Jahresbericht 2017

2017 war für die KiTa Sunneschii ein ereignisreiches, turbulentes Jahr. Es war geprägt von Wechsel, neuen Erfahrung und spannenden Begegnungen.

In dieser herausfordernden Zeit durften wir immer auf die Unterstützung und den Goodwill von Euch, unseren Sunneschii-Familien zählen. Dafür danke ich Euch von ganzem Herzen!

Wir freuen uns sehr, dass ein grosser Teil der Familien beim Umzug von Ober- kulm nach Schöftland mit uns mitgekommen ist. Inzwischen haben wir uns gut in den neuen Räumlichkeiten eingelebt und betreuen 26 Kinder aus 11 Gemein- den im Wynen- & Suhrental.

Es gab dieses Jahr eine abenteuerliche Woche im Wald, ein tolles Sommerfest und viele interessante Erfahrungen beim Projekt "spielzeugfreie KiTa."

Wir freuen uns auf ein buntes & spannendes 2018. Herzlichst Eure

Kennzahlen 2017

34' 987 Betreuungsstunden geleistet 28 28 Kinder (Durchschnittswert) 24 Familien 11 Gemeinden Die Familien kommen aus 11 verschiedenen Gemeinden (Gräni- chen, , Hirschthal, Moosleerau, Muhen, Schöftland, Teufenthal Trien gen, , & )

Familien

20 Elterngespräche geführt 154 Stunden Eingewöhnungszeit geleistet 17 Standortbestimmungen durchgeführt 7 fremdsprachige Kinder profitieren aktiv von der Sprachförderung 582 Seiten für die individuellen Portfolios der Kinder erstellt

Sunneschii-Team

Nadine Bürgi – KiTa Leitung

Ich blicke auf ein ereignisreiches Jahr zurück und freue mich, am neuen Standort in Schöftland mit all unserem Wissen die uns anvertrauten Kinder auf ihrem weiteren Weg begleiten und un- terstützen zu können. Ich schätze dabei die Arbeit meines Teams sehr und freue mich, mit Ihnen das neue Jahr zu ge- stalten und die vielen Inputs der Kinder sowie die der Eltern im Kita Alltag zu integrieren.

Im vergangenen Jahr stand für mich der Übergang der Ober- kulmer- Kinder nach Schöftland, wie aber auch die Integra- tion in die Gruppe der vielen neuen Gesichter aus Schöftland und Umgebung im Vordergrund. Nun freue ich mich, als Gruppenleiterin das neue Jahr an unserem gut eingerichte- ten Standort mit dem Team zu gestalten. Zudem freue ich mich besonders, im September eine Weiterbildung in der Sara Portner - Gruppenleitung Funktion Gruppenleitung besuchen zu dürfen.

Im letzten September 2017 kam ich neu in die Kita Sunne- schii und durfte seit da viele neue Gesichter kennen ler- nen. Im neuen Jahr freue ich mich auf die enge Zusam- menarbeit mit den Eltern, Kindern und den Lernenden in meiner Rolle als Berufsbildnerin.

Melanie Gut – Miterzieherin / Berufsbildnerin

Seit Februar 2017 unterstütze ich die Kita Sunneschii in der Funktion als Springerin und erledige zudem den wöchentli- chen Einkauf für die KiTa. Ich schätze den Kontakt mit den Kindern im Alltag sehr und lerne dabei immer wieder neues dazu. Besonders schön finde ich, dass wir mit den Kindern auch den Jahreszeiten entsprechende Aktivitäten unterneh- men und somit unser Arbeitsalltag abwechslungsreich und voller Kreativität steckt. Jasmin Romano – Miterzieherin

Im vergangenen Jahr konnte ich mir in meiner Rolle als Päda- gogische Assistentin viel neues Wissen rund um die Kinder aber auch den KiTa-Alltag im Hintergrund aneignen. Nun ist meine Freude gross, im Sommer 2018 die Nachholbildung als FaBe Kind in der KiTa Sunneschii beginnen zu können. Ich freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit mit den Sunne- schii- Kinder und Eltern sowie auf die Arbeit innerhalb des Lisa Condor - Päd. Assistentin Teams.

Im Sommer 2017 begann mein letztes Lehrjahr zur FaBe Kind und somit hat der Endspurt begonnen. Dieser packe ich mit grossem Elan an. Es bedeutet aber auch, dass vier spannende, lehrreiche und abwechslungsreiche Jahre sich im Sommer 2018 dem Ende zu neigen werden. Hinter jedem Ende verbirgt sich auch ein Neuanfang und ich bin gespannt, wo mich mein Weg in der Zukunft hinführen wird Leonie Haller - Auszubildende 3.LJ

Ich schaue auf ein spannendes und anspruchsvolles Jahr zu- rück indem ich unter anderem die Waldwoche für alle Sunne- schii Kinder planen und mit dem Team umsetzen durfte. Mein Weg in der Kita Sunneschii führt mich im Sommer 2018 ins letzte Lehrjahr. Ich konnte mir in der Kita Sunneschii bereits viel Wissen aneignen und freue mich auf weitere viele schöne, spannende und lustige Momente mit den Kindern. Bennet Amacker – Auszub.2. LJ

Julia Walther Auszubildende 1. LJ

Im Sommer 2017 konnte ich meine Ausbildung zur FaBe Kind in der Kita Sunneschii starten. Dabei freute ich mich auf die neuen Aufgaben sowie auf den dazugehörigen Schulunterricht in welchem ich mir das nötige Fachwissen aneignen kann. Ich freue mich daher besonders, im neuen Jahr die vielen Ideen und Gedanken welche ich mir zu den Kindern und dem Kita- Alltag mache miteinbrin- gen zu können und einiges auch umsetzen zu dürfen. Auch freue ich mich, die Entwicklung der einzelnen Kinder zu beobachten und sie darin zu unterstützen

Natur entdecken – Steine und Wasser

Im Frühling prägte die Thematik rund um das Element Wasser unseren Kita- All- tag. Von ganz klein bis bereits ganz groß konnten attraktive Sequenzen, Experi- mente und Freispiele rund um das blaue Nass gemeinsam erlebt werden.

So konnten wir z. B beobachten, dass sich das Aussehen eines Gummibärchens in einem Wasserglas verändern kann...ja, es ist gewachsen und verlor sogar an Farbe ! Auch durften wir entdecken, dass aus Wasser und etwas Lebensmit- telfarbe, bunte und eiskalte Malstifte entstehen können.

Wir diskutierten, welche Alltagsgegenstände wohl an der Oberfläche schwim- men können und welche untergehen. An unseren Bobbycars wurden kleine Wassertanks (PET- Flasche mit einem kleinen Loch im Flaschendeckel) befes- tigt, dadurch entstanden lustige Spuren auf der Strasse.

Für die kleinsten unter uns, standen die Erfahrungen mit Wasser in unmittelba- ren Zusammenhang mit ihrem Körper und dessen Wahrnehmung.

Unser eigener Kita- Bach stellte zusätzlich ein Highlight für uns alle dar. Jedes Kind konnte sich am Bach individuell beschäftigen, Steine sammeln, Wasser stauen, die Füsse kühlen oder Schiffchen fahren lassen

Sommerfest

Sommerfest

Waldwoche

Auch dieses Jahr führten wir gemeinsam mit den Kindern im Rahmen einer Pro- jekt Dokumentation von unserem Auszubildenden Bennett Amacker eine Wald- woche durch. Gemeinsam wurde gebrätelt, der Wald erkundet, sich beim Tannenzapfen- Weitwurf geübt oder einfach in der Wiese den Wolken zugschaut Wir danken Bennett an dieser Stelle für die Organisation der Waldwoche und für die vielen schönen daraus resultierenden Erlebnisse.

Projekt Spielzeugfreie KiTa

Alle unsere Spielzeuge gingen während den Monaten Oktober und November in die Ferien.

Die Ideen der Kinder erfüllten während dieser Zeit unsere KiTa Räumlichkeiten. Es wurde gewerkelt und gebastelt, alles aus Natur- oder recyclingbarem Mate- rial. Die Vielfalt der entstanden Kunstwerke war eindrücklich.

Aus gebrauchten Joguhrtgläsern ent- standen wunderschöne Teelichter wel- che in den dunkleren Tagen ein wär- mendes Licht spendeten. Igel aus Thon wurden hergestellt welchen die Kinder sogar noch ein passendes Winternest bauten.

Mit den Holzreststücken einer Schrei- nerei und ein bisschen Fantasie wur- den von den Kindern aus viele „Lager- feuer“ in der Kita gemacht. Mit Stoff- resten und Zeitungen entstanden dann auch noch die perfekten Kostüme.

Aus grossen Kartonschachtel entstanden ganze Schlösser mit Türen, Fenster und Garage

Projekt Spielzeugfreie KiTa

Projekt Spielzeugfreie KiTa

Selbst erfundene Geschichten, Lieder und die Bewegung in der Natur zählten in dieser Zeit ebenfalls zum festen Bestandteil des Tages. Während der Spielzeugfreien KiTa kam von den Kindern nie die Frage nach dem herkömmlichen Spielzeug auf. Es war eine spannende, lustige und vor allem eine sehr kreative Zeit.

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Frühe Förderung wirkt sich für alle Kinder positiv aus. Sie wirkt unterstützend bei der Entwicklung der motorischen, sprachlichen, kognitiven und sozialen Fä- higkeiten. Insbesondere Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Familien sowie auch Kinder aus Familien, in denen nicht Deutsch gesprochen wird, profi- tieren von Angeboten der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung.

Integration hat viel mit Vernetzung zu tun. Kleine Kinder finden ihren Platz in einer Gemeinschaft, wenn sie sich als Teil fühlen, mitgestalten können und auf- merksam durch Bezugsperson begleitet werden. Integration im Frühbereich kann dabei auf die grosse Offenheit und Neugier kleiner Kinder bauen.

Mit der gelebten Integrationsförderung in der KiTa Sunneschii bekommen alle Kinder die Chance, andere Kinder und Familien mit ihren verschiedenen Le- bens- und Lernweisen kennen- sowie anerkennen zu lernen. Es freut uns sehr, wie gut der KiTa-Alltag mit allen Kindern funktioniert!

Mir lerned alli vo einander!

Bewegung ist uns wichtig!

Bewegung ist ein Grundbedürfnis von Kindern. Sie unterstützt eine gesunde Entwicklung und gibt Selbstvertrauen. Das Kind lernt in der Bewegung Selbst- ständigkeit und knüpft soziale Kontakte.

In der KiTa Sunneschii wird deshalb Bewegung gross geschrieben. Regelmässig werden motivierende Bewegungssequenzen drinnen und draussen gestaltet, um das natürliche Bewegungsbedürfnis der Kinder zu fördern.

Zusammenarbeit mit verschiedenen Sozialdiensten der Region und Sozial-Pädagogischen Institutionen

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Organisationen in sozia- len und/oder pädagogischen Institutionen wurde auch im 2016 intensiviert und verstärkt.

Die KiTa Sunneschii ist anerkannter Partner und Ansprechperson sowohl für Fa- milien wie auch in diesem Bereich tätigen Institutionen.

Aus den verschiedenen interdisziplinären Gesprächen und im Austausch mit Fachpersonen konnte die KiTa-Leitung und die Mitarbeiterinnen immer wieder auch für die tägliche Arbeit neues Wissen mitnehmen.

Im Kleinen liegt das Grosse! Impressionen aus dem KiTa-Alltag

Nadine für dein unglaubliches Engagement, Deinen Humor und Deinen Optimismus

Der Gemeinde Schöftland für das Ver- trauen und die vorbildliche Familienpolitik

Allen Handwerksbetrieben, welche uns beim Umbau unterstützt haben

 Jordi Metallbau AG, Schöftland  Bolliger AG Malergeschäft, Schöftland  Elsasser Elektro AG, Unterkulm

Kindertagesstätte Sunneschii Juraweg 10a 5040 Schöftland Trägerschaft 062 776 05 66 [email protected] www.kitasunneschii.ch