DER MAGISTRAT DER STADT KIRTORF

Magistrat der Stadl Kirtorf. 36320 Kirtorf Herrn/Frau/Eheleute/Firma 36320 Kirtorf,20.08.2019 Konten der Regierungspräsidium Gießen Neustädter Straße 10-12 Stadt Kirtorf Dezernat 41.1 Az.: 815.51 /017958 Raiffeisenbank Kirtorf Name: Holger Schindler / Schi DE32500694770000060640 Abteilung Umwelt GENODE51KIF Marburger Straße 91 Telefon: 06635/18-23 «dium Telefax: 06635/18-15 Sparkasse Oberhessen 35396 Gießen Reqierungspras DE79518500790335004639 e-mail: schindler@stadt- HELADEF1FRI Gießen kirtorf.de VR Bank Hessenland DE42530932000001035436 2 6. Aug. 2019 GENODE51ALS

Neuerteilung des für die Quelle Ohmes

Antrag

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Stadt Kirtorf, Vogelsbergkreis, stellt hiermit gemäß § 15 WHG Antrag auf:

Neuerteilung des Wasserrechtes in Form einer gehobenen Erlaubnis für die

Zutage Förderung von Grundwasser gemäß Wasserhaushaltsgesetzt (WHG vom

31.07.2009, zuletzt geändert 18.07.2017) in Verbindung mit dem Hessischen

Wassergesetz (HWG) vom 14. Dezember 2010 (zuletzt geändert 28.05.2018) für die

Trinkwassergewinnungsanlage „Quelle Ohmes“ der Gemarkung Ohmes, Flur 3,

Flurstück 3.

Mit frei^ndfiehen Grüßen

Fe) Bürgermeister DER MAGISTRAT DER STADT KIRTORF VOGELSBERGKREIS

Magistrat der Stadt Kirtorf. 36320 Kirtorf Herrn/Frau/Eheleute/Firma 36320 Kirtorf, 15.10.2019 Konten der Regierungspräsidium Gießen Neustädter Straße 10-12 Stadt Kirtorf Dezernat 41.1 Az.: 815.51 / 018333 Raiffeisenbank Kirtorf Name: Holger Schindler/Schi DE32500694770000060640 Abteilung Umwelt GENODE51KIF z. Hd. Fr. Koch Telefon: 06635/18-23 Marburger Straße 91 Telefax: 06635/18-15 Sparkasse Oberhessen DE79518500790335004639 35396 Gießen Regierungspräsidiur e-mail: schindler@stadt- HELADEF1FRI Gießen kirtorf.de VR Bank Hessenland DE42530932000001035436 18. Okt. 2019 GENODE51ALS 4^

Neuerteilung des Wasserrechts für die Quelle Ohmes Ergänzungen zum bereits vorliegenden Antrag vom 20.08.2019

Sehr geehrte Frau Koch, 106000171356 zu og. Antrag senden wir Ihnen die geforderten Ergänzungen in 3-facher Ausfertigung zu.

Mit freundlichenreu^Jlic Grüßen 7^,. Fey Bürgermeister Magistrat der Stadt Kirtorf Neustädter Str. 10-12 36320 Kirtorf

ANTRAG

auf Neuerteilung der gehobenen Erlaubnis zur Grundwasserentnahme aus der Quelle Ohmes Flur 3, Flurstück 3

gern. § 15 Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Erstellung der Antragsunterlagen:

DAS BAUGRUND INSTITUT DBS Dipl.-Ing. Knierim GmbH Wolfhager Straße 427 Baugrund 34128 Kassel Institut Tel.: 0561/96994-0 [email protected]

Datum: 14.10.2019

3. Ausfertigung Magistrat der Stadt Kirtorf Neustädter Str. 10-12 -__ 36320 Kirtorf ------

ANTRAG

des Magistrats der Stadt Kirtorf

auf Neuerteilung der gehobenen Erlaubnis zur Grundwasserentnahme aus der Quelle Ohmes, Flur 3, Nr. 3

gern. § 15 Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

ANTRAGSUNTERLAGEN

Index

1 Antrag

2 Erläuterungsbericht

Anhang

3 Anlage 1.1: Übersichtslageplan (1:10.000)

4 Anlage 1.2: Katasterkarte mit Darstellung des Quelle Ohmes (1:2.000/ 1:500)

5 Anlage 2: Monatliche Entnahmemengen Quelle Ohmes (2014 - 2018)

6 Anlage 3: Prüfberichte Rohwasseranalysen (2014 - 2018) Erläuterungsbericht zum Antrag der Stadt Kirtorf auf Neuerteilung der gehobenen Erlaubnis zur Grundwasserentnahme aus der Quelle Ohmes Flur 3, Flurstück 3

gern. § 15 Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Auftraggeber: Stadt Kirtorf Neustädter Str. 10-12 36320 Kirtorf

Auftragnehmer: DAS BAUGRUND INSTITUT Dipl.-Ing. Knierim GmbH Wolfhager Straße 427 34128 Kassel Tel.: 0561/96994-0 [email protected]

Bearbeiter: Dipl.-Geol. J. Rose Dipl.-Geol. E. Rose

Projekt Nr.: 077/19 G1 rev01

Datum: 14.10.2019 14.10.2019 DAS BAUGRÜND INSTITUT - Dipl.-Ing. Knierim GmbH

INHALTSVERZEICHNIS Seite

1 Anlass, Zweck und Zielsetzung des Antrags...... 3

2 Unterlagen...... 4

3 Trinkwassergewinnungsanlage und -Schutzgebiet...... 5

3.1 Lage der Trinkwassergewinnungsanlage...... 5

3.2 Basisdaten der Quelle...... 6

3.3 Trinkwasserschutzgebiet...... 7

4 Geologischer und hydrogeologischer Überblick...... 7

5 Rohwasserbeschaffenheit...... 8

6 Wasserbedarfsprognose...... 8

7 Beantragte Entnahmemenge...... 11

ANLAGENVERZEICHNIS

Anlage 1.1: Übersichtslageplan (1:10.000) Anlage 1.2: Katasterkarte mit Darstellung des Fassungsbereiches der Quelle Ohmes (1:500)

Anlage 2: Monatliche Entnahmemengen Quelle Ohmes 2014 - 2018

Anlage 3: Prüfberichte Rohwasseranalysen 2014 - 2018

077/19 G1rev01 Antrag auf Erlaubnis zur Grundwasserförderung, Quelle Ohmes Seite 2 von 12 14.10.2019 DAS BAUGRUND INSTITUT - Dipl.-Ing. Knierim GmbH

1 Anlass, Zweck und Zielsetzung des Antrags

Die Stadtteile Ober-Gleen und Heimertshausen (Verbund 2) der Stadt Kirtorf werden derzeit mit Trinkwasser aus der Oberflächenquelle Ohmes, Fassungsbereich Gemarkung -Ohmes in der Flur 3, Flurstück 3, versorgt.

Die Erlaubnis zur Entnahme von jährlich bis zu 90.000 m3 Grundwasser zum Zwecke der Trink-

und Brauchwasserversorgung der Stadtteile Ober-Gleen und Heimertshausen sowie zur Abgabe des Überschusswassers an die Gemeinde Antrifttal zur Trink- und Brauchwasserversorgung des

Ortsteiles Ohmes abzuleiten und zu ver- und gebrauchen (mit Bescheid vom 18.11.1999) erlischt mit Ablauf des 30.11.2019. Daher wurde DAS BAUGRUND INSTITUT Dipl.-Ing. Knierim GmbH,

Kassel, von der Stadt Kirtorf mit der Erstellung des Antrages auf Neuerteilung der gehobenen Erlaubnis zur Grundwasserförderung gemäß § 15 Wasserhaushaltsgesetz beauftragt.

Antragsteller ist der Magistrat der Stadt Kirtorf Neustädter Str. 10-12 36320 Kirtorf

Ansprechpartner: Holger Schindler (Tel.: 06635/18-23)

077/19 G1rev01 Antrag auf Erlaubnis zur Grundwasserförderung, Quelle Ohmes Seite 3 von 12 14.10.2019 DAS BAUGRUND INSTITUT - Dipl.-Ing. Knierim GmbH

2 Unterlagen

Zur Erstellung des Antrages wurden folgende Unterlagen verwendet:

/U1/ StAnz. 27/2013 S. 849: Verordnung zur Festsetzung eines Wasserschutzgebietes für die Trinkwassergewinnungsanlage Quelle Ohmes der Stadt Kirtorf, Vogelsbergkreis, v. 12.06.2013.

/U2/ Das Baugrund Institut Dipl.-Ing. Knierim GmbH: Erläuterungsbericht und hydrogeolo- gisches Gutachten zum Antrag des Magistrats der Stadt Kirtorf, Vogelsbergkreis auf Festsetzung eines Wasserschutzgebietes nach § 19 WHG und § 33 HWG für die Wassergewinnungsanlage Quelle Ohmes, 27.05.2009

/U3/ Ingenieurbüro Grohmann GmbH: Wasserversorgung Kirtorf und Stadtteile, Wasser­ verlustanalyse, Allendorf (Lumda), 13.06.2000.

/U4/ RP Gießen, Staatliches Umweltamt, Marburg: -Bescheid der Gehobenen Erlaubnis zur Entnahme von Grundwasser aus der Quelle Ohmes, Gießen, 18.11.1999

077/19 G1rev01 Antrag auf Erlaubnis zur Grundwasserförderung, Quelle Ohmes Seite 4 von 12 14.10.2019 DAS BAUGRUND INSTITUT - Dipl.-Ing. Knierim GmbH

3 Trinkwassergewinnungsanlage und -Schutzgebiet

3.1 Lage der Trinkwassergewinnungsanlage

Der Fassungsbereich der Quelle Ohmes (bzw. laut gruschu.hessen.de „Quelle Obergleen“) liegt ca. 1 km westlich des Ortsteils Ohmes. Die Gewinnungsanlage liegt umgeben von landwirtschaft­ lichen Flächen ca. 50 m oberhalb des Baches Ohmena (s. Anlage 1 und Abbildung 1) auf Höhe ca. 305 m ü. NN.

Gewinnungsanlagen

Gewinnungsanlagen

Wasserschutzgebiete (WSG)

Trinkwasserschutzgebiete (TW5)

Zone ft/6 'Junes

! 339 > 'öruC!

Abbildung 1: Lage Fassungsbereich Quelle Ohmes (roter Kreis) innerhalb des Trinkwasserschutzgebietes „Quelle Ohmes“ (WSG-ID 535-162).

Die Quellfassung besteht aus einer nahezu horizontalen 48 m langen, hangparallel (Ost-West) verlaufenden, rund 2 m tief verlegten Sickerleitung, die in eine Quellkammer mündet. Die Sickerleitung ist von einer Kiesschüttung umgeben. Zur Vermeidung von Oberflächenwasserzu­ flüssen ist die Sickerleitung mit einer Betonplatte abgedeckt. In der Quellkammer befindet sich ein Becken, aus dem das Wasser nach Osten nach Ohmes und nach Südwesten in den Hochbehäl­ ter von Ober-Gleen (Volumen 400 m3) und schließlich nach Ober-Gleen und Heimertshausen abgegeben wird. Im Hochbehälter Ohmes sind ein Belüftungsfilter und eine Chlorung eingerich­ tet.

077/19 G1rev01 Antrag auf Erlaubnis zur Grundwasserförderung, Quelle Ohmes Seite 5 von 12 14.10.2019 DAS BAUGRUND INSTITUT - Dipl.-Ing. Knierim GmbH

Der Überlauf des Beckens fließt direkt in die Ohmena ab. Der Überlauf wird nicht gemessen. Die

Wassergewinnungsanläge^ istnniit einem Maschendrahtzaun gesichert und über einen Landwirt­ schaftsweg zu erreichen.

3.2 Basisdaten der Quelle

Tabelle 1: Basisdaten der Trinkwassergewinnungsanlage

Quelle Ohmes

WSG-ID 535-162

Gemeinde Antrifttal

Gemarkung Ohmes

Flur 3

Flurstück 3

Baujahr 1960, Nutzung seit 1907

Höhenlage 305 m NN

aktuell genehmigte Entnahmemenge 90.000 m3/a (siehe /U4/)

Die Trinkwasserversorgung für die Stadt Kirtorf mit ihren Stadtteilen ist in 3 Verbundsysteme aufgeteilt. Die Ortschaften Ober-Gleen und Heimertshausen in der Stadt Kirtorf sowie die zur Gemeinde Antrifttal gehörende Ortschaft Ohmes bilden den Verbund 2 und werden aus der Quelle Ohmes versorgt.

Die mittlere jährliche Schüttungsmenge der Quelle Ohmes wird in /U2/ mit mindestens 57.000 m3/a angegeben. Die jährliche Entnahmemenge lag in den letzten 5 Jahren bei ca. 56.000 bis 67.700 m3/a. Die jährliche Verkaufsmenge für den Versorgungsbereich lag zwischen 2014 und 2018 bei ca. 49.500 bis 52.100 m3/a (s. Tab. 2).

077/19 G1rev01 Antrag auf Erlaubnis zur Grundwasserförderung, Quelle Ohmes Seite 6 von 12 14.10.2019 DAS BAUGRUND INSTITUT - Dipl.-Ing. Knierim GmbH

3.3 Trinkwasserschutzgebiet

Das gemäß /U1/ festgesetzte Trinkwasserschutzgebiet (siehe Abbildung 1, rote Umrandung) hat eine Gesamtfläche (Zone III) von ca. 550 Hektar und umfasst Teile der Gemarkungen Kirtorf Ober-Gleen, Kirtorf-Arnshain, Antrifttal-Ohmes, Antrifttal-Ruhlkirchen, Antrifttal-Seibelsdorf, -Billertshausen und Alsfeld-Angenrod. Die engere Schutzzone II zum Schutz des Grund­ wassers vor Verunreinigungen durch pathogene Mikroorganismen umfasst ca. 59 Hektar und befindet sich im nördlichen Zustrom der Quelle. Das Trinkwasserschutzgebiet „Quelle Ohmes“

überschneidet sich größtenteils mit der Zone III B des Wasserschutzgebietes Wohratal- (WSG-ID 534-001) des Landkreises Marburg-Biedenkopf.

4 Geologischer und hydrogeologischer Überblick

Das Wassereinzugsgebiet der Trinkwassergewinnungsanlage Quelle Ohmes befindet sich am nördlichen Rand des Basaltgebietes des Vogelsbergs, im Übergang zum Nordhessischen

Buntsandsteingebiet und der Niederhessischen Senke. Die triassischen Gesteine des betrachte­ ten Gebietes sind bruchtektonisch besonders an NNO- und NW-streichenden Störungen in zahlreiche Gebirgsschollen zerlegt und mächtigen tertiären Sedimenten und Vulkaniten und z. T. mit Lösslehm überdeckt.

Die tertiären Basissedimente (Porengrundwasserleiter in wechselnder Mächtigkeit diskordant auf den Gesteinen des Buntsandsteins) und Basalte (Kluftgrundwasserleiter) sind der Hauptgrund­ wasserleiter im Wassereinzugsgebiet der Wassergewinnungsanlage Quelle Ohmes. Die schluffi- gen Sedimentgesteine des Unteren Buntsandsteins sind an der Basis der bis zu 55 m mächtigen

Basaltdecken bzw. der tertiären Basissedimente im Einzugsgebiet ein Grundwasserhemmer bzw. -Stauer.

Das Tal der Ohmena ist mit 300 m ü. NN der tiefste orographische Punkt im Einzugsgebiet, an dem auch unmittelbar die Quelle Ohmes austritt.

077/19 G1rev01 Antrag auf Erlaubnis zur Grundwasserförderung, Quelle Ohmes Seite 7 von 12 14.10.2019 DAS BAUGRUND INSTITUT - Dipl.-Ing. Knierim GmbH

5 Rohwasserbeschaffenheit

Aus den Untersuchungsberichten (Rohwasseranalysen 2014 - 2018, siehe Anlage 3) geht hervor, dass das Wasser aus der Quelle Ohmes überwiegend unauffällig ist und meist den Maßgaben der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2011, bzw. 2016) entspricht.

Die mittleren Calciumgehalte lagen in den letzten 5 Jahren bei ca. 35,2 mg/l, die Magnesiumgeh­ alte bei ca. 19,3 mg/l, die Natriumgehalte bei etwa 7,8 mg/l, die Kaliumgehalte bei ca. 1,1 mg/l und die Hydrogenkarbonatgehalte bei ca. 145 mg/l. Mit Chloridgehalten von ca. 10,3 mg/l und Sulfatgehalten von 20,3 mg/l sowie Nitratgehalten von 34,1 mg/l entspricht das Wasser einem normal erdalkalischen, überwiegend hydrogenkarbonatischen Wasser (/U1/). Das Wasser ist bezüglich der überschüssigen Kohlensäure leicht aggressiv und wird vor Abgabe an den Ver­ braucher durch Belüftungsfilter in den Hochbehältern entsäuert. Die verhältnismäßig hohen Calcium- und Magnesium- sowie niedrigen Kaliumgehalte sind auf den olivinreichen Basalt- Grundwasserleiter zurückzuführen.

Am 10.03.2014, 20.08.2014, 27.08.2014, 10.06.2015 und 05.04.2016 überschritt die Belastung mit Coliformen Keimen mit 3 bis 9 Keimen auf 100 ml Rohwasser der Quelle Ohmes den zulässigen Wert der TrinkwV. Daraufhin wurde die Chlordosierung zwischen Quelle und Hochbe­ hälter erhöht.

6 Wasserbedarfsprognose

Die Förderraten der Jahre 2014 - 2018 für die Quelle Ohmes mit Angaben zu den monatlichen Entnahmemengen sind diesem Bericht als Anlage 2 beigefügt. Demnach liegt die durchschnittli­ che monatliche Förderrate für das Versorgungsgebiet (Verbund 2) innerhalb der vergangenen 5 Jahre in verbrauchsreichen Monaten bei ca. 5.500 - 7.100 m3 und im Durchschnitt bei ca. 4.900 m3.

Die jährlichen Verkaufszahlen für den Verbund 2 (Stadtteile Ober-Gleen und Heimertshausen der Stadt Kirtorf sowie OT Ohmes der Gemeinde Antrifttal) betragen im Mittel etwa 51.200 m3 (vgl. Tab. 2). Der aus dem Wasserverkauf (s. Tabelle 2 und Anlage 2) gemittelte Jahresverbrauch für die Quelle Ohmes je Einwohner liegt bei ca. 40,7 m3.

077/19 G1rev01 Antrag auf Erlaubnis zur Grundwasserförderung, Quelle Ohmes Seite 8 von 12 14.10.2019 DAS BAUGRUND INSTITUT - Dipl.-Ing. Knierim GmbH

Tabelle 2: Fördermengen und Verkaufsmenge den Quelle Ohmes und Bevölkerungsentwicklung Verbund 2

Jahr Einheit 2014 2015 2016 2017 2018

Jährliche Fördermenge Quelle Ohmes m3/a 38.570 48.890* 38.120 39.280 39.860 (Stadt Kirtorf) Jährliche Fördermenge Quelle Ohmes m3/a 17.544 18.760 17.153 16.960 18.794 (Gern. Antrifttal, OT Ohmes) Jährliche.Fördermenge gesamt - . . m3/ä 56.114 67.650 56.414 56.240 ” 58.654 (Verbund 2) Jährliche Verkaufsmenge 35.050 34.909 34.991 32.923 34.056 (Stadt Kirtorf) Jährliche Verkaufsmenge 16.040 16.462 17.153 16.653 17.766 (Gern. Antrifttal, OT Ohmes) Jährliche Verkaufsmenge gesamt 51.090 51.371 52.144 49.576 51.822 Verbund 2 (Jahresverbrauch)

Einwohner Verbund 2: 1.281 1.260 1.247 1.255 1.253

Jahresverbrauch je Einwohner m3/a 39,9 40,8 41,8 39,5 41,4

*: Ursache der in 2015 erhöhten Fördermenge war ein schwer zu ortender Wasserrohrbruch im Außenbereich.

Die Bevölkerungsentwicklung der Stadtteile Ober-Gleen und Heimertshausen der Stadt Kirtorf sowie OT Ohmes der Gemeinde Antrifttal verlief in den vergangenen 5 Jahren leicht rückläufig. Der Bevölkerungsrückgang für den Verbund 2 beträgt ca. 9 Einwohner pro Jahr. Extrapoliert man diese Abnahme über einen Zeitraum von 15 Jahren, so ist im Jahr 2033 mit einer Einwohnerzahl von ca. 1.116 Personen für den Verbund 2 zu rechnen (siehe Tabelle 2 und Abb. 1).

077/19 G1rev01 Antrag auf Erlaubnis zur Grundwasserförderung, Quelle Ohmes Seite 9 von 12 14.10.2019 DAS BAUGRUND INSTITUT - Dipl.-Ing. Knierim GmbH

Jährliche Fördermenge Quelle Ohmes und Bevölkerungsentwicklung der Stadtteile Ober-Gleen und Heimertshausen (Stadt Kirtorf) sowie OT Ohmes (Gern. Antrifttal)

Einwohner

■" * - Jährliche Fördermenge gesamt (Verbund 2)

■ Jährliche Verkaufsmenge Verbund 2 (Jahresverbrauch)

—■♦■■■- Einwohner Verbund 2:

------Prognose Förderrate Quelle Ohmes

------Prognose Wasserverkauf Verbund 2

Prognose Einwohnerzahl Verbund 2

Abb. 1: Grafische Darstellung von Förderraten, Verkaufszahlen und Bevölkerungsentwicklung des Versorgungsgebietes (Verbund 2)

Unter Berücksichtigung der Entwicklung der Einwohnerzahlen (siehe Tab. 2) und des personen­ spezifischen Verbrauchs (aus Wasserverkauf je Einwohner) von 40,7 m3/a liegt der prognostizier­ te Wasserbedarf im Jahr 2033 für das Versorgungsgebiet in der Summe bei

40,7 m3/(E*a) * 1116 Einwohner im Jahr 2033 = 45.360 m3/a.

Zuzüglich des Sicherheits- und Trockenjahreszuschlages und weiterer Aufschläge für Rohrnetz­ verluste und Wasserwerkseigenbedarf gem. /U3/ (siehe Tabelle 3), ergibt sich eine Wasserbe­ darfsmenge für das Jahr 2033 von

ca. 57.380 m3/a.

077/19 G1rev01 Antrag auf Erlaubnis zur Grundwasserförderung, Quelle Ohmes Seite 10 von 12 14.10.2019 DAS BAUGRUND INSTITUT - Dipl.-Ing. Knierim GmbH

Tabelle 3: Wasserbedarfsprognose mit Zuschlägen nach prognostizierter Einwohnerzahl ------des Versorgungsgebietes —------

Bedarfsmerigeri (in 2033) ...... ; 7 ...... ‘"v m3/a Prognostizierter Verbrauch 45.362,97 im Jahr 2033

10 % Sicherheitszuschlag 4.536,30

5 % Trockenjahreszuschlag 2.268,15

10 % Rohrnetzverluste 4.536,30

Wasserwerkseigenverbrauch (1,5 %) 680,44

Summe 57.384,16

7 Beantragte Entnahmemenge

Die beantragte Entnahmemenge richtet sich jedoch nach dem tatsächlichen Wasserbedarf und ergibt sich aus der höchsten Jahresverbrauch der vergangenen drei Jahre (vgl. Tabelle 2).

Tabelle 4: Ermittlung der zu beantragenden Entnahmemenge für den Verbund 2

Entnahmemenge m3/a

höchster Verbrauch (2016) 52.144,00

10 % Sicherheitszuschlag 5.214,40

5 % Trockenjahreszuschlag 2.607,20

10 % Rohrnetzverluste 5.214,40

Wasserwerkseigenverbrauch (1,5 %) 782,16

Summe 65.962,16

077/19 G1rev01 Antrag auf Erlaubnis zur Grundwasserförderung, Quelle Ohmes Seite 11 von 12 14.10.2019 DAS BAUGRUND INSTITUT - Dipl.-Ing. Knierim GmbH

Um die Wasserversorgung auch in extremen Dürre- und Hitzesommern durchgängig zu gewähr­ leisten, wird aufgrund der leicht rückläufigen Verbrauchszahlen für die Nutzung der Quelle Ohmes eine Entnahmemenge von bis zu

70.000 m3/a beantragt.

Das entnommene Grundwasser ist für Trink-, Nutz- und Löschwasserzwecke der an die Wasser­ versorgungsanlage Quelle Ohmes angeschlossenen Verbraucher (Verbund 2) bestimmt.

077/19 G1rev01 Antrag auf Erlaubnis zur Grundwasserförderung, Quelle Ohmes Seite 12 von 12 Das Baugrund Institut

Anlage 1: Übersichtslageplan (1:10.000)

Auftraggeber: Stadt Kirtorf

Projekt:

Antrag auf Neuerteilung der gehobenen Erlaubnis zur Grundwasserentnahme aus der Quelle Ohmes Flur 3, Flurstück 3, Gemarkung Ohmes, Gemeinde Antrifttal gern. § 15 Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

077/19 G 1 Antrag auf Erlaubnis zur Grundwasserförderung K:\2019\077_19 Wasserrecht Quelle Ohmes\05. Pläne\2019-08-14 WRA Ohmes.dwg OYu\uii\u 300 600 Rotenf Meter

!*jr

t Quelle

OhmeslS Nr.: Darstellung Projekt: Art

der

Änderung Übersichtslageplan Flur Antrag Ausschnitt zur Neustädter Stadt Tel.: Wolfhager Dipl.-Ing. DAS

0561/96994-0;

3, Grundwasserentnahme

Flurstück

Straße BAUGRUND

auf

Str.

Kirtorf aus Knierim

Geprüft Maßstab: EDV-Pfad: Bearbeiter Projekt 427,34128 Fax:

10- Neuerteilung

0561/96994-55,

3 Nr. der

______

077/19

12 am

077

topografischen Dipl-Geol. 1:10.000

Kassel-Harleshausen : GmbH

36320 19\05

E-Mail:

Rose Plaene

Kirtorf

[email protected] INSTITUT der

aus

gehobenen

Gezeichnet: Anlage Datum: Unterschrift Karte der

Quelle

:

Ohmes 1.1

Erlaubnis aHe 14.08.2019

PflS Baugrund Institut

Anlage 1.2: Katasterkarte mit Flurstücken (1:2.000/ 1:500)- Eigentümernachweis

Auftraggeber: Stadt Kirtorf

Projekt:

Antrag auf Neuerteilung der gehobenen Erlaubnis zur Grundwasserentnahme aus der Quelle Ohmes Flur 3, Flurstück 3, Gemarkung Ohmes, Gemeinde Antrifttal gern. § 15 Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

077/19 G 1 Antrag auf Erlaubnis zur Grundwasserförderung K:\2019\077_19 Wasserrecht Quelle Ohmes\05. Pläne\2019-08-14 WRA Ohmes.dwg Maßstab: Nr.: Darstellung Projekt: Art

der

Änderung

1.

:

500 Flur Katasterkarte Quelle zur Antrag Neustädter Stadt Wolfhager Tel.: Dipl.-Ing. DAS

0561/96994-0;

3, Grundwasserentnahme

Flurstück

Straße Ohmes BAUGRUND

auf

Str.

Kirtorf Knierim

Maßstab: Projekt EDV-Pfad: Geprüft Bearbeiter: 427,34128 Fax;

10- Neuerteilung

0561/96994-55,

3 Nr.:

______

077

077/19 12 am

Dipl-Geol. 1:2.000/1:500

Kassel-Harleshausen : GmbH

36320 19\05

E-Mail:

Rose Plaene

Kirtorf

[email protected] INSTITUT der

aus

gehobenen Anlage Gezeichnet: Datum Unterschrift der

Quelle

:

Ohmes 1.2

Erlaubnis aHe 14.08.2019

Dns Baugrund Institut

Anlage 2: Monatliche Entnahmemengen Quelle Ohmes 2014-2018

Auftraggeber: Stadt Kirtorf

Projekt:

Antrag auf Neuerteilung der gehobenen Erlaubnis zur Grundwasserentnahme aus der Quelle Ohmes Flur 3, Flurstück 3, Gemarkung Ohmes, Gemeinde Antrifttal gern. § 15 Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

077/19 G 1 Antrag auf Erlaubnis zur Grundwasserförderung Anlage 2

Monatliche Förderraten Quelle Ohmes 2014 - 2018

Jahr 2014 2015 2016 2017 2018 Stadt Kirtorf Gern. Antrifttal Stadt Kirtorf Gern. Antrifttal Stadt Kirtorf Gern. Antrifttal Stadt Kirtorf Gern. Antrifttal Stadt Kirtorf Gern. Antrifttal Januar 2.930 1.248 3.480 1.382 2.930 1.144 2.880 969 3.080 ! 1.146 Februar 2.440 1.324 4.040 1.285 2.860 1.246 2.540 1.498 2.540 s 938 März 2.880 1.435 4.700 1.284 2.770 1.525 3.130 1.201 2.650 1.512 April 3.280 1.353 4.860 1.824 2.820 1.446 2.750 1.478 3.070 1.667 Mai 2.850 1.491 4.830 2.262 3.640 1.377 4.150 1.757 2.850 1 1.666 Juni 4.240 1.738 4.070 1.328 3.410 1.447 3.440 1.696 4.290 1.902 Juli 3.380 1.176 4.990 2.118 3.570 1.473 3.380 1.294 3.950 ; 1.898 August \ 3.320 1.501 5.230 1.442 3.890 1.825 3.110 1.602 3.370 2.277 September 3.120 1.405 3.720 1.263 3.380 1.543 2.720 1.206 3.650 1.456 Oktober 4.090 1.363 2.990 1.607 3.210 1.001 2.520 1.243 3.570 1.600 November 2.820 2.270 2.990 1.264 2.820 1.461 3.790 1.471 3.170 1.120 Dezember 3.220 1.240 2.990 1.701 2.820 1.665 4.870 1.545 3.670 ' 1.612 38.570 17.544 48.890 18.760 38.120 17.153 39.280 16.960 39.860 J 18.794 Summe 56.114 67.650 55.273 56.240 58.654 i> Das Baugrund Institut

Anlage 3: Prüfberichte Rohwasseranalysen 2014-2018

Auftraggeber: Stadt Kirtorf

Projekt:

Antrag auf Neuerteilung der gehobenen Erlaubnis zur Grundwasserentnahme aus der Quelle Ohmes Flur 3, Flurstück 3, Gemarkung Ohmes, Gemeinde Antrifttal gern. § 15 Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

077/19 G 1 Antrag auf Erlaubnis zur Grundwasserförderung Anlage 3

Umwelthygiene Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs. 4 TrinkwV DAkkS Marburg GmbH & Co KG Akkreditier! nach DIN EN ISO/JEC 17025:2005 k ■ Ofulvhe

in Regisate erfasst am Untersuchungs-Nr. (Labor): 18-05808-005 JklL-dLAs Probenahmestelle: Ober-Gleen - Hochbehälter, Auslauf Entnahmedatum / -uhrzeit: 20.11.2018 10:56 Analysedurchführung: 20.11.2018 10:56-26.11.2018 14:57 Entnahmestellen-CODE (Labor): 08-033-05-2-01 Probenehmer: Pascal Meister, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach: DIN EN ISO 19458 / DIN ISO 5667-5 / Probenstatus: Analysenzweck a Probenmatrix: Trinkwasser Grenzwerte: Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch(Trinkwasserverordnung - TrinkwV ) 08.01.2018 Ansatzdatum: 21.11.2018 Ablesedatum: 23.11.2018 Anlage 1/ 3/ 4- Mikrobiologische Parameter Parameter Verfahren Ergebnis Einheit Grenz-/ BG Richtwerte Koloniezahl (Bebrütung 44 ±4 TrinkwV, §15, Abs. Ic 2 KBE/1 ml 100 h), (20±2°C) Koloniezahl (Bebrütung 44 ±4 TrinkwV , §15, Abs. lc 1 KBE/1 ml 100 h), (36±1°C) Escherichia coli (E.coli) DIN EN ISO 9308-1 (2017) 0 KBE/I00ml 0 coliforme Bakterien DIN EN ISO 9308-1 (2017) 0 KBE/100ml 0 Enterokokken DIN EN ISO 7899-2 (2000) 0 KBE/100ml 0 Legende: NG = Nachweisgrenze, BG = Bestimmungsgrenze, Fettdruck = Überschreitung der Grenze

Anlage 3 Teil 1 und Anlage 4 (Gruppe At - Chemische Parameter (Indikatorparametert Parameter Verfahren Ergebnis Einheit Grenz-/ BG Richtwerte Färbung DIN EN ISO 7887 (2011) <0,10 m-1 0,5 0,1 Geruch qualitativ DIN EN 1622 (2006) ohne ohne Geschmack, qualitativ DIN EN 1622 (2006) ohne ohne Leitfähigkeit bei 25°C DIN EN 27 888 (1993) 371 pS/cm 2790 2 Trübung DIN EN ISO 7027 (2000) 0,13 NTU 1 0,05 pH-Wert EN ISO 10523(2012) 7,70 6,5 - 9,5 Wassertemperatur DIN 38404-4(1976) 10,7 °C 0,1 Legende: NG = Nachweisgrenze, BG = Bestimmungsgrenze, Fettdruck = Überschreitung der Grenze

Beurteilung der Probe: Die untersuchte Wasserprobe entspricht -bezogen auf die untersuchten chemischen Parameter- den Anforderungen der Trinkwasserverordnung.

Die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung wurden bezogen auf die mikrobiologisch auswertbaren Parameter eingehalten.

Persönlich haftende Gesellschafterin: Umwellhygiene Marburg Anschrift:

Wakurik Beleiligungsgesellschaft mbH GmbH & Co KG______Rudolf Breitscheidstr. 24

Amtsgericht Marburg HRB 4636 Amtsgericht Maiburg 35037 Marburg

HRA 3669 Tel.: 06421-30908-10 Geschäftsführer: Fax : 06421-30908-44 Dr, Heidi Bodes-Fischer Katharina Greb-Bender Seite 6 von 8 26.11.2018- 18-03808 Anlage 3 Umwelthygiene Staatlich anerkannte Untersuchungsstelie nach § 15 Abs. 4 TrinkwV (( DAkkS Marburg GmbH & Co KG Akkreditiert reich DIN EN IS01EC 17025 2005 *.* n..h(kuttthe OPt,-»t6*-0100

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Rudolf Breitschddstr. 24 - 35037 Marburg

Stadtwerke Kirtorf Ansprechpartner: Dr. H. Bodes-Fischer K. Greb-Bender Neustädter Str. 10-12 Telefon: 06421-30908-10 36320 Kirtorf Telefax: 06421-30908-44 Mail: [email protected] Webseite: www.umwelthygiene-marburg.de Dok. Nr.: D-23867 Ort, Datum: Marburg, 26.11.2018

Prüfbericht Eingangsdatum: 20.11.2018 Auftragsnummer: 18-05808 Untersuchungsende: 26.11.2018 Freigabedatum: 26.11.2018

Routine Untersuchung 2. Halbjahr

Material: Trinkwasser Kunde: 908033

Probe Herkunft 001 Kirtorf - Hochbehälter 002 Lehrbach - ON, Feuerwehr 003 Wahlen - Hochbehälter, Auslauf 004 Gleimenhain - ON, DGH 005 Ober-Gleen - Hochbehälter, Auslauf 006 Heimertshausen - ON, DGH

Persönlich haftende Gesellschafterin: Umwelthygiene Marburg Anschrift: Wakurik Beleiligungsgesellsehaft mbH GmbH & Co KG Rudolf Breitscheidstr. 24

Amtsgericht Marburg HRB 4636 Amtsgericht Marburg 35037 Marburg HRA3669 Tel.:06421-30908-10 Geschäftsführer: Fax: 06421-30908-44 Or. Heidi Bodes-Fischer Katharina Greb-Bender Seite 1 von 8 2611.2018 -18-05808 Anlage 3

..•rrv- Umwelthygiene Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs. 4 TrinkwV / iVi DAkkS Marburg GmbH & Co KG Akkreditiert reich HIN EN ISO'IEC 17025:2005 AUi0(t4viM’cfi&fitf'tAtft« (vPi-JBiM-oioc

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Rudolf BreitschdcUlr. 24 - 35037 Marburg

Stadtwerke Kirtorf Ansprechpartner: Dr. H. Bodes-Fischer ft. Greb-Bender Neustädter Str. 10-12 Telefon: 06421-30908-10 36320 Kirtorf Telefax: 06421-30908-44 Mail: [email protected] Webseite: www.umwelthygiene-marbuig.de Dok. Nr.: D-12977 Ort, Datum: Marburg, 23.01.2018

Prüfbericht Eingangsdatum: 20.12.2017 Auftragsnummer: 17-06221 Untersuchungsende: 23.01.2018 Freigabedatum: 23.01.2018

Material: Trinkwasser Kunde: 908033

Probe Herkunft 001 Kirtorf - Hochbehälter 002 Lehrbach - ON, DGH 003 Wahlen - Hochbehälter, Auslauf 004 Gleimenhain - ON, DGH 005 Ober-Gleen - Hochbehälter, Auslauf 006 Heimertshausen - ON, DGH

Persönlich hallende Gesellschafterin: Umwelthygiene Marburg Anschrift: Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH GmbH & Co KG Rudolf Breitscheidstr. 24

Amtsgericht Marburg HRB 4636 Amtsgericht Marburg 35037 Marburg HRA3669 Tel.:06421-30908-10 Geschäftsführer: Fax:06421-30908-44 Dr. Heidi Bodes-Fischer Katharina Greb-Bender Seite 1 von 14 23.01.2018- 17-06221 Anlage 3

Umwelthygiene Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs. 4 TrinkwV mm* ((DAkkS Marburg GmbH & Co KG Akkreditier! nach DIN EN ISO'IEC 17021:2005 0*Vt«hc Mn-ieiM-AlGO

Untersuchungs-Nr. (Labor): 17-06221-005 In Reoisafe Probenahmestelle: Ober-Gleen - Hochbehälter, Auslauf erfasst am Entnahmedatum / -uhrzeit: 20.12.2017 11:55 Analysedurchführung: 20.12.2017 11:55-23.01.2018 10:41 Entnahmestellen-CODE (Labor): 08-033-05-2-01 Probenehmer: Tim Fries, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach: DIN EN ISO 19458 / / DIN ISO 5667-5 Probenstatus: Analysenzweck a Adresse: Ober-Gleen Probenmatrix: Trinkwasser Grenzwerte: Trinkwasserverordnung vom 10.03.2016 Ansatzdatum: 21.12.2017 Ablesedatum: 02.01.2018 Anlage 1/3/ 4- Mikrobiologische Parameter Parameter Verfahren Ergebnis Einheit Grenz-/ BG Richtwerte Koloniezahl (Bebrütung 44 ±4 TrinkwV (2001), 2011 4 KBE/I ml 100 h), (22±2°C) Anlage 5, ld) bb) Koloniezahl (Bebrütung 44 ±4 TrinkwV (2001), 2011 1 KBE/1 ml 100 h), (36±1°C) Anlage 5, ld) bb) Escherichia coli (E.coli) DIN EN ISO 9308-1 (2014) 0 KBE/100mI 0 coliforme Bakterien DINEN ISO9308-1 (2014) 0 KBE/100ml 0 Legende: NG = Nachweisgrenze, BG = Bestimmungsgrenze, Fettdruck = Überschreitung der Grenze Anlage 3 Teil 1 und Anlage 4a (Routinemäßige Untersuchungen! - Chemische Parameter f Indikatornarameterl Parameter Verfahren Ergebnis Einheit Grenz-/ BG Richtwerte Ammonium DIN 38406-5 (1983) <0,02 mg/1 0,5 0,02 Färbung DIN EN ISO 7887 (2011) <0,10 m-1 0,5 0,1 Geruch qualitativ DIN EN 1622 (2006) ohne ohne Geschmack, qualitativ DIN EN 1622 (2006) ohne ohne Leitfähigkeit bei 25°C DIN EN 27 888(1993) 366 pS/cm 2790 2 Trübung DIN EN ISO 7027 (2000) 0,62 NTU 1 0,05 pH-Wert EN ISO 10523 (2012) 7,56 6,5-9,5 Wassertemperatur DIN 38404-4(1976) 8,2 °C 0,1 Legende: NG = Nachweisgrenze, BG = Bestimmungsgrenze, Fettdruck = Überschreitung der Grenze

Beurteilung der Probe:

Die untersuchte Wasserprobe ist bezogen auf die auswertbaren Parameter bakteriologisch einwandfrei und entspricht den Anforderungen der Trinkwasserverordnung.

Persönlich haftende Gesellschafterin: Umwellhygiene Marburg Anschrift: Wafcurik Beteiligungsgesellschaft mbH GmbH & Co KG Rudolf Breitscheidstr. 24

Amtsgericht Marburg HRB 4636 Amtsgericht Marburg 35037 Marburg

HRA 3669 Tel.: 06421-30908-10 GescbaftsfShrer: Fax : 06421-30908-44 Dr. Heidi Bodes-Fischer Katharina Greb-Bender Seite 10 von 14 23.0I.2018- 17-06221 Anlage 3 Umwelthygiene Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs. 4 TrinkwV (( DAkkS Marburg GmbH & Co KG Akkreditier! nach DIN LN ISO.'lLf 17025:2005 ’ Rrtituhl* OP(-I0IC4-«I oo

Untersuchungs-Nr. (Labor): 17-02887-007 Probenahmestelle: Ober-Gleen - ON, Mehrgenerationenhaus Entnahmedatum / -uhrzeit: 05.07.2017 10:00 In Regisafe Analysedurchführung: 05.07.2017 10:00- 11.08.2017 10:37 erfasst am Entnahmestellen-CODE (Labor): 08-033-05-3-01 ly- <2 Probenehmer: Tim Fries, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach: DIN EN ISO 19458 / / DIN ISO 5667-5 Probenstatus: Analysenzweck a Adresse:. Ober-Gleen Probenmatrix: Trinkwasser Grenzwerte: Trinkwasserverordnung vom 10.03.2016 Ansatzdatum: 06.07.2017 Abiesedatum: 08.07.2017 Anlage 1/ 3/ 4- Mikrobiologische Parameter Parameter Verfahren Ergebnis Einheit Grenz-/ BG Richtwerte Koloniezahl (Bebrütung 44 ±4 TrinkwV (2001), 2011 1 KBE/I ml 100 h), (22±2°C) Anlage 5, ld) bb) Koloniezahl (Bebrütung 44 ±4 TrinkwV (2001), 2011 3 KBE/1 ml 100 h), (36±1°C) Anlage 5, Id) bb) Escherichia coli (E.coli) DIN EN ISO 9308-1 (2014) 0 KBE/100ml 0 coliforme Bakterien DIN EN ISO 9308-1 (2014) 0 KBE/100ml 0 Clostridium perfringens ISO 14189(2013) 0 KBE/100ml 0 Legende: NG = Nachweisgrenze, BG = Bestimmungsgrenze, Fettdruck = Überschreitung der Grenze Anlage 3 Teil 1 und Anlage 4a (Routinemäßige Untersuchungen! - Chemische Parameter (Indikatorparameter) Parameter Verfahren Ergebnis Einheit Grenz-/ BG Richtwerte Ammonium DIN 38406-5(1983) <0,02 mg/1 0,5 0,02 Färbung DIN EN ISO 7887 (2011) <0,10 m-1 0,5 0,1 Geruch qualitativ DIN EN 1622 (2006) ohne ohne Geschmack, qualitativ DIN EN 1622 (2006) ohne ohne Leitfähigkeit bei 25°C DIN EN 27 888 (1993) 380 pS/cm 2790 2 Leitfähigkeit bei 20°C DIN EN 27 888(1993) 342 pS/cm 2500 2 Trübung DIN EN ISO 7027 (2000) 0,13 NTU 1 0,05 pH-Wert EN ISO 10523 (2012) 7,80 6,5 - 9,5 Wassertemperatur DIN 38404-4(1976) 18,2 °C 0,1 Legende: NG = Nachweisgrenze, BG = Bestimmungsgrenze, Fettdruck = Überschreitung der Grenze

Beurteilung der Probe:

Die untersuchte Wasserprobe ist bezogen auf die auswertbaren Parameter bakteriologisch einwandfrei und entspricht den Anforderungen der Trinkwasserverordnung.

Persönlich haftende Gesellschafterin: Bankverbindung: Umwelthygiene Marburg Anschrift’:" Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Sparkasse Marburg-Biedenkopf GmbH & Co KG Rudolf Breitscheidstr, 24

Amtsgericht Maiburg HRB 4636 (BLZ 533 500 00) Kto. 49565 Amtsgericht Marburg 35037 Marburg IBAN DE90533500000000049565 HRA 3669 Tel.:06421-30908-10 Geschäftsführer: BIC HELADEFIMAR Fax : 06421-30908-44 Dr. Heidi Bodes-Fischer Katharina Greb-Bender Seite 14 von 15 11.08.2017 - 17-02887 Anlage 3 Umwelthygiene Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs 4 TnnkwV iloc v.sa ((DAkkS Marburg GmbH & Co KG Akkreditiert nach DIN LN ISO ItC 17025 2005 rv« Oft tötet ni ro

Dr. H. Bodes-Fischer D. Brügel L. Luft Laborlcitcrin Mikrobiologie MTA

Verteiler:

Persönlich haftende Gesellschafterin: Bankverbindung: Umwellhygiene Marburg Anschrift: Wakurik Beteiligungsgescllschaft mbH Sparkasse Marburg-Biedenkopf GmbH & Co KG Rudolf Breitsclieidstr. 24 Amtsgericht Marburg HRB 4636 (BLZ S33 500 00) Kto. 49565 Amtsgericht Marburg 35037 Marburg IBAN DE90533500000000049565 HRA 3669 Tel : 06421-30908-10 Geschäftsführer: BIC HELADEFIMAR Fax : 06421-30908-44 Dr Heidi Bodes-Fischer Katharina Greb-Bendcr Seite 15 von 15 t .08.2017 -17-02887 Anlage 3 Umwelthygiene Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs. 4 TrinkwV jÜöÄ (((DAkkS Marburg GmbH & Co KG AkkKililieii nach DIN EN ISO lht 17025:2005 * rtpCafVtU*

Untersuchungs-Nr. (Labor): 17-02887-006 •h Hegisafe Probenahmestelle: Ober-Gleen - Quelle Entnahmedatum / -uhrzeit: 05.07.2017 09:45 Analysedurchftlhrung: 05.07.2017 09:45 - 11.08.2017 10:37 Entnahmestellen-CODE (Labor): 08-033-05-1-00 Probenehmer: Tim Fries, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach: DIN EN ISO 19458 / / DIN ISO 5667-5 Probenstatus: Analysenzweck a Adresse: Ober-Gleen Probenmatrix: Rohwasser Grenzwerte: Trinkwasserverordnung vom 16.03.2016 Ansatzdatum: 06.07.2017 Ablesedatum: 08.07.2017 Mikrobiologische Parameter Rohwasserverordnung Parameter Verfahren Ergebnis Einheit Grenz-/ BG Richtwerte Koloniezahl (Bebrütung 44 ±4 TrinkwV (2001), 2011 2 KBE/I ml 100 h), (22±2°C) Anlage 5, ld) bb) Koloniezahl (Bebrütung 44 ±4 TrinkwV (2001), 2011 2 KBE/1 ml 100 h), (36±1°C) Anlage 5, ld) bb) Escherichia coli (E.coli) DIN EN ISO 9308-1 (2014) 0 KBE/100ml 0 coliforme Bakterien DIN EN ISO 9308-1 (2014) 0 KBE/100ml 0 Clostridium perfringens ISO 14189(2013) 0 KBE/100ml 0 Legende: NG = Nachweisgrenze, BG = Bestimmungsgrenze, Fettdruck = Überschreitung der Grenze Chemische Parameter Rohwasserverordnung Parameter Verfahren Ergebnis Einheit Grenz-/ BG Richtwerte Färbung qualitativ DIN EN ISO 7887(2011) ohne Trübung DIN EN ISO 7027 (2000) 0,13 NTU 1 0,05 Geruch qualitativ DIN EN 1622 (2006) ohne ohne Geschmack, qualitativ DIN EN 1622 (2006) ohne ohne Bodensatz Visuell ohne W assertemperatur DIN 38404-4 (1976) 12,8 °C 0,1 Leitfähigkeit bei 25°C DIN EN 27 888(1993) 410 gS/cm 2790 2 pH-Wert EN ISO 10523 (2012) 7,32 6,5 - 9,5 Sauerstoff DIN EN 25814 (1992) 6,7 mg/l 0,1 pH-Wert nach Calcitsättigung DIN 38404-10 (2012) 7,80 Basekapazität bis pH=8,2 (p- DIN 38404-10(2012) 0,268 mmol/1 Wert) Säurekapazität bis pH 4,3 DIN 38409-H-7 2,32 mmol/1 0,05 gelöstes Kohlendioxid (freie DIN 38404-10(2012) 11,97 mg/l 0,05 Kohlensäure) AOX-adsorbierbare organische DIN EN 9562* <0,010 mg/l 0,01 Halogene POX (ausblasbare organisch DIN 38409-H 25* <0,010 mg/l 0,01 gebundene Halogene)

Persönlich haftende Gesellschafterin: Bankverbindung: Umwetthygiene Marburg Anschrift: ‘

Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Sparkasse Marburg-Biedenkopf GmbH & Co KG Rudolf Breitscheidstr. 24

Amtsgericht Marburg HRB 4636 (BLZ 533 500 00) Kto. 49565 Amtsgericht Marburg 35037 Marburg [BAN DE90533500000000049565 HRA 3669 Tel.: 06421-30908-10 GeschfiftsfQhrer: BICHELADEFIMAR Fax: 06421-30908-44 Dr. Heidi Bodes-Fischer Katharina Greb-Bender Seite 11 von 15 11.08.2017 -17-02887 Anlage 3 Umwelthygiene Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs. 4 TrinkwV i&ör&sA [(DAkKS Marburg GmbH & Co KG Akkreditier! muh UiN EN tSO.lEC 17025:2tW5 * ' RMrtvh^ tm-sotc«-«ioo

Untersuchungs-Nr. (Labor):______17-02887-006 Parameter Verfahren Ergebnis Einheit Grenz-/ BG Richtwerte DOC gelöster organisch DINEN 1484(1997) 0,44 mg/l 0,05 gebundener Kohlenstoff Calcium DIN EN ISO 14911 34,0 mg/1 1 Magnesium DIN EN ISO 14911 18,1 mg/l 0,1 Natrium DIN EN ISO 14911 7,78 mg/1 200 0,1 - Kalium DIN EN ISO 14911 1,08 mg/l 0,1 Aluminium DIN EN ISO 11885 (2009)* <0,01 mg/1 0,2 0,01 Eisen DIN EN ISO 11885 (2009)* <0,02 mg/1 0,2 0,02 Mangan DIN EN ISO 11885 (2009)* <0,01 mg/1 0,05 0,01 Ammonium DIN 38406-5 (1983) <0,02 mg/1 0,5 0,02 Nitrit DIN EN 26777 (1993) <0,02 mg/1 0,5 0,02 Nitrat DIN ISO 10304 32,1 mg/1 50 0,3 Chlorid DIN ISO 10304 10,1 mg/1 250 0,1 Sulfat DIN ISO 10304 17,6 mg/1 250 1 Hydrogencarbonat DIN 38409-H-7 142 mg/1 3 ortho-Phosphate DIN ISO 10304 0,16 mg/1 0,02 Borat DINEN ISO 11885(2009)* <0,05 mg/l 0,05 Summe Kationenäquivalente DIN 38402-62 (12/2014) 3,5547 mmol/1 Summe Anionenäquivalente DIN 38402-62 (12/2014) 3,4876 mmol/l Ladungsbilanz relativ DIN 38402-62 (12/2014) 1,90 % Legende: NG = Nachweisgrenze, BG = Bestimmungsgrenze, Fettdruck = Überschreitung der Grenze * = Ergebnis aus Fremdlabor D-PL-19673-01-00 Pflanzenschutzmittel - Wirkstoffe und Biozidprodukt-Wirkstoffe nach § 3 Abs. 1. Nr3 Parameter Verfahren Ergebnis Einheit Grenz-/ BG Richtwerte Atrazin DIN 38407-F-14* <0,00005 mg/1 0,0001 0,00005 Bentazon DIN EN ISO 11369* <0,00005 mg/l 0,0001 0,00005 Bromacil DIN EN ISO 11369* <0,00005 mg/1 0,0001 0,00005 Carbofuran DIN EN ISO 11369* <0,00005 mg/1 0,0001 0,00005 Chlortoiuron DIN EN ISO 11369* <0,00005 mg/1 0,0001 0,00005 Desethylatrazin DIN EN ISO 11369* <0,00005 mg/l 0,0001 0,00005 Desisopropyl-Atrazin DIN EN ISO 11369* <0,00005 mg/l 0,0001 0,00005 2,4 Dichlorprop D1N38407-F-14* <0,00005 mg/1 0,0001 0,00005 Diuron DIN EN ISO 11369* <0,00005 mg/l 0,0001 0,00005 gamma-HCH (Lindan) DIN EN ISO 11369* <0,00005 mg/1 0,0001 0,00005 Hexazinon DIN EN ISO 11369* <0,00005 mg/1 0,0001 0,00005

Persönlich haltende Gesellschafterin: Bankverbindung: Umwelthygiene Marburg Anschrift:

Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Sparkasse Marburg-Biedenkopf GmbH & Co KG Rudolf Breitscheidstr. 24

Amtsgericht Marburg HRB 4636 (BLZ S33 500 00) Kto. 49565 Amtsgericht Marburg 35037 Marburg

1BAN DE90533500000000049565 HRA 3669 Tel.: 06421-30908-10 GeschBftstührer: BIC HELADEFIMAR Fax : 06421 -30908-44 Dr. Heidi Bodes-Fischer Katharina Greb-Bender Seite 12 von 15 11.08.2017 -17-02887 Anlage 3 Umwelthygiene Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs. 4 TrinkwV [i DAkkS Marburg GmbH & Co KG Akkreditier! nach U1N HN ISO.UC I7U25 IUU5 * rviifwiw«

Ott'SOl&Ql. Q0

Untersuchungs-Nr. (Labor): ______17-02887-006 Parameter Verfahren Ergebnis Einheit Grenz-/ BG Richtwerte Isoproturon DIN EN ISO 11369* <0,00005 mg/1 0,0001 0,00005 MCPA DIN 38407-F-14* <0,00005 mg/l 0,0001 0,00005 Mecoprop (MCPP) DIN 38407-F-14* <0,00005 mg/l 0,0001 0,00005 Metazachlor DIN 38407-F-I4* <0,00005 mg/1 0,0001 0,00005 Methabenzthiazuron DIN EN ISO 11369* <0,00005 mg/l 0,0001 0,00005 Metobromuron DIN EN ISO 11369* <0,00005 mg/1 0,0001 0,00005 Monuron DIN EN ISO 11369* <0,00005 mg/1 0,0001 0,00005 Parathion-ethyl DIN 38407-F-14* <0,00005 mg/l 0,0001 0,00005 Propazin DIN EN ISO 11369* <0,00005 mg/l 0,0001 0,00005 Sebutylazin DIN 38407-F-14* <0,00005 mg/1 0,0001 0,00005 Simazin DIN EN ISO 11369* <0,00005 mg/l 0,0001 0,00005 Terbuthylazin DIN 38407-F-14* <0,00005 mg/1 0,0001 0,00005 Summe Pestizide Berechnung* nicht nachweisbar mg/1 0,0005 Legende: NG = Nachweisgrenze, BG = Bestimmungsgrenze, Fettdruck - Überschreitung der Grenze ’ = Ergebnis aus Fremdlabor D-PL-19673-01-00 Sonstige Untersuchungen Parameter Verfahren Ergebnis Einheit Grenz-/ BG Richtwerte Färbung DIN EN ISO 7887(2011) <0,10 m-1 0,5 0,1 Legende: NG = Nachweisgrenze, BG = Bestimmungsgrenze, Fettdruck = Überschreitung der Grenze

Beurteilung der Probe: Die untersuchte Wasserprobe ist bezogen auf die untersuchten Parameter mikrobiologisch einwandfrei.

Persönlich haßende Gesellschafterin: Bankverbindung: Umwellhygiene Marburg Anschrift: Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Sparkasse Marburg-Biedenkopf GmbH & Co KG Rudolf Breitscheidslr. 24

Amtsgericht Marburg HRB 4636 (BLZ S33 $00 00) Kto. 49S65 Amtsgericht Marburg 35037 Marburg

1BAN DE90533500000000049S65 HRA3669 Tel.:06421-30908-10 Geschäftsführer: BICHELADEFIMAR Fax: 06421-30908-44 Dr. Heidi Bodes-Fischer Katharina Greb-Bender Seite 13 von 15 11.08.2017- 17-02887 erfasst

------ÄTflage-?"

Umwelthygiene Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs. 4 TrinkwV '' DAkkS Marburg GmbH & Co KG Akkreditiert nach DfN EN ISO/TEC 17025:2005 W OtWlKtK 0*t-M16£oToo

Untersuchungs-Nr. (Labor): 16-02984-005 Probenahmestelle: Ober-Gleen - HB, Auslauf Entnahmedatum / -uhrzeit: 22.11.2016 13:00 AnalysedurchfUhrung: 22.11.2016 13:00-30.12.2016 11:54 Entnalimestellen-CODE (Labor): 08-033-05-2-01 Probenehmer: Henning Arnold, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach: DIN ISO 5667-5 / / DIN EN ISO 19458 Probenstatus: Analysenzweck a) in der Hauptverteilung Adresse: Ober-Gleen Probenmatrix: Trinkwasser Grenzwerte: Trinkwasserverordnung vom 10.03.2016 Ansatzdatum: 23.11.2016 Ablesedatum: 25.11.2016 Anlage 1/ 3/ 4- Mikrobiologische Parameter Parameter Verfahren Ergebnis Einheit Grenz-/ BG Richtwerte Koloniezahl (Bebrütung 44 ±4 TrinkwV (2001), 2011 0 KBE/1 ml 100 h), (22±2°C) Anlage 5, Id) bb) Koloniezahl (Bebrütung 44 ±4 TrinkwV (2001), 2011 0 KBE/1 ml 100 h), (36±1°C) Anlage 5, ld) bb) Escherichia coli (E.coli) DIN EN ISO 9308-1 (2014) 0 KBE/100ml 0 coli forme Bakterien DIN EN ISO 9308-1 (2014) 0 KBE/100ml 0 Legende: NG = Nachweisgrenze, BG = Bestimmungsgrenze. Fettdruck = Überschreitung der Grenze Anlage 3 Teil 1 und Anlage 4a (Routinemäßige Untersuchungen! - Chemische Parameter (Indikatomarameter) Parameter Verfahren Ergebnis Einheit Grenz-/ BG Richtwerte Ammonium DIN 38406-5 (1983) <0,02 mg/l 0,5 0,02 Färbung DIN EN ISO 7887 (1994) <0,10 m-1 0,5 0,1 Geruch qualitativ DIN EN 1622 (1998) ohne Geschmack, qualitativ DINEN 1622(1998) ohne Leitfähigkeit bei 25°C DIN EN 27 888(1993) 351 pS/cm 2790 2 Leitfähigkeit bei 20°C DIN EN 27 888(1993) 316 pS/cm 2500 2 Trübung DIN EN ISO 7027 (2000) 0,24 NTU 1 0,05 pH-Wert EN ISO 10523 (2012) 7,59 6,5-9.5 Wassertemperatur DIN 38404-4 (1976) 10,2 °C 0,1 Legende: NG = Nachweisgrenze, BG = Bestimmungsgrenze, Fettdruck = Überschreitung der Grenze

Beurteilung der Probe:

Die untersuchte Wasserprobe ist bezogen auf die untersuchten Parameter bakteriologisch einwandfrei und entspricht den Anforderungen der Trinkwasserverordnung.

Persönlich haftende Gesellschafterin: Bankverbindung: Umwelthygiene Marburg Anschrift:

Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Sparkasse Marburg-Biedenkopf GmbH & Co KG Rudolf Breitscheidstr. 24

Amtsgericht Marburg HRB 4636 (BLZ 533 500 00) Kto. 49565 Amtsgericht Marburg 35037 Marburg 1BAN DE90533500000000049565 HRA 3669 Tel.:06421-30908-10

Geschäftsführer: BIC HELADEF1MAR Fax: 06421-30908-44 Dr. Heidi Bodes-Fischer Katharina Greb-Bender Seite 10 von 14 30.12.2016- 16-02984 Anlage 3

Umwelthygiene Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs. 4 TrinkwV !DAkkS Marburg GmbH & Co KG Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deunche AUmSwftinpiid]« D-n-Wl«-01-00

Umwctlhygiene Marburg GmbH & Co KG - Rudolf Breitscheidstr. 24 - 35037 Marburg

Ansprechpartner: Dr. H. Bodes-Fischer Stadtwerke Kirtorf K. Greb-Bender Neustädter Str. 10-12 Telefon: 06421-30908-10 Telefax: 06421-30908-44 36320 Kirtorf Mail: [email protected] Webseite: www.umwelthygiene-marburg.de Ort, Datum: Marburg, 30.12.2016

Prüfbericht Eingangsdatum: 22.11.2016 Auftragsnummer: 16-02984 Untersuchungsende: 30.12.2016 Freigabedatum: 30.122016

Material: Trinkwasser Kunde: 908033

Probe Herkunft 001 Kirtorf - Hochbehälter 002 Lehrbach - ON, DGH 003 Wahlen - Pumpstation, Auslauf Reinw. 004 Gleimenhain - ON, DGH 005 Ober-Gleen - HB, Auslauf 006 Heimertshausen - ON, DGH 007 Arnshain - Ortsnetz Talblick 4

Persönlich habende Gesellschafterin: Bankverbindung: Umwelthygiene Marburg Anschrift: Wakurik BeteiligungsgeseHsdiaft mbH Sparkasse Marburg-Biedenkopf GmbH & Co KG Rudolf Breitscheidstr. 24

Amtsgericht Marburg HRB 4636 (BLZ 533 $00 00) Kto. 49565 Amtsgericht Marburg 35037 Maiburg

IBAN DE90533500000000049565 HRA 3669 Tel.: 06421-30908-10 Geschfiftsföhrer: B1C HELADEFIMAR Fax : 06421-30908-44 Dr. Heidi Bodes-Fischer Katharina Greb-Bender Seite 1 von 14 30.12.2016-16-02984 Anlage 3

Umwelthygiene Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs. 4 TrinkwV {(dak-ks Marburg GmbH & Co KG Akkreditiert nach DIN tN lSO/ltC 17025:2005

frPl-W»C4^HJd

Umwetthygiene Marburg GmbH & Co KG Rudolf Breitscheidstr. 24 • 35037 Marburg

Ansprechpartner: Dr. H. Bodes-Fischer Stadtwerke Kirtorf K. Greb-Bender Neustädter Str. 10-12 Telefon: 06421-30908-10 36320 Kirtorf Telefax: 06421-30908-44 Mail: [email protected] Webseite: www.umwelthygiene-marburg.de Dok. Nr.: D-3064 Ort, Datum: Marburg, 23.12.2016

Prüfbericht Eingangsdatum: 21.12.2016 Auftragsnummer: 16-03465 Untersuchungsende: 23.122016 Freigabedatum: 23.122016

Material: Trinkwasser Kunde: 908033

Probe Herkunft 001 Heimertshausen - ON, DGH

Persönlich haftende Gesellschafterin: Bankverbindung: Umwelthygiene Marburg Anschrift: Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Sparkasse Marburg-Biedenkopf GmbH & Co KG Rudolf Breilscheidstr. 24

Amtsgericht Marburg HRB 4636 (BLZ 533 50000) Kto. 49565 Amtsgericht Marburg 35037 Marburg IBAN DE90533500000000049565 HRA 3669 Tel.:06421-30908-10

GcschSftsfDhrer: B1C HELADEFIMAR Fax: 06421-30908-44 Dr. Heidi Bodes-Fischer Katharina Greb-Bender Seite 1 von 2 23.12.2016-16-03465 AnlaB©Ä73 Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs.4 TrinkwV

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Amtsgericht Marburg HRA 3969 Rudolf Breitscheidstr. 24 , D-35037 Marburg Persönlich haftende Gesellschafterin ! Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Amtsgericht Marburg HRB 4636 Stadtwerke Kirtorf www.umwelthygiene-marburg.de

Neustädter Str. 10-12 Geschäftsführung : Katharina Greb-Bcnder, Dr. Heidi Bodes-Fischer

36320-Kirtorf Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

(( DAkkS '--.I. •• AkVrcdmD-PL-llJM-Ol-COcrunjiitcilc Tel: 06421-30908 -IO Fax: 06421-30908-44

Marburg, den 11.04.2016

Prüfbericht: UNTERSUCHUNG VON ROHWASSER nach "Verordnung über die Untersuchung des Rohwassers von Wasserversorgungs­ anlagen" ( Rohwasseruntersuchungsverordnung - RUV, § 3 Abs. 1 Nr. 2 vom 19. Mai 1991 ) - Mikrobiologische Untersuchung

Probenahmestelle Ober-Gleen Quelle Untersuchungs-Nr. (Labor) 1604673 Entnahmedatum / -uhrzeit 05.04.16 10:20 Analysendurchführung 06.04.16 bis 08.04.16 Entnahmestellen-CODE (Labor) 08-033-05-1-00 Messstel len-CODE (HLUG) 7171 Probenehmer Norman Scheiter, Umwelthygiene Marburg

Probenahme nach DIN EN ISO 19458 Probenstatus: Analysenzweck a) in der Hauptverteilung

Parameter Verfahren Einheit Grenzwert Prüfergebnis TrinkwV

Koloniezahl TrinkwV 2001 (2011) KBE/ ml 100 0 Anl 5 ld) bb) (Bebrütung 44 ± 4 Std), 20 ±2°C

Koloniezahl TrinkwV 2001 (2011) KBE/ml 100 0 Anl5 ld) bb) (Bebrütung 44 ± 4 Std), 36 ±1°C

Escherichia coli (E.coli) DIN EN ISO 9308-1 100 ml 0 0

Coliforme Bakterien DIN EN ISO 9308-1 100 ml 0 3

Enterokokken DIN EN ISO 7899-2 100 ml 0 nicht analysiert

Beurteilung: Die untersuchte Wasserprobe ist mikrobiologisch- nicht - einwandfrei.

L. Luft (MTA)

ROH BAK SAM/Version 1/2016 Spite l vnn 1 Anlage) 3,73 Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs.4 TrinkwV

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Amtsgericht Marburg HRA 3969 Rudolf Breitscheidstr. 24 , D-35037 Marburg Persönlich haftende Gesellschafterin ! Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Amtsgericht Marburg HRB 4636 Stadtwerke Kirtorf www.umwelthygiene-marburg.de

Neustädter Str. 10-12 Geschäftsführung : Katharina Greb-Bendcr, Dr. Heidi Bodes-Fischer

36320-Kirtorf Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 iÄi (( DAkkS ? CSru'oU•* '■ Akk/ctjiccrun{sstc lc Tel: 06421-30908- 10 Fax: 06421-30908 -44

Marburg, den 11.04.2016

Prüfbericht : UNTERSUCHUNG VON ROHWASSER - Mikrobiologische Untersuchung - Clostridium perfringens (einschl. Sporen)

Probenahmestelle Ober-Gleen Quelle

Untersuchungs-Nr. (Labor) 1604673 Entnahmedatum / -uhrzeit 05.04.16 10:20 Analysendurchfiihrung 06.04.16 bis 08.04.16 Entnahmestellen-CODE (Labor) 08-033-05-1-00 Messstellen-CODE (HLUG) 7171 Teis-CODE Probenehmer Norman Scheiter, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach DIN EN ISO 19458 Probenstatus Analysenzweck a) in der Hauptverteilung

Parameter Verfahren Einheit Grenzwert/ Prüfergebnis Anforderung TrinkwV

Clostridium perfringens TrinkwV 2001 (2011) Anl5 100 ml 0 0 (einschl. Sporen)

Beurteilung:

Die untersuchte Wasserprobe ist bezogen auf - Clostridium perfringens (einschl. Sporen ) - mikrobiologisch einwandfrei.

K. Greb-Bender

BAK RCLO.SAM/Version 1/2016 Seite 1 von 1 AnlacJ6Q3673 Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs.4 TrinkwV

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Amtsgericht Marburg HRA 3969 Rudolf Breitscheidstr. 24 , D-35037 Marburg Persönlich haftende Gesellschafterin ! Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Amtsgericht Maiburg HRB 4636 Stadtwerke Kirtorf www.umwelthygiene-marburg.de Neustädter Str. 10-12 Geschäftsführung : Katharina Greb-Bender, Dr. Heidi Bodes-Fischer

36320-Kirtorf Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

DAkkS AUrrcdteciOOflitcUc Tel: 06421-30908- 10 tm-uiM-ot-oo Fax: 06421-30908-44

Marburg, den 26.04.2016

Prüfbericht: UNTERSUCHUNG VON TRINKWASSER nach 1. Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung vom 3. Mai 2011 ANLAGE 4 - Routinemäßige Untersuchung

Probenahmestelle Ober-Gleen Quelle Untersuchungs-Nr. (Labor) 1604673 Entnahmedatum / -uhrzeit 05.04.16 10:20 Analysendurchführung 06.04.16 bis 26.04.16 Entnahmestellen-CODE (Labor) 08-033-05-1-00 Messstellen-CODE (HLUG) /Teis-Code 7171 Probenehmer Norman Scheiter, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach DIN EN ISO 19458 Probenstatus : Analysenzweck a) in der Hauptverteilung Parameter angegeben als Verfahren Bestimmungs- Grenz­ Prüfergebnis Einheit grenze wert

nh4+ Ammonium DIN 38406-E5 0,02 0,5 <0,02 mg/l Färbung (spektr.Abs.-Koeff. 436 nm) DIN EN ISO 7887 0,1 0,5 <0,1 m'1

Geruchsschwellenwert (25 °C) DIN EN 1622 3 0,0

Geschmack (qualitativ) DINEN 1622 ohne

Trübung DIN EN ISO 7027 0,05 1,0 0,21 NTU (nephelometrische Trübungseinheit)

Wassertemperatur DIN 38404-C4 25 7,6 °C

pH-Wert (bei Entnahmetemperatur) DIN 38404-C5 6,5/9,5 7,54

Elektrische Leitfähigkeit bei 20 °C DIN EN 27888 2500 324 pS cm'1

Elektrische Leitfähigkeit bei 25 °C DIN EN 27888 2790 360 pS.cirf1

K. Greb-Bender

ANL-4.SAM / Version 1/2014 Seite I von I Anlage 3 ft04673 Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs.4 TrinkwV

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Amtsgericht Marburg HRA 3969 Rudolf Breitscheidstr. 24 , D-35037 Marburg Persönlich haftende Gesellschafterin 1 Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Amtsgericht Marburg HRB 4636 Stadtwerke Kirtorf www.umwelthygiene-marburg.de Neustädter Str. 10-12 Geschäftsführung : Katharina Greb-Bender, Dr. Heidi Bodes-Fischer

36320-Kirtorf Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

DAkkS DnlKht - AkkrcditcruA^jstelle 0-91-1616*01-00 Tel: 06421-30908-10 Fax:06421-30908-44

Marburg, den 26.04.2016 Prüfbericht: Untersuchung von Trinkwasser nach der "Verordnung über die Untersuchung des Rohwassers von Wasserversorgungsanlagen" (Rohwasseruntersuchungsverordnung - RUV, § 3 Abs. 1 Nr. 2 vom 19. Mai 1991)

Probenahmestelle Ober-Gleen Quelle

Untersuchungs-Nr. (Labor) 1604673 Entnahmedatum / -uhrzeit 05.04.16 10:20 Analysendurchführung 06.04.16 bis 26.04.16 Entnahmestellen-CODE (Labor) 08-033-05-1-00 Messstellen-CODE (HLUG) 7171 Probenehmer Norman Scheiter, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach DIN EN ISO 19458 / DIN ISO 5667-5 Probenstatus Analysenzweck a) in der Hauptverteilung

a) Feldmessungen (RUV 1991, § 3, Abs.l,Nr.2) edv- Parameter angeg. Verfahren Prüfergebnis Einheit Nr. als

10211 Färbung quäl. DIN EN ISO 7887 ohne

10212 Trübung DIN EN ISO 7027 0,21 TE/F (Trübungseinheit Formazin)

10411 Geruch qualitativ ohne

Fl 4514 Bodensatz qualitativ ohne

10111 Wassertemperatur DIN 38404-C4 7,6 °C

10814-x Elektrische Leitfähigkeit (bei 20°) DIN EN 27888 324 pS cm'1

10613 pH-Wert DIN 38404-C5 7,54 (bei Entnahmetemperatur vor Ort)

12813 Sauerstoff o, DIN EN 25814 0,1 8,2 mg/1

ROHJ/VA.SAM / Version 1/2014 Seite 1 von 2 HLUG-ID: 7171 Ober-Gleen Quelle 1604673 08-033-05-1-00 Anlage 3 Bestimmungs- edv- Parameter angeg. Verfahren Prüfergebnis Einheit Nr. als grenze

10621-F pn_wert bei Calcitsättigung DIN 38404-C10 0,02 7,96 ------

14722 Ks8,2 bzw. Kb8,2 ______DIN 38409-H7 0,01______0,24 mmol/1 Basenkapazität bis pH 8,2 ( -p-Wert ) b) Laboruntersuchungen: (RUV 1991, § 3, Abs.l, Nr.2) EDV- Parameter aygeg- Verfahren Bestimmungs- Prüfergebnis Einheit Nr. als grenze

11135 Aluminium •> Al DIN EN ISO 11885 0,02 <0,02 mg/1

15241 DOC (gelöster organisch gebundener C DIN EN 1484 0,05 0,52 mg/1 Kohlenstoß)

13364 AOX (adsorbierbare organisch CI DINEN 1485 -H14 10 < 10 Pgfl gebundene Halogene) •>

13367- ausblasbare organisch POX ( CI DEV -H25 10 < 10 Pg/1 F gebundene Halogene)

14711 SSurekapazitSt bis pH 4,3 DIN 38409-H7 2,40 mmol/l (-m-Wert, KS4J)

12219- gelöstes Kohlendioxid DIN 38404-C10 10,6 mg/1 (freie Kohlensäure) 11205 Calcium Ca DIN EN ISO 14911 1 34,9 mg/1

11125 Magnesium Mg DIN EN ISO 14911 0,1 19,0 mg/1

11115 Natrium Na DIN EN ISO 14911 0,1 7,2 mg/1

11195 Kalium K DIN EN ISO 14911 0,1 1,3 mg/1 11269- Eisen, gesamt •> Fe DIN EN ISO 11885 0,02 <0,02 mg/1

11255 Mangan ^ Mn DIN EN ISO 11885 0,01 <0,01 mg/1

12481 Ammonium NH/ DIN 38406-E5 0,02 <0,02 mg/1

12461 Nitrit NO,' DIN EN 26777 0,02 0,02 mg/1

12441 Nitrat no3- DIN EN ISO 10304-1 0,3 34,9 mg/1

13311 Chlorid CI- DIN EN ISO 10304-1 0,1 12,7 mg/1 13131 Sulfat so/- DIN EN ISO 10304-1 1 22,7 mg/1 14715 Hydrogencarbonat HCOj DEV-D8 3 146,4 mg/1

12655 Phosphat,ortho HPO/ DIN EN ISO 10304-1 0,02 0,02 mg/1

11054 Borat i B DIN 38405-D17 0,05 <0,05 mg/1

16412 Koloniezahl TrinkwV 2001 (2011) 0 KBE/ ml (Bebrütung 44 ± 4 Std), 20°C Anl 5 ld) bb)

16421 Escherichia coli (E.coli) TrinkwV 2001 (2011) 0 KBE/100 Anl5 ld) bb) ml

16422-X: Coliforme Bakterien DIN EN ISO 9308-1 3 KBE/100 (2001) ml

Summe Berechnung 3,794 mmol/l Anionenäquivalente

Summe Berechnung 3,651 mmol/l Kationenäquivalente

Fehler Ionenbilanz Berechnung -3,8 %

'Trerndvcrgabe DGA-PL-6100.00

K. Greb-Bender Dr. H. D. Brügel (Leiterin Mikrobiologie) L.Luft (MTA)

ROHWA.SAM / Version 1/2014 Seife 2 vnn 7 Anlage Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs. 4 TrinkwV

-Umwelthygiene Marburg GmbH & Go KG

Rudolf Breitscheidstr. 24 , D-35037 Marburg Amtsgericht Marburg HRA 3969 Persönlich haftende Gesellschafterin I Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Stadtwerke Kirtorf Amtsgericht Marburg HRB 4636 Neustädter Str. 10-12 www.umwelthygiene-marburg.de

Geschäftsfnhrung : Katharina Greb-Bender, Dr. Heidi Bodes-Fischer 36320-Kirtorf Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

DAkkS (( OvwUda* ' Akk/editJcfunfiiXcUe Tel: 06421-30908- 10 D-PL-1BIS8-0140 Fax: 06421-30908 - 44

Marburg, den 26.04.2016

Prüfbericht: Untersuchung von Wasser nach der "Verordnung über die Untersuchung des Rohwassers von Wasserversorgungsaniagen" (Rohwasseruntersuchungsverordnung - RUV, § 3 Abs. 1 Nr. 2 vom 19. Mai 1991)

Probenahmestelle Ober-Gleen Quelle

Untersuchungs-Nr. (Labor) 1604673 Entnahmedatum / -uhrzeit 05.04.16 10:20 Analysendurchführung 06.04.16 bis 26.04.16

Entnahmestellen-CODE (Labor): 08-033-05-1-00 Messstellen-CODE (HLUG) : 7171 Teis-CODE :

Probenehmer : Norman Scheiter, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach : DIN ISO 5667-5 Probenstatus : Analysenzweck a) in der Hauptverteilung

Untersuchungs-Nr. (Labor) : 1604673

ROH_PSM.SAM /Version 1/2014 Seite 1 von 2 HLUG-ID: 7171 Obcr-Gleen Quelle 1604673Anlage 3

-Untersuchung auf Pflanzenschutzmittel und Metabolite •> (gemäß Rohwasseruntersuchungsverordnung - RUV, § 3 Abs. 1 Nr. 2 vom 19. Mai 1991 )

Parameter Verfahren Bestimmungs­ Prüfergebnis Einheit grenze

Atrazin DIN 38407-F14 0,00005 < 0,00005 mg/1

Bentazon DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Bromacil DINEN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1 Carbofuran DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1 Chlortoluron DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1 Desethyl-Atrazin DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1 Desisopropyl-Atrazin DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Dichlorprop (2,4-DP) DIN 38407-F14 0,00005 < 0,00005 mg/1

Diuron DINEN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1 Gamma-HCH (Lindan) DIN 38407-F2 0,00005 < 0,00005 mg/1

Hexazinon DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Isoproturon DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

MCPA DIN 38407-F14 0,00005 < 0,00005 mg/1

Mecoprop (MCPP) DIN 38407-F14 0,00005 < 0,00005 mg/1

Metazachlor DIN 38407-F14 0,00005 < 0,00005 mg/1

Methabenzthiazuron DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1 Monuron DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Metobromuron DINEN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Parathion-ethyl DIN 38407-F14 0,00005 < 0,00005 mg/1

Propazin DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Simazin DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1 Sebuthylazin DIN 38407-F14 0,00005 < 0,00005 mg/1

Terbuthylazin DIN 38407-F14 0,00005 < 0,00005 mg/1

Summe Berechnung nicht mg/1 nachweisbar Pflanzenschutzmittel

K. Greb-Bender

ROH_PSM SAM / Version 1/2014 Seite 2 von 2 Anlaga fl.74 Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs.4 TrinkwV

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Amtsgericht Marburg HRA 3969 Rudolf Breitscheidstr. 24 , D-35037 Marburg Persönlich haftende Gesellschafterin ! Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Amtsgericht Marburg HRB 4636 Stadtwerke Kirtorf www.umwelthygiene-marburg.de Neustädter Str. 10-12 Geschäftsrührung : Katharina Grcb-Bender, Dr Heidi Bodes-Fischer

36320-Kirtorf Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

((DAkkS Tel: 06421-30908 - 10 ' cmjuci« AkhrctJmci unjv/.c lc D-P11I16^0:-00 Fax: 06421-30908 -44

Marburg, den 11.04.2016

Prüfbericht : UNTERSUCHUNG VON TRINKWASSER nach 1. Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung vom 3. Mai 2011 - Mikrobiologische Untersuchung

Probenahmestelle Ober-Gleen ON, Mehrgenerationenhaus Routine Probe Untersuchungs-Nr. (Labor) 1604674 Entnahmedatum / -uhrzeit 05.04.16 10:35 Analysendurchführung 06.04.16 bis 08.04.16 Entnahmestellen-CODE (Labor) 08-033-05-3-01 Messstelien-CODE (HLUG) /Teis-/Adis-Code Probenehmer Norman Scheiter, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach DIN EN ISO 19458 Probenstatus : Analysenzweck a) in der Hauptverteilung

Parameter Verfahren Einheit Grenzwert/ Prüfergebnis Anforderung TrinkwV

Koloniezahl TrinkwV 2001 (2011) KBE/ ml 100 0 Anl 5 ld) bb) (Bebrütung 44 ± 4 Std), 20 ±2°C

Koloniezahl TrinkwV 2001 (2011) KBE/ ml 100 0 Anl 5 Id) bb) (Bebrütung 44 ± 4 Std), 3 6 ± 1 °C

Escherichia coli (E.coli) DIN EN ISO 9308-1 100 ml 0 0

Coliforme Bakterien DIN EN ISO 9308-1 100 ml 0 0

Clostridium perfringens TrinkwV 2001 (2011) 100 ml 0 (einschl. Sporen) Anl 5 0

Beurteilung: Die untersuchte Wasserprobe entspricht den Anforderungen der Trinkwasserverordnung vom 03. Mai 2011.

K. Greb-Bender Dr. H. Bodes-Fischer Teiterin Mikrobiologie) L. Luft (MTA) Anlageo3674 Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs.4 TrinkwV

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Rudolf Breitscheidstr. 24 , D-35037 Marburg Amtsgericht Marburg HRA 3969 Persönlich haftende Gesellschafterin ! Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Amtsgericht Marburg HRB 4636 Stadtwerke Kirtorf www.umwelthygiene-marburg.de Neustädter Str. 10-12 Geschäftsrührung : Katharina Greb-Bender, Dr. Heidi Bodes-Fischer

36320-Kirtorf Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

toc;»A (( DAkkS Mad« Akk »cd« r tt i*«*j ut u Tel: 06421-30908-10 hPi-uiia-ot-oo Fax: 06421-30908 -44

Marburg, den 11.04.2016

Prüfbericht : UNTERSUCHUNG VON TRINKWASSER nach 1. Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung vom 3. Mai 2011 ANLAGE 4 - Routinemäßige Untersuchung

Probenahmestelle Ober-Gleen ON, Mehrgenerationenhaus Untersuchungs-Nr. (Labor) 1604674 Entnahmedatum / -uhrzeit 05.04.16 10:35 Analysendurchfiihrung 06.04.16 bis 08.04.16 Entnahmestellen-CODE (Labor) 08-033-05-3-01 Messstcllen-CODE (HLUG) /Teis-Codc Probenehmer Norman Scheiter, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach DIN EN ISO 19458 Probenstatus : Analysenzweck a) in der Hauptverteilung Parameter angegeben als Verfahren Bestimmungs­ Grenz­ Prüfergebnis Einheit grenze wert

Ammonium NH/ DIN 38406-E5 0,02 0,5 <0,02 mg/1 • 1 Färbung (spektr.Abs.-Koeff. 436 nm) DIN EN ISO 7887 0,1 0,5 <0,1 m

Geruchsschwellenwert (25 °C) DIN EN 1622 3 0,0

Geschmack (qualitativ) DINEN 1622 ohne

Trübung DIN EN ISO 7027 0,05 1,0 0,27 NTU (nephelometrische Trübungseinheit)

Wassertemperatur DIN 38404-C4 25 9,7 °C

pH-Wert (bei Entnahmetemperatur) DIN 38404-C5 6,5/9,5 7,62

Elektrische Leitfähigkeit bei 20 °C DIN EN 27888 2500 326 gS cm'1

Elektrische Leitfähigkeit bei 25 °C DIN EN 27888 2790 362 pS cm'1

K. Greb-Bender

ANL-4SAM / Version 1/2014 Seite 1 von 1 erfasst am tön-tr'C. Anlm?ü7 Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs.4 TrinkwV Amtsgericht Marburg HRA3969 Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Persönlich haltende Gesellschafterin: Rudolf Breitscheidstr. 24 , D-35037 Marburg Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Amtsgericht Marburg HRB 4636 www.umvvelthygiene-marburg.de Stadtwerke Kirtorf Neustädter Str. 10-1 Geschäftsführung : Katharina Greb-Bender, Dr. Heidi Bodes-Fischer

Akkreditier« nach OIN EN ISO/IEC 17025i2005 36320-Kirtorf (( DAkkS Tel: 06421-30908-10 AfciiredDwlxh« Wenings adle Fax: 06421-30908-44

Marburg, den 12.11.2015

Prüfbericht: UNTERSUCHUNG VON TRINKWASSER nach 1. Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung vom 3. Mai 2011 - ANLAGE 1/4 - Mikrobiologische Untersuchung

Probenahmestelle Ober-Gleen HB, Auslauf Routine Probe Untersuchungs-Nr. (Labor) 1516787 Entnahmedatum / -uhrzeit 09.11.15 09:35 Analysendurchführung 10.11.15 bis 12.11.15 Messslellen-CODE (HLUG) /Teis-/Adis-Code Entnahmestellen-CODE (Labor) 08-033-05-2-01 Probenehmer Norman Scheiter, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach DIN EN ISO 19458 Probenstatus : Analysenzweck a) in der Hauptverteilung

Parameter Verfahren Einheit Grenzwert / Prüfergebnis Anforderung TrinkwV

Koloniezahl TrinkwV 2001 (2011) KBE/ml 100 0 Anl5 ld)bb) (Bebrütung 44 ± 4 Std), 20 ±2°C

Koloniezahl TrinkwV 2001 (2011) KBE/ml 100 2 Anl 5 ld) bb) (Bebrütung 44 ± 4 Std), 36 ±1°C

Escherichia coli (E.coli) DIN EN ISO 9308-1 100 ml 0 0

Coftforme Bakterien DIN EN ISO 9308-1 100 ml 0 0

Enterokokken DIN EN ISO 7899-2 100 ml 0 nicht analysiert

Beurteilung: Die untersuchte Wasserprobe entspricht den Anforderungen des §5 und des §7 der Trinkwasserverordnung vom 03. Mai 2011.

K. Greb-Bender Dr. H. ;-Fjs

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Rudolf Breitscheidstr. 24 , D-35037 Marburg Amtsgericht Marburg HRA 3969 Persönlich haftende Gesellschafterin ! Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Amtsgericht Marburg HRB 4636 Stadtwerke Kirtorf www.umwelthygiene-marburg.de Neustädter Str. 10-1 Geschäftsführung : Katharina Greb-Bender, Dr. Heidi Bodes-Fischer

36320-Kirtorf AkkrediUert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

(( DAkkS DwUü* Attrc«rc(Bncuret>e Tel: 06421-30908-10 o-Pi-m*w_-oo Fax: 06421-30908-44

Marburg, den 02.12.2015

Prüfbericht: UNTERSUCHUNG VON TRINKWASSER nach 1. Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung vom 3. Mai 2011 ANLAGE 4 - Routinemäßige Untersuchung

Probenahmestelle : Ober-Gleen : HB, Auslauf Untersuchungs-Nr. (Labor) : 1516787 Entnahmedatum / -uhrzeit : 09.11.15 09:35 Analysendurchführung : 10.11.15 bis 11.11.15 Entnahmestellen-CODE (Labor) : 08-033-05-2-01 Messstellen-CODE (HLUG) /Teis-Code : Probenehmer : Norman Scheiter, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach DIN EN ISO 19458 : Probenstatus : Analysenzweck a) in der Hauptverteilung______Parameter angegeben als Verfahren Bestimmungs­ Grenz­ Prüfergebnis Einheit grenze wert

Ammonium nh4+ DIN 38406-E5 0,02 0,5 <0,02 mg/l

Färbung (spektr.Abs.-Koeff. 436 nm) DIN EN ISO 7887 0,1 0,5 <0,1 m'1

Geruchsschweilenwert (25 °C) DINEN 1622 3 0,0

Geschmack (qualitativ) DINEN 1622 ohne

Trübung DIN EN ISO 7027 0,05 1,0 0,57 NTU (nephelometrische Trübungseinheit)

Wassertemperatur DIN 38404-C4 25 11,3 °C

pH-Wert (bei Entnahmetemperatur) DIN 38404-C5 6,5/9,5 7,81

Elektrische Leitfähigkeit bei 20 °C DIN EN 27888 2500 324 pS cm'1

Elektrische Leitfähigkeit bei 25 °C DIN EN 27888 2790 360 pS cm'1

K. Greb-Bender Dr. H. is-Fii II I I ICV^IOUIC erfasst am « Anlagß(j*787 Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs.4 TrinkwV

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Amtsgericht Marburg HRA 3969 Rudolf Breitscheidstr. 24 , D-35037 Marburg Persönlich haftende Gesellschafterin ! Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Amtsgericht Marburg HRB 4636 Stadtwerke Kirtorf www.umwelthygiene-marburg.de Neustädter Str. 10-12 Geschäftsführung : Katharina Greb-Bcnder, Dr. Heidi Bodes-Fischer

36320-Kirtorf Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 r.... jtaH^ (( DAkkS

•' i. AkkrcdiPcrunjijtcbc D-fl-ir.M-01-00 Tel: 06421-30908- 10 Fax: 06421-30908-44

Marburg, den 16.06.2015

Prüfbericht: UNTERSUCHUNG VON TRINKWASSER nach "Verordnung über die Untersuchung des Rohwassers von Wasserversorgungs­ anlagen" (Rohwasseruntersuchungsverordnung - RUV, § 3 Abs. 1 Nr. 2 vom 19. Mai 1991) - Mikrobiologische Untersuchung

Probenahmestelle Ober-Gleen Quelle Untersuchungs-Nr. (Labor) 1507787 Entnalimedatum / -uhrzeit 10.06.15 10:30 Analysendurchfllhrung 11.06.15 bis 13.06.15 Entnahmestellen-CODE (Labor) 08-033-05-1-00 Messstellen-CODE (HLUG) 7171 Probenehmer Norman Scheiter, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach DIN EN ISO 19458 Probenstatus : Analysenzweck a) in der Hauptverteilung

Parameter Verfahren Einheit Grenzwert Prüfergebnis TrinkwV

Koloniezahl TrinkwV 2001 (2011) KBE/ ml 100 3 Anl5 Id) bb) (Bebrütung 44 ± 4 Std), 20 ±2°C

Koloniezahl TrinkwV 2001 (2011) KBE/ ml 100 2 Anl 5 ld) bb) (Bebrütung 44 ± 4 Std), 36 ±1 °C

Escherichia coli (E.coli) DIN EN ISO 9308-1 100 ml 0 0

Coliforme Bakterien DIN EN ISO 9308-1 100 ml 0 3

Enterokokken DIN EN ISO 7899-2 100 ml 0 nicht analysiert

Beurteilung: Die untersuchte Wasserprobe ist mikrobiologisch- nicht - einwandfrei.

L. Luft (MTA)

ROH RAR RAM / \/©rc.rsrs 1/OH1A 1 ..A. 1 Anlagft&787 Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs.4 TrinkwV

Umwelthygiene Marburg GmbH & Cb KG Rudolf Breitscheidstr. 24 , D-35037 Marburg Amtsgericht Marburg HRA 3969 Persönlich haftende Gesellschafterin ! Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Amtsgericht Marburg HRB 4636

Stadtwerke Kirtorf www.umwelthygiene-marburg.de Neustädter Str. 10-12 GescbiftsfUhnuig : Katharina Greb-Bender, Dr. Heidi Bodes-Fischer

36320-Kirtorf Akkreditiert nach OIN EN ISO/IEC 17025:2005

DAkkS Pairftd« MdtreomcMincsstcfie Tel: 06421-30908-10 o-pt-mw-oi-oo Fax:06421-30908 - 44

Marburg, den 07.07.2015

Prüfbericht: UNTERSUCHUNG VON TRINKWASSER nach 1. Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung vom 3. Mai 2011 ANLAGE 4 - Routinemäßige Untersuchung

Probenahmestelle Ober-Gleen Quelle Untersuchungs-Nr. (Labor) 1507787 Entnahmedatum / -uhrzeit 10.06.15 10:30 Analysendurchfilhrung 10.06.15 bis 07.07.15 Entnahmestellen-CODE (Labor) 08-033-05-1-00 Messstellen-CODE (HLUG) /Teis-Code 7171 Probenehmer Norman Scheiter, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach din en iso 19458 Parameter angegeben als Verfahren Bestimmungs­ Grenz­ Prüfergebnis Einheit grenze wert

Ammonium NH/ DIN 38406-E5 0,02 0,5 <0,02 mg/1

Färbung (spektr.Abs.-Koeff. 436 nm) DIN EN ISO 7887 0,1 0,5 <0,1 m'1

Geruchsschwellenwert (25 °C) DIN EN 1622 3 0,0

Geschmack (qualitativ) DINEN 1622 ohne

Trübung DIN EN ISO 7027 0,05 1,0 0,31 NTU (nephelometrische Trübungseinheit)

Wassertemperatur DIN 38404-C4 25 11,4 °C

pH-Wert (bei Entnahmetemperatur) DIN 38404-C5 6,5/9,5 7,41

Elektrische Leitfähigkeit bei 20 °C DIN EN 27888 2500 383 pS cm'1

Elektrische Leitfähigkeit bei 25 °C DIN EN 27888 2790 425 pS cm''

K. Greb-Bender Dr. H. Bodes^scher

ANL-4.SAM/ Version 1/2014 C«ifo 1 iihn 1 Anlage 3 1507787 Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG ____ Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs.4 TrinkwV

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Amtsgericht Marburg HRA 3969 Rudolf Breitscheidstr. 24,035037 Marburg Persönlich haftende Gesellschafterin ! Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Amtsgericht Marburg HRB 4636 Stadtwerke Kirtorf www.umwelthygiene-marburg.de Neustädter Str. 10-12 Geschäftsführung : Katharina Greb-Bender, Dr. Heidi Bodes-Fischer

36320-Kirtorf Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

DAkkS AkkrctürcTUftfiacfleOwlachv Tel: 06421-30908- 10 Fax: 06421-30908 - 44

Marburg, den 07.07.2015 Prüfbericht: Untersuchung von Trinkwasser nach der "Verordnung über die Untersuchung des Rohwassers von Wasserversorgungsanlagen" (Rohwasseruntersuchungsverordnung - RUV, § 3 Abs. 1 Nr. 2 vom 19. Mai 1991)

Probenahmestelle Ober-Gleen Quelle

Untersuchungs-Nr. (Labor) 1507787 Entnahmedatum / -uhrzeit 10.06.15 10:30 Analysendurchftihrung 11.06.15 bis 07.07.15 Entnahmestellen-CODE (Labor) 08-033-05-1-00 Messstellen-CODE (HLUG) 7171 Probenehmer Norman Scheiter, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach DIN EN ISO 19458 / DIN ISO 5667-5 Probenstatus Analysenzweck a) in der Hauptveiteilung

a) Feldmessungen (RUV 1991, § 3, Abs.l, Nr.2) EDV- Parameter angeg. Verfahren Bestimmungs- Prüfergebnis Einheit Nr. als grenze

] 0211 Färbung quäl. DIN EN ISO 7887 ohne

10212 Trübung DIN EN ISO 7027 0,31 TE/F (Trübungseinheit Formazin)

10411 Geruch qualitativ ohne

F14514 Bodensatz qualitativ ohne

10111 Wassertemperatur DIN 38404-04 11.4 °C

10814-X Elektrische Leitfähigkeit (bei 20°) DIN EN 27888 383 pS cm'1

10613 pH-Wert DIN 38404-C5 7,41 (bei Entnahmetemperatur vor Ort)

12813 Sauerstoff o2 DIN EN 25814 0,1 9,8 mg/1

ROH WA RAM /Version 1/7014 (pitA I vnn 0 HLUG-ID: 7171 Ober-Gleen Quelle 1507787 08-033-05-1-00 Anlage 3 EDV- Bcstimmungs» Parameter angeg Verfahren Prüfergebnis Einheit Nr. als grenze

10621-F — pH-Wert bei Calcitsättigung DIN 38404-C10 0,02 7,93

Ks8,2 bzw. Kb8,2 14722 DIN 38409-H7------0,01------0,28 -mmol/1------Bäsenkäpäzitäf bispH 8,2 (-p-Wert) - - - - b) Laboruntersuchungen: (RUV 1991, § 3, Abs.l.Nr.2) Bcstiramuogs- EDV- Parameter “seg- Verfahren Prüfergebnis Einheit Nr. als grenze

11135 Aluminium •> Al DIN EN ISO 11885 0,02 <0,02 mg/1

15241 DOC (gelöster organisch gebundener C DIN EN 1484 0,05 0,53 mg/1 Kohlenstoß)

13364 AOX (adsorbierbare organisch CI DINEN 1485 -H14 10 < 10 Pg/1 gebundene Halogene) ■>

13367- POX ( ausblasbare organisch CI DEV -H25 10 < 10 Pg/I F gebundene Halogene) ■>

14711 Säurekapazitfit bis pH 4,3 DIN 38409-H7 2,32 mmol/l (-m-Wert,KS4J)

12219- gelöstes Kohlendioxid DIN 38404-C10 12,2 mg/1 (freie Kohlensäure) 11205 Calcium Ca DIN EN ISO 14911 1 35,0 mg/1

11125 Magnesium Mg DIN EN ISO 14911 0,1 20,1 mg/1

11115 Natrium Na DIN EN ISO 14911 0,1 8,8 mg/1

11195 Kalium K DIN EN ISO 14911 0,1 U mg/1 11269- Eisen, gesamt *> Fe DIN EN ISO 11885 0,02 0,04 mg/1

11255 Mangan •> Mn DIN EN ISO 11885 0,01 <0,01 mg/1

12481 Ammonium NH/ DIN 38406-E5 0,02 <0,02 mg/1

12461 Nitrit NOj' DIN EN 26777 0,02 <0,02 mg/1

12441 Nitrat NOj' DIN EN ISO 10304-1 0,3 33,9 mg/1

13311 Chlorid CI- DIN EN ISO 10304-1 0,1 12,2 mg/1 13131 Sulfat so/- DIN EN ISO 10304-1 1 23,0 mg/1 14715 Hydrogencarbonat HCOj DEV-D8 3 141,6 mg/1

12655 Phosphat,ortho HPO/ DIN EN ISO 10304-1 0,02 0,02 mg/1

11054 Borat ■> B DIN 38405-D17 0,05 <0,05 mg/1

16412 Koloniezahl TrinkwV 2001 (2011) 3 KBE/ ml (Bebrütung 44 ± 4 Std), 20°C Anl 5 ld)bb)

16421 Escherichia coli (E.coli) TrinkwV 2001 (2011) 0 KBE/100 Anl 5 ld)bb) ml

16422-X Coliforme Bakterien DIN EN ISO 9308-1 3 KBE/100 (2001) ml

Summe Berechnung 3,689 mmol/I Anionenäquivalente

Summe Berechnung 3,811 mmol/l Kationenäquivalente

Fehler lonenbilanz Berechnung 3,3 %

‘Tremdvergabe DGA-PL-6100.00

K. Greb-Bender r. HXBodes^ischer D. Brügel (Leiterin Mikrobiologie) L.Lllft (MTA) Anlagsft87 Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs. 4 TrinkwV

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG

Rudolf Breitscheidstr. 24 , D-35037 Marburg Amtsgericht Marburg HRA 3969 Persönlich haftende Gesellschafterin ! Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Stadtwerke Kirtorf Amtsgericht Marburg HRB 4636 Neustädter Str. 10-12 www.umwelthygiene-marburg.de

GeschSftsfQbrung : Katharina Greb-Bender, Dr. Heidi Bodes-Fischer 36320-Kirtorf Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

(f DAkkS " . Divudw ' Akkredideruniutcho Tel: 06421-30908 -10 [vPL-16163-Ot'OO Fax:06421-30908 - 44

Marburg, den 07.07.2015

Prüfbericht: Untersuchung von Wasser nach der "Verordnung fiber die Untersuchung des Rohwassers von Wasserversorgungsanlagen" (Rohwasseruntersuchungsverordnung - RUV, § 3 Abs. 1 Nr. 2 vom 19. Mai 1991)

Probenahmestelle : Ober-Gleen

« • Quelle

Untersuchungs-Nr. (Labor) : 1507787 Entnahmedatum / -uhrzeit : 10.06.15 10:30 Analysendurchfuhrung : 10.06.15 bis 07.07.15

Entnahmestellen-CODE (Labor): 08-033-05-1-00 Messstellen-CODE (HLUG) : 7171 Teis-CODE : Probenehmer : Norman Scheiter, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach DIN ISO 5667-5 Probenstatus : Analysenzweck a) in der Hauptverteilung

Untersuchungs-Nr. (Labor) : 1507787

ROH_PSM.SAM / Version 1/2014 Sptfp 1 vnn 9 HLUG-ID: 7171 Ober-Gleen Quelle 150778^nla9e 3

-Untersuchung auf Pflanzenschutzmittel und Metabolite > (gemäß Rohwasseruntersuchungsverordnung - RUV, § 3 Abs. 1 Nr. 2 vom 19. Mai 1991 )

Einheit raraiiicicr Verfahren Bestimmungsr Prüfergebnis grenze

Atrazin DIN 38407-F14 0,00005 < 0,00005 mg/1

Bentazon DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Bromacil DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Carbofuran DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Chlortoluron DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Desethyl-Atrazin DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Desisopropyl-Atrazin DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Dichlorprop (2,4-DP) DIN 38407-F14 0,00005 < 0,00005 mg/1

Diuron DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Gamma-HCH (Lindan) DIN 38407-F2 0,00005 < 0,00005 mg/1

Hexazinon DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Isoproturon DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

MCPA DIN 38407-F14 0,00005 < 0,00005 mg/1

Mecoprop (MCPP) DIN 38407-F14 0,00005 < 0,00005 mg/1

Metazachlor DIN 38407-F14 0,00005 < 0,00005 mg/1

Methabenzthiazuron DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Monuron DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Metobromuron DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Parathion-ethyl DIN 38407-F14 0,00005 < 0,00005 mg/1

Propazin DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Simazin DIN EN ISO 11369 0,00005 < 0,00005 mg/1

Sebuthylazin DIN 38407-F14 0,00005 < 0,00005 mg/1

Terbuthylazin DIN 38407-F14 0,00005 < 0,00005 mg/1

Summe Berechnung nicht mg/1 nachweisbar Pflanzenschutzmittel

K. Greb-Bender ischer *>UnterauftrEg erteilt DGA-PL-6100.00

ROH PSM.SAM /Version 1/7014 In Regisafe erfasst am Anlag$o$78g Ao.t} -* 4 £_j Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs.4 TrinkwV

Amtsgericht Marburg HRA 3969 Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Persönlich haftende Gesellschafterin : Rudolf Breitscheidstr. 24 , D-35037 Marburg Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Amtsgericht Marburg HRB 4636 www.umwelthygiene-marburg.de Stadtwerke Kirtorf Neustädter Str. 10-12 Geschäftsführung : Katharina Greb-Bender, Dr. Heidi Bodes-Fischer

Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025.2005 36320-Kirtorf ?i§i$ {(DAkkS

OttuUdt* Tel: 06421-30908- 10 A*fcrcdlitcn»n*j5»c»lc D-PL-181SÄ-01-00 Fax: 06421-30908-44

Marburg, den 16.06.2015

Prüfbericht: UNTERSUCHUNG VON TRINKWASSER nach 1. Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung vom 3. Mai 2011 - ANLAGE 1/4 - Mikrobiologische Untersuchung

Probenahmestelle Ober-Gleen ON, Mehrgenerationenhaus Routine Probe Untersuchungs-Nr. (Labor) 1507788 Entnahmedatum / -uhrzeit 10.06.15 10:45 Analysendurchführung 11.06.15 bis 13.06.15 Messstellen-CODE (HLUG) /Teis-/Adis-Code Entnahmestellen-CODE (Labor) 08-033-05-3-01 Probenehmer Norman Scheiter, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach DIN EN ISO 19458 : Probenstatus : Analysenzweck a) in der Hauptverteilung

Parameter Verfahren Einheit Grenzwert / Prüfergebnis Anforderung TrinkwV

Koloniezahl TrinkwV 2001 (2011) KBE/ ml 100 4 An] 5 ld) bb) (Bebrütung 44 ± 4 Std), 20 ±2°C

Koloniezahl TrinkwV 2001 (2011) KBE/ ml 100 1 Anl 5 ld) bb) (Bebrütung 44 ± 4 Std), 36 ±l°C

Escherichia coli (E.coli) DIN EN ISO 9308-1 100 ml 0 0

Coliforme Bakterien DIN EN ISO 9308-1 100 ml 0 0

Enterokokken DIN EN ISO 7899-2 100 ml 0 nicht analysiert

Beurteilung: Die untersuchte Wasserprobe entspricht den Anforderungen des §5 und des §7 der Trinkwasserverordnung vom 03. Mai 2011.

K. Greb-Bender Dr.H L. Luft (MTA)

RAK AI T SAM / Wer«i/sn 9/001A C.ito I IM. Anlagft^ygg Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach § 15 Abs.4 TrinkwV

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG

Rudolf Breitscheidstr. 24 , D-35037 Marburg Amtsgericht Marburg HRA 3969 Persönlich haftende Gesellschafterin I Wakurik Beteiligungsgesellschaft mbH Amtsgericht Marburg HRB 4636 Stadtwerke Kirtorf www.umwelthygiene-marburg.de Neustädter Str. 10-12 Geschäftsführung : Katharina Greb-Bender, Dr. Heidi Bodes-Fischer

36320-Kirtorf Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

DAkkS AMcreWnetmcuccfle Tel: 06421-30908- 10 0-PM«2«*0L40 Fax:06421-30908-44

Marburg, den 16.06.2015

Prüfbericht: UNTERSUCHUNG VON TRINKWASSER nach 1. Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung vom 3. Mai 2011 ANLAGE 4 - Routinemäßige Untersuchung

Probenahmestelle : Ober-Gleen : ON, Mehrgenerationenhaus Untersuchungs-Nr. (Labor) : 1507788 Entnahmedatum / -uhrzeit : 10.06.15 10:45 AnalysendurchfUhrung : 10.06.15 bis 11.06.15 Entnahmestellen-CODE (Labor) : 08-033-05-3-01 Messstellen-COOE (HLUG) /Teis-Code : Probenehmer : Norman Scheiter, Umwelthygiene Marburg Probenahme nach DIN EN ISO 19458 :Probenstatus : Analysenzweck a) in der Hauptverteilung Parameter angegeben als Verfahren Bestimmungs­ Grenz­ Prüfergebnis Einheit grenze wert

Ammonium nh4+ DIN 38406-E5 0,02 0,5 0,03 mg/1

Färbung (spektr.Abs.-Koeff. 436 nm) DIN EN ISO 7887 0,1 0,5 <0,1 m'1

Geruchsschwellenwert (25 °C) DIN EN 1622 3 0,0

Geschmack (qualitativ) DIN EN 1622 ohne

Trübung DIN EN ISO 7027 0,05 1,0 0,21 NTU (nephelometrische Trübungseinheit)

Wassertemperatur DIN 38404-C4 25 15,2 °C

pH-Wert (bei Entnahmetemperatur) DIN 38404-C5 6,5/9,5 7,68

Elektrische Leitfähigkeit bei 20 °C DIN EN 27888 2500 378 pS cm’1

Elektrische Leitfähigkeit bei 25 °C DIN EN 27888 2790 420 pS cm"'

K. Greb-Bender Bodes-Fischer Anlage 3 Institut für Gewasserschut* Institut für Gewässerschutz MESOCOSM GmbH NEU- 5, D-35315 AN DER OHM Tel: 06633 642 740, Fax; 06633 642 790, Mail: [email protected] MESOCOSM GmbH

DGA-PL-64M06

Stadtverwaltung Kirtorf Neustädter Str. 10-12 In Regisafe cierfasst ictdot am ✓ 36320 Kirtorf IV8- 11

Verteiler Stadtverwaltung Kirtorf (Original) Gesundheitsamt Lauterbach (Kopie) Archiv Mesocosm GmbH (Kopie)

Prüfbericht (Mikrobiologische Nach-Untersuchungen aufgrund von Befunden)

Auftraggeber: Stadt Kirtorf Ort der Entnahme: Ober-Gleen Prüf-Nr.: 413-02-27-08-14 Entnahmestelle: ON Entnahmezeit: 08:20 Datum der Entnahme: 27.08.2014 Eingang Labor: 27.08.2014 Probennehmer: Frau Geiß Untersuchungsende: 29.08.2014 Art der Probenahme: DIN EN ISO 19458, Zweck a Befundausgabe: 29.08.2014

Mikrobiologische Untersuchungen

Parameter Einheit Verfahrenskennzeichen Grenzwert Probe Coliforme 1/100ml ISO 9308-2 0 0 Escherichia coli (E.coli) 1/100ml ISO 9308-2 0 0 Koloniezahl bei 20°C 1/1 ml TrinkwV 2001 (2011) Anl. 5 I d) bb) 100/ml 0

Koloniezahl bei 36°C 1/1 ml TrinkwV 2001 (2011) Anl. 5 I d) bb) 100/ml 2

Bemerkungen:

Die untersuchten Parameter sind ohne Beanstandungen.

'Ti’ u,r vjewasserscnucz ^^::^ES0C0SM GmbH Homberg, den 29.08.2014 '"''ESOCOSM fei.: 0049(0)6633 (Prüfl6jte)/iP)>s33 642 790 www.mesocosm.de, info@*rn£s6cosm.de

Die Prüfergebnisse beziehen sich auf die untersuchte Probe. Eine auch auszugsweise Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedarf unserer schriftlichen Genehmigung

Prüfbericht: 1. Ausfertigung vom 29.08.2014 für Probe 413-02-27-08-14 Seite 1 von 1 Anlage 3 mslitul für Gewasserschuut Institut für Gewässerschutz MESOCOSM GmbH NEU-ULRICHSTEIN 5, D-35315 HOMBERG AN DER OHM Tel: 06633 642 740, Fax: 06633 642 790, Mail: [email protected] MESOCOSM GmbH

■I fi-4 Deutscher 1 Akkreditierung s IQ 55' ....— lg

DGA-PL-6444 06

Stadtverwaltung Kirtorf ln Reglsafe Neustädter Str. 10-12 erfasst am/* , 12 «U 36320 Kirtorf

Verteiler Stadtverwaltung Kirtorf (Original) Gesundheitsamt Lauterbach (Kopie) Archiv Mesocosm GmbH (Kopie)

Prüfbericht (Mikrobiologische Nach-Untersuchungen aufgrund von Befunden)

Auftraggeber: Stadt Kirtorf Ort der Entnahme: Ober-Gleen Prüf-Nr.: 413-03-27-08-14 Entnahmestelle: HB Entnahmezeit: 08:04 Datum der Entnahme: 27.08.2014 Eingang Labor: 27,08.2014 Probennehmer: Frau Geiß Untersuchungsende: 29.08.2014 Art der Probenahme: DIN EN ISO 19458, Zweck a Befundausgabe: 29.08.2014

Mikrobiologische Untersuchungen

Parameter Einheit Verfahrenskennzeichen Grenzwert Probe Coliforme 1/100ml ISO 9308-2 0 5 Escherichia coli (E.coli) 1/100ml ISO 9308-2 0 0 Koloniezahl bei 20°C 1/1 ml TrinkwV 2001 (2011) Anl. 5 I d) bb) 100/ml 3

Koloniezahl bei 36°C 1/1 ml TrinkwV 2001 (2011) Anl. 5 I d) bb) 100/ml 0

Bemerkungen:

Die Anzahl der coliformen Keime überschreitet den zulässigen Wert.

für Gewasserscbutz Homberg, den 29.08.2014 ESOCüSMbfi'1-'" i : 0049(0)6633 642 , .1 ivo-'Arntni rin infn/£)nit«SOCOSfTVdC

Die Prüfergebnisse beziehen sich auf die untersuchte Probe. Eine auch auszugsweise Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedarf unserer schriftlichen Genehmigung.

Prüfbericht: 1. Ausfertigung vom 29.08.2014 für Probe 413-03-27-08-14 Seite 1 von 1 Anlage 3 Institut für Gewasserschut Institut für Gewässerschutz MESOCOSM GmbH Neu-Ulrichstein 5, D-35315 Homberg an der Ohm Tel: 06633 642 740, Fax: 06633 642 790, Mail: [email protected] MESOCOSM GmbH

Deutscher Akkreditierung & Rat

DGA-Pl-6444.06

In Regisafe . Stadtverwaltung Kirtorf erfasst am (\ Neustädter Str. 10-12 Z3 i d /iv

36320 Kirtorf

Verteiler Stadtverwaltung Kirtorf (Original) Gesundheitsamt Lauterbach (Kopie) Archiv Mesocosm GmbH (Kopie)

Prüfbericht (Mikrobiologische Nachuntersuchungen aufgrund von Befunden)

Auftraggeber: Stadt Kirtorf Ort der Entnahme: Ober-Gleen Prüf-Nr.: 413-03-01-09-14 Entnahmestelle: HB Entnahmezeit: 12:42 Datum der Entnahme: 01.09.2014 Eingang Labor: 01.09.2014 Probennehmer: Frau Geiß Untersuchungsende: 03.09.2014 Art der Probenahme: DIN EN ISO 19458, Zweck a Befundausgabe: 03.09.2014

Mikrobiologische Untersuchungen

Parameter Einheit Verfahrenskennzeichen Grenzwert Probe Coliforme 1/100ml ISO 9308-2 0 0 Escherichia coli (E.coli) 1/100ml ISO 9308-2 0 0 Koloniezahl bei 20°C 1/1 ml TrinkwV 2001 (2011) Anl. 5 I d) bb) 100/ml 0

Koloniezahl bei 36°C 1/1 ml TrinkwV 2001 (2011) Anl. 5 I d) bb) 100/ml 0

Bemerkungen:

Die untersuchten Parameter sind ohne Beanstandungen. ... Institut für Gewässerschutz MESOCOSM GmbH ‘ipyir-tcfsstein 5 ^socos&m Homberg, den 03.09.2014 SfpfcCMß/Ohm ci.: fc4Z /‘J0 usm.dc

Die Prüfergebnisse beziehen sich auf die untersuchte Probe. Eine auch auszugsweise Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedarf unserer schriftlichen Genehmigung.

Prüfbericht: 1. Ausfertigung vom 03.09.2014 für Probe 413-03-01-09-14 Seite 1 von 1 Anlage 3 l0Slilul für Sewasserschuty Institut für Gewässerschutz MESOCOSM GmbH Neu-Ulrichstein 5, D-35315 Homberg an der Ohm Tel: 06633 642 740, Fax: 06633 642 790, Mail: [email protected] MESOCOSM GmbH

Deutscher Akkrodilierungs il Rat ■> OGA-PL-6444.06

m Regisafe Stadtverwaltung Kirtorf erfasst am^ Neustädter Str. 10-12 S40- Ik

36320 Kirtorf

Verteiler Stadtverwaltung Kirtorf (Original) Gesundheitsamt Lauterbach (Kopie) Archiv Mesocosm GmbH (Kopie)

Prüfbericht ( Teilbericht 1/2, Mikrobiologische Untersuchungen nach Anlage 4 TinkwV 2011)

Auftraggeber: Stadt Kirtorf Ort der Entnahme: Ober-Gleen Prüf-Nr.: 413-03-20-08-14 Entnahmestelle: HB Entnahmezeit: 08:55 Datum der Entnahme: 20.08.2014 Eingang Labor: 20.08.2014 Probennehmer. Frau Geiß Untersuchungsende: 22.08.2014 Art der Probenahme: DIN EN ISO 19458, Zweck a Befundausgabe: 22.08.2014

Mikrobiologische Untersuchungen

Parameter Einheit Verfahrenskennzeichen Grenzwert Probe V Coliforme 1/100ml ISO 9308-2 0 6 Escherichia coli (E.coli) 1/100ml ISO 9308-2 0 0 Koloniezahl bei 20°C 1/1 ml TrinkwV 2001 (2011) Anl. 5 I d) bb) 100/ml 1

Koloniezahl bei 36°C 1/1 ml TrinkwV 2001 (2011) Anl. 5 I d) bb) 100/ml 0

Clostridium perfingens 1/100ml TrinkwV 2001 (2011) Anl. 5 0 0

Bemerkungen:

Die Anzahl der coliformen Keime überschreitet den zulässigen Wert.

■Institut für Gewässerschuü ^2LDCOSM GmbH Homberg, den 22.08.2014

Tel : 0049(0)6633 &V. 642 790 www mesocosm.de, lnfo®»n»w>cosm.de

Die Prüfergebnisse beziehen sich auf die untersuchte Probe. Eine auch auszugsweise Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedarf unserer schriftlichen Genehmigung.

Prüfbericht: 1. Ausfertigung vom 22.08.2014 für Probe 413-03-20-08-14 (Teilbericht 1/2) Seite 1 von 1 Anlage 3 Institut für Gewasserschu(i

Institut für Gewässerschutz MESOCOSM GmbH Neu-Ulrichstein 5, D-35315 Homberg an der Ohm Tel: 06633 642 740, Fax: 06633 642 790, Mail: ebke@trinkwasserkontrolle de MESOCOSM GmbH

Akk tt-v.**unQ% !l Um

DGA-PL-S444 06

Stadtverwaltung Kirtorf Neustädter Str. 10-12

36320 Kirtorf

Verteiler Stadtverwaltung Kirtorf (Original) Gesundheitsamt Lauterbach (Kopie) Archiv Mesocosm GmbH (Kopie)

Prüfbericht (Teilbericht 212, Untersuchungen nach Anl. 4 TrinkwV 2011, außer Mikrobiologie)

Auftraggeber: Stadt Kirtorf Ober-Gleen Ober-Gleen Prüf-Nr.: 413-03-20-08-14 Entnahmestelie: HB Entnahmezeit: 08:55 Datum der Entnahme: 20.08.2014 Eingang Labor: 20.08.2014 Probennehmer: Frau Geiß Untersuchungsende: 20.08.2014 Art der Probenahme: DIN EN ISO 19458, Zweck a Befundausgabe: 20.08.2014

Parameter Einheit Verfahrenskennzeichen Grenzwert Probe Geruch, qualitativ DEVB1/2, Teil A ohne Färbung, qualitativ DEV-C1 DIN EN ISO 7887 ohne Trübung, qualitativ DEV-C2 DIN EN ISO 7027 ohne Trübung FNU DEV-C2 DIN EN ISO 7027 1,0 0,05 Geschmack DEV B1/2 ohne Wassertemperatur °C DEV-C4 DIN 38404-4 13,7 Elektrische Leitfähigkeit bei Ref. 25°C pS/cm DEV-C8 DIN EN 27888 2790 364 pH-Wert bei 13,7 °C DEV-C5/DIN 38404-5 > 6,5-s 9,5 7,55 Küvettentest analog Ammonium mg/L DEV-E5 / DIN 38 406-5-1 0,50 < 0,01

Bemerkungen:

Die untersuchten Parameter sind ohne Beanstandung.

.. Institut für Gewässerschutz M^8CCOSM GmbH Homberg, den 20.08.2014 ’■‘tsocnsv, -■ y toi.: m-)9(0)6633 6j(Prüfleiter/in)*2790 www.nwMCeun.tlv. infoS.3meSncotm.cie

Die Prüfergebnisse beziehen sich auf die untersuchte Probe. Eine auch auszugsweise Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedarf unserer schriftlichen Genehmigung

Prüfbericht: 1. Ausfertigung vom 20.08.2014 für Probe 413-03-20-08-14 (Teilbericht 2/2) Seite 1 von 1 Anlage 3 Institut für Gewasserscliuu Institut für Gewässerschutz MESOCOSM GmbH NEU-ULRICHSTEIN 5, D-35315 HOMBERG AN DER OHM Tel: 06633 642 740, Fax: 06633 642 790, Mail: [email protected] MESOCOSM GmbH

DGA-PL-6444 06

Stadtverwaltung Kirtorf Neustädter Str. 10-12

36320 Kirtorf

Verteiler Stadtverwaltung Kirtorf (Original) Gesundheitsamt Lauterbach (Kopie) Archiv Mesocosm GmbH (Kopie)

Prüfbericht ( Teilbericht 1/2, Mikrobiologische Untersuchungen nach Anlage 4 TinkwV 2011)

Auftraggeber: Stadt Kirtorf Ort der Entnahme: Ober-Gleen Prüf-Nr.: 413-02-20-08-14 Entnahmestelle: ON Entnahmezeit: 08:37 Datum der Entnahme: 20.08.2014 Eingang Labor: 20.08.2014 Probennehmer: Frau Geiß Untersuchungsende: 22.08.2014 Art der Probenahme: DIN EN ISO 19458, Zweck a Befundausgabe: 22.08.2014

Mikrobiologische Untersuchungen

Parameter Einheit Verfahrenskennzeichen Grenzwert Probe Coliforme 1/100ml ISO 9308-2 0 9 Escherichia coli (E.coli) 1/100ml ISO 9308-2 0 0 Koloniezahl bei 20°C 1/1 ml TrinkwV 2001 (2011) Anl. 5 I d) bb) 100/ml 1

Koloniezahl bei 36°C 1/1 ml TrinkwV 2001 (2011) Anl. 5 I d) bb) 100/ml 16

Clostridium perfingens 1/100ml TrinkwV 2001 (2011) Anl. 5 0 0

Bemerkungen:

Die Anzahl der coliformen Keime überschreitet den zulässigen Wert. Institut für Gewärsorschutz 'js&iu&Qü&i MESOCOSM GmbH Homberg, den 22.08.2014 : 00-19(0)6633 Gi;(P H.' iitfrt '

Die Prüfergebnisse beziehen sich auf die untersuchte Probe. Eine auch auszugsweise Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedarf unserer schriftlichen Genehmigung,

Prüfbericht: 1. Ausfertigung vom 22.08.2014 für Probe 413-02-20-08-14 (Teilbericht 1/2) Seite 1 von 1 Anlage 3 Institut für Gewässerschui;.

Institut für Gewässerschutz MESOCOSM GmbH NEü-ULRICHSTEIN 5, D-35315 HOMBERG AN DER OHM Tel: 06633 642 740, Fax: 06633 642 790, Mail: [email protected] MESOCOSM GmbH

Akkfodit^orun?* II ßnt

DGA-PL-6444.06

Stadtverwaltung Kirtorf Neustädter Str. 10-12

36320 Kirtorf

Verteiler Stadtverwaltung Kirtorf (Original) Gesundheitsamt Lauterbach (Kopie) Archiv Mesocosm GmbH (Kopie)

Prüfbericht (Teilbericht 2/2, Untersuchungen nach Anl. 4 TrinkwV 2011, außer Mikrobiologie)

Auftraggeber: Stadt Kirtorf Ober-Gleen Ober-Gleen Prüf-Nr.: 413-02-20-08-14 Entnahmestelle: ON Entnahmezeit: 08:37 Datum der Entnahme: 20.08.2014 Eingang Labor: 20.08.2014 Probennehmer: Frau Geiß Untersuchungsende: 20.08.2014 Art der Probenahme: DIN EN ISO 19458, Zweck a Befundausgabe: 20.08.2014

Parameter Einheit Verfahrenskennzeichen Grenzwert Probe Geruch, qualitativ DEV B1/2, Teil A ohne Färbung, qualitativ DEV-C1 DIN EN ISO 7887 ohne Trübung, qualitativ DEV-C2 DIN EN ISO 7027 ohne Trübung FNU DEV-C2 DIN EN ISO 7027 1.0 0,11 Geschmack DEV B1/2 ohne Wassertemperatur °C DEV-C4 DIN 38404-4 18,4 Elektrische Leitfähigkeit bei Ref. 25°C pS/cm DEV-C8 DIN EN 27888 2790 381 pH-Wert bei 18,4 °C DEV-C5/DIN 38404-5 >6,5-<9,5 7,53 Küvettentest analog Ammonium mg/L DEV-E5 / DIN 38 406-5-1 0,50 <0,01

Bemerkungen:

Die untersuchten Parameter sind ohne Beanstandung.

MESOCOSM GmbH" :hstcjri 5 Homberg, den 20.08.2014 nqtrtrp/Ohn. IR) 0049(0)6633 64. UGsocosm.iJc

Die Prüfergebnisse beziehen sich auf die untersuchte Probe, Eine auch auszugsweise Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedarf unserer schriftlichen Genehmigung.

Prüfbericht: 1. Ausfertigung vom 20.08.2014 für Probe 413-02-20-08-14 (Teilbericht 2/2) Seite 1 von 1 30-AUG-2013 09=15 GESUNDHEITSAMT UB 06641977179 S.01/01 & Anlage 3

VOGELSBERGKREIS Der Kreisausschuss Gesundheitsamt An$prechpartner/in: Herr Smakal Telefon: 06641/977-187 Telefax.: 06641/977-190 E-Mail: andreas.smakal (gv0gelsber9kreis.de Vogslsbergkrais - Der Krelsiusschues • 36339 Laiilcrbacli Standort: Gartenstr. 27 Zimmer-Nr.: Magistrat der Stadt Kirtorf Sprechtage: nach Vereinbarung Eigenbetrieb Az.: Ihr Schreiben vom: Hr. Weiß / Hr. Fröhlich Ihr Zeichen: 36320 Kirtorf Datum: 30.08.2013

Maßnahmen im Falle von Nichteinhaltung von Grenzwerten gern. § 9 der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser*Verordnung ■ TrinkwV 2001, BGBl. Jahrgang 2011 Teil I Nr. 61, vom 06.12.2011, in der Fassung vom Dez. 2012))

Wasserversorgung der Stadt Kirtorf, ST Ober-Gleen

Mitteilung Institut für Gewässerschutz vom 30.08.2013

Bei der Trinkwasseruntersuchung am 27.08.2013 wurde durch das Institut für Gewäs­ serschutz festgestellt, dass das Wasser E. coli und coliforme Keime (jeweils 1 KBE im HB Ober-Gleen) enthält und somit nicht den Bestimmungen der TrinkwV entspricht.

Erforderliche Maßnahmen: Das Chlordosiergerät zwischen Quelle und Hochbehälter ist zu überprüfen und höher einzustellen. Die Wasserkammern des HB sind überlaufen zu lassen, anschließend sind Nachproben in Auftrag zu geben. Ggf. sollte auch die Entnahmestelle im HB ge­ prüft werden, ob diese für eine bakteriologische Untersuchung geeignet ist. Die Maß­ nahmen wurden bereits telefonisch mit Herrn Fröhlich abgestimmt.

Rechtsbehelfsbelehruna: Gegen die Anordnung kann binnen Monatsfrist nach Bekanntgabe beim Kreisaus­

schuss (Gesundheitsamt) des Vogelsbergkreises, Gartenstr, 27, 36341 Lauterbach, VogtUbtrgkreiJ schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Es wird darauf hinge­ Der Krelasusachuss Goiahcip 20 wiesen, dass der Widerspruch im Falle seiner Erhebung keine aufschiebende Wirkung 36341 Loulcrbach hat (§ 39 Abs. 2 i. V. m. § 16 Abs. 8 Infektionsschutzgesetz). Sie sind daher verpflich­ Tel. 06641/97 7-0 tet, die Anordnung auch bei Einlegung eines Widerspruches zu befolgen. Fax. 06641/977-336 [email protected] www.vo3el5ber9kreio.ae Im Auftrag Bankverbindungen; Sparkasse Vogelsbergkreis BIZ 516500 79

(Smakal) Konto 360105440 Poslbank Frankfurt BIZ 500100 60 Konto 8790-609

VOGELSBERP 1 -1; H:\Daten\TEXTWINWORO\Trinkwassertneue TVOlArsordnungen TrinkwV neu.docm IIESSOK UK£ISTEJN

GESAMTSEITEN 01 Anlage 3 InstitutGewässerschut* Institut für Gewässerschutz MESOCOSM GmbH NEü-ULRICHSTEIN 5, D-35315 HOMBERG AN DER OHM Tel: 06633 642 740, Fax: 06633 642 790, Mail: [email protected] MESOCOSM GmbH

Deutscher Akkreditierung« u Rat

DGA-PL-W44.06

In Regisafe Stadtverwaltung Kirtorf erfasst am y* Neustädter Str. 10-12

36320 Kirtorf

Verteiler Stadtverwaltung Kirtorf (Original) Gesundheitsamt Lauterbach (Kopie) Archiv Mesocosm GmbH (Kopie)

Prüfbericht (Teilbericht 1/2, Mikrobiologische Untersuchungen nach Anlage 1 und 4 TinkwV 2011)

Auftraggeber: Stadt Kirtorf Ort der Entnahme: Ober-Gleen Prüf-Nr.: 413-01-10-03-14 Entnahmestelle: Quelle, vor Aufbereitung Entnahmezeit: 09:57 Datum der Entnahme: 10.03.2014 Eingang Labor: 10.03.2014 Probennehmer: Herr Ebke Untersuchungsende: 12.03.2014 Art der Probenahme: DIN EN ISO 19458, Zweck a Befundausgabe: 12.03.2014

Mikrobiologische Untersuchungen

Parameter Einheit Verfahrenskennzeichen Grenzwert Probe Coliforme 1/100ml ISO 9308-2 0 4 Escherichia coli (E.coli) 1/100ml ISO 9308-2 0 0 Koloniezahl bei 20 °C 1/1 ml TrinkwV 2001 (2011) Anl. 5 I d) bb) 100/ml 0 Koloniezahl bei 36 °C 1/1 ml TrinkwV 2001 (2011) Anl. 5 I d) bb) 100/ml 0 Clostridium perfingens 1/100ml TrinkwV 2001 (2011) Anl. 5 0 0

Bemerkungen:

Die Anzahl der coliformen Keime überschreitet den zulässigen Wert. Es ist jedoch zu beachten, dass die Probe vor Aufbereitung gezogen wurde.

titut für Gewässerschutz yCOSM GmbH Homberg, den 12.03.2014 Tel.: 004910)663.1 642 _ 642 790 www.mesocosm.de. infoi© icosrnde

Die Prüfergebnisse beziehen sich auf die untersuchte Probe. Eine auch auszugsweise Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedarf unserer schriftlichen Genehmigung.

Prüfbericht: 1. Ausfertigung vom 12.03.2014 für Probe 413-01-10-03-14 (Teilbericht 1/2) Seite 1 von 1 Anlage 3 .nctitut für Gewässerschus

Institut für Gewässerschutz MESOCOSM GmbH Neu-Ulrichstein 5, D-35315 Homberg (Ohm) Tel: 06633 642 740, Fax: 06633 642 790, Mail: [email protected] MESOCOSM GmbH

0GA-p“Wfögisafe erfasst ann, Stadtverwaltung Kirtorf Neustädter Str. 10-12 k<

36320 Kirtorf

Verteiler Stadtverwaltung Kirtorf (Original) Gesundheitsamt Lauterbach (Kopie) Archiv Mesocosm GmbH (Kopie)

Prüfbericht (2. Teilbericht, Untersuchungen nach Anl. 2 Teil I u. Anl. 4 TrlnkwV 2011 sowie RUV vom 19.05.1991, außer Mikrobiologie)

Auftraggeber: Stadt Kirtorf Ort der Entnahme: Ober-Gleen Prüf-Nr.: 413-01-10-03-14 Entnahmestelle: Quelle Entnahmezeit: 09:57 Datum der Entnahme: 10.03.2014 Eingang Labor: 10.03.2014 Probennehmer: Herr Ebke U ntersuch u ngsende: 31.03.2014 Art der Probenahme: DIN EN ISO 19458, Zweck a Befundausgabe: 01.04.2014

Parameter Einheit Verfahrenskennzeichen Grenzwert Probe Geruch, qualitativ DEVB1/2, TeilA ohne Färbung, qualitativ DEV-C1 DIN EN ISO 7887 ohne Trübung, qualitativ DEV-C2 DIN EN ISO 7027 ohne Trübung FNU DEV-C2 DIN EN ISO 7027 1.0 0,26 Bodensatz, qualitativ ohne Geschmack DEV B1/2 ohne Wassertemperatur °C DEV-C4 DIN 38404-4 8,2 Elektrische Leitfähigkeit bei pS/cm DEV-C8 DIN EN 27888 2790 365 Ref. 25°C pH-Wert bei 8,2 °C DEV-C5/DIN 38404-5 ä 6,5-£9,5 7,36 pH-Wert bei Calcitsättigung* DEV-C10 DIN 38404-10-3 7,8 Sauerstoff mg/L DEV-G22 DIN EN 25814 9,59 Fehler der lonenbilanz* % berechnet 8,3 Küvettentest analog Ammonium mg/L DEV-E5 / DIN 38 406-5-1 0,50 <0,01 Natrium* mg/L DEV-E22 DIN EN ISO 11885 200 7,3 Kalium* mg/L DEV-E22 DIN EN ISO 11885 1,1 Calcium* mg/L DEV-E22 DIN EN ISO 11885 37 Magnesium* mg/L DEV-E22 DIN EN ISO 11885 20 Die Prüfergebnisse beziehen sich auf die untersuchte Probe. Eine auch auszugsweise Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedarf unserer schriftlichen Genehmigung.

Prüfbericht: 1. Ausfertigung vom 01.04.2014 für Probe 413-01-10-03-14 (2. Teilbericht) Seite 1 von 3 Anlage 3 .nstitut für Gewässerschi II,

Institut für Gewässerschutz MESOCOSM GmbH Neu-Ulrichstein 5, D-35315 Homberg (Ohm) Tel: 06633 642 740, Fax: 06633 642 790, Mail: [email protected] MESOCOSM GmbH

Parameter — Einheit Verfahrenskennzeichen Grenzwert Probe Chlorid mg/L Küvettentest 250 6 Cyanid, gesamt* mg/L DEV-D13 DIN 38405-13-1 0,050 < 0,005 Fluorid* mg/L DEV-D19 DIN EN ISO 10304-1 1,5 0,14 Bromat* mg/L DEV-D34 DIN EN ISO 15061 0,010 <0,01 Nitrat Küvettentest analog mg/L DEV-D9 DIN 38 405-9 50 35,4 Nitrit Küvettentest analog mg/L DEV-D10 DIN EN 26777 0,50 0,05 Sulfat mg/L Küvettentest 250 18 Hydrogencarbonat* mg/L DEV-H7 DIN 38409 150 Säurekapazität* mmol/L DEV-H7 DIN 38409 2,4 Basekapazität* mmol/L DEV-H7 DIN 38409 0,11 freie Kohlensäure* mg/L berechnet 4.8

Reagenzientest analog 0,200 < 0,020 Aluminium mg/L DEV-E30 DIN EN ISO 10566

Bor* mg/L DEV-E22 DIN EN ISO 11885 1,0 <0,01 Chrom* mg/L DEV-E10 DIN EN 1233 0,050 < 0,005 Eisen* mg/L DEV-E22 DIN EN ISO 11885 0,200 <0,02 Mangan* mg/L DEV-E22 DIN EN ISO 11885 0,050 < 0,005 Quecksilber* mg/L DEV-E12 DIN EN ISO 1483 0,0010 < 0,00005 Selen* mg/L DEV-D23 DIN 38405-1 0,010 < 0,001

Uran* mg/L DIN EN ISO 17294 0,010 < 0,0001

DOC* mg/L DEV-H3 DIN EN ISO 1484 < 1 POX* mg/L DEV-H25 DIN 38409 <0,01 AOX* mg/L DIN EN ISO 9562 <0,01 Phosphor gesamt Küvettentest analog mg/L DEV-D11 DIN EN ISO 6878 0,04 Benzol* mg/L ISO 11423 0,0010 < 0,00025 Vinylchlorid* mg/L DEV-F4 DIN EN ISO 10301 0,00050 < 0,0005 1,2-Dichlorethan* mg/L DEV-F4 DIN EN ISO 10301 0,0030 < 0,0003 Trichlormethan* mg/L DEV-F4 DIN EN ISO 10301 < 0,0005 Bromdichlormethan* mg/L DEV-F4 DIN EN ISO 10301 < 0,0005 Dibromchlormethan* mg/L DEV-F4 DIN EN ISO 10301 < 0,0005 Tribrommethan* mg/L DEV-F4 DIN EN ISO 10301 < 0,0005 Summe Trihalogenmethane* mg/L berechnet 0,050 0,0000 Trichlorethen* mg/L DEV-F4 DIN EN ISO 10301 < 0,0005 Tetrachlorethen* mg/L DEV-F4 DIN EN ISO 10301 < 0,0005 Summe Tri-fietrachlorethen* mg/L berechnet 0,010 0,00000

Summe LHKW * mg/L berechnet 0,00000

Atrazin* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Desethylatrazin* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001

Sebuthylazin* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)1 HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Simazin* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Terbuthylazin* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001

Die Prüfergebnisse beziehen sich auf die untersuchte Probe. Eine auch auszugsweise Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedarf unserer schriftlichen Genehmigung.

Prüfbericht: 1. Ausfertigung vom 01.04.2014 für Probe 413-01-10-03-14 (2. Teilbericht) Seite 2 von 3 Anlage 3

Institut für Gewasserschui^

Institut für Gewässerschutz MESOCOSM GmbH Neu-Ulrichstein 5, D-35315 Homberg (Ohm) Tel: 06633 642 740, Fax: 06633 642 790, Mail: [email protected] MESOCOSM GmbH

Parameter Einheit Verfahrenskennzeichen Grenzwert Probe Hexazion* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Chlortoluron* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Diuron* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Isoproturon* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Methabenzthiazuron* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Metobromuron* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Metazachlor* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Mecoprop* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 MC PA* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Dichlorprop (2,4-DP)* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Bentazon* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Monuron* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Carbofuran* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Desisopropylatrazin* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Propazin* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Bromacil* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Parathion-ethyl* mg/L DIN EN ISO 11369 (F12)/ HPLC-MS/MS 0,00010 < 0,00001 Lindan* mg/L DEV-F2 DIN 38407/ GC-MS 0,00010 < 0,00001 Heptachlor* mg/L DEV-F2 DIN 38407/ GC-MS 0,00010 < 0,00001 Hepatchlorepoxid* mg/L DEV-F2 DIN 38407/ GC-MS 0,00010 < 0,00001 Aldrin* mg/L DEV-F2 DIN 38407/ GC-MS 0,00010 < 0,00001 Dieldrin* mg/L DEV-F2 DIN 38407/ GC-MS 0,00010 < 0,00001 Summe PSM nach TrinkwV* mg/L berechnet 0,00050 0,000010

*) gekennzeichnete Parameter wurden im Unterauftrag an ein entsprechend qualifiziertes Labor vergeben

Bemerkungen:

Die untersuchten Parameter sind ohne Beanstandungen.

lnsti$irt-für Gewässerschütz Vif^CGfKM GmbH Neu-Ufr> Homberg, den 01.04.2014 Tel. 004910)6633 642 ,{{?rÜfteKö^SO) '1-2 790 www.mesocosm.de. inlojzpmey—

Die Prüfergebnisse beziehen sich auf die untersuchte Probe. Eine auch auszugsweise Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedarf unserer schriftlichen Genehmigung

Prüfbericht: 1. Ausfertigung vom 01.04.2014 für Probe 413-01-10-03-14 (2. Teilbericht) Seite3 von 3