Projektbericht »Strahlen« Einsatz von Röntgenstrahlen und radioaktiven Stoffen durch das MfS gegen Oppositionelle - Fiktion oder Realität Bernd Eisenfeld, Thomas Auerbach, Gudrun Weber, Dr. Sebastian Pflugbeil Faksimilierter Nachdruck Bitte zitieren Sie diese Online-Publikation wie folgt: Bernd Eisenfeld, Thomas Auerbach, Gudrun Weber, Dr. Sebastian Pflugbeil: Projektbericht »Strahlen«. Einsatz von Röntgenstrahlen und radioaktiven Stoffen durch das MfS gegen Oppositionelle - Fiktion oder Realität? Hg. BStU. Berlin 2002. http://www.nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0292-97839421308513 Mehr Informationen zur Nutzung von URNs erhalten Sie unter http://www.persistent-identifier.de einem Portal der Deutschen Nationalbibliothek. Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik Abteilung Bildung und Forschung 10106 Berlin E-Mail:
[email protected] Die Meinungen, die in dieser Schriftenreihe geäußert werden, geben ausschließlich die Auffassungen der Autoren wieder. Abdruck und publizistische Nutzung sind nur mit Angabe des Verfassers und der Quelle sowie unter Beachtung des Urheberrechtsgesetzes gestattet. 2., überarbeitete Auflage, Berlin 2002 Schutzgebühr für diese Lieferung: 1,00 € ISBN 978-3-942130-85-1 Eine PDF-Version dieser Publikation ist unter der folgenden URN kostenlos abrufbar: urn:nbn:de:0292-97839421308513 3 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage 4 2 Methodisches Vorgehen und Quellenlage 7 3 Untersuchungsergebnisse 9 3.1 Zu einigen rechtlichen Fragen des Umgangs des MfS mit Röntgengeräten und radioaktiven Substanzen 9 3.2 Der Einsatz von Röntgengeräten im Rahmen der Untersuchungshaft 12 3.2.1 Ausstattung 15 3.2.2 Umgang 16 3.3 Berichte von Untersuchungshäftlingen des MfS 17 3.4 Beschaffung und Anwendung radioaktiver Substanzen zu operativen Zwecken 20 3.4.1 Beschaffung/Transport 20 3.4.2 Einsatz und Umgang 22 3.5 Strahlenquellen im Schrankenbetrieb bzw.