Jahrgang 51 Donnerstag, den 20. August 2020 Nummer 17 Der Bürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Neue Freizeiteinrichtung Heddi & Paul in Reuth Natürlich freut es mich sehr, dass dadurch gleichzeitig auch ein neuer Arbeitgeber in unserer Gemeinde entsteht. Ich gra- In unserem Gemeindeteil Reuth wurde am Montag die Freizeit- tuliere Frau Michaela Bass zu ihrem Mut und ihrer gelungenen einrichtung Heddi und Paul eröffnet und ich durfte der Inhabe- Geschäftsidee und hoffe, dass die liebevoll eingerichteten rin Michaela Bass persönlich die Glückwünsche der Gemeinde Räume und die angebotenen Beschäftigungsmöglichkeiten Weißenbrunn überbringen. rege genutzt werden. Für eine Wohngemeinde wie Weißenbrunn ist die neue Frei- zeiteinrichtung in jederlei Hinsicht ein Gewinn, denn das bereits bestehende Betreuungsangebot wird nun hervorra- gend ergänzt und ist vor allem für Familienangehörige wichtig, die ihre Kinder oder Eltern dort in besten Händen wissen kön- nen. Auch in Zukunft stellt für die Gemeinde Weißenbrunn die Schaffung von neuen Wohngebieten und Bauplätzen ein zent- rales Thema dar und Freizeiteinrichtungen wie Heddi und Paul machen unser Weißenbrunn als Wohnort noch attraktiver.

Architektenwettbewerb Das Alte Rathaus soll saniert, der Paradiesplatz umgestaltet und das Brau- und Büttnermuseum komplett neu errichtet wer- den - für die Revitalisierung des Paradieses ist einiges geplant. Hierfür wird nun Ende August ein Architektenwettbewerb aus- gelobt und zahlreiche Architekten haben dann die Möglichkeit, Von rechts: Landrat Klaus Löffler und Bürgermeister Jörg Neu- sich mit ihren verschiedenartigen Vorschlägen und gestalteri- bauer stoßen mit Inhaberin Michaela Bass sowie deren Ehe- schen Visionen zu bewerben und anschließend die Preisrichter mann Bernhard Bass und Diakon Georg Zenk auf die Neuer- damit zu überzeugen. öffnung an. Wir freuen uns schon jetzt auf die frischen Ideen und Pläne der Architekten für den Weißenbrunner Paradiesplatz. Heddi und Paul ist eine Freizeiteinrichtung für Jung und Alt. Das Konzept bietet allen Menschen, die nicht alleine bleiben Ihr können oder wollen eine neue Alternative. Stundenweise wird eine Betreuung für Kinder und Senioren, aber auch für Men- schen mit Behinderung oder Pflegebedürftigkeit, angeboten. Auf über 400 Quadratmetern werden den Besuchern vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten geboten: der große Aufenthalts- raum lädt zum gemeinsamen Essen, Unterhalten, Spielen, Bas- teln, Handarbeiten und Malen ein. Für die Kinder gibt es einen separaten Bereich zum Austoben und Klettern sowie ein großes Bällebad, aber auch einen ruhigeren Spielbereich mit Baustei- nen, Autos und Puppen. Selbstverständlich wird auf jeden Gast individuell eingegangen und so kann zum Beispiel auch bei Jörg Neubauer den Hausaufgaben geholfen werden. Erster Bürgermeister Weißenbrunn - 2 - Nr. 17/20

Interviewpartner für Projekt „Kommunalmarketing plus“ gesucht Die Gemeinde Weißenbrunn möchte weiterhin ihre Einwoh- ner in aktuelle Projekte und Entwicklungen einbeziehen und Termine im Rathaus sucht daher engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Gemeindegebiet, die in einem Interview ihre persönliche Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass persönliche Meinung und Einschätzung zu unserer Kommune darle- Termine im Rathaus weiterhin nur nach vorheriger telefo- gen und sich gerne mit frischen Ideen einbringen möchten. nischer Terminvereinbarung stattfinden können. Termine Gesucht werden Mitbürger aller Altersklassen, um ein mög- können zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch unter lichst vielfältiges Bild der aktuellen Wohnsituation in unserer 09261 6021-0 vereinbart werden. Gemeinde zu erhalten. Zur Sicherheit aller Bürger, aber auch zum Schutz unserer Im Rahmen von „Kommunalmarketing plus“ soll die Ortsent- Mitarbeiter, gilt beim Erscheinen im Weißenbrunner Rathaus wicklung der Gemeinde Weißenbrunn und deren Ortsteile weiterhin Maskenpflicht und Besucher werden gebeten, ihre analysiert werden. Daraufhin werden Entwicklungsziele for- Hände mit dem am Eingang zur Verfügung gestellten Desin- muliert und überzeugend kommuniziert, um auch ländlich fektionsmittel zu desinfizieren. gelegenen Gemeinden beim Zuzug von neuen Bürgern und der Vermarktung von attraktivem Wohnraum zu helfen. Besonders das Interesse und schlummernde Engagement der Bürger soll gefördert werden. Interessierte Bürger melden sich bitte bei der Gemeindever- Wichtige Telefonnummern: waltung unter Tel. 09261 6021-0 oder per E-Mail: info@weis- Gemeindeverwaltung - Rathaus ���������������������� 09261/6021-0 senbrunn.de. Bauhof ����������������������������������������������������������� 0151/26451691 Wasserversorgung (FWO Rieblich) ��������������� 09261/507-200 Hausmeister Handy ��������������������������������������� 0151/26451707 Ab Montag, den 24.08.2020 werden Mitarbeiter der Fern- Öffnungszeiten des Rathauses für den wasserversorgung Oberfranken (FWO) in der Gemeinde Weißenbrunn die notwendigen Wasserzählerwechsel (neue Publikumsverkehr, derzeit nur nach tel. Digitalwasserzähler) durchführen. Vereinbarung: Aufgrund der Corona-Pandemie wird der Mitarbeiter Ihr Montag ������������������������������������������������������8.00 bis 12.00 Uhr Anwesen mit Mundschutz betreten. Die allgemeinen Hygie- Dienstag ��������������������������������������������������� 8.00 bis 12.00 Uhr neregeln sind zu beachten. Mittwoch ������������������ 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr Bitte stellen Sie den freien Zugang zu Ihrem Zählern sicher. Donnerstag ����������������������������������������������� 8.00 bis 12.00 Uhr Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen die Gemeindeverwal- Freitag ������������������������������������������������������ 8.00 bis 12.00 Uhr tung unter der Tel.-Nr. 09261/6021-22 zur Verfügung.

Information über das FFH-Monitoring E-Mail-Adresse für das Mitteilungsblatt in Bayern – Lebensraumtypen Für Beiträge und Berichte, die im Weißenbrunner Mittei- Art. 11 der Fauna-Flora-Habitat-Richtli- lungsblatt veröffentlicht werden sollen, wurde eine spezielle nie (FFH-RL) verpflichtet die Mitglied- E-Mail-Adresse eingerichtet. staaten der Europäischen Union, den Bitte senden Sie Ihren Beitrag, Bericht oder Anzeige an fol- Erhaltungszustand der besonders schutzwürdigen Lebens- gende Adresse: räume, Tier- und Pflanzenarten (nach Anhang I bzw. II und [email protected] IV der FFH-RL) von gemeinschaftlichem Interesse zu über- Weiterhin wäre uns sehr geholfen, wenn Sie uns Ihren Beitrag wachen (Monitoring). Gemäß Art. 17 der FFH-RL erstellen in einem weiterverarbeitungsfähigen Dateiformat (Word, die Mitgliedstaaten alle sechs Jahre einen Bericht, der die Excel) zusenden könnten, damit kein aufwändiges Neuer- wichtigsten Ergebnisse dieses Monitorings integriert. Die fassen der Berichte durchgeführt werden muss. Fotos bit- Europäische Kommission bewertet auf der Grundlage die- ten wir Sie im jpg.-Format in hoher Auflösung und als extra ser Berichte die Fortschritte bei der Verwirklichung in der Anhang mit einzureichen. Achten Sie auch darauf, dass FFH-RL genannter Ziele. Ihr Mail-Programm keine Änderung an den Bildern vor- Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Erhal- nimmt, sondern Bilder in Originalgröße überträgt. Bilder in tungszustand der Lebensräume und Arten in Deutschland Internetauflösung bzw. in „Facebook-Qualität“ sind für den über ein Stichprobenverfahren zu ermitteln und zu dokumen- Abdruck ungeeignet. Weiterhin benötigen wir den jeweiligen tieren. Das Monitoring der Lebensraumtypen erfolgt in Bayern Fotografen des Bildes, dessen Name mit abgedruckt werden an festen Stichprobenflächen, die jetzt turnusmäßig wieder muss. untersucht werden müssen. Die Probeflächen können sowohl Vielen Dank! innerhalb als auch außerhalb von FFH-Gebieten liegen. In Ihrem Gemeinde- bzw. Stadtgebiet befindet sich mindes- tens eine Probefläche eines oder mehrerer Lebensraumty- pen. Diese Probefläche soll im Auftrag des Bayerischen Rentenberatung im Landratsamt Landesamtes für Umwelt im Zeitraum September 2020 bis Oktober 2022 einmal begangen und bewertet werden. Die Die Sprechtage zur Rentenberatung im Landratsamt Kronach Untersuchungen haben keinerlei Konsequenzen für die wurden wieder aufgenommen. Grundeigentümer und Nutzungsberechtigten und führen Die nächsten Sprechtage sind am: auch nicht zu Beeinträchtigungen der Flurstücke. 08. September 2020 Zuständig für Kartierungen von Lebensraumtypen und Arten 22. September 2020 des Offenlands ist das Bayerische Landesamt für Umwelt. 06. Oktober 2020 Für Wald-Lebensraumtypen und manche Arten ist die Baye- rische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft zuständig. 20. Oktober 2020 Für weitere Auskünfte steht Ihnen Ihre untere Naturschutz- Terminvereinbarung über das Landratsamt Kronach, behörde beim zuständigen Landratsamt bzw. bei der kreis- Telefon 09261/678-261 oder 09261/678-325. freien Stadt zur Verfügung. Weißenbrunn - 3 - Nr. 17/20

Abwasserverband Kronach-Süd Die neue Schlammpresse wird demnächst angeliefert und eingebaut, erläuterte Maximilian Murrmann von SRP, wobei Die vorgesehenen Baumaßnahmen des Abwasserverbands auch Planer Walter Brandner beim Richtfest dabei war. Kronach-Süd schreiten schneller voran als vorgesehen. Die Anfang September soll die Anlage in betrieb gehen. „Hier Investitionskosten für die Baumaßnahmen Schlammpresse zeigt sich dass auch aus etwas Altem etwas Neues entstehen und Schaltanlage sind nicht im vollen Umfang im diesjährigen kann“, stellte Stefan Ströhlein für die SRP Geschäftsführung Haushalt eingestellt, weshalb Verbandsvorsitzender Bernd fest. „Für alles werden Lösungen gefunden“ zeigte sich Chris- Rebhan einen Nachtragshaushalt ankündigte. tian Carl von der Baufirma Hofmann, Sonnefeld, über die Zeit- Im Zuge der Bauarbeiten Schlammpresse durch die Firma planung zuversichtlich. Hofmann Bau mussten einige zusätzliche Arbeiten für 14 Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentli- 214,85 Euro beauftragt werden. chen Sitzung: Zur Finanzierung der Kosten für die Sanierung der Schlam- mentwässerung (Gebäude und Maschinen) musste bei der Das wirtschaftlichste Angebot für eine Photovoltaikanlage auf LfA Förderbank Bayern ein Darlehen über 580 000 Euro auf- dem Gelände des Klärwerks in Nagel erfolgte durch die Firma genommen werden (Laufzeit 20 Jahre, Zinssatz 0,05 Prozent Münch, Rugendorf, für 277 965,37 Euro. Durch das angebo- pro Jahr). Für die Errichtung der Photovoltaikanlage ist ein tene Montagesystem für die Erdrammung entfallen die wei- solches Darlehen nicht möglich. So wurde ein Darlehen über teren Kosten für die Fundamentarbeiten. Des Weiteren sind 300 000 Euro bei der Sparkasse Kulmbach-Kronach als wirt- im Angebot der Forma Münch die Tiefbauarbeiten für die Lei- schaftlichstem Anbieter aufgenommen (Zinssatz 0,35 Prozent, tungstrasse enthalten. Somit konnte beschlossen werden, die Laufzeit 15 Jahre). Ausschreibungen für die Nebengewerke und die Fundamen- Schließlich führten Verbandsvorsitzender Bernd Rebhan und tarbeiten aufzuheben. Klärwerksmeister Daniel Neumann durch die Anlage, zumal Die Verwaltung wurde beauftragt, mit dem Planungsbüro etliche Mitglieder und stellvertretender Verbandsvorsitzender Schneider und Partner einen Ingenieurvertrag für die Varian- Jörg Neubauer (Bürgermeister von Weißenbrunn) neu im Gre- tenuntersuchung für das Pumpwerk und Regenüberlaufbe- mium sind durch die Anlage, in der momentan sehr viel inves- cken Schmölz I abzuschließen. tiert und verändert wird. „Wir sind insgesamt bei rund einer Million“, erläuterte Ver- bandsvorsitzender Bernd Rebhan die Kosten für die neue Schlammpresse, bei der Richtfest gefeiert werden konnte. Zeitweise wurde an einen Neubau gedacht, doch bewies sich das alte Gebäude seine Qualität. Der Schlamm kommt aus dem Faulturm in den Schlammvorlagebehälter. Künftig wird er von der neuen Schneckenschlammpresse angesaugt und möglichst viel Wasser herausgedrückt. Die Schnecke wird den getrockneten Schlamm herausbringen. Die Altvorderen in den achtziger Jahren arbeiteten bereits sehr fortschrittlich und sahen schon damals eine Klärschlamm- presse vor, obwohl der anfallende Klärschlamm damals von den Landwirten auf den Feldern ausgebracht wurde. Als sich dann die Voraussetzungen änderten musste nur die Anlage eingeschaltet werden, die 25 Jahre durchhielt. Jetzt wurde eine Schlammablagefläche angebaut, die meh- rere Monate den gepressten Schlamm lagern könnte. Erfreu- licherweise kann nun gepresster Schlamm zu gewissen Zeit- fenstern beim Müllheizkraftwerk in Coburg angeliefert werden. So kann der gleich in Container verbrachte Klärschlamm Richtfest für die neue Schlammpresse bei der Kläranlage gleich entsorgt werden. Die Tonne kosten 70 Euro. Nagel. Rund eine Million Euro investieren die Mitgliedsge- Klärmeister Daniel Neumann zeigte die Vorteile des neuen meinden Küps, Weißenbrunn und die Stadt Kronach. Mit Multicars auf, das enorm viele Arbeiten erledigen kann und im Bild Verbandsvorsitzender Bernd Rebhan (2. von links) dies auch noch leiser. Der alte Unimog konnte noch für fast und stellvertretender Verbandsvorsitzender Jörg Neubauer 10 000 Euro verkauft werden. (4. von links). Foto: Rainer Glissnik

Eheschließung Zum Geburtstag Michael Stumpf, Neuenreuth 12 und Tamara Gudrun Stumpf, Am 23.08., Herr Wolfgang Piegsa, Hummendorf, J.-P.-Volk- geb. Hartfil, Neuenreuth 12, am 15.08.2020. mann-Str. 2, zum 70. Am 01.09., Herr Günter Schramm, Thonberg, Kirchweg 7, zum 70. Am 01.09., Herr Dieter Schmidt, Grüner Str. 19, zum 75. Am 02.09., Frau Maria Willudt, Friedrichsburg 6, zum 90. Weißenbrunn - 4 - Nr. 17/20 Aufgrund der aktuellen Regelungen für Gottesdienstbesuche, ist es weiterhin erforderlich, dass Sie sich zu den Sonn- und Feiertagsgottesdiensten anmelden. Anmeldungen bitte bei Frau Wachter (09261/501007) oder bei Frau Lurz (0921/506233). Bitte bringen Sie Ihren persönlichen Mund-Nasen-Schutz mit. Dieser ist beim Betreten und beim Verlassen des Gotteshau- ses zu tragen und darf am Platz, während des Gottesdienstes, abgenommen werden. Sprechzeiten des Pfarrbüros St. Elisabeth Küps: Evangelische Kirchennachrichten Dienstag: 15:00 -18:00 Uhr Liebe Gemeindemitglieder, Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr wir dürfen wieder Gottesdienst feiern, allerdings mit Sicher- Telefon-Nr. 09264/7122 heitsauflagen: E-Mail: [email protected] • Die Sitzplätze in unseren Kirchen sind markiert. • Der Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern muss Unsere nächste Ausgabe erscheint am eingehalten werden. • Jeder Gottesdienstbesucher muss einen Mund-Nasen- 03. September 2020. Schutz tragen, den er selber mitbringt und der während Bitte bringen Sie uns Ihren Beitrag und Ihre Anzeige bis des ganzen Gottesdienstes, auch beim Singen, getragen zum Montag, 31. August 2020, 12.00 Uhr, werden muss! ins Rathaus (Zimmer Nr. 6). • In der Dreieinigkeitskirche Weißenbrunn können auch wie- der die hinteren Reihen der unteren Emporen benutzt werden. Auch hier sind die Sitzplätze markiert. • Es geht kein Klingelbeutel durch die Reihen. Am Ausgang sind Körbchen aufgestellt, mit denen gesammelt wird. • Am Eingang werden die Hände desinfiziert. • Bitte befolgen Sie die Anweisungen des Ordnungsdienstes. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Weißenbrunn Sonntag, 23.08. 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 30.08. 09.00 Uhr Gottesdienst

Hummendorf Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Sonntag, 23.08. des ATSV Thonberg 1954 e.V., 09.00 Uhr Gottesdienst nach Langem hin und her in der Corona-Zeit, haben wir letztlich Sonntag, 30.08. beschlossen, unsere aufgeschobene Jahreshauptversamm- kein Gottesdienst lung durchzuführen. Dafür möchten wir alle Mitgliederinnen und Mitglieder am 12. September 2020 um 19:00 Uhr recht Gössersdorf herzlich ins Sportheim in Thonberg einladen. Samstag, 22.08. Neben der Präsenzveranstaltung im Sportheim wird auch eine digitale Alternative angeboten. Wer also teilnehmen möchte, 16.00 Uhr Konfirmandenbeichte in Kirchleus (Pfr. Schmidt) aber dies gerne in digitaler Form erledigen will, der sollte sich Sonntag, 23.08. – 11. Sonntag nach Trinitatis bis spätestens 5. September 2020 per Telefon oder E-Mail 09.30 Uhr Konfirmation am Flurkreuz bei Kirchleus bei Markus Häublein (Tel.: 01708543381; E-Mail: markus. (Pfr. Schmidt) [email protected]) melden. Bei schlechtem Wetter werden mehrere „kleine“ Gottesdienste Für die Veranstaltung im Sportheim möchten wir euch bitten, (9.00 Uhr / 10.00 Uhr / 11.00 Uhr) in unserer St. Maria Magda- die aktuell geltenden Corona-Maßnahmen und das Hygiene- lena Kirche in Kirchleus sein. Konzept der ATSV Thonberg zu berücksichtigen. Der Einlass ins Sportheim erfolgt deshalb ausschließlich mit Mund-Nasen-Schutz (MNS). Katholische Kirchennachrichten Die Agenda für die Jahreshauptversammlung ist nachfolgend www.pfarrei-kueps.de gelistet: TOP 1: Begrüßung Gottesdienste in St. Josef – Thonberg TOP 2: Totengedenken Donnerstag, 20.08. – Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt, TOP 3: Berichtsdarlegung des Sportleiters Herren Kirchenlehrer TOP 4: Berichtsdarlegung des Sportleiters Jugend 18:00 Uhr Beichtgelegenheit TOP 5: Berichtsdarlegung des Sportleiters Senioren 18:30 Uhr Verabschiedungsgottesdienst P. Maximilian TOP 6: Berichtsdarlegung der Sportleiterin Gymnastikdamen Sonntag, 23.08. – 21. Sonntag im Jahreskreis TOP 7: Berichtsdarlegung des Kassiers 10:00 Uhr Wortgottesfeier TOP 8: Entlastung der Vorstandschaft Sonntag, 30.08. – 22. Sonntag im Jahreskreis TOP 9: Neuwahlen: Vorstandschaft, Ausschussmitglieder 08:30 Uhr Wortgottesfeier und Kassenprüfer Donnerstag, 03.09. – Hl. Gregor der Große, Papst, TOP 10: Sonstiges und Diskussion Kirchenlehrer Der ATSV Thonberg freut sich auf euer Kommen in „analoger“ 18:00 Uhr Beichtgelegenheit oder digitaler Form. 18:30 Uhr Eucharistiefeier gez. Markus Häublein Weißenbrunn - 5 - Nr. 17/20

Gehört - Gesehen Blutspendetermine Die aktuellen Termine im Landkreis Kronach: Donnerstag, 10.09.2020, 16.30 - 20.00 Uhr in Windheim, Kirchweih 2020 Schulstr. 11 (Grundschule) Leider muss in diesem Jahr die traditionelle Dorfkerwa am letz- Dienstag, 15.09.2020, 17.00 - 20.00 Uhr in , ten Augustwochenende ausfallen. Christian-Müller-Str. 13 (Festhalle) Trotz allem möchten wir unser Festwochenende nicht ganz aus Mittwoch, 16.09.2020, 17.00 - 20.00 Uhr in Pressig, den Augen lassen. Hauptstr. 10 (Grund- und Mittelschule) Am Samstag, den 29.08.2020, ab ca. 14:30 Uhr werden bei Freitag, 18.09.2020, 17.00 - 20.00 Uhr in , schönem Wetter unsere Reuther Bürgerinnen und Bürger mit Schützenstr. 35 a (Grundschule) Ständelamusik in Kerwastimmung gebracht. Freiwillige Spenden werden in diesem Jahr nicht gesammelt. Apotheken-Notdienst an den Für eine Spende in „flüssiger Form“ sind die Ständelamusiker Wochenenden und Feiertagen immer offen. Samstag, den 22.08.2020 Wir wünschen allen viel Gesundheit und ein schönes Wochen- Mühlen-Apotheke, Hirtenwiesen 1, 96364 ende. Tel.: 09261/60990 Tanja Renner Sonntag, den 23.08.2020 1. Vorsitzende Stadt-Apotheke, Amtsgerichtsstr. 3, 96317 Kronach Freiwillige Feuerwehr Reuth Tel.: 09261/3466 Samstag, den 29.08.2020 Markt-Apotheke, Hauptstr. 29, 96332 Pressig Tel.: 09265/9580 Sonntag, den 30.08.2020 Frankenwald-Apotheke, Bahnhofstr. 21, 96328 Küps Tel.: 09264/9770 Dienstbereitschaft jeweils von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk Fundsache 1 Schlüssel im Friedhof Weißenbrunn Flexible Weiterbildung – Fernlehrgänge des DEB im Bereich Pädagogik Eine Fort- oder Weiterbildung neben dem Beruf zu absolvieren, Sozialversicherung für Landwirtschaft, stellt pädagogische Fachkräfte, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit oder einem verwandten Bereich tätig sind, in der Forsten und Gartenbau Regel vor große Herausforderungen. Der Berufsalltag lässt wenig Zeit für die so wichtigen Maßnahmen zur beruflichen Asbestzement-Dach Durchbruch Weiterentwicklung. Gefragt sind deshalb insbesondere Ange- Wer ein Asbestzementdach besitzt, muss beim Betreten mit bote, die den Fachkräften Flexibilität bei der Weiterbildung Durchbrechen und Absturz rechnen. ermöglichen. Weil Asbestzementdächer nicht tragfest und nicht trittsicher Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) hat es sich sind, dürfen sie ohne weiteres nicht betreten werden. Bei Schä- zur Aufgabe gemacht, solche Angebote zu entwickeln und bie- den an den Dachplatten (z. B. nach Sturm oder Hagel) sind tet verschiedene Fernlehrgänge im Bereich Pädagogik an. Alle ausschließlich Spezialfirmen zu beauftragen. Fernlehrgänge sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fern- Diese Firmen müssen den Nachweis nach der Technischen unterricht (ZFU) fachlich geprüft und zugelassen. Interessierte Regel Gefahrstoffe (TRGS) 519 führen und vorweisen können. können sich zu Beginn jedes Monats für die Fernlehrgänge Neben dem Nachweis müssen sie entsprechend ausgerüstet anmelden. Die erfolgreiche Teilnahme wird abschließend durch sein (Schutzanzüge, Atemschutz, Schutzbrillen) und das Mate- ein Zertifikat des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks rial ordentlich verpacken und entsorgen können. bestätigt. Übrigens: Wer in Asbestzementplatten bohrt und sägt, sie zer- Das Themenspektrum ist breit. Es reicht von „Grundlagen kleinert oder als Baumaterial verwendet (z. B. zum Abdecken der Entwicklung und der Entwicklungsförderung“ über von Brennholz) handelt mindestens ordnungswidrig. „Grundlagen der pädagogischen Beziehungsgestaltung“ Infos zum sicheren Umgang mit Asbestzement-Platten gibt bis zu „Rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen es bei der Berufsgenossenschaft und bei jeder Baufirma mit der (sozial)pädagogischen Arbeit“ . Je nach Umfang des Nachweis der Technischen Regel Gefahrstoffe 519. Fernlehrgangs erhalten die Teilnehmer im Abstand von 5 bis 6 Wochen Lehrbriefe, die lernort- und lernzeitunabhängig zu bearbeiten sind. Weitere Informationen unter Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige GmbH Referat Bildungsdienstleistung Pödeldorfer Straße 81 96052 Bamberg TEL +49(0)9 51 | 9 15 55-72 FAX +49(0)9 51 | 9 15 55-46 MAIL [email protected] WEB www.deb.de FB www.facebook.com/DEBGruppe Weißenbrunn - 6 - Nr. 17/20 KW 34

Impressum Weißenbrunner Mitteilungsblatt mit dem Amtsblatt der Gemeinde Weißenbrunn für die ehemals selbständigen Gemeinden Eichenbühl, Gössersdorf, Hummendorf, Reuth, Thonberg, Wildenberg und Weißenbrunn Das Weißenbrunner Mitteilungsblatt erscheint 14-täglich jeweils donnerstags in den geraden Wochen. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 www.wittich-forchheim.de – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Weißenbrunn Jörg Neubauer, Bergstraße 21, 96369 Weißenbrunn für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Jährlicher Bezugspreis: € 16,50 - nur im Abonnement über den Verlag zu beziehen, Abopreis außerhalb des Verbreitungsgebietes auf Anfrage. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Ich bin für Sie da... Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Nicole Kraus des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0151 52046086 Fax: 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Weißenbrunn - 7 - Nr. 17/20 KW 34 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku

In der Coronakrise an Kinder weltweit denken (djd-k). Geschlossene Fabriken, ständlichkeit. Ganz anders ist die Ausgangsbeschränkungen, stren- Situation für Millionen von Men- ge Hygieneregeln: Die Corona- schen etwa in Afrika, die kaum krise bestimmt den Alltag - nicht Zugang zu Wasser haben. „Akti- nur bei uns in Mitteleuropa. Das on Deutschland Hilft“ leistet als Virus gefährdet die Gesundheit Bündnis von 23 renommierten von Menschen weltweit. Unter Hilfsorganisationen gezielt Un- den Folgen der Pandemie drohen terstützung, um bessere hygie- die Ärmsten besonders zu leiden. nische Bedingungen zu ermög- Sauberes Wasser für das regelmä- lichen. Jede Spende hilft dabei, ßige Händewaschen zum Beispiel unter www.aktion-deutschland- ist hierzulande eine Selbstver- hilft.de gibt es alle Details.

Drei Farben für frischere Lebensmittel (djd-k). Zu einer gesunden Er- Lichtzyklus des Tages: Mithilfe nährung gehören frische Le- einer dreifarbigen Beleuchtung bensmittel. Im Kühlschrank in Grün, Blau und Rot sowie ei- gelagertes Obst und Gemüse ist ner dunklen Nachtphase bleiben jedoch sehr empfindlich und die Vitamine A und C länger er- verliert schnell Vitamine. Um halten. Beeren oder Paprika sind dieses Problem zu beheben, hat auch noch nach Tagen im Kühl- Beko etwa jetzt mit der Funktion schrank frisch und knackig. Dies HarvestFresh, zu Deutsch „ernte- hilft, eine gesunde, nährstoffrei- frisch“, eine spezielle Frischhal- che Ernährung in den Alltag zu tetechnologie für Obst und Ge- integrieren. Mehr Informatio- müse entwickelt. Diese imitiert nen gibt es auf der Website des im Kühlschrank den natürlichen Herstellers. Weißenbrunn - 8 - Nr. 17/20 KW 34

F I N D E N S I E I H R E T R A U M H A U S T Ü R - über 200qm Verkaufsfläche Flotte Socke 4f. - vorgefertigte, beliebte Modelle Baumwolle + Merino - direkte Preisanzeige - riesige Auswahl Stretch - einfach konfigurierbar - Stoffe, Wolle und Kurzwaren 6,77 € - verschiedene Materialien - kompetente Beratung 16% auf Ihre erste Bestellung www.lianes-stoffparadies.de Regenbogen Beauty mit dem Gutscheincode: 17,50 € haustür_v16 Besuchen Sie uns in Bahnhofstraße 1 (gilt für alle selbst konfigurierten Haustüren) unserem Geschäft: 95213 Münchberg

Komplettes Wollsortiment in unserem neuen Shop shop.lianes-stoffparadies.de

Mein Traumurlaub Ferienhäuser & Ferienwohnungen an der FERIENPARK LENZ Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE