Depotgesamtbewertung - Die Gewinner Stehen Fest

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Depotgesamtbewertung - Die Gewinner Stehen Fest Depotgesamtbewertung - Die Gewinner stehen fest: Depotwert Gruppenname Schule Platzierung in Euro 1 56.685,32 Börsensprenger Realschule plus Kusel 2 55.361,87 Die Hotten Hühs Realschule plus Kusel 3 55.215,08 Dagobert_Duck Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 4 55.052,16 Queen Squad Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 5 54.918,51 Ich_begehre_Christian_Lindner Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 6 54.675,48 Die coolen Kids aus der 5c Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 7 54.546,28 NoRiskNoFun2020 IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr 8 54.242,88 MR_2004 Realschule plus Kusel 9 54.157,32 Die Badewannenpiraten Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 10 53.266,15 The Stock Hunters Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 11 52.590,89 Dos Bros Berufsbildende Schule Kusel 12 52.292,05 Origin Veldenz Gymnasium Lauterecken 13 51.771,16 Sprachlos Veldenz Gymnasium Lauterecken 14 51.420,35 FreshDAX Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 15 51.416,25 egal was Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 16 51.382,47 Die Lisas Veldenz Gymnasium Lauterecken 17 51.095,40 Perschin group Berufsbildende Schule Kusel 18 51.067,55 Adeptus Nummarius Veldenz Gymnasium Lauterecken 19 50.962,11 Die Cash Catchers Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 20 50.944,47 Die 3 von de Tankstell Berufsbildende Schule Kusel 21 50.895,75 Wendiger Börsendachs Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 22 50.853,66 Homies Berufsbildende Schule Kusel 23 50.821,37 Friends Veldenz Gymnasium Lauterecken 24 50.810,63 Auf gut Glück1929 IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr 25 50.758,93 ElJuLa Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 26 50.673,23 Aktienreiter Berufsbildende Schule Kusel 27 50.587,72 Die Bruderschaft Veldenz Gymnasium Lauterecken 28 50.557,16 Sozi-Lk Best of Veldenz Gymnasium Lauterecken 29 50.352,34 Team Fusion IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr 30 50.161,30 Die nebenberuflichen Börsianer Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 31 50.138,62 OnlyforMoney Realschule plus Altenglan 32 50.015,43 Es_wird_ehrenlos Berufsbildende Schule Kusel 33 49.970,64 Future IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr 34 49.906,52 TheImposters Berufsbildende Schule Kusel 35 49.809,41 Hapupsi Berufsbildende Schule Kusel 36 49.683,41 TheThreeBeasts20 Berufsbildende Schule Kusel 37 49.681,19 SilverCrest Berufsbildende Schule Kusel 38 49.673,52 Die Börsen Krieger Realschule plus Altenglan 39 49.579,18 Nari Berufsbildende Schule Kusel 40 49.528,59 Jack Mehoff Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 41 49.494,15 Das A-Team 2020 Berufsbildende Schule Kusel 42 49.357,90 Im Minus Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 43 49.174,19 Mail Berufsbildende Schule Kusel 44 49.160,88 DaHe Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 45 48.871,57 Here4theBeer Berufsbildende Schule Kusel 46 47.984,55 Die krassen Aktionäre Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 47 47.833,29 Wir haben es geahnt Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 48 47.575,87 Aktien_haie IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr 49 47.521,02 E und K auf Aktienjagd 2020 Realschule plus Altenglan 50 47.373,88 Das goldene_Trio Berufsbildende Schule Kusel 51 46.718,67 Revolution 1 IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr 52 46.312,93 ani-jon1 Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 53 46.207,54 Aktienjägerinnen Realschule plus Altenglan 54 46.129,27 Die Börsenbullen Berufsbildende Schule Kusel 55 44.051,64 fiftycent Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel 56 43.392,39 Aktienjäger4875 Realschule plus Altenglan .
Recommended publications
  • Homburg (Saar) Baustellenfahrplan, Baustelle Dunzweiler, 19.04
    287 Dunzweiler - Schönenberg - Waldmohr - Homburg (Saar) Baustellenfahrplan, Baustelle Dunzweiler, 19.04. - 30.11.2021 Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, am Rosenmontag und Fastnachtdienstag Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag Fahrtnummer 4 41 26 624 626 627 40 28 71 731 644 774 95 648 646 59 786 101 115 654 Beschränkungen s3 S F S s3 s3 S s1 S S S F s3 S S P50 Hinweise D X702 A C Breitenbach, Ortsmitte ab 7.29 Waldmohr, Rothenfeldschule 12.15 13.05 13.05 16.05 Waldziegelhütte, Ort 12.19 13.09 16.09 Dunzweiler, Wartehalle 16.13 - Ortsmitte 13.14 16.15 - Wartehalle 13.15 Bambergerhof, Ort 13.19 16.18 Breitenbach, Wendeplatz 7.30 9.45 11.31 13.23 13.32 13.43 14.52 16.21 Bambergerhof, Ort 7.34 9.48 11.35 13.36 13.46 14.55 Waldmohr, Mitte 11.50 12.40 Waldziegelhütte, Ort 11.41 13.42 Waldmohr, Mitte 5.21 11.44 13.45 Dunzweiler, Wartehalle 9.52 12.24 13.50 14.59 - Ortsmitte 6.15 6.39 7.38 7.56 9.53 12.25 13.27 13.51 15.00 - Wartehalle 6.16 6.40 7.39 7.57 9.54 13.28 Waldziegelhütte, Ort 6.21 6.45 7.44 8.02 13.33 Schmittweiler, Mitte 5.29 6.32 6.56 7.22 7.25 8.13 10.10 12.42 13.12 13.45 14.08 15.17 - Elmerthof 5.30 6.33 6.57 7.23 7.26 8.14 10.11 15.18 Schönenberg, Schulzentrum 13.02 Kübelberg, Grundschule 13.04 - Abzw.
    [Show full text]
  • Die Drei Schiedsmänner Der Verbandsgemeinde Oberes Glantal
    Die drei Schiedsmänner der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Oft geraten Nachbarn bereits wegen Kleinigkeiten, wie überhängender Hecken im Garten, in Streit. Nicht immer sind die Anwohner in der Lage diesen Konflikt selbst zu lösen, schnell sind die Fronten so verhärtet, dass ein normales Mitein - ander nicht mehr möglich ist. Hier wird oft übereifrig gehandelt und ein gericht - licher Beschluss soll das Anliegen lösen. Doch was viele nicht wissen: An dieser Stelle kommen oftmals Schiedsmänner zum Einsatz. Für die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sind Herr Lothar Kramer, Herr Martin Kuntz und Herr Wolfgang Weber im Amt des Schiedsmannes. Um die Gerichte von Bagatelldelikten zu entlasten, ist es in vielen zivilrechtli - chen Fällen, wie Überwuchs, Hinüberfalls oder Grenzbaum-Streitigkeiten und in einigen strafrechtlichen Delikten, wie Hausfriedensbruch, Beleidigung, Verlet - zung des Briefgeheimnisses, Körperverletzung, Bedrohung oder Sachbeschädi - gung, zwingend notwendig vor dem gerichtlichen Weg einen Schiedsmann auf - zusuchen. Dies ist durch das Landes schlichtungsgesetz Rheinland-Pfalz festge - legt. Dem Gesetz zufolge ist eine Klage nur zulässig, wenn der Sühneversuch beim Schiedsamt gescheitert ist. Der Schiedsmann kann zwar kein Urteil fällen, aber er wird versuchen den Streit zu schlichten und die bestmögliche Lösung für beide Parteien zu finden. Der An - trag zum Sühneversuch ist schriftlich unter Angabe des Vor- und Nachnamen und einer Beschreibung des Sachverhaltes zu stellen. Anschließend wird ein ge - meinsamer Termin zum Sühneversuch
    [Show full text]
  • Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Kaiserslautern
    Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Alsenz Landkreis Winterborn Niederhausen Kaiserslautern Bad Niedermoschel an der Appel Landkreis Alzey- Kreuznach Kalkofen Mörsfeld Obermoschel Münsterappel Worms 206 Verbandsgemeinde Oberhausen Unkenbach Alsenz- an der Appel Obermoschel Sitters Landkreis Oberndorf Gaugrehweiler Kriegsfeld Morschheim Birkenfeld 201 Hoppstädten Schiersfeld Mannweiler- Oberwiesen Cölln Orbis Ilbesheim Finkenbach- Sankt Alban Odenbach Gersweiler Bayerfeld- Langweiler Kappeln Medard Steckweiler Bischheim Stetten Unterjeckenbach Merzweiler Gerbach Waldgrehweiler Stahlberg Rittersheim Adenbach Dielkirchen Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Grumbach Kirchheimbolanden Lauterecken- Lauterecken Cronenberg Ransweiler Ruppertsecken Einselthum Homberg Herren- Kirchheimbolanden Wolfstein Sulzbach Hausweiler Ginsweiler Schönborn Würzweiler Gauersheim Albisheim Buborn Bisterschied Katzenbach Immesheim Kirrweiler Wiesweiler Nußbach (Pfrimm) Hohenöllen Donnersbergkreis Bolanden Zellertal Deimberg Lohnweiler Teschenmoschel Verbandsgemeinde Offenbach- Reipoltskirchen Dörrmoschel Rockenhausen Dannenfels Göllheim Niederalben Glanbrücken Hundheim Heinzenhausen Bennhausen Ottersheim Rathskirchen Verbandsgemeinde Marnheim Aschbach Jakobsweiler Weitersweiler Rüssingen Bubenheim Hefersweiler Rockenhausen Rathsweiler Sankt Julian Nerzweiler Seelen Falkenstein Biedesheim Oberweiler- Einöllen Imsweiler Steinbach am Dreisen Tiefenbach Relsberg Reichsthal Donnersberg Oberalben Horschbach Hinzweiler Dennweiler- Ulmet Gundersweiler Standenbühl
    [Show full text]
  • Familienwegweiser Für Den Landkreis Kusel
    FAMILIENWEGWEISER FÜR DEN LANDKREIS KUSEL 1 LEBENSHILFE KREISVEREINIGUNG KUSEL E.V. Seit 50 Jahren sind wir im Landkreis Kusel der kompetente Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und deren Familien. Unser Handeln umfasst vielfältige Dienstleistungen, Wohn- und Unterstützungsformen. Informieren Sie sich jetzt über unser Angebot! INTEGRATIVE KINDERTAGESSTÄTTE „Es ist normal verschieden zu sein“ – Familien mit Kindern heißen wir unter diesem Motto in unserer Integrativen Kita herzlich Willkommen! AMBULANTE DIENSTE Der Fachdienst für Integrationspädagogik unterstützt Kinder in Kindergärten und Schulen dabei am Alltag angemessen teilhaben zu können. Der Familienunterstützende Dienst macht Freizeitan- gebote, die passgenau auf die Bedarfe von Kindern und Familien zugeschnitten sind. Unser komplettes Leistungsspektrum für alle Alters- und Personengruppen, weitere Infor- mationen und Kontaktdaten finden sie unterwww.lebenshilfe-kusel.de , auf Facebook oder über die Telefonnummer unserer Geschäftsstelle: 06381-425610. Wir freuen uns auf Sie! lh_anzeige_RZ.indd 1 18.05.16 08:14 HeadlineGrußwort des Landrates Liebe Familien, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, Ihnen mit dem ersten Familienwegweiser des Landkreises Kusel einen praktischen Ratgeber an die Hand geben zu können, der viele Informationen rund um die Themen „Eltern werden“ und „Eltern sein“ enthält. Unsere Kinder sind die Zukunft. Bei der Aufgabe, ihnen mit einem guten Start die besten Chancen im Leben zu geben, stehen alle Eltern in ihrer neuen Lebenssituation durch
    [Show full text]
  • Rheinland-Pfalz Verwaltung
    Politische Bildung PULHEIM Rheinland-Pfalz - unser Land im Überblick LVermGeo Erft Verwaltung RurRheinland-Pfalz BERGISCH- Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz GEILENKIRCHEN GLADBACH für Landeszentrale Rheinland - Pfalz ÜBACH- KREUZTAL PALENBERG BERGHEIM LAND- Das Landeswappen JÜLICH FRECHEN www.lvermgeo.rlp.de GRAAF BAES- KÖLN WEILER Nordrhein-Westfalen NIEDER- Die Wappenzeichen der ehemaligen drei Kur- trägt eine „Volkskrone“, eine goldene Krone LANDE ALSDORF HÜRTH SIEGEN KERPEN fürstentümer Trier, Mainz und Pfalz - Trierer aus Weinlaub, Symbol der Volkssouveräni- KERKRADE Rur RHEIN Erftkanal Kreuz, Mainzer Rad und Pfälzer Löwe - sind tät. 1948 bestimmte der Landtag die Farben HERZOGEN- Kirchen (Sieg) im Wappen des Landes lebendig geblieben. Schwarz-Rot-Gold, Symbol für Freiheit und RATH BRÜHL ESCHWEILER Das Trierer Wappen - rotes Kreuz auf weißem Einheit, zu den Farben der Landesfahne. An TROISDORF Wahn- ALTENKIRCHEN WÜRSELEN bach- Grund - und das Mainzer Wappen - weißes das Ringen um Freiheit und Einheit unter talsperre Sieg ERFTSTADT WESSE- Wissen (WW) Kirchen Rad auf rotem Grund - sind erstmals im 13. diesen Fahnen erinnert noch heute eine alte DÜREN LING SIEGBURG (Sieg) Betzdorf Jahrhundert nachzuweisen. Der rotgekrönte und verblichene schwarz-rot-goldene Fahne AACHEN SANKT Sieg und rotbewehrte goldene Löwe auf schwar- im Plenarsaal des Landtages. Sie wurde beim STOLBERG Hamm Wissen Betzdorf Herdorf AUGUSTIN HENNEF (Sieg) zem Grund war ursprünglich Wappentier der Hambacher Fest 1832 mitgeführt und soll
    [Show full text]
  • Gemeinsame Bekanntmachung
    Oberes Glantal • Der Südkreis Amtliche Bekanntmachungen 49. Jahrgang - 34. Woche - der Verbandsgemeinde Oberes Glantal 22. August 2020 Gemeinsame Bekanntmachunng für die GrundschulenAltenkirchen, Breitenbach, Brücken, Glan-Münchweiler Herschweiler-Pettersheim, Nanzdietschweiler, Schönenberg-Kübelbergund Waldmohr Einschreibungfür Schulneulinge, die mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 schulpflichtig werden. Schulpflichtig werden alle Kinder, Kinder ausAltenkirchen undFrohnhofen dieinder Zeit vom01. September am Montag, 07.09.2020von 14:00 Uhr bis17:00 Uhr 2020 biszum 31. August 2021 das6.Lebensjahr vollenden (ge- Grundschule Breitenbach, Auf dem Wilcher 9, 66916 Breitenbach boren in der Zeit vom01. Septem- Kinder ausBreitenbach ber 2014 bis31. August 2015) am Montag, 07.09.2020von 13:30 Uhr bis15:30 Uhr oder bisher vomSchulbesuch zurückgestelltwaren. Grundschule Brücken, Wiesenstraße 25, 66904 Brücken(Pfalz) Kinder ausBrücken, Dittweilerund Ohmbach Kinder,die noch nicht schulpflich- am Dienstag, 08.09.2020 von14:00Uhr bis17:00 Uhr tigsind, können auf Antrag der El- tern in die Schule aufgenommen Grundschule Glan-Münchweiler(Glantalschule), Glanstraße 9, werden; der Anmeldezeitraum 66907 Glan-Münchweiler liegt im Februar2021. Kinder ausGlan-Münchweiler, Henschtal, Matzenbach, Quirnbach, Reh- weilerund SteinbachamGlan Die Schuleinschreibungerfolgt durchdie Sorgeberechtigten. in der Wochevon 31.08.2020bis 04.09.2020von 12:00Uhr bis14:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung. In den GrundschulenAltenkirchen, Brücken, Schönenberg-Kübelberg
    [Show full text]
  • Homburg (Saar)
    288 Kusel - Schönenberg - Waldmohr - Homburg (Saar) Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, am Rosenmontag und Fastnachtdienstag Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag Fahrtnummer 11 33 49 37 622 24 628 63 28 635 60 91 187 287 93 903 103 651 101 645 Beschränkungen s s3 s3 s s s s s s s f s s s s s Hinweise D Kusel, Bahnhof 12.15 12.15 12.15 13.00 13.08 13.08 - Dr. Kafka 12.17 12.17 12.17 13.02 13.10 13.10 - Altenheim 12.18 12.18 12.18 13.03 13.11 13.11 - Gymnasium 12.19 12.19 12.19 13.04 13.12 13.12 Diedelkopf, Sodpfad 12.20 12.20 12.20 13.13 - Bad 12.21 12.21 12.21 13.14 Bledesbach, Ortsmitte 12.24 12.24 12.24 13.17 - Ortsanfang 12.25 12.25 12.25 13.18 Konken, Daub 12.28 12.28 12.28 13.10 13.18 13.21 - Ortsmitte 12.29 12.29 12.29 13.11 13.19 13.22 Langenbach, Abzw. 12.32 13.14 13.22 13.25 - Brunnen 6.53 12.36 12.36 - Dorfgemeinschaftshaus 6.54 12.37 12.37 - Ortsanfang 6.55 12.38 12.38 Herschw.-Pett., Abzw. Wahnw. 5.33 6.59 8.30 12.34 12.42 12.42 13.16 13.24 13.27 - Dorfplatz 5.34 7.00 8.31 12.35 12.43 12.43 13.25 13.28 - Abzw. Krottelbach 5.36 7.02 8.33 12.37 12.45 12.45 13.27 13.30 Brücken, Grundschule 13.07 Schönenberg, ZOB 7.10 10.40 12.07 - Becker 7.11 10.41 12.08 - Abzw.
    [Show full text]
  • Der Weg Protestantische Kirchengemeinde Herschweiler-Pettersheim Herschweiler-Pettersheim • Krottelbach • Langenbach • Ohmbach
    Oktober 2019 Der Weg Protestantische Kirchengemeinde Herschweiler-Pettersheim Herschweiler-Pettersheim • Krottelbach • Langenbach • Ohmbach Bild von klimkin auf Pixabay Am 6. Oktober feiern wir im Gottesdienst Erntedank. Warum ist das Ernte- dankfest (noch immer) ein wichtiges Fest für uns Christen? Lesen Sie dazu den Impuls auf Seite 2. Seite 3 Seite 5 Seite 7 Ambulanter Pflege- und Mitbringen und Teilen - Unsere Präparanden Hospizdienst gemeinsam mittagessen und Konfirmanden IMPULS Hart erarbeitet - damals wie heute Warum Erntedank immer noch ein wichtiges Fest ist von lebt heute noch in uns. Die West- pfalz ist nach wie vor eine struktur- schwache Region. Insofern erarbeiten wir uns unser Überleben immer noch hart und können dankbar sein, wenn wir einen Job haben und uns und unseren Familien das Notwendige si- chern oder uns sogar etwas über das Übliche hinaus gönnen können, und in der Vorderpfalz weiß jeder Weinbauer, wieviel ganzjährige Arbeit hinter sei- nem neuen Jahrgang steckt. Warum feiern wir noch Erntedank? Selbst Dankbarkeit für das, was uns zu- auf dem Dorf sind die wenigsten unter uns fällt – ich glaube, das vereint uns mit doch noch echte Landwirte. Wir arbeiten den Menschen früher und mit denen, „bei de Bosch“, sind Lehrer, Versiche- die heute noch als Landwirte unser rungsmakler oder Mechatroniker in einer Brot, Obst und Gemüse oder Fleisch Autowerkstatt. Warum also dieses alte garantieren. Dankbarkeit ist aber kein Fest? Selbstläufer – Vieles scheint selbstver- ständlich in unserem reichen Land. ch glaube erstens, dass es nicht nur Gott, dem Schöpfer aller Dinge, zu Ibei den Landwirten unserer Region, danken, erinnert uns aber daran, dass sondern auch noch in uns allen ver- nichts selbstverständlich ist, sondern wurzelt ist, dass wir unser Überleben eine gute Gabe, die uns zufällt.
    [Show full text]
  • Gastronomiebetriebe Pfälzer Bergland
    Gastronomiebetriebe Pfälzer Bergland Gastronomiebetriebe Adresse Kontakt 66885 Altenglan Telefon: 06381/2431 Landgasthof Zum Remigiusland Glanstraße 21 www.remigiusland.de 66885 Altenglan Telefon: 06381/429450 Bistro Gleis 3 Bahnhofstraße 45 E-Mail: [email protected] 55566 Bad Sobernheim Telefon: 0175/7646855 Zum 3sinenwirt Steinhardter Straße 3 55774 Baumholder Telefon: 06783/5872 Hotel Westrich Reichenbacher Straße 1 E-Mail: [email protected] www.hotel-westrich.de 55774 Baumholder Telefon: 06783/5877 Hotel-Restaurant „Zum Stern“ Ausweilerstraße 2 E-Mail: [email protected] www.zum-stern-baumholder.de 66885 Bedesbach Telefon: 06381/3137 Gasthaus Born Ringstraße 14 [email protected] 55777 Berschweiler Telefon: 06783/5860 Haus Albert Am Markt 5 [email protected] 66869 Blaubach Telefon: 06381/923800 Hotel-Restaurant Reweschnier -S Kuseler Straße 1 E-Mail: [email protected] www.reweschnier.de 66887 Erdesbach Telefon: 06381/4250006 Cafe Veldenzer Mühle Zweibrücker Straße 46 [email protected] 66887 Horschbach Telefon: 06387/7172 Zum Alten Keiler Hachenbacherstraße 9 E-Mail: [email protected] www.alterkeiler.de 66871 Konken Telefon: 06384/9934977 Gasthaus Gerlach Hauptstraße 39 E-Mail: [email protected] www.gasthaus-gerlach.de 66871 Konken Telefon: 06384/5140415 Heuhotel-Restaurant Schanz Rundwieserhof E-Mail: [email protected] www.heuhotel-schanz.de 66909 Krottelbach Telefon: 06384/925771 Reismühle Kaffeemanufaktur Reismühle 1 E-Mail: [email protected] www.reismuehle.info 66869 Kusel Telefon:
    [Show full text]
  • Glan-Blies-Radweg Themenroute / Teilweise Bahntrassen-Radweg
    Glan-Blies-Radweg Themenroute / teilweise Bahntrassen-Radweg Von: Waldmohr, Landesgrenze zum Nach: Staudernheim Saarland Distanz: 73 km Zeit: 6 Std. 10 Min. (bei 12 km/h) Hm ↑: 619 m Hm ↓: 712 m Anforderung: ▪ Mittel, wegen der Streckenlänge. ▪ Waldmohr (ohne Bahnanschluss, nächstgelegener Bahnhof ist Homburg/Saar, von dort sind es 700 Meter zum Glan-Blies-Radweg und weitere 8,3 km zur Landesgrenze) Anreise: ▪ Altenglan Bf. (Strecke Kusel - Kaiserslautern) ▪ Lauterecken-Grumbach Bf. (Strecke Lauterecken-Grumbach - Kaiserslautern) ▪ Staudernheim Bf. (Nahestrecke Idar-Oberstein - Bad Kreuznach) ▪ Mit der Bahn von Staudernheim Bf. mit Umstieg in Neunkirchen/Saar oder Bad Münster Rückfahrt: am Stein und Kaiserslautern nach Homburg/Saar Bf. Der grenzüberschreitende Glan-Blies-Radweg beginnt im französischen Sarreguemines (Saargemünd) und führt entlang der Flüsse Blies und Glan durch das östliche Saarland und die Nordpfalz bis Staudernheim im Nahetal. Über weite Strecken nutzt die Tour stillgelegte Bahntrassen abseits des Straßenverkehrs und ermöglicht zwischen Altenglan und Staudernheim sogar den Umstieg auf die Fahrraddraisine. Kurz- beschreibung: In Rheinland-Pfalz begleitet der Glan ab Waldmohr die Route. In Flussnähe zieht sich der Radweg sanft abfallend über Glan-Münchweiler, Altenglan, Lauterecken und Meisenheim durch die abwechslungsreiche Landschaft. Unterwegs bieten sich mit dem Ohmbach- Stausee, einem Bummel durch die malerische Altstadt von Meisenheim und dem Erklimmen des Disibodenbergs mehrere lohnenswerter Abstecher. Der Glan-Blies-Radweg
    [Show full text]
  • Landkreis Kusel Wurden in Der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Umgesetzt
    Bodenrichtwerte zum Stand 01. Januar 2018 beschlossen Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich Westpfalz hat in seiner Sitzung im Dezember die Richtwerte für Wohnbauflächen, gewerbliche Bauflächen und für land- und forstwirtschaftliche Flächen zum Stand 01. Januar 2018 für alle Städte und Gemeinden des Landkreises Kusel beschlossen. Zur Ermittlung der Bodenrichtwerte werden insbesondere die Ortslagen der Gemeinden in verschiedene Zonen nach unterschiedlicher Nutzung unterteilt. Für jede dieser Bodenrichtwertzonen wird ein Bodenrichtwert ermittelt, der den durchschnittlichen Wert des Bodens in Euro je Quadratmeter angibt. Der Wert gilt dabei für ein Grundstück, dessen wertbeeinflussenden Umstände für diese Bodenrichtwertzone typisch ist (Richtwertgrundstück). Ausgangsbasis für die Ermittlung der Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2018 sind die Grundstücksgeschäfte der Jahre 2016 und 2017. Dazu werden alle Kaufverträge ausgewertet und die Ergebnisse in die Kaufpreissammlung eingetragen. Im Zeitraum 01.01.2016 bis 31.10.2017 wurden 158 Bauplätze verkauft, die zur Auswertung geeignet waren, hochgerechnet auf das Jahresende knapp 172. Wie schon im vorherigen Betrachtungszeitraum (2014-2015) entspricht das 16 % aller Verkäufe in der Westpfalz. Die Anzahl der Verkäufe ist konstant geblieben. Bodenrichtwerte stellen für die konkrete Bewertung im Einzelfall nur Anhaltspunkte zur Preisfindung dar. Weichen etwa Grundstücke innerhalb einer Zone z.B. aufgrund ihres Erschließungszustandes, ihrer speziellen Lage, nach Art und Maß der baulichen Nutzung, ggf. der Bodenbeschaffenheit oder des Zuschnitts vom Richtwertgrundstück ab, so bewirkt dies entsprechende Abweichungen ihres Verkehrswertes vom Bodenrichtwert. Insgesamt sind im Landkreis die Preise für Wohnbauflächen erneut leicht gefallen (-3%, 2014/2015 -2%), in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal sind dagegen die Preise um 7% gestiegen. Der Wert für Bauflächen in Mischgebieten ist um 5% im Nordkreis zurück gegangen, im Oberen Glantal stabil geblieben.
    [Show full text]
  • Das Ehemalige Rathaus Homburger Str. 3 in Glan-Münchweiler Wechselt Den Eigentümer
    Das ehemalige Rathaus Homburger Str. 3 in Glan-Münchweiler wechselt den Eigentümer Das Rathaus, in dem seit 1972 die frühere Verbandsgemeinde Rentenstelle in der Bahnhofstraße 2 in Glan-Münchweiler. Glan-Münchweiler untergebracht war, geht an den früheren Neben den, durch die Zusammenlegung der drei Gebäuden, Besitzer zurück. Vergangene Woche wurde von Bürgermeister zu erwartenden Einsparungen an Unterhaltungskosten ist die Christoph Lothschütz als symbolischer Akt der Schlüssel an Unterbringung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem die Volksbank-Vorstände Sabine Mack und Christian Dietrich Gebäude auch mit Synergieeffekten verbunden. ausgehändigt. Seit der Fusion der ehemaligen Verbandsgemeinden Glan- Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr zum 01.01.2017 war der Fachbereich Bürgerdienste, insbesonde - re die Sachgebietsgruppe Öffentliche Sicherheit und Ordnung und das Bürgerbüro mit der Rentenstelle in verschiedenen Ge - bäuden in Glan-Münchweiler untergebracht. Während in dem Verwaltungsgebäude Homburger Straße 3 etwa 6 Mitarbeite - rinnen und Mitarbeiter untergebracht waren, befanden sich im Bürgerbüro in der Bahnhofstraße 3 lediglich 4 Beschäftigte. Hinzu kam, dass das Verwaltungsgebäude Bahnhofstraße 2 noch bis vor wenigen Wochen nur für Trauungen genutzt wur - de. Aus organisatorischen und wirtschaftlichen Gesichtspunk - ten beschloss der Verbandsgemeinderat bereits vor ca. einem Jahr das Gebäude in der Bahnhofstraße 2, als Ersatz für das Anwesen in der Homburger Str. 3 und das angemietete Anwe - sen in der Bahnhofstraße
    [Show full text]