Wissensbilanz 2011 Gemäß § 13 Abs
Impressum Angewandte 2011 – Strategien, Fakten, Entwicklungen. Inhaltsverzeichnis (Wissensbilanz 2011 gemäß § 13 Abs. 6 Universitätsgesetz 2002) Vorwort, S. 7 Herausgeberin und für den Inhalt verantwortlich: Einleitung, S. 9 Universität für angewandte Kunst Wien Highlights 2011, S. 12 Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien 1. Strategie, S. 15 Wissensbilanz-Projektteam: 2. Grundlagen und Ressourcen, S. 20 Abteilung für Universitäts- und Qualitätsentwicklung 2.1 Menschen, S. 20 Bernhard Kernegger, Alexandra Frank 2.2 Organisation und Infrastruktur, S. 28 2.3 Netzwerke, S. 39 Gestaltung: Christof Nardin, Agnes Steiner/ Bueronardin 2.4 Programme, Konzepte, Vereinbarungen, S. 47 2.5 Finanzen, S. 50 Wien, Juni 2012 3. Relevante Aktivitäten, S. 53 3.1 Entwicklung und Erschließung der Künste / Forschung, S. 53 3.2 Lehre, S. 69 3.3 Transfer in die Gesellschaft, S. 77 4. Ergebnisse, S. 81 4.1 Künstlerische und wissenschaftliche Arbeiten und Veröffentlichungen, S. 81 4.2 AbsolventInnen, S. 120 4.3 Öffentliche Resonanz, S. 125 5. Resümee, S. 132 Anhang 1 Veranstaltungen der Angewandten, S. 136 Anhang 2 Geförderte Projekte zur Forschung u. Entwicklung / Erschließung der Künste, S. 143 Anhang 3 Diplomarbeiten und Dissertationen, S. 146 Anhang 4 Partnerschaften im Rahmen von Austauschprogrammen, S. 153 Anhang 5 Kunstsammlung und Archiv, S. 155 Anhang 6 Jahresbericht der Universitätsbibliothek, S. 158 Anhang 7 Systematik und Datenerhebung, S. 164 Anhang 8 Verzeichnis der Fundstellen – Kennzahlen, S. 166 Anhang 9 Verzeichnis der Fundstellen – Narrative Teile, S. 168 Anhang 10 Vorhaben und Ziele aus der Leistungsvereinbarung, S. 170 Kennzahlen Wichtige Hinweise Welche Kennzahlen im Rahmen dieses Berichts verwendet werden, ist in der Wissensbilanzverordnung genau definiert. Abhängig vom Themen- Verwendete Abkürzungen bereich sind sie unterschiedlich gegliedert, z.
[Show full text]