LandeslupeMagazin der CDU Sachsen-Anhalt Ausgabe >Nr. 15 7- 2018 Sachsen-Anhalt

Dr.-Helmut-Kohl-Platz in Burg eingeweiht

In Burg wurde der deutschland- Markus Kurze MdL sowie zahlreichen weit erste „Dr.-Helmut-Kohl-Platz“ Stadträten und Bürgern, wurde an vor dem Landratsamt eingeweiht. den demokratischen Entscheidungs- Gemeinsam mit dem Bürgermeister prozess erinnert, der die Würdigung Jörg Rehbaum (SPD), dem des Friedensnobelpreisträgers Willy Fraktionsvorsitzenden von „CDU/FDP/ Brandt und des Ehrenbürgers Europas, Freie Wähler“ Frank-Michael Dr. Helmut Kohl, beinhaltet. Ruth, dem Fraktionsvorsitzenden Als weitere Ehrung in Sachsen- „Freie Wähler Endert“ Frank Endert Anhalt wurde in Dessau-Roßlau eine und dem Stadtratsvorsitzenden „Helmut-Kohl-Straße“ eingeweiht.

www.cdulsa.de 1 Wir trauern um Dr. Klaus Peter Rauen Geboren: 16.04.1935 Verstorben: 08.05.2018

Klaus Peter Rauen war von 1991 bis 2000 Oberbürgermeister der Stadt (Saale) und hat die Entwicklung der Stadt in der Nachwendezeit entscheidend geprägt. Er war ein Glücks- fall für diese Stadt. Dr. Rauen war Mitglied der CDU seit 1967 und zwei Wahlperioden Mitglied des CDU-Landesvorstandes von Sachsen-Anhalt.

Wir trauern um Curt Becker Geboren: 19.06.1936 Verstorben: 22.05.2018

Wir trauern um Curt Becker, der als Abgeordneter der ersten Stunde die Geschicke des Landtages von Sachsen-Anhalt in den Jahren 1990 bis 2006 mitgestaltete sowie als Oberbür- germeister der Stadt Naumburg bis 2001 wirkte und damit die Landes- und Kommunalpolitik wesentlich prägte. Hohe Anerkennung und bleibende Verdienste für unser Bundesland erwarb er sich in der 4. Wahlperiode als Justizminister. Mit Curt Becker, der seit 1967 Mitglied unserer Partei war, verlie- ren wir einen geschätzten Weggefährten.

Wir werden beiden Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.

Aus dem Inhalt Impressum

Leitartikel des Landesvorsitzenden Herausgeber: CDU-Landesgeschäftsstelle Sachsen-Anhalt „Das Lächeln einer besonderen Frau“ Fürstenwallstr. 17 vom Mitglied im CDU-Bundesvorstand 39104 Magdeburg Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff MdL Tel.: 0391 5666-810 Grußwort des Generalsekretärs Sven Schulze MdEP Fax.: 0391 5666-830 E-Mail: [email protected] Aus der Landtagsfraktion V.i.S.d.P. Mario Zeising, CDU-Landesgeschäftsführer Zuhör-Tour der Generalsekretärin Druck: Berliner Echo aus dem Deutschen KOCH-DRUCK Am Sülzegraben 28, 38820 Halberstadt Unsere Landesminister www.koch-druck.de

Europawahl 2019 Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Abgabepreis pro Jahr: 6,00 €. Interview: „Konserativ heißt nicht altmodisch!“ Redaktioneller Hinweis: Vorgestellt: CDU-Kreisverband Jeriochower Land Den neuen technischen Informationsmöglichkeiten ent- sprechend, finden Sie diese Zeitung auch im Internet auf Kampagnenkonferenz der CDU Sachsen-Anhalt unserer Homepage als E-Paper unter www.cdulsa.de. Für technische und inhaltliche Hinweise, Anregungen Sven Schulze MdEP informiert und Vorschläge zur Verbesserung unserer nächsten Ausgaben ist Ihnen die Redaktionskommission der „Lan- Aus den Kreisverbänden deslupe“ sehr dankbar! Namentlich gekennzeichnete Artikel müssen nicht die Auffassung der Herausgeber Aus den Vereinigungen wiedergeben.

Bericht der Konrad-Adenauer-Stiftung Redak­ ti­ ­ons­schluss: 13.07.2018 Satz und Layout: Holger Wegener

2 Leitartikel des Landesvorsitzenden Vorsitzender der CDU in Sachsen-Anhalt und Minister für Landesentwicklung und Verkehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der CDU in Sachsen-Anhalt, liebe Freundinnen und Freunde, diese 15. Ausgabe der Landeslupe erscheint in bewegter Zeit. Das betrifft die politische Lage der Welt genauso wie die in Deutschland und Europa. Alte Gewissheiten scheinen sich aufzulösen, die gefühlte Unsicherheit nimmt zu. Umso wichti- ger ist es, dass wir als Partei immer wieder verdeutlichen, wo wir stehen, wohin wir wollen und welche politischen Schwer- punkte wir dabei setzen. Ich bin fest überzeugt: Die Union ist heute als Stabilitätsanker für unser Land noch stärker gefordert als früher. Und genau daraus leitet sich ein hoher Anspruch an unser Handeln ab – in Berlin und in Magdeburg, aber natürlich auch in allen Gemeinden, Städten und Land- kreisen: überall dort, wo Mitglieder unserer Partei politische Verantwortung übernehmen.

Die Sachsen-Anhalter haben bei den kommunalen Wahlen in diesem Frühjahr mehrheitlich Vertreterinnen und Vertre- ter der CDU gewählt, Amtsinhaber ebenso wie Kandidaten, die zum ersten Mal angetreten sind. Das zeigt unsere starke Seriöse Sachpolitik ist gefragt, in allen Bereichen. Dazu gehö- kommunalpolitische Verankerung, die immer wieder erneuert ren der beschleunigte Breitbandausbau und die Entwicklung werden muss – durch starke und bürgernahe Persönlichkei- der Infrastruktur. Dazu gehört die Sicherung der industriellen ten, die die Menschen überzeugen. In diesem Sinne gilt es Basis in unserem Land – durch Zukunftstechnologien und eine auch, bereits jetzt die Weichen zu stellen für die kommende Begleitung des Strukturwandels in den Kohlerevieren. Dazu Kommunalwahl, die zusammen mit der Europawahl am 26. gehören massive Investitionen in Gesundheit und Pflege. Und Mai 2019 stattfinden wird. Ich bin überzeugt, dass sich vie- dazu gehört auch die konsequente Steuerung und Begren- le Frauen und Männer zu einer Kandidatur für die CDU be- zung der Migration. Der Masterplan Migration ist eine sehr reit erklären werden. Eine gute Entwicklung unserer Städte, gute Grundlage, um dieser Daueraufgabe gerecht zu werden Gemeinden und Landkreise kommt nicht von allein, sondern – und zwar gemeinsam mit den EU-Partnern. braucht das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern für ihre Heimat. Ich bin davon überzeugt, dass es uns gelingt, auf In Sachsen-Anhalt wird die CDU weiter dafür sorgen, dass unseren kommunalen Listen eine gute Mischung aus Erfah- die Koalition die von uns durchgesetzten politischen Schwer- rung und neuen Ideen zu präsentieren. punkte Schritt für Schritt umsetzt. Wie gut das bereits gelun- gen ist, zeigen die Beiträge der Mitglieder der Landesregie- Die Menschen erwarten von der Union Stabilität und Verläss- rung sowie der Fraktion in dieser Ausgabe. lichkeit im Handeln. Ich habe den Eindruck, dass dies auf Bun- desebene in den letzten Wochen etwas aus dem Blick geraten Diese Verlässlichkeit im Handeln stärkt das Vertrauen in die ist. Wohl niemand von uns hätte sich vorstellen können, dass Politik und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Beides ist die beiden Schwesterparteien CDU und CSU an den Rand ei- in diesen bewegten Zeiten nötiger denn je. ner Regierungskrise geraten könnten. Ich bin erleichtert, dass am Ende eine Lösung gefunden wurde, die beide Parteien wieder zusammenbringt. Denn niemand außer unseren poli- tischen Mitbewerbern kann Interesse daran haben, die erfolg- Ihr reiche Zusammenarbeit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aufs Spiel zu setzen. Es bleibt aber festzuhalten: der Streit der Unionsschwestern hat die Wahrnehmung der Arbeit der Bun- desregierung erheblich überlagert. Die Große Koalition muss Thomas Webel sich nun zusammenraufen und die Bürgerinnen und Bürger Landesvorsitzender mit sichtbaren Ergebnissen überzeugen.

3 DAS LÄCHELN EINER BESONDEREN FRAU NAUMBURGER DOM IN LISTE DES UNESCO- WELTKULTURERBES AUFGENOMMEN

von Dr. Reiner Haseloff in den Jahren 2015 und 2017 wurden Von unserem Heimatland gingen in den Mitglied des CDU-Bundesvorstandes und aus unterschiedlichen, für mich schwer vergangenen 1200 Jahren Impulse aus, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt nachvollziehbaren Gründen, zurück- die den ganzen Kontinent, die ganze gewiesen. Dennoch hat sich davon Welt prägten. Die insgesamt fünf Welt- Leider konnten wir bei der Fußball- niemand entmutigen lassen und das erbestätten in Sachsen-Anhalt zeugen weltmeisterschaft über die Leistun- Ziel wurde nun erreicht. Ich kann und in einmaliger Weise davon: Quedlinburg gen „Der Mannschaft“ nur einmal kurz will an dieser Stelle nicht jedem an dem mit seiner Stiftskirche war Königspfalz Projekt Beteiligten danken, möchte jubeln, dafür waren die Freudenschreie von Heinrich I. Eisleben und Wittenberg aber besonders unseren Kulturminis- der Sachsen-Anhalterinnnen und waren die zentralen Wirkungsorte des Sachsen-Anhalter am Nachmittag des 1. ter und Chef der Staatkanzlei Rainer Reformators Martin Luther. Das Gar- Juli 2018 umso lauter. Auf seiner Tagung Robra und seine Mitarbeiterinnen und tenreich Dessau-Wörlitz ist blühendes in Bahrain hat das Welterbekomitee der Mitarbeiter sowie unseren früheren Jus- Beispiel der Aufklärung in Europa. Das UNESCO an genanntem Datum den tizminister Curt Becker hervorheben. Bauhaus in Dessau ist kreativer Entste- Naumburger Dom „St. Peter und Paul“ Als Dechant der Vereinigten Domstifter mit seinen weltweit einmaligen Stifter- zu Merseburg und Naumburg und des hungsort der Moderne des 20. und 21. fi guren in die Liste ihrer Welterbestät- Kollegiatstifts Zeitz hat Curt Becker seit Jahrhunderts. Und wenn wir allein die ten aufgenommen. Sachsen-Anhalt ist 2008 viel Engagement in das Vorhaben bekannteste – und schönste – der Stif- nun damit offi zielle „DAS“ Welterbe- gesteckt. Leider konnte er die Titel-Ver- terfi guren des Naumburger Doms neh- land, mit insgesamt fünf offi ziell von der leihung nun nicht mehr miterleben. men: Uta und ihr einzigartiges Lächeln UNESCO anerkannten Stätten. Hinzu Aber mit ihm und unserem Landrat galt und gilt als Modeikone, deren kommen noch das Biosphärenreservat Götz Ulrich bleibt dieser Erfolg auf Dau- Charme sich selbst Marlene Dietrich Mittlere Elbe als Lernort für nachhaltige er verbunden. Im Verlauf des Bewer- oder Walt Disney nicht entziehen konnt- Entwicklung und die Himmelscheibe bungsverfahrens ist aber auch deutlich en. Es sind solche offensichtlichen und von Nebra sowie die Lutherhandschrif- geworden, dass ein herausragendes indirekten Einfl üsse der Welterbestät- ten im Register des Weltdokumentener- Konzept über die weltweit einmalige ten, die den Ruf unserer Heimat als das Anlage für eine Titelverleihung durch bes der UNESCO. Kulturland schlechthin festigen. Bereits die UNESCO leider nicht ausreicht. Ein jetzt kommen 70 Prozent unserer Gäste Der Titelverleihung an den Naumburg- Dank gilt vor allem auch der Föderation wegen der Kultur nach Sachsen-Anhalt. er Dom ging eine ausdauernde und en- St. Kitts und Nevis, der Republik Zim- gagierte Arbeit aller an der Bewerbung babwe und der Republik Ungarn, die am Wir werden sinnvolle und perspektiv- Beteiligten voraus. Vor nunmehr zwölf Anfang der Unterstützerliste standen. Ich reiche Pläne zur Präsentation unserer Jahren wurde die Idee konkret, es gab bin hier persönlich besonders dem ungar- Welterbestätten fi nanziell und ideell viel Unterstützung für das Projekt, wie- ischen Botschafter in Deutschland, S.E. fördern. Ich bin mir sicher, das positive derholte Rückschläge waren kein Grund Dr. Péter Györkös, zu Dank verpfl ichtet, Votum für Naumburg wird neue Impulse zur Aufgabe, sondern Ansporn. Die er- der sich bei seiner Regierung für die Bew- für den Kulturtourismus in Sachsen- sten beiden Anläufe der Bewerbung erbung Naumburgs stark engagiert hat. Anhalt bringen.

4 Grußwort des Generalsekretärs Große Herausforderungen für jeden von uns.

Liebe Mitglieder, liebe Unterstützer der CDU in Sachsen-Anhalt, fast ein Jahr nach der Bundestagswahl und drei Monate nach der Vereidigung der neuen Bundesregierung, geführt von unserer Bundeskanzlerin Dr. , fanden wir uns in einer der schärfsten Auseinandersetzungen innerhalb des Bundeskabinetts wieder.

An der Asylfrage schien auf einmal der Bruch der Koalition und der Bruch der Unionsgemeinschaft zwischen CDU und CSU möglich. Mehrere führende Unionspolitiker sahen sich genötigt, selbige, seit über 70 Jahren bewährte Gemeinschaft zu beschwören. So haben wir das bisher noch nicht erlebt. Nun, wenige Tage danach, versuchen handelende Protago- nisten diese Debatte klein zu reden. Ich meine, mit unserer Union spielt man nicht! Wir sind mehr als einfache Koalitions- partner. Wir gehen zusammen in Wahlkämpfe, stellen einen Bundeskanzlerkandidaten und seit 2005 sehr erfolgreich eine Kanzlerin. Die Junge Union, größte politische Nachwuchsor- ganisation in Europa, wird durch einen gemeinsamen Bun- desvorstand geführt. Es gilt, eine positive Motivation für die bisherigen Mandats- Viele Parteimitglieder haben mich und andere Funktionsträ- träger und die neuen Kandidatinnen und Kandidaten zu errei- ger auf Landesebene angesprochen und ihren Unmut über chen. Unser Ziel muss es sein, dass die CDU Sachsen-Anhalt diese Art und Weise des Umgangs miteinander geäußert. für jedes zu wählende kommunale Gremium Bewerberinnen Für mich persönlich war es dabei wichtig, dass die Unionsge- und Bewerber aufstellen kann. Das haben wir in der Vergan- meinschaft nicht in Zweifel gezogen wurde. Allerdings, und genheit überwiegend geschafft und damit den Beinahmen das muss man auch deutlich sagen, kann man der CSU nicht die „Sachsen-Anhalt Partei“ erworben. Wenn wir nicht zur nur wahlkampftaktische Überlegungen vorwerfen. Als Bun- Stelle sind, werden es Andere sein. Ob dies für die richtigen desland, in dem 2015 die meisten Migranten ankamen und kommunalpolitischen Entscheidungen vor Ort gut ist, müs- dort viel geleistet wurde, muss man Bayern zugestehen, dass sen wir aus der Erfahrung bezweifeln. die Situation kritisch gesehen wird. Ich möchte an dieser Stelle Jede und Jeden einladen, sich Außerdem muss man den Beitrag zur Aufnahme und Integra- eine Kandidatur für ein kommunales Parlament zu überlegen. tion von Geflüchteten durch Bayern respektieren und aner- Gestalten Sie Politik und somit die Zukunft aktiv mit. Soll- kennen. Aus dieser Erfahrung heraus kann man die Handlun- te hierzu Gesprächsbedarf bestehen, steht Ihnen der jewei- gen der CSU durchaus nachvollziehen. Uns muss allen daran lige Kreisvorstand, der Mitgliederbeauftragte auf Kreis- und gelegen sein, dass Einwanderung geordnet und niemals ille- Landesebene oder auch ich selbst gerne zur Verfügung. Für gal erfolgt. die Kontaktvermittlung können sie auch an [email protected] schreiben oder in der Landesgeschäftsstelle anrufen. Daran arbeiten wir auf Europa- Bundes- und Landesebene. Das Bestreben der Kanzlerin, eine europäische Lösung zu fin- Es gibt viele Möglichkeiten sich einzubringen – nutzen Sie den, ist nachvollziehbar und auf einem guten Weg. Klar ist, sie und lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, unser Land dass diese Politik erfolgreich sein muss, da sie auch bei kom- besser zu machen! menden Wahlen eine entscheidende Rolle spielen wird. Wir wissen aus Umfragen, dass nicht nur die Asylpolitik für die Menschen ein wichtiger Faktor bei ihrer Wahlentscheidung Ihr ist. Dennoch kann sie alles überschatten und darauf müssen wir im kommenden Kommunalwahlkampf in Sachsen-Anhalt achten. Sven Schulze

5 Aus der Landtagsfraktion Im Plan: Umsetzung unserer Vorhaben

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der CDU in Sachsen-Anhalt, liebe Freundinnen und Freunde, die Hälfte der laufenden Legislaturperiode ist im Oktober schon wieder erreicht. Mit Recht darf nun von uns erwartet werden, dass wir als CDU-Fraktion unsere angekündigten Vorhaben umsetzen. Dem kommen wir auch nach.

Die Novelle des Schulgesetzes ist im Juni-Plenum verab- schiedet worden. Wesentliche Bestandteile, wie die CDU- Forderung nach Aufnahme eines Grundschulverbundes in das Schulgesetz, aber auch die Erhöhung der Finanzhilfe für freie Schulträger, sind in die Novelle aufgenommen worden. Der Grundschulverbund wird außerhalb von Oberzentren oder Mittelzentren im Sinne von § 5 Abs. 3 des Landesent- wicklungsgesetzes ermöglicht und kann aus einem Haupt- standort und mindestens einem Teilstandort bestehen. Die Mindestgröße des Teilstandortes beträgt dabei 40 Schülerin- Der Betreuungsanspruch von acht Stunden für alle Kinder – nen und Schüler. Zur Bildung eines Grundschulverbundes ist und bei Bedarf darüber hinaus – sichert die Vereinbarkeit von von der Grundschule ein mit dem Schulträger abgestimmtes Familie und Beruf, den Bildungsanspruch in der Kinderbetreu- pädagogisches und organisatorisches Konzept vorzulegen. ung und eine Bedarfsgerechtigkeit. Die jetzt vorgelegten Eck- Zugunsten der freien Träger wurde die Erhöhung der Finanz- punkte werden nach der Sommerpause in einem Gesetzesvor- hilfe auf 95 Prozent der Personalkosten und die Erhöhung der schlag münden. Sachkosten auf 20 Prozent des Personalkostenzuschusses be- schlossen, für Förderschulen auf 30 Prozent. Bereits bewähr- Diesen werden wir mit den Kommunen, den Trägern der ten Trägern kann eine vorzeitige Finanzhilfe – vor Ablauf der Einrichtungen und deren Mitarbeitern sowie den Elternver- Dreijahresfrist – gewährt werden, wenn ein Einvernehmen mit tretern umfänglich besprechen. Die Stärkung der Rolle der dem öffentlichen Schulträger besteht und die Anerkennungs- Gemeinden bei der Kinderbetreuung als gleichberechtigter voraussetzungen an einer anderen Schule im Land Sachsen- Verhandlungspartner war uns sehr wichtig und findet sich Anhalt bereits erbracht sind. Diese vorzeitige Finanzhilfe soll auch im Eckpunktepapier. Bezüglich der geplanten Regelun- im zweiten Jahr 75 Prozent und im dritten Jahr 100 Prozent gen im Gute-Kita-Gesetz des Bundes bleibt die genaue Ausge- gemäß § 18a Schulgesetz betragen. staltung abzuwarten. Die Mittel, die demzufolge nach Sach- sen-Anhalt gehen, wollen wir sowohl für die Verbesserung der Eines der wichtigsten Vorhaben der Koalition ist nach langen Qualität der Kinderbetreuung, als auch für die Stabilisierung Verhandlungen nun auch auf den Weg gebracht. Mit dem bzw. Senkung der Elternbeiträge nutzen. Anspruch, mehr Gerechtigkeit, Transparenz und Qualität in das System des Kinderförderungsgesetzes zu bringen, ist die Ein Mammutprojekt für dieses Jahr wird nach der Sommer- CDU-Fraktion in die Verhandlungen gegangen. Die nun vor- pause die Aufstellung des Haushaltes für 2019 werden. Nach liegenden Eckpunkte der Neuregelung sind das Resultat. Als dem Gestaltungshaushalt der Jahre 2017/2018 wird sich zei- CDU-Fraktion waren uns eine konkrete Zuordnung der Ver- gen, wie sachorientiert und dem Land zugewandt die Koaliti- antwortlichkeiten und transparente Finanzierungswege wich- on arbeiten wird. tig. Mit der anteiligen Beteiligung an den Personalkosten ist dies gewährleistet. Außerdem stand für uns im Vordergrund, Für die nächsten Wochen wünsche ich Ihnen und uns eine dass sich auch die Qualität der Kinderbetreuung verbessert. erholsame und erlebnisreiche Sommerpause, auf dass wir Durch die Berücksichtigung von zehn Tagen pro Erzieherin danach die bevorstehenden Projekte entschlossen und wohl- und Erzieher für Ausfallzeiten bei der Personalberechnung, durchdacht meistern werden. ist hier ein entsprechender Einstieg geschaffen worden. Sach- sen-Anhalt steckt mit den verhandelten Eckpunkten noch ein- Ihr mal rund 50 Millionen Euro zusätzlich in die Kinderbetreuung. Damit leisten wir unseren Beitrag für stabile Elternbeiträge.

Siegfried Borgwardt Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt

6 CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer auf Zuhör-Tour in Sachsen-Anhalt Bunter Themenmix regt zu offenen Diskussionen an Ihre aktuelle Zuhör-Tour führte CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer nach Magdeburg und Quedlinburg. Die Themenwand war schnell mit einem bunten Mix an Fragen, Ideen und Kommentaren gefüllt. Annegret Kramp-Karrenbau- Zuhören, fragen, antworten: Annegret Kramp-Karrenbauer ist er hat sich über offene und konstruktive Diskussionen gefreut momentan quer durch Deutschland unterwegs. Auf etwa 40 und den Anwesenden Rede und Antwort gestanden – auch, Stationen wird sie Halt machen und sich mit den jeweiligen wenn das Antworten eigentlich nicht im Fokus der Zuhör-Tour CDU-Verbänden und Mitgliedern vor Ort treffen. Die General- steht. „Mich hat besonders gefreut, wie intensiv wir über die sekretärin will zuhören, will wissen, was der Basis am Herzen Frage nach gleichwertigen Lebensverhältnissen diskutiert ha- liegt. Die Stationen ihrer Zuhör-Tour in Sachsen-Anhalt sind ben – in Stadt und Land, in Ost und West“, schreibt sie in einer Magdeburg und Quedlinburg. Pressemitteilung über die Veranstaltung in Magdeburg. „Ich persönlich bin mit einigen neuen Anregungen aus der Veran- Themen: Ärzteversorgung, Bürokratisierung und Digitalisierung staltung gegangen und ich hoffe, Ihnen geht es ähnlich“, so Kramp-Karrenbauer weiter. Abbau von Bürokratie, Demografischer Wandel, Ballungsräume vs. ländlicher Raum - die CDU-Mitglieder haben viele Fragen, Themen sammeln fürs CDU-Grundsatzprogramm die sie mit Annegret Kramp-Karrenbauer diskutieren wollen. Aber auch die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum und Zwei Stunden sammelt Annegret Kramp-Karrenbauer Meinun- das Thema Digitalisierung werden immer wieder zur Sprache gen und Fragen. Mit diesem gesammelten Material will die gebracht. „Die Frage ist, warum wir das Bedürfnis haben, dass CDU sogenannte Leitfragen entwickeln. Im nächsten Jahr wird immer alles bis ins letzte Detail organisiert und geregelt ist. sie wieder auf Tour gehen. Aber nicht, um zuzuhören, sondern Am besten zu 110 Prozent“, so Annegret Kramp-Karrenbauer. um Antworten zu geben. Die Ergebnisse dieser „Antwort-Tour“ Darüber müsse man sich im Grundsatzprogramm klar werden, sollen dann zum Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm

so die Generalsekretärin. der CDU führen. Mehr Bilder auf www.cdulsa.de

7 Berliner Echo: Aus dem Deutschencdu-sachsen-anhalt-bundestag.de Bundestag Aktuelles aus der CDU/CSU Landesgruppe Sachsen-Anhalt

Heike Brehmer: Lebendige Erinnerungskultur erhalten Anlässlich des 65. Jahrestages des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 fand im Bürgerpark Wernigerode eine Gedenkveranstal- tung mit Kranzniederlegung statt. Gemeinsam mit Angela Gorr MdL und Johannes Rink von der Vereinigung der Opfer des Sta- linismus in Sachsen-Anhalt, der Frauen Union Sachsen-Anhalt sowie der CDU Harz trafen wir uns vor Ort mit den Zeitzeugen der damaligen Ereignisse. Unser Ziel ist es, eine lebendige Gedenk- und Erinnerungskultur zu erhalten, die insbesondere jungen Men- schen zeigt, dass Freiheit keine Selbstverständlichkeit ist. Das sind wir den Opfern des 17. Juni 1953 schuldig.

Christoph Bernstiel: Eines der dominierenden Themen in den letzten Wochen war der „Masterplan Migration“. Als Mitglied im Innenausschuss ist für mich klar, dass wir die Asylpolitik in Deutschland und in Europa grundlegend neu ausrichten müssen. Daher habe ich mich gleich zu Beginn der Debatte öffentlich für die Position von Innenminister Horst Seehofer ausgesprochen. Die meisten Menschen, mit denen ich gesprochen habe, wünschen sich nationale Maßnahmen zum Schutz unserer Außengrenzen, wenn es zu keiner europäischen Lösung kommen sollte. Genau dafür werde ich mich weiterhin einsetzen.

Dieter Stier: Gute Zusammenarbeit zwischen Bund und Land: Am 30. Mai fand unter Beteiligung des Ministerialrates aus dem Bundesverkehrsministerium, Herrn Frank Süsser und des Ministers für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, Herrn Thomas Webel, der offizielle Spatenstich für den Ausbau der Bundesstraße 91 zwischen Deuben und Werschen statt. Im Rahmen des Projektes investiert der Bund 30 Millionen Euro für den drei Kilometer langen Ausbau zwischen dem Teucherner Ortsteil Deuben und dem Hohenmölsener Ortsteil Werschen. Die Arbeiten sollen bis Mitte 2021 abgeschlossen sein.

Manfred Behrens: Der Startschuss für das schnelle Internet in der Hohen Börde ist gefallen. Mit Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Bürgermeisterin und Ortsbürgermeistern der Hohen Börde freue ich mich über die neu geschaffenen techn. Voraussetzungen. Ein leistungsfähiges Breitbandnetz ist für die Entwicklung des ländlichen Raumes unerlässlich. Es wurde mit Datenraten von bis zu 50 Mbit pro Sekunde nach einem dreiviertel Jahr Bauzeit in Betrieb genommen. Die Gesamtausgaben belaufen sich auf 1,245 Millionen Euro.

8 cdu-sachsen-anhalt-bundestag.de Berliner Echo : In meinem Wahlkreis Altmark/Elbe-Havel-Land gibt es drei militärische Einrichtungen (das größte -volldigitalisierte- Gefechtsübungszentrum Europas in der Colbitz-Letzlinger Heide mit vielen übenden Truppenverbänden aus ganz Europa, den Truppenübungsplatz Klietz sowie das PzPionierbataillon 803 in Havelberg) mit insgesamt über 2500 Soldaten und zivilen Beschäftigten. Als Mitglied des Verteidigungsausschusses unterstütze ich das Vorhaben der Verteidigungsministerin, den Wehretat zu erhöhen. Zusätzliches Geld für die Ausrüstung der Soldatinnen und Soldaten ist dringend vonnöten. Noch einmal: es geht um Ausrüstung, nicht um Aufrüstung!

Kees de Vries: Aktion „Taten statt Plakate“ mit Seit 10 Jahren führt seine Aktion „Taten statt Plakate“ im Wahlkreis Anhalt durch. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, spendete er im April in Hecklingen für die Instandsetzung der Turmuhr der örtlichen Basilika. Der Berichterstatter für Milch, Pflanzenzucht und bodengerechte Düngung dankte Kauder herzlich. De Vries ist Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Stellvertretend arbeitet er in den Gremien für Wirtschaft und Energie sowie Recht und Verbraucherschutz des Parlamentes.

Sepp Müller: Im Rahmen des Internationalen Parlaments-Stipendium (IPS) des Deutschen Bundestages wurde Sepp Müller bis zum Be- ginn der Sommerpause von Eliska Valterova aus Tschechien unterstützt. Das IPS ist ein Programm des Deutschen Bundes- tags in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technische Universität Berlin, in dem 120 junge Hochschulabsolventen aus 42 Ländern die Möglichkeit haben, die parlamentarischen Abläufe im Deut- schen Bundestag kennenzulernen. In fünf Monaten werden das Praktikum und Veranstaltungen an der Universität absolviert.

Torsten Schweiger: Handwerkermesse REFORMA in der Lutherstadt Eisleben Unsere Mittelständler sind mir wichtig. Aus diesem Grund nahm ich im April an der Eröffnung der Handwerkermesse in der Lutherstadt Eisleben teil. Die Handwerkermesse hat sich als innovative Verbraucherausstellung in Mitteldeutschland etabliert. Der Einladung von Oberbürgermeisterin Jutta Fischer sind viele neue und treue Unternehmen gefolgt.

Tino Sorge: Immer wieder schön sind Besuchergruppen aus der Heimat: Ende April begrüßte der Abgeordnete wieder 30 Besucher aus seinem Wahlkreis Magdeburg. Bei einer Führung durch das politische Berlin stand natürlich auch ein Besuch der Reichstagskuppel auf dem Programm. Eine besondere Überraschung organisierte Tino Sorge im Gesundheitsministerium: Dort traf die Gruppe auf Minister , der sich Zeit für nette Gespräche nahm. In der letzten Legislaturperiode hieß Sorge in Berlin rund 5.000 Besucher willkommen.

9 Unsere Landesminister

Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr Zukunft braucht Investitionen Thomas Webel Minister für Landesentwicklung und Verkehr

Egal, wohin die Sachsen-Anhalter in diesem Jahr in den Urlaub Außerdem setze ich mich zusammen mit dem Bund und den fahren – es wird schwer, dabei keine Baumaschinen und Krä- Verkehrsministern der anderen Bundesländer dafür ein, dass ne zu sehen. Bund, Land und Kommunen investieren so viel elektronische Brems- und Abbiegeassistenten den Lkw-Ver- in die Infrastruktur wie noch nie. Auf zahlreichen Kilometern kehr sicherer machen, nicht nur auf den Autobahnen, son- Autobahn sowie auf Bundes- und Landesstraßen wird gefräst dern auch an unübersichtlichen Kreuzungen. Wichtig ist auch, und betoniert. Auch die planerischen Grundlagen für die lang dass wir aus den Erfahrungen der Vergangenheit die richtigen erwartete Fertigstellung der Autobahnen A 14 und A 143 sind Schlüsse ziehen: über viele Jahre hinweg wurde zu wenig in gelegt. Dort, wo jetzt nach vielen Verzögerungen endlich ge- unsere Infrastruktur investiert. Das gilt gleichermaßen für baut werden kann, gehen die Arbeiten zügig und planmäßig Bund und Land, aber noch mehr für unsere Kommunen. Der voran. entstandene Investitionsstau muss nun Schritt für Schritt abgebaut werden. Im Landeshaushalt müssen dauerhaft min- Jede Investition ist für Anwohner und Pendler Fluch und Se- destens 85 Millionen für den Straßen- und Radwegebau be- gen zugleich. Große Bau- oder Erneuerungsmaßnahmen füh- reitgestellt werden. Und auch die Kommunen benötigen eine ren regelmäßig zu mehr Staus, Umleitungen oder Sperrun- höhere und langfristig festgeschriebene Unterstützung des gen. Dieses Phänomen ist aber keine bürokratische Schikane, Landes für den kommunalen Straßenbau. Städte und Gemein- sondern letztlich ein verantwortlicher Umgang mit Steuer- den sollen durch diese Unterstützung auch die Möglichkeit mitteln. Baumaßnahmen müssen schnell und möglichst ohne erhalten, die Belastung der Grundstückseigentümer durch Unterbrechungen umgesetzt werden. Das gelingt besonders Straßenausbaubeiträge sozial angemessen zu verringern. Das gut in der Jahresmitte, denn Frost und Dunkelheit sind die steigert die Akzeptanz von kommunalen Bauvorhaben. natürlichen Feinde von Bauleuten und Planern. Deshalb sind Einschränkungen während der Urlaubszeit unausweichlich. Ein wichtiges Thema ist und bleibt auch die Unterstützung von Familien beim Erwerb von Wohneigentum. Die Quote der Leider kommt es im Bereich von Baustellen immer wieder zu Eigentümer soll weiter steigen, vor allem sollen Kinder kein schweren Unfällen, häufig durch Unachtsamkeit oder Fahrläs- Hindernis sein, um Eigentum zu erwerben. Dazu hat die Bun- sigkeit von Autofahrern oder Lkw-Fahrern. Mit einem Zehn- desregierung vor wenigen Wochen das von der CDU durchge- Punkte-Plan wollen wir die Sicherheit an größeren Autobahn- setzte Baukindergeld auf dem Weg gebracht, das rückwirkend Baustellen deutlich verbessern. Dazu gehören unter anderem zum 1. Januar 2018 beantragt werden kann. Wichtig ist, dass zusätzliche Nothaltebuchten im Baustellenbereich, verlän- es bei der Beantragung keine Begrenzung des Wohnraums gerte Beschleunigungsstreifen sowie mehr elektronische Hin- geben wird. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Unter- weisschilder im Vorfeld von Baustellen. stützung, aber auch die Programme unseres Landes, vielen Familien in Sachsen-Anhalt helfen werden, bald in den eige- nen vier Wänden zu wohnen. Das ist für mich echte Heimat- und Zukunftspolitik.

10 Unsere Landesminister

Rückblick auf die Frühjahrsinnenminister-Konferenz unter dem Vorsitz von Innenminister Holger Stahlknecht MdL: Wichtige politische Einigungen in Sachsen-Anhalt errungen!

Als im Jahr 1954 die Chefs der Innenressorts die „Ständige Kon- ferenz der Innenminister und -senatoren der Länder“ - kurz Innenministerkonferenz (IMK) – errichteten, hätte damals kei- ne Bürgerin oder Bürger Quedlinburgs ahnen können, dass die Stadt einmal Tagungsort sein wird. Und doch: Im Juni 2018 nutzen die Stadt und das Land als IMK-Vorsitzland die Chance, sich als hervorragender Gastgeber zu präsentieren. Als die Ein- ladungen zur 208. Sitzung in Quedlinburg versendet wurden, mag sich auch so mancher Innenminister oder Delegierte über das gemütlich wirkende Städtchen im Harz gewundert haben. Aber der Tagungsort bei hochsommerlichen Temperaturen war bewusst gewählt und wohldurchdacht. Schließlich ist die Welt- kulturerbestadt so etwas wie ein Aushängeschild von Sachsen- Anhalt. Und so verzauberte der Charme dieser Stadt all seine hohen Besucher und Besucherinnen. „Die Stadt und ihre Bürge- rinnen und Bürger haben sich von ihrer besten Seite präsentiert, die Rückmeldungen der Delegationen sind durchweg positiv. Wir haben unseren Gästen gezeigt, wie schön Sachsen-Anhalt ist“, erklärt Holger Stahlknecht zum Ende der IMK.

Unter dem Arbeitscredo, dass die Beschlüsse der IMK die Frei- heit und Sicherheit in einem starken Staat gewährleisten, führte Innenminister Holger Stahlknecht durch die 58 Tagesordnungs- Stahlknecht fügte hinzu: „Wir haben in Deutschland das hohe punkte. Holger Stahlknecht beschrieb die Beratungen und Ge- Gut der Religionsfreiheit und wir dulden keinen Hass und keine spräche als konstruktiv und fair: „Es gehört eben zum Geschäft, Hetze gegen Juden. Wir werden es nicht tolerieren, dass Men- dass teilweise intensiv um Lösungen gerungen wurde.“ schen, die zu uns kommen, Feindseligkeit in unserem Land ver- breiten.“ Die Innenminister haben sich weiterhin zum Thema Zentrale Themen der Frühjahrstagung der IMK waren Flücht- Einbürgerungen verständigt. Nach ihrer Ansicht muss sich der lings- und Ausländerangelegenheiten, die geplanten AnKER- Ausländer oder die Ausländerin, um die deutsche Staatsange- Einrichtungen, die konsequente Rückführung von abgelehnten hörigkeit verliehen zu bekommen, zwingend in die deutschen Asylbewerbern, der Kampf gegen den Terrorismus und den ge- Lebensverhältnisse, insbesondere bei den Vorstellungen über waltbereiten Extremismus, die Bewältigung von Polizeieinsät- die Ehe, einordnen. Dies soll die Einbürgerung von in Mehr-Ehen zen sowie die Cybersicherheit. lebenden Ausländern verhindern. Darüber hinaus bitten die In- nenminister den Bund, eine Gesetzesinitiative zur Verlängerung Bundesminister Seehofer informierte während der IMK über der Ausschlussfrist für die Rücknahme der Einbürgerung von die AnKER-Einrichtungen, er wird in Kürze Gespräche über fünf auf bis zu zehn Jahre auf den Weg zu bringen, wenn sich die Ausgestaltung der AnKER-Einrichtungen mit allen Bun- nach einer Einbürgerung herausstellt, dass ein Ausländer oder desländern führen. Der Bundesminister sicherte den Län- eine Ausländerin über die Identität getäuscht hatte bzw. die Ein- dern zur Vorbereitung von Abschiebungen zu, sofern ge- bürgerung rechtswidrig erlangt hat. wünscht, die Passersatzpapierbeschaffung zu übernehmen. Ferner werde sich der Bund verstärkt bei Flugrückführungen Im Bereich der Rückkehrpolitik haben sich die Innenminister engagieren, insbesondere bei Rückführungen mit Charter. auch über die Möglichkeiten der Rückführungen nach Deutsch- Der sachsen-anhaltische Vorsitzende der Innenminister- land eingereister Ausländer aus dem Irak verständigt. Die In- konferenz, begrüßte das Entgegenkommen. Mit Blick auf nenminister wollen aus dem Irak stammende Migranten und judenfeindliche Übergriffe und Straftaten in Deutschland Migrantinnen, vordergründig Straftäter und Gefährder, auch hat die IMK ein deutliches Zeichen gesetzt. „Für Antisemi- wieder vermehrt in die sicheren Regionen ihres Landes, neben tismus ist in unserer Gesellschaft kein Platz“, stellte Holger dem Nord- auch in den Zentralirak, zurückführen. Stahlknecht klar. „Die Bekämpfung des Antisemitismus ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Staatliche und zivilgesell- Nach der Frühjahrskonferenz in Quedlinburg im Harz ist die schaftliche Einrichtungen und Organisationen sind glei- Herbstkonferenz vom 28. bis zum 30. November 2018 in chermaßen gefordert, antisemitischen Ansichten, Äuße- Magdeburg geplant. Es werden dann ebenfalls rund 200 rungen und Übergriffen entschieden entgegen zu treten.“ Tagungsteilnehmer erwartet.

Weitere Informationen: https://www.innenministerkonferenz.de/IMK/DE/termine/termine-node.html

11 Unsere Landesminister

André Schröder MdL, Minister der Finanzen 2019 ist für die solide Finanzpolitik des Landes ein wichtiges Jahr

Liebe Leserinnen und Leser,

Die 20 Mrd. Marke knacken!

Jeder von uns steht gegenwärtig mit 9.084 Euro in der Kreide. Landespolitiker verschiedener Parteien haben über Jahrzehn- te, durchaus im guten Glauben und aus Überzeugung, Ausga- ben auf Pump finanziert. Die daraus resultierende Verschul- dung wiegt schwer und kostet jährlich über 400 Mio. Euro allein an Zinsen.

Seit 2012 gelingt es Sachsen-Anhalt, seine alten Kredite Hier gibt es von den Länderfinanzministern konkrete Vor- schrittweise zurückzuzahlen. Zaghaft, mit 25 Mio. Euro be- schläge, die zumindest eine Orientierungshilfe für einen ginnend, tilgen wir in diesem Jahre mindestens 100 Mio. Euro Kompromiss sein können. Bis Ende 2019 muss letztlich der alter Kredite. Das soll sich fortsetzen und mögliche Über- Deutsche Bundestag entscheiden. schüsse gehen immer auch zu einem großen Anteil in den Schuldenabbau. Unsere Städte und Gemeinden, welche die Grundsteuer- reform umzusetzen haben, sollten Mitspracherecht bei der 2019 ist für die solide Finanzpolitik des Landes ein wichtiges Wahl des Modells haben und auch künftig über ihre Hebes- Jahr. Die symbolisch hohe Zahl der 20 Mrd. Euro-Verschul- atzgestaltung Einfluss nehmen. Benachteiligungen für weni- dung kann im kommenden Jahr erstmalig seit fast zehn Jah- ger werthaltige Grundstücke im ländlichen Raum lehnen wir ren wieder unterschritten werden! Trotz höherer Ausgaben klar ab. z.B. für Bildung, innere Sicherheit und Kommunen ist das ein wichtiges Signal. Erleichterungen für Notlagen

Es gibt aber gelegentlich Fälle, wo es im Vollzug des Steuer- Mit Steuern steuern rechtes durch die Finanzverwaltung des Landes möglich wird, direkt zu helfen. Die dramatischen Sturmschäden nach „Frie- Ein Landesfinanzminister kann die Steuerpolitik auf Bundes- derike“ wurden mit deutlichen Steuererleichterungen und ebene nur sehr indirekt beeinflussen, beispielsweise über den verbesserten Abschreibungen zumindest abgemildert. We- Finanzausschuss des Bundesrates oder die Finanzminister- gen der Ertragsausfälle in der Landwirtschaft durch die Dür- konferenz. re werden Steuervorauszahlungen unbürokratisch gestundet oder in der Höhe angepasst. So leistet die „Einnahmeverwal- Ein ganz aktuelles Beispiel ist die Grundsteuer, die auf ver- tung“ in Sachsen-Anhalt ihren Anteil, die aktuellen Herausfor- fassungsrechtlich sichere Füße gestellt werden muss, damit derungen zu meistern. die jährlich über 250 Mio. Euro Einnahmen unserer Städte und Gemeinden nicht ab 2020 plötzlich in der Kasse fehlen. Ihr

Entwicklung des Schuldenstandes der Kommunen in der 7. Wahlperiode

Kommunen Sachsen‐Anhalt Veränderung 2015 2016 2017 (Angaben in Mio. Euro) 7. WP Schuldenstand am Jahresende 1.702 1.578 1.477 ‐225 (Investive Kredite) Bestand an Liquiditätskrediten 1.429 1.471 1.385 ‐44 am Jahresende Summe 3.131 3.049 2.862 ‐269 Quelle: André Schröder

12 Unsere Landesminister

Anne-Marie Keding Ministerin für Justiz und Gleichstellung

Liebe Leserinnen und Leser, in der vergangenen Ausgabe habe ich angekündigt, weiter zu dem Koalitionsvorhaben der paritätischen Gremienbesetzung zu berichten. So sollen Mandate in Anstalten und Stiftungen des Landes sowie in Unternehmen mit Landesbeteiligung zur nanzen vorgestellt. Für das große Interesse der Abgeordneten Hälfte mit Frauen besetzt werden. Inzwischen hat die Landes- an der Leistungsfähigkeit der dritten Gewalt möchte ich mich regierung beschlossen, dass alle Ressorts die entsprechenden herzlich bedanken! Satzungen und Gesellschaftsverträge überprüfen werden. Bis- lang ist nämlich häufig geregelt, dass der zuständige Minister Ziel des Feinkonzepts – welches auch der Anmeldung des Jus- oder Staatssekretär das Mandat wahrnimmt. Daher führt ein tizhaushalts für das Jahr 2019 zugrunde liegt – ist es, das Ko- Frauenanteil von 30 Prozent bei Ministern und 27 Prozent bei alitionsvorhaben einer Personalausstattung von 101 Prozent Staatssekretären unweigerlich dazu, dass ein hälftiger Frauen- nach dem justizeigenen Personalbedarfsberechungssystem anteil in Gremien noch nicht verwirklicht ist. Auf eine paritä- (PEBB§Y) umzusetzen und dabei gleichzeitig den Altersklas- tische Gremienbesetzung soll auch das geplante Gleichstel- senaufbau durch gestaffelte Einstellungen zu verbessern. Bis lungsgesetz für Männer und Frauen hinwirken. Daneben sollen zum Jahr 2030, also in den nächsten 12 Jahren, werden rund 55 durch das Gesetz auch die Rechte der Gleichstellungsbeauf- Prozent der Justizbediensteten altersbedingt ausscheiden. Die- tragten gestärkt werden, insbesondere durch ein eigenständi- se Spitze lässt sich nur glätten, wenn man bereits jetzt, wo es ges Einspruchs- und Klagerecht sowie durch breitere Informa- auf dem Arbeitsmarkt noch zahlreiche qualifizierte Bewerbe- tions- und Mitwirkungsrechte. Ich möchte aktiv dafür werben, rinnen und Bewerber gibt, vermehrt Einstellungen vornimmt. den geplanten Gesetzentwurf im Interesse einer modernen Nur auf diese Weise lassen sich auch die praktischen Erfahrun- Gleichstellungspolitik konstruktiv zu begleiten. gen von älteren Kolleginnen und Kollegen rechtzeitig an die nachfolgenden Generationen weitergeben. In den vergangenen Monaten haben wir außerdem den Start- schuss für die beiden „Medienkoffer“ geben können. Grund- Doch nicht nur die personelle, sondern auch die sachliche Aus- schulen und Kindergärten, die das gerne wollen, können ein stattung der Justiz ist wichtig. Die Einführung des elektroni- umfassendes Beratungsangebot zu familiärer und geschlecht- schen Rechtsverkehrs und der elektronischen Akte beschäftigt licher Vielfalt abrufen. Die „Medienkoffer“, die verschiedene die Bediensteten derzeit erheblich. So steht die Justiz vor einer Bücher und Kartenspiele, aber auch Stofftiere und die Regen- enormen Umstellung ihrer Arbeitsweise und Dokumentation. bogenflagge enthalten, werden dabei von einer qualifizierten Bereits in wenigen Jahren sollen die eindrucksvollen Aktensta- Fachkraft begleitet. Das Projekt ist mir auch deshalb besonders pel durch elektronische Dateien auf Laptops und Sticks ersetzt wichtig, weil sich Ausgrenzung und Herabsetzung meist als werden. Das Land Sachsen-Anhalt erarbeitet im Verband mit Folge von Unwissenheit darstellen. In einer demokratischen allen deutschen Ländern einheitliche Programme, um ab dem Gesellschaft ist es entscheidend, Verständnis füreinander zu 1. Januar 2022 den elektronischen Rechtsverkehr und ab dem schaffen und dadurch Ausgrenzung zurückzudrängen. Auch 1. Januar 2026 die elektronische Akte verbindlich einführen zu in der Justiz gibt es aktuelle Entwicklungen. Laut einer reprä- können. sentativen Umfrage des Berliner Meinungsforschungsinstituts pollytix aus dem Mai 2018 haben nur noch 55 Prozent der deut- Seit dem 1. Januar 2018 ist die Justiz bereits auf elektronischem schen Bevölkerung großes bis sehr großes Vertrauen in den Wege empfangsbereit, auch wenn der gegenwärtige Ansatz, Rechtsstaat. Diese Wahrnehmung spiegelt sich nicht in den eingehende Schriftsätze für die Papierakte auszudrucken, Justizstatistiken wider. Gleichwohl muss ein solches Empfinden selbstverständlich nur eine Zwischenlösung darstellt. Dennoch ernst genommen werden, denn jeder Rechtsstaat ist darauf an- ist der erste große Schritt in Richtung einer elektronischen Jus- gewiesen, dass die überwältigende Mehrheit seiner Bürgerin- tiz getan. nen und Bürger die gemeinsamen Normen und Werte freiwillig und aus innerem Antrieb achtet. Eine weitere Möglichkeit, um die Justiz zu stärken, liegt in einer effizienteren Gestaltung des Prozessrechts. Sachsen-Anhalt Um dem gerecht zu werden, sollte die Justiz personell und wird sich im Bundesrat dafür einsetzen, Verfahrensabläufe zu sachlich gut ausgestattet sein. Dadurch bleiben Verfahrenszei- vereinfachen, ohne die Mitwirkungsrechte der Verfahrensbe- ten angemessen und Entscheidungen fundiert. teiligten unverhältnismäßig zu beeinträchtigen.

Gegenwärtig ist die Justiz in Sachsen-Anhalt dank der enga- Im Ergebnis lässt sich festhalten, dass wir derzeit vor zahlrei- gierten und effizienten Arbeitsweise der Beschäftigten aller chen Weichenstellungen stehen, um die Themen Justiz und Dienste in der Lage, zuverlässig Recht zu sprechen. In den Gleichstellung in Sachsen-Anhalt voranzubringen. Dabei ver- Haushaltsverhandlungen für das Jahr 2019 setze ich mich da- traue ich auch weiterhin auf Ihre politische Unterstützung. für ein, dass die Personaldecke auch in den kommenden Jahren tragfähig bleibt. In diesem Sinne hat das Ministerium für Justiz und Gleichstellung ein Feinkonzept für die Personalstrategie entwickelt und den Abgeordneten des Ausschusses für Justiz, Ihre Anne-Marie Keding Verfassung und Gleichstellung sowie des Ausschusses für Fi- Ministerin für Justiz und Gleichstellung

13 Unsere Landesminister

Marco Tullner, Minister für Bildung Gute Bildung kann und wird gelingen.

Liebe Leserinnen und Leser, den Lehrkräftemangel zu bewältigen und gute Bildung in den Schulen zu garantieren, ist und bleibt eine der zentralen He- rausforderungen in dieser Legislaturperiode. Es ist DAS The- ma, das den Menschen von Zeitz bis Arendsee und von Os- terwiek bis Jessen unter den Nägeln brennt. Sie machen sich Sorgen unabhängig davon, ob sie als Eltern von schulpflichti- gen Kindern unmittelbar betroffen sind, als Großeltern an die Zukunft ihrer Enkel denken oder als Unternehmer händerin- gend nach Auszubildenden und Fachkräften suchen. Auch für Sachsen-Anhalt ist gute Bildung die zentrale Grundlage für die Zukunft.

Die CDU trägt hier eine besondere Verantwortung. Die Men- Dabei stand vor allem ein Ziel im Fokus aller Maßnahmen: die schen in Sachsen-Anhalt erwarten von unserer Partei, dass sie Stabilisierung der Unterrichtsversorgung im gesamten Land. die Fehlentwicklungen der vergangenen Jahre korrigiert. Die So wurden die Einstellungsvoraussetzungen weitestgehend Weichen wurden im Koalitionsvertrag dafür gestellt: Mehr flexibilisiert, ein Online-Bewerbungsverfahren wurde in den Lehrerinnen und Lehrer sowie mehr pädagogische Mitarbei- Dienst genommen und die Qualifizierungsmaßnahmen für terinnen und Mitarbeiter für die Schulen. Ja, es wird schwer, Seiteneinsteiger wurden erheblich ausgeweitet. Darüber hi- dieses Personal zu finden, denn der Wettbewerb mit den an- naus gab es effizienzsteigernde Maßnahmen, die innerhalb deren Bundesländern ist hart. Aber wir sind es unseren Kin- der weiterhin bestehenden Strukturen für einen strukturellen dern schuldig, den Versuch mit allen Möglichkeiten und aller Ausgleich gesorgt haben. Kraft zu unternehmen. Zögerliches Handeln darf und wird es hier nicht geben. Derartige Schritte betreffen aber immer Menschen und es ist mir jeden Tag bewusst, dass ihre Arbeit dadurch auch belastet Die Landesregierung unter unserem Ministerpräsidenten aber wird. Im Gegenzug wird intensiv und kontinuierlich an Maß- auch unsere Landtagsfraktion sind sich ihrer Verantwortung nahmen gearbeitet, die Lehrkräfte zu entlasten. bewusst und kennen die vielen differenzierten Problemlagen in unserem Land. In den aktuellen Haushaltsverhandlungen Der Landeshaushalt 2019 wird für weitere – vor allem perso- werden wir die Grundlagen für zusätzliche Einstellungen und nelle – Entlastungen in den Schulen sorgen. Mit dem kürzlich Maßnahmen schaffen. verabschiedeten Schulgesetz ermöglichen wir Grundschul- verbünde, die das Schulnetz gerade im ländlichen Raum sta- Seit meinem Amtsantritt als Bildungsminister habe ich zahl- bilisieren werden. Darüber hinaus brauchen Schulen nun vor reiche große und kleine Maßnahmen veranlasst, um aus dem allen Dingen eines: Ruhe. Ruhe vor unnötigen Debatten und vorhandenen System Schule heraus dem Lehrkräftemangel zu Strukturfragen. Dann kann und wird gute Bildung gelingen. begegnen. Herzlichst,

Ihr Marco Tullner Bildungsminister

14 Europawahl 2019 Sven Schulze tritt als Spitzenkandidat zur Europawahl an

Sven Schulze führt erneut als Spitzenkandidat die Landesliste Weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung für die Wahl zum Europäischen Parlament 2019 an. Auf der Landesvertreterversammlung der CDU Sachsen-Anhalt in der Melanie Gottwald (ehem. Fiedler) ist auf Listenplatz 4 für die Euro- Stadthalle in Möckern haben 94 von 99 Delegierten für den pawahl gewählt worden. Die Landesgeschäftsführerin der Frauen 38-Jährigen aus dem Harz gestimmt. Union Sachsen-Anhalt will sich dafür stark machen, „dass Europa für die Menschen in Sachsen-Anhalt greifbar wird“, so die 38-Jäh- In seiner Rede bedankte sich Sven Schulze für das entgegenge- rige aus Magdeburg. Und auch die kleinen und mittelständischen brachte Vertrauen und betonte, dass „ich immer da sein wer- Unternehmen hat Melanie Gottwald im Blick und will sich „für den de, wenn die Interessen Sachsen-Anhalts in Europa berührt Abbau der Bürokratie und den Fortschritt in der Digitalisierung werden, um für die Menschen in Sachsen-Anhalt einzutreten.“ einsetzen.“

Drei Frauen auf den weiteren Listenplätzen CDU Sachsen-Anhalt will wieder als stärkste Kraft ins Europaparlament einziehen Ein Novum gibt es auf den Listenplätzen 2 bis 4. Nicht nur, dass sich im Gegensatz zur Europawahl 2014 die Kandidaten- 99 Delegierte aus 14 Kreisverbänden in Sachsen-Anhalt waren liste verdoppelt hat – hier finden sich auch zum ersten Mal die aufgerufen, über die am 8. Mai 2018 vom Landesvorstand be- Namen dreier Frauen wieder, die sich für die Europawahl 2019 schlossenen Landeslistenvorschläge zur Europawahl abzustim- aufstellen wollen. Nach einer Kampfkandidatur um Listen- men. Bei der Europawahl 2014 konnte sich die CDU in Sachsen- platz 2 stellt sich Kerstin Godenrath (66 von 94 gültigen Stim- Anhalt mit einem Stimmenanteil von 30,7 Prozent gegen die men) aus dem CDU-Kreisverband Halle hinter Sven Schulze Linke (21,8 Prozent), die SPD (21,7 Prozent), die AfD (6,3 Pro- auf. „Wir brauchen Europa“, sagt sie in ihrer Vorstellungsrede. zent) und die Grünen (4,8 Prozent) deutlich durchsetzen. Auch „Ein starkes Europa ist ein Zeichen für Zusammenhalt und Ge- bei der Europawahl 2019 will die CDU Sachsen-Anhalt wieder meinschaft. Und Sachsen-Anhalt wird sich in diese Gemein- als stärkste Kraft ins Europäische Parlament einziehen. Die Eu- schaft mit einbringen. ropawahl findet am 26. Mai 2019, zusammen mit den Kommu- nalwahlen, statt. Für ein starkes Europa in Sachsen-Anhalt Die Europaliste auf einen Blick: Auf Listenplatz 3 folgt Karolin Reinhold. Reinhold ist mit 77 von 98 gültigen Stimmen gewählt worden. Die 31-Jährige Listenplatz 1 aus dem Jerichower Land will sich für mehr Kommunika- Sven Schulze tion „von Europa bis zum einzelnen Bürger in Sachsen-Anhalt einsetzen“, so Reinhold in ihrer Vorstellungsrede. Auch die Listenplatz 2 Themen Innere Sicherheit und Landwirtschaft liegen ihr am Kerstin Godenrath Herzen. „Wir müssen die Bürger Sachsen-Anhalts in Europa mitnehmen“, so Reinhold weiter. „Das, was wir hier machen, ist aus Sachsen-Anhalt für Sachsen-Anhalt in Europa.“ Listenplatz 3 Karolin Reinhold

Listenplatz 4 Melanie Gottwald

15 Junge Mitglieder Im Gespräch

„Konservativ heißt nicht altmodisch“

Sie ist jung, politisch engagiert und konservativ. Dass sie da- schutzmittel ein und wir düngen mineralisch. Das Alther- mit nicht unbedingt dem Bild einer typisch 25-Jährigen ent- gebrachte ist für mich schön und gut. Was Technik angeht - da spricht, weiß Caroline Lichtenstein. Sie legt Wert auf Zuver- kann man nicht mit Konservatismus arbeiten. lässigkeit, Zielstrebigkeit und eine klare Linie. Ich möchte auch nicht mehr meine 400 Hektar mit zwei Damit folgt sie, wenn auch unbewusst, einem Trend, der sich Pferden und drei Kühen beackern. Das funktioniert nicht. in der CDU Sachsen-Anhalt langsam seinen Weg bahnt: dem Konservatismus. Seit April 2018 gibt es in der Partei den Lan- Also heißt Konservatismus für Dich desfachausschuss „Konservativer Kreis“, der sich dafür einset- zen will, die christlichen, liberalen und konservativen Werte auch Weiterentwicklung und Moderne? in der Partei wieder hervorzuheben. Ja, auf jeden Fall. Dafür möchte sich auch Caroline Lichtenstein künftig stärker engagieren. Im Interview mit dem Mitgliederbeauftragten der CDU Sachsen-Anhalt, Mario Karschunke und der Presse- Wie reagiert Dein soziales Umfeld auf referentin Tanja Andrys erklärt sie, warum die CDU wieder Deine konservative Haltung? konservativer werden sollte, wie ihr soziales Umfeld auf ihre Einstellung reagiert und warum Konservatismus kein Syno- Ich habe bisher nicht viele negative Erfahrungen machen nym für „altmodisch“ sein muss. müssen. Ich rede mit meinen Freunden auch nicht ständig da- rüber. Aber ich habe meine Meinung. Ich sage die auch. Die ist manchmal unbequem. Meine Freunde wissen damit umzu- Glaubst Du, dass sich die CDU mit Themen wie der gehen. Abschaffung der Wehrpflicht und der Ehe für alle zu weit von ihrer eigenen Linie wegbewegt hat? Warum sollte die CDU wieder konservativer werden? Das sind Gründe, weshalb ich die Partei im Moment mehr Mitte links sehe. Die Ehe für alle ist nicht verkehrt, aber für Zunächst einmal heißt konservativ nicht altmodisch. Ich bin mich hat das mit dem christlichen Grundgedanken unserer der Meinung, dass man damit auch Wähler gewinnen könnte. Partei nicht mehr viel zu tun. Gerade Ältere, die sagen, dass wir nicht mehr die Partei sind, die sie früher gewählt haben.

Was heißt den „Konservatismus“ für Dich Das, und auch, um unser Profil wieder etwas zu schärfen. Wir privat? sind momentan mal dies, mal das und irgendwie alles. Das funktioniert auf Dauer nicht. Wir müssen uns klar darüber wer- Modeerscheinungen wie Veganismus halte ich für den, was wir wollen. wenig konservativ. Wir haben einen konventionellen Land- wirtschaftsbetrieb zu Hause, d. h., wir setzen Pflanzen- Mitte links, Mitte rechts, Mitte alles – das geht nicht. Mir wäre am liebsten die Mitte mit einem leichten Hauch nach rechts.

16 Junge Mitglieder Im Gespräch

Dieses Foto entstand anläßlich des Europäischen Grillfestes von Sven Schulze MdEP

Steckbrief: Meinst Du, wir verlieren das Spektrum unserer Kern- wähler, also die Wähler zwischen 50 und 70 Jahren, Name: Caroline Lichtenstein wenn wir nicht mehr so polarisieren, wie wir es mal Alter: 25 getan haben? Kreisverband: Saalekreis Ja, das kann ich mir durchaus vorstellen. Aber vielleicht liege ich damit völlig falsch. Warum sollten wir uns das mit den älteren Wäh- Ausbildung: lern verscherzen. Wir Jungen brauchen die Älteren, gerade was Er- Studium der Agrarwissenschaften (MA) fahrungsaustausch angeht. Wir können uns mit 25 Jahren hinstel- Beruf: Werkstoffmanagement bei LFD Holding in len und sagen: Wir retten die Welt! Das funktioniert nicht mit 25. Jerichow Da fehlt es an Lebens- und Berufserfahrung. Interesse in der Politik: Hat Konservatismus für Dich auch was mit Landwirtschaft Verlässlichkeit zu tun und der Motivation, für Dinge Statement: einzustehen und die auch mitzumachen? „Ich finde, dass die Politik noch mehr mit den Landwirten in Kontakt treten sollte, um auch ge- Wenn ich mir was vornehme, versuche ich das auch bestmöglich nauer auf die Bedürfnisse der Landwirte einzu- durchzuziehen. Für mich ist Zuverlässigkeit sehr wichtig. Viele in gehen, auch im Hinblick auf die Zulassung von meinem Alter sind sehr sprunghaft, finden heute dies schön und Pflanzenschutzmitteln. Verbote wie das für Gly- morgen das. Sicherlich ist vieles schön, aber man muss sich ein Ziel phosat, das auf einmal krebserregend sein soll, setzen und dann das Möglichste tun, damit man dieses Ziel auch halte ich für überzogen.“ erreicht.

Das Videointerview mit Caroline Lichtenstein finden Sie auf: www.cdulsa.de

Caroline Lichtenstein, Mitglied im Landesvorstand der Jungen Union, wünscht sich, dass sich die CDU wieder mehr auf konservative Werte besinnt.

17 Parteitage und Veranstaltungen Generalsekretärin besucht zweite Kampagnenkonferenz der CDU Sachsen-Anhalt

Diskussionsrunde mit der Generalsekretärin. v. l.: Organisationsreferent Uwe Beye, Mitgliederbeauftragter Mario Karschunke, Generalsekretär Sven Schulze MdEP, Annegret Kramp-Karrenbauer, der stellv. Landes- vorsitzende Minister Holger Stahlknecht MdL, CDU-Landesgeschäftsführer Mario Zeising

Die Komunalwahl 2019 steht bevor. Die CDU Sachsen-Anhalt be- Neue Kommunikationswege gesucht reitet sich vor. Politisch und imagefördernd. Auf der zweiten Kam- „Wir suchen nach neuen Formaten, wie wir unsere Arbeit noch pagnenkonferenz sind auf Initiative des Mitgliederbeauftragten der schneller kommunizieren und transparenter machen können“, CDU Sachsen-Anhalt, Mario Karschunke, kreative Köpfe aus allen so Kramp-Karrenbauer. Kritik würde sie mit Argumenten und Kreisverbänden zusammengekommen, um erste Ideen für eine Wer- Kommunikation versuchen aufzufangen. Und zur Zukunft gibt belinie zur Kommunalwahl 2019 zu entwerfen. Mit dabei waren sie ein Versprechen der Bundes-CDU, „dass sich eine Situation auch Generalsekretär Sven Schulze MdEP und der stellv. Landesvor- in Deutschland wie 2015 mit der unkontrollierten Zuwande- sitzende der CDU Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht MdL. rung von Flüchtlingen nicht wiederholt.“

Besuch von Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer Besuch mit Vorbildfunktion Höhepunkt der zweitägigen Kampagnenkonferenz war der Be- Generalsekretär Sven Schulze MdEP bedankt sich bei General- such von CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer. sekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer. „Ich bin schon seit Auf ihrer Zuhör-Tour durch ganz Deutschland unterwegs, um ein 15 Jahren mit dabei. Noch nie habe ich erlebt, dass jemand neues Grundsatzprogramm auf den Weg zu bringen, hat sie den aus Berlin zu Veranstaltungen wie dieser, also eher im kleinen Teilnehmern der Kampagnenkonferenz in Neugattersleben Rede Rahmen, kommt. Das hat Vorbildcharakter.“ und Antwort gestanden, „um die Basisstimmung aufzuschnap- pen“, wie sie sagt. Motivation für die Zukunft Was das Team der Kampagnenakademie vom Besuch der Gene- Wie kommt Politik von der Basis nach oben ralsekretärin für sich und seine Arbeit mitnimmt? „Motivation“, Die CDU-Basis in Sachsen-Anhalt will von Annegret Kramp-Kar- sagt Mitgliederbeauftragter Mario Karschunke. „Wir haben uns renbauer vor allem wissen, ob Themen, die auf Landesebene an- sehr darüber gefreut, dass sich unsere Generalsekretärin die gesprochen werden, auf Bundesebene ankommen, mit welchen Zeit für unsere Mitglieder genommen hat, um zu diskutieren, Strategien sich die Bundes-CDU künftig aufstellen will und wie wie wir uns in Zukunft motivieren können, neue Mitglieder an- Kramp-Karrenbauer auf ihrer Zuhör-Tour mit konfrontativer und zusprechen.“ Weitere Termine sind bereits in Planung. aggressiver Kritik umgeht. Mehr Informationen dazu: cdulsa.de/KK2018

Besuch von Generalsekretärin Annegret Kramp- Karolin Reinhold, Mandy Kraushaar und Ein Selfie muss sein: Mitglieder des Teams der Karrenbauer bei der 2. Kampagnenkonferenz Philipp Möbius bei der Gruppenarbeit Kampagnenkonferenz

Michael Benecke, Michel Kleinhans, Laura Mitgliederbeauftragter Mario Karschunke, Anna Peter Schenk, Henry Klipp, Matthias Egert Lütt und Martin Steffen (v. l.) bei der Kreye (Landesgeschäftsführerin Junge Union) und Oliver Hoppe (v. l.) bei der Gruppenarbeit und Landesgeschäftsführer Mario Zeising (v. l.) Gruppenarbeit 18 Kreisverbände - Wir vor Ort Traditionelles Sommerfest auf Schloss Hundisburg

Die CDU Sachsen-Anhalt, der CDU-Kreisverband Börde und Sich für die Region einsetzen, die Besonderheiten auch kleins- der Europaabgeordnete Sven Schulze haben zum traditionellen ter Ortschaften hervorheben und die Menschen auf dem Weg Sommerfest auf Schloss Hundisburg eingeladen. dahin mitnehmen, kurzum: Heimatgefühl schaffen, dafür warb Holger Stahlknecht. Das Wohl Sachsen-Anhalts sei für Sven Mit Elfenzauber, Trommelspektakel und einem knalligen Feu- Schulze das Hauptanliegen seiner Arbeit im Europäischen Par- erwerk hat die CDU Sachsen-Anhalt ihr traditionelles Som- lament. „Dafür werde ich mich einsetzen“, sagte er mit einem merfest gefeiert. Dazu hatten sich auf Schloss Hundisburg im Blick auf die Europawahl 2019, bei der er als Spitzenkandidat Bördekreis knapp 350 Mitglieder und Gäste eingefunden. für die CDU Sachsen-Anhalt wieder in den Wahlkampf zieht.

Kommunalwahl, Heimat und Europa im Blick Trommelwirbel, Feuerwerk und Brauereibesuch

In ihren Grußworten luden der Landesvorsitzende der CDU Beim gemütlichen Teil des Sommerfestes versprühten umher- Sachsen-Anhalt, Minister Thomas Webel, der stellv. Landes- springende Elfen der Künstlergruppe „Art Tremondo“ ihren vorsitzende und Vorsitzender des CDU-Kreisverbandeqs Bör- Elfencharme. Für Begeisterung sorgten die Taiko-Trommler de, Minister Holger Stahlknecht MdL und der Europaabgeord- der Higashi-Daiko-Taikogruppe des HKC Magdeburg-Barleben nete Sven Schulze zu Gesprächen in lockerer Runde ein. Auf mit ihrer japanischen Trommelkunst. Wer es ruhiger mochte, ihrem kurzen politischen Streifzug warfen sie einen Blick auf konnte sich beim geführten Rundgang durch Schloss Hundis- die anstehende Kommunalwahl. „Diese Wahlen sind wichtig, burg über die Geschichte des Schlosses informieren bzw. in denn sie entscheiden, wie die Zukunft unserer Kommunen der schlosseigenen Brauerei frischgezapftes Bier kosten. Mit und der Europäischen Union aussehen soll“, so Thomas Webel. einem knalligen Feuerwerk ging das Sommerfest zu Ende.

Mehr Bilder vom Sommerfest finden Sie auf der Internetseite des CDU-Landesverbandes: www.cdulsa.de/Sommerfest2018

19 Ihr Europaabgeordneter Sven Schulze informiert

Europa muss man richtig machen!

Liebe Leserinnen und Leser, den Fokus meiner Arbeit als Europaabgeordneter habe ich Das Lutherjahr 2017 hätte zum Beispiel ohne die Förderung stets auf die Frage gelegt, was bringt es meinem Heimat- der Europäischen Union zum nachhaltigen Erhalt der land, was bringt es Sachsen-Anhalt? Nach den letzten vier Luthergedenkstätten nicht so erfolgreich umgesetzt worden Jahren im Europäischen Parlament kann ich eine positive sein, wie es dann geschah. Bilanz ziehen. Über 500 Termine vor Ort in Sachsen-Anhalt bei Unternehmen, Schulen, Verbänden und politischen Ver- In meinem Flyer zur Europawahl 2014 warb ich für ein bür- anstaltungen sowie die aktive Arbeit in den Ausschüssen in gernahes, stabiles, verbraucherfreundliches und wettbe- Brüssel zeigen die Bandbreite der Tätigkeit als Abgeordne- werbsfähiges Europa. Das werden auch weiterhin meine ter. Seien Sie versichert, dass wenn ich in Wittenberg mit ei- zentralen Themen sein, dennoch weiß ich, dass wir auf die nem Chemieunternehmen über die Auswirkungen der Dün- wichtigen Fragen unserer Zeit Antworten geben müssen. gemittelverordnung gesprochen habe und dann in Brüssel Vor vier Jahren war die Unterstützung für Griechenland für das Unternehmen entsprechende Kontakte herstelle, um Hauptschwerpunkt unserer Gespräche. Seit 2015 – und bis ihr Anliegen gemeinsam vorzutragen, sehe ich welche po- heute - steht die Frage der Flüchtlings- und Migrationspoli- sitiven Wechselwirkungen meine Arbeit für Sachsen-Anhalt tik im Mittelpunkt. Es gilt, die Abwägung von humanitärem konkret hat. Gleiches galt, wenn ich in Stendal über den Handeln und gesellschaftlichen Zusammenhalt darzustellen Wolf, oder in Magdeburg über die Datenschutzgrundverord- und entsprechend zu handeln. Auch im Europäischen Par- nung gesprochen habe. So konnte ich in vielen Fällen beglei- lament haben wir uns, wie auch im Deutschen Bundestag ten, Türen öffnen und Problemlösungen anstoßen. Nicht in oder im Landtag, in vielen Sitzungen damit beschäftigt. Da- allen Fällen kann man helfen, wichtig ist aber, dass man die bei haben wir zum Beispiel erreicht, dass die Asylgesetzge- Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ernst nimmt. bung wesentlich strenger und restriktiver geworden ist, als sie es bis 2014 noch war. Dass wir als Union als Garant für Nun gilt es nach vorne zu schauen. Mit dem eindeutigen Vo- eine gemeinsame europäische Politik einstehen, halte ich tum der Listenaufstellung zur Europawahl in Möckern haben für unverzichtbar. Mit dieser Haltung finden wir die meiste die Delegierten mir die Möglichkeit gegeben, mich erneut Zustimmung, dies haben uns die Landtags- und Bundestag- für das Mandat als Europaabgeordneter für Sachsen-Anhalt wahlen gezeigt. Dennoch gibt es hier Warnsignale, die wir zu bewerben. Mit Kerstin Godenrath, Karolin Reinhold und ernst nehmen werden. Melanie Gottwald stehen drei weitere hervorragende Kandi- datinnen auf der Liste für die Europawahl im Mai 2019. Mein Ziel ist es, bei den kommenden Wahlen darzustellen, dass wir als CDU die Mitte unserer Gesellschaft stärken und Gerne möchte ich gemeinsam mit den Kandidatinnen und Menschen aller Generationen echte Zukunftsperspektiven Kandidaten zur Kommunalwahl diese Wahl angehen. Das bieten. hat sich bereits vor vier Jahren bewährt, als wir an vielen Wahlkampfständen für unsere Politik warben. Die Tatsache, Über Ihre Unterstützung hierbei würde ich mich sehr freuen. dass europäische Politik direkte Auswirkungen bis in die Kommune hat, können wir so gut darstellen.

20 Aus meiner Arbeit in und für Sachsen-Anhalt Die Grundlagen für meine Arbeit im Europäischen Parlament sind die Informationen und Kontakte aus meinem Wahlkreis in Sachsen- Anhalt. Deshalb sind für mich die Gespräche vor Ort, u.a. in Unternehmen, bei Verbänden und Vereinen, die in ihrer täglichen Arbeit mit den Auswirkungen europäischer Entscheidungen in Berührung kommen, besonders wichtig.

Im gemeinsamen Gespräch mit Heike Besichtigung der Agrargenossenschaft Auf dem Bitterfelder Bogen mit dem Brehmer MdB, Angela Gorr MdL und Burgscheidungen eG mit Oberbürgermeister der Stadt Bürgermeisterkandidat Roland Fiebel- Daniel Sturm MdL Bitterfeld-Wolfen, Armin Schenk korn mit Bürgern aus Benneckenstein

Diskussion mit Schülern der Ganztags- Am Stand der Konrad-Adenauer-Stiftung Wie Windräder hergestellt werden: schule und UNESCO – Projektschule zum Europatag in Magdeburg mit Besuch der Enercon GmbH im Werk „Werner Seelenbinder“ in Zielitz Alexandra Mehnert und Dr. Andreas Magdeburg mit Tobias Krull MdL und Schulze Andreas Schumann MdL

Der CDU-Ortsverband Domersleben und Mitglieder der Jungen Union Sachsen- Europa stand im Mitteldpunkt der dessen Ortsvorsitzender Ralf Schmidt lud Anhalt beim gemeinsamen Gruppenfoto Diskussion mit Mitgliedern des gemeinsam mit Guido Heuer MdL zum während meines Europäischen Grillfestes Magdeburger CDU-Ortsverbandes Gespräch in den Dorfkrug ein mit CDU-Generalsekretärin Annegret „Am Neustädter Feld“ und Kramp-Karrenbauer in Neugattersleben Florian Philipp MdL

21 Vorgestellt: Unser CDU-Kreisverband Jerichower Land KV JL in Kürze Foto: © Stadt Burg Am 11. September 1945 beauf- Startschuss zur LAGA 2018 in Burg mit Forderung der CDU im Landkreis: tragte die CDU-Bezirksleitung in Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff MdL Programmatische Erneuerung! Magdeburg, Dr. Adolf Negatsch mit der Bildung und Führung des „Burg ist nun der blühende Mittelpunkt Mit großer Skepsis und Sorge hat der Kreis- Kreisverbandes Jerichow I, nach- Sachsen-Anhalts.“ Mit diesen Worten gab vorstand JL das Verhandlungsergebnis zur dem der Reichsverband der CDU Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff Bildung einer Großen Koalition auf Bun- Deutschlands bereits mit Schrei- (CDU) den Startschuss für die LAGA 2018 desebene zur Kenntnis genommen. Damit ben vom 1. August dem Provinzi- in Burg. Diese Landesgartenschau ist nicht seien mitnichten nur die offensichtlich alverband Sachsen-Anhalt geneh- nur gelungen, weil viel Geld in die Stadt rudimentären Fehler in der Flüchtlingsde- migte, dass Dr. Negatsch mit der geflossen sei, sondern weil alle Akteure vor batte gemeint, stellen die Mitglieder klar. Bildung des Kreisverbandes be- Ort, von der Stadtverwaltung bis hin zu den Hinzu komme nun die durch das Verhand- ginnen durfte. Am 27. September bauausführenden Firmen, hervorragende lungsergebnis bedingte Schwächung des genehmigte die CDU-Reichslei- Arbeit leisteten, so der Ministerpräsident Mittelstandes, der als Motor der deutschen tung in Berlin die Gründung des weiter. Wirtschaft maßgeblich für den Wohlstand CDU-Kreisverbandes. der Bevölkerung sorge und vielfach schlicht Anschließend strömten tausende Besucher „die Zeche“ zahle. Die Abgabe des Finanz- Aktuell besteht der CDU-Kreis- in die zahlreichen Themengärten, Pflanzen- ressorts und des Außenministeriums hält verband Jerichower Land, mit schauen und Veranstaltungen auf dem 17 die CDU JL für einen Offenbarungseid an seinen 403 Mitgliedern (Stand: Hektar großen Gelände der Kreisstadt. Die ihren Mitgliedern, stünde doch keine zwei- 18.06.2018). Kreisvorsitzende Landesgartenschau in Burg findet vom 21. te Partei, sowie deren bisherige Kanzler, für ist seit 2017 Andrea Gottschalk. April - 7. Oktober 2018 statt. die Stärkung des Mittelstandes, die Konso- Zum geschäftsführenden Vor- lidierung sowie für die Einigkeit Europas. tand gehören ihre Stellvertreter Markus Kurze MdL empfängt Heike Matthias Fickel und Lutz-Georg Brehmer MdB am Wasserstraßenkreuz Nicht verhehlt wird auch die Bestürzung Berkling, der Schatzmeister Dirk Hohenwarthe über die Tatsache, dass wohl kein Minister Nowak, die Pressesprecherin Ma- mit ostdeutschen Wurzeln am Kabinetts- reike Wagner, der Vorsitzende der tisch sitzen wird. Knapp dreißig Jahre nach CDU-Kreistagsfraktion Markus der Wiedervereinigung sei dies ein Rück- Kurze und der Kreisgeschäftsfüh- schritt im immer noch andauernden Eini- rer Bastian Hauser. gungsprozess und mit Argumenten hier vor Ort nicht nachvollziehbar. MdB: Das hier Ausgehandelte genügt nicht den Leitlinien der CDU JL und scheint auch we- MdL: nig geeignet, den notwendigen Kurswech- Markus Kurze, Detlef Radke, sel und die Erneuerung einzuleiten. Dietmar Krause

Um die Thematik der konzeptionellen Wei- Der Kreisvorstand ist auch davon über- Kontakt: terentwicklung des Wasserstraßenkreuzes zeugt, dass sich die anstehenden Aufgaben Homepage: ging es bei einem Vor-Ort-Termin in Ho- nicht nur durch die personelle Erneuerung www.cdu-jerichowerland.de henwarthe. Initiator Markus Kurze konn- der Partei lösen lassen. Deshalb fordert te hierfür die langjährige Vorsitzende des der Kreisvorstand in einem Grundsatzbe- E-Mail: Ausschusses für Tourismus und Vorsitzen- schluss vom 12.02.2018, eine programma- [email protected] de der CDU-Landesgruppe Sachsen-An- tische Neuausrichtung der CDU Deutsch- halt, Frau MdB, gewinnen. land, mit der den Interessen der Bürger Post: „Mit 200.000 Gästen pro Jahr ist die längs- und Wähler für ein sicheres Deutschland CDU-Kreisgeschäftsstelle te schiffbare Kanalbrücke nicht nur Publi- Genüge getan wird. Jerichower Land kumsmagnet, sondern auch Wirtschafts- Schartauer Str. 41 faktor“, so die beiden Parlamentarischen Im Mittelpunkt der programmatischen Er- 39288 Burg Geschäftsführer ihrer Fraktionen. „Ich dan- neuerung sollen existenzsichernde Arbeits- ke meinem Kollegen Markus Kurze für den plätze, die Sicherheit im öffentlichen Raum, Tel.: 03921/63 52 02 Anstoß dieses Treffens. Die gewonnenen die verlässliche Gesundheitsbetreuung in Fax: 03921/63 55 43 Anregungen waren realistisch und konst- ländlichen Gebieten, sowie Familien, Kin- ruktiv, so dass ich diese gerne im Ausschuss der und Bildung stehen. Weitere Kernthe- Nach dem CDU-Gründungsvorsit- für Tourismus vortragen werde. Lassen Sie men müssen das Zuwanderungs- und Blei- zenden Dr. Adolf Negatsch wurde uns miteinander in Kontakt bleiben“, so berecht sowie die konsequente Umsetzung in Burg bereits ein Platz benannt. Brehmer abschließend. geltender Gesetze sein.

22 Foto: © Stadt Burg

CDU Möser dankbar für Bürgerbus in der Einheitsgemeinde Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff MdL in Burg

Zusammen mit dem Auf Einladung des Minister für Lan- Landtagsabgeordneten desentwicklung und Markus Kurze besuch- Verkehr, Herrn Tho- te im Frühjahr Minis- mas Webel sowie terpräsident Dr. Reiner dem Parlamenta- Haseloff MdL das Fami- rischen Geschäfts- lienunternehmen Ing.- führer der CDU- Holzbau Schnoor. Der Fraktion, Markus Landesvater zeigte sich Kurze, MdL, waren von der Weitläufigkeit Vertreter der CDU des Unternehmens be- Möser bei der Inbe- eindruckt: „Wir brauchen Investitionen“. Markus Kurze pflichtete triebnahme des dortigen Bürgerbusses vor Ort. „Durch die bei: „Die Firma Schnoor zeigt beispielhaft, wie wichtig und ernst- Bereitstellung erheblicher öffentlicher Mittel können solcher- zunehmend der Mittelstand für die deutsche Marktwirtschaft ist.“ lei Leuchtturmprojekte wie jüngst in Osterburg oder hier in Möser gewährleistet werden. So wird die vielfach versproche- Innenminister Holger Stahlknecht MdL in Gerwisch ne „Stärkung des ländlichen Raumes realisiert und sichtbar gemacht“, zeigten sich die beiden Landespolitiker einig. Minister Holger Stahlknecht MdL gab ausführliche Einblicke in die Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik in Sachsen-Anhalt. Neuwahl im Ortsverband Genthin Mit ihm diskutierten die Teilnehmer intensiv über die objektive und die subjektiv gefühlte Sicherheitslage in Deutschland sowie Am 25.06.2018 ver- über einen zunehmenden Vertrauensverlust der Bürger in den sammelten sich die Staat. Ebenso wurden die Flüchtlingskrise und auftretende Pro- Mitglieder des CDU- bleme bei der Abschiebung von Gefährdern erörtert. Stahlknecht Stadtverbandes verwies darauf, dass eine Abschiebung juristisch nicht immer Genthin zur Mitglie- einfach durchzusetzen und praktisch teilweise schwer zu reali- derversammlung im sieren sei.Diesbezüglich sprach er sich offen für neue innenpoli- Bootshaus Genthin. tische und auch juristische Instrumente aus. An der angeregten Im Berichtszeitraum Diskussion beteiligte sich auch Markus Kurze MdL und die Frak- wurden 12 neue Mit- tionsvorsitzende im Gemeinderat Karla Michalski, die aus dem glieder in die Partei Landkreis beziehungsweise der Gemeinde ihre Erfahrungen ein- aufgenommen. Er- brachten. Stahlknecht motivierte die Anwesenden, sich für die freulich ist, dass über- Kommunalwahl 2019 als Kandidaten zur Verfügung zu stellen. wiegend junge Menschen der CDU beigetreten sind. Nach der In der Kommunalpolitik könne man etwas bewegen und zugleich Aussprache schloss sich die Wahl des neuen Vorstandes an. Die die Auswirkungen von Entscheidungen unmittelbar miterleben. Versammlung wurde geleitet von Dr. Volker Bauer. Gewählt In seinem Resümee bedankte sich CDU-Vorsitzender Georg Prick wurden Klaus Voth (Vorsitzender), Gerd Mangelsdorf (Stellver- beim Minister für die intensive Diskussion mit den CDU-Mitglie- treter), Alexander Otto (Mitgliederbeauftragter), Elke Rensch dern und wünschte ihm viel Erfolg bei seiner Kandidatur zum (Schatzmeister) und die Beisitzer Matthias Matschoß, Antje Landesvorsitz. Ewert, Sebastian Zeidler, Yvette Below, Torsten Gutschmidt und Roland Klaukien. Markus Kurze MdL begrüßt erneut gut 200 Gäste zu seinem Hoffest

Eingeläutet mit einem public viewing anlässlich der Fußball- weltmeisterschaft, fanden gut 200 Gäste den Weg in den Garten des Wahlkreisbüros. Als Ehrengäste wurden Sport- minister Holger Stahlknecht, der Kreisvorsitzende der CDU Stendal, Chris Schulenburg, MdL und CDU-Kreisvorsitzende Andrea Gottschalk vom Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion begrüßt. „Ich freue mich über die Vielzahl und bunte Mischung an Gästen aus allen Teilen der bürgerlichen Gesellschaft und über die Mitgliedschaft der CDU hinaus, es war ein kurzweiliger und harmonischer Som- merabend“, so Markus Kurze abschließend. 23 Veranstaltungen in den Halle-Saalekreis Kreisverbänden MIT - Kreisverband Einladun UND MITTELSTANDS- WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG •••• • •• DER CDU/CSU Parlamentarisches :. ..·...···•• der MIT .....�---·-·...... MIT Sommerfest

_i �1-�r •- der Union Antworten litik Wirtschaftspo auf und in Deutschland in Sachsen-Anhalt

in vormerken: Bitte Term 25.07.2018 nd eunde der Mittelstands- u Liebe Fr Halle-Saalekreis, 18:00 Uhr ftsvereinigung Einlass u Wirtscha 19:00 Uhr Beginn einem technologischen Umbruch, steht vor Intelligenz, • Wirtschaft Ort der unsere italisierung, künstliche Wettbewerb, seien nur Dig internationale �: K � genannt die dem ii�: � _!) und der zunehmende Strategien, E-Mobilität Wir brauchen und Arbeits- KRANZE mit China. Wachstum vor allem helfen, andel am und der Industrie ittelstand vom industriellen W M , die die zu sichern und Arbeitnehmer schützen plätze egionen Talstraße 37 betroffenen R en. Halle/ Saale stärksten erhalt 06120 r und die Wettbewerbsfähigkeit sind de Krug: aktuellen Thema Abendkasse d Referenten zum 20.00 €/Person Gäste un r Unsere von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner nd Bundesvorsitzende de e Ministerpräsident der MdB u Parkmöglichkeiten: gesondert Linnemann. Wir Bauarbeiten bitte nutzen. Haseloff MdL, und Dr. Carsten chsen- Wegen für Parkmöglichkeiten Mittelstandsvereinigung Skizze bis: uen uns zudem auf den Europaabgeordneten für Sa fre Teilnahmebestätigung Anhalt und CDU-Generalsekretär, Sven Schulze. Gedankenaustausch 20.07.2018 wir zu einem ein. laden Grillbuffet an: Im Anschluss per E-Mail Beisammensein am geselligem und des Landesvorstandes Halle-Saalekreis [email protected] und Mitglied der CDU KreisvorsitzenderWollberg und Wirtschaftsvereinigung Ihrder AndreMittelstands-

Eine Veranstaltung der CDU Halberstadt und von Daniel Szarata MdL #halberstadtkannmehr

24 Kreisverbände - Wir vor Ort CDU Harz

Tag der offenen Tür der CDU im Harz

Die CDU-Bürogemeinschaft der Bundestagsabgeordneten Bei selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und einem kleinen Im- Heike Brehmer, die Kreisgeschäftsstelle der CDU im Harz und biss stellten sich die Abgeordneten aus dem Bundestag und der Landtagsabgeordnete Daniel Szarata luden am 23. Mai Landtag den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. zum Tag der offenen Tür. Die Abgeordneten freuten sich über die zahlreichen Besucher. Viele Bürgerinnen und Bürger, Vertreter aus Wirtschaft und Politik nutzten die Gelegenheit, um sich am Tag der offe- Die Harzer CDU-Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer be- nen Tür im gemeinsamen Bürgerbüro über die Arbeit der dankte sich bei den vielen Helferinnen und Helfern und er- CDU-Abgeordneten und der Harzer CDU zu informieren und klärte: „Das Interesse am Tag der offenen Tür hat mich sehr über aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen. gefreut. Es zeigt, dass die Bürogemeinschaft nach wie vor Der Kreisvorsitzende Ulrich Thomas MdL nahm den Tag der der zentrale Ansprechpartner der Bürgerinnen und Bürger im offenen Tür ebenso, wie sein Stellvertreter Andreas Karger, Harzkreis ist.“ zum Anlass, um aus ihrer politischen Arbeit zu berichten.

Erfolgreiche Bürgermeisterwahl in der Stadt Oberharz am Brocken Union im Harz Bei der Bürgermeisterwahl in Mitgliederzeitung der CDU Harz Ausgabe Nr. 9 - 07 / 2018 www.cduharz.de der Stadt Oberharz am Bro- cken konnte sich CDU-Kandidat Ronald Fiebelkorn in einer Stich- wahl am 22. April 2018 mit 52,9 Prozent der Stimmen durch- setzen.

Während des Wahlkampfes erhielt er Unterstützung von Angela Gorr MdL und Heike Brehmer MdB, die zahlreiche Veranstaltungen begleiteten. Die CDU Oberharz am Brocken symbolisierte durch ihren enga- gierten Wahlkampf das Motto des Kandidaten „Hand in Hand in die Zukunft!“.

Zudem ließen es sich auch u.a. CDU-Bundesvorstandsmitglied Dr. Reiner Haseloff MdL, Innenminister Holger Stahlknecht MdL, Verkehrsminister Thomas Webel, Finanzminister Wir im Harz - André Schröder MdL, Justizministerin Anne-Marie Keding, Minister a.D. Dr. Karl-Heinz Daehre sowie der Stark in den Orten Europaabgeordnete und CDU-Generalsekretär Sven Schulze bis Europa! nicht nehmen, zu diesem erfolgreichen Ergebnis beizutragen.

Titelbild der aktuellen Ausgabe der „Union im Harz“ 25 Kreisverbände - Wir vor Ort CDU Salzland Volker Kauder MdB zu Gast in Hecklingen

Die CDU Salzland konnte im Rahmen ihrer Wahlkreismitglieder- vollversammlung den Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestags- fraktion als Ehrengast in Hecklingen begrüßen.

Volker Kauder MdB war der Einladung des Kreisvorsitzenden Dr. Gunnar Schellenberger gefolgt und sprach zum Thema „CDU - die große Volkspartei der Mitte“ zu den Mitgliedern des Kreisverbandes im Saal des Hotel „Stadt “. In seiner leidenschaftlichen Rede betonte Volker Kauder, dass die CDU als letzte verbliebene Volkspartei den Anspruch hat, Verantwortung für Land und Menschen zu übernehmen und sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Im Detail ging er auf die Themen innere Sicherheit, Flüchtlingspolitik und Finanzen ein. Anschließend gab es die Möglichkeit, Fra- gen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Bei der Wahl- kreismitgliedervollversammlung wurden die Delegierten und Ersatzdelegierten für die Landesvertreterversammlung der CDU Sachsen-Anhalt gewählt, bei der die Landesliste für die Europawahl 2019 aufgestellt urde. Vor der Versammlung gab Vor der Klosterkirche Hecklingen: Sven Schulze MdEP, es für Volker Kauder die Gelegenheit, sich über die Basilika St. Kees de Vries MdB, Volker Kauder MdB, Heike Georg & St. Pancratius, welche zu den besterhaltensten Kirchen Brehmer MdB und Sts. Dr. Gunnar Schellenberger (v.l.n.r.) der Spät- und Hochromanik zählt, zu informieren.

CDU Anhalt-Bitterfeld: „Erfolgreich politisch tätig“

Der CDU-Kreisverband Anhalt-Bitterfeld bereitet sich intensiv sen auf Mindestlohn- auf das Wahljahr 2019 vor. Die am 29. Mai 2019 stattfindenden Niveau sollen die El- Kommunalwahlen sind so unmittelbar wie keine andere Wahl ternbeiträge gänzlich auf die Parteimitglieder ausgerichtet: Wer ein Mandat erringt, entfallen). Zwischen- bestimmt im Ortschaftsrat, Stadt- oder Gemeinderat oder im zeitlich sind diese Emp- Kreistag über die unmittelbaren Gegebenheiten des kommu- fehlungen durch die nalen Miteinanders der Bürgerinnen und Bürger. 2014 hatte Landes-CDU aufgegrif- die CDU Kandidatenlisten für alle 10 Stadt- und Gemeinderäte fen worden und haben

und den Kreistag aufgestellt. Es ist erklärtes Ziel, dieses Re- zumindest teilweise Thomas Bild: Drechsel sultat auch für die Wahlen im kommenden Jahr zu erreichen. Eingang in das neue Einen unmittelbar bekräftigenden Einfluss auf die Landespoli- Kinderförderungsgesetz gefunden. tik übte der CDU-Kreisverband Anhalt-Bitterfeld bezüglich der CDU-Position zur Höhe der Elternbeiträge für Kita-Betreuung „Politik trifft Wirtschaft“ ist das neue Konzept des Kreisver- aus. Im März beschloss der Kreisvorstand Empfehlungen an bandes für seine Neujahrsempfänge überschrieben. Ende Ja- den Landesvorstand, die in der Bevölkerung harsch kritisierte nuar konnte mit Innenminister Holger Stahlknecht der stell- Beteiligungshöhe der Eltern an den Kita-Beiträgen zu reduzie- vertretende CDU-Landesvorsitzende in der Werkhalle der ren. Die Empfehlung aus Anhalt-Bitterfeld: Für Kinder bis 3 Jah- Stahlbau Brehna als Ehrengast begrüßt werden. Er war von der re soll die Kita-Betreuung kostenfrei sein, die Schulhorte sol- ungewöhnlichen Örtlichkeit angetan – genau wie die insge- len bei Zusammenführung des pädagogischen Personals in die samt über 200 Teilnehmer. Der Erfolg dieser Veranstaltung ist Verantwortung der Schulen übergehen, und die Kita-Beiträge Ansporn für den Kreisverband, das Konzept auch in den kom- sollen gestaffelt reduziert werden (bei Einkommensverhältnis- menden Jahren anzuwenden.

Emil Fischer

*14.11.1923 12.07.2018 Du hast Spuren hinterlassen. Wir trauern um Emil Fischer als einen entschlossenen und beliebten Parteifreund der ersten Stunde. Sein Leben lang war Emil Fischer Freund, Ratgeber und überzeugter Kämpfer für unsere christlich-demokratischen Werte. Wir gedenken seiner in Hochachtung und Dankbarkeit.

26 Kreisverbände - Wir vor Ort CDU Stendal Nico Schulz bleibt Bürgermeister in Osterburg

Bei der Bürgermeisterwahl in Osterburg am 3. Juni ist Nico Erfolge mit dem „Leitfaden zur Ärzteversorgung“ Schulz in seinem Amt bestätigt worden. Mit über 84 Prozent der Stimmen hat er sich gegen die Gegenkandidatin der AfD (knapp „Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu sichern, 15 Prozent) deutlich durchgesetzt. ist eine große Aufgabe,“ sagt Nico Schulz und benennt damit einen weiteren Schwerpunkt seiner Arbeit, mit der bereits in In seiner Dankesrede betont Nico Schulz, dass er als CDU-Po- seiner ersten Amtszeit Erfolge verzeichnen konnte. litiker immer versuche, „parteiübergreifend Bürgermeister für alle zu sein. In der politischen Arbeit in der Einheitsgemeinde Im Mai 2017 hat Osterburg einen „Leitfaden zur Ärzteversor- Osterburg geht es um Sachthemen und nicht um Parteipolitik.“ gung in der Hansestadt Osterburg (Altmark)“ beschlossen und „ist damit einen wichtigen Schritt zur dauerhaften Stabi- Im Wahlkampf quer durch die Einheitsgemeinde gereist lisierung und Verbesserung der medizinischen Versorgung in unserer Heimat gegangen.“ In seinem Wahlkampf ist Nico Schulz quer durch die Einheits- gemeinde Osterburg gereist, um mit den Menschen ins Ge- Kein Platz für radikale Kräfte in Osterburg spräch zu kommen. „Die Menschen haben sich mitgenommen gefühlt und ich freue mich sehr, dass sie das auch bewegt hat, Nico Schulz freut sich darauf, seine Ideen und Ziele in seiner zur Wahl zu gehen und ihre Stimme für mich abzugeben.“ zweiten Amtszeit anzugehen. Den deutlichen Abstand zu sei- ner Gegenkandidatin sieht er als Wertschätzung seiner enga- Mit Themen, die Wähler aller Altersgruppen ansprechen (u. a. gierten Arbeit als Bürgermeister Osterburgs in den letzten gesunde Schulküche für die Jüngsten, Ausbau der Freizeitan- sieben Jahren. gebote für Jugendliche, Schaffung weiterer Wohnbauflächen für junge Familien, barrierefreie Bauvorhaben für Senioren) „Und es zeigt, dass die Menschen der Einheitsgemeinde hat Nico Schulz die Stimmen für sich vereinnahmen können. Osterburg keine radikalen Kräfte akzeptieren“, so Schulz.

Gratulationen kamen von Chris Schulenburg MdL (Kreisvorsitzender Nach der offiziellen Rede wird gemeinsam mit Freunden, CDU Stendal), und Klaus-Peter Gose, (Ortsbürgermeister Osterburg) Bekannten und Helfern auf das Wahlergebnis angestoßen

Lange Schlange: Nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses haben Nach dem Verkünden des Wahlergebnisses gab Nico Schulz viele Bürger Nico Schulz zu seiner zweiten Amtszeit gratuliert gleich die ersten Interviews

27 Kreisverbände - Wir vor Ort

Die CDU in Halle (Saale):

26.05.2018 in Möckern: Auf der ein starker und lebendiger Landesvertreterversammlung Kreisverband im Süden des Landes für die Europawahlen 2019 wird Kerstin Godenrath auf Listenplatz 2 gewählt. Unsere Delegierten freuen sich mit ihr.

In diesem Jahr konnten wir zu verschiedenen Veranstaltungen in unserem CDU-Kreisverband Halle bereits herzlich begrüßen: den Ostbeauftragten der Bundes- regierung, MdB; unseren Europaabgeordneten, Sven Schulze MdEP; Mitgefiebert und mitgelitten, und die Ministerin für Justiz und doch hat es nichts genützt: Unser Gleichstellung in Sachsen-Anhalt, Kreisverband traf sich beim tradi- Anne-Marie Keding tionellem WM Public-Viewing der und unseren stellvertretenden Jungen Union Halle. Parteivorsitzenden und Innenmi- Und dass gutes Essen und Trinken nister des Landes Sachsen-Anhalt, den Leib und die Seele zusammen Holger Stahlknecht MdL. halten sollen, tröstete dann auch kaum jemanden.

28 Halle (Saale) Kreisverbände - Wir vor Ort

CDU Burgenlandkreis Wahl des Kreisvorstands: MdB neuer CDU-Kreisvorsitzender

Der CDU-Kreisverband Burgenlandkreis wählte am 26.01.2018 Er wird dem Kreisvorstand regelmäßig über seine Tätigkeit in Naumburg auf seinem Kreisparteitag einen neuen Vorstand. berichten. Auch die 17 gewählten Beisitzer sind Garant, dass wir in die Arbeit des Kreisvorstandes Erfahrungen aus allen Unserem Bundestagsabgeordneten Dieter Stier wurde das Teilen des Landkreises einfließen lassen können. Vertrauen als Kreisvorsitzender ausgesprochen. Sein Amts- vorgänger Landrat Götz Ulrich hat den Kreisvorstand in den Beratend stehen dem Kreisvorstand Daniel Sturm MdL, letzten Jahren mit viel Umsicht geführt. Landrat Götz Ulrich, Bildungsstaatssekretärin Eva Feußner und der Kreistagsfraktionsvorsitzenden Jörg Riemer mit wei- Dafür wurde ihm großer Dank ausgesprochen. Neben dem terem Sachverstand aus allen Ebenen zur Seite. Der neu ge- Vorsitzenden gehören satzungsgemäß auch noch zwei Stell- wählte Kreisvorstand freut sich auf die Zusammenarbeit mit vertreter - Thomas Pleye und Jana Schumann sowie der Kreis- den Ortsverbänden und den Vereinigungen unserer Partei. schatzmeister Heiko Arnhold und 17 Beisitzer dem Vorstand als weitere Mitglieder an. Zwischenzeitlich ist unsere Geschäftsstelle nach einem enor- men Wasserschaden wieder arbeitsfähig und unsere neue Neu im Kreisvorstand ist die Funktion eines Mitgliederbeauf- Kreisgeschäftsführerin, Nicole Walter, hat sich bereits gut tragten, in welche Arnd Czapek gewählt wurde. eingearbeitet und an einigen Veranstaltungen auf Landes- und Kreisebene teilgenommen. CDU Salzwedel - Stadtverband Gardelegen Neues Veranstaltungsformat „Gardelegener Wortwechsel - CDU DIREKT“

Der Stadtverband Gardelegen hat ein neues Veranstaltungs- „Wir müssen für die Bürgerinnen und Bürger Ansprechpartner format unter dem Titel „Gardelegener Wortwechsel - CDU sein. Die direkte Kommunikation und Problemdiskussion soll- DIREKT“ etabliert. Die Vorsitzende, Sandra Hietel, erläutert: te wieder mehr in den Fokus gerückt werden.“

So konnten im Februar zahlreiche Gäste zum „Wortwechsel Wolf“ in das Gardelegener Schützenhaus gelockt werden. Der Landtagsabgeordnete Detlef Gürth referierte über die Positi- on der CDU-Landtagsfraktion und erklärte, dass die CDU in Sachsen-Anhalt das Thema Wolf weiter in den Fokus nimmt. Im Juni war Tobias Krull MdL, sozialpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, in Gardelegen zu Gast. Das Thema des Abends, „Wortwechsel KiFöG – Was braucht gute Kinder- betreuung?“, wurde mit Blick auf die Einigung der Koalitions- fraktionen zur Neuregelung des Kinderförderungsgesetzes (KiFöG) unter den anwesenden Eltern, Erziehern und kommu- nalen Vertretern sachlich diskutiert.

Weitere „Wortwechsel“ sind bereits in Planung.

29 Kreisverbände - Wir vor Ort CDU Dessau-Roßlau Sepp Müller und Dr. Reiner Haseloff stellen sich

Nach einem gelungenen Start in Gräfenhainichen hieß es am 24. Februar 2018 auch in Dessau-Roßlau erstmals „Sepp Mül- ler stellt sich!“. Unter der Überschrift „GroKo und was nun?“ konnten die über 80 Gäste Fragen zur Regierungsbildung und anderen aktuellen Themen stellen. Neben dem Bundestags- abgeordneten Sepp Müller, lieferte auch Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, der als Bundesvorstandsmitglied an den Koalitionsverhandlungen teilgenommen hatte, in der offenen Diskussion, wie im persönlichen Gespräch, Antworten. Die Fragen der Bürger spannten dabei ein weites Feld von der Leh- rerversorgung über die Digitalisierung bis hin zur Ausrüstung der Bundeswehr. Die Veranstaltungsreihe „Sepp Müller stellt sich!“ wird kontinuierlich im gesamten Bundestagswahlkreis Dessau-Wittenberg weitergeführt. CDU Dessau-Roßlau macht sich für Ehrenamtler stark Dessau-Roßlau ehrt Altbundeskanzler Auf Initiative der CDU-Stadtratsfraktion führt die Stadt Des- Dr. Helmut Kohl mit einer Straße sau-Roßlau zum 1. Januar 2019 eine „Ehrenamtskarte“ ein. Die Ehrenamtskarte soll eine Verbindung von ehrenamtlichem Am 21. März 2018 wurde in Dessau-Roßlau die neue Helmut- Engagement und Unternehmen werden. Jeder, der in Dessau- Kohl-Straße offiziell eingeweiht. Den Antrag zur Umbenen- Roßlau seit mindestens 3 Jahren ein Ehrenamt in einer gemein- nung hatte die CDU-Stadtratsfraktion in den Stadtrat einge- nützigen Organisation für 4 Stunden die Woche oder für 200 bracht. Mit der Straße soll das Wirken des Altkanzlers und Stunden im Jahr ausübt und dafür maximal eine steuerfreie Ehrenbürgers der Dessauer Partnerstadt Ludwigshafen ge- Aufwandsentschädigung erhält, kann zukünftig die Ehrenamts- würdigt werden. In seiner kurzen Ansprache betonte der Frak- karte beantragen. Als Besitzer dieser Karte bekommt man dann tionsvorsitzende Eiko Adamek, dass eine Helmut-Kohl-Straße bei vielen Unternehmen und Einrichtungen im Stadtgebiet für Dessau-Roßlau die richtige Entscheidung gewesen sei. Dessau-Roßlau Vergünstigungen – beispielsweise in Form von Dr. Helmut Kohl habe in seiner Amtszeit als deutscher Bun- Ermäßigungen. Die Unternehmen gehen hierfür eine Verein- deskanzler Großartiges geleistet. Im Jahr 1988 setzte er sich barung mit der Stadt ein und können im Gegenzug mit der maßgeblich für die Städtepartnerschaft zwischen Dessau und Ehrenamtskarte für sich werben. Ludwigshafen ein. Basierend auf dieser Städtepartnerschaft erhielt Dessau u.a. während des Jahrhunderthochwassers „Wir freuen uns über die große Unterstützung aus allen Frakti- eine große Unterstützung durch Freiwillige aus Ludwigshafen. onen. Mit der Ehrenamtskarte haben wir die Möglichkeit, Dan- Auch kulturhistorisch engagierte er sich für Dessau-Roßlau, ke zu sagen an all die Menschen, die ehrenamtlich und uneigen- indem er die Rückkehr der Cranachbibel nach Dessau sowie nützig für die Stadt und die Bürger in Dessau-Roßlau tätig sind. die Förderung des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches nach der Dies ist ein kleiner weiterer Schritt, um unsere Stadt attraktiver Wende maßgeblich unterstützte. zu machen und etwas an unsere Bürger zurück zu geben“, meint hierzu der CDU-Fraktionsvorsitzende Eiko Adamek. Foto: Nico Koppenhöle Nico Foto:

30 Kreisverbände - Wir vor Ort

CDU Magdeburg aktiv, lebendig und engagiert von CDU-Kreisvorsitzenden Tobias Krull MdL

Mit der Teilnahme an der Meile der Demokratie am 20. Janu- Am 21. April wurden Versammlungen durchgeführt, um die ar startete die offizielle Parteiarbeit im Jahr 2018. Auch wenn Delegierten für die Landesvertreterversammlung sowie für den es um die Durchführung dieser Veranstaltung im Vorfeld ei- Landesparteitag bzw. Landesausschuss zu bestimmen. Diese nige Konflikte gab, war es uns wichtig, ein klares Zeichen für Versammlung wurde durch Grußworte des Europaabgeordne- die Demokratie und gegen die Vereinnahmung der Opfer der ten und CDU-Generalsekretärs Sven Schulze und des Innenmi- Bombardierung Magdeburgs am 16. Januar 1945, durch welche nisters und stellv. CDU-Landesvorsitzenden Holger Stahlknecht politische Richtung auch immer, zu setzen. MdL bereichert.

Nur zwei Tage später konnten wir über 200 Gäste beim gemein- Selbstverständlich gab es auch in diesem Jahr einen Infostand samen Neujahrsempfang der MIT und CDU Magdeburg begrü- am 1. Mai, bei der sich der CDA-Kreisverband, die Fraktion CDU/ ßen. Als Gastredner führte der stellv. CDU-Landesvorsitzende FDP/Bund für Magdeburg im Stadtrat der Landeshauptstadt Holger Stahlknecht MdL unter anderem zur positiven Beset- und der CDU-Kreisverband gemeinsam präsentiert haben. zung des Begriffs Heimat in der Bevölkerung aus. Eine besondere Ehre war es natürlich, dass die neue CDU-Ge- Alljährlich ruft die Stadtverwaltung Magdeburg im Frühjahr zur neralsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer, im Rahmen ihrer Kampagne „Magdeburg putzt sich“ auf. Die Ortsverbände und Zuhör-Tour, am 1. Juni in Magdeburg Station machte und sich Vereinigungen der CDU Magdeburg beteiligen sich daran tra- den Fragen und Anregungen der Anwesenden zum neuen CDU- ditionell. So wurden Spielplätze und öffentliche Grünanlagen Grundsatzprogramm stellte. wieder fit für die Nutzung gemacht und so mancher Müllsack mit diversen Hinterlassenschaften gefüllt. Ebenso gab es auf der Ebene der Ortsverbände und Vereinigun- gen zahlreiche Veranstaltungen. Neben diversen Gesprächs- Vor Weihnachten wurden durch die Junge Union Magdeburg, runden wurde auch ein Spielplatzfest, inkl. Flohmarkt für den in Kooperation mit der Magdeburger Gastro Conzept GmbH „Guten Zweck“, organisiert sowie der Jahrestag 100 Jahre Frau- und durch den CDU-Ortsverband Mitte Spenden für den „Gu- enwahlrecht in Deutschland bei einer Veranstaltung themati- ten Zweck“ gesammelt. So konnten sich der Verein schwerst- siert. kranker Kinder und ihrer Eltern e.V., das Kinderhospiz der Pfeif- ferschen Stiftungen und das Kinderheim „Erich Weinert“ über Wie man sieht, die CDU Magdeburg bzw. deren Mitglieder sind ingesamt rund 2.800 Euro Spenden freuen. aktiv und engagiert.

31 Kreisverbände - Wir vor Ort CDU Saalekreis

LEBENS//WERTER//SAALEKREIS: Riese wünsche sich eine Weiterentwicklung der Wasserstoff- PFLEGEBEDÜRFTIG - WAS NUN? technologie im Motorenbereich. „Hier waren wir vor 15 Jahren in Deutschland schon viel weiter als heute, doch haben wir die Am 15.02.2018 fand eine weitere Veranstaltung aus der Reihe Pläne wieder in die Schubladen geschoben.“ „Lebens//Werter//Saalekreis“, die sich mit aktuell-politischen und gesellschaftlichen Themen unserer Region befasst, statt. Wir bedanken uns im Namen des Kreisverbandes der CDU- In diesem Forum konnten auch im Jahr 2018 wieder Bürge- Saalekreis bei den drei Podiumsrednern, dem Moderator rinnen und Bürger sowie CDU-Mitglieder mit politischen An- Stephan Beier, dem Bürgermeister der Stadt Bad Dürrenberg sprechpartnern und Aktiven im Pflegebereich ins Gespräch Christoph Schulze und allen Gästen, die diesen Abend in ge- kommen. selliger Atmosphäre und angeregten Gesprächen mit uns ver- bracht haben. Unser Saalekreis ist durch einen ländlichen Raum geprägt und muss sich im Bereich Gesundheit auf regionale Herausforde- LEBENS//WERTER//SAALEKREIS: rungen einstellen: SOMMERFEST AUF DEM RITTERGUT ETZDORF

Im Mittelpunkt stand die Frage: „Wie kann man den Bürgern Es ist Sommerzeit. Was passt da besser, als unter Freunden den Weg zu ärztlichen Versorgungen ermöglichen bzw. ver- und Gleichgesinnten gemütlich zu feiern und zu grillen? So bessern?“ Dazu standen uns als kompetente Gesprächspart- lud die CDU-Saalekreis am 23.06.2018 ins Rittergut Etzdorf ner Tobias Krull MdL, Udo Unbehaun, Vorstandsvorsitzender bei Teutschenthal ein. Natürlich gab es auch ein buntes Rah- Sozial-Konzept-Pflege AG und Peter Darmstadt, Sozialbeige- menprogramm, es wurden zahlreiche Mitglieder für ihre lang- ordneter a.D. zur Verfügung jährige Mitgliedschaft in der CDU-Saalekreis durch unseren Innenminister Holger Stahlknecht geehrt. Für Gespräche stan- LEBENS//WERTER//SAALEKREIS: den unter anderem auch alle drei MdB des Saalekreises: Dieter VERKEHRSENTWICKLUNG UND INFRASTRUKTUR Stier, und bereit. Auch Frank Bommersbach MdL war zu Gast. Schweiger gestand: „Ich war noch nie hier im Rittergut Etzdorf, doch ist es immer wieder Am Mittwoch, den 20.6.2018 lud der CDU-Kreisverband Saale- schön, so tolle Ecken des Saalekreises zu entdecken“. Zur Ein- kreis zur 5. Veranstaltung der Veranstaltungsreihe Lebens//Wer- stimmung auf die anstehende Kommunalwahl 2019, berichtete ter//Saalekreis ins Bad Dürrenberger „Haus des Volkes“ ein. Der der Landes-Mitgliederbeauftragte Mario Karschunke. Die Junge Abend stand dieses Mal unter dem Motto „Verkehrsentwicklung Union war mit einem Glücksrad vertreten. Zu gewinnen gab es und Infrastruktur im Saalekreis“. Als Gastredner im Podium wa- tolle Jacken, Beutel und vieles mehr! Von den ungewöhnlich ren der Bundestagsabgeordnete aus Weißenfels, Dieter Stier, der niedrigen Temperaturen und der ein oder anderen Wolke am Geschäftsführer der PNVG Merseburg-Querfurt, Lothar Riese, Himmel ließ sich aber niemand in der guten Stimmung trüben. und der Präsident der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-An- Ein weiteres Highlight des abends war, neben des gemeinsa- halt, Uwe Langkammer, eingeladen. Unter den Gästen und Bür- men Public Viewings des zweiten Gruppenspiels der deut- gern gab es an diesem Abend merklich nur ein Thema, welches schen Nationalmannschaft, dass hervorragende Grillbuffet auf den Lippen brannte, den Weiterbau der A143. Doch auch mit saftigem Pulled Pork und vielen Salaten. Themen, wie der kostenlose Nahverkehr (Bürgerticket) oder der anhaltende Dieselskandal wurde zwischen Podium und Publikum heiß diskutiert. Der Präsident der Landes- straßenbaubehörde Uwe Langham- mer informierte umfassend über den Planungsstand der Fertigstellung der A143 und bezog auch hier Stellung, dass die Autobahn längst hätte fertig sein müssen. Geschäftsführer Lothar Riese erklärte, dass das Autono- me Fahren auch in nächster Zeit im ÖPNV nicht umsetzbar sei, die Wirt- schaftlichkeit dieser Entwicklung ist nicht gegeben.

32 Kreisverbände - Wir vor Ort CDU Börde Das erste Quartal war durch die Wahlkämpfe zur Landratswahl und der Bürgermeisterwahlen geprägt. Sowohl bei der Wahl zum Land- rat des Landkreises Börde, als auch bei den Bürgermeisterwahlen in der Gemeinde Barleben und der Gemeinde Niedere Börde gingen die CDU-Kandidaten im ersten Wahlgang und in der Stichwahl als Sieger hervor. Dieses sehr gute Ergebnis sollte Ansporn und Moti- vation für die nächsten bevorstehenden Herausforderungen sein. Die Bürgermeisterwahl im September 2018 in Wolmirstedt und die Kommunalwahl 2019 stehen hier besonders im Blick. Landratswahl im Landkreis Börde Bürgermeisterwahl Barleben

Der neue Landrat Martin Stichnoth (Mitte), Mike Steffens Der neue Bürgermeister für Barleben: Frank Nase (links) und Matthias Schumann (rechts) / Foto: M. Steffens Foto: K. Reinhold

Neuer Ortsverband Obere Aller gegründet Bürgermeisterwahl Niedere Börde

Am 11.01.2018 fand in Hötensleben, in Anwesenheit von Gui- do Heuer, MdL und Martin Stichnoth, die Fusion der beiden Der neue Bürgermeister in der Niederen Börde: Ortsverbände Hötensleben und Ummendorf statt. Gleichzei- Stefan Müller / Foto: S. Müller tig wurde ein neuer Vorstand gewählt. / Foto: M.Földi

Ortsverband Sülzetal wählte neuen Vorstand

„Es ist Order für das Amt, mit gutem Eifer dem Menschen gern zu dienen. Es gehört zur Tugend, sich einzig und zu jeder Zeit zu fragen, was das Gemeinwohl fordert. Sich dem Amte zur Verfügung zu stellen, bedarf es innerer Stärke, Wohlgefallen am Dorf und fürsorglicher Liebe zum Land, das für sein Blühen und sein Wachsen den klugen Kopf braucht und das gütige Herz.“ (Ralf Geisthardt – abgeleitet aus der Preußischen Landkreisordnung von 1815) Ralf Geisthardt Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt * 23. April 1954 † 23. Juni 2018

Wir trauern um unser Fraktionsmitglied und unseren Freund, Ralf Geisthardt. Er war Mitglied des Landtages in der ersten, zweiten und ab der vierten Wahlperiode und zu- letzt als Vorsitzender des Ausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Medien und Mitglied des Ausschusses für Umwelt und Energie für die CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt tätig. Als stellvertretendes Mitglied vertrat er Sachsen-An- halt im Europäischen Ausschuss der Regionen. Für seine besonderen Verdienste erhielt er kürzlich das Bundesverdienstkreuz am Bande, wodurch er für sein jahrzehntelanges, ehrenamtliches und gesellschaftliches Engagement u. a. im Gemeinderat seines Heimat- ortes Bülstringen und im Kreistag des Landkreises Börde sowie als Präsident des Kreis- Am 29.01.2018 fanden in Osterweddingen turnusgemäß sportbundes Börde geehrt wurde. die Neuwahlen zum Vorstand des Ortsverbandes Sülzetal Seine menschlich besonnene und verlässliche Art machte Ralf Geisthardt zu einer überaus statt. Guido Heuer, MdL wurde im Amt des Vorsitzenden geschätzten und geachteten Persönlichkeit. Als aufrechter Demokrat trat er für die Inte- ressen der Menschen sowie für die positive Entwicklung unseres Landes ein. Wir verlieren bestätigt. Als Stellvertreter wurden Birgit Wasserthal und mit Ralf Geisthardt nicht nur ein Fraktionsmitglied, sondern einen herzenswarmen Freund, Alexander Herms gewählt. Dem Vorstand als Besitzer gehö- dessen Andenken wir stets wahren. In Gedanken sind wir bei seiner Familie. ren Kerstin Gruetz, Andy Lankow, Danny Schonschek sowie Thomas Webel Siegfried Borgwardt MdL Marco Falkenberg als Mitgliederbeauftragter an. Landesvorsitzender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Foto: M. Falkenberg der CDU Sachsen-Anhalt von Sachsen-Anhalt 33 KPV-Bundeskongress in Braunschweig Vereinigungen KPV - Kommunalwahl fest im Blick

Am 23. März traf sich der Landesvorstand der Kommunalpo- Am 26. Mai 2019 litischen Vereinigung der CDU Sachsen-Anhalt in Magdeburg werden die Kommu- zu einer Sitzung. Vor dem Beginn der eigentlichen Sitzung nalwahlen in Sach- konnte der KPV-Landesvorsitzende Tobias Krull MdL seiner sen-Anhalt stattfin- Stellvertreterin Heike Brehmer MdB zur ihrer Wahl zur parla- den und damit die mentarischen Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestags- Bürger aufgerufen fraktion gratulieren. Zuvor hatten sich die beiden genannten werden, über die noch bei Herbert Becker herzlichst bedankt, der nach vielen Zusammensetzung und erfolgreichen Jahren die Arbeit der KPV aus persönlichen der Ortschaftsräte, Gründen zukünftig reduziert. „Er hat sich um die KPV wirklich Stadt- und Gemein- große Verdienste erworben“, so Tobias Krull. deräte sowie Kreis- tage zu bestimmen. Inhaltlich wurde durch Tobias Krull, der auch kommunalpo- litischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion ist, über die Es ist das Ziel der geplanten Änderungen bei der Kommunalverfassung des CDU und der KPV, Landes Sachsen-Anhalt und anderer kommunalrechtlicher Än- dass die Union wie- derungen informiert. Einige Punkte wurden dabei durchaus kri- der die stärkste po- tisch debattiert. Die genannten Bedenken wurden auch Teil der litische Kraft in den weiteren Debatte im Landtag hierzu. Zwischenzeitlich wurden kommunalen Vertretungen unseres Landes wird. Die Basis da- die entsprechenden Gesetze in der Juni-Sitzung des Landtages für ist natürlich die kommunalpolitische Arbeit vor Ort. beschlossen. Sie muss aber durch die Erstellung von Wahlprogrammen, die Der zweite wichtige Punkt war die Auswertung der bisherigen sich mit den lokalen Herausforderungen beschäftigten und Kommunalwahlen sowie die Vorbereitung der kommenden. eine Kandidatenaufstellung, die möglichst viele Wählerinnen Mit dem Stand heute kann man feststellen, dass die CDU-Kan- und Wähler anspricht, ergänzt werden. didaten fast überall erfolgreich waren. So das KPV-Mitglied Frank Nase, der neu ins Amt des Barleber Bürgermeister Es gibt bis zur Wahl noch viel zu tun und jetzt ist es die rich- sgewählt wurde und der stellv. KPV-Landesvorsitzende, Nico tige Zeit, mit dieser Arbeit anzufangen. Als KPV Sachsen- Schulz, der erneut zum Osterburger Bürgermeister gewählt Anhalt stehen wir hierzu bereit. wurde.

MIT Sachsen-Anhalt Parlamentarischer Abend in Magdeburg

Die Landesvorstände der Mittelstands- und Wirtschaftsvereini- Dies hat nachhaltige Wirkungen auf die Arbeitsplätze im Süden gung, der Freien Berufe, der Steuerberaterkammer Niedersach- des Landes. Der Ministerpräsident warb darum, die Folgen der sen/Sachsen-Anhalt sowie der Allgemeine Arbeitgeberverband Energiewende solidarisch zu verteilen. Der Landesvorsitzende Sachsen-Anhalt trafen sich kürzlich zu einem parlamentari- der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung, Klaus-Dieter schen Abend in Magdeburg. Weber, warb für wirtschaftliche Erleichterungen.

Als Gesprächsgast konnte der Ministerpräsident des Landes Es geht nicht darum, Steuererleichterungen und Fördermittel Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff MdL, begrüßt werden. zu erhalten. Die Unternehmen leiden unter ständig zunehmen- Dieser würdigte in seinem Statement die Arbeit der Vorstän- dem Bürokratismus. Dieser bindet Arbeitskräfte und finanzielle de. Sachsen-Anhalts Wirtschaft hat sich in den zurückliegenden Mittel. Die Verbände fordern eine deutliche Vereinfachung der Jahren außerordentlich positiv entwickelt. Das Land hat die Gesetzes- und Verwaltungsverfahren. Die Aufbewahrungsfris- geringste Arbeitslosigkeit seit der Wende. Besonders der Mit- ten für Unterlagen müssen auf fünf Jahre begrenzt werden. telstand ist der Träger des wirtschaftlichen Aufschwungs. Der Neue Gesetze dürfen nur dann verabschiedet werden, wenn Ministerpräsident betonte, das besonders der Strukturwandel an anderer Stelle überflüssige Gesetze abgeschafft werden. im Süden des Landes bewältigt werden muss. Die Energiewen- Der Ministerpräsident wurde gebeten, sich auf Bundesebene de wird künftig dazu führen, das der Anteil der Stromerzeugung für die Rücknahme der Vorfristigkeit der Sozialversicherungs- aus der Kohle weiter verringert wird. pflicht einzusetzen. Die Verbände vereinbarten regelmäßige Konsultationen.

34 Vereinigungen Hochschulen stärken, Exzellenz fördern, Gespräch des EAK mit dem Kirchen- studentisches Engagement unterstützen präsidenten der Evangelischen „Weil es unser Studium ist!“ Landeskirche Anhalts

Der RCDS Sachsen-Anhalt als Stimme der Unionsfamilie an den Zu einem turnusmäßigen Gespräch trafen sich am 23. Mai Hochschulen unseres Landes beschäftigt sich momentan im Be- 2018 in der Trinitatiskirche Zerbst Mitglieder des Evange- sonderen mit einer Stärkung des Mitteldeutschen Unibundes lischen Arbeitskreises (EAK) der CDU Sachsen-Anhalt und sowie Gender und Gleichstellung. Um sich weiter stark machen Kirchenpräsident Joachim Liebig. Diese Gespräche können zu können, braucht auch der RCDS immer wieder Nachwuchs. auf eine langjährige Tradition verweisen. KP Liebig infor- Kennen Sie jemanden, der in Sachsen-Anhalt studiert oder stu- mierte über ein lebendiges Gemeindeleben in Zerbst. Diese dierst du vielleicht selbst in Sachsen-Anhalt, dann komm gern Stadt, die noch kurz vor Ende des 2. Weltkrieges fürchterlich bei einem unserer Stammtische vorbei und lern uns kennen! zerstört wurde, hat sich gut entwickelt. Auch wird der wirt- schaftliche Aufschwung zunehmend sichtbar und erlebbar. Der Mitteldeutsche Unibund ist seit 1995 ein Zusammenschluss Den Gemeinden gelingt es immer wieder, die ganze Stadt in der größten Universitäten Sachsens, Thüringens und Sachsen- ihre Arbeit mit hineinzunehmen. Besonders erlebbar war die- Anhalts, also der Universitäten Leipzig, Jena und Halle. Ziel ist ses im Jahr 2017 anlässlich der Aufführung eines Prozessions- es, erfolgreich Projekte in Forschung und Lehre voranzutreiben spieles mit ca. 350 Mitwirkenden. Die Evangelische Landes- und damit die Ausbildung und Wissenschaft an den jeweiligen kirche Anhalts zählt zu den kleinen Kirchen der EKD. Auch sie Universitäten zu stärken. Mit Blick auf die einzige Exzellenzuni- muss effektiver arbeiten und will es schaffen, schrittweise die versität im Osten, der TU Dresden, muss der Unibund aber auch bisher benötigten gesamtkirchlichen Hilfszahlungen zu redu- mit dieser Universität konkurrieren können. Dazu benötigt er zieren und einmal ganz abzubauen. Auf diesem Weg sollen eine entsprechende Ausstattung, aber vor allem qualifizierten die Arbeiten in den Gemeinden in einem sogenannten Ver- wissenschaftlichen Nachwuchs. bundsystem auf freiwilliger Basis neu geordnet werden. Ziel ist es, die Stärken der Gemeindearbeit vor Ort besser zum In den letzten Monaten hat der RCDS selbst viele Veranstal- Tragen kommen zu lassen und die notwendigen Verwaltungs- tungen organisiert und unterstützt. Beispielsweise durften arbeiten zu bündeln. Auch die kirchlich verantwortete Arbeit wir zu unserer Landesdelegiertenversammlung Gäste aus dem bedarf verlässlicher staatlicher Rahmenbedingungen. Bei- gesamten Bundesgebiet begrüßen. Auch war der RCDS beim spielhaft wurde dieses an den gegenwärtigen Gesetzesbera- Campusfest der Hochschule Harz präsent, bei dem Hallenser tungen des Landtages zum Kinderförderungsgesetz und zur und Harzer ins Gespräch gekommen sind und einen Stand be- Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft erörtert. Die treut haben. Unser Landesvorsitzender war außerdem bei der Gesprächspartner erwarten Novellen der entsprechenden Landesvertreterversammlung der CDU in Möckern anwesend. Gesetze, die eine gesicherte Arbeit auch zukünftig ermögli- Der neue Landesvorstand hat sich für das kommende Jahr eini- chen. Die Evangelische Wochenzeitung in Mitteldeutschland ges vorgenommen. So sollen mindestens drei Veranstaltungen heißt „Glaube + Heimat“. PK Liebig ist einer der Herausgeber stattfinden; ein Vortrag, ein Mitgliederseminar sowie eine Klau- dieser Zeitung. Oft haderten die Kirchen mit dem Gebrauch surtagung. Gleichzeitig plant der RCDS Sachsen-Anhalt eine des Wortes „Heimat“. Seit einiger Zeit wird aber immer deut- neue Werbekampagne. licher, wie wichtig die identitätsstiftende Wirkung von ernst genommener Heimat ist. Liebig verwies z.B. auf die wichtige Besuchen Sie uns auch bei Facebook fb.com/rcds.lsa/ und bei Rolle, die ein Landschaftsverband Anhalt bei der Vorberei- Instagram rcds_sachsenanhalt tung und Durchführung der Feiern zum 800-jährigen Jubilä- um Anhalts 2012 spielte. Ferner gibt es eine nicht zu vernach- lässigende Wirkung von fester Heimatverbundenheit mit der Fähigkeit, Zuwanderer gut integrieren zu können. Freilich müssen die Zuwanderer auch ohne Abstriche bereit sein, sich integrieren zu wollen und unseren demokratischen Rechts- staat anzuerkennen. Die Bildung von Parallelgesellschaften darf nicht zugelassen werden. Die Gesprächspartner verein- barten die Fortsetzung des Dialogs. Jürgen Scharf, Vorsitzender des EAK Sachsen-Anhalt 35 Vereinigungen Frauen Union der CDU Sachsen-Anhalt

70 Jahre Frauen Union & 100 Jahre Frauenwahlrecht - Was bedeutet das für uns als Frauen Union? „Marathon oder Kurzstrecke!?“ Mit Respekt und Wertschätzung auf Augenhöhe, leistet die Am 15. Dezember 1918 fand die Wahl zur konstituierenden Frauen Union Sachsen-Anhalt seit ihrer Gründung vor 28 Jah- Landesvertreterversammlung im Freistaat Anhalt – ren, qualitative und quantitative konzeptionelle Arbeit, mit dem heutigen Sachsen-Anhalt statt. Die Einführung des dem „weiblichen Blick“. Frauenwahlrechts war nicht nur Ausdruck der rechtlichen Anerkennung der Gleichberechtigung von Frauen und Drei Projekte unserer aktuellen Arbeit sind die Umsetzung Männern. Das Frauenwahlrecht führte 1919 auch zu den ersten unseres „Backstage“-Konzeptes auf Bundesebene, der Mei- demokratischen Wahlen der deutschen Geschichte, an denen nungsbildungsprozess zu einem neuen Grundsatzprogramm „das Volk“ ab einem Alter von 20 Jahren insgesamt beteiligt war. der CDU und die Vorbereitung der „Kommunalwahl 2019“ in Es war die Geburtsstunde der deutschen Demokratie. einer Arbeitsgruppe, mit dem Ziel einer starkenFoto: weiblichen FU Beteiligung im nächsten Jahr. SAVE THE DATE: 29. September 2018 in Magdeburg Der Blick der Frauen in die Politik und Wirtschaft stärkt das Mit einer Festveranstaltung im September, werden wir dieser Recht auf Gleichstellung und Wohlstand in unserem Land. Ich Errungenschaft einen würdigen Rahmen verleihen. Ich möchte freue mich auf gemeinsame positive Veränderungen mit akti- alle Frauen bereits heute herzlich zu dieser Veranstaltung ein- ven Frauen in unserer Gesellschaft. laden. Ich freue mich sehr, wenn Sie sich diesen Termin schon jetzt vormerken und gemeinsam mit uns feiern werden. Eine Auf der Marathonstrecke sind wir noch lange nicht am Ziel. Einladung mit detailliertem Programm werden wir zeitnah ver- Die vielen kleinen Kurzstrecken halten uns jedoch fit! senden. In diesem Sinne grüße ich Sie herzlich und wünsche uns allen Vom ersten Wahlrecht bis zur vollständigen Gleichberechti- eine erholsame und fröhliche Sommerzeit. gung von Frauen und Männern in der Gesellschaft war und ist es noch ein weiter Weg, auf dem aber auch schon einiges er- Ihre reicht wurde. Mit der Gründung der Frauen Union vor 70 Jahren hat sich die mittlerweile mitgliedsstärkste Vereinigung in der CDU zum Ziel gesetzt, für die Rechte und Interessen der Frauen Sabine Wölfer in der Partei und in der Gesellschaft zu kämpfen. Landesvorsitzende der Frauen Union Sachsen-Anhalt

„Endlich Halbe/Halbe! Frauen haben ein selbstverständliches Anrecht auf Teilhabe an politischer und wirtschaftlicher Macht. Erst wenn das Ziel erreicht ist, sind wir in Deutschland in guter Verfassung“, so Jutta Limbach, die erste und bislang einzige Präsidentin des Bundesverfassungs- gerichts, aus dem Jahr 2014.

In dieser „guten Verfassung“ sind wir derzeit in Deutschland nicht. Ganz im Gegenteil. Zurzeit gibt es mehr Fragen als Antworten.

Von dieser Feststellung können wir auch unse- re eigene Partei nicht ausnehmen. Das Quo- rum wird nicht immer eingehalten, der Anteil von Frauen in den Parlamenten stagniert oder sinkt. Dem 50%-igen Anteil von Frauen in der Gesellschaft steht ein 25%-iger Anteil an weiblichen CDU-Mitgliedern gegenüber.

Die Unterrepräsentanz von Frauen wird immer mehr ein Problem für die Demokratie. Es zeigt sich in der Politik immer noch der dominierende „männliche Blick“. Es muss daher das Ziel nicht nur der Frauen bleiben, dass Frauen CDU wählen und in der CDU auch in größerer Zahl als bisher in Manda- te und Ämter gewählt werden. Von einer politischen Teilhabe von Frauen durch angemessene Vertretung in den politischen Gremien und durch das Einbringen ihrer Sicht der Dinge in Politik, Wirtschaft und Ge- sellschaft profitieren alle, Männer und Frauen.

36 Vereinigungen Aus der aktiven Arbeit der Senioren-Union Treffen des Landesvorstandes der Senioren-Union mit dem stellvertretenden Landesvorsitzenden der CDU, Minister Holger Stahlknecht.

Foto: FU

Der Landesvorstand der Senioren-Union traf sich in Mag- Als Schwerpunkte der weiteren Arbeit bezeichnete Prof. Mer- deburg mit Minister Holger Stahlknecht. Der Landesvorsit- bach die organisatorische Stärkung und die Mitgliedergewin- zende, Prof. Dr. Merbach, berichtete über die Aktivitäten der nung. Holger Stahlknecht stellte die Leitlinien der CDU- Poli- Senioren-Union beim Bundestagswahlkampf. Beispielsweise tik in Sachsen-Anhalt vor und entwickelte seine Vorstellungen wurden sieben Veranstaltungen mit dem Bundesvorsitzen- für deren erfolgreiche Fortführung. Der Landesvorstand sagte den, Prof. Dr. Wulff, in Sachsen-Anhalt organisiert, die dazu Holger Stahlknecht seine Unterstützung bei der Kandidatur beigetragen haben, dass alle Wahlkreise durch die CDU ge- zum CDU-Landesvorsitz zu. wonnen wurden.

Besuch des Kreisverbandes Stade der Senioren-Union in Tangermünde

Auf Einladung der Kreisvereinigung Stendal der Senioren-Uni- on kam es zu einem Treffen beider Kreisvereinigungen in Tan- germünde. Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden, Waldemar Schreiber, wurde ein reger Erfahrungsaustausch über die Arbeit beider Verbände geführt. Daran nahm auch der Landesvorsitzende der Senioren-Union Sachsen-Anhalts, Prof. Dr. Merbach, teil. Ein Empfang beim Bürgermeister, eine Stadtführung und ein Konzert in der Stefanskirche rundeten den Besuch ab.

Vorankündigung Landesdelegiertenkonferenz der Senioren-Union

Am 18. September 2018 wird im Ständehaus in Merseburg die Senioren-Union ihre Landesdelegiertenkonferenz abhalten. Dort wird über die bisherige Arbeit der Senioren-Union berichtet und über die Aktivitäten der nächsten zwei Jahre beraten. Gleichzei- tig wird der Landesvorstand der Senioren-Union Sachsen-Anhalt neu gewählt. Es werden Gäste aus der Landes- und Bundespolitik erwartet.

Veranstaltungen zum Tag der Arbeit

Die CDU Sachsen-Anhalt hat zum Tag der Arbeit gemeinsam mit seinem Arbeitnehmerflügel der CDA, der Frauen Union Sachsen-Anhalt und der Jungen Union Sachsen-Anhalt für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer viele interes- sante Gespräche zum Thema „Vollbeschäftigung bei guten Arbeitsbedingungen zu fairen Löhnen“ u. a. in Magdeburg, Wernigerode, Staßfurt, Aschersleben, Halle (Saale) und Dessau-Roßlau geführt.

https://www.cda-bund.de/aktionen/TagderArbeit 37 Veranstaltungshinweis zum 1. Mai 2018 1. Mai zum Veranstaltungshinweis

Vereinigungen JU on Tour - Gemeinsam durch ganz Sachsen-Anhalt

Seit dem Deutschlandtag der JU in Dresden im Oktober ver- Dabei kamen viele JUler zusammen, um gemeinsam entlang gangenen Jahres ist viel passiert. Das Jahr beschlossen haben der Saale zu wandern, die Weine der Region zu genießen und wir mit einer Sitzung des Sachsen-Anhalt-Rates, der JUnight in an den schönsten Stationen in den Weinbergen das Ambiente Halle und einem Workshop zum Thema „Mitgliederwerbung zu bewundern. und -bindung“. Dabei kamen JUler aus ganz Sachsen-Anhalt zusammen, die kreative Ideen und Konzepte zur Werbung von Kurz darauf fand die Landesvertreterversammlung zur Auf- Mitgliedern entwickelten. stellung der Europaliste statt. Auch wir als JU sind mit dabei gewesen und freuen uns sehr darüber, dass unser ehemaliger Das Jahr 2018 begannen wir mit einer Landesvorstandssit- langjähriger JU-Vorsitzender Sven Schulze MdEP erneut auf zung. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Auswertung des dem ersten Listenplatz für das Europaparlament kandidiert. Seminars zur Mitgliederwerbung. Wir freuten uns dabei be- Wir warten bereits motiviert darauf, nächstes Jahr im Wahl- sonders über die Unterstützung des CDU-Mitgliederbeauf- kampf aktiv zu werden und den Wählern Europa ein Stück tragten Mario Karschunke. Dieser stand uns während der Sit- näher zu bringen. zung mit guten Ratschlägen zur Seite. An der Umsetzung Im Juni haben wir am Euro- der entwickelten Ideen und päischen Grillfest unseres Konzepte im Rahmen des Europaabgeordneten teil- Workshops arbeiten wir be- genommen. Wir freuten reits eifrig. uns dabei sehr über die Möglichkeit, mit der neuen Im Frühjahr ließen weitere CDU-Generalsekretärin An- Veranstaltungen nicht lange negret Kramp-Karrenbauer auf sich warten. Viele Ver- ins Gespräch zu kommen. treter der JU sind auch Teil Am selben Abend fand da- des Kampagnenteams und neben eine weitere Sitzung nahmen in dieser Funktion des Sachsen-Anhalt-Rates an der ersten CDU-Kampa- statt. Im Rahmen dieser set- gnenkonferenz des Landes- zetn wir uns gemeinsam mit verbandes teil. Dabei sam- unseren JU-Bundestagsab- melten sie kreative Ideen geordneten Christoph Bern- für die Kommunalwahlen im stiel und Sepp Müller mit nächsten Jahr, setzten neue aktuellen politischen The- Impulse und teilten ihre Er- men auseinander. Gespannt fahrungen aus den vergan- verfolgten wir ihre Berichte genen Wahlkämpfen. Beim über das Geschehen im Bun- Stichwort „Wahl“ wollen destag. wir auch noch einmal recht herzlich unseren Kreisvor- Nun starten wir voller Elan sitzenden der JU Börde, in die zweite Hälfte des Jah- Frank Nase, beglückwün- res. Tolle Veranstaltungen, schen. Dieser ist im April wie unsere alljährliche Bro- zum neuen Bürgermeister ckenwanderung und unser der Gemeinde Barleben ge- Landestag am 24. Novem- wählt worden. Auf seinem ber in Naumburg, werfen Weg zum Sieg haben wir ihn bereits ihre Schatten voraus. aktiv begleitet und seinen Bei unserem Landestag wird Wahlkampf unterstützt. Da- sich in diesem Jahr auch ein bei haben wir einmal wieder beobachten können, dass Team- Freundeskreis der JU gründen. Wir würden uns sehr freuen, work Erfolg bringt. alle ehemaligen JUler und Unterstützer in diesem Kreis begrü- ßen zu können. Anschließend tat sich die zweite Sitzung des Landesvorstan- des in diesem Jahr. Dabei freuten wir uns besonders darüber, Anstehende Termine: den Innenminister Holger Stahlknecht als Gesprächspartner begrüßen zu dürfen. Außerdem trafen wir Vorbereitungen für 28.07. JU on tour III: Sommer-Beachparty unsere neue Veranstaltungsreihe „JU on Tour“. Im Rahmen 02.09. Brockenwanderung der Tour wollen wir durch ganz Sachsen-Anhalt reisen und an 29.09. JU on tour IV: Wiedervereinigung einigen Stationen Halt machen. Den ersten Zwischenstopp Marienborn legten wir am Pfingstwochenende bei der „Saaleweinmeile“ 05.-07.10. JU Deutschlandtag in Kiel im Burgenlandkreis ein. 24.-25.11. Landestag der Jungen Union in Naumburg

38 JU on Tour - Gemeinsam durch ganz Sachsen-Anhalt Kooperationsveranstaltung in der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt „70 Jahre Staatsgründung Israel und gelebte Freundschaft - von Alexandra Mehnert

In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V., der Arbeitsgemeinschaft Magdeburg, der Staatskanzlei und dem Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, hatte das Politische Bildungsforum Sachsen-Anhalt der Konrad- Adenauer-Stiftung e.V. zu einer Festveranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der Staatsgründung Israels in die Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg geladen. Mehr als 130 Gäste nahmen an der Festveranstaltung teil.

In ihren Grußworten betonten Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff MdL und Jeremy Issacharoff (Botschafter des Staates Israel in der Bundesrepublik Deutschland) die Bedeutung der Freundschaft zwischen Israel und Deutschland. Sie sprachen über die politischen Beziehungen und über die wirtschaft- lichen Kontakte, aber auch über die Zusammenarbeit in Be- reichen wir Kultur, Wissenschaft und Sport. Der Ministerprä- sident war erst wenige Tage zuvor aus Israel zurückgekehrt und berichtete über seine Eindrücke und über die freund- schaftlichen Beziehungen des Bundeslands Sachsen-Anhalt in Israel. Insbesondere hoben Haseloff und Issacharoff die gelebte Freundschaft zwischen den Menschen hervor – etwa bei Schüleraustauschen oder bei gegenseitigen touristischen Besuchen. Beide warnten allerdings auch vor einem Anwach- sen des Antisemitismus in Deutschland und in weiteren euro- päischen Staaten.

Die Festrede hielt Prof. Dr. Bernhard Vogel, Ehrenvorsitzen- der der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und Ministerpräsident a.D. von Rheinland-Pfalz und des Freistaats Thüringen. Prof. Vogel erinnerte an die Staatsgründung Israels vor 70 Jahren, als David Ben-Gurion am 14. Mai 1948 die Unabhängigkeits- erklärung verlas und damit den modernen Staat Israel prokla- mierte. Konrad-Adenauer-Stiftung Als Beispiel der freundschaftlichen Beziehungen nahm Nir Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt Lasri an der Diskussion teil. Der junge Israeli absolviert derzeit Franckestraße 1 ein Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Magde- 39104 Magdeburg burg und hat in Sachsen-Anhalt auch eine Familie gegründet. Moderiert wurde die Kooperationsveranstaltung von Gerhard Tel. +49 391-520887-101 Miesterfeldt (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Magde- Fax +49 391-520887-121 burg der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V.); die Klezmer- Band „Foyal“ bereicherte das Programm mit musikalischer [email protected] Umrahmung. www.kas.de/sachsen-anhalt

39 Gruppenbild zur Landesvertreterversammlung am 16.05.2018 in Möckern

Gruppenbild zur Landesvertreterversammlung am 26.05.2018 in Möckern