Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Irmenach, Az.: 11105-HA.2.3

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Irmenach, Az.: 11105-HA.2.3 Diese Veröffentlichung erfolgt nachrichtlich. Der Verwaltungsakt wird bzw. wurde in der 48./49. KW in ortsüblicher Form in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues und Kirchberg (Hunsrück) bekannt gemacht ! Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Irmenach, Az.: 11105-HA.2.3 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Irmenach Flurbereinigungsbeschluss I. Anordnung 1. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung (§ 86 Abs. 1 Nr. 1 Flurberei- nigungsgesetz (FlurbG)) Hiermit wird für die nachstehend näher bezeichneten Teile der Gemarkungen Irmenach, Beuren und Thalkleinich das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Irmenach angeordnet, um Maßnahmen der Landentwicklung in Verbindung mit Maßnahmen der Agrarstrukturverbesserung, des Naturschutzes und der Landschaftspflege, zur naturnahen Entwicklung von Gewässern sowie zur erforderlich gewordenen Neuordnung des Grundbesitzes zu ermöglichen und durchzuführen. 2. Feststellung des Flurbereinigungsgebiete Das Flurbereinigungsgebiet, dem die nachstehend aufgeführten Flurstücke unterliegen, wird hiermit festgestellt. Gemarkung Irmenach (GKZ 2456) Flur 3 die Flurst.-Nrn.: 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21/1, 21/2, 22, 23/1, 23/2, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31/1, 32/1, 33/1, 34/1, 35/1, 36/1, 37/1, 38/1, 39/1, 40/1, 41/1, 42/1, 43/1, 44/4, 45/4, 46/4 Flur 4 die Flurst.-Nrn.: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30/3, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41/1, 41/2, 42/2, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49/1, 49/2, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57/1, 58/1, 59, 60, 61/1, 61/20, 61/21, 61/22 Flur 5 die Flurst.-Nrn.: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48/1, 48/2, 49, 50, 51, 52, 53 Seite 1 (11) Flur 6 die Flurst.-Nrn.: 2/1, 2/2, 2/3, 8/5 Flur 7 die Flurst.-Nrn.: 1/1, 1/2, 2, 3, 4, 5, 6, 7/1, 7/2, 8/1, 8/2, 9/1, 9/2, 10/1, 10/2, 11/2, 12/2, 12/3, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23/1, 23/2, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 46, 47, 48/1, 48/2, 49/2, 50, 51 Flur 9 die Flurst.-Nrn.: 3, 5, 6 Flur 11 die Flurst.-Nrn.: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 35, 36/1, 36/2, 37, 38, 39/6, 40/6, 41/8, 42/8, 43/8, 44/15, 45/15 Flur 12 die Flurst.-Nrn.: 5/1, 5/2, 6/1, 6/2, 7/3, 7/4, 7/5, 7/6, 8/1, 8/2, 9/1, 9/2, 10/1, 10/2, 11/1, 11/2, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 34/1, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56/19, 57/19, 59 Flur 13 die Flurst.-Nrn.: 7, 8, 9, 10, 11, 14, 15, 16, 17, 18, 19/1, 19/2, 20/2, 21/2, 22/2, 23/2, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 36, 37, 38, 39, 40/1, 40/3, 41, 42/3, 42/4, 42/6, 43, 44, 45, 46, 49/35, 50/35 Flur 14 die Flurst.-Nrn.: 19, 20/9, 26/1, 27/2, 28/2, 29/2, 30, 31, 32, 33, 34, 35/2, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45/1, 45/2, 46/1, 46/2, 47, 48, 49, 50, 55/1, 56/3, 57, 58/2, 58/3, 59, 60, 61/1, 63/1, 63/3, 63/4, 64 Flur 15 die Flurst.-Nrn.: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 15/2, 16/2, 17/2, 17/3, 18/2, 19/2, 20/2, 21/2, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56/1, 56/2, 57, 58, 60/1, 61, 62, 63, 64, 65/2, 66/1, 66/5, 66/6, 66/7, 69/1, 70, 71, 72, 73, 74, 75/1, 75/2, 76 Flur 16 die Flurst.-Nrn.: 1/1, 1/2, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 21, 22, 23, 25, 26, 27/1, 27/2, 28, 29, 30, 31, 33/2, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44/1, 44/2, 45/1, 45/2, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53/20, 54/20, 55/24, 56/24 Flur 17 die Flurst.-Nrn.: 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 31, 32, 33/5, 33/6, 34/5, 34/6, 35 Seite 2 (11) Flur 18 das Flurst.-Nr.: 78/3 Flur 20 die Flurst.-Nrn.: 24, 25/3 Flur 21 die Flurst.-Nrn.: 2/14, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54/6, 54/8, 54/9, 56, 57, 61, 62, 63, 64, 65, 66/4, 67/3 Flur 22 die Flurst.-Nrn.: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10/1, 10/2, 11/1, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59/1, 60/1, 61/1, 62/1, 63/1, 64/1, 65/1, 66/1, 66/2, 67/1, 68/1, 69, 70/1, 71/1, 72/1, 73/1, 79, 80/1, 80/2, 81/1, 82/3, 82/4, 83, 84, 85, 86, 87, 88/1, 88/2 Flur 23 die Flurst.-Nrn.: 1/1, 1/2, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16/1, 17/1, 17/2, 17/3, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27/1, 28/1, 28/2, 28/3, 29/1, 29/2, 30/1, 31/1, 32/1, 33/1 Flur 24 die Flurst.-Nrn.: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 30, 31, 34, 35, 36/1, 36/2, 37, 38/1, 38/2, 39, 40, 41/1, 41/2, 42, 43, 44, 45/1, 45/2, 46, 48/32, 49/32, 50/32, 51/15, 52/15, 53/28, 54/28 Flur 26 das Flurst.-Nr.: 4/2 Flur 27 die Flurst.-Nrn.: 1/1, 1/2, 2, 3, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15/1, 15/3, 15/4, 16/1, 16/2, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26/1, 26/2, 27/1, 27/2, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39/1, 39/2, 39/3, 39/4, 39/5, 39/6, 40, 41/1, 41/2, 41/3, 42, 43/1, 43/2, 43/4, 43/5, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50/7, 51/7, 52/17, 53/17 Flur 28 die Flurst.-Nrn.: 1/2, 1/3, 2/1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28/1, 28/2, 29, 30/1, 31, 32/2, 32/3, 33, 34, 35 Gemarkung Beuren (GKZ 2455) Flur 1 Seite 3 (11) die Flurst.-Nrn.: 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11/1, 11/2 Flur 2 die Flurst.-Nrn.: 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 39, 40, 41/2, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48/1, 48/2 Flur 3 die Flurst.-Nrn.: 10, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 52, 53, 54/2, 55, 56, 57, 58, 59/1, 59/2, 60, 61, 62, 63, 64, 69/25, 70/25 Flur 4 die Flurst.-Nrn.: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36/1, 36/2, 37/1, 37/2, 38/1, 38/2, 39/1, 39/2, 40/1, 40/2, 41/1, 41/2, 42/1, 42/2, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 50, 51, 52, 54, 55, 56/2, 57, 58/2, 63, 64, 65, 66, 67, 68/1, 68/2, 69, 70/1, 70/2, 71/2, 72/14, 75, 76, 77/1, 77/2, 78, 79, 80, 81, 82, 83/53, 84/53, 85/49, 86/49, 87/58 Flur 5 die Flurst.-Nrn.: 4, 5, 6, 32, 33/1, 35/3, 36, 41 Flur 6 die Flurst.-Nrn.: 57, 58/1, 61/3 Flur 7 die Flurst.-Nrn.: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27/1, 27/2, 28, 29, 30, 31, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 49/2, 50/2, 51, 52/1, 52/2, 53, 54, 55, 56, 57/32, 58/32 Flur 8 die Flurst.-Nrn.: 1, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10/1, 10/2, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17/1, 17/2, 18, 19, 20, 21/1, 21/2, 22, 23, 24, 25, 26/1, 26/2, 27 Flur 9 die Flurst.-Nrn.: 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9/2, 9/3, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16/4, 17/4, 19/9, 20/9, 21/9, 22/9, 23/9, 24/9, 25/9, 26/9 Flur 10 die Flurst.-Nrn.: 1, 2, 3/1, 3/2, 4, 11/1, 12 Flur 11 die Flurst.-Nrn.: 1, 2, 3, 4, 5, 6/1, 6/2, 6/3, 6/4, 6/5, 7/1, 7/2, 8, 9, 10/1, 10/2, 11/1, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37/1, Seite 4 (11) 37/2, 38/1, 38/2, 38/3, 38/4, 38/5, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47/1, 47/2, 48/1, 48/2, 49/1, 49/2, 50/1, 50/2, 50/3, 51, 52, 53/1, 53/2, 53/3, 54, 55, 56/22, 57/22 Flur 12 die Flurst.-Nrn.: 3, 5, 6, 7, 8, 9/2, 10/2, 11/2, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33/2, 37, 38/1, 38/2, 39, 40/1, 41/1, 41/2, 42/1, 42/2, 43/2, 44/2 Flur 13 die Flurst.-Nrn.: 3/1, 3/2, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15/1, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 35/1, 35/2, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45/1, 47/34, 48/34, 49/15 Flur 14 die Flurst.-Nrn.: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 15, 16, 17, 18, 19, 20/1, 20/2, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43/1, 46, 47, 48/1, 48/2, 49, 50, 51/1, 51/2, 52, 53, 54/3, 54/4, 55, 56, 57, 58 Flur 15 die Flurst.-Nrn.: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24/1, 24/2, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51/1, 51/2, 52, 53, 54, 55, 56, 57/35, 58/35 Flur 16 die Flurst.-Nrn.: 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15/1, 15/2, 16/1, 16/2, 17/1, 17/2, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 34, 35, 36/1, 36/2, 37/1, 37/3, 37/4, 38, 39/1, 39/2, 40, 41, 42, 43, 45/3, 46/3 Flur 17 die Flurst.-Nrn.: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 27, 28, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36/2, 36/3, 36/4, 37, 38, 39, 40, 42/13, 43/13 Flur 18 die Flurst.-Nrn.: 2/2, 2/3, 2/4, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 12/1, 12/2, 14 Gemarkung Thalkleinich (GKZ 2414) Flur 1 das Flurst.-Nr.: 2/1 Flur 2 die Flurst.-Nrn.: 2/2, 2/3, 4/1, 4/2, 5/1, 6/1, 6/2, 7/3, 8/4, 12/3, 12/4, 25/1, 28/1, 30/1, 32/1, 34/1, 74/2, 74/15, 74/20, 76/2, 76/3, 84/1, 89, 98/21, 99/83 Flur 3 die Flurst.-Nrn.: 1/1, 15/1 Seite 5 (11) 3.
Recommended publications
  • Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues
    Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste! Namens der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues begrüße ich Sie in der Wein- und Ferienregion der Mittelmosel. Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen in der Verbandsgemeinde geben und Ihnen mit wissens- werten Informationen das Zurechtfinden erleich- tern. Neben diesen wichtigsten Daten und Anschriften stehen Ihnen die Mitarbeiter der Verwaltung für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ulf Hangert Bürgermeister VERBANDSGEMEINDE BERNKASTEL-KUES 1 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kosenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Seite Seite Abfüllbetrieb – Weinkellerei . 29 Café – Steakhaus . 18 Ambulante Krankenpflege . 16 Camping . 38 Apotheken . 20, 23 Camping – Kueser Werth . 38 Architekturbüros . 4 Campingplatz . 38 Augenoptiker . 20 China-Restaurant . 34 Auto . 12 Contactlinsen . 20 Autohaus . 14 Dentallabor . 9 Back & Gastro . 32 Druckerei . 25 Bäckereien . 32, U3 Banken . 10, U3 Edelstahltechnik . 12 Baugesellschaft . 9 Elektro . 9 Bauunternehmen . 12 Entsorgung . 12 Bauunternehmung . 12 Estrich – Bodenbelag . 4 Beauty Solar Sonnenland . 23 Bedachungen . 12, 16 Fahrradvertrieb . 29 Bedachungen – Klempnerei . 12, 16 Fenster – Türen – Wintergärten . 16 Beautyfarm „Bell Etage” . 14 Fensterausstatter . 16 Blumen . U3 Fitness . 32 Brennerei . 14 Fliesenfachbetrieb . 29 Buchhandlung . 32 Foto . 32 Friseure . 8, 9, 10, 14, 20, 32, U3 Café – Konditorei . 18 Café – Restaurant – Gästehaus . 14 Ein Fremder, der zu uns kommt, wird als König bedient, als Freund gesehen und als Bruder verabschiedet. … in diesem Sinne würden wir uns freuen, Sie in unserem Griechischen Spezialitäten-Restaurant Schanzstr. 12, unter dem Kino, 54470 Bernkastel-Kues Tel.
    [Show full text]
  • Veranstaltungskalender Ferienland Bernkastel-Kues
    2019 GANZJÄHRIG JUNI Mosel-Musikfestival (Juli - Oktober) an kulturhistorischen Moselorten 15.6. Weinblütenwanderung ............................................................................ Wintrich FEBRUAR 20.6. Malteser-Fest .............................................................................................. Piesport 20.6. Pfarrfest ..................................................................................... Zeltingen-Rachtig 2.2. - 3.2. 43. Internationale Volkswanderung der 20.6. - 23.6. Kellerwegfest ............................................................................................... Graach Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues ................................................... Kleinich 20.6. - 23.6. Tage der offenen Weinkeller ............................................................ Ürzig (Dorf) März 20.6. - 23.6. Sportfest zum 90-jährigen Bestehen des SV Klausen ..................... Klausen 20.6. - 23.6. Weinhöfefest ....................................................................................... Brauneberg 9.3. Ring der Genüsse Wein-Gourmet-Tour........................... Bernkastel-Kues 21.6. - 23.6. Sportfest am Katharinenufer ................................................ Neumagen-Dhron 27.3. Mittfastenmarkt .......................................................................... Bernkastel-Kues 22.6. - 23.6. Johannisfest .............................................................................................. Minheim 31.3. Benefiz-Mountainbike-Schnitzeljagd ...................................
    [Show full text]
  • Haushaltsplan Irmenach
    Ortsgemeinde Irmenach Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021 und 2022 I n h a l t s ü b e r s i c h t Text Farbe Seite Haushaltssatzung weiß I - III Vorbericht grün IV - XXI Produkthaushalt weiß 1 - 37 Ergebnishaushalt weiß 38 - 41 Investitionsplan rot 42 - 58 Finanzhaushalt blau 59 - 62 Schuldenübersicht gelb 63 Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse gelb 64 Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals gelb 65 Übersicht über die Über-/Unterdeckung im Finanzhaushalt gelb 66 Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit gelb 67 Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen gelb 68 Übersicht über den Stand der Kreditaufnahmen gelb 69 Stellenplan gelb 70 Übersicht über die Teilhaushalte gelb 71 Bilanz weiß Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Irmenach für die Jahre 2021 und 2022 --------------------------------------------------------------------------------------- Der Ortsgemeinderat Irmenach hat am 01.12.2020 auf Grund des § 95 Gemeindeordnung, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlossen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden für 2021: 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.026.590,00 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.129.300,00 € der Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag (-) auf -102.710,00 € 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -61.730,00 € die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 24.000,00 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 124.200,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -100.200,00 € der Saldo der Ein- und Ausz. aus Finanzierungstätigkeit auf 161.930,00 € Festgesetzt werden für 2022: 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.002.830,00 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.122.930,00 € der Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag (-) auf -120.100,00 € 2.
    [Show full text]
  • Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
    Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt
    [Show full text]
  • Nahverkehrsplan Landkreis Bernkastel-Wittlich Ergänzung/Fortschreibung Vom 05.04.2017: Linienbündelung Im Landkreis Bernkastel-Wittlich
    Nahverkehrsplan Landkreis Bernkastel-Wittlich Ergänzung/Fortschreibung vom 05.04.2017: Linienbündelung im Landkreis Bernkastel-Wittlich Der Landkreis Bernkastel-Wittlich, als Aufgabenträger für kreisinterne Verkehre, hat in seiner Sitzung des Kreistages am 05.04.2017 beschlossen, den lokalen Nahverkehrsplan (NVP) des Landkreises Bernkastel-Wittlich um eine Linienbündelung zu ergänzen. Der ZV VRT, als Aufgabenträger für Verkehre, die die Grenzen zwischen Verbandsmitgliedern überschreiten, hat in seiner Sitzung am 21.03.2017 beschlossen, den regionalen Nahverkehrsplan um eine Linienbündelung im Landkreis Bernkastel-Wittlich zu ergänzen. Die Durchführung eines gemeinsamen Beteiligungsverfahrens nach § 8 (3) Nahverkehrsgesetz Rheinland-Pfalz erfolgte durch den ZV VRT. Die eingegangenen Stellungnahmen wurden sorgfältig geprüft und abgewogen und dokumentiert. Erläuterungen zur Linienbündelung Die Bündelung von Linien erfolgt insbesondere zu dem Zweck, eine dauerhafte, kostengünstige Verkehrsbedienung im Sinne eines wirtschaftlichen Ausgleichs zwischen ertragsstarken und ertragsschwachen Linien zu sichern. Hinsichtlich zukünftiger Genehmigungs- und/oder Ausschreibungswettbewerbe definieren Linienbündel zugleich sinnvolle Lose. Im Vorlauf zu Genehmigungs-/Ausschreibungswettbewerben kann die Bündelung von Linien vor "Rosinenpickerei" schützen, bei der sich Verkehrsunternehmen die Konzessionen für rentable Linien sichern, indem sie Angebote abgeben, diese kommerziell - also eigenwirtschaftlich – zu betreiben, während die verbleibenden, weniger
    [Show full text]
  • Kirchengemeinde Kleinicht 2013
    45. Ausgabe Sommer 2019 Evangelische Christus- t 2013 Kirchengemeinde Kleinich In den Ortsgemeinden Kleinich, Hirschfeld, Horbruch, Hochscheid und Krummenau U N S E R G E M E I N D E B R I E F - 1 - Deutscher Evangelischer Kirchentag Dortmund unter dieser Losung werden 100.000 Menschen vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund den Deutschen Evangelischen Kirchentag feiern. 2.000 Veranstaltungen – Konzerte, Gottesdienste, Podien, Workshops und Dis- kussionen mit vielen prominenten Gästen – zu Themen wie Migration, Digitali- sierung, sozialer Teilhabe und Europa warten darauf, entdeckt zu werden. Dabei sein lohnt sich! Gesellschaftliche Partizipation ist ein roter Faden Die Themenfelder Migration, Integration und gesellschaftliche Partizipation werden sich wie ein roter Faden durch den Kirchentag und seine Vorbereitung ziehen. Die großen internationalen Herausforderungen der Friedens- und Ent- wicklungspolitik werden unter anderem in einem International Peace Centre behandelt – ein Mitwirkungsangebot gerade für nichteuropäische Gäste des Kir- chentages. Zu den genannten Schwerpunkten kommen zahlreiche weitere Zentren, Pro- grammtage und Themen, mit denen sich Kirchentage seit vielen Jahren ausei- nandersetzen. weitere Informationen zum Kirchentag finden Sie unter www.kirchentag.de - 2 - Was für ein Vertrauen 2. Könige 18,19 Liebe Gemeinde, mit der biblischen Losung: „Was für ein Vertrauen“, wird vom 19. bis 23. Juni der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund stattfinden. Auch diesmal werden wieder 100.000 Teilnehmer dabei sein und ich freue mich darauf mit dem Gospelchorprojekt „God Inside“ mit Kantor Bernhard Rörig aus Traben-Trarbach und mit vielen Sängerinnen und Sängern aus unserer Region selber aktiv dabei sein zu können. Unsere eindrucksvollen Lieder, die von Bernhard Rörig getextet und komponiert wurden, singen von unserem Vertrauen, dass uns miteinander und mit Gott verbindet.
    [Show full text]
  • Dorferneuerungskonzepte Verbands- Gemeinde/ Stadt Ortsgemeinde
    Dorferneuerungskonzepte Stand: 06.09.2019 Verbands- Ortsgemeinde/ DE-Konzept DE-Konzept gemeinde/ Ortsteil Stadtteil erstellt im Fortschr. im Stadt Jahr: Jahr: Vfr Morbach Morbach Bischofsdhron 1995 Vfr Morbach Morbach Elzerath 1995 Vfr Morbach Morbach Gonzerath 1986 1998 Vfr Morbach Morbach Gutenthal 1991 Vfr Morbach Morbach Haag 1988 Vfr Morbach Morbach Heinzerath 1995 Vfr Morbach Morbach Hinzerath 1995 Vfr Morbach Morbach Hoxel 1985 Vfr Morbach Morbach Hundheim 1995 Vfr Morbach Morbach Hunolstein 1988 Vfr Morbach Morbach Merscheid 1987 Vfr Morbach MorbachMorscheid-Riedenburg 1995 Vfr Morbach Morbach Odert 1995 Vfr Morbach Morbach Rapperath 1995 Vfr Morbach Morbach Wederath 1985 Vfr Morbach Morbach Weiperath 1995 Vfr Morbach Morbach Wenigerath 1995 Vfr Morbach Morbach Wolzburg 1995 Vfr Wittlich Stadt Wittlich Bombogen 1986 Vfr Wittlich Stadt Wittlich Dorf 1988 Vfr Wittlich Stadt Wittlich Lüxem 1988 2010 Vfr Wittlich Stadt Wittlich Neuerburg 1986 Vfr Wittlich Stadt Wittlich Wengerohr 1986 VG Bernkastel-Kues Stadt Bernkastel-Kues Andel 1987 VG Bernkastel-Kues Stadt Bernkastel-Kues Wehlen 1987 2010 VG Bernkastel-Kues Brauneberg 1986 VG Bernkastel-Kues Burgen 1986 VG Bernkastel-Kues Erden 1988 VG Bernkastel-Kues Gornhausen 1988 VG Bernkastel-Kues Graach 1985 VG Bernkastel-Kues Hochscheid 1988 VG Bernkastel-Kues Kesten 1988 2008 VG Bernkastel-Kues Kleinich Emmeroth 1986 VG Bernkastel-Kues Kleinich Fronhofen 1986 VG Bernkastel-Kues Kleinich Götzeroth 1986 VG Bernkastel-Kues Kleinich Kleinich 1986 VG Bernkastel-Kues Kleinich Oberkleinich 1986 VG Bernkastel-Kues Kleinich Pilmeroth 1986 VG Bernkastel-Kues Kleinich Thalkleinich 1986 VG Bernkastel-Kues Kommen 1991 VG Bernkastel-Kues Lieser 1986 VG Bernkastel-Kues Longkamp 1985 1989 DE_Konzepte 2019 Dorferneuerungskonzepte Stand: 06.09.2019 Verbands- Ortsgemeinde/ DE-Konzept DE-Konzept gemeinde/ Ortsteil Stadtteil erstellt im Fortschr.
    [Show full text]
  • Wine & Vintner & Street & Public Festivals 2016
    Wine & vintner & street & public festivals 2016 JanuarY 06.05.-08.05. Street wine festival Pünderich JUNE 09.07.-11.07. Donatus wine fair Konz-Kommlingen 12.08.-14.08. 26th Wine and street festival Kesten SEPTEMBER 23.09.-25.09. New wine festival Traben-Trarbach 07.05.-08.05. Cellar days Palzem-Wehr 15.07.-17.07. Wine vessel festival Neumagen-Dhron 12.08.-14.08. Wine and folk festival with 18th 23.09.-25.09. “Slurping tour” - Wine slurping days Burg 15.07.-18.07. Wine and folk festival with international 22.01.-24.01. Wine forum Moselle in the “Viehmarktthermen” Trier 07.05.-08.05. Wine and well festival Erden 04.06.-05.06. Wine festival “Wine and more” Winningen International Harley-Davidson meeting Ürzig 01.09.-05.09. Wine festival on the central Moselle - with brilliant 23.09.-25.09. Street wine festival Neef 07.05.-08.05. Sunny lower Moselle adventure day - 05.06. Adventure day “Schromb macht Spaß” - historical old-timer get-together on 17th of July Konz 12.08.-14.08. “Spass auf der Gass” - street festival Kröv fireworks (03/09/16) and vibrant pageant 23.09.-25.09. Street wine festival Ellenz-Poltersdorf 15.07.-18.07. Wine fair with market on Monday Zeltingen- MARCH steep slope wine festival Löf Happy Schrumpftal Hatzenport Rachtig 12.08.-14.08. Wine and folk festival Reil (04/09/16) Bernkastel-Kues 23.09.-25.09. Wine Festival Koblenz, 15.07.-18.07. 60 Years - Wine and folk festival Moselkern 08.05. Wine at the castle Koblenz 10.06.-12.06.
    [Show full text]
  • Grundschulen Im Landkreis Bernkastel-Wittlich
    Grundschulen im Landkreis Bernkastel-Wittlich Vullkaneiiffellkreiis Eckfeld Meerfeld Wallscheid Pantenburg Manderscheid Bettenfeld Cochem-Zellll Laufeld Oberscheidweiler Oberöfflingen Niederscheidweiler Hontheim VG Wittlich-Land Niederöfflingen Hasborn Bonsbeuern Eisenschmitt Wispelt Gipperath Krinkhof Greimerath Karl Willwerscheid Schwarzenborn VG Traben-Trarbach Diefenbach Schladt Plein Hetzhof Springiersbach Bausendorf Hof Hau Großlittgen Bengel Reil Raskop Musweiler Minderlittgen Flußbach Lüxem Burg (Mosel) Dorf Neuerburg Kinderbeuern Eiiffellkreiis Burg Enkirch Landscheid Biittburg-Prüm Hupperath Bombogen Ürzig Kröv Wittlich Kinheim Neumühle Erden Kövenig Niederkail Lösnich Bergweiler Kindel Wengerohr Stadt Wittlich Rachtig Wolf Binsfeld Bruch Altrich Zeltingen Traben-Trarbach Starkenburg Rheiin-Hunsrück Arenrath Dreis Platten Gladbach Wehlen Salmtal Graach a. d. Mosel Osann Noviand Lötzbeuren Niersbach Maring Irmenach Greverath Kues Dörbach Kautenbach Dodenburg Heidweiler Pohlbach Lieser Monzel Rheiin-Hunsrück-Kreiis Bernkastel Fronhofen Heckenmünster Kesten Mülheim (Mosel) Andel Esch Klausen Brauneberg Pilmeroth Thalkleinich Veldenz Dierscheid Erlenbach Sehlem Wintrich Emmeroth Kleinich Piesport Monzelfeld Longkamp Götzeroth Oberkleinich Burgen Thalveldenz Kommen Ilsbach Hochscheid Rivenich Niederemmel Hetzerath VG Bernkastel-Kues Wederath Minheim Hirzlei Gornhausen Neumagen-Dhron Gonzerath Elzerath Hundheim Hinzerath Wenigerath Papiermühle Merscheid Heinzerath Haag Bischofsdhron Horath Rapperath Weiperath EG Morbach Morbach Merschbach
    [Show full text]
  • Wine & Vintner & Street & Public Festivals 2018
    Wine & vintner & street & public festivals 2018 JANUARY 10.05.-13.05. Wine farm festival Zeltingen-Rachtig 01.06.-03.06. Historical wine banquet Bruttig-Fankel 21.07.-22.07. Wine and sparkling wine festival Riol 11.08.-13.08. Wine festival Longuich SEPTEMBER OCTOBER 10.05.-13.05. „Culinary spring-time weekend“ / 09.06.-11.06. Medardus wine fair Mehring 21.07.-23.07. Wine fair Schoden 17.08.-19.08. Wine fair Pünderich 27.07.-29.07. St. Jakob wine fair Zell- 19.01. 21.01. Wine forum Moselle in the „Viehmarktthermen“ Trier Days of the open wine cellars Kröv 09.06.-10.06. medieval festival Bernkastel-Kues Kaimt 17.08.-19.08. Wine festival Briedern 01.09.-03.09. Saar wine festival with freworks 02.10.-03.10. October wine festival in seasonal wine rooms Waldrach 27.07.-30.07. Wine and folk festival of the county of Veldenz 10.05.-13.05. Days of the open wine cellars Traben-Trarbach + Wolf 15.06.-17.06. Wine festival Riol 17.08.-19.08. Wine and wine farm festival Alken and vibrant pageant Saarburg 05.10.-07.10. XXVII. Roman winepress festival Piesport with international old-timer rallye Veldenz MARCH 11.05.-13.05. Street wine festival Pünderich 15.06.-17.06. Old town festival Traben-Trarbach 17.08.-19.08. Wine and folk festival Dieblich 01.09.-03.09. Wine festival and fair Oberfell 05.10.-07.10. Vintner-, wine- & street festival Erden 27.07.-30.07. St. Jakob´s day - 12.05.-13.05. Cellar days Palzem-Wehr 16.06.-17.06.
    [Show full text]
  • Bundesamt Für Verbraucherschutz Und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr
    elektronischer Bundesanzeiger Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr. 09/01/004 über die zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer sowie Bekanntmachung des Verzeichnisses der Kommission gemäß Artikel 19 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 (Stand: 28. Januar 2009) Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Bekanntmachungstext im Elektronischen Bundesanzeiger – – Seite 1 von 350 – Nichtamtlicher Hinweis der Bundesanzeiger Verlagsges.mbH: Auftraggeber der Veröffentlichung: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Erlassdatum: 26. März 2009 Fundstelle: eBAnz AT76 2009 B1 – veröffentlicht am 30. Juli 2009 – Quelle: elektronischer Bundesanzeiger elektronischer Bundesanzeiger Anhang 10 Land Rheinland-Pfalz Verzeichnis der zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer des Landes Rheinland-Pfalz Zulassungs- Name oder Firmenbezeichnung Ortsteil, Straße Nr. PLZ Stadt/Großgemeinde Land Tätigkeit Überwachungs- kennnummer behörde 1 2 3 4 5 6 7 8 Elisabeth Arnoldy Trierer Straße 14 54298 Aach RP A 07 01 Horst Feiler Beßlicher Straße 13 54298 Aach RP A 07 01 Arno Reh Kapellenstraße 2 54298 Aach-Hohensonne RP A 07 01 Willi Neumann Aacherstraße 10 54298 Aach-Hohensonne RP A 07 01 Harald Thiel Boeckingstraße 2 55767 Abentheuer RP A 07 01 Horst Antes Dellstraße 5 55767 Abentheuer RP A 07 01 Andreas Mohr St.Antoniushof 2 55568 Abtweiler RP A 07 01 Bernhard Heinrich Doerr Huehnerhof 3b 55568 Abtweiler RP A 07 01 Heiko Bachmann Huehnerhof 6 55568 Abtweiler RP A 07 01 Martin Schneider Hühnerhof 9 55568 Abtweiler RP A 07 01 Peter Landfried St.Antoniushof 1a 55568 Abtweiler RP A 07 01 Peter Michel Hauptstr 37 55568 Abtweiler RP A 07 01 Schappert GbR St Antoniushof 6 55568 Abtweiler RP A 07 01 Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Wolfgang Rockenfeller St.
    [Show full text]
  • Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 3 Karte 1
    Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 3 - Versorgungsstruktur Scheid Esch Jünkerath Hallschlag Feusdorf Wiesbaum Üxheim Schüller Stadtkyll Kirsbach Ormont Kerschen- Birgel Welcherath bach Nohn Gönnersdorf Brück- Lissendorf 2 tal Berndorf Borler Bodenbach Reimerath Roth b.Prüm Auw b.Prüm Kerpen (Eifel) Basberg Reuth 1 Hillesheim Bongard Kelberg Neuendorf Gelenberg Mannebach Steffeln 3 Oberbettingen Oberehe-Stroheich Bere- Boxberg born Olzheim Walsdorf Our Kleinlangenfeld Kolverath Oberlascheid Kalenborn- Dreis-Brück Sassen Duppach Scheuern Dohm- Beinhausen Mosbruch Lammersdorf Neichen Ueß Mützenich Betteldorf Kradenbach Gunde- Uersfeld Hohenfels- Katzwinkel rath Lirstal Buchet Rockeskyll Essingen Horperath Dockweiler Sarmersbach Nerdlen Hörschhausen Gondenbrett Weinsheim Berlingen Schwirzheim Hinterweiler Bleialf Gefell Berenbach Winterscheid Sellerich Pelm Gerolstein Kirchweiler Utzerath Hörscheid Winterspelt Brandscheid Büdesheim Darscheid Schönbach Großlangenfeld Prüm Fleringen Daun Steiningen 4 Neroth 5 Rommersheim Wallersheim 6 Kyll Mehren Heckhuscheid Watzerath Giesdorf Oberstadtfeld Steineberg Pittenbach Demerath Schalkenmehren Kopp Birresborn Oberlauch Hersdorf Habscheid Pronsfeld Orlenbach Großkampen- Niederlauch Wallenborn Lützkampen berg Niederstadtfeld Kesfeld Masthorn Winringen Ellscheid Schönecken Salm Dingdorf Winkel (Eifel) Matzerath Mürlenbach Saxler Seiwerath Schutz Üdersdorf Udler Leidenborn Strick- Harspelt Üttfeld scheid Lierfeld Weidenbach Brockscheid Immerath Herzfeld Euscheid Lünebach Eilscheid
    [Show full text]