Jahreschronik 2014.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Trier-Saar- Burg Und Die Wahl Des Ortsbürgermeisters Der Ortsgemeinde Langsur Statt
Wahlsonntag 26. September 2021 Am Sonntag fndet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag sowie auf kom- munaler Ebenen die Wahl der Landrätin/des Landrates des Kreises Trier-Saar- burg und die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Langsur statt. Die Wahllokale sind von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. JAHRGANG 33 FREITAG, 24. SEPTEMBER 2021 AUSGABE 38/2021 Trier-Land - 2 - Ausgabe 38/2021 Amtlicher Teil Auskünfte der Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land jetzt auch unter: Öffnungszeiten und informationsstellen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land Gartenfeldstraße 12, 54295 Trier Tel.: 0651/9798-0 Fax: 0651/9798-5555 Gleichstellungsbeauftragte E-Mail: [email protected] der Verbandsgemeinde Trier-Land Internet: www.trier-land.de Frau Kerstin Fusenig-Wallenborn ������������������ Tel�: 0651 /9798-210 Mitteilungen an das Amtsblatt Trier-Land unter während der Dienstzeiten [email protected] Sprechstunden nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Aufgrund der vorliegenden Pandemielage ist die Verwal- tung folgendermaßen zu erreichen: Seniorenbeauftragte Angelegenheiten im Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt kön- der Verbandsgemeinde Trier-Land nen Herta Kartheiser ����������������������������������������������Tel�: 06 51/82 06 57 montags – donnerstags �������������������� von 07�30 – 15�00 Uhr Sprechzeiten: donnerstags, 18�00 - 20�00 Uhr und freitags ���������������������������������������� von 07�30 – 12�00 Uhr erledigt werden� Um längere Wartezeiten zu vermeiden, emp- Behindertenbeauftrager der fehlen wir vorher einen -
Landschaftsbildbewertung
Sachliche Teilfortschreibung Flächennutzungsplan „Windenergie“ der Verbandsgemeinde Hermeskeil Landschaftsbildbewertung zur Ermittlung der Eingriffsintensitäten und Dominanzwirkungen der potenziellen Windenergieanlagen mit Hilfe von Sichtbarkeitsanalysen und Visualisierungen AUFTRAGGEBER: VERBANDSGEMEINDE HERMESKEIL BEARBEITET: Hauptstr. 34 55571 Odernheim (06755) 969360 Fax 9693660 [email protected] www.gutschker-dongus.de VERFASSER: D. GRÜNDONNER, DIPL.-ING. H. DILLENBERG, M.SC. RAUM,PLANUNG ORT/DATUM: ODERNHEIM, 08.01.2016 gutschker-dongus landschaftsarchitekten - freilandökologie - ingenieure 2 Sachliche Teilfortschreibung Flächennutzungsplan „Windenergie“ der Verbandsgemeinde Hermeskeil Landschaftsbildbewertung INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 EINLEITUNG 4 2 BEWERTUNGSGRUNDLAGEN UND -KRITERIEN 4 2.1 Grundlagen zur Bewertung der Dominanzwirkung und Eingriffsintensität 5 2.2 Indexwerte zur Ermittlung der Eingriffsintensität 8 2.3 Sichtbarkeitsanalysen 9 2.3.1 Bestehende Anlagen 9 2.3.2 Geplante Anlagen 10 2.4 Visualisierungen 10 2.5 Summationswirkungen 12 3 BEWERTUNGEN DER EINZELSTANDORTE 13 3.1 Standortbereich 1: Sonderbaufläche Bescheid (Bes 1) und südlich angrenzende Weißfläche Bescheid/Beuren 13 3.1.1 Grundlagenauswertung 13 3.1.2 Sichtbarkeit 16 3.1.3 Visualisierungen 20 3.2 Standortbereich 2: Reinsfeld / Rascheid – Rei 1-2 / Ra 2 (Erweiterung der Vorrangfläche 20 3.2.1 Grundlagenauswertung 20 3.2.2 Sichtbarkeit 22 3.2.3 Visualisierungen 25 3.3 Standortplanung 3: Geisfeld / Rascheid – Gei 1-3 mit Weißflächen / Ra 1-2 26 3.3.1 -
Überschwemmungsgrenzen an Der Saar. Bericht, Teil 1
BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE ERGEBNISSE DER WASSERSPIEGELLAGENBERECHNUNGEN AN DER SAAR,BERICHT BFG-1433 Neufestlegung der gesetzlichen Überschwemmungsgrenzen an der Saar Teil I: Ergebnisse der Wasserspiegellagenberechnungen und gewässerkundliche Grundlagen an der Saar BfG-1433 Auftraggeber: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest Auftrag vom: 27. August 1993 BfG-JAP-Nr.: 1569 und 2204 Seitenzahl: 63 Zahl der Anhänge: 3 Bearbeiter: Dipl.-Met. N. Busch Dipl.-Ing. (FH) M. Mürlebach Techn. Ang. W. Rost Dipl.-Ing. D. Meißner Koblenz, 02. Februar 2005 BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE ERGEBNISSE DER WASSERSPIEGELLAGENBERECHNUNGEN AN DER SAAR,BERICHT BFG-1433 BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE ERGEBNISSE DER WASSERSPIEGELLAGENBERECHNUNGEN AN DER SAAR,BERICHT BFG-1433 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen I Verzeichnis der Tabellen III Verzeichnis der Abkürzungen IV Verzeichnis der Anhänge V 1 Veranlassung und Einleitung 1 2 Gebietsgrößen und hydrologische Grundlagen der Saar 4 3 Wasserstandsverhältnisse der Saar nach Ausbau 11 4 Hochwasserverhältnisse/Hochwasserschutz an der Saar nach Ausbau 19 5 Wasserspiegellagenberechnungen 26 5.1 Verfahren zur Berechnung von Wasserspiegellagen 26 5.2 Verwendete Datengrundlage 28 5.2.1 Lagepläne 29 5.2.2 Wasserspiegelfixierungen 29 5.2.3 Querprofile 31 5.2.4 Abflusskurven und Pegelbezugskurven 34 5.3 Erstellung und Kalibrierung des Modells zur Berechnung von Wasserspiegellagen an der Saar 38 5.4 Festlegung von Ausgangsgrößen für Wasserspiegellagenberechnungen -
Ausgabe Winter 2019 Frohe Weihnachten!
Ausgabe Winter 2019 Frohe Weihnachten! Winter 2019 Liebe Leserin, Lieber Leser, mit dieser Ausgabe der WIR, geht auch ein für die Lebenshilfe Trier-Saarburg e.V. sehr ereignisreiches und spannendes Jahr zu Ende. Dieses Jahr 2019 wird sicher nicht nur mir als ein Jahr in Erinnerung bleiben in wel- chem unser Verein viel bewegt hat, wie z.B. die Inbetriebnahme des Wohnheimes im Lebenshilfeforum Michael Kutscheid in Schweich, oder auch jetzt im Herbst der Umzug der TAF Longuich in die Villa Mentis, auch in Schweich. Dieses Jahr wird sicher auch als Jubiläums- jahr des 50jährigen Bestehens der Lebens- hilfe Trier-Saarburg e.V. im kollektiven Gedächtnis unserer Belegschaft verankert sein. Ohne den großartigen Einsatz vieler Kolleginnen und Kollegen wären Ereignisse wie der Galaabend und der Familientag, die ganz im Zeichen dieses Jubiläums standen, nicht möglich gewesen. Impressum: Gleiches gilt für die Veranstaltungen ‚Fuß- Herausgeber: Lebenshilfe Trier-Saarburg e.V. ball ohne Grenzen‘ ein inklusives Fußball- Vorstand Kilian Zender turnier und ‚Lebenshilfe Weihnachtsglanz‘ Granastraße 113 ein Weihnachtsbasar, über die in dieser 54329 Konz WIR-Ausgabe berichtet wird. Telefon +49(0)6501 9274 0 [email protected] Für diesen Einsatz, das Herzblut und die Zeit, die für diese Veranstaltungen von vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lebenshilfe gegeben wurden, möchte Gestaltung und Layout: ich als Vorstand auch an dieser Stelle noch Lebenshilfe Dienstleistungs GmbH einmal meinen Dank aussprechen. Büro für Öffentlichkeitsarbeit Jörg Hennigs Auch das angehende neue Jahrzehnt Telefon +49(0)6581 920 175 verspricht in vieler Hinsicht ‚spannend‘ zu [email protected] werden. Aber ich bin überzeugt, dass die Titelcollage: Jörg Hennigs Lebenshilfe-Familie ihren Weg gut weiter- Titelbild mit freundlicher Genehmigung: gehen wird. -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Kell Am See Mit Den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler
Kell am See mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler (Standesamt und Kirchenbücher) Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 23.095 Personen Kell am See – mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler 1686 - 1900 (Standesamt und Kirchenbücher) Autor: Heribert Scholer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z NN A AALER Margaretha *u1758 Hentern 1781 LICHTMES Adam AARON Adam *1836 Heddert AARON Anna Maria *u1783, +Wald von Kammerforst AARON Caspar *1809 Laudenbach AARON Elisabeth *u1775, Raum Rödelshütte u1800 CHRIST Caspar AARON Franz *u1750 Schillingen I. <1781 WEINS, HEIMES Margaretha II. 1820 HANSEN Eva AARON Franz *1821 Osburg AARON Johann *e1738, +Osburg 1795 CONRATH Margaretha AARON Johann *<1755, Raum Wald von Kammerforst u1783 QUINT Margaretha AARON Johann *1781 Schweich 1800 ZIMMER Susanna AARON Margaretha *e1797, +Tawern 1821 ROHR Franz Anton AARON Maria Catharina *1805 Laudenbach AARON Matthias *1813 Schillingen AARON Susanna *u1806 Osburg 1844 GRÜNEWALD Nikolaus AARON Susanna Regina *u1824, +Rödelshütte ABACK Helena *1795 Geisfeld 1824 MOSER Michael ACHTEN Barbara *1847 Newel 1867 JUSTINGER Josef ACKERMANN Adam *1878 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1848 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1854 Schillingen 1879 WIRTZ Michael ACKERMANN Anna Maria *1797 Britten 1815 EVERHARDI Johann ACKERMANN Anna Maria *1833 Schillingen 1866 KAROS Matthias ACKERMANN Anna Maria *1875 Schillingermühle ACKERMANN Bernard *1741 Britten <1770 HECK Magdalena -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No
Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village Locality Area or district State Country Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abbehausen Ostfriesland Niedersachsen Germany R 943.5917 M612H Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen, und Uplengen (Remels), Vol. 2 Abschwangen Eylau Ostpreussen Germany R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Abschwangen Kaliningrad Russia R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Bergstraße / Hessen Germany R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Achmer Osnabrück Niedersachsen Germany R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Börde Sachsen-Anhalt Germany R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Ahrweiler Rheinland-Pfalz Germany R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adorf Waldeck Hessen Germany R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.46 B899O Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt (heute 71038 00.903 Herrenberg-Kuppingen, Landkries Böblingen), 1560 bis 1930 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.471 B899O Ortssippenbuch -
Pfarrbrief 17.07.2021 – 30.08.2021 Nr
Greimerath, Hentern, Kell am See, Lampaden, Mandern/Waldweiler, Reinsfeld, Schillingen/Heddert, Zerf Pfarrbrief 17.07.2021 – 30.08.2021 Nr. 08 1 Foto: C. Müller Liebe Mitchristen, sind Sie/seid Ihr auch urlaubsreif? Ich bin es. Die letzten Wochen waren anstrengend. Und das nicht allein aufgrund der vielen Termine und Erledigungen, sondern weil es für mich gefühlt die Zuspitzung der ganzen Corona-Situation war. Ich freue mich auf die Sommerferienzeit, in der auch mein Urlaub liegt. Und ich frage mich: Wie kannst Du am besten entspannen, damit der Akku wieder laden kann, damit die innere Ausgeglichenheit wieder hergestellt wird? Viele verbinden mit der Sommerzeit Erholung, Freisein und Selbstbestimmtheit. Im Sommerurlaub erinnern wir uns daran: Das Leben ist nicht nur Leistung und Funktionieren. Es gibt noch ein Leben, das anders ist. Ich habe gelesen, dass es die „Kunst des Urlaubmachens“ sei, im Urlaub ganz bewusst ein Gegengewicht zum Alltag zu setzen. Was damit gemeint ist? Folgendes: Habe ich im Alltag viel mit Menschen zu tun – dann suche ich im Urlaub die Einsamkeit. Lebe ich sonst sehr verplant nach Terminkalender – dann will ich in den Ferien spontane Aktionen. Bin ich im Alltag viel unterwegs – dann genieße ich im Urlaub vertraute Orte und Landschaften. Lebe ich sonst in ständiger Aufregung – so bin ich in den Sommerwochen für Ruhe und Entspannung dankbar. Urlaubszeit/Ferienzeit bedeutet freie Zeit – um den Alltag zur Ruhe kommen zu lassen, um meinen inneren Akku aufzuladen, um zu genießen und zu spüren: Da ist was, das mir guttut. Ich funktioniere nicht nur, sondern ich (er)lebe mein Leben. Ich wünsche uns, dass wir die Urlaubs- und Ferienzeit frei von Zwängen und Verpflichtungen nutzen können, damit es wirkliche Erholungs- und Lebenszeit ist: mit Lieblingsbeschäftigungen, an Lieblingsorten, umgeben von Lieblingsmenschen. -
ABC-Listen Zum Familienbuch Rk. Reinsfeld 1703-1899
Reinsfeld Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 7.753 Personen Reinsfeld 1703-1899 Autor: Heribert Scholer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ADAMS Adam *1835 Reinsfeld ADAMS Adam *1862 Reinsfeld ADAMS Angela *1745 Reinsfeld ADAMS Anna *1734 Reinsfeld ADAMS Anna *1798 Reinsfeld 1814 DELLWING Johann ADAMS Anna *1798 Reinsfeld 1827 SCHMITT Matthias ADAMS Anna *1811 Reinsfeld ADAMS Anna *1816 Reinsfeld ADAMS Anna *1829 Reinsfeld ADAMS Anna *1853 Reinsfeld 1878 SCHUH Adam ADAMS Anna *1890 Reinsfeld ADAMS Anna *1893 Reinsfeld 1912 EIDEN Heinrich ADAMS Anna Maria *e1725, Raum Geisfeld DELWO Jacob ADAMS Anna Maria *e1724, Raum Geisfeld DELWO Jacob ADAMS Anna Maria *e1748, Raum Mühle Neunkirchen BREID Zacharias ADAMS Anna Maria *e1810, Raum Pölert SEIMETZ Peter ADAMS Anna Maria *e1816, Raum Pölert SEIMETZ Peter ADAMS Anna Maria *1731 Reinsfeld 1766 BECKER Peter ADAMS Anna Maria *1738 Reinsfeld ADAMS Anna Maria *1875 Reinsfeld ADAMS Anna Maria *1891 Reinsfeld ADAMS Anna Veronika *1902 Reinsfeld ADAMS August *e1724, Raum Reinsfeld 1754 NN Katharina ADAMS August +1765 Reinsfeld 1731 KÜNZER Helena ADAMS Barbara *1762 Reinsfeld ADAMS Barbara *1772, +Reinsfeld ADAMS Barbara *1822 Reinsfeld ADAMS Elisabeth *e1811, Raum Pölert KLAS Peter ADAMS Elisabeth Ana Ma *1883 Reinsfeld ADAMS Eva *1733 Reinsfeld ADAMS Eva *1754 Reinsfeld 1778 KOLZ Nikolaus ADAMS Gertrud *1728 Reinsfeld ADAMS Heinrich *1785 Reinsfeld ADAMS Heinrich *1864 Reinsfeld ADAMS Helena *1740 Reinsfeld 1773 THIEL Matthias -
Kreis-Nachrichten
Donnerstag, 1. November 2012 KREIS-NACHRICHTEN AUSGABE 44/2012 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Passgenaue Hilfen mit den Angeboten vor Ort Sozialraumzentren für den Modellraum Schweich/Trier-Land eingeweiht Unter Beteiligung des Kreises Trier-Saar- raumorientierten Jugendhilfe ist es, die Während im Sozialraum Konz mit dem burg eröffnen die freien Träger AWO Unterstützungsmöglichkeiten für Fami- Standort in der Stadt Konz ein Sozial- Südwest gGmbH und JHZ Don Bosco lien noch weiter zu optimieren. Dabei raumzentrum als Anlaufstelle ausrei- Helenenberg zwei neue Anlaufstellen sollen die Strukturen und Ressourcen chend ist, sieht das Konzept für den für Familien für die Verbandsgemein- vor Ort - also im Sozialraum - verstärkt flächenmäßig erheblich größeren Mo- den Trier-Land und Schweich, die so- genutzt werden. Auf diese Weise können dellraum Schweich/Trier-Land zwei So- genannten Sozialraumzentren. Voraus- passgenaue Hilfsangebote zeitnah, effi- zialraumzentren vor sowie zusätzlich gegangen war der Schaffung dieser zient, flexibel und nachhaltig am Bedarf auch die Option, Beratungsangebote in Einrichtungen die Neustrukturierung der betroffenen Kinder, Jugendlichen Räumlichkeiten der Träger zentral in Trier der ambulanten Jugendhilfe in zwei Mo- und Familien orientiert entwickelt wer- zu nutzen. Die Arbeit an den Standorten dellgebieten des Kreises mit dem Ziel, den. Das Aufgabenspektrum der Mit- wird durch das Sozialraumteam getra- die ambulanten Hilfen zur Erziehung so- arbeitenden in den neuen Sozialraum- gen, das sich aus Mitarbeitenden der zialräumlich und nicht mehr ausschließ- zentren basiert auf der Vernetzung von freien Träger und des Allgemeinen So- lich fallorientiert auszurichten. Jugendhilfe und Sozialraumressourcen, zialen Dienstes (ASD) sowie des Jugend- um so die Angebote und Möglichkeiten amtes Trier-Saarburg zusammensetzt. -
Lunch at Bitburg Air Force Base, Bitburg, Germany, Josh/Rv (8) Box: 207
Ronald Reagan Presidential Library Digital Library Collections This is a PDF from our textual collections. Collection: Speechwriting, White House Office of: Research Office, 1981-1989 Folder: 05/05/1985 Remarks: Lunch at Bitburg Air Force Base, Bitburg, Germany, Josh/Rv (8) Box: 207 To see more digitized collections visit: https://reaganlibrary.gov/archives/digital-library To see all Ronald Reagan Presidential Library inventories visit: https://reaganlibrary.gov/document-collection Contact a reference archivist at: [email protected] Citation Guidelines: https://reaganlibrary.gov/citing ·:--... ""' --~. .- ~ \ \. ';> I ' -·' -\ .. -:,,..\ ' ~ 1: BITBlJFlG Bitburg, county capital of the Southern Eitel, located In the hills iroximity to the Benelux countries, Bitburg offers ideal settlement between the Kyll and the Nims rivers, has been for centuries the opportunities. Located at the intersection of several Federal high natural center of this predominantly agriculturally-oriented area. ways at only 27 KM from the central- and university city of Trier, the city will soon have good traffic connections with Antverp, Brussels, Among the many county Liege, and the Rhein-Main/Rhein-Neckar area via Federal Auto capitals of Rheinland Pfalz, the almost 2000-ynar bahn A-60. With the Beginning of the construction work on the new old Eifel city has an espe A-60 between German border and Bitburg, and the soon to follow cially interesting past. Age continuation up to Witllich (A-48) this traffic improvement plan has old East-West roads cross entered a decisive stage. here with the most impor tant North-South connec As the capital of Bitburg-Pr0m County, Bitburg is today the econo tion through! the Eifel from mic and cultural c'ent;r of the Southern Eitel.