Bericht aus Berlin - Nr. 21 vom 02. Dezember 2011

Sehr geehrte Damen und Herren, Die Woche im

Montag, 28.11. Am vergangenen Sonntag fällten die Treffen mit Fachleuten: Novellierung des Rettungsassistentengesetzes Bürgerinnen und Bürger Baden- Mitglieder der Unterarbeitsgruppe Finanzierung, u.a. Vertreter von Württembergs für die Zukunft unseres Feuerwehr, Malteser und verdi stellten die Ergebnisse ihrer Arbeit, sowie Landes eine richtige Entscheidung. Vorschläge zur Novellierung des Rettungsassistentengesetzes vor. Der 21 wird gebaut. Der Ausgang Abgeordnete und ich wollten uns als zuständige des Volksentscheides ist ein Fachpolitiker der Koalition aus erster Hand informieren. ermutigendes Signal und ein guter Tag Dienstag, 29.11. für das Land und unsere Region. Die PKM-Vorstandswahl Wirtschaft unseres Landes ruht auf einer Am Dienstag stand die Wahl eines neuen Vorsitzenden des starken industriellen Basis, die ohne eine Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU Fraktion an. Gewählt wurde gut ausgebaute Infrastruktur undenkbar , Abgeordneter für den Wahlkreis Schwäbisch-Hall- ist. Infrastrukturprojekte bedeuten Hohenlohe. Er tritt die Nachfolge von Dr. Michael Fuchs an. Als Mitglied Wohlstand. Der Volksentscheid hat dieses wichtigen Parlamentskreises vertrete ich hier besonders die Anliegen der Handwerker. deutlichgemacht, dass die „gefühlte Mehrheit“, auf die die Grünen in ihrem Mittwoch, 30.11.

Protest gegen das Projekt verwiesen, Stephanuskreis ruft zu Spenden auf Der Stephanuskreis der CDU/CSU Bundestagsfraktion, der am Mittwoch in eben nur eines war: „gefühlt“. Die selbsternannten „Sprecher aller Bürger“, Berlin tagte, setzt sich für verfolgte Christen in aller Welt ein. Dieses Jahr wurde im Stephanuskreis, in dem auch ich Mitglied bin, besonders die so zeigt das Ergebnis, vertreten oftmals Situation der Christen im Nahen Osten beleuchtet. Die diesjährigen nur ihre eigenen Interessen, nicht aber Weihnachtsspenden sollen die Arbeit der "Schwestern vom Guten Hirten" das Gemein wohl. Ich erwarte nun, dass unterstützen. Diese setzen sich für die im Irak in Not geratenen Christen die Landesregierung ihrer ein. Unterstützen auch Sie das Projekt mit einer Spende. Weitere Projektförderpflicht nachkommt und Informationen finden Sie auf meiner Homepage. den Bau des modernen Tiefbahnhofs Donnerstag, 01.12. sicherstellt. Jetzt darf es keine Ausreden Rede im Deutschen Bundestag mehr geben! Am Donnerstag verabschiedete das Parlament das GKV- Versorgungsstrukturgesetz. Dessen Ziel ist es, eine Verbesserung der Ich wünsche Ihnen ein schönes Situation vieler Patienten im Versorgungsalltag zu erreichen. Ich ging in Adventswochenende und viel Spaß beim meiner Rede besonders auf die durch das Gesetz verbesserte Lesen meines Berichts aus Berlin. medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten ein. Abrufbar ist die Rede auf www.lothar-riebsamen.de .

Mit besten Grüßen Freitag, 02.12. Bundeskanzlerin hält Regierungserklärung Am kommenden Freitag, den 9. Dezember treffen sich in Brüssel die

Staats- und Regierungschefs der EU zum Europäischen Rat. Angela Merkel stellte in ihrer Rede im Plenum die Strategie der Bundesregierung dar. Das Ziel des Gipfels muss sein, die Fehler, die bei der Einführung des Euro gemacht wurden, zu beseitigen und ein starkes Fundament zu schaffen MdB um zukünftige Krisen abzuwehren. Die Kanzlerin bekannte sich noch mal Platz der Republik 1 - 11011 Berlin deutlich zur EU und zum Euro. „Der Euro steht für den Willen Europa zu www.lothar-riebsamen.de einigen“. Deutschland hat vom Euro in einem hohen Maße profitiert.   (0 30) 227 – 74 123 Europa steht vor seiner größten Bewährungsprobe. Frau Merkel zeigte  (0 30) 227 – 76 478 sich davon überzeugt dass Europa und Deutschland gestärkt aus dieser   [email protected] Krise hervorgehen werden.

Seite 1 Lothar Riebsamen MdB: Bericht aus Berlin Wir am See

100 Jahre Deutscher Alpenverein Friedrichshafen Bürgersprechstunde in Weingarten

Am vergangenen Donnerstag besuchte ich den Festabend Der Kontakt zum Bürger ist mir als Bundestagsabgeordne- des DAV Friedrichshafen, anlässlich des 100jährigen Jubi- ter ein sehr wichtiges Anliegen. Erst in einem persönli- läums der Sektion. Der Alpenverein ist eine wichtige Insti- chen Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern meines tution in der Bodenseeregion. Es war mir ein Anliegen in Wahlkreises wird deutlich wo wirklich der Schuh drückt meinem Grußw ort die hervorragende Jugendarbeit des und was die Menschen bewegt. Aus diesem Grund veran- Vereins zu loben. Darüber hinaus betonte ich, als Mitglied stalte ich regelmäßig eine Bürgersprechstunde zu der

des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, jeder herzlich eingeladen ist. Die nächste Sprechstunde findet am kommenden Dienstag zwischen 16 und 19 Uhr dass Sport, wie beispielsweise das Wandern oder Berg- steigen, vor Erkrankungen schützen kann. An dieser Stelle in der Kreisgeschäftsstelle der CDU, Bahnhofstr. 8, in Weingarten statt. Damit ich mir genug Zeit für die persön- möchte ich auch noch einmal dem DAV für die großartige Arbeit im Bereich des Naturschutzes danken. lichen Anliegen der Menschen nehmen kann, bitte ich Sie sich im Vorfeld bei Frau Katrin Neuendank in meinem Lothar Riebsamen Berliner Büro anzumelden. Sie ist erreichbar unter der MdB bei seinem Grußwort anlässlich Telefonnummer: 030 – 227 74 123 der 100 Jahr Feier des Ebenso können sie mir auch eine E-Mail schrieben an: Deutschen Alpenver- [email protected] eins Friedrichshafen

© www.tt-bilder.de / H. Neidhardt Fakten & Meinung

Arbeitslosigkeit sinkt weiter Der ländliche Raum muss Konjunktur: Optimismus überwiegt gefördert werden

Schon wieder ist die Zahl der Arbeitslo- Wie eine am Anfang der Woche Trotz der Finanz- und Staatsschuldenkrise sen in unserem Land gesunken. Die Bun- vorgestellte Studie des Instituts für rechnen nach einer Umfrage des Instituts desagentur für Arbeit verzeichnete ins- Bevölkerung und Entwicklung zeigt, der Deutschen Wirtschaft Köln die deut- gesamt 2,7 Millionen Erwerbslose. Das schrumpft die Anzahl der Einwohner schen Unternehmen nicht mit einer Re- sind 27.000 weniger als im Oktober. Bei auf dem Land. Auch in unserer Region. zession. Eine Mehrheit der Unternehmen uns am Bodensee lag die Arbeitslosen- Das Institut fand heraus, dass geht davon aus, dass ihre Geschäfte im quote bei 2,4%. Einer der besten Werte Gemeinden, von denen man mehr als kommenden Jahr stabil verlaufen wer- in ganz Deutschland. Ebenso erfreulich 20 Minuten Fahrzeit benötigt um eine den. 31% rechnen sogar mit einem Pro- ist der Anstieg bei der Zahl der Erwerbs- größere Stadt zu erreichen, am duktionszuwachs. Nur 19% der befragten tätigen. In Deutschland gehen rund 41 meisten von Abwanderung betroffen Betriebe gehen von einer Produktionsab- Millionen Menschen einer geregelten sind. Hier gilt es gegenzusteuern. nahme aus. Der Wirtschaftsstandort Arbeit nach, so viele wie noch nie in der Unser Land ist geprägt von den vielen Deutschland boomt. Gerade in unserer Geschichte der Bundesrepublik. Es zeigt kleinen Dörfern. Diese haben einen Region sind es vor allem die vielen mit- sich einmal mehr, dass die Politik der großen Anteil am Charme unseres telständischen Unternehmen, die einen schwarz-gelben Regierung Früchte trägt Landes. Die Politik muss angehalten großen Anteil an dieser erfreulichen Kon- und wir eine erfolgreiche Arbeit für un- sein, den ländlichen Raum nicht zu junkturlage haben. Es gilt in Zukunft die ser Land leisten. vernachlässigen. Wirtschaft mit den richtigen politischen

Entscheidungen weiter zu stärken.

Termine (Auswahl) Sa., 03.12. 13:00 Uhr Knigge Seminar der JU Sigmaringen Thema „Umgangsformen in der Politik“ in Ostrach Di., 06.12. 09:30 Uhr Gespräch mit der Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum in Bad Waldsee Di., 06.12. 16:00 Uhr Bürgersprechstunde in der Kreisgeschäftsstelle in Weingarten Do., 09.12. 14:30 Uhr Besuch des Klinikums Friedrichshafen mit Thomas Bareiß MdB Sa., 11.12. 14:00 Uhr Weihnachtsfeier des VDK Ortsverbandes Friedrichshafen Sa.,10.12. 14:00 Uhr Weihnachtsfeier des VDK Friedrichshafen Auf gel es en „Deutschland und Frankreich haben eine Führungsverantwortung für Europa“

Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesfinanzminister Lothar Riebsamen MdB – Platz der Republik 1 / 11011 Berlin – www.lothar-riebsamen.de Seite 2