DBB-Journal 12 / Dezember 2009
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Berlins Sportler Des Jahres 1979 - 2018
Berlins Sportler des Jahres 1979 - 2018 Berlins Sportler des Jahres werden seit 1979 gewählt. Zunächst wurde immer nur ein herausragender Athlet gekürt, seit dem Jahr 1986 wird der Preis in vier Kategorien (Sportlerin, Sportler, Mannschaft und Trainer/Managerin des Jahres) vergeben. Hier finden Sie alle Gewinner seit 1979: Jahr Männer Frauen Mannschaft Trainer/Manager Jonas Müller Lisa Unruh ALBA BERLIN Stelian Moculescu 2018 Marcus Groß Elena Krawzow Eisbären Berlin Pal Dardai Ali Lacin Lisa-Marie Kwayie Füchse Berlin Aito Garcia Reneses Patrick Hausding Claudia Pechstein BERLIN RECYCLING Volleys Bob Hanning 2017 Lukas Dauser Duygu Bugur 1. FC Union Berlin Kaweh Niroomand Robert Harting Lisa Unruh Füchse Berlin Pal Dardai Marcus Groß Lisa Unruh BERLIN RECYCLING Volleys Pal Dardai 2016 Christoph Harting Marianne Buggenhagen Füchse Berlin Bob Hanning Fabian Wiede Petrissa Solja Hertha BSC Roberto Serniotti Arthur Abraham Lena Schöneborn Füchse Berlin Pal Dardai 2015 Patrick Hausding Duygu Bugur BERLIN RECYCLING Volleys Richardsson/Sigurdsson Marcus Groß Marianne Buggenhagen ALBA BERLIN Peter Deutsch Robert Harting Lena Schöneborn ALBA BERLIN Kaweh Niroomand 2014 Patrick Hausding Claudia Pechstein BERLIN RECYCLING Volleys Dagur Sigurdsson Arthur Abraham Daniela Schulte Füchse Berlin Ulli Wegner Robert Harting Sabine Lisicki BERLIN RECYCLING Volleys Jos Luhukay 2013 Patrick Hausding Daniela Schulte Hertha BSC Mark Lebedew Marcus Groß Claudia Pechstein Eisbären Berlin Bob Hanning Robert Harting Daniela Schulte Eisbären Berlin Don Jackson 2012 -
Team Champions 14 5
Team photos/game box scores(new 1/9/02 1:48 PM Page 145 ALL-TIME TOURNAMENT FIELD—TEAM CHAMPIONS 14 5 Team Champions 1939 CHAMPIONSHIP GAME, March 27 at Evanston, IL . OREGON 46, OHIO ST. 33 Or e g o n FG FT -A PF TP Laddie Gale* 3 4- 5 1 10 John Dick* 4 5- 5 3 13 Slim Wintermute* 2 0- 1 1 4 Bobby Anet* 4 2- 3 3 10 Wally Johansen* 4 1-2 1 9 Matt Pavalunas 0 0- 0 0 0 Ford Mullen 0 0- 0 0 0 TO TAL S 17 12 -16 9 46 Ohio St. FG FT -A PF TP Jimmy Hull* 5 2-4 2 12 Richard Baker* 0 0- 0 0 0 John Schick* 1 0- 0 1 2 Robert Lynch* 3 1- 3 3 7 Jack Dawson* 1 0- 0 4 2 Gilbert Mickelson 0 0-0 2 0 William Sattler 3 1- 2 0 7 Richard Boughner 1 0- 0 0 2 Charles Maag 0 0- 0 0 0 Don Scott 0 1- 1 1 1 Robert Stafford 0 0-0 0 0 1939 Or e g o n—Front Row (left to right): Wally Johansen, Slim Wintermute, Bobby TO T A L S 14 5-10 13 33 Anet, head coach Howard Hobson, Laddie Gale and John Dick. Back Row: Bob Hardy, Halftime: Oregon 21, Ohio St. 16. Officials: Lyle Clarno, John Getchell. Attendance: 5,500. Red McNeely, Jay Langston, Ford Mullen, Matt Pavalunas, athletic trainer Bob Offi c e r, Ted Sarpola and Earl Sandness. -
Teil I: Die Interviews Interview Mit Jan-Hendrik Jagla Jan-Hendrik Jalga Gehört Zu Den Größten Hoffnungen Des Deutschen Basketballs
Teil I: Die Interviews Interview mit JanHendrik Jagla Jan-Hendrik Jalga gehört zu den größten Hoffnungen des deutschen Basketballs. In Spanien lieferte er bei der Basketball-Europameisterschaft gute Leistungen, erreichte mit der Nationalmannschaft den fünften Platz und hielt den Traum von Peking 2008 gemeinsam mit Nowitzki, Okulaja und Co. weiterhin aufrecht. von arco Nicht erst in der Nationalmannschaft zeigte der 26jährige Berliner gute Leistungen. Bereits in der Saison 2006/07 gehörte er beim türkischen Club Turk Telekom Ankara zu den Leistungsträgern der Mannschaft. DSF-Kommentator Frank Busch- mann erwähnte während der Übertragungen der EM-Spiele nicht selten den hochverdienten und nigelnagelneuen Zweijahresvertrag mit dem spa- nischen ACB-Club DKV Joventut Badalona. Im Dauerstress zwischen EM und Saisonvor- bereitung mit seiner Mannschaft fand er kurz die Zeit, um nicht nur über die kommende BBL- Saison, sondern auch über den NBA-Meister- schaftsfavoriten, das mögliche Abschneiden der deutschen Teams auf europäischen Parkett und seine persönlichen Pläne zu sprechen... Schönen Dunk: Beim Thema „Saison vorschau“ geht es natürlich gleich um die Frage, wer für dich der Favorit auf den Meisterschaftstitel ist? Jan-Hendrik Jagla: Naja, ich denke ganz klar Bamberg und ALBA. Die haben beide eigentlich gute Saisons gespielt und haben auch auf dem Transfermarkt gut eingkauft. Ich halte eine Menge vom neuen Coach von Das ist schwer zu sagen, da die Ausländerpolitik ALBA und auch mit Patrick Femerling und den einiger Teams gut laufen kann aber auch genau- anderen neuen Spielern hat er, glaube ich, gute so gut eine Mannschaft zerstören kann, also ist Leute geholt, die das Team doch nochmal stärker das schwer zu prognostizieren. -
Elias Harris Forward Zurück in Deutschland Editorial
Nr. 37 · 02/2014 · 3,50 € AST 2014 Infos + Spielplan Elias Harris Forward zurück in Deutschland Editorial Liebe Leserinnen und Leser, alles neu macht der … Februar! Zumindest beim DBB-Journal, das, wie Sie unschwer erkennen können, ein gründliches Relaunch erfahren hat. Wir haben ordentlich durchgelüftet, die Seiten größer gemacht, die Schrift geändert, mehr Weiß ins Heft gelassen und die Gestaltung an vielen Stellen modernisiert. Das neue DBB-Journal ist nun deutlich lesbarer und ansprechender für die Augen geworden. Mit vielen wich- tigen Tipps versorgt haben uns bei diesem Relaunch die Kolleg/innen von BurdaCreative, bei denen wir zu einem Workshop zu Gast sein konnten. Ein herzlicher Dank geht nach München! Nun aber muss das neue Heft natürlich Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern, gefallen. Daher würden wir uns über Feedback jeglicher Art sehr freuen. Einfach eine E-Mail an [email protected] IMPRESSUM schreiben, wir nehmen uns Ihre Hinweise zu Herzen! Das DBB-Journal erscheint zwei monatlich. Herausgeber: Zuletzt hat es bezüglich der Wildcard-Vergabe der FIBA für die Deutscher Basketball Bund Herren-WM großen Wirbel gegeben. Der DBB hat sich nach Kenntniser- Chefredakteur langung über die Art des Verfahrens und die finanziellen Rahmenbedin- Christoph Büker (bü) gungen und nach Rücksprache im gesamten DBB-Präsidium aus dem Chef vom Dienst, stellv. Chefredakteur Bewerbungsverfahren zurückgezogen. Es gab nur diese eine mögliche Marc Grospitz (mg) Entscheidung, anderes hätte sich der DBB gegenüber seinen Partnern Redaktion Thorsten Jordan (tj), Elisabeth und gegenüber der gesamten deutschen Basketballfamilie gar nicht Kozlowski (ek), Frederik Koch (fk), erlauben können. Stattdessen blicken wir nun auf die EM-Qualifika- Niels Altenmüller (na) tion, die uns im kommenden Sommer Spiele gegen Polen, Österreich Redaktionsanschrift: DBB-Journal, c/o Deutscher Basketball und Luxemburg beschert. -
Timo Bernhard Siegt Champions League, Achtelfinale, Hinspiel Homburg 1:0; 1
DIE RHEINPFALZ — NR. 74 SPORT-ZAHLENSPIEGEL MONTAG, 29. MÄRZ 2010 04_SPOR FUSSBALL FUSSBALL HANDBALL HANDBALL Frauen-Oberliga 3. Liga C-Junioren Regionalliga Südwest: TuS Mayen - FC Timo Bernhard siegt Champions League, Achtelfinale, Hinspiel Homburg 1:0; 1. FC Saarbrücken - FC Metternich 7:1; 1. FC Kopenhagen - THW Kiel 31:33 TSV Kandel - TG Konz 29:23 (13:10). Kandel: Benz Eintracht Braunschweig - Dynamo Dresden 0:1 (8), Wüst (7/4), Raunft (5/2), Heib (4), Ahrens (3), Kickers Offenbach - SpVgg Unterhaching 1:3 FC Kaiserslautern - FSV Mainz 05 1:2; SVW Mainz - JFG KS Vive Kielce - HSV Hamburg 29:30 Saarlouis 2:0; Eintracht Trier - JFG Saar-Halberg 4:1; BM Valladolid - Rhein-Neckar Löwen 29:30 Mühl (2) Erzgebirge Aue - Bayern München II 2:0 HSG Wittlich - TV Ruchheim 29:15 Rot-Weiß Erfurt - SV Sandhausen 1:0 Spfr. Eisbachtal - TuS Koblenz 1:5; VfL Osnabrück - Wehen Wiesbaden 0:0 Europapokal der Pokalsieger, Viertelfinale, Hinspiel HBC Bascharage - TV Ruchheim 20:11 (10:4). Ruch- FSV Mainz 05 17 47 Lu'hafener SC 17 21 Tvis Holstebro/Dänemark - VfL Gummersbach 27:32 heim: Lauer (3), Schnaubelt, Gräf, Blanz (je 2), Hügel- Borussia Dortmund II - VfB Stuttgart II 1:2 1.FC K'lautern 17 45 SVW Mainz 17 17 Wacker Burghausen - 1. FC Heidenheim 1:3 schäfer, Foß 1.FC Saarbrücken 15 41 JFG Saar-Halberg 17 16 TSG Friesenheim - SV Zweibrücken 30:30 (16:19). FC Ingolstadt 04 - Jahn Regensburg 2:2 Eintr. Trier 18 35 SV Gonsenheim 17 11 Bundesliga: Füchse Berlin - HSG Wetzlar 28:26; GWD Werder Bremen II - Carl Zeiss Jena 1:2 Minden - TV Großwallstadt 26:34; Hannover-Burgdorf - Friesenheim: Helmer (6), Fink (5/2), Senk (4), Hauser TuS Koblenz 17 32 JFG Saarlouis 18 10 (4), Spuhler (4/2), Falk (3), Heßler (3), Mauersberger - Holstein Kiel - Wuppertaler SV 1:1 TuS Mayen 17 31 FC Homburg 16 7 HSG Düsseldorf 28:26; SC Magdeburg - Nettelst.-Lübbe- cke 34:29 SV: Leiner (9), Depta (8/4), Leonhardt (7), Weick (2), 1. -
S.Oliver Arena Vs
DAS HEUTIGE HEIMSPIEL WIRD IHNEN PRÄSENTIERT VON S.OLIVER ARENA VS. 06.03.2020 – 20:30 UHR s.Oliver Würzburg Brose Bamberg TIPOFF – DAS SOW-HALLENHEFT IN ZUSAMMENARBEIT MIT BONITASPRINT UND ICUE-MEDIEN TIPOFF SAISON 19/20 | SOW vs. BAMBERG LIEBE LESERINNEN & LESER, natürlich unter allen Umständen ver- HALLO FANS, hindern und euch zum ersten Mal über- haupt zwei Siege in einer Saison gegen und willkommen zum vierten und letz- unsere östlichen Nachbarn schenken. ten Frankenderby der easyCredit BBL Hauptrunde. Beim letzten Heimspiel Damit das nicht passiert, hat Bam- ALLES IM gegen Bayreuth ist es nicht wirklich berg in der vergangenen Woche noch rund gelaufen, aber nach einem Kurz- einmal nachverpflichtet: NBA-Veteran Trainingslager in Valencia sind unsere Jordan Crawford ist 31 Jahre alt und BLICK Jungs zurück in der Spur und haben hat in der stärksten Basketball-Liga am Sonntag mit 30 starken Minuten der Welt 295 Spiele für fünf verschie- in Bonn gezeigt, dass im Kampf um dene Clubs absolviert. Zuletzt war der die Playoff-Plätze wieder mit ihnen zu erfahrene Aufbauspieler in China aktiv rechnen ist. und hat dabei als Alleinunterhalter für die Xinjiang Flying Tigers auch schon Wir betreten heute ein Stück weit mal Ligaspiele mit 61 und 72 Punkten Neuland: Es dürfte das erste Mal sein, gehabt. dass wir vor einem Derby in der Rück- runde gegen Brose Bamberg in der Crawford gehört nach seinem Debüt Tabelle besser platziert sind als unsere bei der 70:107-Niederlage in Berlin zu Gäste aus Schweinfurt-Ost. Das liegt einer Riege von acht Bamberger Spie- vor allem an dem bärenstarken letzten lern, die in der Liga im Schnitt zwischen Viertel beim Hinspiel in Oberfranken, 7 und 11 Punkten auflegen - darunter WÜRZBURG. -
Partenaire De Ce Magazine Avec Le Supplément National De La LNB
BASKET Magazine HYÈRES-TOULON MARDI 26 SEPTEMBRE 2017 SEPTEMBRE 26 MARDI 20H - PROA - 20H CHOLET CHOLET avec le supplément national de la LNB national avec le supplément ALLEZ Partenaire de ce magazine VÉTELÉ COMMUNICATION 02 41 582 800 Magazine LES COLLECTIVITÉS LES PARTENAIRES MAJEURS LES PARTENAIRES “PREMIUM” RESTEZ CONNECTÉS SUR WWW.CHOLET-BASKET.COM @CBOFFICIEL @CB_officiel HYÈRES-TOULON VB HYÈRES-TOULON (+) Ce qui excite… VAR BASKET Le HTV joue la carte jeune. Quatre des joueurs français ont moins de 23 ans et Ferdinand Prénom ferait presque fi- PALMARÈS gure d’ancien fort de ses 26 printemps. Il n’est pas interdit qu’un ou 1990 : Fusion des clubs de Hyères (OSH) plusieurs rookies se révèlent sous le soleil varois. Les Américains et de Toulon (CST) qui a donné naissance sont peu (Terry Smith a joué quelques matches à l’ASVEL) voire pas référencés en France. Mais là encore, le championnat sera le seul au Hyères Toulon Var Basket (HTV) MAG #1 révélateur des talents de recruteur du nouveau coach Manu Schmitt. 1991 : accession à la PRO B CB (-) Les bémols… 2001 et 2016 : accession à la PRO A Le budget du HTV n’arrive pas décoller. Il sera très certainement encore une fois le plus faible de l’élite. Le manque de moyens et la 2016 : Champion de France de PRO B faiblesse des structures sont de sérieux handicaps. Cet été, le club a perdu tous ses meilleurs joueurs et n’a pu conserver que la paire inté- SAISON 2016/2017 rieure Alex Chassang Ferdi Prénom. Le manque d’expérience en Pro A CB/HTV : 66/86 HTV/CB : 70/78 se paiera forcément à un moment ou à autre. -
DBB-Journal-Journal
Ausgabe 18 Dezember 2010 3,50 € DBBDBB-Journal-Journal Das bunte Basketballjahr 2010 Editorial Liebe Leserinnen und Leser ddes DBB-Journals, i Editorials zum Jahresende werden häufig dazu genutzt, auf das fast abgelaufene Jahr zurückzublicken und Bilanz zu ziehen. Das tun wir in diesem Heft auch ausführlich, daher kann ich mich an dieser Stelle auf einen Blick in die Zukunft, sprich das Basketballjahr 2011, konzentrieren. „Es gibt viel zu tun … packen wir es an!“, so könnte das Motto für 2011 aus Sicht des Deutschen Basketball Bun- des lauten. Wichtige Weichen für die weitere (sportliche) Entwicklung werden richtig gestellt werden müssen, um in den kommenden Jahren weiter Erfolg haben zu kön- nen. Die Damen beginnen Anfang Juni und kämpfen in der zusätzlichen EM-Qualifikationsrunde um ihre letzte Chance einer Teilnahme an der EM 2011 in Polen. Vielleicht hilft ihnen dabei die Position des Underdogs. Für die Herren geht es bei der „stärksten EM aller Zeiten“ in Litauen darum, sich im Konzert der 24 besten europäi- schen Teams zu behaupten und bei optimalem Verlauf um die Tickets für Olympia 2012 beziehungsweise die vorgelagerte Olympiaquali mitzuspielen. In einem Euro- pa, in dem bis zu zehn Mannschaften Titelchancen eingeräumt werden, ein extrem schwieriges Unterfangen, bei dem Dirk Nowitzki und Chris Kaman mithelfen sollen. Für die männliche A2-Nationalmannschaft steht die Universiade in Shenzhen/China auf dem Programm, die übrigen sechs Nachwuchs-Nationalmannschaften kämpfen bei den Europameisterschaften um möglichst gute Platzierungen. Darüber hinaus wird es zahlreiche für den Sport in unserem Land wichtige Veranstaltungen, Treffen, Gespräche und Entscheidungen geben, die wir Ihnen hier präsentieren werden. -
„Adidas NBA 5Ive 2008“
Liebe Eltern, Basketball ist eine Sportart, die sich durch Schnelligkeit und Kreativität auszeichnet und deren Dynamik begeistert. Diese Faszination Basketball haben wir, Henning Harnisch und Jan Pommer, selbst erleben dürfen. Und diese Begeisterung möchten wir sehr gerne Kindern vermitteln. Die „kinder+Sport Basketball Academy“ bietet die Möglichkeit, Kindern den Sport näher zu bringen und sie zu motivieren, sich weiterzuentwickeln, vor allem aber, Spaß zu haben und sich zu bewegen. 2011 entwickelte die Initiative „kinder+Sport“ die „kinder+Sport Basketball Academy“ in Zusammenarbeit mit Trainern der Beko Basketball Bundesliga (Beko BBL) und startete das Projekt mit dem renommierten Verein ALBA BERLIN. Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 15 Jahren können im Parcours der „kinder+Sport Basketball Academy“ die Grundtechniken des Basketballs - Werfen, Passen, Dribbeln und Koordination - mit Hilfe erfahrener Jugendtrainer spielerisch erlernen. Das Leistungskonzept, das sechs aufeinander aufbauende Levels beinhaltet, bietet Kindern eine besondere Motivation, sich langfristig mit der Sportart Basketball zu beschäftigen und ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten Schritt für Schritt zu verbessern. Am Ende jeder bestandenen Level-Prüfung erhalten sie das jeweilige farbige Trikot, feiern ihren Erfolg gemeinsam mit den anderen Teilnehmern und verspüren gleichzeitig den persönlichen Ansporn, weiterzumachen. Das innovative Leistungskonzept der Academy bietet Kindern einen Anreiz, sich stetig zu verbessern und steigert durch den Umgang mit Gleichaltrigen die Sozialkompetenz. Das Konzept wurde von Kindern und Jugendlichen, sowie von Eltern, Trainern und Lehrern so gut aufgenommen, dass mittlerweile neben ALBA BERLIN auch der FC Bayern München, die Brose Baskets aus Bamberg, die EWE Baskets Oldenburg, die MHP RIESEN Ludwigsburg, Phoenix Hagen, die New Yorker Phantoms Braunschweig, die Telekom Baskets Bonn, der Mitteldeutsche BC sowie die Eisbären Bremerhaven das Programm in ihre Jugendarbeit integriert haben. -
The Final Four
THE FINAL FOUR Championship Results 4 Final Four Game Records 5 Championship Game Records 11 Semifinal Game Records 15 Final Four Two Game Records 20 Final Four Cumulative Records 22 Championship Team Season Statistics 23 Most Outstanding Players and Their Final Statistics 25 Final Wire Service Polls No. 1 Teams Champion’s Final Ranking 27 Associated Press No. 1 vs. No. 2 in the Championship Game 28 Consensus All-Americans in the Final Four 33 All-Time Participants 37 NCAA Division I Men’s Basketball Committee 49 CHAMPIONSHIP RESULTS Year Champion Score Runner-Up Third Place Fourth Place 1939 Oregon 46-33 Ohio St. †Oklahoma †Villanova 1940 Indiana 60-42 Kansas †Duquesne †Southern California 1941 Wisconsin 39-34 Washington St. †Pittsburgh †Arkansas 1942 Stanford 53-38 Dartmouth †Colorado †Kentucky 1943 Wyoming 46-34 Georgetown †Texas †DePaul 1944 Utah 42-40 +Dartmouth †Iowa St. †Ohio St. 1945 Oklahoma St. 49-45 NYU †Arkansas †Ohio St. 1946 Oklahoma St. 43-40 North Carolina Ohio St. California 1947 Holy Cross 58-47 Oklahoma Texas CCNY 1948 Kentucky 58-42 Baylor Holy Cross Kansas St. 1949 Kentucky 46-36 Oklahoma St. Illinois Oregon St. 1950 CCNY 71-68 Bradley NC State Baylor 1951 Kentucky 68-58 Kansas St. Illinois Oklahoma St. 1952 Kansas 80-63 St. John’s (NY) Illinois Santa Clara 1953 Indiana 69-68 Kansas Washington LSU 1954 La Salle 92-76 Bradley Penn St. Southern California 1955 San Francisco 77-63 La Salle Colorado Iowa 1956 San Francisco 83-71 Iowa Temple SMU 1957 North Carolina 54-53 ‡Kansas San Francisco Michigan St. -
Magic Basketball
Michael Rappe Magic Basketball VERLAG DIE WERKSTATT Inhalt Vorwort Die Geschichte des Basketballs Es begann mit einem Pfirsichkorb . Die internationalen Wettbewerbe Basketball bei Olympia: Dream Teams und Staatsamateure 23 Weltmeisterschaften der Männer: US-Boys werden müde 41 Weltmeisterschaften der Frauen: US-Girls munter und siegreich 48 Europameisterschaften der Männer: Comeback für Litauen 53 Wenn Riesen über sich hinauswachsen - Deutschland Vize-Europameister 2005 69 Europameisterschaften der Frauen: Souveräne Russinnen 71 Geschichte der Europapokale: Deutsche Teams ziemlich abseits 79 Basketball in den USA Die sportliche Geschichte der NBA 85 Die Teams der NBA 96 Wirtschaftswunder NBA 98 Spätstart: Die Geschichte der WNBA 101 Die großen Trainer der NBA 103 Die großen Stars international 107 Magic Johnson & Michael Jordan 107/ Kareem Abdul-Jabbar 115/ Charles Barkley 117/ Shaquille O'Neal 120/ Larry Bird 123 / John Stockton & Karl Malone 125 / Hakeem Olajuwon 127/ Dennis Rodman 129 / Kobe Bryant 132 / Drazen Petrovic 134 / Uljana Semjonova 136 / Lisa Leslie 138 | Die großen Vereine international 140 I Chicago Bulls 140 / Boston Celtics 143 / Los Angeles Lakers 146 / Philadelphia 76ers 150 / San Antonio Spurs 152 / Harlem Globetrotters 154 Basketball in Deutschland Boom nach langer Durststrecke 158 Basketball in der DDR 166 „Wir haben gute Perspektiven" - Interview mit DBB-Präsident Roland Geggus 169 Deutsche Meisterschaft der Männer: Seriensieger aus Heidelberg, Leverkusen und Berlin 172 Deutsche Meisterschaft der Frauen: Schweinsbraten -
DBB-Journal DBB-Journal
Ausgabe 03 Juni 2008 DBBDBB-Journal-Journal BBaauueerrmmaannnn,, FFeemmeerrlliinngg uunndd JJaaggllaa iimm GGeesspprrääcchh DBB-TeamDBB-Team aufauf demdem WegWeg nachnach Peking!Peking! DBB-Journal 03/08 Liebe Leserinen und Leser, ich begrüße Sie zur 3. Ausgabe des DBB-Journals. Wir freuen uns, Sie heute mit einer geball- mit Perspektive“, das NBBL TOP4, die Diese Worte möchten wir Ihnen nicht vor- ten Ladung an Inhalten erfreuen zu dür- Trainer- und Schiedsrichterseiten (Neue enthalten: fen. Möglich machen es die anstehenden Regeln!!!) oder unsere Rubriken. Wir hof- Es gibt Wege im Basketball, die geht jeder. Es Herren-Länderspiele in Deutschland und fen sehr, dass Ihnen die Mischung gefällt. gib Umwege, die sind nur für Auserwählte. die anschließende Olympia-Qualifikation So ein ein Umweg ist der vdbt mit Gerhard der „Bauermänner“ in Athen. Aus diesem Eine Notiz noch am Rande: besonders Schmidt. Denn über diesen erhielt ich jetzt die Grund halten Sie nicht nur die 3. Ausgabe gefreut hat uns eine Zuschrift des ehema- Nr. 02 des DBB-Journals. Vielen Dank an des DBB-Journals, sondern gleichzeitig ligen Bundestrainers Prof. Günter Hage- beide Wege, und zugleich herzlichen Glück- auch das Hallenheft für die Spiele in Hal- dorn, der sich aus seinem „Exil“ in Korfu wunsch zu diesem faszinierenden Organ. le/Westfalen, Berlin, Bamberg, Hamburg mit gewohnt dichterischen Worten für die Nun, wer in die Sonne (aus)wanderte, wie und Mannheim in der Hand. Zusendung des DBB-Journals bedankte. ich, und andere im Regen (stehen) ließ, darf sich über Umwege nicht wundern. Denn der Natürlich räumen wir den deutschen Regen wäscht Erinnerungen ab! Herren vor diesem wichtigen, Olympi- Herzliche Grüße an alle Heutigen, Jetzigen schen Sommer den größten Platz ein.