ABC-Listen Zum Fmilienbuch Rk. Kleinich/Hunsrück

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

ABC-Listen Zum Fmilienbuch Rk. Kleinich/Hunsrück Kirchspiel Kleinich/Hunsrück Familiennamen Ortschaften Autor: Peter Schößler Familiennamen A B C D E F G H J K L M N O P R S T U V W Z A Adams, Ader, Alborn, Albor, Albohr, Albrechts, Ald, Allenhöfer, Alterod, Angst, Anthes, Anthoni, Apiarius, Apollonien, Archen, Arentz, Arnold, Arnoldi, Artopoeus B Bach, Back, Backes, Bär, Barbeln, Barches, Bärtges, Barth, Barthman, Barthmes, Bartmers, Bartz, Bast, Bastges, Bastian, Battler, Bauch, Baur, Bauer, Bausch, Bautz, Bechtold, Beck, Becker, Bender, Benedict, Benges, Berg, Bergman, Berk, Berleburg, Bernhard, Beuerle, Beyer, Bez, Bieler, Biermann, Billhenn, Binckel, Bintz, Birck, Bischoff, Bissinger, Bleiching, Böcking, Bohr, Bor, Bollenbacher, Bonfimont, Bonn, Boos, Braband, Brach, Braun, Bremer, Brill, Britzius, Bröcher, Bröder, Brömer, Brosius, Brücher, Bruck, Brück, Brüderl, Brüning, Brust, Buentz, Buffi, Bunsen, Burckhard, Burg C Carius, Caspari, Caspars, Christ, Christmann, Christman, Classman, Cleinger, Clemans, Clemens, Cler, Cob, Conrad, Corn, Cratz, Creutz, Crop, Culman, Cun, Cuntz, Cusinck, Cyriox D Dalmus, Damb, Darimont, Dasch, Dectenbrunn, Dema, Denny, Deutsch, Diener, Dieterich, Dietz, Dix, Dorotheen, Dreyer, Dünckel E Eberle, Eberman, Echternach, Ecker, Eckstein, Eich, Eichelsteiner, Eines, Eisenbach, Ellermann, Embsbach, Emrich, Emmerich, Enck, Endress, Engel, Engelhardt, Engers, Erden, Erndt, Euler, Eyffel F Faber, Färber, Feiber, Feiper, Veiper, Felberger, Ferres, Fickus, Filman, Finck, Fischer, Fisserloh, Flies, Flockert, Franck, Francke, Franz, Frantz, Freyeisen, Friedrich, Friederich, Fries, Fritsch, Fritzer, Frohn, Fuchs, Fugel, Funn G Gallus, Gamnich, Gass, Gauch, Gehen, Gein, Geis, Geller, Geltzer, Geltzenleuchter, Gelz, Georg, Gerhard, Gertges, Girtges, Geyer, Giel, Gieler, Gehler, Gieling, Göbel, Goldmann, Gollmann, Görgen, Gotthart, Götz, Grad, Grafman, Grau, Grauss, Greiff, Gräff, Greiffenstein, Grell, Grimm, Grob, Gross, Grossert, Grossman, Grupp, Günther, Gürtel, Gyri H Haag, Haar, Haffener, Häfner, Hahn, Halkman, Haller, Hamann, Hamans, Hamman, Hambgesberger, Handstein, Hans, Happel, Harteisen, Hartman, Hartmann, Hasselbein, Haup, Hauprecht, Hausmann, Hausser, Hauth, Heckeler, Heiderich, Heilbach, Heinz, Heintz, Heiss, Helg, Hell, Heller, Henn, Henrichs, Hendrichs, Hep, Herberts, Hermann, Hermans, Hertzog, Hetz, Heubst, Heucher, Heul, Heuss, Hexel, Hey, Heyer, Heyp, Hochschitter, Hof, Hoff, Hofmann, Hoffmann, Hoger, Holderbaum, Holtzer, Holwig, Holzhauser, Hön, Hor, Horbel, Huesgen, Huf, Huffenbacher, Huner, Hüner, Hüpen, Husch, Hut J Jacobs, Jacobi, Jäger, Jeckel, Jochem, Johannes, Jon, Jost, Jung, Junck, Jungbluth, Jürgen K Kalb, Kamprath, Karst, Kehr, Keer, Keipper, Keller, Kellermann, Kerfer, Kessler, Kesseler, Keyser, Kieffer, Kiel, Kimmenach, Kinn, Kirst, Klein, Kleinges, Klemm, Kley, Klotz, Kneiper, Kneller, Knieling, Koch, Koeths, Köhler, Kopp, Koss, Krämer, Krames, Krauscher, Kremer, Kreuscher, Krieg, Krieger, Krummenauer, Krun, Kruschel, Kuhn, Kultz, Kummer L Lahm, Land, Lang, Larmite, Laubach, Lauck, Lauer, Lauff, Lauterbach, Laux, Ledermann, Leiendecker, Leimburg, Lemeyer, Leonhard, Lenart, Leuchsener, Leuxer, Liernur, Limberg, Lind, Linn, Lintz, Longini, Lorentz, Löser, Louis, Lück, Luht, Lünn, Lütz, Lützenburger M Magen, Malvier, Mannet, Mantel, Märcker, Märker, Margreth, Martin, Martini, Marx, Masen, Matheis, Matter, Maurer, Medler, Mees, Mein, Meinss, Meister, Melchers, Meltzheimer, Merckel, Merg, Mertens, Metz, Metzger, Metzler, Meuer, Meurer, Mey, Meyer, Michels, Mildenberger, Moches, Molitor, Moltz, Montabaur, Montzeler, Moog, Mörs, Mörschied, Mühlhan, Müller, Münck, Mur, N Naumann, Neppisch, Nes, Neu, Neumann, Neysius, Neusius, Nietzhof, Nylius O Ochs, Olmes, Ordtman, Orthmann, Osterman, Osterreicher, Otto P Panitz, Pauls, Peiffer, Peltzer, Petri, Pfeiffer, Pforner, Philips, Pilger, Pistorius, Plötzer, Polch, Port, Printz, Pück R Rapoler, Rech, Reichart, Reinhard, Reinsskrall, Reiss, Reitz, Reusser, Rhöder, Ripp, Risch, Ritter, Rod, Rome, Römer, Roos, Rossel, Rotkopff, Ruck, Rupp S Saur, Schäffhirt, Schäffer, Scheffer, Schapnick, Scharpf, Schedtges, Scheid, Schell, Scherer, Scherff, Scheurer, Schick, Schien, Schinck, Schir, Schlädner, Schläger, Schlarp, Schlemmer, Schmeltz, Schmidt, Schmid, Schmit, Schmiehel, Schmoll, Schne, Schneegans, Schneider, Schnell, Schoffler, Scholer, Schopffer, Schreiber, Schultes, Schultess, Schultheiss, Schumacher, Schuhmacher, Schump, Schunck, Schup, Schupp, Schupmann, Schüßler, Schüsseler, Schuster, Schütz, Seibel, Seybel, Seubel, Seilman, Seyfarth, Simon, Sohren, Soren, Sondermann, Späder, Spang, Spiess, Stadel, Stadfeld, Stahl, Steffan, Stephan, Stein, Steinbach, Sterkel, Steyl, Stitzel, Stoffel, Stoll, Storr, Streccius, Streck, Strimcher, Ströher, Stroh, Stuber, Stumm, Stump, Stylmeyer, Süsmann, Syll T Tatsch, Ternes, Theis, Theobald, Theuer, Thiel, Thielmann, Thilman, Thomas, Thurn, Trarbach, Trautman, Treisch, Dreisch, Tresch, Dresch, Treubel, Trier, Triesch, Tröner, Tross U Ursen V Veit, Vellentzer, Velten, Veltten, Vohl W Wagner, Wahn, Weber, Wederts, Wedertz, Weih, Weinberg, Weinss, Weiss, Welg, Wellems, Wellinger, Wendel, Werner, Wessel, Westphal, Weyand, Weygand, Weyl, Weyrich, Wiecking, Wieseler, Wigand, Wilbert, Wildt, Wiltperg, Wintz, Wintzius, Wirk, Wirthmann, Wohn, Wolssendorf, Wurtz Z Zänder, Zapp, Zeuner, Zillig, Zimmer, Zimmermann, Zipp, Zirbes Ortschaften A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z A Achtelsbach, Allenbach, Altenhof, Alterkülz, Althof, Altlay, Alzey, Andel, Anhalt, Ansbach, Asbach, Ausweiler B Bamberg, Bärenbach, Bäsch, Batingen, Belg, Belgien, Belgweiler, Bensheim, Bergenbünden, Berglicht, Bergweiler, Bern, Bernkastel, Berschweiler, Bescheid, Beuren (Eifel), Beuren (Irmenach), Bingen, Birkenfeld, Bischofsdhron, Bleckhausen, Bodesweiler, Bolanden, Bollenbach, Brandenburg, Braubach, Breitenthal, Brinn, Büchenbeuren, Buchheim, Bulenberg, Bundenbach, Burgen C Cochem D Dachstuhl, Darmstadt, Dhronecken, Dickenschied, Dill, Dinningen, Dusemond E Echternach, Eckweiler, Eisenach, Elsaß, Emmeroth, England, Enkirch, Eppelborn, Erfurt, Etgert, Ettlingen, Evenhausen F Fischbach (Nahe), Frankenberg, Frankreich G Gamlen, Gebroth, Gemünden, Genheim, Gielert, Gießen, Gonzerath, Gornhausen, Gösenroth, Gotha, Göttschied, Götzeroth, Graach, Gräfenbuch, Griebelschied, Grumbach, Grünstadt, Gutenthal H Hagenbach, Halsbrücke, Hannover, Hattgenstein, Hausen, Heilbronn, Heinzerath, Hellertshausen, Herborn, Hermeskeil, Herrstein, Hessen, Hettstein, Hetzerath, Hilscheid, Hinzerath, Hirschfeld, Hochscheid, Hochstätten, Hohenellen, Holland, Homburg, Hoppstädten, Horbruch, Hottenbach, Hüffelsheim, Hundheim, Huppenbruch I Idar, Idesdorf, Ilsbach, Indien, Irmenach J Jägersburg, Johanngeorgenstadt K Kappel, Kassel, Kastellaun, Kautenbach, Kellenbach, Kempfeld, Kirchberg, Kirschweiler, Kleinich, Koblenz, Kommen, Krastel, Kreuznach, Kröv, Krummenau, Kumbd, Kuppingen, Kusel L Landau, Langdark, Langenberg, Laufersweiler, Lautzenhausen, Leideneck, Lenglern, Lichtenberg, Lindenschied, Longkamp, Lötzbeuren, Lüneburg, Lüttich, Luxemburg M Mackenrodt, Mailand, Markirchen, Meckenbach, Meddersheim, Meisenheim, Mengerschied, Mertschied, Michelbach, Moers, Monzelfeld, Morbach, Mörsbach, Mörschied, Mörsdorf, Mülheim, Münchweiler, Mürlenbach N Neidenbach, Neu-Isenburg, Neustadt, Nickershausen, Niederhosenbach, Niederkostenz, Niedersachsen, Niedersohren, Niederweiler, Niederwörresbach O Oberfranken, Oberhausen, Oberhosenbach, Oberkirn, Oberkleinich, Oberkostenz, Oberstein, Oberwesel, Olzheim P Pilmeroth, Pluni, Princourt R Racken, Rapperath, Raumbach, Raversbeuren, Reinsfeld, Rhaunen, Rheingau, Rißbach, Roden, Rödern, Romroth, Rool, Rorodt S Saarbrücken, Sachsen, Schauren, Schleiden, Schlierschied, Schönborn, Schwarzburg, Schweinain, Schweinfurt, Schweiz, Schwollen, Sensweiler, Simmern, Sobernheim, Sohren, Sohrschied, Sonnschied, Speyer, Starkenburg, Steeg, Steinfurth, Stipshausen, Straßburg, Stromberg, Stuttgart, Sulzbach T Talling, Thalfang, Thalkleinich, Thüringen, Tiefenbach, Todenroth, Traben, Trarbach, Treis, Tübingen, Tuttlingen U Üdersdorf, Unterfranken, Unterrittersgrün V Veitsrodt, Veldenz W Wahlenau, Waldeck, Weddelshausen, Weddin, Wederath, Weiden, Weidenthal, Weil, Weiler, Weiperath, Weitersbach, Wellingen, Welschbillig, Wenigerath, Westpfalen, Wickenroth, Winterbach, Winterburg, Wirschweiler, Wolf, Wolffseuffen, Wolzburg, Woppenroth, Worms, Württemberg Z Zeltingen, Zillig, Zweibrücken.
Recommended publications
  • Download New Glass Review 17
    NewGlass The Corning Museum of Glass NewGlass Review 17 The Corning Museum of Glass Corning, New York 1996 Objects reproduced in this annual review Objekte, die in dieser jahrlich erscheinenden were chosen with the understanding Zeitschrift veroffentlicht werden, wurden unter that they were designed and made within der Voraussetzung ausgewahlt, dal3 sie inner- the 1995 calendar year. halb des Kalenderjahres 1995 entworfen und gefertigt wurden. For additional copies of New Glass Review, Zusatzliche Exemplare der New Glass Review please contact: konnen angefordert werden bei: The Corning Museum of Glass Sales Department One Museum Way Corning, New York 14830-2253 Telephone: (607) 937-5371 Fax: (607) 937-3352 All rights reserved, 1996 Alle Rechte vorbehalten, 1996 The Corning Museum of Glass The Corning Museum of Glass Corning, New York 14830-2253 Corning, New York 14830-2253 Printed in Frechen, Germany Gedruckt in Frechen, Bundesrepublik Deutschland Standard Book Number 0-i 1-137-8 ISSN: 0275-469X Library of Congress Catalog Card Number Aufgefuhrt im Katalog der Library of Congress 81-641214 unter der Nummer 81-641214 Table of Contents/lnhalt Page/Seite Jury Statements/Statements der Jury 4 Artists and Objects/Kunstlerlnnen und Objekte 12 Some of the Best in Recent Glass 32 Bibliography/Bibliographie 40 A Selective Index of Proper Names and Places/ Ausgewahltes Register von Eigennamen und Orten 71 Jury Statements lthough Vermeer still outdraws Mondrian, it seems to me that many uch wenn Vermeer noch immer Mondrian aussticht, scheint mir, Amore people have come to enjoy both. In this particular age of AdaB es immer mehr Leute gibt, denen beide gefallen.
    [Show full text]
  • FBZ | Förder- Und Beratungszentrum Im Landkreis Bernkastel-Wittlich
    FBZ Förder- und Beratungszentrum im Landkreis Bernkastel-Wittlich im Kooperationsverbund von Liesertal-Schule (Wittlich) - FBZ und den Stammschulen für Beratung Burg-Landshut-Schule (Bernkastel-Kues) Rosenberg-Schule (Bernkastel-Kues) Maria-Grünewald-Schule (Wittlich) Martin-Luther-King-Schule (Traben-Trarbach) Stand 23.03.2015 1 FBZ - das Förder- und BeratungsZentrum im Landkreis Bernkastel-Wittlich Inhaltsverzeichnis 1. Begründungszusammenhang und Aufgabenstellung ................................................................................... 3 2. Aufgabenbereiche des FBZ .............................................................................................................................. 4 3. Zusammenarbeit ................................................................................................................................................ 5 3.1 Kooperationsverbund (Organisation) ............................................................................................................ 5 3.2 Kooperationsschulen auf Landesebene ........................................................................................................ 6 3.3 Netzwerk REGIONAL .................................................................................................................................... 6 3.4 Kooperationsvereinbarung ............................................................................................................................ 9 4. Prozessablauf (Grafik) ....................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Bewirtschaftungsplan
    NATURA 2000 Bewirtschaftungsplan Teil A: Grundlagen FFH 6309-301 - „Obere Nahe“ IMPRESSUM Herausgeber: Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Stresemannstraße 3-5 56068 Koblenz Bearbeitung: ARGE Bewirtschaftungsplanung Nahe (Björnsen Beratende Ingenieure GmbH, Planungsbüro Hilgers, Pro Bion Undine Hauptmann) Dipl.-Biol. Jörg Hilgers Dipl.-Ing. Angelika Halbig Zuletzt bearbeitet: 08.12.2017 Koblenz, Dezember 2017 Dieser Bewirtschaftungsplan wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms PAUL unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, durchgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Natura 2000 ........................................................................................1 2 Grundlagen............................................................................................................4 2.1 Landwirtschaftliche Nutzung des Gebietes ................................................. 11 2.2 Forstwirtschaftliche Nutzung des Gebietes ................................................ 12 3 Natura 2000-Fachdaten ...................................................................................... 13 3.1 Lebensraumtypen nach FFH-Richtlinie (Anhang I) ..................................... 14 3.2 Arten nach FFH-Richtlinie (Anhang II) ........................................................ 32 3.3 Arten nach Vogelschutzrichtlinie (Art. 4 Abs. 1 und 2)................................ 38 4 Weitere relevante Naturschutzdaten
    [Show full text]
  • Enkirch – Starkenburg – Lötzbeuren (Kath.)
    Enkirch – Starkenburg – Lötzbeuren (kath.) Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 2.517 Personen Enkirch – Starkenburg – Lötzbeuren 1687-1899 Autoren: Matthias Peters & Thomas J. Schmitt A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V W Z NN A ADAM Anna Maria *e1846, Wintrich-Hirzley 1875 FRITZEN Johann Heinrich ADAM Christian *e1816, Raum Wintrich-Hirzley STEINBACH Barbara ADAM Jakob *e1659, Raum Enkirch BUCHET, BURCHET Apollonia ADAM Joseph +1850 Enkirch CASPARY Maria Catharina ADAM Susanna Margaretha *1689 Enkirch ADAMS Agnes +1738 Enkirch 1723 WINNEN, WINNE Johann ADAMS Johann Michael Köwenich I. NN II. 1797 SERVATI Margaretha ADLER Caspar *e1704, Stipshausen NN Susanna ADLER Elisabeth Margaretha *1734 Stipshausen 1759 JUNCKER Johann Simon AGNES Simon +1866 Enkirch WUTTGEN Christina AIGER Matthias +1815 Enkirch AMBROS Ludwig Troyes 1689 DERNOY Maria AMES Elisabeth Raum Enkirch DEHN Peter ANGERMANN Johann Raum Tirsenreit NN ANGERMANN Johann Valentin Tirsenreit 1713 LARINGER, KRINGER Anna Maria ANNIBAL Franz Peter *1689 Enkirch ANNIBAL Stephan *e1659, Raum Enkirch PELTIER Maria Catharina ANTON Barbara *e1792, Raum Enkirch MAYER Peter ANTONY Johann Nikolaus *e1662, Raum Enkirch RAPP Maria Clara ANTONY Matthias *1692 Enkirch ARETIN Maria Barbara +1698 Enkirch RIEDT Johann Nikolaus ASLOFF Johann Martin *1717 Enkirch ASLOFF Martin *e1687, Raum Enkirch KRON Elisabeth ASMANN Anna Catharina *1693 Enkirch ASMANN Anna Maria *1696 Enkirch ASMANN Antonetta *1689 Enkirch ASMANN Johann *e1659, Raum Enkirch MARTINI Margaretha ASMANN Johann Nikolaus *1697 Enkirch ASMANN Susanna *1691 Enkirch ASSEM Anna Elisabeth *1730 Enkirch ASSEM Anna Margaretha +1734 Enkirch ASSEM Catharina *1720 Enkirch ASSEM Johann +1733 Enkirch ASSEM Johann Georg *1719 Enkirch ASSEM Johann Joseph +1748 Enkirch I.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues
    Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste! Namens der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues begrüße ich Sie in der Wein- und Ferienregion der Mittelmosel. Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen in der Verbandsgemeinde geben und Ihnen mit wissens- werten Informationen das Zurechtfinden erleich- tern. Neben diesen wichtigsten Daten und Anschriften stehen Ihnen die Mitarbeiter der Verwaltung für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ulf Hangert Bürgermeister VERBANDSGEMEINDE BERNKASTEL-KUES 1 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kosenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Seite Seite Abfüllbetrieb – Weinkellerei . 29 Café – Steakhaus . 18 Ambulante Krankenpflege . 16 Camping . 38 Apotheken . 20, 23 Camping – Kueser Werth . 38 Architekturbüros . 4 Campingplatz . 38 Augenoptiker . 20 China-Restaurant . 34 Auto . 12 Contactlinsen . 20 Autohaus . 14 Dentallabor . 9 Back & Gastro . 32 Druckerei . 25 Bäckereien . 32, U3 Banken . 10, U3 Edelstahltechnik . 12 Baugesellschaft . 9 Elektro . 9 Bauunternehmen . 12 Entsorgung . 12 Bauunternehmung . 12 Estrich – Bodenbelag . 4 Beauty Solar Sonnenland . 23 Bedachungen . 12, 16 Fahrradvertrieb . 29 Bedachungen – Klempnerei . 12, 16 Fenster – Türen – Wintergärten . 16 Beautyfarm „Bell Etage” . 14 Fensterausstatter . 16 Blumen . U3 Fitness . 32 Brennerei . 14 Fliesenfachbetrieb . 29 Buchhandlung . 32 Foto . 32 Friseure . 8, 9, 10, 14, 20, 32, U3 Café – Konditorei . 18 Café – Restaurant – Gästehaus . 14 Ein Fremder, der zu uns kommt, wird als König bedient, als Freund gesehen und als Bruder verabschiedet. … in diesem Sinne würden wir uns freuen, Sie in unserem Griechischen Spezialitäten-Restaurant Schanzstr. 12, unter dem Kino, 54470 Bernkastel-Kues Tel.
    [Show full text]
  • Veranstaltungskalender Ferienland Bernkastel-Kues
    2019 GANZJÄHRIG JUNI Mosel-Musikfestival (Juli - Oktober) an kulturhistorischen Moselorten 15.6. Weinblütenwanderung ............................................................................ Wintrich FEBRUAR 20.6. Malteser-Fest .............................................................................................. Piesport 20.6. Pfarrfest ..................................................................................... Zeltingen-Rachtig 2.2. - 3.2. 43. Internationale Volkswanderung der 20.6. - 23.6. Kellerwegfest ............................................................................................... Graach Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues ................................................... Kleinich 20.6. - 23.6. Tage der offenen Weinkeller ............................................................ Ürzig (Dorf) März 20.6. - 23.6. Sportfest zum 90-jährigen Bestehen des SV Klausen ..................... Klausen 20.6. - 23.6. Weinhöfefest ....................................................................................... Brauneberg 9.3. Ring der Genüsse Wein-Gourmet-Tour........................... Bernkastel-Kues 21.6. - 23.6. Sportfest am Katharinenufer ................................................ Neumagen-Dhron 27.3. Mittfastenmarkt .......................................................................... Bernkastel-Kues 22.6. - 23.6. Johannisfest .............................................................................................. Minheim 31.3. Benefiz-Mountainbike-Schnitzeljagd ...................................
    [Show full text]
  • Haushaltsplan Irmenach
    Ortsgemeinde Irmenach Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021 und 2022 I n h a l t s ü b e r s i c h t Text Farbe Seite Haushaltssatzung weiß I - III Vorbericht grün IV - XXI Produkthaushalt weiß 1 - 37 Ergebnishaushalt weiß 38 - 41 Investitionsplan rot 42 - 58 Finanzhaushalt blau 59 - 62 Schuldenübersicht gelb 63 Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse gelb 64 Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals gelb 65 Übersicht über die Über-/Unterdeckung im Finanzhaushalt gelb 66 Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit gelb 67 Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen gelb 68 Übersicht über den Stand der Kreditaufnahmen gelb 69 Stellenplan gelb 70 Übersicht über die Teilhaushalte gelb 71 Bilanz weiß Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Irmenach für die Jahre 2021 und 2022 --------------------------------------------------------------------------------------- Der Ortsgemeinderat Irmenach hat am 01.12.2020 auf Grund des § 95 Gemeindeordnung, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlossen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden für 2021: 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.026.590,00 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.129.300,00 € der Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag (-) auf -102.710,00 € 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -61.730,00 € die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 24.000,00 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 124.200,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -100.200,00 € der Saldo der Ein- und Ausz. aus Finanzierungstätigkeit auf 161.930,00 € Festgesetzt werden für 2022: 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.002.830,00 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.122.930,00 € der Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag (-) auf -120.100,00 € 2.
    [Show full text]
  • Pietät Köster
    SEITE 20 Herrstein & Rhaunen NR. 142 . DONNERSTAG, 22. JUNI 2017 Immer mehr pflegebedürftige Menschen Sozialstation Zahl der Patienten in einem Jahr fast verdoppelt -Ulrich-Florin-Stiftung spendet 2000 Euro M VG Herrstein/VG Rhaunen. Die das die Stiftung eine Spende in Hö- zugesagt hat. Der Wahlhunsrücker im Fachbereich Lebensmittelwis- Anzahl der pflegebedürftigen äl- he von 2000 Euro überwiesen hat. nimmt schon seit vielen Jahren an senschaft sowie Forschungspro- teren Mitmenschen steigt stetig. Das Projekt Wohnpunkt RLP in der Arbeit der Sozialstation regen jekte im Bereich der Lebensmittel- Dörflich geprägte Regionen sind Bruchweiler will die Sozialstation Anteil und hat diese in der Ver- technologie. Der Stiftungszweck stärker betroffen als Städte. Hier Herrstein-Rhaunen gemeinsam mit gangenheit schon mehrfach sowohl wird verwirklicht insbesondere gilt es ganz besonders, den Aus- der AWO Rheinland umsetzen. Die als Privatmensch als auch im Na- durch die Vergabe von Förder- wirkungen rechtzeitig zu begeg- Ortsgemeinde Bruchweiler sicherte men der Stiftung mit Spenden be- preisen für herausragende Leis- nen und die Pflegekapazität zu er- ehrenamtliche Beteiligung zu. dacht. »Es ist mir ein wichtiges An- tungen junger Wissenschaftler, de- höhen. So hat sich die gemeinnüt- Wohnpunkt RLP ist ein Projekt im liegen, der Sozialstation meine ho- nen damit Besuche internationaler zige Patientenzahl der Sozialstati- Rahmen des Zukunftsprogramms he Anerkennung aussprechen — Fachmessen und Kongresse ge- on Herrstein-Rhaunen innerhalb „Gesundheit und Pflege 2020“ des nicht nur mit Worten, sondern auch sponsert werden. Auch werden zur eines Jahres fast verdoppelt auf ak- Landes Rheinland-Pfalz. Dieses mit Taten.« Zeit vier Studenten mit einem Sti- tuell rund 350 Menschen. verfolgt durch innovative Ansätze, Vor sieben Jahren gründete er pendium unterstützt.
    [Show full text]
  • Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Irmenach, Az.: 11105-HA.2.3
    Diese Veröffentlichung erfolgt nachrichtlich. Der Verwaltungsakt wird bzw. wurde in der 48./49. KW in ortsüblicher Form in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues und Kirchberg (Hunsrück) bekannt gemacht ! Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Irmenach, Az.: 11105-HA.2.3 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Irmenach Flurbereinigungsbeschluss I. Anordnung 1. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung (§ 86 Abs. 1 Nr. 1 Flurberei- nigungsgesetz (FlurbG)) Hiermit wird für die nachstehend näher bezeichneten Teile der Gemarkungen Irmenach, Beuren und Thalkleinich das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Irmenach angeordnet, um Maßnahmen der Landentwicklung in Verbindung mit Maßnahmen der Agrarstrukturverbesserung, des Naturschutzes und der Landschaftspflege, zur naturnahen Entwicklung von Gewässern sowie zur erforderlich gewordenen Neuordnung des Grundbesitzes zu ermöglichen und durchzuführen. 2. Feststellung des Flurbereinigungsgebiete Das Flurbereinigungsgebiet, dem die nachstehend aufgeführten Flurstücke unterliegen, wird hiermit festgestellt. Gemarkung Irmenach (GKZ 2456) Flur 3 die Flurst.-Nrn.: 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21/1, 21/2, 22, 23/1, 23/2, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31/1, 32/1, 33/1, 34/1, 35/1, 36/1, 37/1, 38/1, 39/1, 40/1, 41/1, 42/1, 43/1, 44/4, 45/4, 46/4 Flur 4 die Flurst.-Nrn.: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30/3, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41/1, 41/2,
    [Show full text]
  • Geschäftsverteilungsplan AG Bernkastel-Kues
    G 5252 I a Geschäftsverteilungsplan betreffend die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Bernkastel-Kues im Jahr 2021 Es bearbeiten: I. Richterin am Amtsgericht D r e h e r 1. Familiensachen (F und FH) 2. Grundbuchsachen einschließlich Höfesachen 3. Entscheidungen bei Zurückverweisungen nach den §§ 210 Abs. 3 StPO und 354 Abs. 2 StPO 4. Geschäfte des zweiten Amtsrichters im erweiterten Schöffengericht Vertretung: Direktor des Amtsgerichts E m m e r Richter am Amtsgericht R ä h l m a n n Richterin am Landgericht W i m m e r s II. Direktor des Amtsgerichts E m m e r 1. Einzelrichterstrafsachen gegen Erwachsene einschließlich Strafbefehlsverfah- ren und Bewährungsaufsichten. 2. Jugendrichtersachen einschließlich Bewährungsaufsicht 3. Jugendschöffengerichtssachen, einschließlich der Bewährungsaufsicht und der Sachen des erweiterten Schöffengerichts und des Vorsitzes im Schöffenwahl- ausschuss (§ 40 GVG, § 35 Abs. 4 JGG) 4. Bußgeldsachen einschließlich Rechtshilfe und Erzwingungshaftsachen 5. Entscheidungen über ein Ablehnungsgesuch gegen einen anderen Richter des Amtsgerichts nach § 45 Abs. 2 ZPO 6. Entscheidungen über ein zulässiges Ablehnungsgesuch gegen einen anderen Richter des Amtsgerichts nach § 27 Abs. 3 StPO 7. Wiederaufnahmeverfahren in Strafsachen (§ 140 a GVG) 8. Privatklagesachen 9. Anträge auf Erlass gerichtlicher Entscheidungen oder Anordnungen - Gs - ein- schließlich Verfahren nach dem POG 10. alle in der Geschäftsverteilung nicht ausdrücklich aufgeführten Geschäfte Vertretung: Richterin am Landgericht W i m m e r s Richterin am Amtsgericht D r e h e r Richter am Amtsgericht R ä h l m a n n III. Richterin am Landgericht W i m m e r s 1. Schöffengerichtssachen, einschließlich der Bewährungsaufsicht und der Sa- chen des erweiterten Schöffengerichts 2.
    [Show full text]
  • Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
    Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt
    [Show full text]