de

NATIONALPARK STILFSERJOCH GEFÜHRTE NATURERLEBNISSE Steckbrief Gründung: 1935 Gesamtfläche: 130.734 ha davon in Südtirol: 53.495 ha Höchste Erhebung: – 3.905 m ü. M. „DIE EINZIGE WELT, IN DER EINER GANZ Tiefster Punkt: Morter – 700 m ü. M. ER SELBST SEIN KANN, IST DIE NATUR.“ Nationalpark-Regionen: Trentino-Südtirol, Lombardei BORIS LEONIDOWITSCH PASTERNAK, (1890 – 1960) Nationalpark-Gemeinden in Südtirol: Stilfs, Prad, , Taufers i. M., , Laas, , Martell, ,

Langfernertal mit Zufallspitze und Suldenspitze 2 DAS PROJEKT Mensch und Natur im Pflege und Wahrung der Gleichgewicht Kulturlandschaft NATIONALPARK Im Nationalpark Stilfserjoch sind Die Südtiroler Bergbauern erzeugen STILFSERJOCH – wir uns unserer Verantwortung für heute wie damals authentische Pro- DIE MODELLREGION die Umwelt bewusst. Wir stehen dukte. Ihre tägliche Arbeit im steilen FÜR NACHHALTIGES für echte Werte und eine nachhal- Gelände ist ein wertvoller Beitrag tige Entwicklung im Alpenraum. zur Wahrung der alpinen Landschaft. LEBEN Darum streben wir einen inno- So garantieren Alm- und Bergland- vativen, achtsamen Umgang mit wirtschaft die Vielfalt regionaler den naturgegebenen Ressourcen Erzeugnisse, aber auch den Erhalt an. Auch im Tourismus und in der der Kulturlandschaft. Dafür gebührt Landwirtschaft beschreiten wir ihnen ein großes DANKESCHÖN. Wir neue Pfade durch die Vernetzung gehen Hand in Hand, mit dem Ziel aller regionalen Akteure. einer fruchtbaren Zusammenarbeit.

EUROPÄISCHE CHARTA FÜR NACHHALTIGEN TOURISMUS IN SCHUTZGEBIETEN Die Menschen im Nationalpark Der Nationalpark Stilfserjoch ist Stilfserjoch seit 2019 eine von Europarc Eingebettet in die einzigartige ausgezeichnete nachhaltige hochalpine Natur im Nationalpark europäische Urlaubsdestination! Stilfserjoch, erstrecken sich die idyllisch gelegenen Bergdörfer, die seit Jahrtausenden im Einklang mit der Natur leben und sie als Kulturlandschaft bewirtschaften. So prägt die Menschen dieser Berg- dörfer eine ganz besondere, acht- same Beziehung zu ihrer Umwelt.

4

Blick auf das Dorf Stilfs Achtsam durch die Natur 1. Nehmen Sie Ihren Abfall wieder mit. Müllentsorgung in der Natur zerstört unsere Umwelt. 2. Zerstören und sammeln Sie keine Pflanzen oder Mineralien. „UNSER NATURPARADIES ERFORDERT REGELN. 3. Machen Sie kein Feuer außerhalb der DIE NATUR WIRD ES IHNEN DANKEN.“ ausgewiesenen Grillstellen im National- NATIONALPARK STILFSERJOCH park. 4. Führen Sie Hunde an der Leine. Im Nationalpark leben Wildtiere. 5. Verhalten Sie sich ruhig. So steigt die Wahrscheinlichkeit, Wildtiere zu sehen. 6. Campen Sie im Nationalpark nur auf den Campingplätzen. (*) Marcella Ballara Ballara (*) Marcella

Enzian 6 (*) Melchiorre Pizzitola (*) Melchiorre

INHALTSVERZEICHNIS FÜR DIE VERANSTALTUNGEN GELTEN FOLGENDE BEDINGUNGEN (sofern nicht anders angegeben) Erlebnis Sommer _16 Teilnahmegebühr: 3,00 € pro Person Erlebnis Winter _36 Kinder bis einschließlich 15 J. sind gebührenfrei.

Besucherzentren _42 Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, geeignete Berg- oder Wanderschuhe, Proviant und evtl. Fernglas, ggf. Stirnlampe. Sportevents _52 Anmeldung erforderlich in einem der fünf Besucherzentren oder Tourismusbüros vor Ort – bis je 17:00 Uhr des Vortages.

Haftung Die Treffpunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Bei geführten Wanderungen sind Trittsicherheit und Kondition erforderlich. erreichen, online Infos unter: www.suedtirolmobil.info Für Unfälle vor, während und nach der Veranstaltung wird nicht gehaftet. Zu Ihrer eigenen Sicherheit: Informieren Sie sich bei der Anmeldung über Öffnungszeiten der Besucherzentren: Informationen über den Schwierigkeitsgrad der Veranstaltung. Die Veranstaltungen finden in Deutsch, Italienisch oder auch zweisprachig statt. mögliche Änderungen sind online oder tel. einzuholen. Achtung: Das Programm kann bei schlechter Witterung oder im Falle einer zu geringen Teilnehmerzahl kurzfristig geändert werden. Nutzen Sie die Vorteile der speziellen Kinderprogramme. KLOCKERKARKOPF VETTA D'ITALIA 2913 m

RAUCHKOFEL DREIHERRENSPITZE MONTE FUMO PICO DEI TRE SIGNORI 3252 m 3499 m HEILIGGEIST Kasern SANTO SPIRITO Casere Predoi St. Peter S. Pietro GROSSER LÖFFLER MONTE LOVELLO 3376 m St. Jakob S. Giacomo I N A E A U R A L L - V BRENNERPASS A L PASSO DEL T ZILLERTALER ALPEN N BRENNERO ALPI AURINE SCHWARZENSTEIN R 1370 m SASSO NERO H A NATURPARK 3368 m PFITSCHER JOCH RIESERFERNER-AHRN KRAXENTRAGER PASSO DI VIZZE Steinhaus PARCO NATURALE LA GERLA 2251 m Cadipietra VEDRETTE DI RIES-AURINA Brenner 2999 m KLAUSBERG Brennero GROSSER MÖSELER Stein GRANDE MÈSULE St. Johann 3405 m St. Martin DURRECK Brennerbad S. Giovanni CIMA DURA Sasso S. Martino 3088 m Terme di WOLFENDORN SPINA DI LUPO PFLERSCHER TRIBULAUN Brennero St. Jakob BRENNER 2776 m TRIBULAUN DI FLERES HOCHFEILER WILDER FREIGER BRENNERO S. Giacomo E CIMA LIBERA WEISSWAND 3096 m Z GRAN PILASTRO Weißenbach PARETE BIANCA I Z 3418 m St. Anton Kematen V 3510 m Riobianco Rein in Taufers ZUCKERHÜTL 3016 m D I 3507 m S. Antonio A 22 L Riva di Tures Caminata V A GROSSER MOOSSTOCK - PICCO PALÙ C H T A L - A L Luttach LENKSTEIN L E R S V A L Fussendrass T NEVES-STAUSEE 3061 m SASSO LUNGO P F D H HOCHWART LAGO DI NEVES V A I Fossatrues S C GUARDIA ALTA Lutago I 3237 m F L E I T R R E F 2608 m I S P SPEIKBODEN Ahornach D STUBAIER ALPEN Gossensaß MONTE SPICO L ALPI DELLO STUBAI AMTHORSPITZ 2523 m Acereto A Vallming Colle Isarco CIMA AMTHOR V 2749 m - L Valminga A Lappach T N BERGWERKSMUSEUM Campo Tures I BOTZER Lappago E MUSEO D. MINIERA CAPRO R WETTERSPITZ R I CIMA DEL TEMPO Kematen 3250 m D Ried Dun M Ü N 2709 m H A Novale Caminata U L RIESERFERNER HOCHGALL N SAUN Mühlwald Maiern - W Mühlen i. T. VEDRETTA DI RIES COLLALTO V ROSSKOPF 2086 m P ANTHOLZER SEE A WILDE KREUZSPITZE WURMAULSPITZ A Selva dei 3436 m Masseria L MONTE CAVALLO PICCO CROCE F Molini d. T. LAGO DI CIMA DI VALMALA U L STALLER SATTEL R 2176 m 3134 m D Molini ANTERSELVA RIO 3022 m N SI I Tulfer S PASSO STALLE AS Ridnaun D E NATURPARK P A D E 2050 m

- R RIESERFERNER-AHRN SCHWARZE WAND N Tulve R TIMMELSJOCH R E E Ridanna N Wiesen T CRODA NERA S PARCO NATURALE A

WILDER SEE R U PASSO ROMBO S A SEEFELDSEEN A N I VEDRETTE DI RIES-AURINA 3105 m V A E I L

BERGWERKSMUSEUM Prati LAGO L O L T 2491 m P VIPITENO LAGHI DI CAMPOLAGO R Pfunders - I M E ROTWAND MUSEO D. MINIERA SELVAGGIO V D E S A L L V A I CRODA ROSSA HOHE FERSE Stange STERZING T L E D I S E R A Fundres 2818 m DORSALE MAREITER STEIN VIPITENO D E 2669 m Stanghe L T

SASSO DI MARETA Mareit E - N

2192 m L A Antholz Obertal V Mareta L Uttenheim

A I

A Anterselva di Sopra V D L EIDECHSSPITZ

V Villa Ottone

A CIMA DI TERENTO E D - Antholz Mittertal

L 2740 m PLATTSPITZ L I

S SAMBOCK L O PICCO MASTÀUN L Anterselva di Mezzo

E St. Magdalena V F VETTA DEL SAMBOCK A Rabenstein Mittertal Mauls 2672 m GITSCH A O R Ù 2397 m RAMMELSTEIN V Corvara in Passiria I 2512 m T S. Maddalena Val di Mezzo G Mules N MONTONE T O - Racines Stilfes S Vals Weitental R L N 2483 m D A I E E ZINSELER E R L Antholz Niedertal I D Stilves L Valles R Vallarga U R E CIMA DI STILVES E A A

L S HOHE KREUZSPITZE E L I Ritzail - Anterselva di Sotto A E T V S - - 2422 m R PUNTA ALTACROCE L A S F A TA H Gais 2743 m EN C Rizzolo V Hofern A R RESCHENPASS UF U C JA K A E A I PASSO RESIA JAUFENPASS T Corti Z A L T 1455 m L D PASSO GIOVO L Terento D Niedervintl 2099 m Obervintl St. Georgen Aufhofen O E L E L U N - Issing L A L G A Stuls I H V Walten V Vandoies Vandoies Villa Santa Caterina L - Grasstein V St. Sigmund S. Giorgio T Stulles PENSER JOCH A Issengo A

L ÖTZTALER ALPEN 22 A St. Martin A Melag Valtina A di Sotto di Sopra N V T ALPI VENOSTE PASSO PENNES L Le Cave S. Sigismondo A L L - R HOCHPLATTSPITZ 2214 m Dietenheim S. Martino E L E Melago Moso in Passiria LASTA ALTA Mittewald Chienes ISSINGER L R E Falzes Platten I WEIHER Teodone A E 2548 m S S Mezzaselva T F A LAGO D'ISSENGO EISATZ A Reschen U Wanns Plata R P U RI J A S T E R E M. NOVALE R TOBLACHER Platt T A L - V A L P U S T E R I A N T St. Leonhard in Passeier C Z Vannes St. Lorenzen 2493 m E PFANNHORN O Resia G O - Oberrasen N Kapron Plata R A S CORNO DI FANA R Ehrenburg I L A S. Leonardo in Passiria ENZ S. Lorenzo Perca Rasun E 2663 m L Caprone Casteldarne BRUNICO I A WEISSHORN di Sebato di Sopra S STAUSEE Pichl V Pfelders CORNO BIANCO Asten G 2785 m RODENECKER ALM Taisten Colle Graun im Laste LAGO DI Reischach Niederrasen Plan ALPE DI RODENGO Franzensfeste FORTEZZA Tesido Curon Venosta HOCHWART Riscone Rasun di Sotto Lienz St. Martin in Passeier GUARDIA ALTA RESCHENSEE WEISSKUGEL Fortezza Montal OLANGER STAUSEE 2746 m LAGO DI RESIA PALLA BIANCA S. Martino in Passiria TAGEWALDHORN Niederolang LAGO DI VALDAORA 3739 m CORNO DI TRAMIN Mantana 2708 m Rodengo ASTJOCH Valdaora di Sotto Welsberg Winnebach A CIMA LASTA Sillian SCHÖNEBEN - Pens G A I VAHRNER SEE Schabs V L Monguelfo RA 2198 m A Mitterolang Prato alla Arnbach D HAIDERALM R LAGO DI A A Pennes LL BELPIANO - MALGA I VÁRNA Sciaves D DE T KRONPLATZ KOLBENSPITZ S G Valdaora Oberolang Drava E SAN VALENTINO E R IL A A IE DRAURAD B R PLAN DE NZ WEG - CICLA S KARSPITZ Viums R - Niederdorf LA CLAVA D JAKOBSPITZ - PUSTERTAL Lüsen Valdaora RIENZA GRAWAND E E CORONES 2865 m A PUNTA QUÀAIRA CIMA S. GIACOMO R Onach T I BRESSANONE Fiumes LÜSNER ALM Villabassa D CRODA D. CORNACCHIE P Natz 2273 m R 2520 m - A E 2742 m Luson A Geiselsberg U - D VA 3251 m VAL PUSTERIA ALPE DI LUSON R RA Onies I ELFERSPITZ S L St. Valentin a. d. H. AT L ALPLERSPITZ Naz O S Sorafurcia CIMA UNDICI G A PUNTA DELL'ALPETTA - SIMILAUN A Dobbiaco 2925 m S. Valentino a. M. A D V 2748 m L Ü S N V 3505 m P E R E T R CH NATURPARK TEXELGRUPPE DURNHOLZER SEE A L A A Vierschach A LAGO DI VALDURNA - L Zwischenwasser HAIDERSEE PARCO NATURALE GRUPPO DI TESSA Durnholz Schalders V Versciaco LAGO DI B San Candido A Petschied A Longega St. Veit SAN VALENTINO Valdurna NATIONALPARKSCHROTTHORN STILFSERJOCHScaleres Elvas L D CORNO ROTTO L Pezzé FURKELPASS E I S. Vito Neutoblach

ÖBB HIRZER 2590 m Varna St. Leonhard A PASSO FURCIA SARLKOFEL Schmieden I SALDURSPITZE PUNTA CERVINA D MONTE SERLA

Rina Welschellen 1759 m Dobbiaco N PUNTA SALDURA 2781 m S. Leonardo I 2380 m

ÜBERSICHT ÜBER DAS E S Ferrara N Sesto

E 3493 m A I Nuovo L TOBLACHER E

G Rina di Marebbe KARNISCHE ALPEN

I VERNAGT-STAUSEE PIZ DA PERES R BRIXEN TELEGRAPH U SEE - LAGO DI HAUNOLD R

D 2507 m PRAGSER B ALPI CARNICHE A LAGO DI VERNAGO F S Rina Moos MONTE TELEGRAFO - DOBBIACO ROCCA DEI BARANCI - WILDSEE

2504 m O 2937 m E H BRESSANONE L

NATURSCHUTZGEBIET LAGO DI S Moso C Milland N D S BRAIES

SESVENNAGRUPPE G

T

Untermoi T

T SATTELE E

ALPI DELLA VAL MÜSTAIR WATLES KASSIANSPITZ A A

A Millan 2491 m KÖNIGSANGER L

2554 m L CIMA SAN CASSIANO R Brückele F Tschötsch Antermoia E MONTE DEL PASCOLO P -

R 2581 m St. Andrä T St. Vigil A V - 2436 m Scezze Antermëia SEEKOFEL KLEINER ROSSKOPF Ponticello GROSSER IFINGER T Nationalpark Stilfserjoch mein Name. PFANNSPITZ M A A S. Andrea CRODA DEL BECCO MONTE CAVALLO A N

PICCO IVIGNA L PFANNSPITZ in Enneberg E BIRKENKOFEL ÖTZTALER ALPEN V L I BRIXEN SÜD R 2810 m E 2594 m L

2581 m 2504 m WÜRZJOCH CRODA DEI BARANCI L ALPI VENOSTE R PLOSE S

A BRESSANONE SUD E A Gestatten, ich bin eines der größten Naturschutzgebiete Europas. Ich er- PASSO DELLE ERBE S. Vigilio 2922 m T HALSL St. Martin in Thurn C Reinswald 2002 m A C PASSO RODELLA di Marebbe S

I DÜRRENSTEIN A S. Martino 1890 m San Martino in Badia L F

Mals strecke mich über vier Provinzen: Südtirol, Trient, Brescia und Sondrio. Al Plan de - PICCO DI VALLANDRO NATURPARK M Töll L

Algund V NATURPARK FANES-SENNES- 2839 m DREI ZINNEN P ROTWAND A

Malles Palmschoß A PARCO NATURALE FANES-SENES-BRAIES O Tel L PARCO NATURALE D V CRODA ROSSA KREUZBERGPASS Lagundo D A I I D

Der Steinadler ist mein Wappentier. Hirsche,Velturno Bartgeier und Gämsen, T SENNES TRE CIME EN - 2939 m PASSO MONTECROCE

Plancios A T RO Latzfons TULLEN Wengen SENES L DI COMELICO

M

MONTE TULLEN A 1636 m Lazfons Verdings La Valle E SEXTNER DOLOMITEN T

Insekten und Vögel, Edelweiß und Alpenrosen, Lärchen, Zirben ... 2652 m R Afers PEITLERKOFEL DOLOMITI DI SESTO N

Verdignes S PLÄTZWIESENSATTEL I

Rabland Eores SASS DE PUTIA C VAL DI E - L VERMOI SPITZE 2874 m PASSO PRATO PIAZZA Höhlenstein TAL RI CH L PUNTA VERMOI Rablà MERAN VILLANDERER BERG unzählige Lebewesen fühlenKLAUSEN sich hier wohl in ihrem Habitat. Und erst 1997 m NZ MB O I E ÓN H A R 2929 m MONTE VILLANDRO R T E Gufidaun St. Peter St. Magdalena Landro C R T Sluderno 2509 m CHIUSA S E V Staben DÜRRENSEE I T S I die Menschen! Sie schätzen das Wasser meiner Gletscher,Gudon Bäche undS. Pietro S. Maddalena Pederü S A N KLAUSEN Campill Schluderbach LAGO DI DREI ZINNEN F N GLURNS S Stava KREUZJOCH LANDRO TRE CIME DI LAVAREDO N C GRÖDEN Ü O Naturno GIOGO D. CROCE Longiarù Carbonin 2999 m M GLORENZA H Seen! Meine Nachbarn sind der Schweizer NationalparkCHIUSA im Nordwesten M G 2084 m L Marling VAL GARDENA Lungiarü ZWÖLFERKOFEL Taufers im A A VIGILJOCH JUEL CRODA DEI TONI V U Marlengo Tschars M. S. VIGILIO NATURPARK PUEZ-GEISLER 1729 m 3094 m Münstertal - 1793 m und der Parco dell’Adamello im Süden. PARCO NATURALE PUEZ-ODLE V Ciardes Tubre A Villandro St. Leonhard Lichtenberg L Spondinig G A U RITTNER HORN NATURPARK FANES-SENNES-PRAGS V H A CORNOIn Südtirol DEL RENON sorgen zehn Gemeinden dafür, dass ich weiterhin ungestört PARCO NATURALE FANES-SENES-BRAIES E Spondigna Schlanders Kastelbell S C S T Cermes S. Leonardo Montechiaro N Eyrs N N O 2259 m Albions AUSSERRASCHÖTZ O Goldrain I E RASCIESA DI FUORI Pedraces San Linert S Silandro Castelbello V V SASS RIGAIS T Oris R so sein darf, wie ich bin. Es sind die Gemeinden Stilfs, Prad, Glurns,2281 m

A A 3025 m Coldrano E S O HEILIGKREUZKOFEL Laas T S SASSO DI SANTA CROCE

N A Lana Burgstall N Barbiano U I

Lasa B Taufers im Münstertal, Mals, Laas, Schlanders, Martell, Latsch und 2907 m

Postal T Gissmann Laion PIZ DULEDA N 2909 m

Prad am Stilfserjoch O Madonnina a.R. FANES E Stern Latsch M Ulten. GemeinsamKollmann verfolgen wir ein Ziel:

Prato allo Stelvio I R Tarsch T PUEZSPITZE La Villa

Laces HOCHWART A St. Ulrich

L E Colma PIZES DE PUEZ S Tarres GUARDIA ALTA T ’ U Die Vielfalt der hochalpinen Natur für die Nachwelt zu erhalten. Ortisei 2913 m La Ila 2608 m S Ponte Gardena St. Kassian D L PANIDER SATTEL

Stilfs St. Pankraz C L PASSO DI PINEI Urtijëi HOCHABTEI A O

H San Cassiano Stelvio S. Pancrazio A C 1437 m ALTA BADIA V Überzeugt euch selbstR von meiner Schönheit.

T V A

S TSCHIERSPITZEN San Ciascian - I - A St. Christina in Gröden L Pemmern - PIZES DA CIR HOHER DIEB L K L Oberinn 2520 m Kolfuschg CH IL GRAN LADRO A Hier beginnt der C Santa Cristina Valgardena T A A - S PIZ LA ILA 2723 m Gargazzone T Auna di Sopra I Colfosco N TSCHÖGGLBERG E Santa Cristina Gherdëina A 22 2078 m E V MONZOCCOLO N Castelrotto GRÖDNER JOCH Colfosc T Nationalpark Stilfserjoch HelfenLengstein Sie uns beim Schutz der Natur und nutzen Sie nachhaltige NATIONALPARK A R Kurfar L L PASSO GARDENA U D A Longostagno 2121 m Corvara in Badia Gomagoi Martell TRATTLA S Cortina d’Ampezzo STILFSERJOCH PANKRAZER ‘ A BeiVilpian Sichtung dieses Schildes Verkehrsmittel. Weitere Informationen zu den öffentlichen Wolkenstein STAUSEE D Corvara Martello GALL I PRALONGIÀ LAASER SPITZ LAGO DI VICALE G Vilpiano SALTEN Seis Selva di Val Gardena PISCIADÙ VALPAROLAPASS S E 2138 m U PUNTA DI LASA ALBORELO 1629 m befinden Sie sich im SALTOGebiet des RENON KlobensteinVerkehrsmitteln unter: www.suedtirolmobil.info. 2985 m PASSO VALPAROLA I Atzwang Siusi SALTRIA L PARCO NAZIONALE 3305 m O D Collalbo F O Campodazzo A E L Nationalparks Stilfserjoch. SELLAGRUPPE N St. Walburg Trafoi R DELLO STELVIO L Gand ARZKARSEE Oberbozen GRUPPO SELLA E LAGO QUAIRA VÖLSER Compatsch T T Aussersulden T Ganda Santa Valburga WEIHER A Soprabolzano I R HASENOHR ZOGGLER Bushaltestelle LAGHETTO Bahnhof Compaccio E-Bike Verleih Solda di fuori HOHER ANGELUS A LANGKOFEL D L ORECCHIA DI LEPRE STAUSEE Unterinn DI FIÈ PIZ BOÈ SCHLERN SASSOLUNGO ANGELO GRANDE M 3256 m LAGO DI O 3151 m L  SCILIAR CAMPOLONGO-PASS 3521 m L ZOCCOLO IM Terlano Auna fermata autobusVöls am Schlernstazione ferroviaria noleggio e-bike 3181 m A V A T 2563 m PLATTKOFEL PASSO CAMPOLONGO VERTAINSPITZ V L di Sotto 1875 m V A  ’U WOLFSGRUBENSEE Fiè allo Sciliar SASSO PIATTO  L Solda CIMA VERTANA L D Siebeneich LAGO DI 2955 m SELLATÜRME STILFSERJOCH 3545 m L bus stop train station E-Bike rental L D A A Settequerce COSTALOVARA TORRI DI SELLA PASSO STELVIO A T St. Nikolaus V Ums PETZ 2696 m m R T I L FELIXER 2758 TRAFOIE  ULTNER HOCHWART MONTE PEZ SELLAJOCH S L S. Nicolò L HOFMAHDJOCH WEIHER Umes O E A VEDETTA ALTA 2564 m PASSO SELLA LD T PASSO CASTRIN LAGO BOZEN BOZEN A T N 2627 m NORD 2244 m R E 1785 m DI TRET T Prösels A L BOLZANO NORD U M BesucherzentrenPresule ORTLER ZUFRITT-STAUSEE SIGMUNDSKRON Blumau Weißlahnbad ORTLES LAGO GIOVERETTO GANTKOFEL PONTE ADIGE Prato Tires 3905 m A 22 Nähere Informationen ab Seite 42. Lavina Bianca MONTE MACAION Frangart Kardaun 1865 m Steinegg Frangarto Cardano Tiers T ROSENGARTEN St. Gertraud Collepietra I WEISSBRUNNSEE E E R Tires C. CATINACCIO ORTLERGRUPPE GRÜNSEE S. Geltrude G S 2981 m Hintermartell LAGO DI G aquapradE lahnersäge GRUPPO ORTLES HINT. LAGO VERDE FONTANA BIANCA E R S

E N T A E

Alta Val Martello EGGENSPITZE T T L I R

S A - I T CIMA STERMAI EPPAN A. D. W. C BOZEN L V A L D H - 3443 m SÜD V NIGERPASS APPIANO S. S. D. V. - A PASSO NIGRA A BOLZANO D L avimundus naturatrafoi I SUD G D IT E ‘ E Bormio PENEGAL G MONTE PENEGAL A 1737 m Sant’Antonio Gummer culturamartellS. Valentino Nova Levante LEIFERS M. CEVEDALE MONTIGGLER SEEN Birchabruck 3769 m LAGHI DI MONTICOLO MENDELPASS Ponte Nova PASSO MENDOLA REGGLBERG Eggen Nova Ponente San Nicolò Petersberg Branzoll KARERSEE Kaltern a. d. W. Pfatten Monte S. Pietro LAGO DI CAREZZA Peio Caldaro s. S. d. V. H C S E

T G Santa Caterina E I LATEMAR

R di D Maria Weißenstein OBEREGGEN E A

B Rabbi A 22 R Madonna di Pietralba Ü T

L Altenburg O

LAGO DI GEOPARC CALDARO Castelvecchio BLETTERBACH WEISSHORN

KALTERER SEE CORNO BIANCO Aldino 2316 m

Radein LAVAZÈ JOCH ROEN E Auer JOCHGRIMM PASSO DI LAVAZÈ MONTE ROEN G Redagno D’PASSO OCLINI 1808 m 2116 m Tramin I Ora 1989 m D

A SCHWARZHORN Termeno ‘ CORNO NERO D Kaltenbrunn 2440 m L Fontanefredde A Truden V NEUMARKT AUER EGNA ORA Trodena

- Montagna Kurtatsch a. d. W. L A St. Lugan Cortaccia s. S. d. V. T H NATURPARK S. Lugano ST.-LUGAN-PASS C TRUDENER HORN PASSO S. LUGANO S PARCO NATURALE 1100 m T CORNO DI TRES E Neumarkt Margreid a. d. W. Egna Magrè s. S. d. V. TRUDENER HORN MONTE CORNO Laag 1817 m Fennberg Laghetti Fovogna Kurtinig a. d. W. Cortina s. S. d. V. Gfrill Anterivo Cauria

A 22 Salurn „BEI JEDEM SCHRITT MIT DER NATUR BEKOMMT JEMAND WEIT MEHR ALS ER SUCHT.“ JOHN MUIR, (1838 – 1914) ERLEBNIS SOMMER Bauernhof entdecken Hüttenwanderung WANDERN Die gemütliche Rundwanderung Entdecken Sie mit unseren Wan- führt von Prad am Stilfserjoch nach derführern die schönsten Plätze Entdecken Sie den Nationalpark Stilfserjoch im Lichtenberg und zurück. Unter- im Nationalpark. Genießen Sie Sommer. Erleben Sie das atemberaubende Panorama wegs besuchen wir einen Bauern- bei einer leichten Wanderung die der Gipfel, Bergseen und Hochweiden, die Pfiffe der hof und verkosten die bäuerlichen frische Bergluft. Auf den Hütten Murmeltiere und den Flug der Greifvögel. Erzeugnisse. schmecken die regionalen Köst- lichkeiten noch besser.

Jeden Mittwoch: Jeden Montag: 24. Juni – 2. September 2020 6. April – 26. Oktober 2020 Treffpunkt: 9:00 Uhr, Prad Treffpunkt: Prad (Besucherzentrum aquaprad) (Besucherzentrum aquaprad) Dauer: 4 – 5 h, Gehzeit 3 h Info unter +39 0473 616 034 Aufpreis für die Hofführung (7,00 €) Dauer: ca. 6 h, Gehzeit ca. 4 h

Zu den schönsten Auf der Alm geht’s rund! Aussichtspunkten Auf dieser gemütlichen Wanderung Erklimmen Sie mit unseren vom Weiler Fragges zur Prader Alm Wanderführern leichte Gipfel und erfahren Sie, wie aus frischer Milch herrliche Aussichtspunkte in und direkt vor Ort Käse und Butter ge- um den Nationalpark Stilfserjoch. macht wird! Genießen Sie das Pa- Genießen Sie das Panorama bei norama, den Klang der Kuhglocken einer Südtiroler Marende mit loka- und den Duft der Almwiesen. len Produkten. Jeden Dienstag: Jeden Donnerstag: 7. Juli – 4. August 2020 9. April – 29. Oktober 2020 Treffpunkt: 9:30 Uhr, Gomagoi, Treffpunkt: abwechselnd, Info Informationsbüro (für die Fahrt beim Tourismusverein Prad unter nach Fragges werden Fahrgemein- +39 0473 616 034 schaften gebildet) Dauer: ca. 6 h, Gehzeit ca. 4 h Dauer: 4 h, Gehzeit ca. 3 h

16 Wilde Tiere und wilde Blumen Vogelkundliche Wanderung rund Marteller Kräuterspaziergang Auf unserer Route durch lichte um den Haidersee Nach einer faszinierenden Ein- Wälder und sonnige Almwiesen be- Auf einer ausgedehnten ornitho- führung erkunden Sie in Begleitung geben wir uns auf Spurensuche von logischen Wanderung rund um den einer Kräuterexpertin entlang ur- Murmeltier und Rotwild, nebenbei Haidersee lernen wir die heimische alter Pfade die Heilkräfte der Berg- entdecken wir die schönsten Alpen- Vogelwelt kennen. kräuter und ihre seit Jahrhunderten blumen. Zu Mittag kehren wir auf überlieferten Geheimnisse. einer urigen Hütte oder Alm ein. Termin: 6. September 2020 Treffpunkt: 8:00 Uhr, Jeden Samstag: Mittwoch: St. Valentin auf der Haide (*) Franco Paolinelli 6. Juni – 26. September 2020 1., 22. Juli, 5., 19. August, 2., 9., 16. (Parkplatz Fischerhäuser) Treffpunkt: 09:30 Uhr, Martelltal September, 7. Oktober 2020 Dauer: ca. 6 h, Gehzeit ca. 2 h (Besucherzentrum culturamartell) Treffpunkt: 9:30 Uhr, Ultental Ausrüstung: Fernglas empfohlen Dauer: ca. 4 h (Besucherzentrum lahnersäge) Dauer: ca. 6 h, Gehzeit 5 h Haubenmeise

Murmeltierwanderung Vogelkundliche Wanderung Erleben Sie die Murmeltiere in Auf einer ornithologischen Wande- Aktion. Im Nationalpark Stilfser- rung lauschen wir dem morgend- joch halten wir Ausschau nach lichen Gesang der Vögel – in Murmeltieren. Ihre lauten Pfiffe Begleitung eines Vogelexperten. weisen uns den Weg.

Jeden Donnerstag: Jeden Dienstag: 14. – 28. Mai 2020 26. Mai – 13. Oktober 2020 Treffpunkt: 6:00 Uhr, Schlanders Treffpunkt: 9:30 Uhr, Martelltal (Besucherzentrum avimundus) (Besucherzentrum culturamartell) Dauer: ca. 3 h Shuttle-Dienst möglich Ausrüstung: Fernglas erforderlich Dauer: 4 h, Gehzeit 3 h

Haidersee am Reschenpass mit Blick auf den Ortler 18 Faszination Bergwelten Familienwanderung mit Erleben Sie die Faszination der Bergwelt mit seinen unberührten Seitentä- allen Sinnen lern, tiefen Schluchten und der eindrucksvollen alpinen Flora und Fauna. Auf dieser Familienwanderung er- leben Eltern und Kinder den Wald Jeden Dienstag: 16. Juni – 27. Oktober 2020 auf besondere Weise: Waldboden Treffpunkt: 9:20 Uhr, Prad/Sulden fühlen, am Gebirgsbach plantschen, (genauer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben) Ameisen beobachten und dem Dauer: ca. 6 h, Gehzeit 4 h Wind lauschen.

Jeden Dienstag: 11. – 25. August 2020 Treffpunkt: 9:30 Uhr, Trafoi Unterwegs im Reich (Besucherzentrum naturatrafoi) des Steinadlers Dauer: ca. 3 – 4 h Gemeinsam mit dem Förster wan- dern Sie in den Nationalpark und erhalten Einblicke in das Leben des Steinadlers und des Bartgeiers. Mit etwas Glück können Sie die beiden Urfichten – Vögel beobachten. Familienrundwanderung Entdecken Sie bei einer gemütlichen Mittwoch: 17. Juni und 8. Juli 2020 Wanderung im Wald die drei Urfich- Treffpunkt: 9:30 Uhr, Ultental ten, welche ca. 400 – 500 Jahre alt (Besucherzentrum lahnersäge) sind und einen Umfang von 550 cm Dauer: ca. 4 h, Gehzeit 3 h haben. Versuchen Sie einfach den Baum einmal zu umarmen. Jeden Montag: 6. Juli – 28. September 2020 Treffpunkt: 14:00 Uhr, Taufers im Münstertal, Bushaltestelle Rifair Dauer: 2 – 3 h, Gehzeit ca. 1 h Anmeldung: jeweils bis Montag um 10:00 Uhr unter +39 0473 831 190 oder info@ferienregion-obervinsch- gau.it möglich Blick auf Düsseldorferhütte 20 Goldsee-Wanderung Botanische Wanderung an Botanische Wanderung (*) Claudio Calzolari Der romantische Höhenweg der Trafoier Bärenklamm zum Rosimboden in Sulden bietet herrliche Fernblicke auf die Der Steig führt von den Hl. Drei Neben der ansehnlichen Silikat- 3000er Gipfel der Ortlergruppe Brunnen in Trafoi zur Franzenshöhe. Flora mit Zwerg-Schafgarbe, Edel- und eindrucksvolle Überreste der Unterwegs treffen wir auf Türken- raute und Gletscher-Hahnenfuß Geschichte. bund-Lilie, verschiedene Teufels- sucht hier die Aussicht zum Dreige- krallen, den Frauenschuh und zahl- stirn Ortler, Zebru und Königspitze Jeden Freitag: reiche weitere Orchideen- Arten. seinesgleichen. 19. Juni – 16. Oktober 2020 Samstag: 27. Juni 2020 Samstag: 11. Juli 2020 Treffpunkt: 8:30 Uhr, Treffpunkt: 10:00 Uhr, Besucher- Treffpunkt: 9:30 Uhr, Sulden, Prad und Sulden (Bushaltestelle), zentrum naturatrafoi (Aufstieg zur (Talstation Sessellift Kanzel) per Bus zum Stilfserjoch, von dort Franzenshöhe, Rückfahrt mit dem Dauer: ca. 5 – 6 h, Gehzeit 4 h zu Fuß zur Furkelhütte und mit öffentlichen Bus) Trittsicherheit und Kondition dem Sessellift nach Trafoi Dauer: ca. 5 – 6 h, Gehzeit 4 – 5 h erforderlich Zustieg: Gomagoi, Stilfs oder Trafoi Trittsicherheit und Kondition 6 h, Gehzeit 3 – 4 h erforderlich Dauer: Türkenbund-Lilie

Kräuterweg-Wanderung am Trafoibach Während einer Rundwanderung Wildkräuter-Wanderungen entlang des neuen „Kräuterweges“ Ein Stilfser Kräuterbauer zeigt uns auf einer treffen wir gemeinsam mit dem geführten Bergwanderung, welche Wildkräu- Kräuterexperten auf allerlei Wild- ter im Nationalpark Stilfserjoch blühen und pflanzen. Von Brennnessel bis zum gedeihen. Wurmfarn sind zwischen Trafoi und den Hl. Drei Brunnen einige volks- Jeden Donnerstag: kundlich verwendete Pflanzen 18. Juni – 29. Oktober 2020 zu finden. Wofür oder wogegen Treffpunkt: 9:00 Uhr am jeweiligen sie wohl gut sind? Wie sie wohl Ausgangspunkt der Wanderung: Wildgehege riechen oder schmecken? Stilfs, Heilige Drei Brunnen Trafoi, Franzens- Jeden Mittwoch: höhe, Feuerwehrhalle Stilfs, Infobüro Sulden 24. Juni – 26. August 2020 Startzeit variiert je nach Treffpunkt: Treffpunkt: 9:30 Uhr, Trafoi, 9:00 – 9:40 Uhr (Besucherzentrum naturatrafoi) Dauer: 5 – 6 h, Gehzeit ca. 4 h Dauer: ca. 4 h

22 Zum Sonnenaufgang Das Murmeltier mit den Förstern Inmitten einer einzigartigen Im kühlen Morgentau wandern Sie Naturkulisse lernen Sie das Leben, mit den Nationalparkförstern zu Verhalten und den Lebensraum einem faszinierenden Aussichts- der Murmeltiere kennen. Als Höhe- punkt im Nationalpark. Anschlie- punkt der Wanderung beobachten ßend stärken Sie sich bei einem Sie eine Murmeltierkolonie, welche reichhaltigen Frühstück mit lokalen sich im Nationalpark sichtlich Produkten auf einer Alm. wohlfühlt.

Samstag: Mittwoch: 8. August und 22. August 2020 24. Juni, 15. Juli, 29. Juli, 12. August, Treffpunkt: 05:00 Uhr, Ultental 26. August 2020 (Besucherzentrum lahnersäge) Treffpunkt: 9:30 Uhr, Ultental Auf Entdeckungsreise Dauer: ca. 5 h, Gehzeit 2 h (Besucherzentrum lahnersäge) am Flussdelta „Prader Sand“ Dauer: ca. 6 h, Gehzeit 5 h Mit Becherlupen ausgerüstet wan- dern Kinder und Erwachsene im Rahmen dieser Führung durch das einmalige Flussdelta des Suldenbaches, die „Prader Sand“.

Jeden Dienstag: Alberti (*) Luca 7. Juli – 25. August 2020 Treffpunkt: 15:30 Uhr, Prad (Besucherzentrum aquaprad) Dauer: 1,5 – 2 h Teilnahmegebühr: 3,00 € Anmeldung: Tourismusverein Prad, Tel. +39 0473 616 034

Murmeltier

24 ERLEBNIS SOMMER FLORA UND FAUNA IM NATURSCHUTZGEBIET Erlebnis Nationalpark Umgeben von Naturgewalten, die sich von ihrer Stilfserjoch in Bild & Film schönsten Seite zeigen, gibt es im Hochgebirge jeden Unternehmen Sie eine Reise durch Tag Neues zu entdecken und Aufregendes zu erleben. die artenreiche Natur des National- (*) Ennio Adami Frühaufsteher erspähen Hirsche, Rehe, Adler und parks Stilfserjoch und erfahren Bartgeier. Sie mehr über das Leben in dieser Steinadler hochalpinen Region.

Montag: 22. Juni, 20. Juli, 3., 10., 17. und 31. August, 7. und 21. September, 5. Oktober Treffpunkt: 20:45 Uhr, Prad (Besucherzentrum aquaprad)

Die Förster im Nationalpark Stilfserjoch Erlebnis Wildtiere im Nationalpark Stilfserjoch Auf einer geführten Tageswande- Wildbeobachtung in der rung über verschiedene Höhen- Dämmerung stufen lernen Sie das naturnahe Beobachten Sie gemeinsam mit Martelltal mit seiner faszinierenden den Förstern die Wildtiere des Tier- und Pflanzenwelt kennen. Nationalparks Stilfserjoch. Vom Wildbeobachtungsplatz sind Rot- Jeden Donnerstag: hirsche, Rehe, Gämsen und mit 21. Mai – 29. Oktober 2020 etwas Glück auch Bartgeier zu sehen. Jeden Freitag: Jeden Freitag: 3. Juli – 28. August 2020 17. Juli – 28. August 2020 Treffpunkt: 9:30 Uhr, Martelltal Treffpunkt: ab 17:00 Uhr, Martelltal (Besucherzentrum culturamartell) (Wildbeobachtungsstelle am Shuttle-Dienst möglich Zufrittsee, bei Alpen Gasthof Zufritt) Dauer: ca. 6 h, Gehzeit 4 h Dauer: bis zur Dämmerung (*) Sergio Giusti (*) Sergio 26 Rothirsche im Liebestaumel Ende September hallt der Brunft- schrei der Rothirsche durch die herbstlichen Wälder des National- parks. Gut ausgerüstet lauschen wir dem Röhren der männlichen Der Bartgeier lernt fliegen Hirsche. Mit ein bisschen Glück An ausgesuchten Plätzen brütet können wir die Tiere nicht nur der Bartgeier im Nationalpark Stilf- hören, sondern auch sehen. serjoch. Glückt auch in diesem Jahr eine Brut, lassen sich im Rahmen Martelltal: einer geführten Wanderung mit den Termine: 27., 30. September Förstern des Nationalparks die sel- und 2., 4., 7., 9., 11., 14. Oktober 2020 tenen Bartgeier sogar beim Brüten Treffpunkt: 14:00 Uhr (Parkplatz beobachten. Erfahren Sie mehr über Alpen Gasthof Zufritt) diesen majestätischen Greifvogel. Marteller Kräuter-Workshop Dauer: bis Einbruch der Dunkelheit Im Bauerngarten einer erfahrenen Martelltal: Kräuterpädagogin sammeln Sie

(*) Flavio Casalis Ultental: Jeden Dienstag: verschiedene Heilkräuter, lernen Mittwoch: 9. Juni – 7. Juli 2020 deren Eigenschaften kennen und 23. und 30. September 2020 Treffpunkt: 15:00 Uhr verarbeiten diese anschließend Treffpunkt: 16:30 Uhr (Infopoint Hintermartell/Parkplatz zu Salben und anderen Naturheil- (Besucherzentrum lahnersäge) Enzianhütte) mitteln. Dauer: bis Einbruch der Dunkelheit Dauer: ca. 3 h Jeden Donnerstag: Trafoi: Trafoi: 18. Juni – 10. September 2020 Termine: 6. und 10. Oktober 2020 Jeden Mittwoch: Treffpunkt: 15:00 Uhr, Martelltal Treffpunkt: 6:30 Uhr 20. Mai – 17. Juni 2020 (Martell Dorf, Buswendeplatz) (Besucherzentrum naturatrafoi) Treffpunkt: 14:30 Uhr Dauer: ca. 3 h Dauer: ca. 2 h (Besucherzentrum naturatrafoi) Bartgeier Teilnahmegebühr: Dauer: ca. 3 h 3,00 € pro Kind/Erw.

28 Das Leben auf dem Käsekessel und Butterkübel Bergbauernhof – Hofführung im Schauraum Prader Alm Hoch über dem Martelltal liegt auf Die Almwirtschaft ist von großer 1.650 m Höhe der Niederhof. Auf Bedeutung für die Kulturlandschaft einer Führung durch das urtüm- im Nationalpark Stilfserjoch. Be- liche Hofmuseum erhalten Sie sichtigen Sie den Schauraum der Einblicke in die Geschichte der Prader Alm auf 2.051 m Höhe und Bergbauernhöfe und ihrer Bewoh- erfahren Sie, wie Butter und Käse ner. Genießen Sie im Anschluss die entsteht. hausgemachten Hofprodukte der Marteller Berglandwirtschaft. Schauraum: Mitte Juni – Anfang September Jeden Mittwoch: 2020, täglich jeweils von 10:00 – 20. Mai – 28. Oktober 2020 17:00 Uhr (frei zugänglich)

Treffpunkt: 10:15 Uhr, Martelltal Prader Alm (Niederhof) Dauer: ca. 3 h

Auf den Spuren der Venezianer Erleben Sie, wie eine 200 Jahre alte Venezianersäge einen Baumstamm zu Brettern verarbeitet. Nach dem Schauschneiden sehen Sie, wie Ge- treidekorn in der restaurierten alten Mühle zu Mehl gemahlen wurde.

Jeden Dienstag und Donnerstag: Mai – Oktober 2020 Treffpunkt: 15:00 Uhr, Ultental (Besucherzentrum lahnersäge) Dauer: ca. 1 h

Teilnahmegebühr: Eintrittsticket Martelltal – oberhalb von Martell Dorf Martell von oberhalb – Martelltal für das Besucherzentrum

30

Venezianersäge Wir tauchen ein in die Welt der Fische Walddetektive – der Natur auf Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die geheimnisvolle der Spur! Unterwasserwelt im Besucherzentrum aquaprad. Es begegnen Forschen, Spiel und Spaß im Wald. Ihnen Fische – die Nester bauen, Millionen von Eiern ablegen oder Im Rahmen dieses Kindernach- sich im Dunkeln der eisbedeckten Hochgebirgsseen heimisch mittags lernen wir spielerisch und fühlen. gemeinsam die Vielfalt der Natur und den Wert des Waldes kennen. Jeden Donnerstag: 9. Juli – 27. August 2020 Montag: Treffpunkt: 10:15 Uhr, Prad (Besucherzentrum aquaprad) 20. Juli, 3., 17. und 31. August 2020 Dauer: ca. 45 Min. Treffpunkt: 14:30 Uhr, Ultental Teilnahmegebühr: 3,00 € pro Kind (Besucherzentrum lahnersäge) (Erw.: Eintrittsticket für das Besucherzentrum) Dauer: 2 h Anmeldung: Tourismusverein Prad, Tel. +39 0473 616 034 Teilnahmegebühr: 3,00 € zzgl. Materialspesen p pro Kind

Hechtis Naturwerkstatt Insektenhotel selber bauen Jeden Mittwochvormittag im Juli Erwachsene und Kinder lernen wie und August können Kinder die Welt man den nützlichen Summern und der Aquarien im Besucherzentrum Brummern ein Zimmer einrichtet. aquaprad besichtigen und im Anschluss basteln. Die Werkstatt Montag: findet in Zusammenarbeit mit dem 13., 27. Juli, 10., 24. August 2020 Tourismusverein Prad statt. Treffpunkt: 14:30 Uhr, Ultental (Besucherzentrum lahnersäge) Jeden Mittwoch: Dauer: 2 h 1. Juli – 26. August 2020 Teilnahmegebühr: 3,00 € Treffpunkt: 9:30 Uhr, Prad zzgl. Materialspesen pro Kind (Besucherzentrum aquaprad) Teilnahmegebühr: 3,00 € pro Kind Anmeldung: Tourismusverein Prad, Tel. +39 0473 616 034 Karpfen 32 Naturwerkstatt Wuschlpuschl Fichtenzapfen, Steine und Nüsse: In der Naturwerkstatt Wuschl- puschl verwandeln sich die von den Kindern selbst gesammelten Materialien in fantasievolle kleine Kunstwerke.

Jeden Donnerstag: 11. Juni – 30. Juli 2020 Jeden Donnerstag und Freitag: 6. – 28. August 2020 Treffpunkt: 14:30 –17:30 Uhr, Trafoi, (Besucherzentrum naturatrafoi) Teilnahmegebühr: 3,00 € pro Kind

Kreativwerkstatt – zeichnen, malen und basteln Unsere Kreativwerkstatt macht’s möglich! Hier entdecken Kinder gemeinsam die einzigartige Vogel- welt der Alpen und gestalten an- schließend ihre Lieblingsvögel.

Jeden Samstag: 23. Mai – 12. September 2020 Treffpunkt: 14:30 Uhr, Schlanders (Besucherzentrum avimundus) Dauer: ca. 1,5 h Teilnahmegebühr: 3,00 € pro Kind

34 ERLEBNIS WINTER DER NATUR AUF DER SPUR

Erleben Sie einen Winter in unberührter Natur. Zu Besuch bei den Rothirschen Entdecken Sie die Fährten der Wildtiere im Eine entspannte Wanderung in den Nationalpark Stilfserjoch auf Winterwanderun- Winterwald des Trafoitales. Ent- gen im Naturschutzgebiet. decken Sie verschiedenste Spuren der Wildtiere und erfahren Sie mehr über ihre Lebensweise. Ge- nießen Sie unberührte Winterland- schaft und statten Sie gemeinsam mit den Nationalparkförstern den Rothirschen im Wildgehege einen Besuch ab.

Termine: Jänner – März 2021 Treffpunkt: Besucherzentrum naturatrafoi Dauer: ca. 3 h Ausrüstung: berg- oder winterfeste Schuhe, warme Kleidung

Winterprogramm Ausführliche Informationen zu unserem Winterprogramm finden Sie in den Besucherzentren aquaprad, lahnersäge oder naturatrafoi oder unter: www.nationalpark-stelvio.it

36 Vollmond Dem Wild auf der Spur Schneeschuhwanderung Die Nationalpark-Förster begleiten In Begleitung eines Bergführers Sie auf einer spannenden Fährten- lassen wir uns von der vollmond- suche durch die zauberhafte Win- beleuchteten Winterkulisse ver- terlandschaft des Nationalparks zaubern. Stilfserjoch. Nach der Einkehr in Der Abend endet gemütlich bei einer gemütlichen Berghütte geht Glühwein oder Kräutertee in einer es zurück zum Ausgangspunkt. Almhütte. Termine: 6. Jänner, 10. Februar, Termine: 28. Jänner, 27. Februar, 10. März 2021 28. März 2021 Treffpunkt: 10:30 Uhr, Ultental Treffpunkt: 18:30 Uhr, Ultental (Unterschweighof bei St. Moritz), (Besucherzentrum lahnersäge), kostenloser Shuttle-Bus an allen kostenloser Shuttle-Bus an allen öffentlichen Haltestellen von St. Schneeschuhtour mit öffentlichen Haltestellen von St. Walburg bis St. Moritz und retour dem Bergführer Walburg bis St. Gertraud und retour Dauer: ca. 4 h Spuren im Winter Wir begleiten unseren Bergführer Dauer: ca. 3,5 h Ausrüstung: feste Bergschuhe, In der winterlichen Landschaft des auf eine Schneeschuhwanderung Ausrüstung: Schneeschuhe, warme Kleidung, Grödel werden Nationalparks spüren Sie die Spuren von in die tiefverschneite Bergwelt des Schneestöcke, warme Kleidung, ggf. kostenlos bereitgestellt, mit- Wildtieren auf und erfahren Wissenswertes Nationalpark Stilfserjoch und ler- Stirnlampe tags Einkehr auf einer Almhütte. über deren Lebens- und Überlebensstra- nen die Ruhe und das einzigartige tegien. Nach gemütlicher Rast auf einer Panorama auf unseren unberühr- urigen Almhütte führt der Weg zurück zum ten Almen kennen. Ausgangspunkt. Termine: 30. Dezember, 13. Jänner, Termine: 20. Jänner, 3., 24. Februar und 17. Februar, 3. März 2021 17. März 2021 Treffpunkt: 10:30 Uhr, Ultental Treffpunkt: 10:30 Uhr, Ultental (Oberhof in (Unterschweighof bei St. Moritz), (*) Sergio Daprati (*) Sergio St. Gertraud), kostenloser Shuttle-Bus an al- kostenloser Shuttle-Bus an allen len öffentlichen Haltestellen von St. Walburg öffentlichen Haltestellen von St. bis St. Gertraud und retour Walburg bis St. Moritz und retour Dauer: ca. 4 – 5 h Dauer: ca. 4 h Ausrüstung: feste Bergschuhe, warme Ausrüstung: Schneeschuhe, Kleidung, Grödel werden ggf. kostenlos Schneestöcke, warme Kleidung, Gämse bereitgestellt. mittags Einkehr auf einer Almhütte. Spuren der Gämse 38 ERLEBNIS WINTER WINTERWALD IM NATIONALPARK Oswald Breitenberger Oswald

Begeben Sie sich auf die Spur der Wildtiere, besuchen Sie urige Adventmärkte, erkunden Sie die Schönheit des Gebietes bei einer Führung. Im Winter zeigt sich Waldadvent der Nationalpark von seiner besinnlichen Seite.

Waldadvent im Nationalpark Tierische Tricks im Hochgebirge Eine besinnliche Einstimmung Spannende Eindrücke vom Leben auf das Weihnachtsfest erwartet im Hochgebirge erlangen Sie bei uns beim zweiten „Waldadvent im der geführten Besichtigung des Nationalpark“. Groß und Klein er- Besucherzentrums. Teils über- freuen sich am wärmenden Feuer raschende Strategien sichern bei Gesang und Musik, Kurztheater das Überleben von Tieren und und Weihnachtsgeschichten. Pflanzen während der harten und schneereichen Wintermonate. Sonntag: 13. Dezember 2020 Treffpunkt: 14:30 – 17:30 Uhr, Jeden Mittwoch: (Besucherzentrum lahnersäge) Jänner – März 2021 Treffpunkt: 17:00 Uhr (Besucherzentrum naturatrafoi) Dauer: 45 Min. Marteller Advent Naturwerkstatt Wuschlpuschl Filmreise im Besucherzentrum Teilnahmegebühr: 1,00 € zzgl. Weihnachtsstimmung, Besinnlichkeit Während draußen die Landschaft Im eindrucksvollen Dokumentar- Eintrittsticket für das Besucher- und Nostalgie erwartet die Besucher unter einer weißen Schneedecke film über das Hochgebirge im zentrum auf dem höchst gelegenen Advent- liegt, entfaltet sich in der Naturwerk- Nationalpark Stilfserjoch geben markt der Alpen. Blasmusiker und statt die Kreativität Ihrer Kinder, die spektakuläre Luftaufnahmen Ein- Chöre versüßen die Stimmung. Zum aus Naturmaterialien wie Fichten- blick in das schroffe Habitat der vielfältigen Programm gehören die zapfen, Steinen und Nüssen kleine alpinen Fauna und Flora. Weihnachtsbastelstube, eine Krip- Kunstwerke basteln. penausstellung sowie das Vorführen Termine: Dezember 2020 – März 2021 Jeden Dienstag: von Drechseln und Klöppeln. Treffpunkt:15:00 – 18:00 Uhr Jänner – März 2021 Winterprogramm (Besucherzentrum naturatrafoi) Treffpunkt: 17:00 Uhr Schnell und einfach online anmelden Termin: Dezember 2020 Teilnahmegebühr: 3,00 € pro Kind (Besucherzentrum naturatrafoi) unter www.nationalpark-stelvio.it Wo: Enzianalm 40 „SCHAU DIR DIE NATUR GANZ GENAU AN UND DANN WIRST DU ALLES BESSER VERSTEHEN.“ ALBERT EINSTEIN (1879 – 1955)

Besucherzentrum naturatrafoi, Trafoi BESUCHERZENTREN DIE NATIONALPARKHÄUSER

Ein Sommer im Nationalpark Stilfserjoch verspricht Abenteuer in unberührter Natur. Für Information und Abwechslung sorgen die fünf Besucherzentren mit Wissenswertem über die Fauna, Flora und Kultur im hochalpinen Naturschutzgebiet.

Hecht

ÖSTERREICH

RESCHENPASS IM BESUCHERZENTRUM AQUAPRAD GLURNS Sonderausstellung: AVI SCHWEIZ AQUA MUNDUS PRAD RICHTUNG MERAN Dauerausstellung: Unter Gletscher – weiße Welt in Bewegung Fischen – eine Reise in Gletscherströme bringen Wasser, polieren die SCHLANDERS PRAD AM LATSCH fremde Welten Landschaft und bewegen sich unaufhaltsam STILFSERJOCH Besucher können 30 heimische Richtung Tal. Martelltal TRAFOI SULDEN CULTURA Ultental Fischarten beobachten: im Sonderausstellung: Goodbye Glaciers MARTELL STILFSERJOCH PASS NATURA Bachaquarium oder durch das (5. Juni – 2. August 2020). Diese Detail-Ausstel- TRAFOI Panoramafenster zum Freiland- lung veranschaulicht den lokalen Gletscher- teich. Auch andere Tierarten schwund und den Klimawandel in Bildern. ST. GERTRAUD LAHNER BORMIO SÄGE – wie die Europäische Sumpf- Sie zeigt wie wichtig es ist, diese Phänomene schildkröte – können bestaunt laufend zu beobachten und zu analysieren. werden. (Projekt GLISTT Interreg V-A Italien-Österreich)

Besucherzentrum aquaprad Das Besucherzentrum aquaprad befindet sich im Ortskern von Prad am Stilfserjoch Kreuzweg 4c, I-39026 Prad a. Stj. (BZ) Öffnungszeiten: ganzjährig (3 Wochen im November geschlossen) Di. – Fr. 9:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 sowie Sa. – So. und Feiertage 14:30 – 18:00 Uhr Nähere Auskünfte und Anmeldung: Besucherzentrum aquaprad | T. +39 0473 618 212 | [email protected] | www.nationalpark-stelvio.it 44 Tourismusverein Prad am Stilfserjoch | T. +39 0473 616 034 | [email protected] | www.prad.info (*) Denis Attilnaut

Traditionelle Bauernstube Steinschmätzer

IM BESUCHERZENTRUM CULTURAMARTELL IM BESUCHERZENTRUM AVIMUNDUS Dauerausstellung: In Martell, in mein Tol Sonderausstellung: Das urige Martelltal ist bis heute von der Berg- Die Lärche – Lichtkind der Alpen landwirtschaft geprägt. Es war ein hartes Los. In Die Sonderausstellung befasst sich Dauerausstellung: Die Welt der Vögel der Dauerausstellung kommen Bergbauern und mit dem zweithäufigsten Baum in Seit jeher beobachten Menschen den -bäuerinnen in Audio- und Videoinstallationen Südtirols Wäldern, der Lärche. Die Flug der Vögel. So auch im Nationalpark zu Wort. Herzstück der Ausstellung ist, wie im Lärche wurzelt tief, wie der Volks- Stilfserjoch, wo sich zahlreiche Vogelarten bäuerlichen Alltagsleben, die Stube. mund weiß. Sie braucht aber auch verschiedenster Lebensräume tummeln. Im Ein Fundstück aus der Bronzezeit viel Licht zum Wachsen und wird ornithologischen Besucherzentrum erhalten Wie wichtig das Martelltal schon vor langer daher gern Lichtkind genannt. Besucher einen umfassenden Einblick in die Zeit für Sommerweidewirtschaft, Bergbau und Doch was ist das „Lörget“ der Lär- Welt der Vögel im Alpenraum. Handel war, zeigt ein archäologischer Fund che? Und wie alt sind die ältesten aus dem hinteren Martelltal. Der verzierte Voll- Lärchen in Südtirol tatsächlich? griffdolch wird im Besucherzentrum gezeigt.

Besucherzentrum avimundus Besucherzentrum culturamartell Das Besucherzentrum avimundus liegt in der Fußgängerzone des Vinschger Hauptortes Schlanders Das Besucherzentrum culturamartell befindet sich unmittelbar neben der Freizeitanlage Kapuzinergasse 2, I-39028 Schlanders (BZ) Trattla im Martelltal. Trattla 246, I-39020 Martell (BZ) Öffnungszeiten: Di. – Sa. 9:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 Uhr (Mai – Oktober) Öffnungszeiten: Di. – Sa. 9:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 Uhr (Mai – Oktober) Im Juli/August zusätzlich So. 14:30 – 18:00 Uhr Nähere Auskünfte und Anmeldung: Nähere Auskünfte und Anmeldung: Besucherzentrum avimundus | T. +39 0473 730 156 | [email protected] | www.nationalpark-stelvio.it Besucherzentrum culturamartell | T. +39 0473 745 027 | [email protected] | www.nationalpark-stelvio.it 46 Tourismusverein Schlanders – Laas | T. +39 0473 730 155 | [email protected] | www.schlanders-laas.it Tourismusverein Latsch – Martell | T. +39 0473 623 109 | [email protected] | www.latsch-martell.it Urlärchen Ortlermassiv

IM BESUCHERZENTRUM IM BESUCHERZENTRUM LAHNERSÄGE NATURATRAFOI

Sonderausstellung: Dauerausstellung: Wald und Holz Dauerausstellung: Sonderausstellung: Blumen – Wiesen – Leben Im Besucherzentrum lahnersäge wer- Leben an der Grenze Tierkinder – born to be wild Bunte Blumen und Schmetterlinge soweit den brennende Fragen zu Wald und Die Ausstellung erlaubt faszinierende Ob groß oder klein, ob Raubtier oder das Auge reicht, leichter Wind lässt Gedan- Holz geklärt. Die Dauerausstellung Einblicke in das Leben und die Über- Pflanzenfresser, der Start ins Leben ist ken schweifen. Das quirlige Miteinander widmet sich den Funktionen des Wal- lebensstrategien von Pflanzen und für alle Tierkinder eine Herausforderung. von Pflanzen und Tieren in der Wiese ist des für Mensch und Natur. Dabei wird Tieren unter den extremen Lebens- Die Sonderausstellung widmet sich den Thema der Sonderausstellung und zeigt, der Wald in seiner ganzen Bedeutung bedingungen im Hochgebirge. Anbei möglichen Gefahrenquellen, die von der warum Blumenwiesen als Hotspots der auf eindrucksvolle Weise und für die erfahren Besucher Wissenswertes Natur als auch vom Menschen und der Biodiversität Europas gelten. Besucher greifbar dargestellt. über die Geologie der Ortlergruppe. zunehmenden Technisierung verursacht werden.

Besucherzentrum lahnersäge Besucherzentrum naturatrafoi Das Besucherzentrum lahnersäge befindet sich im hinteren Ultental, an der Südtiroler Südseite Das Besucherzentrum naturatrafoi befindet sich direkt an der Stilfserjochstraße am Fuße des Nationalparks Stilfserjoch. Lahnersäge 62, I-39016 St. Gertraud (BZ) des Ortler. Trafoi 13/A, I-39029 Stilfs (BZ) Öffnungszeiten: Di. – Sa. 9:30 – 12:30, 14:30 – 17:30 Uhr (Mai – Oktober und Jänner – März) Öffnungszeiten: Di. – Sa. 9:30 – 12:30, 14:30 –18:00 Uhr (Mai – Oktober und Jänner – März) Im Juli/August zusätzlich So. 14:30 – 17:30 Uhr Im Juli/August zusätzlich So. 14:30 – 18:00 Uhr Nähere Auskünfte und Anmeldung: Nähere Auskünfte und Anmeldung: Besucherzentrum lahnersäge | T. +39 0473 798 123 | [email protected] | www.nationalpark-stelvio.it Besucherzentrum naturatrafoi | T. +39 0473 612 031 | [email protected] | www.nationalpark-stelvio.it 48 Tourismusverein Ulten | T. +39 0473 795 387 | [email protected] | www.ultental.it Ferienregion Ortlergebiet | Büro Sulden | T. +39 0473 613 015 | [email protected] | www.ortler.it „TEILNEHMEN IST WICHTIGER ALS SIEGEN.“ PIERRE DE COUBERTIN (1863 – 1937) SPORTEVENTS Biathlon IBU Cup VERANSTALTUNGEN Das renommierte IBU Cup Biathlon Event macht Halt in Martell. 200 Athleten aus 35 Nationen nehmen daran teil. Spannung und Action auf DER SUPERLATIVE höchstem Niveau ist garantiert. Der Nationalpark Stilfserjoch mit seinen 3000er Gipfeln ist wie geschaffen für nachhaltige, aber extreme Sportveranstal- Termin: Winter 2021 tungen. Etwa der Radtag auf der atemraubenden Stilfser- IBU JUNIOR CUP: Winter 2021 joch-Straße oder der Biathlon IBU Cup im Martelltal.

Stelvio Marathon Am 13. Juni 2020 ist es wieder soweit – die 4. Ausgabe des Stilfserjoch Stelvio Marathon steht in den Startlöchern! Hunderte Läufer werden bei dem Lauf-Abenteuer auf den zweithöchsten Gebirgspass Europas erwartet. Die Marathonstrecke entlang der Hänge des Stilfserjoch Nationalparks zählt zu den härtesten Events des Jahres.

Information: www.stelviomarathon.it Samstag: 13. Juni 2020

Marmotta Trophy Die Marmotta Trophy ist das Ski- Radtag Stilfserjoch touren Event des Jahres. Einmal Dabei sein ist alles! im Nationalpark Stilfserjoch findet alljährlich ein einma- im Jahr kämpft die nationale und liges Event für Radfahrer statt. An diesem Tag gehört die Stilfserjoch-Straße internationale Elite des Skiberg- über einen der höchsten Alpenübergänge allein den Radfahrern. steigens im hochalpinen Gelände des Martelltals um die begehrte Straßensperre: Marmotta Trophäe. Trafoi bis zur Passhöhe, Bormio bis zur Passhöhe, der Umbrailpass Dauer der Sperre: 8:00 – 16:00 Uhr Termin: Winter 2021 Information: www.stelviobike.com Samstag: 29. August 2020

52 SPECIAL EVENT TAG DES NATIONALPARKS 24. MAI 2020

Erlebnis Natur am Tag des Nationalparks in allen fünf Südtiroler Besucherzentren des Nationalparks Stilfserjoch.

Kostenlose Führungen in den Besucherzentren, umfangreiches Rahmenpro- gramm für Groß und Klein, geführte Erlebnisse umgeben von Naturgewalten Herausgeber: Amt für den Nationalpark Stilfserjoch und Genussmomente mit regionalen Produkten. Redaktion und Koordination: Amt für den Nationalpark Stilfserjoch (Ilona Ortler, Lukas Hofer, Ronald Oberhofer) in Kooperation mit IDM Südtirol (Lukas Stecher) Gestaltung: Margo Casagrande Besucherzentren: Übersetzung: context d. Haimo Perkmann aquaprad – Prad am Stilfserjoch Druck: Südtirol Druck OHG Fotografie: aus dem Archiv des Nationalparks Stilfserjoch, (*) aus dem Fotowett- avimundus – Schlanders Helfen Sie uns beim Schutz der Natur und bewerb „Den Park fotografieren“ und IDM Südtirol / Helmuth Rier / Frieder Blickle / culturamartell – Trattla Martell nutzen Sie nachhaltige Verkehrsmittel. Weitere Alex Filz / Harald Wisthaler / Marion Lafogler / Patrick Schwienbacher / Grüner Thomas /Atef Talib/ Matt Cherubino / Armin Terzer / Alex Moling lahnersäge – St. Gertraud Ultental Informationen zu den öffentlichen Verkehrs- Titelbild: © IDM Südtirol / Armin Terzer naturatrafoi – Trafoi Stilfs mitteln unter: www.suedtirolmobil.info. Wir bedanken uns für die Bereitstellung der Bilder.

54 Amt für den Nationalpark Stilfserjoch I-39020 Glurns (BZ) | Rathausplatz 1 | Tel. +39 0473 830 430 [email protected] www.nationalpark-stelvio.it