NAHERHOLUNGSTYPEN Entwicklung einer Typologie von Erholungssuchenden als Basis für die Planung und Gestaltung von naturnahen Naherholungsräumen Forschungsbericht NAHERHOLUNGSTYPEN Entwicklung einer Typologie von Erholungssuchenden als Basis für die Planung und Gestaltung von naturnahen Naherholungsräumen Forschungsbericht Impressum Herausgeber ILF Institut für Landschaft und Freiraum, HSR Hochschule für Technik Rapperswil Projektpartner Bundesamt für Umwelt BAFU, Abt. Arten, Ökosysteme, Landschaften Das BAFU ist ein Amt des Eidg. Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Abt. Umweltschutz und Energie Kanton Glarus, Natur und Landschaft Amt für Natur, Jagd und Fischerei Kanton St. Gallen, Natur und Landschaft Amt für Raumplanung Kanton Zug, Natur und Landschaft Amt für Raumentwicklung Kanton Zürich, Raumplanung Grün Stadt Zürich, Freiraumplanung Frans Sijtsma, Universität Groningen (NL) Begleitgruppe Guido Ackermann, Amt für Natur, Jagd und Fischerei Kanton St. Gallen, Natur und Landschaft Martina Brennecke, Amt für Raumplanung Kanton Zug, Natur und Landschaft Jürgen Faiss, Grün Stadt Zürich, Freiraumplanung Gudrun Hoppe, quadra gmbh Zürich Christian Leisi, Metron Raumentwicklung AG Gilles Rudaz, Bundesamt für Umwelt BAFU, Abt. Arten, Ökosysteme, Landschaften Daniela Wegner, Amt für Raumentwicklung Kanton Zürich, Raumplanung Peter Zopfi, Abt. Umweltschutz und Energie Kanton Glarus, Natur und Landschaft Autoren Dominik Siegrist (Projektleitung),
[email protected] Lea Ketterer Bonnelame (wissenschaftliche Mitarbeit),