571 Samstag, Sonntag und Feiertage ...... 09.00 - 22.00 Uhr Kita „Wippergärtchen“, An der Wipper 9a Telefon ...... 034671 5123 Telefon ...... 034671 62128 Telefax ...... 034671 51259 E-Mail: [email protected] Stadtwerke Bad Frankenhausen - Eigenbetrieb der Stadt Bad Frankenhausen Notrufe Am Bahnhof 24 DRK-Krankenhaus ...... 6 50 Telefon ...... 034671 62343 Notruf Polizei ...... 1 10 Telefax ...... 034671 55232 Polizei-Inspektion Artern ...... (0 34 66) 36 10 E-Mail: [email protected] Feuerwehr ...... 1 12 Bad Frankenhausen - 3 - Nr. 23/2013

Veranstaltungen

Veranstaltungsplan: November / Dezember 2013 bis 09. Febr. Ausstellung: Werner TŸ bke Ð Gen Narragonien - Das lithografische Werk Panoramamuseum BFH 21. Nov. 19:00 bis Wellness-Abend mit textilfreiem Baden bei Kerzenschein, Saunaauf- KyffhŠ user-Therme 23:00 Uhr gŸ ssen, Salzpeeling im Dampfbad und Massagen zum Sonderpreis Bad Frankenhausen 21. Nov. 19:30 Uhr Buchlesung: ã Leerer KŸ hlschrank - volle Windeln" - mit dem Regionalmuseum bekannten Fernsehmoderator des MDR Mario D. Richardt Bad Frankenhausen 22. Nov. 20:00 Uhr Studiokino: "Westwind" (D/Ung. 2011) Drama Panoramamuseum BFH 24. Nov. 10:00 Uhr 3-StŸ ndiger Pralinenkurs in der Goethe-Schokoladenmanufaktur Oldisleben 25. Nov. 18:30 Uhr KirchenfŸ hrung durch 5 Kirchen der Stadt Bad Frankenhausen Treff: Oberkirche BFH 29. Nov. 18:00 Uhr 25. Capablanca Schachfestival ã Das JubilŠ umsturnierÒ (bis 30.11) Chausseehaus BFH 29. Nov. 16:00 Uhr Erš ffnung des ã Frankenhisser WeihnachtsmarktÒ (bis 22:00 Uhr) Marktplatz BFH 29. Nov. 20:00 Uhr Studiokino: ã BastardÒ (D 2011) Psychothriller Panoramamuseum BFH 30. Nov. 14:00 Uhr ã Frankenhisser WeihnachtsmarktÒ (bis 22:00 Uhr) Marktplatz BFH 01.Dez. 10:00 Uhr … ffentliche StadtfŸ hrung Treff: Touristinfo BFH 01. Dez. 12:00 Uhr 1. Advents-Brunch Hotel Residenz BFH 01. bis 17:00 Uhr Geschichten-Adventskalender Regionalmuseum 23 Dez. Eintritt: frei! Bad Frankenhausen 01. Dez. 14:00 Uhr ã Frankenhisser WeihnachtsmarktÒ (bis 18:00 Uhr) Marktplatz BFH 05. Dez. 17.00 Uhr Weihnachtslieder vom Rennsteig mit ã Hans im GlŸ ckÒ Wirtshaus ã Alte HŠ mmeleiÒ Vorbestellung erbeten! Tel:.034671/5120 Bad Frankenhausen 05. Dez. 20:00 Uhr Lesung: ""Wo liegt eigentlich Wallenstein begraben?Ò von Dr. Elbern Panoramamuseum BFH 06. Dez. 14:00 Uhr Nikolaus-Kinderparty mit tollen Spielen und einer KyffhŠ user-Therme weihnachtlichen † berraschung Bad Frankenhausen 06. Dez. 20:00 Uhr Krimi-Lesung & Beatles Songs, Kartenvorverkauf in der Regionalmuseum Tourist-Information , Anger 14, Bad Frankenhausen VVK:14,00€ Bad Frankenhausen 07. Dez. 14:00 Uhr Uderslebener Weihnachtsmarkt OT Udersleben 07. Dez. 14:00 Uhr 40. Zierfischbš rse in Oldisleben (bis 17:00 Uhr) Am Hš cksfeld Oldisleben 07. Dez. 14:00 Uhr 4 Pfoten Hundeschule: ã Frankenhisser HundeweihnachtsmarktÒ Esperstedter Str. BFH 07. Dez. 18:00 Uhr Tafelrunde mit Hatz von Hatzenstein Burghof KyffhŠ user 07. Dez. 19:00 Uhr Mitternachtssauna "Advent Advent" mit textilfreiem Baden bei Kerzenlicht KyffhŠ user-Therme und weihnachtlichen KlŠ ngen, SpezialaufgŸ ssen (24:00 Uhr) Bad Frankenhausen 08. Dez. 10:00 Uhr 40. Zierfischbš rse in Oldisleben (bis 14:00 Uhr) Am Hš cksfeld Oldisleben 08. Dez. 11:00 Uhr Kuscheliger Weihnachtsmarkt im und auf dem Burghof Burghof KyffhŠ user 08. Dez. 12:00 Uhr 1. Advents-Brunch Hotel Residenz BFH 08. Dez. 14:00 Uhr Ausstellung: "Alles Gute - GlŸ ckwunsch-, Gru§ - und Dankeskarten aus Regionalmuseum zwei Jahrhunderten" Kostbares aus Papier aus der Sammlung Helmut Wei§ Bad Frankenhausen 13. Dez. 19:00 Uhr Mordsnacht auf dem Burghof m. 4 Gang-MenŸ Burghof KyffhŠ user 15. Dez. 11:00 Uhr Kuscheliger Weihnachtsmarkt im und auf dem Burghof Burghof KyffhŠ user 22. Dez. 11:00 Uhr Kuscheliger Weihnachtsmarkt im und auf dem Burghof Burghof KyffhŠ user

Informationen zu stŠ ndigen Veranstaltungen Montag u. 19:00 bis Bastelabend fŸ r alle Bastelkiste Heidi Poppe / BFH Mittwoch 21:30 Uhr Tipps und Tricks von der Fachfrau Anmeldung Tel.: 034671/79299 jeden 3. So. ab 10:00 Uhr Brunch im CafŽ Bergmann (jeden 3. Sonntag im Monat) CafŽ Bergmann, Anger, Bad Frankenh. Montag 14:30 Uhr Chorprobe der ã FrankenhŠ user HeimatsŠ ngerÒ Seniorenclub, Poststr. 10, BFH Montag 19:30 Uhr Chorprobe der Kantorei d. ev./luth. Kirchgemeinde BFH Turmstube Unterkirche Montag 19:30 Uhr Offene Chorprobe der Neuapostolischen Kirche NAK, Bornstra§ e 26, Bad Frankenh. Dienstag 17:45 Uhr Lauftreff: Zum gemeinsamen Laufen und Nordic Walking lŠ dt die Treffpunkt: ã Stadion an der WipperÒ Laufgruppe des ã SV KyffhŠ userÒ alle Interessenten ein. 18:00 Uhr Meditationsabend / Informationen unter Tel.: 034671/63474 Marion ZachariŠ , Blutrinne 2, BFH 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe "LebensumwegeÒ e.V. Soziales Kompetenz -Centrum, BFH (SHG fŸ r psychisch erkrankte Menschen und deren Angehš rige) Klosterstra§ e 15a Tel.:034671/566033 19.00 bis Handarbeitsabende unter professioneller Anleitung; NŠ h- und Handarbeitszentrum Bauer, 21:00 Uhr Interessierte melden sich bitte telefonisch unter: 034671/ 62996 an. KrŠ me 32, Bad Frankenhausen 19:30 Uhr FŸ r Schachfreunde! Schach mit Musik vom Plattenteller Chausseehaus, SeehŠ user Str. 1, BFH Mittwoch 19:00 Uhr Chorprobe des Ò FrankenhŠ user FrauenchorÓ Senioren-BegegnungsstŠ tte Poststr. 10 19:00 Uhr Musik vom Plattenteller White Pig, Rittergasse BFH Samstag ab 11:00 Uhr SchnupperflŸ ge - Motorsegler und Motorflug Flugplatz BFH- Udersl. (wetterabhŠ ngig) 19:00 Uhr Live on Stage White Pig, Rittergasse BFH Sonntag 09:00 Uhr Lauftreff: Zum gemeinsamen Laufen und Nordic Walking lŠ dt die Treffpunkt: am Stadtpark Laufgruppe des ã SV KyffhŠ userÒ alle Interessenten ein. (KyffhŠ user Stra§ e) BFH 10:00 Uhr HundefrŸ hschoppen in der ABC-Hundeschule Hundeplatz Esperstedter Str. BFH ab 11:00 Uhr SchnupperflŸ ge - Motorsegler und Motorflug Flugplatz BFH- Udersl. (wetterabhŠ ngig)

FŸ r die DurchfŸ hrung der Veranstaltungen sind die Veranstalter selbst verantwortlich und nicht die Redaktion des Amtsblattes. NŠ here Angaben erhalten Sie Ÿ ber die Tourist-Information Bad Frankenhausen, Anger 14; Tel.: 034671/71717 ─ Internet: http://www.bad-frankenhausen.de ─. Bad Frankenhausen - 4 - Nr. 23/2013 der Stadt Bad Frankenhausen im Fachbereich Ordnung und Soziales, Markt 1, Zimmer 021, 06567 Bad Frankenhausen, abgegeben werden. Rückfragen sind telefonisch unter der Rufnummer 034671 / 720-15 oder per E-Mail unter [email protected] möglich.

Bad Frankenhausen, den 12. November 2013 Stadt Bad Frankenhausen 12. Sitzung des Ortsteilrates Seehausen Strejc Am Dienstag, dem 26. November 2013, findet 19:00 Uhr im Bür- Bürgermeister gerhaus, Plan 9, die nächste Sitzung des Ortsteilrates Seehau- sen statt. Die Sitzung ist öffentlich. Die Einwohner des Ortsteiles Seehausen sind dazu herzlich eingeladen. Neuwahl der Schiedspersonen Tagesordnung: der Stadt Bad Frankenhausen 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Für die Schiedsstelle der Stadt Bad Frankenhausen sind vom Stadtrat 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfä- der Stadt Bad Frankenhausen für die Dauer von fünf Jahren ein Schieds- higkeit mann bzw. eine Schiedsfrau und ein Stellvertretender Schiedsmann bzw. 3. Genehmigung der Niederschrift der 11. Ortsteilratssitzung vom eine Stellvertretende Schiedsfrau (Schiedspersonen) zu wählen. Ihre Auf- 17.09.2013 gabe besteht darin, zur Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen 4. Verlesen der Tagesordnung/ Abstimmung über die Tagesord- Streitigkeiten zivilrechtlicher und strafrechtlicher Art zu schlichten und nung durch Abschluss eines entsprechend zu protokollierenden Vergleiches 5. Bürgeranfragen zu beenden. Die Schiedsperson wird u.a. tätig in Nachbarschaftsstreitig- 6. Allgemeines keiten, bei Schmerzensgeld- und sonstigen Schadensersatzansprüchen, aber auch in Fällen leichter Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs, Bad Frankenhausen, den 12. November 2013 der Beleidigung oder der Sachbeschädigung. Einmal wöchentlich ist eine Stadt Bad Frankenhausen Sprechstunde abzuhalten. gez. Kerstin Hesse Gemäß § 3 Abs. 1 Thüringer Schiedsstellengesetz (ThürSchStG) muss Ortsteilbürgermeister die Schiedsperson nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für Bad Frankenhausen / OT Seehausen das Schiedsamt geeignet sein. Zur Schiedsperson kann nicht gewählt werden: 1. wer infolge gerichtlicher Entscheidung die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde; Einladung zur Einwohnerversammlung 2. eine Person, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat Gemäß § 15 Absatz 1 der Thüringer Kommunalordnung hat der Bür- anhängig ist oder Anklage wegen einer solchen Tat erhoben wurde, germeister mindestens einmal jährlich eine Einwohnerversammlung die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur zur Erörterung städtischer Angelegenheiten einzuberufen. Die nächs- Folge haben kann; te Einwohnerversammlung der Stadt Bad Frankenhausen findet statt 3. eine Person, die wegen geistiger oder körperlicher Behinderung die am Schiedstätigkeit nicht ordnungsgemäß ausüben kann oder für die Dienstag, dem 10. Dezember 2013, 19:00 Uhr, zur Besorgung ihrer Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch im Ratssaal des Rathauses der Stadt Bad Frankenhausen, Markt 1, einstweilige Anordnung bestellt ist; in Bad Frankenhausen. 4. eine Person, die durch gerichtliche Anordnung in der Verfügung Tagesordnung über ihr Vermögen beschränkt ist. TOP 1 Vorstellung laufender Baumaßnahmen der Stadt Gemäß § 3 Abs.2 ThürSchStG soll nicht gewählt werden, wer Bad Frankenhausen 1. bei Beginn der Amtsperiode nicht das 25. Lebensjahr vollendet hat, TOP 2 Aktuelle Zahlen zur Stadtentwicklung 2. bei Beginn der Amtsperiode das 70. Lebensjahr vollendet hat, TOP 3 Verschiedenes 3. nicht im Bereich der Schiedsstelle wohnt. Außer in den in § 3 Abs.2 ThürSchStG genannten Gründen soll auch Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Bad nicht zur Schiedsperson gewählt werden, wer Frankenhausen einschließlich der Ortsteile Esperstedt, Seehausen 1. gegen Grundsätze der Menschlichkeit oder Rechtsstaatlichkeit und Udersleben sind herzlich eingeladen. verstoßen hat oder 2. wegen einer Tätigkeit als hauptamtlicher inoffizieller Mitarbeiter des Bad Frankenhausen, den 12. November 2013 Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR im Sinne des § 6 Stadt Bad Frankenhausen Abs.4 des Stasi-Unterlagen-Gesetzes oder als diesen Mitarbeitern Strejc nach § 6 Abs.5 des Stasi-Unterlagen-Gesetzes gleichgestellte Bürgermeister Person für das Schiedsamt nicht geeignet ist. Voraussetzung für die Wahl zur Schiedsperson ist ferner, dass die Be- werberin / der Bewerber um das Schiedsamt a) gut beleumundet ist, b) nach Bildung und natürlicher Befähigung zur ordnungsgemäßen Wahr- nehmung der Aufgaben in der Lage ist, c) sich in einem entsprechenden Gesundheitszustand befindet und d) über die erforderliche Zeit verfügt. Amtliche Bekanntmachung Interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Frankenhausen wer- den hiermit zur Bewerbung aufgefordert. Die Bewerbung erfolgt formlos; Kitas in Bad Frankenhausen an den Brückentagen zur Bewerbung kann auch das im Anschluss an diese Ausschreibung abgedruckte Bewerbungsformular verwendet werden. „zwischen den Jahren“ geschlossen Das für ihr Ehrenamt erforderliche Fachwissen wird vermittelt durch Gemäß § 6 Absatz 1 der Satzung über die Benutzung der Kinderta- Schiedsamtsseminare und regionale Fortbildungsveranstaltungen des gesstätten der Stadt Bad Frankenhausen (KitaBenutzS-BFH) vom Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V.. Die Schieds- 19.01.2011 hat an den sogenannten „Brückentagen“ zwischen Weih- personen erhalten als ehrenamtlich Tätige eine Aufwandsentschädigung. nachten und Neujahr höchstens eine der drei Kindertageseinrichtungen Weitere Informationen zum Schiedsamt sind im Internet unter www. (Kitas) der Stadt Bad Frankenhausen geöffnet, sofern hierfür ein drin- schiedsamt.de zu finden. Eine Wiederwahl bereits tätiger Schiedsperso- gender Betreuungsbedarf besteht. Dringender Betreuungsbedarf kann nen ist zulässig. etwa begründet sein, wenn an den „Brückentagen“ (Freitag, 27.12.2013, und/oder am Montag, 30.12.2013) ein(e) Alleinerziehende(r) oder ge- Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 9. Dezember 2013 gebenenfalls beide Elternteile arbeitsvertraglich zur Arbeit verpflichtet an die Stadt Bad Frankenhausen, Kennziffer 30.90.13.02, Markt 1, sind und keinen Erholungsurlaub nehmen kann bzw. können, so dass sie 06567 Bad Frankenhausen. Nähere Auskünfte sind unter dieser Ad- nicht selbst ihr Kind betreuen kann bzw. können. resse, telefonisch unter der Rufnummer 034671 / 72013 oder per E-Mail Für solche Fälle dringenden Betreuungsbedarfs wird an den beiden oben unter [email protected] erhältlich. genannten Tagen ein zentraler Betreuungsdienst in der Kita „Kindervilla“ organisiert werden, erforderlichenfalls von 6:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Bad Frankenhausen, den 16. Oktober 2013 Dringender Betreuungsbedarf ist spätestens bis Freitag, dem 06.12.2013, Stadt Bad Frankenhausen anzuzeigen. Der Anzeige des dringenden Betreuungsbedarfs ist eine Strejc schriftliche Bescheinigung des Arbeitgebers (ggf. für beide Elternteile) Bürgermeister beizufügen, aus der die Arbeitspflicht für den jeweiligen Elternteil an dem bzw. den genannten Brückentag(en) hervorgeht. Die Anzeige des drin- genden Betreuungsbedarfs mit der/den Arbeitsbescheinigung(en) kann ➤➤➤ Bewerbungsformular nächsten Seite ➤➤➤ bei einer der drei städtischen Kindertageseinrichtungen oder im Rathaus Bad Frankenhausen - 5 - Nr. 23/2013

Bewerbung als Schiedsperson Hiermit bewerbe ich mich um das Amt einer Schiedsperson.

Name: ...... Landratsamt Kyffhäuserkreis Illegale Müllentsorger im Kyffhäuserkreis Geburtsname: ...... Aus gegebenem Anlass möchten wir erneut auf Folgendes hinweisen: Immer wieder werden die Haushalte mit Handzetteln über die Entsor- gung von Vorname: ...... - Waschmaschinen, Trocknern, Spülmaschinen - Fernseher, Monitoren, Computern - Kühl- und Gefriergeräten - Altkleidern Geburtsdatum: ...... - Rasenmäher, elektrische Werkzeugen - Schrott - Reifen Wohnort: ...... - Papier, Pappe und Kartonagen informiert. Seriöse Sammler erkennt man daran, dass die Firmenan- schrift auf den Handzetteln ersichtlich ist. In diesen Fällen liegt auch meist eine entsprechende Genehmigung zum Sammeln vor. Straße, Hausnummer: ...... Oftmals sind solche Zettel aber nicht mit Name und Anschrift des Samm- lers versehen. Solche Sammlungen sind illegal und werden meist von ausländischen Bürgern der Ostblockstaaten durchgeführt. Beruf: ...... Erst kürzlich wurde ein Kleintransporter polnischer Herkunft mit diversen Elektrogeräten, Altkleidern und Reifen im östlichen Teil des Kyffhäuser- kreises von Polizeibeamten kontrolliert und sichergestellt. Diese illegalen Sammler hatten einige Tage zuvor Handzettel in den Briefkästen verteilt. Telefonnummer: ...... Von der „schnellen“ Entsorgung haben viele Bürger Gebrauch gemacht und Säcke mit Altkleidern und Elektroaltgeräte vor den Grundstücken bereitgestellt. Handy-Nummer: ...... Auf Grund der Vielzahl der durch die Bürger bereitgestellten Geräte ver- zögerte sich der Abtransport. Mit einer kleinen Notiz „Komme morgen - Auto voll“ wurden die Anwohner erneut informiert. Das mitgeführte Werk- zeug lässt vermuten, dass die Geräte noch auf dem Fahrzeug demontiert E-Mail-Adresse: ...... und die Plastegehäuse z. B. von Fernsehgeräten, Kühlschränken u. ä. illegal und ordnungswidrig entsorgt werden. Eine Vielzahl von Fernseh- gehäusen wurde in Roßleben abgelagert und einige dieser Geräte hatten Hiermit erkläre ich, dass keine in der amtlichen Bekanntmachung ge- auch noch diese kleine Notiz. Das Edelmetall wird entfernt und mitge- nannten Gründe gegen eine Berufung zur Schiedsperson vorliegen. nommen, die Reste hingegen verbleiben im Kreis und müssen mit ho- hem finanziellen Aufwand durch das Landratsamt beräumt und entsorgt werden. Datum, Unterschrift...... Nicht nur die Sammler machen sich strafbar, sondern auch diejenigen, die solche Sammlungen unterstützen, indem Altgeräte bereitgestellt wer- den. Wir weisen darauf hin, dass hier nicht nur der Tatbestand einer Ord- Amtliche Bekanntmachung nungswidrigkeit gemäß Kreislaufwirtschaftssatzung erfüllt ist, sondern aufgrund dessen, dass Elektrogeräte als gefährliche Abfälle eingestuft Am Donnerstag, dem 28. November 2013, findet 18.00 Uhr im Rats- sind, kann hier gemäß Strafrecht ermittelt werden. saal der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen, Markt 1, die 19. Ta- Wir möchten dringend alle Bürger bitten solche Handzettel (ohne Name gung des Stadtrates der Stadt Bad Frankenhausen statt. Die Sitzung u. Anschrift) zu ignorieren. Denn erst wenn sich der Aufwand für die il- ist öffentlich. Die Einwohnerinnen und Einwohner sind dazu herzlich legalen Sammler nicht mehr lohnt verlieren sie vielleicht das Interesse. eingeladen. In jedem Fall sind die stehengebliebenen Säcke, Reifen und Altgeräte von den Anwohnern wieder zurück zu nehmen. Tagesordnung: Das Landratsamt bietet umfangreiche Entsorgungsmöglichkeiten. In der 1. Einwohnerfragestunde Abfallfibel sind Abrufkarten für Sperrmüll/Schrott und Elektrogeräte ent- 2. Sachbericht zur Arbeit des Kinder- und Jugendstadtrates Bad halten. Innerhalb von 10 - 14 Tagen erfolgt dann durch das beauftragte Frankenhausen für das Jahr 2013 Entsorgungsunternehmen die Entsorgung direkt vor den Grundstücken. 3. Berichterstattung des Bürgermeisters über die Arbeit des Des Weiteren kann die vom Einzelhandel angebotene Rücknahme des Lokalen Bündnisses der Stadt Bad Frankenhausen, FFB, gemäß Altgerätes beim Kauf eines neuen Gerätes genutzt werden. Beschluss 443-20/08 Wir bitten um Ihre Mithilfe, denn nicht zuletzt schlagen sich diese Ent- 4. Billigungs- und Auslegungsbeschluss Bebauungsplan für sorgungskosten negativ auf die Abfallentsorgungsgebühren nieder bzw. „Sondergebiet Lebensmittelmarkt“ in Bad Frankenhausen, müssen durch den Steuerzahler getragen werden. Kyffhäuserstraße/ Ecke Bachmühlenweg Dr. Thiele 5. Beschluss Vergabe Erweiterung Caravan-Stellplatz Pressereferent 6. Beschluss Baumaßnahme IV. BA Kyffhäusertherme- Landratsamt Kyffhäuserkreis Los 4 Dachdeckungs-, Klempner- und Metallbauarbeiten 7. Beschluss Baumaßnahme IV. BA Kyffhäusertherme- Los 7 Salzgrotte Bekanntmachung des Kyffhäuser 8. Beschluss Baumaßnahme IV. BA Kyffhäusertherme- Abwasser- und Trinkwasserverbandes Los 13 Außenanlagen 9. Beschluss Interessenbekundung zum Erwerb des Solar-Parks im Gewerbegebiet Seehäuser Straße Bis zum 08.12.2013 werden von Beauftrag- 10. Grundsatzbeschluss zur Sanierung und Ersatzneubau ten des Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwas- Kyffhäusergymnasium serverbandes die Grundstückswasserzähler 11. Beschluss Änderung der Ordnungsbehördlichen Verordnung abgelesen. Die Beauftragten können sich 12. Beschluss Bestellung eines Stadtwahlleiters und eines ausweisen, dass sie zur Ablesung berechtigt sind. stellvertretenden Stadtwahlleiters für die Kommunalwahlen 2014 Wir bitten Sie, die Ablesung zu unterstützen und den Beauftragten 13. Beschluss Zweckvereinbarung Standesamt-Gemeinde einen ungehinderten Zugang zur Ablesung der Messeinrichtung zu Kyffhäuserland gewährleisten. 14. Beschluss Leasing eines Transporters für die Stadtwerke Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband Bad Frankenhausen, den 12. November 2013 Sitz Artern Stadt Bad Frankenhausen gez. Matthias Strejc Bartels Bürgermeister Werkleiter Bad Frankenhausen - 6 - Nr. 23/2013

Antrag für die Auszeichnung mit dem „Ehrenpreis der Stadt Bad Frankenhausen für vorbildliches ehrenamtliches Engagement“ Entsprechen des Beschlusses des Stadtrates Bad Frankenhausen vom 28.September 2006, Beschluss - Nr. 291-12/06, be- steht die Möglichkeit, das verdienstvolle Wirken von Bürgern, Unternehmen, Vereinen und Einrichtungen zum Wohle der Stadt und ihrer Menschen mit dem „Ehrenpreis der Stadt Bad Frankenhausen für vorbildliches ehrenamtliches Engagement“ zu würdigen. (Einsendeschluss: 31. Dezember 2013 bei der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen, Markt 1, 06567 Bad Franken- hausen) Die „Satzung über die Ehrenauszeichnung verdienter Persönlichkeiten der Stadt Bad Frankenhausen“ (Ehrenaus- zeichnungssatzung-EAuszS-BFH) finden Sie im Internet unter folgender Adresse: http://www.bad-frankenhausen.de/fileadmin/ redaktion/RathausBehoer- den/Ortsrecht/Ehrenauszeichnungssatzung.pdf

Name und Anschrift des Antragstellers:

......

......

Vorschlag des Antragstellers

......

......

Vorschlag zur Auszeichnung Name und Anschrift:

......

......

Begründung des Vorschlages:

......

......

......

......

......

......

...... (falls der Platz zur Begründung nicht ausreichend sein sollte, können zusätzliche Blätter verwendet werden)

...... Unterschrift des Antragstellers ...... Stempel

Datum: ...... Bad Frankenhausen - 7 - Nr. 23/2013 Die Abteilung Finanzen bittet um Beachtung

Umstellung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (SEPA) Zum 1. Februar 2014 wird der nationale Zahlungsverkehr durch SEPA, den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehr, abgelöst. Die Kontoverbindungsdaten ändern sich. Aus der Kontonummer wird die IBAN (internationale Bank-Kontonummer). Aus der Bankleitzahl wird der BIC (Bank-Identifizierungscode. Diese neuen Verbindungsdaten (IBAN und BIC) sind schon heute z. B. auf ihren Kontoauszügen ausgewiesen, lassen sich aber auch bei ihrer Hausbank erfragen. Alle Überweisungen und Lastschriften sind ab 01. Februar 2014 nur noch mit Angabe von IBAN und BIC nach den neuen Regelungen möglich. Die SEPA-Lastschrift ist der bekannten Einzugsermächtigung gleichzu- setzen. Die der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen erteilten Einzugsermäch- tigungen werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und techni- schen Möglichkeiten automatisch in das neue Verfahren übergeleitet. Jedes Lastschriftmandat erhält eine Mandatsreferenznummer. Mit den Abgabenbescheiden für das Jahr 2014 werden allen Zahlungs- pflichtigen die neuen Daten mitgeteilt.

Die Abteilung Finanzen möchte alle Bürgerinnen und Bürger nochmals darüber informieren, dass in der Stadtkasse Abfallsäcke für Bio-Abfälle zu 1,00 € sowie Restmüll zu 2,50 € erhältlich sind. Diese können immer bei der jeweiligen Abfuhr der entsprechenden Müll- tonnen mit entsorgt werden.

Die Abteilung Finanzen möchte nochmals alle Hundehalter auf Ihre Ver- pflichtung zur ordnungsgemäßen Anmeldung aller in ihrem Haushalt gehaltenen Hunde hinweisen. Die ab 01.09.2012 gültige Hundesteuer- satzung wurde im Amtsblatt am 29.08.2012 veröffentlicht. Alle An- und Abmeldungen der Hunde erfolgen nur in schriftlicher Form mit dem in der Abteilung Finanzen (Rathaus Zi. 002) erhältlichem Vor- druck.

Soldaten sammeln für die Kriegsgräberfürsorge

Bürgermeister der Stadt Bad Frankenhausen gab Schützenhilfe

Am 08. November 2013 rief der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfür- sorge e.V. auch in Bad Frankenhausen zum Spenden auf. Damit soll die Arbeit zu Gunsten des Volksbundes unterstützt werden, international den Gefallenen der Kriege eine letzte Ruhestätte zu schaffen. „Für betroffene Angehörige ist es ganz wichtig, einen Ort der Trauer zu haben, deshalb unterstütze ich gerne die Spendenaktion des Volksbun- des Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ motivierte Bürgermeister Matthias Srejc die Frankenhäuserinnen und Frankenhäuser eifrig zu spenden. Im Wortsinn „mit gutem Beispiel voran“ ging Bürgermeister Matthias Strejc gemeinsam mit dem stellvertretender Bataillonskommandeur und Kaser- nenkommandant Stephan Konz und einer Abordnung von Bundeswehr- angehörigen durch die Innenstadt vom Rathaus zum Wochenmarkttrei- ben auf den Anger. Die Spendensammler gingen mit der Sammelbüchse von Stand zu Stand, sprachen die Marktbesucher an und baten um eine Spende. Zahlreiche Geschäftsleute aus der Innenstadt unterstützten spontan diese Aktion und ließen die Büchsen klingeln. Bad Frankenhausen - 8 - Nr. 23/2013 Rathaus ausser Rand und Band -

befindet sich jetzt in Narrenhand

In jedem Fall bis Aschermittwoch ist das Rathaus von Bad Frankenhau- sen in der Hand der Narren, wie hier wohl gut zu sehen ist. Auch politisch wurde heftig ausgeteilt. Der FKK Wipperveilchen hat es wieder erfolgreich geschafft, das Rat- haus zu stürmen und Bürgermeister Matthias Strejc die Schlüsselgewalt entzogen. Sogar in seinem Büro haben sich die Narren breit gemacht. Und sie wollen erst am Aschermittwoch weichen, wie der neue Präsident Steffen Lobodasch verkündete. Bürgermeister Matthias Strejc und Herr Oberstleutnant Konz wünschten der Sammelaktion viel Erfolg und bitten die Bevölkerung, mit ihrer Spen- de dazu beizutragen, dass der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsor- ge seine vielfältigen Aufgaben realisieren kann und die Gräber als Stät- ten des Gedenkens, der Erinnerung und der Mahnung erhalten bleiben. Peter Möbius

Untergrund wird untersucht Im Großraum Bad Frankenhausen hat das Leibniz-Institut für Angewand- te Geophysik und die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Forschungsbohrungen begonnen durchzuführen.

Auch unmittelbar am höchsten schiefsten Turm wurden jüngst die Bohrungen aufgenommen.

Ziel der Bohrungen, die auch im Ried durchgeführt werden sol- len ist die Erkundung des Un- Der FKK Wipperveilchen hatte den Sturm gut vorbereitet. Sowohl Prin- tergrundes. Im Raum Bad Fran- zenpaar Verena I. und Matthias I. sowie die Funkengarde waren aufmar- kenhausen gab es Ja schon schiert und von vielen Frankenhäusern beobachtet. öfter Absenkungen und Erdfälle. Hier erhoffen die Narren eine Erleuchtung? Nein, nein, man möchte nur Die Bohrungen am Schiefen einige der Bonbons auffangen, die Bürgermeister und Präsident von der sollen Mitte Dezember voraus- sichtlich abgeschlossen sein. Drehleiter des Feuerwehrautos verteilt hatten. Die Kinder gingen einen anderen Weg, die sammelten einfach alles fein säuberlich auf. Alle Kindergärten der Stadt waren mit einer „Abordnung“ erschienen.

Auch wenn er seinen Schlüssel schon hatte abgeben müssen, hat Bür- germeister Matthias Strejc kabarettistisch das Stadt- und Politgeschehen KH/Mö in seiner Rede verarbeitet und so manchen Seitenhieb verteilt. Bad Frankenhausen - 9 - Nr. 23/2013

Mit dem Bild macht Präsident Steffen Lobodasch klar, wer jetzt im Rathaus das Sagen hat. Auf eine interessante und froh- sinnige 5. Jahreszeit! „Frankenhusen ALLEMOHL“!

Impressionen vom 11.11.2013

KH/MÖ Bad Frankenhausen - 10 - Nr. 23/2013

Öffnungszeiten:„Frankenhisser Freitag 29.11.2013 16:00 bis 22:00 Uhr Samstag 30.11.2013 14:00 bis 22:00 Uhr Weihnachtsmarkt“Sonntag 01.12.2013 14:00 bis 18:00 Uhr2013 Programm 29.11.2013 Freitag 16:00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit Posaunenklängen und Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister 16:15 Uhr Eröffnung der Fahrgeschäfte, Hütten und Stände mit weihnachtlicher Musik 16:15 Uhr Buntes weihnachtliches Programm gestaltet durch die Kita “Kindervilla“ die „Grundschule am Tischplatt“ und den „Kirchen- und Posaunenchor“ der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Bad Frankenhausen 19:00 Uhr musikalische Weihnachten von Klassik bis Rock „Peter Leon“ Sänger und Frontmann der Gruppe „MadDoxxx“ Leipzig 30.11.2013 Samstag 14:00 Uhr der Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten, Fahrgeschäfte, Hütten und Stände Öffnen mit weihnachtlicher Musik 14:00 Uhr Buntes weihnachtliches Programm gestaltet durch Kita „Wippergärtchen“ „Frankenhisser Frauenchor“ und den „Rennsteigspatzen“ Suhl 17:00 Uhr Lampionumzug mit dem „Spielmannszug aus Ringleben“ und danach begrüßt der Weihnachtsmann die Teilnehmer auf dem Markt 19:00 Uhr nicht nur weihnachtliche Klänge - aus der Kulturstadt Weimar zu Gast „acoustiCocktail“ Günter von Dreyfuß & Uwe G.C. Hoffmann

01.12.2013 Sonntag 09:30 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent in der Unterkirche Bad Frankenhausen

14:00 Uhr der Weihnachtsmarkt öffnet zum letzten Mal seine Tore

14:30 Uhr Rathaus Sitzungssaal - Weihnachts-Benefizkonzert - Mitwirkende: „Frankenhäuser Frauenchor“; „Grundschule am Tischplatt“

15:00 Uhr Buntes Weihnachtsprogramm gestaltet durch die Kita „Sonnenschein“ dem „Kyffhäuser Gymnasium“ Bad Frankenhausen Spezial Gast „Fabian Fromm“ mit seiner Geige 16:30 Uhr Der Weihnachtsmann hat sich angesagt

18:00 Uhr Der „Frankenhisser Weihnachtsmarkt 2013“ schließt seine Pforten

Änderungen vorbehalten Bad Frankenhausen - 11 - Nr. 23/2013

Neuigkeiten & Veranstaltungen: Das Wellnessangebot im November:

In diesem Monat erwartet Sie ein be- Wellness-Abend sonderes Wellness-Special zum Son- Do. 21.11.13, 19 - 23 Uhr derpreis: Der besondere Saunaabend mit: Hot-Stone-Massage (30 min) • textilfreiem Baden bei Kerzen- nur 20,00 EUR (statt 23,00 EUR) schein & entspannenden Klängen im Solebad Dies ist eine besondere Form der Massage bei der wohltuende, war- • stündlich-wechselnden me Lava-Steine aufgelegt werden. Dazu wird der Körper mit war- Aufgüssen in der Saunawelt men, geölten Steinen massiert. Die wohlige Wärme entspannt und • Salz-Peeling im Dampfbad (gratis) lockert die Muskulatur. • Massagen zum Sonderpreis Reservieren Sie sich einen freien Termin unter: 034671/5123. Der Wellness-Abend... das textilfreie Badevergnügen an jeden 3. Donnerstag im Monat. Unsere Sonderaktion ... die „Geldwertkarte 100“ Nikolausparty, Fr. 06.12.2013, 14-17 Uhr Im Monat November 2013 läuft wieder unsere Das vorweihnachtliche Kinder- und Familienfest mit: Sonderaktion zur Geld- · lustigen Nikolausspielchen im und am Wasser wie u.a. Renn- wertkarte 100. Mit dem tier-Schlittenrennen, Reise nach Bethlehem und vieles mehr Erwerb der „Geldwert- · abenteuerlicher Kindersauna mit weihnachtlicher Führung karte 100“ im November · bei weihnachtlicher Stimmung mit 2013 erhalten Sie gan- Weihnachtsmusik und ze 20% Rabatt auf alle · natürlich ist auch der Nikolaus zu Standard-Eintrittspreise Gast in der Kyffhäuser-Therme. (anstatt der üblichen 10%). Die Aktion läuft von Alle Kinder bis 15 Jahre erhalten 2 Stun- 01.-30.11.2013. Unsere den freien Eintritt fürs Bad von 14 bis 17 Mitarbeiter beraten Sie gern! Uhr. Diese Veranstaltung ist eine Aktion des „Frankenhäuser Familienbandes“ und Die Geldkarte der Kyffhäuser- Therme ist auch als Gutschein für den der Kyffhäuser-Therme mit Unterstützung besonderen Anlass erhältlich! der Anger-Apotheke, Markt-Apotheke und Steinbrück-Apotheke. Also auf die Plätze fertig los - die Kyffhäuser-Therme und der Nikolaus warten auf Euch!

+++ News aus der Kyf fhäuser-Therme +++ News aus der Kyf fhäuser-Therme +++ Bad Frankenhausen - 12 - Nr. 23/2013 Kyffhäuser Kaserne Turm“ in teilweise neuem Design sowie Weihnachtsgutscheine der Kyff- häuser-Therme. Aber auch neue Andenken werden angeboten, wie zum Standort Bad Frankenhausen Beispiel eine Glühweintasse vom Frankenhisser Weihnachtsmarkt 2013, - Der Standortälteste - Puzzle oder neue Karten vom „Schiefen Turm“, so Leiter Stadtmarketing Thomas Knorr. Schießwarnung Das Angebot ist wieder reichhaltig und so manch einer findet dort be- stimmt noch das passende Geschenk zu Weihnachten, ob zum weiter- Betr.: Nutzungsplan für StOÜbPl Bad Frankenhausen im Monat Novem- verschenken oder für sich selbst als kleines Andenken. ber 2013 und Dezember 2013 Anlg.: - 1 - 1. Es ist verboten, - den Standortübungsplatz unbefugt zu betreten, - sich Munition und Munitionsteile widerrechtlich anzueignen sowie - Blindgänger zu berühren. Es besteht Lebensgefahr! 2. Ausnahmegenehmigungen zum Betreten des StOÜbPl sind ausschließlich bei Fw StOAngel, Kyffhäuser-Kaserne, 06567 Bad Frankenhausen, oder telefonisch unter Tel.-Nr. 034671-53-4022, zu beantragen. 3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenverschmut- zungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. 4. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und Fw StOAngel zu melden. 5. Gesperrte Geländeteile sind durch - Schranken und gesetzte rote Flagge - Verbotsschilder - Absperrposten gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise betreten werden.

Im Auftrag Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie doch mal vorbei. Wir freuen Im Original gezeichnet. uns schon jetzt auf Ihren Besuch. Und sollten Sie die Zeit nicht mehr Heinzel, abwarten können, finden Sie auch schon jetzt verschiedene Souvenirs StFw u. Fw StOAngel im Info-Pavillon am Schiefen Turm, wie beispielsweise den Schwibbogen und das Windlicht. Schießzeiten Standortübungsplatz (November 2013) Der Pavillon ist im November und Dezember montags bis freitags von 14.00 - 17.00 Uhr und am Wochenende (Sa und So) von 10.00 - 17.00 Datum Zeit Uhr für Sie geöffnet. 20.11.2013 07.00 - 17.00 Uhr 21.11.2013 07.00 - 17.00 Uhr 22.11.2013 07.00 - 14.00 Uhr Regionalmuseum Bad Frankenhausen 25.11.2013 07.00 - 17.00 Uhr 26.11.2013 07.00 - 17.00 Uhr 27.11.2013 07.00 - 17.00 Uhr Sonderausstellung 28.11.2013 07.00 - 17.00 Uhr „Rückblende - Eine Reminiszenz über das 30jähri- ge fotografische Schaffen von Ullrich Heinemann“ Die Ausstellung ist noch bis zum 24. 11. 2013 zu Warnzeiten für den Standortübungsplatz im Dezember 2013 sehen Datum Zeit 03.12.2013 07.00 - 17.00 Uhr Neue Sonderausstellung im Regionalmuseum 04.12.2013 07.00 - 17.00 Uhr Bad Frankenhausen 05.12.2013 07.00 - 17.00 Uhr „Alles Gute, Glückwunsch-, Gruß- und Dankeskar- 10.12.2013 07.00 - 17.00 Uhr ten aus zwei Jahrhunderten 11.12.2013 07.00 - 17.00 Uhr Kostbares aus Papier aus der Sammlung Helmut Weiß“ 12.12.2013 07.00 - 17.00 Uhr Eröffnung am 8. 12. 2013, um 14.00 Uhr

Vielfältige Geschenkideen vom „Schiefen Turm“ auf dem Frankenhisser Weihnachtsmarkt Bald ist es wieder soweit. Die Stadt Bad Frankenhausen läutet die be- sinnliche Zeit mit dem „Frankenhisser Weihnachtsmarkt“ ein. Dieser fin- det vom Fr. 29.11. bis So. 01.12. wieder auf dem Marktplatz vor dem Rathaus statt. An diesem Wochenende sind natürlich auch wieder der Oberkirchverein e.V. und die Kur-Gesellschaft mit einem Gemeinschaftsstand vertreten.

Aus der Sammlung Weiß

„Alles Gute Glückwunsch-, Gruß- und Dankeskarten aus zwei Jahrhun- derten Kostbares aus Papier aus der Sammlung Helmut Weiß“ - so ist der Titel der diesjährigen Sonderausstellung zum Jahresende im Regionalmuse- um Bad Frankenhausen. Helmut Weiß aus Schwandorf in Bayern zeigt seine umfangreiche Samm- Zu erwerben gibt es hier wieder bekannte Souvenirs und Geschenkide- lung aus Gruß- und Glückwunschkarten. en, wie den beliebten Schwibbogen oder das Windlicht vom „Schiefen Bad Frankenhausen - 13 - Nr. 23/2013 Ungefähr seit Beginn des 19. Jahrhunderts kamen die ersten Glück- Karten für dieses Konzert bekommen Sie im Vorverkauf für 12,- € an wunschkarten im Kuvert in Umlauf und der Vielfalt der Gestaltung waren der Museumskasse zu den Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag von nun an keine Grenzen mehr gesetzt. Bunt und kreativ wurden die von 10.00 bis 17.00 Uhr oder telefonisch unter 034671 - 62086 Grüße, die man zu Geburtstagen, Taufen, Hochzeiten, zu Weihnachten, Restkarten sind für 15,- € an der Tageskasse erhältlich. zu Ostern, Pfingsten und, und, und verschickte. Zu allen Festen im Jah- reslauf und im Lebenslauf schickte man Grüße auf so genanntem Lu- Gewölbe im Regionalmuseum xuspapier. Sie planen eine Feierlichkeit und suchen eine geeignete Räumlichkeit? Im Gegensatz zu den heute üblichen Grüßen über Telefon, E-Mail, oder Im Regionalmuseum in Bad Frankenhausen findet Sie diese. SMS haben sich diese Grüße auf Papier bis heute erhalten. Die Gewölberäume sind frisch renoviert und erstrahlen in neuem Glanz. Der leidenschaftliche Sammler Helmut Weiß aus Schwandorf in Bayern Sie können gern im Regionalmuseum anrufen und die Räumlichkeit mie- hat sich diesem umfassenden Sammelgebiet gewidmet und zeigt uns ten oder einfach erst einmal besichtigen. die Kostbarkeiten seiner Sammlung in der Sonderausstellung, die am Sonntag, den 8. Dezember 2013, um 14.00 Uhr im Regionalmuseum Bad Ihr Museumsteam Frankenhausen eröffnet wird. Es gibt besondere Sammlerstücke und Raritäten zu bewundern. Die Objekte, von der künstlerisch gestalteten und handgeschriebenen Nachricht, bis zur mit großem Aufwand industriell gefertigten Grußkarte auf Luxuspapier, dokumentieren welche Bedeutung diesen „Botschaften“ beigemessen wurde. Viele Bräuche wie die Glückwünsche zum Namens- tag oder zum Pfingstfest sind heute völlig vergessen. Fundgrube Stadt- und Kurbibliothek Zu sehen gibt es Raritäten wie Zugkarten, geprägte Karten, Aufstell-, Falt- und Klappkarten in feinster Ausführung. Neben den feinen Objekten „Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken aus Papier, wird auch deren Herstellung erläutert. über das Gelesene.“ Aufgelockert wird die Ausstellung mit vielen Objekten, vom Hochzeitsge- (Carl Hilty; 1833 - 1909; Schweizer Staatsrechtler und Laientheologe) schenk bis zur Osterdekoration. Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Besucher, Ausstellungsdauer vom 08.12.2013 bis 19.01.2014 Neujahreskonzert am 21. November; 19:30 Uhr ist der bekannte und beliebte MDR-Mo- Samstag, der 11.01.2014, um 16.00 Uhr, im Festsaal des Regionalmu- derator Mario D. Richardt zu Gast in unserer Stadt. Er stellt sein neues seums Buch im Festsaal des Regionalmuseums vor. Ab sofort erhalten Sie die- „Ich hätt‘ getanzt heut nacht …!“ - Duo >con emozione< ses Buch auch bei uns zur Ausleihe. Liane Fietzke (Gesang/Moderation) Norbert Fietzke (Piano) Die Liedauswahl rankt sich um die Themen „Liebe, Träume, Wünsche Selbstverständlich gibt es aber noch vie- und das Leben“. le andere Neuerwerbungen. Mit ihrer glockenhellen, reinen Stimme begeistert Liane Fietzke gemein- Zum surfen, chatten und twittern stehen sam mit ihrem Mann Norbert, der perfekte Liedbegleiter, am Klavier. Es Ihnen zwei Arbeitsplätze zur Verfügung. sind die großen Gefühle aus Operette und Musical, die ihr buntes und reichhaltiges Repertoire enthält. Mit bezaubernd koketter und sympathi- Richardt, Mario D.: Leerer Kühl- scher Art scheut sie sich auch nicht den Männern tief in die Augen zu se- schrank, volle Windeln hen und zu fragen: „Wovon träumen Sie, wenn der weiße Flieder wieder Vom Single zum Papa blüht?“. Sie erzählt kleine amüsante Geschichten, die als zauberhafte Er ist Anfang dreißig, durchaus ein Frau- Überbrückungen zum nächsten Ohrenschmaus führen. Große Kompo- enschwarm, aber das soll der Vergan- nisten berühmter Melodien, die zum Mitsummen einladen - wie Emerich genheit angehören. Er hält den Zeitpunkt Kalmans »Tausend kleine Engel singen« aus »Czardazsfürstin« für gekommen, eine Familie zu gründen. Ralph Benatzkys »Es muss was Wunderbares sein, von dir geliebt zu Vom Single zum Papa wie schön! Der werden« aus »Im weißen Rössl«, Silvester Levays »Ich gehör´ nur mir« Weg dahin: Marathon- und Hindernislauf aus »Elisabeth« oder aus Franz Lehars »Die lustige Witwe«, mit Hut und in einem, und reichlich komische Kapri- Fächer kokettierend - begeistern das Publikum. olen muss er auch noch schlagen. Die Abenteuer des Alltags werden andere, als er das Glück in den Armen hält! In pointierten Geschichten erzählt Mario D. Richardt über das turbulente Leben ei- nes jungen Vaters.

Slaughter, Karin: Letzte Worte Die Wahrheit stirbt zuerst... Ein totes Mädchen am See. Ein gefälschter Abschiedsbrief. Der ver- meintliche Mörder ist schnell gefasst. Er gesteht - und bringt sich dann in seiner Zelle um. Zuvor jedoch schreibt er mit seinem Blut an die Zel- lenwand: »Ich war’s nicht. « Als Sara Linton davon erfährt, ist sie außer sich. Die Polizistin Lena Adams muss den geistig behinderten Jungen zu dem falschen Geständnis und in den Selbstmord getrieben haben. Sara Linton will Lena ein für alle Mal aus dem Verkehr ziehen und bittet den GBI-Ermittler Will Trent um Hilfe.

Twilfer, Kai: Schantall, tu ma die Omma winken! Unfreiwillig von der beschaulichen Kulturbehörde einer Kleinstadt in den Sozialdienst versetzt, wird Jochen direkt mit dem Härtefall der Unter- schichtfamilie Pröllmann konfrontiert. Nach anfänglicher Orientierungslo- sigkeit in der Welt der Sonnenbänke und Glitzer-Handys fängt Jochen an, die Familie nebst Tochter Schantall in sein Herz zu schließen. Trotzdem Liane und Norbert Fitzke, „Ich hät getanz heut Nacht“ muss er sich gelegentlich Luft machen, um Schantall, Tschastin und Co ertragen zu können. Das Duo >con emozione< lebt und arbeitet im Havelland und gastierte Während sein ambitionierter Plan, Niveau in die Welt der Unterschicht schon des Öfteren im Kyffhäuser und Umgebung. In den vergangenen zu bekommen, zum Scheitern verurteilt scheint, stellt sich ihm aus der Jahren waren sie bereits mit ihrem Mozartprogramm und mit ihrem Film- Nähe betrachtet die Frage, ob nicht bereits ein bisschen »Schantall« in melodienprogramm der 30er und 40er Jahre in Bad Frankenhausen und jedem von uns steckt. begeisterten das Publikum. Liane Fietzke, geb. in Lutherstadt Wittenberg, wird vom Publikum und von Ruge, Gerd: Unterwegs - politische Erinnerungen der Fachpresse als sehr ausdrucksvolle Sopranistin gelobt. Sie hat nicht Gerd Ruge gilt als Pionier der Auslandsreportage. Seine wichtigsten Sta- nur eine herrliche, reine und klare Sopranstimme, ausgestattet mit einem tionen als Korrespondent waren die Sowjetunion, die USA und China. Er warmen Timbre, sie führt auch mit der ihr eigenen mitreißenden Frische hat den Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg die Welt vorurteilsfrei und Fröhlichkeit durch das Programm. Sie erhielt ihre Ausbildung an der und unideologisch nahegebracht und erklärt - dafür hat ihn sein Publikum MHS in Leipzig. Weitere Studien führten nach Köln und Weimar. geschätzt. In seinem Buch berichtet er von den Begegnungen mit großen Norbert Fietzke ist Absolvent der MHS Leipzig und genießt den Ruf eines Politikern wie Robert Kennedy, Willy Brandt oder Michail Gorbatschow vorzüglichen Begleiters. wie auch mit den einfachen Menschen vor Ort. So entsteht eine politische Er ist weiter: Komponist u. a. für Film/Funk & Fernsehen, Arrangeur und Autobiographie aus der Nahsicht, eine Erzählung, die den Leser ganz Lehrer für das Unterrichtsfach „Klavier“. Bad Frankenhausen - 14 - Nr. 23/2013 dicht an zentrale Ereignisse, Orte und Gestalten der zweiten Hälfte des Pantermüller, A.; Kohl, D.: Hier steckt der Wurm drin 20. Jahrhunderts heranführt. (Mein Lotta-Leben; 3) Juhu, endlich sind Ferien! Doch statt in die Sonne geht es für Lotta auf Meyer, D.; Amend, L.: Dieses bescheuerte Herz einen Bio-Bauernhof im tiefsten Bayern. Unfair! Obwohl: Auf dem Bau- Daniel ist erst 15. Er weiß, dass er bald sterben wird - und er hat noch ernhof gibt es total viele Tiere und Lotta lieeeebt Tiere. Besonders, seit so viele Wünsche: sie erfahren hat, wozu ihre Zauberblockflöte eigentlich gut ist - zum Mal ohne Aufpasser zu sein. In einem tollen 5-Sterne-Hotel übernachten Schlangen Beschwören! Und während Lotta sich auf die Suche nach und beim Zimmerservice so viel Schnitzel mit Pommes und Cola bestel- bayerischen Schlingelnattern macht, probiert sie ganz nebenbei mal aus, len, wie man möchte. Ein fremdes Mädchen küssen. Einen Liebesbrief wer sonst noch so alles nach ihrer Flöte tanzt. Mix aus Text und Strich- schreiben und abschicken. Mit einem coolen Sportwagen durch die Ge- zeichnungen! gend fahren Mama endlich wieder von Herzen glücklich sehen. Und über alles ein Star, Fleur: Wüste Das Buch aus der Reihe Die Welt erleben und verstehen lässt Kinder die Buch schreiben. spannende Welt der Wüste entdecken: Was ist eigentlich eine Wüste? Dann trifft Daniel auf einen, mit dem er sich seine Herzenswünsche er- Und wer lebt dort unter solch extremen Bedingungen? Zudem erfährt füllt, und gemeinsam erleben sie, was wirklich zählt im Leben. man viele interessante Fakten über Tiere und Pflanzen dieses besonde- ren Lebensraumes: Wie kommen sie mit den herrschenden Bedingungen Sachbücher zurecht? Wie reagieren sie bei Regen? Was passiert in der Nacht? Zu- Kretschmer, Guido Maria: Anziehungskraft - Stil kennt keine Größe sätzlich gibt es Kurioses und Spannendes über Kamele, giftige Tiere und Guido Maria Kretschmer, bekannt für seine pointierten Bemerkungen in dickblättrige Pflanzen. der TV-Sendung »Shopping Queen«, ruft mit diesem Buch alle Frauen Berger, Margot: Pferdefreundschaft für immer zur modischen Selbsterkenntnis und vor allem zur Selbstliebe auf - denn Ein Umzug von Hamburg in einen kleinen Ort am Meer? Lea und Klara jede Frau kann toll aussehen, wenn sie weiß, wie’s geht! Finden Sie sind alles andere als begeistert. Doch mit Hilfe ihrer neuen Freunde, der heraus, welche Schnitte, Formen und Stoffe am besten zu Ihrer Figur Stute Luna und des Wallachs Magic, fühlen sie sich schnell heimisch. passen - oder lassen Sie sich einfach von Guido Maria Kretschmers Ge- Wären da nicht die bösen Gerüchte, die ihrer Familie das Leben schwer schichten und Anekdoten ganz herrlich unterhalten. Denn Mode kann so machen! Und es kommt sogar noch schlimmer: Unbekannte Erpresser viel Spaß machen! wollen eines der Ferienmädchen entführen. Wer steckt dahinter? Und werden Lea und Klara es schaffen, sich richtig auf dem Friesenhof ein- Jaenisch, T.; Rohland F.: myboshi - Mützen und mehr zuleben? (Kinder)mützen, Accessoires und Taschen im boshi-style. Enthält die Bände: „Start mit Hindernissen“ und „Wilde Jagd am Meer“ Trendige boshis (=Mützen) auch in Kindergrößen, Schals, Stulpen und Handschuhe sowie Taschen im typischen boshi-Look. Das Beste: alle CD’s diese boshi-Extras gibt es nicht im Online-Shop, sondern nur ganz ex- klusiv hier im Buch. Cooler selfmade-Style mit dicken Garnen schnell LEGO City Flughafen - SOS über den Wolken gehäkelt. Prinzessin Lillifee - Sonnenscheinparty myboshi - das steht für kultige Mützen in knalligen Farben. Schließlich ist Der kleine Drache Kokosnuss (3 Geschichten) „boshi“ ja auch das japanische Wort für Mütze. DVD Cupcakes & Muffins von A - Z Julie & Julia Das wird eine richtig runde Sache. Muffins und Cupcakes kann man im- Darkest Hour mer essen! Hier sind über 200 tolle Rezepte auf 288 Seiten von A-Z ein- Der perfekte (S)ex! fach zu finden, einfach zu backen und einfach zum Reinbeißen. Und wer glaubt, schon viele Variationen zu kennen, der hat bestimmt noch keine Chai-Tea-Muffins, Espresso-Marzipan-Cakes oder gefüllte Weincreme- Pilze zum Kaffee oder Tee genossen. Ist gar nicht so schwer - einfach ausprobieren.

Millan, Cesar: Die Glücksformel für den Hund Die Stadt Bad Frankenhausen gratuliert Cesar Millan ist der Hundeflüsterer - das Original! Er kennt Hunde ge- nau: ihre Psyche, ihre Wünsche, ihre Macken. Er ist der erfolgreichste 01.12. zum 72. Geburtstag Frau Mußmann, Maria Hundetrainer der USA und beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Hun- 02.12. zum 83. Geburtstag Frau Kirchhoff, Christa den. Klar und kompakt fasst er in die Glücksformel für den Hund sein 02.12. zum 70. Geburtstag Herr Kunzmann, Gerhard Wissen zusammen. Er erklärt, wie Hunde denken, zeigt, wie man richtig 02.12. zum 65. Geburtstag Frau Liese, Ute Grenzen setzt, falsche Verhaltensmuster beseitigt und welcher Hund am 02.12. zum 78. Geburtstag Herr Sroka, Hans besten zu welchem Menschen passt. In diesem informativen Ratgeber 03.12. zum 90. Geburtstag Frau Hucke, Gerda finden Hundebesitzer alles über die Grundlagen der Hunde-Psychologie 03.12. zum 75. Geburtstag Frau Pilath, Sonja und die richtige Erziehung, illustriert mit vielen Beispielgeschichten. Wer 03.12. zum 92. Geburtstag Frau Schmidtchen, Gerda dieses Buch liest, lernt, dass Riechen im Hundeleben das Wichtigste ist 03.12. zum 65. Geburtstag Frau Schreier, Rose und dass Vierbeiner nicht lügen. Der kurze Weg zum glücklichen Hund 03.12. zum 69. Geburtstag Frau Steiniger, Erltrud beginnt bei Cesar Millan. 03.12. zum 75. Geburtstag Frau Ziesemer, Marianne 04.12. zum 79. Geburtstag Herr Dölle, Friedrich Rothenbaum, Johannes: David Garrett 04.12. zum 80. Geburtstag Frau Flashove, Inge 04.12. zum 75. Geburtstag Herr Knobloch, Erich Er sieht aus wie ein Model und geigt wie Paganini: David Garrett wurde OT Esperstedt einst als Wunderkind gefeiert und ist heute der neue Star am Klassik- 04.12. zum 80. Geburtstag Herr Ogrodnik, Stefan Pop-Himmel. Seine Konzerte sind ausverkauft, seine Alben gewinnen 04.12. zum 75. Geburtstag Herr Schruttke, Horst Platin, er selbst wird mit Preisen dekoriert. Dies ist die erste Biographie OT Udersleben des Star-Geigers - ein Muss für alle Fans! 04.12. zum 69. Geburtstag Frau Schunk, Renate 05.12. zum 84. Geburtstag Frau Grimmer, Gisela Bücher für kleine und große Lesemäuse 05.12. zum 79. Geburtstag Herr Ostwald, Hans-Ludwig Paul, Julius: Lesen lernen mit den Roten Kickern 05.12. zum 77. Geburtstag Frau Weimar, Helga OT Esperstedt Es geht um eine Wette: Wer ist der bessere Spieler? Und können die 05.12. zum 75. Geburtstag Frau Wenkel, Ilse roten Kicker das Spiel für sich entscheiden? In diesen farbig illustrierten OT Udersleben Geschichten werden alle Hauptwörter durch kleine Bilder ersetzt, sodass 06.12. zum 71. Geburtstag Frau Jänicke, Amely schon Kinder ab 5 Jahren aktiv „mitlesen“ und einen ersten Schritt zum 06.12. zum 72. Geburtstag Frau Schneider, Karla selbstständigen Lesen machen können. OT Udersleben 06.12. zum 74. Geburtstag Frau Steiner, Hanna Chapman, Linda: Mondscheinzauber OT Udersleben (Sternenschweif, 12) 07.12. zum 76. Geburtstag Herr Domaschka, Josef Laura und Sternenschweif können es kaum erwarten: Nachtwinds erster OT Esperstedt Geburtstag rückt näher. Nun werden sie endlich erfahren, ob das süße 07.12. zum 72. Geburtstag Frau Melzer, Gisela Fohlen mit den großen dunklen Augen magische Fähigkeiten besitzt. 08.12. zum 78. Geburtstag Frau Mechthold, Eva Wird sich Lauras Ahnung bewahrheiten, dass Nachtwind wie Sternen- 08.12. zum 66. Geburtstag Herr Worm, Willi schweif ein Einhorn ist? Dann stünde zauberhaften nächtlichen Abenteu- 09.12. zum 75. Geburtstag Frau Czerny, Inge ern nichts mehr im Wege...! 09.12. zum 75. Geburtstag Herr Federwisch, Hartmut Eine spannende und magische Geschichte mit viel Platz zum Träumen! 09.12. zum 85. Geburtstag Frau Liese, Brunhilde Bad Frankenhausen - 15 - Nr. 23/2013 09.12. zum 77. Geburtstag Frau Schluckwerder, Ursula 30.12. zum 65. Geburtstag Herr Scholz, Wolfgang 09.12. zum 77. Geburtstag Herr Schuchardt, Felix 31.12. zum 72. Geburtstag Frau Cygan, Bärbel 09.12. zum 88. Geburtstag Frau Suphan, Gerda 31.12. zum 89. Geburtstag Frau Denich, Eleonore 09.12. zum 70. Geburtstag Frau Wenzlaff, Helga 31.12. zum 73. Geburtstag Herr Kretschmer, Joachim 11.12. zum 69. Geburtstag Herr Schunk, Klaus 31.12. zum 81. Geburtstag Herr Sahm, Herbert 12.12. zum 65. Geburtstag Frau Heeger, Brigitte 12.12. zum 78. Geburtstag Herr Kronberg, Jürgen 13.12. zum 67. Geburtstag Frau Barthel, Sabine 13.12. zum 75. Geburtstag Herr Haase, Gerdi OT Esperstedt 13.12. zum 72. Geburtstag Frau Halbhuber, Christa 13.12. zum 78. Geburtstag Frau Haselhuhn, Christa 14.12. zum 66. Geburtstag Frau Berger, Gisela 14.12. zum 71. Geburtstag Herr Kruß, Hans-Joachim 14.12. zum 75. Geburtstag Herr Lange, Gerhard OT Udersleben 14.12. zum 78. Geburtstag Frau Schilling, Gertrud 15.12. zum 76. Geburtstag Frau Ehrhardt, Christa 15.12. zum 85. Geburtstag Frau Jarzombski, Christa Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde 15.12. zum 67. Geburtstag Frau Krause, Heidrun Bad Frankenhausen 15.12. zum 73. Geburtstag Herr Lehmann, Uwe 16.12. zum 68. Geburtstag Frau Böttcher, Karin 16.12. zum 79. Geburtstag Frau Kell, Gerda 16.12. zum 67. Geburtstag Herr Schreiber, Horst 17.12. zum 86. Geburtstag Frau Haselhuhn, Helga OT Seehausen 17.12. zum 78. Geburtstag Frau Marquardt, Ilse 17.12. zum 76. Geburtstag Frau Wedekind, Helga OT Seehausen 18.12. zum 67. Geburtstag Herr Bluhm, Manfred OT Esperstedt 18.12. zum 65. Geburtstag Frau Eiternick, Brunhilde 18.12. zum 67. Geburtstag Herr Goetz, Manfred 18.12. zum 72. Geburtstag Herr Neblung, Otto OT Esperstedt 18.12. zum 79. Geburtstag Frau Rumpf, Ursula 18.12. zum 78. Geburtstag Frau Schnelle, Renate 19.12. zum 70. Geburtstag Frau Förster, Heide 19.12. zum 76. Geburtstag Frau Helbing, Edith 19.12. zum 66. Geburtstag Herr Herfurth, Bernd 19.12. zum 75. Geburtstag Herr Möller, Rolf 19.12. zum 74. Geburtstag Herr Schäl, Werner 19.12. zum 83. Geburtstag Herr Schmidt, Lothar 19.12. zum 81. Geburtstag Herr Schweser, Gerhard 20.12. zum 84. Geburtstag Herr Schulz, Alfred Monatsspruch November OT Udersleben Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. (Lk.17,21) 20.12. zum 65. Geburtstag Frau Steinmann, Christel 20.12. zum 74. Geburtstag Frau Thielicke, Rosemarie 21.12. zum 86. Geburtstag Herr Volkland, Gerhard Gottesdienste 22.12. zum 74. Geburtstag Herr Böhme, Karl-Heinz Mittwoch, 20. November - Buß- und Bettag 22.12. zum 65. Geburtstag Herr Heilscher, Wolfgang 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindesaal (Unter- 22.12. zum 65. Geburtstag Herr Leese, Uwe kirche) 22.12. zum 81. Geburtstag Frau Tegtmeier, Inge Freitag, 22. November 22.12. zum 96. Geburtstag Frau Thiemer, Helene 15.30 Uhr Gottesdienst in den Jahnschen Höfen OT Udersleben 24.12. zum 76. Geburtstag Frau Apel, Inge Sonntag, 24. November - Ewigkeitssonntag 24.12. zum 67. Geburtstag Herr Hofmann, Bernd 09.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal (Unterkirche) 24.12. zum 72. Geburtstag Herr Nagel, Gerhard Sonntag, 1. Dezember - 1. Advent 24.12. zum 79. Geburtstag Frau Pollak, Elfriede 09.30 Uhr Gottesdienst mit Einführung des Kirchgemeinderates im 24.12. zum 65. Geburtstag Herr Wallrodt, Rudolf Gemeindesaal (Unterkirche) 25.12. zum 74. Geburtstag Frau Lange, Christel OT Udersleben Gemeindeleben: 25.12. zum 81. Geburtstag Frau Manz, Ingeborg Chor: Montag - 19.30 bis 21.00 Uhr - Unterkirche / Gemeindesaal 26.12. zum 75. Geburtstag Frau Glatzel, Kornelia Krippenspielprobe: Dienstag - 16.00 Uhr - Unterkirche/Gemeindesaal 26.12. zum 69. Geburtstag Herr Lange, Werner Posaunenchor: Freitag - 19.30 bis 21.00 Uhr - Oldisleben (nähere Infor- OT Udersleben mationen über Frau Schildmann - Tel. 034571/990272) 26.12. zum 85. Geburtstag Frau Schröter, Waldtraut Landeskirchliche Gemeinschaft: Dienstag - 15.00Uhr Bibelstunde / 26.12. zum 80. Geburtstag Frau Wetterau, Gertrud 16.30 Uhr Gebetskreis - Erfurter Str.34 (Fam. Ernst), Eingang Untergel- 27.12. zum 89. Geburtstag Frau Ehrhardt, Christa gen 27.12. zum 70. Geburtstag Frau Otto, Brigitte 27.12. zum 75. Geburtstag Frau Schenk, Ingrid Ev.-Luth. Pfarramt Bad Frankenhausen 27.12. zum 80. Geburtstag Frau Schönau, Marga Pfarrerin Magdalena Seifert 27.12. zum 90. Geburtstag Frau Sorge, Maria Jungfernstieg 7 28.12. zum 80. Geburtstag Herr Tegtmeier, Klaus Tel. 034671/565366 29.12. zum 83. Geburtstag Herr Deuser, Eberhard E-Mail: [email protected] 29.12. zum 66. Geburtstag Frau Eckardt, Helga Kantorat OT Udersleben 29.12. zum 66. Geburtstag Herr Eckstein, Ditmar Kantorin Laura Schildmann 29.12. zum 86. Geburtstag Frau Hahn, Christa Tel. 034671/990272 29.12. zum 76. Geburtstag Frau Hoppe, Dietlinde E-Mail: [email protected] OT Esperstedt Kirchengemeinderat 29.12. zum 73. Geburtstag Herr von Loga, Klaus-Peter Vorsitzender Peter Zimmer 30.12. zum 75. Geburtstag Herr Engel, Hartmut Tel. 034671/77392 30.12. zum 69. Geburtstag Herr Haberger, Hans-Jürgen Internetseiten 30.12. zum 68. Geburtstag Frau Kimmel, Silvia www.kirche-bad-frankenhausen.de 30.12. zum 80. Geburtstag Herr Schadeberg, Wolfgang www.strobel-orgel.de 30.12. zum 71. Geburtstag Herr Schaub, Klaus www.unterkirche.de Bad Frankenhausen - 16 - Nr. 23/2013 Rückblick auf die Martiniandacht Fragen wir also im Schnellverfahren nach was, wer, wie, wo, wann und am 10. November 2013 das in großen Schritten. 1703 Es ist die Zeit des Absolutismus, des Barocks und der Kleinstaaterei in Deutschland. Zar Peter I. gründet an der Ostsee die Stadt St. Petersburg. Seit 1700 tobt der Nordische Krieg. In London ist Baubeginn des Buckinghampalasts. In Japan zerstört ein starkes Erdbeben die Stadt Tokio - 200.000 Tote sind zu beklagen. In Sachsen regiert August der Starke. Bach und Händel erobern die musikalische Welt. Frankenhausen gehört als Unterherrschaft zur Grafschaft Schwarzburg - Rudolstadt; für diese Unterherrschaft wird eine eigenständige Jagdord- nung erlassen. In Frankenhausen wird fleißig Salz gesiedet. Der Markt ist seit 2 Jahren gepflastert. Und am 10. Oktober diesen Jahres wird unter Anwesenheit des Grafen Anton Albert von Schwarzburg-Rudolstadt und seiner Ehefrau Ämilie Ju- liane die Kirche geweiht und damit der Gemeinde übergeben. 1753 In Preußen regiert Friedrich II. der Große und in Russland Katharina II. Foto: privat die Große, in Österreich Maria Theresia und in den USA macht ein Georg Washington von sich reden. In Russland wird die Todesstrafe ersetzt durch Verbannung nach Sibirien. Martini-Andacht in der Unterkirche Bad Frankenhausen: Schon seit vie- In Edinburgh und Wien werden Börsen gegründet. len Jahrzehnten ist die Martinsandacht in der Unterkirche und einem Lessing, Haydn, Händel und Voltaire sind bekannte Namen der Zeit. Laternenumzug Tradition. Das es dazu auch immer ein Spiel gibt, ist In Frankenhausen gründet sich eine erste Innung der Kaufleute und „Krä- selbstverständlich. Auch in diesem Jahr haben die Christelehrkinder flei- mer“ in der Kräme; die Einwohnerzahl beträgt etwa 3000. ßig unter Leitung von Pfarrerin Magdalena Seifert und Kantorin Laura An der Unterkirche ist der Bachschüler Georg Friedrich Einicke Kantor Schildmann geübt und mit viel Spielfreude den etwa 150 anwesenden und wegen eines Disputs über Sinn oder Unsinn der Schulmusik erhält Kindern, Eltern und Großeltern vorgestellt. Am Schluss gab es dann er mit Datum 26. Mai 1750 von Johann Sebastian Bach eine Antwort. So wie immer die Martinshörnchen. Es hätten noch viel mehr Zuhörer sein ist also Frankenhausen mit Bach verbunden. können, aber zahlreiche Kinder mit ihren Eltern blieben leider vor der Im Kirchenbuch lesen wir: Zum Nachruhm wird auch gemeldet, dass zu Kirchentür geduldig stehen, obwohl die Schwelle in die Kirche nur einen hiesiger Kirchenbibliothec Christoph Ludwig Obbarii Beschreibung der Zentimeter beträgt. Woran mag es wohl liegen? Nach der Andacht ging besonders merkwürdigen Geschichte des Hauses Ahabs ist verehret es mit Laternen und Fackeln durch die Stadt zum Markt, wo es dankens- worden. werterweise durch die Stadtverwaltung einen kleinen Martinimarkt mit 1803 nostalgischem Kinderkarussell gab. Endet das Heilige römische Reich deutscher Nation. Peter Zimmer Durch den Reichsdeputations - Hauptschluß werden 112 deutsche Bis- Vors.Kirchengemeinderat tümer und Kleinstaaten durch Länderneuordnung aufgehoben, die links- ev.-luth. Kirchgemeinde Bad Frankenhausen rheinischen Gebiete werden an Frankreich angeschlossen. Napoleon und Metternich sind führende politische Strippenzieher. Konzert zum 310. Geburtstag der barocken Der Physiker Appert entwickelt ein Konservierungsverfahren. Beethovens 3. Sinfonie „Eroica“ erklingt erstmals. Unterkirche Goethe, Schiller, Hegel, Kleist sind Thema in literarischen Salons. In Frankenhausen mit etwa 3450 Einwohnern werden das erste Postamt und zum Abschluß der 40. Bad Frankenhäuser (noch sächsische Post) und eine Entbindungsstation im 1799 eröffneten Krankenhaus eingerichtet. Sommermusiken Im Kirchenbuch lesen wir: „In dem durch Gottes Gnade beschlossenen 1803 Jahre sind in hiesiger Hochfürstlichen Schwarzburgischen Salz-Stadt Franken- hausen I. 129 Kinder geboren worden, davon 65 Knaben und 64 Mädchen; II. 80 Personen gestorben und zwar: 15 Ehemänner, 7 Eheweiber, 6 Wittber, 11 Wittben, 6 ledige Mannspersonen, 9 ledige Weibspersonen, 26 Kinder; III. 39 Paar proclamiert und copulirt und IV. der Communicanten sind gewesen 2353,worunter 41 Knaben und 31 Mädchen, welche zum erstenmal zum heiligen Abendmahl gelassen sind.“ An der Unterkirche bereitete sich Kantor Georg Friedrich Bischoff auf ein größeres Projekt vor. Neben seiner umfangreichen Konzerttätigkeit in der Stadt plant er für 1804 die Aufführung der „Schöpfung“ von Josef Haydn, die mit 106 Mitwirkenden ein voller Erfolg wurde und seitdem in Frankenhausen immer wieder ein „Muß“ ist. 1853 Nach der Märzrevolution und den damit verbundenen Unruhen erleidet in Deutschland die Demokratieentwicklung einen Rückschritt. Mit 178 Schleusen und 314 km Länge wird der Rhein - Marne - Kanal vollendet. Von Franz Liszt erklingen erstmals die Ungarischen Rhapsodien. Am 10. Oktober 2013 - also der Tag, an dem vor 310 Jahren die barocke Bedeutende Persönlichkeiten sind Bismarck, Karl Marx, Lincoln, Darwin, Unterkirche nach langer Bauzeit eingeweiht wurde - fand nach dem Fest- Siemens, Verdi, Wagner, Tolstoi, Dostojewski. empfang am Abend das Abschlusskonzert der diesjährigen Bad Fran- In Frankenhausen muß man noch immer per Postkutsche verreisen; der kenhäuser Sommermusiken statt: Die Trompeter Landesposaunenwart Ausrufer öffentlicher Nachrichten der Stadt wird mit einer Glocke verse- Matthias Schmeiß (Zella-Mehlis) und Matthias Koch (Bad Frankenhau- hen, um sich besser bemerkbar machen zu können. sen-Udersleben) und Kantorin Laura Schildmann brachten in exzellenter Mit Genehmigung des fürstlichen Ministeriums ruft am 5. Oktober der Form Werke von Händel, Vivaldi, Albioni u. a. zum Klingen. Bürgermeister erstmals eine Gemeindeversammlung ein, die mehrheit- Da es dieses Mal ein besonderer Anlaß war, wurde das Konzert durch lich entscheiden soll, ob die Pfännerschaft auch weiterhin verpflichtet eine Pause unterbrochen, um auf das „Geburtstagskind“ anzustoßen. sein soll, von jeder Butte Salz eine Abgabe (sogenannter Salzgroschen) Außerdem wurde durch Peter Zimmer ein kurzweiliger Schnelldurchlauf an die Stadtkasse zu leisten. durch 310 Jahre Geschichte in 50-Jahresschritten vorgetragen: Durch das Landratsamt Frankenhausen wird das als verpönt angesehe- ne öffentliche Baden verboten, lediglich hinter der gelben Brücke an der 1703 - Rückblick in 50-Jahresschritten auf 310 Jahre baro- Wipper wird es geduldet. cke Unterkirche - 2013 Im „Frankenhäuser Intelligenzblatt“ erscheint am 23. Juni eine Veröffent- lichung über die „Orgelbaukunst“, insbesondere zu Strobel; damit wird Heute vor 310 Jahren wurde die barocke Unterkirche nach 13 Jahren Stobel einem breiteren Publikum bekannt. Bauzeit zu ihrem Gebrauch geweiht. Viel Zeit ist seitdem vergangen, Das Innere der Unterkirche wird immer unansehnlicher, zumal durch 3 doch in unserer schnelllebigen Zeit können wir kaum noch Ereignisse, Ofenheizungen und Kerzenbeleuchtung der Verschmutzungsgrad rapide Erfindungen, Personen und Epochen einordnen. zunimmt. Bad Frankenhausen - 17 - Nr. 23/2013 1903 Demokratischen Republik am 7. Oktober statt. Der Vorsitzende der Deutschland ist seit 1871 Kaiserreich; das Kyffhäuserdenkmal ist ein Stadtverordnetenversammlung Abgeordneter Schmidt wies in der Ausflugsziel. Festansprache besonders auf die großen politischen, wirtschaft- In Russland spaltet sich die Sozialdemokratie - Lenin wird Führer der lichen und kulturellen Erfolge seit des Bestehens unserer jungen Mehrheit (Bolschewiki). Republik hin. Käthe Kollwitz schafft den Zyklus „Bauernaufstand“; D’Alberts Oper „Tief- · Ständig steigende Leserzahlen in der Volks- und Stadtbücherei Bad land“ wird uraufgeführt. Frankenhausen In den USA kommt in New Orleans der Jazz auf. Am 15. September hat Gottfried Roch als A-Kantor seinen Dienst ange- Die Tour de France findet erstmalig statt. treten. Ford baut seine Autofabrik. 2003 Die Brüder Wright starten zum ersten Motorflug. Deutschland ist wiedervereinigt, es gibt den Euro und die Reisefreiheit Personen der Zeit sind: Einstein, Planck, Siegmund Freud, Picasso, Tho- innerhalb Europas, Handys, elektronischen Kameras, Weltraumstation mas Mann, Ghandi, Lenin, Stalin. und Überschallflugzeuge, ICE (nicht immer sehr schnell und pünktlich), In Frankenhausen wird Martin Sternberg (studierter Theologe) erster Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit, aber auch Hungersnöte, Naturka- Bürgermeister und kümmert sich um Wohnungsbauprogramme, die tastrophen und kriegerische Auseinandersetzungen in vielen Teilen der Erweiterung des pfännerschaftlichen Bades, die Sanierung des Haus- Welt. mannsturms und ist treibendes Mitglied im „Verein zum Erhalt der Ober- Von Frankenhausen aus kann man nicht mehr mit der Bahn fahren, die kirche“. Arbeitslosigkeit bewegt sich zwischen 10 und 20 %, ABM ist ein geläufi- Die Mühlenbauanstalt „Landgraf & Söhne“ feiert ihr 50-jähriges Ge- ger Begriff - auch für die Kirchgemeinde schäftsjubiläum. 1984 entstanden neue Gemeinderäume und eine Toilettenanlage, 1989 Der „Allgemeine Deutsche Burschenbund“ veranstaltet seinen 20. Bun- wird der Gemeindesaal umgestaltet. destag, da Frankenhausen mit seiner Ingenieurschule viele Studenten Die Dachhaut der Unterkirche einschließlich des Turmes konnte neu ge- beherbergt, die inzwischen per Bahn anreisen können. deckt werden und in der vergoldeten Apsis- und Turmkugel zu den alten Die Unterkirche sieht im Inneren wieder ansehnlicher aus, wurde sie doch 1885/86 nach 1703 erstmals wieder renoviert: neue Farbgebung, auch neue Dokumente eingelegt werden. farbige Glasfenster im Altarraum, im romantischen Sinne erweiterte Or- Auszug aus der Thüringer Zeitung: gel, neue Kronleuchter, Heizungsanlage. 8. Oktober: Türkei will Truppen in den Irak schicken. Der Kantor und fürstliche Musikdirektor Töpfer ist nicht nur für die Kir- 9. Oktober: Merkel wirbt für Herzog (als Präsident), Stoiber chenmusik zuständig, sondern hat auch Kirchenbucheintragungen zu er- legt sich quer ledigen. Im Bestattungsbuch schreibt er: „124 hier und 2 auswärts erfolg- 10. Oktober: Auch künftig Geld für Thüringen aus Brüssel te Todesfälle im Jahr 1903 sind pflichtgemäß eingetragen vom Kantor O. Auszug aus der Kyffhäuser Allgemeinen: Töpfer, Fürstl. Musikdirektor. Unter den 126 verstorbenen befinden sich: 10. Oktober: 56 männliche, 60 weibliche Personen, 8 ungetauft verstorbene Knaben, Rund um die Kartoffel - Gruppe der Volkssolidarität Bad Frankenhausen 7 ungetauft verstorbene Mädchen, 2 totgeborene Knaben, 2 totgeborene war auf Reisen Mädchen, 2 Personen waren katholisch, 1 Person war reformiert, 5 hier Etwas Erholung auf dem Arbeitsmarkt - 10671 Personen im Kreis ohne verstorbene wurden auswärts beerdigt, 2 auswärts gestorbene wurden Job / Anstieg gegenüber dem Vorjahr - dies entspricht einer Erwerbslo- hier beerdigt, 2 begingen Selbstmord, 1 Fall war zweifelhaft“. senquote von etwa 23 %. Am 11. Oktober wird das 200-jährige Bestehen der Unterkirche in würdi- Konzert in der Unterkirche Bad Frankenhausen: Heute findet in der Un- ger Form mit vielen Ehrengästen höheren Standes begangen. terkirche um 20.00 Uhr das letzte Konzert der diesjährigen Sommermu- 1953 siken sowie der Festtage zum 300-jäührigen Bestehens der Unterkirche Zwei Weltkriege haben Deutschland und Europa erschüttert und verän- statt. Britta Corell (Trompete) und Bernhard Stützer (Orgelpositiv) werden dert. Viel Leid und Unrecht ist geschehen. Als Folge davon haben bis u.a. Werke aus dem 18. Jahrhundert von Bach, Händel. Telemann und 1953 die DDR 115 Milliarden und die BRD 2 Milliarden an Reparations- englischen Komponisten vorstellen. kosten an die Siegermächte bezahlt. Das 300-jährige Jubiläum der Kirchweihe wird mit vielfältigen Veranstal- In China wird der erste 5-Jahresplan installiert, die DDR folgt ein Jahr tungen und einer Baumpflanzung - der Hoffnungslinde - gewürdigt. Im später. Inneren ist noch immer der Zustand von 1934, aber es wird daran ge- In der DDR gibt es eine NVA, in der BRD die Bundeswehr. arbeitet. In der Sowjetunion endet mit seinem Tod die Stalinära, in Moskau wird 2013 die Lomonossowuniversität erbaut, weltweit eine der größten Unis. Wir leben im Hier und Jetzt und es dürfte uns fast alles bekannt sein! Arthur Millers Drama „Hexenjagd“ wird uraufgeführt; Kinseys Sexualre- 2053 port löst weltweit eine heftige Debatte aus. Des Herren Wort (und Musik) bleibt in Ewigkeit! In den Nachrichten sind die Namen Mao-Tse-Tung, Castro, Nasser, Brecht, Adenauer und Ulbricht häufig zu lesen und zu hören. (Die Kursiv geschriebenen Texte für 1953 und 2003 waren vorbereitet, Im Juni gehen die Arbeiter in vielen Betrieben der DDR auf die Straße, wurden aber während des Vortrages aus Zeitgründen weggelassen.) um gegen Normerhöhungen und politische Gängelei zu protestieren. Zuarbeit in Sachen Bad Frankenhausen dankenswerterweise durch Dr. Thüringen gibt es nicht mehr, Bad Frankenhausen gehört politisch zum Hahnemann, Direktor der Regionalmuseums Bad Frankenhausen. Bezirk Halle. Auch in Bad Frankenhausen gilt eine verhängte Ausgangssperre. Schü- ler der 8., 10. und 12. Klassen können sich kurz danach freuen: die münd- lichen Prüfungen in den Fächern Geschichte und Staatsbürgerkunde fal- len aus. Es gibt nur wenige Autos und noch keine Fernseher in Frankenhausen, Kinder können in ihrer Freizeit auf der Straße gemeinsam spielen. Protokollauszüge der Sitzungen des Gemeindekirchenrates: „7. Mai: Besonders wird über die schwierige Lage der „Jungen Gemeinde“ gesprochen. Durch die harte Bedrängung der Jugend von seitens der Schule ist unsere Jugendarbeit fast völlig zerstört. Es kommt augenblicklich nur noch der Posaunenchor zusammen. 3. Juli: Deckung der Unterkirche: der große Dachschaden bei einer Fläche von 1508 qm muß schnellsten behoben werden. Alle notwendigen Berichte wegen Baulizenz, Materialbeschaffung, Ver- ständigung mit Landeskirchenrat und Kreiskirchenamt sind gemacht worden. 11. Oktober: zur Feier des 250 jährigen Bestehens der Unterkirche hielt der Herr Landesbischof Dr. Mitzenheim die Festpredigt. … Der Herr Landesbischof gab seiner Freude Ausdruck, dass er diesen Dienst am heutigen Tage der Kirchgemeinde Bad Frankenhausen gern tue.“ In der Regionalzeitung „Freiheit - Mitteldeutsche Tageszeitung (Organ Die Gäste des Konzerts (etwa 120 Besucher) konnten nicht nur die wun- der SED / Bezirk Halle (Land Sachsen-Anhalt) ist am 10. Oktober im dervolle Musik bei bester Akustik, sondern auch die weitere Etappe der überregionalen Teil zu lesen: Sanierung in Augenschein nehmen, in der Hoffnung, dass bis 2015 (800 · Die Arbeiter Frankreichs und England grüßen unsere Republik. Jahre Kirche an diesem Platz) Kirche und Orgel zu 99,99 % fertig saniert · Westindische Bauern im Bezirk Halle eingetroffen sind und die Bad Frankenhäuser Sommermusiken sich weiter entwickeln · USA provozieren Überfälle auf indische Truppen in Korea. können zur Freude der Besucher aus Nah und Fern. · Die Parteiorganisation des Kreises Artern muß ihre Arbeit auf dem Lande verbessern. Peter Zimmer Auf der aus nur einer Seite bestehenden Kreisseite ist zu lesen: Vors. Kirchengemeinderat · Eine Festsitzung der Stadtverordneten in Bad Frankenhausen ev.-luth. Kirchgemeinde fand aus Anlaß des 4. Jahrestages der Gründung der Deutschen Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen - 18 - Nr. 23/2013

Kulturinformationen

Das Richtige Nikolausgeschenk für Sie!

Am 06.12.2013, 20:00 Uhr, im Regionalmuseum Bad Frankenhausen

Vorverkauf: 14,00 € | Abendkasse: 16,00 € Einlass: 19:30 Uhr Kartenvorverkauf ab sofort in der Tourist-Information Bad Frankenhausen, Anger 14. (Tel.: 034671/71717) Der Vorverkauf erfolgt zu den bekannten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr

Help! - Krimilesung & Beatles Songs Let it be, Hey Jude, Come together, Help, A hard day`s night uvm. Begleiten Sie ”Wolken & Brücken” aus Chemnitz auf eine Ma- Der musikalische Part wird gestaltet von dem charismatischen gical Mystery Tour in die 60er Jahre, mit geheimnisvollen Krimi- Sänger Wolfgang Brückner und dem außergewöhnlichen Gitar- Geschichten rund um die Fab Four: risten Enrico Schneider. Sie spielen die unsterblichen Songs der - Wie kam George Harrison auf Wolke 9? BEATLES, arrangiert für Gitarre und Gesang, energiegeladen, - Ist Paul McCartney wirklich tot und wird seit 1966 von einem kreativ und leidenschaftlich. Double ersetzt? Hinzu kommt die emotionale Interpretation der mysteriösen Kri- - Warum trachtet ein einfacher Schallplatten-Verkäufer Yoko mitexte durch die Sprecherin Kerstin Wenzel-Brückner. Ono nach dem Leben? Eine spannende und skurrile Konzert-Lesung zwischen Fantasie Diese und weitere Fragen werden in der Konzert-Lesung und Wirklichkeit. „Help!” mit einem Augenzwinkern beantwortet. (Nähere Informationen im Internet unter: Umrahmt wird alles von den unsterblichen Songs der BEA- http://www.wolken-bruecken.de/) TLES wie Blackbird, Bad Frankenhausen - 19 - Nr. 23/2013 CAPABLANCA e.V. im Alten Chausseehaus unter Angabe von Name, Vorname, Adresse, Tel., Nation, ggfs. Verein, DWZ und dgl. an: E-Mail : [email protected] oder Tel.: 034671-79585

Das Jubiläum www.capablanca-sehen.de VAE VICTIS. Das 25. Capablanca-Schachopen. Ein Viertel Jahrhun- dert? Nein, aber das 25te ohne Unterbrechung. Meist fesselnd, manchmal mit Ablenkungen und Blo- ckaden, immer ein Raum für Begegnungen und Stille. Ein Handschlag, ein Wort, ein Zug. Es braucht nicht viel um in dieses uralte System einzutauchen. Man ahnt nur die Unendlichkeit und schafft man es, sich von profaner Selbstbefriedigung frei zu machen, dann ist der Blick unverstellt auf die Schönheit der Idee. Wenn Sie am 29. und 30. November Lust auf ein kleines Schachturnier von Nebenan haben, dann sind Sie hier genau richtig. In unserem Denkmal können Sie jedenfalls allem Vorgenannten, zudem dem Spaß, der Spannung und der Unterhaltung unmittelbar begegnen. Vielleicht ist es sogar eine Begegnung, die zum Mitmachen bewegt, zum Mitmachen beim Erhalt des „Chausseehauses“ oder zum Mitmachen in einem etwas anderen Verein. Bis dahin: Dank für Ihr Interesse und eine Einladung. Zu einer kleinen Exkursion ins Chausseehaus. Immer dienstags, ab 19.30 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel-Nr. 034671/79585 oder unter www.capablanca-sehen.de.

An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren des 24. CAPABLANCA-Schachfestivals im Juni, namentlich an - die Kyffhäusertherme, Hallo liebe Frankenhäuser, es ist wieder soweit. - die freie Autoreparaturwerkstatt „Die Werkstatt“, Vom 29.11. - 01.12.2013 findet der 2. Frankenhisser Weihnachtsmarkt - das Unternehmen Handmarmorpapier Dirk Lange sowie an statt. - die Stadt Bad Frankenhausen Und das Beste daran ist, das wir wieder mit unserer Wichtelhütte da- bei sind. Wir unterstützen die D 2-Junioren des SV Blau-Weiß 91 Bad Franken- Demnächst: hausen e. V. und würden uns freuen, Euch an unserer Hütte begrüßen 25. CAPABLANCA SCHACHFESTIVAL zu dürfen. Wir haben uns auf Heißgetränke für Groß und Klein spe- 29.11.2013 - 30.11.2013 zialisiert. Was genau in unseren Tassen sein wird, bleibt aber noch unser Ge- heimnis. Aber Eines kann ich euch versprechen! Es wird mindestens genau so lecker wie im letzten Jahr. Ihr findet uns direkt, rechts vor dem Rathaus. Also wir sehen uns dann an der Wichtelhütte! Die Wichtel Thomas, Steffen und ihre beiden Wichtelfrauen Peggy und Peggy

Werner Tübke - Gen Narragonien - Das lithografische Werk

seit 09. November 2013 im Panorama Museum

Wo?: Altes Chausseehaus, Seehäuser Str. 1, Bad Frankenhausen Wann?: Freitag 29.11.13 (Eröffnung ca. 19.30 Uhr) Sonnabend 30.11.13 (ab 14.00 Uhr) Wer?: Alle Interessierten, Vereins- und Hobbyspieler Modus?: Überraschung zum Jubiläum Bedenkzeit?: Schnellschachmodus, 25 Minuten pro Partie und Spieler od. dgl. Wertung?: Erreichte Punkte (Gewinn 1, Remis 1⁄2, Verlust 0), Sonneborn-Berger, ohne DWZ-Auswertung Wieviel?: Kein Startgeld zum Jubiläum Sonstiges?: Werner Tübke Günstige Getränke und Verpflegung Zeus und Prometheus, 1982 Turnier ist auf genau 25 Startplätze begrenzt; Teilnahme erfolgt in Rei- Kreidelithografie, 46,0 x 60,0 cm henfolge des Meldungseingangs Turnierleitung?: Sammlung Panorama Museum, Bad Frankenhausen Der Vorstand des Vereins © VG Bild-Kunst Bonn, 2013 Preise?: Preise für jeden Teilnehmer „Zeichnen ist elementares Bedürfnis, alles andere kommt dann.“ Dieser Meldung?: Grundsatz durchzieht das Gesamtwerk von Werner Tübke, der als ei- bis 29.11.13 - 12.00 Uhr ner der exzellentesten und vielseitigsten Zeichner seiner Zeit galt. Dies widerspiegeln auch die lithografischen Blätter, die in dieser Ausstellung Bad Frankenhausen - 20 - Nr. 23/2013 präsentiert werden und ausnahmslos zum Sammlungsbestand des Pan- Vorschau auf unsere Fress-Events orama Museums gehören. Ebenso wie bei der Zeichnung auf Papier entwickelte Tübke frei aus dem Handgelenk heraus und ohne Korrekturen mit vorwiegend harten Krei- auf dem Burghof Kyffhäuser Herbst 2013 den oder Feder direkt auf dem Stein imaginative, fabulierende Formkom- plexe, die stets verwoben mit höchstsensibler Empfindsamkeit des eige- immer wieder Frühstücksbrunch von 9.00 bis 12.00 Uhr nen Seins virtuelle Bildräume von oftmals ausgesprochen malerischer Sonntags 15,00 € pro Person, Kaffee inklusive Qualität entstehen lassen. 07. Dez. Tafelrunde mit Hatz von Hatzenstein Dabei bewegen sich die Lithografien in einem Spektrum zwischen stiller, Beginn 18.00 Uhr, 45,00 € pro Person meditativer Reflexion der Innenwelt über transzendente, zerebrale Kon- templationen bis hin zu ikonographisch durchdrungenen Überlegungen und Assoziationen. Allen gemein ist jedoch die perfekte Beherrschung stilistischer Mittel, die sensible und differenzierte Formulierung mensch- licher Eigen- und Leidenschaften, die Verschmelzung von Gegenwärti- gem und Vergangenem, die Suche nach allgemein gültigen, universellen Bedeutungsperspektiven und deren Verankerung im Bewusstsein. Auch wenn die Druckgrafik nur den zahlenmäßig kleinsten Teil seines Gesamtwerkes ausmacht, hatte sie doch einen hohen Stellenwert für Werner Tübke, denn sie entsprach ganz seinem Credo als Künstler, der einst als Zeichner begonnen hatte und als Zeichner auch sein Schaffen beenden sollte. Dabei hatte der Drucker höchsten Anforderungen zu ge- nügen. So lautete seine Forderung: „Ich mache keine dekorative Kunst. Meine Lithografien müssen so silbrig gedruckt werden, wie ich sie mit harter Kreide auf den blaugrauen Stein gezeichnet habe. Genau so!“ Das lithografische Œuvre von Werner Tübke umfasst 189 Werknummern, von denen das Panorama Museum 183 zu seinem Sammlungsbestand zählen kann. Aus diesem reichen Konvolut präsentiert das Museum etwa 120 signifikante Arbeiten aller Schaffensphasen von 1956 bis 2002. Diese Ausstellung können Sie bis zum bis 09. Februar 2014 besu- che.

Silke Krage Leiterin Museumsmanagement/Fachwissenschaft

13. Dez. Mordsnacht auf dem Burghof Kyffhäuser, Be- ginn 19.00 Uhr, 75,00 € pro Person inkl. 4 Gang Menü 01. Dez. kuscheliger Weihnachtsmarkt 08. Dez. im und auf dem Burghof Kyffhäuser 15. Dez. an allen Adventswochenenden 22. Dez. von 11 bis 17 Uhr Frankenhisser 25. u. 26. Dez. Gemeinsam Essen macht Glücklich! Großer Weihnachtsschmaus auf dem Kyffhäuser! Bitte Tisch bestellen! Hundeweihnachtsmarkt 28. Febr. Whisky-Tasting mit Heinrich Gilles inklusive 3 Am: 07.12.2013 Gang Menü, Beginn: 14:00 Uhr Preis pro Person 45,00 €, Beginn 19.00 Uhr Hundeschule ABC Esperstedter Str. Bad Frankenhausen

01. März Mord au Chocolat, Dinner - Krimi mit 4-Gang-Menü Beginn 18.00 Uhr, Preis pro Person 75,00 € Bad Frankenhausen - 21 - Nr. 23/2013

Geschichtenadventskalender 2013 Besuchen Sie den Uderslebener Weihnachtsmarkt Manch neues Gesicht und viele neue Geschichten prägen den diesjäh- am 07.12.2013 rigen Geschichtenadventskalender. Nun im 13. Jahr laden die Evangeli- sche Kirchgemeinde Bad Frankenhausen und das Frankenhäuser Regio- nalmuseum im Schloss zum gemeinsamen Geschichtenadventskalender ein. Ab dem 1. Dezember immer um 17.00 Uhr wird jeden Tag eine neue Geschichte zu hören sein. „Die Vorbereitungen laufen gut“, so der pen- sionierte Pfarrer Martin Johannes Göttsching. Bis 23. Dezember wird im Schloss das ehemalige Cafe geöffnet sein, um die Geschichten zu hören.

Das Programm: 14.00 Uhr Beginn Weihnachtsmarkt 14.30 Uhr Eröffnung durch Zeremonienmeister Uwe Burghardt 15.00 Uhr Der Weihnachtsmann überrascht die Kinder mit kleinen Geschenken. 15.30 Uhr Grundschule Udersleben spielt das Märchen „König Drosselbart“ im Bürgerhaussaal

Weihnachtliche musikalische Umrahmung durch das Orchester des WCC Big Band Bendeleben. Für das leibliche Wohl sorgen die Vereine aus Udersleben. Der Heimatverein Bad Frankenhausen - 22 - Nr. 23/2013 2015 „Carmen“ im Schlosshof Sondershausen DLRG - „Schwimm mit - bleib fit“ - Preise stehen zum abholen bereit Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen blicken auf Er- Die DLRG Ortsgruppe Kyffhäuser e.V. führte in der vergangenen Bade- folgsgeschichte zurück - Auf „My Fair Lady“ folgt „Carmen“ saison einen Wettbewerb durch. „Schwimm mit - bleib fit „ ist nun Ge- schichte und alle Teilnehmer erhalten einen Preis. Diese Preise können sich die sportlichen Teilnehmer ab sofort in dem Geschäft „Sky-Sat“ bei Herrn Jörg Stephan in der Marktstraße 1 abholen. Heike Stephan

Bund der Heimatvertriebenen e.V. Am 4. September fand der „Regionale Tag der Heimat“ in Artern in der Kleingartengaststätte Kyffhäusergrund statt, die fast 80 Teilnehmer emp- fanden die Atmosphäre dieses Treffens als angenehm und nahezu wie bei einem Familienfest. Das ist ein schönes Kompliment für die Organi- sationsgruppe - den Regionalvorstand mit der Sozialarbeiterin und drei freiwilligen Helfern. Wir haben uns sehr gefreut, den Bürgermeister Wolf- gang Koenen, die Landrätin Antje Hochwind und den stellvertretenden BdV-Landesvorsitzenden Erwin Tesch begrüßen zu können.

Die Musik von Henri ausge- wählt und die Heimatlieder selbst gesungen - so be- reitete die von zahlreichen Sponsoren mit unterstützte Starke Frauen auf der Festspielbühne im Schlosshof Sondershausen: Veranstaltung allen Teilneh- Auf das Musical „My Fair Lady“ im Sommer 2014 folgt bei den Thüringer mern große Freude. Wir Schlossfestspielen Sondershausen 2015 die Oper „Carmen“ von Geor- danken besonders der Thü- ges Bizet. Das gaben Lars Tietje, Intendant der veranstaltenden Thea- ringer Ehrenamtsstiftung, ter Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH, und Joachim unserem BdV-Landesver- Kreyer, Bürgermeister der Stadt Sondershausen, Anfang der Woche in band, der Nordthüringer einem Pressegespräch bekannt, nachdem das Kuratorium der Schloss- Volksbank eG, der HAKA festspiele die Entscheidung getroffen hatte. „‘Carmen‘ ist eine der meist- Kunz GmbH, der Unstruttal- gespielten Opern im deutschsprachigen Raum, und die meistgespielte Floristik Mirella Fichtl, der weltweit“, kündigte Lars Tietje einen Renner an. Mit jungen Sängerinnen Meister-Apotheke in Hel- und Sängern - das Konzept der Schlossfestspiele - ist die Oper gut zu drungen, Pfennigfuchs Ar- besetzen. „Ich freue mich auf ‚Carmen‘ im Schlosshof“, strahlte Bürger- tern, vielen Privatpersonen meister Kreyer. und unseren regionalen Seit ihrer ersten Saison 2006 können die Thüringer Schlossfestspiele Zeitungen, wie die TA, die Sondershausen auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken. Den Rekord einen informativen Artikel an Besuchern brachte im vergangenen Sommer - im Wagner-Jahr - Ri- umgehend veröffentlichte. chard Wagners Oper „Der fliegende Holländer“, die über 5700 Besucher Zweieinhalb Wochen später gesehen haben. Auch die allmähliche Erweiterung des Angebots um sind wir mit unseren Schick- zwei Open-Air-Konzerte und ein Kinderstück wurde vom Publikum positiv salsgefährten aus der Regi- angenommen. Die Besucherzahlen aller angebotenen Veranstaltungen on Sömmerda gemeinsam zusammen stiegen von 3160 im Sommer 2006 auf mehr als das Doppel- nach Bad Blankenburg zum te, nämlich 7584 Besucher, im Sommer 2013. „Thüringer Tag der Heimat“ gefahren, der in der Stadthalle der Lavendel- So gehen die Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen optimistisch stadt auf sehr großes Interesse traf. in die nächste Festspielsaison, in der mit „My Fair Lady“ erstmals ein Musical auf dem Spielplan steht. Der Vorverkauf läuft auf Hochtouren, die Premiere bereits praktisch ausverkauft. Für die insgesamt zehn weiteren Vorstellungen gibt es Karten an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.schlossfestspiele-sondershausen.de, an allen Vor- verkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH, im Ticket Shop Thüringen, in allen Pressehäusern der Zeitungs- gruppe Thüringen und in den angeschlossenen Touristinformationen in Thüringen. Birgit Susemihl Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Der AWO-Ortsverein Bad Frankenhausen infor- miert: „Eingeläutet wurde diese Festveranstaltung mit einem Konzert des Bun- deswehrmusikkorps III Erfurt. Die Egerländer Besetzung unter Leitung Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Samstag, den von Hauptfeldwebel Tony Baumann präsentierte Erfolgstitel der böhmi- 07.12.2013 ab 14.00 Uhr im Gasthaus „Zur Quelle“ statt. schen, mährischen und bayerischen Blasmusik. Die Schirmherrschaft Wir laden herzlich ein und bitten um Teilnahme. über die Veranstaltung hat Ministerpräsidentin Lieberknecht übernom- Rückmeldung: bis zum 02.12.2013 bei Steffi Hankel unter der Tel. men, die nach dem Konzert dann auch mit großem Applaus von den 700 Nr. 53757 Teilnehmern begrüßt wurde. Ein ganz besonders emotionaler Moment war die Ehrung von Christa Schulz, langjährige Landesvorsitzende des Steffi Hankel BdV in Thüringen. Ihrem Durchhaltevermögen und ausdauerndem Kampf Vorsitzende des AWO - OV ist es zu verdanken, dass der Erhalt der demokratischen Vertretung der Heimatvertriebenen in Thüringen möglich war. Christa Schulz wurde zur Ehrenvorsitzenden des BdV Thüringen ernannt und freute sich sichtlich über diesen Dankesbeweis.“ (Zitat aus einem Beitrag, nachzulesen unter http://www.bdv-thueringen.de/) Wir danken nicht zuletzt dem Busunternehmen Torsten Kramer aus Hey- gendorf, das uns zu beiden Anlässen in gewohnter Weise sehr zuverläs- sig unterstützt hat. Bad Frankenhausen - 23 - Nr. 23/2013 Im Dezember finden zwei große Weihnachtliche Heimattreffen des Re- 37. Uderslebener Waldlauf gionalverbandes statt, in Bad Frankenhausen und in Artern. Die Einla- dungen werden demnächst verteilt, soweit das bei der personellen Be- setzung möglich ist. Interessenten melden sich bitte rechtzeitig in der Dank an alle Organisatoren und Sponsoren! Geschäftsstelle Artern an (Dienstag und Donnerstag von 9.30 - 12.30 und 13.30 - 15.30 Uhr; bitte beachten Sie, dass am 19. November nicht geöffnet ist). Gabriele Heßner Sozialarbeiterin BdV-RV Artern e.V.

Werner Tübke - Gen Narragonien

Das lithografische Werk

Ein paar Verbesserungen tun immer gut. Bereits im Vorfeld des Waldlau- fes hat Thomas Hoffmann als hauptverantwortlicher Organisator reichli- che Informationen zu den Veränderungen bei der diesjährigen Veranstal- tung veröffentlicht. Die Wesentlichste war die Verlegung des Zieleinlaufes weg von der Straße und hinein in das Sportfeld des SSV 1923. Damit konnten mindestens 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Zum Einen blieb die Straße weitestgehend für den Verkehr frei und die Finisher wurden mehr in die Zuschauer im Innenbereich integriert. Es gab einige Bedenken, ob das eventuell den Endspurt der Biker zu stark ausbremst oder gar die Kurve ins Stadion zu gefährlich wäre. Beides war nicht der Fall. Kämpfe um die Plätze gab es wie Eh und Jäh und die Kur- ve wurde mit Strohballen entschärft. Diese wurden glücklicherweise von Eine gelungene Vernissage feierte das Panorama Museum am Samstag, keinem der Biker genutzt. Die Uderslebener sind seit Jahren erfahrene dem 09. November 2013, um 16.00 Uhr. Neben Herrn Matthias Strejc, Gastgeber zu unterschiedlichen Anlässen. Dadurch war die Verlegung Bürgermeister der Kurstadt, freuten sich Gerd Lindner, Direktor des Mu- des Parkplatzes ebenfalls geklärt. Eine alternative Wiese wurde hierfür seums, und Herr Peter Hengstermann, Vorsitzender des Trägervereins zur Verfügung gestellt. Damit ist die Probe geglückt und wenn es zur Aus- Panorama Museum e.V. auch Herrn Dr. Karl-Heinz Hänel, ehemaliger wertung keine neueren Erkenntnisse gegen diese Neuerung gibt, wird es Ministerialrat des Thüringer Ministeriums für Wissenschaft, Bildung und sicher in Zukunft dabei bleiben. Kultur, und viele Jahre Wegbegleiter und Mentor des Panorama Muse- Hinsichtlich der Teilnehmerzahlen war ein geringer Zuwachs zu proto- ums, willkommen heißen zu dürfen. Ebenso auch zahlreiche Gäste aus kollieren. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich 17 Teilnehmer mehr ge- Bad Frankenhausen und der unmittelbaren Umgebung, die schon seit meldet. Die Gesamtsumme betrug 150 Anmeldungen. Es gab nur einen etlichen Jahren zu den Stammbesuchern der Ausstellungseröffnungen Ausfall bei dem Bikern und einen bei den Läufern. Hinzu kamen noch im Panorama zählen sowie Kunstliebhaber bspw. aus Erfurt, Leipzig, Go- einige die nicht antraten. tha, Zwickau, Halle, Göttingen und gar Essen, die extra zur Vernissage Nach Zielschluss waren 134 Teilnehmer mehr oder weniger einge- anreisten. schmoddert auf dem Sportplatz angekommen. 116 Lithografien und Zinkdrucke aus annähernd einem halben Jahrhun- dert sind aus dem Fundus des Panorama Museums für diese Ausstellung ausgewählt worden. Dank der Reichhaltigkeit der Sammlung bietet sich so ein repräsentativer Überblick über Tübkes lithografisches Schaffen, zu dem 189 Einzelblätter gehören. Der Bogen spannt sich dabei von frühen zeitgeschichtlichen Interventionen zum Ungarn-Aufstand von 1956 über historische Reflexionen der Bauernkriegsereignisse und - gleichsam als Kontrapunkt dazu - höchst intimen, halluzinativen Phantasmagorien, Wahrnehmungen und Erinnerungen aus der Fülle der Reifezeit bis zu metaphysisch entrückten Visionen einer tief aus dem Innern geschöpften Transzendenz im Alterswerk des vergeistigten Meisters, der an Reinkar- nation glaubte und sich früh schon als Werkzeug eines Höheren sah. Vergleicht man signifikante Arbeiten aus den einzelnen Schaffenspha- sen, so wird stilistisch zwar eine Genesis offenbar, die der allgemeinen Entwicklung seines Werkes folgt, die künstlerische wie geistige Grund- haltung erscheint jedoch von den ersten Anfängen bis zum Schluss or- ganisch gewachsen und ohne Bruch. Dabei wirken die Blätter gerade aus der hohen Phase seines lithografischen Schaffens vom Ende der 70er bis zum Ausgang der 80er Jahre, aber auch das nachklingende Spätwerk der 90er bisweilen überaus hermetisch, fremd und rätselhaft, ja kryptisch, gelegentlich gar schemenhaft zerfasert, dann wieder struk- turell komprimiert und geistig absolut verdichtet. In der Tat, das Wesen dieser Kunst ist nicht leicht zu fassen. Zu viel- schichtig und komplex, aber auch fremdartig, verschlüsselt und entle- Das schlechte Wetter vor allem in der Nacht zuvor machte Verbesse- gen scheint der Bedeutungsgehalt dieser Bilder, zu rückwärtsgewandt rungen auf den Laufstrecken unmöglich. Trotzdem waren alle Sieger nur und elitär ihr ästhetischer Wert. Ein wirkliches Verständnis dieser fein- wenig über den Vorjahreszeiten. Auf der Mountainbikedistanz unterbot nervigen, manierierten Altmeisterlichkeit setzt Kenntnisse, auch kunst- Patrick Wolf vom Harz-Racing e.V. die 2012er Zeit von Thomas Bang aus historisches Wissen, doch mehr noch Kunsterfahrung, dass heißt ein Eisennach um 16 Sekunden. Die Fahrerstrecke konnte keine weiblichen geschultes Auge, optische Sensibilität und das Vermögen zu abstrakt- Finisher verzeichnen. Auf allen Laufstrecken starteten ausreichend Frau- gleichnishaftem Denken in Sinnbildern und Widersprüchen voraus. en. Das ermöglichte bei der Siegerehrung vollbesetzte Treppchen. Wäh- Die Ausstellung ist noch bis zum 09. Februar 2014 im Panorama rend normalerweise die Männer alle Teilnehmerfelder anführen, war das Museum zu sehen. diesmal auf der 2km-Strecke anders. Die ersten drei im Ziel waren Mäd- chen der weiblichen Jugend und Kinder. Das reicht noch nicht, denn bis Gerd Lindner und Silke Krage Gesamtplatz 11 konnten nur 3 Jungen schneller laufen als die Mädchen. Bad Frankenhausen - 24 - Nr. 23/2013

Der SSV Udersleben sieht den Waldlauf nicht ausschließlich als Sport- Der nächste Vereinshöhepunkt wird dann Anfang Februar die Durchfüh- veranstaltung sondern auch als Familienfest. Das unterstrichen die neun rung einer größeren Modellbahnausstellung mit verschiedenen Gastaus- Bambini, die eine Runde um den Platz rannten und die laufaktiven Fami- stellern in Seehausen sein. Dort wird man auch die ersten Rohbauteile lien, u.a. Familie Reiber und Fierenz und das gemütliche Beisammensein der Kyffhäuserbahn im Maßstab TT sehen können. Da wir mit den neuen danach bei Erbsensuppe und Bockwurst. Clubräumen wieder eine Perspektive haben, können wir nun den schon Es gehört zur Organisation jedoch wesentlich mehr als nur möglichst länger geplanten teilweisen Nachbau der Kyffhäuserbahn in Angriff neh- viele Läufer zu mobilisieren. Die Unterstützung durch Vereine, Einrich- men. Dies soll in Mdulbauweise geschehen. Als erster Teil wird der Hal- tungen, Betriebe und Organisationen ist unerlässlich! Udersleben gelingt tepunkt Sondershausen Süd entstehen. Nach ausführlichen Vermessun- das. gen vor Ort haben wir Zeichnungen erstellt und ein erstes Handmuster (Autor: Uwe Renz) des Gebäudes gebaut. An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmals bei den Bürgermeistern Der SSV 1923 Udersleben e.V. bedankt sich für die Unterstützung Herrn Strejc und Frau Hesse für die Unterstützung bei der Suche nach bei: neuen Räumlichkeiten bedanken. DMH Lüttich Auch dem Team vom Ibrahim gilt unser Dank, das uns in den letzten Jah- SpoWa Babett & Ronny Pötzsch GbR Denke Werbung ren immer tatkräftig unterstützt hat sowie den folgen Firmen, die durch OPEL Autohaus Barbarossa Materialspenden die Renovierung der neuen Räume ermöglichten Firma Coderesearch - Uwe Renz - DMH Lüttich, Udersleben Deutsches Rotes Kreuz - Kyffhäuserkreisverband e.V. Artern - Raiffeisenbaumarkt, Heldrungen Freiwillige Feuerwehr Udersleben - REPO-Markt, Am Tischplatt, Bad Frankenhausen Landwirtschaft Thürmer, Ichstedt - Sonderpreis-Baumarkt, Am Tischplatt, Bad Frankenhausen Nicky Hippe, Udersleben - Ihr Teppichmarkt, Seegaer Weg, Bad Frankenhausen Stadtverwaltung Bad Frankenhausen Radwandergruppe des SSV 1923 Udersleben e.V. Torsten Steindorf Vorstand des SSV 1923 Udersleben e.V. Und allen Teilnehmern & Gästen.

Bis zum 38. Uderslebener Waldlauf am 02.11.2014!

Eisenbahnclub Bad Frankenhausen e.V. VSG 70 Bad Frankenhausen, Abteilung Tischtennis

Bilanzen am Ende des Spieljahres 2012/13

Zur Einweihung der neuen Clubräume führte der Eisenbahnclub Bad Frankenhausen am 3.11.2013 im Bürgerhaus in Seehausen einen Tag der offenen Tür durch. Dort konnte man sich über die Arbeit des Vereins informieren und durch Gespräche auch Anregungen und Tipps für die eigene modellbahnerische Tätigkeit holen. Herr Gössel zeigte auf einem Zeitgleich mit dem Beginn der Tischtennisweltmeisterschaften in Dort- Teilstück seiner Modulanlage u.a. einen modernen ICE sowie eine digital mund beendeten die Männermannschaften der VSG 70 Bad Franken- gesteuerte Diesel- und Dampflok mit Sound in der Nenngröße TT. An hausen ihre Punktspiele. computerprogrammierten Schaltungen erklärte Herr Franke, dass die Bei der 1. Mannschaft kam es nach dem Aufstieg in die höchste Klasse Modellbahn auch die Möglichkeit bietet, moderne elektronische Bauteile des Kyffhäuserkreises darauf an, sich am höheren Niveau messen zu mit einzubeziehen. Somit sind auch Mitglieder in unserem Verein will- können und die Spielklasse zu halten. kommen, die gern elektronische Schaltungen aufbauen und program- Der erreichte Tabellenplatz im Mittelfeld bestätigt den Männern, dieses mieren um zum Beispiel Lichteffekte nachzustellen oder den Standort Ziel erreicht zu haben. Nicht zu allen Punktspielen konnte die Mannschaft von Zügen auf der Anlage auszuwerten. in Bestbesetzung antreten. Bad Frankenhausen - 25 - Nr. 23/2013 Die 2. Mannschaft hatte sich den Aufstieg in die 2. Kyffhäuserliga als ho- hes Ziel gestellt. Im „Durchmarsch“ konnte aber der Staffelsieg nicht er- Im Kampf um den Titel ließ er dann aber reicht werden, denn die spielstarke Mannschaft des SV Wasserthaleben nichts mehr anbrennen und gewann ge- stand dem direkten Aufstieg im Wege. Sowohl in der Vorrunde, als auch gen William Dahm (Weimar) klar mit im Rückspiel wurde mit 3:10 verloren. Dennoch bleibt eine Chance, in die 3:0. Die Freude war groß bei Kevin und 2. Kyffhäuserliga aufzusteigen, wenn ein notwendiges Relegationsspiel seinem Anhang, nach dem dritten Platz gegen die 1.Mannschaft des CVJM Westerengel gewonnen wird. im letzten Jahr, war das Ziel den Lan- Der „Rest of Best“ nahm in der 3. Mannschaft die Punktspiele auf und desmeistertitel zu holen geglückt. konnte nach Abschluss der Herbstserie einen guten Mittelplatz in der Ta- Bei den Mädchen lagen die Erwartun- gen nicht so hoch. Julia und Emely die belle einnehmen. Diese gute Platzierung konnte jedoch nicht behauptet auch schon bei den Schulmeisterschaf- werden, weil einige Spieler dieser Mannschaft als Reservisten in der 1. ten mit am Start war, machten es den- und 2. Mannschaft eingesetzt werden mussten und weil dadurch Aufstel- noch gut. Vor allem Emely kämpfte sich lungsfehler zu irregulären Spielwertungen bedingt führten. bis ins Poolhalbfinale durch und un- Katharina Liese - ein hoffnungsvolles junges Talent terlag dort Chiara Wetzel vom Chikara Katharina, Schülerin der 6. Klasse der Regelschule „Juri Gagarin“, war Club Erfurt. Am Ende war es für sie ein bei den Minimeisterschaften der Frankenhäuser Schulen unbezwungene guter 5. Platz. Siegerin, qualifizierte sich damit für die Kreis- Endrunde in Wiehe und Im Kumite-Einzel kämpften beide Mäd- konnte auch dort ohne Niederlage für das Regionalturnier Nord in Fried- chen zwar mit Herz, aber noch nicht mit der Cleverness. richroda qualifizieren. Überraschenderweise gab Katharina auch bei die- Emely schaffte es sogar ihren ersten Kampf zu gewinnen. Am Ende war sem Turnier kein Spiel ab und sicherte sich somit die Teilnahme an der in der zweiten Runde dann auch schon das Aus. Landesendrunde im April am gleichen Ort. Bei der Kindergruppe A (9 bis 10 Jahre) durften am frühen Nachmittag Ranglisten-Turnier mit guten Ergebnissen für den Nachwuchs dann Paul Wangemann und Danny Horstmann ran. Unter dem Ansporn Mit 8 Teilnehmern der Altersklassen Schüler A, B und Jugend beteilig- der Jüngsten wollten auch sie auf das Treppchen. te sich der Nachwuchs an einem Ranglistenturnier in Sondershausen. Das gute Niveau der Leistungen an diesen Wettkampftag, wurde noch Erstmalig bei so einem Turnier dabei, konnten die Ergebnisse durchaus einmal angehoben. befriedigen. Ein besonderer Dank gilt den Familien Horstmann, Liese Als erste ging hier Paul ins Rennen. In der ersten Runde war im Kata- und Lobodasch, die uneigennützig den Fahrdienst zu diesem Turnier Wettkampf schon Endstation. Trotz guter Leistung verlor er knapp mit 1:2 übernahmen. gegen Justin Schreyer vom Musashi Weimar. Im Kumite (Freikampf) lief es an diesem Tage auch nicht gut. Paul hatte sein Respekt aus dem Vorjahr zwar abgelegt, aber gegen Philipp Kauf- Helmut Hochfeld mann war kein Kraut gewachsen. Insgesamt kann man einschätzen mit mehr Wettkampferfahrung und län- Erneuter Landesmeistertitel für das Kyffhäuser gerer Vorbereitung, hätte man an diesem Tage auch noch dem einen Karate Dojo oder anderen Platz geholt. Wer auch einmal selbst dieses Flair verspüren möchte, oder vielleicht Interesse hat, diese alte japanische Kampfkunst etwas genauer kennen Kostenloses Schnuppertraining bis zum Jahresende, zu lernen, dem sei gesagt, dass man für die verbleibenden Wochen des für alle Interessierten Jahres kostenlos am Training im Kyffhäuser Karate Dojo e.V. in Bad Fran- kenhausen teilnehmen kann. Egal ob 4 Jahre oder 70 Jahre, jeder ist herzlich willkommen und wird in seiner Altersklasse auch entsprechend trainiert. Infos zu Trainingszeiten unter Tel.: 034671-64421 oder www.kyffhaeuser- karate.de

Kurstädter dominieren in Weimar Am 11.09.2013 sorgte der Frankenhäuser Badmintonnachwuchs für Aufsehen in Weimar. Bei den Bezirksmeisterschaften der AK15 und der Rangliste der AK11 konnten 5 Siege und 3 Vizemeistertitel nach Fran- kenhausen entführt werden. Ein Klasse Tag, nicht nur für die Kinder und Jugendlichen, auch Eltern und Betreuer freuten sich wie BOLLE. Schließlich ist es Jahre her, dass der VSG-Nachwuchs die Konkurrenz so im Griff hatte. Dabei konnte sich Nathalie Wolff gleich 3 mal in die Siegerliste eintragen. Sie gewann überlegen das Einzel, mit Lisa Steindorf das Mädchendoppel und mit Florian Wohlgemuth das Mixed in der AK15. Florian Wohlgemuth der mit dem Niederroßlaer Richard Mund das Jungendoppel gewinnen konnte unterlag im Einzelfinale bei den Jungen gegen Paul Bergert aus Erfurt knapp. Aber vornehmlich im 1. Satz eine ganz starke Leistung des Am 9. November war es für die Kleinen des Kyffhäuser Karate Dojo`s kleinen Energiebündels. endlich wieder soweit: Auf ging’s nach Meuselwitz zu den 21. Thüringer In der AK11 konnten Annouk Tobien bei den Mädchen und Kevin Huck, Landesmeisterschaften im Karate der Kinder. Der Leistungsunterschied der denkbar knapp sein Finale verlor, die Vizemeistertitel erkämpfen. zur LM der Schulen und Kindergärten vor einem Monat sollte riesig sein, Herzlichen Glückwunsch den Mädchen und Jungen, die sich für die Lan- desmeisterschaften Ende November und Anfang Dezember qualifiziert dass wussten nicht nur die Trainer, sondern auch die fünf Kinder des haben. „So kann es gern weiter gehen“ wird Andreas Reich, für die Nach- Kyffhäuser Karate Dojo`s. wuchsarbeit in Bad Frankenhausen verantwortlich, zitiert. Die Aufregung war dem entsprechend auch groß, nicht nur bei den Klei- nen auch bei den mitreisenden Eltern, Opa und Omas. 245 Kinder aus vielen Thüringer Vereinen gingen an diesem Tag durch die Zweifelderhalle in Meuselwitz. Schon bei den ersten Wettbewerben der jüngsten Kindergruppe B bis 8 Jahre, merkte man ein starkes Niveau. Die teilnehmenden Vereine schickten an diesem Tage ihre Elite, halt die Besten aus den Dojo`s. Im Kata-Wettbewerb (Formen) der Jungen, hatte Trainer Olaf Reichelt und Betreuer Lukas Langenhahn berechtigte Hoffnungen auf Kevin An- dreè. Bevor Kevin als Erste im Kata-Einzel-Wettbewerb ran durfte, hieß es erst einmal Teilnahme der jüngsten am Kata-Teamwettbewerb. Im Kata-Team kommt es neben der korrekten Ausführung der Techniken der Kata auch vor allem auf die Synchronität der drei Kämpfer an. Emely Müller, Julia Dillinger und Kevin Andreè war die Nervosität anzu- sehen. Auf Grund der geringen Vorbereitungsmöglichkeiten (Intensivrei- nigung der Sporthalle, wie jedes Mal in den Ferien) reichte es am Ende immer noch zu einem beachtlichen 5. Platz. Im Kata-Einzel sollte es besser werden. Kevin gewann die erste Runde klar mit 3: Kampfrichterstimmen für sich gegen Felix Gottwald vom Chi- kara Club Erfurt. Dies ging in den nächsten Runden immer so weiter, bis Siegerehrung Mädcheneinzel: ins Halbfinale, wo er wieder einmal unkonzentriert war, sich aber gegen 1. Nathalie Wolff - VSG 70 2. Mariana Schröder - Erfurt Manuel Schettler (KK Sondershausen) knapp mit 2:1 Kampfrichterstim- 3. Lisa Steindorf - VSG 70 3. Luisa Schubert - Erfurt men durchsetzte. Andreas Reich Bad Frankenhausen - 26 - Nr. 23/2013 Fussball: A-Junioren: Entscheidung für ein endgültiges Motiv gefallen ist, wird dieses von den Schülern mit Unterstützung der Profisprayer auf die von der Kommune zur Verfügung gestellte Fläche übertragen. SV BW 91 Bad Frankenhausen - SpG Niedersachswerfen „Mit der Sponsoringfibel zeigen wir, dass wir uns nicht nur für wirtschaft- 4:0 (2:0) liche, sondern auch für gesellschaftliche Themen in der Region verant- wortlich fühlen. Die Graffiti-Präventionstage vereinen zwei unserer wich- Nach der ungenügenden Leistung der Vorwoche, als die Frankenhäuser tigsten Anliegen, die Bildungs- und die Kunstförderung“, so Katja Lohse, auf heimischen Geläuf vom Tabellenprimus aus Sondershausen deutlich Leiterin der Gruppe Sponsoring/Spenden bei enviaM. in die Schranken gewiesen wurden, waren die blauweißen A - Junio- Schulen die sich für das neue Projekt interessieren, werden gebeten, ren aus der Kurstadt nun um Wiedergutmachung bemüht. Das Trainer entsprechende Anträge über ihre Kommune an enviaM oder MITGAS - Duo J. Heide / E. Bienias hatte einige personelle und taktische Wechsel zu stellen. Die Sponsoringfibel von enviaM und MITGAS richtet sich vollzogen. Zu enttäuschend war die Leistung im Spitzenspiel gegen die an Städte und Gemeinden, Vereine und Initiativen sowie Kindergärten Eintracht aus der Kreisstadt gewesen, um es dabei zu belassen. Zu Gast und Schulen im Grundversorgungsgebiet der beiden Energiedienstleis- war die bis dato punktgleiche Spielgemeinschaft aus Niedersachswerfen ter. Welche Projekte gefördert werden, entscheidet eine Jury aus kom- / Ilfeld, die trotz frühzeitigem Abbruch klar mit 4:0 besiegt wurde. Viel- munalen und Vertretern der enviaM- Gruppe. Seit der Erstauflage der leicht war es auch ein kleiner Ansporn unter den Augen des Regionalli- Sponsoringfibel 2007 wurden bereits rund 1.500 Projekte mit mehr als 2 ga - Spieler’s und Ex-Blauweißen Christopher Handke - er ist eine feste Millionen Euro unterstützt. Größe in der Mannschaft des 1. FC Magdeburg - auf dem Platz zu stehen Nähere Informationen zur Sponsoringfibel sind im Internet unter: www. und sich zu beweisen. energie-bewegt.de/Sponsoringfibel abrufbar. Die Platzherren waren jedenfalls von Beginn an tonangebend und die spielbestimmende Mannschaft. Auch wenn anfangs noch etwas Sand im Getriebe war, sah man doch recht früh wer Herr im Hause ist, wobei die Gäste in der ersten Halbzeit vor allem kämpferisch Paroli boten. 3. Fußballnacht im Kyffhäuserkreis Erstmals richtig gefährlich vor das Tor kam man in der 11. Minute, als Am Freitag, den 18.10.2013 trafen sich ca. 50 Jugendliche in der Turn- Christoph Kell’s Kopfball auf der Linie geklärt wurde (11“). Nach einer halle am DOMizil in Bad Frankenhausen um an der 3. Fußballnacht „Fair viertel Stunde fackelte Martin Wild dann bei einem Freistoß nicht lange Play“ teilzunehmen. und traf mit Wucht aus der Ferne zur Führung für die Gastgeber (15“). 6 Mannschaften kämpften um die ersten 3 Plätze und die Zuschauer Weitere Chancen auf Seiten der Frankenhäuser verpufften, bis Sebasti- feuerten die Spieler an. Für die Verpflegung sorgten die Mitarbeiter des an Lobodasch sehenswert zum 2:0 traf und somit die Führung verdien- Jugendhilfe- und Fördervereins e.V. termaßen ausbaute (38“). Gegen 22 Uhr stand dann der Sieger fest. Das Team des Cafes Fanal Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie nun zunehmend einseitiger belegte den 1. Platz, den 2. Platz das Team FC Wüsteneck und Platz und erneut war es Martin Wild, der per Fernschuss flach ins Eck traf, 3:0 Nummer 3 die East-Side Players. (48“). In der Folge schossen die Kurstädter Junioren den Gäste-Keeper Philipp Diener fast schon berühmt, als zunächst Kapitän Robin Bienias aus bester Position das 4:0 auf dem Fuß hatte aber die Chance nicht nutzte (50“), Maximillian Bottner verzog (51“) und man gemeinschaft- lich beim dreifachen Versuch aus Nahdistanz einzunetzen immer am Schlussmann der Gäste scheiterte (54“). Etwas Pech kam dann auch noch hinzu, als S. Lobodasch einen Tick zu genau zielte und das Alumini- um traf (56“). Verpasste Tim Otto aus 3 m nach gefühlvoller Flanke von R. Bienias noch das längst überfällige 4:0 (57“), so machte er es nur wenig später dann besser und stellte den Endstand her (60“). Dass es beim 4:0 blieb lag zum einen daran, das C. Kell nach gelungenem Angriff über die linke Seite aus 10 m zu unkonzentriert abschloss und verzog (63“). Zum anderen, das die Gäste nach 66. Minuten über ihren Spielführer den An- trag auf Abbruch beim Schiedsrichter stellten. Etwas kurios, aber inner- halb weniger Minuten hatten sich plötzlich mehrere Gästespieler verletzt, so dass sie die Mindestanzahl an Spielern nicht mehr stellen konnten. So endete das Spiel nach etwas mehr als einer Stunde vorzeitig, den- noch klar und verdient mit 4:0 für die blauweißen A-Junioren, die damit ihren zweiten Tabellenplatz festigen konnten.

Tore: 1:0 Martin Wild (15“) 2:0 Sebastian Lobodasch (38“) 3:0 Martin Wild (48“) Platz 3 belegten die „East-Side Players“ 4:0 Tim Otto (60“)

Für den SV BW 91 kamen folgende Spieler zum Einsatz: P. Muth, F. Sonnabend, S. Illiger, C. Kell, M. Bottner (59“ D. Ngoc), R. Bie- nias (MK), S. Lobodasch, M. Wild, J. Kropff, D. Rother & Tim Otto weiter im Kader: P. Palesch & L. Aehle

Christian Seeber SV BW 91 Bad Frankenhausen

Schüler sind gefragt! Hier gibt es „Kohle“ zu verdienen, den enviaM und MITGAS legen neu- es Projekt für Sponsoringfibel auf: „Energiedienstleister fördern Graffiti- Präventionstage für Schüler mit 1.500 Euro!“ enviaM und MITGAS haben ein neues Projekt in ihre Sponsoringfibel aufgenommen. Die Energiedienstleister unterstützen Graffiti-Präventi- onstage für Schüler mit 1.500 Euro. Unter dem Motto: Wir sind hier gern zu Hause verschönern pro Schule 15 bis 20 Jugendliche gemeinsam mit Künstlern öffentliche Objekte wie zum Beispiel Bushaltestellen und Trafostationen. Im Vordergrund stehen dabei Flächen, die durch Schmie- rereien verunstaltet wurden. Die infrage kommenden Orte werden mit der Kommune abgestimmt. Die Motive und Themen werden für jedes Projekt individuell vereinbart. Die Graffiti-Präventionstage bestehen aus einem Aufklärungs- und ei- nem Praxisteil. Zunächst verdeutlichen zwei Graffiti-Künstler den Schü- lern, welche Konsequenzen das verbotene besprühen von Flachen hat. Platz 2 belegte das Team „FC Wüsteneck“ Anschließend werden nach Anleitung Entwürfe angefertigt. Nachdem die Bad Frankenhausen - 27 - Nr. 23/2013 Der Unterricht geht an allen Tagen von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr in den Schulungsräumen des Thüringer Hofs in Bad Frankenhausen. Das Teilnahmezertifikat erhalten alle Seminarteilnehmer am letzten Tag überreicht, welches bei der Landesförderstelle Thüringens (GfAW) und der Agentur für Arbeit zur Beantragung von Fördermittel anerkannt ist. Telefonische Anmeldungen gelten als verbindlich. Anmeldungen und Informatio- nen ab sofort unter Tel.: 03 46 71 / 6 42 90. Olaf Reichelt

Die Heizkostenabrechnung - kompliziert, teuer, fehlerhaft?

Energieberater der Verbraucherzentrale prüfen Plausibilität und helfen bei der Kostenkontrolle Auch für die vergangene Heizsaison müssen viele Mieter wieder mit ei- ner Nachzahlung rechnen, da der Winter lang und kalt war und es zudem einen leichten Preisanstieg bei Heizöl und Erdgas gegeben hat. Liegt der Brief mit der Heizkostenabrechnung im Kasten, wird manch einem daher ganz mulmig zumute. Die Nachzahlung und der neue monatliche Abschlag sind aber zumin- Sieger wurde das Team des „Cafes Fanal“ dest für die meisten Verbraucher noch klar ersichtlich. „Mit den Details der Abrechnung tun sich dagegen viele Leute sehr schwer“, berichtet Auch die Mannschaft, die am fairsten gespielt hat, erhielt einen Pokal. Ramona Ballod, Expertin der Verbraucherzentrale Thüringen. Oftmals Organisiert wurde diese Veranstaltung von der Bereichsjugendpflegerin, zum eigenen Nachteil: Wie eine Erhebung der Verbraucherzentrale Susanne Koch und den MitarbeiterInnen des Jugendhilfe- und Förderver- Rheinland-Pfalz schon 2010 zeigte, können Verbraucher nicht automa- ein e.V. aus Bad Frankenhausen. tisch davon ausgehen, dass ihre Abrechnung korrekt ist und den Vor- Susanne Koch gaben der Heizkostenverordnung entspricht. Knapp die Hälfte (47 Pro- [email protected] zent) aller in den zehn Jahren überprüften Heizkostenabrechnungen war vielmehr fehlerhaft. Bei 17 Prozent gab es zumindest Klärungsbedarf. Ohne erkennbaren Fehler war nur ein gutes Drittel (36 Prozent) der ana- lysierten Abrechnungen. Auch in den vergangenen drei Jahren zeigte die Fehlerstatistik keine Trendwende. „Diese Auswertung belegt, dass bei den Heizkostenabrechnungen noch Vieles im Argen liegt“, resümiert Ra- mona Ballod und fordert: „Hausverwaltungen und Vermieter müssen hier deutlich besser werden. Mieter haben einen Rechtsanspruch auf eine Information zur Unternehmensgründung und -füh- korrekte Abrechnung.“ rung Allen Mietern rät Ramona Ballod dringend, die eigene Abrechnung ge- nau unter die Lupe zu nehmen. Bei Unklarheiten sollten Verbraucher sich unabhängigen Rat bei den Energieberatern der Verbraucherzen- Letztes Info-Seminar nicht nur für Gründer, sondern auch trale holen. Diese prüfen die Verbrauchswerte und erläutern nicht nur für Unternehmer die Abrechnung, sondern können zudem den Gesamtenergieverbrauchs des Hauses bewerten. Dadurch erfährt der Mieter, ob er in einem Haus Bad Frankenhausen: „Informationsdefizite abbauen, ist die Basis mit tendenziell hohen oder niedrigen Betriebskosten wohnt. Schließlich für eine erfolgreiche Selbstständigkeit - wir helfen Ihnen dabei“, un- helfen die Energieberater auch dabei, die Heizkosten durch das eigene ter diesem Motto bietet die Agentur für Existenzgründungen allen Grün- Verhalten günstig zu beeinflussen, zum Beispiel durch richtiges Lüften dungswilligen oder Selbstständigen Informationen in einem Seminar zum oder den Umgang mit der Heizungsregelung. Thema Existenzgründung und Existenzfestigung an. Unterstützung und anbieterunabhängige Hilfe bei Fragen zur Plausibilität Die Agentur für Existenzgründungen ist anerkannter Bildungsträger des der Heizkostenabrechnung und zum richtigen Heizen bieten die Ener- Bundesministeriums für Wirtschaft. gieberater der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem Das letzte Seminar in diesem Jahr ist geplant: vom 26.11. bis 28.11.2013 persönlichen Beratungsgespräch. Beratung und Termine gibt es unter Wir informieren Sie umfassend über die beschlossenen steuerrechtli- 0800 809 802 400 (kostenfrei). In Artern findet die Beratung im „Haus chen Änderungen der Bundesregierung für das Jahr 2014. Deshalb sind der Hilfe“ in der Fräuleinstraße 12 statt. Eine Terminvereinbarung für nicht nur angehende Existenzgründer teilnahmeberechtigt, sondern auch Artern ist auch möglich unter 0361-555140. Die Energieberatung der Ver- Selbstständige, die ihr Unternehmen erweitern oder verändern wollen. braucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft Unsere Seminareinhalte vermitteln wir praxisnah und nicht nur nach und Technologie. Lehrbuch. Der Seminarplan beinhaltet Markterkundung, Unternehmensbesteue- rung, Buchführung, Gewinnermittlung, Marketing, Absicherung des Un- ternehmens und der Person, Rechtsformen und vieles mehr. Unsere Teil- nehmer werden in das Seminar mit einbezogen, in dem sie lernen, durch einfache Rechenbeispiele selbst einen Investitions-, Finanzierungsplan, eine Rentabilitätsvorschau und einen Liquiditätsplan aufzustellen. Ein- gehend behandelt werden ebenfalls die Themen Unternehmensfinanzie- rung, Bankverhandlung, Einstellungszuschüsse und Fördermittel. Der Bund und das Land Thüringen können Gründern mit Zuschüssen und Impressum zinsgünstigen Darlehen unterstützen. Alle Informationen zum Antragsverfahren und möglicher Änderung des Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt Gründungszuschuss und zur freiwilligen Weiterversicherung gegen Bad Frankenhausen Arbeitslosigkeit bekommen Sie von uns erläutert. Herausgeber: Stadt Bad Frankenhausen Auch das Einstiegsgeld für Alg II-Empfänger, mit der Möglichkeit der Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, zusätzlichen Förderung von bis zu 5.000 € (SGB II § 16 c) werden aus- 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de führlich besprochen. Die möglichen Landesfördermittel und Beratungs- Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 förderungen sind ebenfalls Bestandteil des Informationsblockes - Förde- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reinhard Lemp rungen für Gründer und Jungunternehmer. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Peter Möbius Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Der bewerte Existenzgründerpass der Landesförderstelle GfAW, wird schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine nicht nur im kommenden Jahr weiter geführt, sondern kann allen Alg I- Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet und Alg II-Empfänger im Beratungsbereich bis zu 100% fördern! werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- Sie erhalten weiterhin Information zur Erstellung ihres eigenen Business- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- planes zur Existenzgründung oder Geschäftserweiterung. preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Der Businessplan ist nicht nur notwendig für die Förderstellen und Ban- uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- ken, sondern er ist in erster Linie richtungweisend für den Existenzgrün- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- der. gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Teilnahmegebühr beträgt nach Vorgabe des BMWi 40 € für das ge- Verlagsleiter: Mirko Reise samte Existenzgründerseminar. Kostenlos erhalten alle Teilnehmer un- Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Ver- terrichtsbegleitendes Material des BMWi sowie ein Softwarepaket zur breitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Existenzgründung und Unternehmensführung. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.