Der Landkreis Kronach: Ein Avifaunistisches Profil Von 2007 Bis Herbst 2015

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Der Landkreis Kronach: Ein Avifaunistisches Profil Von 2007 Bis Herbst 2015 © Ornithologische Gesellschaft Bayern, download unter www.zobodat.at ORNITHOLOGISCHER ANZEIGER Zeitschrift bayerischer und baden-württembergischer Ornithologen Band 54 – Heft 2/3 April 2016 Ornithol. Anz., 54: 121–276 Der Landkreis Kronach: ein avifaunistisches Profil von 2007 bis Herbst 2015 Jonathan Guest The administrative district of Kronach: an avifaunistic profile, 2007–autumn 2015. This work summarises the status of all 183 bird species encountered in the Kronach district (651 km²) since 2007. Between 2010 and 2014 breeding birds were mapped using a grid of 1/16 of a 1:25.000 map sheet, giving 108 grid squares (or part squares) of just over 8 km². The population of each breeding species was estimated using data from the breeding bird survey and from two monitoring plots, where all territories were mapped annually between 2008 and 2013. From 2011, daily species lists were com- pleted in ‚Excel’ files. These provided data, from which the seasonal occurrence and breeding behav- iour of each species could be defined. On many days in autumn, timed counts were made of visibly migrating birds. Data from these counts are presented in tabular form. In addition casual records were also used in the preparation of the species accounts. In 2015, additional records were requested from local birdwatchers. Key words: avifaunistic profile, Kronach, Bavaria, grid maps, phenology Jonathan Guest, Parkstr. 7, 96317 Kronach, Deutschland E-Mail: [email protected] Hintergrund „Atlas Deutscher Brutvogelarten“ (Ge deon et al. 2014) sowohl in Kronach als auch in den angren- Als ich 2007 in den Landkreis Kronach zog, fand zenden Landkreisen teil. Erst nach Ende der ich nur sehr wenig Literatur über die hiesige Kartierung erfuhr ich, dass mehrere Kronacher Vogelwelt. Die Veröffentlichung von Gubitz und Messtischblätter überhaupt nicht bearbeitet Pfeifer (1993) über die Vogelwelt Ostoberfrankens worden waren. Die Ergebnisse (Rödl et al. 2012) enthielt viele Daten aus dem Landkreis, lag aber halfen kaum, den Status vieler Vogelarten im schon 14 Jahre zurück. Die Kartierung der „Brut - Landkreis aufzuklären. Das Ziel des Atlas, „Ver- vögel in Bayern“ (Bezzel et al. 2005) umfasste zwar breitung und Häufigkeit der Brutvogelarten in die Jahre 1996 bis 1999, der Landkreis Kro nach Bayern darzustellen und so aktuelle Grund la - aber war nur sehr lückenhaft bearbeitet worden. gen für Naturschutzarbeit und Wissenschaft zu 2008 bis 2010 nahm ich an der Kartierung für den schaffen“ (Rödl et al. 2012), war auf der Land kreis- © Ornithologische Gesellschaft Bayern, download unter www.zobodat.at 122 Ornithol. Anz., 54, 2016 Abb. 1. Das Untersuchungsgebiet, der Landkreis Kronach (Bayern). Grün = Waldflächen, rot = Siedlungen, Gitternetz = 1/16 der Topografischen Karte 1:25.000. – The study area, the district of Kronach (Bavaria). Green = forests, red = cities and villages, grid net = 1/16 topographical map of Bavaria M 1:25.000. © Ornithologische Gesellschaft Bayern, download unter www.zobodat.at Guest: Avifaunistisches Profil Landkreis Kronach 123 ebene verfehlt worden. Inzwischen hatte ich auch für viele Vogelarten, sowohl häufige Arten wie Einblick in das Arten- und Biotop schutz programm Reiherente, Graureiher, Turmfalke, Sommergold - (ABSP 2004) für den Landkreis be kommen, worin hähnchen oder Blaumeise als auch seltene Gäste, unter anderem stand, dass nur drei Fundorte für kein Nachweis aus dem Landkreis Kronach den Waldlaubsänger und nur acht für den Baum - erwähnt. Ich hatte auch viele Daten zum Wegzug, pieper bekannt waren. welche das regionale Bild ergänzen, außerdem Ich habe mich also entschieden, die Brutvögel besonders aus dem Herbst zum sichtbaren Zug im Landkreis selber zu kartieren. 1978 bis 1984 von Greifvögeln, Finken, Drosseln, Piepern usw. hatte ich eine führende Rolle in der Kartierung Ich habe mich also entschlossen, meine Daten als und als Autor fast aller Artentexte für einen Atlas „avifaunistisches Profil“ zu verfassen. Es bleiben der Brutvögel in der Grafschaft Cheshire, England zwar viele Lücken in meiner Kenntnis der hie- (Guest et al. 1992), inne. Als Rastereinheit für jenen sigen Vogelwelt, aber eine große Lücke in der Atlas dienten Quadrate von 2 km x 2 km, also Literatur zur bayerischen Avifauna wird ge- 4 Quadratkilometer. Es war mir klar, dass ich schlossen. die Feldarbeit für einen Kronacher Atlas allein Natürlich ist dieses Profil keineswegs kom- erledigen müsste. Um den Landkreis innerhalb plett. Mir sind zusätzliche Daten immer will- weniger Jahre zu bearbeiten, musste ich eine kommen. Raster einheit wählen, die möglichst detaillierte Verbreitungs muster liefern würde, ohne die Zahl Der Landkreis Kronach: Geologie, der nötigen Exkursionen zu weit in die Höhe zu Vegetation und Klima treiben. Ich entschied mich für 1/16 eines Mess - tischblatts der TK 1:25.000. Im Landkreis (651 km²) Geologie und Topografie. Die nördlichen zwei liegen 108 solche Einheiten bzw. Teileinheiten. Drittel des Landkreises Kronach liegen im Fran - Eine solche Einheit misst etwas mehr als 8 Qua - kenwald (hauptsächlich 600 m bis 750 m über NN), dratkilometer. das südwestliche Drittel im Obermainischen Wohin aber mit meinen ganzen Daten außer- Hügelland (300 m bis 550 m über NN). Die höchste halb der Brutsaison? In „Die Vogelwelt Ost- Erhebung im Landkreis liegt nordöstlich von oberfrankens“ (Gubitz und Pfeifer 1993) wurde Kleintettau mit 749 m über NN. Die höchsten Er- Foto 1. Deutlich setzt sich die stellenweise reich gegliederte Kulturlandschaft des Hügellandes gegen den dicht bewaldeten Frankenwald (Hintergrund) ab. Heckenlandschaft bei Unterrodach. – The cul- tural landscape of the hill country still retains areas with smaller fields (here the hedged landscape by Unterrodach) and contrasts with the upland Frankenwald (background) with its extensive forests. Foto: H.-J. Fünfstück, www.5erls-naturfotos.de © Ornithologische Gesellschaft Bayern, download unter www.zobodat.at 124 Ornithol. Anz., 54, 2016 Foto 2. Buchenmischwald mit Naturverjüngung bei Thiemitz. – Mixed beech woodland with natural rege- neration near Thiemitz. Foto: H.-J. Fünfstück hebungen des Frankenwaldes (Döbraberg 794 m, Die Elbe-Main-Wasserscheide folgt dem Rücken Wetzstein 792 m) liegen knapp außerhalb der des Frankenwaldes nördlich von Tettau und Landkreisgrenzen. Geologisch besteht der Fran - Steinbach am Wald. Die nordwärts, Richtung Elbe, ken wald vorwiegend aus Tonschiefern, Grau- fließenden Bäche (Loquitz und Taugwitz) sind wacken, Konglomeratlagen und Diabas aus dem meist schattig und für Brutvögel wenig interes- Paläozoikum. Das Hügelland wird von jüngerem sant. Das tiefe Tal der Loquitz bildet aber eine Gestein charakterisiert, insbesondere Sandstein, Zugroute im Herbst für viele durchziehende Muschelkalk und tonigen Keuperschichten. Auf Arten, die einen Weg über bzw. durch den Thü - Äckern im Gebiet zwischen Stockheim und ringer und Frankenwald suchen. Die Bäche und Rothen kirchen fallen die roten Böden des Rot - Flüsse, die Richtung Main fließen (Thüringer liegenden auf, das aus dem Abtragungsschutt des Steinach, Haßlach mit Tettau, Kronach mit Krem - alten Frankenwaldes entstand. Das Rotliegende nitz und Grümpel, Rodach mit Fränkische Musch - zählt geologisch zum Frankenwald, avifau nistisch witz, Ölsnitz und Leitsch, Wilde Rodach mit aber gehört dieses Gebiet zum Ober mainischen Lamitz und Thiemitz), liegen meist auf einer Hügelland. Achse von Nordost nach Südwest, ihnen folgen Die Frankenwaldrand-Verwerfung, eine große auch viele Zugvögel. Sämtliche Flüsse und Bäche Bruchlinie, bildet die Grenze zwischen dem Fran - des Frankenwaldes, welche für Holztrift und kenwald und dem Hügelland. Diese markante Flößerei genutzt wurden, sind entsprechend Hanghaube macht sich mit einem relativen Höhen - begradigt und verbaut worden. unterschied von 100–280 m zum Vorland hin deut- lich bemerkbar (Foto 1). Der hohe Ge birgs rand, Vegetation und Landnutzung. Laut ABSP (2004) die „Fränkische Linie“, bildet bei bestimmten sind etwa 57 % (37.400 ha) des Landkreises Wetterlagen eine Barriere für den Vogelzug, was bewaldet, und 71 % des Frankenwaldes. 3,4 % im Frühjahr zu „Zugstaus“ führen kann. (2.197 ha) waren Siedlungsflächen, und etwa 39 % © Ornithologische Gesellschaft Bayern, download unter www.zobodat.at Guest: Avifaunistisches Profil Landkreis Kronach 125 (25.600 ha) wurden als landwirtschaftliche Nutz - fläche klassifiziert. Der Landkreis Kronach liegt bei den waldreichsten Landkreisen Bayerns nach Land kreis Regen (Bayerischer Wald) und Land - kreis Main-Spessart (Spessart) an dritter Stelle. Die natürliche Vegetation des Frankenwaldes bestand hauptsächlich aus Buchenwald (Foto 2). Dieser ließ sich in zwei Typen teilen: eine bota- nisch artenarme über den saueren Böden entlang der Wasserscheide und eine artenreiche, wo die Böden reicher an Nährstoffen sind, insbesondere wo Grundwasser aus den Hängen sickert, wie in den Schluchtwäldern entlang der Bachtäler. Der artenarme Buchenmischwald wurde wohl von Drahtschmiele Deschampsia flexuosa, Heidelbeere Vaccinium myrtillus und Wachtelweizen Melam - pyrum pratense charaktisiert; im artenreicheren Wald kamen Hasenlattich Prenanthes purpurea, Schmalblättrige Hainsimse Luzula luzuloides, Bingelkraut Mercurialis perennis und viele weitere Pflanzen vor. Die Verbreitung dieser beiden Buchenwald-Typen lässt sich anhand der jetzigen Verbreitung von Waldpflanzen grob rekonstru- ieren (Abb. 2), obwohl die Buche aus forstwirt- schaftlichen Gründen großflächig, auf den ärme- Abb. 2. Die Verbreitung der Zwiebelzahnwurz ren Böden beinahe
Recommended publications
  • B E G R Ü N D U N G
    B E G R Ü N D U N G Einbeziehungssatzung gemäß § 34 Abs. 4 und 5 BauGB für das Gebiet „Hinter den Häusern“ Teilf. 44/5, GT Brauersdorf MARKT PRESSIG Aufstellungsbeschluss: 16.12.2019 Flächennutzungsplan: in Kraft getreten 1999 zuletzt geändert 05/ 2018 Genehmigungsbehörde: Landratsamt Kronach Verfahrensträger: Markt Pressig Hauptstraße 16 96332 Pressig Vorhaben- und Sebastian Böhm Erschließungsträger: Brauersdorf 10a 96332 Pressig Entwurfsverfasser: HTS-Plan GmbH Stöhrstraße 51 96317 Kronach aufgestellt: Entwurf Kronach, 20.03.2020 Begründung Einbeziehungssatzung „Hinter den Häusern“ Teilfl. 44/5 GT Brauersdorf MARKT PRESSIG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. PLANUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 3 2. PLANUNGSANLASS UND PLANUNGSZIELE 3 3. LAGE UND ABGRENZUNG DES PLANGEBIETES 3 3.1 Lage des Plangebietes 3-4 3.2 Abgrenzung des Plangebietes 4 4. PLANGRUNDLAGEN 4 4.1 Digitale Flurkarte (DFK, Stand: 03/2020) 4 4.2 Planunterlagen 4-5 5. Örtliche Planungen 5 5.1 Flächennutzungsplan 5 6. BESCHAFFENHEIT DES PLANGEBIETES 5 6.1 Topografie, Klima und Vegetation 5 6.2 Hydrologie 5 6.3 Geologie/ Baugrund 6 6.4 Altlasten 6 6.6 Immissionen 6 6.7 Denkmalpflege 6-7 7. GEPLANTE BAULICHE NUTZUNG 7 8. MASSNAHMEN ZUR GRÜNGESTALTUNG UND LANDSCHAFTSPFLEGE 7 8.1 Ausgleichsmaßnahmen 7-8 8.2 Beschreibung der Kompensationsflächen/ Kompensationsmaßnahmen 8-9 9. PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN 9 9.1 Art der baulichen Nutzung 9 9.2 Maß der baulichen Nutzung 9 9.3 Bauweise, Baulinien, Baugrenzen 9 9.4 Hauptversorgungs- und Hauptabwasserleitungen 9 9.4.1 Allgemeine Hinweise 9 9.4.2 Abwasserbeseitigung 9 9.4.3 Niederschlagswasserbeseitigung 9-10 9.4.4 Trinkwasser, Elektrizität, Telekommunikation 10 9.5 Abfallbeseitigung 10 10.
    [Show full text]
  • Gemeindebrief Rennsteigregion Um Ludwigsstadt Um Für Die
    Gemeindebrief für die Rennsteigregion um Ludwigsstadt Jahrgang 55 Februar / März 2021 Wir sind für Sie da Ebersdorf - Lauenstein Impressum Vakant, Vertretung Pfarrer Hans-Peter Göll E-Mail: [email protected] Lärchenweg 5, 96337 Ebersdorf Tel.: 09263 - 209 Fax: 09263 - 975509 „Der Gemeindebrief der E-Mail: [email protected] Rennsteigregion“ wird Büro Ebersdorf: Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Herausgegeben von den Büro Lauenstein: Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Ev. - Luth. Kirchengemeinden im Pfarramt Ludwigsstadt Ebersdorf Langenau - Kleintettau Lauenstein Pfarrerin Kristine Wachter Kleintettau Fliederweg 10, 96355 Langenau Langenau Tel.: 09269 - 252 Buchbach E-Mail: [email protected] Schauberg Büro: Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr Ludwigsstadt Steinbach an der Haide Pressig - Rothenkirchen Steinbach am Wald Lauenhain Ludwigsstadt - Steinbach an der Haide Tettau Pfarrerin Jessica Rebekka Pöhlmann Marktplatz 4, 96337 Ludwigsstadt Er erscheint regelmäßig alle zwei Tel.: 09263 - 362 Fax: 09263 - 8104 Monate und wird kostenfrei verteilt. E-Mail: [email protected] Büro: Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Spenden zur Finanzierung werden Sprechzeiten Pfarrerin Pöhlmann über die Pfarrämter entgegen Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr genommen. Pessig - Rothenkirchen - Verantwortlich für die Steinbach am Wald - Lauenhain einzelnen Artikel sind die Pfarrerin Claudia Grüning-Göll Pfarrämter. Hauptstraße 78, 96332 Pressig Tel.: 09265 - 271 Fax: 09265 - 8079912 Endredaktion, Satz und E-Mail: Layout Technik-Team Tettau. [email protected]
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Jan-Feb 2021
    Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt • Ausgabe Januar/Februar 2021 • 40. Jahrgang • 16. Dezember 2020 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! „Ich wünsche Ihnen ein gesundes Neues Jahr“! Dieser in der Vergangenheit manchmal eher floskelhaft benutzte Ausspruch wird heuer an Silvester mit Sicherheit eine ernster gemeinte Bedeutung haben als früher. Hat uns das Jahr 2020 doch ganz deutlich aufgezeigt, was wirklich elementare Werte in unserer Gesellschaft sind: Gesundheit (die wir mit Gesichtsmasken und vielen auferlegten Beschränkungen verteidigen), Gemeinschaftssinn, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt! Wie gut, dass wir diese Werte in unserer Großgemeinde nicht nur anstreben, sondern schon seit langem tagtäglich leben. Auch wenn fast jeder von uns heuer etliche Einschränkungen auf sich nehmen musste (sowohl beruflich als auch privat), haben wir trotz der schwierigen Situation gemeinsam wieder einiges geschafft und konnten eine Vielzahl an Projekten und Maßnahmen realisieren und in die Wege leiten. An dieser Stelle ein herzliches „Dankeschön“ an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich immer wieder unermüdlich für unsere Gemeinde einsetzen - ob im Ehrenamt, beruflich oder einfach aus Liebe und Loyalität zu unserer Region, unserer Stadt Ludwigsstadt. „Gemeinsam weiter erfolgreich.“ – nur wenn wir weiterhin an einem generationenübergreifenden Miteinander arbeiten und dahingehend investieren, wird unsere Lebensmitte Ludwigsstadt auch in Zukunft liebens- und lebenswerte Heimat für Alt UND Jung sein! Unter dem Motto „Kinder – unsere Verantwortung“ legen wir den Grundstein für eine optimale Betreuung und Bildung unserer Jüngsten. Durch diese Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir einen weiteren wichtigen Grund, warum das Leben in unserer Großgemeinde so attraktiv ist! Die Solidarität und Liebe zu unserer Heimat ist die Grundlage für unseren positiven Blick in die Zukunft – so war es, und so wird es bleiben! Dieses Miteinander in unserer Großgemeinde macht mich sehr stolz darauf, Ihr Bürgermeister sein zu dürfen.
    [Show full text]
  • Sonneberg (T) Lichtenfels – Leipzig RB 26 Bamberg -Ebern Gültig
    RE 14, RE 19, RE 32, RE 38, RE 42, RE 49, RB 25 Nürnberg – Sonneberg (T) Lichtenfels – Leipzig RB 26 Bamberg -Ebern Gültig vom 25. Januar – 1. Februar 2021 Schienenersatzverkehr Ausfälle Geänderte Fahrzeiten Bamberg – Lichtenfels Ebern – Bamberg – Lichtenfels (Agilis) 70183 1.1.2021 1 zvF , Hof (zu Regio Bayern Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr sind Ihnen diese beiden Symbole auf Bussen, Halte- stellen, Aushängen und als Bestandteil der Wegeleitung vom/zum Schienenersatzver- kehr behilflich. Bitte beachten Sie hierbei folgendes: Das untere Symbol wird schrittweise durch das obere (neue) Symbol ersetzt. Gültigkeit haben weiterhin beide Symbole. Farben und Kennzeichnungen in den Fahrplantabellen 6.48 frühere Abfahrt 6.48 spätere Abfahrt 6.48 Busabfahrt (SEV) 6.48 Fahrt kann später verkehren 6.48 Fahrt fällt aus 6.48 zusätzlicher Bus / Expressbus X 6.48 Zug hält nur bei Bedarf … Erläuterung siehe unter der Fahrplantabelle Zug bzw. Bus mit Fahrradbeförderung Zugvereinigung / Zugteilung beachten Max Maulwurf – Symbolfigur der Deutschen Bahn bei Bauarbeiten Seit 1994 informiert der kleine aktive Wühler über das aktuelle Bau- geschehen bei der Deutschen Bahn und wirbt auf seine unnachahm- liche Weise um Verständnis. Mehr über Max Maulwurf erfahren Sie auf www.deutschebahn.com/maxmaulwurf (mit Links zur Max- Fanseite und zu Max-Maulwurf-Artikeln im Bahnshop). Informationsmöglichkeiten Sonderbroschüre auf großen Bahnhöfen an der DB Information sowie in DB Reisezentren und Verkaufsstellen Aushänge auf den Stationen Internet bauinfos.deutschebahn.com mit Newsletter und RSS-Feed Mobiltelefon bauinfos.deutschebahn.com/mobile Videotext BAYERNTEXT Tafel 700 Aktuelle Betriebslage bahn.de/ris oder für Mobiltelefone m.bahn.de/ris Die Service-Nummer der Bahn Telefon 0180 6 99 66 33 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max.
    [Show full text]
  • Aus Der Geschichte Der Freiwilligen Feuerwehr Hirschfeld
    Aus der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Hirschfeld Vorgeschichte bis zur Gründung unserer Wehr „Wohltätig ist des Feuers Macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht, und was er bildet, was er schafft, das dankt er dieser Himmelskraft. Doch furchtbar wird die Himmelskraft, wenn sie der Fessel sich entrafft, einhertritt auf der eignen Spur, die freie Tochter der Natur. Wehe, wenn sie losgelassen, wachsend ohne Widerstand, durch die volksbelebten Gassen, wälzt den ungeheuren Brand. Denn die Elemente hassen, das Gebild der Menschenhand“. Auszug aus „Die Glocke“ v. Friedrich v. Schiller Diese dichterische Wahrheit, diese ernste Tatsache, die wilde Vernichtungswut der ungezähmten Flamme waren für die einstigen Bürger der Gemeinde Hirschfeld Grund und Anlass zum Selbstschutz, zur Selbsthilfe zu greifen. Immer und immer wieder vernichtete die „unbändige Flamme“ Besitz, Hab und Gut, Haus und Hof unserer Ahnen. Leib und Leben von Mensch und Tier waren in Gefahr. Im Jahre 1842 wurde Hirschfeld von einer großen Feuerbrunst heimgesucht, bei der ein Großteil der Ortschaft, bestehend aus Holzhäusern mit Strohdächern, über Nacht ein Raub der Flammen wurde. Die Familienchronik Förtsch berichtet von einer großen Dürre, die diese Brandkatastrophe begünstigte. Unsere Ahnen erkannten, dass sie sich mit den damals primitiven Geräten dem „Roten Hahn“ entgegenstellen mussten. Die lange Kette mit den Löscheimern, die leistungsschwache Pumpe, die Brennbarkeit der Holzgebäude konnten den Mut unserer Vorfahren nicht erlahmen. Sie wurden „Herr der Lage“ und waren Beschützer für die Gebäude und Lebensretter für Tier und Mensch. Wie aus alten Aufzeichnungen berichtet wird, gab es bereits im Jahr 1833 eine – wohl nicht organisierte – Vorform der Feuerwehr, die mit der vorhandenen Feuerspritze einen Großbrand im Holz des Bauern Schmidt in Windheim bekämpfte.
    [Show full text]
  • BANK NEWS© Juli 2017
    BANK NEWS© Juli 2017 Interview Gemeinsam einfach besser – Wir haben fusioniert! Die dynamischen Veränderungen im Finanz- vor immer neue Herausforderungen ge- Herausforderungen ist. Im Vordergrund dienstleistungssektor waren für die Kulm- stellt werden, können wir mit dem Zusam- stehen stets die Mehrwerte – für Mitglie- bacher Bank eG und die Raiffeisen-Volks- menschluss zu einer genossenschaftlichen der und Kunden, Mitarbeiter und Bank. bank Kronach-Ludwigsstadt eG ausschlag- Regionalbank diese Anforderungen ge- gebend, gemeinsam die Weichen für eine meinsam besser bewältigen. Der Zusam- erfolgreiche Zukunft als starke genossen- menschluss der beiden Häuser ist eine schaftliche Regionalbank zu stellen. Im Mai logische Fortsetzung der strategischen wurde den Vertreterversammlungen der Unternehmensentwicklung beider Kredit- beiden Häuser die Fusion vorgeschlagen institute. Es ist eine Fusion zweier Partner – beide Gremien stimmten einstimmig zu! mit identischen Herausforderungen in ei- ner Region. Das ermöglicht es uns, das Geld Mit der Eintragung in das Genossen- dort zu investieren, wo Mitglieder und schaftsregister entstand am 19. Juni 2017 Kunden profitieren, zum Beispiel in die die neue VR Bank Oberfranken Mitte eG. Beratungszeit, in moderne Filialen und in die Unterstützung von Vereinen und Initi- Unsere Vorstände Dieter Bordihn und ativen vor Ort. Stephan Ringwald erläutern im Interview den Weg zur neuen Bank. Welche Vorteile haben die Mitglieder und Kunden beider Häuser von der Fusion? Was waren die Beweggründe für die Was ändert sich für die Kunden? Fusion? Ringwald: Wenn sich zwei benachbarte Banken zusammenschließen, versprechen Ringwald: Grundsätzlich ändert sich für sie sich Vorteile für beide Seiten. Im Mittel- die Kunden zunächst einmal nichts. Die punkt stehen die steigenden Kundenan- VR Bank Oberfranken Mitte eG ist aktuell forderungen an eine moderne Bank.
    [Show full text]
  • Medtech Companies
    VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth.
    [Show full text]
  • Regierungsamtsblatt Oberfranken Herausgegeben Von Der Regierung Von Oberfranken, Bayreuth
    J5823 B Regierungsamtsblatt Oberfranken Herausgegeben von der Regierung von Oberfranken, Bayreuth 5. Juli 19.72 Folge 19/1972 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Innere Verwaltung: den Standesamtsbezirk Rödental, Landkreis Verordnung der Regierung von Oberfranken Coburg " . Bayreuth über das Wasserschutzgebiet in den Vollzug des Personenstandsgesetzes; hier: Zu­ Gemarkungen Schneckenlohe, Landkreis Kro­ teilung des Standesamtsbezirks Cottenbach zum nach, Mödlitz, Landkreis Coburg, und Markt­ Standesamtsbezirk Heinersreuth, Landkreis graitz, Landkreis Lichtenfels, für die öffentliche Bayreuth . Wasserversorgung der Gemeinde Schnecken­ lohe, Landkreis Kronach, vom 14. Juni 1972 . 89 Bundessozialhilfegesetz; hier: Regelsätze nach Bekanntmachung des Wahlkreisleiters für den § 22 BSHG Wahlkreis Oberfranken; Einberufung eines Er­ Wirtschaftsverwaltung: satzmannes für den Bezirkstag Oberfranken 92 Aufteilung des gemeindefreien Gebiets Hohen­ Linienverkehr (Arbeiterberufsverkehr) der BBD steiner Forst in die Gemeinden Ahorn und Nürnberg auf den Strecken a) Elsendorf-Höch• Scherneck (sämtliche Landkreis Coburg) 92 stadt a. d. Aisch und b) Zentbechhofen-Höch• Vollzug des Personenstandsgesetzes; hier: Er­ stadt a. d. Aisch weiterung des Standesamtsbezirks Grafen­ Linienverkehr (Arbeiterberufsverkehr) der BBD gehaig, Landkreis Stadtsteinach . 93 Nürnberg auf der Strecke Tschirn-Neustadt Vollzug des Personenstandsgesetzes; hier: Ein­ bei Coburg . gliederung der Gemeinde Großenseebach in Linienverkehr (Arbeiterberufsverkehr) der BBD den Standesamtsbezirk
    [Show full text]
  • Alphabetisches Verzeichnis Der Kommunen, Die Partnerschaften Unterhalten Stand: 12.07.2019
    Alphabetisches Verzeichnis der Kommunen, die Partnerschaften unterhalten Stand: 12.07.2019 Lfd. Gemeinde Landkreis Partnerkommune Staat Nr. 1 Abensberg Kelheim Parga Griechenland 2 Abensberg Kelheim Lonigo Italien 3 Abensberg Kelheim Saint-Gilles Frankreich 4 Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, MFr Uggiate Trevano Italien 5 Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, MFr Feldbach Österreich 6 Adlkofen Landshut, NB Badia Calavena Italien 7 Affing Aichach-Friedberg, Schw Lobez Polen 8 Ahorn Coburg, OFr Irdning Österreich 9 Ahorn Coburg, OFr Eisfeld Thüringen 10 Aicha vorm Wald Passau, NB Großraming Österreich 11 Aidenbach Passau, NB Volyne Tschechische Republik 12 Aindling Aichach-Friedberg, Schw Avord Frankreich 13 Aiterhofen Straubing-Bogen, NB Montefino Italien 14 Aldersbach Passau, NB Altersbach Thüringen 15 Aldersbach Passau, NB Harsány Ungarn 16 Allersberg Roth, MFr Saint-Céré Frankreich 17 Alling Fürstenfeldbruck, OB Lannach Österreich 18 Altdorf Landshut, NB San Vito di Leguzzano Italien 19 Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Sehma Sachsen 20 Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Dunaharaszti Ungarn 21 Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Pfitsch Italien 22 Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Colbitz Sachsen-Anhalt 23 Altötting Altötting, OB Loreto Italien 24 Altötting Altötting, OB Fátima Portugal Alphabetisches Verzeichnis der Kommunen, die Partnerschaften unterhalten Stand: 12.07.2019 Lfd. Gemeinde Landkreis Partnerkommune Staat Nr. 25 Altusried Oberallgäu, Schw Lusignan Frankreich 26 Alzenau i. UFr Aschaffenburg, UFr Thaon-les-Vosges Frankreich 27 Alzenau i. UFr Aschaffenburg, UFr Sint-Oedenrode Niederlande 28 Alzenau i. UFr Aschaffenburg, UFr Pfaffstätten Österreich 29 Amberg kreisfrei, OPf Desenzano Del Garda Italien 30 Amberg kreisfrei, OPf Perigueux Frankreich 31 Amberg kreisfrei, OPf Kranj Slowenien 32 Amberg kreisfrei, OPf Trikala Griechenland 33 Amberg kreisfrei, OPf Bystrzyca Klodzka Polen 34 Amberg kreisfrei, OPf Usti nad Orlici Tschechische Republik 35 Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf.
    [Show full text]
  • Draussen. Bei Uns
    DRAUSSEN. BEI UNS. DIE Partner fürs Wandern: FRANKENWALD TOURISMUS Service Center Adolf-Kolping-Straße 1 96317 Kronach Tel. 09261 601517 [email protected] www.frankenwald-tourismus.de Frankenwaldverein e. V. Karlsgasse 7 95119 Naila Tel. 09282 3646 [email protected] www.frankenwaldverein.de BAYERNS ERSTE Naturpark Frankenwald e. V. Güterstraße 18 96317 Kronach Tel. 09261 678242 [email protected] www.naturpark-frankenwald.de Wege • Gastgeber • Service www.wandern-im-frankenwald.de IMPRESSUM 131 Herausgeber Naturpark Frankenwald. e. V., Kronach Konzeption, Gestaltung, Layout litho-design M. TEUBER, Töpen/Isaar Kartografie Ludwig Rahm, Zandt Grafik Art, Hof Geobasisdaten (c) Bayerische Vermessungsverwaltung, Nr. 600/15 Fotografie Naturpark Frankenwald e. V., Kronach FRANKENWALD TOURISMUS Service Center, Kronach Frankentourismus/FTSC/Hub TV Erzgebirge, R. Gaens Michael Teuber, Töpen/Isaar Andreas Hub, Herdecke Maria Setale, Stockheim DRAUSSEN. Markus Balkow, Güntersleben Frank Wunderatsch, Helmbrechts Projektpartner BEI UNS. Lokale Tourist-Informationen Städte und Gemeinden (weitere Einzelnachweise auf Anfrage) Texte Naturpark Frankenwald e. V., Kronach FRANKENWALD TOURISMUS Service Center, Kronach Oda Gräbner, Kronach Andrea Mandl, Kulmbach Produktion & Druck Druckerei Louis Hofmann, Sonnefeld (Stand 03/2017) Titelmotiv Naturpark Frankenwald e. V. Fotografin: Maria Setale 4 INHALTS VERZEICHNIS 5 Seite INHALTSVERZEICHNIS Seite 6 Qualitätsregion Wanderbares Deutschland 68 Wetzsteinmacher-Weg, Lauenstein 10 Deutsches
    [Show full text]
  • Kreisamtsblatt Kronach
    Kreisamtsblatt des Landkreises und Landratsamtes Kronach Redaktion: Landratsamt Kronach, Postfach 15 51, 96305 Kronach Das Amtsblatt erscheint in der Regel am Montag B 1273 Druck: Appel & Klinger Druck und Medien GmbH, 96277 Schneckenlohe Bezugspreis vierteljährlich 6,25 € Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 13.30 bis 15.30 Uhr sowie Donnerstag von 13.30 bis 17.30 Uhr. Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstelle: Montag 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 8.00 bis 15.30 Uhr, Donnerstag 8.00 bis 17.30 Uhr, Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr (Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten). Die Beratung durch das Sozialamt erfolgt nachmittags im Rahmen der Sozialrechtssprechtage vor Ort in den Gemeinden. Beratung im Landratsamt an Nachmittagen kann deshalb nur in dringenden Fällen und nur nach Terminvereinbarung erfolgen. Haltestellen im öffentlichen Personennahverkehr – Bahnreisende: Bahnhof Kronach – Busreisende: Landratsamt Telekommunikation: (0 92 61) 678-0 – Fax (0 92 61) 678-2 11 – E-Mail: [email protected] – Internet: http://www.landkreis-kronach.de Bankverbindungen: Kreiskasse Kronach: Sparkasse Kulmbach-Kronach (BLZ 771 500 00) Konto-Nr. 240 050 054, IBAN: DE94 7715 0000 0240 0500 54 BIC: BYLADEM1KUB; Raiffeisen-Volksbank Kronach-Ludwigsstadt eG (BLZ 773 616 00) Konto-Nr. 16 500, IBAN: DE94 7736 1600 0000 0165 00, BIC: GENODEF1KC1; Postbank Nürnberg (BLZ 760 100 85) 44 207-851, IBAN: DE57 7601 0085 0044 2078 51, BIC: PBNKDEFFXXX; Kreisjugendamt: Sparkasse Kulmbach-Kronach (BLZ 771 500 00) Konto-Nr. 240 054 106, IBAN: DE 09 7715 0000 0240 0541 06, BIC: BYLADEM1KUB 24 29.06.2020 INHALTSVERZEICHNIS 57 Stellenausschreibung 59 Einwohnerzahlen am 31.
    [Show full text]
  • Pfarrbrief Kath. Pfarramt Neukenroth St. Katharina Stockheim
    Ausgabe Oktober 2021 Gottesdienstordnung der katholischen Kirchengemeinden Maria Geburt Glosberg, St. Anna Haig, Hl. Kreuz Reitsch, St. Katharina Neukenroth, St. Johannes d. Täufer Haßlach St. Wolfgang Stockheim Ausgabe vom 01.10. bis 31.10.2021 H O F F N U N G 1 Liebe Schwestern und Brüder in den Pfarrgemeinden unseres Seelsorgebereiches, ein Spaziergang ist eine Wohltat für Leib und Seele. Gerade der Herbst lädt uns zu einem Gang durch die Natur ein. Bei einem Herbstspaziergang, allein oder in Gemeinschaft, können wir die eindrückliche Natur dieser Jahreszeit bewundern, bleiben in Bewegung, genießen die frische Luft und im Gehen durch die Herbstnatur können wir auch unsere Gedanken ein wenig baumeln lassen. Die Gedanken baumeln lassen … Was uns im Alltäglichen gut tut, ist uns an anderer Stelle manchmal ein kleines Ärgernis. Beim Beten nämlich haben wir oft Mühe, uns zu konzentrieren. Die Gedanken gehen regelrecht spazieren. Wir bemühen uns, und sind im nächsten Augenblick wieder nicht bei der Sache. Was also tun? Eine entsprechende Hilfe gibt uns die Kirche, die uns (nicht nur) im Herbst- monat Oktober zum Rosenkranzgebet einlädt. Wir betrachten im Rosenkranz das Leben Jesu und sein Heilsmysterium an der Hand der Gottesmutter. Er ist ein betrachtendes und meditatives Gebet, das zu Christus hinführt und trotzdem unsere Gedanken – die Sorgen, Anliegen und Bitten – ordnet und mitnimmt. Die Struktur des Rosenkranzes mit den ver- trauten, wiederholenden Gebeten kann uns eine große Hilfe sein, um mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft uns wenigstens eine Zeit lang dem Gebet zu widmen. Sehr schön sind die Worte des hl.
    [Show full text]