4. 7. März 2010 Donnerstag Samstag 20h, Sonntag 18h

Uraufführung Corin Curschellas Pomp auf Pump

Ein dramatisch musikalisches Singspiel Wie viel Schmuck braucht der Mensch, um schmuck zu sein? Wie viel Lüge ist nötig, um schön zu sein? Wie gross muss die individuelle Materialschlacht ausfallen, um sagen zu können, ich hab aus dem Vollen geschöpft? Und was bleibt, wenn die Party vorbei, die Wimperntusche verwischt, das Mieder abgelegt ist? Mit der Musiktheaterproduktion «Pomp auf Pump» begiebt sich die Musikerin und Schauspielerin Corin Curschellas auf die sinnliche Suche nach dem Unterschied von Sein und Schein. «Pomp auf Pump», ein dramatisch musikalisches Singspiel, ist ein Solo-Abend, in dem die vielschichtigen Qualitäten von Curschellas zum Tragen kommen. Die Geschichten, in welchen Themen alter Sagen mit einem kritischen Blick auf die Gegenwart vermengt werden, stammen allesamt aus der Feder der Künstlerin. Ebenso die Kompositionen, in welchen Curschellas mit Stimme, Akkordeon, Flügel, Ukulele oder Dulcimer ihre ganze Bandbreite ausschöpft. Der Abend ist kein Nummernabend, sondern ein durchgestaltetes Stück, in welchem sich eine Frau von ganz unten auf der Society-Leiter nach ganz oben und wieder zurück kämpft. Die Fragen, was denn das Glück ausmachen könnte, wie Sein und Schein zusammenhängen, ob Armut oder Reichtum ein Qual sind, durchziehen als roter Faden den Abend. Und die Frage, ob der Humor, der weibliche, Auswege aus dem Dilemma bietet. Curschellas, 1956 in geboren und ebenda aufgewachsen, hat sich seit dem Abschluss ihrer Ausbildungen vor allem zwei Dingen gewidmet: der Musik und dem Theater. Wer ihre Konzertauftritte und ihre Songs kennt, weiss, dass sie eine ebenso begnadete Geschichtenerzählerin wie Musikerin ist. In eigenen Bandprojekten, in langjährigen Kooperationen mit Musikern wie Peter Scherer, Max Lässer oder , in Inszenierungen von , Bob Wilson oder Stefan Pucher hat sie ihr Handwerk erweitert und verfeinert. Als Regisseur steht Curschellas ein alter Weggefährte zur Seite. Die Inszenierung trägt die Handschrift vom Regisseur und Schauspieler Peter Rinderknecht, mittlerweile einer der bekanntesten Schweizer Regisseure und Produzenten von Musiktheaterproduktionen für Kinder und Jugendliche. Als Oeil extérieur wirken die Schauspielerin und Regisseurin Claudia Carigiet und der Künstler, Theaterund Ausstellungsmacher Hans Peter Litscher, seines Zeichens Experte für die Intimität der Anekdote und die virtuose Vermischung von Wahrheit und Lüge.

Texte, Songs, Spiel Corin Curschellas Regie Peter Rinderknecht Idee, Konzept Rinderknecht/Curschellas Oeil extérieur Hans Peter Litscher und Claudia Carigiet Kostüme Bozena Civic Simple Mechanik Valentin Altorfer, Claire Geyer Aufnahmen Armando Wehrli, Frohalpstudio Produktionsassistenz Corina Caminada Produktionsleitung Gabi Bernetta Koproduktion Corin Curschellas «0,Nichts » Theater Chur und ThiK, Theater im Kornhaus Baden

Foto-Download www.theateramhechtplH atz.ch/presse

Theater am Hechtplatz, Hechtplatz 7, 8001 Zürich Vorverkauf: 044/252 32 34 täglich 16-19h Betriebsbüro: Tel 044/412 31 26, Fax 044/412 30 70 [email protected]