Das Land Brandenburg Zwischen Auflösung Und Wiederbegründung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Detlef Kotsch Das Land Brandenburg zwischen Auflösung und Wiederbegründung Politik, Wirtschaft und soziale Verhältnisse in den Bezirken Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus in der DDR (1952 bis 1990) BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH INHALT Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 11 Einleitung 13 TEIL I: STAAT UND POLITIK Kapitel 1 Die Auflösung der Verfassungsorgane des Landes Brandenburg 31 und die Bildung der Verwaltungsbezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus im Jahr 1952 Föderalismus oder Unitarismus? Die Stellung der Länder 31 im Staatsaufbau der DDR Die Vorbereitung der Verwaltungsreform 43 Die Auflösung des Landes Brandenburg und die Bildung der Bezirke 55 Die territoriale Gliederung der neuen Verwaltungsbezirke 65 Die Neugliederung der Sowjetischen Kontrollkommission 68 Zentrale deutsche Behörden für die örtlichen Organe 73 Länder und Länderkammer nach der Einrichtung der Verwaltungsbezirke 78 Kapitel 2 Der örtliche Staatsapparat in den brandenburgischen Bezirken 85 Aufbau und Struktur der örtlichen Verwaltungsbehörden ab 1952 83 Die Reform der örtlichen Räte 1957 und 1958 91 Die weitere Entwicklung der Räte bis 1989 98 Personal und Kaderpolitik 103 Die Sonderstellung von Polizei, Justiz und Staatssicherheitsdienst 116 Justiz 117 Polizei 128 Staatssicherheitsdienst 133 Kapitel 3 Die SED, die anderen Parteien und die gesellschaftlichen 141 Organisationen 6 Inhalt Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands 143 Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands 168 Die Liberal-Demokratische Partei Deutschlands 182 Die National-Demokratische Partei Deutschlands 194 Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands 201 Die Nationale Front und die Massenorganisationen 209 Nationale Front 209 FDGB 216 FDJ 218 DFD 220 VdgB 221 Kulturbund 222 Konsumverband 223 Kapitel 4 Die brandenburgischen Bezirke als Militärregion 225 Stationierungsraum für die sowjetischen Streitkräfte 227 Stationierungsraum für die deutschen Streitkräfte 237 Die Grenztruppen in den brandenburgischen Bezirken 254 Die westalliierten Militärmissionen 257 TEIL II: WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT Kapitel 5 Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft 261 Betriebsstruktur und landwirtschaftliche Produktion 1952 261 Die Veränderung der Besitz- und Sozialstrukturen durch die Bildung 270 Landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften in den Jahren 1952-1960 Etappen und Probleme der Agrarentwicklung nach 1960 286 Kapitel 6 Industrie 297 Die brandenburgische Industriestruktur im Jahr 1952 297 Der Bezirk Potsdam 302 Der Bezirk Frankfurt (Oder) 310 Der Bezirk Cottbus 317 Die Industrie der drei Bezirke nach dreieinhalb Jahrzehnten 324 Inhalt 1 Kapitel 7 Soziale Verhältnisse und Hierarchien 331 Veränderungen in der Sozial- und Erwerbsstruktur 331 Die Sonderstellung der Intelligenz 340 Eingrenzung und Beseitigung des Privatsektors in der gewerb- 347 liehen Produktion Förderung und Behinderung des privaten Handels und Handwerks 351 Kapitel 8 Der 17. Juni 1953 in den brandenburgischen Bezirken 359 Kapitel 9 Grundbedürfnisse, Lebensalltag und das geistige Leben 367 Die materielle Versorgung der Bevölkerung 367 Gesundheitswesen 373 Wissenschaft in den brandenburgischen Bezirken 380 Kunst und Kultur 384 Kapitel 10 Nachbarn, ethnische Minderheiten und das Verhältnis 401 zu den ausländischen Mitbürgern Das deutsch-polnische Verhältnis in den östlichen Grenzgebieten 401 Das Zusammenleben mit Ausländern in den brandenburgischen 411 Bezirken Die Sorben in der Niederlausitz 417 Kapitel 11 Kirche und Religion 435 Die Kirchen nach der Einrichtung der staatlichen Verwaltungsbezirke 435 Verwaltungs-, Organisations- und Strukturfragen der Kirchen 450 Die Evangelische Kirche der (altpreußischen) Union (ApU/E) 450 Die Regionalisierung in der EKiBB 454 Die katholische Kirche in der Region Berlin-Brandenburg 462 Die Freikirchen 464 Das Selbstverständnis der Kirchen und die Situation der Kirchen 466 in der Gesellschaft 8 Inhalt TEIL III: SIEDLUNGSENTWICKLUNG UND STÄDTEBAU Kapitel 12 Territorialausbau, Siedlungsnetz und Infrastruktur 481 Von der Raumplanung zur Territorialplanung 481 Planungskonzepte und Planungswirklichkeit - das Siedlungsnetz 488 in den brandenburgischen Bezirken Das Verkehrsnetz - Wiederaufbau, Umbau und Neugestaltung 510 in den Bezirken Kapitel 13 Städtebau und Architektur 525 (Wieder-)Aufbau in den 50er Jahren 525 Die unvollkommene Moderne in den 60er Jahren 536 Stadterweiterung und innerstädtische Rekonstruktion - Das Dogma 545 der Großplattenbauweise in den 70er und 80er Jahren TEIL IV: DAS UMLAND UND DIE METROPOLE Kapitel 14 Die Teilung der Region 557 Die Ausgangslage nach dem Krieg 557 Autarkie versus Verflechtung: Die fortschreitende Trennung zwischen 561 dem Umland und den Berliner Westsektoren in den 50er Jahren Grenze und Grenzkontrolle 565 Kapitel 15 Die geteilte Region 575 Der Bau der Berliner Mauer und die unmittelbaren Folgen 575 fiir das Umland Die veränderte Umlandfunktion der Bezirke in den Jahren 582 nach dem Mauerbau Inhalt 9 TEIL V: DIE KRISE DES POLITISCHEN SYSTEMS DER DDR UND DIE WIEDERBEGRÜNDUNG DES LANDES BRANDENBURG 1989/90 Kapitel 16 Die Delegitimierung des etablierten politischen Systems und die 595 Krise der staatlichen Territorialen Verwaltungsstruktur 1989-1990 Kapitel 17 Die Rückkehr zur Länderordnung 605 Erste Planungen zur Neugründung des Landes Brandenburg 1989/90 605 Ansätze einer Kooperation mit Berlin 611 Die Wiederbegründung des Landes Brandenburg im Spätsommer 1990 617 Schluß 627 Quellen- und Literaturverzeichnis Ungedruckte Quellen 633 Gedruckte Quellen 636 Literatur 637 Verzeichnis der Tabellen und Ubersichten 658 Verzeichnis der Karten 660 Register Ortsregister 661 Personenregister 671 .