T651.5 Tarifverbund Passepartout

Ausgabe: 01.06.2019

Änderungen gültig ab 01.06.2019 Ziffer Änderungen

2.6.2 Weitere Beispiele zu Anschlussfahrausweisen über die Passe- partout Verbundgrenze.

2.9 Verweis auf neue Ziffer 13 im Tarif 600 .

7.5 Ergänzung seven25-Abo.

8.4 Bestimmungen Weggis-Tageskarte entfernt, da sich diese nicht von den übrigen Tageskarten unterscheiden.

8.5 Aufhebung Angebot Parkticket Mattenhof.

12.2.3.4 Muster Weggis-Tageskarte entfernt.

12.2.3.5 Muster Parkticket Mattenhof entfernt.

Inhaltsverzeichnis 0 Vorbemerkungen ...... 1 0.1 Gültigkeit ...... 1 0.2 Fahrzeuge, Personal ...... 1 0.3 Haltestellen ...... 1 0.4 Betriebseinstellungen ...... 1 0.5 Angebots-, Tarif- und Preisänderungen ...... 2 0.6 Feiertage ...... 2 0.7 Personentransport ...... 2 0.8 Fahrausweis ...... 2 0.9 Mehrwertsteuer ...... 2 0.10 Datenschutz ...... 2

1 Anwendungsbereich ...... 5 1.1 Beteiligte TU ...... 5

2 Allgemeine Bestimmungen ...... 14 2.1 Allgemeines ...... 14 2.2 Kundengruppen ...... 14 2.3 Gültigkeiten ...... 14 2.4 Kurzstrecken ...... 15 2.5 Langstrecken ...... 16 2.6 Anschlussfahrausweise ...... 18 2.7 Wahlwege für Abo / Gratiszonen ...... 19 2.8 E-Tickets ...... 20 2.9 Erstattungen ...... 20

3 Bestimmungen für Einzel- und Gruppenfahrausweise ...... 21 3.1 Kurzstreckenbillette ...... 21 3.2 Langstreckenbillette ...... 21 3.3 Einzelbillette ...... 22 3.4 Mehrfahrtenkarten für Kurzstreckenbillette ...... 23 3.5 Mehrfahrtenkarten für Einzelbillette ...... 25 3.6 Tageskarten ...... 27 3.7 Multi-Tageskarten ...... 27 3.8 Gruppenbillette...... 29

4 Bestimmungen für normale Abonnemente ...... 31 4.1 Allgemeines ...... 31 4.2 Jahres und Monats-Abo auf SwissPass ...... 33 4.3 Monats-Abo auf öV-Sicherheitspapier ...... 33 4.4 Streckenwechsel, Klassenwechsel ...... 33 4.5 Erstattungen ...... 34 4.6 Ersatz ...... 37

5 Abonnemente für Unternehmen ...... 38 5.1 Job-Abo ...... 38 5.2 4-Monats-Abo ...... 39 5.3 Schnupper Job-Abo ...... 40

6 Abonnemente für Marketingzwecke ...... 41 6.1 Schnupper-Abo ...... 41

7 Pauschalfahrausweise des DV und Vergünstigungen ...... 42 7.1 Kinder, Handgepäck, Selbstverlad von Velos oder ähnlichen Fahrgeräten, Tiere, Militär, Zivilschutz, Zivildienst, Polizei, Reisende mit einer Behinderung ...... 42 7.2 Junior-Karte und Kinder-Mitfahrkarte ...... 42 7.3 Generalabonnement (GA) ...... 42 7.4 Halbtax-Abo ...... 42 7.5 seven25-Abo / Gleis 7 ...... 42 7.6 Übrige Pauschalfahrausweise ...... 42

8 Spezialfahrausweise ...... 43 8.1 Schulklassen-Abo ...... 43 8.2 Kindergarten-Abo ...... 44 8.3 öV-Hotel Ticket Luzern ...... 46

9 Reisende ohne gültigen Fahrausweis / Missbrauch, Fälschung ...... 47 10 Preise, Gebühren, Zuschläge ...... 48 10.1 Grundlage für die Preisbildung ...... 48 10.2 Einzel- und Gruppenfahrausweise ...... 49 10.3 Abonnemente ...... 53 10.4 Spezialfahrausweise ...... 55 10.5 Gebühren und Zuschläge ...... 55

11 Zonenpläne ...... 56 11.1 Gesamtzonenplan (LU/OW/NW) ...... 56 11.2 Zentrumszone 10 Luzern ...... 57 11.3 Anwendungsbereich Langstrecke gemäss Ziffer 2.3 ...... 58

12 Anhänge ...... 59 12.1 Anhang 1: Haltestellenverzeichnis ...... 59 12.2 Anhang 2: Fahrausweismuster ...... 73

0 Vorbemerkungen

0.1 Gültigkeit

0.1.1 Dieser Tarif enthält die allgemeinen Bedingungen und die Preise für die Beförderung von Personen innerhalb des Tarifverbundes Passepartout in den im Anwendungsbereich gemäss Ziffer 1 aufgeführten Transportunternehmen.

0.1.2 Übergeordnet gelten das Personenbeförderungsgesetz (PBG 745.1), die Verordnung über die Personenbeförderung (VPB 745.11) sowie die gemeinsamen Tarif-Neben- bestimmungen für den Direkten Verkehr und die beteiligten Verbünde (GTNB T600).

0.1.3 Soweit in diesem Tarif nichts anderes bestimmt ist, gelten folgende Tarife und Vorschriften

 gemeinsame Tarif-Nebenbestimmungen für den Direkten Verkehr und die beteilig- ten Verbünde (GTNB T600)  Erstattungen (T600.9)  Allgemeiner Personentarif (T601)  Gepäck (T602)  Tarif für Strecken-Abo (T650)  Tarif für Mehrfahrtenkarten (T652)  Tarif für General- und Halbtax-Abo (T654)  Tarif für Modul-Abo (T657)  Vorschriften über die Zahlungsmittel (V545) 0.2 Fahrzeuge, Personal

0.2.1 Soweit in den Tarifen von «Fahrzeugen» und «Personal» die Rede ist, sind darunter Züge, Bergbahnen, Schiffe, Autobusse und andere Transportmittel sowie deren Personal zu verstehen. 0.3 Haltestellen

0.3.1 Als «Haltestellen» gelten besetzte und nicht besetzte Haltestellen des öffentlichen Verkehrs (öV). 0.4 Betriebseinstellungen

0.4.1 Einzelne TU stellen den Betrieb zu gewissen Jahreszeiten ganz oder auf Teilstrecken ein. Während der Dauer der Betriebseinstellung dürfen nach Haltestellen der nicht in Betrieb stehenden Strecken keine Fahrausweise abgegeben oder bezogen werden.

0.4.2 Näheres hierüber wird in den Fahrplänen oder Aushängen der TU und für das Verkaufspersonal im InfoPortal öV (HAFAS Information Manager) bekannt gegeben.

01.06.2019 T651.5 1

0.5 Angebots-, Tarif- und Preisänderungen

0.5.1 Bei sämtlichen Angebots-, Tarif- und Preisangaben bleiben Änderungen vorbehalten. Die Änderungen werden im Internet unter passepartout.ch bekanntgegeben.

0.5.2 Jede Änderung dieser Bestimmungen gilt auch für Fahrausweise, deren Geltungsdauer vor Inkrafttreten der Änderung begonnen hat.

0.6 Feiertage

0.6.1 Als Feiertage gelten: 01. und 02. Januar, Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, 01. August, 15. August, 1. November, 8. Dezember, 25. und 26. Dezember. 0.7 Personentransport

0.7.1 Mit dem Personentransportvertrag verpflichten sich die TU, die Reisenden gegen Entgelt zwischen bestimmten Haltestellen zu transportieren. Der Vertrag berechtigt die Reisenden, die im Fahrplan veröffentlichen Kurse und die öffentlichen Zusatzkurse zu benützen.

0.7.2 Mit dem Erwerb eines Fahrausweises und/oder mit dem Einstieg in das Fahrzeug akzeptiert die Kundin/der Kunde die geltenden Tarifbestimmungen.

0.7.3 Das Personal der TU ist berechtigt, den Reisenden Sitzplätze anzuweisen. Die Reisenden, ausgenommen unentgeltlich beförderte Kinder, dürfen einen freien Sitzplatz belegen; wenn sie ihn nicht deutlich sichtbar belegen, verlieren sie den Anspruch darauf. Für die Reservation von Sitzplätzen siehe T601.

0.8 Fahrausweis

0.8.1 Es gilt generell die Fahrausweispflicht vor Reiseantritt. Reisende müssen vor Antritt der Reise gültige Fahrausweise besitzen. Sie müssen die Originalfahrausweise für die Dauer der Fahrt aufbewahren und auf Verlangen den Kontrollberechtigten vorweisen und/oder aushändigen.

0.9 Mehrwertsteuer

0.9.1 In den Preisen ist die Mehrwertsteuer zum gesetzlichen Normalsatz inbegriffen. 0.10 Datenschutz

0.10.1 Die Schweizerischen TU des öV unterstehen bei der Bearbeitung von personenbezogenen Kundendaten der Schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Personenbezogene Daten werden in den folgenden Bereichen und im Umfang der damit jeweils verbundenen Zwecke bearbeitet.

0.10.2 Betreuung der Vertragsbeziehung Für die Betreuung der Vertragsbeziehung (Abwicklung der Vertragsbeziehung, Ausstellung des SwissPass, Abonnementskarten bzw. E-Tickets sowie Erstellung von Einnahmenverteilschlüsseln) zwischen den Kunden und den Schweizerischen TU ist es notwendig, bestimmte Daten im Zusammenhang mit dieser Vertragsbeziehung zu bearbeiten.

2 T651.5 01.06.2019

0.10.3 Die Einzelheiten der Bearbeitung von Kundenstamm- und Abonnementsdaten in der zentralen Datenbank der Schweizerischen TU sowie der Bearbeitung von Vertrags- und Leistungsdaten in der Vertragsdatenbank SAP CRM, die Informationspflicht sowie das Auskunftsrecht der Reisenden resp. der Rechnungsempfänger sind im T601 Kapitel 9 geregelt.

0.10.4 Einnahmensicherung/Bekämpfung von Missbrauch Kundendaten- und Abonnementsdaten werden zur Einnahmensicherung (Kontrolle der Gültigkeit der Fahr- oder Ermässigungsausweise, Inkasso, Missbrauchsbekämpfung, etc.) benötigt und bearbeitet. Die Schweizerischen TU sind berechtigt, für die gesamte Abwicklung des Kontrollprozesses sämtliche Daten (Ticket- und Kontrolldaten sowie gegebenenfalls schützenswerte Daten im Zusammenhang mit einem allfälligen Missbrauch) der Reisenden resp. der Vertragspartner zu bearbeiten und mit anderen TU (im Falle von internationalen Fahr- oder Ermässigungsausweisen auch grenzüberschreitend) zur Kontrolle der Gültigkeit und zur Vermeidung von Missbräuchen auszutauschen. Die Reisenden resp. die Vertragspartner nehmen zur Kenntnis, dass bei der Entdeckung von Missbräuchen und Fälschungen die Schweizerischen TU befugt sind, sämtliche vom Missbrauch betroffenen internen Stellen sowie externen TU die entsprechenden (nicht mehr anonymisierten und gegebenenfalls schützenswerten) Personen- und Kundendaten zur Verfügung zu stellen, damit ein weiterer Missbrauch vermieden werden kann. Auch Personen- und Kundendaten von strafrechtlich rechtskräftig verurteilen Reisenden resp. Vertragspartner dürfen, insbesondere im Sinne einer Prävention mit in- und externen TU ausgetauscht werden. Der datenschutzrechtlich korrekte Zugriff auf schützenswerte Personen- und Kundendaten bleibt dabei gewährleistet.

0.10.5 Marketing und Auswertungen von Kundendaten Die oder der Reisende respektive die Vertragspartnerin oder der Vertragspartner nimmt zur Kenntnis, dass sie oder er von der SBB, den VB und/oder von den TU des DV ohne ihren oder seinen ausdrücklichen Einwand mit Werbung (personalisierte Informationen und Angebote) beliefert werden kann. Die oder der Reisende und/oder die Vertragspartnerin/der Vertragspartner sind ferner damit einverstanden, dass die SBB personenbezogene Kundendaten (Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum) mit technischen Mitteln auswerten kann, um ihre Angebote und Dienstleistungen zu verbessern. Sämtliche Kunden- und Leistungsdaten sind in der zentralen Datenbank gespeichert, welche die SBB im Mandat des DV betreut. TU und VB haben unter Berücksichtigung des Datenschutzgesetzes und weitergehender Best- immungen zur Bearbeitung von Kundendaten die Möglichkeit, diese Daten für gezielte und bedürfnisgerechte Marketingmassnahmen zweckgebunden über die SBB zu bezie- hen.

Bei der Nutzung von Angeboten von SwissPass-Partnern oder durch die zentrale Au- thentifikation über Single Sign-On (SSO) nimmt die oder der Reisende respektive die Vertragspartnerin/der Vertragspartner zur Kenntnis, dass auch diese personenbezoge- nen Kunden- und Leistungsdaten (Partnerangebot, Gültigkeit, Kaufdatum, Preis) durch die SBB mit technischen Mitteln ausgewertet werden können, um das SwissPass- Partnerangebot bedürfnisorientiert weiterentwickeln zu können. Ferner ist der Nutzer dieser Dienste damit einverstanden, dass die SBB und/oder eine andere Schweizer TU diese personenbezogenen Kunden-, Leistungs- und Partnerdaten zu Marketingzwecken bearbeiten.

Sollte die oder der Reisende, respektive die Vertragspartnerin/der Vertragspartner, der SBB, den VB und/oder den TU des DV die Ermächtigung zur personenbezogenen Da-

01.06.2019 T651.5 3

tenbearbeitung zu Marketingzwecken entziehen wollen, können sie dies formlos an je- der bedienten Verkaufsstelle oder über das SBB Contact Center tun ([email protected] oder [email protected] / Tel. 0848 44 66 88, CHF 0.08/Min.). Nach der Abmeldung werden die Daten nicht mehr personenbezogen zu Marketingzwecken bearbeitet und die oder der Reisende, respektive die Vertragspartnerin/der Vertragspartner nicht weiter für Marke- tingmassnahmen kontaktiert. Sofern die oder der Reisende, respektive die Vertrags- partnerin/der Vertragspartner über eine oder mehrere Leistungen (Halbtax, GA, Partner- leistungen usw.) verfügt, bleiben die Daten jedoch weiterhin zur Erbringung dieser Leis- tungen in der Datenbank.

0.10.6 Weitergabe von Daten an Dritte Die SBB ist berechtigt, für die Abwicklung des Kartengeschäfts und des Marketings, für den Betrieb der IT sowie für die Erstellung von Einnahmenverteilschlüsseln Dritte im In- und Ausland zu beauftragen; auch in Ländern, die über keinen angemessenen Datenschutz verfügen. In diesen Fällen stellt die SBB den angemessenen Schutz gemäss den in der Schweiz geltenden Gesetzen mit den Dritten vertraglich sicher. Die oder der Reisende respektive die Vertragspartnerin/der Vertragspartner nimmt zur Kenntnis, dass die TU, die SBB sowie allfällige Dritte, die zur Verarbeitung der Transak- tionen im Zusammenhang mit der Ausstellung der Karte und deren Inkasso, dem Marke- ting oder dem Erstellen von Verteilschlüsseln beauftragt sind, von den Kunden- und Leistungsdaten (Kundennummer, Titel, Anrede, Name, Vorname, Adresse, Geburtsda- tum und Daten zu den Leistungen wie Sortiment, Gültigkeit, Reiseklasse, Preis etc.) der oder des Reisenden und/oder der Vertragspartnerin/des Vertragspartners Kenntnis er- halten.

Die oder der Reisende und/oder die Vertragspartnerin/der Vertragspartner sind damit einverstanden, dass ihre Karten- und Kundendaten (Karten-ID, Kundennummer, Titel, Anrede, Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Abo-Informationen, Foto) im Fall ei- ner Registration beim Partner oder beim Erwerb von Partnerdiensten (z.B. Skipässe) zur Abwicklung der Transaktion an die SwissPass-Partner übermittelt werden. Beim Erwerb von SwissPass-Partnerdiensten werden Daten zur Leistung (Partner, Leistungsbe- schreibung, Preis) bei der SBB gespeichert. Die SBB informiert SwissPass-Partner bei Verlust, Diebstahl, Missbrauch, Fälschung und Kartenersatz.

0.10.7 Damit eine öV-Abo-Inhaberin/ein öV-Abo-Inhaber rabattierte Leistungen nutzen kann, ist ein TU respektive ein SwissPass-Partner berechtigt, unmittelbar erforderliche Abo-Daten abzurufen. Bei der Nutzung von Single Sign-On (SSO) nimmt die oder der Reisende und/oder die Vertragspartnerin/der Vertragspartner zur Kenntnis und akzeptiert, dass im Rahmen der Authentifizierung Login-, Kunden- und Leistungsdaten (Name, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse Korrespondenz, E-Mail-Adresse Login, Daten zur gültigen Leistung) zwischen der zentralen Login-Infrastruktur des Verbands des öffentlichen Verkehrs (VöV) und der Partnerplattform der TU (z.B. swisspass.ch, SBB.ch, SBB Mobile usw.) ausgetauscht werden.

4 T651.5 01.06.2019

1 Anwendungsbereich

1.1 Beteiligte TU Initialen Code Name Linie Einzelfahrausweise Abo

AAGR 812 Auto AG Rothenburg Linie 40 Littau Bahnhof - Waldibrücke Bahn- ja ja hof AAGR 812 Auto AG Rothenburg Linie 41 Emmenbrücke Schönbühl - Littau ja ja Bahnhof AAGR 812 Auto AG Rothenburg Linie 42 Emmenbrücke Schönbühl - Emmen ja ja Center AAGR 812 Auto AG Rothenburg Linie 43 Emmenbrücke Bösfeld - Emmen ja ja Center AAGR 812 Auto AG Rothenburg Linie 44 Emmenbrücke Bösfeld - Flugzeug- ja ja werke AAGR 812 Auto AG Rothenburg Linie 45 Emmenbrücke Chörbli - Bösfeld ja ja

AAGR 812 Auto AG Rothenburg Linie 46 Rothenburg Wahligen Nord (IKEA) - ja ja Emmenbrücke Bahnhof Süd AAGR 812 Auto AG Rothenburg Linie 50 Luzern Bahnhof - Menziken Bahnhof ja ja

AAGR 812 Auto AG Rothenburg Linie 51 Rothenburg Dorf Bahnhof - Rain Dorf ja ja

AAGR 812 Auto AG Rothenburg Linie 52 Luzern Bahnhof - Rickenbach Dorf - ja ja (Bohler) AAGR 812 Auto AG Rothenburg Matt Hergiswil ja ja

AAGR 812 Auto AG Rothenburg N12 Luzern - Menziken nein nein

AAGS 841 Auto AG Schwyz Linie 2 Küssnacht Bahnhof - Vitznau Floralpi- ja ja na AAGS 841 Auto AG Schwyz Linie 9 Ortsbus Weggis ja ja

01.06.2019 T651.5 5

Initialen Code Name Linie Einzelfahrausweise Abo

AAGS 841 Auto AG Schwyz Linie 27 Fänn Nord - Küssnacht Bahnhof ja ja

AAGS 841 Auto AG Schwyz Linie 28 Küssnacht Bahnhof - Vitznau Floral- ja ja pina AAGS 841 Auto AG Schwyz Linie 29 Root D4 - Küssnacht Rothen- ja ja hofstrasse ARAG 819 Rottal Auto AG Linie 60 Buttisholz Dorf - Rothenburg Bahnhof ja ja

ARAG 819 Rottal Auto AG Linie 61 Luzern Bahnhof - Ettiswil Post ja ja

ARAG 819 Rottal Auto AG Linie 62 Ruswil Rottalcenter - Sursee Bahnhof ja ja

ARAG 819 Rottal Auto AG Linie 63 Sursee Bahnhof - Käppelimatt b. ja ja Willisau ARAG 819 Rottal Auto AG Linie 64 Ruswil Rottalcenter - Wolhusen Tro- ja ja penhaus ARAG 819 Rottal Auto AG Linie 65 Sursee Bahnhof - Nottwil Oberdorf ja ja

ARAG 819 Rottal Auto AG Linie 66 Sursee Park - Willisau Bahnhof ja ja

ARAG 819 Rottal Auto AG Linie 111 Bahnhof -Waldibrücke ja ja Bahnhof ARAG 819 Rottal Auto AG Nachtstern N11 Luzern - Käppelimatt b. nein nein Willisau AVA 723 Aargau Verkehr AG Linie 1 Zofingen Altachen - Zofingen Müle- ja ja talstrasse AVA 723 Aargau Verkehr AG Linie 3 Zofingen Industrie - Oftringen Ruh- ja ja bank AVA 723 Aargau Verkehr AG Linie 4 Zofingen Bahnhof - Brittnau-Wikon ja ja Bahnhof AVA 723 Aargau Verkehr AG Linie 5 Zofingen Bahnhof - Brittnau Ausser- ja ja dorf AVA 723 Aargau Verkehr AG Linie 6 Zofingen Bahnhof - Vordemwald ja ja Sennhof / Grubenweg AVA 723 Aargau Verkehr AG Linie 8 Zofingen Bahnhof - St. Urban Bahnhof ja ja

6 T651.5 01.06.2019

Initialen Code Name Linie Einzelfahrausweise Abo

AVA 723 Aargau Verkehr AG Linie 9 Zofingen Bahnhof - Richenthal Kur- ja ja haus AVA 723 Aargau Verkehr AG Linie 11 Zofingen Bahnhof - Zofingen Hei- ja ja tereplatz AVA 723 Aargau Verkehr AG Linie 13 Zofingen Bahnhof - Zofingen Linden ja ja

AVA 723 Aargau Verkehr AG Nachtbus N60 Zofingen Bahnhof - Vordem- nein nein wald Post BLS-mlb 062 BLS AG S6 Luzern - Escholzmatt ja ja

BLS-mlb 062 BLS AG S61 Luzern - Schachen LU ja ja

BLS-mlb 062 BLS AG RE Luzern - Escholzmatt ja ja

BLS-vhb 092 BLS AG S6 Luzern - Hüswil ja ja

BLS-vhb 092 BLS AG S7 Wolhusen - Hüswil ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 70 Rothenburg Bahnhof - Sempach Sta- ja ja tion PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 71 Luzern Bahnhof - Eigenthal Talboden ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 72 Luzern Bahnhof - Neuenkirch Lippen- ja ja rüti PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 73 Luzern Bahnhof - Rotkreuz Bahnhof ja ja Süd PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 81 Sursee Bahnhof - Beromünster Post ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 82 Sursee Bahnhof - Dagmersellen Dorf ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 83 Sursee Bahnhof - Schlierbach Etzel- ja ja wil PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 84 Sempach Station - (Gunzwil Bäch) - ja ja Sursee Bahnhof

01.06.2019 T651.5 7

Initialen Code Name Linie Einzelfahrausweise Abo

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 85 Sursee Bahnhof - Triengen Grossfeld ja ja / Reitnau Post PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 86 Sursee Spital - Campus Sursee ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 87 Beromünster Post - Sursee Bahnhof ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 88 Hochdorf Bahnhof - Sempach Station ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 91 Ettiswil Post - ja ja Dagmersellen Industriepark PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 110 Rotkreuz Bahnhof Nord - Hochdorf ja ja Bahnhof PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 211 Bahnhof - Eigenthal Talbo- ja ja den PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 221 Wolhusen Bahnhof - Romoos Holz- ja ja wäge PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 231 Entlebuch Bahnhof - Ebnet Sageli ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 232 Entlebuch Bahnhof - Langis ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 233 Entlebuch Bahnhof - Schüpfheim ja ja Bahnhof PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 234 Schüpfheim Bahnhof - Bramboden ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 241 Schüpfheim Bahnhof - Giswil Bahn- ja ja hof PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 251 Escholzmatt Bahnhof - Kemmeribo- ja ja den PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 261 Menznau Bahnhof - Menzberg ja ja Dorfplatz PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 271 Willisau Bahnhof - Dagmersellen ja ja Bahnhof PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 272 Willisau Bahnhof - Hübeli Sagen- ja ja matt

8 T651.5 01.06.2019

Initialen Code Name Linie Einzelfahrausweise Abo

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 281 Zell Bahnhof - Ufhusen Käserei Dorf ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 282 Zell Bahnhof - Luthern Bad ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 310 Stans Bahnhof - Buochs Linden ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 311 Stans Bahnhof - Seelisberg Bahn- ja ja hof PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 312 Stans Bahnhof - Sarnen Bahnhof ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 313 Ennetmoos St. Jakob - Ennetmoos ja ja Mueterschwandenberg PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 321 Stansstad Bahnhof - Bürgenstock ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 323 Stansstad Bahnhof - Stans Bahnhof ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 324 Stans Bahnhof - Büren NW Kirch- ja ja platz PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 331 Wolfenschiessen Bahnhof - Oberri- ja ja ckenback Alte Post PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 341 Sarnen Bahnhof - Kerns Sand ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 342 Alpnach Dorf Bahnhof - Sarnen ja ja Bahnhof PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 343 Sarnen Bahnhof - Stöckalp ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 344 Sarnen Bahnhof - Langis ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 345 Sarnen Bahnhof - Oberwilen Forst ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 351 Sarnen Bahnhof - Flüeli Ranft Dorf ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 361 Giswil Bahnhof - Kleinteil / Grossteil ja ja

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 362 Giswil Bahnhof - Mörlialp ja ja

01.06.2019 T651.5 9

Initialen Code Name Linie Einzelfahrausweise Abo

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 398 Beromünster Post - Beinwil am See ja ja Bahnhof PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 399 Sursee Bahnhof - Beinwil am See ja ja Bahnhof PAG 801 PostAuto Schweiz AG Nachtstern N61 Sursee Bahnhof - Dagmersel- nein nein len PAG 801 PostAuto Schweiz AG Nachtstern N5 Luzern Bahnhof - Schangnau nein nein

PAG 801 PostAuto Schweiz AG Nachtstern N6 Luzern Bahnhof - Sursee nein nein Bahnhof PAG 801 PostAuto Schweiz AG Nachtstern N7 Luzern Bahnhof - Meierskap- nein nein pel PAG 801 PostAuto Schweiz AG Nachtstern N8 Luzern Bahnhof - Lungern nein nein

SBB 011 Schweizerische Bundesbahnen S1 -Root - Luzern - Sursee ja ja

SBB 011 Schweizerische Bundesbahnen S3 Luzern - Immensee ja ja

SBB 011 Schweizerische Bundesbahnen S8 Sursee - Zofingen ja ja

SBB 011 Schweizerische Bundesbahnen S9 Luzern - Beinwil am See ja ja

SBB 011 Schweizerische Bundesbahnen S99 Luzern - Hochdorf ja ja

SBB 011 Schweizerische Bundesbahnen RE Luzern - Zofingen ja ja

SBB 011 Schweizerische Bundesbahnen IR Luzern - Zofingen ja ja

SBB 011 Schweizerische Bundesbahnen Nacht-RegioExpress Luzern - Gisikon-Root ja3 ja3

SGV 185 Schifffahrtsgesellschaft des Luzern - Vitznau nein ja1 Vierwaldstättersees

SGV 185 Schifffahrtsgesellschaft des Vier- Luzern - Kehrsiten-Bürgenstock nein ja2 waldstättersees

10 T651.5 01.06.2019

Initialen Code Name Linie Einzelfahrausweise Abo

SOB-sob 082 Schweizerische Südostbahn AG Luzern - Küssnacht a.R. (Voralpen-Express) ja ja

VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 1 Luzern Maihof - Obernau Dorf ja ja

VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 2 Luzern Bahnhof - Emmenbrücke Bhf ja ja Süd VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 4 Luzern Bahnhof - Luzern Hubelmatt ja ja

VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 5 Busschleife - Emmenbrücke ja ja Bhf Süd VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 6 Luzern Matthof - Luzern Büttenenhal- ja ja de VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 7 Luzern Biregghof - Luzern Unterlöchli ja ja

VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 8 Luzern Hirtenhof - Luzern Würzenbach ja ja

VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 9 Luzern Bahnhof - Luzern Bramberg ja ja

VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 10 Luzern Bahnhof - Luzern Obergütsch ja ja

VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 11 Luzern Bahnhof - Kriens Dattenberg ja ja

VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 12 Luzern Bahnhof - Littau Gasshof ja ja

VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 14 Zentrum - Luzern Brüelstrasse ja ja

VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 15 Ortsbus Kriens ja ja

VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 16 Horw Spitz - Kriens Busschleife ja ja

VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 18 Luzern Bahnhof - Luzern Friedental ja ja

VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 19 Luzern Bahnhof - Luzern Friedental ja ja

VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 20 Luzern Bahnhof - Horw Technikum- ja ja strasse / Ennethorw 01.06.2019 T651.5 11

Initialen Code Name Linie Einzelfahrausweise Abo

VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 21 Luzern Bahnhof - Kriens Busschleife ja ja

VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 22 Luzern Bahnhof - Perlen Post ja ja

VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 23 Luzern Bahnhof - Gisikon-Root ja ja Bahnhof VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 24 Luzern Bahnhof - Tschädi- ja ja gen VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 25 Luzern Brüelstrasse - Meggen Gott- ja ja lieben VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Linie 26 Luzern Brüelstrasse - Ebikon Otti- ja ja genbühl VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Nachtstern N1 Luzern Bahnhof - Obernau nein nein Dorf VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Nachtstern N2 Luzern Bahnhof - Inwil Dorf nein nein

VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Nachtstern N3 Luzern Bahnhof - Gisikon-Root nein nein Bahnhof VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Nachtstern N4 Luzern Bahnhof - Vitznau Sta- nein nein tion VBL 820 Verkehrsbetriebe Luzern AG Nachtstern N10 Luzern Bahnhof - Beckenried nein nein Boden ZB 086 Zentralbahn S4 Luzern - Wolfenschiessen ja ja

ZB 086 Zentralbahn S44 Luzern - Stans ja ja

ZB 086 Zentralbahn S5 Luzern - Giswil ja ja

ZB 086 Zentralbahn S55 Luzern - Sachseln ja ja

ZB 086 Zentralbahn IR Luzern - Engelberg ja ja

ZB 086 Zentralbahn IR Luzern - Lungern ja ja

12 T651.5 01.06.2019

Initialen Code Name Linie Einzelfahrausweise Abo

ZVB 839 Zugerland Verkehrsbetriebe AG Linie 22 Küssnacht Bahnhof - Immensee ja ja Sunnehof ZVB 839 Zugerland Verkehrsbetriebe AG Linie 53 Rotkreuz Bhf Süd - Küssnacht Ro- ja ja tenhofstrasse ZVB 839 Zugerland Verkehrsbetriebe AG Linie 101 Hochdorf Bahnhof - Hohenrain Post ja ja

ZVB 839 Zugerland Verkehrsbetriebe AG Linie 105 Hochdorf Bahnhof - Beromünster ja ja Post ZVB 839 Zugerland Verkehrsbetriebe AG Linie 106 Hitzkirch Bahnhof - Hämikon Bern ja ja

ZVB 839 Zugerland Verkehrsbetriebe AG Linie 107 Hitzkirch Bahnhof - Oberschongau ja ja

ZVB 839 Zugerland Verkehrsbetriebe AG Linie 348 Gisikon-Root Bahnhof - Dietwil Zu- ja ja bestrasse ZVB 839 Zugerland Verkehrsbetriebe AG Pyjama Express Luzern Bahnhof - Ermensee nein nein Kapelle

1.1.1 Einschränkungen 1: Das Jahres- und Monatsabo ist zur freien Fahrt gültig, wenn es mind. die Zonen 10, 29 und 39 umfasst und ausschliesslich für den Ein- und Ausstieg an den Anlegestellen Luzern Bahnhofquai, Verkehrshaus/Lido, Hertenstein, Weggis und Vitznau benützt wird.

2: Das Jahres- und Monatsabo ist für Mitarbeitende des Bürgenstock Resorts zur freien Fahrt gültig, wenn es mind. die Zonen 10 und 21 umfasst und ausschliesslich für den Ein- und Ausstieg an den Anlegestellen Luzern Bahnhofquai, Verkehrshaus/Lido und Kehrsiten- Bürgenstock benützt wird.

3: Wenn Sie diese Verbindungen nutzen möchten, brauchen Sie zusätzlich zu einem gültigen Fahrausweis für die Fahrt vom Start- bis zum Zielort den Nachtzuschlag für 5 Franken.

01.06.2019 T651.5 13

2 Allgemeine Bestimmungen

2.1 Allgemeines

2.1.1 Für Fahrten, die innerhalb des Verbundgebietes gemäss den Geltungsbereichen Ziffer 1 beginnen und enden und ausschliesslich über dieses Gebiet führen, werden nur Passepartout-Verbundfahrausweise ausgegeben. Für alle übrigen Fahrten gelten die Tarife des nationalen Verkehrs (DV), des betreffenden Tarifverbunds oder der betreffenden TU. Für Anschlussfahrausweise des nationalen und internationalen Verkehrs gelten die Bestimmungen gemäss T601.

Folgende Überlappungszonen dürfen nicht einzeln gelöst werden: Zone 76 Zofingen* Es gelten die Tarife vom Tarifverbund A-Welle Zone 57 Menziken / Reinach* Es gelten die Tarife vom Tarifverbund A-Welle Zone 29 Küssnacht am Rigi* Es gelten die Tarife vom Tarifverbund Schwyz

* Ausnahme: Als Anschlusszone zu einem Passepartout-Verbundfahrausweis.

2.1.2 Die aufgrund dieses Tarifs ausgegebenen Fahrausweise werden als Verbundfahrausweise bezeichnet. Sie sind bis zum Ende der Fahrt aufzubewahren.

2.1.3 In den Zügen und Bussen werden keine Verbundfahrausweise ausgegeben (ausgenommen in Bussen bei einzelnen TU).

2.1.4 Alle Fahrausweise werden in 2. und 1. Klasse ausgegeben. Ausnahmen: Kurzstreckenfahrausweise sowie Abo für Junioren werden nur in 2. Klasse angeboten.

2.1.5 Reisende, die die Grenze der räumlichen Gültigkeit ihres Fahrausweises (z.B. Abo, Tageskarte usw.) überfahren, müssen den Fahrausweis für die Anschlusszonen bereits an der Einsteigestation lösen oder Entwertungskarten vor dem Einsteigen abstempeln.

2.1.6 Die Fahrpreise für die einzelnen Fahrausweise sind in Ziffer 10 aufgeführt. In den Preisen ist die Mehrwertsteuer inbegriffen.

2.1.7 Die Fahrausweise werden zu den am ersten Geltungstag gültigen Preisen ausgegeben. Sie dürfen frühestens 2 Monate vor Beginn der Geltungsdauer ausgegeben werden. 2.2 Kundengruppen

2.2.1 Die Kundengruppen sind in Ziffer 2 der gemeinsamen Tarifbestimmungen für den Direkten Verkehr und die beteiligten Verbünde GTNB T600 geregelt.

2.3 Gültigkeiten

2.3.1 Alle Fahrausweise sind innerhalb ihrer räumlichen Gültigkeit (Zonen) gültig. Die zeitliche Gültigkeit ist auf dem Fahrausweis aufgeführt, resp. wird beim Entwerten aufgedruckt. Verbundfahrausweise gelten bis zum letzten fahrplanmässigen Halt, der vor Ablauf der Geltungsdauer erreicht werden kann.

01.06.2019 T651.5 14

2.3.2 Ist eine Fahrt mit einem Verbundfahrausweis auf direktem Weg und ohne Unterbruch gemäss Fahrplan nicht innerhalb der Geltungsdauer möglich, kann die Fahrt bis zum Reiseziel fortgesetzt werden.

2.3.3 In Zügen sind Verbundfahrausweise nur bis zum letzten bzw. erst ab dem ersten fahrplanmässigen Halteort innerhalb des Verbundgebietes gültig. In Zügen, die planmässig erst ausserhalb des Verbundgebietes wieder anhalten, sind Verbundausweise nicht gültig. In der Gegenrichtung gelten diese Bestimmungen sinngemäss. Details zu Anschlussfahrausweisen siehe Ziffer 2.6.

2.3.4 Wenn gemäss Fahrplan auf einzelnen Strecken oder in gewissen Zügen keine Plätze in 1. Klasse angeboten werden, so beschränkt sich die Fahrberechtigung des Inhabers eines Fahrausweises 1. Klasse auf die 2. Klasse (ohne Anspruch auf Erstattung).

2.3.5 In den durch dritte bestellten Extrazügen und -bussen sind die Verbundfahrausweise nur gültig, wenn der Besteller des Extrazuges damit einverstanden ist.

2.3.6 Bei Benützung zuschlagspflichtiger Züge und Wagen ist der tarifgemässe Zuschlag zu bezahlen.

2.3.7 In den Nachtbus-Angeboten der beteiligten TU werden die Verbundfahrausweise nicht anerkannt.

2.4 Kurzstrecken

2.4.1 Für einfache Busfahrten mit Einzel- und Gruppenfahrausweisen gelangt zusätzlich der Kurzstreckentarif zur Anwendung. Es gelten die folgenden Anwendungsgrundsätze:

2.4.2 Innerhalb der Zone 10 kann für eine Fahrt bis zu 6 Bushaltestellen ein Kurzstreckenbillett 2. Klasse gelöst werden. Der Ausgangspunkt wird nicht mitgezählt.

2.4.3 Die Gütschbahn gehört ebenfalls zum Kurzstreckentarif und wird als 1 Bushaltestelle gezählt.

2.4.4 Für Kurzstrecken, die in der einen Richtung 6 und in der Gegenrichtung 7 Haltestellen aufweisen, gilt der Kurzstreckentarif auch über 7 Bushaltestellen.

2.4.5 Zur Berechnung der Kurzstrecke sind alle an der Fahrstrecke liegenden und auf dem Zonenplan aufgeführten Haltestellen massgebend, unabhängig davon, ob sie von der vom Kunden benützten Transportunternehmung bedient werden oder nicht.

2.4.6 In Buskursen, die über die Autobahn geführt werden sowie in allen Bahnverbindungen ist der Kurzstreckentarif nicht gültig. Zur Ausnahme gehört die Gütschbahn, welche als 1 Bushaltestelle zum Kurzstreckentarif zählt.

2.4.7 Unter den Kurzstreckenbereich fallen Fahrziele, für die ein Kurzstreckenbillett (Ziffer 3.1) ab einem Haltepunkt gelöst werden kann. Der Kurzstreckenbereich ist für jede in Frage kommende Bushaltestelle und jede TU definiert und an jedem Automaten / Verkaufsgerät hinterlegt bzw. abrufbar.

01.06.2019 T651.5 15

2.5 Langstrecken

2.5.1 Für einfache Fahrten mit Einzel- und Gruppenfahrausweisen gelangt zusätzlich der Langstreckentarif zur Anwendung. Es gilt folgender Anwendungsbereich: von zugehörende Haltestel- Anzahl Alternative Linie Relation (oder umgekehrt) - len Zonen Tarifstufe bis Bus, Inwil, Dorf - Emmen, Unter Spital- Inwil, Dorf 40/111 hof von Inwil, Pannerhof 1* Inwil, Oberhofen gehört zu bei- Waldibrücke** den Langstrecke Zonen Emmen, Hasli Emmen, Flugzeugwerke bis 3 Emmen, Allmendli Emmen, Unter Spitalhof Bus, 73 Udligenswil Dreiangel- Udligenswil, Dreiangel , Dorf (inkl. Widspüel) Udligenswil, Schützenmatt von Udligenswil, alte Post 1* Udligenswil, Frohsinn Udligenswil, Neuheim Langstrecke Udligenswil, Götzentalstr. Adligenswil, Chliäbnet Adligenswil, Sagi Adligenswil, Blatte 3 Adligenswil, Widspüel Adligenswil, Dorf Bus, 61 Hellbühl, Mittler Buel - Emmen- Hellbühl, Mittler Buel brücke Sprengi Hellbühl, Post von 1* Hellbühl, Unter Hellbühl Hellbühl, Mosschür Stächenrain*** gehören zu bei- Langstrecke Emmenbrücke Strassen- den kreuz*** Zonen Emmenbrücke, Lohrensä- ge bis 3 Emmenbrücke, Riffig Emmenbrücke, Sprengi

16 T651.5 01.06.2019

Bus, 72 Neuenkirch Lippenrüti - Emmen- Neuenkirch, Lippenrüti brücke Sprengi Neuenkirch, Feldmatt Neuenkirch, Klösterli Neuenkirch, Kirche von Neuenkirch, Post 1* Neuenkirch, Weierhüsli Emmenbrücke, Geis- selermoos Emmenbrücke, Holzhof Langstrecke gehört Emmenbrücke, Strassen- zu bei-

kreuz*** den Zonen Emmenbrücke, Lohren- säge bis 3 Emmenbrücke, Riffig Emmenbrücke, Sprengi Bahn, S3 Merlischachen - Meggen Zent- von Merlischachen 1* rum Meggen Langstrecke bis 3 Meggen Zentrum Bahn, Malters - Littau von Malters 1* Langstrecke S6/S61 bis Littau 3 1* = für Fahrten mit Tarifstufe 1 Zone ist dem Kunden der Zonentarif zu empfehlen ** = Haltestelle befinden sich auf der Zonengrenze 10/26 *** = Haltestellen befinden sich auf Zonengrenze 10/23

Siehe auch Übersichtsplan im Anhang (Ziffer 11.3)

Beispiele:

 S-Bahn: Malters - Littau (Zonen 10 23): Der Fahrgast kann anstelle von 3 Zonen den Lang- streckentarif bezahlen.  Bus: Udligenswil, alte Post - Adligenswil, Dorf: Der Fahrgast kann anstelle von 3 Zonen den Langstreckentarif bezahlen.

2.5.2 Unter den Langstreckenbereich fallen Fahrziele, für die ein Langstreckenbillett (Ziffer 3.2) ab einem Haltepunkt gelöst werden kann. Der Langstreckenbereich ist für jede in Frage kommende Haltestelle und jede TU definiert und an jedem Automaten/Verkaufsgerät hinterlegt bzw. abrufbar.

01.06.2019 T651.5 17

2.6 Anschlussfahrausweise

2.6.1 Anschlussfahrausweise innerhalb Tarifverbund Passepartout 2.6.1.1 Bei Anschlussfahrausweisen innerhalb ITV PP ist unabhängig der Halteregelung nur die Anzahl zusätzlicher Zonen zu lösen. Die Zone 10 zählt dabei als 2 Zonen.

Beispiel:

Ein Kunde reist von Luzern nach Engelberg und besitzt ein Abo für die Zone 10. Er löst am Einsteigeort zusätzlich 5 Zonen.

2.6.1.2 Ein Verbundfahrausweis, für den mit Anschlussbilletten mindestens 10 Zonen bezahlt worden sind, berechtigt zur Fahrt in allen Zonen. Andere Kombinationen verschiedener Fahrausweise (z.B. Abonnemente, Tageswahlkarten, Mehrfahrtenkarten, mehrere An- schlussbillette) berechtigen nicht zur Fahrt in allen Zonen

2.6.1.3 Werden Anschlusszonenfahrausweise für Fahrten in/aus Überlappungsgebiete benötigt, gilt Ziffer 2.6.1.1 sinngemäss.

2.6.1.4 Die zeitliche Gültigkeit entspricht der Anzahl Zonen der bezahlten Gesamtstrecke.

Beispiel:

MFK für 2 Zonen und Anschlussfahrausweis für 4 Zonen entspricht der Geltungsdauer für 6 Zonen. Die Gültigkeit der MFK ab Entwertung ist 120 statt 60 Minuten.

2.6.1.5 Es werden folgende Anschlussfahrausweise ausgegeben:

 Anschlussbillett

 Anschlussbillett (Vorverkauf)

 Anschluss-Tageskarte

 Anschluss-Tageskarte (Vorverkauf)

Kurzstrecken können nicht als Anschlussfahrausweise gelöst werden. Ein Anschluss- fahrausweis ist immer für mindestens 1 Tarifzone zu lösen.

2.6.1.6 Zu einem Schulklassen-Abo gemäss Ziffer 8.1 können keine Anschlussfahrausweise gekauft werden.

2.6.1.7 Der aufgedruckte Ausgabeort/Entwertungsaufdruck ist nur eine Orientierung. Der An- schlussfahrausweis ist zusammen mit dem Basisfahrausweis gültig.

18 T651.5 01.06.2019

2.6.2 Anschlussfahrausweise über die Passepartout-Verbundgrenze 2.6.2.1 Für Fahrten über die Verbundgrenze sind Passepartout-Fahrausweise nur bis zum letz- ten fahrplanmässigen Halteort der gelösten Passepartout-Zonen gültig. Ab diesem Hal- teort sind Anschlussbillette des nationalen oder internationalen Verkehrs zu lösen. In der Gegenrichtung gilt diese Bestimmung sinngemäss.

Beispiele:

 Der Inhaber einer Tageskarte für die Zonen 10/28 fährt mit der S-Bahn von Ebi- kon nach Rotkreuz: Er benötigt ein Billett von Gisikon - Root nach Rotkreuz

 Ein Abo-Inhaber mit den gelösten Zonen 10/28 fährt von Luzern nach Zürich Flughafen (Interregio ohne Halt von Luzern bis Rotkreuz): Er benötigt ein Billett von Luzern nach Zürich Flughafen.

 Ein Passepartout Fahrausweis für die Zone 10 gilt bis Meggen. Ein Fahrausweis für den Tarif-verbund Schwyz gilt erst ab Merlischachen. Die beiden Verbünde können somit nicht miteinander kombiniert werden. Die Überlappungszone 29 gilt für den Passepartout nur in Kombi-nation mit einer weiteren Tarifzone (10 oder 28). Kunden mit einem Fahrausweis für den Tarifverbund Schwyz benöti- gen ein Passepartout Fahrausweis für die Zonen 10 und 29.

 Die Haltestellen Brittnau-Wikon und Wikon, Adelboden in der Zone 56 sowie die Haltestellen Beinwil am See - Burg AG, Rössligasse - Menziken, Maihuserstras- se und Schwarzenbach LU, Löwen in der Zone 47 befinden sich auf der Zonen- grenze. Die Fahrausweise von A-Welle und Passepartout können deshalb kom- biniert werden, sofern die gewählte Verbindung einen fahrplanmässigen Halt an diesen Haltestellen macht.

 Passepartout Fahrausweise für die Zone 63 gelten bis Escholzmatt. Ab E- scholzmatt gelten die Fahrausweise vom Libero-Tarifverbund. 2.7 Wahlwege für Abo / Gratiszonen

2.7.1 Wichtige, über mehrere Linien und durch unterschiedliche Zonen führende Verbindungen für Abo können zu Wahlwegen zusammengefasst sein. Die folgenden Wahlwege sind in den Verkaufssystemen fest programmiert.

2.7.2 In der Spalte Tarifstufe ist vermerkt, für wie viele Zonen der Preis des wahlweisen Abo berechnet wird. Abo über den kürzeren Weg können weiterhin gelöst werden. Verbindungen ab 7 Zonen sind nicht aufgeführt. Es gelten die Abo für ALLE ZONEN über alle Wege. Anzahl Zo- Abgang Ziel Via Zonengültigkeit Tarifstufe nen Zone 45 Zone 10 Bus-Sursee oder Wol- 10 23 26 33 45 6 Tarifzo- 7 Tarifzonen (Willisau) (Luzern) husen 46 nen

01.06.2019 T651.5 19

2.8 E-Tickets

2.8.1 Passepartout-Einzelfahrausweise können auch als elektronische Tickets (nachgenannte E- Tickets) erworben werden. Details sind im T600, Ziffer 3 geregelt.

2.9 Erstattungen

2.9.1 Sofern nachstehend nichts anderes bestimmt ist, gelten für die Erstattung von Fahrausweisen des Tarifverbundes Passepartout der Tarif 600 Ziffer 13 oder der Tarif 600.9.

2.9.2 Passepartout Einzelfahrausweise sind den Streckenbilletten (DV) gleichgestellt.

2.9.3 Passepartout Mehrfahrtenkarten sowie Passepartout Multi-Tageskarten sind den Mehrfahrtenkarten gemäss Tarif 652 gleichgestellt.

2.9.4 Passepartout Abonnemente sind den Modul-Abonnementen gemäss Tarif 657 gleichgestellt.

2.9.5 Passepartout Gruppenbillette sind den nationalen Gruppenbilletten gemässe Tarif 600 gleichgestellt.

20 T651.5 01.06.2019

3 Bestimmungen für Einzel- und Gruppenfahrausweise

3.1 Kurzstreckenbillette

3.1.1 Ausgabe 3.1.1.1 Es werden Kurzstreckenbillette zum Vollpreis für Fahrten in der 2. Klasse ausgegeben.

3.1.1.2 Kurzstreckenbillette berechtigen für eine einfache Fahrt (keine Rückfahrt).

3.1.1.3 Kurzstreckenbillette sind auch im Vorverkauf erhältlich. Diese Fahrausweise sind vor Antritt der Fahrt oder in Bussen sofort nach dem Einstieg an einem Entwerter abzu- stempeln.

3.1.1.4 Kurzstreckenbillette sind auch als Mehrfahrtenkarte (siehe Ziffer 3.4.) und als Gruppen- Einzelbillett (Ziffer 3.8) erhältlich.

3.1.2 Geltungsdauer 3.1.2.1 Die Kurzstreckenbillette sind ab der Ausgabe oder dem Abstempeln 30 Minuten gültig.

3.1.3 Reiseweg 3.1.3.1 Die Kurzstreckenbillette gelten für eine einfache Busfahrt (inkl. Gütschbahn) innerhalb des definierten Anwendungsbereichs. Es gelten die Anwendungsgrundsätze gemäss Zif- fer 1.

3.1.4 Preisbildung 3.1.4.1 Für Preisbildungsgrundlagen und Preise siehe Ziffer 10.0.

3.1.5 Klassenwechsel 3.1.5.1 Zu Kurzstreckenbillette werden keine Klassenwechsel ausgegeben. 3.2 Langstreckenbillette

3.2.1 Ausgabe 3.2.1.1 Es werden Langstreckenbillette zum Vollpreis und Reduziert ½ für Fahrten in der 1. Klasse und 2. Klasse ausgegeben.

3.2.1.2 Langstreckenbillette berechtigen für eine einfache Fahrt (keine Rückfahrt).

3.2.1.3 Langstreckenbillette sind auch im Vorverkauf erhältlich. Diese Fahrausweise sind vor Antritt der Fahrt oder in Bussen sofort nach dem Einstieg an einem Entwerter abzu- stempeln.

3.2.1.4 Langstreckenbillette sind auch als Mehrfahrtenkarte (siehe Ziffer 3.5) und als Gruppen- Einzelbillett (Ziffer 3.8) erhältlich.

3.2.2 Geltungsdauer 3.2.2.1 Die Langstreckenbillette sind ab der Ausgabe oder dem Abstempeln 30 Minuten gültig.

01.06.2019 T651.5 21

3.2.3 Reiseweg 3.2.3.1 Die Langstreckenbillette gelten für eine einfache Fahrt innerhalb des definierten Anwen- dungsbereichs. Es gelten die Anwendungsgrundsätze gemäss Ziffer 1.0.

3.2.4 Preisbildung 3.2.4.1 Für Preisbildungsgrundlagen und Preise siehe Ziffer 10.0.

3.2.5 Klassenwechsel 3.2.5.1 Zu Fahrausweisen 2. Klasse sind Klassenwechsel zum Vollpreis und Reduziert ½ erhält- lich. Sie berechtigen zusammen mit einem Fahrausweis 2. Klasse zur Benutzung der 1. Klasse. 3.3 Einzelbillette

3.3.1 Ausgabe 3.3.1.1 Es werden Einzelbillette zum Vollpreis und Reduziert ½ für Fahrten in der/den benötig- ten Zone/n ausgegeben.

3.3.1.2 Einzelbillette sind auch im Vorverkauf erhältlich. Diese Fahrausweise sind vor Antritt der Fahrt oder in Bussen sofort nach dem Einstieg an einem Entwerter abzustempeln.

3.3.2 Geltungsdauer 3.3.2.1 Einzelbillette im Vorverkauf (Entwertungsformat) werden mit einer Geltungsdauer von einem Jahr ausgegeben.

3.3.2.2 Die Billette berechtigen innerhalb der nachstehend aufgeführten Zeitdauer zu beliebigen Fahrten (ausgenommen Kurzstrecken gemäss Ziffer 3.1 und Langstrecken gemäss Zif- fer 3.2) innerhalb der gelösten Zone/n:

Zone 10 60 Minuten 1 - 2 Zonen 60 Minuten 3 - 7 Zonen 120 Minuten ab 8 Zonen 180 Minuten

3.3.3 Reiseweg 3.3.3.1 Innerhalb der gelösten Zonen kann während der Geltungsdauer beliebig oft in beliebigen Richtungen gefahren werden.

3.3.3.2 Es werden keine Streckenwechsel ausgegeben.

3.3.4 Preisbildung 3.3.4.1 Für die Berechnung der Billettpreise ist die Anzahl der befahrenen Zonen (einschliess- lich der Abgangszone) massgebend. Die Zone 10 zählt in Kombination mit weiteren Zo- nen doppelt. Ab 10 Zonen bleibt der Preis unverändert.

3.3.4.2 Für die Preisbildung und Preise siehe Ziffer 10.0.

22 T651.5 01.06.2019

3.3.5 Klassenwechsel 3.3.5.1 Zu Fahrausweisen 2. Klasse sind Klassenwechsel zum Vollpreis und Reduziert ½ erhält- lich. Sie berechtigen zusammen mit einem Fahrausweis 2. Klasse zur Benutzung der 1. Klasse. 3.4 Mehrfahrtenkarten für Kurzstreckenbillette

3.4.1 Ausgabe 3.4.1.1 Es werden Mehrfahrtenkarten für Kurzstrecken (mit 6 Entwertungsfeldern) zum Vollpreis in der 2. Klasse ausgegeben.

3.4.1.2 Mehrfahrtenkarten für Kurzstrecken berechtigen zu einfachen Fahrten (keine Rückfahrt).

3.4.1.3 Die Mehrfahrtenkarten sind vor Antritt der Fahrt oder in Bussen sofort nach dem Einstieg an einem Entwerter abzustempeln.

3.4.1.4 Der Inhaber einer Mehrfahrtenkarte darf diese für mehrere Personen mit gleichem Rei- seziel entwerten, sofern alle Personen gemeinsam reisen.

3.4.2 Geltungsdauer 3.4.2.1 Die Mehrfahrtenkarten werden mit einer Geltungsdauer von drei Jahren (Fliessdatum) ausgegeben.

3.4.2.2 Ein abgestempeltes Feld einer Mehrfahrtenkarte für Kurzstrecken ist 30 Minuten gültig.

3.4.3 Reiseweg 3.4.3.1 Ein entwertetes Feld einer Mehrfahrtenkarte für Kurzstrecke gilt innerhalb des definier- ten Geltungsbereichs. Es gelten die Anwendungsgrundsätze gemäss Ziffer 2.4.

3.4.4 Preisbildung 3.4.4.1 Für Preisbildungsgrundlagen und Preise siehe Ziffer 10.0.

3.4.5 Klassenwechsel 3.4.5.1 Zu Mehrfahrtenkarten für Kurzstrecken werden keine Klassenwechsel ausgegeben.

3.4.6 Umtausch 3.4.6.1 Mehrfahrtenkarten können gegen den Selbstbehalt gemäss T600.9 Ziffer 1.4 in diesel- ben Angebote (gleiche Strecke) umgetauscht werden. Entspricht der aufgedruckte Preis nicht mehr dem aktuellen, so ist zusätzlich zum Selbstbehalt die Preisdifferenz zu erhe- ben. Teilweise benützte Mehrfahrtenkarten sind pro rata anzurechnen.

3.4.6.2 Ein Umtausch von Mehrfahrtenkarten ist auch nach dem aufgedruckten Verfalldatum möglich.

01.06.2019 T651.5 23

3.4.7 Erstattung mit Selbstbehalt 3.4.7.1 Nicht oder nur teilweise benützte Mehrfahrtenkarten können erstattet werden, wobei pro Anzahl entwertete Felder nachstehende Tabelle zur Ermittlung des Erstattungsbetrages anzuwenden ist.

Entwertete Vollpreis Reduzierte 1/2 Felder % % 0 100 100 1 82 82 2 65 65 3 47 47 4 30 30 5 12 12 3.4.7.2 Das Ergebnis ist auf den nächsten Franken abzurunden. Die Erstattungsgebühr gemäss T600.9 Ziffer 1.4 wird erhoben.

3.4.8 Erstattung ohne Selbstbehalt 3.4.8.1 Erstattungen von unbenützten oder teilweise unbenützten Mehrfahrtenkarten sind ohne Selbstbehalt in folgenden Fällen möglich:

 Kauf einer Mehrfahrtenkarte für dieselbe Strecke in einer höheren Klasse oder eine längere Strecke

 Kauf eines 1 oder 12-monatigen Strecken-, Verbund-, Modulabonnements (für die gleiche oder eine längere Strecke) oder eines GA

 Todesfall

 Ärztlich bescheinigte Reiseunfähigkeit

 Unrichtige Ausgabe

 Abgelaufene MFK für Kinder (Alter)

3.4.8.2 Teilweise benützte Mehrfahrtenkarten werden pro rata erstattet.

Berechnung:

Bezahlter Preis x nicht entwertete Felder 6

Der Erstattungsbetrag wird auf den nächsten Franken abgerundet. Es wird kein Selbst- behalt erhoben.

24 T651.5 01.06.2019

3.5 Mehrfahrtenkarten für Einzelbillette

3.5.1 Ausgabe 3.5.1.1 Es werden Mehrfahrtenkarten (mit 6 Entwertungsfeldern) zum Vollpreis und Reduziert ½ für Fahrten in der/den benötigten Zone/n ausgegeben.

3.5.1.2 Die Mehrfahrtenkarten sind vor Fahrantritt oder in Bussen sofort nach dem Einstieg an einem Entwerter abzustempeln.

3.5.1.3 Der Inhaber einer Mehrfahrtenkarte darf diese für mehrere Personen mit gleichem Rei- seziel entwerten, sofern alle Personen gemeinsam reisen und dieselbe Berechtigung für allfällige Reduktionen haben.

3.5.2 Geltungsdauer 3.5.2.1 Die Mehrfahrtenkarten werden mit einer Geltungsdauer von drei Jahren (Fliessdatum) ausgegeben.

3.5.2.2 Ein abgestempeltes Feld einer Mehrfahrtenkarte berechtigt innerhalb der nachstehend aufgeführten Zeitdauer zu beliebigen Fahrten innerhalb der gelösten Zone/n:

Zone 10 60 Minuten 1 - 2 Zonen 60 Minuten 3 - 7 Zonen 120 Minuten ab 8 Zonen 180 Minuten

3.5.3 Reiseweg 3.5.3.1 Innerhalb der gelösten Zonen kann während der Geltungsdauer beliebig oft in beliebigen Richtungen gefahren werden.

3.5.3.2 Im Tarifverbund Passepartout werden keine Streckenwechsel ausgegeben.

3.5.4 Preisbildung 3.5.4.1 Preisbildungsgrundlagen und Preise siehe Ziffer 10.0.

3.5.5 Multi-Klassenwechsel 3.5.5.1 Zu Fahrausweisen 2. Klasse sind Multi-Klassenwechsel zum Vollpreis und Reduziert ½ erhältlich. Sie berechtigen zusammen mit einem Fahrausweis 2. Klasse zur Benutzung der 1. Klasse.

3.5.6 Umtausch 3.5.6.1 Mehrfahrtenkarten können gegen den Selbstbehalt gemäss T600.9 Ziffer 1.4 in diesel- ben Angebote (gleiche Strecke) umgetauscht werden. Entspricht der aufgedruckte Preis nicht mehr dem aktuellen, so ist zusätzlich zum Selbstbehalt die Preisdifferenz zu erhe- ben. Teilweise benützte Mehrfahrtenkarten sind pro rata anzurechnen.

3.5.6.2 Ein Umtausch von Mehrfahrtenkarten ist auch nach dem aufgedruckten Verfalldatum möglich.

01.06.2019 T651.5 25

3.5.7 Erstattung mit Selbstbehalt 3.5.7.1 Nicht oder nur teilweise benützte Mehrfahrtenkarten können erstattet werden, wobei pro Anzahl entwertete Felder nachstehende Tabelle zur Ermittlung des Erstattungsbetrages anzuwenden ist.

Entwertete Vollpreis Reduziert 1/2 Felder % % 0 100 100 1 82 82 2 65 65 3 47 47 4 30 30 5 12 12

3.5.7.2 Das Ergebnis ist auf den nächsten Franken abzurunden. Die Erstattungsgebühr gemäss T600.9 Ziffer 1.4 wird erhoben.

3.5.8 Erstattung ohne Selbstbehalt 3.5.8.1 Erstattungen von unbenützten oder teilweise unbenützten Mehrfahrtenkarten sind ohne Selbstbehalt in folgenden Fällen möglich:

 Kauf einer Mehrfahrtenkarte für dieselbe Strecke in einer höheren Klasse oder eine längere Strecke

 Kauf eines 1 oder 12-monatigen Strecken-, Verbund-, Modulabonnements (für die gleiche oder eine längere Strecke) oder eines GA

 Todesfall

 Ärztlich bescheinigte Reiseunfähigkeit

 Unrichtige Ausgabe

 Abgelaufene MFK für Kinder (Alter)

3.5.8.2 Teilweise benützte Mehrfahrtenkarten werden pro rata erstattet.

Berechnung:

Bezahlter Preis x nicht entwertete Felder 6

Der Erstattungsbetrag wird auf den nächsten Franken abgerundet. Es wird kein Selbst- behalt erhoben.

26 T651.5 01.06.2019

3.6 Tageskarten

3.6.1 Ausgabe 3.6.1.1 Es werden Tageskarten ab Tarifstufe 1 Zone zum Vollpreis und Reduziert ½ ausgege- ben. Die Tageskarten sind übertragbar und berechtigen zu einer unbeschränkten Anzahl Fahrten in der/den gelösten Zone/n.

3.6.1.2 Tageskarten sind auch im Vorverkauf erhältlich. Diese Fahrausweise sind vor Antritt der Fahrt oder in Bussen sofort nach dem Einstieg an einem Entwerter abzustempeln.

3.6.2 Geltungsdauer 3.6.2.1 Die Tageskarten sind am Ausgabetag beziehungsweise am Tag der Entwertung bis 5.00 Uhr des Folgetages gültig.

3.6.2.2 Tageskarten im Vorverkauf (Entwertungsformat) werden mit einer Gültigkeit von einem Jahr ausgegeben.

3.6.3 Reiseweg 3.6.3.1 Die Tageskarten gelten für eine unbeschränkte Anzahl Fahrten in den gelösten Zonen.

3.6.4 Preisbildung 3.6.4.1 Für die Berechnung der Preise der Tageskarte ist die Anzahl der befahrenen Zonen (einschliesslich der Abgangszone) massgebend. Die Zone 10 zählt in Kombination mit weiteren Zonen doppelt. Ab 10 Zonen bleibt der Preis unverändert.

3.6.4.2 Preisbildungsgrundlagen und Preise siehe Ziffer 10.0.

3.6.5 Klassenwechsel 3.6.5.1 Zu Fahrausweisen 2. Klasse sind Klassenwechsel Vollpreis und Reduziert ½ erhältlich. Sie berechtigen zusammen mit einem Fahrausweis 2. Klasse zur Benutzung der 1. Klasse.

3.6.5.2 Es werden keine Tagesklassenwechsel ausgegeben

3.7 Multi-Tageskarten

3.7.1 Ausgabe 3.7.1.1 Es werden Multi-Tageskarten ab Tarifstufe 1 Zone zum Vollpreis und Reduziert ½ für Fahrten in der/den gelösten Zone/n ausgegeben.

3.7.1.2 Die Multi-Tageskarte ist vor Antritt der Fahrt oder in Bussen sofort nach dem Einstieg an einem Entwerter abzustempeln.

3.7.1.3 Der Inhaber einer Multi-Tageskarte darf diese für mehrere Personen mit gleichem Rei- seziel entwerten, sofern alle Personen gemeinsam reisen und dieselbe Berechtigung für allfällige Reduktionen haben.

01.06.2019 T651.5 27

3.7.2 Geltungsdauer 3.7.2.1 Die Multi-Tageskarte wird mit einer Geltungsdauer von drei Jahren (Fliessdatum) aus- gegeben.

3.7.2.2 Ein abgestempeltes Feld einer Multi-Tageskarte ist am Entwertungstag bis 05:00 Uhr des Folgetages gültig.

3.7.3 Reiseweg 3.7.3.1 Die Multi-Tageskarten gelten für eine unbeschränkte Anzahl Fahrten in den gelösten Zonen.

3.7.4 Preisbildung 3.7.4.1 Preisbildungsgrundlagen und Preise siehe Ziffer 10.0.

3.7.5 Klassenwechsel 3.7.5.1 Zu Fahrausweisen 2. Klasse sind Klassenwechsel zum Vollpreis und Reduziert ½ erhält- lich. Sie berechtigen zusammen mit einem Fahrausweis 2. Klasse zur Benutzung der 1. Klasse.

3.7.5.2 Es werden keine Multi-Tageskarten-Klassenwechsel ausgegeben.

3.7.6 Umtausch 3.7.6.1 Mehrfahrtenkarten können gegen den Selbstbehalt gemäss T600.9 Ziffer 1.4 in diesel- ben Angebote (gleiche Strecke) umgetauscht werden. Entspricht der aufgedruckte Preis nicht mehr dem aktuellen, so ist zusätzlich zum Selbstbehalt die Preisdifferenz zu erhe- ben. Teilweise benützte Mehrfahrtenkarten sind pro rata anzurechnen.

3.7.6.2 Ein Umtausch von Mehrfahrtenkarten ist auch nach dem aufgedruckten Verfalldatum möglich.

3.7.7 Erstattung mit Selbstbehalt 3.7.7.1 Nicht oder nur teilweise benützte Mehrfahrtenkarten können erstattet werden, wobei pro Anzahl entwertete Felder nachstehende Tabelle zur Ermittlung des Erstattungsbetrages anzuwenden ist.

Entwertete Vollpreis Reduziert 1/2 Felder % % 0 100 100 1 82 82 2 65 65 3 47 47 4 30 30 5 12 12

3.7.7.2 Das Ergebnis ist auf den nächsten Franken abzurunden. Die Erstattungsgebühr gemäss T600.9 Ziffer 1.4 wird erhoben.

28 T651.5 01.06.2019

3.7.8 Erstattung ohne Selbstbehalt 3.7.8.1 Erstattungen von unbenützten oder teilweise unbenützten Mehrfahrtenkarten sind ohne Selbstbehalt in folgenden Fällen möglich:

 Kauf einer Mehrfahrtenkarte für dieselbe Strecke in einer höheren Klasse oder eine längere Strecke

 Kauf eines 1 oder 12-monatigen Strecken-, Verbund-, Modulabonnements (für die gleiche oder eine längere Strecke) oder eines GA

 Todesfall

 Ärztlich bescheinigte Reiseunfähigkeit

 Unrichtige Ausgabe

 Abgelaufene MFK für Kinder (Alter)

3.7.8.2 Teilweise benützte Mehrfahrtenkarten werden pro rata erstattet.

Berechnung:

Bezahlter Preis x nicht entwertete Felder 6

Der Erstattungsbetrag wird auf den nächsten Franken abgerundet. Es wird kein Selbst- behalt erhoben. 3.8 Gruppenbillette

3.8.1 Ausgabe 3.8.1.1 Es werden Gruppenbillette für Gruppen von mindestens 10 gemeinsam reisenden Per- sonen ausgegeben. Die Reisegruppen müssen von einem verantwortlichen Reiseleiter (Mindestalter 16 Jahre) geführt werden.

3.8.1.2 Es werden folgende Gruppenbillette ausgegeben:

 Gruppen-Einzelbillette (inklusive Kurzstrecke gemäss Ziffer 3.1 und Langstrecke gemäss Ziffer 3.2)

 Gruppen-Tageskarten

 Schulen-Einzelbillette (für Schulen gemäss Tarif 600)

 Schulen-Tageskarten (für Schulen gemäss Tarif 600)

3.8.1.3 Für Kurzstrecken (gemäss Ziffer 3.1) werden keine Gruppenbillette 1. Klasse ausgege- ben.

3.8.1.4 Es werden keine Kontrollmarken abgegeben.

3.8.1.5 Im Weiteren gelten die Bestimmungen des GTNB T600, Ziffer 9 sinngemäss.

01.06.2019 T651.5 29

3.8.2 Geltungsdauer 3.8.2.1 Gruppen-Einzelbillette und Schulen-Einzelbillette berechtigen innerhalb der nachstehend aufgeführten Zeitdauer zu beliebigen Fahrten (ausgenommen Kurzstrecken gemäss Zif- fer 3.1 und Langstrecken gemäss Ziffer 3.2) innerhalb der gelösten Zone/n:

Kurzstrecke 30 Minuten Langstrecke 30 Minuten Zone 10 60 Minuten 1 - 2 Zonen 60 Minuten 3 - 7 Zonen 120 Minuten ab 8 Zonen 180 Minuten

3.8.2.2 Gruppen-Tageskarten und Schulen-Tageskarten sind am aufgedruckten Geltungstag bis 05.00 Uhr des Folgetages gültig.

3.8.3 Reiseweg 3.8.3.1 Die Gruppenbillette gelten für eine unbeschränkte Anzahl Fahrten in den gelösten Zo- nen, sofern entsprechende Platzreservierungen gemäss V507 vorgenommen wurden. Kurzstrecken (gemäss Ziffer 3.1) und Langstrecken (gemäss Ziffer 3.2) gelten nur für ei- ne einfache Fahrt für die gelöste Strecke.

3.8.4 Klassenwechsel 3.8.4.1 Es werden keine Klassenwechsel für Gruppenbillette ausgestellt.

30 T651.5 01.06.2019

4 Bestimmungen für normale Abonnemente

4.1 Allgemeines 4.1.1.1 Die Passepartout-Abonnemente (Abo) werden ab Tarifstufe 1 Zone abgegeben, sind persönlich und berechtigen zur freien Fahrt in den abonnierten Zonen in allen Kursen im Geltungsbereich gemäss Ziffer 1.

4.1.2 Sorten 4.1.2.1 Es werden folgende Abo-Sorten ausgegeben:

2. Klasse 1. Klasse Jahres-Abo Erwachsene x x Monats-Abo Erwachsene x x Jahres-Abo Junioren x - Monats-Abo Junioren x - 9-Uhr Jahres-Abo x x 9-Uhr Monats-Abo x x Job-Jahres-Abo Erwachsene */** x x Job-Jahres-Abo Junioren */** x - 4 Monats-Abo */** x x Jahres-Abo Hund x - Monats-Abo Hund x - Schnupper Job-Abo */** x - Schnupper-Abo ** x - *nur für Geschäftskunden.

**nur mit Gutschein / PromoCode

4.1.2.2 Junioren welche die 1. Klasse benützen wollen, lösen ein Abo für Erwachsene. Es wer- den keine Monatsklassenwechsel zu Abos für Junioren ausgegeben.

4.1.2.3 Der erste Geltungstag der Abos ist frei wählbar (Fliessdatum).

4.1.2.4 9-Uhr-Abos werden gültig für 1 Monat und 12 Monate ausgegeben.

Gültigkeit:

 Montag bis Freitag ab 09.00 Uhr bis 05.00 Uhr des Folgetages

 Samstag, Sonntag und Feiertage ohne zeitliche Einschränkung.

Als Feiertage gelten: 01. und 02. Januar, Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmon- tag, Fronleichnam, 01. August, 15. August, 1. November, 8. Dezember, 25. und 26. De- zember.

01.06.2019 T651.5 31

4.1.3 Ausgabe und Bestellung 4.1.3.1 Beim Erstkauf eines Passepartout-Abos ist ein amtlicher Ausweis (Pass, ID, Führeraus- weis usw.) vorzuweisen sowie ein aktuelles, qualitativ gutes Passfoto abzugeben, sofern die Kundendaten nicht schon erfasst sind.

4.1.3.2 Das Jahres-Abo wird auf den SwissPass referenziert.

4.1.3.3 Das Monats-Abo wird je nach Vertiebssystem auf SwissPass referenziert oder auf öV- Sicherheitspapier, zusammen mit einer Grundkarte, ausgegeben.

4.1.3.4 Der SwissPass wird im Kreditkartenformat ausgegeben. Details zum SwissPass siehe GTNB T600, Ziffer 4.

4.1.3.5 Passfotos, welche vor dem 25. Geburtstag des Inhabers erfasst werden, sind spätestens nach 5 Jahren zu erneuern. Fotos älterer Personen sind spätestens nach 10 Jahren zu erneuern.

4.1.3.6 Grundkarten in Papierformat sind 5 Jahre gültig.

4.1.4 Preisbildung 4.1.4.1 Für die Berechnung der Abo-Preise ist die Anzahl der befahrenen Zonen (einschliesslich der Abgangszone) massgebend. Die Zone 10 wird in Verbindung mit weiteren Zonen doppelt gezählt. Ab 7 Zonen bleibt der Preis unverändert.

4.1.4.2 Für Preisbildungsgrundlagen und Preise siehe Ziffer 10.0.

4.1.4.3 Die Abo für Junioren sind auch dann mit normaler Geltungsdauer auszustellen, wenn der Kunde im Verlauf der Geltungsdauer das 25. Altersjahr vollendet (das letzte ermäs- sigte Junioren-Abo kann bis zum Vortag des 25. Geburtstags mit Gültigkeit ab dem Vor- tag gelöst werden).

4.1.5 Inhaber von Ermässigungskarten 4.1.5.1 Inhaber von Ermässigungskarten (z.B. Halbtax) erhalten keine zusätzlichen Ermässi- gungen.

4.1.6 Hunde 4.1.6.1 Für Hunde werden Monats-Abos "Hund" (Artikel 11138) sowie Jahres-Abos "Hund" (Ar- tikel 13653) zum ermässigten Preis "Junior" abgegeben.

4.1.6.2 Sowohl das Monats-Abo wie auch das Jahres-Abo werden auf öV-Sicherheitspapier ausgegeben.

4.1.6.3 Anstelle des Jahres-Abos Hund ist ab 3 Zonen das nationale Hunde-GA zu empfehlen.

4.1.6.4 Der Hund kann von einer anderen Person als dem Hundehalter begleitet werden.

32 T651.5 01.06.2019

4.2 Jahres und Monats-Abo auf SwissPass 4.2.1.1 Die Bestimmungen zum SwissPass sind in den gemeinsamen Tarifbestimmungen für den Direkten Verkehr und die beteiligten Verbünde GTNB T600 Ziffer 4 geregelt. 4.3 Monats-Abo auf öV-Sicherheitspapier 4.3.1.1 Das Monats-Abo auf öV-Sicherheitspapier besteht aus drei Teilen:

 einer gültigen Grundkarte

 einer Abonnementskarte

 einem Einheitsumschlag

4.3.1.2 Der Prozess "Grundkarte" ist im T601 beschrieben. 4.4 Streckenwechsel, Klassenwechsel 4.4.1.1 Im Tarifverbund Passepartout werden keine Streckenwechsel ausgegeben.

4.4.1.2 Wird mit einem Fahrausweis 2. Klasse die 1. Klasse benützt, so ist der Unterschied zwi- schen den Preisen beiden Klassen zu zahlen (Klassenwechsel). Kinder und andere Per- sonen mit Anspruch auf reduzierte Preise (z.B. Inhaber von General- und Halbtaxabon- nementen) bezahlen den reduzierten Klassenwechsel.

4.4.1.3 Bei Benützung der 1. Klasse mit einem Jahres-Abo 2. Klasse während eines Teils der Geltungsdauer ist ein Monatsklassenwechsel auszugeben. Die Geltungsdauer des Klas- senwechsels endet spätestens mit jener des Jahres-Abos. Zum Jahres-Abo für Junioren dürfen keine Monatsklassenwechsel ausgegeben werden.

4.4.1.4 Der Preis des Monatsklassenwechsels entspricht dem Unterschied zwischen den Prei- sen des Abos für 1 Monat 2. Klasse und 1. Klasse für Erwachsene und die entsprechen- den Zonen.

4.4.1.5 Wünscht der Inhaber eines GA für eine Strecke innerhalb eines Verbundes einen Mo- natsklassenwechsel, dann soll der Monatsklassenwechsel des Verbundes – sofern vor- handen – ausgestellt werden. Andernfalls kann ein GA-Klassenwechsel bzw. Strecken- Klassenwechsel für 1 bis 11 Monate ausgestellt werden.

4.4.1.6 Es gelten die in Ziffer 10 aufgeführten Preise.

01.06.2019 T651.5 33

4.5 Erstattungen

4.5.1 Allgemeines 4.5.1.1 Die Erstattungsbedingungen für Passepartout Abonnemente sind - sofern nachstehend nichts anderes bestimmt ist – im Tarif 600.9 geregelt.

4.5.1.2 Passepartout Abonnemente sind dabei den Modul-Abonnementen gleichgestellt.

4.5.2 Berechnung der Erstattung bei Rückgabe 4.5.2.1 Für die Berechnung der Erstattung ist darauf zu achten, welcher Ableitungsfaktor für die Berechnung der Preise für das Jahres-Abo angewendet wird. Die Erstattung berechnet sich, für die Anzahl benützter Tage, aufgrund der folgenden prozentualen Wertetabellen.

4.5.2.2 Jahres-Abo = Faktor 9 (ohne Abo nur Zone 10)

Benützungszeit in Tagen Erstattungsanspruch

von bis in % 1 7 94 8 30 88 31 37 83 38 60 77 61 67 72 68 90 66 91 97 61 98 120 55 121 127 49 128 150 44 151 157 38 158 180 33 181 187 27 188 210 22 211 217 16 218 240 11 241 247 5 248 270 0 271 277 0 278 365 0

34 T651.5 01.06.2019

4.5.2.3 Jahres-Abo nur Zone 10 = Faktor 10

Benützungszeit in Tagen Erstattungsanspruch

von bis in % 1 7 95 8 30 90 31 37 85 38 60 80 61 67 75 68 90 70 91 97 65 98 120 60 121 127 55 128 150 50 151 157 45 158 180 40 181 187 35 188 210 30 211 217 25 218 240 20 241 247 15 248 270 10 271 277 5 278 365 0

4.5.2.4 Monats-Abonnemente

Benützungszeit Erstattungsanspruch in Tagen von bis in % 1 7 50 8 31 0

4.5.2.5 Für 4 Monats-Abo

Benützungszeit Erstattungsanspruch in Tagen von bis in % 1 30 66 31 60 33 61 90 11 91 123 0

01.06.2019 T651.5 35

4.5.2.6 Der Erstattungsbetrag wird auf den nächsten Franken abgerundet. Es wird die Erstat- tungsgebühr gemäss T600.9 Ziffer 1.4 abgezogen.

4.5.2.7 Beispiel „Erstattung bei Rückgabe Jahres-Abo“:

Erster Geltungstag 03.05. Datum der Rückgabe 10.11. Benützungszeit 192 Tage Erstattungsbetrag in % 22% (gemäss Tabelle Faktor 9) Abo-Preis CHF 1386.00 (Erwachsene, 4 Zonen, 2. Kl.) Berechnung 22% von CHF 1386.00 = CHF 304.92 Erstattungsbetrag CHF 304.00 minus CHF 20.00 = CHF 284.00

4.5.2.8 Beispiel „Erstattung bei Rückgabe Monats-Abo“:

Erster Geltungstag 03.06. Datum der Rückgabe 07.06. Benützungszeit 5 Tage Erstattungsbetrag in % 50% (gemäss Tabelle) Abo-Preis CHF 116.00 (Erwachsene, 3 Zonen, 2. Kl.) Berechnung 50% von CHF 112.00 = CHF 58.00 Erstattungsbetrag CHF 58.00 - CHF 20.00 = CHF 38.00

4.5.3 Pro rata Erstattung 4.5.3.1 Kauft die Inhaberin / der Inhaber eines Jahres- oder Monatsabonnements ein Abonne- ment für

 eine andere Strecke

 andere Zonen

 höhere Klasse

oder

 ein Generalabonnement

 ein Verbundabonnement

 ein Modul-Abonnement

so wird für die restliche Geltungsdauer des bestehenden Abonnements eine pro rata Er- stattung gewährt.

4.5.3.2 Berechnung der pro rata Erstattung:

Bezahlter Preis x nicht benützte Tage Geltungsdauer Abonnement in Tagen

36 T651.5 01.06.2019

4.5.3.3 Es wird kein Selbstbehalt erhoben.

4.5.3.4 Der Erstattungsbetrag wird auf den nächsten Franken abgerundet.

4.5.3.5 Beispiel „Erstattung pro rata“:

Der Inhaber eines Jahres-Abos, gültig für 4 Zonen, Erwachsene, 2. Klasse, wünscht ein Jahres-Abo für andere Zonen.

Erster Geltungstag 15.06. Datum der Rückgabe 30.09. Benützungszeit 15.06. - 30.09. = 108 Tage Nicht benützte Tage 01.10. - 14.06. = 257 Tage Abo-Preis CHF 1386.00 (Erwachsene, 4 Zonen, 2. Kl.) Berechnung (CHF 1386.00 / 365) x 257 = CHF 975.89 Erstattungsbetrag CHF 975.00

4.6 Ersatz

4.6.1 Verlorene/gestohlene Jahres- und Monats-Abos auf SwissPass 4.6.1.1 Der SwissPass kann gegen eine Ersatzgebühr gemäss Ziffer 4.7 der gemeinsamen Ta- rifbestimmungen für den Direkten Verkehr und die beteiligten Verbünde GTNB T600 be- liebig oft produziert werden. Details sind im GTNB T600, Ziffer 4.2 festgehalten.

4.6.2 Beschädigte/entstellte Monats-Abos auf öV-Sicherheitspapier 4.6.2.1 Monats-Abo, welche beschädigt oder ohne betrügerische Absichten entstellt wurden (z.B. Zeichnungen), sind zu ersetzen. Voraussetzung ist, dass alle Angaben auf dem ur- sprünglichen Fahrausweis lesbar sind.

4.6.2.2 Für die Ausfertigung des Ersatz-Abo wird die Ersatzgebühr gemäss GTNB T600 Ziffer 4.7 erhoben.

4.6.2.3 Im KUBA ist die Service-Leistung "Ersatz bei Beschädigung" zu wählen. Das Ersatz-Abo trägt den Vermerk "D" für Duplikat.

4.6.3 Verlorene/gestohlene Monats-Abso auf öV-Sicherheitspapier 4.6.3.1 Monats-Abo auf öV-Sicherheitspapier können bei Verlust oder Diebstahl nicht ersetzt werden.

01.06.2019 T651.5 37

5 Abonnemente für Unternehmen

5.1 Job-Abo

5.1.1 Allgemeines 5.1.1.1 Das Job-Abo ist ein Angebot, welches der ITV PP in Zusammenarbeit mit interessierten Firmen ausgibt. Mit den Firmen wird eine Vereinbarung getroffen, welche den Mitarbei- tenden den Bezug eines Job-Abo ermöglicht.

5.1.1.2 Im Weiteren gelten die Bestimmungen Ziffer 4, sofern nachstehend keine anderen Best- immungen aufgeführt sind.

5.1.2 Ausgabe 5.1.2.1 Mitarbeitende einer Firma können nur mit einem Rail Check (gemäss V545), den sie von ihrer Personalstelle erhalten, ein Job-Abo an einer Verkaufsstelle mit CASA im Ver- bundgebiet beziehen.

5.1.2.2 Das Job-Abo wird auf dem SwissPass ausgegeben.

5.1.2.3 Bei der erstmaligen Bestellung eines Job-Abo ist ein amtlicher Ausweis mit Foto und Geburtsdatum des Bezugsberechtigten vorzuweisen. Die Kundendaten werden in der Kundendatenbank (KUBA) erfasst.

5.1.3 Zusatzleistung 5.1.3.1 Jeder Job-Abo Kunde erhält innerhalb von zwei Wochen eine Multi-Tageskarte für alle Zonen im ITV PP mit separater Post zugesendet. Die Klasse entspricht der Klasse des Job-Abos.

5.1.3.2 Die unentgeltliche Multi-Tageskarte wird weder erstattet noch ersetzt.

5.1.3.3 Für die Nutzung der Multi-Tageskarte muss ein gültiges Job-Abo vorgewiesen werden. Begleitpersonen unabhängig allfälliger Ermässigungen sind erlaubt, sofern pro Person ein Feld der Multi-Tageskarte entwertet wird. Die Familienermässigung gemäss T600.3 wird gewährt.

5.1.3.4 Im Weiteren gelten die Bestimmungen gemäss Ziffer 3.6 und 3.7.

5.1.4 Sorten und Preise 5.1.4.1 Es werden Jahres-Abos für Erwachsene in 1. Klasse und in 2. Klasse sowie Jahres- Abos für Junioren in 2. Klasse angeboten.

5.1.4.2 Der Verkaufspreis des Job-Abos entspricht dem Preis des regulären Jahres - Abo. Es gelten die in Ziffer 10 aufgeführten Preise.

5.1.5 Geltungsdauer 5.1.5.1 Der erste Geltungstag des Job-Abos ist frei wählbar (Fliessdatum).

5.1.6 Klassen- und Streckenwechsel

38 T651.5 01.06.2019

5.1.6.1 Im Tarifverbund Passepartout werden keine Streckenwechsel ausgegeben. Die Bestim- mungen betreffend Klassenwechsel sind in der Ziffer 4.4 aufgeführt.

5.1.7 Ersatz 5.1.7.1 Für die Ausfertigung des Ersatz - Abos wird die Ersatzgebühr gemäss GTNB T600 Ziffer 4.7 erhoben.

5.1.8 Erstattung 5.1.8.1 Für ein nur teilweise benütztes Job-Abo wird bei Rückgabe des Abonnements eine Er- stattung gemäss Ziffer 4.5.2 gewährt.

5.1.8.2 Besitzt der Kunde bereits ein Passepartout Monats- oder JahresAbo, so kann er dieses beim Bezug eines neuen Job-Abos pro rata gemäss Ziffer 4.5.3 erstatten lassen. 5.2 4-Monats-Abo

5.2.1 Allgemeines 5.2.1.1 Das 4 Monats-Abo ist ein Angebot, welches der ITV PP in Zusammenarbeit mit interes- sierten Firmen ausgibt. Mit den Firmen wird eine Vereinbarung getroffen, welche den Mitarbeitenden den Bezug eines 4 Monats-Abos ermöglicht.

5.2.1.2 Voraussetzung ist eine Job-Abo Vereinbarung gem. Ziffer 5.1.

5.2.1.3 Im Weiteren gelten die Bestimmungen gemäss Ziffer 4, sofern nachstehend keine ande- ren Bestimmungen aufgeführt sind.

5.2.2 Ausgabe 5.2.2.1 Mitarbeitende einer Firma können nur mit einem RailCheck (gemäss V545), den sie von ihrer Personalstelle erhalten, ein 4 Monats-Abo an einer Verkaufsstelle mit CASA im Verbundgebiet beziehen.

5.2.2.2 Das 4 Monats-Abo wird auf dem SwissPass ausgegeben.

5.2.2.3 Bei der erstmaligen Bestellung eines 4 Monats-Abos ist ein amtlicher Ausweis mit Foto und Geburtsdatum des Bezugsberechtigten vorzuweisen. Die Kundendaten werden in der Kundendatenbank (KUBA) erfasst.

5.2.3 Sorten und Preise 5.2.3.1 Es werden 4 Monats-Abos für Erwachsene in 1. Klasse und in 2. Klasse sowie 4 Monats - Abos für Junioren in 2. Klasse angeboten.

5.2.3.2 Der Verkaufspreis des 4 Monats-Abos entspricht dem Preis von 4 regulären Monats - Abo. Als Berechnungsbasis gelten die unter Ziffer 10 aufgeführten Preise.

5.2.4 Geltungsdauer 5.2.4.1 Der erste Geltungstag des 4 Monats-Abos ist frei wählbar (Fliessdatum).

5.2.5 Klassen- und Streckenwechsel

01.06.2019 T651.5 39

5.2.5.1 Im Tarifverbund Passepartout werden keine Streckenwechsel ausgegeben. Die Bestim- mungen betreffend Klassenwechsel sind in der Ziffer 4.4 aufgeführt

5.2.6 Ersatz 5.2.6.1 Für die Ausfertigung des Ersatz-Abos wird die Ersatzgebühr gemäss GTNB T600 Ziffer 4.7 erhoben.

5.2.7 Erstattung 5.2.7.1 Für ein nur teilweise benütztes 4 Monats-Abo wird bei Rückgabe des Abonnements eine Erstattung gemäss Ziffer 4.3 gewährt. 5.3 Schnupper Job-Abo

5.3.1 Allgemeines 5.3.1.1 Das Schnupper-Job-Abo ist ein Angebot, welches der ITV PP in Zusammenarbeit mit interessierten Firmen ausgibt.

5.3.1.2 Im Weiteren gelten die Bestimmungen gemäss Ziffer 4, sofern nachstehend keine ande- ren Bestimmungen aufgeführt sind.

5.3.2 Ausgabe 5.3.2.1 Ein Schnupper-Job-Abo kann ausschliesslich mit einem entsprechenden PromoCode (Online) erworben werden.

5.3.3 Sorten und Preise 5.3.3.1 Das Schnupper-Job-Abo wird ausschliesslich in 2. Klasse angeboten und gilt für alle Zonen im Tarifverbund Passepartout.

5.3.3.2 Für Preisbildungsgrundlagen und Preise siehe Ziffer 10.

5.3.4 Geltungsdauer 5.3.4.1 Der erste Geltungstag des Schnupper-Job-Abos ist frei wählbar. Ab Ausgabetag ist das Schnupper Job-Abo an sieben aufeinanderfolgenden Tagen gültig.

5.3.5 Klassen- und Streckenwechsel 5.3.5.1 Im Tarifverbund Passepartout werden keine Streckenwechsel ausgegeben. Die Bestim- mungen betreffend Klassenwechsel sind in der Ziffer 4.4 aufgeführt.

5.3.6 Ersatz 5.3.6.1 Das Schnupper-Job-Abo kann nicht ersetzt werden.

5.3.7 Erstattung 5.3.7.1 Das Schnupper-Job-Abo kann nicht erstattet werden.

40 T651.5 01.06.2019

6 Abonnemente für Marketingzwecke

6.1 Schnupper-Abo

6.1.1 Allgemeines 6.1.1.1 Das Schnupper-Abo ist ein Angebot, welches der ITV PP zu Marketingzwecken einsetzt (z.B. Aktion für Neuzuzüger, Aktion mit Unternehmen etc.).

6.1.1.2 Pro Aktion wird durch die Geschäftsstelle Passepartout ein separater Infopoint-Beitrag erstellt. Im Weiteren gelten die Bestimmungen gemäss Ziffer 4, sofern nachstehend kei- ne anderen Bestimmungen aufgeführt sind.

6.1.2 Ausgabe 6.1.2.1 Ein Schnupper-Abo kann ausschliesslich mit einem entsprechenden Gutschein (am Schalter) bzw. PromoCode (Online) erworben werden.

6.1.2.2 Das Schnupper-Abo wird unpersönlich (am Schalter) bzw. personalisiert (Online) aus- gegeben.

6.1.2.3 Das Schnupper-Abo wird auf öV-Sicherheitspapier (am Schalter) bzw. als Print@Home- Ticket (Online) ausgegeben.

6.1.3 Sorten und Preise 6.1.3.1 Das Schnupper-Abo wird ausschliesslich in 2. Klasse angeboten und gilt für alle Zonen im Tarifverbund Passepartout.

6.1.3.2 Für Preisbildungsgrundlagen und Preise siehe Ziffer 10.

6.1.4 Geltungsdauer 6.1.4.1 Der erste Geltungstag des Schnupper-Abos ist frei wählbar. Ab Ausgabetag ist das Schnupper-Abo an sieben aufeinanderfolgenden Tagen gültig.

6.1.5 Klassen- und Streckenwechsel 6.1.5.1 Im Tarifverbund Passepartout werden keine Streckenwechsel ausgegeben. Die Bestim- mungen betreffend Klassenwechsel sind in der Ziffer 4.4 aufgeführt.

6.1.6 Ersatz 6.1.6.1 Das Schnupper-Abo kann nicht ersetzt werden.

6.1.7 Erstattung 6.1.7.1 Ein Schnupper-Abo kann nicht erstattet werden

01.06.2019 T651.5 41

7 Pauschalfahrausweise des DV und Vergünstigungen

7.1 Kinder, Handgepäck, Selbstverlad von Velos oder ähnlichen Fahrgeräten, Tiere, Militär, Zivilschutz, Zivildienst, Polizei, Rei- sende mit einer Behinderung

7.1.1 Es gelten die gemeinsamen Tarifbestimmungen für den Direkten Verkehr und die beteiligten Verbünde (GTNB T600). 7.2 Junior-Karte und Kinder-Mitfahrkarte

7.2.1 Die Fahrvergünstigung für Familien gemäss T600.3 wird gewährt, ausgenommen ist das öV-Ticket für Hotelgäste gemäss Ziffer 8.3. 7.3 Generalabonnement (GA)

7.3.1 Das GA gemäss T654 berechtigt im ganzen Verbundgebiet zur freien Fahrt.

7.4 Halbtax-Abo

7.4.1 Das Halbtax-Abo gemäss T654 berechtigt zum Bezug von reduzierten Fahrausweisen im ganzen Verbundgebiet, ausgenommen Abo und Kurzstreckenbillette.

7.5 seven25-Abo / Gleis 7

7.5.1 Das Gleis 7 gemäss T654 berechtigt zu beliebigen Fahrten in der 2. Klasse mit fahrplanmässigen Abfahrten ab 19.00 Uhr bis 05.00 Uhr.

7.5.2 Im Verbundgebiet beteiligen sich folgende TU zur freien Fahrt:  SBB

 BLS

 SOB

 zb

 SGV

 Rottal Auto AG

 AVA

7.5.3 Ab 01.05.2019 wird das seven25-Abo angeboten und löst das Gleis 7 ab.

7.5.4 Das seven25-Abo gilt auf dem GA-Bereich. Für Details siehe T654. 7.6 Übrige Pauschalfahrausweise

42 T651.5 01.06.2019

7.6.1 Die übrigen Pauschalfahrausweise (z.B. Swiss Travel Pass, EuRail Pass) gelten im Verbundtarifgebiet auf den Strecken der TU, welche diese anerkennen. Die genauen Geltungsbereiche sind aus den entsprechenden Tarifen ersichtlich.

8 Spezialfahrausweise

8.1 Schulklassen-Abo

8.1.1 Begriff 8.1.1.1 Das Schulklassen-Abo ist eine Sondervereinbarung für die öffentlichen Volksschulen bis zum 9. Schuljahr sowie für vom Kanton Luzern bewilligte Privatschulen der obligatori- schen Schulzeit.

8.1.2 Ausgabe 8.1.2.1 Das Schulklassen-Abo wird nur auf Anfrage an Schulen verkauft und durch die zentralen Dienste von vbl und PAG ausgestellt. Es wird nicht über die üblichen Verkaufsstellen im ITV PP ausgegeben.

8.1.2.2 Es muss mit Namen und Adresse des Inhabers (z. B. Schulhaus Riffig, Emmenbrücke oder Schulen der Stadt Luzern) und von der Schuldirektion mit dem Stempel versehen und unterschrieben sein.

8.1.3 Geltungsdauer 8.1.3.1 Das Schulklassen-Abo ist von Montag bis Freitag (inklusive offizielle Schulferien) wäh- rend des Schuljahrs für eine Lehrperson, Betreuungskraft oder für den/die Klassenspre- cher/in und eine Begleitperson mit der Schulklasse gültig.

8.1.3.2 Die geltend machende Lehrperson/Betreuungskraft/Klassensprecher/in muss den voll- ständig ausgefüllten Originalfahrausweis auf sich tragen.

8.1.3.3 Das Schulklassen-Abo ist jeweils 1 Schuljahr gültig (vom ersten bis zum letzten Schultag bis zum Beginn der Sommerferien). Der Eintrag lautet z. B. 20.08.2018 - 05.07.2019.

8.1.4 Gültigkeit 8.1.4.1 Das Schulklassen-Abo berechtigt zu einer unbeschränkten Anzahl Fahrten in den Zonen 10 und 28 in der 2. Klasse unter Berücksichtigung der Ziffern 8.1.4.2 bis 8.1.4.5.

8.1.4.2 Das Schulklassen-Abo ist bei folgenden Transportunternehmen nur mit einer vorgängi- gen Platzreservierung gültig:

 Auto AG Rothenburg

 BLS AG

 PostAuto Schweiz AG

 Schweizerische Bundesbahnen

 Schweizerische Südostbahn

01.06.2019 T651.5 43

 Zentralbahn AG

8.1.4.3 Die Anmeldung für eine Gruppenreise kann frühestens 60 Tage vor dem betreffenden Reisedatum erfolgen, muss aber bis spätestens um 15 Uhr, 2 Arbeitstage vor Reisean- tritt über sbb.ch/gruppenreservation oder direkt beim Transportunternehmen gebucht und bestätigt sein.

8.1.4.4 Das Schulklassen-Abo gilt nur für eine Klasse. Sind mehrere Klassen gleichzeitig unter- wegs, benötigt jede Klasse ein Original Schulklassen-Abo. Das Schulklassen-Abo ist für Einzelpersonen zur Reise ungültig. Minimale Gruppengrösse: 2 / Maximale Gruppen- grösse: 28 (inkl. max. 2 Begleitpersonen).

8.1.4.5 Anschluss-Gruppen-Einzelbillette und Anschluss-Gruppen-Tageskarten dürfen zum Schulklassen-Abo nicht ausgegeben werden. Es sind normale Gruppenbillette gemäss Ziffer 3.8 bzw. T600 ab dem Einsteigeort zu lösen.

8.1.5 Preisbildung 8.1.5.1 Für Preisbildungsgrundlagen und Preise siehe Ziffer 10.

8.1.6 Klassenwechsel 8.1.6.1 Für das Schulklassen-Abo gibt es keinen Klassenwechsel. Der Ausweis ist nur für die 2. Klasse gültig. Für Fahrten in der 1. Klasse ist der normale Fahrpreis zu bezahlen.

8.1.7 Erstattungen und Ersatz 8.1.7.1 Schulklassen-Abo, welche beschädigt oder ohne betrügerische Absichten entstellt wur- den (z.B. Zeichnungen), sind zu ersetzen. Voraussetzung ist, dass alle Angaben auf dem ursprünglichen Fahrausweis lesbar sind. Für die Ausfertigung des Ersatz-Abo wird die Ersatzgebühr gemäss Tarif 600 GTNB Ziffer 4.7 erhoben.

8.1.7.2 Ein verlorenes Schulklassen-Abo wird weder ersetzt noch erstattet.

8.1.7.3 Für Missbrauch und Fälschung gelten die gemeinsamen Tarifbestimmungen für den Direkten Verkehr und die beteiligten Verbünde (GTNB T600). 8.2 Kindergarten-Abo

8.2.1 Begriff 8.2.1.1 Das Kindergarten-Abo ist ein Spezialangebot für Kinder unter 6 Jahren, welche ohne Begleitung einer erwachsenen Person den öffentlichen Verkehr von zu Hause zum Kin- dergarten und zurück benutzen.

8.2.2 Ausgabe 8.2.2.1 Das Kindergarten-Abo wird nur auf Anfrage der Gemeinde oder des Kindergar- tens/Schule verkauft und durch den zentralen Dienst der vbl ausgestellt. Es erfolgt kein Verkauf über die üblichen Verkaufsstellen im ITV PP.

44 T651.5 01.06.2019

8.2.2.2 Folgende Angaben müssen auf dem Kindergarten-Abo aufgeführt sein:

 Kindergartenjahr (z. B. 2014/15)

 Name und Ort des Kindergartens

 Vorname und Name, Adresse und Geburtsdatum des Kindes

8.2.2.3 Das Kindergarten-Abo ist mindestens einen Monat vor Beginn des neuen Kindergarten- jahres zu beziehen.

8.2.2.4 Wenn Kinder während des Jahres bzw. nach Bestelltermin dem Kindergarten beitreten (z. B. Neuzuzüger), kann bei der Ausgabestelle durch die Gemeinde oder Schu- le/Kindergarten ein Abo nachbestellt werden. Verrechnet werden nur die benötigten Mo- nate zu 1/10 des Kaufpreises. Ab 10 Monaten bleibt der Preis gleich.

Beispiel:

Eintritt: Anfang Januar 2015

Benützungszeit: Januar bis Juli 2015

7 Monate Benützungszeit (angebrochener Monat wird als ganzer Monat gerechnet, z. B. Eintritt 14. Januar 2015 = ebenfalls 7 Monate Benützungszeit)

Jahrespreis: CHF 370.00

Preisberechnung: 7 x CHF 37.00 = CHF 231.00

8.2.2.5 Der Besteller erhält mit der Lieferung der Abos die gleiche Anzahl an Ausweishüllen und Umhängbänder zur Abgabe an die Kinder.

8.2.3 Geltungsdauer 8.2.3.1 Das Kindergarten-Abo ist von Montag bis Freitag (ohne offizielle Schulferien) während des Kindergartenjahres gültig.

8.2.3.2 Die Kinder müssen das Abo auf sich tragen (Lanyards werden mitgeliefert).

8.2.3.3 Das Kindergarten-Abo ist jeweils 1 Kindergartenjahr gültig (vom ersten bis zum letzten Kindergarten-tag/Beginn der Sommerferien).

8.2.4 Reiseweg 8.2.4.1 Das Kindergarten-Abo ist auf dem direkten Weg des Kindes von zu Hause bis zum Kin- dergarten und zurück in den Zonen 10 und 28 gültig.

8.2.5 Preisbildung 8.2.5.1 Für Preisbildungsgrundlagen und Preise siehe Ziffer 10.

8.2.6 Klassenwechsel 8.2.6.1 Für das Kindergarten-Abo gibt es keinen Klassenwechsel. Es ist nur für die 2. Klasse gültig. Für Fahrten in der 1. Klasse ist der normale Fahrpreis zu bezahlen.

01.06.2019 T651.5 45

8.2.7 Erstattungen und Ersatz 8.2.7.1 Ein Ersatz des Kindergarten-Abos ist möglich. Ersetzte Abonnemente werden mit dem Vermerk "Ersatz" bezeichnet.

8.2.7.2 Die Erstattung ist möglich. Pro angebrochenem Monat, in dem das Abo genutzt bzw. nicht zurückgegeben worden ist, wird 1/10 vom Kaufpreis abgezogen - ab 10 Monaten Benützungsdauer gibt es keine Erstattung mehr.

8.2.7.3 Fahrausweise die anstelle des Preises den Vermerk "Bon, "Pauschal" oder "Ersatz" tra- gen, dürfen nicht erstattet werden. 8.3 öV-Hotel Ticket Luzern

8.3.1 Allgemeines 8.3.1.1 Alle Gäste von kurtaxpflichtigen Beherbergungsbetrieben in der Stadt Luzern inklusive sämtlicher Mitgliederbetriebe von Luzern Hotels in der Tarifzone 10 erhalten beim Ein- checken eine persönliche Gästekarte. Diese ist während der Dauer ihres Aufenthaltes als Fahrausweis gültig. Das öV-Hotel Ticket ist in der Übernachtung für Gäste ab 6 Jah- ren inkludiert. Kein Verkauf am POS.

8.3.2 Geltungsdauer 8.3.2.1 Die Geltungsdauer (max. 14 Tage) und der Name des Gastes werden elektronisch im TourX erfasst. Die Gästekarte wird an der Rezeption im Hotel (Print@Desk) oder durch den Gast zu Hause (Print@Home) ausgedruckt. Zusätzlich hat der Gast die Möglichkeit, die Gästekarte auf seinem Smartphone im Wallet (iPhone) zu hinterlegen.

8.3.3 Geltungsbereich 8.3.3.1 Das öV-Hotel Ticket berechtigt zu beliebig vielen Fahrten in der Zone 10 inkl. Gütsch- bahn. Die erste Fahrt zum Hotel kann mit der Reservationsbestätigung ausgeführt wer- den. Die Reservationsbestätigung enthält keine Ticketangaben.

8.3.3.2 gemäss Ziffer 4.4 zum Vollpreis, bei Anspruch zum reduzierten Preis.

8.3.4 Ermässigungen 8.3.4.1 Die Familienermässigung wird nicht gewährt.

8.3.4.2 Für Hunde ist ein reduzierter Fahrausweis zu lösen.

8.3.5 Umtausch / Erstattung / Ersatz 8.3.5.1 Das öV-Hotel Ticket wird weder umgetauscht noch erstattet.

8.3.5.2 Verlorene oder beschädigte Gästekarten können beliebig oft ersetzt werden

8.3.6 Fahrausweiskontrolle 8.3.6.1 Wer keinen gültigen Fahrausweis vorweisen kann, gilt grundsätzlich als RogF (gemäss Tarif 600 GTNB). Beim Vergessen des persönlichen Hoteltickets kann nachträglich zu- sammen mit einem Ausweis das Ticket vorgewiesen werden. Es wird die Bearbeitungs- gebühr gemäss GTNB T600 Ziffer 12.9.5 erhoben.

46 T651.5 01.06.2019

9 Reisende ohne gültigen Fahrausweis / Missbrauch, Fälschung

9.1.1 Es gelten die gemeinsamen Tarifbestimmungen für den Direkten Verkehr und die beteiligten Verbünde (GTNB T600).

01.06.2019 T651.5 47

10 Preise, Gebühren, Zuschläge

10.1 Grundlage für die Preisbildung 10.1.1.1 Für die Preisbildung ist die Anzahl der befahrenen Zonen gemäss Tarifzonenplan mass- gebend (Ausnahme Kurzstrecke gemäss Ziffer 2.4 und Langstrecke gemäss Ziffer 2.5).

10.1.1.2 Jede befahrene Zone wird nur einmal berechnet (ausgenommen die Zone 10), auch wenn sie auf einer Fahrt zwei oder mehrmals berührt wird.

10.1.1.3 Die Zone 10* wird in Verbindung mit weiteren Zonen doppelt gezählt.

Beispiel: Luzern - Sursee: Zonen 10/26/33/46 = Tarifstufe 5 Zonen

10.1.1.4 Für die Zone 10 gilt bei isolierter Benützung (ohne weitere Zonen) die Preisstufe Zone 10.

10.1.1.5 Ab 10 Zonen beim Einzelfahrausweis und ab 7 Zonen beim Abo gelten die Fahrauseise für das ganze Verbundgebiet (alle Zonen).

10.1.2 Preisbildung Einzel- und Gruppenfahrausweise Fahrausweis Vollpreis Reduziert 1/2 1-3 Zonen: Sockelpreis 2. Klasse: Basispreis ab 4 Zonen: Basispreis Normaltarif x 0.5

Einzelbillette 1. Klasse: 1. Klasse: Basispreis x 1.69 Basispreis x 1.69 Aufgerundet auf 20 Rappen Aufgerundet auf 10 Rappen Preis Einzelbillett x 5.7 Preis Einzelbillett x 5.7 Mehrfahrtenkarten Aufgerundet auf 20 Rappen Aufgerundet auf 10 Rappen Tageskarten Preis Einzelbillett x 2 Preis Einzelbillett x 2 Preis Tageskarten x 5.7 Preis Tageskarten x 5.7 Multi-Tageskarten Aufgerundet auf 20 Rappen Aufgerundet auf 10 Rappen Preisunterschied zwischen Ein- Preisunterschied zwischen Einzelbillett 1. Klassenwechsel zelbillett 1. und 2. Klasse und 2. Klasse Multi- Preis Klassenwechsel x 5.7 Preis Klassenwechsel x 5.7 Klassenwechsel Aufgerundet auf 20 Rappen Aufgerundet auf 10 Rappen Anschluss- Preis Einzelbillett für die benötig- Preis Einzelbillett für die benötigten An- Einzelbillett ten Anschlusszonen schlusszonen Anschluss- Preis Tageskarte für die benötig- Preis Tageskarte für die benötigten An- Tageskarte ten Anschlusszonen schlusszonen Gruppen Einzelbil- Preis Einzelbillett x 0.8 Preis Einzelbillett x 0.8 lett Aufgerundet auf 20 Rappen Aufgerundet auf 10 Rappen Gruppen TK Preis Gruppen Einzelbillette x2 Preis Gruppen Einzelbillette x2

48 T651.5 01.06.2019

10.1.3 Preisbildung Abonnemente Fahrausweis Erwachsene Junior 9-Uhr-Abo 2. Klasse Basispreis 2. Klasse: Basispreis x 0.76 1. Klasse: Basispreis Aufgerundet auf den Preis Monats-Abo x 0.84 Monats-Abo x 1.67 nächsten Franken Aufgerundet auf den nächsten Franken Aufgerundet auf den 1. Klasse: Kein An- nächsten Franken gebot nur Zone 10: Preis nur Zone 10: Preis Monats-Abo x 10 Monats-Abo x 10 nur Zone 10: Preis Monats-Abo x 10 Jahres-Abo übrige Abo: Preis übrige Abo: Preis übrige Abo: Preis Monats-Abo x 9 Monats-Abo x 9 Monats-Abo x 9

10.2 Einzel- und Gruppenfahrausweise

10.2.1 Einzelbillette CASA: 11096 / VVK Prisma:11097 CASA: 11100 Artikel KS: 11098 / V:11099 VVK Prisma: 11101 Anzahl Zo- 2. Klasse 2. Klasse 1. Klasse 1. Klasse KLW 1/1 KLW 1/2 Gültigkeit nen 1/1 1/2 1/1 1/2 Kein Ange- Kein Ange- Kein Ange- Kein Ange- Kurzstrecke 2.50 2.50 30 min. bot bot bot bot Langstrecke 3.70 2.90 6.20 5.00 2.70 2.10 30 min. Zone 10 4.10 3.10 7.00 5.30 2.90 2.20 1 h 1 3.70 2.90 6.40 5.00 2.70 2.10 1 h 2 5.20 3.70 8.80 6.30 3.60 2.60 1 h 3 7.80 4.30 13.20 7.30 5.40 3.00 2 h 4 10.40 5.20 17.60 8.80 7.20 3.60 2 h 5 13.00 6.50 22.00 11.00 9.00 4.50 2 h 6 15.80 7.90 26.80 13.40 11.00 5.50 2 h 7 18.40 9.20 31.20 15.60 12.80 6.40 2 h 8 20.80 10.40 35.20 17.60 14.40 7.20 3 h 9 23.60 11.80 40.00 20.00 16.40 8.20 3 h Alle Zonen 26.00 13.00 44.00 22.00 18.00 9.00 3 h

01.06.2019 T651.5 49

10.2.2 Mehrfahrtenkarten (MFK)

Art. - Nr. CASA: 11111 CASA: 11113 Anzahl Zo- 2. Klasse 2. Klasse 1. Klasse 1. Klasse KLW 1/1 KLW 1/2 Gültigkeit nen 1/1 1/2 1/1 1/2 Kein Ange- Kein Ange- Kein Ange- Kein Ange- Kurzstrecke 14.30 14.30 30 min bot bot bot bot Langstrecke 21.20 16.60 36.60 28.50 15.40 12.00 30 min Zone 10 23.40 17.70 40.00 30.30 16.60 12.60 1 h 1 21.20 16.60 36.60 28.50 15.40 12.00 1 h 2 29.80 21.10 50.20 36.00 20.60 14.90 1 h 3 44.60 24.60 75.40 41.70 30.80 17.10 2 h 4 59.40 29.70 100.40 50.20 41.20 20.60 2 h 5 74.20 37.10 125.40 62.70 51.40 25.70 2 h 6 90.20 45.10 152.80 76.40 62.80 31.40 2 h 7 105.00 52.50 178.00 89.00 73.00 36.50 2 h 8 118.60 59.30 200.80 100.40 82.80 41.10 3 h 9 134.60 67.30 228.00 114.00 93.60 46.80 3 h Alle Zonen 148.20 74.10 250.80 125.40 102.60 51.30 3 h

10.2.3 Tageskarten Art. - Nr. CASA: 11106 / VVK Prisma:11107 Anzahl Zonen 2. Klasse 1/1 2. Klasse 1/2 1. Klasse 1/1 1. Klasse 1/2 Kurz- und Lang- Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot strecke Zone 10 8.20 6.20 14.00 10.60 1 7.40 5.80 12.80 10.00 2 10.40 7.40 17.60 12.60 3 15.60 8.60 26.40 14.60 4 20.80 10.40 35.20 17.60 5 26.00 13.00 44.00 22.00 6 31.60 15.80 53.60 26.80 7 36.80 18.40 62.40 31.20 8 41.60 20.80 70.40 35.20 9 47.20 23.60 80.00 40.00 Alle Zonen 52.00 26.00 88.00 44.00

50 T651.5 01.06.2019

10.2.4 Multi-Tageskarten Art. - Nr. CASA: 11108 Anzahl Zonen 2. Klasse 1/1 2. Klasse 1/2 1. Klasse 1/1 1. Klasse 1/2 Kurz- und Lang- Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot strecke Zone 10 46.80 35.40 79.80 60.50 1 42.20 33.10 73.00 57.00 2 59.40 42.20 100.40 71.90 3 89.00 49.10 150.60 83.30 4 118.60 59.30 200.80 100.40 5 148.20 74.10 250.80 125.40 6 180.20 90.10 305.60 152.80 7 209.80 104.90 355.80 177.90 8 237.20 118.60 401.40 200.70 9 269.20 134.60 456.00 228.00 Alle Zonen 296.40 148.20 501.60 250.80

10.2.5 Anschlussbillette

Artikel CASA: 11094 / VVK Prisma: 11095 2. Klasse 2. Klasse 1. Klasse 1. Klasse Anzahl Zonen Gültigkeit 1/1 1/2 1/1 1/2 Kurzstrecke Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot 30 min. Langstrecke Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot 30 min. Zone 10 4.10 3.10 7.00 5.30 1 h 1 3.70 2.90 6.40 5.00 1 h 2 5.20 3.70 8.80 6.30 1 h 3 7.80 4.30 13.20 7.30 2 h 4 10.40 5.20 17.60 8.80 2 h 5 13.00 6.50 22.00 11.00 2 h 6 15.80 7.90 26.80 13.40 2 h 7 18.40 9.20 31.20 15.60 2 h 8 20.80 10.40 35.20 17.60 3 h 9 23.60 11.80 40.00 20.00 3 h

01.06.2019 T651.5 51

10.2.6 Anschluss-Tageskarte

Artikel CASA: 11104 / VVK Prisma: 11105 2. Klasse 2. Klasse 1. Klasse 1. Klasse Anzahl Zonen 1/1 1/2 1/1 1/2 Kurzstrecke Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Langstrecke Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Zone 10 8.20 6.20 14.00 10.60 1 7.40 5.80 12.80 10.00 2 10.40 7.40 17.60 12.60 3 15.60 8.60 26.40 14.60 4 20.80 10.40 35.20 17.60 5 26.00 13.00 44.00 22.00 6 31.60 15.80 53.60 26.80 7 36.80 18.40 62.40 31.20 8 41.60 20.80 70.40 35.20 9 47.20 23.60 80.00 40.00

10.2.7 Gruppeneinzelbillette

11118 / V: 11122 Art- Nr. Schulen: 11120 / V: 11116 Anzahl Zonen 2. Klasse 1/1 2. Klasse 1/2 1. Klasse 1/1 1. Klasse 1/2 Gültigkeit Kurzstrecke 2.00 2.00 Kein Angebot Kein Angebot 30 min Langstrecke 3.00 2.40 5.20 4.00 30 min Zone 10 3.40 2.50 5.60 4.30 1 h 1 3.00 2.40 5.20 4.00 1 h 2 4.20 3.00 7.20 5.10 1 h 3 6.40 3.50 10.60 5.90 2 h 4 8.40 4.20 14.20 7.10 2 h 5 10.40 5.20 17.60 8.80 2h 6 12.80 6.40 21.60 10.80 2h 7 14.80 7.40 25.00 12.50 2 h 8 16.80 8.40 28.20 14.10 3 h 9 19.00 9.50 32.00 16.00 3 h Alle Zonen 20.80 10.40 35.20 17.60 3 h

52 T651.5 01.06.2019

10.2.8 Gruppentageskarte 11119 / V:11123 Artikel Schulen: 11121 / V:11117 Anzahl Zonen 2. Klasse 1/1 2. Klasse 1/2 1. Klasse 1/1 1. Klasse 1/2 Kurzstrecke Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Langstrecke Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Zone 10 6.60 5.00 11.20 8.50 1 6.00 4.70 10.40 8.00 2 8.40 6.00 14.20 10.10 3 12.60 6.90 21.20 11.70 4 16.80 8.40 28.20 14.10 5 20.80 10.40 35.20 17.60 6 25.40 12.70 43.00 21.50 7 29.60 14.80 50.00 25.00 8 33.40 16.70 56.40 28.20 9 37.80 18.90 64.00 32.00 Alle Zonen 41.60 20.80 70.40 35.20

10.3 Abonnemente

10.3.1 Jahres-Abonnemente Junior CASA: 71131 CASA: 71131 Art. - Nr. CASA: 51133 Job-Abo CASA: 71136 Job-Abo CASA: 71136 Hund Prisma: 13653 Anzahl Zo- Erwachsene Erwachsene 9-Uhr 2. 9-Uhr 1. Junioren/Hund nen 2. Klasse 1. Klasse Klasse Klasse 2. Klasse Zone 10 790.00 1'320.00 670.00 1'110.00 610.00

1 639.00 1'071.00 540.00 900.00 489.00 2 711.00 1'188.00 603.00 999.00 549.00

3 1'044.00 1'746.00 882.00 1'467.00 801.00 4 1'386.00 2'322.00 1'170.00 1'953.00 1'062.00

5 1'737.00 2'907.00 1'467.00 2'448.00 1'323.00 6 2'016.00 3'375.00 1'701.00 2'835.00 1'539.00

Alle Zonen 2'232.00 3'735.00 1'881.00 3'141.00 1'701.00 Die Preise gelten auch für das Job-Abo (ohne 9-Uhr Angebot)

01.06.2019 T651.5 53

10.3.2 Monats-Abonnemente Junior Prisma:11129 Prisma: 11128 Prisma: 11130 Art. - Nr. Junior CASA:71128 CASA:11135 CASA: 71128 CASA: 51130 Hund: Prisma 13653 9. Uhr Anzahl Erwachsene Erwachsene 9-Uhr Junioren/Hund 2. 1. Monats-KLW Zonen 2. Klasse 1. Klasse 2. Klasse Klasse Klasse Zone 10 79.00 132.00 67.00 111.00 61.00 53.00 1 71.00 119.00 60.00 100.00 54.00 48.00 2 79.00 132.00 67.00 111.00 61.00 53.00 3 116.00 194.00 98.00 163.00 89.00 78.00 4 154.00 258.00 130.00 217.00 118.00 104.00 5 193.00 323.00 163.00 272.00 147.00 130.00 6 224.00 375.00 189.00 315.00 171.00 151.00 Alle Zonen 248.00 415.00 209.00 349.00 189.00 167.00

10.3.3 4-Monats-Abo Art. - Nr. CASA: 12872 CASA: 12872 Erwachsene Erwachsene Anzahl Zonen Junioren 2. Klasse 2. Klasse 1. Klasse Zone 10 316 528 244 1 284 476 216 2 316 528 244 3 464 776 356 4 616 1032 472 5 772 1292 588 6 896 1500 684 Alle Zonen 992 1660 756

10.3.4 Schnupper Job-Abo Art. - Nr. Prisma: 13235 Schnupper- Nur 2. Klasse Abo Alle Zonen 20.00

10.3.5 Schnupper-Abo Art. - Nr. Prisma: 12724 Schnupper- Nur 2. Klasse Abo Alle Zonen 20.00

54 T651.5 01.06.2019

10.4 Spezialfahrausweise

10.4.1 Schulklassen-Abo Schulklassen-Abo Nur 2. Klasse Zonen 10/28 620.00

10.4.2 Kindergarten-Abo Kindergarten-Abo Nur 2. Klasse Zonen 10/28 370.00

10.5 Gebühren und Zuschläge 10.5.1.1 Es gelten die Gebühren gemäss Tarif 600.9 sowie der gemeinsamen Tarifbestimmun- gen für den Direkten Verkehr und die beteiligten Verbünde (GTNB T600).

01.06.2019 T651.5 55

11 Zonenpläne

11.1 Gesamtzonenplan (LU/OW/NW)

56 T651.5 01.06.2019

11.2 Zentrumszone 10 Luzern

01.06.2019 T651.5 57

11.3 Anwendungsbereich Langstrecke gemäss Ziffer 2.3

01.06.2019 T651.5 58

12 Anhänge

12.1 Anhang 1: Haltestellenverzeichnis Haltestelle Zone Didok- Haltestelle Zone Didok- Nr. Nr.

Adligenswil, Blatte 10 73064 Beckenried, Niederdorf 32 8887 Adligenswil, Chliäbnet 10 73066 Beckenried, Post 32 8797 Adligenswil, Dorf 10 89650 Beinwil am See 47/57 2034 Adligenswil, Luegisland 10 89652 Beinwil am See, Bahnhof 47/57 80822 Adligenswil, Rigiblick 10 89653 Beromünster, Flecken 37/47 77255 Adligenswil, Sagi 10 73065 Beromünster, Flugplatz 37 77253 Adligenswil, Stuben 10 73062 Beromünster, Mooskapelle 37 77254 Adligenswil, Widspüel 10 73063 Beromünster, Post 37/47 2038 Aesch LU, Berg 47 77355 Beromünster, Waldhus 37 77267 Aesch LU, Kreuz 47 77349 Beromünster, Winon 47 80832 Aesch LU, Vorderdorf 47 77342 Beromünster, Witwil 37 77268 Alberswil, Burgrain 45 72804 Bramboden, Glashütte 43 72837 Alberswil, Dorf 45 8651 Bramboden, Kirchplatz 43 72839 Alberswil, Unterdorf 45 72807 Bramboden, Seebli/Luogmoos 43 72838 Alpnach Dorf 21 8316 Brittnau, Abzw. Bahnhof 76 72726 Alpnach Dorf, Bahnhof 21 72909 Brittnau, Abzw. Hard 76 2359 Alpnach Dorf, Hofmättelikreuz 21 81164 Brittnau, Ausserdorf 76 2353 Alpnach Dorf, Kantonalbank 21 72908 Brittnau, Bifang 76 2355 Alpnach Dorf, Schoried 21 81160 Brittnau, Einmündung Zelgli 76 72725 Alpnach Dorf, untere Feldstr. 21 81326 Brittnau, Grod 66 2397 Alpnachstad 21 8317 Brittnau, Kleinfeld 76 72724 Altbüron, Feld 66 72779 Brittnau, Lärchenweg 76 72740 Altbüron, Gruenbach 66 72780 Brittnau, Liebigen 66 72731 Altbüron, Halde 66 72778 Brittnau, Nelkenweg 76 72723 Altbüron, Hiltbrunnen 55/66 72776 Brittnau, Post 76 80586 Altbüron, Linden 66 95695 Brittnau, Schulhaus 76 2354 Altbüron, Ludligen 66 80018 Brittnau-Wikon 66/76 2002 Altbüron, Post 55/66 72777 Brittnau-Wikon, Bahnhof 66/76 72727 Altishofen, Bäckerei 56 72810 10/28 16350 Altishofen, Kreisel 56 57106 Buchrain, Dorf 10/28 89655 Altishofen, Unterdorf 56 72811 Buchrain, Eichmatt 10/28 77163 Altwis, Dorf 47 77350 Buchrain, Kirchbreite 10/28 89656 Baldegg 37 2025 Buchrain, Reussbrücke 10/28 77164 Baldegg Kloster 37 16353 Buchrain, Ronstrasse 10/28 89657 Baldegg, Bahnhof 37 87100 Buchrain, Sagenwald 10/28 89658 Baldegg, Kantonsschule 37 88979 Buchs LU, Eintracht 56 72988 Ballwil 26 2023 Buchs LU, Wendeplatz 56 72990 Ballwil, Hochdorfstrasse 26 82044 Bumbach, Alpenrose 73 8706 Beckenried, Boden 32 72947 Bumbach, Bödeli 73 72868 Beckenried, Fellerwil 32 72948 Bumbach, Schwand 73 72869 Beckenried, Hungacher 32 80610 Bumbach, Skilift 73 8868 Beckenried, Nidwaldnerhof 32 8728 Buochs, Ausserdorf 21 72943

01.06.2019 T651.5 59

Haltestelle Zone Didok- Haltestelle Zone Didok- Nr. Nr.

Buochs, Fadenbrücke 21 81322 Ebikon, Höchweid 10 89662 Buochs, Hotel Postillon 32 8729 Ebikon, Höfli 10 89663 Buochs, Linden 21 72945 Ebikon, Hofmatt 10/28 77159 Buochs, Post 21 8798 Ebikon, Hünenberg 10 77153 Buochs, Schürmatt 21 72944 Ebikon, Ladengasse 10 89664 Buochs, Unterfeld 32 72946 Ebikon, Löwen 10 77157 Büren NW, Kirchenplatz 21 81505 Ebikon, Mühlegg 10 89666 Büren NW, Mühleplatz 21 81522 Ebikon, Ottigenbühl 10 89667 Burg AG, Hinterdorf 57 82548 Ebikon, Sagenschulhaus 10 89668 Burg AG, Rössligasse 47/57 82550 Ebikon, Schachenweid 10 77155 Bürgenstock, Ost 21 79228 Ebikon, Schindler 10/28 77173 Bürgenstock, Residenzen 21 57029 Ebikon, Schlössli 10 73060 Bürgenstock, Waldhotel 21 57030 Ebikon, Schmiedhof 10 77156 Bürgenstock, Zentrum 21 57028 Ebikon, Schweizerheim 10 73059 Burgmatt (Fontannen) 33 72849 Ebikon, St. Klemens 10 77152 Büron, Dorf 46 2086 Ebikon, Weichlen 10/28 89665 Büron, Eichenmoos 46 72673 Ebikon, Zentralschulhaus 10 89669 Büron, Triengenacker 46 2090 Ebnet (Entlebuch), Bäckerei 43 79701 Buttisholz, Allmend 33 77300 Ebnet (Entlebuch), Sageli 43 87728 Buttisholz, Dorf 33 77299 Ebnet (Entlebuch), Schulhaus 43 77067 Buttisholz, Fürti 33 77334 Eich, Brand 33 83532 Buttisholz, Gattwil 33 77333 Eich, Dorf 33 2959 Buttisholz, Guglern 33 77298 Eich, Eichberg 33 83507 Buttisholz, Stalten 33 77297 Eich, Eichhof 33 83509 Chappelbodenbrücke 33 81591 Eich, Seematt 33 73003 Dagmersellen 56 2004 Eich, Vogelsang 33 83508 Dagmersellen, Bahnhof 56 57090 Eigenthal, Eigenthalerhof 23 8754 Dagmersellen, Dorf 56 72992 Eigenthal, Hochwäldli 23 8680 Dagmersellen, Industriepark 56 81976 Eigenthal, Talboden 23 73053 Dagmersellen, Löwen 56 57089 Emmen, Abendweg 10 77277 Dallenwil 21 8392 Emmen, Allmendli 10 88980 Dierikon, Migros 10/28 77176 Emmen, Emmenfeld 10 95699 Dietwil, Kirchenplatz 28 77140 Emmen, Fichtenstrasse 10 77273 Dietwil, Wannenmatt 28 77141 Emmen, Flugzeugwerke 10 88982 Dietwil, Zubestrasse 28 77139 Emmen, Hasli 10 90367 Doppleschwand, Brüggweid 33 72852 Emmen, Kasernenstrasse 10 77278 Doppleschwand, Hohfuren 33 72851 Emmen, Kirche 10 88526 Doppleschwand, Post 33 8898 Emmen, Lindenfeldring 10 89990 Doppleschwand, Spittel 33 72850 Emmen, Lindenheim 10 90368 Ebikon 10/28 2200 Emmen, Rüeggisingen 10 77276 Ebikon, Bahnhof 10/28 77161 Emmen, Schwimmbad Mooshüsli 10 90369 Ebikon, Bühl 10 73061 Emmen, Sternen 10 30774 Ebikon, Falken 10 77154 Emmen, Unterspitalhof 10 88981 Ebikon, Fildern 10/28 77174 Emmenbrücke 10 2021 Ebikon, Gerbe 10 89659 Emmenbrücke Gersag 10 2028 Ebikon, Halte 10/28 89660 Emmenbrücke Gersag, Bahnhof 10 94372 Ebikon, Hartenfels 10 89661 Emmenbrücke, Alp 10 90377

60 T651.5 01.06.2019

Haltestelle Zone Didok- Haltestelle Zone Didok- Nr. Nr.

Emmenbrücke, Bahnhof 10 73028 Ennetbürgen, Riedmatt 21 8712 Emmenbrücke, Bahnhof Ost 10 89989 Ennetbürgen, Strandbad 21 72942 Emmenbrücke, Bahnhof Süd 10 95906 Ennetmoos, Abz. Vorsässstrasse 21 82122 Emmenbrücke, Benziwil Ost 10 90391 Ennetmoos, Abzw. Rütli 21 82120 Emmenbrücke, Benziwil West 10 90392 Ennetmoos, Allweg 21 8730 Emmenbrücke, Bösfeld 10 77236 Ennetmoos, Ebnet 21 82121 Emmenbrücke, Celtastrasse 10 90387 Ennetmoos, Morgenstern 21 72903 Emmenbrücke, Chörbli 10 90375 Ennetmoos, Mueterschwandenberg 21 82115 Emmenbrücke, Emmen Center 10 77271 Ennetmoos, Riedmatthof 21 79966 Emmenbrücke, Erlenmatte 10 90381 Ennetmoos, Rohren 21 6666 Emmenbrücke, Erlenring 10 90380 Ennetmoos, Schützenhaus 21 72902 Emmenbrücke, Geisselermoos 26 73036 Ennetmoos, Waldheim 21 72901 Emmenbrücke, Haldenring 10 90376 Entlebuch 43 8213 Emmenbrücke, Holzhof 26 73035 Entlebuch, Bahnhof 43 77051 Emmenbrücke, Hübeli 10 90386 Entlebuch, Drei Könige 43 77052 Emmenbrücke, Krauerstrasse 10 89671 Entlebuch, Lehn 43 77063 Emmenbrücke, Listrig 10 90372 Entlebuch, Marktplatz 43 77053 Emmenbrücke, Lohrensäge 10 73033 Entlebuch, Pfrundmatt 43 83897 Emmenbrücke, Marienkirche 10 77269 Entlebuch, Rusacher 43 77064 Emmenbrücke, Neuhof 10 90384 Entlebuch, Schwand 43 79703 Emmenbrücke, Ober Gersag 10 90388 Entlebuch, Spüelen 43 77054 Emmenbrücke, Obere Erlen 10 90383 Entlebuch, Unteregg 43 77055 Emmenbrücke, Reform. Kirche 10 90378 Entlebuch, Zeug 43 79702 Emmenbrücke, Riffig 10 73032 Ermensee 47 2019 Emmenbrücke, Riffigstrasse 10 94642 Eschenbach 26 2022 Emmenbrücke, Schaubhus 10 90389 Eschenbach LU, Lindenfeld 26 57074 Emmenbrücke, Schönbühl 10 90385 Eschenbach LU, Luzernstrasse 26 82045 Emmenbrücke, Schwanderhofstr. 10 90373 Escholzmatt 63 8210 Emmenbrücke, Sedelstrasse 10 90374 Escholzmatt, Bahnhof 63 81293 Emmenbrücke, Seetalplatz 10 77232 Escholzmatt, Riedgasse 63 81814 Emmenbrücke, Sonnenplatz 10 77234 Ettiswil, Hinterdorf 45 72806 Emmenbrücke, Sportplatz 10 90371 Ettiswil, Oberdorf 45 72805 Emmenbrücke, Sprengi 10 77235 Ettiswil, Post 45 8650 Emmenbrücke, Strassenkreuz 10/23 73034 Ettiswil, Schloss Wyher 45 88509 Emmenbrücke, Untere Wiese 10 90379 Ettiswil, Surseestrasse 45 88510 Emmenbrücke, Viscosistadt 10 89670 Etzelwil 46 73002 Emmenbrücke, Waldstrasse 10 90390 Ewil Maxon 31/51 8327 Emmetten, Hattig 32 72951 Finsterwald LU, alte Post 43 8691 Emmetten, March 32 72952 Finsterwald LU, Chilenwald 43 77057 Emmetten, Post 32 8755 Finsterwald LU, Entlematt 43 79700 Emmetten, Sagendorf 32 8735 Finsterwald LU, Erlengraben 43 77056 Emmetten, Schöneck 32 72950 Finsterwald LU, Gründli 64 57062 Engelberg 61 8399 Finsterwald LU, Kirche 43 77058 Ennetbürgen, Flugplatz 21 8710 Finsterwald LU, Lippern 43 77059 Ennetbürgen, Herdern 21 72940 Finsterwald LU, Rotbach 64 57063 Ennetbürgen, Oeltrotte 21 72941 Finsterwald LU, Schwändeli 43 77061 Ennetbürgen, Post 21 8799 Fischbach LU, alte Post 55 72771

01.06.2019 T651.5 61

Haltestelle Zone Didok- Haltestelle Zone Didok- Nr. Nr.

Fischbach LU, Krone 55 72772 Grossteil, Schulhaus 51 72917 Fischbach LU, Leimbütz 55 72770 Grossteil, Unterni 51 72918 Fischbach LU, Reiferswil 55 72773 Grossteil, Zopf 51 82768 Flüeli-Ranft, Allmend 31 80011 Grosswangen, Ed. Huber-Strasse 45 77302 Flüeli-Ranft, Chilchweg 31 8746 Grosswangen, Hauelen 45 77305 Flüeli-Ranft, Dorf 31 8758 Grosswangen, Post 45 77303 Flüeli-Ranft, Kehrwäldli 31 8747 Grosswangen, Rot 45 77301 Flüeli-Ranft, St. Dorothea 31 8749 Grosswangen, Schutz 45 77304 Flüeli-Ranft, Z'Mos 31 8748 Gunzwil, Bäch 33 83550 Flühli LU, Golfplatz 74 8647 Gunzwil, Chommle 47 72969 Flühli LU, Hirseggbrücke 74 8648 Gunzwil, Dorf 47 72975 Flühli LU, Hochwald 74 72878 Gunzwil, Hasenhusen 47 72971 Flühli LU, Hüttlenen 74 72877 Gunzwil, Holdern 47 72970 Flühli LU, Krutacher 64 8707 Gunzwil, Kagiswil 47 72974 Flühli LU, Matzenbach 64 72875 Gunzwil, Linden 47 72976 Flühli LU, Post 64 8759 Habschwanden, Diepleschwand 43 72836 Flühli LU, Schintmoos 64 8646 Habschwanden, Ennetegg/Bachg. 43 72835 Flühli LU, Torbach 64 72876 Habschwanden, Schulhaus 43 72834 Flühli LU, Usser-Lamm 53 72874 Haltikon, Kapelle 29 94722 Gelfingen 37 2026 Haltikon, Säge 29 91704 Gettnau 45 8294 Hämikon, Berg 47 77079 Geuensee, Ausserdorf 46 72675 Hämikon, Oberdorf 47 77078 Geuensee, Chäppelimatt 46 2092 Hämikon, Schulhaus 47 77071 Geuensee, Sternen 46 72674 Hämikon, Stockmatt 47 77077 Geuensee, Zollhaus 46 72676 Hasle LU 43 8212 Gfellen 43 8692 Hasle LU, Bahnhof 43 72833 Gisikon, Weitblick 28 83380 Hasle LU, Büelweid 43 79706 Gisikon-Root 28 2201 Hasle LU, Dorf 43 2745 Gisikon-Root, Bahnhof 28 77143 Hasle LU, Farbschachen 43 82261 Giswil 51 8312 Hasle LU, Haldenegg 43 79707 Giswil, Abzw. Brosmatt 54 72888 Hasle LU, Heiligkreuzstrasse 43 82757 Giswil, Bahnhof 51 72893 Hasle LU, Hofstatt 43 79705 Giswil, Bärecken 51 72890 Hasle LU, Hohwald 43 79708 Giswil, Buechenegg 54 72889 Hasle LU, Sandboden 43 79709 Giswil, Emmenrank 84 72886 Hasle LU, Schulhaus 43 87118 Giswil, Jwi 54 72887 Hasle LU, Ussercher 43 82390 Giswil, Kirche 51 72892 Heiligkreuz LU 43 87025 Giswil, Rütimatt 51 72891 Hellbühl, Mittler Büel 23 77289 Glaubenberg, Passhöhe 54 57064 Hellbühl, Moosschür 23 77287 Glaubenbielen, Parkplatz 84 8683 Hellbühl, Post 23 77288 Grafenort 41/51 8396 Hellbühl, Unter Hellbühl 23 88185 Greppen, Oberhaus 39 5669 Hergiswald, Bauernhaus 23 73051 Grossdietwil, Post 55 72774 Hergiswald, Kirche 23 73050 Grossdietwil, Sandgruebe 55 72775 Hergiswil 10/21 8318 Grossdietwil, Schönegg 55 77646 Hergiswil LU, Dorf 45 72798 Grossteil, Haltenrain 51 82883 Hergiswil LU, Luegental 45 72799 Grossteil, Rüti 51 80014 Hergiswil LU, Untere Schmiede 45 72797

62 T651.5 01.06.2019

Haltestelle Zone Didok- Haltestelle Zone Didok- Nr. Nr.

Hergiswil LU, Vordere Säge 45 80016 Horw 10 8319 Hergiswil Matt 10/21 8320 Horw, Bahnhof 10 89679 Hergiswil NW, Allmendli 10/21 95491 Horw, Biregghof 10 89673 Hergiswil NW, Bahnhof 10/21 91817 Horw, Buholz 10 89674 Hergiswil NW, Gemeindehaus 10/21 95490 Horw, Ennethorw 10 89676 Hergiswil NW, Mattli 10/21 95494 Horw, Felmis 10 89677 Hergiswil NW, Mühlehof 10/21 95493 Horw, Hofrüti 10 88417 Hergiswil NW, Obermatt 10/21 95492 Horw, Kirchweg 10 89681 Hergiswil NW, Schifflände 10/21 95489 Horw, Rank 10 89687 Herlisberg, Dorfplatz 37 77266 Horw, Spier 10 89688 Herlisberg, Oberreinach 37 77264 Horw, Spitz 10 77148 Herlisberg, Steinhus 37 77265 Horw, Stegen/Kirchfeld 10 89690 Hertenstein (See) 39 8462 Horw, Steinen 10 89691 Hildisrieden, Dorf 37 89987 Horw, Steinibach 10 88747 Hildisrieden, Hapfern 37 82111 Horw, Technikumstrasse 10 89693 Hildisrieden, Post 37 2749 Horw, Waldegg 10 89694 Hildisrieden, Waldmatt 37 89988 Horw, Wegscheide 10 77147 Hitzkirch 37/47 2027 Horw, Werkhof 10 89696 Hitzkirch, Bahnhof 37/47 77069 Horw, Zentrum 10 88748 Hitzkirch, Bleulikon 47 77075 Hübeli LU, Hintersagi 45 72800 Hitzkirch, Dorf 37/47 77070 Hübeli LU, Sagematt 45 72801 Hitzkirch, Friedhof 37/47 77073 Hüswil 55 8292 Hitzkirch, Schönegg 47 77076 Hüswil, Bahnhof 55 72751 Hitzkirch, Schulhaus 47 77351 Hüswil, Stoos 55 81080 Hitzkirch, Weinstrasse 47 77074 Immensee 29 5003 Hochdorf 37 2024 Immensee, Dorf 29 87771 Hochdorf Schönau 37 2042 Immensee, Gymnasium 29 88276 Hochdorf, Bahnhof 37 77091 Immensee, Hohle Gasse 29 5672 Hochdorf, Bankstrasse 37 93391 Immensee, Post 29 87769 Hochdorf, Heumoos 37 93392 Immensee, Sunnehof 29 87881 Hochdorf, Industriestrasse 37 77092 Inwil, Dorf 26/28 77169 Hochdorf, Nunwilerstrasse 37 93393 Inwil, Körbligen 28 77142 Hochdorf, Oberstufenzentrum 37 87716 Inwil, Nussbaum 28 57124 Hochdorf, Rigiring 37 88077 Inwil, Oberhofen 26/28 89225 Hochdorf, Schönau 37 82591 Inwil, Pannerhof 26/28 77168 Hochdorf, Sempachstrasse 37 89232 Kägiswil, Dorf 31 8974 Hofstatt, Grünenboden 55 72757 Kägiswil, Schlieren 31 72907 Hofstatt, Post 55 8870 Kaiserstuhl OW 61 8311 Hohenrain, Günikon 37 77113 Käppelimatt b. Willisau 45 72792 Hohenrain, Kreuz 37 77104 Kastanienbaum, Dorni 10 89675 Hohenrain, Landschau 37 77114 Kastanienbaum, Krämerstein 10 89682 Hohenrain, Oberebersol 37 77115 Kastanienbaum, Kreuzmatt 10 89683 Hohenrain, Ottenhusen 37 77116 Kastanienbaum, Schiffstation 10 89680 Hohenrain, Post 37 2087 Kastanienbaum, Waldwinkel 10 89695 Hohenrain, Unterebersol 37 87715 Kemmeriboden 73 8768 Holderkäppeli 23 5663 Kerns, Bodacher 31 72911 Honau, Hirschen 28 82046 Kerns, Boll 31 8970

01.06.2019 T651.5 63

Haltestelle Zone Didok- Haltestelle Zone Didok- Nr. Nr.

Kerns, Chäli-Burgflue 31 8855 Kriens, Obere Weinhalde 10 89728 Kerns, Foribach 31 72898 Kriens, Oberhusrain 10 89729 Kerns, Kernwald 31 72900 Kriens, Oberhusweg 10 89730 Kerns, Post 31 8769 Kriens, Oberkuonimatt 10 89731 Kerns, Sand 31 8670 Kriens, Pilatus-Bahnen 10 89732 Kleinteil, Post 51 72919 Kriens, Pilatusmarkt 10 89733 Kleinwangen, Ferren 37 77109 Kriens, Pulvermühle 10 89697 Kleinwangen, Oberdorf 37 77090 Kriens, Roggernhalde 10 89734 Kleinwangen, Post 37 77084 Kriens, Rosenstrasse 10 89735 Kleinwangen, Schmiede 37 77110 Kriens, Schachenstrasse 10 89736 Klusstalden 53 8679 Kriens, Schappe-Center 10 89737 Knutwil, alte Post 46 72984 Kriens, Senti 10 89738 Knutwil, Dorf 46 82755 Kriens, Sidhalde 10 89739 Knutwil, Hofacker 46 72983 Kriens, Sportweg 10 89740 Kottwil, Dorf 46 77322 Kriens, St. Niklausengasse 10 89741 Kottwil, Seewagen 46 77321 Kriens, Sternmatt 10 89742 Kottwil, Zuswil 46 87736 Kriens, Südpol 10 89767 Kriens Mattenhof 10 16351 Kriens, Südstrasse 10 89743 Kriens, Alpenstrasse 10 81812 Kriens, Unter-Dattenberg 10 89744 Kriens, Bachstrasse 10 89698 Kriens, Wiggenhof 10 89745 Kriens, Busschleife 10 80573 Kriens, Zentrum Pilatus 10 89725 Kriens, Dattenberg 10 89700 Kriens, Zumhof 10 89746 Kriens, Dattenbergrain 10 89701 Kriens, Zumhofstrasse 10 89747 Kriens, Dattenmatt 10 89702 Kriens, Zunacher 10 89748 Kriens, Ehrendingen 10 89703 Kriens,Obere Dattenbergstrasse 10 89727 Kriens, Eichenspes 10 89704 Küssnacht am Rigi 29 5002 Kriens, Feldmühle 10 73044 Küssnacht am Rigi, Bahnhof 29 77205 Kriens, Friedhofstrasse 10 89705 Küssnacht am Rigi, Breitfeld 29 77209 Kriens, Gabeldingen 10 89706 Küssnacht am Rigi, Chliarniweg 29 91703 Kriens, Gabeldingen Schulhaus 10 89707 Küssnacht am Rigi, Ebnet 29 87557 Kriens, Gemeindehaus 10 89709 Küssnacht am Rigi, Eichholtern 29 77210 Kriens, Grabenhof 10 89710 Küssnacht am Rigi, Ellbögli 29 87583 Kriens, Grossfeldstrasse 10 89711 Küssnacht am Rigi, Fänn Nord 29 87519 Kriens, Grosshofstrasse 10 89712 Küssnacht am Rigi, Fänn Süd 29 91755 Kriens, Guetrüti 10 89713 Küssnacht am Rigi, Fännring 29 95453 Kriens, Himmelrichstrasse 10 89714 Küssnacht am Rigi, Gloritobel 29 95501 Kriens, Hofmatt-Bellpark 10 89715 Küssnacht am Rigi, Hauptplatz 29 77206 Kriens, Johanneskirche 10 89716 Küssnacht am Rigi, Honegg 29 77208 Kriens, Josef Schryberstrasse 10 89717 Küssnacht am Rigi, Oberdorf 29 87770 Kriens, Kirchbühl 10 89718 Küssnacht am Rigi, Plaza 29 87582 Kriens, Klösterli 10 89719 Küssnacht am Rigi, Plaza 29 87582 Kriens, Krauerhalle 10 89720 Küssnacht am Rigi, Räbmatt 29 92405 Kriens, Kuonimatt 10 89722 Küssnacht am Rigi, Rotenhofstr 29 95481 Kriens, Kupferhammer 10 89723 Küssnacht am Rigi, Seilbahn 29 5665 Kriens, Lauerzweg 10 89724 Langis 54 8726 Kriens, Mattenhof 10 89721 Langnau bei Reiden, Feld 66 79699 Kriens, Nidfeld 10 89726 Langnau bei Reiden, Käserei 66 2390

64 T651.5 01.06.2019

Haltestelle Zone Didok- Haltestelle Zone Didok- Nr. Nr.

Langnau bei Reiden, Lupfen 66 2578 Luzern, Dietschiberg 10 77184 Langnau bei Reiden, Oberdorf 66 72733 Luzern, Dreilinden 10 89778 Littau 10 8219 Luzern, Eggen 10 89779 Littau, Bahnhof 10 89749 Luzern, Eichhof 10 73043 Littau, Blattenmoos 10 89757 Luzern, Eisfeldstrasse 10 89780 Littau, Dorf 10 89750 Luzern, Europe 10 89781 Littau, Gasshof 10 89758 Luzern, Felsberg 10 89782 Littau, Grenzhof 10 89759 Luzern, Friedbergstrasse 10 89784 Littau, Längweiher 10 89760 Luzern, Friedental 10 89785 Littau, Matt 10 89751 Luzern, Gartenheim 10 89786 Littau, Michaelshof 10 89761 Luzern, Gärtnerstrasse 10 73056 Littau, Reformierte Kirche 10 89762 Luzern, Geissenstein 10 89787 Littau, Rönnimoosrain 10 89763 Luzern, Geissmatthöhe 10 89788 Littau, Säntihof 10 89764 Luzern, Gigeliwald 10 89789 Littau, Schachenhof 10 90364 Luzern, Giseli 10 89790 Littau, Schützenhaus 10 89765 Luzern, Gopplismoosweg 10 89791 Littau, Schwimmbad 10 89755 Luzern, Gütsch 10 89793 Littau, Staldenhof 10 90365 Luzern, Gütschwald 10 89794 Lungern 61 8310 Luzern, Haldensteig 10 89241 Lungern, Dorfkapelle 61 87662 Luzern, Hermitage 10 77189 Lungern, Zihl 61 83070 Luzern, Hirtenhof 10 89795 Luthern Bad 55 8660 Luzern, Hirzenhof 10 89796 Luthern Dorf, Chrutzi 55 72759 Luzern, Hochhüsliweid 10 89797 Luthern Dorf, Girstock 55 72755 Luzern, Hotel Seeburg 10 77187 Luthern Dorf, Post 55 8869 Luzern, Hubelmatt 10 89798 Luthern Dorf, Rüediswil 55 72756 Luzern, Jugendherberge 10 89799 Luthern Dorf, Schachen 55 72754 Luzern, Kanonenstrasse 10 89800 Luthern Dorf, Wieden 55 72758 Luzern, Kantonalbank 10 89801 Luzern 10 5000 Luzern, Kantonsspital 10 89802 Luzern Allmend/Messe 10 8321 Luzern, Kapuzinerweg 10 89803 Luzern Bahnhofquai 10 8492 Luzern, Kasernenplatz 10 73024 Luzern Schwanenplatz 10 18522 Luzern, Klinik St. Anna 10 91688 Luzern Verkehrshaus 10 17336 Luzern, Kloster 10 89804 Luzern, Allmend/Messe 10 89766 Luzern, Konservatorium 10 89806 Luzern, Bahnhof 10 8450 Luzern, Kreuzstutz 10 89807 Luzern, Berglistrasse 10 89768 Luzern, Leumatt 10 89808 Luzern, Bodenhofterrasse 10 89769 Luzern, Löwenplatz 10 77149 Luzern, Bramberg 10 89770 Luzern, Lützelmattstrasse 10 89809 Luzern, Breitenlachen 10 89771 Luzern, Luzernerhof 10 73055 Luzern, Brüel 10 88203 Luzern, Maihof 10 77151 Luzern, Brüelstrasse 10 89772 Luzern, Maihofmatte-Rotsee 10 89810 Luzern, Brünigstrasse 10 89774 Luzern, Matthof 10 89811 Luzern, Bundesplatz 10 89775 Luzern, Mönchweg 10 89812 Luzern, Büttenen 10 89776 Luzern, Moosegg 10 89813 Luzern, Büttenenhalde 10 89777 Luzern, Morgenweg 10 89814 Luzern, Casino-Palace 10 77183 Luzern, Mühlemattstrasse 10 89815 Luzern, Château Gütsch 10 30358 Luzern, Obergütsch 10 89816

01.06.2019 T651.5 65

Haltestelle Zone Didok- Haltestelle Zone Didok- Nr. Nr.

Luzern, Obergütschhalde 10 89817 Malters, Liebetsegg 23 8675 Luzern, Obergütschrain 10 89818 Malters, Mattgut 23 8674 Luzern, Obergütschstrasse 10 89819 Malters, Oberdorf 23 8672 Luzern, Oberseeburg 10 89821 Malters, Schürmatt 23 72830 Luzern, Oberseeburghöhe 10 89822 Marbach LU, Dorf 63 8770 Luzern, Paulusplatz 10 89823 Marbach LU, Ey 63 8739 Luzern, Pilatusplatz 10 73022 Marbach LU, Geissenmoos 63 80949 Luzern, Reussport 10 89824 Marbach LU, Käserei Schufelbü. 63 72863 Luzern, Rigistrasse 10 89826 Marbach LU, Laui 63 80950 Luzern, Rodtegg 10 89827 Marbach LU, Mösli 63 8657 Luzern, Rosenberg 10 89828 Marbach LU, Neugaden 63 8738 Luzern, Schädrütihalde 10 89830 Marbach LU, Post 63 8703 Luzern, Schlossberg 10 89831 Marbach LU, Untergasse 63 8704 Luzern, Schlösslihalde 10 89832 Marbachegg, Talstation 63 8875 Luzern, Schlösslirain 10 89833 Mauensee, Breiten 46 77319 Luzern, Schönbühl 10 77144 Mauensee, Dorf 46 8708 Luzern, Schulhaus Unterlöchli 10 89820 Mauensee, Schloss 46 77320 Luzern, Schwanenplatz 10 73054 Meggen 10 5001 Luzern, Seeburg-Schifflände 10 89834 Meggen Zentrum 10 5018 Luzern, Seefeldstrasse 10 77186 Meggen, Balm 10 77192 Luzern, Sonnenbergstrasse 10 89835 Meggen, Böschenacher 10 77198 Luzern, St. Karli 10 89836 Meggen, Buchmatt 10 89855 Luzern, Steghof 10 89837 Meggen, Englisch Friedhof 10 89856 Luzern, Steinhof 10 89838 Meggen, Gottlieben 10 77197 Luzern, Steinhofrain 10 89839 Meggen, Hochrüti 10 89857 Luzern, Steinhofstrasse 10 89840 Meggen, Huob 10 77195 Luzern, Sternmatt 10 89841 Meggen, Kapelle 10 77194 Luzern, Tiefe 10 89842 Meggen, Klösterli 10 89858 Luzern, Untergütsch 10 89843 Meggen, Kreuz 10 77196 Luzern, Unterlöchli 10 73058 Meggen, Lerchenbühl 10 77190 Luzern, Urnerhof 10 89844 Meggen, Obermattstrasse 10 77199 Luzern, Verkehrshaus/Lido 10 77185 Meggen, Piuskirche 10 89859 Luzern, Wartegg 10 89845 Meggen, Rosenhalde 10 77191 Luzern, Weggismatt 10 77150 Meggen, Schlössli 10 77193 Luzern, Weinbergli 10 89846 Meggen, Tschädigen 10 77200 Luzern, Werkhofstrasse 10 89847 Meierskappel, Dorfplatz 28 73077 Luzern, Wesemlinrain 10 89848 Meierskappel, Feissenacher 28 73075 Luzern, Wey 10 81978 Meierskappel, Käppelihof 28 73076 Luzern, Würzenbach 10 89849 Meierskappel, Robmatt 28 73073 Luzern, Würzenbachmatte 10 89850 Melchtal, Dorf 51 8771 Luzern, Zähringerstrasse 10 89851 Melchtal, gedeckte Brücke 51 72914 Luzern, Zihlmattweg 10 89852 Melchtal, Plätzli 51 80102 Luzern, Zumbachhof 10 89853 Melchtal, Sportcamp 61 8971 Luzern, Zwyssigplatz 10 89854 Melchtal, Turrenbach 61 83552 Malters 23 8218 Melchtal, Weidli 51 72915 Malters, Bahnhof 23 72829 Menzberg, Buchen 33 72823 Malters, Hinter-Widenmatt 23 8673 Menzberg, Buchensäge 33 72824

66 T651.5 01.06.2019

Haltestelle Zone Didok- Haltestelle Zone Didok- Nr. Nr.

Menzberg, Dorfplatz 33 8772 Obbürgen, alte Post 21 8731 Menzberg, Gutenegg 33 72825 Obbürgen, Grabacher 21 79841 Menzberg, Hasenrank 33 72826 Obbürgen, Moos 21 79242 Menzberg, Oberlehn/Napf 33 72827 Obbürgen, Unter-Misli 21 79842 Menziken 57 2169 Oberdorf NW, Kaserne 21 81521 Menziken, Altersh. Falkenstein 57 87007 Oberdorf NW, Schulhaus 21 81504 Menziken, Bahnhof 57 80824 Oberdorf NW, Schulhausstrasse 21 81584 Menziken, Maihuserstrasse 47/58 91707 Oberdorf NW, Wilrank 21 81520 Menziken, Spital 57 81079 Oberkirch 46 2011 Menznau 33 8297 Oberkirch LU, CAMPUS Sursee 46 82782 Menznau, Bahnhof 33 72816 Oberkirch LU, Dorf 46 77327 Menznau, Höhe 33 72820 Oberkirch LU, Feldhöfli 46 77325 Menznau, Obertreien 33 84721 Oberkirch LU, Länggasse 46 77328 Menznau, Tanzere 33 84720 Oberkirch LU, Schule 46 95662 Menznau, Twerenegg 33 72822 Oberkirch LU, Terra Alta 46 83706 Menznau, Untertreien 33 72818 Oberkirch LU, Zum gold. Wagen 46 77326 Merlischachen 29 5011 Obernau, Dorf 10 73046 Mörlialp 54 8684 Obernau, Feldmatt 10 73047 Mosen 47 2029 Obernau, Hammerschmiede 10 89860 Mühlethal, Linden 76 2367 Obernau, Oberrodel 10 73048 Mühlethal, Milchhüsli 76 2582 Obernau, Schiessstand Stalden 23 73049 Mühlethal, Weiher 76 2371 Obernau, Stampfeli 10 73045 Müswangen, Dorf 47 77072 Oberrickenbach, alte Post 31/41 8725 Müswangen, Sonnmatt 47 77080 Oberrickenbach, Talstat. LFCH 31/41 8727 Nebikon 56 2005 Oberwilen, Badmatt 31 8977 Nebikon, Bahnhof 56 72760 Oberwilen, Bodenmattli 31 79960 Nebikon, Käserei 56 72761 Oberwilen, Forst 31 8852 Nebikon, Maschinenfabrik 56 8653 Oberwilen, Mätteli 31 81468 Neudorf, Dorf 37 77250 Oberwilen, Moos 31 8980 Neudorf, Gormund 37 77249 Oberwilen, Seefuren 31 8978 Neudorf, Paradisli 37 77252 Oberwilen, Wilerbad 31 8853 Neudorf, Post 37 77251 Oftringen, Ruhbank 76 72685 Neuenkirch, Feldmatt 26 73041 Perlen, Dorf 10/28 77171 Neuenkirch, Kirche 26 73039 Perlen, Haslirain 10/28 77170 Neuenkirch, Klösterli 26 73040 Perlen, Post 10/28 77172 Neuenkirch, Lippenrüti 26 81320 Pfaffnau, Brunnmatt 66 2394 Neuenkirch, Post 26 2754 Pfaffnau, Dorfplatz 66 72710 Neuenkirch, Weierhüsli 26 73037 Pfaffnau, Post 66 8882 Niederrickenbach Station 21/31 8384 Pfaffnau, Steinacher 66 79864 Nottwil 33 2008 Rain, Dorf 26 77258 Nottwil, Abzw. Bahnhof 33 77330 Rain, Rüti 26 77257 Nottwil, Büel 33 77332 Rain, Sandblatten 26 82112 Nottwil, Eymatt SPZ 33 93756 Reiden 66 2003 Nottwil, Oberdorf 33 94846 Reiden, Bahnhof 66 2898 Nottwil, Rüteli 33 77331 Reiden, Friedmattstrasse 66 72730 Nottwil, SPZ 33 77329 Reiden, Industrie Weiher 66 95883 Obbürgen, Abzw. Trogen 21 79244 Reiden, Kirche 66 89208

01.06.2019 T651.5 67

Haltestelle Zone Didok- Haltestelle Zone Didok- Nr. Nr.

Reiden, Mehlsecken 66 2395 Romoos, Talherrenburg 33 72854 Reiden, Sonne 66 72729 Root D4 28 15997 Reiden, Unterdorf 66 2352 Root D4, Bahnhof 28 91705 Reinach AG 57 2168 Root D4, Oberfeld 28 77177 Reinach AG Mitte 57 2176 Root, Dorf 28 77179 Reinach AG Nord 57 2167 Root, Ronmatt 28 77178 Reinach AG, Bahnhof 57 80825 Root, Schlosshof 28 77181 Reinach AG, Beinwiler Höhe 57 82549 Root, Wilweg 28 89864 Reinach AG, Hochhaus 57 80821 Rothenburg 10/26 2020 Reinach AG, Saalbau 57 82762 Rothenburg Dorf 10/26 2012 Reitnau, Post 56 2887 Rothenburg Dorf, Bahnhof 10/26 77237 Reitnau, Unterdorf 56 72666 Rothenburg, Bahnhof 10/26 82118 Reussbühl, Fluhmühle 10 89861 Rothenburg, Bertiswil 10/26 77239 Reussbühl, Frohburg 10 73027 Rothenburg, Buzibach 10/26 77242 Reussbühl, Rothenhalde 10 90366 Rothenburg, Eichenring 10/26 77241 Reussbühl, Ruopigen Schulhaus 10 89752 Rothenburg, Eschenbachstrasse 10/26 77238 Reussbühl, Ruopigen Zentrum 10 89753 Rothenburg, Flecken 10/26 2098 Reussbühl, Schiff 10 89862 Rothenburg, Lindau 10/26 88837 Reussbühl, Staffeln Schulhaus 10 89756 Rothenburg, Mauritiusring 10/26 77240 Richenthal, Kirche 66 2399 Rothenburg, Süesstannen 26 77245 Richenthal, Kurhaus 66 2579 Rothenburg, Wahligen Nord 10/26 94514 Richenthal, Post 66 2389 Rothenburg, Wegscheiden 26 77244 Rickenbach LU, Bohler 47 94183 Rotkreuz, Bahnhof Süd 28 73081 Rickenbach LU, Dorf 47 79848 Rotkreuz, Breitfeld 28 73078 Rickenbach LU, Krümmigasse 47 94184 Rotkreuz, Ibikon 28 80236 Rickenbach LU, Rüchlig 47 82547 Rotkreuz, Schulanlagen 28 73080 Roggliswil, Netzelen 66 80732 Rotkreuz, Weidstrasse 28 73079 Roggliswil, Niederwil 66 72711 Rüediswil 33 77295 Roggliswil, Post 66 8883 Ruswil, Althus 33 77336 Römerswil LU, Chäppeliacher 37 93395 Ruswil, Freieck 33 77335 Römerswil LU, Dorf 37 77102 Ruswil, Moos 33 77292 Römerswil LU, Eiholdern 37 77096 Ruswil, Neumüli 33 77293 Römerswil LU, Gehren 37 77097 Ruswil, Rebstockstrasse 33 88803 Römerswil LU, Gosperdingen 37 77098 Ruswil, Rottalcenter 33 8899 Römerswil LU, Ludigen 37 77263 Ruswil, Schlatt 33 77291 Römerswil LU, Ludiswil 37 77099 Ruswil, Sonnhöfli 33 77294 Römerswil LU, Mur 37 77101 Ruswil, Soppenstig 33 77296 Römerswil LU, Niffel 37 77094 Ruswil, Ziswil 33 77290 Römerswil LU, Rehag 37 77095 Sachseln 31 8313 Römerswil LU, Williswil 37 77261 Sachseln, Bahnhof 31 72916 Romoos, Adlisberg 33 72856 Sachseln, Brünigstrasse 31 57092 Romoos, Flühboden 33 72853 Sachseln, Dorf 31 8743 Romoos, Holzwäge 33 72859 Sachseln, Felsenheim 31 8745 Romoos, Post 33 8780 Sachseln, Seehof/Brüggi 31 57024 Romoos, Schmitteli 33 72857 Sachseln, Steinen 31 8744 Romoos, Schwändi Zyberlibahn 33 72858 Sarnen 31 8314 Romoos, Stude 33 72855 Sarnen Nord 31 8323

68 T651.5 01.06.2019

Haltestelle Zone Didok- Haltestelle Zone Didok- Nr. Nr.

Sarnen, Abzw. Ramersberg 31 8979 Schwarzenberg LU, Fabrikli 23 81158 Sarnen, Bahnhof 31 72897 Schwarzenberg LU, Kappelen 23 8677 Sarnen, Bitzighofen 31 81528 Schwarzenberg LU, Lifelen 23 81159 Sarnen, Ei 31 72904 Schwarzenberg LU, Ried 23 83711 Sarnen, Kantonsschule 31 80012 Schwarzenberg LU, Rössli 23 8787 Sarnen, Kernserstrasse 31 81466 Schwarzenberg LU, Schlatt 23 8676 Sarnen, Kirchhofen 31 72910 Seelisberg 42 8499 Sarnen, Kreuzstrasse 31 8669 Seelisberg, Bahnhof 42 72959 Sarnen, Kurhaus am Sarnersee 31 8972 Seelisberg, Dorf 42 72958 Sarnen, Schatzli 31 81467 Seelisberg, Geissweg 42 72954 Sarnen, Seefeld Park/Spital 31 57023 Seelisberg, Hotel Sonnenberg 42 72957 Sarnen, Sonnenberg 31 8976 Seelisberg, Laui 42 72953 Schachen LU 23 8217 Seelisberg, Schmidig 42 72956 Schangnau, Grunachen 73 72865 Seelisberg, Seeli 42 72955 Schangnau, Leu 73 72867 Seelisberg, Tanzplatz 42 8736 Schangnau, Post 73 8784 Sempach Stadt, Hültschern 26 83562 Schangnau, Stein 73 72866 Sempach Stadt, Meierhöfli 26 73004 Schangnau, Wald 73 72864 Sempach Stadt, Post 26 2756 Schangnau, Waldegg 73 8876 Sempach Stadt, Seemätteli 26 80010 Schenkon, Dorf 46 72964 Sempach Stadt, Seesatz 26 73006 Schenkon, Haldenweid 46 72966 Sempach Stadt, Vogelwarte 26 73005 Schenkon, Tann 46 2552 Sempach Station 26 73008 Schenkon, Tannberg 46 72967 Sempach Station, Mettenwilstr. 26 83513 Schenkon, Zellburg 46 81086 Sempach Station, Seefeld 26 83512 Schenkon, Zellfeld 46 72965 Sempach-Neuenkirch 26 2009 Schenkon, Zentrum 46 2551 Sörenberg, Camping 74 72881 Schlierbach, Dorf 46 73001 Sörenberg, Flühhütten 74 72883 Schlierbach, Oberdorf 46 73000 Sörenberg, Habchegg 74 72885 Schongau, Erlebnispark 47 88727 Sörenberg, Hirsegg 74 8649 Schongau, Gmeinwärch 47 77356 Sörenberg, Höchistrasse 74 83236 Schongau, Kreuz 47 87250 Sörenberg, Mittlere Hirsegg 74 72879 Schongau, Landi 47 89230 Sörenberg, Platz 74 8682 Schongau, Mettmen 47 77347 Sörenberg, Post 74 8789 Schongau, Oberschongau 47 77346 Sörenberg, Rothornbahn 74 8867 Schötz, Moosbrücke 56 72808 Sörenberg, Schulhaus 74 72882 Schötz, Neubühl 56 72809 Sörenberg, Schwändili 74 72884 Schötz, St. Mauritz 56 72763 Sörenberg, Skilift Rischli 74 8865 Schüpfheim 53 8211 Sörenberg, Südelhöchi 74 8681 Schüpfheim, Badhus 53 72872 St. Erhard, Dorf 46 72981 Schüpfheim, Bahnhof 53 72870 St. Erhard, Heidenacher 46 82754 Schüpfheim, Biberebrüggli 53 84988 St. Erhard, Wiberg 46 82753 Schüpfheim, Landbrücke 53 72871 St. Erhard-Knutwil 46 2010 Schüpfheim, Moosmättili 53 2536 St. Jakob (Ennetmoos) 21 8733 Schüpfheim, Schwändi 53 84989 St. Niklausen LU, Haslihorn 10 89678 Schüpfheim, Wegmattensäge 53 72873 St. Niklausen LU, Langensand 10 89684 Schwarzenbach LU, Löwen 47/57 80823 St. Niklausen LU, Mättiwil 10 89685 Schwarzenberg LU, Ennenmatt 23 8678 St. Niklausen LU, Stutz 10 89692

01.06.2019 T651.5 69

Haltestelle Zone Didok- Haltestelle Zone Didok- Nr. Nr.

St. Niklausen LU, Unterwil 10 89689 Strengelbach, Bifang 76 72703 St. Niklausen OW, Alpenblick 31 72912 Strengelbach, Burgherr 76 2393 St. Niklausen OW, alte Post 31 8866 Strengelbach, Gemeindehaus 76 72722 St. Niklausen OW, Eistlibach 51 72913 Strengelbach, Hard 76 72718 St. Niklausen OW, Haueti 31 81862 Strengelbach, Hardmattenweg 76 72720 St. Urban, Bahnhof 66 72715 Strengelbach, Kath. Kirche 76 93493 St. Urban, Birchmatt 66 72713 Strengelbach, Kreuzplatz 76 2891 St. Urban, Chlisonnhalde 66 80401 Strengelbach, Sägetstrasse 76 72719 St. Urban, Klinik 66 72714 Strengelbach, Schleipfen 76 2356 St. Urban, Sonnhalden 66 72712 Strengelbach, Schürliweg 76 72717 St. Urban, Sonnhaldenhof 66 81594 Sursee 46 2007 St. Urban, Tundwilerweg 66 72785 Sursee, Altstadt 46 81323 St. Urban, Unterberghof 66 72781 Sursee, Bahnhof 46 2998 Stächenrain 10/23 77286 Sursee, Chommlibach 46 82565 Stalden (Sarnen), Brünischwand 31 72905 Sursee, Frieslirain 46 81469 Stalden (Sarnen), Geren 31 8856 Sursee, Holzacherstrasse 46 87735 Stalden (Sarnen), Post 31 8790 Sursee, Kotten 46 81445 Stalden (Sarnen), Sportplatz 31 79959 Sursee, Mariazell 46 81085 Stalden OW, Abzw. Stockenmatt 44 77654 Sursee, Münchrüti 46 82564 Stans 21 8391 Sursee, Park 46 72961 Stans, Bahnhof 21 8896 Sursee, Post 46 83242 Stans, Breiten 21 80943 Sursee, Rathaus 46 83379 Stans, Engelbergstrasse 21 81519 Sursee, Rothüsli 46 83054 Stans, Galgenried 21 72925 Sursee, Sappeurstrasse 46 82560 Stans, Hansmatt 21 82769 Sursee, Sonnhalde 46 2994 Stans, Kantonalbank 21 81333 Sursee, Spital 46 2550 Stans, Kantonsspital 21 8975 Sursee, Spital Fussweg 46 88511 Stans, Kreuzstrasse 21 8713 Sursee, Surentalstrasse 46 72995 Stans, Länderpark 21 72923 Sursee, Waldegg 46 81081 Stans, Mettenweg 21 72938 Triengen, Dorf 56 72669 Stans, Oberstmühle 21 83492 Triengen, Forum 56 82760 Stans, Pilatuswerke 21 72939 Triengen, Grossfeld 56 82759 Stans, Spichermatt 21 83494 Triengen, Grund 56 72670 Stans, Sportanlage Eichli 21 83493 Triengen, Käserei 56 72668 Stans, St. Josef 21 8734 Udligenswil, alte Post 28 73070 Stansstad 21 8390 Udligenswil, Dreiangel 28 73072 Stansstad, Abzw. Fürigen 21 8709 Udligenswil, Frohsinn 28 5895 Stansstad, Abzw. Rotzloch 21 8732 Udligenswil, Götzentalstrasse 28 73068 Stansstad, Bahnhof 21 72928 Udligenswil, Neuheim 28 73069 Stansstad, Schule 21 80597 Udligenswil, Schützenmatt 28 73071 Stansstad, Schützen 21 72927 Uffikon, Kantonsstrasse 56 72991 Stansstad, Seehof 21 72926 Ufhusen, Käserei Dorf 55 72752 Stansstad, Seewli 21 72931 Ufhusen, Ruefswil 55 72753 Stansstad, Sommerweid 21 72930 Vitznau 39 8464 Stansstad, Werkhof 21 72929 Vitznau, Floralpina 39 77223 Stöckalp 61 8854 Vitznau, Park Hotel 39 77220 Strengelbach, Altersheim 76 72721 Vitznau, Station 39 77221

70 T651.5 01.06.2019

Haltestelle Zone Didok- Haltestelle Zone Didok- Nr. Nr.

Vitznau, Unteraltdorf 39 77222 Wiggen, Egghus 63 72862 Vitznau, Unterwilen 39 77219 Wiggen, Hilfernstrasse 63 8737 Vordemwald, Chratzernstrasse 76 2351 Wiggen, Schächli 63 80948 Vordemwald, Fischerweg 76 95157 Wiggen, Unterbach 63 81813 Vordemwald, Grubenweg 76 95158 Wiggen, Wittenmoos 63 80947 Vordemwald, Iselishof 76 72705 Wikon, Hotel Adelboden 66/76 2374 Vordemwald, Pflegeheim Sennhof 76 2366 Wikon, Kreuzung 66 2398 Vordemwald, Post 76 2350 Wikon, Schlossberg 66 2380 Vordemwald, Rest. Tannenbaum 76 72707 Wilen (Sarnen) 31 8851 Vordemwald, Schulhaus 76 72706 Willisau 45 8295 Vordemwald, Weierdentsch 76 72704 Willisau, Bahnhof 45 72788 Waldibrücke 10 2017 Willisau, Breiten 45 72794 Waldibrücke, Bahnhof 10 89224 Willisau, Chrüzhof 45 81502 Wauwil 46 2006 Willisau, Feld 45 72793 Weggis 39 8463 Willisau, Feldli 45 73246 Weggis, Acher 39 77216 Willisau, Feldmatt-Kapelle 45 72795 Weggis, Bannholz 39 92423 Willisau, Friedhof 45 91790 Weggis, Blauweidweg 39 95627 Willisau, Geissburg 45 83234 Weggis, Bodenberg 39 92424 Willisau, Leuenplatz 45 91789 Weggis, Buchenweg 39 95632 Willisau, Mohrenplatz 45 83232 Weggis, Dörfli 39 77213 Willisau, Postplatz 45 81975 Weggis, Dorfplatz 39 91706 Willisau, Schlossfeld 45 83233 Weggis, Felsberg 39 77215 Willisau, Schlüsselacher 45 72790 Weggis, Föhrenrain 39 92425 Willisau, Widenmatt 45 72802 Weggis, Kastanienweg 39 95541 Willisau, Zehntenplatz 45 83235 Weggis, Langenzihl 39 77211 Willisau, Zopfmatt 45 72791 Weggis, Lärchenweg 39 92426 Winikon, Post 56 2095 Weggis, Lindenweg 39 94998 Wolfenschiessen 31/41 8394 Weggis, Lorbeerweg 39 95630 Wolfenschiessen, alte Post 31/41 72920 Weggis, Lützelau 39 92427 Wolfenschiessen, Bahnhof 31/41 80003 Weggis, Lützelaustrasse 39 95631 Wolfenschiessen, Burgholz 31/41 72921 Weggis, Magnolienweg 39 92428 Wolfenschiessen, Schürmatt 31/41 72922 Weggis, Obstbaumstrasse 39 92429 Wolfenschiessen, Zälgli 31/41 82717 Weggis, Paradiesweg 39 92430 Wolhusen 33 8215 Weggis, Parkhaus See 39 89059 Wolhusen Weid 33 16354 Weggis, Post 39 92431 Wolhusen Weid, Bahnhof 33 88144 Weggis, Riedsort 39 77217 Wolhusen, Ankenberg 33 88145 Weggis, Riedsortegg 39 95629 Wolhusen, Bahnhof 33 72840 Weggis, Rigistrasse 39 95628 Wolhusen, Berghofstrasse 33 88143 Weggis, Schiffstation 39 5670 Wolhusen, Emsern 33 72845 Weggis, Schulhaus 39 92432 Wolhusen, Hohrüti/Höchweid 33 77337 Weggis, Seilbahn 39 88807 Wolhusen, Kreisel 33 88142 Weggis, Tannenbergstrasse 39 92433 Wolhusen, Markt 33 72844 Weggis, Under Linde 39 95633 Wolhusen, Neuemsern-Rossei 33 72846 Weggis, Zingelistrasse 39 95542 Wolhusen, Spital 33 88147 Weggis, Zopf 39 77212 Wolhusen, Tropenhaus 33 93492 Werthenstein 23 8216 Wolhusen, Viadukt 33 72843

01.06.2019 T651.5 71

Haltestelle Zone Didok- Nr.

Zell 55 8293 Zell LU, Bahnhof 55 72768 Zell LU, St. Urbanstrasse 55 72769 Zofingen 76 2001 Zofingen, Ackerstrasse 76 72654 Zofingen, Altachen 76 2358 Zofingen, Bahnhof 76 72745 Zofingen, Bergli Friedhof 76 2375 Zofingen, Bethge 76 2385 Zofingen, Bifangstrasse 76 2581 Zofingen, Bleiche 76 2387 Zofingen, Eisengrube 76 89205 Zofingen, Falkeisenmatte 76 72701 Zofingen, Haldenweg 76 72741 Zofingen, Heitere Hirschpark 76 90393 Zofingen, Heitereplatz 76 81099 Zofingen, Henzmannstrasse 76 72700 Zofingen, Industrie Brühl 76 72743 Zofingen, JHCO 76 2370 Zofingen, Mühlethalstrasse 76 72677 Zofingen, Mühlewiese 76 72702 Zofingen, Oberer Stadteingang 76 72728 Zofingen, Riedtalstrasse 76 2384 Zofingen, Römerbad 76 2386 Zofingen, Schwimmbad 76 89206 Zofingen, Spital 76 2369 Zofingen, Spitalgasse 76 72684 Zofingen, Tagblatt 76 72716 Zofingen, Untere Brühlstrasse 76 80333 Zofingen, Wässermattenweg 76 72742

72 T651.5 01.06.2019

12.2 Anhang 2: Fahrausweismuster

12.2.1 Einzel und Gruppenfahrausweise 12.2.1.1 Kurz- und Langstreckenbillette

01.06.2019 T651.5 73

12.2.1.2 Einzelbillette

12.2.1.3 Mehrfahrtenkarte

74 T651.5 01.06.2019

Tageskarte

12.2.1.4 Multi-Tageskarte

01.06.2019 T651.5 75

12.2.1.5 Klassenwechsel

12.2.1.6 Anschlussbillette

76 T651.5 01.06.2019

12.2.1.7 Gruppenbillette

01.06.2019 T651.5 77

12.2.2 Abonnemente 12.2.2.1 Jahres-Abo

78 T651.5 01.06.2019

12.2.2.2 Monats-Abo

oder

01.06.2019 T651.5 79

12.2.3 Spezialfahrausweise 12.2.3.1 öV-Hotel Ticket Luzern

Print@Desk

Print@Home

80 T651.5 01.06.2019

Wallett

12.2.3.2 Schulklassen-Abo

01.06.2019 T651.5 81

12.2.3.3 Kindergarten-Abo

82 T651.5 01.06.2019