DDR: Gerhard Schulz War Ihr Erster FIFA- Schiedsrichter
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
DFB-Schiedsrichter-Zeitung Wird Auf Tig? Welche Ist Falsch? Und Was Können Die PEFC-Zertifiziertem Papier Gedruckt
Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 5/2015 September/Oktober Drei Bundesliga-Schiedsrichter pfeifen ihre letzte Saison: Florian Meyer, Knut Kircher und Michael Weiner (von links). Titelthema Frauen-WM Lehrwesen Vergleich Wie sich die Top- Wie die Einsätze Wie man die Wie die Arbeit Schiedsrichter für das Team Pfeife zur eines Tennis- auf die Saison Steinhaus Kommunikation Schiedsrichters vorbereitet haben gelaufen sind benutzen kann beschaffen ist Wenn aus Durstlöschen perfekte Erfrischung wird. Wenn aus Erfrischung Bitburger 0,0% wird. www.bitburger-alkoholfrei.de Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, obwohl zwischen dem letzten Spieltag der Veränderungen im Oberhaus des deutschen vergangenen Saison und dem ersten Spieltag Fußballs geben, und einige weitere bekannte der neuen Bundesliga-Saison ganze elf Gesichter werden die Bundesliga-Bühne ver- Wochen lagen, erschien uns Schiedsrichtern lassen. Der Schiedsrichter-Bereich ist darauf die Sommerpause einmal wieder recht kurz. vorbereitet. Das liegt daran, dass nicht nur die Mann- schaften, sondern auch die Unparteiischen nach einer professionellen Regeneration Titelthema bereits frühzeitig Fahrt aufnehmen mussten für die neue Spielzeit. „Abschalten geht nicht!“ Das Trainingslager der Spitzen-Schiedsrichter am Chiemsee 4 Jung und erfolgreich Offene Lücken Herbert Fandel, Die Karriere des Bundesliga-Aufsteigers Vorsitzender Benjamin Brand 7 des DFB- wieder schließen Schiedsrichter- Panorama 10 Ausschusses. Frauen-WM Zwei Spiele an der Westküste Die zentrale Rolle für unsere Spitzen- Die Kommission Elite hat in den vergangenen Die WM-Bilanz von Bibiana Steinhaus Schiedsrichter spielte dabei der Sommer- Jahren wichtige personelle Weichenstellun- und ihrem Team 13 Lehrgang in Grassau am Chiemsee, wo sich gen veranlasst, insbesondere in der 2. Bun- die Unparteiischen sehr gewissenhaft aufs desliga. -
UEFA Cup Groups 03 Euro 2008 SA National Coaches in Berlin Venues
11 . 0 6 Including UEFA Cup groups 03 Euro 2008 SA 06 National coaches in Berlin 10 Venues for club competition finals 12 No 55 – November 2006 COVER IN THIS ISSUE National coaches in Berlin 10 Italy (Alberto Aquilani on the UEFA Cup groups 03 European Women’s Championship revamped 11 cover), who have already won the European Under-21 Championship EURO 2008 mascots 06 Executive Committee meets in Ljubljana 12 on several occasions, are through Independent European Sport Review 14 to next year’s Under-21 final round The therapeutic benefits in the Netherlands. of football 08 News from member associations 16 PHOTO: SABATTINI CrucialEditorial times Football’s governing bodies – both at national and international level – were created to govern and run the game at a time when football was primarily a recreational pursuit. Despite moving with the times, they are, however, no longer in the best position to sort out for themselves the many problems that confront them. Corruption, money laundering, match-fixing, misplaced government interven- tion, legal disputes of various sorts, and so on, can, indeed, only be dealt with effectively if authority is clearly defined and if the status and independence of football’s governing bodies is recognised by law and they are provided with the necessary means. The Independent European Sport Review initiated by the sports ministers of the EU’s five key member states in cooperation with UEFA and FIFA is an important step in this direction. Its concludes in favour of sport being accorded a special, independent status and supports the European sport model. -
Kircher Und Baitinger Schiedsrichter Des Jahres
Offizielles Organ für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 5/2012 September/Oktober Ausgezeichnet: Christine Baitinger und Knut Kircher wurden vom DFB zu den Schiedsrichtern des Jahres 2012 ernannt. Titelthema Lehrwesen DFB-Schiedsrichter Analyse Kircher und Der Freistoß Vorbereitung: Was wir aus Baitinger als zentraler Der Präsident den Spielen Schiedsrichter Punkt des zu Besuch im der EM 2012 des Jahres Regelwerks Trainingslager lernen können Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, Wir befinden uns hier auf dem richtigen Weg, der im Übrigen auch von allen Vertretern der Deut- seitdem ich mich mit dem Fußball befasse, kenne schen Fußball Liga mitgetragen wird. ich den Begriff „Sommerpause“. Im Sommer macht der Fußball Pause, soll das ja heißen. Ich *** meine mich zu erinnern, dass es einst auch so war. Aber vor allem in diesem Jahr war nach Diesen richtigen Weg gehen wir Schiedsrichter mit Abschluss der Punktspielsaison keine Auszeit vom dem DFB-Präsidium auch in einer anderen Angele- Fußball zu erkennen; und das lag nicht nur an der genheit, die in dieser „Sommerpause“ für viele Europameisterschaft in Polen und der Ukraine. Auf Schlagzeilen sorgte. Wohl noch nie war die Auf- zwei wichtige Themen, die uns in Atem hielten, merksamkeit für den IFAB (International Football möchte ich hier eingehen. Association Board) so groß wie Anfang Juli. Kein *** Wunder: Schließlich ging es bei der Sitzung des allein entscheidenden Regel-Gremiums im Welt- Natürlich müssen wir in der Führung unserer Top- fußball um die wichtigsten Fragen unseres Spiels: Schiedsrichter bestrebt sein, ihren hohen Leis - Ist der Ball im Tor oder nicht, und wie erkennen tungsgrad zu erhalten und auszubauen. -
Schiedsrichter Und Trainer
Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 3/2015 Mai/Juni Titelthema Gespräch Lehrwesen Projekt Schiedsrichter Peter Gagelmann Der Spielabbruch: „Spielverderber und Trainer: und Thorsten Rechte und an der Basis“: So kommt man Kinhöfer am Ende Pflichten für den Filmprojekt im miteinander klar ihrer Karriere Schiedsrichter Kreis Lübeck Wenn aus Durstlöschen perfekte Erfrischung wird. Wenn aus Erfrischung Bitburger 0,0% wird. www.bitburger-alkoholfrei.de Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, die Spielleitungen unserer Schiedsrichter Diese Zusammenhänge zu kennen und zu sind in allen Spielklassen unseres Landes in respektieren, heißt aber noch lange nicht, den vergangenen Jahren sicher nicht einfa- alle Emotionen und Aktionen zu akzeptieren, cher geworden. Mehr und mehr sind es gerade die während eines Spiels von einem Trainer auch äußere Einflüsse, die die Anforderungen ausgehen. an die Spielleiter verändert haben. Das Verständnis für die Emotionen eines Im Profibereich sind einzelne Schiedsrichter- Trainers, aber auch das Wissen um die Wir- Entscheidungen immer häufiger ein zentra- kung von Protesten und Emotionen gegen les Thema in der medialen Aufarbeitung. Schiedsrichter-Entscheidungen auf die Emotionen Titelthema richtig einordnen Partner für 90 Minuten Wie Schiedsrichter und Trainer besser Herbert Fandel, miteinander klarkommen 4 So wird in beinahe jedem Interview nach Vorsitzender einem Spiel der Gesprächspartner nach der des DFB- Panorama 9 Leistung des Unparteiischen und einzelnen Schiedsrichter- -
Sportbericht 2003-2004 Sportbericht 2003-2004 Sportbericht 2 Von 319 III-216 Der Beilagen XXII
III-216 der Beilagen XXII. GP - Bericht - Hauptdokument 1 von 319 Republik Österreich Sportbericht 2003-2004 Sportbericht 2003-2004 Sportbericht 2 von 319 III-216 der Beilagen XXII. GP - Bericht - Hauptdokument 19. Sportbericht 2003-2004 Staatssekretariat für Sport 1010 Wien, Ballhausplatz 2 Sektion Sport 1040 Wien, Prinz Eugen-Straße 12 www.sport.austria.gv.at [email protected] Herausgeber, Eigentümer und Verleger Bundeskanzleramt, Sektion Sport 1040 Wien, Prinz Eugen-Straße 12 T +43 (1) 53 115-0 F +43 (1) 505 62 35 Für den Inhalt verantwortlich Sektionschef Mag. Robert Pelousek Abteilungsleiter Christian Felner Bearbeitung und Gestaltung im Rahmen einer Projektarbeit Cornelia Praxmarer Beiträge Bundeskanzleramt, Sektion Sport verschiedene Bundesministerien, Organisationen und Institutionen III-216 der Beilagen XXII. GP - Bericht - Hauptdokument 3 von 319 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Herrn Bundeskanzlers …………………………………… 7 Vorwort des Herrn Staatssekretärs für Sport …………………………………… 9 Bundes-Sportförderungsgesetz 2005 …………………………………… 13 BUNDESKANZLERAMT – SEKTION SPORT Organisationsschema …………………………………… 22 Bundes-Sportförderung Grundlagen .................................................. 24 Allgemeine Bundes-Sportförderung .................................................. 25 Investitionsförderung .................................................. 25 Sonstige Förderungen .................................................. 25 Administration und Konsumation .................................................. 25 Österreichische Bundes-Sportorganisation -
Preparing for EURO 2004 How the Qualifiers Shaped up Germany Win
.03 11 Preparing for EURO 2004 03 How the qualifiers shaped up 06 Germany win the Women’s World Cup 09 Professional leagues 1010 no 19 – november 2003 – november no 19 COVER IN THIS ISSUE Professional leagues 10 Greece (Angelos Charisteas, in blue) Coach education directors will be taking part in their first EURO 2004 preparations in full swing 03 in Brussels 12 European Championship final round UEFA prepares for its jubilee 14 since 1980 and only their second ever. Review of the EURO 2004 qualifiers 06 News from member PHOTO: FLASH PRESS Germany win the Women’s World Cup 09 associations 17 AchievingEditorial the right balance The final tournament of the European Championship really started to take definite shape on 11 October, when Portugal found out the names of ten of their potential opponents and football fans were presented with the outline of what already shows all the signs of being a particularly mouth-watering line-up. Interest in the competition will be maintained in November with the play-offs, which promise to be exciting and open, and could give the final field of participants a very interesting look indeed. After these deciders, the draw for the final round will well and truly put us on tenterhooks in anticipation of the tournament itself and the fever will continue to mount until the opening match kicks off on 12 June 2004. For the supporters of the national teams which have not managed to qualify for next year’s European Championship final round, the draw for the 2006 World Cup qualifying competition at the beginning of December will give them renewed reason to hope and dream. -
AC MILAN V FC BARCELONA
Matchday Three Milan 20 October 2004 AC MILAN – FC BARCELONA STADIO GIUSEPPE MEAZZA, MILAN WEDNESDAY 20 OCTOBER 2004 at 20.45 UEFA CHAMPIONS LEAGUE GROUP F, MATCHDAY 3 AC MILAN v FC BARCELONA After the thrilling game against Celtic FC, resolved in AC Milan’s favour by two late goals, UEFA Champions League football returns to San Siro with an exciting clash between two former champions of Europe and the two teams who met in the 1994 final in Athens. Both are among the seven clubs who have opened their campaign with maximum points from two matches and the Group F table might suggest that they hold a comfortable advantage over their adversaries. However, while the two former champions are trying to take points from each other, the other Group F participants will be trying to make up ground and mount a serious challenge to the favourites. The fans are promised two epic confrontations between two of Europe’s most experienced campaigners and this match will be a special occasion for Frank Rijkaard, who after a successful playing career with AC Milan, returns to the Stadio Giuseppe Meazza as the head coach of FC Barcelona. Bearing in mind that the two clubs have jointly played 635 European matches and 301 in the continent’s premier competition, it’s surprising that they’ve met only four times and that they had a spell of 30 years from 1959 to 1989 without crossing paths. In the UEFA Champions League, this is only the second time that they have met on a home-and-away basis apart from the 1994 final in Athens, when Fabio Capello’s AC Milan beat Johan Cruyff’s FC Barcelona 4-0. -
Schiedsrichter Auf Die Saison Vorbereitet Haben Wie Die Einsätze
Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 5/2015 September/Oktober Drei Bundesliga-Schiedsrichter pfeifen ihre letzte Saison: Florian Meyer, Knut Kircher und Michael Weiner (von links). Titelthema Frauen-WM Lehrwesen Vergleich Wie sich die Top- Wie die Einsätze Wie man die Wie die Arbeit Schiedsrichter für das Team Pfeife zur eines Tennis- auf die Saison Steinhaus Kommunikation Schiedsrichters vorbereitet haben gelaufen sind benutzen kann beschaffen ist Wenn aus Durstlöschen perfekte Erfrischung wird. Wenn aus Erfrischung Bitburger 0,0% wird. www.bitburger-alkoholfrei.de Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, obwohl zwischen dem letzten Spieltag der Veränderungen im Oberhaus des deutschen vergangenen Saison und dem ersten Spieltag Fußballs geben, und einige weitere bekannte der neuen Bundesliga-Saison ganze elf Gesichter werden die Bundesliga-Bühne ver- Wochen lagen, erschien uns Schiedsrichtern lassen. Der Schiedsrichter-Bereich ist darauf die Sommerpause einmal wieder recht kurz. vorbereitet. Das liegt daran, dass nicht nur die Mann- schaften, sondern auch die Unparteiischen nach einer professionellen Regeneration Titelthema bereits frühzeitig Fahrt aufnehmen mussten für die neue Spielzeit. „Abschalten geht nicht!“ Das Trainingslager der Spitzen-Schiedsrichter am Chiemsee 4 Jung und erfolgreich Offene Lücken Herbert Fandel, Die Karriere des Bundesliga-Aufsteigers Vorsitzender Benjamin Brand 7 des DFB- wieder schließen Schiedsrichter- Panorama 10 Ausschusses. Frauen-WM Zwei Spiele an der Westküste Die zentrale Rolle für unsere Spitzen- Die Kommission Elite hat in den vergangenen Die WM-Bilanz von Bibiana Steinhaus Schiedsrichter spielte dabei der Sommer- Jahren wichtige personelle Weichenstellun- und ihrem Team 13 Lehrgang in Grassau am Chiemsee, wo sich gen veranlasst, insbesondere in der 2. Bun- die Unparteiischen sehr gewissenhaft aufs desliga. -
DFB-Schiedsrichter in Der Zweiten Generation
Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 2/2016 März/April Mit voller Trainings-Motivation bereiteten sich Deutschlands Spitzen-Schiedsrichter im Winter-Trainingslager auf die Rückrunde vor. Titelthema Report Aktion Lehrwesen Trainingslager Auf Vaters Spuren: „Danke Schiri.“: Die Arbeit auf Mallorca: DFB-Schiedsrichter Vorbereitungen im Team und Kopf und Körper in der zweiten für bundesweite die Rolle der in Bewegung Generation Ehrung laufen Assistenten Wenn aus auspowern aufladen wird. Wenn aus Erfrischung Bitburger 0,0% wird. www.bitburger-alkoholfrei.de Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, bereits zum dritten Mal haben wir uns während dfb.de habe ich diese Entscheidung im Januar der Winterpause mit unseren Spitzen-Schieds- öffentlich gemacht (siehe Seite 31). richtern ins Trainingslager nach Mallorca bege- ben, um die Rückrunde der Profi-Ligen sportlich Zu diesem Schritt hatte ich mich allerdings und fachlich intensiv vorzubereiten. Mehr dazu deutlich früher, nämlich im Herbst 2015, ent- lesen Sie in der Reportage auf den folgenden schlossen. Meinem engsten Arbeitsumfeld teilte Seiten. ich meine Entscheidung damals bereits mit. Daher sind auch die vielen Vermutungen, Spe- Aus Sicht der Schiedsrichter-Kommission war kulationen und öffentlichen Unterstellungen im dieses Trainingslager ein Erfolg, denn es Zusammenhang mit meinem Rücktritt falsch. brachte neben der notwendigen Vorbereitung auf die schwierige zweite Hälfte der Saison wertvolle Impulse für die zukünftige Arbeit mit den Unparteiischen. -
Composition of the Uefa Committees 1996-98
COMPOSITION OF THE UEFA EXPERT PANELS, LISTS OF INSTRUCTORS AND MATCH OFFICIALS 2006-2009 (revised 13.07.2006) UEFA EXPERT PANELS Administrative Experts Panel Pertti Alaja, FIN Harry M. Been, NED Petr Fousek, CZE Joan Gaspart, ESP Peter Gilliéron, SUI Jim Stjerne Hansen, DEN Sune Hellströmer, SWE Toivo Holopainen, FIN (new) Karl Hopfner, GER Dane Jošt, SLO Janis Mežeckis, LAT (new) Campbell Ogilvy, SCO Anti-doping Panel Dr Ian Beasley, ENG Nikolai Durmanov, RUS (new) Luis Horta, POR (new) Dr Mogens Kreutzfeldt, DEN Dr Jacques Liénard, FRA Håkan Nyberg, SWE Dr Martial Saugy, SUI Philippe Verbiest, BEL Prof. Jean-Luc Veuthey, SUI Observer European Professional Football Leagues: Dr Götz Dimanski, GER Observer FIFPro: Alberto López Moreno, ESP Composition of the UEFA Expert Panels, Lists of Instructors and Match Officials 2006-2009 2/16 Club Licensing Panel Angelo Carlos Brou, POR (new) Eduard Dervishi, ESP Mario Gallavotti, ITA (new) Ludvik Georgsson, ISL (new) Alex Horne, ENG Aivaz Kaziakhmedov, RUS (new) Jacques Lagnier, FRA Krister Malmsten, SWE Christian Müller, GER Aleš Zavrl, SLO (new) European Club Forum 2006-2009 FC Barcelona, ESP Real Madrid CF, ESP Valencia CF, ESP Villarreal CF, ESP RC Deportivo La Coruña, ESP Liverpool FC, ENG Arsenal FC, ENG Manchester United FC, ENG Chelsea FC, ENG Newcastle United FC, ENG * AC Milan, ITA * FC Internazionale, ITA * Juventus, ITA * AS Roma, ITA * Parma FC, ITA Olympique Lyonnais, FRA AS Monaco FC, FRA LOSC Lille Métropole, FRA AJ Auxerre, FRA FC Bayern München, GER FC Schalke 04, GER VfB Stuttgart, GER Bayer 04 Leverkusen, GER FC Porto, POR Sporting Clube de Portugal, POR SL Benfica, POR Boavista FC, POR PSV Eindhoven, NED AFC Ajax, NED Feyenoord, NED Panathinaikos FC, GRE Olympiacos CFP , GRE AEK Athens FC, GRE Club Brugge KV, BEL RSC Anderlecht, BEL R. -
2011/12 UEFA Champions League Statistics Handbook
Records With Walter Samuel grounded and goalkeeper Julio Cesar a bemused onlooker, Gareth Bale scores the first Tottenham Hotspur FC goal against FC Internazionale Milano at San Siro. The UEFA Champions League newcomers came back from 4-0 down at half-time to lose 4-3; Bale performed the rare feat of hitting a hat-trick for a side playing with 10 men; and it allowed English clubs to take over from Italy at the top of the hat-trick chart. PHOTO: CLIVE ROSE / GETTY IMAGES Season 2011/2012 Contents Competition records 4 Sequence records 7 Goal scoring records – All hat-tricks 8 Fastest hat-tricks 11 Most goals in a season 12 Fastest goal in a game 13 Fastest own goals 13 The Landmark Goals 14 Fastest red cards 15 Fastest yellow cards 16 Youngest and Oldest Players 17 Goalkeeping records 20 Goalless draws 22 Record for each finalist 27 Biggest Wins 28 Lowest Attendances 30 Milestones 32 UEFA Super Cup 34 3 UEFA Champions League Records UEFA CHAMPIONS LEAGUE COMPETITION RECORDS MOST APPEARANCES MOST GAMES PLAYED 16 Manchester United FC 176 Manchester United FC 15 FC Porto, FC Barcelona, Real Madrid CF 163 Real Madrid CF 159 FC Barcelona 14 AC Milan, FC Bayern München 149 FC Bayern München 13 FC Dynamo Kyiv, PSV Eindhoven, Arsenal FC 139 AC Milan 12 Juventus, Olympiacos FC 129 Arsenal FC 126 FC Porto 11 Rosenborg BK, Olympique Lyonnais 120 Juventus 10 Galatasaray AS, FC Internazionale Milano, 101 Chelsea FC FC Spartak Moskva, Rangers FC MOST WINS SUCCESSIVE APPEARANCES 96 Manchester United FC 15 Manchester United FC (1996/97 - 2010/11) 89 FC -
USTA DI LOS 41 ABITROS Aui DHHGIRAN 'EL MUNDIAL82
Martes,16demarzode1982 EL MUNDO DEPORTIVO 13 Pág. Lamo Castillo, ú.lco español titular Pes Pérez e Valeció, Merko e Sarriá * * Gurueta, seis :USTA DI LOS 41 ki!s, el e más h eoidcdo ABITROS NUESTROS COLGIAOS aUI DHHGIRAN INTERNACiONALES ‘EL MUNDIAL82 NOESTANSANOS Madrid, 15. -(De nuestro corresponsal, Damián GONZALEZ.) — El colegiado aragonés José Donato Pes Pérez dirigirá el partido qúe el próximo domingo disputará el Barcelona en el campo valencianista Luis Casanova, que puede apuntillar casi definitivamente la opción al título de Liga del equipo azulgrana. Al Español le ha correspondido el canario Merino González, en su encuentro, en principio de trámite, frente al ya desahuciado Cas tellón. Al margen de estos dos partidos, el resto de encuentros los diri girán: Valladolid - BetisSanchez Molina, castellano. Real Madrid - Cádiz, Esquerdo Guerrero, catalán. Athletic Bilbao - Las Palmas, García Carrión, valenciano. Osasuna - Sporting de Gijón. Franco Martínez, murciano. Zaragoza - Santander, Martín Navarrete. andaluz. Hércules - Real Sociedad, Andújar Oliver, andaluz. Sevilla - At. de Madrid, Gutiérrez Fernández, asturiano. Al margen, creemos interesante recoger cuenta de estas designaciones el informe que ha saltado a la luz pública en torno al estado físico de lOS siete árbitros internacionales españoles, según la revisión médica a que fueron sometidos a principios de año en el Centro de Medicina Deportiva del Consejo Superior de Deportes. En este informe parece revelarse que los árbitros españoles están lejos de las condiciones físicas ideales, según señala el compañero Juan Mora. Entre otras cosas que han saltado a la palestra figura que en el último año Guruceta engordó seis kilos; Lamo Castillo, cinco: Franco Martínez, tres; García Carrión y Sánchez Arminio, dós, y Miguel Pérez y Soriano mantuvieron sus 84 y 76 kilos, respectiva mente.