DE

Das Projekt wurde von den Departementen der Schweizerischen Eidge- Le Terre del Ceneri nossenschaft und des Kantons Tessin. Die Schweizerischen Bundesbah- nen, SBB CFF FFS, haben über Ceneri 2020 dazu beigetragen. Zahlreiche ORTE ZUM ERLEBEN ZWISCHEN Stiftungen und Verbände gehören zu den Förderern der La Via del Ceneri, die auch von Turismo und den Regionalen Fremdenverkehrsver- GESCHICHTE, NATUR UND TRADITION bänden Bellinzonese und Nordtessin, von Ascona- und der Re- Von den Ufern des Lago Maggiore und des Flusses Ticino bis hin gion unterstützt wird. zu den Hängen des verbinden Le Terre del Ceneri

das mit dem . Partner di destinazione Der schon im Mittelalter erwähnte Monte Ceneri-Pass verband über «Ceneri 2020» Jahrhunderte hinweg die verschiedenen Regionen des Tessins miteinander. Wer von den Alpen zur Poebene hinabstieg und wer nach Nordeuropa hinaufzog, kam durch die Wälder des Ceneri- Gebiets. Heute verlaufen die modernen Verkehrswege unterirdisch, die Verkehrsmittel sind schneller, aber Le Terre del Ceneri mit ihren Architektur, Landschaften und Koordinierung: Gemeinden Cadenazzo, Gambarogno und sind das Christian Rivola mit atelier ribo+ grüne Herz mitten im Tessin, mit unzähligen Geschichten, jede Inhalte, Grafik und Layout: Menge Kultur und Liebe zur eigenen Region. visiva.ch Copyright Fotos: Sertus Image sagl und Regionale Tourismusorganisationen Druck: Fontana Print SA

Ascona-Locarno Tourism Tel +41 848 091 091 [email protected] www.ascona-locarno.com

Bellinzonese e Alto Ticino Turismo Tel +41 91 825 21 31 [email protected] www.bellinzonese-altoticino.ch

DEUTSCHLAND

Zürich

ÖSTERREICH

Bern Luzern

FRANKREICH

Fahrzeiten mit dem Zug

Bellinzona - Locarno 27 Minuten Monte Ceneri - Lugano 28 Minuten Ascona Lugano Region Genf Locarno Bellinzona Lugano - Locarno 49 Minuten Tel +41 58 220 65 00 Lugano Laden Sie die Apps herunter [email protected] www.sbb.ch www.luganoregion.com

ITALIEN

Legende

La Via del Ceneri

Wanderwege

Autobahn

Kantonalstrassen

Eisenbahn

SBB-Bahnhöfe

E-Bike-Ladestationen

W O B Geeignet für LA VIA DEL CENERI La Via del Ceneri Radiomuseum und die runden Steine WANDERER, PILGER, BANDITEN Der Monte Ceneri wurde in ganz Europa bekannt, weil er mit der Nationalen Mittel- Erwachsene Kinder 4-Beiner wellenradiostation assoziiert wurde, die von 1933 bis 2008 in Betrieb war. Während UND ALTES WISSEN des Zweiten Weltkriegs war sie die einzige freie Stimme in italienischer Sprache. Eigenschaften der Route Heute befindet sich das Radiomuseum in diesen Räumlichkeiten. Das im Jahre 2001 La Via del Ceneri ist ein Themenwanderweg von didaktischem eröffnete Museum wird von dem Verein Associazione Museo della Radio (AMRA) ge- führt und zeigt Geräte, die die Geschichte der Telekommunikation dokumentieren. und kulturellem Wert. Sie entspricht dem Abschnitt der histori- Erwähnenswert sind in der Nähe des Weges die besonderen Gesteinsformationen schen Via Gottardo, die durch Le Terre del Ceneri führt, und lei- Typologie Länge Dauer Schwierigkeitsgrad (d.h. durch die Wirkung des Eises vor mehreren tausend Jahre erodiert) und deren tet Sie auf Ihrer Tour zur Wiederentdeckung eines Landschafts- Linear 7,62 km 2h 5’ Leicht Alter sich auf eine Zeit lange vor der Bildung der Alpen datieren lässt. Man schätzt, dass diese Steine über 2.3 Milliarden Jahre alt sind. strichs, der als Symbol für die neue zentrale Lage des Tessins angesehen werden kann. Der von der Gemeinde Cadenazzo www.laviadelceneri.ch angelegte Weg schlängelt sich vom Monte Ceneri-Pass (Piazza Ticino) bis zum Bahnhof von Cadenazzo. Mit der La Via del Ceneri A C soll ein nachhaltiger, bewusster und qualitativ hochstehender LA VIA DEL CENERI LA VIA DEL CENERI Tourismus gefördert werden, der auf Natur und Kultur setzt. Entlang der Strecke gibt es Infotafeln für die Touristen und wei- Piazza und Totem Ticino Roccolo Auf dem Ceneri-Pass, wo der Politiker Stefano Franscini im 19. Jahrhundert Auf dem Monte Ceneri gibt es noch einen Roccolo, wie auch in der übrigen Schweiz. tere mit didaktischem Inhalt, die die Geschichte der Dörfer und Concordia erbauen wollte, den neuen Hauptort des Kantons Tessin, der die Spal- Dieser wird seit etwa 150 Jahren nicht mehr für die Vogeljagd genutzt, da diese Art Wälder im Ceneri-Gebiet vermitteln. Der Weg ist mit anderen tung zwischen Bellinzona, Lugano und Locarno beenden sollte, befindet sich heute der Jagd gesetzlich verboten ist. Der turmartige Bau, der als «casello» bezeichnet Wanderwegen wie der historische Weg vom Montecenerino und die Piazza Ticino. wird, diente dem Vogeljäger als Versteck, wenn er auf Beute lauerte. Er erhebt sich Mit seinem Totem und seiner elliptischen Form symbolisiert er die Einheit des am Ende einer Lichtung am Rande der Via del Ceneri. Ringsum stehen unterschied- der Strada Regina verbunden. Auf diese Weise ist ein Wegenetz Kantons. Die Alptransit-Tunnels (Gotthard und Ceneri) haben diese Einheit gestärkt liche Baumarten, die früher den Bogengang bildeten, in dem die Netze aufgespannt entstanden, das die Regionen Bellinzona, Locarno und Lugano und die Verbindungen zwischen den wichtigsten Städten des Kantons sowie nach wurden. Die Zugvögel wurden vom Gesang der Vögel in den Käfigen angezogen und Norden über die Alpen und ins Ausland beschleunigt. Das Totem wurde aus Gestein landeten in der Lichtung. Dann warf der Jäger eine Vogelscheuche und die Vögel mit den Gemeinden der Le Terre del Ceneri verbindet: Cadenazzo, gefertigt, das während des Alptransit-Baus aus dem Inneren des Berges ausgebag- verfingen sich auf der Flucht in den Maschen des Netzes. Gambarogno und Monteceneri. gert wurde. Hier befindet sich auch ein Fotopoint der Grand Tour of .

D F

LA VIA DEL CENERI LA VIA DEL CENERI Die Kastanienwälder von Robasacco Kirche San Leonardo Die Kastanie galt einst als «Brot der armen Leute»; sie verlor erst ihre Bedeutung Bevor der Ort den Namen Robasacco erhielt, hiess er San Leonardo. Dies ist ein Hin- ab dem 19. Jahrhundert mit der Verbreitung von Mais und anderen Getreidearten. weis dafür, dass sich dort schon lange ein Sakralbau befand. Die ersten historischen Seit der Römerzeit und vor allem im Mittelalter war sie ein wichtiger Bestandteil Hinweise bezeugen ihre Existenz zu Beginn des 13. Jahrhunderts. des Lebensunterhalts der ländlichen Gemeinschaften im Tessin. Daher wurden Das Gebäude wurde wiederaufgebaut und erhielt einen Glockengiebel Ende des 16. die Kastanienwälder zum Reichtum und Stolz verschiedener Patrizier. Die Wälder Jahrhunderts während der Zeit der Gegenreformation, deren Verfechter der Heilige von Robasacco, die zu den prächtigsten im ganzen Tessin zählen, wurden wieder- Karl Borromäus war. Karl Borromäus war Bischof des Tessins und stattete dieser instandgesetzt und aufgewertet. Das Vorhandensein von Kastanienbäumen, die so- Gegend mehrere Besuche ab. Im Inneren der Kirche befindet sich ein beachtens- gar Jahrhunderte alt sind, inmitten einer als Weideland genutzten Wiese, bildet ein werter Holzkruzifix, das als Besonderheit einen kahlköpfigen Jesus Christus zeigt. Ökosystem mit einer grossen Artenvielfalt. Erwähnenswert ist auch ein Ölgemälde auf Leinwand, auf dem die Muttergottes mit dem Kind, der Heilige Johannes der Täufer und der Heilige Leonhard abgebildet sind.

E G

LA VIA DEL CENERI LA VIA DEL CENERI Die Strasse der Räuber Lourdeskapelle Seit dem Mittelalter gibt es Berichte von Händlern, die sich beklagten, dass sie Der Volksglaube prägte lange Zeit das Leben der ländlichen Gemeinschaften. bei ihren Reisen durch die Wälder auf dem Monte Ceneri von Räubern überfallen An den Hauswänden findet man häufig Fresken oder kleine Votiv-Nischen, es gibt wurden. In diesem Gebiet trieben tatsächlich lange Zeit Räuber ihr Unwesen. Sie auch einige Kapellen entlang des Wegs zum Gedenken an Jesus, an die Muttergottes hatten beeindruckende Namen und genossen oft den Rückhalt der Bevölkerung, da oder an einen Schutzheiligen. Diese zeugen die enge Verbundenheit der Bevölke- sie hauptsächlich auswärtige Reisende auf der Via Francesca angriffen. Oft schick- rung mit der Religion im Alltag. Ein Beispiel für volkstümliche Verehrung, das über ten die Behörden Garnisonen, um dieses Phänomen auszurotten. Der letzte Raub- die Jahrzehnte hinweg erhalten geblieben ist, ist die Lourdeskapelle in Robasac- überfall ereignete sich 1864. Die Bande, des aus dem Leventinatal stammenden co. Die Kapelle liegt am alten Weg, der nach Cadenazzo führt und wurde 1851 auf Costantino Genotti, überfiel in den Wäldern von Robasacco die Postkutsche. Es gab Wunsch von Don Francesco Rizzoli erbaut und 1933 sowie in den siebziger Jahren einen Toten, strenge Untersuchungen, die Schuldigen waren rasch gefunden, doch des letzten Jahrhunderts renoviert. das Todesurteil wurde nie vollstreckt.

H L

LA VIA DEL CENERI LA VIA DEL CENERI Ein Tunnel mit Geschichten Cassinelli Einst gab es in der Gegend um Cadenazzo zahlreiche «Cassinelli», Gebäude zur Auf- für Reisende unserer Zeit bewahrung der Milch. Diese Steinkonstruktionen können eine niedrige Temperatur La Via del Ceneri trifft auf dem Wegstück zwischen Robasacco und Cadenazzo auf garantieren dank eines Baches, der durch die Raummitte fliesst, so dass Milchbe- die Unterführung unter der Autobahn A2. Die Unterführung wurde zu einem Tunnel hälter darin eingetaucht werden können. Die Kupferbecken schwammen im kalten mit Geschichten gestaltet, in dem man auf didaktische und allgemein verständliche Wasser bis das «Fett» (der Rahm) abgeschöpft wurde, der zur Butterherstellung Weise die Entwicklung der Verkehrsmittel und der Verkehrswege in den letzten drei verwendet wurde, während die übrige Milch zu anderen Molkereiprodukten ver- Jahrhunderten nachverfolgen kann. Man begreift, wie diese Entwicklungen auch die arbeitet wurde. Einige dieser Gebäude stehen noch heute. Sie sind Zeugnisse einer Gesellschaft und die Region Tessin verändert haben. In der Nähe des Rastplatzes typischen Gebäudeform der bäuerlichen Kultur vergangener Zeiten. bei Robasacco an der Autobahn A2 ist eine Zone der Erholung und Entspannung, für Reisende unserer Tage, die La Via del Ceneri nutzen, entstanden.

I M

LA VIA DEL CENERI LA VIA DEL CENERI Mühle und Stampfe von Precassino Treffpunkt für Menschen, Das Rad einer uralten Mühle, die über ein Jahrhundert nicht mehr in Betrieb und schon halb verfallen war, dreht sich wieder dank eines Restaurationsprojekts mit Strassen und die Eisenbahn der Unterstützung des Vereins Associazione dell’Antico Mulino del Precassino. Zu Cadenazzo liegt seit jeher an der Kreuzung der Kommunikationswege, die den Kan- Demonstrationszwecken wurde eine Stampfe gebaut, ausgehend von Funden vor ton Tessin durchqueren oder sich zwischen Süd- und Nordeuropa bewegen. Ort. Vor dem Bau einer Anlage zur Mehlgewinnung aus Mais wurde diese Mühle zum Die Magadino-Ebene war vor der Trockenlegung im letzten Jahrhundert ein sump- Polieren von Gerstenkörnern genutzt. Dieses Getreide war im Tessin am gängigsten, figes, ungesundes Gebiet. Der Fluss Ticino wurde mit dem Boot überquert und der bevor sich der Maisanbau verbreitete. Im Rahmen dieses Projekts wurde auch die schnellste Weg, um hinunter in die Lombardei zu gelangen, war die Überquerung Umgebung aufgewertet und es entstand ein faszinierender Winkel einer von der des Lago Maggiore. Wer nicht den Wasserweg nehmen konnte, folgte der Via Fran- Landwirtschaft geprägten Gegend. cesca. Später, im 19. Jahrhundert kamen die Kantonsstrasse, die Chaussee, die Post- kutsche und die Eisenbahn hinzu. Die Entwicklung des Dorfs war seit jeher durch seine Funktion als Wegkreuzung der Menschen geprägt.

1 3

HIGHLIGHTS ASCONA-LOCARNO HIGHLIGHTS ASCONA-LOCARNO Bolle di Magadino Bootsausflüge auf dem Lago Maggiore Dieses Feuchtgebiet an den Mündungen der Flüsse Tessin und Verzasca ist ein Von April bis Oktober befahren die Linienboote die Gewässer des Lago Maggiore Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Flora und Fauna sind für Übergangs- und verbinden diverse Ortschaften, die reich an Geschichte, Traditionen und Se- gebiete zwischen Wasser und Festland typisch. Die Bolle sind ein Rückzugsort für henswürdigkeiten sind: Das elegante Dorf Ascona, die lebhafte Stadt Locarno mit zahlreiche geschützte Tier- und Pflanzenarten, darunter rund 300 Vogelarten. ihren zahlreichen Events, die charakteristischen Blumendörfer von Gambarogno Der ideale Zeitraum für die Beobachtung der Vogelwelt ist von April bis Mai. und die Brissago-Inseln, ein kleines Paradies, das den einzigen botanischen Garten Dank der Errichtung von Naturlehrpfaden ist es möglich, das geschützte Gebiet auf auf einer Insel in der ganzen Schweiz beherbergt. Eine entspannte Art, diesen me- eigene Faust oder in Begleitung eines Führers zu Fuss zu besichtigen (auf Anfrage, diterranen Teil des Tessins zu entdecken und sich dabei mit Blick auf diese Natur- April-Oktober). spektakel von den Wellen wiegen zu lassen. www.ascona-locarno.com/parks www.ascona-locarno.com/boat

2 4

HIGHLIGHTS ASCONA-LOCARNO HIGHLIGHTS ASCONA-LOCARNO Lehrpfad “Zwischen Bergen und See” Bungee jumping / Verzascatal Dieser Wanderweg über 22 km, der auch etappenweise zurückgelegt werden kann, Die in den 60er-Jahren gebaute Verzasca Staumauer ist eine der höchsten in Europa verbindet die Eisenbahnstation von Cadenazzo mit Dirinella, einer Ortschaft am (220 Meter). Von April bis Oktober können die Mutigsten, genau wie James Bond im Lago Maggiore an der Grenze zu Italien. Die Route verläuft über Wälder, Wiesen Film “GoldenEye”, den verrücktesten Bungee-Sprung der Welt erleben: ein Sprung und typische Dörfer und ist von schönen Aussichten und Panoramen durchzogen. mit einem Gummiband, inmitten der engen Felswände am Eingang des Tals. Etwa 40 Informationstafeln bieten einen kompletten Überblick über den historisch- Ein einzigartiger Adrenalinkick! Weiter flussaufwärts, in Lavertezzo, gibt es die be- kulturellen und den natürlichen Reichtum der Region, indem die landschaftliche rühmte Steinbrücke „Ponte dei Salti“ und das spektakulär smaragdgrüne Wasser Entwicklung der vergangenen 150 Jahre illustriert wird, einschliesslich der Kanali- des Flusses Verzasca zu bestaunen, ein beliebtes Ausflugsziel für viele Badegäste sierung des Flusses Tessin und die folgende Trockenlegung der Magadinoebene von und Naturliebhaber. Sumpfgebiet in Ackerland. www.ascona-locarno.com/valle-verzasca www.ascona-locarno.com/gambarogno

5 7

HIGHLIGHTS BELLINZONESE HIGHLIGHTS BELLINZONESE Die Fortini della fame Tibetische Brücke Bei den Fortini della fame (dt. Hungerfestungen) handelt es sich um zylindrische Die Tibetische Brücke ist 270 m lang und wiegt ungefähr 50 Tonnen; sie ermöglicht Türme, die im Jahr 1853 aus zwei Gründen erbaut wurden: einerseits, um Teil eines die Überquerung des unwegsamen Tals, welches die Gemeinden von Monte Carasso Abwehrsystems gegen etwaige Angriffe zu sein, andererseits, um den zahlreichen und Sementina trennt. Die Brücke verbindet Curzùtt und S. Bernardo mit der Via Tessiner Flüchtlingen Arbeit zu beschaffen, die auf Befehl von Feldmarschall Radetz- delle Vigne und ermöglicht somit auch Wanderungen in einem Gebiet reich an his- ky aus der Lombardei ausgewiesen worden waren. Der etwa zweistündige Lehrpfad torischen, landschaftlichen und enogastronomischen Werten. führt an einem Abschnitt der Dufourbefestigung in der Gemeinde Camorino entlang. www.bellinzonese-altoticino.ch/tibetanbridge Auf dem Weg lassen sich fünf Türme aus der Nähe bestaunen, von denen einige ver- fallen und andere restauriert sind. Der mit Erläuterungstafeln gesäumte Weg bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Magadinoebene und das gesamte Bellin- zonese. www.bellinzonese-altoticino.ch/hungerforts

6 8

HIGHLIGHTS BELLINZONESE HIGHLIGHTS BELLINZONESE Die Burgen von Bellinzona Seilbahn Camorino – Monti di Croveggia Entdecken Sie auf diesem Rundgang die drei mittelalterlichen Burgen von Bellinzona Diese kleine Seilbahn versprüht mit ihrer Einzelkabine einen Hauch von Vintage ein Weltkulturerbe der UNESCO. Besichtigen Sie Castelgrande, Montebello und Sas- und führt in etwa zehn Minuten von Camorino zu den Monti di Croveggia, dem Aus- so Corbaro und tauchen Sie ein in die Vergangenheit, als Mailändische Herzöge und gangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Von hier aus können interessante Gipfel Eidgenossen sich in glänzenden Rüstungen bekämpften. Laufen Sie den Ringmau- wie der Pizzo di Corgella oder der Camoghè bestiegen werden, was von den etwa ern entlang und treten Sie ein durch kleine, in den Festungsmauern eingelassene 600 Höhenmetern erleichtert wird, die mit der Seilbahn überwunden werden. Tore. Besuchen Sie die geheimen Zimmer und stellen Sie sich dabei vor, wie das www.bellinzonese-altoticino.ch/croveggia Leben damals gewesen sein muss. www.bellinzonese-altoticino.ch/castles

9 11

HIGHLIGHTS LUGANESE HIGHLIGHTS LUGANESE Splash & Spa und Tamaro Park Lugano Bike 66, stage 3 (Rivera – Miglieglia) Der perfekte Ausflug für alle, die einen Tag voller Spass suchen, zwischen Schwimm- Die 3. Etappe der Route Lugano Bike 66 ist sicherlich ein Pflichtprogramm für alle becken und unberührter Natur. Der SPA-Bereich bietet Dampfbäder, Saunen und MTB-Liebhaber. Der grösstenteils unbefestigte Weg ist Teil eines der schönsten Salzbecken, während der SPLASH-Bereich ideal für alle ist, die Spass suchen, mit Singletrails im Tessin, der kammförmig um die Val Colla über Lugano verläuft und diversen Becken wie dem Panoramabecken, dem Wellenbecken und Rutschen für dabei die hügeligen Wälder des Malcantone durchquert und danach auf den ma- Gross und Klein. Ganz nach Wunsch kann die Magie des Splash & SPA einzeln oder jestätischen Monte Tamaro führt. Von dessen Gipfel aus geniesst man einen spek- – dank diverser Kombipakete – zusammen mit dem Tamaro Park erlebt werden. takulären 360-Grad-Panoramablick auf einen Grossteil des Tessiner Gebietes, der Auf dem Gipfel des Monte Tamaro ist Spass der wahre Protagonist. Dank des Spiel- von den beiden Seen (Ceresio und Verbano) über die Täler, die sie umgeben, das und Abenteuerparks mit Rodelbahn, Tyrolienne und einer Jumping-Plattform er- Bellinzonese, den Malcantone und ihre Berge reicht. Der Abschnitt sieht auch den leben abenteuerlustige Erwachsene einen Tag voller Adrenalin. Aufstieg in der Gondelbahn zum Gipfel des Monte Tamaro vor, wodurch man den www.luganoregion.com/tdc-tamaro unbefestigten Teil der Strasse vermeiden kann. www.luganoregion.com/tdc-luganobike66

10 12

HIGHLIGHTS LUGANESE HIGHLIGHTS LUGANESE Kirche Santa Maria degli Angeli Überquerung Tamaro – Lema Der Besuch der vom weltberühmten Architekten Mario Botta geplanten Kirche ist Tamaro-Lema hat es in den letzten Jahren auf das Podium der schönsten und re- ein Pflichtprogramm. Dieser gewaltige Felsen auf dem Bergsporn bietet nicht nur nommiertesten Überquerungen der Schweizer Voralpen geschafft. einen Raum für Meditation, sondern wird auch zum Instrument für eine neue Les- Der Ausflug verläuft fast ausschliesslich kammförmig und da er sich zwischen der art der Landschaft. Die Kirche ist der Heiligen Maria der Engel gewidmet, wurde Schweiz und Italien entwickelt, bietet er ein Engelsflug-Panorama auf Insubrien, zwischen 1992 und 1996 erbaut und unterscheidet sich durch ihre innovative Bauart mit der Lombardei sowie dem Piemont, Tessin und Wallis. Der Höhenunterschied von anderen Andachtshäusern. Die in Porphyr erbaute Kirche liegt an der Schwelle ist moderat, mit Ausnahme des ersten Teils, der auf den Gipfel des Monte Tamaro zu einem Abhang, hinter dem sich ein aussergewöhnlicher Panoramablick eröffnet. führt. Sowohl der an Sehenswürdigkeiten reiche Monte Tamaro, als auch der Monte www.luganoregion.com/tdc-santamariadegliangeli Lema können von März bis Anfang November mit der Gondelbahn erreicht werden. www.luganoregion.com/tdc-tamaro-lema