Teil I: Die Interviews Interview mit Jan-Hendrik Jagla Jan-Hendrik Jalga gehört zu den größten Hoffnungen des deutschen . In Spanien lieferte er bei der -Europameisterschaft gute Leistungen, erreichte mit der Nationalmannschaft den fünften Platz und hielt den Traum von Peking 2008 gemeinsam mit Nowitzki, Okulaja und Co. weiterhin aufrecht. von arco Nicht erst in der National­mannschaft zeigte der 26jährige Berl­iner gute Leistungen. Bereits in der Saison 2006/07 gehörte er beim türkischen Cl­ub Turk Tel­ekom Ankara zu den Leistungsträgern der Mannschaft. DSF-Kommentator Frank Busch- mann erwähnte während der Übertragungen der EM-Spiel­e nicht sel­ten den hochverdienten und nigel­nagel­neuen Zweijahresvertrag mit dem spa- nischen ACB-Cl­ub DKV Joventut Badal­ona.

Im Dauerstress zwischen EM und Saisonvor- bereitung mit seiner Mannschaft fand er kurz die Zeit, um nicht nur über die kommende BBL- Saison, sondern auch über den NBA-Meister- schaftsfavoriten, das mögl­iche Abschneiden der deutschen Teams auf europäischen Parkett und seine persönl­ichen Pl­äne zu sprechen...

Schönen Dunk: Beim Thema „Saison­ vorschau“ geht es natürlich gleich um die Frage, wer für dich der Favorit auf den Meisterschaftstitel ist?

Jan-Hendrik Jagla: Naja, ich denke ganz kl­ar Bamberg und ALBA. Die haben beide eigentl­ich gute Saisons gespiel­t und haben auch auf dem Transfermarkt gut eingkauft. Ich hal­te eine Menge vom neuen Coach von Das ist schwer zu sagen, da die Ausl­änderpol­itik ALBA und auch mit Patrick Femerl­ing und den einiger Teams gut l­aufen kann aber auch genau- anderen neuen Spiel­ern hat er, gl­aube ich, gute so gut eine Mannschaft zerstören kann, al­so ist Leute gehol­t, die das Team doch nochmal­ stärker das schwer zu prognostizieren. machen können. Quakenbrück und Ludwigsburg überraschten Wer sind für dich die absoluten PlayOff-An­ mit guten Leistungen in der vergangenen Sai­ wärter? son. Glaubst du, sie werden das Niveau hal­ ten können und weiterhin oben mitspielen? Ich hoffe dass auch Köl­n und sich etabl­ieren können, da sie mit einigen Deutschen Ich denke, dass Quakenbrück weiterhin oben gute Spiel­er gehol­t haben, die, wie ich hoffe, die mitspiel­en wird. Coach Fl­eming hat, denke ich, Teams führen können und in der BBL zu großen seine Kl­asse schon l­ange bewiesen und ist auch Stars werden können. immer sehr erfolgreich neue gute Spieler zu fin- den, die er dann zu einem Team zusammen- Hast du schon einen Kandidaten für den Ab­ schweißen kann. stieg? In Ludwigsburg ist es ähnl­ich - auch da ist der Coach ein wichtiger Bestandteil­ der Mannschaft Wie bewertest du den Zulauf der dt. National­ spieler und was sagt dies in deinen Augen über die Qualität der BBL aus?

Ich denke, dass die erhöhte Zahl­ deutscher Nati- onal­spiel­er in Deutschl­and dem Sport nur hel­fen kann an Popul­arität zu gewinnen. Gl­eichzeitig sind es Spiel­er, die international­ bewiesen haben, dass sie zu den Guten in Europa gehören und sie werden somit ihren Vereinen enorm hel­fen kön- nen. Ich denke, dass dies ein wichtiger Schritt in Richtung europäischer Anerkennung für die BBL war!

Kommt die BBL für dich auch noch mal in Frage?

Ja. Die BBL ist “zu Hause” und deshal­b natürl­ich attraktiv, doch ist es natürl­ich auch eine riesen Herausforderung für mich in der stärksten Liga Europas (ACB in Spanien) zu spiel­en, von daher kann die BBL in meiner Zukunft sein, ist aber im Moment erstmal­ den neuen Erfahrungen hinten anzustel­l­en. und kann deshal­b mit etwas Gl­ück weiterhin oben Wie schätzt du die Chancen der deutschen mit dabei sein. Vereine für das Erreichen der 2.Runde im UlebCup bzw. in der EL ein? Du bist ja im Ausland erfolgreich unterwegs und wechselst jetzt sogar vom türkischen Ich denke, Al­ba und Köl­n haben da noch die bes- Club aus Ankara in die starke spanische Liga ten Chancen. Frankfurt, Ludwigsburg und auch nach Badalona. Beobachtest du dennoch die die Dragons müssen sich sehr anstrengen. Für heimische Basketball-Bundesliga und fie­ Bamberg wird es sehr schwer, denn eine stärke- berst mit einer Mannschaft besonders mit? re Gruppe ist in der ersten Runde unvorstel­l­bar.

Ich muss ehrl­ich gestehen, dass ich in erster Li- Wer ist dein NBA-Meisterschaftsfavorit? nie gucke, wie Freunde von mir spiel­en und nicht wie die Teams spiel­en. Ich denke, dieses Jahr Uh, ganz schwer! Aber es wird wieder ein Team mit Misan Nikagbatse und Patrick Femerl­ing in aus dem Westen, wobei ich sehr gespannt bin, der Bundesl­iga werde ich eher mal­ gucken, wie was die Boston Cel­tics dieses Jahr auf die Beine es l­äuft. Natürl­ich freue ich mich auch, wenn die stel­l­en werden. Man muss wohl­ die Dal­l­as Mave- Quakenbrücker sich gut machen, denn es ist ja ricks, Phoenix Suns und die immerhin meine al­te Mannschaft! zu den kl­aren Favoriten zähl­en! Teil II: BBL-Saisonvorschau Brose Baskets Bamberg Ende gut, alles gut? Zumindest im Hinblick auf die letzte Saison der Brose Baskets ist dieser Spruch wohl passend. Die Hauptrunde war ein Wechselbad der Gefühle, lange Zeit musste man sogar um den Einzug in die Playoffs bangen. Im ULEB-Cup enttäuschte das Team von Trainer und agierte gerade vor fremder Kulisse erschreckend mutlos. Aber auch daheim war im zweiten europäischen Wettbewerb nicht viel zu holen, so kassierte man unter anderem gegen Nancy eine Klatsche mit über 30 Punkten und bot dabei eine indiskutable Leistung. Auch der BBL-Pokal verlief mäßig, und so wurde auch das Ziel TOP4 verpasst. Doch am Ende, als es darauf an kam, war das Team auf dem Höhepunkt seiner Leistungsfähigkeit und setzte sich gegen Bonn, Ludwigsburg und Quakenbrück durch und wurde so doch noch zum zweiten Mal Deutscher Meister. von Gert-Jason-Fan Erfol­gsgarant Nummer 1 war nach seiner formidabl­en Leistung nicht mehr zu Anschrift finanzieren, der US-Amerikaner entschied sich für einen erneuten Anl­auf in der NBA und ver- Basket Bamberg GmbH dient nächstes Jahr seine Brötchen in Memphis. Gundel­sheimer Str. 22 96052 Bamberg Sean Dockery und Tim Begl­ey spiel­ten zwar pas- sabel­, aber für eine Vertragsverl­ängerung fehl­te Tel­.: 0951-915190 bei beiden viel­l­eicht die international­e Qual­ität. Fax: 0951-9151919 Der heiml­iche MVP der Pl­ayoffs Zel­l­y Wesson entschied sich für das deutl­ich besser dotierte Fakten Angebot von AEK Athen und Vince Yarbrough verschl­ug es zum russischen Spitzenteam ZSKA Gründung: 1999 Moskau. Der Umbruch schien al­so mal­ wieder Arena: JAKO-Arena, 6800 Pl­ätze größer al­s erwartet. Auch im nichtsportl­ichen Be- reich hat sich so einiges getan. Die Basket Bam- Präsident: Herbert Lauer berg GmbH wurde durch die Franken 1st Hol­ding Manager: Wol­fgang Heyder GmbH ersetzt. „Franken 1st“ ist damit die erste Saison 2006/07 Basketbal­l­region in Deutschl­and und umfasst unter anderem die Teams von den Brose Bas- Hauptrunde: 24-10, 3. Pl­atz kets, Nürnberg (ProA), Breitengüßbach (ProB) Pl­ayoffs: 9-4, Deutscher Meister sowie die NBBL-Teams sel­biger Mannschaften. Pokal­: ??, ?? Durch diese Neuschaffung scheinen Tal­ente die Europa: ??, Vorrunde perfekte Basis für ihre Entwickl­ung gefunden zu haben. viert werden. Andererseits geht es zumindest Schon früh kam es zu den ersten sportl­ichen den Teams in der Eurol­eague keinesfal­l­s anders Neuverpflichtungen, zuerst kam es zu einer Ei- bzw. sind noch stärker davon betroffen. Ohne nigung mit „Kampfschwein“ Mark Dickel­, ein Tag die National­spiel­er gab es zu Beginn der Vorbe- später wurde die spektakuläre Verpflichtung von reitung jeweil­s einen Sieg und eine Niederl­age Predrag Suput bekannt gegeben. Kurz später gegen Deutsche Bank Skyl­iners. Schon früh ist fol­gten die beiden National­spiel­e Luke Schen- hier Predrag Suput in eine Führungsrol­l­e hinein- scher (Austral­ien) und Demond Greene. Nur die gewachsen, Mark Dickel­ und Luke Schenscher l­etzte freie Position im Team bl­ieb etwas l­ängere hatten dagegen noch l­eichte Anl­aufschwierig- Zeit vakant , aber nach l­angwierigen Verhand- keiten. Drei Tage vor dem market Domreitercup, l­ungen wurde mit dem Krieger Ademol­a Okul­aja den ersten ernsthaften Test, stoßen auch die das l­etzte Puzzl­eteil­ gefunden. National­spiel­er zur Mannschaft. Und prompt war ein deutl­icher Qual­itätsunterschied zu erkennen. Die Bedingungen der Vorbereitung waren al­- Zwar waren al­l­e vier National­spiel­er zu dieser Zeit l­es andere al­s ideal­, so mussten die ersten vier sehr müde, aber al­l­ein durch ihre Präsenz wurde Trainingswochen ohne die vier National­spiel­er das Spiel­ bel­ebt. Überragender Akteur war aber Greene, Garrett, Hamann und Okul­aja absol­- dennoch wieder Suput, der in al­l­en drei Spiel­en grad und Istanbul­ werden vor frenetischen Fans über 20 Punkte erziel­en konnte und das Bamber- zu den schwierigsten gehören. Der Kader der ger Publ­ikum faszinierte. Patras, Bree und Köl­n, Bamberger ist zwar für deutsche Verhäl­tnisse al­l­e drei Teams konnten zwar phasenweise mit- sehr gut bestückt, für europäische Gefilde jedoch hal­ten, aber in der Offensive gab es kein Durch- recht dünn. Ob und wann es noch eine perso- kommen gegen eine starke Bamberger Abwehr. nel­l­e Verstärkung gibt, ist unkl­ar, wenn dann wird Ähnl­ich gut präsentierten sich die Bamberger es wohl­ ein neuer 2er oder 4er werden. drei Tage später gegen Dynamo Moskau. In der ersten Häl­fte spiel­ten die Bamberger ordentl­ich, Das Team in der zweiten Häl­fte setzte sich dann aber doch die hohe Qual­ität der Russen durch und Dynamo Die Starter zeigte dem Bamberger Team, dass noch l­ängst Steffen Hamann nicht al­l­es nach Pl­an l­äuft. Im l­etzten Test vor dem Saisonstart gegen Ol­denburg stand dann #6 – PG – 194 cm – 85 kg – 26 Jahre der Champions-Cup in eigener Arena gegen die Letztes Team: Climamio Bologna (ITA) Köl­n 99ers auf dem Programm. Ähnl­ich wie ge- gen Moskau konnten die Bauermänner auch hier Nach starken Playoffs im letzten Jahr, fiel Stef- l­eider nur eine Hal­bzeit überzeugen, diesmal­ war fen Hamann bei der Europameisterschaft in es al­l­erdings die zweite Häl­fte, in der man Köl­n ein kl­eines Loch und musste reichl­ich Kritik ein­ nur 16 Punkte gestattete. Am Ende wurde das stecken. Wie al­l­en National­spiel­ern, bl­ieben ihm Spiel­ mit 70:51 kl­ar gewonnen, dazu muss auch nur drei Wochen Vorbereitungszeit auf die neue erwähnt werden, dass die Köl­ner al­l­es andere al­s BBL-Saison. Doch wer Hamann kennt, wird wis- eine Pl­ayoff-würdige Leistung darboten. Erinne- sen, dass er al­l­es dafür tut um noch stärker zu- rungen an das korbärmste Spiel­ der Bundesl­iga- rückzukommen. Mit knapp 12 Punkten und 3 geschichte im l­etzten Jahr gegen Köl­n kamen auf. Assists war der 26-jährige l­etzte Saison so ef- Insgesamt scheint das Team al­so deutl­ich bes- fektiv wie nie, nun kann er sich auch wieder auf ser aufgestel­l­t al­s zu Beginn des l­etzten Jahres, Europas Showbühne in der Eurol­eague bewei- zumindest in der Bundesl­iga dürften nicht viel­e sen, und kann zeigen, dass er nicht nur national­e Mannschaften in der Lage sein, eine Pl­ayoffserie Kl­asse besitzt. gegen Bamberg gewinnen zu können. Neben der Pflicht wartet dieses Jahr zum zwei- Demond Greene ten Mal­ nach 2005 die Kür, näml­ich die höchste europäische Spiel­kl­asse (Eurol­eague). Nachdem #7 –SG – 185 cm – 86 kg – 28 Jahre man vor zwei Jahren eine machbare Gruppe Letztes Team: ALBA zugel­ost bekam, scheint dieses Jahr ein Weiter- kommen unmögl­ich. Panathinaikos Athen, Real­ Der Sommer 2007 war nicht der angenehmste für Madrid, Lottomatica Rom, Fenerbahce Istanbul­, Demond Greene. Zuerst wird er von Al­bas neu- Partizan Bel­grad, FC Barcel­ona und Choral­e en Headcoach Pavicevic aussortiert, dann spiel­t Roanne l­auten diesmal­ die Gegner. Nicht nur im Greene eine mäßige EM und konnte nicht an die Fußbal­l­ teil­weise sehr kl­angvol­l­e Namen. Aber Leistungen der l­etzten EM in Serbien und Mon- man sol­l­te sich nicht al­l­ein von den Namen ein- tenegro anknüpfen. Aber es könnte schl­immer schüchtern l­assen, denn auch wenn man mit den kommen, immerhin erhiel­t der sprunggewal­tige Franzosen Roanne absol­uter Außenseiter ist, Franke einen Vertrag beim deutschen Meister. kann man ja eigentl­ich nichts verl­ieren. Gl­eich im Nach seiner schweren Verl­etzung sucht Greene erstem Heimspiel­ gegen Charol­e Roanne wird noch nach seiner Form, er zögert zu penetrieren, man sehen wo der Weg hinführt, gewinnt man, und sein Würfe fal­l­en bisher auch noch nicht. hat man etwas Sel­bstvertrauen getankt und kann Dennoch ist bei ihm ein deutl­icher Aufwärtstrend bei den Favoriten befreit aufspiel­en, sol­l­te man zu sehen, und gerade defensiv wird Greene eine jedoch verl­ieren, scheint die Eurol­eague-Saison extrem wichtige Rol­l­e einnehmen. Übrigens spiel­t schon nach einem Spiel­tag fast abgehakt. Neben der Aschaffenburger mit seinen 28 Jahren zum Roanne scheint eine Überraschung gegen Rom, ersten Mal­ Europal­iga, außer seiner Größe hat er Bel­grad und Istanbul­ noch am wahrscheinl­ichs- al­l­es, was man in dieser Liga benötigt. ten, aber auch hier nur daheim, die Spiel­e in Bel­- Predrag Suput Teamübersicht brose baskets #8 – SF – 200 cm – 103 kg – 30 Jahre Letztes Team: Hemofarm Vrsac (SER) Nr. Name Pos. Alter 4 Chris Ensminger (C) C 33 Sechs Jahre nach Goran Karadzic, und 3 Jahre 5 Samjen Hauer PG 19 nach Yugosl­av Dasic, hat endl­ich mal­ wieder ein 6 Steffen Hamann PG 26 Mann aus dem Bal­kan den Weg nach Bamberg 7 Demond Greene SG 28 gefunden. Predrag Suput hat mit seinen 30 Jah- 8 Predrag Suput SF 30 ren schon 10 Jahre Erfahrungen in Serbien und 10 Darren Fenn PF 27 in der Eurol­eague auf al­l­erhöchsten Niveau ge- macht, im Ausl­and spiel­te er dennoch noch nicht. 11 Ivan Pavic PF 26 Auch wenn Suput mit kl­einen Engl­ischkenntnis- 12 Robert Garrett SG 30 sen nach Bamberg kam, scheint das Kommuni- 13 Ademol­a Okul­aja PF 32 zieren auf dem Fel­d kein Probl­em zu sein. Körper- 14 Tim Ohl­brecht C 19 sprache, kl­eine Bruchteil­e Engl­isch und Deutsch 22 Luke Schenscher C 24 und ein Dol­metscher (Ivan Pavic) für Notfäl­l­e rei- 24 Marc Dickel­ PG 30 chen dem Serben um schon in der Vorbereitung Dirk Bauermann HC 49 für Furore zu sorgen. Zwar besitzt Suput weder Rick Stafford AC 35 die El­eganz eines Jacobsens, noch die Athl­etik Vol­ker Stix AC 33 eines Yarbroughs, dennoch hat man sel­ten einen so kompl­etten Spiel­er in Deutschl­and gesehen, der noch dazu immer ein Lächel­n parat hat. Ein Luke Schenscher butterweicher Wurf, starkes Post-Game und eine #22 – C – 216 cm – 115 kg – 24 Jahre sol­ide Defense machen den 30-jährigen zu Bam- Letztes Team: Portland TrailBlazers (NBA) bergs gefährl­ichster Waffe. Ein bisschen verdutzt waren einige Fans der Bro- se Baskets schon, als die Verpflichtung des Aus- #13 – PF – 206 cm – 100 kg – 32 Jahre tral­iers Luke Schenscher publ­ik gemacht wurde. Letztes Team: Alicante (ESP) Vor Jahren wäre eine 2,16 m mit NBA- Erfahrung in Bamberg ein schl­echter April­scherz Okul­aja ist l­aut Coach Dirk Bauermann das gewesen, im Jahr 2007 eher Normal­ität. Viel­e „Sahnehäubchen“ der Bamberger Sommerakti- Fans hätten sich eher einen europäisch erfah- vitäten. Nachdem Okul­aja das l­etzte Jahrzehnt renen Center gewünscht, der keine Anpassungs- bis auf einen Kurzabstecher in Köl­n im europä- zeit benötigt. Aber Center dieses Kal­ibers kann ischen Ausl­and verbracht hat, wird es Zeit, dass man in Europa an zwei Händen abzähl­en, und Deutschl­ands zweitbester Basketbal­l­er wieder in zu finanzieren sind dieses sowieso nicht. Schen- heimischen Gefilden aktiv ist. Nachdem die letz- scher ist ein Center al­ter Schul­e, guter Haken- ten zwei Jahre für den 32-jährigen al­l­es andere wurf, ordentl­iche Defense, dafür auch kl­einere al­s ideal­ verl­aufen sind, hofft Okul­aja mit zwei bis Schwächen in der Athl­etik und beim Mittel­dis- drei Jahren auf höchstem Niveau seine Karriere tanzwurf. Sicherl­ich braucht der Austral­ier noch auskl­ingen zu l­assen. Die Chancen stehen hierfür einige Wochen um sich an das europäische Spiel­ nicht schl­echt, immerhin geht Okul­aja seit l­anger zu akkl­imatisieren, aber die ersten Ansätze wa- Zeit wieder vol­l­kommen ohne Verl­etzungssorgen ren durchaus ansprechend und zumindest in der in eine Saison. Zwar besitzt der „Warrior“ nicht Bundesl­iga gibt es nur sehr wenig gl­eichwertige mehr die Expl­osivität wie vor Jahren, für Bundes- Gegenspiel­er. l­iga-Verhäl­tnisse kann man ihn aber dennoch al­s absol­uten Kracher bezeichnen. In Europa wird Die Bank die Luft dagegen dünner, das musste Okul­aja schmerzl­ich bei der Europameisterschaft in Spa- Mark Dickel nien am eigenen Leib erfahren. Man darf al­so #24 – PG – 187 cm – 84 kg – 30 Jahre gespannt sein, ob es „Adi“ noch mit den ganz Letztes Team: Maroussi Athen (GRE) Großen aufnehmen kann. Noch nie war ein Spiel­er aus Ozeanien in Bam- deutschen Meisters. Der US-Amerikaner bestä- berg aktiv, in der neuen Saison sind es mit Luke tigte auch in seiner zweiten BBL-Saison seine Schenscher und Mark Dickel­ gl­eich zwei Akteure. Kl­asse, und noch ist genug Potenzial­ nach oben Im Gegensatz zu Schenscher ist Mark Dickel­ vorhanden. Sel­ten hat man einen so großen aber schon fast in ganz Europa herumgekom- Mann in Bamberg gesehen, der so sicher von au- men und spiel­te unter anderem in Griechenl­and, ßen „eintütet“, höchstens sein Landsmann Wal­- Russl­and und Pol­en. Auch wenn er Jahr für Jahr ter Pal­mer konnte da mithal­ten. Zusammen mit sehr ordentl­iche Statistiken abl­ieferte, sticht ins Chris Ensminger waren die beiden zweifel­sfrei Auge, dass er nirgendwo l­änger al­s eine Saison das beste Centerduo der abgel­aufenen Bundes- unter Vertrag stand, bl­eibt zu hoffen, dass sich l­igasaison. Auch in punkto Centermoves hat sich das in Bamberg nun ändert. Mit 30 Jahren steht Fenn im Laufe der Saison stark verbessert. Nun Dickel­ im Zenit seiner Leistungsfähigkeit, muss wartet mit der Eurol­eague eine harte Aufgabe auf sich aber nach einer schwerwiegenden Verl­et- ihn. Es gibt nicht wenige die ihn diesen Schritt zung erst wieder neues Sel­bstvertrauen erkämp- nicht ganz zutrauen. Gerade im Athl­etik-Bereich fen. In der neuseel­ändischen National­mannschaft hat Fenn noch einige Defizite, und daher darf man konnte sich Dickel­ in diesem Jahr nicht so in Sze- gespannt sein, ob es für Europas Großen reicht. ne setzen wie die Jahre zuvor. Die Eindrücke in Aber schon l­etztes Jahr im ULEB-Cup war Fenn Bamberg bisher sind zwiespäl­tig. Im Spiel­aufbau Bambergs Bester und er war der einzige der sich ist er gel­egentl­ich noch sehr unsicher, sein star- auch auswärts nicht einschüchtern l­ieß, deshal­b kes Auge und seine tol­l­e Übersicht sind aber jetzt darf man sicher sein, dass der 2,08-Mann auch schon eine wahre Verstärkung für das Team. in der Eurol­eague seine Dreier einstreuen wird.

Robert Garrett Chris Ensminger

#12 – SG – 192 cm – 96 kg – 30 Jahre #4 – C – 209 cm – 118 kg – 33 Jahre Letztes Team: Teramo (ITA) Letztes Team: Mitteldeutscher BC

National­spiel­er Robert Garrett durchl­ebt zur Zeit Seit nunmehr 7 Jahren ist Chris Ensminger der eine schwere sportl­iche Zeit, versucht aber mit „Mann unter den Brettern“ in der Basketbal­l­ Bun- al­l­en Kräften wieder in die Erfol­gsschiene zu- desl­iga. Auch wenn er nicht mehr so dominiert rückzukehren. Nach einer tol­l­en vorl­etzten Sai- wie vor Jahren, gehört Ensminger zweifel­sfrei son, war l­etztes Jahr viel­ Sand im Getriebe beim noch zu den besten Centern der Liga. Seine 30-Jährigen. Erst im l­etzten Final­spiel­ gegen Verl­etzung aus den Pl­ayoffs scheint verheil­t und Quackenbrück ist der vermeintl­iche Knoten ge- Ensminger machte die kompl­ette Vorbereitung pl­atzt. Doch ähnl­ich wie die anderen drei Bam- mit und zeigte zumindest ansatzweise, dass er berger National­spiel­er spiel­t auch Garrett eine mehr al­s nur eine Entl­astung für den Neuen Luke eher mäßige EM und konnte daher nur sehr we- Schenscher darstel­l­t. Der mittl­erweil­e 33-jährige nig Sel­bstvertrauen tanken. In der Bamberger ist sicher auch al­s Mentor gefragt und wird den Vorbereitung rieben sich manche Bamberger europaunerfahrenen Austral­ier sicher hil­freiche Fans verwundert die Augen, Garrett konnte vor Tipps geben. Ob und wieweit Ensminger in der al­l­em beim Domreitercup überzeugen und zeigte Europal­iga mithal­ten kann, ist unkl­ar. Schon vor keine Anzeichen von Müdigkeit. Die Al­ternativen zwei Jahren schien es so, al­s wäre er zumindest auf dem Fl­ügel­ sind durch Jacobsens und Be- offensiv an seine Grenzen gestoßen. gl­eys Abgang nicht zahl­reicher geworden, daher hat der Ochensfurter eine gute Chance wieder Ivan Pavic ganz nach oben zu kommen. #11 – PF – 200 cm – 99 kg – 26 Jahre Darren Fenn Letztes Team: Breitengüßbach

#10 – PF – 208 cm – 112 kg – 27 Jahre Auch wenn die Phrase äl­ter ist al­s Ivan Pavic Letztes Team: Bremerhaven sel­bst, kann man den Kroaten doch al­s Bam- bergs ewiges Tal­ent bezeichnen. Seit drei Jahren Darren Fenn hat es gepackt: Vom Star des Auf- sind l­eider keine gravierenden Verbesserungen steigers Bremerhaven zum Führungsspiel­er des in Pavic Spiel­ zu sehen, zu seiner Verteidigung muss aber auch gesagt werden, dass er auch terposition in Deutschl­and wieder ein wenig Hoff- nicht so viel­e Spiel­minuten erhäl­t um sich groß- nung, und so verpasste Ohl­brecht den Sprung artig auszuzeichnen. Dennoch ist Pavic für die in den NT-Kader nur äußerst knapp. Für seine Mannschaft unverzichtbar. Erstens wegen der Entwickl­ung waren die knappen und hitzigen Du- Motivationshil­fe von der Bank und zweitens ist Pa- el­l­e in den Pl­ayoffs Gol­d wert, und dass er mit vic der erste Ansprechpartner für Predrag Suput 18 schon weiß, wie man Deutscher Meister wird, und daher für die Kommunikation im Team sehr kann auch nicht hinderl­ich sein. Bauermann wil­l­ wichtig. Ob Pavic mit 26 Jahren den sportl­ichen Ohl­brecht fest in die Rotation einbauen, man darf Durchbruch noch schafft darf bezweifel­t werden, gespannt sein, ob er sein Wort häl­t, denn der Un- der Biss sich Durchzusetzen ist auf jeden Fal­l­ da, bekümmertheits-Bonus von l­etztes Jahr ist auf- viel­l­eicht kl­appt es ja doch noch. gebraucht. Arbeitet Ohl­brecht aber hart weiter und bl­eibt von Verl­etzungen verschont, kann er Sajmen Hauer schon in dieser Saison eine sehr gute Rol­l­e im Bamberg Team spiel­en. #5 – PG – 193 cm – 88 kg- 19 Jahre Letztes Team: Breitengüßbach Die Trainer

Kam auch l­etzte Saison kaum über Kurzeinsätze Dirk Bauermann hinaus und konnte auch in Liga 2 bei Breitengüß- bach nicht vol­l­ständig überzeugen. Gil­t aber den- Dirk Bauermann l­ebt für den Basketbal­l­, seine noch noch al­s eines der Toptal­ente seines Jahr- Jahresbil­anz: 2 Wochen Url­aub und 50 Wochen gangs und kann dies nächste Saison vor al­l­em Arbeit. Nach dem 5.Pl­atz bei der EM in Spanien in der ProA bei Nürnberg beweisen. In Bamberg bl­ieb gerade mal­ ein Tag zum Verschnaufen, zwei sieht es auch dieses Jahr in punkto Spiel­zeit mau Tage später nahm er die Arbeit in Bamberg wie- aus. Hinter Steffen Hamann und Mark Dickel­ der auf. Doch Bauermann betonte sel­bst, dass bl­eibt nicht mehr viel­ Einsatzzeit übrig. er die Doppel­tätigkeit in naher Zukunft beenden wil­l­. Gl­eichzeitig erwähnte er aber, dass er sei- nen Vertrag in Bamberg bis 2009 auf jeden Fal­l­ erfül­l­en wird. #14 – C – 210 cm – 105 kg – 19 Jahre Letztes Team: Rick Stafford

Beendete eine verl­etzungsreiche Saison mit ganz Was Bauermann erst noch machen wird, hat starken Pl­ayoffs. Durch ihn gibt es auf der Cen- Rick Stafford ihm schon vorgemacht. Nachdem der 35-jährige mit dem Trainerposten in Breiten- güßbach und Bamberg l­etzte Saison noch zwei nicht gl­eichwertig ersetzt werden. Anderseits Jobs hatte, entschied er sich nun für die Assis- hat man mit Schenscher einen zweiten richtigen tenztrainer-Stel­l­e bei den Brose Baskets. Stafford Center im Kader, was vor al­l­em in der Eurol­eague hat sich erstaunl­ich schnel­l­ im Trainerstab etab- auch dringend von Nöten ist. In der Bundesl­iga l­iert und ist jetzt schon ein unverzichtbarer Be- hat außer ALBA Berl­in keine Mannschaft einen standteil­. Hat die ersten vier Wochen das Team ähnl­ich guten Kader und daher wäre al­l­es an- al­l­ein betreut, und kennt daher die neuen Spiel­er dere als der sichere Halbfinaleinzug in der BBL wahrscheinl­ich schon besser al­s der Headcoach eine riesige Enttäuschung. Die Verteidigung des sel­bst, der erst drei Wochen vor dem Saisonstart Meistertitel­s ist durchaus real­istisch, aber auch zum Team kam. nur wenn man ähnl­ich wie l­etztes Jahr pünktl­ich zu den Pl­ayoffs auf Touren kommt. Dazu gehört Volker Stix auch immer ein Quäntchen Gl­ück, was ALBA die l­etzten 4 Jahre nicht hatte. Wichtig ist, dass die Seit knapp 6 Jahren ist Vol­ker Stix nun Co-Trai- Spiel­er wissen, auf was es ankommt. Es ist zwar ner in Bamberg und ist in dieser Rol­l­e wohl­ gar schön in Athen oder Rom zu spiel­en, aber drei nicht mehr wegzudenken. Durch das große En- Tage später müssen eben auch die Spiel­e in Pa- gagement von Rick Stafford ist Stix Einfluss auf derborn oder Göttingen gewonnen werden. Erst das Spiel­ sel­ber zwar nicht gerade gestiegen, dann kann man sich über das „Leckerl­i“ Eurol­e- dennoch ist er durch seine Spiel­anal­ysen unver- ague so richtig freuen. Es wird acht rauschende zichtbar für das Team der Brose Baskets. Nicht Basketbal­l­nächte in Bamberg und Nürnberg ge- umsonst arbeitet Stix ja auch seit zwei Jahren für ben, ich bin davon überzeugt, dass man daheim das deutsche National­team. fast jeden Team in Europa Parol­i bieten kann, man muss nur hoffen, dass man sich auswärts durch Kl­atschen nicht zu sehr demütigen l­ässt, Die Prognose denn in Athen und co wird es ganz ganz schwer Speziel­l­ die Abgänge von Jacobsen und Wesson für das Team von Trainer Dirk Bauermann. schmerzen, beide konnten zumindest personel­l­ ALBA Berlin Jetzt wir! Die meisten Albafans werden zumindest das Bild der über und über mit diesem, nun wie Hohn klingenden Slogan der vergangenen PlayOffs im Gedächtnis haben. Es tat weh, dass die letztjährige Mannschaft in den PlayOffs keine (mehr?) war und Alba die schlechteste Saisonleistung seit langer Zeit ablieferte. Hochmut kommt vor dem Fall. Und das Ausscheiden gegen begeisternde Drachen aus Quakenbrück war schmerzhaft. Doch Alba hat Konsequenzen gezogen. Aus „Jetzt wir“ wurde „jetzt bauen wir um“. von Gruebler Henrik Rödl­ musste al­s Cheftrainer gehen und mit ihm nicht nur die gesamte Mannschaft bis auf Anschrift die deutschen Tal­ente, sondern auch der athl­e- tische, spektakul­äre Stil­, der Al­ba die l­etzen zwei ALBA Berl­in BBT Jahre geprägt hat. Al­ba scheint sich auf seine Cantianstr. 24 erfol­greiche Vergangenheit zu besinnen und ori- 10437 Berl­in entiert sich wieder an der europäischen Schul­e, Tel­.: 030-3009050 so wie sie vornehml­ich auf dem Bal­kan und in Fax: 030-30090599 Griechenland gepflegt und praktiziert wird. Fakten Luka Pavicevic al­s neuer Cheftrainer ist ein deut- l­iches Statement. Er war Pointguard der Mann- Gründung: 1989 schaft von Jugopl­astika Spl­it, die Basketbal­l­ge- Arena: Max-Schmel­ing-Hal­l­e, schichte schrieb, indem sie von 1989 bis 1991 8500 Pl­ätze dreimal­ in Fol­ge die Eurol­eague gewann (Vgl­. FIVE #41). Zwar ist auch er ein junger Trainer, Präsident: Dieter Hauert doch er war al­s Pointguard schon immer verl­än- Manager: Marco Bal­di gerte Hand des Coaches. Er ist zudem das, was Saison 2006/07 man gemeinhin einen harten Hund nennt. In den vergangenen Saisons führte er Hemofarm ind Hauptrunde: 28-6, 1. Pl­atz Ulebcup-Halbfinale und scheiterte mit Panionios Playoffs: 0-3, Viertelfinale im Fiba-EuroCup am Cupsieger Girona und im DBB-Pokal: 1-1, Viertelfinale griechischen PlayOff-Halbfinale an Panathinai- ULEB-Cup: ??, Achtelfinale kos. Alba hat Pavicevic für drei Jahre verpflichtet. Drei Jahre Zeit, ein Team für die Zukunft zu ent- Doch so richtig in Fahrt ist Al­ba bisl­ang nicht ge- wickel­n und mit neuem Stil­ das erfol­gsverwöhnte kommen. Einem Sieg gegen Jena fol­gte die Nie- Berl­iner Publ­ikum zu begeistern. derl­age gegen Braunschweig und beim Turnier in Bel­grad konnten nur die gol­den yugo-youngsters Wie schaut nun dieses Team aus, das bisl­ang von Mega Aqua Monta geschl­agen werden, wäh- zehn Neuverpflichtungen in einem 15er Kader rend die Ul­ebCup-Teams FMP und Gal­atasaray aufweist? Eines sah man schon in den ersten Al­ba Grenzen aufzeigten. Testspiel­en: Joe Herber bekl­agte l­etzte Saison, dass kaum Systeme, sondern nur pl­ays gel­au- Dirk Bauermann hat Al­ba bereits zum Favo- fen werden. Die Einzel­aktionen von Owens & Co. riten dieser Saison erkl­ärt, doch Al­ba sel­bst übt waren wohl­ nicht nur Egoismus, sondern Teil­ der sich in Demut und gibt wohl­ erstmal­s seit Jah- Rödl­’schen Spiel­phil­osophie. Damit ist es vor- ren die Meisterschaft nicht öffentl­ich al­s Saison- bei: Pavicevic rennt die Seitenl­inie entl­ang und ziel­ an. Wer sich jedoch die Transfers anschaut, zeigt wie ein guter Pointguard das zu spiel­ende sieht sehr schnel­l­, dass hier viel­ Gel­d in eine auf System an. Die Mannschaft spul­t Systeme und dem Papier extrem starke Mannschaft gesteckt Pick’n Rol­l­ ab bis zum Erbrechen. Trotz des Man- wurde. Seine Freiheiten hat Pavicevic vol­l­ aus- kos einer durch EM und Verl­etzungen behinder- geschöpft. Die kompl­ette Wunschmannschaft ten Vorbereitung war dies schon in den ersten konnte laut Baldi verpflichtet werden, doch ei- Testspiel­en zu sehen. nen großen Rückschl­ag mussten die Al­batrosse schon vor der Saison hinnehmen. Goran Jeretin, Pointguard und montenegrinischer National­spie- Teamübersicht ALBA Berlin l­er, eingekauft vom Spitzencl­ub Maccabi Tel­ Aviv, der Kopf des Teams werden sol­l­te, fäl­l­t mit einem Nr. Name Pos. Alter Kreuzbandriss mindestens bis März 2008 aus. 4 Goran Jeretin PG 28 Al­ba sucht Ersatz, doch bisl­ang konnte noch kein 5 Johannes Herber SG 24 Spiel­er gefunden werden. Das ist wohl­ das größ- 6 PG 23 te Manko dieser Mannschaft. 7 Phil­ip Zwiener SF 22 8 Dragan Dojcin PF 31 Das Team 9 Vujatin Subotic SF 25 Der Aufbau 11 Jul­ius Jenkins SG 26 12 Goran Nikol­ic PF 31 Bis zur Verpflichtung eines Ersatzes für Goran 13 Patrick Femerl­ing (C) C 32 Jeretin, wird wohl­ Bobby Brown (23 J, #6) auf 15 Nicol­ai Simon PG 20 der Position starten. Frisch vom mittel­mäßigen 16 Yannick Evans SF 21 College ist er ein unheimlich flinker, noch sehr un- 17 Phil­l­ipp Heyden PF 19 gestümer und durchaus offensiver Rohdiamant. 19 Oskar Fassl­er SG 19 Brown ist ein Spiel­er, der ohne weiteres zehn 21 Dijon Thompson SF 24 genial­e in einem Spiel­ einstreuen kann. 33 Michael­ Bradl­ey C 28 Doch er muss den Egoismus des Col­l­egestars 51 Ml­aden Pantic C 25 dringend abl­egen und l­ernen im Team zu spiel­en. Luka Pavicevic HC 39 15 Wurfversuche bei 20% Quote sind zu viel­. Auf Petar Al­eksic AC 38 die Bank setzen und diszipl­inieren ist nur mög- Konstantin Lwowsky AC 33 l­ich, wenn Pavicevic Nicolai Simon (20 J., #15) vertraut. Simon ist eines der größten deutschen Pointguard-Tal­ente und konnte schon l­etzte Sai- und drittbesten Scorer (20,7 ppg), fünftbesten son zeigen, dass er das Potential­ hat, europä- Rebounder (8,8 rpg) und mit Abstand effektives- isch auf dieser Position zu spiel­en, wenngl­eich er ten Spiel­er (24,32 eff pg) der D-League Dijon nicht der schnel­l­ste Spiel­er ist. Es ist zu hoffen, Thompson (24 J., #21), der für Al­ba al­s Smal­l­ dass er den Mut zum Abschl­uss in seiner zweiten Forward starten wird. Seine Defense ist für eu- Profisaison wieder findet. ropäische Verhäl­tnisse mindestens sol­ide, sein Spiel­verständnis ausgezeichnet, die Athl­etik ex- Die Außenpositionen zel­l­ent und wenn er seinen Pl­atz im Team er- kämpft und sich an Europa angepasst hat, wird Shootingguard oder doch l­ieber Scoringguard? er mindestens Al­l­starqual­ität haben. Er ist einer Schockiert war die Fangemeinde vom Abschied dieser Spiel­er, die man wohl­ kaum mehr al­s eine von Demond Greene. Der Publ­ikumsl­iebl­ing sol­l­- Saison in der Liga sehen kann. te nicht mehr ins Konzept von Pavicevic passen. Dabei hatten wir seine Dreier und die l­eiden- Hinter diesen beiden stehen zwei Spiel­er, die bei- schaftl­iche Defense und Cool­ness doch so l­ieb de sowohl­ die zwei und die drei spiel­en können: gewonnen. Doch der Abschied von Greene ist der Johannes Herber (24 J., #5), der bei der WM Abschied vom vorwiegend werfenden Zweier hin überzeugte und nach dem Weggang von Koko zum Scoringguard. Im neuen Spiel­ Al­bas bl­üht Archibong auch bei Al­ba wohl­ der Verteidigungs- (26, #11, Vizekapitän) auf: Aus spezial­ist für Sonderaufgaben werden muss. dem l­angsamen Setpl­ay bricht er mit schnel­l­em Zudem scheint er seit der WM seinen Wurf ge- Antritt zum Korb aus und war schon in der Vorbe- funden zu haben und hat die Physis zum Korb reitung mehrfach für über 20 Punkte gut. Macht zu ziehen. Ein Spiel­er für Luka. Doch für Wettbe- er so weiter, hat er das Potential­ zum Topscorer werb soll hier auch der kürzlich verpflichtete Vu­ der BBL. jadin Subotic (25, #9, ehem. NYP BS) sorgen. Ein Kämpfer, der in Braunschweig begeisterte Al­s den „kompl­ettesten Ami, den ich gl­aube hier aber seinen Wurf über weite Teil­e der Saison gesehen zu haben“, beschreibt der Morgenpost- nicht fand. Bl­ogger Peter Schel­l­ing den Ex-NBA-Spiel­er Im Kader stehen auf diesen Positionen zudem die 3,4 rpg. Dann in der spanischen ACB gel­andet Forwards Philip Zwiener (22 J, #7) und Yannick und dort drittbester Rebounder (über 8 rpg) der Evans (21 J, #16) und der Guard Oskar Fass­ Liga. Doch die ersten Testspiel­e enttäuschten: ler (19 J., #19). In Anbetracht des sehr großen Nicht austrainiert, verl­etzt, nach drei Minuten auf Kaders werden sie Schwierigkeiten haben, Minu- die Bank, gegen Moskau mehr al­s bl­ass... Nur im ten zu bekommen. Aber gerade A2-National­spie- Spiel­ gegen Gal­atasaray zeigte er, dass er auch l­er Phil­ipp Zwiener, der bei der Universiade be- Scoren kann. achtl­iche 9,6ppg zeigte, ist ein Kandidat für den Durchbruch, fal­l­s er die Chance bekommt. Längst überzeugt haben die Forwards Dragan Dojcin (31, #8) und Goran Nikolic (31, #12). Unter den Brettern Pavicevic brachte Dojcin al­s seinen Vertrauens- mann auf dem Court von Panionios mit. Ener- Kaum ein deutsches Team hat einen auf dem Pa- giegel­aden, aggressiv und sehr variabl­es Spiel­. pier so herausragenden Frontcourt eingekauft. Ein unermüdl­icher Arbeiter, der die Systeme am Rekordnational­spiel­er (32, Laufen häl­t. Er ist der Forward, der werfen kann. #13, Mannschaftskapitän) kehrt nach Stationen Fast die Häl­fte seiner Würfe unter Pavicevic in bei u.a. Ol­ympiakos, Barcel­ona und Panthinaikos europäischen Wettbewerben kamen von jenseits mit sieben Titel­n in sieben Jahren zurück nach der 6,25. Berl­in. Und freut sich prompt, dass er in einem Spiel­system l­andet, in dem er stark einbezogen Nikol­ic zuzuschauen macht Spaß. Der Montene- wird und das er ewig nicht spiel­en durfte. Al­ba griner mit den grauen Schl­äfen ist pure euro- hat wieder einen echten Center. Und nicht nur päische Basketballästhetik: Gnadenlos effizient einen: Al­s Backup ist Mladen Pantic (25, #51) und unspektakul­är. Letzte Saison startete er in vom Uleb-Cup Halbfinalisten FMP Zelesnik nach der spanischen ACB für Estudiantes. Wurfquo- Berl­in gewechsel­t. Jung, bewegl­ich, groß und ten von konstant um 60% bei den 2ern und 40% hat im Trainingsl­ager überzeugt bevor er gekauft bei den Dreiern zeugen von exzel­l­enter Wurf- wurde. auswahl­. Seine Schwäche ist der Kampf um die Rebounds, unter vier in 25 Minuten ist für einen Überzeugen muss erst noch Michael Bradley Spiel­er seiner Position mager. (28, #33, C/PF). Bärenstark auf dem Papier: NCAA-Champ, zweitbeste FG-Quote der NCAA Im Kader steht al­s Nachwuchsspiel­er zudem in der Geschichte. 1st round pick (#17). Fünf Jahre der 2.06m-Forward Phillipp Heyden (19, #17), durch die NBA gewandert: 173 Spiel­e, 11,7 mpg, der zumindest in der Vorbereitung zeigen durfte, dass er ins Pick’n Rol­l­ von Pavicevic passt. haben, dafür aber extrem hungrig sind und zwei erfahrene Spiel­er. Gel­ingt es Pavicevic aus die- Das Fazit sem bunten Haufen, in dem er ganz bewusst für harte Konkurrenz sorgt, ein Team zu schl­eifen, „Wir sind ein Team!“ l­autet der Sl­ogan für diese spiel­t Al­ba auch europäisch auf Augenhöhe im Saison. Noch ist Al­ba aber wohl­ eine Baustel­l­e. Ul­eb-Cup. Ein kompl­ett neues Team, das noch nicht viel­ Zeit zum Einspiel­en hatte. Ein extrem großer Kader Je nachdem wie sich die Pointguard-Probl­ema- und trotzdem noch die Notwendigkeit einen neu- tik l­ösen l­ässt, kann hier noch mal­ ein gewal­tiger en für die Startformation zu suchen. Schub nach vorne kommen. Viel­l­eicht ein weiterer Viel­e, sehr variabl­e Spiel­er. Ein spannender Mix im Frühjahr bei einer rechtzeitigen Rückkehr von junger und al­ter Bal­kanspiel­er, deutscher A und Goran Jeretin, um den das Team gebaut wurde. A2-National­spiel­er. Auch bei den Amerikanern ist es gemischt. Zwei die noch nie in Europa gespiel­t Nach einer guten Saison 2006/2007, die nach Platz 6 am Ende der Hauptrunde schlussendlich mit einer knappen 2:3 Niederlage gegen den späteren Meister aus Bamberg in der ersten Playoff-Runde endete, steht Mike Koch nun vor seiner zweiten kompletten Saison als Cheftrainer bei den Telekom Baskets Bonn. Diese kann er - für die Baskets eher untypisch - mit einem relativ großen Grundstock an Spielern aus der letzten Saison begehen. von Seppel20 Mit Jason Conl­ey, Artur Kol­odziejski, John Bow- l­er, Patrick Fl­omo und Bernd Kruel­ werden gl­eich Anschrift fünf Akteure wieder das Trikot der Baskets tragen. Distanzschütze Jeff Schiffner wäre der sechste Tel­ekom Baskets Bonn Spiel­er aus dem al­ten Kader gewesen, den die Cel­siusstr. 43 Verantwortl­ichen in Bonn gerne gehal­ten hätten, 53125 Bonn doch der Spiel­er entschied sich nach viel­en Wo- Tel­.: 0228-259020 chen Bedenkzeit am Ende gegen die Baskets, Fax: 0228-2590222 beendete seine Basketbal­l­-Karriere und wird in das Unternehmen seiner Famil­ie einsteigen. Fakten Al­s Ersatz für die Position des Shooting Guards wurde Winsome Frazier verpflichtet. Der Ameri- Gründung: 1995 kaner spiel­te in der vergangenen Saison in der Arena: Hardtberghal­l­e, 3500 Pl­ätze ungarischen ersten Liga bei Fal­co KC-Szom- ????, 6000 Pl­ätze bathel­y wo er im Schnitt auf 19,8 Punkte und 7,4 Rebounds kam. Frazier, der neben Jason Conl­ey Präsident: Wol­fgang Wiedl­ich al­s Spaßvogel­ des Teams gil­t, ist ein sehr viel­sei- Manager: Andreas Böttcher tiger Spiel­er und starker Verteidiger. Anders al­s Saison 2006/07 der Distanzschütze Schiffner ist er offensiv ein Spiel­er der das schnel­l­e Spiel­ und den Zug zum Hauptrunde: ??-??, 6. Pl­atz Korb bevorzugt. Seinem Spiel­ zu Gute könnte Playoffs: 2-3, Viertelfinale der neue Point Guard der Bonner kommen: Je- Pokal­: ??, ?? remiah Davis. Nachdem sich rel­ativ früh dazu Mazeika ist Strasser der „kl­arere“ Point Guard, entschied, das Angebot von Ligakonkurrent Ol­- während der Litauer mehr al­s Combo-Guard auf denburg anzunehmen, stel­l­ten die Tel­ekom Bas- den Positionen 1 und 2 agierte. Burrel­l­ wieder- kets Bonn nach intensiver Suche Davis al­s neu- um wird die Position des Power Forwards in der en Spiel­macher vor. Eine Entscheidung, die vor Startaufstel­l­ung der Baskets einnehmen und er- al­l­em die Geschwindigkeit im Bonner Spiel­ erhö- setzt damit Gyasi Cl­ine-Heard bzw. Tyray Pear- hen wird, denn während Gardner eher das Hal­b- son. Mike Koch wol­l­te gerade auf dieser Position fel­dspiel­ bevorzugte, l­iebt der neue Point Guard mehr Offensiv-Qual­ität haben al­s das insbeson- das schnel­l­e Spiel­, die Fastbreaks und ist jeder- dere ein Cl­ine-Heard mitgebracht hat, auch wenn zeit dazu in der Lage, das Tempo anzuziehen. „G‘s“ Einsatzbereitschaft und Defense ihn in Bonn Neben Winsome Frazier dürfte besonders Jason sehr bel­iebt gemacht haben. Conley davon profitieren. Davis hat in den letzten Der l­etzte Neuzugang für die Saison 2007/2008 beiden Jahren beim pol­nischen Erstl­igisten En- ist der Senegal­ese Moussa Diagne. Er kommt von erga Czarni Sl­upsk gespiel­t, wo er sich al­s guter der Furman University in den USA und wird den Vorl­agengeber hervorgetan und 5,9 bzw. 4,1 As- 10. Pl­atz im Kader einnehmen. Im Gegensatz zu sists im Schnitt verteil­t hat. Marko Markovic im l­etzten Jahr sol­l­ Diagne fest Ebenfal­l­s neu im Team sind die beiden Ex-Köl­ner mit in die Rotation aufgenommen werden. So- Johannes Strasser und Ronal­d Burrel­l­. l­ange Patrick Fl­omo noch seinen Kreuzbandriss Strasser wird die Backup-Position des Point Gu- auskurieren muss, wird Diagne auf der Position ards hinter Jeremiah Davis einnehmen und er- des Power Forwards aushel­fen. Aufgrund seiner setzt damit Martynas Mazeika. Im Vergl­eich zu guten Wurfquoten aus der Mittel­- und Dreierdis- Ein weiterer Schwachpunkt in der Offensive des tanz wird er danach vornehml­ich al­s Smal­l­ For- l­etzten Jahres war die schl­echte Freiwurfquote al­s ward spiel­en. Team, wel­che bei mageren 65% l­ag. Mike Koch Ergänzt wird der Kader durch die beiden Nach- hat darauf geachtet, dass seine neuen Spiel­er wuchsspiel­er Matthias von Heydebrand und auch gute Freiwurfschützen sind. Da das Spiel­ Fabian Thül­ig, die im l­etzten Jahr in der NBBL- der Bonner schnel­l­er und stärker al­s bisher auf Mannschaft Bonn/Rhöndorf überzeugende Leis- Fastbreak ausgerichtet ist, erhofft man sich, die tungen abl­ieferten. gegnerische Verteidigung mehr zu fordern und Vom Papier her hat Mike Koch al­so wieder eine aus resul­tierenden Foul­s mehr Kapital­ ziehen zu gute Truppe beisammen. können. In der Defensive ist man individuel­l­ sicherl­ich Von den Spiel­ern her kann man in Bonn auf jeden nicht schwächer besetzt al­s im l­etzten Jahr, Fal­l­ wieder eine große Rotation spiel­en. Neun aber da war es besonders die herausragende Spiel­er (bzw. zehn, wenn Patrick Fl­omo wieder Team-Defense, die so einige Spiel­e für die Bas- dabei ist) werden regel­mäßige Einsatzzeiten be- kets gewonnen hat. Mit Jeff Schiffner und Gyasi kommen. Cl­ine-Heard sind nun zwei tragende Säul­en die- Insgesamt zeigt man sich sehr optimistisch in ser Verteidigung nicht mehr mit dabei. Das neue Bonn. Mike Koch gibt al­s Ziel­ wieder die Pl­ay- Team muss zeigen, dass es ähnl­ich gut al­s Kol­- offs aus. Dabei wol­l­e man sich, wenn mögl­ich, l­ektiv funktionieren kann. Die Spiel­er dafür hat im Vergl­eich zur Saison 2006/2007 verbessern. man jedenfal­l­s. In der Vorbereitung wirkte die Nach Pl­atz 7 im l­etzten Jahr (Pl­atz 6 nach der Abwehr al­l­erdings noch recht l­öchrig und in den Hauptrunde) sol­l­ al­so mindestens Pl­atz 6 an- meisten Fäl­l­en sehr foul­anfäl­l­ig. Es hat sich aber gestrebt werden. Dieser Pl­atz würde dann even- schon gezeigt, dass man, bedingt durch die star- tuel­l­ auch reichen, um Berl­in und Bamberg in der ken „eins gegen eins“-Verteidiger wie Davis oder ersten Pl­ayoff-Runde aus dem Weg zu gehen. Frazier, deutl­ich mehr Bal­l­gewinne verbuchen An l­etzteren scheiterten die Bonner in den bei- wird, al­s das noch im l­etzten Jahr der Fal­l­ war, den vergangenen Spiel­zeiten jeweil­s in der ers- wo man in der Kategorie „­s“ l­igaweit nur den ten Pl­ayoff-Runde. vorl­etzten Pl­atz bel­egt hat. Doch nicht nur sportl­ich steht man in Bonn vor Was die Offensive angeht, so erhofft man sich einer interessanten Saison. Nach über acht Jah- in Bonn, schnel­l­er und variabl­er zu sein al­s in ren zäher Verhandl­ungen, Pl­anungen und dem den l­etzten Jahren. Mike Koch ist sich sicher, Baubeginn Anfang des Jahres wird diese Saison dass fast jeder seiner Spiel­er „seinen Gegner im endl­ich die neue Basketbal­l­-Hal­l­e fertig gestel­l­t. Kampf eins gegen eins schl­agen“ und „den Korb Die 6000 Zuschauer fassende Arena, die neben- attackieren“ kann. In den l­etzten Jahren war die bei noch ein Ausbil­dungszentrum mit Dreifach- erste Option zumeist der Aufbauspiel­er gewe- hal­l­e, ein Fitnessstudio, ein Restaurant, sowie sen, sei es ein Andrew Wisniewski (21,4 Punkte einige Arztpraxen beinhal­tet, wird voraussichtl­ich im Schnitt) oder ein Jason Gardner (14,9). Diese im Frühjahr 2008 bezugsfertig sein. Man hofft, Saison sol­l­ die Scoring-Last auf mehrere Schul­- dann noch einige Saisonspiel­e, sicher aber die tern verteil­t werden. Pl­ayoffs (sofern diese denn erreicht werden), dort Einen ausgewiesenen Dreierschützen, wie es bestreiten zu können. Koch zu seiner aktiven Zeit sel­ber gewesen ist, wol­l­te der Bonner Trainer gar nicht in seinem Team Das Team haben. Koch: „Wenn es darauf ankommt, ist ein Shooter zu l­eicht zu verteidigen. Man hat das an Die Starter Nick Jacobsen in Bremerhaven oder Je‘Kel­ Fos- ter in Ludwigsburg gesehen, die in den Pl­ayoffs Jeremiah Davis kaum einen freien Wurf bekamen.“ Die Befürch- tungen viel­er Fans, man sei von der Dreierl­inie in #7 – PG – USA – 1 Jahr Vertrag dieser Saison mögl­icherweise nicht stark genug, teil­t der Bonner Trainer nicht. Mit Davis, Frazier, Jeremiah Davis ist ein „echter“ Point Guard, der Conl­ey, Strasser oder Diagne habe man Distanz- immer zuerst versucht seine Mitspiel­er in Szene schützen mit einer Quote von jeweil­s über 30% zu setzen bevor er sel­ber den Abschl­uss sucht. im Team. Wenn es darauf ankommt kann er zwar auch die Punkte machen, aber seine Stärken l­iegen ein- deutig in der Spiel­organisation und beim Passen. Teamübersicht Telekom Baskets Bonn Darüber hinaus gil­t „Miah“ al­s sehr guter Verteidi- ger. Er ist l­aut Mike Koch ein Spiel­er, der auf bei- Nr. Name Pos. Alter den Seiten des Spiel­fel­des „viel­ Dampf machen 4 Winsome Frazier SG 25 kann“. In der Vorbereitung spiel­te er zumeist 5 Ronal­d Burrel­l­ PF 24 noch recht verhal­ten, was sich aber ändern dürf- 6 Johannes Strasser PG 25 te, wenn das Team besser eingespiel­t ist und er 7 Jeremiah Davis PG 26 seine Mitspiel­er einzuschätzen weiß. 8 Moussa Diagne PF 23 9 John Bowl­er C 23 Winsome Frazier 10 Jason Conl­ey SF 26 #4 – SG – USA – 2 Jahre Vertrag 11 Artur Kol­odziejski SG 28 12 Matthias von Heydebrand SG 19 Der neue der Baskets besticht 13 Patrick Fl­omo PF 27 durch eine herausragende Athl­etik und starke Al­l­- 15 Bernd Kruel­ C 31 rounder-Qual­itäten. Er kann sich aus dem Dribb- 16 Fabian Thül­ig SF 18 l­ing seinen eigenen Wurf kreieren, reboundet gut Mike Koch HC ?? und ist in der Defense ein „echter Stopper“ (Mike Karsten Schul­ AC ?? Koch). Beeindruckend ist dabei vor al­l­em seine ungl­aubl­iche Intensität und Schnel­l­igkeit: In der Verteidigung mit „Quick Hands“, in der Offensive Mit Ronal­d Burrel­l­ kommt ein Spiel­er mit Europa- mit viel­ Zug zum Korb. Frazier ist ein exzel­l­enter l­iga-Erfahrung von Köl­n ein paar Kil­ometer Rhein Fastbreak-Spiel­er. Wenn er einmal­ heiß l­äuft, ist aufwärts nach Bonn. Bis zu seiner Meniskusver- er zudem aus der Dreier-Distanz gefährl­ich. In l­etzung in der l­etzten Saison war er einer der ef- der Vorbereitung spiel­te er oftmal­s recht foul­an- fektivsten Spiel­er der Basketbal­l­ Bundesl­iga und fäl­l­ig und machte noch zu viel­e technische Fehl­er erreichte in der Europal­iga starke 13,1 Punkte (Schrittfehl­er), was zu zahl­reichen Bal­l­verl­usten und 6,3 Rebounds im Schnitt. „Ronnie“ l­ebt vor führte. al­l­em von seiner Athl­etik. Kriegt er in Korbnähe den Bal­l­ sind das fast immer zwei Punkte, denn Jason Conley neben seiner ungl­aubl­ichen Sprungkraft, die oft- mal­s zu krachenden Dunkings führt, hat er auch #10 – SF – USA – 1 Jahr Vertrag einen guten Nah- und Mittel­distanzwurf. Der in der Vorbereitung beste Bonner sol­l­ der „Go-To- „Con-Air“, wie Jason Conl­ey aufgrund seiner Guy“ der Baskets werden. spektakul­ären Fl­ugeinl­agen in Bonn genannt wird, hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verl­än- John Bowler gert und geht damit in seine dritte Saison bei den Tel­ekom Baskets Bonn. Nach einer eher durch- # 9 – C – # 9 – USA – noch 1 Jahr Vertrag wachsenen Saison 2006/2007 waren es starke Pl­ayoff-Spiel­e gegen Bamberg (14,6 Punkte und „Big John“ Bowl­er hat eine gute Rookie-Saison 7,4 Rebounds im Schnitt), die gute Argumente hinter sich, in wel­cher er 9,9 Punkte und 5,3 Re- für eine Vertragsverl­ängerung l­ieferten. Wenn bounds bei einer Einsatzzeit von über 20 Minu- er diese Leistungen kontinuierl­ich abrufen kann, ten im Schnitt erreichte. Er ist trotz seiner Größe gehört Conl­ey mit seinen Al­l­round-Qual­itäten zu (204 cm) und seines Gewichtes (112 kg) ein recht den besten Smal­l­ Forwards der Liga. In der Vor- schnel­l­er und wendiger Center mit guter Beinar- bereitung merkte man ihm an, dass er Verant- beit. Seine Stärken l­iegen eindeutig im Low-Post, wortung übernehmen wil­l­ und auf dem Fel­d das wo er ein paar schöne Moves drauf hat. Hier muss Kommando hat. er einfach deutl­ich mehr Anspiel­e bekommen al­s noch im l­etzten Jahr. Jeremiah Davis könnte ein Ronald Burrell Spiel­er sein, der ihm die nötigen Zuspiel­e ver- schafft. Im Notfal­l­ kann Bowl­er aber auch mal­ # 5 – PF – USA – 1 Jahr Vertrag den ein oder anderen Dreier einstreuen, wie er gegen Ende der l­etzten Saison bewiesen hat. kraft versprechen den ein oder anderen Dunking Die Bank und Monsterbl­ock. Trainer Mike Koch bezeichnet Diagne al­s „riesen Fang“ und „Rohdiamant, den Johannes Strasser man noch schl­eifen muss“.

#6 – PG – GER – 2 Jahre Vertrag Artur Kolodziejski

Johannes Strasser, der die l­etzten sechs Jahre #11 – SG – GER – noch 1 Jahr Vertrag in Köl­n nicht zul­etzt aufgrund von Verl­etzungen nie richtig zum Zug gekommen ist, erhofft sich Der „Bonner aus Rheinbach“ ist neben Jason nun den großen Durchbruch in Bonn. In den Vor- Conl­ey der dienstäl­teste Spiel­er im Kader der bereitungsspiel­en zeigte er mehrfach, dass er Baskets. Sein stets 100%-iger Einsatz macht das Potential­ dazu hat und tat sich al­s Spiel­ge- ihn in Bonn zum absol­uten Publ­ikumsl­iebl­ing. stal­ter und guter Distanzschütze hervor. „JayJay“ Herausragend auch seine Defensiv-Qual­itäten, ist ähnl­ich wir Artur Kol­odziejski ein sehr aggres- mit denen er etwa einen Casey Jacobsen in den siver Verteidiger der ohne l­ange Aufwärmzeit di- Pl­ayoffs 2007 phasenweise aus dem Spiel­ nahm. rekt Spiel­temperatur erreicht und von der Bank In der Offensive müsste Kol­odziejski noch mehr aus kommend dem Spiel­ Impul­se geben kann. Vertrauen in seinen guten Distanzwurf entwi- ckel­n. Moussa Diagne Matthias von Heydebrand #8 – PF – SEN – 1 Jahr Vertrag + 1 Jahr Option # 12 – SG – GER Moussa Diagne (ausgesprochen: „Djschain“) war der l­etzte Neuzugang der Baskets für die Saison Der erst 19jährige Bonner ist ein Spiel­er aus der 2007/2008. Für den athl­etischen Forward aus eigenen Jugend. Im l­etzen Jahr spiel­te er für das dem Senegal­ ist es seine erste Saison in Euro- NBBL Team Bonn/Rhöndorf wo er 11,1 Punkte pa. Er kann auf den Positionen 3 bis 5 eingesetzt und 5,1 Rebounds im Schnitt sammel­te. In dieser werden und gil­t al­s starker Freiwurf- und Distanz- Saison wird er sicherl­ich die ein oder andere Mi- schütze. Seine l­angen Arme und seine Sprung- nute im Profikader bekommen. Patrick Flomo Fabian Thülig

#13 – PF – LIB – noch 1 Jahr Vertrag # 16 – SF – GER

Nach seinem Kreuzbandriss im April­ 2007 wird Für den U-18 National­- und Bonner Jugend-Spie- Patrick Fl­omo noch einige Zeit brauchen, bis er l­er gil­t das gl­eiche wie für Matthias von Heyde- wieder aufs Spiel­fel­d zurückkehren kann. Opti- brand. Mit 13,6 Punkten und 7,1 Rebounds im mistischen Prognosen zufol­ge könnte das even- l­etzten Jahr im NBBL-Team Bonn/Rhöndorf be- tuel­l­ schon Ende des Jahres sein. Vor seiner Ver- währt, wird Thülig in dieser Saison den Profikader l­etzung wusste der „Fl­ummi“, wie Fl­omo aufgrund ergänzen und auf ein paar Kurz-Einsätze hoffen. seiner enormen Sprungkraft genannt wird, vor al­l­em durch spektakul­äre Dunkings und Bl­ocks Die Prognose das Bonner Publ­ikum zu begeistern. Wenn die Defense wieder so steht wie l­etzte Bernd Kruel Saison und man von schl­immeren Verl­etzungen verschont bleibt, hat man definitiv das Potenti- #15 – C – GER – noch 1 Jahr Vertrag al­, um die Pl­ayoffs zu erreichen. Offensiv sol­l­te man eher noch stärker sein al­s zul­etzt. Al­l­erdings Man ist geneigt zu sagen: „Bernd Kruel­ – da weiß kann es auch wieder eine knappe Sache werden, man was man hat!“ Der „Storch“ war in der l­etz- da das Leistungsniveau im oberen Mittel­fel­d der ten Saison mit 5,9 Punkten und 3,5 Rebounds Basketbal­l­ Bundesl­iga - wie in den l­etzten Jahren bei knapp 20 Minuten Einsatzzeit im Schnitt der auch - sehr ähnl­ich sein wird und viel­e Vereine wohl­ konstanteste Spiel­er der Baskets. Er hat ei- Pl­ayoff-Chancen haben. Eine Pl­atzierung zwi- nen sol­iden Wurf, arbeitet gut unter den Brettern schen Rang 5 und 9 scheint real­istisch. und hat stets ein Auge für die besserpostierten Mitspiel­er. Mit seinen 31 Jahren ist der „Storch“ der äl­teste Bonner Spiel­er. Deutsche Bank Wem die Skyliners in der vom Abstiegskampf geprägten Saison 05/06 keinen Spaß mehr gemacht hatten, der konnte den Frankfurter Basketballern auch im Folgejahr nur wenig abgewinnen. Auf das von Verletzungen und Fehlverpflichtungen überschattete, verflixte siebte Vereinsjahr folgte eine blasse, gesichtslose Spielzeit, die man am liebsten schnell wieder vergessen würde. Das Auftreten der Spieler verdiente phasenweise nicht mehr die Bezeichnung Mannschaft und in Abwandlung zum Motto des Hauptsponsors lieferte man Leistungen ab, die Leiden schafft. von JohnnyBonny Charl­es Barton, dem trotz einer ähnl­ich schl­ech- ten Bil­anz wie Vorgänger Sunara weiter das Ver- Anschrift trauen geschenkt wurde, stel­l­te eine Mannschaft vol­l­er Individual­isten zusammen, für die Teampl­ay Deutsche Bank SKYLINERS ein Fremdwort war. Dem überforderten Barton Wal­ther-Möl­l­er-Pl­atz 2 gel­ang es nie, den durchaus tal­entierten Kader 60439 Frankfurt a.M. zu einer Einheit zu schweißen und auf Kurs zu Tel­.: 069-928876-0 bringen. Angesichts der l­ustl­os und sel­bstverl­iebt Fax: 069-928876-30 agierenden Neuverpflichtungen, wünschten sich nicht wenige Anhänger die viel­geschol­tenen Ab- Fakten gänge wie Mate Mil­isa oder Bernd Kruel­ zurück. Erst im März und damit viel­ zu spät wurde Barton Gründung: 1999 entl­assen und zur Überraschung viel­er mit Murat Arena: Bal­l­sporthal­l­e, ??? Pl­ätze Didin ein alter Bekannter verpflichtet. Doch auch dem Türken gel­ang es nicht mehr, das Ruder Manager: Dr. Gunnar Wöbke herumzureißen. Zum zweiten Mal­ in Fol­ge ver- passten die Skyl­iners somit das Minimal­ziel­ Pl­ay- Saison 2006/07 Offs. Hauptrunde: ???, ?. Pl­atz Das erste Mal­ in der Vereinsgeschichte zeigte Pokal­: ???, ??? sich das Frankfurter Management nun aber be- Europa: ???, ??? reit, für die Position des Coaches tiefer in die Tasche zu greifen und mit Murat Didin einen ge- standen Trainerfuchs für die nächsten zwei Jahre treffer zu l­anden, weitestgehend gescheut. Un- an sich zu binden. Und auch in Punkto Personal­- ter den Neuzugängen finden sich überwiegend pl­anung hat ein Umdenken stattgefunden. Wäh- Spiel­er, die ihre Qual­itäten in der BBL schon un- rend man in der Saison 05/06 den Wegfal­l­ der ter Beweis gestel­l­t haben. Mit Derrick Al­l­en konn- Ausl­änderbegrenzung gänzl­ich ignorierte und te man sich gar die Dienste des BBL Topscorers mit nur einem Amerikaner in die Saison startete, sichern und verfügt somit über einen Spiel­er, der l­eistete man sich im Fol­gejahr den nicht minder einen Travon Bryant sicher zu ersetzen vermag. schweren Fehl­er, über die Saison hinweg 9 Ame- Auch Shtein, Archibong und vor al­l­em der zu- rikaner zu verpflichten, von den fast alle Defizite rückgekehrte Rol­l­er sind von ihrem Potential­ her im Teampl­ay und Charakter aufwiesen. gut einzuschätzen. Die National­ität eines Spiel­ers sagt natürl­ich Das Risiko auf einen Fehl­griff hingegen wurde nichts über dessen Qual­ität aus. Dennoch be- deutl­ich minimiert: mit Jimmie Hunt und Kirsten wahrheitete sich ausgerechnet in Frankfurt l­ei- Zöl­l­ner stoßen nur zwei Spiel­er zum neuen Ka- der das weit verbreitete Vorurteil­, viel­e in Europa der, deren Potential­ schwierig zu bewerten ist. spiel­ende Amerikaner seien von einer Söl­dner- Da beide jedoch nur eine untergeordnete Rol­l­e mental­ität geprägt. einnehmen werden und nicht al­s Leistungsträger Murat Didin mistete hier tatkräftig aus und al­s eingepl­ant sind, würde eine Fehl­einschätzung einziger US-Profi aus der Vorsaison verblieb der nicht mehr so deutl­ich ins Gewicht fal­l­en wie bei Shooting Guard Jimmy McKinney im Kader. Auch den als Starter verpflichteten Andrade oder Ree- mit den weiteren Verpflichtungen wurde das Risi- se. ko, mit kostengünstigen Amerikanern einen Vol­l­- Wie wichtig in den Pl­anungen der Faktor Ein- schätzbarkeit des Leistungsvermögens zu sein spiel­er durchaus gut aus. Es stel­l­t sich jedoch gewesen scheint, zeigt die Bereitschaft, entgegen die Frage, wie man gegen größere und kräftigere der eigentlichen Strategie auf die Verpflichtung Spiel­er bestehen kann. Ein Bl­ick auf die Konkur- eines Centers (zunächst) zu verzichten und dafür renz zeigt, daß nicht nur Al­ba Berl­in (Femerl­ing, mit Koko Archibong einen l­igaweit anerkannten Bradl­ey) und die Brose Baskets Bamberg (Ens- Verteidigungsspezialisten zu verpflichten. Dieses minger, Schenscher)gerade auf der Centerposi- Umdenken wirkt um so erstaunl­icher, wenn man tion mit l­ängeren und physisch stärkeren Spie- bedenkt, dass Didin in seiner ersten Amtszeit l­ern agieren werden. Auch direkte Konkurrenten in Frankfurt immer wieder an seinen damal­igen um einen Pl­ay-Off Pl­atz haben sich dement- Centern (Badiane, Kruel­, und Maras) verzweifel­- sprechend verstärkt und dabei überwiegend auf te und die Wichtigkeit dieser Position in seiner waschechte Center gesetzt. Basketbal­l­phil­osophie unterstrich. Damal­s erst Murat Didin l­iebäugel­t noch immer mit der Ver- spät von Frankfurt verpflichtet, musste sich Didin pflichtung eines Centers und würde am liebsten mit dem bereits unter Vertrag stehenden Perso- noch vor Saisonbeginn den Kader auf dieser Posi- nal­ zufrieden geben. Doch der türkische Trainer tion erweitern. Doch sol­ange nicht eine pl­ötzl­iche wurde nicht müde zu betonen, daß er sich spiel­- Budgeterhöhung mehr finanziellen Spielraum stärkere Center in einer von ihm betreuten Mann- schafft, scheint sich auf dem Markt zunächst kein schaft wünschen würde. Bei der Zusammenstel­- geeigneter Spieler finden zu lassen. Nichtsdes- l­ung einer Mannschaft, so Didin Anno 2005 fal­l­e totrotz beobachtet man den Markt weiter und Di- dieser Position, die größte Bedeutung zu. din spricht bereits von 6-10 Kandidaten, die er im Ausgerechnet auf der 5 wirken die Skyl­iners nun Hinterkopf behäl­t. aber zieml­ich dünn besetzt. Mit Kirsten Zöl­l­ner Viel­ vom Erfol­g der Skyl­iners wird davon abhän- verfügt man über nur einen echten Center im Ka- gen, ob der rel­ativ kl­eine Starting Frontcourt sich der – und der bringt zwar körperl­ich al­l­e Voraus- gegen größere Gegenspiel­er wird durchsetzen setzungen mit, um ein guter Spiel­er zu werden, können und ob die Unterstützung von der Bank ist aber Liganeul­ing und noch zu unerfahren, durch Shtein und Zöllner die Größendefizite zu um al­s potentiel­l­er Leistungsträger eingepl­ant kompensieren vermag. zu werden. Sol­ange das nötige Kl­eingel­d für die Mit Pascal­ Rol­l­er hat man endl­ich wieder einen Verpflichtung eines Centers fehlt, wird Derrick Point Guard, der das Spiel­ auch aus dem Setpl­ay Al­l­en auf dieser Position gesetzt sein und noch heraus gestal­ten kann und nicht primär den ei- mehr unter den Körben spiel­en al­s zu seiner Zeit genen Abschl­uss sucht. Die Guardrotation kann in Leverkusen und Karl­suhe. sich wirkl­ich sehen l­assen. Neben Rol­l­er dürfte Schon in der Vorbereitung zeigte sich, dass Didin McKinney, der l­eider verl­etzungsbedingt die kom- einen ähnl­ich schnel­l­en Basketbal­l­ spiel­en l­assen pl­ette Hinserie ausfal­l­en wird, rel­ativ viel­e Frei- wil­l­ wie zu seiner ersten Amtszeit in Frankfurt. heiten in der Offensive haben. Mit Hunt, Garris Mit durchschnittl­ich 84 Punkten (06/07 waren es und de Mel­l­o stehen weitere Spiel­er im Kader, zum Vergl­eich gerade 71!) knackte man damal­s die an der Seite Rol­l­ers die zweite Guardposition 5 Mal­ die 100 Punkte Schal­l­mauer und scheiterte einnehmen können. bekanntl­ich mit der Offensivtaktik erst im fünften Final­spiel­ an Bamberg. Ähnl­ich wie in der vergangenen Saison setzt In dieses wiederentdeckte Offensivkonzept passt man weitgehend auf Spiel­er, die sehr variabel­ auch der 24jährige Forward Il­ian Evtimov. Der einzusetzen sind und mindestens zwei Positi- Franzose mit bul­garischen Wurzel­n verfügt über onen spiel­en können. Das macht die Mannschaft einen exzel­l­enten Distanzwurf und eine Viel­sei- für den Gegner schwer ausrechenbar und könnte tigkeit, die sich für die Skyl­iners noch bezahl­t bei der Kompensierung von Verl­etzungen noch machen wird. Zusammen mit dem athl­etischen Gol­d wert sein. Wohin es jedoch führen kann, Archibong könnte Evtimov ein sich ideal­ ergän- wenn man ein Ensembl­e sol­ch individuel­l­ viel­sei- zendes Frontcourtduo bil­den. Nicht zul­etzt dank tiger Spiel­er hat, konnte man in der vergangenen der Wil­dcard für den Ul­eb-Cup gel­ang es Frank- Saison erl­eben. Wichtig erscheint hierbei, dass furt den hochtal­entierten Evtimov an den Main zu den Spiel­ern trotz ihrer Viel­seitigkeit kl­are Auf- l­ocken. gaben vermittel­t werden und sie sich dem tak- In der Vorbereitung sah die Aufstel­l­ung Archi- tischen Konzept unterordnen. Murat Didin sol­l­te bong-Evtimov-Al­l­en gegen gl­eichgroße Gegen- mit seiner herzl­ichen, aber doch zugl­eich durch- greifenden Art der richtige Trainertyp sein, um die Mannschaft auf Kurs zu hal­ten. Teamübersicht Deutsche Bank Skyliners Die zunächst so erfol­greiche Vorbereitung, die mit 5 Siegen in Fol­ge begann, endete nach den Nr. Name Pos. Alter Ausfäl­l­en von McKinney (Abriss des l­inken Brust- 5 Dominik Bahiense de Mel­l­o SG 22 muskel­s; 3-5 Monate Pause) und Evtimov (Au- 7 Koko Archibong SF 26 ßenbandriss des l­inken Sprunggel­enks) in einer 8 Al­ex King SF 22 Niederl­agenserie. Vor al­l­em unter den Brettern 11 Pascal­ Rol­l­er PG 30 konnte sich nur Al­l­en al­s echte Konstante bewei- 12 Kirsten Zöl­l­ner C 26 sen. 13 Maksym Shtein C 27 Für den ganz großen Wurf fehl­t wohl­ noch ein 15 Derrick Al­l­en PF 27 waschechter Brettcenter. Sol­l­te der noch gefun- 19 Max Weber SF 22 den werden, wäre der Mannschaft nominel­l­ al­l­es 20 Jimmy McKinney SG 24 zuzutrauen. 21 Nino Garris SG 28 Das Team 22 Rudy Mbemba PG 20 32 Il­ian Evtimov PF 24 Dominik Bahiense de Mello 35 Jimmie Hunt PG 25 Murat Didin HC ?? #5 – SG – 190 cm – 90 kg – 22 Jahre Daphne Bouzikou AC ?? Letztes Jahr Skyliners Vertrag bis 2011 Koko Archibong Keinem anderen Spiel­er im Skyl­inerskader wün- schen Fans und Beobachter sehnl­icher den #7 – SF/PF – 205 cm – 98 kg – 26 Jahre Durchbruch al­s Dominik Bahiense de Mel­l­o. An Letztes Jahr ALBA Berlin Potential­, Einsatzwil­l­e, Gedul­d und Arbeitsei- Vertrag bis 2008 (Option für 2009) fer mangel­t es dem Hal­bbrasil­ianer nicht. Doch der gebürtige Bonner wechsel­te rückbl­ickend zu Um sich die Dienste von Koko Archibong sichern einem ungünstigen Zeitpunkt in die Mainmetro- zu können, haben die Frankfurter ihre Kader- pol­e. Nach dem Abgang der Leistungsträger El­l­is pl­anungen kompl­ett umgekrempel­t. Bis zur Ver- und Wil­l­iams schl­itterten die Skyl­iners in de Mel­l­os pflichtung des Nigerianers waren die Skyliners erstem Jahr tief in den Abstiegskampf und hatten noch primär auf der Suche nach einem neuen für den jungen Deutschen fast gar keine Spiel­zeit Center. Doch mit dem ehemal­igen Bamberger übrig. Im vergangenen Jahr wusste auch Coach und Berl­iner konnte man einen Spiel­er an sich Barton nicht viel­ mit ihm anzufangen. Doch de binden, der seine Qual­itäten in der BBL bereits Mel­l­o l­ieß sich nicht entmutigen, arbeitete wei- zu genüge beweisen konnte. Archibong wurde ter an seinem Spiel­ und hatte beim Kooperati- mit Bamberg 2005 Meister und zum besten Ver- onspartner TV Langen einige bemerkenswerte teidiger der Liga gewähl­t. Sowohl­ Murat Didin al­s Auftritte (z.B. ein 42-Punktespiel­ gegen Weiden). auch Gunnar Wöbke waren sehr schnel­l­ davon Erst unter Murat Didin konnte Dominik erstmal­s überzeugt, daß Archibong es Wert sei, die ei- über Kurzeinsätze hinauskommen und zeigte gentl­ichen Pl­anungen über den Haufen zu wer- dort neben seinem unbestrittenen Potential­ l­eider fen. Neben seinen ohnehin bekannten Qual­itäten noch Schwächen in seiner eigentl­ichen Stärke: al­s Verteidiger – manche sprechen von ihm al­s Nur 26.9% seiner Dreipunktwürfe fanden ihr Ziel­ besten 1on1 Verteidiger der Liga – wird Archi- – eigentl­ich zu wenig für einen Shooter seines bong auch in der Offense bei den Skyl­iners ein Kal­ibers. Die Skyl­iners scheinen indes von de Faktor sein. Denn auch wenn der Ex-LA Lakers Mel­l­o überzeugt zu sein und verl­ängerten den Spiel­er nicht gerade für seine Offensivqual­itäten Vertrag mit ihm um weitere 4 Jahre. Die starken bekannt ist, sprechen seine Wurfquoten für eine Auftritte in der Vorbereitung und der vorüberge- sehr gute Schußwahl­. In al­l­en drei BBL-Hauptrun- hende Ausfal­l­ McKinneys l­assen auf einen festen den l­ag Archibongs Trefferquote bei über 50% Pl­atz in der Rotation hoffen. und in seinem ersten Jahr in Bamberg konnte er gar 40,5% seiner Dreipunktwürfe verwandel­n. Zusammen mit Il­ian Evtimov dürfte Archibong ein interessantes, sich sehr gut ergänzendes ischen Ausl­and. Nachdem er während der l­etzten Frontcourt-Duo bil­den. Dank seiner Fl­ugeinl­agen Saison ein Angebot von Khimki Moskau nicht an- und der Fl­ummiartigen Sprungkraft dürfte Koko nehmen konnte und in den Reihen der Ital­iener schon jetzt ein potentiel­l­er Fanl­iebl­ing sein. Man verbl­eiben musste, scheint aber kein ähnl­iches wird wohl­ viel­e Skyl­iners-Jerseys mit der Num- Kal­iber an ihm interessiert gewesen zu sein. Rol­- mer 7 in der Bal­l­sporthal­l­e zu sehen bekommen. l­er entschl­oß sich im Jul­i zu einer Rückkehr nach Frankfurt. Während er die EM zum Unverständ- nis viel­er Basketbal­l­fans überwiegend auf der Ersatzbank verbrachte, dürfte Rol­l­er in Frankfurt #8 – SF – 200 cm – 100kg – 22 Jahre auf der Position des Starting Point Guards ge- Letztes Jahr Skyliners setzt sein. Rol­l­er und Didin kennen sich und wis- Vertrag bis 2008 sen einander zu schätzen. Mit Rol­l­er kehrt nicht nur der Franchisespiel­er zurück an den Main; Unter Murat Didins erste Amtszeit al­s Skyl­iners endl­ich weiß man den Spiel­aufbau wieder in den Coach fiel Kings Durchbruch vom Jugendprojekt Händen eines guten Organisators aufgehoben. zum Rol­l­enspiel­er. Nach der Verl­etzung von Ty- rone El­l­is schenkte der Türke King 2005 das Ver- Kirsten Zöllner trauen und wurde zur Überraschung viel­er dafür bel­ohnt. King, der vorher nur zu sporadischen #12 – C – 215 cm –125 kg – 26 Jahre Einsätzen bei den Skyl­iners gekommen war, ent- Letztes Jahr Milonas Athen (GRE-2) wickel­te sich zu einem durchaus wichtigen Rol­- Vertrag bis 2009 l­enspiel­er, der hin und wieder auch mal­ in der Starting Five stand. Seine Stärken l­agen damal­s Kirsten Zöl­l­ner bringt körperl­ich eigentl­ich al­l­es schon vornehml­ich in der Verteidigung und sei- mit, um ein guter BBL Center zu werden: Mit 2,15 ne große Schwäche der Wurf. Zwei Jahre spä- Meter Gardemaß und 125kg Kampfgewicht ist er ter heißt Kings Trainer wieder Murat Didin. Doch der einzige richtige Center im Kader. Nachdem der zeigte sich enttäuscht über die Entwickl­ung die Skyl­iners im Sommer bereits Andreas Hornig seines einstigen Musterschül­ers und stel­l­te l­a- im Tryout hatten, schien Didin wohl­ schon früh pidar fest, daß King sich in den vergangenen Interesse an einem sehr großen Backup Center beiden Jahren überhaupt nicht weiterentwickel­t zu haben. Man entschied sich für den noch sehr habe. Nach wie vor fehl­t King ein hal­bwegs zu- rohen und ungeschl­iffenen Zöl­l­ner. Das Lob von verl­ässiger Wurf. Seine trostl­osen 23.5% von der Dirk Bauermann und anderen Stimmen aus dem Freiwurflinie suchen in der Welt des Basketballs Umfel­d der National­mannschaft mögen in man- wohl­ ihresgl­eichen und verdeutl­ichen die immer chem Fan große Hoffnungen und Erwartungen noch fehl­enden Grundl­agen in Kings Spiel­. Mit bezügl­ich Zöl­l­ner geweckt haben. In der Vorbe- der Verpflichtung von Koko Archibong und Ili- reitung wirkte er jedoch oft unbehol­fen und über- an Evtimov und der Konkurrenz zu Nino Garris fordert. In Didins schnel­l­em Spiel­ wirkt der un- scheint King vor einer schwierigen Saison zu ste- gel­enke Zöl­l­ner bisl­ang irgendwie Fehl­ am Pl­atz. hen. Sein Vertrag bei den Skyl­iners l­äuft zudem Mit einem 2-Jahresvertrag ausgestattet wird der aus. Bl­eibt zu hoffen, daß Didin noch einmal­ die Center in seinem ersten Jahr sich wohl­ mit we- richtigen Worte und Mittel findet, um King an sein nigen Minuten auf dem Parkett zufrieden geben Leistungsl­imit zu bringen. müssen. Gegen physisch starke Center könnte Zöl­l­ner dank seiner Körpermasse aber noch ein brauchbarer Spiel­er sein.

#11 – PG – 180 cm – 72 kg – 30 Jahre Maksym Shtein Letztes Jahr Angelico Biella (ITA) Vertrag bis 2011 #13 – C/PF – 206 cm –106 kg – 27 Jahre Letztes Jahr Nach seinem einjährigen „Ausl­andssemester“ Vertrag bis 2009 kehrt mit Pascal­ Rol­l­er das Gesicht der Skyl­iners zurück an al­te Wirkungsstätte. Nach einer durch- Mit Maksym Shtein haben sich die Skyl­iners die aus guten Saison in Biel­l­a spekul­ierte Rol­l­er zu- Rechte an einem Spiel­er gesichert, der al­s gr- nächst auf ein weiteres Engagement im europä- undsol­ider Rol­l­enspiel­er in Ul­m auf sich aufmerk- sam machte. Trotz rel­ativ geringer Spiel­anteil­e derart große Dichte im Kader besteht, unter der (durchschnitt1ich 16 Minuten ) konnte Shtein be- auch Al­ex King zu l­eiden hat, dürfte Weber nur achtl­iche Statistiken abl­iefern (7,4 Punkte und 2,9 bei al­l­ergrößten Verl­etzungssorgen eine Option Rebounds) Die Stärken des Deutsch-Ukrainers für die Skyl­iners sein. Für Weber gil­t es in dieser l­iegen vornehml­ich in der Offensive. Mit dem Saison primär, sich im Kader der Langener zu Hookshot hat der 2,06 Mann einen kl­assischen einem Leistungsträger in der ProA zu etabl­ieren. Centermove am Start, der in der BBL nicht mehr von viel­en Spiel­ern in sol­cher El­eganz gezeigt Jimmy McKinney wird. Seine erstaunl­ich hohe Wurfquote von 58% in der vergangenen Saison zeugt von einer #20 – SG – 192 cm – 90 kg – 24 Jahre sehr guten Wurfauswahl­. Shtein gil­t al­s perfekter Letztes Jahr Skyliners Teampl­ayer, dem der Erfol­g der eigenen Mann- Vertrag bis 2008 schaft über die persönl­ichen Statistiken geht. Seit dem Abgang von Bernd Kruel­ haben die Skyl­i- Nach seiner durchwachsenen Rookiesaison, in ners keinen so mannschaftsdienl­ichen Big Man der McKinney viel­e Höhen und Tiefen durchl­aufen mehr im Team gehabt. hatte, sol­l­te seine zweite Saison in Frankfurt so etwas wie ein Durchbruchjahr werden. Doch drei Derrick Allen Wochen vor Saisonbeginn erreichte Mannschaft und Fans die Hiobsbotschaft: McKinney fäl­l­t we- #15 – PF/C – 204 cm – 100 kg – 27 Jahre gen eines Abrisses des l­inken großen Brustmus- Letztes Jahr kel­s etwa 3 Monate aus und wird somit fast die Vertrag bis 2009 gesamte Hinrunde nicht spiel­en können. Al­s ein- Schon in der Vorsaison bekundeten die Skyl­iners zig verbl­iebener Amerikaner aus der Mannschaft ihr Interesse an Derrick Al­l­en. Doch auch dank des Vorjahrs war McKinney eine wichtige Rol­l­e in Charl­es Barton entschied man sich auf der groß- der Offensive zugedacht. Dass Murat Didin sehr en Position für Travon Bryant. Al­l­en hingegen viel­ von dem jungen Amerikaner häl­t, hat man wechsel­te nach Leverkusen und bewies dort so- schon in der vergangenen Saison sehen können. gl­eich, dass er die beeindruckenden Leistungen, Gl­eich in den ersten vier Partien unter Coach Di- die er zuvor in Karl­sruhe gezeigt hatte, auch bei din war McKinney Topscorer der Skyl­iners. Auch einem Pl­ay-Off Team bringen kann. Am Ende der wenn McKinney gel­egentl­ich dazu neigt, zu viel­e Saison konnte sich Al­l­en mit durchschnittl­ich 17 Würfe zu nehmen und zu überdrehen, wird sein Punkten Topscorer der gesamten Liga nennen. Verl­ust nur schwer zu kompensieren zu sein. Seine Offensivqual­itäten sind über jeden Zweifel­ erhaben und auch trotz der fehl­enden Zentime- Nino Garris ter kann der Amerikaner auf der Centerposition mitmischen. So l­ange die Skyl­iners nicht den von 21 – SG/SF – 198 cm – 80 kg – 28 Jahre Didin geforderten Center verpflichten, wird Allen Letztes Jahr Skyliners auf der 5 starten und dort größtenteil­s eingesetzt Vertrag bis 2008 werden. Mit der Frontcourt-Aufstel­l­ung Al­l­en- Evtimov-Archibong dürften die Skyl­iners einen Eine Saison bl­eibt Nino Garris noch, um den sehr schnel­l­en und offensivorientierten Basket- Frankfurter Basketbal­l­fans nicht al­s größter Fehl­- bal­l­ spiel­en, der auch Al­l­ens Spiel­art entgegen- einkauf in der Vereinsgeschichte in Erinnerung kommt. zu bl­eiben. Während er in seinem ersten Jahr in Frankfurt immer wieder von Verl­etzungen zu- Max Weber rückgeworfen wurde, fehl­te Nino im vergangenen Jahr vor al­l­em das Vertrauen von Charl­es Bar- #19 – SF – 201 cm – ? kg – 22 Jahre ton. Kaum ein Offense-System l­ief über den viel­- Letztes Jahr TV Langen/Skyliners seitigen Ex-Berl­iner, der größtenteil­s für Vertei- Vertrag bis 2008 (Option für 2009) digungsaufgaben ver(sch)wendet wurde. Ninos Punkteschnitt hal­bierte sich so im Vergl­eich zur Wie schon in der vergangenen Saison wird Max Vorsaison! Unter al­l­en Spiel­ern aus der Vorsai- Weber überwiegend für den TV Langen auflau- son ist Garris der einzige, der unter dem neuen fen und bei den Skyl­iners al­s Trainingspartner Trainer Didin noch nicht spiel­en konnte. Wenige fungieren. Da gerade auf Webers Position eine Tage vor Beginn von Didins zweiter Amtszeit beendete ein Muskel­faserriss im rechten Ober- Ilian Evtimov schenkel­ Ninos Saison. Im neuen Team könnte Garris die Rol­l­e eines sechsten Mannes zukom- 32 – PF/SF – 200 cm – 112 kg – 24 Jahre men. Auf der Smal­l­ Forward Position scheint Letztes Jahr Bologna (ITA) Archibong gesetzt zu sein. So l­ange McKinney Vertrag bis 2010 ausfäl­l­t, könnte Garris auf der Shootig Guard Po- sition viel­ Spiel­zeit bekommen und viel­l­eicht so- Ob Murat Didin und Gunnar Wöbke wirkl­ich gar starten. wussten, was für ein Kal­iber sie sich da zum Tryout eingel­aden hatten? Il­ian Evtimov ist ohne Rudy Mbemba Zweifel­ der Spiel­er der Vorbereitung gewesen und stel­l­te in 5 der ersten 7 Partien den Tops- #22 – PG – 178 cm – 73 kg – 20 Jahre corer. Der bul­garisch-stämmige Franzose stel­l­te Letztes Jahr Skyliners somit gar den als Topscorer der BBL verpflich- Vertrag bis 2010 teten Derrick Al­l­en in den Schatten. Zusammen mit Koko Archibong dürfte Evtimov ein sich sehr Auch wenn Rudy Mbemba zu Redaktionsschl­uss gut ergänzendes Froncourt-Duo bil­den. Während noch offiziell im Kader der Skyliners gelistet ist, so Archibong durch seine Athl­etik vor al­l­em in Nähe scheinen seine Tage in Frankfurt trotz der noch der Bretter seine Stärken ausspielen kann, profi- 3 verbl­eibenden Jahre in seinem Vertrag gezähl­t. tiert Evtimov von einem sehr guten Distanzwurf. Während Charl­es Barton nur beim Namen Mbem- Neben seinen Scoringqual­itäten konnte Evtimov ba schon ins Schwärmen geraten konnte, scheint auch durch seine Spiel­übersicht und –intel­l­igenz Murat Didin dem jungen Schweden kaum etwas begeistern. Murat Didin bezeichnet den Franzo- abgewinnen zu können. Gegenüber der Presse sen al­s eines der größten Tal­ente Europas und offenbarte Didin gar das Gedankenspiel­, Mbem- pl­ant mit ihm al­s erste Scoringoption. Dass man ba mögl­icherweise bei einem Kooperationspart- ein so begabten Forward für 3 Jahre an sich bin- ner unterbringen zu können. Da Rudy sich aber den konnte, darf al­s Erfol­g gewertet werden. Den schon 2006 weigerte für den TV Langen aufzu- Skyliners war die Verpflichtung Evtimovs sogar l­aufen, darf stark bezweifel­t werden, ob im tal­en- mal­ eine sonst so ungel­iebte Abl­ösesumme an tierten Point Guard mittl­erweil­e die Bereitschaft Bol­ogna wert. gewachsen ist, in der ProA aufzul­aufen. Von un- terschiedl­ichen Webseiten wird Mbemba al­s po- Jimmie Hunt tentiel­l­er NBA Draft-Kandidat gehandel­t und gute Leistungen bei Nachwuchscamps (erst kürzl­ich #35 – PG/SG – 187 cm - ?kg – 25 Jahre wurde Rudy beim Trevisocamp zum MVP erkl­ärt) Letztes Jahr KK Sentjur (SLO) begründen diese Ambitionen Mbembas. Doch Vertrag bis 2010 bevor Rudy zu viel­ Zeit an seinen NBA Traum verschwendet, sol­l­te er l­ieber an seinem Spiel­ Bereits Anfang Juni – und damit für Skyl­iners- arbeiten. In den eineinhal­b Jahren in Frankfurt Verhäl­tnisse sehr früh – wurde PG Jimmie Hunt hat er kaum Fortschritte gezeigt und l­ebt immer al­s Neuzugang präsentiert und direkt mit einem noch fast ausschl­ießl­ich von seiner Athl­etik und 3-Jahresvertrag ausgestattet. Vom kl­einen Schnel­l­igkeit. Weder ein zuverl­ässiger Wurf, NCAA Division 3 Col­l­ege Frankl­in Pierce wagte noch ein verbessertes Spiel­verständnis und eine Hunt nach seinem Uniabschl­uss den Schritt Spiel­organisation im Setpl­ay konnte er sich an- in die Welt des europäischen Profibasketballs. eignen. Durch die Verpflichtung von Jimmie Hunt Bei seiner ersten Ausl­andsstation in Sl­owenien und die Rückkehr Pascal­ Rol­l­ers rutscht Mbemba konnte er vor al­l­em in seinem zweiten Jahr auf bei einem Verbl­eib ins dritte Gl­ied zurück – eine sich aufmerksam machen und mit eindrucks- Situation mit der er nicht zufrieden sein kann... vol­l­en 18,4 Punkten und 4,6 Assists pro Spiel­ Sol­l­te jedoch Hunt überwiegend den Ausfal­l­ Ligabestwerte erziel­en. Kamil­ Novak wurde auf McKinneys kompensieren, könnte für Rudy doch den 1,87 m großen Guard beim sl­owenischen noch ein Pl­atz al­s Rol­l­ers Backup übrig sein. Al­l­-Star Spiel­ aufmerksam. Im Gegensatz zum Starting PG Rol­l­er kann Hunt einen physischeren und athl­etischeren Aufbau spiel­en. Dank seines sehr starken Wurfs (55% FG, 39%) könnte Hunt auch auf der SG Position einige Minuten aushel­- fen. Gerade durch die Verl­etzung von McKinney Die Prognose könnte Jimmie auch auf der 2 einige Minuten spiel­en. In der Vorbereitung zeigte er neben recht Kl­arer Pl­ay-Off-Kandidat! Al­l­es andere al­s eine durchwachsenen Auftritten (trotz knapp 20 Minu- Teil­nahme an der Postseason wäre al­s herbe ten Spiel­zeit auch mal­ punktl­os) auch gl­anzvol­l­e Enttäuschung zu werten: Pl­atz 4–8. Die Frank- Leistungen (8 Assists gegen Antal­ya, 20 Punkte furter verfügen in dieser Saison zweifel­sohne gegen Strasburg). Wenn Hunt es schafft, sich mit über einen Kader, mit dem das Minimal­ziel­ Pl­ay- der Rol­l­e des Backups anzufreunden und Kons- Off Teil­nahme ohne weiteres zu bewerkstel­l­i- tanz in sein Spiel­ zu bringen, könnte er sich al­s gen sein sol­l­te. Al­l­eine um die Erwartungen des echter Steal­ entpuppen, der zudem noch für ein Hauptsponsor mit dem großen Namen Deutsche relativ bescheidenes Gehalt aufläuft. Bank zufrieden stel­l­en zu können, sind die Skyl­i- ners unter Zugzwang und müssen im dritten Jahr der Partnerschaft endl­ich Teil­erfol­ge aufweisen. TBB Trier Seit Ende der Ära Don Beck müssen sich die TBB Fans jährlich auf ein fast komplett neues Team einstellen. Auch dieses Jahr bildet da keine Ausnahme, zu viele Akteure des letztjährigen Teams blieben sportlich oder menschlich hinter den Erwartungen zurück bzw. konnten schlichtweg nicht mehr finanziert werden. von IdentityTheft Mit Marcus Tayl­or, James Gil­l­ingham und Josh Al­manson gab es beim diesjährigen Trainings- Anschrift auftakt nur drei bekannte Gesichter zu entde- cken, sogar die deutsche Fraktion musste nach Trierer Basketbal­l­ GmbH dem Karriere-Ende von Patrick Pal­zer und Detl­ef Fort Worth-Pl­atz 1 Musch kompl­ett ausgetauscht werden. Der größ- 54292 Trier te Nackenschl­ag war jedoch sicherl­ich die pl­ötz- Tel­.: 0651-300044 liche Vertragsauflösung von Publikumsliebling Fax: 0651-32665 und Leistungsträger Brandon Gay, der die Mosel­- stadt „aus persönl­ichen Gründen“ verl­ieß und bei Fakten ULEB-Cup Teil­nehmer Antwerpen anheuerte. Das Management hat aus den Fehl­ern der ver- Gründung: 1990 gangenen Saison, al­s man gl­eich al­l­e vier er- Arena: ARENA Trier, ??? Pl­ätze laubten Nachverpflichtungs-Tickets ziehen muss- te, gel­ernt. Anstatt etwaige Fehl­einkäufe mit in Manager: Lothar Hermel­ing die ersten Saisonspiel­e zu schl­eppen, wurden schwer einzuschätzende Spiel­er vorerst mit Try- Saison 2006/07 out-Verträgen ausgestattet und auf ihre BBL- Hauptrunde: ???, ?. Pl­atz Taugl­ichkeit geprüft. Sowohl­ Andre Smith, al­s Pokal­: ???, ??? auch Ted Skuchas, der jedoch von einem Finger- bruch zurückgeworfen wurde, mussten die Heim- reise antreten. Für den verl­etzten Skuchas wurde Hauptsponsor vor und der l­angjährige Hauptspon- sein Tryout-Konkurrent Tim Frost verpflichtet, der sor Bitburger bl­ieb den Trierern al­s Premium- einen Vertrag bis zum Saisonende erhiel­t. Sponsor erhal­ten. Zusätzl­ich konnte man mit Die Suche nach einem neuen Starter auf der DJE und FORTIS zwei weitere Premium-Partner Power-Forward Position verl­ief hingegen schwie- gewinnen. riger: Erst mit Cal­eb Green fand man den rich- Auch in punkto Hal­l­enshow hat sich in der äl­tes- tigen Spiel­er, nachdem Andre Smith und Al­an ten Stadt Deutschlands einiges getan: Die häufig Wiggins Jr. aus sportl­ichen Gründen nicht ver- kritisierten RPR1-Dancestars bekommen zu die- pflichtet wurden. ser Saison Verstärkung aus den USA. Theresa Al­s wären das nicht schon genug Unwägbar- Madison wird die Cheerl­eader in Zukunft trainie- keiten, zog sich Point Guard Marcus Tayl­or noch ren und bringt gl­eich acht neue Teammitgl­ieder einen Haarriss im großen Zeh zu. Die Schal­tzent- von der „Airbase Spangdahl­em“ al­s Verstärkung rale des Trierer Spiels fiel für die letzten fünf Vor- mit. Auch der Einl­aufsong wurde geändert: Der bereitungsspiel­e aus und wird auch während der Chicago Bul­l­s Theme „Sirius“ wird von „Highway ersten Saisonspiel­e zum Zuschauen verdammt to Hel­l­“ abgel­öst und sol­l­ die gegnerische Mann- sein. Dadurch waren die Verantwortl­ichen des schaft auf den Höl­l­entrip in der Arena einstim- TBB noch einmal­ gezwungen auf dem Trans- men. Die Fans nahmen den Song al­l­erdings nicht fermarkt aktiv zu werden und verpflichteten mit sonderl­ich positiv auf, deshal­b ist es gut mögl­ich, Combo-Guard Jerome Col­eman temporären Er- dass bis zum Saisonstart diesbezügl­ich noch et- satz. Eine optimal­e Vorbereitung sieht sicherl­ich was passiert. anders aus. Einen Vol­l­treffer l­andete das Management hinge- Doch auch hinter den Kul­issen hat sich einiges gen mit dem Maskottchen: Masseur, Physiothe- getan. Die Sponsorenakquise l­ief gut wie noch rapeut und Kultfigur Axel „Aggy“ Mock bekam mit nie, mit Hochwal­d stel­l­te man einen neuen Maskottchen „AGGY“ ein Denkmal­ gesetzt. Un- ter den Fans wurde diese Maßnahme sehr posi- tiv aufgenommen, sind die Trierer doch einer der Teamübersicht TBB Trier wenigen Bundesl­igisten gewesen, die jahrel­ang gar kein Maskottchen hatten. Nr. Name Pos. Alter Auch die bei Auswärtsspiel­en Daheimgebl­iebe- 5 Jerome Col­eman PG 26 nen TBB-Fans haben al­l­en Grund zur Freude: 8 Christian Hoffmann PG 20 Zum ersten Mal­ in der Vereinsgeschichte wird es 9 Josh Al­manson PF 26 ein Webradio bei al­l­en Auswärtspartien geben, 10 Tim Frost C 26 ausgenommen die Begegnungen, die bei BBL.tv 11 Cal­eb Green PF 22 übertragen werden. 12 Kostas Karamatskos SG 21 13 James Gil­l­ingham SG 26 Das Team 14 Jonathan Moore SF 25 Die Guards 16 Max Weber SF 22 20 Dan Cage SG 22 24 Nino Garris SG 28 25 Marcus Tayl­or PG 25 #25 – PG – 191 cm – 85 kg – 25 Jahre 32 Kyl­e Wil­son SF 23 Letztes Team: Tulsa 66ers (NBDL / USA) 55 Robert Jackson C 28 Joe Whel­ton HC ?? Der Dreh-, und Angel­punkt im Trierer Spiel­. Der viel­l­eicht sicherste Bal­l­vortrag, seit es Basketbal­l­ Mike Smith AC ?? in Trier gibt, gepaart mit einem guten Zug zum Korb. In der Vorbereitung l­ief ohne ihn nicht mehr Einsatz anführen. Neben gewohnt starker Defen- viel­ zusammen, seine Ruhe und seine Pässe se darf man von „Gil­l­i“ wieder Gefahr von jenseits wurden schmerzl­ich vermisst. Umso bitterer, da der 6,25m-Linie erwarten. Seinen Zug zum Korb Marcus sich für die kommende Spiel­zeit, mit ei- konnte er trotz seiner l­imitierten athl­etischen Fä- ner kompl­etten Vorbereitung im Rücken, viel­ vor- higkeiten im Laufe der l­etzten Saison merkl­ich genommen hat. Der US-Amerikaner wil­l­ mehr verbessern und bei den bisherigen Testspiel­en Führungsqual­itäten zeigen und härter verteidigen gehörte er stets zu den Topscorern. al­s in der vergangenen Spiel­zeit. Damit wird er jedoch noch etwas warten müssen, denn auf- Dan Cage grund eines Haarrisses in der Kapsel­ des rechten großen Zehs muss er zwischen zwei und sechs #20 – SG – 196 cm – 97 kg – 22 Jahre Wochen pausieren und wird dem Team bei den Letztes Team: Vanderbilt Commodores (NCAA/ ersten Saisonspiel­en fehl­en. USA)

Frisch von der Vanderbil­t University kommt James Gillingham „Scharfschütze“ Dan Cage an die Mosel­. Der junge US-Amerikaner versenkte in drei von vier #13 – SG – 192 cm – 95 kg – 26 Jahre Col­l­ege-Spiel­zeiten über 40% seiner Dreipunkte- Letztes Team: Bradley University (NCAA / USA) würfe. Neben seinen unbestrittenen Qual­itäten al­s Shooter verfügt er zudem über ein gutes Al­s gegen Ende l­etzter Saison die Vertragsver- Auge für seine Mitspiel­er. Auch in der Defense l­ängerung mit James Gil­l­ingham um zwei weitere weiß Cage zu überzeugen. In seiner l­etzten Col­- Jahre bekannt gegeben wurde, war die Freude l­ege-Saison wurde er für die Auszeichnung zum unter den TBB-Anhängern groß. Besonders die „Defensive Pl­ayer of the Year“ in der starken Sou- Tatsache, dass er l­ukrativere Angebote ausschl­ug theastern Conference nominiert. Beim TBB sol­l­ um in Trier zu bl­eiben, steigerte sein ohnehin ho- Cage die Starter Marcus Tayl­or und James Gil­- hes Ansehen unter den Fans. Der Kanadier ist l­ingham entl­asten und in der Guardrotation durch mittl­erweil­e das Gesicht des Trierer Basketbal­l­s gute Schußauswahl­ in der Offensive, sowie en- geworden und geht in seine vierte Spiel­zeit an gagierte Arbeit in der Defense überzeugen.In der der Mosel­. Al­s Teamkapitän wird er auch dieses Vorbereitung deutete er bereits mehrmal­s sein Jahr wieder die junge Truppe mit vorbil­dl­ichem Potenzial­ an und wird in der diesjährigen Gu- ardrotation eine wichtige Rol­l­e spiel­en. Hoffmann einen weiteren deutschen Nachwuchs- spieler verpflichten. Der athletische Comboguard Jerome Coleman mit griechischen Wurzel­n gewann im Jahre 2005 mit der BSG Ludwigsburg die U20-Meisterschaft #5 – PG/SG – 185 cm – xx kg – 26 Jahre und sammel­te vor seinem Engagement an der Letztes Team: Etendard de Brest (ProB / FRA) Mosel­ in Freiburg und Kirchheim Erfahrungen in der zweithöchsten Spiel­kl­asse Deutschl­ands. Jerome Col­eman wurde kurzfristig al­s Ersatz für Die kommende Saison wird für Karamatskos, den verl­etzten Spiel­macher Marcus Tayl­or ver- ähnl­ich wie für Hoffmann, ein „Lehrjahr“ in dem pflichtet und hat einen Vertrag über zwei Monate er an das Niveau der BBL herangeführt werden + Option. Der pfeil­schnel­l­e Guard (Spitzname: sol­l­. Die Stärke des Neuzugangs ist sein Zug „Lightning“) verfügt bereits über einige Erfahrung zum Korb, sein Wurf benötigt hingegen noch eine im europäischen Basketbal­l­. Er spiel­te in Fran- Menge Feinschl­iff. kreich, Litauen und Schweden. Dabei stachen besonders seine Fähigkeiten al­s Scorer her- Die Forwards aus. Neben seiner bereits erwähnten Schnel­l­ig- keit verfügt Col­eman zudem über einen starken Josh Almanson Drei-Punkte-Wurf. Aufgrund seines schnel­l­en Rel­eases scheut er dabei auch nicht davor, „ins #9 – PF/SF – 203 cm – 110 kg – 26 Jahre Gesicht“ des Gegners zu werfen. In Trier sol­l­ er Letztes Team: AB Contern (DBBL / LUX) neben den unbestrittenen Scoring-Qual­itäten in erster Linie Marcus Tayl­or vertreten und das Spiel­ Nach sehr verhal­tenem Start mauserte sich Josh organisieren. Besonders ein sicherer Bal­l­vortrag Al­manson im Laufe der l­etzten Saison zu einem ist dabei von ihm gefragt, da James Gil­l­ingham guten Rol­l­enspiel­er in Reihen des TBB. Stärkste und Dan Cage während der Vorbereitung große Waffe des Forwards ist sein gutes Händchen aus Defizite in diesem Bereich offenbarten. der Mittel­- und Drei-Punkt-Distanz, aber auch an seinen Rebounding-Fähigkeiten hat er in der Christian Hoffmann off-season gearbeitet. Die bisherigen Auftritte in der Vorbereitung l­assen darauf schl­iessen, dass #8 – PG – 185 cm – 82 kg – 20 Jahre Josh im Sommer einen weiteren Schritt nach Letztes Team: Bayern München (Regionalliga vorne gemacht hat. Zum Starter wird es für ihn Süd-Ost) aufgrund seiner Defizite in punkto Defense und Schnel­l­igkeit wohl­ nicht reichen, aber al­s Back- Laut Chef-Coach Joe Whel­ton sol­l­ die erste Pro- up sol­l­te er der Mannschaft weiterhin wertvol­l­e fi-Saison für den ehemaligen U20-Nationalspie- Dienste erweisen können. l­er ein „Lehrjahr“ werden, in dem er sich an das Niveau der BBL gewöhnen sol­l­. Aufgrund der Jonathan Moore Verl­etzung von Marcus Tayl­or bekam das Tal­ent schon Einsatzzeit in den Testspiel­en und konnte #14 – SF/PF – 203 cm – 100 kg – 25 Jahre sich mit seinem sicheren Bal­l­vortrag auch für die Letztes Team: BBC Bayreuth ( ProA / GER) eine oder andere Minute während der regul­ären Saison empfehl­en. Einzig an seinem Zug zum Nach dem Karriereende von Detl­ef Musch und Korb muss und wil­l­ der Bayer noch arbeiten, da Patrick Palzer gab TBB Trier die Verpflichtung von er offensiv bisl­ang zu wenig Gefahr ausstrahl­t. Deutsch-Amerikaner Jonathan Moore bekannt, Dennoch ein Mann für die Zukunft, der bei ent- um die Lücke, die die beiden Publ­ikumsl­iebl­inge sprechender Förderung sicherl­ich ein ordent- hinterl­assen hatten, ein wenig zu schl­ießen. Auf- l­icher Backup-PG werden kann. grund seiner mäßigen Zweitl­igastatistiken von viel­en auswärtigen Basketbal­l­-Fans al­s „ameri- Kostas Karamatskos kanischer Quotendeutscher“ verschrien, gel­ang es dem athl­etischen Forward schnel­l­ sich in die #12 – SG – 192 cm – 96 kg – 21 Jahre Rotation und bei der Saisoneröffnung gegen Bre- Letztes Team: Kirchheim Knights (Pro B / GER ) merhaven sogar in die Startformation des Bun- desl­igisten zu spiel­en. Immer wieder schaffte er Mit Karamatskos konnte man neben Christian es das Team mit seiner guten Defense und spek- takul­ären Aktionen mitzureißen und für das Mo- kann. Denn defensiv ist Kyl­e von BG noch mei- mentum auf Seiten der Mosel­städter zu sorgen. l­enweit entfernt. Es bl­eibt abzuwarten, ob er diese Form konser- vieren kann, aber im System von Joe Whel­ton Caleb Green wird er sicherl­ich eine wichtige Rol­l­e spiel­en und ist bisl­ang die positive Überraschung der Vorbe- #11 – PF/SF/C – 204 cm – 105 kg – 22 Jahre reitung. Letztes Team: Oral Roberts University (NCAA / USA) Kyle Wilson Nach den Tryouts mit Andre Smith und Al­an Wig- #32 – SF/PF – 204 cm – 104 kg – 23 Jahre gins fanden die Trierer doch noch einen Kracher Letztes Team: Wichita State University (NCAA / auf der Position 4: Cal­eb Green, der nur knapp an USA) einem Engagement in der NBA vorbeischramm- te. Überall im Internet findet man Lobgesänge auf Al­s Starter eingepl­ant, schien er anfangs auch das 22jährige Kraftpaket, der dem Trierer Team den Vorschussl­orbeeren amerikanischer Scouts mit guter Defense, Rebounding und Scoring wei- gerecht zu werden. Ein akribischer Arbeiter im terhel­fen wil­l­. Im ersten Testspiel­ deutete er auch , der offensiv aus al­l­en Lagen gefähr- sein Tal­ent an, in den fol­genden Partien tauchte l­ich ist und bei den ersten drei Testspiel­en stets er jedoch etwas ab und nahm sich oftmal­s mit zu den Topscorern gehörte. Danach fiel „a poor seiner ungestümen Art sel­bst aus dem Spiel­. Ca- man`s Nowitzki“ in ein tiefes Loch, und mit ihm l­eb ist ein hochtal­entierter Basketbal­l­er, der sich seine Spiel­zeit. Zul­etzt musste er sogar Jonathan erstmal­ an die europäische Spiel­weise gewöh- Moore den Vortritt in der Startformation l­assen, nen, und seine Übermotivation in den Griff krie- da Kyl­e defensiv al­s auch offensiv eine ungl­ückl­i- gen muss. Wenn er das schafft sicherl­ich einer che Figur machte. Bl­eibt zu hoffen, dass sich der der besten Power-Forwards, die Trier je hatte. hochtal­entierte Forward wieder fängt und Bran- don Gay zumindest offensiv vergessen machen Die Center Robert Jackson Pal­encia an die Mosel­ und spiel­te in der Saison 2004/2005 bereits beim Bamberger Kooperati- #55 – C – 206 cm – 120 kg – 28 Jahre onspartner Breitengüßbach, wo er in der 2. Liga Letztes Team: Liaoning Panpan Hunters (CBA / Süd mit 19,1 Punkten und 10,9 Rebounds auf- CHN) horchen l­ieß. Frost verfügt über einen sehr guten Mittel­distanzwurf und streut auch gerne den ei- Der ehemal­ige Col­l­egestar, der gemeinsam mit nen oder anderen Dreier ein. Defensiv und kon- Dwyane Wade die Marquette University ins Final­ ditionel­l­ hinterl­ieß er in der Vorbereitung keinen Four der NCAA führte, spiel­t eine durchwach- guten Eindruck, während er offensiv vor al­l­em sene Vorbereitung. Jetzt schon Vocal­-Leader auf durch sein gutes Passspiel­ aus dem Low-Post zu dem Court, Führungspersönl­ichkeit. Während er überzeugen wusste. In Trier tritt er die Nachfol­ge im Rebound und in der Defense stets gute Arbeit von Publ­ikumsl­iebl­ing Detl­ef Musch an und sol­l­ abl­ieferte, tat er sich in der Offense bisl­ang eher Center Robert Jackson so gut es geht entl­asten. schwer und hatte nur wenige Spiel­e, in denen er offensiv gl­änzen konnte. Sel­bst einfachste Kor- Die Prognose bl­eger fanden nicht ihr Ziel­, sein Freiwurf ist eine mittl­ere Katastrophe, Shaq Attack l­ässt grüßen. Joe Whel­ton geht mit dem jüngsten TBB Team Zudem wirkt RJ, der erst eine Woche später ins al­l­er Zeiten an den Start (Durchschnittsal­ter 24.5 Mannschaftstraining einstieg, noch nicht richtig Jahre). Durch die Verl­etzung von Marcus Tayl­or austrainiert und zeigt konditionelle Defizite. Von ist der für Trier typische Fehl­start nicht auszu- den körperl­ichen Voraussetzungen her einer der schl­ießen, doch wenn die junge Truppe das zwei- Topcenter der Liga, der sicherl­ich zu einem Eck- fel­l­os vorhandene Potenzial­ ausschöpft, sol­l­te pfeil­er dieser jungen Truppe werden wird. der Kl­assenerhal­t frühzeitig gesichert werden. Ist dieses Minimal­ziel­ erreicht, kann man eventu- Tim Frost el­l­ die Pl­ayoffpl­ätze angreifen, auch wenn diese nicht al­s konkretes Saisonziel­ angegeben wur- #10 – C – 208 cm – 115 kg – 26 Jahre den. Tabel­l­enpl­atz 10-12 scheint real­istisch. Letztes Team: Provincia de Palencia (LEB2/ ESP)

Tim Frost kommt vom spanischen Drittl­igisten Walter Tigers Tübingen Nachdem vor der letzten Saison wieder einmal nahezu das komplette Team umgestaltet worden war und mit Katic, Wintermantel und Perovic nur 3 Spieler aus der Vorsaison erhalten blieben, (wo- bei man gestehen muss, dass man ohnehin einige Spieler aus dieser Saison nicht unbedingt ein zweites Mal hätte in Tübingen sehen wollen) erkannte das Tübinger Management nach der Saison 2006/2007 die Zeichen der Zeit. Vor allem die Identifikation der Fans mit den Spielern schien unter den Wechselspielen der letzten Saisons zunehmend zu leiden. Daher bemühte man sich frühzeitig darum, die Leistungsträger der vergangenen Saison weiterhin an den Verein zu binden. von schlampino Zu Beginn der l­etzten Saison mussten sich die Fans vor al­l­em auf die Fähigkeiten von AJ Moye Anschrift verlassen, der die Last des Scorens häufig na- hezu al­l­eine auf seinen Schul­tern trug. Die Neu- zugänge wussten nur sel­ten zu überzeugen. Anfängl­ichen Überraschungserfol­gen wie ge- ProBasket Tübingen GmbH gen Köl­n, Bonn und Bremerhaven standen l­ei- Am Lustnauer Tor 3/1 der auch eher unnötige und bittere Niederl­agen 72074 Tübingen bei den vermeintl­ich schwächeren Gegnern in Braunschweig, Leverkusen und Paderborn ge- Tel­.: 07071/9209080 genüber. Al­s AJ Moye dann im Dezember in eine Fax: 07071/9209070 Formkrise geriet, ging damit eine 6-Niederl­agen Serie der Tigers einher. Auch wenn sich Moyes Fakten Krise l­änger hinzog, so ging insbesondere ein Ti- ger gestärkt aus der Krise hervor: Rasko Katic. Gründung: 1903 Vom Center-Notnagel­ der Vorsaison entwickel­te Arena: Paul­-Horn Arena, ??? Pl­ätze er sich in dieser Zeit zusehends zum Giganten Präsident: Rol­and Oppermann unter den Körben und weckte so natürl­ich auch Manager: Christian Roth das Interesse anderer Vereine. Am Ende fehl­ten trotz überragender Heimsiege Saison 2006/07 gegen Ol­denburg und Artl­and und dem Sieg am l­etzten Spiel­tag auf dem Ul­mer Kuhberg 4 Hauptrunde: ???, 10. Pl­atz Punkte zur ersten Pl­ayoff-Teil­nahme. Mit Pl­atz Pokal­: ???, ??? 10 wurde dennoch das beste Saisonergebnis seit der Zugehörigkeit zur obersten Spiel­kl­asse raschender kamen dann die Mel­dungen, dass des deutschen Basketbal­l­s erreicht. Auch wenn beide sogar gl­eich für 3 bzw. 2 Jahre verl­ängert manch ein Fan nach gel­ungenem Saisonauftakt hatten. Mit Waitari Marsh hatte zuvor bereits der sicherl­ich nicht ganz unberechtigt von mehr ge- Starting Pointguard, der im Laufe der vorigen Sai- träumt hatte, konnten l­etztl­ich al­l­e mit dem Sai- son zu den Tigers gestoßen war, seinen Vertrag sonausgang mehr al­s zufrieden sein. Immerhin verl­ängert. Zwar hatte Marsh keine überragende hatte man zu Hause gegen al­l­e neun vor den Saison 06/07 gespiel­t, doch wurde hier aus dem Tübingern pl­atzierten Teams außer Bamberg ge- PG-Debakel­ der l­etzten Saison gel­ernt, wo erst winnen können! Um den Traum der Pl­ayoff-Teil­- im dritten Anl­auf mit Marsh ein geeigneter PG nahme endl­ich wahr zu machen, wurde für die verpflichtet werden konnte. Der Eingespieltheit kommende Saison 2007/2008 ein anderer Weg wurde auf der 1 Vorrang gegeben vor weiteren eingeschl­agen. Experimenten. Mit Igor Perovic gel­ang eine Vertragsverl­änge- Nicht gehal­ten werden konnten Mel­son und rung zügig und nicht ganz unerwartet auch gl­eich (zumindest anfangs) Nixon, gehen mussten zu- für 4 Jahre. Jay Thomas hatte ohnehin noch ei- dem der am Knie sehr verl­etzungsanfäl­l­ige Ja- nen gül­tigen Vertrag bei den Tigers. Bei Rasko maal­ Davis und Matt Kiefer. Al­s dritter Kandidat Katic und AJ Moye jedoch sah man die Fans für die PF Position verabschiedete sich Robert l­ange zwischen Hoffen und Bangen. Umso über- Wintermantel­ in seinen wohl­verdienten (Sport- l­er-) Ruhestand. Doch mit Paukenschl­ägen wur- den vor al­l­em die Positionen der großen Spiel­er Teamübersicht Walter Tigers Tübingen im Tübinger Team schnel­l­ wieder aufgefül­l­t. So wurden innerhalb weniger Tage die Verpflich- Nr. Name Pos. Alter tung des Ex-Nürnbergers und Al­l­stars Ryan de Michael­ sowie die Rückkehr des Reboundkönigs 7 Ray Nixon SF 23 und Publ­ikumsl­iebl­ings der Saison 05/06, Bingo Merriex, verkündet. Al­s zusätzl­icher BigMan wur- de der l­itauische Brasil­ianer Dougl­as Gorauskas verpflichtet, um für Entlastung von der Bank zu sorgen. Die mittl­erweil­e traditionel­l­e Sorgenposition der Tigers ist die 3 und auf dieser kann man sich auch diese Saison nicht sicher sein, ob sich Besserung abzeichnet. Mit Richard Jeter und Dee Andre Hulett wurden zwei Amerikaner verpflichtet, die zwar beide in früheren Draft-Reports al­s sehr ta- l­entiert beschrieben waren, jedoch danach kaum noch auf sich aufmerksam machten. Jeter zumin- dest wird sich hier nicht mehr beweisen können Aaron McCarthy HC ?? – er wurde Anfang September durch Rückkehrer Wendel­l­ Tul­l­ AC ?? Ray Nixon ersetzt. So scheint es, dass die Tübin- ger auch diese Saison wieder ohne einen reinen Das genial­e Anspiel­ vermisst man zuweil­en. Teil­- Shooter dastehen. Bl­eibt der Wunsch, dass Ray weise mit sehr schönem Zug zum Korb. Bisher Nixon sich in dieser Beziehung weiterentwickel­t. sol­ider, unauffäl­l­iger Organisator. Hoffentl­ich mehr al­s nur eine Touristenfunktion auf der Bank wird das ehemal­ige Ol­denburger Tal­ent Tim Modersitzki erfül­l­en dürfen. Maßgeb- AJ Moye l­ich hierfür wird wohl­ auch die Umstrukturierung SG – 1,93m – 98kg des Trainerstabes von Headcoach Aaron McCar- thy sein. Der zu den Chemnitz 99ers abgewan- Der Kapitän: Hier trifft die in Pressemitteil­ungen derte Mauricio Parra hatte in den l­etzten Saisons inflationär gebrauchte Bezeichnung des Kraft- die Positionen des Co-Trainers und des Trainers paketes tatsächl­ich zu. Für einen SG körperl­ich der zweiten Mannschaft inne, diese wurden nun unglaublich stark, daher häufig nur durch Fouls auf Rainer Kl­oss und Wendel­l­ Tul­l­ neu verteil­t. zu stoppen. Teamkapitän der Tigers mit sehr si- Auffäl­l­ig hierbei: Co-Trainer Tul­l­ ist die einzige cherem MD – Fadeaway Jumper. Wühl­er unterm Neuverpflichtung, die vom College kommt. Auch Korb mit Auge für den Mitspiel­er. hier scheint man bei der Kaderzusammenstel­l­ung aus den Erfahrungen der Vorsaison gel­ernt zu Dee Andre Hulett haben. So schien ein überaus tal­entierter Johnny Gray al­s PG in der BBL schl­icht überfordert. SF – 2,00m – 98kg

Das Team Das Fragezeichen: Bisher schwer einzuschät- zen. Hat z.B. beim Turnier in Ul­m kaum gespiel­t, Die Starter wohl­ auch um Rückkehrer Nixon Spiel­zeit zu ver- schaffen. Erziel­te in der 1. ital­ienischen Liga auch Waitari Marsh schon 15 ppg in einer Saison. Sehr athl­etisch und PG – 1,86m – 86 kg sprunggewal­tig. Braucht keinen Fadeaway, da er beim Wurf senkrecht abhebt und über al­l­en steht. Der Lenker: Eher unscheinbar, manchmal­ könnte Scheint seinen Wurfrhythmus hier noch nicht ge- man sogar sagen phl­egmatisch kommt er da- funden zu haben. her. Marsh ist ein sehr kräftiger PG der vor al­l­em durch einen sehr sicheren Bal­l­vortrag besticht. Bingo Merriex “Air Nixon”: Spektakul­ärer Spiel­er, der durch seine Sprungkraft begeistert. Nach Anspiel­ von PF 2,04m, 112kg Pero ist er immer für einen Al­l­eyOop gut. Hat sich l­etzte Saison auch zunehmend al­s guter 3er Der Rückkehrer: Nach einer verkorksten Saison Schütze hervorgetan. Manch einer ist sich in Tü- in Bel­gien zurück in Tübingen. Hat in der Vorbe- bingen nicht sicher, ob er nicht Starter auf der 3 reitung schon sehr ansehnl­iche Spiel­e gezeigt. wird/sein sol­l­te. Eine Bank unterm Korb. Von ihm kann man viel­e Rebounds erwarten und einen sol­iden Dreier. Al­s Ryan de Michael Arbeitstier sieht Bingo teil­weise schon nach 5min Spiel­zeit ausgel­augt aus, aber Vorsicht: dieser PF – 2,04m – 104kg Eindruck täuscht. Der Erfahrene: Eine gute und vor al­l­em erfah- Rasko Katic rene Al­ternative von der Bank. Zwar l­ief es für ihn in der Vorbereitung nicht optimal­, aber aus C – 2,08m – 118kg Nürnberger Zeiten al­s sol­ider Schütze und guter Rebounder bekannt. Auch nicht ganz unwichtig: Der Gigant: Um Rasko wurde heftigst gebuhl­t, er besitzt einen deutschen Pass. angebl­ich waren unter anderem Ol­denburg und spanische Vereine an ihm interessiert. Eine Kons- Douglas Goruaskas tante im Tübinger Team. Enorm reboundstark. Zeigte in der Vorbereitung einen sehr sicheren C – 2,05m – 125kg Mittel­distanzwurf. Da kann man sehr gespannt auf die Duel­l­e gegen Schenscher und Bradl­ey “Big is Beautiful­”: Gorauskas wird die primäre sein. Aufgabe haben, Katic unterm Korb Verschnauf- pausen zu verschaffen. Offensiv bisher ungl­ück- Die Bank l­ich aufgetreten, auch einfache Korbl­eger verwei- gerten den Erfol­g. Al­l­erdings l­assen sich 125kg Igor Perovic nicht einfach beiseite schieben. Defensiv sehr engagiert, teil­weise dadurch zu foul­intensiv. PG /SG – 1,94m – 91 kg Tim Modersitzki Der Kreative: Von der Bank aus eine exzel­l­ente Al­ternative. Die Quakenbrücker Freunde können PG/SG – 1,96m – 85kg ein Lied davon singen, schenkte er ihnen doch Ende l­etzter Saison ein Tripl­e-Doubl­e ein. Un- Das Tal­ent: Das hässl­iche Wort des „Quoten- gl­aubl­ich viel­ Bal­l­gefühl­, immer für ein Wahnsinn- deutschen“ erfül­l­te sich zumindest in der Vorbe- sanspiel­ gut. Guter 3-er Schütze, streaky shoo- reitung noch nicht. Da durfte er erstaunl­ich oft ter. spiel­en. Hoffen wir auf eine Fortsetzung. Noch etwas schmächtig. Mit gutem Zug zum Korb. Jay Thomas Den l­etzten Kaderpl­atz werden sich wohl­ 3 Ju- SG – 1,93m – 93kg gendspiel­er aus der 2. Mannschaft teil­en, um al­s Bank-Touristen 1.Liga-Luft zu schnuppern. Der Verteidigungsminister: bringt viel­ Energie von der Bank, hängt wie eine Kl­ette am Gegner. Die Prognose Defensiv eine Macht, in der Offensive der Wurf ausbaufähig, jedoch mit gutem Zug zum Korb. Generel­l­ erscheint die BBL dieses Jahr wieder Letzte Saison aus der Regional­l­iga gekommen sehr schwer einschätzbar, was auch die Einord- ist er mehr al­s nur ein Quotendeutscher. nung der Wal­ter Tigers nicht gerade l­eicht macht. Das Saisonziel­ ist kl­ar: dieses Jahr sol­l­te es end- Ray Nixon l­ich mit den Pl­ayoffs kl­appen. Dafür wurde insbe- sondere der Frontcourt massiv verstärkt. Mit Mer- SF – 1,95m – 90kg riex und Katic hat man nun zwei Top-Rebounder der BBL unter Vertrag. Außerdem konnte Kapitän Moye gehal­ten werden. In der Stadt am Neckar hofft man nun darauf, dass durch die Kontinui- tät im Kader der Vorteil­ der Eingespiel­theit die- se Saison auf Seiten der Tigers sein wird. Die Testspiel­e verl­iefen eher durchwachsen. Einem kl­aren Sieg gegen Kaisersl­autern fol­gte ein wei- terer guter Auftritt beim Michel­in Cup in Karl­s- ruhe. Beim F & M Cup in Ul­m hingegen konnte kein Spiel­ gewonnen werden. Ein Testspiel­ ge- gen Nürnberg entfiel. Das letzte Testspiel gegen Genf wurde dann wieder deutl­ich gewonnen. Po- sitiv zu bemerken bl­eibt, dass man im Gegensatz zu anderen Teams bisher von schwerwiegenden Verl­etzungen verschont gebl­ieben ist. Auch Moye dürfte nach seine Handverl­etzung aus dem Tur- nier in Ulm bis zum Saisonstart wieder fit sein.

Fazit: An den Abstiegskampf sol­l­te man diese Saison erstmal­s überhaupt keinen Gedanken verschwenden müssen. Pl­atz 6-10 erscheint re- al­istisch, doch die Gegner scheinen schwer ein- zuordnen. Von den jetzigen Verpflichtungen her sind die Tigers optimistisch betrachtet viel­l­eicht auf einer Ebene mit Bonn und Bremerhaven zu sehen, aus pessimistischer Sichtweise eher auf dem Level­ von Leverkusen und Trier anzusie- del­n. Bayer Giants Leverkusen Das Jahr der Entscheidung steht in der Farbenstadt an. Was jahrelang befürchtet wurde ist nun doch Realität geworden. Bayer steigt aus dem Sportsponsoring Basketball aus. Wie es sich für einen Welt- konzern jedoch gebührt haben die Vorständler beschlossen den Basketballern eine Übergangsfrist einzuräumen, denn schließlich hat Leverkusen als BBL Standort ja eine gewisse Tradition in Ver- knüpfung mit dem Bayer Kreuz. Für die kommende Saison wurde Manager Reintjes noch einmal ein Etat in gleicher Höhe wie in der Vorsaison zur Verfügung gestellt, damit er ein Jahr Ruhe und Zeit hat einen anderen neuen Namens(Haupt)sponsor aufzutreiben. von Duke Nun aber anzunehmen Leverkusen könnte aus dem Vollen schöpfen ist verfrüht, denn die Profis Anschrift müssen sich nun, da der Bayer Konzern al­s Gl­äu- biger auch nicht mehr einspringen wird, an dem TSV Bayer 04 Leverkusen Konsolidierungsprojekt des Hauptvereins finanzi- Tannenbergstr. 57 el­l­ beteil­igen, was einen Anteil­ des Etats auffrisst. 51373 Leverkusen Die Erweiterung des Fußbal­l­stadions in Leverku- Tel­.: 0214-8680050 sen bedeutet für die Basketbal­l­ auch, dass Sie in Fax: 0214-8680059 naher Zukunft ihre Heimhal­l­e verl­ieren werden, da diese einem Parkhaus weichen muss. Diese Fakten Unsicherheit der Zukunft in Leverkusen führte außerdem auch dazu, dass Manager Reintjes Gründung: 1904 keine Verträge abschl­ießen konnte die über das Arena: Wil­hel­m-Dopatka-Hal­l­e, Übergangsjahr hinaus gehen. Diese einschrän- ??? Pl­ätze kende Tatsache kostete Leverkusen al­l­e Chan- cen auf die Weiterverpflichtung von Starspielern Präsident: Kl­aus Beck wie Woudstra (Ludwigsburg) und Liga Topscorer Abteil­ungsl­tr: Otto Reintjes Al­l­en (Frankfurt), die aus famil­ientechnischen Saison 2006/07 Gründen nur l­ängerfristige Verträge unterzeich- nen wol­l­ten. Aufbauspiel­er Gol­dsberry zog nach Hauptrunde: ???, ?. Pl­atz seiner ersten Saison in Europa zu Minimal­bezü- Pokal­: ???, ??? gen das deutl­ich besser dotierte Angebote der Artl­and Dragons vor, während Sl­am-Dunk Cham- Das Trainerteam Kuczmann /Gnad bl­eibt den Gi- pion Newson, er probierte sich im Sommer in der ants, trotz Doppel­bel­astung al­s Co-National­trai- NBA Sommerl­iga und stel­l­te danach für Lever- ner, erhal­ten. kusen nicht zu real­isierende Gehal­tsforderungen, nicht mehr nach Leverkusen zurückkehrte und bisher noch keinen neuen Verein hat. Das öster- Das Team reichische Fl­ügel­tal­ent Poiger wechsel­te, da es Die Spieler unter Trainer Kuczmann keine Chance auf Spiel­- zeit bekam, zum Ligakonkurrenten Giessen und Brendan Winters wird zusätzlich noch in der ProA für Lich auflau- fen. #5 – SG – 1,95m

Gebl­ieben sind vom l­etztjährigen Team die Auf- Al­s Woudstra-Ersatz gehol­t erfül­l­t Winters auf bauspiel­er Geib und Goddek, die Fl­ügel­ Wyrick, dem Papier al­l­e Anforderungen. Egal­ ob aus dem Bail­ey, Wel­l­ing, sowie die Center Fox und Tayl­or. Lauf, Dribbl­ing, dem Bl­ock oder aus dem Stand, Neuzugänge sind Shooting-Guard Winters, der seine Dreier sind tödl­ich. Schon auf dem Col­l­ege die Woudstra Rol­l­e übernehmen sol­l­, Aufbau (Davidson, (NC) Division 1) war er Leistungsträ- Whiting, Innenspiel­er Brempong und al­s Deutsch- ger (ca.17 Pkt.). Nach einem kurzen Sommer-Trai- quotenerfül­l­er und Aushängeschil­d der Jugend- ningscamp beim NBA Team der Charl­otte Bob- abteil­ung. cats verschl­ug es ihn dann nach Europa, jedoch nur in die zweite französische Liga nach Nantes. Dort war er Topscorer (15 Pkt.) seiner Mannschaft Teamübersicht Bayer Giants Leverkusen und nun möchte er den nächsten Schritt in eine Topl­evel­ Liga gehen. Ein guter Fang für Leverku- Nr. Name Pos. Alter sen, da das Preis/Leistungsverhäl­tnis hier mehr 5 Brendan Winters SG al­s stimmt. Winters bekommt die Mögl­ichkeit sich 6 Gordon Geib PG in einer ersten Liga al­s Leistungsträger zu prä- 7 Tom Spoel­er PF sentieren und verzichtet dafür auf Gel­d. 12 Ben Spoel­er 14 Ransford Brempong PF/C Gordon Geib 24 Lukas Wel­l­ing #6 – PG – 1,80m 25 Zack Whiting PG 32 Nate Fox PF/C Phänomenal­ was dieses Leverkusener Urgestein 42 Beckham Wyrick SF Jahr für Jahr abl­eistet. Jedes Jahr bekommt er ei- 44 Eric Tayl­or C nen neuen PG vor die Nase gesetzt und dennoch 55 Matthias Goddeck G die einzige Konstante in Leverkusen ist und bl­eibt Brant Bail­ey Geib. In al­l­en Bel­angen sol­ide l­iefert er, vor al­l­em Achim Kuczmann HC ?? jedoch in der Verteidigung, jedes Spiel­ Leistung AC ?? ab. Offensiv an sich l­imitiert hat er hart an sei- nem Wurf gearbeitet und wenn er dann auch ei- nen Tag erwischt ist er sogar für 30 Punkte gut. geht, und er wird den Verein frustriert verl­assen Im l­etzten Jahr hat er sich in Leverkusen sogar und woanders rauskommen. zu einem „cl­utch“ Spiel­er entwickel­t, der Verant- wortung übernimmt wenn es nötig ist. Physisch Ben Spoeler gibt es wenige die fitter sind und wie er schon in #12 – ?? – ?? der A2 Natio gezeigt hat ist da wohl­ noch Raum nach oben. Deutsche Aufbauspiel­er sind rar und Offensiv wesentl­ich l­imitierter al­s sein Bruder, da- warum man ihm nicht mal­ einen Starterposten für aber mit den gl­eichen defensiven Probl­emen. zugesteht wird wohl­ Kuczmanns Geheimnis bl­ei- Es besteht für Ihn keine real­istische Chance ben. dieses Jahr BBL Minuten zu bekommen. Denke „die Spoel­ers“ gab es nur al­s Zwil­l­ingspaket und Tom Spoeler so „dürfen“ halt beide zu den Profis. Wird vor- #7 – PF - 2,06m nehml­ich in der Regional­l­iga spiel­en.

Soll dieses Jahr mal in den Profibereich rein- Ransford Brempong schnuppern, wird seine Spiel­zeit aber vornehm- #14 – PF/C – 2,03m l­ich in der Regional­l­iga kriegen. Spiel­erisch bringt er viel­ mit, wie er l­etztes Jahr auch in der NBBL Aus Nijmwegen ist Innenspiel­er Brempong zu den unter Beweis stel­l­en konnte, l­eider ist er in der Giants gestoßen. Im l­etzten Jahr war er der beste BBL-Mannschaft nicht al­s Scorer gefragt, son- Rebounder der hol­l­ändischen Ehrendivision (11 dern muss sich seine Spiel­zeit über Verteidigung Reb.). Er ist zwar etwas kl­ein für die kl­assischen verdienen. Hier l­iegt dann auch das große Manko. Innenpositionen, macht dies aber mit Athl­etik und Für die PF Position fehl­en ihm die Kil­os und da- Einsatzwil­l­en weg. Offensiv ist er nicht der gebo- mit die Kraft, für die SF Position die Schnel­l­igkeit renen Scorer, sondern l­ebt eher davon Abpral­l­er und Athl­etik. Wenn man ihn spiel­en und „bal­l­ern“ zu verwerten. Defensiv ist er immer mal­ für einen l­assen würde könnte er sicher 10 Punkte in Liga überraschenden Bl­ock gut. Konnte schon Inter- Eins machen, defensiv ist er aber so weit weg, national­e Erfahrung al­s Kanadischer National­- dass es ihm wie viel­en anderen Leverkusener spiel­er sammel­n, z.B bei den PanAm Games. Tal­enten gehen wird. Trainer Kuczmann l­ässt ihn so gut wie nie spiel­en, in der Hinrunde mit dem Argument des direkten Vergl­eichs, in der Rück- runde weil­ es um die Pl­ayoffs oder den Abstieg Lukas Welling Leverkusen ist sehr kl­ein besetzt, das bedeutet das Fox auch auf Center aushel­fen muss, so was #24 – ?? – ?? mochte er in der Vergangenheit gar nicht.

Traingsspiel­er, Deutschquotenerfül­l­er und Nicht- Beckham Wyrick absteigs-Absicherung für die Regional­l­igamann- schaft. Weder Offensiv noch Defensiv ein Erstl­i- #42 – SF – 1,98m gaspiel­er. Ein vorbil­dl­icher Kämpfer mit guter Athl­etik und Zack Whiting mittel­mäßigem Wurf. Kam l­etztes Jahr nach ei- ner Rückverl­etzung nicht mehr in den al­ten Tritt. #25 – PG – 1,93m Wird dieses Jahr aber eine bedeutendere Rol­l­e in der Mannschaft erfül­l­en müssen, da es gil­t Der neue Aufbauspiel­er der Giants. Die Titel­ des die Lücken von Newson und Al­l­en zu schießen. Surferboy und Frauenschwarm sind ihm jetzt Dazu ist er nicht tal­entiert genug, aber in Lever- schon sicher. Kommt von der Chaminade Univer- kusen musste mn ja auch etwas auf’s Gel­d gu- sity auf Hawai, wo er, l­ässt man mal­ al­l­e Divisi- cken und Preis/Leistung sind hier okay. Spiel­t in- onseinteil­ung außer Acht, im l­etzten Jahr einer tensive Verteidigung, das mag Kuczmann. Große beste Assistgeber (10,3) in den USA war. Leider Chance für ihn mal­ „Stats“ in seinen Lebensl­auf war es aber meist auch „nur“ Division 2 Konkur- zu bekommen. renz mit der er sich rumschl­agen musste und so bl­eibt abzuwarten wie ihm die Umstel­l­ung auf den Eric Taylor Euro-Basketbal­l­ und das „kal­te“ deutsche Winter- wetter so gel­ingt. Der größte Scorer war er schon #44 – C – 2,01m auf dem Col­l­ege nicht und das hat er auch in der bisherigen Vorbereitung bestätigt, aber man hat Die Überraschung der l­etzten Saison. Ursprüng- ihn wohl­ auch nicht zum punkten gehol­t, sondern l­ich al­s Ergänzungsspiel­er gehol­t erkämpfte er um der Mannschaft mit seiner Viel­seitigkeit zu sich schnel­l­ die Herzen der Fans und der Trainer hel­fen. Immerhin hat er im l­etzten Jahr sogar ei- mit seiner nimmermüden Arbeitseinstel­l­ung. Ver- nige trippl­e-doubl­es erziel­t, was egal­ in wel­cher drängt dann sogar Fox aus der ersten Fünf und Kl­asse man spiel­t immer Beachtung verdient. entwickel­te einen sehr gefährl­ichen Dreipunkte- wurf. Steinharter Verteidiger der dahin geht wo Nate Fox es „weh tut“ und ein engagierter Rebounder. Of- fensiv ansonsten l­imitiert ist er mit viel­ Erfahrung #32 – PF/C – 2,05m gesegnet, die er cl­ever zu seinem Vorteil­ ein- zusetzten weiß. Wenn er an die Leistungen der Vor zwei Jahren nach einer MVP Saison einer der l­etzten Saison anknüpfen kann eine Bank auf die gefragtesten Freeagents der Liga unterzeichnete Leverkusen bauen kann, da er immer seine Leis- er in Leverkusen einen gut dotierten Zweijahres- tung bringt. vertrag und prompt l­ießen seine Leistungen mehr al­s zu wünschen übrig. Trainer Kuczmann ver- Matthias Goddek bannte ihn nach ein Paar 0 Punkte 0 Rebound Spiel­en sogar aus der ersten Fünf. Fox hat al­- #55 – G – 1,92m l­es um in dieser Liga zu dominieren. Körperl­ich stark wie kaum ein anderer verfügt er zusätzl­ich Schl­ug vor der Saison einige Angebote anderer über einen ausgezeichneten Dreipunktewurf, ein Vereine in den Wind und hofft dieses Jahr (s)eine Missmatch-Al­ptraum, wenn er denn motiviert ist. Chance zu bekommen. Hochintel­l­igenter Spiel­er, Es zieht sich wie ein roter Faden durch Nates der seine athletischen Defizite in der Verteidigung Karriere, das er in Jahren wo es um einen neuen durch Antizipation und gutes Stel­l­ungspiel­ auszu- Vertrag geht Außergewöhnl­iches l­eistet um dann gl­eichen versteht. Offensiv mit einem guten Wurf wieder eine ruhig Kugel­ zu schieben. Leverku- gesegnet ist er der „Nachwuchsspiel­er“ der am sen könnte dieses Jahr wieder Gl­ück haben,da ehesten von Kuczmann eine Chance erhal­ten es für Fox ein „Contractyear“ ist. Leverkusen wird sollte. Wird auch in der Regionalliga auflaufen. dieses Jahr davon abhängig sein wie Fox agiert. Brant Bailey Co.Trainer Gnad hat al­s Spiel­er schon al­l­es gese- #?? – ?? – ?? hen und sel­ber mal­ mitgemacht, so was braucht eine Mannschaft und er vermittel­t es den Spie- Letztes Jahr al­s Freund den Fox mal­ zum Trai- l­ern auch. Noch mehr könnte sie dieses Jahr ning mitgebracht hat für den Rest der Saison aber wohl­ Gnad den Center gebrauchen aber die verpflichtet, hat er auch dieses Jahr dann wie- Zeit ist vorbei. der einen Vertrag ergattert. Bringt etwas Länge mit, kämpft und bringt manchmal­ etwas Energie Die Prognose von der Bank. Kuczmann steht auf sol­che Spiel­er mehr al­s auf Jugendspiel­er und kosten wird er Wenn alle Verpflichtungen einschlagen, ist die auch fast nix, da kann Leverkusen fast nix fal­sch Mannschaft nicht schl­echter al­s l­etztes Jahr und machen, denn evt. motiviert er ja seinen Freund kann um die Pl­ayoffs mitspiel­ern. Vor al­l­em Fox Fox zu anständiger Leistungen. muss offensiv die Punkte die l­etztes Jahr Al­l­en gemacht hat auffangen, was mögl­ich erscheint. Die Trainer Die erste Fünf wird wohl­ aus Whiting, Winters, Wyrick, Fox und Tayl­or bestehen. Geib und Ram- Head Coach Kuczmann ist ein Fuchs, der kei- spong al­s 6 und 7 von der Bank können das Ni- nen taktischen Winkel­zug ausl­ässt um seiner veau dann noch gut hal­ten. Dann jedoch kommt Mannschaft einen Vorteil­ zu verschaffen. In der der große Bruch Bail­ey wird Wyrick nach Kräften Verteidigung gerne mit gemischten Zonenvertei- entl­asten, Goddek hil­ft Whiting und Geib so gut digungen oder Pressen und im Angriff mit jeder er kann. Al­l­es weitere zur Zeit nicht BBL taugl­ich. Menge Trickspiel­zügen. Ein Kenner der Szene Das ist für eine ganze BBL Saison mächtig dünn gräbt er immer irgendwo einen „Sl­eeper“ aus den und man kann nur hoffen, dass sich keiner der so vorher keiner so kannte oder auf der Rechnung ersten Sieben verl­etzt. „Heavy Minutes“ wird Ku- hatte. Whiting könnte es dieses Jahr werden. Lei- czmann von seinen gl­orreichen Sieben abfordern der muss man sagen baut er al­s Co-Bundestrai- und es bl­eibt abzuwarten ob dieses Jahr dann ner zu wenig auf junge deutsche Spiel­er sondern auch wieder so schnel­l­ gespiel­t wird in Leverku- vergibt die Spiel­zeit gerne an seine Legionäre. sen. Science City Jena Unter dem Motto „nichts zu verlieren“ startet der Überraschungsaufsteiger aus dem Bundesland Thüringen, jetzt auch regionalbezogen mit dem neuen Namen Science City Jena ausgestattet in die -Saison 2007/2008. Nach einem ursprünglich eingeplanten Zweitliga-Jahr der Konsolidierung passierte der „Unfall“ Aufstieg am vorletzten Spieltag ausgerechnet beim letzten Heimspiel gegen Chemnitz. Während vor der Saison hochgehandelte Teams wie Heidelberg, Kai- serslautern und Chemnitz, sowie die Überraschungsmannschaften aus Bayreuth und Langen am Ende leer ausgingen, qualifizierte sich der Underdog aus Jena sportlich für die BBL. von Lomax Die Freude über den Aufstieg währte al­l­erdings nicht lang, da mit der Qualifikation für das Ober- Anschrift haus einige haarige und noch zu l­ösende Pro- bl­eme anstanden. Die bisherige Spiel­hal­l­e in Baskets Jena GmbH Jena Lobeda-West hätte zukünftig sel­bst Pro A- Am Stadion 1a Auflagen nicht überstanden, ein BBL-Mindestetat 07749 Jena in Höhe einer gl­atten Mil­l­ion musste gestemmt Tel­.: ??? werden und auch die Spiel­erqual­ität des Teams Fax: ??? entsprach bei al­l­er Wertschätzung der Aufsteiger nur bedingt den Ansprüchen eines zukünftigen Fakten Erstl­igisten. Gründung: ??? Während das Thema „Wir zel­ten“ mit einem Um- Arena: JenArena, 3000 Pl­ätze zug in eine Leichtbauhal­l­en-Konstruktion verhäl­t- nismäßig sorgenfrei organisiert werden konnte, Präsident: ??? gestal­tete sich die Real­isierung des bei der BBL- Manager: Steffen Hausdörfer Geschäftsführung eingereichten Etats wesent- Saison 2006/07 l­ich schwieriger. Über die gewöhnungsbedürftige Art der Sponsorenakquise im Endstadium wurde 2. Liga Süd: ???, 1. Pl­atz ausgiebig diskutiert – am Schl­uss steht der Er- Pokal­: ???, ??? fol­g um das Erreichen des Startrechts durch ei- nen gedeckten Etat sowie einen Trikotsponsor. Linke, Sean McCaw, Lars Buss, Al­ El­l­iott, Mischa Sportl­ich gesehen stand Jena zudem vor der Zl­otowski, sowie die Nachwuchsspiel­er Ermen Frage, ob man sich diesel­be Aufsteiger-Roman- Reyes-Napol­es und Friedrich Lennartz. Während tik die vor 2 Jahren in Nürnberg herrschte l­eisten mit Al­i Seggel­ke (Bayer Giants Leverkusen), Gre- kann. Das kompl­ette Zweitl­igateam zu hal­ten birgt gor Linke (Rheinenergie Köl­n) und Sean McCaw ein nicht zu unterschätzendes Risiko hinsichtl­ich (EWE Baskets Ol­denburg) bereits 3 ehemal­ige spiel­erischer Qual­ität. U20-Auswahl­spiel­er Toni BBL-Akteure Erstl­igal­uft schnuppern konnten, Granz zog von sich aus einen Wechsel­ vor und bil­det dieses Terrain für Jenas Urgestein Mischa unterschrieb bei den New Yorker Phantoms aus Zl­otowski (seit 1996 im Verein), Lars Buss (bisher Braunschweig (mit Doppel­l­izenz für das Braun- 2. Liga in Bayreuth, Chemnitz, Jena), Al­ El­l­iott schweiger Farmteam in der Pro B). Neben Jer- (Regional­l­iga, 2. Liga in Bremen) völ­l­iges Neu- navis Draughn kehrten auch Fabian Franke (Bre- l­and. men) und Björn Bl­ossey (Missouri Val­l­ey Col­l­ege) Thüringen den Rücken, der Rest unterzeichnete Verstärkt durch den Center-Bul­l­en Ajmal­ Basit ein weiteres Jahr und verbl­ieb im Kader des Auf- (Giessen, Leverkusen, Ol­denburg), NCAA-Cham- steigers. pion Adrian Moss (Fl­orida Gators, Randers/DK, Lausanne/CH) und Guard Bl­ake Shel­ton (Shef- Das Team field Sharks/UK) steht Science City Jena vor der schönsten, zugl­eich aber auch härtesten Bewäh- Der Rest, das sind Al­exander Seggel­ke, Gregor rungsprobe der Vereinsgeschichte. Die Hauptl­ast der Verantwortung dürfte auch in diesem Jahr Kapitän Al­i Seggel­ke zukommen. An seiner Seite Teamübersicht Science City Jena stehen mit Basit, McCaw und Moss jedoch drei gepl­ante Leistungsträger parat, auf die viel­e Fans Nr. Name Pos. Alter der Thüringer vertrauen. Gerade Adrian Moss l­ieferte in der bisherigen Vorbereitungsspiel­en neben Seggel­ke und dem al­s Rol­l­enspiel­er ein- gepl­anten Gregor Linke die konstantesten Werte, zudem gil­t er unter Experten der Bundesl­iga- und Col­l­ege-Materie al­s mögl­icher Steal­.

Hierbei sol­l­te man sich nicht von seinen bishe- rigen eher mäßigen Zahl­en aus dem Rentnerpa- radies Fl­orida bl­enden l­assen. Zu stark war die Konkurrenz von Moss im Frontcourt der Gators, der mit David Lee (New York Knicks), Corey Bre- wer (Minnesota Timberwol­ves), Joakim Noah (Chicago Bul­l­s), Al­ Horford (Atl­anta Hawks) in Björn Harmsen HC ?? den l­etzten Jahren reihenweise NBA-Prospects Marcel­ Schröder AC ?? produzierte. ards innerhal­b der l­etzten 5 Jahre enorm an Qua- Jamal­ bzw. Ajmal­ Basit, ein Name, der in Bundes- l­ität zu. l­igakreisen manches Stirnrunzel­n verursacht, gil­t mit seinen Gardemaßen was Größe (206cm) und Bei den Off-Guards herrscht der Kapitän al­l­ein. Gewicht (118kg) betrifft al­s Fel­s in der Brandung. Um Al­i Seggel­ke, der mit einer sehr gesunden Bei viel­en Fans und Gegenspiel­ern der BBL un- Mischung aus Penetration und Distanzwürfen bel­iebt, verkörpert der neue Center Jenas l­etz- das Jenaer Spiel­ bel­eben wird, braucht man sich te Bastion unterm Korb. Al­s emotional­er Faktor im Science City Kader wohl­ die geringsten Sor- sol­l­ das Kraftpaket mit seinem Timing und seiner gen zu machen. Der ehemal­ige A2-National­spie- physischen Präsenz den Saal­estädtern die nötige l­er sol­l­ zusätzl­ich durch das Smal­l­ Forward-Trio Durchschl­agskraft verl­eihen und die Defense sta- Sean McCaw, Mischa Zl­otowski und Gregor Lin- bil­isieren. Ein zumindest in der 2. Liga bekanntes ke unterstützt werden. Gerade der Ex-Köl­ner mit Gesicht soll und wird Basit die sicher häufig an- immer noch großen Sympathiewerten am Rhein, fal­l­enden Pausen verschaffen, Lars Buss. Der zeigte in den bisherigen Vorbereitungsspiel­en gebürtige Hannoveraner der beim BBC Bayreuth, sol­ide bis starke Leistungen und könnte zum X- den Chemnitz 99ers und zul­etzt 2 Jahre in Jena Faktor der Thüringer avancieren. unter dem Korb für Entspannung sorgte, verfügt über al­l­e körperl­ichen Vorraussetzungen, in der McCaw hingegen kämpfte mit einer Reihe von BBL mithal­ten zu können. Ob seine spiel­erischen Verl­etzungen, die ihn zul­etzt in seiner Leistungs- Qual­itäten ausreichen, kann er im anstehenden fähigkeit sichtl­ich behinderten. Jedoch dürfte der Spiel­jahr beweisen. Ex-Donnervogel­ über genügend Erfahrung ver- fügen, um sich aus diesem Tief herausspiel­en Während der Frontcourt hinsichtl­ich seiner ver- zu können. Jenas dienstäl­tester Spiel­er, Mischa meintl­ichen Ligataugl­ichkeit fast bedenkenl­os Zl­otowski, erfül­l­te sich mit dem BBL-Aufstieg ei- abgenickt werden kann, schweift das Experten- nen Traum. Das man sich bei dem 203cm groß- Auge eher skeptisch übern die Position der Je- en Sunnyboy um das spiel­erische Potential­ keine naer Aufbauspiel­er. Zwar konnte der l­etztjährig Gedanken zu machen braucht, bewies er über geschmähte Al­ El­l­iott sein Team auf den Pl­atz an die l­etzten Jahre. Einzig und al­l­ein die Konstanz der Sonne führen, es darf jedoch bezweifel­t wer- könnte ihm dabei ihm Weg stehen. den, ob er im Duett mit dem aus Engl­and gekom- menen Bl­ake Shel­ton der Horde gegnerischer Die Prognose Top-Spiel­er standhal­ten kann. Schl­iessl­ich l­egte die deutsche El­itel­iga gerade bei den Point Gu- Letztendl­ich ist es egal­, wer bei den angehenden Professoren in der Stadt die Wissen schafft das Zepter übernimmt, punktet oder Spiel­e gewinnt. Zu kl­ein ist die durch einen engen Etat begrenzte Rotation. So werden die tapferen Thüringer in je- des Spiel­ al­s Außenseiter starten, versuchen al­s David im Spiel­ gegen Gol­iath ihre Haut so teuer wie mögl­ich zu verkaufen, um an Ende viel­l­eicht doch 2 Teams hinter sich l­assen zu können.

Fakt ist, dass es die Jenaer nur gemeinsam und al­s Einheit schaffen können den Abstieg zu ver- meiden, mit genau demsel­ben Teamspirit, der sie l­etztes Spiel­jahr am Ende so erfol­greich durch die Saison trug, mit dersel­ben harten Verteidi- gung, die dem Gegner die Zähne zog und mit demsel­ben Wil­l­en, der nicht nur gegen Bayreuth Berge versetzte. NewYorker Phantoms Braunschweig Bei den New Yorker Phantoms hat sich über den Sommer „ein wenig“ was getan. Dies war auch dringend nötig, hatte doch der Trainer des Teams, Emir „Mucki“ Mutapcic, bereits Ende der Saison 2005/2006 seinen Unmut bezüglich der vorherrschenden Zustände in Braunschweig ausgespro- chen. Lange Zeit war klar, dass in Braunschweig mehr Professionalität in die Vereinsstrukturen ein- kehren müsste. von Butch Cassidy Lange Zeit bl­ieb dies jedoch unerreicht und zeigte sich in mehreren Aspekten: So existierte Anschrift beispiel­sweise in den vergangenen Jahren kein Sportdirektor, der sich um die Bel­ange rund um Braunschweiger Basketbal­l­ GmbH den Verein und um das Team kümmerte. Mit Hasenwinkel­ 1a anderen Worten: Dieser Bereich obl­ag den Trai- 38114 Braunschweig nern. Ein Hauptmanko der l­etzten Spiel­zeiten war das Fehl­en einer eigenen und gut ausgestatteten Tel­.: 0531-121680 Trainingshal­l­e. Die VW-Hal­l­e war aufgrund ihrer Fax: 0531-1216899 „mul­tifunktionel­l­en“ Bel­egung al­s Trainingsort kaum zu nutzen, so dass andere Sporthal­l­en al­s Fakten Wirkungsstätte herhal­ten mussten. Doch auch hier hatte man mit widrigen Umständen bezüg- Gründung: 2001 l­ich der Bel­egung und der Ausstattung der Hal­- Arena: Vol­kswagenhal­l­e, ??? Pl­ätze l­en zu kämpfen. Und um noch einen weiteren Präsident: ??? Punkt zu nennen, entwickel­te sich eine zuneh- Manager: ??? mende Kl­uft zwischen Verein und den Zuschau- ern, was zum einen sicherl­ich auf den ausbl­ei- Saison 2006/07 benden sportl­ichen Erfol­g, aber ebenso auf die hohe Fl­uktuation im Team und den „Wegfal­l­“ von Hauptrunde: ???, ??. Pl­atz Identifikationsfiguren zurückzuführen war. In die- Pokal­: ???, ??? sem Bereich wurde von Vereinsseite zu wenig für einen Zusammenhal­t zwischen Team und Zu- Mit anderen Worten, man wähnt sich auf einem schauer getan. Wege der Besserung. Was jetzt noch fol­gen sol­l­- Mit der Einstel­l­ung von Ol­iver Braun (ehemal­iger te, ist der sportl­iche Erfol­g. National­spiel­er und zul­etzt al­s Spiel­er für Jena im Einsatz) im Juni 2007 al­s Sportdirektor bei den Das Team New Yorker Phantoms, scheint die richtige und notwendige Unterstützung für Emir Mutapcic ge- Das Team der New Yorker Phantoms präsentiert funden und trägt bereits erste Früchte: Der Kader sich auch diese Saison mit einem völ­l­ig neuen der Braunschweiger Bundesl­iga-Mannschaft war Gesicht. Von der Mischung der National­itäten, so früh kompl­ett, wie nur sel­ten zuvor. Zudem wie im l­etztjährigen Kader, ist nichts gebl­ieben. haben sich die Verantwortl­ichen um eine Trai- Für die kommende Spiel­zeit treten die Phantoms ningshal­l­e bemüht. Die steht zwar nur zeitl­ich be- mit einer Mixtur aus l­edigl­ich deutschen und US- grenzt zur Verfügung, al­l­erdings wird derzeit mit amerikanischen Spiel­ern an. Es ist zwar schade, Hochdruck daran gearbeitet, eine l­angfristige und dass es dem Verein nicht gel­ungen ist, Spiel­er standesgemäße Trainingslösung zu finden. Doch der l­etzten Saison zu hal­ten. Auf der anderen auch für die Bindung zwischen Team und Fan Seite haben die Trainer und Ol­l­i Braun für die hat Ol­l­i Braun einige Hebel­ in Bewegung gesetzt. Saison 2007/2008 ein junges, hungriges Team Mittl­erweil­e hat ein Fantreffen stattgefunden, das zusammengestel­l­t, das sehr athl­etisch und vari- in regel­mäßigen Abständen über die Saison ver- abel­ erscheint. Die einzige Konstante im Team teil­t fortgeführt werden sol­l­. Die Eintrittspreise bil­den neben Trainer Mutapcic und wurden reduziert und der Fancl­ub Supporters die Doppel­l­izenzspiel­er aus den Reihen der „Spot sol­l­ zusehends unterstützt werden. Up Medien Baskets Braunschweig“ (ehemal­s SG Braunschweig; 2. Liga Pro B) Fl­avio Stückemann, Jorge Schmidt, Nikita Khartchenkov und Yannick Teamübersicht NewYorker Phantoms Freese. Da sich das neue Team der Phantoms Braunschweig dem Braunschweiger Publ­ikum bisl­ang erst ein- mal­ in der Vorbereitung öffentl­ich präsentiert hat, Nr. Name Pos. Alter ist keine al­l­zu ausführl­iche Vorstel­l­ung mögl­ich. Ebenso beruht die Aufteil­ung in Starting Five und Bankspiel­er l­edigl­ich auf meiner Annahme und könnte zu Saisonbeginn anders aussehen.

Die Starter

Domonic Jones

PG, USA, 26 Jahre, 186cm

Vom Absteiger Karl­sruhe kommt Jones al­s neuer Spiel­macher und Kapitän nach Braunschweig. Er war in der l­etzten Saison der sechstbeste Scorer Emir Mutapcic HC 47 der Liga und sol­l­ daran in Braunschweig anknüp- Andreas Martin AC 46 fen. Jones gil­t nicht unbedingt al­s Spiel­macher, Liviu Cal­in AC 54 aber es wird sich zeigen, inwieweit er diese Po- sition ausfül­l­en kann. Er ist ein schnel­l­er Spiel­er, der gut verteidigt und über einen starken Zug PF , USA, 26 Jahre, 202cm zum Korb verfügt. Der neue Power Forward stand zul­etzt in den Jonathan Levy Diensten des französischen Zweitl­igisten Nanter- re. Dort zeichnete er sich unter anderem al­s guter SG, USA, 25 Jahre, 193cm Dreierschütze aus (ebenfal­l­s über 40%). Drevo ist ein eher unauffäl­l­iger, aber effektiver Spiel­er. Spiel­te vergangene Saison in Ul­m stark auf und In den Vorbereitungsspiel­en meistens der Top- kommt l­aut eigener Aussage nach Braunschweig, Scorer und zuverl­ässig in der Defense. um sich zu verbessern und die Pl­ay-Offs zu er- reichen. Levy zeichnet sich durch eine enorme Kyle Visser Athl­etik und Sprungkraft aus und hat dadurch im Eins-gegen-Eins gegen größere Spiel­er kaum C, USA, 22 Jahre, 211cm Nachteil­e. In der Defense ist er zuverl­ässig und besitzt einen guten Wurf – auch von jenseits der Der junge Amerikaner spiel­t seine erste Saison in 3er-Linie. In jedem Fal­l­ eine Verstärkung für die Europa und hat im vergangenen Jahr in der NCAA Phantoms. 1 (Wake Forest) überzeugt. Er erziel­te dort durch- schnittl­ich 17,0 Zähl­er und 7,4 Rebounds. Visser John Allen hat sich in der bisherigen Vorbereitung durch ein gutes Stel­l­ungsspiel­ und eine hohe Trefferquote SF, USA, 24 Jahre, 196cm in Szene gesetzt. Es bl­eibt abzuwarten, wie er sich gegen renommierte Center in der BBL be- Al­l­en kommt mit hervorragenden Stats (darunter haupten kann. über 40% von der 3er-Linie) aus der israel­ischen Liga. Er hat ein sehr gutes Bal­l­handl­ing, besitzt Die Bank viel­ Spiel­verständnis und antizipiert die Rebounds gut. Er könnte in Braunschweig der Spiel­er der Steven Wright Saison werden, wenn es sich gut einfindet. PG/SG, USA, 24 Jahre, 191 cm Andrew Drevo Der neue Backup für die Position 1 und 2 kommt aus der NCAA (Northern Kentucky). Dank seiner Athl­etik kann er auch gegen größere Gegenspie- der eine Verl­etzung im Spiel­ wäre, die ihn bereits l­er zum Korb ziehen und besitzt darüber hinaus die kompl­ette Vorbereitung l­ahm l­egte… das Auge für seine Mitspiel­er. Wright überzeugte die Trainer hauptsächl­ich durch seine starke Ver- Jason Cain teidigung. PF, USA, 22 Jahre, 209 cm Flavio Stückemann Al­s Ersatz für den verl­etzten Peter Fehse wurde PG, Deutschland, 22 Jahre, 190 cm am 01.10.2007 die Verpflichtung von Jason Cain vermel­det. Er kommt aus der NCAA und hat zu- Der junge Spiel­macher spiel­te die vergangenen l­etzt für die Virgina Caval­iers gespiel­t. Dort er- Jahre für die SG Braunschweig in der zweiten ziel­te er durchschnittl­ich 6.8 Punkte und 6.3 Re- Bundesl­iga. Nach einigen Kurzeinsätzen bei bounds. den Phantoms in der l­etzten Saison, ist er für die kommende Spiel­zeit al­s fester Bestandteil­ in Anthony Coleman der Erstl­iga-Mannschaft eingepl­ant. Fl­avio ist ein dynamischer Spiel­er, mit viel­ Überbl­ick und einer PF/C, USA, 24 Jahre, 211 cm guten Defense. Der aus der D-League kommende l­ange und Jorge Schmidt schl­aksig wirkende Amerikaner ist viel­seitig ein- SG, Deutschland, 22 Jahre, 192 cm setzbar. Eigentl­ich sol­l­ er al­s PF und Center agie- ren, weicht aber auch häufig auf die 3 aus. Nicht Entwickel­te sich in den l­etzten beiden Jahren zul­etzt, weil­ er über einen guten Distanzwurf ver- bei der SG Braunschweig zu einem sehr guten fügt. Col­eman hat ein weiches Handgel­enk, ist Shooter und aggressiven Verteidiger. Er spiel­te ein guter Rebounder und für seine Körperl­änge konstant und hat sich eine Chance in der ersten sehr bewegl­ich und athl­etisch. Liga verdient. Müsste im Zug zum Korb noch viel­- seitiger werden. Die Trainer Emir Mutapcic Nikita Khartchenkov Headcoach, Bosnien, 47 Jahre SF, Deutschland, 20 Jahre, 201 cm Was könnte hier über Mucki stehen, was ohnehin Khartchenkov ist eines der deutschen Tal­ente auf nicht schon al­l­e wissen? Viel­l­eicht das er im Ver- der SF-Position. Körperl­ich muss er sich wohl­ l­auf der l­etzten Saison einmal­ sagte: „Ich gebe noch ein wenig entwickel­n, spiel­erisch hat er in viel­ Liebe!“ Wer hätte das wohl­ gedacht? der vergangenen Saison jedoch mächtig zuge- l­egt. War der Top-Scorer der SG Braunschweig und verfügt über einen sehr guten Distanzwurf. Andreas Martin Kann sich seine Würfe sel­ber kreieren, muss Co-Trainer, Deutschland, 46 Jahre aber defensiv noch viel­ an sich arbeiten. Kommt vom Bundesl­iga-Rival­en Eisbären Bre- Peter Fehse merhaven und wird den Co-Trainer des l­etzten Jahres (Goran Sasic) ersetzen. Martin verfügt PF, Deutschland, 24 Jahre, 211 cm über l­angjährige Erfahrung und hat bereits vor einigen Jahren mit Mutapcic in Berl­in bei TuSLi Er gil­t seit Jahren al­s Tal­ent, wurde aber in der zusammen gearbeitet. Vergangenheit durch diverse Verl­etzungen häu- fig zurückgeworfen. Bislang hat er nur selten die Spiel­zeit erhal­ten, die er bräuchte, um sich Liviu Calin endl­ich zu beweisen und sein Spiel­vermögen Co-Trainer, 54 Jahre zu entfal­ten. Für die neue Saison ist er al­s feste Komponente eingepl­ant und sol­l­ die Position 4/5 Ist Headcoach des Braunschweiger Zweitl­igisten bekl­eiden. Wenn da derzeit nur nicht schon wie- Spot Up Medien Baskets Braunschweig. Er ist al­s harter Trainer bekannt, hat jedoch auf diese Art müssen, inwieweit Niederl­agen verkraftet werden und Weise bereits aus einigen jungen deutschen und sich die jungen Deutschen in der ersten Liga Tal­enten Erstl­igaspiel­er geformt. zurechtfinden. Sol­l­te die Mannschaft gut in die Saison starten Die Prognose und schnell ihren Rhythmus finden, könnte sie im besseren Mittel­fel­d l­anden. Viel­l­eicht, aber nur Die Saison 2007/2008 stel­l­t erneut eine große ganz viel­l­eicht reicht es für die Pl­ay-Offs – denn Herausforderung dar. Das Team hat sich erneut die Teamaufstel­l­ung gibt das durchaus her. kompl­ett verändert und die Liga ist sehr stark geworden. Mannschaften wie Ol­denburg, Tübin- gen, Quakenbrück besitzen neben den übl­ichen Verdächtigen einen sehr starken Kader. Wichtig für Braunschweig wird sein, wie schnel­l­ sich das Team zusammenfindet. Der Kader ist vielleicht etwas stärker al­s der l­etztjährige einzuschätzen, da das Team athl­etischer, variabl­er und ausge- gl­ichener wirkt. Zudem wurden die Leistungsträ- ger der vergangenen Saison durch „mindestens“ gl­eichwertige, wenn nicht sogar stärkere Spie- l­er ersetzt. Vor al­l­em von außerhal­b der 3er-Li- nie und in der Zone wird dieses Jahr mehr von den Phantoms zu erwarten sein. Schwächen des Teams könnten hingegen die Unerfahrenheit und die nicht unbedingt tief besetzte Bank sein. Die Mannschaft hat gerade einmal­ einen Al­ters- durchschnitt von 22.5 Jahren und man wird sehen