Gemeinde Steinach

Steinach aktuell Amtliche Publikation der Gemeinde Steinach Nr. 12 26. Juni 2020

Aktuell

• Instandsetzung der Tartanbahn

• Bodensee Revue 2021

• Veranstaltungskalender wird wieder geführt

Gemeinde

Schule

Kirchen

Vereine

Aktuelles Gemeinde Nr. 12, 26.06.2020 2

Aus dem Gemeinderat Coronavirus / Veranstaltungen - Veranstaltungskalender wird wieder geführt Instandsetzung der Tartanbahn Da gemäss den neusten Weisungen des Bundes Bereits seit einiger Zeit ist die Tartanbahn der Veranstaltungen bis 1000 Personen wieder er- Sportanlage stark vermoost und somit nicht mehr laubt sind, wird der Veranstaltungskalender der benutzbar. Das Team der Bauverwaltung küm- Gemeinde Steinach wieder normal geführt. Die mert sich vorerst um die Entmoosung, für eine entsprechenden Schutzkonzepte sind zu berück- allfällige Instandsetzung wird ein entsprechender sichtigen und einzuhalten. Betrag im Budget 2021 berücksichtigt.

Bodensee Revue 2021 2019 hat ein temporärer Verein das musikalische GA-Tageskarten Gemeinde Festpiel „WasserLand“ zum 1250-Jahre Jubiläum der Gemeinde aufgeführt. Die Aufführungen ge-  Preis Fr. 45.- pro Tag in der 2. Klasse. Der nossen ein beachtenswertes Ansehen in der Re- Betrag ist beim Bezug bar zu entrichten. gion. Zudem wurde der Verein zum „Oberthur-  Sollten Sie kurzfristig verreisen wollen und wir gauer des Jahres“ gewählt und mit einem noch GA-Tageskarten verfügbar haben, können Sie diese am Gültigkeitstag direkt bei Preisgeld von CHF 5‘000.- für eine Nachfolge-Idee uns am Schalter (keine Online-Reservationen ausgezeichnet. möglich!) mit einem Rabatt von 50 % In der Zwischenzeit sind die an der Produktion Be- beziehen. teiligten daran, einen neuen Verein zu gründen,  Auskunft welcher ein Nachfolgeprojekt zusammen mit den Kundenschalter / Telefon 071 447 23 10 beiden Ostschweizer Kulturunternehmen „Cirque  Reservation du loin“ und „Theater Jetzt“ entwickelt und fi- Sie kann telefonisch, am Kundenschalter, online via Internet (www.steinach.ch --> nanziell verantwortet. Der Bodenseeraum wird Verwaltung --> GA-Tageskarten oder inhaltlich wiederum Thema sein, weshalb die Ge- www.tageskarte-gemeinde.ch) oder via meinde für Aufführungen bei der alten Weiden- Steinacher App erfolgen. hofremise anfgefragt worden ist.  Rückerstattung Der Rat hat auf Gesuch hin in seiner Sitzung vom Nichtbenützte oder verloren gegangene Tageskarten werden nicht zurückerstattet. 15.06.2020 entschieden, den Standort im Sommer 2021 für eine begrenzte Zeit von vier Wochen zur Verfügung zu stellen sowie einen einmaligen kulturellen Förderbeitrag in der Höhe von CHF 10‘000.- zu sprechen, wie dies bei anderen ein- heimischen Vereinen in der Vergangenheit gleich gehandhabt worden ist. Der Förderbeitrag steht unter dem Vor-behalt der Zustimmung der Bür- gerschaft zum Budget 2021.

Redaktion Steinach aktuell 2020 Nächste Erscheinungsdaten Steinach aktuell Nr. Einsendeschluss erscheint am 13 Mo. 06.07.20, 10.00 Uhr Fr. 10.07.20 14 Mo 20.07.20, 10.00 Uhr Fr. 24.07.20 15 Mo. 03.08.20, 10.00 Uhr Fr. 07.08.20

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Steinach E-Mail [email protected] Erscheint unentgeltlich und je nach Bedarf Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Erscheinungsdatum und Einsendeschluss unter Montag bis Freitag www.steinach.ch - Aktuelles - Mitteilungsblatt 8.00–11.30 / 14.00 – 17.00 Uhr Telefon 071 447 23 00, Telefax 071 447 23 05 Montag bis 17.45 Uhr Druck: Blauer Engel - Papier Freitag bis 16.30 Uhr Gemeinde Nr. 12, 26.06.2020 3

Neues Coronavirus: Lockerung der Massnahmen Ab dem 22. Juni gilt neu

Versammlungsverbot Veranstaltungen Kundgebungen im öffentlichen mit maximal 1000 mit Maskenpflicht Raum aufgehoben Personen erlaubt erlaubt (ab 20. Juni)

SwissCovid App Mindestabstand von Keine Sitzpflicht Keine Sperrstunde (Tracing App) 1,5 statt 2 Metern mehr in Restaurants mehr für Restaurants, verfügbar und Bars Bars und Clubs

Sport-Wettkämpfe mit Maske zu Stosszeiten engem Körperkontakt im ÖV dringend wieder erlaubt empfohlen

Weiterhin wichtig

Abstand Maske tragen, wenn Hygiene halten Abstandhalten unmöglich beachten

Bei Symptomen Kontaktdaten Isolation oder testen lassen angeben und Tracing Quarantäne einhalten ermöglichen

Stand: 19. Juni 2020 Gemeinde Nr. 12, 26.06.2020 4

Suchst du eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildungs- stelle? Magst du den Kontakt zu Menschen und fühlst dich wohl in einem Team? Dann bewerbe dich um eine der insgesamt elf Verwaltungslehrstellen 2021 in der Region ( 1, 2, Mörschwil 1, 3, Ror- schacherberg 2, Steinach 1, 1). Während der 3-jährigen Lehre bilden wir dich zur Kauffrau/zum Kauf- mann in der Branche «öffentliche Verwaltung» aus. Du hast auch die Möglichkeit, die Berufsmatura zu absolvieren. Interessiert? Dann erwarten wir gerne dein Bewerbungsschreiben mit Schulzeugnissen sowie dem Auswertungsblatt «Stellwerk» an fol- gende Adresse:

Eggersriet Chantal Lippuner, [email protected], Gemeindehaus, Heidenerstrasse 5, Postfach 261, 9034 Eggersriet Goldach Luc Haltner, Rathaus, Hauptstrasse 2, 9403 Goldach Wir bitten dich, dein Bewerberprofil ausschliess- lich online via unserem Recruiting-Tool zu erfassen. Informationen zur Onlinebewerbung erhältst du unter www.goldach.ch – offene Stellen. Mörschwil Belinda Zweifel, Gemeindeverwaltung, Schulstrasse 3, Postfach 17, 9402 Mörschwil Rorschach Claudia Brunner, Rathaus, Hauptstrasse 29, 9401 Rorschach Janine Fazan, Gemeindehaus, Goldacher Strasse 67, 9404 Rorschacherberg Steinach Marianne Widmer, Gemeindehaus, Schulstrasse 5, Postfach 61, 9323 Steinach Untereggen Norbert Näf, Gemeindehaus, Mittlerhof 30, 9033 Untereggen Bei Fragen stehen dir die Ausbildungsverantwortlichen gerne zur Verfügung. Oder vielleicht kennst du eine/n der mehr als 20 Lernenden? Auch sie geben gerne Auskunft. Weitere Infos findest du auf unseren Websites (www.gemeindename.ch). Die Stellenausschreibung erfolgt gemeinsam, für das Auswahl- verfahren ist jedoch jede Gemeinde selbst verantwortlich. Bewer- bungen werden nicht weitergegeben, d.h. du entscheidest, bei welcher Gemeinde bzw. welchen Gemeinden du dich bewirbst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. 5 Gemeinde Nr. 12, 26.06.2020

«Sparsamer und sicherer mit dem Auto unterwegs sein»

Einmalig und direkt in Steinach. Nutzen Sie die Gelegenheit. Während einer Stunde werden die TeilnehmerInnen durch einen Instruktor des Driving Center, Safenwil, im eigenen Auto begleitet. Sie erhalten während der Fahrt viele wertvolle Tipps für Ihre Fahrsicherheit und wie Sie mit einem ökologischen Fahrstil viel Geld sparen können.

Samstag, 19. September 2020, von 8 Uhr bis 16 Uhr

Gemeindesaal Steinach - Start und Ziel

Kursdauer: 60 Minuten pro TeilnehmerIn

Kostenanteil pro TeilnehmerIn: Fr. 40.--* (*Regulärer Preis Fr. 120.--)

Bedingungen: ☼ Unfallversicherung ist Sache des Teilnehmers ☼ Der Teilnehmer nimmt auf eigene Verantwortung am Kurs teil ☼ Der Teilnehmer fährt mit seinem eigenen Fahrzeug ☼ Gültiger Führerschein

Anmeldung bis 26. August 2020 an [email protected] mit Betreff 'Fahrkurs' oder Gemeindehaus, Janine Walder, Schulstrasse 5, 9323 Steinach

Die Kurse finden vormittags zwischen 8.00 und 11.30 Uhr und nachmittags zwischen 12.30 und 16.00 Uhr statt. Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Personen begrenzt, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ihr persönlicher Termin wird Ihnen nach Ablauf der Anmeldefrist bestätigt.

Mein Wunschtermin am Samstag, 19. September 2020 (bitte ankreuzen) zwischen 8.00 und 11.30 Uhr zwischen 12.30 und 16.00 Uhr

Ausweichtermin wäre auch möglich (bitte ankreuzen) zwischen 8.00 und 11.30 Uhr zwischen 12.30 und 16.00 Uhr

Name: Vorname:

Strasse/Nr.: Wohnort:

Tel.Nr.: Mail:

Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nichterscheinen werden die vollen Kosten von Fr. 120.00 in Rechnung gestellt.

Datum: Unterschrift:

Gemeinde Nr. 12, 26.06.2020 6

Ortsgemeinde Steinach Urnenabstimmung vom 7.Juni 2020

Die Urnenabstimmung vom 7.6.2020 ergab folgende Resultate

Stimmzettel 1 Wollen Sie die Jahresrechnung 2019 der Ortsgemeinde Steinach annehmen?

Stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger 229 abgegebene Stimmen 87 leere Stimmzettel 1 ungültige Stimmzettel 0 mit „ja“ haben gestimmt 81 mit „nein“ haben gestimmt 5 Stimmbeteiligung 38%

Stimmzettel 2 Wollen Sie dem Bericht der Geschäftsprüfungskommission der Ortsgemeinde Steinach zustimmen? Stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger 229 abgegebene Stimmen 87 leere Stimmzettel 0 ungültige Stimmzettel 0 mit „ja“ haben gestimmt 84 mit „nein“ haben gestimmt 3 Stimmbeteiligung 38%

Stimmzettel 3 Wollen Sie die Anträge des Rates über das Budget 2020 genehmigen?

Stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger 229 abgegebene Stimmen 87 leere Stimmzettel 0 ungültige Stimmzettel 0 mit „ja“ haben gestimmt 81 mit „nein“ haben gestimmt 6 Stimmbeteiligung 38%

Ortsverwaltungsrat Steinach Schule Nr. 12, 26.06.2020 7

Neue Angestellte ab Schuljahr 2020/21  Belkheir Samir, Hauswart Schulhaus  Duijts Corinne, Klassen-Lehrperson 1./2. Klasse  Fari Catia, Lehrperson Textiles Werken  Hernandez Susanne, Kindergarten-Lehrperson  Straub Marco, Klassen-Lehrperson 3./4. Klasse  Ziegler Sandra, Primarlehrperson

Verabschiedungen per 31. Juli 2020  Landolt Stefanie, Kindergarten-Lehrperson  Renn Karin, Klassen-Lehrperson 1./2. Klasse  Schweizer Riana, Primarlehrperson

Jubiläen  Käser Eliane, 20 Jahre Kanton St. Gallen  Landolt Stefanie, 15 Jahre Schule Steinach  Gehrig Remo, 10 Jahre Schule Steinach  Nold Flavia, 10 Jahre Kanton St. Gallen  Moosberger Renata, 10 Jahre Schule Steinach

Pensionierungen  Anderes Daniel, Hauswart  Anderes Lilian, Hauswartin  Bussmann Inge, Textiles Werken  Widmer Ruth, Klassen-Lehrperson 3./4. Klasse

Der Schulrat begrüsst die neuen Angestellten und bedankt sich bei den Jubilaren für die langjährige Treue und den grossen Einsatz zugunsten unserer Schule.

Den austretenden Lehrpersonen wünscht er alles Gute für den weiteren beruflichen und privaten Weg.

Das langjährige Engagement der Pensionierten wird in einer separaten Ausgabe speziell gewürdigt.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern erholsame und glückliche Sommerferien! Kirchen Nr. 12, 26.06.2020 8

Katholisches Pfarramt Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Goldach Kirchkreis Steinach Samstag 27. Juni www.ref-goldach.ch 18.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 28. Juni 2020 Sonntag 28. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst in Goldach Minimit Pfrn. Mix K.– der Erlebnisnachmittag für Kinder der 1. – 4. Klasse 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Kirchenfest Meier-Schwob., Musik Andreas Korsch Mittwoch, 07. Juni 2017, 13.45-16.00 Uhr Evangelisches Kirchgemeindehaus Mittwoch 01. Juli Mittwoch, 01. Juli 2020 Leitung: Ursi Goti, Jugendarbeiterin, 071 846 89 05 09.00 Uhr Eucharistiefeier 13.30-16.30 Uhr Kafi in Goldach. Der Kirchgarten in Goldach lädt zum Verweilen, Spielen und Plau-

Donnertag 02. Juli dern ein. Veranstaltungen der 17.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Friedensgebet in der Kirche Goldach Katholischen Kirchgemeinde Evangelische Kirchgemeinde Steinach Freitag 03. Juli Donnerstag, 02. Juli 2020 18.30 Uhr Herz-Jesu-Messe 13.30-16.30 Uhr Kafi in Goldach. Der Kirchgarten

in Goldach lädt zum Verweilen, Spielen und Plau- Samstag 04. Juli dern ein Sonntag, 28. Mai 2017

18.00 Uhr Eucharistiefeier 17.30 Uhr Kinderkonzert in Goldach auf der Bühne 10.00 Uhr Gottesdienst in Goldach mit Pfr. Roger Poltéra hinter der Kirche; Brot und Wurst für das anschlies- Sonntag 05. Juli sende Z`Nacht bitte selbst mitbringen.

10.00 Uhr Kommunionfeier Sonntag, 04. Mai 2017 Freitag, 03. Juli 2020 09.30 Uhr Abendmahlgottesdienst zu Pfingsten

Mittwoch 08. Juli 12.00 Uhr Grillzmittag in Goldach im Kirchgarten. mit Pfrn. S. Rheindorf, anschliessend

09.00 Uhr Eucharistiefeier Auf dem Grill kann Mitgebrachtes grilliert werden. Kirchenkaffee Geschirr, Getränke und Kaffee sind vorhanden und

Donnerstag 09. Juli werden offeriert. Dienstag, 06. Juni 2017 17.00 Uhr Rosenkranzgebet 10.00 Uhr Café international im Gemeindesaal Sonntag, 05. Juli 2020

09.30 Uhr Gottesdienst in Steinach mit Pfrn. M. Mittwoch, 07. Juni 2017 Lüscher 13.45 Mini Mix – Erlebnisnachmittag für Kinder der 1.-4. KLasse immer aktuell unter: Mittwoch, 08. Juli 2020 18.30 Uhr Friedensgebet in Goldach 13.30-16.30 Uhr Kafi in Goldach. Der Kirchgarten

www.pfarrei-steinach.ch in Goldach lädt zum Verweilen, Spielen und Plau- Donnerstag, 08. Juni 2017 dern ein. 9.00 Uhr Ökumenisches Frauenzmorge im 18.30 Uhr Friedensgebet in der Kirche Goldach Kirchgemeindehaus

Donnerstag, 09. Juli 2020

13.30-16.30 Uhr Kafi in Goldach. Der Kirchgarten

Sorgentelefon in Goldach lädt zum Verweilen, Spielen und Plau- dern ein Gratis fürKinder 0800 55 42 0 Freitag, 10. Juli 2020 weissRat und hilft 10.00 Uhr Gottesdienst im Gartenhof mit Pfrn. K. [email protected] Meier-Schwob SMS-Beratung 079 257 60 89 12.00 Uhr Grillzmittag in Goldach im Kirchgarten. www.sorgentelefon.ch PC 34-4900-5 Auf dem Grill kann Mitgebrachtes grilliert werden. Geschirr, Getränke und Kaffee sind vorhanden und werden offeriert. 9 Kirchen Nr. 12, 26.06.2020

Neu in Steinach Adonia -Junior-Chor! (9 - 13 jährig)

Samstag 18. Juli 2020 14.30 h Gemeindesaal Steinach

De David wird König Als junger Mann erhielt David vom Propheten Samuel die Zusage, zukünftiger König von Israel zu werden. Alles scheint nach Plan zu laufen: David ist beim Volk beliebt, wird als grosser Kriegsheld gefeiert, ist der beste Freund von Prinz Jonathan und heiratet Prinzessin Michal. Doch sein Schwiegervater Saul – der amtierende König – wird derart von Eifersucht geplagt, dass er David beseitigen will. Eine Verfolgungsjagd auf Leben und Tod beginnt. Adonia bringt diese Bibelgeschichte über Treue, Freundschaft und Gottvertrauen als packendes, aber auch humorvolles Musical auf die Bühne. Es ist sowohl musikalisch als auch thematisch topaktuell und begeistert Jung und Alt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ökumenische Kirche Steinach

Jetzt Garten- Ferien im änderung eigenen Garten planen! 071 410 27 88

9325 Roggwil TG martin-schefer.ch Inserate Nr. 12, 26.06.2020 10

Einweihung neues Feuerwehrfahrzeug Samstag, 27.06.2020

10.00 Uhr bis 20.00 Uhr Festbetrieb 13.30 Uhr Segnung und Enthüllung des Fahrzeuges

Die Feuerwehr Steinach freut sich auf Euch! c

Herzliche Gratulation zum Lehrabschluss! Unsere Elektroinstallateure EFZ freuen sich über einen erfolgreichen Lehrabschluss (von links):

Vivian Bleisch 4.5 Manuel Prasenc 5.4 Johannes Gotsch 5.2 Lukas Graber 5.0 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TechCom gratulieren zu diesen Erfolgen und wünschen den jungen Berufsleuten für die Zukunft alles Gute. Inserate Nr. 12, 26.06.2020 11 Bewirb Dich bei uns und tritt in ihre Fussstapfen! Elektroinstallateur/in EFZ · Montage-Elektriker/in EFZ · Gebäude-Informatiker/in EFZ

TechCom_Lehrabschlüsse.indd 1 c 21.06.20 11:50

Herzliche Gratulation zum Lehrabschluss! Unsere Elektroinstallateure EFZ Unsere Elektroinstallateure EFZ freuen sich über einen erfolgreichen freuen sich über einen erfolgreichen Lehrabschluss (von links): Lehrabschluss (von links): Vivian Bleisch 4.5 Vivian Bleisch 4.5 Manuel Prasenc 5.4 Manuel Prasenc 5.4 Johannes Gotsch 5.2 Johannes Gotsch 5.2 Lukas Graber 5.0 Lukas Graber 5.0 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TechCom gratulieren der TechCom gratulieren zu diesen Erfolgen und wünschen zu diesen Erfolgen und wünschen den jungen Berufsleuten den jungen Berufsleuten für die Zukunft alles Gute. für die Zukunft alles Gute.

Bewirb Dich bei uns und tritt in ihre Fussstapfen! Elektroinstallateur/in EFZ · Montage-Elektriker/in EFZ · Gebäude-Informatiker/in EFZ Elektroinstallateur/in EFZ · Montage-Elektriker/in EFZ · Gebäude-Informatiker/in EFZ

TechCom_Lehrabschlüsse.indd 1 21.06.20 11:50 TechCom_Lehrabschlüsse.indd 1 21.06.20 11:50

Deutschkurse in Steinach

A1-Kurs (Minigruppe 3 bis 5 TN)) Zeit: Mittwoch, 08.30 bis 10.00h Start: Mittwoch 13. August 2020 Die passende Füllung. Druckerei Schoop in Arbon. schoop.ch A2/B1-Kurs: (Minigruppe 3 bis 5 TN) Zeit: Montag, Donnerstag, 08.30- 10.00h Start: Montag 10. August 2020

B2-Kurs: auf Anfrage English for kids

„Wir spielen, singen, sprechen, basteln und lernen Englisch“ (für Kinder von 3-6 Jahren) Zeit: Freitag: 14.45 - 15:30 Uhr Start: 14. August 2020 (Einstieg laufend)

Privatlektionen D / CH / E / F

Prüfungsvorbereitung / Stützunterricht u.v.m.

Kontakt / Anmeldung, Spracheleben: Barbara Müller-Kober, Lic. Phil 1, Sprachlehrerin (D/CH/E/F) Erwachsenenbildnerin, SVEB 1, Telc Prüfungsexpertin, Fide Zertifikat Sprachkursleiterin im Integrationsbereich.

Tel.: +41 71 446 07 10, M: +41 79 248 45 51 E-Mail: [email protected] www.spracheleben.ch

Barbara Müller-Kober, Lic. Phil I, Sprachlehrerin (D/CH/E/F), Erwachsenenbildnerin, SVEB, Telc Prüfungsexpertin, Gruppenkurse / Privatlektionen, E-Mail: [email protected], Tel: +41 71 446 07 10, m: +41 79 248 45 51, www.spracheleben.ch

Inserate Nr. 12, 26.06.2020 12

Med. Massagen Therapien Entspannung

seit über 50 Jahren Ihr kompetenter Partner www.elektro-hodel.ch / [email protected]   Elektroinstallationen Telefoninstallationen Otmarstr. 1 • 9323 Steinach • 071 440 30 09 Beleuchtungskörper EDV Netzwerke Sicherheitsanlagen Photovoltaik- Anlagen Elektro –Kontrollen Swisscom Partner

xundheits-praxis.ch

h .c NIE MEHR SELBER Inserieren bringt Erfolg! RASEN MÄHEN! 24 Der direkte Weg zu allen 5 Jahre Garantie!* *Option Steinacherinnen und Steinachern

Infos: Telefon 071 447 23 00 oder NEU: Auch als Allrad erhältlich! www.steinach.ch HANDWERKER-SHOP Verkauf & Service bei Ihnen zu Hause! Pündtstrasse 1 ❘ 9320 Arbon ❘ Tel. 071 440 40 40 ❘ Fax 071 440 40 25 [email protected] ❘ www.manserag.com ❘ www.manser24.ch

SUMMERVOGEL seit 1998 PRAXIS FÜR KÖRPER & GEIST

UNTERSTÜTZUNG BEI Malerei Stuckaturen Fassadenarbeiten CHRONISCHEN BESCHWERDEN? Tapeten Kunststoffputze Um- & Neubauten AKUPRESSUR UND Telefon: 071 446 81 15 www.malergeschaeft-sen.ch FUSSREFLEXZONEN-MASSAGE! Mobile: 079 276 22 52 [email protected] Praxis Summervogel Rita Popp-Gschwend | Dipl. Akupressur-Therapeutin Böllentretter 22 Postfach 59 9323 Steinach Engensberg 351, 9323 Steinach | T +41 (0) 71 446 30 79 Lehnhaldenstr. 57 9014 St. Gallen [email protected] | praxis-summervogel.ch

Selbstanlieferung von div.Materialien Wir holen Ihren Abfall selbstverständlich auch ab. Absetz-Mulden 4–20m³ +Abroll-Grosscontainer 10–36m³ im Werk Morgental (gegenüber McDonald’s, Arbon) Öffnungszeiten: -sämtliches Mobiliar Mo–Fr07.30–12.00, 13.00–17.00 -Beton, Gartenplatten Sa 08.00–11.30 ______ag eberle 70 10 kurt Tel. 071 454 -Ziegel- und Natursteine 9325 Roggwil TG Muldenservice 7-03 -komplette Wohnwand kurt 9323 Steinach TG -Teppiche, Novillon -diverse Metalle eberle ag -Holz, Karton, Plastik Te______l. 071 /454 70 10 Faxadmin@k071 /454eag70.c19h keag.ch Inserate Nr. 12, 26.06.2020 13

Service & Unterhalt

Erich löst jedes Ihr regionaler Elektriker

Stromproblem > Industrie > Service & Unterhalt > Um- und Anbauten/Renovationen > Telefon und TV Installationen > 24h-Pikett-Service Erich ist der Mann für alle Stromprobleme, > Elektrokontrollen mit dem Auge fürs Detail und immer auf dem > E-Ladestationen für alle Autotypen neusten Stand. Schalten Sie uns ein

ETAVIS Grossenbacher AG [email protected] Berglistrasse 2, 9320 Arbon Telefon 071/446 17 10

Steinach

Viviana’s Massagestübli 4Schulstrasse ½ Zimmer 3 Dachwohnung Weil Erholung so schön sein kann

Verspannungen , Stress, Kopf- und Rückenschmerzen zu vermieten per sofort, schöne 4½ Zimmer- Dach-Wohnung im 2.OG Eine Massage hilft ……….. (ohne Lift) mit Balkon und Kellerabteil.

Zur Mitbenützung (für nur zwei Wohnparteien): Waschküche mit Trocknungsraum und einen Veloabstellraum. Neu…ab 1.März auch Kosmetische Pediküre Miete: Fr. 1‘383.–/Mt., + NK Fr. 200.–

Viviana Mühlemann Dipl.Masseurin Tiefgaragenplatz für Fr. 105.– Wiedenstrasse 2c 9323 Steinach vorhanden. 079 335 38 29 www.vivianasmassagestuebli.com Interessenten bewerben sich schriftlich mit den üblichen Unterlagen bei der Gemeindeverwaltung Steinach, Bauverwaltung Steinach, Schulstrasse 5, 9323 Steinach. Für eine Besichtigung der Wohnung vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Herr Luca Gantenbein, Bauverwaltung Steinach, Tel. 071 447 23 90 oder per E-Mail an [email protected] Aktuelles Nr. 12, 26.06.2020 14 Steinacher VERANSTALTUNGSKALENDER

26.06.2020 end-Spannung Schoch - Spieleabend 18.30 Uhr

26.06.2020 Samariterverein Steinach - Nothilfekurs (1. Tag) 19.00 Uhr

27.06.2020 Samariterverein Steinach - Nothilfekurs (2. Tag) 08.00 Uhr

27.06.2020 Feuerwehr Steinach - Einweihung neuer Atemschutzbus 11.00 Uhr

30.06.2020 Kontaktgruppe Integration - Café International 10.00 Uhr 02.07.2020 Evang. Kirchgemeinde Goldach - Kinderbühne - Sommer 17.30 Uhr

03.08.2020 Evang. Kirchgemeinde Goldach - Goldacher Sommertage 09.30 Uhr seit über 50 Jahren Ihr kompetenter Partner 04.08.2020 Evang. Kirchgemeinde Goldach - Goldacher www.elektro Sommertage-hodel.ch / [email protected] Uhr 05.08.2020 Evang. Kirchgemeinde Goldach - GoldacherElektroinstallationen Sommertage Telefoninstallationen09.30 Uhr Beleuchtungskörper EDV Netzwerke 11.08.2020 Evang. Kirchgemeinde Goldach - Singe Sicherheitsanlagenmit de Chinde Photovoltaik-09.30 AnlagenUhr Elektro –Kontrollen Swisscom Partner 27.08.2020 Evang. Kirchgemeinde Goldach - Kinderbühne - Sommer 17.30 Uhr 03.09.2020 Fraugengemeinschaft - Jass- und Spielnachmittag 14.00 Uhr 04.09.2020 Gemeinde Steinach - Neuzuzügeranlass 18.30 Uhr 05.09.2020 Evang. Kirchgemeinde Goldach - Fiire mit de Chinde 09.30 Uhr 08.09.2020 Evang. Kirchgemeinde Goldach - Singe mit de Chinde 09.30 Uhr 08.09.2020 plemo regional / Energiezukunft Steinach - Ladelösungen in Mehrfamilienhäusern und Einstellhallen für Elektroautos 17.30 Uhr 16.09.2020 Freihandbibliothek - Erzählnachmittag 15.00 Uhr 22.09.2020 Freihandbibliothek - Buchstart 16.00 Uhr

Alle Anlässe direkt im App oder unter http://www.steinach.ch/de/veranstaltungen/ Inserate Nr. 12, 26.06.2020 15

Möchtet Ihr euren Hund gesund & artgerecht ernähren? Ist er vielleicht Allergiker und Ihr seid euch etwas unsicher? Habt Ihr euch bisher noch nicht mit dem Thema „barfen“ auseinandergesetzt? - Dann nutzt jetzt die Chance & lasst euch beraten bei „House of Barf“

Neueröffnung am 27.06.2020, 14:00 - 17:00 Uhr

Schaut vorbei, euer Vierbeiner wird es lieben!

Inserate Nr. 12, 26.06.2020 16

Pro Senectute unterstützt mit dem Bereich Hilfe und Betreuung Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, beim Leben zu Hause. Haushilfe, eine Aufgabe für Sie? Haben Sie einige Stunden freie Zeit zur Verfügung (2 bis max. 8 Std. pro Woche), die Sie gerne sinn- voll einsetzen möchten und wohnen Sie in Berg, Goldach, Mörschwil, Rorschach, Rorschacherberg, Steinach, Tübach oder Untereggen? Wir suchen Frauen und Männer, welche sich für Seniorinnen und Senioren engagieren möchten, die in der eigenen Wohnung leben. Die Aufgaben liegen im hauswirtschaftlichen Bereich. Gleichzeitig suchen wir Rotkreuz-Pflegehelferinnen (mit Ausweis). Sie übernehmen nebst hauswirt- schaftlichen Tätigkeiten auch betreuerische und pflegerische Aufgaben. Die Einsätze können einmal bis mehrmals wöchentlich sein, je nach Ihren Möglichkeiten. Wir bieten: • Entschädigung im Stundenlohn • Fachliche Begleitung durch die zuständige Leiterin • Basiskurs und Fortbildung Wir führen regelmässig Informationsveranstaltungen durch und freuen uns auf ihren Anruf. Pro Senectute Regionalstelle Reitbahnstrasse 2, 9401 Rorschach, Tel. 071 844 05 16

Neues Coronavirus Aktualisiert am 3.6.2020 SO SCHÜTZEN WIR UNS. Jetzt unbedingt neue Regeln einhalten: Weiterhin wichtig:

Testen Tracing Isolation/Quarantäne

Abstand halten. Empfehlung: Maske Gründlich Hände tragen, wenn Abstand- waschen. halten nicht möglich ist.

Bei Symptomen sofort testen Zur Rückverfolgung wenn Bei positivem Test: Isolation.

lassen und zuhause bleiben. immer möglich Kontaktdaten Art 316.624.d Bei Kontakt mit positiv getesteter angeben. Hände schütteln In Taschentuch oder Nur nach telefonischer Person: Quarantäne. vermeiden. Armbeuge husten und Anmeldung in Arzt- niesen. praxis oder Notfall- station.

Falls möglich weiter im www.bag-coronavirus.ch Home-office arbeiten.

Scan for translation Inserate Nr. 12, 26.06.2020 17

Vereinfachtes Abrechnungsverfahren für Arbeitgeber

Das vereinfachte Abrechnungsverfahren ist für Arbeitgebende, welche folgende Voraussetzungen erfüllen:

– der einzelne Lohn pro Arbeitnehmer/in darf pro Jahr CHF 21 330.00 nicht übersteigen (Eintrittsschwelle 2. Säule);

– Anschluss Mitarbeitender mit einem Monatslohn von über CHF 1777.50 an eine berufliche Vorsorgeeinrichtung;

– die Lohnsumme des Betriebes übersteigt jährlich CHF 56 880.00 (doppelte maximale Altersrente der AHV) nicht;

– die Löhne des gesamten Personals werden im vereinfachten Verfahren abgerechnet;

– die Abrechnungs- und Zahlungsverpflichtungen werden ordnungsgemäss eingehalten;

– der Arbeitgeber ist weder eine Kapitalgesellschaft noch eine Genossenschaft;

– weder Ehepartner noch Kinder des Betriebsinhabers werden beschäftigt.

Arbeitgebende, welche alle Voraussetzungen erfüllen, können frei entscheiden, ob sie das vereinfachte Verfahren wählen wollen. Im vereinfachten Abrechnungsverfahren wird zusätzlich zu den bekannten Sozialversicherungsabzügen AHV/IV/EO/ALV/Familienzulagen/Verwaltungskosten eine Quellensteuer von 5 Prozent erhoben. Die Abrechnung und der Bezug der Sozialversicherungsbeiträge und der Quellensteuer erfolgen nur einmal pro Jahr.

Der Arbeitgeber zieht die Sozialversicherungsbeiträge (ohne UV-Prämie) und die Quellensteuer von 5 Prozent (0,5 Prozent Direkte Bundessteuer und 4,5 Prozent Kantons- und Gemeindesteuer) jeweils vom AHV-pflichtigen Lohn ab. Alle Arbeit- nehmenden erhalten von der Ausgleichskasse eine Bescheinigung über die abgelieferte Steuer, welche sie der Steuer- erklärung beilegen. Eine solche Besteuerung hat den Vorteil, dass das vereinfacht abgerechnete Einkommen nicht mehr im ordentlichen Verfahren versteuert werden muss. Damit fällt ein solches Einkommen auch nicht in die Progression.

Arbeitgeber, die im Fürstentum Liechtenstein wohnende Grenzgängerinnen und Grenzgänger beschäftigen, dürfen auf- grund des Doppelbesteuerungsabkommens nicht im vereinfachten Verfahren abrechnen.

Die Beiträge, die Verwaltungskosten sowie die Quellensteuer werden wie folgt übernommen:

– AHV/IV/EO 10,25 Prozent je zur Hälfte durch Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden

– ALV 2,2 Prozent je zur Hälfte durch Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden

– Familienzulagen 1,5 Prozent zu Lasten des Arbeitgebenden

– Verwaltungskosten max. 5 Prozent zu Lasten des Arbeitgebenden

– Quellensteuer 5 Prozent zu Lasten des Arbeitnehmenden

Die Anmeldeformulare können im Online-Schalter auf www.svasg.ch heruntergeladen oder bei der AHV-Zweigstelle bezogen werden.

01.2019 Inserate Nr. 12, 26.06.2020 18

Medienmitteilung

Kostenlose Wifi-Hotspots auf dem Bodenseeradweg

Romanshorn, 10. Juni 2020 – St.Gallen-Bodensee Tourismus und Thurgau Tourismus lancieren kostenlose Wifi-Hotspots auf dem Bodenseeradweg. Von Juni bis Oktober 2020 können die handlichen Geräte beim FFA Museum und beim Hafenrestaurant Alti Badi bezogen werden. Das Angebot bietet vor allem ausländischen Gästen einen Mehrwert, indem sie von unlimitierten Internet während ihrem Aufenthalt in der Schweiz profitieren.

Als neues touristisches Angebot von St.Gallen-Bodensee Tourismus und Thurgau Tourismus bieten die Wifi-Hotspots Gästen aus dem Ausland die Möglichkeit, die hohen Roaming-Gebühren in der Schweiz zu umgehen. Die platzsparenden 4G- Hotspots können im Flieger- und Fahrzeugmuseum in Altenrhein und im Hafenrestaurant Alti Badi in Kreuzlingen ab dem 15. Juni bis zum 31. Oktober 2020 ausgeliehen werden. Dafür bedarf es einer kurzen Registration des Gastes beim Bezug der Geräte. Danach können sich über Wireless 10 mobile Geräte gleichzeitig mit nur einem Hotspot verbinden. Nach einer kurzen Prüfung erfolgt die Rückgabe der Hotspots an einem der beiden Ausleih-Stationen. Mit diesem Service erhalten Gäste und Touristen einen exklusiven Zusatznutzen und können ihre Velotour auf dem Bodenseeradweg mobil und noch entspannter geniessen. Nicht zuletzt kann mit den Hotspots auf touristische Informationen, welche vermehrt online erhältlich sind, zugegriffen werden. Die Hotspots sind Produktbild Wifi-Hotspots erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Das Schweizer Bodenseeufer Der Schweizer Teil des Bodenseeradweges, die Rhein-Route, führt Radliebhaber vorbei an den schönsten Plätzen am Bodensee- und Rhein-Ufer. Nebst den zahlreichen, lauschigen Badeplätzen laden auch Restaurants mit ihren gemütlichen Gartenterrassen zu einer Verschnaufpause ein. Die erfrischende Abkühlung des Sees kann mit einer Kanutour oder SUP-Session genossen werden, was einen optimalen Ausgleich zur Erkundungstour auf dem Land bietet. Zudem finden sich am Bodenseeufer entlang Unterkünfte jeglicher Art, welche einen erlebnisreichen Aufenthalt garantieren.

Weitere Informationen erhältlich unter www.thurgau-bodensee.ch/wifi.

Adressen für die Ausleihe der Wifi-Hotspots:

Hafenrestaurant Alti Badi Flieger- und Fahrzeugmuseum Altenrhein Seestrasse 45 Flughafenstrasse 11 8280 Kreuzlingen 9423 Altenrhein Tel. +41 71 672 80 80 Tel. +41 71 850 90 40 Email: [email protected] Email: [email protected] 19 Inserate Nr. 12, 26.06.2020

Medienmitteilung

Schiff ahoi! Saisonauftakt Hafenrundfahrt Romanshorn

Romanshorn, 10. Juni 2020 – Im Romanshorner Hafen ist ab sofort wieder einiges los. Die Hafenrundfahrt startet in die vierte Saison und gibt Gästen einen spannenden Einblick in die Verkehrsgeschichte und das heutige Stadtleben von Romanshorn. Das aussichtsreiche Erlebnis findet von Juni bis September 2020 jeweils sonntags statt.

Das Warten hat ein Ende – Die Stadt Romanshorn und Thurgau Tourismus starten mit der Hafenrundfahrt in die vierte Saison. Von Juni bis September 2020 können Gäste das Boots-Erlebnis mit dem Kapitän Ruedi Fürst jeweils sonntags geniessen. Für Gruppen kann die Hafenrundfahrt an einem individuel- len Datum exklusiv veranstaltet werden. Während der Rundfahrt erzählt ein Guide spannende Informationen über die Hafenstadt Romanshorn und deren Hafenrundfahrt Romanshorn (Copyright: Raffael Soppelsa Fotografie) geschichtsträchtige Verkehrsgeschichte. Bedeutsame und kuriose Facts lassen einen auf dem Wasser die Bedeutung des Seezugangs vor Augen halten.

Sicherheitsvorkehrungen während Corona Aufgrund der aktuellen Situation werden diverse Sicherheitsvorkehrungen getroffen, welche die Platzanzahl auf dem Schiff vorübergehend auf 20 beschränken, sowie das Einhalten des zwei Me- ter Abstandes zwischen den Gästegruppen vorschreiben. Zudem werden Schutzmasken (freiwillig) aufgelegt.

Jetzt einen Platz sichern Buchbar ist die Hafenrundfahrt online unter www.eventfrog.ch/hafenrundfahrt oder an den Vorver- kaufsstellen der Schweizerischen Bodensee Schifffahrt sowie bei Thurgau Tourismus. Auch kön- nen Tickets kurz vor der Fahrt direkt beim Einstieg am Hafen gekauft werden. Weitere Informatio- nen zur Hafenrundfahrt: www.thurgau-bodensee.ch/hafenrundfahrt.

*** Für weitere Auskünfte:

Thurgau Tourismus Adrian Braunwalder, Leiter Produktmanagement Friedrichshafnerstrasse 55a, 8590 Romanshorn [email protected], Tel. 071 531 01 45 Inserate Nr. 12, 26.06.2020 20

Prüfungserfolge 2020 unserer Lernenden

Rebekka Ruf Armina Kuc Mit grossem Erfolg und Berufsbegleitend und mit Bestnote vom 5.7 durfte grossem Engagement Rebekka Ruf ihre Ausbildung absolvierte Armina Kuc die zur Assistentin Gesundheit und Ausbildung zur Fachfrau Soziales, EBA abschliessen. Gesundheit, EFZ und darf mit Rebekka wird im Herbst die Stolz ihren Abschluss mit der Ausbildung zur Fachfrau hervorragenden Gesamtnote Gesundheit im Gartenhof 5.4 präsentieren! beginnen! Wir freuen uns sehr, dass

Armina weiterhin in unserem Team bleibt!

Wir gratulieren euch herzlich und wünschen euch viel Freude und Erfüllung! Wir sind mega stolz auf euch! euer Gartenhof-Team

Dorfleben Nr. 12, 26.06.2020 21

SteinacherDORFLEBEN 20 Jahre Gartenhof mit Kliby und Caroline Mittwoch, 17. Juni 2020 im Gartenhof Fotos: Fritz Heinze Fotos: Fritz Heinze Dorfleben Nr. 12, 26.06.2020 22

SteinacherDORFLEBEN

Gartenhof - der Durchstich zwischen alt und neu Dienstag, 23. Juni 2020 im Betreuten Wohnen-Gartenhof Fotos: Fritz Heinze Dorfleben Nr. 12, 26.06.2020 23

SteinacherDORFLEBEN

Das Badileben hat begonnen Steinacher Seebad im Juni 2020 Fotos: Fritz Heinze Fotos: Fritz Heinze cyan magneta gelb schwarz pantone cyan magneta gelb schwarz pantone cyan magneta gelb schwarz pantone

Gemeinde Steinach

GEBHARD MÜLLER AG Elektro

HOLZBAU – SCHREINEREI 9323 STEINACH Keller Steinach Steinach Ihr Holzbau-Partner in der Region für: Steinach aktuell  Holzkonstruktionen  Dachfenster, Dachaufbauten  Innenausbau  Schränke, Türen Installationen für: Amtliche Publikation der Gemeinde Steinach  Wärmedämmungen  Neubau, Umbau, Renovationen Elektro, EDV, Telecom, TV Rorschacherstrasse 1 Tel. 071 44 66 131 [email protected] 9323 Obersteinach Fax 071 44 67 112 www.ideen-in-holz.ch 071 447 89 11

Sanitär- und Heizungsinstallationen in Um- und Neubauten

Planung, Beratung und Ausführung von Badumbauarbeiten Solaranlagen | Komfortlüftungen | Staubsauger Anlagen

Dupper GmbH Tel. 071 440 40 10 [email protected] Sanitär und Heizung Fax 071 440 40 20 www.dupper.ch

PetererBau-172x27-50J.indd 1 08.01.19 17:27 Wir lösen Ihr Abfallproblem: Gartenbau, Neuanlagen, -von A wie Aushub bis Z wie Ziegelsteine Umänderungen, Unterhalt -stellen / abführen von div. Mulden 4m³-36m³ Grosse – Wand- und Bodenbeläge in Keramik (Plättli) und Naturstein und Pflege. Individuelle -Selbstanlieferung Kupferwiesenstr– Natursteinabdeckungen. Roggwil für Küche, Bad und Tische (inkl. Unterbau) Natursteinausstellung BeratNatursteinausstellungung ohne Zeitdruck. Öffnungszeiten: Mo-Fr Mit Kompetenz und viel 7.30-9.00 9.30-12.00 Freude. Als Partner von 13.00-17.00 Architekten, Planern, Sa 7.30-11.30 kurt eberle ag Bauherren, Liegenschafts- besitzern und Verwaltungen planen, berechnen und realisieren wir sämtliche Gartenbauarbeiten.

Besuchen Sie uns online: Hauptsitz St.Gallen IkarusstrasseRibi Gar 9 tenbau| 9015GmbH St.Gallen| Flurstrasse | 7Telefon| 9323 Steinach+41 71 314 08 00 Tel. 071 454 70 10 Fax 071 454 70 19 079 356 48 83 | [email protected] | www.ribi-gartenbau.ch Gemeinde wwwpeterer-natursteine.ch.keag.ch Natursteinwerk admin@k Winterthureag.ch Klosterstrasse 17 | 8406 Winterthur | Telefon +41 52 577 07 00 Schule

Kirchen

Es muss nicht immer Vereine

nur weiss sein... Clean-Team Kluser Reinigung und Reparaturen Aktuelles Privatwohnungen Umzugswohnungen Alles aus einer Hand Rodolfo Letti Fon 071 446 07 83 Baureinigungen Clean-Team Kluser Mobil 079 447 90 68 Treppenhäuser Mühleweg 4D Sonnenweg 1 Firmen 9323 Steinach [email protected] M 079 218 15 73 Praxen 9323 Steinach www.maler-letti.ch T 071 446 97 24 Reparaturen [email protected]

Türen schreinerei-huser.ch Möbel nach Mass Einbauküchen Werbeseite_SommerWerbeseite_Winter 2013, 2013, 2014.indd 2014.indd 1 1 Innenausbau11.04.201328.03.2013 08:59:2007:08:02 Titelseite_Winter 2013, 2014.indd 1 11.04.2013 15:41:24

Wo Menschen sich treffen! Schreinerei Huser AG Hauptstrasse 8 Die persönlichste Schreinerei 9323 Steinach Hotel Restaurant Blume | Hauptstrasse 45 | 9323 Steinach der Region Telefon 071 446 26 44 schreinerei-huser.ch Telefon 071 446 22 01 | www.blume-steinach.ch

• Holzkonstruktionen • Dachfenster, Dachaufbauten • Innenausbau • Schränke, Türen, Treppen GEBHARD MÜLLER AG HOLZBAU – SCHREINEREI • Wärmedämmungen • Neubau, Umbau, Unterhalt CNC-HOLZBEARBEITUNG STEINACH TÜBACH ST.GALLEN Rorschacherstrasse 1 | 9323 Obersteinach Neubau, Umbau und Sanierung Tel. 071 44 66 131 | www.ideen-in-holz.ch Wir haben auch für Ihre Träume die Ideen in Holz