Vilenica 2013
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Euroradio Folk Festival RÄTTVIK 28–30 JUNI
P2 sveriges radio presenterar Euroradio folk festival RÄTTVIK 28–30 JUNI 2014 AN ILJ S ID V IK S U M V A L E 29 JUNI – 5 JULI D LEKSAND • MORA SID 1 Euroradio folk festival N MED RESERVATION FÖR& ÄNDRINGAR RÄTTVIK E FOTO: MICKE GRÖNBERG/ SVERIGES RADIO Welcome! The Swedish Radio is both proud and happy to be able to present a part of Sweden which is famous for its blue hills, its flowery mead- ows, its magical lakes and its music. Folk musicians in the beautiful national cos- tumes of the province of Dalecarlia are a common feature at Swedish weddings, re- Välkommen! gardless of where in the country the wedding Vi från Sveriges Radio är stolta och glada över takes place, and when Swedes celebrate att få visa upp en del av Sverige som är känt midsummer and erect a maypole decorated för sina blåa kullar, sina blommande ängar, with summer flowers and green birch leaves, sina trollska sjöar och sin musik. nowhere in Sweden are people more eager to dance round the maypole to the accom- Spelmän i vackra folkdräkter från Dalarna paniment of accordion and fiddles than in är ett vanligt inslag på svenska bröllop oav- Dalecarlia. sett var i landet bröllopet står och att resa en midsommarstång klädd med sommarens Never before have tradition and innovation blommor och gröna björkris som man dansar been as intimately linked as they are in the kring till dragspel och fiol gör man ingenstans folk music of today, and therefore we are es- så gärna som här. -
Berührungen 2 Corin Curschellas Gibt Seit 3 Jahrzehnten Konzerte Und Tourt Als «Tonträgerin» (Singer, Songwriter, Composer, Actor, Improviser) Auf Allen Kontinenten
Biografien Stefan Berg wurde in Kassel (Deutschland) geboren und studierte Evangelische Theologie in Marburg und Basel. 2001 bis 2005 war er Stipendiat des Evangelischen Studienwerkes Vil- ligst. Seine Hauptarbeitsgebiete liegen im Bereich der Hermeneutik und Religionsphilosophie. Derzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Collegium Helveticum Zürich und promoviert über das Verhältnis von Religion und Musik. Er ist zudem seit Jahren musikalisch tätig und spielt verschiedene Oboen, Klavier und Cembalo. Marc-Antoine Camp, geboren 1972, promovierte an der Universität Zürich nach einem Stu- dium in Historischer Musikwissenschaft, Musikethnologie und Ethnologie. Zwischen 1997 und 2003 war er Assistent am Musikethnologischen Archiv der Universität Zürich, danach Forschungsstipendiat des Schweizerischen Nationalfonds SNF an der Universidade de São Paulo USP, Brasilien. Er beriet das Bundesamt für Kultur in den jüngsten Bestrebungen zur Förderung des immateriellen Kulturerbes. Gegenwärtig forscht er an der Hochschule Luzern über die Wahrnehmung mikrorhythmischer Musikgestaltung. Berührungen 2 Corin Curschellas gibt seit 3 Jahrzehnten Konzerte und tourt als «Tonträgerin» (Singer, Songwriter, Composer, Actor, Improviser) auf allen Kontinenten. Sie hat 7 eigene CD’s produ- ziert (2008: Grischunit mit Marc Ribot und Peter Scherer; Traumton / Berlin) und bei unzäh- ligen Studiosessions gesungen. Seit 1983 spielt sie auch auf Theaterbühnen, u.a. unter der Denklabor Villa Garbald Regie von Christoph Marthaler. Sie hat viele Songs für andere Künstler geschrieben, Film- und Theatermusik komponiert, in Spielfilmen mitgespielt und in Musicals gesungen. Die ei- genen Bandformationen reichen vom Soloprogramm bis zum Sextett; sie singt in 6 Sprachen 7608 Castasegna (Bergell) und begleitet sich an 6 verschiedenen Musikinstrumenten. Stilistisch ist Corin Curschellas weltoffen. Derzeit ist sie wieder auf Tournée als Sängerin des Vienna Art Orchestra. -
Kulturmagazin // Kulturagenda.Ch
Oktober 07 www.kulturagenda.ch VKB Titelbild: Ein Sommernachtstraum Schauspielhaus, Zü rich von 17. bis 20. OKtober, 19:00 h aagendagenda ensuite - kulturmagazin Nr. 58 | Oktober 07 39 40 Zürichs grösster Veranstaltungskalender | Oktober 07 MONTAG 1.10.2007 wie gänzlich unbekannte autoren, die die ursus & nadeschkin zum verkaufsschlager wird, beschleuni- gastgeber für bühnentauglich halten, tra- mit perlen, freaks & special guests gen sich die ereignisse in einem schwin- BÜHNE / THEATER gen selbstgeschriebene texte vor. volkshaus; zürich / 20:00 delerregenden tempo. don juan theater am hechtplatz; zürich / 20:00 theater an der winkelwiese; zürich don juan, atheist und schamloser verfüh- oona project & gäste: / 20:30 rer, hat elvira aus dem kloster geraubt, sie SOUNDS swiss + sexy geheiratet und wieder verlassen. weder civil victim, the despised - hardcore berrettini | furlan | schröder SOUNDS ihr hass noch ihre vergebung können don dynamo; zürich / 19:30 «swiss + sexy», so heisst das vorhaben der kehlvin - soundcircle crossover juan zur rückkehr bewegen. im gegen- zürcher gruppe oona project um marisa dynamo; zürich / 19:00 teil, er macht den bäuerinnen charlotte ritual groove music godoy und michael rüegg. die beiden tän- und mathurine den hof, um sie dann ge- bazillus; zürich / 21:00 zer und choreografen laden anregende, within temptation geneinander auszuspielen. er verspottet ja aufregende künstler aus anderen teilen x-tra; zürich / 19:00 einen gottesfürchtigen bettler ebenso blood or whiskey der schweiz zur zusammenarbeit ein. die wie seinen gläubiger, der nie geld erhält. hafenkneipe; zürich / 21:30 umkehrung des üblichen produktionspro- michael von der heide: nachtfl ug die warnungen und drohungen der von zesses, die bei der vorigen produktion michael von der heide fi ndet immer wie- ihm betrogenen, die ihn an das strafge- KLASSIK «radical_connector» bereits erfolgreich der perfekte texte und melodien, um sei- richt gottes erinnern, schlägt er in den freunde des liedes angewandt wurde, wird fortgesetzt und ne urban-alpenländische auffassung von wind. -
Brief Biography
Contact Corin Curschellas cultact – Giuliani Kulturbüro Patricia Umbricht La Grischa +41 (0)78 652 04 04 [email protected] Brief biography Corin Curschellas: Vocals Born in Chur in 1956. After spending twenty years in Berlin and Paris, she now lives in Rueun (Canton Graubünden) and Zurich. In the course of her itinerary through all the times and styles of modern music, Curschellas has created her own unique world. Con- ventional job descriptions can hardly do this woman justice: singer/songwriter, musician, composer, theatrical and film actress – she has already displayed all these capabilities in her artistic career to date. Corin Curschellas writes songs in the genres of world music, chanson, pop, rock, ancient music, ethno, experimental songs, jazz and free music. She plays five instruments, sings in six languages and also composes for others, including Michael von der Heide, Vera Kaa and Stina Werenfels. Those she has worked with in the theatre include Christoph Marthaler, Bob Wilson, Heiner Müller, David Byrne, Darryl Pickney, Hanspeter Litscher and Wolfram Berger. www.corin.ch Selected CD productions: Grischunit 2008, “Schnitter - i hole di o” (eCHo) 2007, “Pro Helvetia” (eCHo) 2003, Sud des Alpes 2002, “S hät deheim en Vogel xunge” (eCHo) 2001, Goodbye Gary Cooper 1999, Valdun Voices of Rumantsch,1997, Rappa Nomada 1995, Music Loves Me 1992 and Entupadas 1985. Cooperation with: Vienna Art Orchestra, Les musiciens du Nile, Global Vocal Meeting with: Sudha Ra- gunathan, India / Mitsou, Hungary / Senge, Madagascar / Rinde Eckert, USA -
Vilenica 2014
29. Mednarodni literarni festival 29th International Internaonal Lera Fesval Lera Internaonal th Literary Festival 9. Mednarodni lerarni fesval / 29 fesval lerarni 9. Mednarodni 2 ilenica v 014 2 2.-7.9.2014 Organizator / Organiser Soorganizator / Co-organiser Medijski sponzorji / Media sponsors Generalni medijski pokrovitelj Festival so finančno podprli / Major media sponsor the Festival is financially supported by: Pokrovitelj okrogle mize SEP in pisateljske štipendije SEP Sponsor of the CEI Round Table at Vilenica and the CEI Fellowship for Writers in Residence Partnerji festivala / Partners of the Festival Pokrovitelja dogodka na Ljubljanskem gradu Sponsors of the event at Ljubljana Castle Uradni prevoznik festivala Ocial transporter of the Festival Sponzorji festivala / Sponsors of the Festival Pokrovitelj nagrade Vilenica Sponsor of the Vilenica Prize Materialni sponzorji festivala / Material sponsors of the Festival Zala uradna voda festivala Zala ocial water of the Festival 29. Mednarodni literarni festival 29th International Literary Festival 2 · · 3 Prečkanje mostu jezika Crossing the Language Bridge Načelne misli o enakopravnosti jezikov, zapisane The principled thoughts about language equality, tudi v državne in regionalne dokumente, se vedno recorded also in state and regional documents, time znova zadevajo ob prakso, kakršno kažejo stati and again collide with the practice shown by statis- stike. V najbolj uveljavljenem posrednem jeziku tical data. In English, which is the most prevailing na svetu, angleščini, je tako iz drugih jezikov indirect language in the world, around three percent prevedenih knjig približno tri odstotke. Preostale of books are translations from other languages. The so napisane v angleščini in veliko avtorjev, ki jim rest of the books are written in English, and many angleščina ni materni jezik, se temu prilagodi: authors who are not native English speakers simply začnejo pisati v angleščini. -
Appendix Swiss Music Prize 2014 Brief Biographies of the Nominees
Federal Department of Home Affairs FDHA Federal Office of Culture FOC Appendix Swiss Music Prize 2014 Brief biographies of the nominees Reverend Beat-Man Born Beat Zeller in 1967 near Berne, Reverend Beat-Man has become a firm fixture on the music scene. He first tried his hand as a singer and musician at the age of 13 before forming his band The Monsters in 1986 and setting up his own record label Voodoo Rhythm Records in 1992. With The Monsters, Zeller created an entirely new genre that fuses psychobilly with garage punk and went on to showcase it with more than a thousand concerts in South America, Japan, Australia, the US and the rest of the world. His stage presence as frontman of The Monsters has captivated audiences in smaller clubs and large venues alike. Zeller attained cult status thanks in no small part to this work with Voodoo Rhythm Records, which has gained him a reputation as a resolute champion of innova- tive and experimental artists. In Switzerland, his achievements were honoured with the Canton of Berne Special Recognition Award in 2007. www.voodoorhythm.com/reverend.html Ensemble Phoenix Basel The Ensemble Phoenix Basel has taken an exciting approach to new music ever since it was formed in 1998 by Jürg Henneberger, Christoph Bösch and Daniel Buess. It specialises in electronic music, crossover projects, musical theatre and original performances that continually redefine and push the boundaries of “new music”. The Ensemble has worked with composers and authors such as Zbigniew Karkowski, Helmut Oehring, Alex Buess and Dror Feiler, to name but a few. -
Summer Season 2021 18 21 24 29 10 13 27 03 14 23 22 30
SUMMER SEASON 2021 FROM JUNE 10 TO OCTOBER 24 JUNE THE TWENTY-FIRST HESSE DAYS IN SILS WELTE-MIGNON 10 at the Waldhaus presented by Sils Tourism 23 Urs Kienberger and Guido Schmidt demonstrate our TO (postponed from last year). Devoted to the novel player piano from 1910. “Narcissus and Goldmund”, which was recently made 13 into a film for the first time. The program includes talks and podium discussions, a musical tale and, of LANGUAGE AND CULTURAL EDUCATOR CHASPER PULT course, Stefan Ruzowitzky’s film. 24 talks with incomparable author/musician Franz Hohler about his Engadine texts. “ACCORDING TO BACH, OR FLEXIBLE FUGUES” 14 A musical reading with author Alain Claude Sulzer and “CHANTER IN ALLEGRIA” pianist Yaara Tal. 27 part of Patric Ricklin’s Sils choir retreat. A week TO of studying and performing Romansch and romantic choral songs with Chasper-Curò Mani. “MORTERATSCH – LIFE AND DEATH OF A GLACIER” 03 (July 2 final public concert at the Waldhaus) 18 Author Viola Käumlen discusses her book with Werner van Gent. Musical contributions by Katharina von Schoenaich, Tilo Wachter and Corin Curschellas. SRF KULTURCLUB 29 concert with pianist Hisako Kawamura at the village church. TALK BY PHILOSOPHER CHRISTIAN UHLE 21 “Where is home? – Caught between the natural world and technology”. SRF KULTURCLUB 22 Veteran Swiss radio personality Arthur Godel again TO presents six four-day readers’ circles for members of SRF2 Kulturclub, divided into two groups in June and 30 four groups in autumn (see below Sept. 22). Hotel Waldhaus · Via da Fex 3 · 7514 Sils-Maria Tel +41 (0)81 838 51 00 · Fax +41 (0)81 838 51 98 · [email protected] · www.waldhaus-sils.ch JULY SRF KULTURCLUB NIETZSCHE WORKSHOP IN SILS-MARIA 02 concert with cellist Uli Witteler and pianist Hisako 19 “Freie Geister: Figuren der Freiheit und des Kawamura at the village church. -
Jazz Concert Photo
JAZZ PHOTO-ARCHIVE by Dragan Tasic Information and Order: mailto:[email protected] Name of Musician or Band Music Art Art of photograPlace Datum A Algiers Brass Band Jazz B/W Luzern 97 A Allen Gery Trio Jazz B/W Lugano 97 A Anderson's Ray Lapis Lazuli Band Jazz B/W Lug.Luz.Will 98,13,17 A Alexander Monty Jazz B/W,Color Lug.Luz.Bülach 98,0,3,4,6 A Alexander Monty Jazz Color Zh.Luz. 10,15 A Anderson's Ray Pocket Brass Band Jazz B/W Luz.Will. 99,7,9 A Allen Harry Quartet (feat, Scott Hamilton) Jazz B/W,Color Luz.Ascon 0,4,6 A Ambrosetti Franco (feat Uri Caine) Jazz B/W,Color Lug. Luz. 2,9,11,13 A Allred John Jazz B/W Luzern 2 A Al Di Meola Jazz B/W,Color Lug.Luz.Zh. 3,9,14 A Adams Ernie-dr. (Al Di Meola) Jazz Color Lugano 3 A Allen Geri-p (Charles Lloyd) Jazz B/W Lugano 3 A Ayers Roy Jazz-Funk B/W,Color Zürich 3 A Anderson Carleen Funk,Jazz B/W,Color Zürich 3 A Absolute Ansamble feat. Ristjan Järvi, Daniel Schnyder Jazz B/W,Color Stans 4 A Asbjörnsen Kristin Pop-Jazz B/W,Color Stans 4 A Anderson Clifton feat. S.Rollins Jazz Color Luzern 4 A Atlas Natacha World Color Chiasso,Luz. 4 A Anderson Fred feat Irene Schweizer Jazz Color,B/W Willisau 4 A Amparanoia World Color Stans,Lug 5 A Akchote Noel fat Big Four/Corin Curschelles FreeJazz Color Stans,Will. -
ALMA – Austria Julia Lacherstorfer
ALMA – Austria Julia Lacherstorfer - violin, voice Evelyn Mair - violin, voice Matteo Haitzmann - violin, voice Marie-Theres Stickler – accordion, voice Marlene Lacherstorfer - double bass, voice The five-piece band ALMA, founded in 2011, has deep roots in Austrian folk tradition. Their music can be understood as a bow to tradition – full of reverence, yet with a twinkle in the eye. All the band members grew up in musical families, so singing and playing folk music was as much a part of daily life during their childhood as going to school or learning to ride a bicycle. Now they have grown up and they breathe new life into the old forms. ALMA arrange and compose their own pieces, aiming to create a vibrant, contemporary sound, playfully combining elements of traditional music in arrangements that are sometimes complex but always accessible. www.almamusik.at ALMA – Österrike Julia Lacherstorfer - violin, sång Evelyn Mair - violin, sång Matteo Haitzmann - violin, sång Marie-Theres Stickler – dragspel, sång Marlene Lacherstorfer - kontrabas, sång Femmannabandet ALMA, grundat 2011, har sina rötter djupt rotade i den österrikiska folkmusiken. Deras musik kan ses som en ärofull bugning till traditionen – men med glimten i ögat. Bandmedlemmarna växte upp i musikaliska familjer, att sjunga och spela folkmusik var i deras barndom lika naturligt som att gå till skolan eller lära sig att cykla. Som vuxna har de fortsatt att utveckla traditionen. ALMA arrangerar och komponerar sina egna låtar och vill skapa en livfull, modern klangvärld som lekfullt kombinerar traditionella element med ibland komplexa men alltid lättillgängliga arrangemang. 1 Andreas Aase – Norway Andreas Aase – guitar-bouzouki Andreas Aase spent many years as a sideman for Norway’s best-known artists. -
Corin Curschellas Pomp Auf Pump
4. 7. März 2010 Donnerstag Samstag 20h, Sonntag 18h Uraufführung Corin Curschellas Pomp auf Pump Ein dramatisch musikalisches Singspiel Wie viel Schmuck braucht der Mensch, um schmuck zu sein? Wie viel Lüge ist nötig, um schön zu sein? Wie gross muss die individuelle Materialschlacht ausfallen, um sagen zu können, ich hab aus dem Vollen geschöpft? Und was bleibt, wenn die Party vorbei, die Wimperntusche verwischt, das Mieder abgelegt ist? Mit der Musiktheaterproduktion «Pomp auf Pump» begiebt sich die Musikerin und Schauspielerin Corin Curschellas auf die sinnliche Suche nach dem Unterschied von Sein und Schein. «Pomp auf Pump», ein dramatisch musikalisches Singspiel, ist ein Solo-Abend, in dem die vielschichtigen Qualitäten von Curschellas zum Tragen kommen. Die Geschichten, in welchen Themen alter Sagen mit einem kritischen Blick auf die Gegenwart vermengt werden, stammen allesamt aus der Feder der Künstlerin. Ebenso die Kompositionen, in welchen Curschellas mit Stimme, Akkordeon, Flügel, Ukulele oder Dulcimer ihre ganze Bandbreite ausschöpft. Der Abend ist kein Nummernabend, sondern ein durchgestaltetes Stück, in welchem sich eine Frau von ganz unten auf der Society-Leiter nach ganz oben und wieder zurück kämpft. Die Fragen, was denn das Glück ausmachen könnte, wie Sein und Schein zusammenhängen, ob Armut oder Reichtum ein Qual sind, durchziehen als roter Faden den Abend. Und die Frage, ob der Humor, der weibliche, Auswege aus dem Dilemma bietet. Curschellas, 1956 in Chur geboren und ebenda aufgewachsen, hat sich seit dem Abschluss ihrer Ausbildungen vor allem zwei Dingen gewidmet: der Musik und dem Theater. Wer ihre Konzertauftritte und ihre Songs kennt, weiss, dass sie eine ebenso begnadete Geschichtenerzählerin wie Musikerin ist. -
Corin Curschellas La Grischa CD-Release Und Konzerte
Corin Curschellas La Grischa L A G R I S C H A CD-Release und Konzerte VÖ: 27. April 2012 CD-Taufe: 3. Mai 2012, Exil Zürich Corin Curschellas: Gesang Albin Brun: Sopran- und Tenorsaxofon, Duduk, Schwyzerörgeli, Toy-Piano, Obertonflöte, Waterphone Patricia Draeger: Akkordeon, Schwyzerörgeli Claudio Strebel: Kontrabass Recording: SonarSound Studio, Zürich Mastering: Oli Bösch, Livingroomstudio Bern Label: R-Tunes www.corin.ch Medienkontakt: Patricia Umbricht, [email protected], 078 652 04 04, www.cultact.ch Kontakt cultact – Giuliani Kulturbüro Corin Curschellas Patricia Umbricht La Grischa +41 (0)78 652 04 04 [email protected] __________________________________________________ Medienmitteilung Rätoromanische Weltmusik Neue CD und Konzerttournee von Corin Curschellas Einmal mehr gelingt Corin Curschellas ein spannender Balanceakt zwischen Regionalem und Weltumspannendem, zwischen Verwurzelung und Innovation. „La Grischa“ ist eine Sammlung neu arrangierter Volksweisen aus dem rätoromanischen Graubünden in vier verschiedenen Idiomen; nach den Alben „Valdun - voice of rumantsch“ (1997) und „Grischunit“ (2008) bereits das dritte Werk mit rätoromanischen Liedtexten. „Wir frischen bekannte Volkslieder auf, die mir schon als Kind gefallen haben“, erklärt die Bündnerin. So sieht sie sich mit diesem Programm denn auch als Kulturbotschafterin. Sie will dazu beitragen, dass die klangvolle Sprache aus den rhätischen Alpen in ihrem ganzen Reichtum lebendig bleibt und auch ausserhalb des Sprachraums besser wahrgenommen wird. Die charismatische Sängerin wird von Multiinstrumentalist Albin Brun, Patricia Draeger am Akkordeon und Claudio Strebel am Bass begleitet. Das Dreiergespann ist dank regelmässiger Zusammenarbeit in anderen Formationen bereits ein bestens aufeinander eingespieltes Ensemble. Das Quartett hat auf „La Grischa“ die alten Melodien respektvoll erhalten. Die drei Mitmusiker haben aber eigenwillige Arrangements erarbeitet, die die Volkslieder in neuen Harmonien leuchten lassen. -
Urs Vögeli [P] Vera Kappeler [G] Dominique Girod [B]
Grünes Blatt Irina Ungureanu [voc] Matthias Spillmann [trp] Urs Vögeli [p] Vera Kappeler [g] Dominique Girod [b] Grünes Blatt Band-Portrait 1 Irina Ungureanu [voc], Matthias Spillmann [trp], Urs Vögeli [p], Vera Kappeler [g], Dominique Girod [b] (v.l.n.r) Kontakt Irina Ungureanu [email protected] 079 394 87 24 www.irinaungureanu.ch www.gruenesblatt.ch Grünes Blatt Band-Portrait 2 «Foaie verde», grünes Blatt – so beginnen viele rumänische Volkslieder, deren Text sich oft nicht an Personen sondern an die Natur richtet. Die rumäni- sche Volksmusik ist auch ein zentrales Element des Quintetts um die Sängerin Irina Ungureanu und den Kontrabassisten Dominique Girod. Die Band sucht jedoch bewusst nach einem neuen und improvisatorischen Umgang mit diesem archai- schen Volksgut, nach einem Klang, der dieses auch mit eigenen Lyrikvertonungen zu einer Einheit zu ver- schmelzen vermag. Verschiedenste kammermusikali- sche Situationen werden ausgelotet, um die Lieder immer wieder neu zu instrumentieren. Grünes Blatt sucht dabei die Extreme, um sie aber in sich zu vereinen: das Elementare und Schlichte mit dem Ausgefeilten, das kompositorisch Festgelegte mit dem völlig frei Improvisierten, das Heftige und Rauhe mit dem Zarten, das Traditionelle mit dem Neuen. Grünes Blatt Band-Portrait 3 Grünes Blatt geht unkonventionelle Wege Neben reinen Grünblattkonzerten trat die Band im Laufe der letzten zehn Jahre in unterschiedlichen, auch musiktheatra- lischen Kontexten auf: So schrieb Dominique Girod die Oper «l’homme qui rit», welche 2013 im Fabriktheater Zürich zusammen mit ande- ren versierten Musikern der zeitgenössischen Musik zur Ur- aufführung kam. 2018 wurde Dominique Girods zweite Oper «Orpheus» uraufgeführt. Hier trafen gleich drei Ensembles aufeinander: Grünes Blatt, Ensemble Werktag und das Mondrian Ensem- ble.