Vortrag „Rahnsdorf Um 1910“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Müggelsee-Report 17-2.Indd
2 2017 RÜBEZAHL ist die einmalige Event-Location direkt am Wasser, einge- EVENT bettet in die idyllische Landschaft des Naturschutzgebietes. Wir bieten Ihnen vollausgestattete Event-Räumlichkeiten und Open-Air-Flächen FESTE FEIERN GESCHICHTE UND GESCHICHTEN für Veranstaltungen von 20 bis zu 600 Personen. Hier können Sie Ihr AUS TREPTOW-KÖPENICK Event, Ihre Tagung, das Firmenjubiläum, Ihre Hochzeit oder ein Famili- M ggelseeREPORT enfest in unserer faszinierenden Umgebung erleben. ü Kochen mit und aus Leidenschaft, das ist das Kredo unserer drei GENUSS Küchenchefs vom See. Ein Höchstmaß an Qualität, egal, ob für eine Person im á la carte, einen leckeren Imbiss im Biergarten oder für hun- SPEZIALITÄTEN derte Personen bei einer turbulenten Großveranstaltung. GENIESSEN Frische Produkte aus der Region, kurze Lieferwege, verkürzte Garzei- ten ... und immer alles auf den Punkt. Entspannen Sie in einem unserer 22 Ferienhäuser mit eigenem luxu- ERHOLUNG riösen Wellnessbereich. Ein idealer Ausgangspunkt zur Erkundung Berlins oder einfach zur Entspannung und Erholung. NATUR ERLEBEN Genießen Sie die herrliche Waldluft auf dem eigenen 450 m großen Naturgrundstück. Auf der Terrasse lässt es sich herrlich gemeinsam grillen, frühstücken oder einfach nur die Sonne genießen. So schön ist Berlin am Wasser Rübezahl Event GmbH Müggelheimer Damm 143, 12559 Berlin Tel: +49 (0) 30 65661688-0 Fax: +49 (0) 30 65661688-295 E-Mail: [email protected] www.ruebezahl-berlin.de RÜBEZAHL IST DER EVENTPARTNER VON www.gardo.info MÜGGELHEIM Abbild einer Dorfgemeinschaft mit großer Vielfalt TAGEN, EVENTS, FAMILIEN- UND FIRMEN- FEIERN MIT WASSERBLICK Die Tagungs- und Eventlocation SEMINAR- UND TAGUNGSHOTEL | HOTELBAR | RESTAURANT „Akademie Schmöckwitz“ mit ihrem Herrenhaus liegt, von der Bei uns finden Sie direkt am Ufer des Wernsdorfer Sees die Natur verwöhnt, inmitten einer ideale Wohlfühlumgebung für Ihre Events – sei es Tagung, idyllischen Wasserlandschaft am Workshop, Familienfeier oder Hochzeit. -
Köpenick <> Ostkreuz Ersatzverkehr Mit Bussen
x3 Köpenick <> Ostkreuz 25. 6. 2020 (Do) – 13. 7. 2020 (Mo) 4 Uhr 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen Replacement service by bus S 3 fährt bis Wuhlheide und bis Rummelsburg. Sehr geehrte Fahrgäste, vom 25.06.2020 (Do) 4 Uhr bis 13.07.2020 (Mo) 1:30 Uhr wird in Karlshorst das historische Bahnsteigdach wieder aufgebaut. Zeitgleich dazu wird in Karlshorst eine Lärmschutzwand errichtet und das Gleislayout in Rummelsburg verändert. Die S3 kann im Abschnitt Wuhlheide <> Karlshorst <> Rummelsburg nicht fahren. Ersatzverkehr mit Bussen wird zwischen: 0b S3 Köpenick <> Tram-/Nachtbushaltestelle „Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ)“ <> Karlshorst <> U-Bf. Tierpark (Zusatzhalt) <> Bushaltestelle „Michiganseestraße“ (Halt für Betriebsbahnhof Rummelsburg <> Rummelsburg <> Ostkreuz eingerichtet. Bitte steigen Sie zwischen der S3 (Erkner <> Köpenick <> Wuhlheide) und dem Ersatzverkehr mit Bussen in beiden Fahrtrichtungen in Köpenick um. Zwischen dem Ersatzverkehr und der S3 (Rummelsburg <> Ostbahnhof/ Spandau) können Sie sowohl in Rummelsburg, als auch in Ostkreuz umsteigen. Im Abschnitt Rummelsburg <> Ostkreuz fahren die S3 und der Ersatzverkehr mit Bussen parallel. Fahrgäste von Wuhlheide in Richtung Karlshorst/Ostkreuz nutzen bitte zuerst die S3 in Richtung Erkner bis Köpenick (1 Station) und steigen dort in den Ersatzverkehr mit Bussen um. In der Gegenrichtung nutzen Fahrgäste nach Wuhlheide zunächst den Ersatzverkehr mit Bussen bis Köpenick und steigen dort in die S3 nach Wuhlheide um. Bitte beachten Sie in Karlshorst die wechselnden Abfahrtshaltestellen des Ersatzverkehrs. In Betriebsbahnhof Rummelsburg halten die Busse des Ersatzverkehr nicht direkt am S-Bahnhof, sondern an der Bushaltestelle „Michiganseestraße“ in der Sewanstraße. In Ostkreuz fährt die S3 nach Rummelsburg von Gleis 5 (Bahnsteig stadteinwärts). Die S75 wird während dieser Bauarbeiten mit allen Fahrten bis/ab Ostbahnhof verlängert. -
Vereine Je Bezirk Formatierte Listen HP.Xlsx
Sportvereine in Treptow-Köpenick VNr Vereinsname Website 0007 Adlershofer Tennis-Club e. V. www.atc-berlin.de 0351 Behinderten-Sportverein Köpenick e.V. www.bsv-köpenick.de 0384 BBSC e. V. (Berlin-Brandenburger Sportclub) www.berlin-bsc.de 0386 Berliner Basketball-Club 90 Köpenick www.BBC90.de 0496 Berliner Kanu Club Rotation e. V. www.rotation-berlin.de 0570 Berliner Ruder-Club Ägir e. V. www.b-r-c-aegir.de 0656 Berliner Sportkegler Verein e. V. www.berliner-skv.de 0672 Berliner Sportverein Akademie der Wissenschaften e. V. www.adw-berlin.de 0750 Berliner Tennis-Club 92 e. V. www.btc92.de 0770 Berliner Tennis-Club Wista e. V. www.btc-wista.de 0841 Bewegt leben e. V. www.bewegt-leben-ev.de 0869 Blau-Gelb Köpenick e. V. www.blau-gelb-koepenick.de 1167 Eisenbahnsportverein Lok Berlin-Schöneweide e. V. www.esvlokschoeneweide.de 1169 Eisenbahnsportverein Schmöckwitz e. V. www.rudern-schmoeckwitz.de 1294 Freie Vereinigung der Tourensegler Grünau 1898 www.tsg1898-segeln.de 1372 Friedrichshagener Ruderverein e. V. www.f-r-v.de 1614 Fußball-Club Treptow e. V. www.fc-treptow.de 1624 1. Fußball Club Union Berlin e. V. www.fc-union-berlin.de 1726 Grünauer Ballspiel Club 1917 e.V. www.gruenauerbc1917.de 1729 Grünauer Kanuverein 1990 e. V. www.gk90.de 2080 Köpenicker Hockey-Union e. V. www.sc-argo.de 2082 Köpenicker Kanusportclub e. V. www.kkc-berlin.de 2088 Köpenicker Sportverein Ajax-Neptun Berlin 1879 e. V. www.ksv-ajax.de 2091 Köpenicker Schwimmsport-Verein Neptun Berlin von 1889 e. V. www.ksv-schwimmen.de 2258 Märkischer Kanuverein 53 e. -
Rahnsdorfer Echo 2017-04.Indd
Rahnsdorfer Echo Die Zeitung für Rahnsdorf, Wilhelmshagen, Hessenwinkel und Umgebung Nr. 4 – 10. Jahrgang www.buerger-fuer-rahnsdorf.de August/September 2017 Der blaue Planet Roswitha Fritsche: „Der blaue Planet“, Acryl auf Leinwand, 2016 Die Malerin ist ein echtes Berliner Kind der Ackerstraße. Seit Musik.“ So ist auch „Der blaue Planet“ entstanden. 1986 lebt sie in Rahnsdorf/Wilhelmshagen, beteiligt sich re- Der Titel des Bildes lässt uns unwillkürlich an Liedtexte ei- gelmäßig an Ausstellungen und hat so ein sehr interessiertes ner in Rahnsdorf sehr bekannten Rockgruppe denken. Publikum gefunden. „Tanzt unsere Welt mit sich selbst schon im Fieber...“, „ ...uns Sie sagt von sich: „Zwei Leidenschaften fi nden sich in mei- hilft kein Gott unsere Welt zu erhalten...“ nem Leben, die Malerei und die Musik. Für die Malerei habe Bizarre Formen eines sterbenden Baumes, bedrohliches Feu- ich mich mit professioneller Ausbildung berufl ich entschie- er, berstende Steine, der schwarzblaue Himmel, das ist die den. Einige Bilder habe ich thematisch der Musik gewidmet. Bildsprache und die zerrissene Melodie dieser Malerei. Die Berührung der beiden Kunstformen überlasse ich gern Nur ein Bild? Nein, aufrüttelnd, formenstark und brandak- dem Auge des Betrachters. Im Loslassen der Gedanken ent- tuell. Lassen Sie sich anregen, zu Gedanken und zum Tun. falten sich meine Gefühle. In den schwungvollen Linien liegt Ina Meißner Das Rahnsdorfer Echo wird unterstützt von: OPTIKER KRAUSS - BERLIN - www.prismabri e.de 1 Auf den ersten Blick sieht das Gefährt auf dem Foto aus wie ein umgebauter Kinderwagen, aber nein, es handelt sich hier um den neuen Nassmarkier- wagen der VSG Rahnsdorf 1949 e.V. -
Rahnsdorfer Echo Die Zeitung Für Rahnsdorf, Wilhelmshagen, Hessenwinkel Und Umgebung
Rahnsdorfer Echo Die Zeitung für Rahnsdorf, Wilhelmshagen, Hessenwinkel und Umgebung Nr. 5 – 10. Jahrgang www.buerger-fuer-rahnsdorf.de Oktober/November 2017 Den neuen Müggelsee-Kalender 2018 können Sie ab sofort bei Frau Wolf in der Buchhandlung „vielseitig“, Püttbergeweg 3, Berlin-Rahnsdorf, oder unter www.meerblueten.de erwerben. Das Rahnsdorfer Echo wird unterstützt von: OPTIKER KRAUSS - BERLIN - www.prismabri e.de 1 Siehst du mich? 24. Internationales Menschen ohne Wohnung in unserem Ort Müggelseeschwimmen Vortrag und Gespräch von und untergebrachten Familien ohne Woh- Am 20.8.2017 fand zum 24. Mal das mit Frau Ina Zimmermann, Re- nung aufgenommen, um sie zu unter- Internationale Müggelseeschwimmen – ferentin für Armutsbekämpfung, stützen und zu begleiten. So haben sie veranstaltet durch die Schwimmabtei- Wohnungslosenhilfe und Soziale z.B. im Sommer zu einem Brunch im lung der Turngemeinde in Berlin 1848 Dienste vom Diakonischen Werk Hof eingeladen, um Gelegenheit zu ge- e.V. (TiB) – statt. Bereits zum 8. Mal Berlin-Brandenburg-schlesische ben, einander kennenzulernen und mit- kooperierte dabei die TiB mit dem Oberlausitz am 16. November einander ins Gespräch zu kommen. Friedrichshagener Segelverein SGaM 2017 um 19.00 Uhr im Gemein- Vorerst haben die Menschen ohne Woh- e.V., der sein wunderschönes Gelän- dehaus, Eichbergstraße 18 nung ein Dach über den Kopf und sind de erneut für den Start zur Verfügung weg von der Straße. Unsichtbar oder stellte. Und so gingen um 11 Uhr über Erinnern Sie sich an die Plakate vom leichter zu übersehen wird die Not, in 430 Schwimmerinnen und Schwimmer Kirchentag? „Du siehst mich!“ war da der sie leben. Klar ist, dass sie mehr in Startgruppen auf die 3.500 Meter unter zwei großen Augen auf orange- brauchen als ein Dach über dem Kopf. -
Downloaded for Personal Non-Commercial Research Or Study, Without Prior Permission Or Charge
Hobbs, Mark (2010) Visual representations of working-class Berlin, 1924–1930. PhD thesis. http://theses.gla.ac.uk/2182/ Copyright and moral rights for this thesis are retained by the author A copy can be downloaded for personal non-commercial research or study, without prior permission or charge This thesis cannot be reproduced or quoted extensively from without first obtaining permission in writing from the Author The content must not be changed in any way or sold commercially in any format or medium without the formal permission of the Author When referring to this work, full bibliographic details including the author, title, awarding institution and date of the thesis must be given Glasgow Theses Service http://theses.gla.ac.uk/ [email protected] Visual representations of working-class Berlin, 1924–1930 Mark Hobbs BA (Hons), MA Submitted in fulfillment of the requirements for the Degree of PhD Department of History of Art Faculty of Arts University of Glasgow February 2010 Abstract This thesis examines the urban topography of Berlin’s working-class districts, as seen in the art, architecture and other images produced in the city between 1924 and 1930. During the 1920s, Berlin flourished as centre of modern culture. Yet this flourishing did not exist exclusively amongst the intellectual elites that occupied the city centre and affluent western suburbs. It also extended into the proletarian districts to the north and east of the city. Within these areas existed a complex urban landscape that was rich with cultural tradition and artistic expression. This thesis seeks to redress the bias towards the centre of Berlin and its recognised cultural currents, by exploring the art and architecture found in the city’s working-class districts. -
Heimat Berlin. Großstadtkultur, Regionalgeschichte Und Materielle Kultur in Kleinen Museen
1 Heimat Berlin. Großstadtkultur, Regionalgeschichte und Materielle Kultur in kleinen Museen DISSERTATION zur Erlangung des akademischen Grades doctor philosophiae (Dr. phil.) Promovend: Harald Bortz Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Europäische Ethnologie Philosophische Fakultät I Dekan: Prof. Dr. O. Schwemmer Gutachter: 1. Prof. Dr. Peter Niedermüller 2. Prof. Dr. Sigrid Jacobeit eingereicht: 15. Oktober 2003 Datum der Promotion: 17. Februar 2004 2 Zusammenfassung Heimat Berlin Heimatmuseum Materielle Kultur Sachkultur Sachkulturforschung Museumskunde Museologie Im ersten theoretischen Teil der Arbeit werden die Geschichte der Heimatmuseen sowie die Forschungsgeschichte des Heimatbegriffes vorgestellt. Neben historischen und volks- kundlichen Forschungen werden hier auch soziologische und ethnologische Theorien berücksichtigt, die vor dem Hintergrund der Globalisierungsdebatte entwickelt wurden. Der Heimatbegriff wird auf diese Weise mit dem Begriff locality gleichgesetzt. Im zweiten empirischen Teil werden die Bezirksmuseen der Berliner Bezirke Köpenick, Prenzlauer Berg, Kreuzberg und Neukölln beschrieben und analysiert; hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Untersuchung der Dauer- und Wechselausstellungen und der Analyse der materiellen Kultur im Rahmen der Museumsarbeit. Das bedeutet, dass nicht nur die thematischen Ausrichtungen der Dauer- und Wechselausstellungen analysiert werden, sondern auch die Auswahl der Exponate sowie die Präsentationsweisen. Dabei finden auch Ansätze der Forschung über materielle Kultur Berücksichtigung. -
Wohninvestments in Berlin
RISIKORENDITERANKING WOHNINVESTMENTS IN BERLIN #ADLERSHOF ALTGLIENICKE ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN ALT-TREPTOW BAUMSCHULENWEG BIESDORF BLANKENBURG BLANKENFELDE BOHNSDORF BORSIGWALDE BRITZ BUCH BUCKOW CHARLOTTENBURG CHARLOTTENBURG-NORD DAHLEM FALKENBERG FALKENHAGENER FELD FENNPFUHL FRANZÖSISCH BUCHHOLZ FRIEDENAU FRIEDRICHSFELDE FRIEDRICHSHAGEN FRIEDRICHSHAIN FROHNAU GATOW GESUNDBRUNNEN #GROPIUSSTADT GRÜNAU GRUNEWALD HAKENFELDE HEINERSDORF HALENSEE HELLERSDORF HANSAVIERTEL HERMSDORF HASELHORST JOHANNISTHAL HEILIGENSEE 2017 KARLSHORST KAROW KAULSDORF KLADOW KONRADSHÖHE KÖPENICK KREUZBERG LANKWITZ LICHTENBERG LICHTENRADE LICHTERFELDE LÜBARS /MAHLSDORF MALCHOW MARIENDORF MARIENFELDE MÄRKISCHES VIERTEL MARZAHN MITTE MOABIT MÜGGELHEIM NEU-HOHENSCHÖNHAUSEN NEUKÖLLN NIEDERSCHÖNEWEIDE NIEDERSCHÖNHAUSEN NIKOLASSEE OBERSCHÖNEWEIDE PANKOW PLÄNTERWALD PRENZLAUER BERG RAHNSDORF REINICKENDORF ROSENTHAL /RUDOW RUMMELSBURG SCHMARGENDORF SCHMÖCKWITZ SCHÖNEBERG SIEMENSSTADT SPANDAU STAAKEN STADTRANDSIEDLUNG MALCHOW STEGLITZ TEGEL TEMPELHOF TIERGARTEN WAIDMANNSLUST WANNSEE WARTENBERG WEDDING WEISSENSEE WESTEND WILHELMSRUH WILHELMSTADT WILMERSDORF WITTENAU ZEHLENDORF RESIDENTIAL RISIKO-RENDITE-RANKING BERLIN INHALT 1. WOHNINVESTMENTS IN BERLIN ----------------------------------------------------------------------------- 2 2. RISIKO-RENDITE-RANKING BERLIN 2017 ------------------------------------------------------------------- 3 2.1. AUSGANGSSITUATION UND UNTERSUCHUNGSDESIGN ------------------------------------------------------- 3 2.2. METHODIK ZUR ERMITTLUNG DES -
Stadtteil Marzahn: Mehr Als Plattenbaumeile Die Hauptstadt Bleibt Teuer
Handelsblatt WOCHENENDE 12,'1 3/ !-i JUN I 2020. NR 111 Trendviertel 2020 47 Berlin Stadtteil Marzahn: mehr als Plattenbaumeile Die Hauptstadt bleibt teuer. So geraten auch die City-Ränder in den Fokus von Investoren, Käufern und Mietern. Das wertet viele Bezirke weiter auf. Silke Kersting Berlin arzahn, ei ne wenig an Zeit stehen gebli eben zu sein scheint, Top-Quartiere im letzten Jahr lersdorf steuern d ie Ve rkaufspreise sehnliche Plattenbau soll en nich t nur Kle ingewerbe und Wo hnviertel, in d enen die Ka ufp reise für Ei gentum s für Eigentumswohnungen inzwi meile, weit ab vom Berli Handwerksbetriebe wie die schon wohnungen und Einfamilienhäuse r stärker gestieg en schen auf 4000 Euro pro Quadrat M ner Zentrum? ,.Alles eine ansässige Deutsche Spirituosen Ma si nd als im Durchschnitt der Stadt meter zu, sind teil weise höher. Frage der Perspektive", findet Flori nufaktur eine Zukunft haben. La Veränderung 2019 zu 2018 in Prozent· Gerade war Startschuss für ein borgh will inmitten dieser Szeneri e Quartier aus fün f Wo hnblöcken und - an Lan z. Den Geschäftsführer d es Ka ufpreis für Etn ·/Zwe1fam1henh,1uscr Preis in €/ m 2 Projektentwickl ers Laborgh In vest ein Quartier mit mehr als 10 0 0 Woh eine Premiere für ßonava in Deutsch Adlershof +9,4% 3 462 ment, der sein Büro im fe inen Char nungen und 370 Apartments für Stu 45 land - einem 21-geschossigen Hoch lottenburg-Wilmersdorf hat, a ll er denten inklusive drei Hochhäusern 15 Baumschulenweg +9,3''~ 4 045 haus. Das Ensemble an der Mä rki dings parallel zur Autobahn, reizen bauen, die die landeseigene Woh 41 Wartenberg +9,2(.,.t. -
Edition 1995)
Senate Department for Urban Development and Environment 05.06. Nature Reserves and Landscape Reserves (Edition 1995) Overview Endangerment of the Nature Habitats The living conditions for wild plant and animal species have clearly worsened since the middle of the last century, especially in the urban areas. About half of the wild plants and animal species previously attested in Berlin are today extinct, threatened by extinction, or endangered. This development is threatening, since, due to the complex relationship between plants and animals and their biocenoses, individual gaps as a rule mean the loss of several species. The most important causes for the species decline are the destruction of the natural habitats and the change in the conditions of life. As a consequence of the utilization of areas for development, soil impermiability, etc. habitats have been and are being destroyed or subdivided so greatly, that they no longer offer undisturbed refuge for sensitive species. Furthermore, the entry of harmful materials from industry, trade, traffic and households leads to considerable impairment of the natural foundations of life. In Berlin, this has become apparent through major impoverishment of moss and lichen flora and damage to forest areas. According to the 1995 Investigation of Forest Conditions, 18% of the wooded area in Berlin (in Brandenburg 14%) has suffered medium to heavy damage and/or is already dead (damage levels 2 to 4) (cf. SenStadtUm 1995 and MELFBr 1995). Bank reinforcement, intensive leisure and water-sport use as well as nutrient pollution affect water and shoreline biotopes negatively. In the Havel, the reed-beds have receded by approx. -
Kurzprofil Bezirksregion Rahnsdorf (090518)
Bearbeitungsstand 03/2018 Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination Kurzprofil Bezirksregion Rahnsdorf (090518) Planungsraum (PLR) 09051801 Rahnsdorf/ Hessenwinkel Gebietsgröße 21,4 km² Einwohnerzahl 9.499 am 31.12.2017 Abgrenzung Norden: Grenze zum Land Brandenburg/ Gemeinden Schöneiche und Woltersdorf Süden: der westliche Teil des Dämeritzsees, die Müggelspree, die Bänke, der Kleine und Große Müggelsee – Grenze zur Bezirksregion (BZR) Müggelheim Westen: Grenze zur BZR Friedrichshagen Osten: Grenze zum Land Brandenburg/ Stadt Erkner Digitale farbige Orthophotos 2015 Ausschnitt Bezirkskarte - LOR Grenzen Senat FIS-Broker | SenStadtUm BA TK, Stadtentwicklungsamt, FB Vermessung Gebietsbeschreibung Stadträumliche Zur BZR zählen die Ortslagen Rahnsdorf, Wilhelmshagen und Hessenwinkel mit dem historischen Fischerdorf Alt- Struktur Rahnsdorf, die Inseln im Bereich der Bänke sowie Neu-Venedig. Das Siedlungsgebiet liegt eingebettet zwischen Stadtforst (Krummendammer Heide, Revierförstereien Müggelsee und Rahnsdorf) und einer Fluss-Seenlandschaft (Großer Müggelsee, Bänke, Kleiner Müggelsee, Müggelspree, Alter Spreearm, Hubertussee, Dämeritzsee) und wird durchzogen vom Fredersdorfer Mühlenfließ und den Kanälen in Neu-Venedig. Nördlich der Fürstenwalder Allee befinden sich ausgedehnte, waldbaumgeprägte Siedlungsgebiete mit Ein- und Mehrfamilienhausbebauung. Wil- helmshagen ist eine historische Villenkolonie. Am westlichen Ortseingang entlang der Fürstenwalder Allee bis etwa Püttbergeweg -
Kurzprofil Bezirksregion Müggelheim (090416)
Bearbeitungsstand 03/2018 Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination Kurzprofil Bezirksregion Müggelheim (090416) Planungsraum (PLR) 09041601 Müggelheim Gebietsgröße 22,1 km² Einwohnerzahl 6.691 am 31.12.2017 Abgrenzung Norden: Kleiner Müggelsee, Müggelspree, Dämeritzsee - Grenze zur Bezirksregion (BZR) Rahnsdorf/ Hessenwinkel Süden: Langer See, Seddinsee - Grenze zur BZR Schmöckwitz/ Karolinenhof/ Rauchfangswerder Westen: Müggelberge - Grenze zur BZR Köpenick Süd Osten: Grenze zum Land Brandenburg/ Gemeinde Gosen Digitale farbige Orthophotos 2015 Ausschnitt Bezirkskarte - LOR Grenzen Senat FIS-Broker | SenStadtUm BA TK, Stadtentwicklungsamt, FB Vermessung Gebietsbeschreibung Stadträumliche Die an das östliche Brandenburger Umland (Gosen) anschließende Bezirksregion wird vor allem durch eine waldbaumgeprägter Struktur Ein- und Zweifamilienhausstruktur, ergänzt um mehrgeschossige Wohn-bebauung/ Reihenhäuser aus der jüngsten Vergangen- heit, geprägt. Kernstück ist der historische Dorfanger. Für den Dorfkern und den Angerbereich gilt städtebaulicher Denkmalschutz und eine Erhaltungsverordnung. Durch die Lage innerhalb einer Fluss- und Seenlandschaft gelten weite Bereiche als über- schwemmungsgefährdet. Zudem bestehen starke Reliefunterschiede aufgrund der Lage zwischen Ostabhang der Müggelberge und Westufer der Großen Krampe im Süden sowie im Norden angrenzend an die feuchten Niederungen Krumme Lake/Pelzlake, sowie der Müggelheimer Wiesen. Die Bezirksregion zeichnet sich als Naherholungsgebiet