Pfarreien Gemeinschaft Greimerath, , , , /, Reinsfeld, Schillingen/, Pfarrbrief 12.10.2019 – 17.11.2019 Nr. 10

1

Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 12. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis

Mandern 17.30h Hochamt mit Erntedank MD.: (4) L.: Michael 2. Sterbeamt für Heinz Philippi / verstorbenen Johann Alten und An- gehörige / Eheleute Matthias und Katharina Schreiner-Blees und verstorbene Angehörige / Eheleute Michel und Frieda Becker und LuV Angehörige / Eheleute Peter und Susanna Biwer-Justinger und LuV Angehörige / Otto und Johanna Alten / Eheleute Peter und Klara Prümm / Eheleute Wladimir und Elisabeth Naida / verstorbe- nen Ludwig Michels

Hentern 17.30h Vorabendmesse MD.: (1) L.: H. Wey KH.: H. Hennen 3. Sterbeamt für Johann Hennen / 3. Jahrgedächtnis für Johann Hausen und Maria Hausen / Cäcilia Lauer / Luzia Jäckels und LuV Angehörige / Maria Kirchen und Eheleute Hausen / Paula und Franz Franzen / Jakob und Magdalena Steffen / Cäcilia und Richard Alten

Kell am See 19.00h Vorabendmesse, KH.: D. Steuer musikalisch mitgestaltet von den Schülern und Schülerinnen der kirchenmusikalischen Ausbildung, anschl. halbstündige Orgel-Soirée, anschl. bietet Kolping fair gehandelten Kaffee z. Verkauf an für Eheleute Peter Lauer-Hans und Angehörige / für den gefallenen Hermann Herpel und seine verstorbene Ehefrau Johanna Herpel und alle Angehörigen / Josefine Erschens

Schillingen 19.00h Vorabendmesse zum Erntedank MD.: (2) musikalisch mitgestaltet vom „Projektchor Hedderter Kirmes 2019“ 3. Sterbeamt für Agnes Gärtner / Irmina und Gerhard Franzen und verstorbene Angehörige / Josef Mai und LuV Angehörige / Alois Götten / Verstorbene der Familie Berens-Künzer / Josef Wagner, Eltern und Schwiegereltern / Franz-Josef Gubernator / Josef, Susanna und Regina Jost / Irmina und Willi Mai und Angehörige

Sonntag, 13. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis

Greimerath 10.00h Wort-Gottes-Feier

Waldweiler 11.00h Hochamt L.: Birgit auf dem Herbstmarkt vor der alten Schule für die Seelsorger, die in unserer Pfarrei gewirkt haben / Eheleute Adam und Susanne Zender, verstorbene Kinder und Schwiegerkinder / verstorbene Annchen Spies, Maria Kaufmann und Sohn Markus / Hilde und Willi Zender / Viktor Götten / Stiftsamt für Eheleute Hubert und Margarete Hecker / Stiftsamt für Anton Lang

2

Oberzerf 11.00h Festmesse anl. der St. Wendalinuskirmes, mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf/Hentern anschl. „Eine-Welt-Verkauf“ MD.: (5) L.: H. Schwind KH.: W. Maierhofer für Rudolf und Dietmar Gouverneur und Schwiegersohn Werner / Eheleute Willi und Anna Fries-Martini und LuV Angehörige / Geschwister Annen / Eheleute Johann und Maria Gouverneur geb. Thielen und LuV Angehörige / Schwester Mathea / LuV der Familie Röttig-Michels / Werner Marx und LuV Angehörige / Peter und Maria Marx geb. Jäckels / Paul Palm und LuV Angehörige / Herbert Scholer / LuV der Familie Gouverneur-Philippi und LuV der Familie Grünewald-Klees und Enkel Björn / zu Ehren der sel. Sr. Blandine

Kell am See 14.30h Taufe der Kinder Marta Görgen und Romy Kampling

Reinsfeld 17.00h „Russische Seele“ - Chorkonzert

Mandern 18.00h Lichterprozession zur Schutzmantelkapelle

Montag, 14. Oktober Montag der 28. Woche im Jahreskreis

Oberzerf 08.30h Morgenlob im Clubraum des MSC Zerf, anschl. gemeinsames Frühstück

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe MD.: (2) Stiftsmesse für die Verstorbenen der Familie Swoboda-David / Stiftsmesse für Pfarrer Johannes Thesen

Schillingen 18.00h Lichterprozession zum „Hällienheischen“ (ab Kirche)

Dienstag, 15. Oktober Hl. Theresia von Àvila, Ordensfrau

Reinsfeld 09.00h Messe für Eheleute Hubert und Maria Baumann und Angehörige / Eheleute Matthias und Mathilde Wollscheid-Arend / Germana Görgen / Günther Brettschneider / Alois Hans und verstorbene Angehörige

Mittwoch, 16. Oktober Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis

Mandern 18.00h Messe MD.: (5) für Peter und Susanna Scherer / Ferdi, Paul und Maria Schuh / Arnold und Antonia Alten-Backes und LuV Angehörige / zu Ehren der Gottesmutter in einem besonderen Anliegen (0501)

3

Donnerstag, 17. Oktober Hl. Ignatius von Antiochien

Zerf 08.30h Morgenlob

Lampaden 09.15h Messe für die LuV Mitglieder des Rosenkranzvereins / Jakob Hennen / Magdalena Justinger und Geschwister

Reinsfeld 16.00h Messe in der Seniorenresidenz

Freitag, 18. Oktober Hl. Lukas, Evangelist, Fest

Lampaden 17.30h Rosenkranzgebet

Kell am See 17.30h Rosenkranzgebet Kell am See 18.00h Messe für Günter Brost und Franz-Josef Ring / Eheleute Maria und Clemens Schenden / Hermann Anell

Schillingen 19.00h Messe MD.: (3) für Gerhard Bohr und LuV Angehörige / LuV der Familie Treinen- Gubernator / Josefine Jäckels / Helga Jäger / Konrad Schuh / zur lieben Gottesmutter in einem besonderen Anliegen (I) / Regina Gubernator

Samstag, 19. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis

Reinsfeld 10.00h Dankamt anlässlich der Goldenen Hochzeit der Eheleute Wolfgang und Claudia Fischbach

Waldweiler 19.00h Vorabendmesse L.: Arno 2. Sterbeamt für Helmut Zender / Eheleute Alois und Mathilde Wagner und Tochter Annerose / Eheleute Barbara und Alois Hoffmann-Stein / Martin und Mechthild Zender geb. Koltes / Schwester M. Optima und Pater Nikolaus Gouverneur

Kell am See 18.00h Konzert mit den Maasstädtischen Chören aus Rotterdam sowie den Kirchenchören aus Reinsfeld und Kell sowie der Jugendkantorei Reinsfeld „Eintritt frei – Spende erbeten“

Reinsfeld 19.00h Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Stefan Künzer / Peter Künzer-Scherf und Sohn Hermann / Anna Künzer für Helmut Scholer, Eltern, Schwiegersohn und verstorbene Angehörige / Dora Moser und verstorbene Angehörige

4

Sonntag, 20. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis

Greimerath 09.30h „Kommt lasset uns anbeten…“ Empfang der Berufungsmonstranz (Näheres s. Seite 22!) Hochamt um geistliche Berufe MD.: (3) L.: H. Schiffmann KH.: Th. Schwickerath für Eheleute Berthold und Marga Witt / Maria Holz / Franz-Rudolf Müller / Ewald Arweiler und LuV Angehörige / Anneliese und Berthold Schramm / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe / zu Ehren der sel. Sr. Blandine im besonderen Anliegen / Josef Staadt und LuV Angehörige

Lampaden 09.30h Hochamt L. u. K.: M. Lorenz 2. Sterbeamt für Maria Treinen / 3. Jahrgedächtnis für Klaritta Klas / Jahrgedächtnis für Alexander Hermesdorf / Bernhard Huwer, verstorbene Eltern und Christine Lorenz / Eheleute Alfred und Gerta Jakobs und LuV Angehörige / Eheleute Nikolaus und Margarethe Lorenz-Peters und verstorbene Kinder und Enkel Georg / Adolf Lambert und verstorbene Angehörige

Mandern 11.00h Festmesse anl. der Kirmes L.: Brunhilde MD.: (1 u. 2) mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia Mandern-Waldweiler 2. Jahrgedächtnis für Horst Schuh / Lebenden und Verstorbenen des Kirchenchores Cäcilia Mandern-Waldweiler / Apollonia Schuh / Eheleute Walter und Katharina Dewald und Tochter Renate / Walter und Erna Wagner, Geschwister Wagner und Heiko / Klaus Gubernator

Zerf 11.00h Hochamt MD.: (3) L.: H. Anell KH.: B. Groß 2. Sterbeamt für Peter Schwickerath und Sohn Jürgen / Jahrgedächtnis für Maria Roller / Jahrgedächtnis für Elisabeth Jücker, Peter Jücker und LuV der Familie und zu Ehren der sel. Sr. Blandine / Eheleute Anna und Josef Purschke und LuV Angehörige / Engelbert Jücker und Maria Moßmann / Edmund und Hedi Braun und LuV Angehörige / Helmut Hardt und LuV Angehörige / Reinhold und Cäcilia Jost / Eheleute Agnes und Johann Grundhöfer, Eheleute Christina und Peter Wagner und Eheleute Rita und Waldemar Dengler / Maria und Franz Schmitt und LuV Angehörige / zu Ehren der sel. Sr. Blandine

Montag, 21. Oktober Hl. Ursula und Gefährtinnen

Mandern 10.00h „Kommt lasset uns anbeten…“ Kirmesdankamt um geistliche Berufe Eucharistischer Segen (Näheres s. Seite 22!) für Johannes Götten / Franz-Josef Heinen und verstorbene Eltern / Eheleute Josef und Rosa Alten-Wagner und verstorbene Angehörige / Anna, Elisabeth und Gertrud Kirst / Karl und Berta Alten und Ange- hörige

5

Greimerath 18.00h Rosenkranzandacht, gestaltet von den Frauen von St. Nikolaus

Schömerich 18.30h Messe für die LuV der Familie Wilbois-Wagner / LuV der Familie Marx- Berens / Eheleute Katharina und Anton Thinnes / Stiftsmesse für Anna Müller-Kirchen

Dienstag, 22. Oktober Hl. Johannes Paul II

Reinsfeld 09.00h Messe für Karl Raul und Hermann Müller (bestellt von den Schulkameraden)

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD.: (2) Stiftsmesse für Eheleute Peter Dresen-Mohsmann

Lampaden 18.00h „Meinst du mich?“ Andacht mit Liedern aus Taizé (Näheres s. Seite 22!)

Mittwoch, 23. Oktober Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis

Waldweiler 18.00h Messe für die LuV der Familie Hoffmann-Becker / Eheleute Matthias und Katharina Stein und Sohn Hans-Peter / Stiftsamt für Johann und Johanna Honecker / Stiftsamt für Agnes Mencher und Angehörige

Kell am See 18.00h „Dir, Herr, will ich singen“ Musikalisches Abendlob (Näheres s. Seite 22!) mitgestaltet von: Markus Ullmann, Tenor, Kai G. Quirin, Bariton, Elmar Neufing, Orgel

Zerf 19.00h Friedensgebet im Gebetsraum, Pfarrheim

Donnerstag, 24. Oktober Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis

Zerf 08.30h Morgenlob

Hentern 09.15h Messe

Vierherrenborn 16.00h Messe, anschl. Gräbersegnung MD.: (6) 3. Sterbeamt für Gertrud Schwickerath / 1. Jahrgedächtnis für Maria Tapprich / 3. Jahrgedächtnis für Matthias Pütz und LuV Angehörige / LuV der Familie Schwickerath-Wischmann / Verstorbene der Frauengemeinschaft

Zerf 17.00h „Verweilen vor Gott“ Eucharistische Anbetung mit Musik, Gebet und Stille Eucharistischer Segen (Näheres s. Seite 22!)

6

Freitag, 25. Oktober Freitag der 29. Woche im Jahreskreis

Reinsfeld 17.00h „Alle sind gerufen…“ Betstunde für Kinder, Jugend und Familien mitgestaltet von der Kinder- und Jugendkantorei Reinsfeld (Näheres s. Seite 22!)

Lampaden 17.30h Rosenkranzgebet

Kell am See 17.30h Rosenkranzgebet Kell am See 18.00h Messe für gefallene Brüder Mathias, Peter und Willi Endres / Stiftsmesse nach Meinung aller alten Stifter

Schillingen 19.00h „Geht mit uns…“ MD.: (1) Verabschiedung der Berufungsmonstranz Hl. Messe um geistliche Berufe (Näheres s. Seite 22!) anschl. Gebetszeit Eucharistischer Segen für Berthold Scherf / Eheleute Gubernator-Maes und LuV der Familie / Eheleute Nikolaus und Katharina Anell, verstorbene Kinder und Enkel / Stiftsamt für Nikolaus und Angelika Poth-Bohr / zur lieben Gottesmutter und zum hl. Antonius

Samstag, 26. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Missio Kell am See 14.00h Trauung der Brautleute Lukasz Ziolkowski und Natalia Maconko (Gastpriester)

Hentern 17.30h Vorabendmesse MD.: (2) L.: N. Jost KH.: H. Hennen für Ignaz Roßler und LuV Angehörige / Elisabeth und Lorenz Biewer / Margarethe und Nikolaus Scheuern / Hermann Blees und Angehörige / Josef Lorenz zum 20. Todestag / Gertrud und Franz Lehnertz und LuV Angehörige

Kell am See 19.00h Vorabendmesse L.: V. Hauschild KH.: M. Zimmer 2. Sterbeamt für Christina Zengerle / 2. Jahrgedächtnis für Monika Justinger und LuV Angehörige / 3. Jahrgedächtnis für Helmut Lauer und LuV Angehörige / Heinz Rolf Kniesz und Angehörige / Adolf Scheit und LuV der Familie Scheit-Metzen / Eheleute Josef und Luise Lauer-Marx und Geschwister

Sonntag, 27. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Missio Schillingen 09.30h Hochamt MD.: (2) 2. Sterbeamt für Winfried Werner / 2. Sterbeamt für Therese Schuh / 3. Sterbeamt für Helmut Kandel / 3. Jahrgedächtnis für Edmund Briesch / Eheleute Albert und Regina Jäckels und verstorbene Söhne / Martin und Hedi Mai / Alois Anell / Johann Götten / Engelbert Bohr / Gottfried Schell und Eltern / Eheleute Herbert und Agnes Maßem, Sohn Richard und LuV Angehörige

7

Reinsfeld 09.30h Hochamt

Greimerath 11.00h Hochamt MD.: (1) L.: B. Staadt KH.: Th. Schwickerath für Hildegard Thinnes und verst. Angehörige / Peter Backes und LuV Angehörige / Stiftsmesse für die armen Seelen (M.S.)

Zerf 14.30h Taufe des Kindes Marie Schmitt MD.: (3)

Montag, 28. Oktober Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe MD.: (2) Stiftsmesse für Hedwig Kelter

Dienstag, 29. Oktober Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis

Reinsfeld 09.00h Messe für die LuV der Familie Nikolaus Wahlen-May

Oberzerf 18.00h Gräbersegnung Oberzerf ca. 18.30h Messe MD.: (5) für Nikolaus und Anna Annen und LuV Angehörige / Rosa und Matthias Steier und LuV Angehörige / Heinz und Maria Pfrang (als Dank) und LuV Angehörige / Paul Palm und LuV Angehörige / für die armen Seelen im Gedenken

Mittwoch, 30. Oktober Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis

Mandern 18.00h Messe MD.: (3) für Eheleute Nikolaus und Elisabeth Alten-Michels und verstorbene Angehörige / verstorbene Eheleute Johann und Barbara Rausch / Josef und Anna Kirst / Susanna Stüber und Anna Franzen-Stüber

Donnerstag, 31. Oktober Donnerstag der 30. Woche im Jahreskreis

Zerf 08.30h Morgenlob Kollekte fürs Kirchendach Waldweiler 17.30h Vorabendmesse zu Ehren Allerheiligen L.: Michael Jahrgedächtnis für Joachim Philipps / Eheleute Friedrich und Katharina Rauber und Angehörige / verstorbene Eheleute Johann und Susanna Zender und Sohn Hermann / Stiftsamt für Alwine Götten und Angehörige

Freitag, 1. November Allerheiligen, Hochfest Sonderkollekte für die Heizung Lampaden 09.30h Festmesse zu Ehren Allerheiligen, anschl. Gräbersegnung L.: U. Lambert K.: M. Marx für Erna Wagner und Walter Wagner / Emil Minn und Eltern / Josef und Katharina Marx-Mohr / Johanna Jakobs / LuV der Familie Koltes-Hennen / Theresia Werner

8

Sonderkollekte für die Heizung Greimerath 09.30h Festmesse zu Ehren Allerheiligen, anschl. Gräbersegnung und Gefallenengedenken MD.: (3 u. 1) L.: A. Michels KH.: Th. Schwickerath 4. Jahrgedächtnis für Ingo Holz / Franz-Josef Bustert und Maria Strupp / Jürgen und Herbert Emmel und Bruno Jost / Andrea Holz und LuV Angehörige / Karl Edlinger / Eheleute Johann und Gertrud Bustert und verstorbene Angehörige / Matthias Frank und Angehörige / Ewald Schramm / Gerhard und Maria Meier und verstorbene Kinder und Schwiegerkinder / Johann und Rosa Schramm und verstorbene Kinder / Else Witt und LuV Angehörige / Franz Rudolf Müller / Erich Scholer und LuV Angehörige / Stiftsmesse für Richard Swoboda

Sonderkollekte für die Heizung Kell am See 11.00h Festmesse zu Ehren Allerheiligen, anschl. Gräbersegnung, mitgestaltet vom Kirchenchor L.: S. Duhr KH.: I. Willems / G. Becker 2. Sterbeamt für Ferdinand Mares / 3. Sterbeamt für Christina Zengerle / 1. Jahrgedächtnis für Karl Grundhöfer / 4. Jahrgedächtnis für Günter Seiler / Eheleute Katharina und Johann Hoff / Norbert Meiers / Johann und Katharina Kannengießer-Marx / Johann Backes und LuV Angehörige / LuV der Familie Erika und Jürgen Longerich / LuV der Familie Biewer-Backes

Hentern 14.30h Andacht auf dem Friedhof, anschl. Gräbersegnung MD.: (3)

Waldweiler 14.30h Andacht auf dem Friedhof, anschl. Gräbersegnung und Gefallenenehrung

Samstag, 02. November Allerseelen Sonderkollekte für die Heizung

Mandern 17.00h Messe zu Allerseelen, anschl. Gräbersegnung L.: Annette MD.: (4 u. 5) 1. Jahrgedächtnis für Albert Theis / Jahrgedächtnis für Ali Thein und verstorbene Angehörige / Arnold und Thekla Willems / Eheleute Franz und Maria Theis / Eheleute Johann und Susanna Meyer / Arnold Schuh und Eheleute Peter und Elisabeth Schuh-Alten / Hans- Dieter Körner und LuV der Familie Körner-Schuh

Hentern 19.00h Messe zu Allerseelen MD.: (1) L.: H. Wey KH.: H. Hennen für Maria und Johann Lauer und LuV Angehörige / LuV der Familie Lauer-Bernardy / Werner Alten und Schwiegersohn Peter / Maria und Alfons Minn

9

Sonntag, 03. November 31. Sonntag im Jahreskreis Sonderkollekte für die Heizung

Schillingen 09.30h Hochamt zu Ehren aller Heiligen anschl. Gräbersegnung MD.: (3 u. 1) 1. Jahrgedächtnis für Anneliese Anell / Helmut / Mathilde Dufke und verstorbene Angehörige / Eheleute Paul und Elisabeth Kettern und verstorbene Kinder / Eheleute Anni und Josef Meyer / Alban Götten / Karl-Heinz Sauerwein / Walter Müller und Angehörige

Sonderkollekte für die Heizung Zerf 09.30h Hochamt zu Ehren aller Heiligen anschl. Gräbersegnung, mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf/Hentern MD.: (2) L.: U. Bier KH.: W. Maierhofer 3. Sterbeamt für Peter Schwickerath und Sohn Jürgen / 1. Jahrge- dächtnis für Josef Berger / Annchen Lauer, Maria Billen und ver- storbene Geschwister / Marga und Josef Kramp und LuV der Familie / Maria und Paul Merz und Verstorbene der Familie / Johann Gansen und verstorbene Angehörige / Peter und Auguste Gouverneur und Sohn Peter / Karl und Mathilde Bustert / LuV der Familie Wieczorek / Anton und Karl Thielen

Sonderkollekte für die Heizung Reinsfeld 11.00h Hochamt zu Ehren aller Heiligen anschl. Gräbersegnung, mitgestaltet vom Kirchenchor 1. Jahrgedächtnis für Emil Haller / 2. Jahrgedächtnis für Margarethe Wahlen / 2. Jahrgedächtnis für Berthold Zimmer / LuV der Familie Schmitt-Wahlen / Eheleute Heinrich und Christina Phiesel / Brigitta Resch und verstorbene Angehörige

Schillingen 14.30h Taufe des Kindes Merle Sofie Kaiser MD.: (2)

Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates

Montag, 04. November Hl. Karl Borromäus

Schillingen 10.30h Wortgottesdienst zu St. Martin der KiTa Schillingen

Baldringen 18.30h Messe für Heinrich Justinger und Familie / Stefan Alt, Eltern, Schwiegereltern und verstorbene Angehörige der Familie / Familie Ludwig Ackermann und LuV Angehörige / LuV des Lebendigen Rosenkranzes

10

Dienstag, 05. November Dienstag der 31. Woche im Jahreskreis

Reinsfeld 09.00h Messe mit sakramentalem Segen

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (3)

Mittwoch, 06. November Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis

Waldweiler 18.00h Messe für Annchen Spies / LuV der Familie Lehnen-Koltes / Stiftsamt für Kunigunde Welte / Stiftsamt für die Verstorbenen der Familie Paul Franzen-Kretsch

Zerf 19.00h Friedensgebet im Gebetsraum, Pfarrheim Zerf

Donnerstag, 07. November Hl. Willibrord

Zerf 08.30h Morgenlob

Kell am See 16.00h Messe im Seniorenzentrum

Zerf 17.00h Verweilen vor Gott – Eucharistische Anbetung

Freitag, 08. November Freitag der 31. Woche im Jahreskreis

Heddert 18.00h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Kell am See 18.00h Messe mit sakramentalem Segen für Eheleute Johann und Susanna Biewer / Verstorbene der Familien Wintrath-Justinger und Angehörige

Schillingen 19.00h Messe mit sarkramentalem Segen MD.: (3) für Eheleute Apollonia und Herbert Metzech und Angehörige / Ehe- leute Alois und Dorothea Jost / Irmina und Willi Mai und Angehörige / Josef und Arno Jost / Ruth Leiser und verstorbene Angehörige

Samstag, 09. November 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Kath. Öffentl. Büchereien Zählung der Gottesdienstbesucher

Schillingen 17.00h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Mandern 17.30h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Greimerath 17.30h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Zerf 17.30h Vorabendmesse MD.: (2) L.: K. Bierbrauer KH.: B. Groß für die LuV der Pfarrei Zerf

11

Kell am See 19.00h Vorabendmesse L.: B. Klaeser KH.: K.J. Endres 1. Jahrgedächtnis für Veronika Schreiner / 2. Jahrgedächtnis für Rudolf Thommet / 5. Jahrgedächtnis für Bernhard Willems / 5. Jahrgedächtnis für Edith Barthen / Eheleute Hedwig und Johann Endres und Paul Barthen / verstorbene Katharina Rausch-Kirst und Schwestern / Eheleute Peter und Margarete Lauer und Katharina Hans / Eheleute Monika und Erich Justinger und LuV Angehörige / Eheleute Nikolaus und Susanna Eibel, Sohn Anton und Heinrich Eiden / Eheleute Anni und Herbert Waschbüsch / Eheleute Nikolaus und Margarete Willger, Michael und Rosa Cartus, Heinrich und Anni Willger

Sonntag, 10. November 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Kath. Öffentl. Büchereien Zählung der Gottesdiensstbesucher Greimerath 09.30h Hochamt MD.: (2) L.: H. Schiffmann KH.: Th. Schwickerath 2. Sterbeamt für Magdalena Anna Biewer / Eheleute Agathe und Aloys Adler und LuV Angehörige / Ewald Arweiler und LuV Angehörige / Berta und Benedikt Leineweber

Waldweiler 09.30h Hochamt anl. des Patroziniums L.: Birgit mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia Mandern-Waldweiler anschließende Verkauf der Kalender „365 mal Gottes Wort“ 2. Jahrgedächtnis für Ilse Rauber / 3. Jahrgedächtnis für Alois Adams / verstorbenen Martin Olk und Eheleute Matthias und Anna Kahn-Roth / Franziska und Theo Lehnen und Angehörige / Eheleute Michel und Katharina Rauls geb. Steuer, Sohn Hubert Rauls, Schwiegersohn Rudi Marx und LuV Angehörige / Stiftsamt für Pater Alois Klas und Anna Klas

Lampaden 10.30h Hochamt anl. der St. Quintinuskirmes L. u. K.: J. Kirchen für Eheleute Elisabeth und Franz Bung und Angehörige / LuV der Familie Theo Willems-Marx / Maria und Anton Wollscheid / Nikolaus und Maria Lorenz und verstorbene Angehörige / Eheleute Laurentius und Josefine Peters und verstorbene Angehörige / zur hl. Maria für Familie Wilhelmi

Reinsfeld 14.30h Taufe der Kinder Samuel Neu und Toni Peter Philippi

Kell am See 17.30h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Montag, 11. November Hl. Martin, Bischof von Tours

Lampaden 17.30h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Waldweiler 17.30h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe MD.: (3)

12

Dienstag, 12. November Hl. Josaphat, Bischof, Märtyrer

Reinsfeld 09.00h Messe

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD.: (5) 2. Jahrgedächtnis für Mathilde Hennen / Jahrgedächtnis für Maria Benz, Johann Benz und LuV Angehörige / Eheleute Willi und Anna Fries-Martini und LuV der Familie / Familie Hoffmann-März und LuV Angehörige / zu Ehren der Mutter Gottes in besonderem Anliegen / Theo Konz und verstorbene Angehörige

Mittwoch, 13. November Mittwoch der 32. Woche im Jahreskreis

Mandern 18.00h Messe MD.: (1) für Nikolaus und Elisabeth Marx-Michels und Albert Stüber / ver- storbene Magdalena Alten und Eltern / Alfons und Maria Thome und Johann Schichel / Stiftsamt für Geschwister Anna, Elisabeth und Gertrud Kirst

Donnerstag, 14. November Donnerstag der 32. Woche im Jahreskreis

Zerf 08.30h Morgenlob

Lampaden 09.15h Elisabethmesse, anschl. Frühstück für die Lebenden und Verstorbenen der Frauengemeinschaft Lampaden / Johann und Elisabeth Barbian und verstorbene Kinder / Stiftsamt nach Meinung aller alten Stifter

Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6) für Familie Maier-Schmidt und LuV Angehörige

Schillingen 16.30h Eröffnungsgottesdienst der Erstkommunionvorbereitung

Freitag, 15. November Hl. Albert, der Große

Reinsfeld 18.00h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Kell am See 18.00h Messe 7. Jahrgedächtnis für Heinrich Jungblut und verstorbene Angehörige / Josefine und Eduard Erschens und in einem besonderen Anliegen / Eheleute Hermann und Hedwig Lauer, Schwiegersohn Karl-Heinz und Enkel Michael / Else Endres

Heddert 19.00h Messe für Eheleute Johann und Susanna Meyer / LuV der Familie Stüber- Marx / zu Ehren der Schutzengel

13

Samstag, 16. November 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag)

Zerf 17.00h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug, gestaltet von der Kita Zerf

Mandern 19.00h Vorabendmesse L.: Michael MD.: (2) 3. Sterbeamt für Heinz Philippi / 1. Jahrgedächtnis für Hermann Alten / Eheleute Johann und Luzia Edlinger / Viktor Marx / verstorbenen Johann Alten und Angehörige / Josef Marx und Angehörige / Verstorbenen der Familie Marx-Bauer und Angehörige

Reinsfeld 18.00h Konzert mit dem Becherbacher Brückenchor „Eintritt frei – Spende erbeten“

Hentern 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) L.: N. Jost KH.: H. Hennen für Margarethe und Nikolaus Scheuern / Lorenz und Maria Hennen und LuV Angehörige / Katharina Huwer und LuV Angehörige

Sonntag, 17. November 33. Sonntag im Jahreskreis/Volkstrauertag Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag)

Schillingen 09.30h Elisabethmesse, MD.: (1) anschl. Gefallenenehrung 3. Sterbeamt für Therese Schuh / für die verstorbenen Mitglieder der Katholischen Frauengemeinschaft St. Elisabeth Schillingen-Heddert / Anna Justinger / Martha und Erwin Schuh und Sohn Daniel / Willi Marx / Eheleute Anna und Paul Becker und Sohn Josef / Hubert Zgrzebski / Robert und Klothilde Schuh und verstorbene Eltern / Adolf und Gertrud Kimmlinger / LuV des Jahrgangs 1939

Reinsfeld 09.30h Hochamt und Taufe des Kindes Emil Weber anschl. Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal anschließend Verkauf der Kalender „365 mal Gottes Wort“ 2. Sterbeamt für Dorothea Schirra

Greimerath 11.00h Festmesse anl. des Ewigen Gebetes, mitgestaltet vom Kirchenchor Greimerath MD.: (1) L.: B. Staadt KH.: Th. Schwickerath für Mathilde und Edmund Schmitt und LuV Angehörige / Peter Backes und LuV Angehörige / Franz-Rudolf Müller anschl. Betstunde der Männer 13.00 – 13.30 Stille Anbetung 13.30 – 14.30 Betstunde für die Verstorbenen 14.30 – 15.00 Betstunde für Kita, Kinder und Familie (gestaltet vom Team der Kita) 15.00 – 16.00 Betstunde der Frauen 16.00h Feierliche Vesper mit TeDeum und sakramentalem Segen MD.: (2)

14

Mitteilungen Greimerath

Trauungsurkunden, Taufurkunden und Stammbücher der Familien In den Pfarrbüros liegen noch Trauungsurkunden, Taufurkunden sowie Stammbücher der Familien – auch schon älteren Datums - zur Abholung bereit. Diese können gerne zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Pfarrbüros abgeholt werden.

Seniorenkreis Die nächsten Treffen ist am 13.11.2019 um 15.00 Uhr im Pfarrsaal. Herzliche Einladung an alle.

Weihnachtsaktion der Rumänienhilfe Der Seniorenkreis Greimerath führt auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsaktion für Kinder in Rumänien durch. Wir packen 350 Päckchen für Schulkinder in denen Artikel für Schule, Hygieneartikel und Süßes sind. Dieses Jahr wollen wir in jedes Päckchen einen gestrickten Schal packen. Wer kann uns dabei unterstützen, entweder mit einer Wollspende oder mit fertig gestrickten Schals. Die Päckchen werden persönlich nach Temeswar (Rumänien) gebracht und in einer Weihnachtsfeier an die Kinder verteilt. Dieses Geschenk ist für viele Kinder das einzige Weihnachtsgeschenk. Um diese Päckchen einheitlich packen zu können bitten wir auch um eine Geldspende. Ich hoffe wieder auf Ihre Mithilfe um den Kindern und ihren Eltern eine kleine Freude zu bereiten. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Ansprechpartnerin Theresia Schwickerath Tel. 06587-669

Mitteilungen Hentern

Trauungsurkunden, Taufurkunden und Stammbücher der Familien In den Pfarrbüros liegen noch Trauungsurkunden, Taufurkunden sowie Stammbücher der Familien – auch schon älteren Datums - zur Abholung bereit. Diese können gerne zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Pfarrbüros abgeholt werden.

Senioren-Treff in Hentern Jeweils am letzten Mittwoch eines Monats findet in der ehemaligen Schule Hentern von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Senioren-Treff statt. Der nächste Termin ist der 30. Oktober. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Wer ihn in Anspruch nehmen will, melde sich bitte bei Doris Dietzen Tel. 1248 oder Ingrid Schreiner Tel. 991697.

Mitteilungen Kell am See

Trauungsurkunden, Taufurkunden und Stammbücher der Familien In den Pfarrbüros liegen noch Trauungsurkunden, Taufurkunden sowie Stammbücher der Familien – auch schon älteren Datums - zur Abholung bereit. Diese können gerne zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Pfarrbüros abgeholt werden.

15

Ausschreibung Küsterdienst in Kell am See Für die Kirchengemeinde St. Bartholomäus in Kell am See wird zum 01.01.2020 ein neuer Küster (m/w/d) gesucht. Eine Aufteilung der Stundenzahl und Zuständigkeiten unter mehreren Personen wird bevorzugt. Der Stundenumfang beträgt 6 Stunden/Woche. Anstellung und Vergütung erfolgen im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung und nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.21 befristet. Interessenten/innen melden sich gerne bei Pfr. Quirin im Pfarrbüro in Schillingen (06589-581) oder bei Marlene Endres (06589-1663).

Achtung: Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, den 16.10. 2019 geschlossen!

Unser Pfarrbüro ist jetzt im ehemaligen Schwesternhaus angesiedelt. Haupteingang, 1. Tür links. Bitte um Beachtung !

Rosenkranz im Seniorenzentrum Jeden Montag um 16:00 Uhr

Krankenkommunion im Monat November 2019 Im Monat November wird die Krankenkommunion am Freitag, den 08. November, zu den angemeldeten Kranken gebracht ! Wer jedoch künftig auch die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte an bei Frau Irma Willems, Telefon 7647.

Rosenkranz-Gebet vor den Freitags-Messen im Oktober 2019 Unser Pfarrgemeinderat weist darauf hin, dass auch in diesem Jahre wieder vor den Freitags-Messen um 17:30 Uhr der Rosenkranz in unserer Kirche gebetet wird. Herzlich Willkommen!

Allerheiligen am 01. November 2019 in Kell Um 11:00 Uhr an Allerheiligen Festhochamt, mitgestaltet von unserem Kirchenchor. Anschließend auf unserem Friedhof die Segnung der Gräber.

Chor-Proben - Kirchenchor Dienstags um 20:00 Uhr im ehemaligen Schwesternhaus

Kolpingsfamilie Kell Kaffee-Verkauf aus fairem Handel Nach der Vorabendmesse am Samstag, den 12.Oktober, wird guter, fair gehandelter Kaffee angeboten, der Mehrerlös kommt den Erzeugern direkt zugute.

Information unserer Strickfrauen - Treffen im Seniorenzentrum Die Strickfrauen treffen sich jeweils freitags um 14:00 Uhr im Seniorenzentrum am Herrenmarkt 8. Gerne sind auch Frauen willkommen, die das Stricken erlernen wollen.

16

„Dir Herr will ich singen“ – musikalisches Abendlob im Rahmen der Vorstellung der Berufungsmonstranz um geistliche Berufe Mitwirkende: Markus Ullmann, Tenor; Kai Georg Quirin, Bariton; Elmar Neufing, Orgel; Eugen Ehses, Liturgie. Herzliche Einladung! Mittwoch, den 23.10.2019 – 18:30 Uhr Pfarrkirche Kell am See

St. Martins - Andacht und Umzug am 10. November um 17:30 Uhr Am Sonntag den 10.11. um 17:30 Uhr wollen wir in der Kirche eine Andacht zum hl. Martin halten und anschließend im Umzug zum Martinsfeuer ziehen.

Konzert mit dem Kirchenchor aus Rotterdam Am Samstag, dem 19.10.2019, 18.00 Uhr sind die Maasstädtischen Chöre aus Rotterdam in der Kirche St. Bartholomäus in Kell am See zu Gast. Kammerchor und Frauen-Ensemble stehen unter der Leitung von Anneke van Es. Gemeinsam mit den Kirchenchören aus Reinsfeld und Kell sowie der Jugend- kantorei Reinsfeld unter Leitung von Elmar Neufing geben sie ein Konzert mit Werken der Chormusik aus der Feder bekannter Komponisten wie u.a. Schubert, Rutter und Delibes. Herzliche Einladung - der Eintritt ist frei.

Mitteilungen Lampaden

Trauungsurkunden, Taufurkunden und Stammbücher der Familien In den Pfarrbüros liegen noch Trauungsurkunden, Taufurkunden sowie Stammbücher der Familien – auch schon älteren Datums - zur Abholung bereit. Diese können gerne zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Pfarrbüros abgeholt werden.

Frauengemeinschaft St. Elisabeth Lampaden

Fahrt am Freitag, 18.10.2019 Wir planen an Freitag, 18.10.2019 nachmittags eine Fahrt nach Reinsfeld. Dort besichtigen wir den Erntedankteppich in der St. Remigius Kirche. Von dort aus fahren wir weiter nach Kell am See. Hier ist zum Abschluss ein Abendessen im Blauen Stern im Rahmen der Hochwälder-Kartoffeltage vorgesehen. Abfahrt 15.30 Uhr Dorfmitte. Wir bitten um Anmeldung bis spätesten 12.10.2019 bei M. Marx, Tel 06588/7935 und F. Willems, Tel 06588/7616 zwecks Planung und Bildung von Fahrgemeinschaften. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Adventsfeier, Sonntag 01.12.2019 Auch dieses Jahr laden wir wieder alle Mitglieder der Frauengemeinschaft Lampaden und alle die es werden wollen, zu einem gemütlichen Beisammensein am Sonntag, 01.12.2019 (1. Advent) ein. Wir beginnen mit einer kleinen Andacht um 14 Uhr und gehen dann zum gemütlichen Teil mit Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus über. Wir freuen uns auf euer Kommen.

17

Nur zur Info 15.12.2019 Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach St. Wendel 11.00 Uhr. Näheres geben wir zeitnah bekannt Es grüßt der Vorstand

Bücherei Lampaden Die Bücherei Lampaden (im Bürgerhaus Lampaden) mit Bestellservice für „Eine Welt Produkte“ ist geöffnet: Donnerstags von 17.30-18.30 Uhr und am Wochenende nach dem Gottesdienst.

Friedhofsgebühren Nach über 10 Jahren stabiler Gebühren sehen wir uns gezwungen, eine Anpassung der jährlichen Grabstellengebühren für den Friedhof in Lampaden vorzunehmen. Ab dem 01.01.2018 beträgt die jährliche Friedhofsgebühr 40,00€. Wir bitten um Beachtung. Der Verwaltungsrat

Aktuelle Bankverbindung Auf Grund vermehrter Anfragen, hier die aktuelle Bankverbindung unserer Pfarrei St. Quintinus: Volksbank Trier IBAN: DE87 5856 0103 0004 6306 67 BIC: GENODED1TVB Dieses Konto bitte für alle Zahlungen (Friedhofsgebühren etc.) verwenden.

Mitteilungen Mandern-Waldweiler

Trauungsurkunden, Taufurkunden und Stammbücher der Familien In den Pfarrbüros liegen noch Trauungsurkunden, Taufurkunden sowie Stammbücher der Familien – auch schon älteren Datums - zur Abholung bereit. Diese können gerne zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Pfarrbüros abgeholt werden.

Kath. Frauen St. Elisabeth Waldweiler Theateraufführungen in der Teufelskopfhalle: Die Aufführungen unserer diesjährigen Komödie in 3 Akten „Zickenalarm auf der Schönheitsfarm“ von Regina Reichert finden statt am Samstag, den 9.11.19 um 20.00 Uhr und am Sonntag, den 10.11.19 um 18.00 Uhr. Eintrittskarten sind er- hältlich ab Mitte Oktober an folgenden Vorverkaufsstellen: - Dorfcafé Alte Schule in Waldweiler - Lebensmittelmarkt Heinz in Schillingen - Lebensmittelmarkt Udo Jungblut in Kell am See - Dorfladen in Mandern - sowie bei allen Mitgliedern der Theatergruppe Preis: 8,00€ Vorverkauf / 10,00€ Abendkasse

Elisabethmesse, Zur diesjährigen Elisabethmesse am Mittwoch 20.11.19 um 18.00 Uhr laden wir herzlich ein in die Alte Schule, ebenso zu einem anschließenden gemütlichen Zusammensein im Dorfcafé.

18

Erste Hilfe – Kurs Am Samstag, den 16.11.19 bieten wir in der Alten Schule Waldweiler einen Erste Hilfe – Kurs an, ausgerichtet vom DRK. Der Kurs dauert von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr und kostet 35,00€ pro Person. Da die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt ist, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis 10.11.19 bei Mechthild Hädicke-Jung (Tel. 06589- 690) oder Hanne Simon (Tel. 06589-1381). Die Bescheinigung der Teilnahme ist auch gültig zur Vorlage bei Beantragung der Führerscheinprüfung. Da jeder in einer Notsituation als Ersthelfer gefordert sein kann, soll dieser Kurs Sicherheit und Fach- wissen vermitteln und somit die Angst nehmen, etwas falsch zu machen – er ist also auch für die gedacht, die ihre einmal erworbenen Kenntnisse wieder auf- frischen wollen.

Fahrt zum Weihnachtsmarkt Am Samstag, den 07.12.19 führt uns unsere diesjährige Fahrt zum „Weihnachts- markt der Nationen“ nach Rüdesheim. Abfahrt: 10.00 Uhr am Gasthaus Zender. Weitere Details werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Bücherei Waldweiler in neuen Räumen! Seit dem 12. April 2019 befinden wir uns in der Teufelskopfhalle in Waldweiler. Unsere Öffnungszeiten bleiben wie gewohnt: Freitags von 17.30 Uhr bis 19 Uhr. Wir freuen uns auf Euch!

Kirchenchor Cäcilia Mandern-Waldweiler Gesamtproben auch für NEUE Sängerinnen und Sänger sind immer donnerstags, 19.30 Uhr. Herzliche Einladung!

Katholische öffentliche Bücherei Mandern Öffnungszeiten: Montags 17.30 -19.00 Uhr. Viele neue Bücher und DVD’s eingetroffen.

Mitteilungen Reinsfeld

Trauungsurkunden, Taufurkunden und Stammbücher der Familien In den Pfarrbüros liegen noch Trauungsurkunden, Taufurkunden sowie Stammbücher der Familien – auch schon älteren Datums - zur Abholung bereit. Diese können gerne zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Pfarrbüros abgeholt werden.

Erntedankkaffee An den Sonntagen der Erntedankausstellung gibt es durch eine Änderung folgende Erntedankkaffees Jeweils von 14.00 -17.00 Uhr 13.10.2019 Kath. Frauengemeinschaft 20.10.2019 Förderverein der Kita Reinsfeld 27.10.2019 Kirchenchor Cäcilia Reinsfeld Herzliche Einladung

19

Elisabethkaffee der Frauengemeinschaft und Vorstandswahl Am Sonntag, 17. November 2019 lädt der Vorstand der kath. Frauengemeinschaft ganz herzlich zu der Entlastung des Vorstandes alle Mitglieder um 14.30 Uhr in den Pfarrsaal ein. Nach den Berichten soll der neue Vorstand gewählt werden. Dazu bitten wir um rechtzeitige Wahlvorschläge, damit die engagierte Arbeit des Vorstandes weitergeführt werden kann. Im Anschluss an die Wahl freuen wir uns, den Nachmittag mit unserem traditionellen Elisabethkaffee ausklingen zu lassen.

Kirchenchorprobe Donnerstag 17.10. 19.30 Uhr in Kell / Kirche Samstag 19.10. 17.00 Uhr Probe und Konzert in Kell / Kirche Donnerstag 24./31.10. 19.30 Uhr Probe im Pfarrsaal Sonntag 03.11. 10.30 Uhr Einsingen im Pfarrsaal Donnerstag 07./14.11. 19.30 Uhr Probe im Pfarrsaal

Kinderkantorei Freitag 18.10. 16.00 Uhr Probe im Pfarrsaal Samstag 19.10. 17.00 Uhr Probe und Konzert in Kell Freitag 25.10. 16.00 Uhr Probe in der Kirche, 17.00 Uhr Andacht mit der „Berufungsmonstranz „ Freitag 01.11. keine Probe Freitag 08./15.11. 16.00 Uhr Probe im Pfarrsaal

Kirchenmäuse donnerstags 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mitteilungen Schillingen-Heddert

Trauungsurkunden, Taufurkunden und Stammbücher der Familien In den Pfarrbüros liegen noch Trauungsurkunden, Taufurkunden sowie Stammbücher der Familien – auch schon älteren Datums - zur Abholung bereit. Diese können gerne zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Pfarrbüros abgeholt werden.

Kath. Frauengemeinschaft St. Elisabeth Schillingen-Heddert Herzliche Einladung zum Elisabeth-Kaffee und Mitgliederversammlung am 17.11.2019 um 14:30 Uhr im Pfarrheim. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand

Kirchenchor Schillingen Die Proben finden zunächst wieder im Pfarrheim Schillingen: donnerstags um 20.00 Uhr statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.

Bücherei Bücherei jeden Montag von 17.30 -19.00 Uhr geöffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstraße). Es sind wieder viele neue Bücher sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eingetroffen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bücherei-Team

20

KEB – Schillingen/Heddert -laufender Kurs I: jeden Donnerstag, 18.00 – 19.30 Uhr in Schillingen -laufender Kurs II: jeden Mittwoch, 19.00 – 20.30 Uhr in Heddert

Pfarrheim Schillingen Das Pfarrheim Schillingen kann für private Feiern, auch am Weißen Sonntag, gemietet werden. Die Miete beträgt 110,-- € incl. der Gebrauchskosten (Heizung, Wasser, Strom). Zusätzlich fallen 35,-- € für die Reinigung an. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr.: 581 melden.

Mitteilungen Zerf

Trauungsurkunden, Taufurkunden und Stammbücher der Familien In den Pfarrbüros liegen noch Trauungsurkunden, Taufurkunden sowie Stammbücher der Familien – auch schon älteren Datums - zur Abholung bereit. Diese können gerne zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Pfarrbüros abgeholt werden.

Seniorenkreis Aktiv Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 06.11.2019 von 14:00 - 17:00 Uhr im Pfarrheim. Alle interessierten Frauen und Männer sind herzlich eingeladen zu einem unterhaltsamen Nachmittag.

St. Martinsfest: Teilen wie Martin Liebe Kinder, liebe Eltern, herzliche Einladung zum St. Martinsgottesdienst am Samstag, den 16. November in Zerf. Wir beginnen gemeinsam mit einer Andacht um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend ziehen wir mit unseren Laternen und Fackeln zum Martinsfeuer am ehemaligen Minigolfplatz unterhalb der Kirche, wo es dann wieder die schmackhaften Martinsbrezeln, warmen Tee und Glühwein gibt. Herzliche Einladung an alle.

Bücherei Zerf Unsere Öffnungszeiten: dienstags von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr. Sie können Ihre Bücher auch telefonisch verlängern lassen. Tel. 06587/9929829, (außerhalb der Öffnungszeiten: Anrufbeantworter). Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

KLEIDERSTUBE ZERF - ENGELSTR. 1 Öffnungszeiten: 14-tägig in ungeraden Kalenderwochen, donnerstags von 18.00 - 19.00 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gut erhaltene Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung mitzunehmen, zu tauschen oder zu spenden. Das Team der Kleiderstube freut sich auf Ihren Besuch.

KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Donnerstag, 06. November 2019 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1

21

Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft

Eine Berufungsmonstranz geht auf Reisen und kommt in die PG Schillingen „Adoration for Vocations“: hinter diesem Titel steht eine Initiative aus den Vereinigten Staaten von Amerika, die dort in zahlreichen Bistümern zu einem wichtigen Bestandteil der Erneuerung der Kirche aus dem Geist des Evangeliums geworden ist. Sie hat dazu beigetragen, dass etliche Gemeinden neue Kraft für die Verkündigung des Evangeliums bekommen haben und dass ein geistliches Klima entstanden ist, aus dem neue geistliche Berufungen erwachsen konnten. Am Ende des 24 Stunden Gebetes um geistliche Berufungen, das vom 11.-12. Mai 2019 in der Liebfrauenbasilika in Trier stattfand, hat Bischof Dr. Stephan Ackermann eine Berufungsmonstranz gesegnet und ins Bistum ausgesandt. Es geht dabei nicht um diese besondere Monstranz als „Gerät“ – schließlich ist die eucharistische Gegenwart Christi wichtiger als die „Hülle“, die sie birgt –, sondern um das Zeichen, das helfen kann, dieses Gebetsanliegen wirklich ernst zu nehmen, in Mit-Verantwortung für unser Bistum. Man kann sich das vorstellen wie eine Art Staffel, die immer weitergereicht wird, mit der eine Aufgabe zu erfüllen ist: solange man sie bei sich hat, für öffentliche eucharistische Anbetungsstunden zu sorgen, in denen um geistliche Berufungen besonders gebetet wird. Die Pfarreiengemeinschaft Schillingen beteiligt sich gerne an dieser Aktion. Wir laden alle herzlich ein zusammenzukommen und zu beten.

So., 20.10.2019 09.30 Uhr Greimerath „Kommt lasset uns anbeten…“ Empfang der Berufungsmonstranz Hochamt um geistliche Berufe

Mo., 21.10.2019 10.00 Uhr Mandern „Kommt lasset uns anbeten…“ Kirmesdankamt um geistl. Berufe eucharistischer Segen

Di., 22.10.2019 18.00 Uhr Lampaden „Meinst du mich?“ Andacht mit Liedern aus Taizé

Mi., 23.10.2019 18.00 Uhr Kell am See „Dir Herr will ich singen…“ musikalisches Abendlob Markus B. Ullmann, Tenor Kai G. Quirin, Bariton Elmar Neufing, Orgel Eugen Ehses, Liturgie

22

Do., 24.10.2019 17.00 Uhr Zerf „Verweilen vor Gott“ eucharistische Anbetung mit Musik, Gebet und Stille eucharistischer Segen

Fr., 25.10.2019 17.00 Uhr Reinsfeld „Alle sind gerufen…“ Betstunde für Kinger, Jugend und Familien mit der Kinder- und Jugendkantorei Reinsfeld

Fr., 25.10.2019 19.00 Uhr Schillingen „Geht mit uns…“ Verabschiedung der Berufungsmonstranz Hl. Messe um geistliche Berufe anschl. Gebetszeit eucharistischer Segen

Gesprächskreis Im Rahmen der Gebetswoche „Adoration for Vocations“ möchte ich für Montag, den 21. Oktober um 19.30h ins Pfarrheim Schillingen, kleiner Saal zu einem Diskussionsabend einladen. Thema: „Beruf und Berufung“. Ich freue mich auf Ihr Kommen und spannende Gespräche. Ein weiterer Termin zum Gesprächskreis findet am Donnerstag, 14.11.2019 um 19.30h im Pfarrheim in Schillingen statt. Heribert Barzen, Pfr.

Abendlob des Dekanates Am Sonntag, 3. November 2019 findet um 18.00 Uhr das Abendlob des Dekanates in der Pfarrkirche St. Remigius Reinsfeld statt. Der „Familienchor“ Lauterbach unter der Leitung von Dekanatskantor Laurentius Lauterbach und Elmar Neufing, Orgel gestalten den musikalischen Part. Herzliche Einladung

Erstkommunion 2020 Die Elternabende zur Erstkommunionsvorbereitung finden statt: Dienstag, 15. Oktober 2019, 19.30 Uhr, Pfarrsaal Reinsfeld für die Eltern der Kinder aus den Pfarreien Kell am See und Reinsfeld. Freitag, 18. Oktober 2019, 19.30 Uhr, Pfarrheim Zerf für die Eltern der Kinder aus den Pfarreien Greimerath, Hentern, Lampaden und Zerf. Dienstag, 22. Oktober 2019, 19.30 Uhr, Jugendheim Mandern für die Eltern der Kinder aus den Pfarreien Mandern-Waldweiler und Schillingen. Sollten Sie an dem für Ihre Pfarrei vorgesehenen Termin verhindert sein, lade ich ganz herzlich zu einem der beiden anderen Informationsabende ein. Markus Ullmann, Gemeindereferent

23

Bibelgespräch Am Montag, den 11.11.2019 findet das nächste Bibelgespräch in Reinsfeld im Pfarrsaal statt. Herzliche Einladung

Ausschreibung Küsterdienst in Kell am See Für die Kirchengemeinde St. Bartholomäus in Kell am See wird zum 01.01.2020 ein neuer Küster (m/w/d) gesucht. Eine Aufteilung der Stundenzahl und Zuständigkeiten unter mehreren Personen wird bevorzugt. Der Stundenumfang beträgt 6 Stunden/Woche. Anstellung und Vergütung erfolgen im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung und nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.21 befristet. Interessenten/innen melden sich gerne bei Pfr. Quirin im Pfarrbüro in Schillingen (06589-581) oder bei Marlene Endres (06589-1663).

Trauungsurkunden, Taufurkunden und Stammbücher der Familien In den Pfarrbüros liegen noch Trauungsurkunden, Taufurkunden sowie Stammbücher der Familien – auch schon älteren Datums - zur Abholung bereit. Diese können gerne zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Pfarrbüros abgeholt werden.

KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Donnerstag, 06. November 2019 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1

KLEIDERSTUBE ZERF - ENGELSTR. 1 Öffnungszeiten: 14-tägig in ungeraden Kalenderwochen, donnerstags von 18.00 - 19.00 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gut erhaltene Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung mitzunehmen, zu tauschen oder zu spenden. Das Team der Kleiderstube freut sich auf Ihren Besuch.

Kalender „365 mal Gottes Wort 2020“ Die Action 365 bietet wieder den neuen Taschenkalender 2020 zum Preis von 6,90 Euro an. Er enthält für jeden Tag einen Bibeltext, meist mit kurzem Kommentar als Anregung, das Wort Gottes im Alltag auf sich wirken zu lassen, farbige Meditationsseiten und Gebete neben den praktischen Seiten eines Taschenkalenders. Der Erlös aus dem Verkauf wird wie im vergangenen Jahr für Hilfsprojekte in Notgebieten gespendet. Letztes Jahr waren es 1200 Euro. Der Verkauf findet ausschließlich vor und nach den Gottesdiensten statt am 10. November in Waldweiler 17. November in Reinsfeld 24. November in Kell und Lampaden 1. Advent in Schillingen und Mandern 2. Advent in Zerf und Greimerath

24

Russische Seele – Chorkonzert in Reinsfeld Am Sonntag,13. Oktober 2019 findet um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Remigius Reinsfeld ein Konzert mit dem „Vokalensemble Russische Seele„ statt. Das Vokalensemble, bestehend aus professionellen Sängerinnen und Sängern aus der Schule des berühmten St. Petersburger Konservatoriums, konzertiert bei freiem Eintritt, bittet jedoch nach dem Konzert um eine Spende, um die Unkosten der Tournee zu bestreiten und um der Not zu entgehen, die in Russland noch immer herrscht und die insbesondere Künstler hart trifft. Desweiteren unterstützt der Chor ein Waisenhaus. Das Programm wurde auf CD aufgenommen und kann am Ende des Konzertes erworben werden. Herzliche Einladung!

LUX AETERNA – Chorkonzert mit Musik zum Ende des Kirchenjahres Am Samstag, den 16. November 2019 gastiert der Becherbacher Brückenchor um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Remigius in Reinsfeld. Zu hören sein wird Musik zum Ende des Kirchenjahres von Monteverdi, J. Bach, Schein, Purcell, Rheinberger, Elgar, Mäntyjärvi und Stopford. Der Becherbacher Brückenchor wurde 1982 von Kantorin Mechthild Mayer mit jungen Menschen von Nahe, Glan und Hunsrück in Becherbach bei Kirn gegründet. Mit seinen Konzerten schlägt der Chor Brücken zu Gemeinden, zu anderen Konfessionen, Völkern und Ländern. Konzert- und Begegnungsreisen führten ihn nach Skandinavien, ins Süd- und Osteuropäische Ausland, z.B. zu den Siebenbürgener Gemeinden in Rumänien. Chorreisen führten nach Israel, nach Namibia und Südafrika, und zu den vor 200 Jahren aus dem Hunsrück ausgewanderten Gemeinden nach Brasilien. Neben einer Reihe von Oratorien-Aufführungen aus Barock, Klassik und Romantik erlebte der Chor im Mai 2019 einen Höhepunkt seines Wirkens mit der Aufführung der Messe h-Moll des Leipziger Thomas-Kantors Johann Sebastian Bach. Bereits seit 27 Jahren bin ich selbst Mitglied des Becherbacher Brückenchors und würde mich freuen, Sie zu unserem Konzert in Reinsfeld begrüßen zu können. Herzliche Einladung! Markus Ullmann, Gemeindereferent

25

Firmung 2019

Am 28. September 2019 haben 46 Jugendliche aus unserer Pfarreiengemeinschaft in der Pfarrkirche St. Albanus in Schillingen das Sakrament der Firmung empfangen. Die würdige Eucharistiefeier wurde von Weihbischof Franz Josef Gebert geleitet. An dieser Stelle möchte ich noch einmal allen herzlich danken, die zum Gelingen dieses Festgottesdienstes beigetragen haben. Ein herzlicher Dank gilt Pfr. Kai Georg Quirin, Kooperator Heribert Barzen und Pfr. i.R. Eugen Ehses, die die Hl. Messe konzelebrierten, der Musikgruppe „Tonika“ aus Schillingen unter der Leitung von Günter Blatt, allen Messdienern sowie der Küsterin, Frau Grundhöfer. Ihnen allen im Namen der Pfarreiengemeinschaft ein herzliches „Vergelt´s Gott“! Markus Ullmann, Gemeindereferent

26

Mir die Ruhe gönnen Woche der Stille vom 3.-10.11.2019 in Trier Atem holen, inne halten, den eigenen Schwingungen lauschen, inspiriert werden: Vom 03.-10. November 2019 bietet sich im Rahmen der Woche der Stille in Trier zum 2. Mal wieder Gelegenheit dazu. Verschiedenste Personen und Institutionen laden ein, Ruhe, Stille und Achtsamkeit wirken zu lassen. Auf künstlerische, meditative, lauschende, poetische, hörende oder experimentelle Art und Weise sind alle Interessierten eingeladen, in dieser Woche an der ein oder anderen Veranstaltung teilzunehmen, um sich Stille zu gönnen. Das genaue Programm kann auf www.stille-in-trier.de eingesehen werden. Auftakt bildet am 03.11. von 12.00 Uhr – 12.15 Uhr eine „Atempause“ in der Jesuitenkirche/ Trier, das „Intuitive Bogenschießen“ um 12.30 Uhr und ein „Abendlicher Stillespaziergang über den Südfriedhof“ um 17.00 Uhr. „Pantomime ist die Kunst der Stille“ ist der Titel der Aufführung von JOMI, dem weltbekannten Pantomimekünstler, der zwischen 18.00 und 19.00 Uhr in den Matthiassaal (Matthiasstraße 79, Trier) einlädt, so dass um 20.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche mit dem „Einstimmen ins lauschende Hören“ Klangbilder den ersten Tag der Woche der Stille in Trier ausklingen lassen.

27

Fatima – Weltapostolat im Bistum Trier Pilgerreise nach Fatima vom 11.05.- 16.05.2020 Leitung Pfarrer Heinrich Ant, Leiter des Fatima - Weltapostolates im Bistum Trier Am 13. Mai 1917 ist den drei Hirtenkindern Francisco, Yacinta und Lucia zum ersten Mal die Gottesmutter erschienen. Erleben Sie die besondere Stimmung in Fatima an den Eröffnungstagen im Mai und erfahren Sie die Geschichte der Erscheinungen. Zudem stehen Ausflüge zu den sehenswerten Klöstern Batalha und Alcobaca und zum Wallfahrtsort u. Seebad Nazaré am Atlantik auf dem Programm. Kosten 840,- € im Doppelzimmer, Zuschlag Einzelzimmer 175,- € Darin enthaltene Leistungen Linienflug mit TAP Portugal ab Frankfurt (Transfer zum Flughafen ist möglich) bis Lissabon und zurück 5 x Übernachtung im Hotel Domus Pacis in Fatima 5 x Vollpension im Hotel Halbtägige Reiseleitung (Portugiesischer Reiseführer) für den Ausflug nach Alcobaça und Batalha, und Nazare am Atlantik. Auskunft und Anmeldung: Pfarrbüro Wadern Tel.: 06871 / 923980 oder direkt bei Pastor Heinrich Ant : Handy 0157 78873598 Anmeldeschluss: 06.01.2020

Franziskanerinnenkloster , Geistliches Zentrum Sie sind eingeladen, mit uns zu beten und Gottesdienst zu feiern: Hl. Messe am Sonntag um 19.00 Uhr Morgenlob am Dienstag um 7.00 Uhr Abendlob am Mittwoch um 18.30 Uhr Abendlob bzw. Taizé-Gebet am Freitag um 18.30 Uhr hl. Messe (Jahrgedächtnis der Verstorbenen der Pfarrgemeinde) am 1. Freitag im Monat jeweils um 18.30 Uhr Fr 18.10.2019 kein Abendlob Fr 25.10.2019 18.30 Taizé-Gebet Fr 01.11.2019 kein Abendlob Fr 15.11.2019 kein Abendlob Für Rückfragen, Anmeldungen: Franziskanerinnenkloster, Klostersiedlung 11, 54411 Hermeskeil. Telefon 06503/913 9090, Fax 06503/913 9099 Email: [email protected] Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage: www.kloster-hermeskeil.de

28

Schillingen: 04.11. 10.30h Andacht mit der Kita Heddert: 08.11. 18.00h Andacht anschl. Martinszug Schillingen: 09.11. 17.00h Andacht anschl. Martinszug Mandern: 09.11. 17.30h Andacht anschl. Martinszug Greimerath: 09.11. 17.30h Andacht anschl. Martinszug Kell am See: 10.11. 17.30h Andacht anschl. Martinszug Lampaden: 11.11. 17.30h Andacht anschl. Martinszug Waldweiler: 11.11. 17.30h Andacht anschl. Martinszug Reinsfeld: 15.11. 18.00h Andacht anschl. Martinszug Zerf: 16.11. 17.00h Andacht anschl. Martinszug

29

Herausgeber und Kontaktadressen Pfarrbüro Schillingen Pfarrbüro Reinsfeld St.-Albanus-Str. 4, 54429 Schillingen Dörnerstraße 9, 54421 Reinsfeld Tel.: 06589-581 Fax: 06589-95162 Tel.: 06503-3055 Fax: 06503-952850 eMail: [email protected] eMail: [email protected] geöffnet: geöffnet: dienstags und donnerstags 14 -17 Uhr mittwochs: 15 -18 Uhr Pfarrsekretärin: Barbara Hares-Ferger freitags 15 -18 Uhr Pfarrsekretärin: Margarethe Eiden Pfarrbüro Kell am See Triererstr. 43, 54427 Kell am See Pfarrbüro Zerf Tel.: 06589-339 Kirchplatz 1, 54314 Zerf eMail: [email protected] Tel.: 06587-239 Fax: 06587-991369 geöffnet: mittwochs 14 -16 Uhr eMail: [email protected] Pfarrsekretär: Karl-Josef Endres geöffnet: montags von 9 -12 Uhr und 14 -16 Uhr; mittwochs von 14 -16 Uhr und Homepage der Pfarreiengemeinschaft freitags von 9 -12 Uhr www.pg-schillingen.de Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt

Seelsorger: Kai Georg Quirin, Pfarrer Markus Ullmann, Gemeindereferent Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-581 Pfarrbüro Schillingen,Tel:06589-9170477 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Heribert Barzen, Kooperator Christiane Herrig, Gemeindereferentin Pfarrbüro Zerf, Pfarrbüro Zerf, Tel.: 06587-991370 Tel.: 0172 6961996 oder 0174 1718035 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Evelyn Finkler, Berufspraktikantin zur Gemeindereferentin Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-9170477 eMail: [email protected]

Der nächste Pfarrbrief Nr. 11 gilt vom 16. November 2019 bis 26. Dezember 2019. Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 31. Oktober 2019, 12.00 Uhr.

Das Pfarrbüro in Kell am See ist am 16. Oktober 2019 geschlossen! Das Pfarrbüro in Zerf ist vom 21.10. – 28.10.2019 geschlossen!

30

31

Konzert mit dem Kirchenchor aus Rotterdam Am Samstag, dem 19.10.2019, 18.00 Uhr sind die Maasstädtischen Chöre aus Rotterdam in der Kirche St. Bartholomäus in Kell am See zu Gast. Kammerchor und Frauen-Ensemble stehen unter der Leitung von Anneke van Es. Gemeinsam mit den Kirchenchören aus Reinsfeld und Kell sowie der Jugend- kantorei Reinsfeld unter Leitung von Elmar Neufing geben sie ein Konzert mit Werken der Chormusik aus der Feder bekannter Komponisten wie u.a. Schubert, Rutter und Delibes. Herzliche Einladung - der Eintritt ist frei.

32