Nr. 63 / Mai 2017

Herzlich willkommen bei Ihrer vbl 2 Vorwort

Eine Chance, die sich gelohnt hat. Von Ihnen, liebe Fahrgäste, erhalten wir über- wiegend positive Rückmeldungen zum Fahrkomfort. Dies freut uns sehr.

Schon in früheren Jahren hat vbl bei - beschaffungen in der Branche jeweils eine Vorreiterrolle eingenommen. So zum Luzerner Busse Beispiel auch vor rund 30 Jahren, als vbl 46 Trolleybusse vom Typ NAW-Hess-Sie- mens bestellte. Gemeinsam mit elf Auto- bussen wurde dem städtischen Stimm- setzen Massstäbe volk ein Kredit von 40 Millionen Franken beantragt – es handelte sich um eine der grössten Finanzvorlagen, die das Stimm- volk mit 77,5 Prozent Ja-Stimmen geneh- migt hatte. Die NAW-Trolleybusse fanden Liebe Fahrgäste vbl war das erste Unternehmen, welches weit über Luzern hinaus aufgrund ihres diese neueste Generation von Bussen Designs, ihres Komforts und ihrer Tech- Kennen Sie unser Flaggschiff? Vermut- bei der Carosserie Hess AG in Bellach nik Beachtung. Als Pionierleistung wurde lich schon. Vielleicht sind Sie selbst bestellt hat. Wir waren also Vorreiter in der Einsatz der sogenannten Rekupera- schon in einem dieser Busse gefahren – einem Bereich der Elektromobilität. Die- tionsbremse bezeichnet. Mit der Energie, oder Sie haben einen dieser auffälligen se Vorreiterrolle findet in der öV-Bran- die beim Bremsen gewonnen wird, wird rot-blau-weissen Busse durch die Stadt che weithin Beachtung. Das Interesse unter anderem die Fahrzeugheizung be- fahren sehen. Wir nennen unser Flagg- an unseren modernen Trolleybussen, an trieben (beachten Sie dazu auch unseren schiff RBus. «R» bedeutet «Rapid», ha- der innovativen Technik und auch an den Beitrag ab Seite 16). ben wir uns von den Namensgebern neuen Fahrleitungen, die wir letztes Jahr sagen lassen. Die 25 Meter langen Dop- rund um den Seetalplatz in Emmenbrü- Die NAW-Trolleybusse waren über Jahr- pelgelenktrolleybusse sollen ja schnell cke erstellen durften, ist sehr gross. Wir zehnte hinweg die Flaggschiffe von vbl. unterwegs sein und sind die grössten erhalten oft Anfragen und sogar Besuch Dieses Jahr werden sie bei vbl ausser Fahrzeuge des strassengebundenen öf- aus dem In- und Ausland. Es erfüllt uns Betrieb gesetzt. An ihrer Stelle verkehren fentlichen Verkehrs in der Schweiz. vbl mit Stolz, wenn Delegationen aus nam- die neuen Flaggschiffe von vbl, die rot- verfügt nebst drei älteren Doppelgelenk- haften Städten wie Lyon, Bern, Salzburg, blau-weissen Doppelgelenktrolleybusse fahrzeugen momentan über 18 dieser aus dem holländischen Arnheim oder aus mit der Bezeichnung RBus. Es sind die modernen Busse – acht weitere Doppel- weit entfernten Städten wie dem norwe- würdigen Nachfolger der NAW-Trolleys gelenker werden in diesem Sommer nach gischen Bergen nach Luzern reisen, um und der rollende Beweis, dass vbl früher Luzern geliefert, damit nebst den Linien sich vor Ort zu überzeugen, wie zuver- wie heute innovativ unterwegs ist, um Ih- 1 und 2 auch die frequenzstarke Linie 8 lässig die RBusse im Alltag funktionieren. nen, geschätzte Fahrgäste, auf Ihrer Rei- durchgehend mit den Grossraumfahr- se den gewünschten Komfort bieten zu zeugen bedient werden kann. Bis Ende Mit der Beschaffung der neuartigen und können. Jahr sollen in Luzern 29 Doppelgelenk- neu entwickelten Trolleybusse ab dem trolleybusse im Einsatz stehen. Jahr 2014 hat vbl eine Chance gepackt. Norbert Schmassmann, Direktor 3 Inhalt vbl im Dienste der Bahnkunden

Es war ein aussergewöhnliches Ereignis, als der Bahnhof Luzern während 4 ½ Tagen praktisch stillstand. Bis auf die Zentralbahn fuhr kein Zug von und nach Luzern. Trotzdem erreichten die Pendlerinnen und Pendler das Zentrum – dank den Bahnersatzbussen. Wie der Bahnersatz bei vbl ablief, lesen Sie ab Seite 12.

12 Zukunft Geschichte Gegenwart

Aufgrund des Behindertengleich- Fast 30 Jahre lang prägten die NAW- Sie möchten gerne Bus fahren, füh- stellungsgesetzes sind Kanton und Trolleybusse das Stadtbild von Lu- len sich aber im Tarifdschungel nicht Gemeinden verpflichtet, die Zugän- zern. In diesem Jahr werden diese zu Hause? Kein Problem. In unseren ge zu den Bushaltestellen bis zum Busse durch neuere, grössere Fahr- halbtägigen Kursen zeigen wir Ihnen, 31. Dezember 2023 behindertenge- zeuge ersetzt. Unser Gastautor und wie Sie den öV bequem und sicher recht umzubauen. Die Stadt Luzern öV-Experte Mario Gavazzi zeigt ab nutzen können, wie der Billettauto- hat im Schönbühl in einem Pilotpro- Seite 16 auf, welche Pionierleistung mat funktioniert und wie Sie ganz jekt eine hindernisfreie Haltekante vbl und die Stadt Luzern bei der Be- allgemein auch im fortgeschrittenen erstellt. Wie diese ausgestaltet ist, schaffung der NAW-Trolleybusse Alter mobil bleiben können. Mehr zeigen wir Ihnen auf Seite 5. vollbracht haben. Infos finden Sie auf Seite 25.

5 16 25

Impressum

Herausgeber: vbl AG, Tribschenstrasse 65, Postfach, 6002 Luzern, Telefon 041 369 65 65, Fax 041 369 65 00, [email protected], www.vbl.ch. Redaktion: Christian Bertschi, Brigitte Herzog, vbl. Titelbild: Eveline Beerkircher. Gestaltung: Ilona Schiavini. Bildbearbeitung: Repro NZZ Media Services AG. Druck: LZ Print, Luzerner Zeitung AG. Auflage: 116 100 Exemplare. 4 Editorial

zeigt das Beispiel der 150 Meter langen Ihre Rückmeldungen Busspur an der Pilatusstrasse, welche im September 2014 eröffnet werden konnte und sich seither sehr bewährt hat. Die Fahrgäste erreichen am Bahnhof ihre An- bringen uns weiter schlüsse für den nächsten Bus oder den Zug zuverlässiger, was das System öV attraktiver macht. Und je attraktiver der öV ist, desto mehr Leute steigen auf ihn um. Dies wiederum schafft auf der Stras- se mehr Raum für jene Fahrzeuge, welche Geschätzte Fahrgäste Und wir haben mit innovativen Apps wie die Stadt Luzern erreichen müssen. der öV-TICKET-App und FAIRTIQ neue Im Herbst 2016 hat der Verkehrsverbund Möglichkeiten geschaffen, ohne grosse Wir werden uns auch weiterhin dafür Luzern (VVL) bei Ihnen, geschätzte Fahr- Tarifkenntnisse einfach und preiswert einsetzen, dass wir für Sie, geschätzte gäste, eine Umfrage durchgeführt. Diese die gewünschte Fahrberechtigung zu Fahrgäste, optimale Bedingungen vor- Kundenbefragung findet alle zwei Jahre erhalten. Wir versprechen Ihnen, liebe finden, damit wir unsere Dienstleistun- statt, um herauszufinden, wie sich die Fahrgäste: Wir bleiben auch weiterhin gen erbringen können. Wenn es um hin- Qualität des öV entwickelt beziehungs- am Ball, um Ihnen das Reisen mit dem dernisfreie Haltestellen geht (siehe auch weise wie der öV von den Kundinnen öffentlichen Verkehr so bequem wie unseren Beitrag auf Seite 5), unterstützen und Kunden wahrgenommen wird. möglich zu gestalten. wir die Gemeinden und den Kanton ger- ne mit unserem Fachwissen bei der Um- Es freut uns, dass Sie mit unseren Nicht zu allen Punkten bekamen wir in der setzung. Und wir werden unsere internen Dienstleistungen grösstenteils sehr zu- Kundenbefragung positive Rückmeldun- Hausaufgaben erledigen und unsere Mit- frieden sind. Gemäss Umfrage konnten gen. Dies nehmen wir als Ansporn, uns zu arbeitenden weiterhin so schulen, dass wir uns gegenüber der Befragung von verbessern. Bei einigen beanstandeten Sie gerne mit vbl unterwegs und unsere 2014 um einen Punkt steigern. Positiver Themen sind wir jedoch auch auf die Mit- zufriedenen Fahrgäste sind. haben Sie unter anderem die Sauber- hilfe von anderen Partnern angewiesen – keit der Fahrzeuge, den Ticketverkauf etwa wenn es um die Zuverlässigkeit geht. Ihre stets wertvollen Rückmeldungen zu durch die Chauffeure sowie die Bedie- Der Bus benutzt in der Stadt und Agglo- unseren Dienstleistungen nehmen wir nung der Billettautomaten bewertet. meration häufig den gleichen Strassen- gerne auch unabhängig von der Kun- Dies freut uns sehr. Denn in den letzten raum wie der motorisierte Individualver- denzufriedenheitsumfrage des VVL ent- Jahren haben wir uns stets dafür einge- kehr. Wenn es auf der Strasse zu einem gegen. Sie können uns jederzeit kontak- setzt, die Benützung des öV zu verein- Zwischenfall kommt, bleibt deshalb oft tieren unter www.vbl.ch/kontakt. fachen. Gemeinsam mit unseren Part- auch der Bus im Stau stecken. Busspu- nern des Tarifverbundes Passepartout ren oder Busbevorzugungsmassnahmen Yvonne Hunkeler, haben wir den Zonenplan vereinfacht. können die Zuverlässigkeit erhöhen. Dies Verwaltungsratspräsidentin 5 Haltestelle Schönbühl

Dank der erhöhten Haltekante ist der Einstieg an der Haltestelle Schön- bühl einfacher geworden.

Wie der Einstieg einfacher wird

Der Zugang zum öV soll für Menschen mit einer Behinderung einfacher gestaltet sein. Im Schönbühl hat die Stadt Luzern ein Pilotprojekt umgesetzt.

Die Vorgabe ist klar. Bis im Jahr 2023 Sommer 2016 beschlossen, die beiden stelle Schönbühl. Die Erfahrungen sollen müssen das öffentliche Verkehrssystem Bushaltestellen beim Schönbühl behin- in die Planungen für den behinderten- sowie die Gehflächen behindertenge- dertengerecht umzugestalten. Der Rand- gerechten Umbau weiterer Haltestellen recht gestaltet sein. Auch die Bushalte- stein wurde auf 22 Zentimeter erhöht. Die einfliessen. Der Stadtrat hat für dieses stellen. So verlangt es das eidgenössi- höhere Haltekante ermöglicht auch Roll- Jahr in Aussicht gestellt, beim Parlament sche Behindertengleichstellungsgesetz. stühlen und Rollatoren den niveauglei- für die weiteren Anpassungen der Halte- In Luzern haben die Haltekanten heute chen Ein- und Ausstieg in den Bus. stellen einen entsprechenden Kredit zu eine Höhe von 8 bis 12 Zentimetern. Neu beantragen. müssen sie auf mindestens 16 Zentime- Der Bordstein hat eine besonders glatte ter angehoben werden. Anfahrfläche, die dem Reifenquerschnitt Nur noch Niederflur angepasst ist und das Fahrzeug bei der Niveaugleicher Ein- und Ausstieg Heranfahrt in die Spur führt. Um diese vbl arbeitet ebenfalls weiter daran, den spezielle Anfahrt zu beherrschen, wurden öffentlichen Verkehr in Luzern noch be- Für die Haltestellen und deren Möblierung die Chauffeure von vbl eigens geschult. hindertengerechter gestalten zu können. (Sitzbänke, Haltestellenhäuschen, Bäume So verkehren ab Herbst 2017 durchge- etc.) sind nicht die Transportunterneh- Die Stadt Luzern als verantwortliche hend nur noch Niederflurfahrzeuge. Und men, sondern die Behörden zuständig. Bauherrin der Bushaltestellen testet den auch die Aushangfahrpläne werden kon- Der Stadtrat von Luzern hat bereits im niveaugleichen Einstieg bei der Halte- tinuierlich erneuert (siehe auch Seite 9). 6 Martina Husistein Die Kunden versüssen ihr den Tag

An den vbl-Verkaufsstellen kann man alle möglichen Tickets für den öffentlichen Verkehr in der ganzen Schweiz erwerben. Martina Husistein gehört zu dem Team, das mit viel Charme und Herz die Kunden berät.

Es ist ein herrlicher Frühlingsmorgen, als und Kunden bringen mit ihren verschie- Erholung vom Arbeitsalltag findet die der Fototermin am Schwanenplatz ange- densten Wünschen grosse Abwechslung 25-Jährige beim Sport. Bewegung ist ihr setzt ist. Jemand strahlt noch mehr als in meinen Arbeitsalltag», sagt Husistein. wichtig. Jetzt, in der wärmeren Jahres- die Sonne selbst – Martina Husistein. Die zeit, schnürt sie sich nach dem Feier- 25-jährige Ebikonerin kennt den Schwa- «Den Menschen etwas Gutes tun» abend oftmals die Inlineskates und fährt nenplatz mitten in Luzern bestens. Hier mit diesen 30 Minuten von der Arbeits- arbeitet sie. Im kleinen Pavillon an der Seit zwei Jahren arbeitet Martina Husi- stelle nach Hause. Bushaltestelle bedient sie die Kundinnen stein im Verkaufsteam von vbl. Ihre Aus- und Kunden, verkauft das richtige Billett bildung hatte sie bei der Post ebenfalls Den Wind spüren für den öffentlichen Verkehr, nimmt Lotto- im Verkauf absolviert. Den Umgang mit scheine entgegen oder gibt auch mal einer Menschen ist sie gewohnt – und es ist Mit den Inlines war Martina Husistein Touristengruppe Auskunft, die auf den auch genau das, was für sie den Reiz schon als kleines Mädchen unterwegs. Pilatus möchte. ihrer Arbeit ausmacht. «Bei vbl habe ich «Heute hilft es mir beim Stressabbau. mit Menschen zu tun, ich kann ihnen Ausserdem kann ich mich draussen in Martina Husistein ist eine von zehn Mit- eine Dienstleistung anbieten, ihnen et- der Natur, an der frischen Luft bewegen arbeiterinnen und Mitarbeitern des Ver- was Gutes tun.» Ausserdem schätzt sie und spüre den Wind, die Wärme und die kaufsteams von vbl. Im Untergeschoss die zentrale Arbeitsstelle im Zentrum von Sonnenstrahlen.» Nur am Morgen auf des Bahnhofs Luzern befindet sich die Luzern. Und: «Bei vbl sind wir ein gros- dem Weg zur vbl-Verkaufsstelle, da fährt Verkaufsstelle, ein- oder zweimal pro ses Team, von den Chauffeuren über das sie auch im Sommer meistens mit dem Woche trifft es jemanden aus dem Team Team in der Werkstatt und der Verwal- Bus. «Weil ich mich ansonsten im Ge- auch für die Betreuung des Verkaufs- tung bis zu uns im Verkauf. Wir haben schäft zuerst noch umziehen muss – und pavillons am Schwanenplatz. Die Ab- viele Möglichkeiten, uns im Unterneh- weil ich am Morgen gerne jeweils noch wechslung am Schwanenplatz schätzt men einzubringen. Das gefällt mir», sagt fünf Minuten länger schlafe», lacht sie. Martina Husistein sehr. «Dort ist es an- Martina Husistein. ders zu arbeiten als im Bahnhof. Man Am Schalter ist mittlerweile ein Kunden- hat Tageslicht, keine Trennscheibe zwi- Auch im Verkaufsteam selbst fühlt sich paar an der Reihe, welches eine IV-Rente schen dem Kunden und mir – und auch die aufgestellte Frau sehr wohl. «Jeder bezieht. Geduldig und kompetent erklärt die Kundschaft ist leicht anders», sagt macht seine Arbeit gerne. Das spürt Martina Husistein, welche Konstellation die junge Frau. Am Bahnhof werde das man», windet Martina Husistein ihren für das Paar beim Kauf eines General- Verkaufsteam stärker gefordert, weil Kolleginnen und Kollegen um Chefin abonnements die kostengünstigste ist. meistens komplexere Aufgaben war- Stefanie Thiele ein Kränzchen. Im Ver- Es braucht die eine oder andere Abklä- ten würden als am Schwanenplatz. Das kaufsteam kommen ganz unterschiedli- rung, bis Husistein das Passende für das Spektrum umfasst die Verlängerung che Hintergründe und berufliche Vergan- Paar hat – zu einem günstigeren Tarif, als von Abonnementen, den Verkauf von genheiten zusammen. Einige im Team es bislang im öV unterwegs war. Das ein- Tickets für den gesamten öffentlichen arbeiten nur zeitweise im Verkauf und gesparte Geld zaubert den Kunden ein Verkehr, also sowohl von Bahn- wie sind ansonsten auch als Chauffeure im Lächeln ins Gesicht. Und auch Martina auch von Bus- oder Schiffsbilletten. Und Fahrdienst im Einsatz. «Wir pflegen einen Husistein strahlt: «Die Kunden waren mit auch für Ausflüge in die Berge, auf die offenen Austausch und sind sehr flexi- meiner Beratung zufrieden und dankbar Rigi oder auf den Pilatus zum Beispiel, bel. Wenn ich mal einen Dienst tauschen für die Abklärungen. Sie haben unseren kann man sich an der vbl-Verkaufsstelle möchte, findet sich im Team immer je- Schalter glücklich verlassen. Genau das optimal beraten lassen. «Die Kundinnen mand, der für den Tausch bereit ist.» ist es, was meinen Tag versüsst.» 7 Martina Husistein

Martina Husistein verkauft an der vbl-Verkaufsstelle am Schwanen- platz alle möglichen Tickets des öffentlichen Verkehrs. 8 Service vbl – im Dienst unserer Fahrgäste

Busfahren ist mehr, als nur von einem Ort zum nächsten zu gelangen. vbl setzt die Dienstleistungen, die wir für Sie als unsere Fahrgäste erbringen, ins Zentrum. Gerne gibt vbl Antworten auf einige immer wieder auftauchende Fragen unserer Fahrgäste.

Alle weiteren Infos zu den Apps und zu ihrem Gültig- keitsbereich finden Sie online auf www.vbl.ch/oev-ticket sowie auf www.vbl.ch/fairtiq

Was ist der Unterschied zwischen FAIRTIQ und der öV-TICKET-App?

vbl hat zwei Apps im Angebot, mit denen man seine Fahr- automaten: Ich benötige kein Kleingeld, sondern kann das berechtigung im Gebiet des Tarifverbundes Passepartout Ticket bequem der Kreditkarte oder der Handyrechnung (Kantone Luzern, Ob- und Nidwalden) erhalten kann: FAIR- (Easypay von Swisscom) belasten. TIQ und öV-TICKET-App. Beide Produkte können gratis downgeloadet werden und funktionieren auf Smartphones Mit FAIRTIQ brauche ich keine Vorkenntnisse im Tarifsys- mit den Betriebssystemen Android und Apple. tem – allerdings erhalte ich für die Reise auch kein Ticket. Nach der einmaligen Registrierung starte ich die App beim Beide Apps sind kinderleicht zu bedienen, unterscheiden Antritt der Reise mit einem Wisch. Dank eines Ortungssys- sich aber doch ein klein wenig. tems wird meine Reise nachvollzogen. Am Ende der Reise schliesse ich die App mit einem Wisch. Am Ende des Ta- Die öV-TICKET-APP ist sozusagen der Billettautomat auf ges wird für all meine öV-Reisen der günstigste Tagestarif dem Handy. Um das richtige Ticket zu lösen, brauche ich berechnet. FAIRTIQ ist zudem auch in anderen Tarifver- Kenntnisse des Tarifsystems und muss im Voraus wissen, bünden gültig – ich kann sie beispielsweise auch in Bern, wohin ich reisen möchte. Der Vorteil gegenüber dem Billett- Zug, Thun, Fribourg oder St. Moritz nutzen. 9 Service

Warum ersetzt vbl kaputte Bänkli an der Haltestelle nicht?

Immer wieder erhalten wir von Fahrgästen die Meldung, dass an den Haltestellen ein Bänkli kaputt sei oder dass die Scheibe eines Bushäuschens verschmiert sei. Für die Infrastrukturen an den Haltestellen ist die jeweilige Standortgemeinde zuständig. vbl ersetzt also die kaput- ten Bänkli nicht selbst. Gerne können Sie uns aber Hin- weise geben, wenn die Infrastrukturen nicht in Ordnung sind. Wir leiten dann die Beanstandungen den entspre- chenden Behörden gerne weiter.

Warum wird der Bus nicht abgesenkt?

Unsere Busse verfügen über eine sogenannte «Kneeling- Funktion». Das heisst, wir können an den Haltestellen die Busse absenken, sodass der Einstieg vom Trottoir in den Bus einfacher wird. Manchmal senken die Chauffeure den Bus aber nicht ab. Dies hat aber weniger mit der Be- quemlichkeit unserer Mitarbeitenden zu tun als mit an- deren Voraussetzungen, die für ein Kneeling notwendig sind. So ist es beispielsweise nicht möglich, in einer Hal- testelle mit einem Kurvenradius den Bus abzusenken. Ge- wisse andere Haltestellen eignen sich aufgrund der Höhe der Haltekante nicht fürs Absenken. Unsere Fahrdienst- mitarbeitenden werden so geschult, dass sie wo immer möglich und bei Bedarf der Fahrgäste den Bus absenken, um Ihnen den Ein- und Ausstieg in unsere Busse zu ver- einfachen. Haben Sie manchmal auch etwas Geduld. Der Bus kann erst abgesenkt werden, wenn er stillsteht.

Wo erhalte ich Informationen über Warum montiert vbl neue Haltestellenschilder? Störungen auf dem Liniennetz? An vielen Haltestellen wurden in den letzten Wochen Die Busse von vbl teilen sich in der Stadt und Agglome- neue Beschriftungen aufgehängt. Insgesamt hat das ration den Strassenraum mehrheitlich mit anderen Ver- Team der vbl-Fahrleitung über 500 Schilder ausge- kehrsteilnehmern. Punktuell können die Busse eigene tauscht. Die alten Haltestellenschilder werden nach 26 Busspuren benützen. Meistens stecken aber auch die Jahren aus Altersgründen ersetzt. Einerseits sind sie Busse fest, wenn eine Stausituation auftritt. In diesen Fäl- teils witterungsbedingt in einem schlechten Zustand, len und auch, wenn eine andere Störung auf dem Linien- andererseits entsprechen sie aber auch nicht mehr den netz von vbl passiert oder wenn Umleitungen notwendig Vorgaben des Corporate Design von vbl. Da auch die sind, will vbl die Fahrgäste so schnell wie möglich über Aushangfahrpläne aufgrund der Bestimmungen des neu- Beeinträchtigungen oder sogar Kursausfälle informieren en Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) erneuert können. Deshalb verbessert vbl das Kundeninforma- werden müssen, können die neuen Haltestellenschilder tionssystem laufend. Die Informationen zum Liniennetz im gleichen Atemzug mit den Aushangfahrplänen aus- finden Sie an den dynamischen Fahrgastinformationsan- gewechselt werden. zeigen, die an vielen Haltestellen vorhanden sind. Aber auch online können Sie den Echtzeit-Fahrplan von vbl Gewisse Haltestellen haben mehrere Abfahrtsstellen, mitverfolgen. Auf der Plattform «öV-LIVE» (www.oev-live. so zum Beispiel die Haltestellen Pilatusplatz oder Kan- ch oder Gratis-App zum Download auf Ihr Smartphone) tonalbank. Die einzelnen Abfahrtsstellen, sogenannte sehen Sie nicht nur, wann der nächste Bus Ihre Halte- Haltekanten, sind nun mit Buchstaben beschriftet. Die- stelle bedient, es werden auch weitere Störungsmeldun- se Buchstaben sind auch im Online-Fahrplan hinterlegt, gen angezeigt, welche für Sie als Busbenützerin oder sodass die Fahrgäste den genauen Abfahrtsort des Bus- Busbenützer von Interesse sein können. ses einfacher finden. 10 Service So werden Sie zum öV-Profi

In den vbl-Bussen flimmern seit kurzem neue Filme über die Bildschirme. Sie zeigen Ihnen auf, wie Sie sich im öffentlichen Verkehr verhalten sollen.

Drei kleine seltsame Gestalten tummeln verhalten soll. Hergestellt wurden die Fahrgäste sollen sich angesprochen, sich in einem Bus. Eine Gestalt springt Animationen im Auftrag der vbl-Marke- vielleicht sogar ertappt fühlen, aber auf einem nassen Sitz herum und ver- tingabteilung. Will vbl nun ihre Fahrgäste gleichzeitig auch über den Spot schmun- spritzt den halben Bus. Eine zweite auch noch erziehen? zeln können.» Gestalt schützt sich mit einem Regen- schirm. Dann wird der Text «Schuhe Brigitte Herzog, Leiterin Marketing bei Der Geruch einer Pizza bitte auf dem Boden lassen» eingeblen- vbl, verneint. «Es ist nicht unsere Ab- det. sicht, unseren Kundinnen und Kunden Die Fahrgäste sollen gegenseitig auf- vorzuschreiben, wie sie sich im Bus zu einander Rücksicht nehmen. So wird in Auf den Bildschirmen in den vbl-Bussen verhalten haben. Vielmehr möchten wir der Hausordnung etwa ausdrücklich das werden seit einigen Wochen neue Filme mit den Filmen auf den Bildschirmen in Trinken und Essen im vbl-Bus verboten. gezeigt. Die kleinen Gestalten, «Möns- den Bussen an jeden einzelnen Fahrgast Dieses Verbot dürfe man nicht als Schi- terli», in den Formen eines «v», «b» und appellieren, sich so zu verhalten, dass kane verstehen, sagt Brigitte Herzog. «l» zeigen auf, wie man sich in einem Bus er niemanden stört oder behindert. Die «Es ist aber einfach nicht angenehm für

Bitte nicht im Bus essen und trinken. 11 Service

unsere Kundinnen und Kunden, wenn eine Person im Bus beispielsweise eine Schnitte Pizza isst. Der Geruch der Pizza geht durch den ganzen Bus und es dau- Die Animationsfilme zeigen einige Ver- ert seine Zeit, bis er wieder neutralisiert haltensregeln im Bereich der Rücksicht- ist.» Es gäbe deshalb auch immer mal nahme anderen Fahrgästen gegenüber den «Mönsterli» eine Antwort. Und sollen wieder Reklamationen von Fahrgästen, auf. In anderen Beispielen geht es um so dazu beitragen, dass Sie als unsere welche sich über essende Passagiere die Sicherheit. Wie steige ich mit einem Fahrgäste sicher und unfallfrei Ihren Be- ärgern würden. Das gleiche gelte auch Kinderwagen ein und aus? Wo drücke stimmungsort erreichen. für Getränke. Fallen einige Tropfen Coca- ich, damit ich mehr Zeit zum Aussteigen Cola aus einer Flasche auf den Stoffsitz, habe? Und wann soll ich von meinem Halten Sie sich an die Empfehlungen bleibt dieser für die nächsten Fahrgäste Sitzplatz aufstehen, um nicht beim An- unserer «Mönsterli». Zu Ihrer eigenen Si- nicht nur nass oder feucht, sondern auch bremsen an der Haltestelle zu stürzen? cherheit und zu Ihrem eigenen Wohlbe- klebrig. Auf all diese Fragen geben die Filme mit finden in unseren Bussen.

Legen Sie während der Fahrt Ihr Handy zur Seite und halten Sie sich fest. 12 Bahnersatz

Wenn die Züge stehen bleiben

Ende März entgleiste im Bahnhof Luzern ein Eurocity-Zug. Gemeinsam mit anderen Busbetrieben war vbl für den Bahnersatz verantwortlich. 150 Personen von vbl waren zusätzlich im Einsatz.

Mittwochnachmittag, 22. März 2017. Es bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof ponenten aus dem Büro schnappt sich ist ruhig auf der Leitstelle von vbl. Novak Luzern entgleist war. Es brauche unver- ebenso einen Bus wie der Baustellen- Malbasic, einer der zehn Verkehrsdis- züglich Bahnersatzbusse von vbl. Novak verantwortliche. vbl ist innert weniger ponenten von vbl, ist soeben aus der Malbasic legt den Hörer auf, da schellt es Minuten mit Bussen und Personal vor Mittagspause zurückgekehrt und schickt schon wieder. Dieses Mal fordert die Zen- Ort und bringt die gestrandeten SBB- sich an, den Dienst seiner Kollegin Lilo tralbahn Ersatzbusse. Malbasic informiert Kunden mit dem Bus zu den Bahnhöfen Zimmermann zu übernehmen. «Es läuft seinen Chef Dominik Birrer. Dem Leiter in der Agglomeration. alles planmässig», sagt Lilo Zimmermann. der vbl-Leitstelle ist sofort klar. «Das ist keine Übung, jetzt gilts ernst.» Viereinhalb Tage dauerte im März der Noch ehe sie sich ihre Jacke anziehen Betriebsunterbruch am Bahnhof Luzern. kann, um nach ihrem Frühdienst, der um Innert Kürze werden alle möglichen Fahr- Gemeinsam mit den anderen Transport- 4 Uhr begonnen hat, nach Hause zu ge- zeuge von vbl in den Einsatz geschickt, unternehmen der Region Luzern stellte hen, klingelt das Telefon. Die SBB meldet, Chauffeure aus ihren freien Tagen zum vbl den Bahnersatz sicher. vbl war zeit- dass der Eurocity-Zug von Mailand nach Dienst beordert. Einer der Personaldis- weise mit neun Extrabussen im Einsatz – 13 Bahnersatz

nebst den 120 Fahrzeugen, die täglich auf dem vbl-Liniennetz unterwegs sind. Mehr Bahnersatz als 600 zusätzliche Mannstunden wurden Der Einsatz von Bussen anstelle von Bahnen ist immer mal wieder nötig. Wie im geleistet, 4100 Kilometer legten die vbl- Fall der Totalsperrung der SBB kann ein solcher Bahnersatz ungeplant und sehr Busse für den Bahnersatz zurück. Von kurzfristig erfolgen. Oft ist ein Bahnersatz aber auch geplant – wenn beispiels- Mittwochnachmittag bis Sonntagabend weise Unterhaltsarbeiten am Schienennetz notwendig sind. standen total 150 Personen von vbl zusätzlich zum Normalbetrieb im Einsatz. vbl ist ein Partner der Bahnbetriebe und stellt seine Dienstleistungen für Bahn- ersatze gerne zur Verfügung. Dank der flexiblen Organisation können innert Kür- Der Bahnersatz von Ende März war für vbl ze Mitarbeitende von anderen Einsätzen abgezogen und auf einen Bahnersatz eine grosse Herausforderung. Dank der geschickt werden. In Nebenverkehrszeiten stehen auch einige Reservefahrzeuge hervorragenden Zusammenarbeit mit der zur Verfügung. Schwieriger wird es in den Hauptverkehrszeiten. Dann sind prak- SBB und den Busunternehmen der Re- tisch alle Fahrzeuge für den normalen Linienverkehr reserviert. Um den tagelan- gion Luzern konnte sehr rasch ein effek- gen Bahnersatz Ende März leisten zu können, hat die Werkstatt von vbl kurzfristig tives Bussystem aufgebaut werden, mit auf geplante Unterhaltsarbeiten an Bussen verzichtet, sodass die Fahrzeuge für welchem die öV-Fahrgäste von und nach den Bahnersatz zur Verfügung standen. Luzern transportiert werden konnten. 14 RBus soll auch bedienen

Ab Dezember 2019 sollen die grössten öV-Busse der Schweiz bis nach Ebikon fahren. Die Planungen für die Trolleybusverlängerung sind weit fortgeschritten. Nun braucht es noch die Zustimmung durch den Kantonsrat.

Am Seetalplatz in Emmenbrücke konnte Schweiz im öffentlichen Personentrans- vbl im letzten Herbst eine neue Fahrlei- port auf der Strasse verkehren. Hast Du gewusst, dass ... tungsanlage in Betrieb nehmen. Seither verkehren auf der Linie 2 von Luzern Diese Busse sollen ab Dezember 2019 ... die Trolleybusverlängerung nach Emmenbrücke die 25 Meter lan- auch nach Ebikon fahren. Das Rontal mit ins Rontal hin und zurück rund gen Doppelgelenktrolleybusse – die bis dem Zentrum Ebikon ist ein bedeutender 10 Kilometer misst? zu 220 Personen transportieren können. Entwicklungsschwerpunkt im Kanton Lu- ... für diese Strecke rund 250 Die rotweissen so genannten RBusse zern. Die vier Partner Kanton Luzern, Ge- Rundmasten und 130 Mauer- sind die grössten Fahrzeuge, die in der meinde Ebikon, Verkehrsverbund Luzern bolzen notwendig sind? ... die Verlängerung bis zum Bushub Ebikon rund 9 Millionen, jene vom Bushub Ebikon bis zur Mall of rund 4 Millionen Franken kostet? ... 543 Anwohner angeschrieben wurden, mit denen wir eine einvernehmliche Lösung anstreben? ... beim Bundesamt für Verkehr fristgerecht 17 Einsprachen gegen das Projekt eingegangen sind? 15 Trolleybus

Spatenstich für zweites und LuzernPlus realisieren bis 2020 in vbl-Depot in Root Zusammenarbeit mit vbl koordinierte Projekte zur Optimierung des Verkehrs. Ein Projekt ist dabei die Verlängerung der Trolleybuslinie 1 ab Maihof via den neu zu Im Juni sollen die Bauarbeiten für eine zweite erstellenden Bushub Ebikon bis zur Mall Busgarage von vbl beginnen. Der Standort in of Switzerland. Mit dem Einsatz von Dop- pelgelenktrolleybussen soll die Kapazität Root bietet gleich mehrere Vorteile. erhöht werden. Die heutigen Autobus- linien 22 und 23 werden nach der Ver- längerung der Linie 1 am Bahnhof Ebikon Auf dem ehemaligen Macchi-Areal in res Handwerkerzentrum für rund sechs wenden. Root fahren in den nächsten Wochen Gewerbetreibende realisiert werden. Die die Baumaschinen auf. Die Grundeigen- Rampe soll für 3,5 t schwere Nutzfahr- vbl hat im Auftrag des Kantons Luzern tümerin Creafonds AG, Sursee, erstellt zeuge befahrbar sein. die Trolleybusverlängerung geplant. In gemeinsam mit dem Planungsbüro S+P den Monaten August/September 2016 Architekten AG (Sursee und Triengen) Die verdichtete Bauweise trägt dem An- wurden unsere Pläne öffentlich aufge- entlang der Kantonsstrasse eine gewerb- liegen einer sparsamen Bodenverwen- legt. Die Anwohner hatten die Möglich- liche Gesamtüberbauung. Im vorderen dung Rechnung. Für vbl ist die Lösung keit, Einsprache zu erheben. Wir haben Grundstückteil wird die mehrstöckige ideal, da im Entwicklungsgebiet Luzern- über 500 Parteien angeschrieben – beim Gewerbebaute für gewerbliche Nutzun- Ost in nächster Zeit ein bedeutsamer Bundesamt für Verkehr gingen fristge- gen umgebaut. Auf der von der Kan- öV-Ausbau stattfindet (u. a. Verlänge- recht 17 Einsprachen ein. Diese werden tonsstrasse abgewandten Seite kommt rung Trolleybuslinie 1 ins Rontal sowie im Frühjahr 2017 behandelt, wobei wir in im hinteren Teil des Areals ein separater neue Linie 18 nach Ebikon) und der neue Gesprächen mit den Direktbetroffenen Gewerbebau zu stehen, in den sich die Standort unproduktive Leerfahrten ver- wann immer möglich gütliche Einigungen vbl AG im Erdgeschoss einmieten wird. meiden hilft. anstreben. In der neuen Busgarage wird es Platz für 27 Gelenkautobusse geben, die In- Da am bestehenden Standort im Trib- Als weiterer, neben der Plangenehmigung betriebnahme ist auf Ende 2018 geplant. schenquartier in der Stadt Luzern ein absolut wichtiger Meilenstein ist die Fi- weiterer Ausbau nicht mehr möglich ist, nanzierung durch den Luzerner Kantons- Zum Depot werden auch eine Tank- und will vbl ihre Depotkapazitäten an einem rat zu bezeichnen. Der Kantonsrat muss Waschanlage sowie weitere Nebenräu- zweiten Standort nachhaltig ausbauen. die erforderlichen finanziellen Mittel zum me unter anderem für Fahrdienstmit- Der Depotausbau ist vor dem Hinter- Bau der Fahrleitungsanlage sowie des arbeitende gehören. Im Untergeschoss grund des allgemeinen öV-Ausbaus zu Bushubs in Ebikon freigeben. Wir hoffen, ist eine Einstellhalle vorgesehen. Über sehen. Bis 2035 rechnen die offiziellen dass der Kantonsrat bald die Botschaft dem neuen vbl-Depot soll im Oberge- Stellen mit einer öV-Fahrgastzunahme beraten kann. Klappt alles wie geplant, schoss ein über eine Rampe erreichba- von 40 %. wäre ein Baubeginn im Jahr 2018 vor- gesehen, die Eröffnung der verlängerten Hinweis: Creafonds AG nimmt gerne Anmeldungen von interessierten Gewerbetreibenden ent- Trolleybuslinie 1 ins Rontal könnte dann gegen und ist bereit, spezifischen Raumbedürfnissen künftiger Mieter bereits in der Bauphase im Dezember 2019 gefeiert werden. Rechnung zu tragen. 16 Trolleybus

Ein erstklassiges Produkt verschwindet

Sie sind zeitlos elegant, vermitteln Komfort und sind bald Geschichte: Unsere Trolleybusse der Marke NAW. Ab Herbst 2017 sind sie Geschichte. öV-Experte Mario Gavazzi* (Bild oben) über das Quali- tätslabel, das fast 30 Jahre lang das Alltagsbild von vbl prägte.

Um 1980 zeichnete sich in Luzern der Plätze nur in erster Klasse Einerseits strebten sie einen Technolo- Bedarf an einer hohen Zahl neuer Bus- gieschub an, indem zum Beispiel mit der se ab. Als Ersatz für die einst 42 Gross- Die Beschaffung dieser Fahrzeugse- Rückspeisung von Energie in die Fahrlei- raumtrolleybusse aus der Umstellungs- rie war eine Meisterleistung. vbl trat als tung (Rekuperation) sparsamer gefahren zeit -Trolleybus und die erste Serie Generalunternehmerin auf und erzielte werden konnte. Bei den Bauteilen achte- Gelenktrolleybusse von 1965/66 be- mit Verhandlungsgeschick bestmögliche te man auf eine wartungsfreundliche Ge- stellte vbl – damals noch eine städti- Konditionen im Konkurrenzkampf der staltung. In die Planungsphase wurden sche Dienstabteilung – 16 Gelenk- und noch zahlreicheren Mitbewerberfirmen. auch die Mitarbeitenden einbezogen. 30 Zweiachswagen. Obwohl sich meh- Neue Busse mussten damals auf dem rere Lieferfirmen (Ramseier & Jenzer, politischen Entscheidungsweg, meistens Umgekehrt sollten die Passagiere einen Hess AG, Siemens Albis und die Nutz- mit Volksabstimmungen, beschafft wer- neuen Fahrzeugtyp erhalten, den der fahrzeug-Arbon-Wetzikon AG NAW) an den. Allein aus dieser Perspektive hatten damalige Direktor Kurt Frei bei der Ein- der Herstellung beteiligten, nannte der die Verkehrsbetriebe eine Herkulesauf- weihung des ersten Busses kurz vor Volksmund sie einfach NAW. gabe zu erfüllen. Weihnachten 1987 als Fahrzeug mit Erst- 17 Trolleybus

klassplätzen bezeichnet hatte. In der Tat nach Matthof, Hirtenhof, Biregghof und dards. Die Branche blickte mit Neid nach zählten die weichen Polstersitze zum ins Wesemlin/Unterlöchli zum Einsatz. Luzern! Das Ziel von vbl, den Standard Schönsten, was je im Nahverkehr erlebt Dies war zusammen mit Allmend und eines Mittelklassewagens anzubieten, werden konnte. Im Verbund mit den ge- Hubelmatt anfänglich die Domäne der wurde erreicht! Sie zählten einst zu den tönten Fenstern und der Klimatisation Zweiachsbusse. In der ersten Phase Stars der Genfer Nutzfahrzeugsalons! überzeugten diese Busse durch eine bis- standen sie sogar auf dem Nachtbusnetz her nie gekannte Laufruhe. im Einsatz! Zeugen der Geschichte

Die Projektleitung seitens der VBL lag in Mehr Platz dank Anhängern Die meisten NAW-Trolleybusse und An- den Händen des damaligen Leiters Tech- hänger haben den Niederflurwagen Platz nik, Walter Sennrich. Dank der Arbeit sei- Die Frequenzentwicklung rief bald nach gemacht. Angesichts der verkehrsge- nes Teams und der Lieferfirmen kann die höherem Platzangebot, und da zeigte sich schichtlichen Bedeutung der NAW-Busse NAW-Serie als Meisterwerk im öffent- die Ausbaufähigkeit des NAW-Wagen- ist es eine Überlegung wert, zumindest lichen Verkehr bezeichnet werden, das parks. Ab 1998 beschaffte vbl 16 Nieder- eines der verbliebenen Fahrzeuge im Rah- weit über unsere Grenzen hinaus Beach- flur-Anhänger für die dazu umgebauten men des Vereins vbl-historic (www.vbl- tung fand. Zweiachstrolleybusse. Allein das ist ein historic.ch) zu erhalten. Auf diese Weise Beleg dafür, dass sich der Aufwand in der könnte ein epochaler, wichtiger Zeitzeuge Kilometermillionäre unterwegs Beschaffungsphase und die vorzügliche auf Luzerns Strassen auch künftigen Ge- Bewirtschaftung gelohnt haben. nerationen gezeigt werden und die histo- Die Robustheit bewährte sich und liess risch wichtige Sammlung ergänzen. die meisten Einheiten zu Kilometermil- Die NAW-Busse boten Qualität schlecht- lionären werden. Die Gelenkbusse ver- hin und waren bei Fahrgästen und Per- kehrten zwischen , Maihof, Em- sonal beliebt. Sie bewährten sich bei * Mario Gavazzi (*1958) aus Luzern ist gelernter Kaufmann. Er publiziert seit mehr als 30 Jahren menbrücke und Würzenbach. Mit den Schnee und Eis durch Spursicherheit, ihr über den öffentlichen Verkehr und gilt als inti- Linienanpassungen kamen sie später Fahrverhalten entsprach neuesten Stan- mer Kenner des öV und der Dampfschifffahrt.

Acht weitere RBusse für die Linie 8

Die ersten drei Doppelgelenktrolley- öffentlichen Verkehr in der Schweiz Im Sommer 2017 erwarten wir in Lu- busse hat vbl 2006 auf dem Linien- eingesetzt werden. Sie können bis zern acht weitere Doppelgelenkfahr- netz eingesetzt. Damals wurde ihnen zu 220 Fahrgäste befördern. In einer zeuge, die auf der Linie 8 zum Einsatz der Name «Tatzelwurm» verliehen. ersten Tranche kamen neun dieser kommen sollen. Sie lösen die NAW- 2014 kam die nächste Generation der Grossraumfahrzeuge für die Linie 1 Trolleybusse mit den Anhängern ab. In 25 Meter langen Fahrzeuge. Die Bus- nach Luzern («1ER»). Letztes Jahr be- der Folge wird es auf dem Liniennetz se aus den Werkstätten der Carros- schaffte vbl nochmals neun dieser von vbl keine hochflurigen Fahrzeuge serie Hess AG in Bellach () Busse für die Linie 2 und benannte mehr geben – die Fahrgäste können sind die grössten Fahrzeuge, die im die Fahrzeuge in «RBus» um. bequem ebenerdig einsteigen. 1818 Trolleybus Service

Ein zweites Leben in Chile

Fast 30 Jahre lang gehörten NAW-Trolleybussen im Einsatz die NAW-Trolleys zum Stadt- in den Strassen von Valparaiso bild von Luzern. Mit dem gepostet. Einsatz der ersten RBusse wurden zehn überzählige Anhänger fahren NAW-Trolleys bereits im Jahr in Deutschland 2014 nach Chile verschifft. Dort leisten sie in der Hafen- Auch die Anhänger, die seit stadt Valparaiso weiterhin 1998 in Luzern verkehrten, zuverlässig ihren Dienst. Die erhalten teilweise eine neue ehemals blauen Fahrzeuge Aufgabe. Die Verkehrsbetrie- wurden grün umgespritzt. be Westfalen-Süd in der Stadt Seit März 2014 sind die ehe- Siegen (Nordrhein-Westfalen, maligen Luzerner Trolleys in Deutschland) haben letztes Valparaiso im Einsatz und Jahr neue Busse beschafft – sind sowohl bei den Fahr- und gleichzeitig auch einen gästen wie auch beim Fahr- Teil der ehemaligen vbl-An- personal beliebt. Damit die hänger. Mit den Anhängern Busse noch einige Jahre, könne man den steigenden wenn nicht gar Jahrzehnte Komfortansprüchen der Fahr- fahren können, hat vbl in den gäste sowie den erhöhten eigenen Werkstätten mehrere Beförderungskapazitäten ge- chilenische Mechaniker aus- recht werden, begründeten gebildet. die Verkehrsbetriebe Westfa- len-Süd den Einsatz der An- Auf der Facebook-Seite www. hänger. Diese werden nicht facebook.com/trolleybus.val- wie in Luzern von Trolley-, paraiso werden immer wieder sondern von Dieselbussen aktuelle Aufnahmen von den gezogen. 1919 Trolleybus Service

Technische Daten

Die Beschaffung von 46 Trolleybussen Als Luzerner Pionierleistung darf der Ein- für die Hilfsbetriebe wie Kompressor, für die Jahre 1986 bis 1989 bedeuteten satz der sogenannten Rekuperations- Heizung usw. sowie fahrzeugextern an- für vbl einen Meilenstein in ihrer damals bremse bezeichnet werden. Dieses bis- deren Trolleybussen zur Verfügung zu fast 90-jährigen Geschichte und ein kla- her nur bei Bahnen eingesetzte System stellen. res Signal zur Erhaltung und Förderung erlaubt es, die während des Bremsvor- des öffentlichen Verkehrs. Am 9. Juni ganges anfallende Energie nicht wie frü- Die Fahrzeuge fuhren in Luzern während 1985 bewilligte das Stadtluzerner Stimm- her durch Bremswiderstände in Wärme der gesamten Betriebsdauer stabil und volk an der Urne mit einem Stimmen- umzuwandeln, sondern fahrzeugintern zuverlässig. verhältnis von 77,5% Ja zu 32,5% Nein einen Kredit in der Höhe von 35 Millio- nen Franken für die Beschaffung von 30 Zweiachs-Trolleybussen, 16 Gelenk-Trol- FAHRZEUGDATEN leybussen und 11 Dieselbussen. NT Spannung V 600 +20%/–30% Das NAW-Chassis ist in einem Baukas- tensystem aufgebaut und besteht aus Höchstgeschwindigkeit 65 km/h U-Trägern und durchgestreckten Traver- Leergewicht 12 000 kg sen aus Vierkantrohren. Es erlaubt einen Maximalgewicht 18 500 kg durchgehenden ebenen Fussboden. Die tragende Struktur des Hess-Aufbaus be- Leistung Notfahrt 40 kW E steht aus Leichtmetall-Spezialprofilen. Motorenleistung 155 kW Die hochbeanspruchten Partien im Tür- Maximalbeschleunigung 1,45 m/s² bereich sind mit Stahleinsätzen verstärkt. Maximalverzögerung E Bremse 1,1 m/s² Die Siemens-Elektroausrüstung beruht auf dem Prinzip des Chopperantriebs. Rückspeisung ja Zur Regelung von Spannung und Strom Rückspeisung maximal Spannung 750 V dienen nicht Widerstände, sondern Halb- Rückspeisung maximal Strom 320 A leiterelemente, die mehrfach pro Sekun- de aus- und einschalten. Maximalstrom Oberleitung Traktion 480 A 20 Trolleybus Europas Interesse an Luzerner Bussen

Vor drei Jahren führte vbl die rotweissen Doppelgelenktrolleybusse ein. Heute pilgern öV-Spezialisten aus halb Europa nach Luzern, um sich vom Luzerner Bussystem inspirieren zu lassen.

Es ist ein geschäftiger Montagnachmittag Nachfrage im öffentlichen Verkehr befrie- Ausland, stellt den innovativen Doppelge- in diesem Frühling. Auf dem Bahnhofplatz digen zu können. Eine Möglichkeit wäre lenktrolleybus vor. Nur wenige Tage nach in Luzern herrscht das übliche Gewim- der Einsatz von Doppelgelenktrolleybus- den Norwegern reisten Delegationen aus mel: Fahrgäste steigen aus den Bussen sen. Die Norweger testen den RBus mit Nantes (Frankreich) und aus Arnheim und marschieren zielstrebig in Richtung einer Fahrt zum Seetalplatz, wo an der (Niederlande) in die Zentralschweiz. Aus Bahnhof, andere Passanten überqueren Haltestelle «Emmenbrücke Bahnhof Süd» Salzburg haben sich die öV-Betriebe zum den Zebrastreifen zur Schifflände hin. auch die neuen Fahrleitungsanlagen be- Besuch angemeldet, und im letzten Jahr wundert werden. «Wir waren entzückt durfte gar ein Chauffeur von vbl den RBus Eine Gruppe von einem Dutzend Per- von dem, was wir gesehen haben», mel- in Lyon vor Ort präsentieren. Die Fran- sonen steht in einem Halbkreis vor dem deten uns die Besucher zurück. zosen staunten, wie der vbl-Chauffeur Torbogen. Sie lauschen gespannt den den 25 Meter langen Bus schadlos auch Ausführungen von Andreas Zemp, Leiter Luzerner Bus in Lyon durch die enge Altstadt von Lyon manö- Technik von vbl, der in englischer Sprache vrierte. «Wir sind stolz, dass wir unsere das RBus-System von Luzern erklärt. Die Nicht nur die öV-Verantwortlichen aus Busse und unser RBus-System den Ver- interessierten Besucher sind aus Norwe- Norwegen zeigen ihr Interesse an unseren antwortlichen von Verkehrsbetrieben im gen angereist. Die Stadt Bergen sucht Luzerner Grossraumfahrzeugen. Immer In- und Ausland vorstellen dürfen», sagt nach einer Lösung, um die wachsende wieder erhält vbl Besuch aus dem In- und Norbert Schmassmann, Direktor von vbl.

«SwissTrolley plus» – ein künftiges System auch für Luzern?

Der «SwissTrolley plus» kombiniert be- währte Fahrleitungstechnik mit mo- dernster Batterietechnologie. Der Test- Gelenkbus der Firma Hess aus Bellach ist seit Anfang 2017 im Testbetrieb im Netz der Verkehrsbetriebe Zürich unter- wegs. Das Forschungsprojekt wird unterstützt vom Bundesamt für Ener- gie. Eine Hochleistungsbatterie erlaubt Fahrten abschnittweise auch ohne Fahr- leitung.

In einigen Medien wurde geschrieben, Bild: VBZ/Tom Kawara dass der «SwissTrolley plus» bis zu 30 Kilometer ohne Fahrleitung unter- wegs sein könne. Diese Angaben gel- 30 Kilometern die Batterie komplett «SwissTrolley plus» im fahrplanmässi- ten aber nicht für den fahrplanmäs- leer. Im Testbetrieb in Zürich versucht gen Betrieb und bei gleichzeitigem Ein- sigen Einsatz. Ausserdem wäre nach man nun, herauszufinden, wie weit der satz von Komforteinheiten wie Heizung 21 Trolleybus

Andreas Zemp (links), Leiter Technik bei vbl, erklärt den Besuchern aus Bergen (Norwegen) das RBus-System am Bushub Emmenbrücke.

Vor drei Jahren, als die ersten dieser mo- dernen Fahrzeuge in Luzern eintrafen, sei Auch Bern setzt auf Elektrofahrzeuge man sicherlich ein gewisses Wagnis ein- gegangen, da man als erste Transport- Bernmobil, die Verkehrsbetriebe der Stadt Bern, hat seit letztem September unternehmung diese neuartigen Busse 21 Gelenkhybridbusse im Einsatz. vbl hatte den Prototypen des Volvo-Gelenk- der AG in den Fahr- hybridbusses als Weltneuheit in den Jahren 2013/14 in Luzern getestet. Gleich- zeugpark aufgenommen habe. Heute ist zeitig hat Bernmobil auch bekannt gegeben, neue Trolleybusse zu beschaffen. für Schmassmann klar: «Wir haben den Dafür wurde auch ein vbl-Doppelgelenktrolleybus in Bern getestet. In Bern will richtigen Weg eingeschlagen. Das bestä- man künftig noch stärker elektrisch unterwegs sein. «Wir möchten unser An- tigen uns die Besucher aus dem In- und gebot in Zukunft emissionsfrei betreiben», erklärt Bernmobil-Direktor René Ausland, die uns um unsere modernen Schmid die Strategie. Die Elektromobilität ist also nicht nur in Luzern, sondern Busse und um unser gut funktionierendes auch in der Bundesstadt ein grosses Thema. Trolleybussystem beneiden.»

oder Klimaanlage im Fahrgastraum tat- «SwissTrolley plus» für einen fahrplan- rienreifes Produkt «SwissTrolley plus» sächlich ohne Fahrleitung fahren kann mässigen Betrieb zu erwarten sind. als Doppelgelenkfahrzeug nicht auf und wie zuverlässig die neuen Systeme • Für einen weiterhin effizienten und fle- dem Markt verfügbar. Die notwen- arbeiten. xiblen Betrieb der verlängerten Linie 1 digen Fahrzeuge für die verlängerte müssen Fahrzeuge verschiedener Linie 1 müssen aber bald bestellt wer- Für die Verlängerung der Trolleybuslinie 1 Generationen eingesetzt werden kön- den, damit sie rechtzeitig in Luzern ins Rontal ist der «SwissTrolley plus» aus nen. Ein Ersatz oder Umbau älterer eintreffen. Trolleybusse kann man folgenden Gründen keine Alternative: Fahrzeuggenerationen ist aufgrund nicht – wie beispielsweise ein Perso- • Die Linie 1 ins Rontal verlangt grös- der zusätzlichen Kosten zu Lasten nenauto – «ab Stange» kaufen. sere Gefässe, um die Pendlerströme der Allgemeinheit nicht tragbar. Bei zwischen Ebikon und Luzern aufzu- einem künftig notwendigen Batterie- vbl wird den Testbetrieb des «Swiss- nehmen. Deshalb ist der Einsatz von ersatz (die Batterien müssen min- Trolley plus» in Zürich aufmerksam Doppelgelenktrolleybussen/RBus- destens einmal in der Betriebsdauer verfolgen und die vorhandene Not- sen notwendig. Der grössere Bus hat eines Trolleybusses ersetzt werden) fahrtbatterie für befristete Anlässe einen höheren Energiebedarf. kann von den gesammelten Erfahrun- und Baustellen weiterhin einsetzen. • Beim «SwissTrolley plus» handelt gen des «SwissTrolley plus» profitiert Gleichzeitig wird auch in Luzern der es sich um einen Versuchsbetrieb. werden und nach Möglichkeit ein leis- Einsatz von Elektromobilität im öV lau- Das System ist noch nicht ausge- tungsstärkeres Batteriepaket einge- fend geprüft. Die Erkenntnisse werden reift und betriebserprobt als Doppel- setzt werden. auch auf die weitere Entwicklung des gelenkfahrzeug verfügbar. Auch ist • Bis zum Zeitpunkt der Betriebsauf- öV-Systems in Luzern und Umgebung noch unklar, welche Kosten mit dem nahme im Dezember 2019 ist ein se- einfliessen. SOU VE RÄN LERNEN SOU VE RÄN FAHREN

Fahrschule für Lastwagen & Car 041 369 65 27 www.vbl-fahrschule.ch 23 Service Weniger Stoppunfälle dank intensiver Schulung

Die Anzahl Stoppunfälle ist bei vbl im Jahr 2016 um einen Drittel gesunken. Seit einem tragischen Ereignis werden die Chauffeure von vbl noch gezielter ausgebildet.

Es war ein tragischer Vorfall im März sam mit dem Team der vbl-Fahrschule Fahrgäste mithelfen, schwere Verletzun- 2015, als eine Touristengruppe aus Ita- einen speziellen Weiterbildungskurs für gen infolge von Stoppunfällen zu ver- lien bei Rot die Pilatusstrasse überquer- die Chauffeure mit dem Titel «Stopp meiden. te und eine Buschauffeuse von vbl eine (den) Unfall» entwickelt. Der eintägige Vollbremsung einleiten musste, um die Kurs beinhaltet sowohl einen prakti- Die Schulungen von unserem Personal Gruppe nicht zu überfahren. Aufgrund schen wie auch einen theoretischen Teil. und die Sensibilisierung der Fahrgäs- des Bremsmanövers verletzte sich eine Zusätzlich wurden auch Anregungen des te haben gewirkt. Im Jahr 2016 ist die Frau im Businnern so stark, dass sie an Fahrdienstpersonals ins Schulungspro- Anzahl von Anfahr- und Stoppunfällen den Folgen dieses Unfalls nur wenige gramm aufgenommen. um einen Drittel gesunken. Die Weiter- Tage später verstarb. bildung «Stopp (den) Unfall» ist bei vbl Gleichzeitig haben wir die Fahrgäste mit auch in diesem Jahr ein Schwerpunkt- Die Anzahl der sogenannten Anfahr- und einem Beitrag in der «vbl zeitung Nr. 61», thema, weil vor einem Stoppunfall nie- Stoppunfälle war bei vbl in den letzten mit Einblendungen auf den Bildschirmen mand gefeit ist. Wir danken allen, die Jahren kontinuierlich angestiegen. Nach und mit akustischen Durchsagen im Bus zur Vermeidung von Stoppunfällen und dem Stoppunfall mit Todesfolge an der sensibilisiert. Mit einigen einfachen Ver- damit zur Vermeidung von Verletzungen Pilatusstrasse haben wir bei vbl gemein- haltensregeln (siehe Box) können die beitragen.

Halten Sie sich zu Ihrer eigenen Verhaltensregeln im Bus Sicherheit während der Fahrt fest. Sie als unser Fahrgast können mithelfen, Verletzungen infolge von Stoppunfällen zu vermeiden. Halten Sie sich an diese Regeln: ➊ Halten Sie sich während der Fahrt an den Haltestangen fest. ➋ Stehen Sie stabil auf beiden Füssen. ➌ Nutzen Sie jede Möglichkeit, sich zu setzen. ➍ Wechseln Sie während der Fahrt nicht den Platz. ➎ Parkieren Sie den Kinderwagen gegen die Fahrtrichtung und ziehen Sie die Bremse an. ➏ Erheben Sie sich zum Aussteigen erst vom Sitz, wenn der Bus an der Haltestelle steht. ➐ Lassen Sie Ihr Handy in der Tasche stecken, um sich mit der freien Hand festzuhalten. ➑ Nutzen Sie die Stangen zum Festhalten, nicht zum Turnen. Wir wünschen Ihnen eine gute und sichere Fahrt mit vbl. 24 Passepartout

DasTicket, daszumeinem Abenteuerpasst.

Der Schlüssel zu Ihrer Mobilität.

www.passepartout.ch Ausflugsideen findenSie unter www.passepartout.ch/freizeit unddas passendeTicket 012-345-678-9 Hanspeter Muster 10.04.1985 dazu erhalten Siebei den öV-VerkaufsstellenimTarifverbund Passepartout.

www.passepartout.ch

Mit dem öV die Stadt Luzern entdecken

Die Zentralschweiz ist bekannt Historisches Museum ➤ Anreise ab Bahnhof Luzern mit der für Wanderausflüge in die nahe und Natur-Museum Luzern Buslinie 14 bis Haltestelle Rigistras- gelegenen Berge oder für Schiff- se. Danach zwei Minuten zu Fuss fahrten auf dem Vierwaldstätter- Besuchen Sie in den Gebäuden des der Strasse stadtauswärts folgen. alten Zeughauses das Historische Mu- Auf der Gegenseite den Wanderweg see. Doch oft geht vergessen, seum. Zudem gehört das nahe gelege- auf Dietschiberg benützen. Rück- dass auch die Stadt Luzern jede ne Natur-Museum zu den lebendigsten reise z. B. mit den Buslinien 26 sowie Menge Ausflugsziele bietet. und attraktivsten naturkundlichen Mu- 6 oder 8 ab via Brüel- seen der Schweiz und bietet viel zu ent- strasse zum Bahnhof Luzern. decken. Entdecken Sie die Stadt Luzern mit Ihrem Mit dem Gütschlift ➤ Anreise ab Bahnhof Luzern mit den Ticket der Zone 10. Dieses ist erhältlich in den Gütschwald Buslinien 2, 12 und 18 bis Haltestelle an Ihrem nächsten Billettautomaten, Kasernenplatz. mit den Ticket-Apps FAIRTIQ oder öV- Der Gütschwald eignet sich perfekt für TICKET sowie an den vbl-Verkaufsstel- einen kleinen Ausflug ins Grüne und ist len am Bahnhof Luzern oder am Schwa- mit dem Gütschlift einfach zu erreichen. nenplatz. Fahrgäste mit einem Zone-10- Der Gütschlift ist im Ticket der Stadt- Erholung auf dem Dietschiberg Abo reisen selbstverständlich gratis zu Zone 10 inbegriffen. diesen Ausflugszielen. Ein Sonntagsspaziergang auf dem ➤ Anreise ab Bahnhof Luzern mit den Dietschiberg bietet Erholung in nächs- NEU: Infos zum Passepartout und Buslinien 2, 12 und 18 bis Haltestelle ter Nähe zur Stadt Luzern – sei es mit viele Ausflugsideen finden Sie unter Gütsch. den eigenen Kindern oder zu zweit. www.passepartout.ch 25 Service Sicher und clever unterwegs

Mit dem Kurs «mobil sein & bleiben» sind Sie sicher und gut informiert zu Fuss und mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs. In einem halben Tag erhalten Sie praktische Tipps von Experten des öffentlichen Verkehrs und der Polizei.

Wie kann ich bequem am Automat ein Die Kurse sind dank der Unterstützung Kursangebot Billett kaufen? Welches ist das beste unserer Partner kostenlos und finden bei der Region Luzern: öV-Angebot für mich? Wie funktionieren jeder Witterung statt. Wetterfeste Klei- die Tarifsysteme und der Tarifverbund? dung wird daher empfohlen. Kursende Sursee Welche Neuerungen gibt es im Strassen- ist am jeweiligen Bahnhof. Mittwoch, 31. Mai 2017, verkehr? Worauf muss ich als Fussgän- 8.30 bis 12.00 Uhr ger besonders Acht geben? Das sind nur Der Treffpunkt wird Ihnen mit der Anmel- Bahnhof Sursee einige der Fragen, die im Kurs beantwor- debestätigung bekanntgegeben. 6210 Sursee tet werden. Die vermittelte Theorie so- wie praktische Übungen machen Sie fit Anmeldung bis eine Woche vor Kursbe- Willisau für den hektischen Alltag im öffentlichen ginn bei Verkehrsbetriebe Luzern AG, Trib- Montag, 6. Juni 2017, Raum. Sie bleiben länger selbstständig schenstrasse 65, Postfach, 6002 Luzern, 8.30 bis 12.00 Uhr und unabhängig – einfach clever mobil! oder telefonisch unter 041 369 65 65. Bahnhof Willisau 6130 Willisau Emmenbrücke Montag, 13. Juni 2017, 8.30 bis 12.00 Uhr Bahnhof Emmenbrücke, 6020 Emmenbrücke Luzern Donnerstag, 19. Oktober 2017, 8.00 bis 12.00 Uhr Freitag, 20. Oktober 2017, 8.00 bis 12.00 Uhr Verkehrsbetriebe Luzern, Tribschenstrasse 65 6005 Luzern 26 Service / Auswertung

Lassen Sie sich von uns beraten

Haben Sie gewusst, dass Sie an den vbl- Verkaufsstellen mehr erhalten als bloss vbl-Billette? Wir bieten Ihnen sämtliche Bahn- und Busbillette aus einer Hand an. Planen Sie eine Reise nach Basel oder nach Genf? Bei uns sind Sie genau rich- tig. Nebst den nationalen Tickets können Sie bei vbl auch Billette für Ihren Schiffs- ausflug mit der Schifffahrtsgesellschaft Die Verkaufsstellen Vierwaldstättersee oder für Ihre Aus- von vbl sind wie flugsziele in der Region beziehen. Selbst- folgt geöffnet: verständlich können Sie an unserer Ver- kaufsstelle auch Ihr Generalabonnement Bahnhof Luzern oder Ihr Halbtax-Abo (SwissPass) erwer- Montag bis Freitag ben und verlängern lassen. 6.45 bis 19.00 Uhr Samstag 8.00 bis 17.00 Uhr Gerne beraten wir Sie individuell, da- Sonntag geschlossen mit Sie genau das für Sie passende öV- allen Fragen rund um den öffentlichen Telefon: 041 369 66 00 Ticket erhalten. Die vbl-Verkaufsstelle Verkehr. Eine zweite Verkaufsstelle von am Bahnhof liegt kundenfreundlich in vbl befindet sich am Luzerner Schwa- Schwanenplatz Luzern der Einkaufspassage und damit für je- nenplatz. Auch dort bieten wir Ihnen öV- Montag bis Freitag dermann einfach zugänglich erreichbar. Billette für die ganze Schweiz an. Aus- 9.00 bis 18.00 Uhr Unser kompetentes und freundliches serdem können Sie am Schwanenplatz Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr Verkaufspersonal empfängt Sie gerne auch Produkte von Swisslos beziehen Sonntag geschlossen mit einem Lächeln und hilft Ihnen bei und Ihr Glück versuchen.

Gewinner des Wettbewerbs vom Mai 2016 Der Fragebogen wurde von 697 Personen retourniert. Herzlichen Dank für ihre Teilnahme an unserem Wettbewerb.

Konkret wurden folgende Fragen gestellt: 1. Frage: «Begrüssen Sie neue Durch- Wettbewerbsfrage: «Was glauben Sie, 2. Preis: Cornelia Ineichen, Luzern, messerlinien von Littau bis Würzen- was bei der 1. Frage mehrheitlich Jahres-Passepartout für die Zone 10 bach und von Emmenbrücke bis Hir- angekreuzt wird?» im Wert von Fr. 790.– tenhof?» • Bei der Wettbewerbsfrage entschie- 3. Preis: Jovita Ardüser, , • 623 Personen oder 89 Prozent beant- den sich 622 Personen oder 89 Pro- Gutschein von vbl im Wert von Fr. 50.– worteten diese Frage mit Ja. zent dafür, dass die Mehrheit der Teil- 4. Preis: Renato Garlando, Luzern, • 74 Personen oder 11 Prozent sind nehmenden ein Ja angekreuzt hat. Gutschein von vbl im Wert von Fr. 50.– keine Freunde der geplanten neuen • 75 Personen oder 11 Prozent glaub- 5. Preis: Wolfgang Strich, Luzern, Durchmesserlinien. ten, dass die erste Frage mehrheitlich Gutschein von vbl im Wert von Fr. 50.– mit Nein beantwortet wird. 6. Preis: Josef Galetti, Luzern, 2. Frage: «Begrüssen Sie den Einsatz • Unter den mehrheitlich angekreuzten Gutschein von vbl im Wert von Fr. 50.– von weiteren Doppelgelenktrolley- Antworten, also jenen mit der Antwort 7. Preis: Nick Ulrich, Luzern, bussen auf den Linien 2 und 8?» Ja, verloste vbl attraktive Preise. Die Gutschein von vbl im Wert von Fr. 50.– • 581 Personen oder 83 Prozent beant- Gewinner wurden persönlich benach- 8. Preis: Mathilda Gassmann, Luzern, worteten diese Frage mit Ja. richtigt. Gutschein von vbl im Wert von Fr. 50.– • 116 Personen oder 17 Prozent finden 9. Preis: Edith Grüter, Ebikon, den Einsatz von grösseren Fahrzeu- Gewonnen haben: Gutschein von vbl im Wert von Fr. 50.– gen auf den Linien 2 und 8 nicht ziel- 1. Preis: Bui Zumstein, Luzern, Gutschein 10. Preis: Ester Pfister, , führend. von VBL REISEN im Wert von Fr. 1000.– Gutschein von vbl im Wert von Fr. 50.– 27 Umfrage

Geschätzte Leserinnen und Leser

Sie als unsere Kundinnen und Kunden stehen im Zentrum bei all unseren Bemühungen. Wir wollen Ihnen das Reisen mit dem öffentlichen Verkehr in Luzern und Umgebung so einfach und bequem wie möglich gestalten. Gelingt uns dies? Würden Sie uns weiterempfehlen? Ihre Meinung interessiert uns.

Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen fünf Fragen: Kreuzen Sie also bitte Ihre Meinung bei den folgenden Fragen an. Gewinnen Sie einen Gutschein von VBL REISEN im Wert von Fr. 1000.–, ein Jahres-Abo für die vbl-Linien in der Passepartout-Zone 10 oder einen von acht vbl-Gutscheinen im Wert von Fr. 50.–

1. «Wie lange kennen Sie vbl schon?» ■ Weniger als 5 Jahre ■ 5 bis 10 Jahre ■ 10 bis 20 Jahre ■ Mehr als 20 Jahre

2. «Wie oft nutzen Sie vbl als Fahrgast?» ■ täglich ■ mehrmals wöchentlich ■ wöchentlich ■ seltener ■ nie

3. «Würden Sie vbl als Transportunternehmen weiterempfehlen?» ■ Ja ■ Nein

4. «Bei Ja: Was sind für Sie die Gründe, uns weiterzuempfehlen?» ■ Freundlichkeit der Mitarbeitenden ■ Anderes: ■ Einhalten des Fahrplans ■ Mehr oder zusätzliche Verbindungen ■ Information bei Verspätungen ■ Moderne und bequeme Busse

5. «Was glauben Sie, was bei der 3. Frage mehrheitlich angekreuzt wird?» Bei dieser Frage geht es um die richtige Einschätzung der Mehrheitsmeinung bei der dritten Frage. Kurz: Was denkt die breite Bevölkerung mehrheitlich? ■ Ja. Die Mehrheit der Teilnehmenden empfiehlt vbl weiter. ■ Nein. Die Mehrheit würde vbl nicht weiterempfehlen.

Wer bei der fünften Frage richtig tippt, hat wiederum Chancen auf einen Gewinn. Unter den richtig Tippenden wird wieder das Los gezogen. Die zehn Gewinnerinnen und Gewinner werden in der nächsten Ausgabe der vbl zeitung bekannt gegeben. Bitte beachten Sie, dass Sie nur einmal am Wettbewerb teilnehmen können.

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an der Umfrage. Um eine entsprechende Auswertung machen zu können, sind wir auf gewisse Daten von Ihnen angewiesen (*). Selbstverständlich können Sie auch anonym teilnehmen, verzichten so aber auf einen möglichen Gewinn.

Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse an. ■ männlich (*) ■ weiblich (*)

Name Vorname Strasse Telefon PLZ, Ort (*) E-Mail

Alter (*) ■ jünger als 20 ■ 20 bis 30 Jahre ■ 31 bis 50 Jahre ■ 51 bis 65 Jahre ■ älter als 65 Jahre

Per Post an: Verkehrsbetriebe Luzern AG, Wettbewerb, Tribschenstrasse 65, Postfach, 6002 Luzern oder Fax an 041 369 65 00. Das Wettbewerbsformular kann auch im Internet ausgefüllt werden: www.vbl.ch/wettbewerb. Einsendeschluss: 31. Mai 2017. REISEPROGRAMM 2017

aussicht entdecken köstlich eindrucksvoll vielfalt

Frühling – Sommer – Herbst

Auch für das 2017 haben wir für Sie eine attraktive Palette an Tages- und Mehrtagesreisen zusammengestellt. Wir freuen uns auf spannende Führungen, herrliche Landschaften, interessante Programmhöhepunkte und unterhaltsame Stunden auf unseren Tagesreisen. Oder erleben Sie mit uns das Auffahrtswochenende im Südtirol, eine individuelle Erlebniswoche in Davos inkl. Bergbahnen und gesamtem ÖV-Angebot im Kanton Graubünden oder eine der zahlreichen Weihnachtsmarktreisen. Das VBL REISEN Team freut sich auf «erlebnisreisende» und unvergessliche Stunden unterwegs mit Ihnen.

SO 11.06. HOCHALPENSTRASSE SILVRETTA DO 25. - SO 28.05. AUFFAHRTSWOCHENEDE IM SÜDTIROL mit Mittagessen auf der Bielerhöhe CHF 85.– Reisen Sie mit uns ins Sonnenparadies Südtirol. Erleben Sie die alpin-mediterrane Kurstadt Meran mit ihrem einmaligen Flair, SO 18.06. NEUF-BRISACH & BREISACH zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten. Genies- Erleben Sie ein einziges Museum (UNESCO- sen Sie die wunderschöne Südtiroler Natur auf einem Ausflug auf die Weltkulturerbe) mit Führung, Schifffahrt und Seiser Alm. Übernachtung in der Nähe der Bischofsstadt Brixen. Ein Mittagessen CHF 110.– Stadtbummel durch die mittelalterliche Altstadt Sterzings sowie ein Besuch von Innsbruck runden das vielseitige Programm ab. SO 25.06. INSEL MAINAU, BLÜTEZEIT DER ROSEN mit Führung, Mittagessen und Getränk CHF 95.– ***Hotel Birkenbrunn in Natz-Schabs inklusive Halbpension SO 23.07. 5-PÄSSEFAHRT, SCHWEIZER ALPEN pro Person im Doppelzimmer CHF 445.– mit Mittagessen in einem Grotto CHF 80.–

DI 01.08. NATIONALFEIERTAG IN INTERLAKEN FR 06. – SA 07.10. OKTOBERFEST STUTTGART mit zahlreichen folkloristischen Darbietungen, Einst im Jahre 1818 gegründet, findet das «Cannstatter Volksfest» jeweils Festumzug und Feuerwerk CHF 39.– Ende September während zwei Wochen auf dem Cannstatter Wasen statt. Mit jährlich knapp 4 Mio. Besuchern, einem 37 Hektar grossen SO 03.09. FORMEL 1 MONZA Festgelände, 320 Schaustellern und neun grossen Festzelten steht das Nur Carfahrt ohne Tickets CHF 135.– Cannstatter Volksfest dem Münchner Oktoberfest in nichts nach. Mit Sitzplatz Laterale Piscina CHF 295.– Mit Sitzplatz Esterna, Variante A (Start-Schikane) CHF 495.– ****Hotel Maritim im Zentrum Stuttgarts reichhaltiges Frühstücksbuffet SO 15.10. KLOSTERINSEL RHEINAU reservierte Plätze im Festzelt am Freitagabend inkl. Mit Führung, Bootsfahrt & Mittagessen CHF 110.– Konsumation von ½ Hähnchen und 3 Mass Bier pro Person im Doppelzimmer CHF 265.–

VBL REISEN | Tribschenstrasse 65 | Postfach | 6002 Luzern | Telefon +41 41 369 66 44 | [email protected] | www.vblreisen.ch VBL REISEN | Tribschenstrasse 65 | Postfach | 6002 Luzern | Telefon +41 41 369 66 44 | [email protected] | www.vblreisen.ch GRAUBÜNDEN GRENZENLOS ENTDECKEN

erleben bernina express geniessen wandern entdecken

Individuelle Erlebniswoche in Davos inkl. Bergbahnen und ÖV Weihnachtsglanz & Shoppingvergnügen

Willkommen in Graubünden, der Heimat der beiden berühmtesten Panoramazüge Europas. Geniessen Sie eine Woche im Luftkur- Zahlreiche Weihnachtsmärkte sorgen während der Adventszeit für eine festliche Stimmung und ein Einkaufsbummel ort Davos individuell mit Ausflügen und Wanderungen. Bis zu 6 Bergbahnen bringen Sie schnell in luftige Höhe mit spektakulärem durch die weihnächtlich geschmückten Strassen ist ein besonderes Erlebnis. Geniessen Sie die romantische Atmosphäre Alpenpanorama. Dank der Partnerschaft von VBL REISEN und MANU Touristik entdecken Sie Graubünden mit dem öffentlichen bei Glühwein und zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten. Verkehr individuell, flexibel und grenzenlos.

SA 19. – SA 26. AUGUST 2017 Rinerhorn – Sertig. Vom Rinerhorn führt die LEISTUNGEN SA 16. – SA 23. SEPTEMBER 2017 Wanderung durch urtümliche Natur ins romanti- Reise im modernen ****VBL Car SA 07. – SA 14. OKTOBER 2017** sche Seitental Sertig mit seinem prächtigen 7 Nächte im Hotel mit Halbpension Walserdorf. Gästekarte Davos Klosters 6 Bergbahnen Davos Klosters AN- UND RÜCKREISE urlaubsMANUskript mit Ausflugs- und Am Morgen Anreise nach Davos. Die Rückreise Engadin St. Moritz. Tauchen Sie ein in das Wandertipps für Ihre Ferienwoche erfolgt am Mittag. sonnenverwöhnte Oberengadin. Kostenloser Verleih von Wander- stöcken und Tagesrucksäcken 6 Tage freie Fahrt in der 2. Kl. mit der PROGRAMMVORSCHLÄGE HOTELS / PREISE Rhätischen Bahn und PostAuto in Schatzalp. Fahrt auf die Schatzalp, dem Zauber- *** Hotel Ochsen 2 ganz Graubünden berg von Thomas Mann mit einem traumhaften Das im 2010 erbaute Hotel erwartet Sie im moder- Eine Fahrt im Panoramazug Alpenpanorama. nen Design an zentraler Lage. In wenigen Minuten Bernina Express von Davos bis Tirano, Rückfahrt mit dem Regelzug gelangen Sie zum Bahnhof, zur Jakobshornbahn Tourismustaxe, MwSt. Chur – Arosa. Entdecken Sie Chur, die älteste Stadt oder zum Ortsbus. der Schweiz. Fahrt mit der Arosabahn durch unbe- ZUSATZLEISTUNG rührte Natur und Gebirgslandschaften bis zum CHF 929.– pro Person im Doppelzimmer Eine Fahrt im Panoramawagen des Ferienort Arosa. CHF 1’039.– pro Person im Einzelzimmer Glacier Express führt Sie durch die Rheinschlucht von Filisur bis Andermatt. Rückfahrt im Regelzug. Aufpreis Parsenn – Gotschna. Geniessen Sie eine der **** Hilton Garden Inn CHF 77.– pro Person. schönsten Höhenwanderungen in Davos mit Blick Das Hotel empfängt Sie seit 2012 mit modern und auf ein grossartiges Gebirgspanorama. geradlinig eingerichteten Zimmern. Warme Naturtöne verstärken den Entspannungseffekt. Inkl. ÖV Graubünden Bernina Express Davos – Tirano. Erleben Sie die Das Restaurant verwöhnt Sie mit Schweizer Küche spektakuläre UNESCO Welterbe Strecke im sowie internationalen Speisen aus der Showküche. Panoramazug Bernina Express. Von den Gletschern **Reduktion CHF 50.– der Berninagruppe bis zu den Palmen Italiens CHF 1’094.– pro Person im Doppelzimmer vom 07.– 14.10.2017 bietet die Strecke Alpenkino vom Feinsten. CHF 1’259.– pro Person im Einzelzimmer

VBL REISEN | Tribschenstrasse 65 | Postfach | 6002 Luzern | Telefon +41 41 369 66 44 | [email protected] | www.vblreisen.ch WEIHNACHTSMÄRKTE 2017

heimelig glühwein markt magie lebkuchen

Weihnachtsglanz & Shoppingvergnügen

Willkommen in Graubünden, der Heimat der beiden berühmtesten Panoramazüge Europas. Geniessen Sie eine Woche im Luftkur- Zahlreiche Weihnachtsmärkte sorgen während der Adventszeit für eine festliche Stimmung und ein Einkaufsbummel ort Davos individuell mit Ausflügen und Wanderungen. Bis zu 6 Bergbahnen bringen Sie schnell in luftige Höhe mit spektakulärem durch die weihnächtlich geschmückten Strassen ist ein besonderes Erlebnis. Geniessen Sie die romantische Atmosphäre Alpenpanorama. Dank der Partnerschaft von VBL REISEN und MANU Touristik entdecken Sie Graubünden mit dem öffentlichen bei Glühwein und zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten. Verkehr individuell, flexibel und grenzenlos. RIQUEWIHR UND KAYSERSBERG IM ELSASS GLITZERNDE WEIHNACHTSMARKTSTADT STUTTGART LEISTUNGEN Sonntag, 26. November 2017 CHF 45.– Übernachtung im ****Hotel Maritim mit reichhaltigem Frühstücks- Reise im modernen ****VBL Car buffet und freier Nutzung des Wellnessbereichs 7 Nächte im Hotel mit Halbpension COLMAR, DIE ÄLTESTE STADT IM ELSASS SA 02. – SO 03. Dezember 2017 ab CHF 210.– Gästekarte Davos Klosters Sonntag, 26. November 2017 6 Bergbahnen Davos Klosters Freitag, 01. Dezember 2017 CHF 45.– ROMANTIK IM SCHWARZWALD urlaubsMANUskript mit Ausflugs- und Wandertipps für Ihre Ferienwoche Besuch der Weihnachtsmärkte in Freiburg i.Br., Ravennaschlucht Kostenloser Verleih von Wander- KONSTANZ, WEIHNACHTSGLANZ & SHOPPING und St. Blasien sowie individueller Zeit für Wellness stöcken und Tagesrucksäcken Freitag, 01. Dezember 2017 Übernachtung im ****Hotel Maritim Titisee mit Frühstücksbuffet 6 Tage freie Fahrt in der 2. Kl. mit der Samstag, 16. Dezember 2017 CHF 45.– FR 08. – SO 10. Dezember 2017 ab CHF 325.– Rhätischen Bahn und PostAuto in ganz Graubünden HEIMELIGES BREMGARTEN Eine Fahrt im Panoramazug WEIHNACHTSSTIMMUNG IN DER MÜNSTERSTADT ULM Bernina Express von Davos bis Tirano, Freitag, 01. Dezember 2017 CHF 30.– Übernachtung im ****Golden Tulip Parkhotel in Neu-Ulm Rückfahrt mit dem Regelzug mit reichhaltigem Frühstücksbuffet Tourismustaxe, MwSt. LINDAUER HAFENWEIHNACHT MIT BREGENZ SA 09. – SO 10. Dezember 2017 ab CHF 185.– Samstag, 02. Dezember 2017 CHF 45.– ZUSATZLEISTUNG KLINGENDE BERGWEIHNACHT IN SEEFELD Eine Fahrt im Panoramawagen des ZAUBERHAFTE STIMMUNG IN STRASSBURG Besuch der Weihnachtsmärkte in Seefeld und Innsbruck Glacier Express führt Sie durch die Sonntag, 03. Dezember 2017 CHF 49.– Rheinschlucht von Filisur bis Andermatt. inkl. zwei Konzertabende, mit Stargast Hansi Hinterseer Rückfahrt im Regelzug. Aufpreis Übernachtung im ****Hotel Seelos in Seefeld mit Frühstücksbuffet CHF 77.– pro Person. MAILAND, SHOPPING-METROPOLE MI 13. – FR 15. Dezember 2017 ab CHF 375.– Freitag, 08. Dezember 2017 CHF 45.– EUROPA-PARK IM LICHTERGLANZ Inkl. ÖV Graubünden RIQUEWIHR UND RIBEAUVILLÉ IM ELSASS Besuch des Weihnachtsmarkts in Freiburg i.Br. und Europa-Park Sonntag, 10. Dezember 2017 CHF 45.– Übernachtung im ****Parkhotel El Andaluz mit Frühstücksbuffet SA 16. – SO 17. Dezember 2017 ab CHF 265.– **Reduktion CHF 50.– vom 07.– 14.10.2017 10 % Frühbucherrabatt bis 15.09.2017 5 % Frühbucherrabatt bis 15.09.2017

VBL REISEN | Tribschenstrasse 65 | Postfach | 6002 Luzern | Telefon +41 41 369 66 44 | [email protected] | www.vblreisen.ch VBL REISEN | Tribschenstrasse 65 | Postfach | 6002 Luzern | Telefon +41 41 369 66 44 | [email protected] | www.vblreisen.ch NOCH NIE HABEN FERIEN SO FRÜH BEGONNEN! FLUGBUS.CH – UM 5 UHR AM FLUGHAFEN

Sie fliegen in die Ferien und verlassen den Flughafen Zürich mit einem frühen Morgenflug? flugbus-Saison 2017

18.05. – 02.07. Do bis So Mit flugbus.ch, der Verbindung aus der Zentralschweiz, sind 05.06. Pfingstmontag Sie sicher und günstig um 5.00 Uhr am Flughafen Zürich. 06.07. – 06.08. täglich (Sommerferien) 10.08. – 24.09. Do bis So Erwachsene: CHF 40.– pro Fahrt 28.09. – 08.10. täglich (Herbstferien) Kinder 2 – 16 Jahre: CHF 20.– pro Fahrt Der flugbus fährt ab 3 Personen und ist ein saisonales Angebot. Vom 09.10.2017 bis Abfahrtsdaten, Fahrplan, Reservationen und weitere ca. Mitte Mai 2018 finden keine Fahrten statt. Informationen unter flugbus.ch / Telefon 041 369 66 44 Die einfachste Fahrkarte der Schweiz. Gültig im öV-Netz Passepartout. vbl.ch/fairtiq

JETZT HERUNTER- LADE N