Fahrplan 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wahlen SG: Befürworter Der Freien Schulwahl
Wahlen SG: Befürworter der freien Schulwahl Die in den untenstehenden Listen angegebenen Kandidierenden für den St. Galler Kantons- und Regierungrat haben in unserer Umfrage die folgenden 4 Fragen vorwiegend positiv beantwortet: 1. UNO-Menschenrechtskonvention: „Die Eltern haben das Recht, die Art der Bildung zu wählen, die ihren Kindern zuteil werden soll“. Sind Sie damit einverstanden? 2. Befürworten Sie, dass die Erziehungsberechtigten zwischen den einzelnen staatlichen Schulen wählen können? 3. Sollen nichtstaatliche Schulen, die offen und unentgeltlich für alle Kinder sein wollen (sog. Freie Schulen), mit einer Schülerpauschalen öffentlich finanziert werden? 4. Könnten Sie sich vorstellen, dass pädagogischer Wettbewerb und Nachfrage-orientierte Bildung zu Qualitätssteigerung führen kann? Regierungsrat: Bruno Damian, CVP, Mitglied der Elternlobby Andreas Graf, parteifrei, Mitglied der Elternlobby Kantonsrat: siehe untenstehende Liste Bemerkung: Die Spalte „Punkte“ gibt den Grad der Zustimmung zu unseren Fragen an. Maximale Zustimmung: 8 Punkte (4 mal „ja“). Wahlkreis: Partei: Liste: Nachname: Vorname: Punkte Rheintal CVP 4.14 Volar Luca 8 Rheintal CVP 4.01 Broger Andreas 4 Rheintal FDP 1.06 Christoph Graf 6 Rheintal FDP 1.03 Bartl Alexander 6 Rheintal FDP 1.04 Eggenberger Andreas 4 Rheintal GLP 3 Etter Guido 8 Rheintal GLP 3 Greiser Sabine 8 Rheintal Grüne 6 Gschwend Meinrd 8 Rheintal Grüne 6 Albertin Peter 8 Rheintal Grüne 6 Hüppi Ramon 8 Rheintal Grüne 6 Schmalz Benedikt 8 Rheintal Grüne 6 Albertin Ismael 6 Rheintal Grüne 6 zünd -
Oktoberfestschiessen SG-Rorschacherberg 2016 Allgemeine Rangliste Gesamt- Rang Name, Vorname Sektion Waffe Jahrgang Punkte
Oktoberfestschiessen SG-Rorschacherberg 2016 Allgemeine Rangliste Gesamt- Rang Name, Vorname Sektion Waffe Jahrgang Punkte 1 Frei Josef Goldach Std 1953 98 2 Thür Peter R.berg Std 1954 98 3 Grob Christian Tälischützen Std 1965 98 4 Kolb Oskar Wittenbach FW 1951 96 5 Löpfe Manfred Sulgen Std 1962 96 6 Löpfe Philip Sulgen Std 1994 96 7 Studer Thomas Wittenbach 90 1989 95 8 Müller Robin Goldach Std 1993 95 9 Hauser Alfred Wittenbach FW 1942 94 10 Höhener Max Berneck FW 1948 94 11 Wüst Werner Rorschach Stadt 57/03 1957 94 12 Kellerberger Bruno Wittenbach 57/03 1959 94 13 Keller Horst Wittenbach Std 1969 94 14 Sieber Armin Ochsenweid 57/03 1948 93 15 Hasler Josef Wittenbach FW 1943 92 16 Graf Hansueli Eggersriet 90 1946 92 17 Tobler Mathias Eggersriet 57/03 1966 92 18 Hüttenmoser Paul Wittenbach 90 1944 91 19 Brugger Erwin Wittenbach KA 1944 91 20 Kolb Christoph Eggersriet 57/03 1964 91 21 Tobler Mathias Thal 90 1980 91 22 Häner Helmuth Ochsenweid 57/03 1944 90 23 Sager Richard Oberegg-Muolen 90 1953 90 24 Naef Silvan Oberegg-Muolen FW 1954 90 25 Enz Markus Ochsenweid 90 1959 90 26 König Roger Wittenbach 57/03 1962 90 27 Meier Martin Ochsenweid Std 1963 90 28 Tobler Felix Thal 57/03 1971 90 29 Studer Willi Berneck 57/03 1939 89 30 Bischoff Bruno Feldsch. Heiden 57/03 1944 89 31 Kempf Alois Oberegg-Muolen 90 1964 89 32 Dudler Michael Thal 57/03 1969 89 33 Annaberger Maria Thal 90 1977 89 34 Wächtler Volkmar R.berg 90 1937 88 35 Tinner Hans Goldach FW 1938 88 36 Oschwald Stephan Sulgen 90 1949 88 37 Sidler Thomas Rorschach Stadt 57/03 1961 87 -
Abgeltungsberechtigte Linien
713.11 Anhang 11 Abgeltungsberechtigte Linien A. Linien des Agglomerationsverkehrs 1. Agglomeration St.Gallen Linie Nr. Linie / Strecke 80.007 St.Gallen Bahnhof–Abtwil 80.151 Gossau–St.Gallen Arena–St.Gallen Bahnhof 80.203 St.Gallen Bahnhof–Kronbühl–Wittenbach 80.011 St.Gallen Bahnhof–Mörschwil 2. Agglomeration Rorschach-Arbon Linie Nr. Linie / Strecke 80.251 Goldach Post–Goldach Sternen–Rorschach Signalstrasse–Hauptbahn- hof Süd–Rorschacherberg Wilen 80.252 Goldach Post–Sonnenhof MZH–Rorschach Signalstrasse 80.253 Goldach Post–Sonnenhalde–Rorschach Signalstrasse–Rorschacher- berg Post–Rorschacherberg Wilen 3. Agglomeration Heerbrugg-Altstätten Linie Nr. Linie / Strecke 80.301 Heerbrugg–Marbach–Altstätten 80.302 Heerbrugg–Berneck 80.331 Altstätten–Eichberg 4. Agglomeration Wil Linie Nr. Linie / Strecke 80.702 Wilen bei Wil–Wil Bahnhof–Neugruben 80.726 Wil–Zuzwil–Henau–Uzwil 80.727 Wil–Zuzwil–Oberbüren–Uzwil 80.733 Wil–Littenheid 1 Geändert durch VIII. Nachtrag vom 10. Dezember 2013, nGS 2014-035. 713.11 B. Linien des Regionalverkehrs 1. Bahnlinien Linie Nr. Linie / Strecke 670 Rapperswil–Pfäffikon SZ–(Einsiedeln)–Arth-Goldau 720 Zürich–Thalwil–Ziegelbrücke / Zug 730 Zürich–Meilen–Rapperswil 735 Rapperswil–Ziegelbrücke 740 Zürich–Uster–Wetzikon–Rapperswil–Pfäffikon SZ 835 Weinfelden–Wil 841 Frauenfeld–Wil 845 Romanshorn–Rorschach 850 (Zürich–)Winterthur–Wil–St.Gallen 852 Weinfelden–St.Gallen 853 Wil–Nesslau-Neu St.Johann 854 Gossau–Herisau–Appenzell–Wasserauen 855 St.Gallen–Gais–Appenzell 856 Gais–Altstätten Stadt 857 Rorschach–Heiden 858 Rheineck–Walzenhausen 859 St.Gallen–Speicher–Trogen 870 Romanshorn–St.Gallen–Wattwil–Rapperswil 880 St.Gallen–Rorschach–Buchs–Sargans–Chur 882 St.Margrethen–Bregenz–Lindau 900 (Zürich–)Ziegelbrücke–Sargans–Chur 2. -
Steinach Aktuell Nr. 12 Vom 26.06.2020
Gemeinde Steinach Steinach aktuell Amtliche Publikation der Gemeinde Steinach Nr. 12 26. Juni 2020 Aktuell • Instandsetzung der Tartanbahn • Bodensee Revue 2021 • Veranstaltungskalender wird wieder geführt Gemeinde Schule Kirchen Vereine Aktuelles Gemeinde Nr. 12, 26.06.2020 2 Aus dem Gemeinderat Coronavirus / Veranstaltungen - Veranstaltungskalender wird wieder geführt Instandsetzung der Tartanbahn Da gemäss den neusten Weisungen des Bundes Bereits seit einiger Zeit ist die Tartanbahn der Veranstaltungen bis 1000 Personen wieder er- Sportanlage stark vermoost und somit nicht mehr laubt sind, wird der Veranstaltungskalender der benutzbar. Das Team der Bauverwaltung küm- Gemeinde Steinach wieder normal geführt. Die mert sich vorerst um die Entmoosung, für eine entsprechenden Schutzkonzepte sind zu berück- allfällige Instandsetzung wird ein entsprechender sichtigen und einzuhalten. Betrag im Budget 2021 berücksichtigt. Bodensee Revue 2021 2019 hat ein temporärer Verein das musikalische GA-Tageskarten Gemeinde Festpiel „WasserLand“ zum 1250-Jahre Jubiläum der Gemeinde aufgeführt. Die Aufführungen ge- Preis Fr. 45.- pro Tag in der 2. Klasse. Der nossen ein beachtenswertes Ansehen in der Re- Betrag ist beim Bezug bar zu entrichten. gion. Zudem wurde der Verein zum „Oberthur- Sollten Sie kurzfristig verreisen wollen und wir gauer des Jahres“ gewählt und mit einem noch GA-Tageskarten verfügbar haben, können Sie diese am Gültigkeitstag direkt bei Preisgeld von CHF 5‘000.- für eine Nachfolge-Idee uns am Schalter (keine Online-Reservationen ausgezeichnet. möglich!) mit einem Rabatt von 50 % In der Zwischenzeit sind die an der Produktion Be- beziehen. teiligten daran, einen neuen Verein zu gründen, Auskunft welcher ein Nachfolgeprojekt zusammen mit den Kundenschalter / Telefon 071 447 23 10 beiden Ostschweizer Kulturunternehmen „Cirque Reservation du loin“ und „Theater Jetzt“ entwickelt und fi- Sie kann telefonisch, am Kundenschalter, online via Internet (www.steinach.ch --> nanziell verantwortet. -
Steinach Aktuell Nr. 13 Vom 10.07.2020
Gemeinde Steinach Steinach aktuell Amtliche Publikation der Gemeinde Steinach Nr. 13 10. Juli 2020 Aktuell • Abstimmungsbeschwerde wegen Verfahrensmängeln – aktueller Stand Gemeinde Schule Kirchen Vereine Aktuelles Gemeinde Nr. 13, 10.07.2020 2 Aus dem Gemeinderat GA-Tageskarten Gemeinde Abstimmungsbeschwerde wegen Verfahrens- Preis Fr. 45.- pro Tag in der 2. Klasse. Der mängeln – aktueller Stand Betrag ist beim Bezug bar zu entrichten. Am 14. April hat die Geschäftsprüfungskommis- Sollten Sie kurzfristig verreisen wollen und wir sion eine Abstimmungsbeschwerde gegen die noch GA-Tageskarten verfügbar haben, können Sie diese am Gültigkeitstag direkt bei Abstimmung zum Budget 2020 wegen Verfah- uns am Schalter (keine Online-Reservationen rensmängel beim Departement des Innern des möglich!) mit einem Rabatt von 50 % Kantons St. Gallen erhoben und darüber die beziehen. Medien orientiert. Die Stimmbürger stimmten Auskunft dem Budget für das Rechnungsjahr 2020 in der Kundenschalter / Telefon 071 447 23 10 Urnen-abstimmung vom 19. April 2020 deutlich Reservation zu. Im Nachgang ist bei der Gemeinde keine Ab- Sie kann telefonisch, am Kundenschalter, stimmungsbeschwerde von Stimmbürgern zur Ur- online via Internet (www.steinach.ch --> Verwaltung --> GA-Tageskarten oder nenabstimmung eingegangen. www.tageskarte-gemeinde.ch) oder via Steinacher App erfolgen. Die Abstimmungsbeschwerde der Geschäftsprü- Rückerstattung fungskommission hat für das Budget aufschie- Nichtbenützte oder verloren gegangene bende Wirkung, weshalb die Gemeinde nur Tageskarten werden nicht zurückerstattet. Ausgaben tätigen darf, die für den Verwaltungs- betrieb zwingend notwendig sind. In der Replik vom 2. Juni 2020 an das Departe- ment des Innern stellte der Rat den Eventualan- trag, den unbestrittenen Teil des Budgets sofort freizugeben und über den Rest später zu ent- scheiden. -
Abgeltungsberechtigte Linien
710.51 Anhang 1 Abgeltungsberechtigte Linien A. Bahnlinien Linie Nr. Linie/Strecke 670 Rapperswil–Pfäffikon SZ–(Einsiedeln–)Arth-Goldau 720 Zürich–Thalwil–Ziegelbrücke/Zug 730 Zürich–Meilen–Rapperswil 735 Rapperswil–Ziegelbrücke 740 Zürich–Uster–Wetzikon–Rapperswil–Pfäffikon SZ 835 Weinfelden–Wil 841 Frauenfeld–Wil 845 Romanshorn–Rorschach 850 (Zürich–)Winterthur–Wil–St.Gallen 852 Weinfelden–St.Gallen 853 Wil–Nesslau-Neu St.Johann 854 Gossau–Herisau–Appenzell–Wasserauen 855 St.Gallen–Gais–Appenzell 856 Gais–Altstätten Stadt 857 Rorschach–Heiden 858 Rheineck–Walzenhausen 859 St.Gallen–Speicher–Trogen 870 Romanshorn–St.Gallen–Wattwil–Rapperswil 880 St.Gallen–Rorschach–Buchs–Sargans–Chur 882 St.Margrethen–Bregenz–Lindau 900 (Zürich–)Ziegelbrücke–Sargans–Chur B Buslinien Linie Nr. Linie/Strecke 70.885 Rapperswil–Rüti ZH–Wald ZH–Goldingen–Atzmännig 72.521 Uznach–Sieben–Wangen–Reichenburg 72.524 Ziegelbrücke–Buttikon–Galgenen–Pfäffikon SZ 80.120 Engelburg–St.Gallen–Eggersriet–Heiden 80.121 Engelburg–St.Gallen–Rehetobel–Heiden 80.132/133 Waldkirch–Hohfirst/Bernhardzell–Engelburg–Abtwil 80.151 Gossau–St.Gallen Arena–St.Gallen Bahnhof 80.152 Gossau–Herisau 80.154 St.Pelagiberg–Waldkirch–Arnegg(–Gossau) 80.155 Gossau Bahnhof–Walter Zoo 80.156 Gossau–Andwil 80.158 Herisau–St.Gallen Arena–Abtwil 710.51 Linie Nr. Linie/Strecke 80.159 Gossau–Arnegg–Andwil 80.180 Herisau–Hundwil–Stein–St.Gallen 80.182 Herisau–Waldstatt–Schönengrund–Brunnadern 80.183 Herisau–Schwellbrunn–Schönengrund–St.Peterzell–Hemberg– Wattwil (Abendangebot) 80.184 Degersheim–Dicken–St.Peterzell -
Trainerliste 2020/21
FC Rorschach-Goldach 17 - Trainerliste 2020/21 TEAM FUNKTION NAME VORNAME STRASSE PLZ ORT MAIL PRIVAT MAIL GESCHÄFT TEL. MOBIL 2. Liga Trainer/in Sager Olaf Untere Gassenäckerstr. 11 8580 Amriswil [email protected] [email protected] +41 (79) 4726007 2. Liga Assistent/in Niklaus Stefan Dorfstrasse 34 9313 Muolen [email protected] +41 (79) 2431451 2. Liga Torhütertrainer/in Guetg Marco Konsumstrasse 13 9403 Goldach [email protected] +41 (78) 6395941 2. Liga Konditionstrainer Pavlovic Stefko Trischlistrasse 28 9400 Rorschach [email protected] [email protected] +41 (79) 4072265 2. Liga Koordinationstrainer Baumgartner Urs Buchenstrasse 7b 9323 Steinach [email protected] +41 (78) 7413007 3. Liga Trainer/in Memoli Giuseppe Quellenstrasse 12 9320 Arbon [email protected] +41 (79) 5295168 3. Liga Assistent/in Campobasso Carmelo Florastrasse 10 9403 Goldach [email protected] +41 (79) 7089645 5. Liga Trainer/in Fernandez Juan Thurgauerstrasse 33 9400 Rorschach [email protected] +41 (76) 5440959 5. Liga Coach Islami Urim Washingtonstrasse 28 9400 Rorschach [email protected] +41 (79) 1736983 5. Liga Trainer/in Cutri Christian Rebenstrasse 9403 Goldach [email protected] +41 (79) 8832806 5. Liga Assistent/in Rivetti Mauro Hinterdorfstrasse 1 9323 Steinach [email protected] +41 (79) 5247335 Junioren A 1. Stkl. Trainer/in De Santis Fabio Libellenstrasse 1 9403 Goldach [email protected] +41 (78) 6765490 Junioren A 1. Stkl. Assistent/in Bosnjak Anto Quellenstrasse 6 9036 Grub SG [email protected] +41 (79) 3223659 Junioren A 1. Stkl. Torhütertrainer/in Cicchino Leonardo Schurtannenstrasse 14 9400 Rorschach [email protected] +41 (79) 7724953 Junior League B Trainer/in Schwizer Urs Pfannackerstrasse 1a 9033 Untereggen [email protected] +41 (79) 2418856 Junior League B Assistent/in Larato Michele Lehnerkirchweg 6 9402 Mörschwil [email protected] +41 (78) 6021922 Junioren B 2. -
Swiss Express Index Part 3 V3 : Editions 125 to 140 (March 2016-December 2019)
Swiss Express Index Part 3 v3 : Editions 125 to 140 (March 2016-December 2019) Part 1 covered issues 1 to 60 (January 1985 to December 1999) while Part 2 dealt with issues 61 to 124 (January 2000 to December 2015). This new Part follows the principles set out in Part 2 and runs from Issue 125 (March 2016) to 140 (December 2019). Issue Diagram(s) - General If Major (M) or Photo(s) Subject track, stock etc category Brief (B) only Edition Edition as appropriate Number date Boats Commuting by paddle steamer. 133 Mar-18 Boats DS St Urs on River Aare 125 Mar-16 Lakes Brienz/Thun - rise in passenger numbers Boats B 137 Mar-19 in 2018 compared to 2017. Boats Bodensee Train Ferries 139 Sep-19 Lake Geneva - parade of (mostly) paddle Boats 127 Sep-16 steamers, May 2016. Boats Lake Geneva - return of PS Italie to traffic. B 129 Mar-17 Lake Hallwil - new MV Delphin (dolphin) entered Boats B 135 Sep-18 service June 2018. Lake Luzern - MV Bürgenstock - new ship now Boats 135 Sep-18 in service. Lake Luzern - MV Diamant in service May 17 Boats 131 Sep-17 (replacing the "Rigi"). Lake Luzern - MV Diamant holed in an Boats B 133 Mar-18 accident, Dec.18. Update in Issue 134. Boats Lake Luzern - scrapping of freighter MV Luzern 137 Mar-19 Boats Lake Luzern - MV Mythen damaged at Gersau. B 135 Sep-18 Boats Lake Luzern - MV Rigi to be withdrawn in 2017. 127 Sep-16 Boats Lake Luzern - A quick trip on MV Rütli. -
Saiten Rorschachtest
R S a o i r t e s c n h a c h t e s t . Ostschweizer Kulturmagazin Nr. 268, Juni 2017 Ein Heft über die Stadt am See, rückwärts und vor- wärts gerudert. Ausserdem: Teater- Vorlage, CVP- Rücklage, Medien- Plage. EDITORIAL Eine meiner schönsten Erinnerungen an Wie sieht das Rorschach von morgen aus? Rorschach dreht sich um die Badhütte. Der Chabisplatz tötelet. Ein wusliges Ich könnte stundenlang dort liegen und Hafenareal bzw. einen klugen Plan fr das dem Wasser lauschen, wie es ums Floss Kornhaus gibt es immer noch nicht, aber schlackert, den Kopf im Horizont vergra- im kleineren Massstab sei der Ort doch ben. Weniger gut in Erinnerung ist mir ziemlich in Bewegung, sagen Fachleute. jene Nacht, die wir leidend über dem Klo Mehr dazu in den Beiträgen von Peter verbracht haben, weil der Döner doch Surber und Frédéric Zwicker. Wenn Stadt- nicht ganz so frisch war, wie angepriesen. präsident Tomas «Mr. Aufwertung» Besser wir hätten uns bei Nuri und Gül Müller 2020 zurücktritt, wird er Rorschachs am Hafen einen geholt. Gesicht massgeblich verändert haben, «Rorschach, Dönerstadt», titelte das so viel steht fest. Ob seine Politik des Infra- «St.Galler Tagblatt» Mitte Mai. Eine Dritt- strukturauf- und des Sozialabbaus nach- seklerin hatte sich durch alle Dönerbuden haltig ist, darf man getrost bezweifeln. Mit probiert und ihre Erkenntnisse in einem dem «Stadtwald», wo die drei Hochhäuser Kebab-Führer zusammengefasst. Weil mit insgesamt 220 Wohnungen stehen, Rorschach angeblich die höchste Döner- hat er sich zumindest ein städtebauliches laden-Dichte hat. Ein Gerücht, das sich Denkmal gesetzt. Bleibt abzuwarten, was seit Jahren hartnäckig hält. -
4. Unternehmensumfrage Coronavirus Und Die
Coronavirus und die Ostschweizer Wirtschaft Ergebnisse zur 4. Unternehmensumfrage: Spezialanalyse Wahlkreis St.Gallen IHK-Research St.Gallen | 18. September 2020 ERKENNTNISSE Wichtigste Erkenntnisse zum Wahlkreis St.Gallen Vorbemerkung: Der Anteil des Wahlkreises St.Gallen beläuft sich auf über einen Viertel an der Grundgesamtheit und fliesst demnach stark in die Gesamtanalyse ein. Die wichtigsten Auffälligkeiten im Vergleich zur Kernregion Ostschweiz: • Folie 10 / 11: Die Unternehmen aus dem Wahlkreis St.Gallen schätzen ihre Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr gegenüber der Kernregion positiver ein – insbesondere im tertiären Sektor. Auch im kantonalen Vergleich schneidet der Wahlkreis gut ab. • Folien 13: Im Wahlkreis St.Gallen ergeben sich branchenspezifische Unterschiede in der Geschäftsentwicklung. Der Maschinenbau wurde im Wahlkreis verhältnismässig stark getroffen. • Folien 14 / 19: Im Vergleich zur Kernregion Ostschweiz waren die Unternehmen im Wahlkreis St.Gallen im ersten Halbjahr weniger von Erschwernissen betroffen. Im zweiten Halbjahr wird insgesamt eine Entspannung der Erschwernisse erwartet, jedoch erwarten im zweiten Halbjahr mehr Unternehmen aus dem Wahlkreis St.Gallen einen Rückgang der Nachfrage als im ersten Halbjahr. • Folie 36: Chancen in der Digitalisierung von Prozessen und der Prozessoptimierung wurden durch die St.Galler Unternehmen überdurchschnittlich stark realisiert. • Folie 35: Im innerkantonalen Vergleich schätzen die Unternehmen im Wahlkreis St.Gallen die Wahrscheinlichkeit einer grösseren Konkurswelle -
Übergab Der St.Galler Kantonalschützenverein Die Von Ihm Gespendete Fahne Dem St.Galler Veteranenverband
100 Jahre Verband St.Galler Schützenveteranen Anlässlich der Delegiertenversammlung vom 13. März 2010 in Wil feiert der Kantonalverband St.Galler Schützenveteranen sein 100-jähriges Bestehen. Am 14. – 17. Und am 21. / 22. Mai 2010 findet in Sargans das Jubiläumsschützen- fest statt. Der Kantonalverband umfasst heute fünf Regionalsektionen mit 1325 Mitgliedern. Der Verband St.Galler Schützenveteranen wurde am 17. April 1910 auf Initiative von Robert Mäder, Ulrich Forrer und J.U. Rechsteiner im Café Federal in St.Gallen ins Leben gerufen. Der St.Galler Verband fand im gleichen Jahr am Eidgenössischen Schützenfest in Bern und am Kantonal Schützenfest in Gossau seine Anerkennung. Die geplante Durchführung von internen Verbandsschiessen der Veteranen scheiterte im Ersten Weltkrieg 1914 / 1918 wegen Munitionsmangel. St.Gallen und Appenzell Die Pionierarbeit im St.Galler Kantonalverband fand auch im Eidgenössischen Veteranenverband Anerkennung, indem 1921 die St.Galler J.U. Rechsteiner und J. Köpp in den Zentralvorstand gewählt wurden. St.Gallen erhielt gleichzeitig das Mandat als Revisionssektion für die neuen Verbandsstatuten. Als Eintrittsalter wurde der Jahrgang festgesetzt, in dem das 60. Altersjahr erreicht wird. 1923 fusionierten unter der Devise “Zusammenschluss macht stark“ die Sektion Appenzell Ausserrhoden mit dem St.Galler Verband. In der Folge führte 1926 der verstärkte Verband das erste verbandseigene Veteranenschiessen in Herisau mit 77 Teilnehmenden durch, dem zwei Jahre später ein weiteres Fest in St.Fiden folgte. Standarte eingeweiht 1932 weihte der Verband eine neue Standarte ein, welche als Symbol der Zusammengehörigkeit das St.Galler Wappen und den trutzigen Appenzeller Bär zeigte. Das schützenfreundliche Wil organisierte 1935 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums das 6. Verbandsschiessen. Erstmals waren auch die Revolver- und Pistolenschützen dabei. -
Wer Hat Wie Abgestimmt
Jun 13 Jun 13 Jun 12 Jun 12 Abschaffung Abschaffung WMS in und Heerbrugg Wattwil Erhöhung Pflichtpensum Referatesystem Kürzung Lektionenzahl BDP Patrick Hilb Wil nein nein ja nein BDP Richard Ammann St. Gallen nein nein ja nein CVP Andreas Widmer Toggenburg nein ja ja CVP Armin Eugster Wil ja nein ja ja CVP Beat Jud See-Gaster ja nein ja CVP Bruno Damann St. Gallen ja nein ja ja CVP David Imper Sarganserland nein nein ja nein CVP Diego Forrer Werdenberg ja nein ja ja CVP Erich Zoller See-Gaster ja nein ja ja CVP Ernst Dobler Wil ja nein ja ja CVP Felix Bischofberger Rorschach ja nein CVP Karl Brändle Toggenburg nein nein ja CVP Margrit Stadler-Egli Toggenburg nein ja ja ja CVP Markus Bollhalder St. Gallen ja nein ja ja CVP Marlen Hasler-Spirig Rheintal ja nein ja CVP Martha Storchenegger Wil ja nein ja ja CVP Michael Schöbi Rheintal nein nein ja ja CVP Monika Lehmann-Wirth Rorschach nein nein ja ja CVP Nino Cozzio St. Gallen ja nein ja nein CVP Patrick Dürr Rheintal ja nein ja ja CVP Peter Boppart St. Gallen ja nein ja nein CVP Peter Göldi See-Gaster ja nein ja ja CVP Raphael Kühne Wil ja nein ja CVP Seline Heim-Keller St. Gallen ja nein ja ja CVP Thomas Ammann Rheintal ja nein ja ja CVP Thomas Warzinek Sarganserland ja nein ja ja CVP Urs Roth See-Gaster ja nein ja ja CVP Valentin Rehli Sarganserland ja nein ja ja CVP Vreni Breitenmoser St. Gallen ja nein ja ja CVP Werner Ritter-Sonderegger Rheintal ja nein ja ja CVP Yvonne Suter See-Gaster ja nein ja ja EVP Hans Oppliger Werdenberg ja EVP Jascha Müller St.