24. Jahrgang • 1 / 2019 • Schutzgebühr 4,50 Euro

Regional Treptow-Köpenick

tour‘s-Titel

Wassertourismus und -sport in Treptow-Köpenick zwischen Vision und Wirklichkeit

So schön ist am Wasser. www.ruebez ahl-berlin.de DECATHLON

35.000 PRODUKTE

100 SPORTARTEN Berlin-Schöneweide ·Schnellerstraße 133 ·12439 Berlin · Mo

1 STORE - Sa 9:00 - 20:00 h

Herausgeber: DECATHLON Sportspezialvertriebs GmbH, Filsallee 19, 73207 Plochingen Editorial

Treptow-Köpenick zeigt‘s allen ...

... so könnte, liebe Leserinnen und Leser, dieser eigentlich für den Fest- umzug zum 58. Köpenicker Sommer konzipierte Slogan, etwas erweitert für den gesamten Bezirk Treptow-Köpenick und seine Kieze, lauten. In der Tat, un- sere Region im Südosten der Metropole Berlin hat viel Potenzial. Anwohner und Gäste schätzen die Architektur und Stadtkultur ebenso wie die einzigartige Vielfalt der Natur in der Fluss- und Seenlandschaft.

Wissenschaftlichen Start-Up-Unterneh- men bietet sich eine gute berufliche Plattform wie ebenso für die Entfaltung von Kunst, Kultur, Tourismus, Freizeit und Sport. Einmal mehr zeigen das die So zum Beispiel bei der Entwicklung Mehr Tempo und weniger Bürokratie, Spitzenergebnisse, so die Meistertitel des Wassertourismus, eine unserer Stär- so beim Bau von Wasserwanderrast- und Medaillenränge auf der nationalen ken. Unser tour‘s-Stammtisch zu dieser plätzen, ist ein Gebot der Stunde. und internationalen Bühne des Wasser- Thematik unterstreicht einmal mehr, sports. Die Touristiker unseres Bezir- dass viel Arbeit und Engagement, auch In den Beiträgen dieser Magazinaus- kes überzeugten jüngst auf der ITB die in den Behörden unseres Bezirks, not- gabe begleiten wir Sie gern zu wichtigen Besucher und Fachleute, unter ihnen wendig ist, damit aus der angestrebten Jubiläen, so zum 40. Geburtstag des FEZ. den Regierenden Bürgermeister mit der Vision schnellst möglich Wirklichkeit Seien Sie auch dabei bei unserer Tour zu neuen Buchungs-APP. Diese ist ein neues wird. Schließlich wollen wir wieder in den Nachbarn in Königs Wusterhausen, Kapitel bei der digitalen Tourismus- dieser Saison gute Gastgeber für die in die Spargelstadt Beelitz u.a.m. Im entwicklung. Bootstouristen sein. Fokus steht aber Treptow-Köpenick, eine Region in Berlin-Südost, die 2019 Was die Musikszene betrifft, ist in diesem Zumal, wenn diese bei uns, da ihnen es allen zeigen wird. Viel Spaß beim Jahr Treptow-Köpenick der Fokusbezirk durch die Schleusenprobleme im nord- Lesen und eine schöne Zeit wünscht bei der „Fête de la Musique“. Wie die Bei- brandenburgischen Havelrevier die Durch- träge in dieser Magazinausgabe verdeut- fahrt zur Ostsee und nach Mecklenburg- Ihr Uwe Creutzmann (Chefredakteur). lichen, haben wir in unserer Region viele Vorpommern versperrt ist, einen längeren Visionen für die Zukunft. Landgang einplanen.

CHEFREDAKTION REDAKTION IMPRESSUM Uwe Creutzmann Köpenicker Straße 325 tour‘s Treptow-Köpenick (Chefredakteur / V. i. S. d. P.) Haus 11 REDAKTION 12555 Berlin Das Magazin • 24. Jahrgang • 1 / 2019 Tel.: (0 30) 53 01 56 58 Monika Strukow-Hamel VERLAG & AGENTUR LUTHARDT UG (Texte / Fotos) E-Mail: [email protected] IST MEDIENPARTNER DES TOURISMUS- Dr. Klaus Müller, Dieter Herrmann Internet: www.tours-magazin.com VEREINS BERLIN TREPTOW-KÖPENICK (Wassersport / Wasserwelten) HERAUSGEBER Siegfried Engelke UND DES BUNDESLIGA-SEGELTEAMS Verlag & Agentur Luthardt UG DES YACHTCLUBS BERLIN-GRÜNAU. GESTALTUNG: Frank Lietz Jörg Luthardt (Geschäftsführer) Köpenicker Straße 325 © Verlag & Agentur Luthardt UG ANZEIGEN / MARKETING Haus 11 Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit Ge- Jörg Luthardt nehmigung durch Verlag & Agentur Luthardt UG. 12555 Berlin Die Inhalte der Anzeigen und PR-Berichte ent- REDAKTIONSBEIRAT Tel.: (0 30) 53 01 56 58 sprechen nicht immer der Meinung der Redaktion. Volker Wünsche Fax: (0 30) 53 01 56 68 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 3 Inhaltsverzeichnis

In dieser Ausgabe FESTE Feste feiern in Berlin-Südost 6 – 7

TOUR‘S-TITEL Kurs Berlin-Südost! 8 – 15

Rübezahl deckt den Tisch! 18 – 19

LEUTE IM BEZIRK Ein Reeder mit Umweltbewusstsein, Familiensinn, Kunstverständnis und Reiselust 20 – 23

REPORT „Wir sind 40“ 24 – 26

Schloss, Parks, Plätze, Rathaus und rundum viel Wasser 28 Ausgezeichnet und mit neuen Vorhaben 32 – 33 „Schreib, wie man spricht“ 35 Spreehöfe 2019 – weiter Kurs auf Qualität und Bestandspflege 36 – 37 Beauté de La mer – die Schönheit aus dem Meer 38 – 39 Aus Überzeugung kreativer Tourismusarchitekt 40 – 42 „Piraten ahoi!“, Elektromobilität, Kinderflohmärkte und Einkaufs- und Bummelerlebnisse 44 – 45

4 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 Inhaltsverzeichnis

UMLAND „Unser Wachstum lenken und leiten“ 46 – 48 Königs Wusterhausen 50 – 52

Unterwegs auf der Beelitz-Tour 54 – 55 Willkommen zum Beelitzer Spargelfest 2019 56 – 57

SPORTKALENDER Auszug aus den vielfältigen sportlichen Angeboten in Treptow-Köpenick 58

SPORTPROFILE Der Yachtclub Berlin-Grünau – 2019 mit großem Jubiläum 60 – 63 Gut aufgestellt für eine weitere sehr erfolgreiche Saison 64 – 65 „Let‘s tölt!“ 66 – 67

VEREINE – ADRESSEN – ANGEBOTE Landsportvereine 70 – 73 Wassersportvereine 74 – 76 Sportstätten und Sportplätze 77 – 78

Werden Sie Mitglied in der MIT Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Treptow-Köpenick

Sie sind herzlich willkommen zu Gesprächen unter Gleichgesinnten. Kontakte und Informationen aus erster Hand bieten Ihnen und Ihren Unternehmen viele Vorteile. Unser Wirken ist geprägt von den Grundsät- Mittelstandsvereinigung zen der sozialen Marktwirtschaft. TREPTOW-KÖPENICK MIT Treptow-Köpenick - Die Plattform für Kommunikation, Präsentation, Aktionen und Events!

Ihr Ansprechpartner für die Mitgliedschaft: MIT-Treptow-Köpenick, c/o Dr. Martin Sattelkau, Schmöckwitzer Damm 18, 12527 Berlin, Tel: 0177/303 45 66, Mail: [email protected] tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 5 FFesteeste

Köpenicker Sommer, Fischer- und Katzengrabenfest: Vorschau auf die Saison 2019 Feste feiern in Berlin-Südost

Winzerfest im Luisenhain Fotos: tour‘s Unternehmen mit wissenschaftlichen An die Tradition der Fischer und der Spitzenleistungen, ein buntes Umfeld mit Fährmannsleute erinnert das gleich- Köpenick zeigt’s allen! So lautet der Slogan Einblicken in die Stadtteilfeste, Kultur, namige Fest im Sommer. Gefragt sind für den Köpenicker Sommer 2019, den Toppleistungen bei Sport und Tourismus dann auf dem Fischgut vor der his- 58. seiner Art. Zu verstehen ist dieser zählen dazu, wie soziales Engagement, torischen Kulisse des Dorfangers von Leitspruch auch für alle – Anwohner und aufopferungsvolles Ehrenamt, geschützte Rahnsdorf auch die Spezialitäten aus Gäste – als charmante Aufforderung zum Natur u.a.m. Mit dabei sind diejenigen, der Räucherkammer des Müggelsee- Mitmachen und Aktivsein, zum Ein- die das Tempo und die Richtung bei der fischers Andreas Thamm. Voll in Akti- bringen möglichst vieler Ideen für die Entwicklung der Region mitbestimmen. on wird auch wieder „Paule“, die einzige Gestaltung. Im Festzug vereinen sich So Vereine, Unternehmen, Initiativen handbetriebene Ruderfähre, sein. wieder in farbenfrohen Bildern Historie und viele mehr. und Moderne. Mit tollen Aktionen ziehen auch die Sie, liebe Leserinnen und Leser, sind Winzerfeste und die Konzerte auf der Mit dabei der Gründer von Köpenick, herzlich eingeladen, dem Hauptmann Schlossinsel die Zuschauer in ihren Bann. der legendäre Fürst Jacza de Copnic, auf seiner Spur vom Bahnhof bis zum Ebenso beim Katzengrabenfest Ende Au- die Waschfrauen, die Fischer vom Kietz Rathaus in der Köpenicker Altstadt zu gust. Bei diesem traditionellen Straßenfest gleich nebenan, alle angeführt vom le- folgen. Die Region von Treptow-Köpe- zwischen Katzengraben und Alter Markt gendären Hauptmann. Wie die zur Vor- nick hat in diesem Sommer noch mehr erinnern wieder Kultur- und Kunstschaf- bereitung des Festes eingerichtete In- an Festen zu bieten. So lädt das Familien- fende an die ehemalige „Waschküche Ber- ternetplattform unterstreicht, wird der zentrum im Kosmos-Viertel ebenfalls lins“ und deren Begründerin Henriette Festumzug zum Köpenicker Sommer am 15. Juni zum Kiezfest in Lustig (1808 – 1888). am 15. Juni 2019 in vielen Bildern das ein. Ziel ist es, die Vielfalt dieses Orts- vermitteln, was die Region im Südosten teils möglichst vielen Besuchern zu Also, Berlin-Südost wird es in diesem der Hauptstadt so einzigartig macht. präsentieren. Jahr allen zeigen! Mit einem Festereigen vom Baumscheibenfest in Alt-Treptow Vom 1. bis 18. August zeigt sich die bis zum Angerfest in Müggelheim. Region wieder von ihrer speziellen ma- ritimen Seite. So bei der Neuauflage Text: tour‘s / Cr. des Wasserfestes auf dem historischen Regattagelände in Grünau.

6 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 Feste

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 7 TOUR‘S-TITEL

Zünftige Stammtischrunde in gemütlicher Atmosphäre

Kurs Berlin-Südost! Wassertourismus und -sport in Treptow-Köpenick zwischen Vision und Wirklichkeit im Blickfeld der tour‘s- Stammtisch-Runde Die Blicke aus dem Arbeitszimmer des In der Tat: Der Südosten ist viel Bezirksbürgermeisters im historischen mehr als nur eine Reise wert. Er zieht Rathaus in der Altstadt richten sich auf sich rund 20 Kilometer die Ufer von das rege Treiben im Köpenicker Becken. und entlang von Treptow- So wird der Zusammenfluss von Dahme Köpenick, dem grünsten und wasser- und Spree vor der Uferfront des Luisen- reichsten Bezirk der Bundeshauptstadt hains von Kennern genannt. Große und zwischen der Berliner City (Friedrichs- kleine Sportboote – Yachten, Kanus, hain-) im Westen und der Ruder- und Solarboote sowie „Wasser- Am westlichen Eingangstor nach Landesgrenze zu im Süd- läufer“– liegen an den Stegen der Mari- Berlin-Südost osten Berlins. na. Schiffe der Fahrgastflotten der Ree- dereien der Stadt starten von hier aus zu Einzigartig wird dieser Teil der Haupt- den Touren, bzw. sie kommen aus der Die wassertouristische Wirklichkeit sieht stadt auch durch die kontrastreiche Innenstadt zurück. Bootstouristen aus leider etwas anders aus. Noch ist von der Mischung aus verdichteter Stadtland- dem In- und Ausland legen hier für eine Marina und den anderen zehn Wasser- schaft und nahezu unverfälschter Natur. oder mehrere Nächte an. Sie starten von wanderrastplätzen in dieser Region keine 150 Kilometer Wasserwege, die Fluss- hier oder von der Seebrücke, die gleich Spur. Viel mehr ist das Fluss- und Seen- und Seenlandschaft von Spree und nebenan 60 Meter in den Frauentog hin- gebiet von Spree und Dahme in Berlin- Dahme mit Berlins größtem Gewässer, einreicht, zu Landgängen in die Altstadt Südost zurzeit eher eine Durchfahrtstraße dem Müggelsee, bieten unerschöpfliche oder zu den anderen Sehenswürdigkei- für die Wassertouristen. Was ist also zu Möglichkeiten für Wassertourismus ten der Region. Allerdings ist das alles tun, damit aus dieser oben gezeigten und -sport. eine Vision, ein Ausblick in die Zukunft. Vision bald Wirklichkeit wird?

8 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 TOUR‘S-TITEL

Darüber beraten am tour‘s-Stammtisch In der Saison starten von hier nach Wie ist Berlin-Südost für die Wasser- Experten der Branche wie Caroline gutem Essen die Bootcrews zu Erkun- sport- und -tourismussaison 2019 auf- Boehnke, Geschäftsführerin der Spree dungstouren. Wir starten jedoch unsere gestellt? Wie weit ist die Wirklichkeit Marine GmbH, Frank Westphal, Ge- Stammtischrunde mit den Fragen: von der Vision entfernt? schäftsführer der Berliner Wassersport und Service GmbH (BWSG), Robert Schaddach, Vorstandsvorsitzender des Tourismusvereins Treptow-Köpenick und Jürgen Albrecht, Pionier des Wasser- sports und -tourismus, Vorsitzender des Dahme-Segelreviers.

Zu Gast war der tour‘s-Stammtisch in den „Köpenicker Seeterrassen“, ein idyl- lisches, am Ufer des Frauentogs gelege- Seeterrassen am Frauentog nes Restaurant.

DIE AKTEURE DES WASSER TOURISMUS STAMMTISCHES CAROLINE BOEHNKE GRUPPENBILD MIT DAME Geschäftsführerin der Spree Marine Die Stammtischrunde am Ufer der GmbH Dahme (Februar 2019)

JÜRGEN ALBRECHT ROBERT SCHADDACH FRANK WESTPHAL Vorsitzender des Segelreviers Vorstandsvorsitzender Tourismusverein Geschäftsführer der Berliner Wasser- Dahme Treptow-Köpenick sport und Service GmbH (BWSG)

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 9 TOUR‘S-TITEL

Caroline Boehnke: Ich denke, noch ein gutes Stück. In die neue Saison startet unser Unternehmen mit einem guten Gefühl und voll Optimismus. Gemein- sam mit dem geschäftsführenden Ge- sellschafter, Wieardus Reichl, lenke ich als Co-Geschäftsführerin die Geschicke der Spree Marine GmbH. Von unserem schwimmenden Büro aus, inmitten un- serer Flotte hochwertiger Gebraucht- yachten an den Stegen unseres firmen- eigenen Yachthaftens an der Uferfront vor dem pentahotel Berlin, gegenüber Spree Marine GmbH mit Yachthafen dem Schloss Köpenick.

Wir vermitteln und verkaufen Motor- Frank Westphal: Ich finde es richtig, yachten, sind an zwei Standorten in Ber- alle Dinge, die den Wassertourismus lin und in Mildenberg an der Havel im in unserer Region ausbremsen, anzu- Yachtchartergeschäft tätig. Wir sind in ei- sprechen. Vorweg möchte ich betonen, nem Geschäftsfeld tätig, wo es nicht um dass wir große Erwartungen in die neue Wasserwanderrastplätze, sondern um Ma- Saison setzen. Im Kerngeschäft ist un- rinas mit Steganlagen für Yachten bis zu ser Unternehmen eine Reederei, die 15 Meter geht. Idealerweise werden in der mit Fahrgastschiffen, Stadtrundfahrten Zukunft Schiffe bis 20 Meter anlegen. Seit in die Berliner Innenstadt anbietet. BWSG Marina Wendenschloß zwei Jahren gilt der Bootsführerschein Dazu Charterfahrten um Köpenick, in Foto: BWSG „Binnen“ für diese Yachtgrößen. die schöne Südost-Region, rund um die Müggelberge und in das Dahme- Seengebiet. An unserem Standort an der Dahme in Köpenick haben wir rund 70 Liegeplätze für Sportboote.

An unserem Kopfsteg legen in der Sai- son auch gern große Yachten an. Boots- verleih und -verkauf, Service, Wohn- mobilplätze und Gastronomie runden unser Angebot ab. Wir fühlen uns als Liegeplätze in der Marina Wendenschloß ein aktives touristisches Unternehmen Foto: BWSG der Region und unterstützen nach Kräf- ten alle maritimen Maßnahmen. Eine In Zukunft werden Charter- und Privat- Gerade für Wassertouristen, die mit große Herausforderung für die Saison yachten das Bild auf den Gewässern größeren Charterbooten bzw. Yachten 2019 ist es zum Einen, mit innovativen immer stärker mitprägen. Bereits im auf den Berlin-Brandenburger Gewässern Maßnahmen bei den Fahrten unserer Jahr 2002 haben wir an unserem Stand- unterwegs sind, stellt das Anlegen in Flotte durch die Innenstadtgewässer ort Liegeplätze in den Abmessungen Treptow-Köpenick ein Problem dar. Sie den Umweltbelastungen besser gerecht 15x5 Meter gebaut. Damals galt das würden gern länger verweilen, beim zu werden. Zum anderen kämpfen wir als visionär. Die Realität hat uns längst Landgang zu Fuß oder mit dem Rad mit anderen Mitstreitern der Branche eingeholt. Alle Liegeplätze sind belegt. die Sehenswürdigkeiten erkunden, ein- um eine ausreichende Anzahl von Liege- Seit mehr als zehn Jahren sprechen wir kaufen u.a.m. Meist müssen sie jedoch plätzen in der Region und ganz speziell von einem Mangel großer Liegeplätze weiterfahren. Der Eindruck, dass Stadt- um den Erhalt der Steganlagen unserer in der Region. Marinas für moderne Yachten von den Marina. politischen Ebenen des Bezirkes nicht gewollt sind, hat sich verhärtet. Hier ist Handeln gefragt.

10 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 TOUR‘S-TITEL

Robert Schaddach: Seit Jahren küm- mert sich unser Tourismusverein um einen Wassertourismus in der Region mit steigendem Qualitätsanspruch. Vor allem geht es darum, die Angebote barrierefrei zu gestalten. Bürgerinnen und Bürgern mit Handicap sollte der Zugang zum Wasser in allen Bereichen ermöglicht werden, um so die Wasser- Die Wassersportler kümmern sich von landschaft zu genießen. Den Wasser- jeher um Tiere und Pflanzen rund um tourismus als Wirtschaftsfaktor ergeb- ihre Steganlagen. Ein Rückbau, wie be- nisorientiert zu gestalten, bedeutet ein hördlich gefordert, ist der falsche Weg, deutliches Plus bei Steganlagen. Überall um Sport und Natur im Einklang zu in der Region, zwischen der Insel der halten. Wassertouristen wie Unterneh- Jugend im Westen und dem Zeuthener men der Branche fühlen sich in ih- Zugang zur Insel der Jugend über See im Südosten. Leider ist trotz großen die Abteibrücke ren Aktivitäten eher eingeschränkt als Bedarfs ein Yachthafen am Luisenhain gefordert. vom Bezirksamt und seinen Fachbe- reichen nicht gewünscht. Hier ist weiter- Wassertourismus. 2019 sollen die ersten Mit der neuen Steganlagenkonzeption, hin Beharrlichkeit gefragt. beiden am Seeblick in Zeuthen und im für deren Realisierung unserem Bezirk Seesportclub Berlin-Grünau in Betrieb vom Senat die Verantwortung übertra- Seit 2004 kämpft unser Tourismusverein gehen. Die gesetzlichen Regelungen zum gen wurde, wollen wir den Belangen um den Bau von Wasserwanderrastplätzen. Schutz der Gewässer sollten unserer Zeit der Unternehmen und Vereine stärker Vor allem für den muskelbetriebenen angepasst werden. Rechnung tragen. Das alles mit dem Wasserrecht in Einklang zu bringen, ist Auf der Terrasse unseres Stammtischlokals schwierig, aber dennoch hoffnungsvoll.

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 11 TOUR‘S-TITEL

Jürgen Albrecht: Ich möchte noch mal daran erinnern, dass bereits in den 1990er Jahren unser Tourismusverein die wirtschaftliche Bedeutung des Was- sertourismus frühzeitig erkannte. Die Etablierung der „Gelben Welle“ als was- sertouristische Marke war eine logische Folge. Als ein weithin sichtbares Signal zeigt sie den Wassertouristen den Weg zum Anlegen und gilt als ein „Herz- liches Willkommen“ an den Steganlagen von Unternehmen und Vereinen in der Jubiläumsregatta auf dem Dahme-Segelrevier Region. Die „Gelbe Welle“ wird heute längst als überregionales Markenzeichen des Wassertourismus geachtet und ge- Auch die Finanzierung war klar, wie handelt. Mit Blick auf die zunehmende damals der Bezirksbürgermeister der Bedeutung des muskelbetriebenen Was- Presse mitteilte. Leider ist nichts pas- sertourismus unterstreiche ich, wie be- siert. Umso erfreulicher ist die Nach- reits betont, die Notwendigkeit für den richt über den Bau von zehn dieser Bau von Wasserwanderrastplätzen. Die Rastplätze am Wasser. Namen von neu- Behörden haben hier sehr lange Amts- en Standorten, wie z.B. Schmetterlings- wege. Bereits 2004 reichte unser Touris- horst, Mellowpark, Insel der Jugend musverein die erste Machbarkeitsstudie stehen auf der Liste. Nun hoffen wir auf ein. 2012 wurden vom Bezirksamt sechs den Baubeginn in diesem Jahr. Wasserwanderrastplätze bestätigt. Bau- beginn im Jahr 2014. Sehr zu schaffen macht uns, wie Robert Schaddach bereits betonte, die Situation bei den Steganlagen. Wir hoffen, dass Konzentrierte Stammtischrunde eine neue Konzeption Klarheit bringt und ein Rückbau der Steganlagen in den Vereinen und Unternehmen der Auf der Müggelspree Branche verhindert wird. Ein sehr sen- sibles Thema, wofür neben Fachwissen auch Fingerspitzengefühl notwendig ist. Neues Denken ist gefragt.

12 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 TOUR‘S-TITEL

tour‘s: Wie auch beim Bau dringend benötigter Steganlagen in modernen Marinas?

Caroline Boehnke: Dieses Thema steht in unserer Wassersport- und -touris- musregion seit vielen Jahren auf der Tagesordnung. Wir haben schon vor ei- niger Zeit z.B. einen Vorschlag für eine Marina am Luisenhain, die modernsten Ansprüchen gerecht wird, eingereicht. Prompt erhielten wir von der zustän- digen Abteilung des Bezirksamtes eine Ablehnung. Die pauschale Begründung, dass die Allgemeinheit von einem neu- en Altstadthafen nichts habe, ist für uns nicht nachvollziehbar. Wir hatten bei der Planung dieser Marina alle Belange Dahme mit Altstadtkulisse des Wassertourismus beachtet. Fahrgastschiff vor dem Hafen Treptow

Das Anlegen größerer Yachten bis 15 Meter ebenso wie den muskelbetrie- benen Wassertourismus. Alles in allem eine Marina für Gast- und Daueranlie- ger mit einem Service rund ums Boot. Marktwirtschaftlich finanziert. Das ist von den Behörden nicht gewollt. Trotz Unterstützung u.a. von der Wirtschafts- förderung des Bezirkes. Umso mehr überrascht uns ein von der BVV disku- tiertes Konzept für eine kleine Stegan- lage mit rund zehn Liegeplätzen. Ge- dacht für Boote bis zwölf Metern Länge und Liegezeiten von 48 Stunden. Das ist für uns als Investor natürlich kaum realisierbar.

Robert Schaddach: Wir kennen das Vorhaben der Spreemarine GmbH, vor der historischen Altstadtkulisse eine moderne Marina zu bauen, seit vielen Jahren, unterstützen es und können den Unmut über die Ablehnung, speziell durch das Grünflächenamt, nachvoll- ziehen. Die von der BVV diskutierte kleinere Vision einer Marina kannte ich nicht und halte sie für nicht zeitgemäß.

Badeschiff am Arena-Spreeufer

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 13 TOUR‘S-TITELtour‘s-Titel

Fahrgastschiff-Anleger am Luisenhain

Natur-Wasserparadies an den „Bänken“

Kanallandschaft von Neu Venedig Jürgen Albrecht: Bei dieser Diskussion tour‘s: Zum Abschluss der Stamm- denke ich auch an die vor einigen Jah- tischrunde würden wir gern wissen, ren geplante Seebrücke, einen Steg mit welche ganz speziellen Wünsche jeder Robert Schaddach: Meine Wünsche einer Länge von 260 Metern im Frauen- für die Saison 2019 hat. wären, dass zum Einen die an unserem tog. Dieses Projekt scheiterte neben Messestand auf der ITB vorgestellte dem Protest der Anlieger an dem Vor- Caroline Boehnke: Ich wünsche mir mehr und gestartete neue digitale Buchungs- kommen einer Muschel. Bei einer Länge Engagement und ein besseres Vorankom- plattform bei den Besuchern in unserer von 60 Metern hätten die Anlieger dem men bei der weiteren Ausgestaltung der Region großen Anklang findet. Zum Vorhaben zugestimmt. Aber da wäre ja wassertouristischen Infrastruktur. Insbe- Andern sollte die bezirksamtseigene noch die Muschel ... sondere, wenn es um Entsorgungsmög- Slipanlage am Spreeufer in der Altstadt lichkeiten von Brauchwasser in den Tanks allen Wassersportlern zur Verfügung Frank Westphal: In der neuen Saison der Sportboote geht. Die zwei bestehen- gestellt werden. Unser Tourismusverein verstärken wir unser Engagement, die den Versorgungsstationen in der Region könnte den Betrieb in Regie nehmen. Steganlagen in unserem Hafen noch ziel- reichen nicht mehr aus. Als Anbieter von gerichteter für Gastanlieger zu öffnen. Yachtcharter-Tourismus sehen wir die Auch für kurze Zeit, wenn verpachtete dringende Notwendigkeit zur Schaffung Liegeplätze frei sind. Die Gelbe Welle ist von Planungskapazitäten für die Erneue- hier ein starkes Signal. rung von Schleusen. Drei wichtige dieser Anlagen fallen auch für diese Saison aus und versperren den Bootstouristen den Weg von Berlin an die Müritz bzw. durch den Finow-Kanal.

14 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 TOUR‘S-TITEL

Jürgen Albrecht: Beim Thema: Entwick- lung der Infrastruktur hat mir Caroline Boehnke aus dem Herzen gesprochen. Es gibt nur drei Segelvereine, bei denen die Möglichkeit einer Entsorgung von Abwasser aus den Bootstanks besteht. Gut wäre es, wenn die Reedereien wie- der die Linie Berlin – Bad Saarow, wegen der Schleusen und Brücken auch mit kleineren Schiffen, regelmäßig bedienen würden. Vielleicht bei einer Fontane- Wassersport mit Schloß-Blick Tour. Stärker ins Blickfeld sollte bei den Bootsurlaubern auch die Große Umfah- rung stehen. Sie führt von Berlin-Südost Ich denke, auch das könnte ein beleben- tour‘s: Herzlichen Dank für diese in- über die Spree nach Eisenhüttenstadt, des Element in der Saison 2019 sein. teressante wassertouristische Stamm- dann Oder aufwärts Richtung Polen. Übrigens, unsere polnischen Wasser- tischrunde. Beziehungsweise Oder abwärts über sport-Nachbarn erwarben schon vor Oderberg durch die Oder-Havelwasser- einiger Zeit von uns die Lizenz für 50 Die Stammtischrunde begleiteten straße zurück nach Berlin. „Gelbe Wellen“. Uwe Creutzmann (Text), Monika Strukow- Hamel und Jörg Luthardt (Fotos). Zeichnung: Achim Purwin Schlußrunde am Steg, im Hintergund die Solarbootstation

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 15 TOUR‘S-TITELAnzeige

Gebrauchte Linssen Yachten in Berlin Köpenick

Linssen Grand Sturdy 29.9 Sedan Linssen Grand Sturdy 380 Baujahr: 2007 Baujahr: 2003 Maße: 9,35 / 3,35 / 1,00 m Maße: 11,60 / 3,85 / 1,15 m Motor: 1x Volvo Penta D2-55 (55 PS) Motor: 1x Volvo Penta TAMD31-S (100 PS) ca. 361 Betriebsstunden ca. 1.430 Betriebsstunden Preis: 129.900,- € Preis: 199.000,- €

Linssen Grand Sturdy 29.9 AC Linssen Grand Sturdy 430 Baujahr: 2008 Baujahr: 2000 Maße: 9,35 / 3,40 / 1,00 m Maße: 13,10 / 4,35 / 1,23 m Motor: 1x Volvo Penta D2-55 (55 PS) Motor: 2x Volvo TAMD-41 (je 145 PS) ca. 1.650 Betriebsstunden ca. 2.400 Betriebsstunden Preis: 134.700,- € Preis: 209.000,- €

Linssen Grand Sturdy 29.9 AC Linssen Grand Sturdy 430 Baujahr: 2008 Baujahr: 2001 Maße: 9,35 / 3,40 / 1,00 m Maße: 13,10 / 4,35 / 1,23 m Motor: 1x Volvo Penta D2-55 (55 PS) Motor: 2x Volvo TAMD-41 ( je 145 PS) ca. 20 Betriebsstunden ca. 950 Betriebsstunden Preis: 145.000,- € Preis: 219.000,- €

Linssen Grand Sturdy 33.9 AC Linssen Grand Sturdy 410 AC Variotop Baujahr: 2008 Baujahr: 2016 Maße: 10,35 / 3,40 / 1,00 m Maße: 12,85 / 4,30 / 1,22 m Motor: 1x Volvo Penta D2-75 (75 PS) Motor: 2x Volvo Penta D2-75 ( je 75 PS) ca. 50 Betriebsstunden ca. 255 Betriebsstunden Preis: 139.000,- € Preis: 459.000,- €

Unser Service für Interessenten und Eigner

Beratung und Unterstützung bei der Suche nach der passenden Linssen Yacht Vermittlung von gebrauchten Linssen Yachten im Kundenauftrag (auf Anfrage auch andere Marken) Erstellung von Wertgutachten von zum Verkauf stehenden Linssen Yachten Linssen Service mit eigenem Werkstattwagen und ausgebildeten Bootsbauern im Team Vermittlung von verlässlichen Service-Partner aus den Bereichen Lack und Holz, Motor, Elektronik, Sattlerei, Edelstahl u.v.m. Verkauf von Zubehör speziell für Linssen Yachten Vermietung von Linssen Yachten der 9er Serie ab Zehdenick (Mildenberg) und Berlin (Köpenick)

Wir beraten Sie gern!

Spree Marine GmbH Verkauf, Vercharterung und Service von Linssen Yachten Anfragen unter +49(0)30 65 66 083 oder [email protected] www.spreemarine.de www.5sterne-yachtcharter.de

16 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 TOUR‘S-TITEL

Mit weitem Blick über die Dahme

Im Südosten Berlins, direkt am idyllischen Ufer der Dahme, liegt das pier36eins: Restaurant und Café, Tagungs- und Eventlocation. Durch seine Lage hat das pier36eins einen ganz eigenen, maritimen Charme. Hier können Sie tagen, mit der Familie feiern, Firmenevents veranstalten oder einfach in Ruhe unsere Köstlichkeiten genießen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Café & Restaurant • Veranstaltungen Gästezimmer • Marina • Charterschiffe Eventschiff »arsVivendi« • Patisserie pier36eins Catering & Veranstaltungsservice verweilen, genießen und feiern i www.pier36eins.de

Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH pier36eins, Wassersportallee 2, 12527 Berlin Tel. 030 / 67 78 80-104 [email protected] tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 17 TOUR‘S-TITELtour‘s-Titel

Kochen mit und aus Leidenschaft, das ist das Kredo unserer Küchen- GENUSS chefs vom See. Ein Höchstmaß an Qualität, egal, ob für eine Person im Bistro, einen leckeren Imbiss im Biergarten oder für hunderte SPEZIALITÄTEN Personen bei einer exklusiven Großveranstaltung. GENIESSEN Frische Produkte aus der Region, kurze Lieferwege, verkürzte Garzeiten ... und immer alles auf den Punkt.

RÜBEZAHL ist die einmalige Event-Location direkt am Wasser, einge- EVENT bettet in die idyllische Landschaft des Naturschutzgebietes. FESTE FEIERN Wir bieten Ihnen vollausgestattete Event-Räumlichkeiten und Open- Air-Flächen für Veranstaltungen von 30 bis zu 600 Personen. Hier können Sie Ihr Event, Ihre Tagung, das Firmenjubiläum, Ihre Hochzeit Rübezahl oder ein Familienfest in unserer faszinierenden Umgebung erleben. Entspannen Sie in einem unserer 22 Ferienhäuser mit eigenem ERHOLUNG deckt den Tisch! luxuriösen Wellnessbereich. Ein idealer Ausgangspunkt zur Erkun- dung Berlins oder einfach zur Entspannung und Erholung. NATUR ERLEBEN Besonders beliebt: Genießen Sie die frische Waldluft auf dem eigenen 450 m großen Der rustikale Biergarten Wo sich beim Landgang in idealer Weise Naturgrundstück. Auf der Terrasse lässt es sich herrlich gemeinsam Foto: Monika Strukow-Hamel Freizeiterlebnisse und kulinarische Vielfalt treffen grillen, frühstücken oder einfach nur die Sonne genießen.

Was gibt es Schöneres, als bei Bootstouren In diesem Jahr deckt Rübezahl den die Wasserlandschaft im Südosten Berlins Tisch zum Beispiel am Pfingstsonntag. zu entdecken, zu erleben und zu genießen. Kulinarischer Höhepunkt des 4-Gang- Auf den Törn-Programmen steht auf alle Tischbuffets ist natürlich der Ochsen- So schön Fälle ein Landgang bei Rübezahl. Hier braten. Am 10. August zum Schul- am Südufer des Großen Müggelsees spürt anfang kommt zum 4-Gang-Menü auf man das maritime Flair. Das alles unter Wunsch ein Kuchenbuffet dazu. Zum ist Berlin den wachsamen Augen des schlesischen Martinstag, am 22. November, deckt Berggeistes, der vor 150 Jahren dieser Rübezahl für alle diejenigen den Tisch, Location seinen Namen gab. Es ist ein, die die Martinsgans als vorweihnacht- am Wasser wie viele Kenner immer wieder betonen, lichen Klassiker besonders mögen. Bei Rübezahl Event GmbH wundervoller Ort. Ein gemütliches, er- der letzten Tischrunde dieses Jahres zu Müggelheimer Damm 143, 12559 Berlin holsames Fleckchen Erde, wo sich Tra- Weihnachten gibt es einen köstlichen dition und Moderne treffen. Entenschmaus. Tel: +49 (0) 30 65661688-0 Fax: +49 (0) 30 65661688-295 „Wir sind Bistro, Biergarten, Ferienhaus- Rübezahl-Klassiker kann man in der E-Mail: [email protected] anlage, Marina und Eventlocation mit Frühlings- und Sommersaison, aber Eisbahn in einem“. So unterstreichen auch im Bistro und im rustikalen Bier- Geschäftsführer Sören Schwaar und sein garten, erleben und genießen. Die Blicke www.ruebezahl-berlin.de Restaurantmanager Martin Schenk die auf das Treiben der Kids auf dem Aben- Angebotsvielfalt ihres Hauses. Besonders teuerspielplatz und auf die Marina und die Aktion „Rübezahl deckt den Tisch“ den Müggelsee sind dazu gratis. RÜBEZAHL IST DER EVENTPARTNER VON sorgt bei den Gästen – Familien, Firmen, Groß und Klein – für große Aufmerksam- Text: tour‘s / Cr. Kulinarische Leckereien aus der Küche keit und Zustimmung. Da man beson- www.gardo.info Foto: Rübezahl ders zu den Feiertagen die ganze Familie Es ist angerichtet! um sich haben möchte, aber nicht so viel Foto: Rübezahl Platz hat und außerdem nicht viel Zeit in der Küche verbringen möchte, kommt man zum Feiern gern nach Rübezahl. Setzt sich an den gedeckten Tisch, lässt sich kulinarisch verwöhnen.

18 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 TOUR‘S-TITEL

Kochen mit und aus Leidenschaft, das ist das Kredo unserer Küchen- GENUSS chefs vom See. Ein Höchstmaß an Qualität, egal, ob für eine Person im Bistro, einen leckeren Imbiss im Biergarten oder für hunderte SPEZIALITÄTEN Personen bei einer exklusiven Großveranstaltung. GENIESSEN Frische Produkte aus der Region, kurze Lieferwege, verkürzte Garzeiten ... und immer alles auf den Punkt.

RÜBEZAHL ist die einmalige Event-Location direkt am Wasser, einge- EVENT bettet in die idyllische Landschaft des Naturschutzgebietes. FESTE FEIERN Wir bieten Ihnen vollausgestattete Event-Räumlichkeiten und Open- Air-Flächen für Veranstaltungen von 30 bis zu 600 Personen. Hier können Sie Ihr Event, Ihre Tagung, das Firmenjubiläum, Ihre Hochzeit oder ein Familienfest in unserer faszinierenden Umgebung erleben. Entspannen Sie in einem unserer 22 Ferienhäuser mit eigenem ERHOLUNG luxuriösen Wellnessbereich. Ein idealer Ausgangspunkt zur Erkun- dung Berlins oder einfach zur Entspannung und Erholung. NATUR ERLEBEN Genießen Sie die frische Waldluft auf dem eigenen 450 m großen Naturgrundstück. Auf der Terrasse lässt es sich herrlich gemeinsam grillen, frühstücken oder einfach nur die Sonne genießen.

So schön ist Berlin am Wasser Rübezahl Event GmbH Müggelheimer Damm 143, 12559 Berlin Tel: +49 (0) 30 65661688-0 Fax: +49 (0) 30 65661688-295 E-Mail: [email protected] www.ruebezahl-berlin.de

RÜBEZAHL IST DER EVENTPARTNER VON

www.gardo.info

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 19 LLeuteeute im Bezirk im Bezirk

Schiffe mit Abgas-zertifizierten Moto- ren, Anlegestellen mit Stromanschlüs- sen. Warum liegen dem Reeder Nach- haltigkeit und Umweltfreundlichkeit so am Herzen? „Wir sind ja ein Familien- unternehmen, und unser Anspruch ist, die Reederei Riedel auch in eine gute Zukunft zu führen. Wenn wir die Ent- wicklungen der letzten dreißig bis fünf- zig Jahre betrachten, dann müssen wir einfach begreifen, dass wir mit unseren Ressourcen anders umgehen müssen. Zu Gast bei Und bedenken, was wir einmal unseren Kindern hinterlassen. Ich habe ja selbst lUTZ FREIsE drei Kinder, zwei schon erwachsene Söhne und noch einen kleinen Nach- zügler, der praktisch noch sein ganzes Leben vor sich hat“, antwortet Lutz Freise auf die erste Frage.

Und führt weiter aus, das sein Unter- nehmen auch eine Position in der Stadt in sozialer und kultureller Hinsicht habe und eine Aufgabe, als guter Nachbar vor Ort tätig zu sein. Ein Reeder mit Umweltbewusstsein, Familiensinn, Kunstverständnis und Reiselust

„Wir bewegen uns ja auf einem Terrain, Der Reeder Lutz Freise das für viele Berliner auch Naherholungs- Fotos: Monika Strukow-Hamel Die Reederei blickt auf eine lange, bald ort ist, die ihre Zeit viel und gern an den 50jährige Unternehmensgeschichte zu- Gewässerufern oder auch auf dem Wasser Die Reederei Riedel ist die zweitgrößte rück und verlegte nach dem Kauf eines verbringen. Und denen kann unsere Ree- Reederei der Fahrgastschifffahrt Berlins Spreegrundstücks neben dem Funkhaus derei mit Schiffsabgasen ja nicht - und bietet verschiedenste Linien-, Char- Hafen und Firmensitz von Kreuzberg stäblich die Luft zum Atmen nehmen. So ter- und Veranstaltungsfahrten und be- nach Oberschöneweide an die Nalepa- emissionsfrei und nachhaltig wie möglich treibt zwei eigene Restaurants. Wie- straße. tour‘s konnte wiederholt berichten. zu handeln, ist daher unser Anspruch.“ derholt wurde sie von den Lesern der Berliner Morgenpost zu Berlins Liebling Einer der beiden Geschäftsführer des gekürt und erhielt als Ausnahmeunter- Familienunternehmens, das er sich mit nehmen den Großen Preis des Mittel- seinem Bruder Stefan teilt, ist Lutz Freise, standes 2017. Sie ist die erste Reederei zuständig für die Verwaltung und das bundesweit, die eine Nachhaltigkeits- Kaufmännische. In einem Gespräch mit erklärung abgegeben hat. unserer Redaktion gibt er gern Auskunft nicht nur zum Unternehmen, sondern auch zu seiner Person und empfängt im modernen Verwaltungsgebäude mit ange- schlossener Galerie auf dem Hafengelände.

20 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 Leute im Bezirk

Linien mit einem Ticket beliebig nutzen kann, oder freitags und samstags die abendliche „Dinner Cruises“ mit Live- Musik und exklusiver internationaler Küche. Ich bin sehr optimistisch, dass die beiden neuen Angebote unser Unterneh- men weiter nach vorn tragen“, berichtet Lutz Freise.

Lutz Freise ist bekannt als Kunstlieb- haber, -kenner und -förderer. Die An- fänge hierfür liegen in seinem kaufmän- nischen Berufsweg begründet. Während seiner Ausbildung zum Speditionskauf- mann bei einem Unternehmen, das auch Kunstgegenstände transportierte, lernte er den Sekretär von Joseph Beuys ken- Einweihung der Müggelsee-Tour mit dem „Hauptmann von Köpenick“ nen, der auch der Kurator der Sammlung von Erich Marx war.

Getreu der Familientradition wünscht Und da Architektur, Kunst und Design Später entschloss sich Lutz Freise, ge- sich Lutz Freise, dass das Unternehmen sein Hobby seien, kümmere er sich auch meinsam mit einem Partner selbst eine einmal von den Kindern weitergeführt etwas um grafische Gestaltungen der Kunstspedition zu gründen. Dabei habe wird. Shareholder Value stehe daher Printerzeugnisse. Mittelfristig habe auch er seine Liebe zur Kunst entdeckt und nicht an allererster Stelle, sondern die er Interesse, später in der Reederei Riedel viele Künstler kennengelernt, konnte sie Reederei auch durch die nächsten Gene- zu arbeiten. Und neue Ideen für das Un- weltweit besuchen und war beruflich für rationen gut weiterzutragen. So wie sein ternehmen bringen die Jungen zusätzlich namhafteste Sammler tätig und als Spe- Bruder und er die Eltern in ihrem Beruf mit. „Wir bewegen uns in diesem Jahr diteur für große Berliner Ausstellungen begleitet haben, die zusammen mit den auch auf Neuland in Berlin mit Allein- u.a. im Hamburger Bahnhof oder die Riedels das Unternehmen in Westberlin stellungsmerkmal. Gut angenommen, Staatlichen Berliner Museen. aufgebaut hatten, setze sich diese Ver- auch von Reiseveranstaltern, werden bundenheit mit der Fahrgastschifffahrt „Hop on – hop off“-Angebote, wo man bei seinen Söhnen fort. täglich auf Stadtkernfahrten alle unsere Im Großraumbüro an seinem Schreibtisch

„Meine beiden erwachsenen Kinder begleiten unsere Reederei quasi schon von Kindesbeinen an. Florian ist jetzt 31, Moritz ist 21 und der Kleinste ist jetzt dreieinhalb und hat auch schon „Repräsentationspflichten“.

Der ältere Sohn studierte in Magdeburg im Bereich Bauwesen zu Sicherheit und Gefahrenabwehr und ist nach dem Stu- dium ins Familienunternehmen ein- getreten, kümmert sich um die wichti- gen Sicherheitsbelange, IT-Technik, den Aufbau von Wlan-Netzen an Bord und die modernen Kommunikationsmittel im Betrieb. Der jüngere hat ein Betriebs- wirtschaftsstudium aufgenommen und widmet sich parallel im Unternehmen dem gesamten Bereich Social Media.

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 21 Leute im Bezirk

„Es interessiert uns, die Welt kennen- zulernen, wo wir uns immer neue Des- tinationen aussuchen. So bei Fernreisen, die wir leider immer nur im Winter machen können. Oder auch nur für ein Wochenende, wo uns schöne Hotels in- teressieren, um sie von der Architektur und den Angeboten her kennenzulernen. Meine Frau kommt aus dem Hotelfach und ich bin im Ehrenamt Schatzmeister im Hotel- und Gaststättenverband. Also In seiner Galerie kennen wir uns in der Berliner Hotel- lerie sehr gut aus.“

So entstanden auch bis heute anhaltende Freundschaften zu bildenden Künstlern. „Ich bin Mitglied der Freunde der Ber- liner Nationalgalerie, die als Sponsoren bedeutende Ausstellungen und Ankäufe ermöglicht haben. Dieses Engagement macht Spaß. 2002 habe ich die Kunst- spedition aufgegeben, habe zuletzt quasi als Abschied 2001 noch die große Andy Warhol Retrospektive in der Neuen Na- tionalgalerie begleitet. Nachdem meine Familie 1996 die Reederei Riedel ge- kauft hatte, fiel meine Entscheidung dafür, dieses Unternehmen weiter mit aufzubauen.“

Seine Liebe zur Bildenden Kunst blieb, die man in den lichten Galerieräumen der Firmenzentrale in wechselnden Aus- stellungen betrachten kann. Auf neuer Tour durch OSW Eines der Familienhobbys sei das Reisen, wie Lutz Freise weiter erzählt. Gerade kurz vor der Hauptsaison ist er mit sei- ner Frau und dem kleinsten Sohn von einer ausnahmsweise längeren Reise durch Mexiko zurückgekommen und spricht noch begeistert von langen Aus- flügen durch das Land, dem Besuch alter Kolonialstädte und bei Freunden und abschließendem Strandurlaub.

22 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 Leute im Bezirk

Zukunftsgedanken macht sich Lutz Freise für seinen Hafen. Der soll ab- schließend fertiggestellt werden in einer Symbiose mit dem Funkhaus als Nach- barn und für die Region Oberschöne- weide mit Strahlkraft für den Bezirk Treptow-Köpenick. Perspektivisch soll der Reedereihafen einbezogen werden in ein großes Messe- und Kongresszen- trum, Kunst und Kultur noch mehr Raum gegeben werden. Und vielleicht wird dieser Hafenort auch zum Schau- platz einer neuen ARD-Serie über die Arbeit der Wasserschutzpolizei. Und Das Lieblingsschiff „Spree-Diamant“ unterwegs noch ein Resümee des Unternehmers Foto: Reederei Riedel zum Gesprächsausklang:

Mit dem neu im Hafen eingerichteten Die Reederei Riedel besitzt 16 recht „Die Wahl dieses neuen Hafenstand- Weingarten ist auch der edle Rebensaft unterschiedliche Fahrgastschiffe. Gibt ortes an der Nalepastraße haben wir zu einer Art Hobby geworden, wo die es für den Besitzer ein Lieblingsschiff? ganz und gar nicht bereut, auch wenn Freises auch gern selbst einmal am „Am meisten Innovation, viel Geld und wir anfänglich für unsere Pläne etwas Wochenende ihre Gäste bewirten und Herzblut haben wir in unsere ‚Spree- belächelt wurden. Die Entwicklung, die auf diesem Gebiet in den vergangenen Diamant‘ fließen lassen. Sie ist eines der hier alles genommen hat, haben wir zwei Jahren viel dazugelernt haben. sichersten Fahrgastschiffe Europas und uns zuerst so nicht erträumt und sind das sauberste in Berlin mit Rußpartikel- glücklich, dass wir mit viel Energie und Und wenn es dann die Zeit noch zulässt, filtersystemen in der Antriebs- und Ge- manchen Einschränkungen in anderen joggt der Reeder sehr gern und versucht, neratorentechnik. Das Schiff haben wir Bereichen uns diesen Standort hart jedes Jahr mindestens einen Marathon schon 2005 bauen lassen, es ist unver- erkämpft haben und für das Wagnis zu laufen, wobei es die vergangenen ändert vom Konzept und der Bauweise belohnt wurden. Das gibt uns auch zwei Jahre allerdings nur bis zum Halb- unerreicht mit enormem Sitz- und Sicherheit für den erfolgreichen Start marathon reichte. Doch für 2019 hat er Sichtkomfort im Salon. Aber wie das bei der nächsten Generation unseres Fami- sich wieder irgendwo auf der Welt einen Kindern so ist – auch die anderen sind lienunternehmens.“ Marathon fest vorgenommen. mir lieb“, fällt sein Urteil. Zu Gast bei Lutz Freise war Monika Strukow-Hamel. Mit Überblick über die Flotte im neuen Hafen

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 23 RREPORTeport

„Wir sind 40“ Das fez-Berlin feiert ein Jubiläum

Vor dem Hauptgebäude des FEZ Fotos: Monika Strukow-Hamel Am 1. und 2. Juni wird ein großes inter- nationales Kindertagsfestival gefeiert. Alle Das FEZ-Berlin in der Köpenicker Wuhl- „Eine lange und wie ich denke auch Kinder stehen im Mittelpunkt: Gemein- heide ist Europas größtes gemeinnütziges erfolgreiche Geschichte mit über 40 sam mit Familie und Freunden heißt es Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Millionen Besuchern“, meint FEZ-Kom- spielen, lachen, staunen, tanzen, toben, Abenteuer, Bildung und Spaß für Kin- munikationsleiterin Marion Gusella. Im malen, erkunden, rollern, klatschen, der und Familien sind Programm der Jahr 2019, das unter dem Motto steht hopsen, baden – mitmachen! weitläufigen Anlage in einem Wald- „Wir sind 40“, sind einige Jubiläums- parkgelände. Es verfügt u.a. über eine Veranstaltungen geplant, wie sie infor- Auf der großen Festivalbühne zeigen Theaterbühne, ein Museum für Kinder, miert. Anfang 2019 gab es schon eine kleine und große Stars ihr Können. Schwimm- und Mehrzweckhalle, Kon- große Party mit Mitmachzirkus, wilden Spiel-, Kreativ- und Bewegungsangebote zertsäle, Kino, viele Spielplätze und Kissenschlachten, Spielen, mit Musik u.a. ein Held*innen-Erlebnispfad laden einen Badesee. und Tanz und vielen Aktionen über zum Erkunden ein. zwei Wochenenden unter dem Motto Inhaltliche Bildungsangebote werden zu „FezMachen“. FEZ-Feier zum Kindertag den Schwerpunkten Globales Lernen, Foto: M. Lindner zur Nachhaltigen Entwicklung, Europa- und Internationale Bildung sowie Kultur und Medien gemacht. Jährlich besuchen 850.000 Menschen das FEZ.

Am 3. Oktober 1979 eröffnete dieses Haus als Pionierpalast „Ernst Thälmann“, heißt seit 1990 FEZ-Berlin, seit 2003 mit dem Zusatz Kinder-, Jugend- & Familien- zentrum.

24 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 REPORT

Und was Marion Gusella sehr freut: „Wir sind dabei, den Springbrunnen zu sanieren als besonderes Geburtstagsge- Auf die Zukunft gerichtet, möchte das schenk für alle Kinder und Familien. Hof- FEZ sich verstärkt an alle in Berlin und fentlich, toi-toi-toi, soll er im Mai wieder Umland richten, ungeachtet der Her- sprudeln und mit einem 2. Brunnenfest, kunft oder Religion und will weiterhin auch als Dank für die vielen Unterstützer, ein offenes Haus der Begegnung sein. eingeweiht werden. Wer bei diesem Vor- Aber auch inhaltliche Neuausrichtun- haben noch mitmachen oder spenden gen sind in Arbeit, neue Veranstaltungs- möchte, ist herzlich willkommen.“ formate und Bildungsangebote werden geplant, die z.B. analoge und digitale Am 28. September soll das 40. FEZ-Jubi- Angebote verknüpfen und sich zugleich läum mit einem Festakt gewürdigt und kulturell mit der Veränderung der Welt mit vielen Freunden, Gästen und Fami- auseinandersetzen. Es geht darum, Kin- lien gefeiert werden. Dazu wird es eine der für die Zukunft stark zu machen. Im Jubiläumsfilmausstellung geben. Natür- Holger Rüh und Marion Gusella Mitarbeiterstab wird ein Generationen- lich finden auch die beliebten sonstigen wechsel stattfinden. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr statt: Als außerschulische Bildungseinrich- tung werden viele Schülergruppen zu thematischen Projekten kommen.

Für Jugendliche fand im Februar die 9. Internationale Schülerfirmenmesse statt. An den Wochenenden richtet sich das FEZ-Berlin mit attraktiven Ange- boten an die ganze Familie, veranstaltet „Berlins beste Ferien“ und in den Som- merferien das von den Kindern selbst gestaltete Stadtspiel FEZITTY. Un- verändert „ein großer Renner“ ist das Orbitall-Raumfahrtzentrum.

Viele Gäste

Eine grüne Oase - die Ökoinsel

„Eine wunderbare Oase und nicht ganz „Es gibt ja Kolleginnen und Kollegen, die so im Blickpunkt der Öffentlichkeit ist schon sehr lange, teils Jahrzehnte da- unsere Ökoinsel, mein Tipp, wo es in der bei sind. Ich selbst arbeite seit 20 Jahren Stadt immer enger und voller wird, mit hier. Ich hätte das anfangs nicht gedacht, Garten, Tropenhaus, Mini-Regenwald, solange für eine Organisation zu arbeiten. der Schauanlage „Tomatenfisch“ und Aber das FEZ ist für mich ein ganz beson- Bienenvölkern, die uns unseren eigenen derer Ort. Weil es durch seine Architektur, Honig liefern. Vor allem im vergangenen, seine Lage und die vielfältigen Möglich- besonders heißen Sommer war unser keiten, die es bietet, dazu inspiriert, im- Badesee sehr stark besucht. Bei gutem mer wieder neue Dinge auszuprobieren, Wetter wird er am 15. Mai wieder eröff- interessante Menschen zu treffen und sich nen. Da planen wir für die Sommerferien- immer wieder mit neuen Themen aus- wochenenden Kombitickets zur Nutzung einanderzusetzen,“ sagt die PR-Chefin. von Veranstaltungen und Badesee“, be- richtet Marion Gusella.

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 25 REPORT

Schon seit fast 40 Jahren arbeitet Holger Rüh hier und kann mit dem Haus sein persönliches Jubiläum feiern. „Ich habe noch die Phase miterlebt, als das Haus ein Pionierpalast war und dann die Verände- rungen, die die Wende mit sich brachte. Diese Zeit habe ich als außerordentlich spannend in Erinnerung, denn es ging ja um eine inhaltliche Neuausrichtung.

Ich habe miterlebt, wie sich unsere Ein- richtung auch politisch durchsetzen konnte, denn anfänglich war es durch- aus nicht vorgesehen, sie weiter arbeiten zu lassen. Mit dem Entschluss, das Haus als landeseigene gemeinnützige GmbH Im Badesee weiterzuführen, konnte die Zukunft ge- Foto: Michael Kirsten sichert werden. Das ging mit vielen Auf und Abs, Hochs und Tiefs einher und war für mich eine auch emotional Und wie wurde das FEZ durch West- Ab der 90 Jahre kamen dann wie- sehr bewegende Zeit“, erinnert sich der berliner Besucher nach der Wende an- der mehr Gäste zu uns, und auch in pädagogische Mitarbeiter. genommen? „Ich denke, dass es im den früheren westlichen Stadtbezirken Westteil der Stadt anfänglich schon eine wurde das FEZ zunehmend gut ange- „Letztlich hat das meine Verbundenheit große Skepsis gab und die Lage Anfang nommen, wo viele aus Neugier kamen mit diesem Haus noch verstärkt. Und der 90er Jahre auch durch die allgemei- und von den Möglichkeiten, die hier schließlich über die vielen Jahre hin war nen Verunsicherungen schwierig war. geboten wurden, geradezu überwältigt es auch die Vielfalt der Möglichkeiten und begeistert waren. Heute ist das Be- zur Entwicklung von immer neuen, inte- Eine so große zentrale Einrichtung mit sucherverhältnis ziemlich ausgewogen“, ressanten Projekten für unsere Besucher, diesen Dimensionen, eigenem Theater, so Holger Rüh. wie Frau Gusella schon erwähnte, was Schwimmhalle, Puppenbühne, Badesee ich immer als spannende Herausforde- usw. kannten die Westberliner Familien „Und nicht nur unsere Berliner und rung miterleben durfte.“ nicht und war dort schwer vorstellbar. Brandenburger kleinen und großen Gäste zeigen sich oft begeistert, sondern immer auch Besucher aus anderen Län- dern. Sie sind fasziniert und wünschen sich auch solch eine Einrichtung, wie ich immer wieder bei Begegnungen erfahre,“ ergänzt Frau Gusella.

Und gibt der tour‘s-Reporterin noch mit auf den Weg, dass man ohne langes Anstehen Besuchertickets online kaufen könne. Diese und viele weitere Infor- mationen und Veranstaltungshinweise unter www.fez-berlin.de.

Text: Monika Strukow-Hamel

Veranstaltung im Theatersaal

26 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 REPORT

Optimale Brillenlösungen FÜR perfektes Sehen in jeder LebenslagE Augenoptikermeister Ernst Ramin zum Brillen- und Gläsermarkt im Jahr 2019 mit Blick auf die Neuheiten von der Opti-Messe in München tour‘s: Welche Neuheiten Ty p is c h Seit über 30 Jahren ist das Unternehmen „OPTIKER RAMIN“ an seinem bietet der Gläsermarkt? Ramin! Standort in der Wassersportallee 16 in Grünau eine Topp-Adresse für alle Ernst Ramin: Wir freuen uns, auch in diesem Jahr unseren Kunden, mit Blick auf diejenigen, die optimale Brillenlösungen für perfektes Sehen im Alltag, unsere digitale Welt, dafür optimierte Gläserlösungen präsentieren zu können. Beruf und Freizeit suchen. Über die Neuheiten für das Jahr 2019 in der Diese bieten beim Umgang mit dem Computer, Tablet und Smartphone alle Vor- Optiker-Branche informiert das nachfolgende Gespräch. teile für ein entspanntes und kontrastreiches Sehen. Zu den Neuheiten zählen auch modische Sonnenschutzgläser. Diese bieten wir entweder in modischen Farben oder in den klassischen Braun- und Grautönen an. Natürlich mit UV-Schutz versehen und für ein kontrastreiches Seherlebnis. tour‘s: Was den Gläsermarkt betrifft, können Sie in diesem Jahr eine weitere Erfolgsgeschichte präsentieren? Ernst Ramin: Ja. 60 Jahre Gleitsichtgläser der Marke „Varilux“ sind wahrlich eine dieser Erfolgsgeschichten mit topinnovativen Produkten. Als „VX-Spezialist“ bieten wir diese in ihrer ganzen Vielfalt auf technisch höchstem Niveau an. Perfektioniert durch unser Visioffice-Video-Meßsystem. tour‘s: Viele Ihrer Kunden haben in ihren Kalendern bereits den 31.08.2019 für einen Besuch bei Ihnen vorgemerkt. Warum ist das ein besonderes Datum? Ernst Ramin: Es ist unser Aktionstag, bei dem wir u.a. „Ray Ban“ als einen wich- tigen Trendsetter auf dem Gebiet optimaler Brillenlösungen vorstellen. Die Firma „einSTOFFen“ aus der Schweiz präsentiert Brillen aus edlen Holzmaterialien. Natür- lich bieten wir für die Freizeit und den Sport Kontaktlinsen neuester Technologie und tour‘s: Wie sieht das Brillen-Jahr 2019, was Fassungen, Gläser und Kontakt- für den Alltag weiterentwickelte Gleitsichtkontaktlinsen an. Wir freuen uns, auch linsen betrifft, insgesamt aus und welche Neuheiten von der Opti-Messe in in diesem Jahr möglichst viele alte und neue Kunden herzlich begrüßen zu dürfen! München können Sie diesmal Ihren Kunden präsentieren? tour‘s: Vielen Dank für das Gespräch und die interessanten Informationen. Ernst Ramin: Unsere Kunden dürfen sich wieder auf neue und interessante Brillen- modelle freuen. So präsentieren wir mit „Marc O‘Polo“ die klassische Brillenmode und mit „Humphrey“ den jugendlichen Chic. Auf dem Gebiet der Sonnen- und Korrektionsbrillen zeigt sich auch in diesem Jahr „Ray Ban“ als Trendsetter. Super- leichte Titan-Brillen kommen von „Grafix“, einer Manufaktur aus Rathenow. brillenglas.de www.optiker-ramin.de WIR SEHEN UNS!

Optiker Ramin Berlin Optiker Ramin Brandenburg Wassersportallee 16 • 12527 Berlin Bahnhofstr. 4 • 15732 Eichwalde Tel.: (0 30) 6 74 37 09 Tel.: (0 30) 6 75 76 92 tour‘[email protected] – Das Magazin 1 / 2019 [email protected] 27 REPORTReport

Schloss, Parks, Plätze, Rathaus und rundum viel Wasser

Ein Frühjahrsspaziergang durch die Altstadtinsel von Köpenick

Auch, wenn der Verkehr, bedingt durch Beim Genießen z.B. der fangfrischen Pro- Hochzeitspaare und viele Touristen die Brückenprobleme und die vielen an- dukte des Fischers vom Müggelsee, aber nehmen nach einem Besuch des Rat- deren Baustellen ringsum noch so wuselt, auch der Müritzfischer, kann man den hauses das Denkmal für den legendären entpuppt sich die Köpenicker Altstadt Start der Boote, aber auch der „Wasser- Ganoven, den Schuster Friedrich Wil- mit der Schlossinsel, den Parks und den läufer“ von der Solarstation aus verfol- helm Voigt, weltbekannt als Hauptmann historischen Gebäuden, den kleinen Gas- gen. Nur ein paar Schritte sind es bis zur von Köpenick, als Motiv für das Erin- sen als eine wohltuende Ruhezone. Ge- Bühne des Hauptmanns von Köpenick im nerungsfoto. Läden in den Altstadtgas- rade richtig in den Frühlingswochen für „Hauptmanns-Klub“ gleich um die Ecke. sen laden zu Weinproben ein. Es lohnt einen Spaziergang. Zum Beispiel, wenn Von der Steganlage im Luisenhain starten auch einmal bei Vater Zille in seinem am Ufer des Luisenhains am westlichen die Fahrgastschiffe der großen Reedereien Stubentheater vorbeizuschauen und in Altstadtrand, die „Luise“ und das Alt- zu ihren sehr beliebten „Kreuzfahrten“ der „Alten Laterne“ beim Feuertopf und stadtcafé oder Schiwas ihre Terrassen für über die Seenlandschaft rund um die bei einer Whiskyprobe die urige Kneipen- die Gäste öffnen und am Spreeufer am Müggelberge. atmosphäre zu erleben. Noch etwas ver- östlichen Rand der Altstadt das „Wasch- gessen? Dann schauen Sie bei einem haus“ in seinen Biergarten einlädt. Dann Ihrer ganz persönlichen Frühjahrs- ist die richtige Zeit zum Entspannen, Er- spaziergänge einmal selbst vorbei. Viel leben und Genießen. Gleiches gilt auch Spaß wünscht tour‘s! für einen Besuch bei „Mutter Lustig“ und den „Köpenicker Seeterassen“ am Ufer Text: U. C. des Frauentogs, einer Dahme-Bucht Fotos: Monika Strukow-Hamel zwischen Schlossinsel und Fischerkietz.

28 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 REPORT

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 29 REPORTAnzeigen Zilles Stubentheater

Müggelheimer Str. 1 • 12555 Berlin (beim Solarbootverleih Köpenick hinter Café Mutter Lustig) Telefon: (01 63) 9 66 57 61 E-Mail: [email protected] www.wasserlaeufer.berlin

Karte: © OpenStreetMap-Mitwirkende openstreetmap.org / opendatacommons.org / creativecommons.org 2 Jägerstraße 4 • 12555 Berlin-Köpenick Tel.: (0 30) 66 30 93 18 • Handy: (01 76) 64 86 36 69 www.heinrich-zille-darsteller.de

Restaurant – Bar – Biergarten Katzengraben 19 / 12555 Berlin Tel. / Fax: (0 30) 65 49 83 19 / 20 4 [email protected] www.waschhausaltkoepenick.de

7

1

6 4 3

Altstadtcafé Cöpenick Geöffnet täglich 10:00 – 18:30 Uhr

Alt-Köpenick 16 • 12555 Berlin Tel.: (0 30) 65 47 40 69 • www.altstadtcafe.de

30 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 AnREPORTzeigen

ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Fr 12:00 – 20:00 Uhr 3 5 Sa – So 11:00 – 20:00 Uhr und nach Vereinbarung Letzter Verleih: 19:00 Uhr Für das Bei schlechtem Wetter (Regen, Sturm und Gewitter) ist geschlossen! besondere Erlebnis www.wasserlaeufer.berlin Die Köpenicker Seeterrassen befinden sich direkt am Ufer der Dahme mit eigenen Bootsanlegern, in der Bucht vom Frauentrog mit Blick auf die Schloss- insel. Eines der schönsten Restaurants von Berlin mit regionaler Küche und internationalen Speziali- täten, Torten & Kuchen aus hauseigener Bäckerei.

Feierlichkeiten in separater Räumlichkeit mit umfangreichen Buffet- und Menüangebot für Veranstaltungen aller Art. Mit unserem Hochzeitsservice erfüllen wir professionell Ihre individuellen Wünsche. Gern stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Kommen Sie zu uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Müggelheimer Str. 1a / 12555 Berlin 1 2 Tel.: 24 35 28 60 / [email protected] www.koepenicker-seeterrassen.de BOOTSVERLEIH

5

6

das ausflugslokal mit sonnenplÄtzen am wasser & bootsanlegestelle 7

Ö nungszeiten Kontakt Montag bis Freitag 11 Uhr bis open end Müggelheimer Straße 1 • 12555 Berlin Samstag & Sonntag 10 Uhr bis open end Reservierungen unter 030 64094884 (Küchenschluss: 21 Uhr) www.Mutter-Lustig.berlin

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 31 REPORT

Susanne Reumschüssel freut sich über den Tourismus Award Fotos: Monika Strukow-Hamel

Vor dem 10. Jubiläum des Industriesalons Schöneweide Weitere Fortschritte gibt es inzwischen bei der Planung eines Wahrzeichens für Schö- neweide auf dem Stadtplatz am Spreeufer, ausgezeichnet und unweit des Kaiserstegs neben dem Boots- anleger. Dafür hatte der Industriesalon einen künstlerischen Wettbewerb ausge- mit neuen Vorhaben lobt, an dem sich 31 Künstler beteiligten. Die besondere Herausforderung bestand „Über die Verleihung des Tourismus Für 2019 hat die langjährige Projekt- darin, dass das gesuchte Kunstwerk so- Award 2018 Ende November des ver- leiterin des Industriesalons mit ihren wohl für die Industriegeschichte des Ortes gangenen Jahres haben wir uns sehr Mitstreitern einige neue Projekte und stehen und dass es außerdem auch selber gefreut, denn es ist eine Anerkennung, vor allem das Vorantreiben mehrerer Strom produzieren und vor Ort speichern dass das Thema, mit dem wir uns be- langfristiger großer Vorhaben auf dem soll. Im Oktober 2017 wurde der Sieger- fassen, nämlich die Industriekultur von Plan. Neben wechselnden Ausstellun- entwurf „Lichtgestalt Elektra“ von Peter Treptow-Köpenick, wertgeschätzt wird. gen werden vier weitere Führungen Sandhaus der Öffentlichkeit vorgestellt. Es war ja nicht immer leicht zu vermit- zum Frühjahr inhaltlich vorbereitet, teln, dass das lokale Erbe der Berliner u.a. zur Berliner Moderne wie „Moder- Sein Entwurf produziert Strom mithilfe Großindustrie auch für die Entwicklung nes Wohnen in der Industriestadt“ im von drei übereinanderliegenden Windro- von Tourismus geeignet ist. Und uns Oberschöneweider Wohngebiet – von toren. Susanne Reumschüssel beschreibt, freut, dass unser Tourismusverein das der Gartenstadt im frühen Bauhaus-Stil welche Wege vom Salon nun gegangen Thema Industriekultur nun nach vorn bis zum DDR-Plattenbau. werden müssen, um die Mittel für die bringen will als ein Alleinstellungs- Umsetzung des Entwurfs zu beschaffen. merkmal des Bezirks.“ Das sagt Susanne Der Industriesalon bemüht sich schon „Bei der ‚Lichtgestalt Elektra‘ handelt es Reumschüssel einleitend im tour‘s- seit Längerem um die Rettung des 1898 sich ja um ein künstlerisches Bauwerk, Gespräch Ende Februar dieses Jahres. errichteten Casino-Gebäudes der AEG ein Unikat, das ingenieurtechnisch sehr Zum dritten Mal war dieser Preis vom an der Wilhelminenhofstraße. Es soll zu genau berechnet werden muss, um die Tourismusverein Berlin Treptow-Köpe- einem Museum umgebaut werden, das Kosten überhaupt kalkulieren zu können. nick vergeben worden. am Beispiel vom Kabelwerk die Elek- Erst wenn alle Messungen dafür gemacht trifizierung der Welt erzählt, die ja einst wurden, können die Finanzierungsan- von Oberschöneweide ausging. Susanne träge gestellt werden.“ Reumschüssel ist zuversichtlich, dass mit einem Senatsbeschluss im Frühjahr 2019 die Arbeiten beginnen können.

32 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 REPORT

Schöneweider Industriegeschichte von der Gründerzeit Die Salonchefin in der Metallskulpturen-Ausstellung bis heute zeigt die Dauerausstellung von Michael Stern

Der Industriesalon hat sich dafür der Alle arbeiten gemeinsam an der Vor- Und mit etwas Stolz kann Susanne Mitarbeit einer Arbeitsgruppe von Fach- planung dieses anspruchsvollen Vor- Reumschüssel auf einen weiteren Erfolg leuten versichert. Ein Architekt wurde habens. Im Oktober dieses Jahres begeht verweisen: „Uns wurde vom Berliner eingeschaltet ebenso wie der HTW-Stu- der Industriesalon sein 10jähriges Jubi- Senat ein Förderantrag bewilligt zur diengang Regenerative Energie mit Prof. läum. „Dazu soll es eine Programmreihe professionellen Digitalisierung unseres Dr. Twele, dem „Windpapst“ von Berlin. geben mit Vorträgen zur Bedeutung des WF-Fotoarchivs. So können wir end- Wie die Projektleiterin erläutert, haben Industriestandortes Oberschöneweide. lich die große Sammlung von Negativen die Windmessungen auf dem Stadt- Und am 12. Oktober sollen die Funken aufarbeiten. Sie zeigen die Anfänge vom platz bereits begonnen. Der Landmark- fliegen. Dann wollen wir unser Jubiläum späteren Werk für Fernsehelektronik ab Arbeitsgruppe gehört auch der Energie- feiern mit einer feurigen Metallguss- dem Ende der 40er Jahre, viele sind noch versorger BTB an, der später die fertige Performance. Außerdem möchten wir auf Glasplatten. Die Digitalisierung technische Anlage betreuen wird, sowie die tollen Fotos zeigen, die wir vor zehn macht den Fotobestand zugänglich – die die BAE Batterie GmbH und ein auf Wind- Jahren aus den Kellern vom ehemaligen Bilder werden auf der Online-Plattform energie spezialisiertes Ingenieurbüro. WF gerettet haben.“ ‚Museum digital‘ zu sehen sein.

Dafür wird demnächst ein Kultur- historiker bei uns die Arbeit aufnehmen unter Leitung von Frau Dr. Godefroid als Projektleiterin. Bis zu 10.000 Nega- tive werden hochauflösend eingescannt, dazu erfolgt die wissenschaftliche Zu- ordnung und Dokumentation der Bild- inhalte, unter Einbeziehung des noch vorhandenen Wissens der ehemaligen Mitarbeiter des Werks für Fernseh- elektronik. Diese Förderung zeugt vom Vertrauen in die Nachhaltigkeit unserer Arbeit und ist eine große Anerkennung für den Wert der Sammlung.“

Mit Susanne Reumschüssel sprach Monika Strukow-Hamel.

Landmark „Lichtgestalt Elektra“ (Entwurf: Peter Sandhaus)

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 33 REPORTAnzeige

Spree Marine GmbH – Die maritime Topadresse in Treptow-Köpenick

Verkauf und Yachtcharter auf hohem Niveau

34 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 PR-BEditorialREPORTericht

„Schreib, wie man spricht“ Aus dem Vorwort von Dr. Ulrich Zacharias für die geplante Broschüre „Berliner Erbpraxis“

Die Deutschen werden immer vermö- Die Grundzüge des deutschen Erbrechts Diese Broschüre kann und will keinen gender. Nicht alle Deutschen, aber sehr, sind seit über hundert Jahren gleich. vollständigen Einblick in die kompli- sehr viele. Das liegt schlicht und ergrei- Trotzdem ist das Erbrecht keine leichte zierte Materie des Erbrechts verschaf- fend daran, dass wir über 70 Jahre keinen Materie. fen. Sie kann kein Jurastudium oder ein Krieg führten. Früher haben wir uns ja juristisches Lehrbuch ersetzen. Aber sie gern in unregelmäßigen Abständen mit Bei der erbrechtlichen Gestaltung ist enthält viele Tipps und Hinweise, so Krieg überzogen, so dass am Ende kaum man deshalb in der Regel auf juristische dass sich die Leserinnen und Leser kon- noch ein Stein auf dem anderen stand. Hilfe angewiesen. Es gibt viele Ratgeber krete Vorstellungen darüber machen Insbesondere bei uns selbst. von Banken, Versicherungen, Ministe- können, was sie sinnvollerweise früh- rien, Anwälten und Notaren. Aber die zeitig regeln können. Heute profitieren wir vom Fleiß der wenigsten sind vergnügliche Lektüre. Nachkriegsgeneration und dem Zusam- Juristen schreiben gern in Juristen- Den Autoren, Rechtsanwalt Dr. Ulrich menschluss in der Europäischen Union. deutsch, Beamten gern in Beamten- Zacharias und sein Juristenteam, ist es Diese sollten wir als „Friedensprojekt“ deutsch usw. ... gelungen, „auf deutsch“ zu schreiben, niemals gering schätzen. Nach unserem juristische Fachausdrücke und Gesetzes- Grundgesetz ist nicht nur das Eigentum, Die geplante Broschüre „Berliner Erb- paragraphen zu vermeiden. Getreu dem sondern auch das Erbrecht geschützt. praxis“ versucht einen anderen Weg. Das Motto: „Schreib, wie man spricht“! Erbrecht wird nicht kompakt in all sei- Das, was ich im Leben erwirtschaftet nen Facetten dargestellt, sondern einzel- Text: tour‘s habe, kann ich an andere weitergeben. ne Artikel beleuchten unterschiedliche Das Erbrecht in seiner heutigen Aus- Aspekte: Gesetzliche Erbfolge, Testament gestaltung erfüllt viele Funktionen. Die und Erbvertrag, Pflichtteilsrecht, Steuer- Versorgung des Ehepartners, der Kin- recht, internationale Besonderheiten bis der und Enkelkinder ist von enormer hin zu den Dingen, die man vor dem Tod Bedeutung. berücksichtigen muss. Anzeige

ANWALTSKANZLEI DR. ULRICH ZACHARIAS Kanzlei für Wirtschaftsrecht und Erbrecht Rechtsberatung und -vertretung für Unternehmen und Privatpersonen

Volmerstraße 5-7 12489 Berlin- Tel.: (0 30) 63 92 45 67 Fax: (0 30) 63 92 45 69 E-Mail: [email protected] www.wirtschaftsrecht-adlershof.de www.erbrecht-in-europa.de

Rechtsberatung und -vertretung Rechtsberatung und -vertretung für Unternehmen: für Privatpersonen: › Arbeitsrecht › Arbeitsrecht › Gesellschaftsrecht › Bankrecht › gewerblicher Rechtsschutz › Bau- und Grundstücksrecht › Handelsrecht › Erbrecht › Produkthaftpflicht › Haftungsrecht › Vertragsrecht › Vertragsrecht

tour‘s – Das Magazin 1 / 20172019 353 REPORTReport

Die Spreehöfe von der Wasserseite

Spreehöfe 2019 – weiter Kurs auf Qualität und Bestandspflege

Dem Anspruch an mehr Veranstaltungs- „Mit unseren Nachbarn, der Leuchten- raum wird nun Rechnung getragen. Wie fabrik, haben wir jüngst die Verein- Peter Steindl informiert, wurde eine barung für die Nutzung der Steganlage, ehemalige Disco in eine Eventlocation also für den wasserseitigen Zugang zu umgebaut. Bereits jetzt liegen schon unseren Freizeitbereichen, erneuert“, Buchungen bis zum Herbst für große hebt Peter Steindl hervor. Für die Zu- Firmenfeiern, für Produktpräsentationen kunft wünscht er sich für alle diejenigen und andere Events vor. Mit seinen viel- Autofahrer, die vom Bahnhof Schöne- Geschäftsführer Peter Steindl fältigen Möglichkeiten für Bankettemp- weide kommen, eine Linksabbiegespur Foto: tour‘s fänge bis zur Reihensaalbestuhlung, auf der Kreuzung Edison-/Wilhelminen- dazu ausgestattet mit einer modernen, hofstraße. Nach der deutlichen Entlastung Auch im Jahr 2019 zählen die Spreehöfe aufwendigen Licht- und Tontechnik, des LKW-Verkehrs auf der Edisonstraße der ADMOS AG zu den Topadressen im wird dieser neue Veranstaltungsbereich durch die neue Spreebrücke ist es Zeit, Bereich von Wirtschaft und Freizeit im der Spreehöfe den hohen Ansprüchen für eine modernere Verkehrslenkung. Stadtbezirk Treptow-Köpenick. Wie Peter der Zeit gerecht. Nicht nur vom Land, Nutznießer wären auch die Spreehöfe Steindl, Geschäftsführer des Unterneh- sondern auch vom Wasser kann man durch eine Verbesserung ihrer Erreich- mens für Immobilienmanagement am die Spreehöfe mit ihren Eventlocations barkeit. Ufer der Spree im historischen Industrie- ideal erreichen. Also mit dem Schiff zur Text: U.C. areal von Oberschöneweide bestätigt, sei Party ist kein Problem. Fotos: ADMOS AG die Vermietung auf hohem Niveau. „Die Strategie besteht darin, dass wir die seit Jahren gute Zusammenarbeit mit den Mietern weiter pflegen. Altersbedingte Be- triebsaufgaben werden schnell durch neue Mieter ersetzt, besonders im Bürobereich“, sagt Peter Steindl. Voll vermietet sind die Gewerbe- und Lagerflächen. Neue Nach- richten gibt es aus dem Freizeitbereich der Spreehöfe. Seit Jahren sind Fitnessstudios, das Bowling-Zentrum, das Kino mit ver- schiedenen Sälen aber auch der Eventbe- reich, wie Irish Pub und Spreelounge gern Die Spreehöfe von der Straßenseite und viel besuchte Orte der Geselligkeit.

36 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 REPORT

HAUS HAUS HAUS HAUS HAUS Schimmel Automobile Kino in den Spreehöfen ADMOS Gleitlager GmbH Reifen Müller GmbH & Co. KG Elektrotechnische Dienst- leistungen Mettke HAUS HAUS HAUS HAUS 89 Lighthouse HAUS Dahnke UG Gasübernahmestation HAUS Business Communication Berlin UG Tischlerei Niehus HAUS HAUS L & K Kunstschmiede / Metallbau GmbH Baufi-Experts GmbH ADMOS IMMOBILIEN AG HAUS Loose & Leischner GmbH HAUS HAUS CeWo-Centrum für Wirtschafts- Dr. Nguyen Handelsunternehmen Film Bau Berlin HAUS Laser Games Berlin entwicklung und Weiterbildung GmbH Lohn- und Gehalts-Centrum Anlagenbau Berlin Congiv GmbH Berlin Rechtsanwältin Michaela Retzlaff HAUS HAUS Buchhandlung Ellax Bau GmbH HAUS The Double Inn ADMOS PV PENNY-Supermarkt Patch Notes KFZ Meisterbetrieb Marquardt HAUS Dera Clean Service HAUS HAUS Elnova HAUS Bowling in den Spreehöfen Reifen Müller GmbH & Co. KG HAUS Betech Tonstudio Der Wellnessclub ATCEQ BGV-Elektro GmbH ADMOS Gleitlager GmbH White Spreelounge HAUS Pizza & Pasta HAUS HAUS Everphone Repair GmbH HAUS Parkdeck Theuer Elektromobile

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 37 REPORTPr-Bericht

Hella Jagalla vor ihrem Grünauer Kosmetikstudio

Beauté de La mer – die Schönheit aus dem Meer Ein Besuch im Kosmetik-Studio auf der Regattastraße

Auf der Grünauer Regattastraße, in Das lief in der schöner Lage direkt neben dem Jugend- DDR viele Jah- stilcafé „Liebig“ und gegenüber einem re hindurch kleinen Park am Ufer des Langen Sees, sehr gut. Dann betreibt Hella Jagalla ihr Kosmetikstu- folgte die Ar- dio. Schon seit fünf Jahren kann sich beit als Schau- die Kundin hier „verschönern“ und auch spielerin für medizinische Probleme kosmetisch be- die DEFA u.a. handeln lassen. mit dem Re- gisseur Klaus Mit Kundschaft bei einer Terminvereinbarung Die Berlinerin absolvierte eine kosmeti- Gendries und sche Fachschule in Halle/Saale und eine der Schauspie- Weiterbildung als Lehrausbilderin. Für lerin Uta Schorn, so in der „Kleinen Re- Das betreibt sie mit zwei Mitarbeiterin- die Mittzwanzigerin überwog jedoch vue“ des Friedrichstadtpalastes. Mitte der nen nach mehr als 25 Jahren noch heu- bald ihr Modeinteresse. Sie wurde vom Achtzigerjahre folgte sie ihrem Ehemann te, arbeitet außerdem als Dozentin an Berliner Modeinstitut als Model und und reiste nach Westberlin aus. Bald nach einer Kosmetikschule in . Mannequin zugelassen und baute als der Wende dann entschloss Hella Jagalla „Und 2014 folgte die Eröffnung dieses Selbständige ein eigenes Modetheater sich, wieder in den ersten Beruf zurück- Geschäftes hier in Berlin-Grünau auf der mit eigenen Schneiderinnen und dem zukehren und eröffnete ihr Kosmetik- Regattastraße als zweites Standbein, wo Verkauf der vorgeführten Kleidung auf. studio in Berlin-. ich fast täglich vor Ort bin“, erzählt sie.

38 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 AREPORTnzeige

Beauté de La mer

Drei Kosmetikerinnen und zwei Fri- Hella Jagalla Regattastraße 160 seurinnen sind hier tätig. Medizinische 12527 Berlin Fußpflege, Anti-Aging und dekorative Tel./Fax 030 / 678 97 377 Kosmetik, Frisörleistungen sowie Mas- sagen gehören zum Angebot. Dazu kommen medizinisch-kosmetische Be- med. Fußflege handlungen, auch in Zusammenarbeit med.Kosmetik mit einem Hautarzt in Adlershof. Kosmetikstudio Massagen „Seit über 25 Jahren verwende ich sehr Friseur hochwertige La Mer-Produkte aus Cux- haven. Die dortige LA MER-Cosmetics u.m. AG setzt Meeresschlickextrakte aus der Nord- und Ostsee für ihre Produktlinie Jeden Mittwoch Shuttleservice für unsere Senioren. ein, paraffinfrei, ohne Konservierungs- und Duftstoffe oder Tierversuche. Ich bin selbst Neurodermitikerin, und auch Ich denke, dass ich hier noch einige „Kein Rentenstand vor dem 70. Lebens- ich komme mit diesen Produkten der Jährchen bleiben kann“, meint sie. Ak- jahr, so mein Vorsatz“, sagt Hella Jagalla. mittleren bis gehobenen Preisklasse tuell könnte es durch die Umbauarbei- Danach könne eine der Mitarbeiterin- wunderbar zurecht. Bei Hauterkran- ten schräg gegenüber bei „Riviera“ und nen, die alle auszeichnete Kosmetikerin- kungen, die ja zugenommen haben, bin „Gesellschaftshaus“ zu modernen Seni- nen sind, später einmal ihr erfolgreich ich ein guter Ansprechpartner“, sagt orenresidenzen vielleicht einige kleinere geführtes Geschäft übernehmen. Hella Jagalla. Abstriche an der Gemütlichkeit auf der Regattastraße geben. Perspektivisch aber Text und Fotos: Die Kosmetikerin ist gerade 65 gewor- auch neue Kundschaft. Monika Strukow-Hamel den. „Die Arbeit macht Freude und wird gut angenommen. Unsere Kundinnen sind zwischen 20 und 80 Jahre alt. Innenraum des Studios

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 39 REPORTPr-Bericht

ein völlig neues Marketing. Die Erfolgs- Tourismus eingeleitet und durch den eigenen Veranstaltungen und haben liste ist lang und könnte noch um vieles Regierenden Bürgermeister von Berlin, nicht nur eine lange Tradition sondern Aus Überzeugung ergänzt werden. Michael Müller, auf der ITB online erfreuen sich auch großer Beliebtheit. kreativer Tourismusarchitekt gestellt. Mit ihr ist es Richter und sei- Doch das alles reicht Richter nicht und nem Team gelungen, die gesamte Region Der Müggelturm ist für Richter ein wah- gibt in seiner Arbeit nicht selten ein Treptow-Köpenick zukün ig buchbar rer Leuchtturm der Region und ist unver- hohes Tempo vor. Setzt er hinter einer zu machen. Gerade auch für diejenigen ändert ein Publikumsmagnet. Ist er doch erfolgreichen Aufgabe einen Haken, Anbieter, die noch gar kein Buchungs- der höchste Aussichtspunkt im Bezirk warten in seinem Kopf schon längst wie- system besitzen. „Damit entsprechen und gibt den Besuchern einen eindrucks- der die nächsten Ideen. „Zwischen der wir schon heute den Erwartungen vollen Blick über die Stadt bis hin zum Vielfalt unserer Region und der Reso- von Morgen“ ist Richter überzeugt und Tropical Island. Doch das ca. 40 Prozent nanz unserer Gäste entsteht eine ein- sieht sich als Vorreiter einer wachsen- aller Besucher durch persönliche Ein- zigartige, positive Energie für die neuen den Digitalisierung im Tourismus. „Sie schränkungen den Turm nicht ersteigen Ideen in unserer Arbeit.“ Und diese können, stört ihn sehr und steht somit besondere Energie weiß er gekonnt zu voll und ganz hinter den Plänen des nutzen. Dabei verweist Richter immer Inhabers, für einen zweiten barriere- wieder auf das kreative Miteinander mit freien Turm. seinem gesamten Team im Tourismus- verein, auf einen aktiven Vorstand mit Besonders freut es Richter, dass am seinem Vorsitzenden Robert Schaddach Müggelturm die erste Ladesäule für und einer vertrauensvollen Zusammen- Elektrofahrräder errichtet wurde und ab arbeit mit seinem Bezirks-Bürgermeister dieser Saison genutzt werden kann. „Wir Oliver Igel und dessen unglaublich enga- brauchen dringend Ladeinfrastruktur gierten Wirtscha sförderung. „Ihnen im ö entlichen Raum.“ so Richter und allen bin ich für die Unterstützung in kämp für dieses Vorhaben schon seit Mathis Richter am Seebad /Müggelsee dieser Zeit besonders dankbar.“ sagt über zwei Jahren im Bezirk. Er beklagt, Richter und sieht in dem Zusammenwir- dass Tourismusgestaltung sich häu g Seit fünf Jahren ist nun Mathis Richter wenn es mal länger dauert. „Man wird einzelnen Widerständen stellen. „Nicht ken all der Beteiligten den eigentlichen Mathis Richter, Schauspieler Jürgen Hilbrecht nicht mit Verwaltung versteht. Ein gutes Geschä sführer des Tourismusvereins eben nicht für’s Anfangen belohnt.“ der Wind bestimmt den Kurs, sondern Grund für den Erfolg in der Arbeit für Beispiel dafür sieht Richter im Wasser- Berlin Treptow-Köpenick und hat in sagt er entschlossen und ist nach fünf die Segel“ sagt dazu der begeisterte die für ihn schönste Tourismusregion wird jedoch niemals das echte Erlebnis tourismus. „Wenn wir hier so weiter- dieser Zeit den traditionsreichen Verein Jahren o ensichtlich noch lange nicht Wassersportler und ergänzt „es ist ganz Berlins. touristischer Angebote ersetzten“ sagt er machen, sind wir bald nur noch eine zu einer modernen Tourismus Marke- am Ziel. normal, dass Veränderungen am Anfang mahnend, sich nicht ausschließlich auf Durchfahrtstrasse für den gewünschten ting Organisation (TMO) verwandelt. nicht immer alle erreichen. Jedoch Eine Region im Aufbruch Lösungen, wie Virtual Reality zu stürzen. Bootsurlauber.“ da es o an attraktiven haben konstruktive Diskussionen noch „Wer au ört besser zu werden, hat auf- Den Hauptmann live zu erleben, ist Anlandungsmöglichkeiten fehlt. Denn Der gelernte Marketingfachmann prä- nie geschadet.“ Doch zu überzeugen gehört gut zu sein“ ist jedoch eine seiner durch nichts zu ersetzen. Durch keine gerade sie gehören zu den wichtigen sentiert eine neue Generation von fällt eben keinem Überzeugtem schwer. vielen Devisen. Und so richtet er den Webseite, keine App oder Augmented Zielgruppen in der touristischen Wert- kreativen Tourismusarchitekten, die Und so ist die größte Überzeugung am Blick lieber schon wieder nach vorn und Reality. Das sieht Richter als gutes Bei- schöpfung. mit sportlichem Ehrgeiz und moder- Ende immer noch der Erfolg. Und der verweist auf die zukün igen Aufgaben spiel und versteht die geschichtsträchtige Die Aus ugsschi e der regionalen nen Ansichten nicht nur mit der Zeit kann sich in den letzten Jahren wirklich für die Region. Mit einer modernen Figur selbstverständlich als kulturelles Reedereien zählen unverändert zu gehen, sondern o auch diese prägen. sehen lassen. Buchungsplattform wurde vor einigen Erbe. Dennoch ist er zuversichtlich, dass den beliebtesten Angeboten im was- Wer ihn kennenlernt merkt schnell, Tagen eine neuartige digitale Welt im digitale Lösungen zukün ig den Zugang serreichsten Bezirk Berlins und sind er ist ein Mann der Taten, er weiß für Eine moderne Webseite hat die Besu- für unsere Touristen erleichtern werden. ein wichtiger Partner für Richter. Pas- seinen Ideen zu begeistern und scha es cherzahlen verzehnfacht, der größte send dazu erö net der Tourismusver- die Menschen, die ihm dabei behil ich Veranstaltungskalender der Region Besonders liegt ihm Schöneweide als ein noch in diesem Jahr eine weitere sind, zu verbinden. wurde entwickelt, der Umbau zu einer Zentrum der Berliner Industriekul- Touristinformation im Treptower Park Dabei schaut er bewusst über den der modernsten Touristinformationen tur am Herzen und so unterstützt er gemeinsam mit der Reederei Stern und Tellerrand und sucht strategische Part- Deutschlands vollzogen, Jazz kommt das Vorhaben, den Standort zu einem Kreis. Auch für die muskelbetriebe- nerscha en mit anderen Regionen Wolfgang Lippert, Gregor Gysi, Mathis Richter zurück in den Rathaushof, ein Klavier- leuchtenden Kulturzentrum zu ent- nen Wasserwanderer hat der Verein ab und Verbänden, wie seit kurzem die konzert mit dem berühmten Justus wickeln. Dazu passend ein kunstvolles dieser Saison eine berlinweite Webseite Mitgliedscha im DTV eindrucksvoll Eine lange Erfolgsliste Franz, ein Buddy Bär im Hauptmannsge- Landmark als sichtbarer Wegweiser in entwickelt, welche schnell und informa- belegt. Anfänglich gekommen, um die neue wand auf dem Schlossplatz, TV Talks mit den Südosten der Stadt. Ohnehin ist die tiv Anlegemöglichkeiten in der Stadt Tourismus-Marke zu entwickeln, ist die prominenten Gästen, ein neuer Image- kulturelle Vielfalt in Treptow-Köpenick mit ihren tollen Angeboten aufzeigt. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Aufgabe in der Region längst für ihn  lm, der über 100.000 mal gesehen mit keinem anderen Bezirk in Berlin zu Sport und Medien gehören seit Jahren zu eine Herzensangelegenheit geworden. wurde, die Einführung des regionalen vergleichen. „Man spürt eine regelrechte Und dann wäre da noch der Flughafen, seinen Freunden. Diese schätzen ihn für Er sieht sich dabei heute mehr als Über- Tourismusawards, ein jährlich statt n- Au ruchstimmung in der Region.“ so so Richter. „Im Jahre 2012 wurde dem seine ehrliche, hilfsbereite und vor allem zeugungstäter und ist stolz wenn er von dendes Tourismus- und Wirtscha s- Richter und verweist auf die Reinbeck- BER so viel nachgesagt, dass hätte er nie humorvolle Art. Der frühere Leistungs- den Erfolgen der letzen Jahre spricht. forum, steigende Besucherzahlen in hallen, das Funkhaus, das Rathaus in der erfüllen können.“ und ergänzt „We n n sportler hat als Langstreckenläufer das Doch in dieser Zeit gab es auf seinem nahezu allen Bereichen, eine moderne Bölschestraße, das FEZ, den Spreepark der Flughafen heute erö net werden Durchhalten verinnerlicht und lässt sich Weg nicht immer nur Rückenwind und Wiedererkennung aller Printmedien Mathis Richter, Michael Müller und vieles mehr. Jazz im Rathaushof würde, kann er viel mehr erfüllen, nicht von seinen Wegen abbringen, auch er musste sich dabei immer wieder auch sowie deutlich mehr Mitglieder durch und die Kneipenfeste zählen zu seinen als man ihm nachsagt“ Gemeint ist

40 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 PR-BREPORTericht

ein völlig neues Marketing. Die Erfolgs- Tourismus eingeleitet und durch den eigenen Veranstaltungen und haben liste ist lang und könnte noch um vieles Regierenden Bürgermeister von Berlin, nicht nur eine lange Tradition sondern Aus Überzeugung ergänzt werden. Michael Müller, auf der ITB online erfreuen sich auch großer Beliebtheit. kreativer Tourismusarchitekt gestellt. Mit ihr ist es Richter und sei- Doch das alles reicht Richter nicht und nem Team gelungen, die gesamte Region Der Müggelturm ist für Richter ein wah- gibt in seiner Arbeit nicht selten ein Treptow-Köpenick zukün ig buchbar rer Leuchtturm der Region und ist unver- hohes Tempo vor. Setzt er hinter einer zu machen. Gerade auch für diejenigen ändert ein Publikumsmagnet. Ist er doch erfolgreichen Aufgabe einen Haken, Anbieter, die noch gar kein Buchungs- der höchste Aussichtspunkt im Bezirk warten in seinem Kopf schon längst wie- system besitzen. „Damit entsprechen und gibt den Besuchern einen eindrucks- der die nächsten Ideen. „Zwischen der wir schon heute den Erwartungen vollen Blick über die Stadt bis hin zum Vielfalt unserer Region und der Reso- von Morgen“ ist Richter überzeugt und Tropical Island. Doch das ca. 40 Prozent nanz unserer Gäste entsteht eine ein- sieht sich als Vorreiter einer wachsen- aller Besucher durch persönliche Ein- zigartige, positive Energie für die neuen den Digitalisierung im Tourismus. „Sie schränkungen den Turm nicht ersteigen Ideen in unserer Arbeit.“ Und diese können, stört ihn sehr und steht somit besondere Energie weiß er gekonnt zu voll und ganz hinter den Plänen des nutzen. Dabei verweist Richter immer Inhabers, für einen zweiten barriere- wieder auf das kreative Miteinander mit freien Turm. seinem gesamten Team im Tourismus- verein, auf einen aktiven Vorstand mit Besonders freut es Richter, dass am seinem Vorsitzenden Robert Schaddach Müggelturm die erste Ladesäule für und einer vertrauensvollen Zusammen- Elektrofahrräder errichtet wurde und ab arbeit mit seinem Bezirks-Bürgermeister dieser Saison genutzt werden kann. „Wir Oliver Igel und dessen unglaublich enga- brauchen dringend Ladeinfrastruktur gierten Wirtscha sförderung. „Ihnen im ö entlichen Raum.“ so Richter und allen bin ich für die Unterstützung in kämp für dieses Vorhaben schon seit Mathis Richter am Seebad Friedrichshagen/Müggelsee dieser Zeit besonders dankbar.“ sagt über zwei Jahren im Bezirk. Er beklagt, Richter und sieht in dem Zusammenwir- dass Tourismusgestaltung sich häu g Seit fünf Jahren ist nun Mathis Richter wenn es mal länger dauert. „Man wird einzelnen Widerständen stellen. „Nicht ken all der Beteiligten den eigentlichen Mathis Richter, Schauspieler Jürgen Hilbrecht nicht mit Verwaltung versteht. Ein gutes Geschä sführer des Tourismusvereins eben nicht für’s Anfangen belohnt.“ der Wind bestimmt den Kurs, sondern Grund für den Erfolg in der Arbeit für Beispiel dafür sieht Richter im Wasser- Berlin Treptow-Köpenick und hat in sagt er entschlossen und ist nach fünf die Segel“ sagt dazu der begeisterte die für ihn schönste Tourismusregion wird jedoch niemals das echte Erlebnis tourismus. „Wenn wir hier so weiter- dieser Zeit den traditionsreichen Verein Jahren o ensichtlich noch lange nicht Wassersportler und ergänzt „es ist ganz Berlins. touristischer Angebote ersetzten“ sagt er machen, sind wir bald nur noch eine zu einer modernen Tourismus Marke- am Ziel. normal, dass Veränderungen am Anfang mahnend, sich nicht ausschließlich auf Durchfahrtstrasse für den gewünschten ting Organisation (TMO) verwandelt. nicht immer alle erreichen. Jedoch Eine Region im Aufbruch Lösungen, wie Virtual Reality zu stürzen. Bootsurlauber.“ da es o an attraktiven haben konstruktive Diskussionen noch „Wer au ört besser zu werden, hat auf- Den Hauptmann live zu erleben, ist Anlandungsmöglichkeiten fehlt. Denn Der gelernte Marketingfachmann prä- nie geschadet.“ Doch zu überzeugen gehört gut zu sein“ ist jedoch eine seiner durch nichts zu ersetzen. Durch keine gerade sie gehören zu den wichtigen sentiert eine neue Generation von fällt eben keinem Überzeugtem schwer. vielen Devisen. Und so richtet er den Webseite, keine App oder Augmented Zielgruppen in der touristischen Wert- kreativen Tourismusarchitekten, die Und so ist die größte Überzeugung am Blick lieber schon wieder nach vorn und Reality. Das sieht Richter als gutes Bei- schöpfung. mit sportlichem Ehrgeiz und moder- Ende immer noch der Erfolg. Und der verweist auf die zukün igen Aufgaben spiel und versteht die geschichtsträchtige Die Aus ugsschi e der regionalen nen Ansichten nicht nur mit der Zeit kann sich in den letzten Jahren wirklich für die Region. Mit einer modernen Figur selbstverständlich als kulturelles Reedereien zählen unverändert zu gehen, sondern o auch diese prägen. sehen lassen. Buchungsplattform wurde vor einigen Erbe. Dennoch ist er zuversichtlich, dass den beliebtesten Angeboten im was- Wer ihn kennenlernt merkt schnell, Tagen eine neuartige digitale Welt im digitale Lösungen zukün ig den Zugang serreichsten Bezirk Berlins und sind er ist ein Mann der Taten, er weiß für Eine moderne Webseite hat die Besu- für unsere Touristen erleichtern werden. ein wichtiger Partner für Richter. Pas- seinen Ideen zu begeistern und scha es cherzahlen verzehnfacht, der größte send dazu erö net der Tourismusver- die Menschen, die ihm dabei behil ich Veranstaltungskalender der Region Besonders liegt ihm Schöneweide als ein noch in diesem Jahr eine weitere sind, zu verbinden. wurde entwickelt, der Umbau zu einer Zentrum der Berliner Industriekul- Touristinformation im Treptower Park Dabei schaut er bewusst über den der modernsten Touristinformationen tur am Herzen und so unterstützt er gemeinsam mit der Reederei Stern und Tellerrand und sucht strategische Part- Deutschlands vollzogen, Jazz kommt das Vorhaben, den Standort zu einem Kreis. Auch für die muskelbetriebe- nerscha en mit anderen Regionen Wolfgang Lippert, Gregor Gysi, Mathis Richter zurück in den Rathaushof, ein Klavier- leuchtenden Kulturzentrum zu ent- nen Wasserwanderer hat der Verein ab und Verbänden, wie seit kurzem die konzert mit dem berühmten Justus wickeln. Dazu passend ein kunstvolles dieser Saison eine berlinweite Webseite Mitgliedscha im DTV eindrucksvoll Eine lange Erfolgsliste Franz, ein Buddy Bär im Hauptmannsge- Landmark als sichtbarer Wegweiser in entwickelt, welche schnell und informa- belegt. Anfänglich gekommen, um die neue wand auf dem Schlossplatz, TV Talks mit den Südosten der Stadt. Ohnehin ist die tiv Anlegemöglichkeiten in der Stadt Tourismus-Marke zu entwickeln, ist die prominenten Gästen, ein neuer Image- kulturelle Vielfalt in Treptow-Köpenick mit ihren tollen Angeboten aufzeigt. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Aufgabe in der Region längst für ihn  lm, der über 100.000 mal gesehen mit keinem anderen Bezirk in Berlin zu Sport und Medien gehören seit Jahren zu eine Herzensangelegenheit geworden. wurde, die Einführung des regionalen vergleichen. „Man spürt eine regelrechte Und dann wäre da noch der Flughafen, seinen Freunden. Diese schätzen ihn für Er sieht sich dabei heute mehr als Über- Tourismusawards, ein jährlich statt n- Au ruchstimmung in der Region.“ so so Richter. „Im Jahre 2012 wurde dem seine ehrliche, hilfsbereite und vor allem zeugungstäter und ist stolz wenn er von dendes Tourismus- und Wirtscha s- Richter und verweist auf die Reinbeck- BER so viel nachgesagt, dass hätte er nie humorvolle Art. Der frühere Leistungs- den Erfolgen der letzen Jahre spricht. forum, steigende Besucherzahlen in hallen, das Funkhaus, das Rathaus in der erfüllen können.“ und ergänzt „We n n sportler hat als Langstreckenläufer das Doch in dieser Zeit gab es auf seinem nahezu allen Bereichen, eine moderne Bölschestraße, das FEZ, den Spreepark der Flughafen heute erö net werden Durchhalten verinnerlicht und lässt sich Weg nicht immer nur Rückenwind und Wiedererkennung aller Printmedien Mathis Richter, Michael Müller und vieles mehr. Jazz im Rathaushof würde, kann er viel mehr erfüllen, nicht von seinen Wegen abbringen, auch er musste sich dabei immer wieder auch sowie deutlich mehr Mitglieder durch und die Kneipenfeste zählen zu seinen als man ihm nachsagt“ Gemeint ist

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 41 REPORTPr-Bericht

ein Vertrauensproblem, welches in den von Naturerholung in Verbindung mit nicht nur für den qualitätsbewussten letzten Jahren entstanden ist. Dies spürt einer kulturo enen Weltmetropole. Berlin-Besucher sondern auch für die Region besonders in der Hotel- Damit liegen wir absolut im Trend, unsere Einwohner in und um Berlin.“ branche. Qualitativ und quantitativ wünscht sich der Touristiker eine deut- Wir wünschen Mathis Richter und liche Entwicklung in den Bettenzahlen seinem gesamten Team auch für die und wirbt dafür, in den Standort zu Zukun weiterhin viel Erfolg. investieren. Geplant ist noch in diesem Jahr ein runder Tisch für Betreiber und Weitere Informationen unter: Investoren von Hotels, gemeinsam mit www.wasserwandern-in-berlin.de dem Bezirk, visitBerlin, der IHK und www.tkt-berlin.de dem BER.

Das alles soll sich jedoch san entwi- ckeln, so Richter und sieht seine Region weit weg vom Partytourismus. „Wir bie- Bäcker: Rainer Schwadtke, Mathis Richter ten viel mehr die perfekte Kombination

EINE REGION IST BUCHBAR

Über 10.000 Angebote www.tkt-berlin.de

Die Buchungsplattform für Treptow-Köpenick 42 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 REPORT KAI HILLER UNTER DEM PATRONAT VON SANKT FLORIAN Johannisthaler Chaussee 262 12351 Berlin Tel.: (0 30) 76 20 36 78 Fax: (0 30) 76 20 36 79 Mobil: (01 72) 3 83 03 04 E-Mail: [email protected] Werkstatt: Waldstr. 186 12527 Berlin-Schmöckwitz

Elektrisch unterwegs

Kai Hiller, Schornsteinfegermeister, Gebäudeenergieberater (HWK) und Thermograf (ITC Level 2) in einer Person, kümmert sich, gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Frank Kuke, Schorn- steinfeger, um gute Luft in einer sauberen Umwelt. Zum Leistungsangebot seiner Firma zählen: –> Kehren und Überprüfen von Schornsteinen und Abgasleitungen –> Befahren selbiger mit einer schwenkbaren Kamera –> Emmissionsschutzmessung und CO-Überprüfung mit zugelassenen, geprüften Messgeräten –> Staubmessungen an Holz- und Kohlefeuerstätten –> Luftdichtigkeitsmessungen von Gebäuden Zertifiziert nach ISO 9001 –> Thermografie von Gebäuden, PV-Anlagen, Schornsteinen, und 14001. Wir unterstützen den alles was mit Thermografie möglich ist –> Ausstellungen von Energieausweisen Feuerwehrnotdienst der Innung –> Beratung in feuerungstechnischen Fragen rund um die Berlin. Heizung, Kaminöfen und Feststoffkessel –> Beratung und Verkauf von Rauchwarnmeldern, ökologischen Fachkraft gemäß Kaminofenanzündern und CO-Warnern DIN 14676 sowie –> Mitglied im Bundesverband für angewandte Thermografie ein Facherrichter –> Alle klassischen Arbeiten eines Schornsteinfegers des entsprechenden (u.a. kehren, auskratzen und ausbrennen von Schornsteinen) Hekatron-Produktes. –> Reinigung von Kamin- und Kachelöfen –> Dichtigkeitsmessungen an Abgasleitungen www.schorni-hiller.de –> Überprüfung von Abgasanlagen mittels Quadrocopter, Drohne

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 43 REPORTReport

Uwe Eigenbrod zu den Frühlingsangeboten im Forum Köpenick „Piraten ahoi !“, Elektromobilität, Kinderflohmärkte und Einkaufs- und Bummelerlebnisse

Centermanager Uwe Eigenbrod auf der Brücke in der ersten Etage Foto: Jörg Luthardt Für die kleinen Forum-Besucher ist in ihrem Klecksland im Untergeschoss zu Fakt ist: In den ersten beiden Monaten So war z.B. die „Ladies night“ im März jeder Jahreszeit Saison. Beim Basteln, des Jahres 2019 kamen, bedingt vor allem wieder ein großer Erfolg. 2020 werde es Spiel und Spaß, gut betreut unter den durch die vielen Staufallen in der Region zum Internationalen Frauentag, ein neuer wachsamen Augen von Klecksi, der Treptow-Köpenick, spürbar weniger Kun- Feiertag, eine Zulage mit einem starken Schildkröte, dem Maskottchen des Hau- den in das Einkaufscenter am Bahnhof Programm geben, so der Centermanager. ses. Besondere Höhepunkte im Veran- Köpenick. Seine Beliebtheit als attraktive Des Weiteren kamen mehrere Hundert staltungskalender des Forums sind die Einkaufs-, Bummel- und Erlebnismeile Besucher extra zu dem Konzert von Kinderflohmärkte in der Mall. Und von auf mehreren Etagen hat sich das Forum Annett Louisan ins Haus, waren von wachsender Beliebtheit. Das beweisen Köpenick trotz dieser Verkehrsprobleme ihren Liedern und der anschließenden die über 600 Bewerbungen für die 200 erhalten. Das unterstreicht Centerma- Autogrammstunde sehr begeistert. Stammplätze. „Also haben wir uns für nager Uwe Eigenbrod gegenüber dem einen zusätzlichen Flohmarkt im Juni tour‘s-Magazin. Am letzten Aprilwochenende entern entschieden“, so der Centermanager. dann die legendären Piraten der Karibik „Wer fährt schon gern, die Gefahr gestau- die Ladenstraße und das Oberdeck. Das Weiter im Fokus steht in diesem Jahr die ter Straßen vor den Augen, nach Köpe- alles beim verkaufsoffenen Sonntag, dem Vorbereitung zur Realisierung der „Vier nick, wenn er nicht unbedingt muss.“ Die einzigen berlinweit. Für ein paar Stunden Big Points", Modernisierungsvorhaben, Blechlawine auf der Bahnhofstraße vor der hat dann der Entertainer Wolfgang Lip- über die Uwe Eigenbrod in diesem Maga- Fensterfront seines Centermanagerbüros pert das Kommando. Er führt die Gäste zin bereits ausführlich berichtete. Wich- bestätigt das einmal mehr an diesem Wo- durch ein buntes Programm für Groß und tiges Anliegen ist dabei die Einrichtung chentag. Schmunzelnd fügt er hinzu, dass Klein zum Zuhören und Mitmachen und einer Abbiegespur, die von der Bahnhof- es auch anders gehe. Als die Ampelanlage unterhält die Gäste zudem mit Liedern der straße direkt zu den Parkdecks führt. Ein an der Kreuzung Rudolf-Rühl-Allee in der Störtebeker-Festspiele. Natürlich im Pira- mit dem Senat abgestimmtes Konzept Wuhlheide einmal ausfiel, lief der Verkehr tenkostüm. Während man in der Laden- liegt der zuständigen Fachabteilung des auch in der Bahnhofstraße reibungslos. straße die Abenteurer der Meere erleben Bezirksamtes zur Genehmigung vor. Ein deutliches Signal an die Verkehrslen- kann, nimmt auf dem Parkdeck die elek- ker! Diesem durch Brückensperrungen tromobile Zukunft die Besucher gefangen. Das Centermanagement und die Ge- und Baumaßnahmen verursachten Ver- Mit der -Gruppe taucht man ein in schäftsleute des Forum Köpenick freuen kehrschaos und den damit verbundenen die spannende Welt der Elektroautos von sich mit ihren Kunden auf eine erlebnis- Schwierigkeiten, das Einkaufscenter mit Audi und VW. Das an diesem Sonntag und ertragsreiche Frühlingszeit. Mit vielen dem Auto zu erreichen, begegnen das Cen- vorverlegte Spitzenduell in der 2. Fußball- Staus, aber nicht auf den Straßen, sondern termanagement und die Geschäftsleute des Bundesliga – der FC Union empfängt in möglichst in den Ladengeschäften und Hauses mit dem verstärkten Bemühen um der Alten Försterei den Hamburger SV – bei den Veranstaltungen des Hauses. eine höhere Attraktivität der Angebotsviel- bringt zusätzlich viel Publikum nach falt und mit vielen Veranstaltungen. Köpenick und damit verkehrsbedingte Text: tour‘s / Cr. Sorgenfalten. „Man darf also gespannt sein, was dieser Sonntag bringt", so Uwe Eigenbrod.

44 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 AREPORTnzeige

LIVE mit Wolfgang Lippert

Kinderprogramm #echtfi lmreif Live mit Radio Teddy Verkaufsoff ener Sonntag 28. April 2019 ab 13 Uhr Super Aktionen mit Rabatten bis zu 25% • Karibikreise als Hauptpreis • Schatzsuche durch das Center • Meet & Greet mit Captain Jack Sparrow • Live Show mit Liedern der Störtebeker-Festspiele • 200 Piratenkostüme für Kinder • Kinderschminken • Kinderprogramm Live mit Radio Teddy…

FORUM KÖPENICK Bahnhofstraße 33 – 38 12555 Berlin forumkoepenick Tel: 030 – 65 66 84 0 www.forum-koepenick.de forumkoepenick | www.forum-koepenick.de Fax: 030 – 65 66 84 99 #echtköpenick

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 45 UUmlandmland

„Unser Wachstum lenken und leiten“

Im Gespräch mit dem Bürgermeister von Königs Wusterhausen

Rathauschef Swen Ennullat Fotos: Monika Strukow-Hamel Aus familiären Gründen, Bürgermeister Ennullat ist verheiratet und hat drei Königs Wusterhausen ist die größte Seit Oktober 2017 ist Swen Ennullat Söhne, kam der Umzug ins Brandenbur- Stadt im Brandenburgischen Landkreis Rathauschef und empfängt die tour‘s- gische und die Übernahme kommuna- Dahme-Spreewald. Reizvoll gelegen in Reporterin an seinem Dienstsitz, einem ler Leitungsaufgaben. Seit zehn Jahren wasser- und waldreicher Umgebung, modernen, gelb geklinkerten Funktions- lebt er nun in Königs Wusterhausen. gehört die Stadt zum Berliner Ballungs- bau direkt gegenüber dem Jagdschloss. „Ich habe im Ortsteil Niederlehme ein raum mit S-Bahnanschluss zur Haupt- Bekannt für seine Zivilcourage und mit Grundstück gekauft, ein Haus gebaut stadt. Im kommenden Jahr werden hier bereits vorhandenen kommunalen Ver- und die Familie zog dann nach. Dort ist zwei Jubiläen zu feiern sein: Im Septem- waltungserfahrungen, war der diplomierte auch mein Lieblingsort. Es ist dort sehr ber 1320 wurde der Ort erstmals ur- Verwaltungswirt mit einem Masterab- schön, und was unseren Ort ja über- kundlich genannt. Und 1920 wurde auf schluss in Öffentlicher Verwaltung vor haupt auszeichnet: Nur 12 Prozent der dem „Funkerberg“ der erste deutsche eineinhalb Jahren als Kandidat der Fläche sind bebaut, alles Übrige sind Rundfunksender in Betrieb genommen. „Freien Wähler Königs Wusterhausen“ Wasser- und Waldflächen und Felder. Ein guter Grund, der hübschen Mittel- angetreten und für acht Jahre in das Wir sind also ein wunderbarer grüner stadt und ihrem Bürgermeister vorab Bürgermeisteramt gewählt worden. Wohnort, was wir auch bleiben möchten,“ einen Besuch zu machen. erzählt er einleitend. Ursprünglich kommt Swen Ennullat aus Sachsen-Anhalt, ging nach dem Abitur in den Polizeidienst mit Leitungsfunktionen in Sachsen-Anhalt und Berlin.

46 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 Umland

Wohnen ist das erste Stichwort für das Auch wirtschaftlich steht die Kommune Inzwischen sind wir aber kein reiner Gespräch, was Swen Ennullat als ein sehr recht stabil da. Zusammen mit den Ge- Hafen mehr, sondern ein Industriegebiet facettenreiches Thema bezeichnet, und meinden Wildau und Schönefeld bildet mit einem Güterverkehrszentrum mit nicht nur, weil nach Eingemeindungen Königs Wusterhausen den Regionalen Hafen-, Schienen-, Autobahn-, Flugan- zur Stadt Königs Wusterhausen insge- Wachstumskern „Schönefelder Kreuz“. bindung. Es wird hier weitere Bauab- samt acht Ortsteile gehören. Durch die Dieser wird in seiner Entwicklung haupt- schnitte geben in Kooperation mit der landschaftlich reizvolle Lage und gute sächlich durch den neuen Flughafen Technischen Hochschule Wildau.“ Verkehrsanbindungen ist der Wohnort Berlin-Brandenburg-International und vor allem bei jungen Familien sehr be- die flughafenaffinen Branchen bestimmt. Für die Entwicklung weiterer For- liebt. Um auch für die Zukunft gut ge- Zusätzlich besitzt Königs Wusterhausen schungs- und Technologiestandorte ist rüstet zu sein und weiterhin genügend gemeindeübergreifend mit Wildau den der Bürgermeister sehr optimistisch. attraktiven Wohnraum zur Verfügung umschlagstärksten Binnenhafen in den Der Platz sei noch vorhanden, die stellen zu können, werden derzeit zahl- neuen Bundesländern, der gleichzeitig notwendige Infrastruktur, Straßenan- reiche Wohnbauprojekte realisiert. auch der größte Binnenhafen Branden- bindungen usw. müssen aber noch burgs ist. gebaut werden. „In KW leben jetzt 37.700 Einwohner. Mit diesem Wachstum hatten wir vor Als die Stadt Königs Wusterhausen die Beliebt als Wohnort, begehrt als Ge- etwa zehn Jahren noch gar nicht ge- Möglichkeit bekam, den Großteil der werbestandort, aber auch attraktiv als rechnet. Durch die S-Bahn haben wir ja Flächenanteile des Konversionsgebietes Ausflugsziel. Was sollte ein Besucher einen direkten Anschluss nach Berlin, „Funkerberg“ zu erwerben, ergriff sie in des Königs Wusterhausen tun? „Wir und auch die Berliner Wohnungsunter- die Gelegenheit und bereitet das gesamte heißen heute ja nicht umsonst so. Also nehmen drücken nach außen in das Areal seit 2018 für eine hochwertige Nut- ist erst einmal der Besuch unseres Jagd- Umland. Wir sind eine weiter wach- zungsvielfalt von Technologie, Forschung schlosses ein Muss, gern mit einem sende Stadt mit Hunderten Baugeneh- und Wohnen und Kultur vor. „Unser Fun- Spaziergang im Park und Besuch im migungen für Wohneinheiten pro Jahr. kerberg ist in kommunaler Hand. Dort Schlosscafé in einem der dazugehöri- Das ist auch mit Wachstumsschmerzen entstanden und entstehen zum einen gen Kavaliershäuser. Dem preußischen verbunden, bedeutet den Bau weiterer Wohnungen, dann gibt es dort die drei König Friedrich Wilhelm I. diente sein Kindertagesstätten, Schulen und der Senderhäuser auch mit einem Funktech- Schloss als Regierungssitz, Ausgangs- sonstigen Infrastruktur. nikmuseum zu unserer Rundfunkstadt. punkt für königliche Jagdvergnügen Und im nördlichen Bereich möchten wir und als Treffpunkt des legendären Wir haben in kommunaler Hand eine einen Technologiestandort entwickeln Tabakskollegiums. Wohnungsbaugesellschaft, die zu güns- und haben dort einen Technologiepark tigen Mieten viereinhalbtausend Woh- auf den Weg gebracht und vermarkten Dann sollte man sich Zeit nehmen für nungen zur Verfügung stellen kann. mit europaweiter Ausschreibung zur Zeit unsere Museen, zum einen das Sen- Dazu gehört auch, ein Neubaugebiet das Areal, wobei auch Berliner Unterneh- der- und Funktechnikmuseum auf dem aus den 1970er und 1980er Jahren. men an den Gewerbeflächen interessiert Funkerberg zur deutschen Rundfunk- Dazu kommt noch eine Wohnungsge- sind“, erläutert Swen Ennullat. geschichte, die hier ihren Anfang nahm. nossenschaft mit rund 1.200 weiteren Oder sich gegenüber vom Schloss im Wohnungen zu moderaten Preisen,“ be- Und zur aktuellen Hafenentwicklung: ehemaligen ‚Königlichen Forstamt‘, im richtet der Bürgermeister. Und ihn freut, „Wir haben ja in Königs Wusterhausen heutigen Dahmelandmuseum über dass es praktisch keinen Wohnungsleer- außerdem größten Bin- unsere Stadtgeschichte informieren“, stand gibt. nenhafen mit Industrieflächen, der seit empfiehlt das Stadtoberhaupt. etwa eineinhalb Jahren einen Auf- schwung erlebt, wo inzwischen nahezu alle Flächen vergeben sind. Das Kernge- schäft des Hafens mit 60 Prozent war der Umschlag von Rohbraunkohle aus der Lausitz nach Berlin, von der sich Vatten- fall inzwischen verabschiedet hat.

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 47 Umland

Oder eine Radtour auf dem Dahmerad- Er weist dann noch besonders auf die tra- Allein seien die nicht zu bewältigen, wanderweg, der über Königs Wuster- ditionellen Schlosskonzerte hin, die ne- daher wünsche man sich mehr Unter- hausen führt. Eine weitere Möglichkeit ben Ortsfesten und -veranstaltungen ein stützung von der Landespolitik. wäre, auf dem Radweg von Köpenick wahrer Publikumsmagnet sind. Vor al- nach KW über Eichwalde, Zeuthen, lem laufen jedoch schon Vorbereitungen „Alle Interessen in Einklang zu bringen, Wildau zu kommen. Oder man begibt für Veranstaltungen, mit denen die Stadt als Kommune nicht explosionsartig zu sich auf Fontanes Spuren auf den nach im Jahr 2020 die beiden großen Jubiläen wachsen, sondern dieses Wachstum ihm benannten Wanderweg durch das 100 Jahre Rundfunk und 700 Jahre Königs zu lenken und zu leiten mit einer ent- Dahme-Seenland und Königs Wuster- Wusterhausen festlich begehen will. sprechenden Infrastruktur und Begeg- hausen. Wasserwanderern könne der nungsmöglichkeiten für unsere Einwoh- Bootsverleih am Nottekanal in Schloss- Weitere Jahre der Amtszeit als Bürger- ner und Besucher bleibt Hauptaufgabe. nähe zur Saison helfen, wenn man die meister liegen noch vor Swen Ennullat. Alle freuen sich über unseren Zuwachs, reiche Seenlandschaft der Umgebung Einige seiner weiteren Arbeitsschwer- ich auch. Doch Wachstumsschmerzen auf dem Wasser erkunden möchte. punkte zählt er auf: So müsse die Digi- durch diesen Expansionskurs werden talisierung dringend verbessert werden, meine Amtszeit weiter begleiten“, meint „Wir denken auch an die Wiederaufnah- hinsichtlich der E-Mobilität werde man der Bürgermeister und will weiter offen me einer Fahrgastschifffahrtslinie von zur Modellkommune, will auch mehr und freundlich alle begrüßen, die es z.B. Berlin-Köpenick hierher, möchten Carsharing-Angebote machen. Und mit hierher zieht. auch mehr Anlegestellen für Kanus, der Inbetriebnahme des neuen Flug- Kajaks an der Havel schaffen. Auch hafens kommen massive Verkehrspro- Den Bürgermeister Hausboote kann man mieten,“ so Swen bleme auf die Stadt zu, wie eine neue besuchte Monika Strukow-Hamel. Ennullat. Verkehrsstudie zeige.

Rathaus von Königs Wusterhausen

48 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 AnUmlandzeigen

SENIORENMAGAZIN TF UND PM 2/2019 UNTERWEGS 41

Frühlingszeit in der

Hotel • Restaurant • Biergarten Kulinarisches Seminar- und Gesellschaftsräume rund um den Spargel

Springbach-Mühle Belzig OHG Mühlenweg 2 14806 Bad Belzig Fon: 033841796-610 Fax: 033841796-666 www.springbachmuehle.de Mail: [email protected]

Öffnungszeiten Montag - Samstag täglich ab 11.30 Uhr, durchgehend warme Küche Sonntag - warme Küche von 11.30 - 14.30 Uhr und 17.30 - 21 Uhr SonntagsKaffeeNachmittag Geschäftsführer Gabriel Muschert von 14.30 - 17.30 Uhr tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 49

Eine Perle zum Wohlfühlen und Verlieben.

Fährkrug, Hotel und Restaurant Fährkrug 1, 17268 Templin Tel: 0 39 87 / 48-0, Fax: 0 39 87 / 48-111 [email protected] www.faehrkrug-templin.de UmlandUmland

Königs Wusterhausen Eine Stadt mit preußischem Erbe und deutscher Rundfunkgeschichte

Das Schlossensemble Foto: Sebastian Wallroth (Wikimedia)

Das Stadtzentrum von Königs Wuster- Der Bahnhof mit Endstation der S-Bahn hausen liegt südöstlich der Berliner und Regionalbahnhaltepunkt ist ein Stadtgrenze am Zusammenfluss des Not- schöner zweifarbiger Backsteinbau aus tekanals und der Dahme. Königs Wuster- dem Jahr 1866, eingeweiht mit der Eisen- hausen ist die größte Stadt im Landkreis bahnlinie Berlin-Görlitz. Linkerhand in Dahme-Spreewald in wald- und wasser- einem Bahnhofsnebengebäude befindet reicher Umgebung. 1718 wurde Wen- sich die Touristinformation des Touris- disch Wusterhausen anlässlich der Ein- musverbandes Dahme-Seen, wo sich der weihung des königlichen Jagdschlosses in Gast mit Informationen und Karten- Tourist-Info Des Königs Wusterhausen umbenannt. material versorgen kann.

Am Bahnhof Auf der Bahnhofstraße

1935 bekam Königs Wusterhausen das Gegenüber dem quirligen Bahnhofs- Stadtrecht verliehen und zählte rund vorplatz zieht sich die Bahnhofstraße 6.000 Einwohner, heute sind es mit Ein- mit vielen Geschäften, Cafés und Res- gemeindungen bald 38.000. taurants. An ihrem Ende gelangt man zur alten Schleuse des Nottekanals, über den früher große Lastschiffe fuhren.

Bahnhofstraße lädt zum Bummeln

50 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 Umland

Zugbrücke über den Kanal

BASISDATEN KÖNIGS WUSTERHAUSEN Bundesland: Brandenburg Landkreis: Dahme-Spreewald Fläche: 96,04 km² Einwohner: 36.706 (Stand 31.12.2017) KW Bevölkerungsdichte: 382 Einwohner je km² Stadtgliederung: 8 Ortsteile Entfernung zum Berliner Zentrum: ca. 36 km (Potsdamer Platz) Ein technisches Denkmal Website: www.koenigs-wusterhausen.de

Kanalschleuse Heimatmuseum mit Kreuzkirche

Schloss Königs Wusterhausen wurde in Natürlich war auch Theodor Fontane besonderer Weise durch die Persönlichkeit hier, im Juni 1862 auf seiner Pfingst- Friedrich Wilhelms I., den „Soldatenkönig“, fahrt in den Teltow, und besuchte das geprägt. 2000 konnten Schloss und Garten damalige Wendisch-Wusterhausen und nach umfangreichen Rückbauten und Res- das Schloss. Nachzulesen in einem Ka- taurierungen durch die Stiftung Preußische pitel seiner Wanderungen im Band Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg für Spreeland. Das Dahmelandmuseum des Der Kanal ist einer der ältesten deut- Besucher zur Besichtigung eröffnet werden. Heimatvereins befindet sich auf dem schen Schifffahrtswege und technisches Gelände des ehemaligen Königlichen Denkmal. Heute durchqueren ihn noch Forstamtes, nur einen Steinwurf vom kleinere Sportboote und Ausflugsdamp- Schloss entfernt. Eine ständige Aus- fer. Nahe der Schleuse gibt es einen stellung informiert zur Geschichte der Bootsverleih. Überquert man den Ka- Stadt. nal und biegt rechts in die Schloßstraße ein, steht man auf einer sehr alten Han- delsstraße, die in die Lausitz bzw. nach Berlin führte. Linksseitig befindet sich das Rathaus, ihm gegenüber das Jagd- schloss, zu dem ein Park und Kavaliers- Jagdschloss häuser gehören. tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 51 Umland

Nottekanal mit Restaurant

Wer hier am Schlossplatz vor dem Heimatmuseum steht, dem fällt schon aus der Ferne ein 210 Meter hoher rot- weißer Sendemast ins Auge. Er weist den Weg entlang der Berliner Straße hinauf zum Funkerberg. Hier wurde deutsche Rundfunkgeschichte geschrie- ben. Am 22. Dezember 1920 wurden vom Funkerberg das erste Mal Musik und Sprache mithilfe der Funktechnik auf Welle 2400 (Langwelle) gesendet. Die Sendung ging als Weihnachtskon- zert der Reichspost in die Geschichte ein. Königs Wusterhausen trägt seit 2008 den Beinamen „Rundfunkstadt“ und Sendetürme im Stadtwappen. Mehr über Königs Wusterhausen als Wiege des Rundfunks kann man im Sender- und Funktechnikmuseum auf dem Berg Funkerberg mit Sendemast Wasserturm-Café gleich neben dem Mast erfahren.

Am Funkerberg empfiehlt sich nach all Text und Fotos: den Besichtigungen und Spaziergängen Monika Strukow-Hamel ein alter, umgebauter Wasserturm zur Rast, der heute mit einem Café, Ausstel- lungen und einem Biergarten einlädt. Und von der Turmhöhe einen schönen Rundumblick über die Stadt bietet.

52 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 Umland

An zwei Standorten

Segel- & Motoryachten • Antriebe & Motoren Segelmacherei • Rennruderboote • Yacht- Zubehör • Yacht-Service und Oldtimer Restauration • Schiffsbau & Service • Boots- verleih • Hausboote • Segelschule • Schiff- Tours • Hafenanlage mit 20-Tonnen-Kran Fitness & Sauna • Hotel & Restaurant

M ü g g e l s e e d a m m 6 6 – 7 0 • 12 5 8 7 B e r l i n - K ö p e n i c k • T e l . : ( 0 3 0 ) 6 4 18 0 0 Alte Yachtwerft • Wendenschloßstraße 366 www.wassersportzentrum.de

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 53 14 REPORT SENIORENMAGAZIN TF UND PM 2/2019 Unterwegs auf der Beelitz-Tour Genuss-Entdeckungen entlang der Spargelstraße

In dieser und in den nächsten Ausga- ben möchten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, gern zu besonderen Ge- niessertouren einladen. Diese führen mitten durch das Spargelland am süd- westlichen Stadtrand der Metropole Berlins. Unsere Tour beginnt in Beelitz. Die Spargelstadt und die insgesamt 17 Dörfer, die zu ihrem Territorium ge- hören, bildet das Herz der Region mit einer über 150 jährigen Anbautradition dieses Edelgemüses. Zu den ersten beiden Etappen, die uns zunächst in die Beelitzer Altstadt und dann über die Beelitzer Heilstätten zur Spargelhochburg Klaistow führt, ha- ben wir uns mit Bernhard Knuth, den Bürgermeister von Beelitz, verabredet. Im „Deutschen Haus“, - und das aus gutem Grund. Nach vielen Jahren des Verfalls wurde der Vierseitenhof mit einer langen Tradition von der Stadt, den Ansprüchen des Denk- Alte Posthalterei malschutzes gerecht werdend, von der Stadt aufwendig restauriert. Zum Gebäudeensemble gehört ein Saal mit einer schönen, tiefen Bühne. Ideal für Theatervorführungen, Kino und andere Veranstaltungen. 250 Gäste finden in diesem nach historischen Vorbildern wieder hergestellten Saal Platz. Beelitz erhielt zu Beginn des Jahres 2019 ein architektonisches Kleinod zurück. Wir sind in der „Perla Siciliana“. Mit seiner schmucken Klinkerfassade und Umlandder hohen Fensterfront empfängt das Restaurant seine Gäste – sozusagen als Eingangstor zum wiederbelebten Begegnungstreff im „Deutschen Haus“. Nachdem uns Restaurantchefin Ilmay USchrödlnterwegs und ihr Team, zu dem drei auf der Beelitz-Tour Köche aus Sizilien gehören, mit Ge- Genuss-Entdeckungenrichten der italienischen Küche, entlang ideal der Spargelstraße abgestimmt mit regionalen Produkten Inverwöhnte, dieser und kann in den der nächsten Spaziergang Ausgaben los - möchtengehen. Wir wir folgen Sie, liebe also Leserinnen der Einladung und Leser,von Bürgermeister gern zu besonderen Knuth, GeniesserBeelitz und- tourenseine Umgebung einladen. Diese„von seiner führen schmack mitten - durchhaften dasSeite Spargelland kennen zu lernen.am südwest Bei uns- lichenverbinden Stadtrand sich der Genuss, Metropole Natur Berlins. und UnsereLebensfreude Tour beginnt zu einem in Beelitz. besonderen Die Ausflugserlebnis, sagt er“. Spargelstadt und die insgesamt 17 Dör- Wir sind in der Altstadt Beelitz. Sie fer, die zu ihrem Territorium gehören, bildet mit der 800 Jahre alten Stadt- bildenpfarrkirche das Herz und der den Region vielen mit kleinen einer über 150jährigen Anbautradition dieses Das „Deutsche Haus“ – ein denkmalgerecht restaurierter Vierseitenhof Gassen seit je her den Mittelpunkt einer 14 REPORT SENIORENMAGAZIN TF UND PM 2/2019 Edelgemüses.ganzen Region. Die Stadt hat, vor über 1000 Jahren Unterwegs auf der Beelitz-Tour erstmals urkundlich erwähnt, in der Genuss-EntdeckungenWir folgen entlang also der Spargelstraße der Einladung von In dieser und in den nächsten Ausga- Vergangenheit viele Gesichter. So ben möchten wir Sie, liebe Leserinnen Bürgermeister Knuth, Beelitz und seine und Leser, gern zu besonderen Ge- Marktflecken und Pilgerort im Mittel- niessertouren einladen. Diese führen Umgebung „von seiner schmackhaften mitten durch das Spargelland am süd- Deutsches Haus alter. Daraus entwickelte sich später westlichen Stadtrand der Metropole Berlins. Unsere Tour beginnt in Beelitz. Seite“ kennen zu lernen. „Bei uns verbin- Die Spargelstadt und die insgesamt 17 Dörfer, die zu ihrem Territorium ge- den sich Genuss, Natur und Lebensfreude hören, bildet das Herz der Region mit einer über 150 jährigen Anbautradition zu einem besonderen Ausflugserlebnis,“ dieses Edelgemüses. Zu den ersten beiden Etappen, die uns sagt er. Wir sind in der Altstadt Beelitz. zunächst in die Beelitzer Altstadt und dann über die Beelitzer Heilstätten zur Spargelhochburg Klaistow führt, ha- Sie bildet mit der 800 Jahre alten Stadt- ben wir uns mit Bernhard Knuth, den Bürgermeister von Beelitz, verabredet. pfarrkirche und den vielen kleinen Im „Deutschen Haus“, - und das aus gutem Grund. Nach vielen Jahren Gassen seit je her den Mittelpunkt einer des Verfalls wurde der Vierseitenhof mit einer langen Tradition von der Stadt, den Ansprüchen des Denk- ganzen Region. Alte Posthalterei malschutzes gerecht werdend, von der Stadt aufwendig restauriert. Zum Gebäudeensemble gehört ein Saal mit einer schönen, tiefen Bühne. Ideal für Theatervorführungen, Kino und andere Veranstaltungen. 250 Gäste finden in diesem nach historischen Vorbildern wieder hergestellten Saal Platz. Beelitz erhielt zu Beginn des Jahres 2019 ein architektonisches Kleinod zurück. Wir sind in der „Perla Siciliana“. Mit seiner schmucken Klinkerfassade und der hohen Fensterfront empfängt das Restaurant seine Gäste – sozusagen als Eingangstor zum wiederbelebten Begegnungstreff im „Deutschen Haus“. Nachdem uns Restaurantchefin Ilmay Schrödl und ihr Team, zu dem drei Köche aus Sizilien gehören, mit Ge- richten der italienischen Küche, ideal Bürgermeister Bernhard Knuth mit der Spargelkönigin Kirstin Reich abgestimmt mit regionalen Produkten Das Spargelmuseum verwöhnte, kann der Spaziergang los- Foto: tour‘s gehen. Wir folgen also der Einladung in der „Alten Posthalterei“ von Bürgermeister Knuth, Beelitz und seine Umgebung „von seiner schmack- haften Seite kennen zu lernen. Bei uns verbinden sich Genuss, Natur und Lebensfreude zu einem besonderen Zu den ersten beiden Etappen, die uns Ideal für Theatervorführungen,Ausflugserlebnis, sagt Kino er“. Die Stadt hatte, vor über 1.000 Jahren Wir sind in der Altstadt Beelitz. Sie zunächst in die Beelitzer Altstadt und und andere Veranstaltungen.bildet mit der 250 800 Jahre Gäste alten Stadt - erstmals urkundlich erwähnt, in der pfarrkirche und den vielen kleinen dann über die Beelitzer Heilstätten zur finden in diesem nach Gassenhistorischen seit je her den Mittelpunkt Vor- einer Vergangenheit viele Gesichter. So Markt- ganzen Region. Die Stadt hat, vor über 1000 Jahren Spargelhochburg Klaistow führen, haben bildern wieder hergestelltenerstmals urkundlich Saal Platz.erwähnt, in der flecken und Pilgerort im Mittelalter. Da- Vergangenheit viele Gesichter. So wir uns mit Bernhard Knuth, dem Bür- Beelitz erhielt zu BeginnMarktflecken des Jahres und Pilgerort 2019 im Mittel- raus entwickelte sich später eine Acker- Deutsches Haus germeister von Beelitz, verabredet. Im ein architektonisches Kleinodalter. Daraus zurück.entwickelte sich später bürger- und Garnisonsstadt. Ab dem 18. „Deutschen Haus“ – und das aus gutem Jahrhundert Haltepunkt an der Post- Grund. Nach vielen Jahren des Verfalls Wir sind in der „Perla Siciliana“. Mit kutschenstrecke Berlin-Leipzig. Im Spar- wurde der Vierseitenhof mit einer lan- seiner schmucken Klinkerfassade und gelmuseum in der „Alten Posthalterei“ gen Tradition von der Stadt, den An- der hohen Fensterfront empfängt das erhält man ein Bild vom Spargelanbau sprüchen des Denkmalschutzes gerecht Restaurant seine Gäste – sozusagen als in der Region auf einer Fläche von rund werdend, aufwendig restauriert. Zum Eingangstor zum wiederbelebten Begeg- 1.700 Hektar. Beelitz und seine Dörfer Gebäudeensemble gehört ein Saal mit nungstreff im „Deutschen Haus“. Nach- im Stadtgebiet liegen so im Zentrum einer schönen, tiefen Bühne. dem uns Restaurantchefin Ilmay Schrödl des größten zusammenhängenden An- und ihr Team, zu dem drei Köche aus baugebietes dieses Edelgemüses in Sizilien gehören, mit Gerichten der ita- Ostdeutschland. lienischen Küche, ideal abgestimmt mit regionalen Produkten verwöhnte, kann der Spaziergang losgehen.

54 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 16 REPORT SENIORENMAGAZIN TF UND PM 2/2019

zigartige Ausblicke über das Baumdach auf die alten Ruinen. Wieder am Boden angekommen, bietet der Barfußpark Gelegenheiten für Ent- spannung und Erholung. Bis nach Klaistow ist es nicht weit. Der Spargel und Erlebnishof ist weit über die Region Berlin-Brandenburg bekannt. Als kulinarisch-touristischer Hot Spot bietet sie zu allen Jahreszeiten 16 SENIORENMAGAZIN TF UND PM 2/2019 REPORTfür groß und klein Erlebnisfreuden aller Umland SENIORENMAGAZIN TF UND PM 2/2019 REPORT 15 Art. Die Riesenrutsche zählt dazu, wie

Spargelfest in Beelitz die Wildtiergehegen. Von April bis Juni zigartige Ausblicke über das Baumdach dreht sich zunächst aber alles rund um auf die alten Ruinen. den Spargel-das Königsgemüse. Wieder am Boden angekommen, bietet Der Weg zurück nach Beelitz erfolgt der Barfußpark Gelegenheiten für Ent- nach Empfehlungen des Bürgermeisters spannung und Erholung. und der Touristikexperten der Stadt, am Bis nach Klaistow ist es nicht weit. besten über den Spargelwanderweg. Der Spargel und Erlebnishof ist weit So gelangen wir nach Borkheide, eine Spargelanstich überVon der die „Alten Region Posthalterei“ Berlin-Brandenburg in die Natur Gemeinde mitten im Kiefernforst. Zur bekannt.der Stadt Beelitz,Als kulinarisch-touristischer hinunter zum Park an Stärkung für die letzte Wegstrecke emp- der Nieplitz, mit dem Freibad und dem fängt uns das „Fliegerheim“ – ein Hotel- Herbstweitblick über das Alpenhaus Hot Spot bietet sie zu allen Jahreszeiten ©Baum&Zeit Baumkronenpfad Beelitz fürgroßen groß Abenteuerspielplatz. und klein Erlebnisfreuden Dann führt aller Restaurant im historischen Gewand. Art.der WegDie Riesenrutscheuns vorbei an Streuobstwiesen zählt dazu, wie Freuen Sie, liebe Leserinnen und Leser, diezur Wildtiergehegen. „Alten Mühle“. WieVon derApril Bürger bis Juni- jetzt schon auf die nächsten Beelitz- drehtmeister sich erklärt, zunächst soll aberhier inalles naher rund Zu um- Touren. Diese führen Sie, dann u.a. denkunft Spargel-das das Beelitzer Königsgemüse. Heimatmuseum sein durch die Spargelfelder nach Zauch- witz, Rieben, Schlunkendorf, Reesdorf, DerDomizil Weg haben. zurück nach Beelitz erfolgt Salzbrunn, Wittbrietzen, Elsholz und eine Ackerbürger und Garnisonsstadt. Mühlentagnach Empfehlungen des Bürgermeisters Ab dem 18. Jahrhundert Haltepunkt an Schäpe. Also dorthin, wo die Stadt der Postkutschenstrecke Berlin-Leip- und der Touristikexperten der Stadt, am zig. Im Spargelmuseum in der „Alten Beelitz auf Land trifft. Wie Bürgermeis- Posthalterei“, erhält man ein Bild vom besten über den Spargelwanderweg. Spargelfrauen in historischen Trachten Spargelanstich Spargelanbau in der Region auf einer So gelangen wir nach Borkheide, eine ter Bernhard Knuth betont, „ist Beelitz Fläche von rund 1700 Hektar. aber noch viel mehr als Spargel. Nach Beelitz und seine Dörfer im Stadtge- Gemeinde mitten im Kiefernforst. Zur biet liegen so im Zentrum des größten dem Edelgemüse kommen die Erd- und zusammenhängenden Anbaugebietes Stärkung für die letzte Wegstrecke emp- dieses Edelgemüses in Ostdeutsch- Heidelbeeren.WiederHerbstweitblick am Boden Imüber angekommen,Herbstdas Alpenhaus haben bietetdann Freuen Sie sich, liebe Leserinnen und Leser, land. fängt uns das „Fliegerheim“ – ein Hotel- Von der „Alten Posthalterei“ in die die©Baum&Zeit Kürbisse Baumkronenpfad Konjunktur. Alle Beelitz unsere Restaurant im historischen Gewand. der Barfußpark Gelegenheiten für Ent- jetzt schon auf die nächsten Beelitz- Natur der Stadt Beelitz, hinunter zum Erzeugnisse – auch Eier, Nudeln, Ge- Park an der Nieplitz, mit dem Freibad Freuen Sie, liebe Leserinnen und Leser, spannung und Erholung. Bis nach Klais- Touren. Diese führen Sie dann u.a. und dem großen Abenteuerspielplatz. müse und weitere Feinkostprodukte Dann führt der Weg uns vorbei an jetzt schon auf die nächsten Beelitz- tow ist es nicht weit. Der Spargel- und durch die Spargelfelder nach Zauchwitz, Streuobstwiesen zur „Alten Wasser- stehen für Regionalität, Frische und Ge- mühle“. Wie der Bürgermeister erklärt, Touren. Diese führen Sie, dann u.a. Erlebnishof ist weit über die Region Rieben, Schlunkendorf, Reesdorf, Salz- soll hier in naher Zukunft das Beelitzer schmack“. Diese kulinarische Tradition Heimatmuseum sein Domizil haben. durchDie „Alte die Windmühle“ SpargelfelderSommerfest Fichtenwalde nach Foto: Thomas Zauch Lähns - Berlin-Brandenburg bekannt. Als kuli- brunn, Wittbrietzen, Elsholz und Schäpe. Nach einer kurzen Stärkung im „Land- locken alljährlich in der Saison tausende Mahl-Restaurant“ machen wir uns nun witz, Rieben, Schlunkendorf, Reesdorf, narisch-touristischer Hot-Spot bietet er Also dorthin, wo die Stadt Beelitz auf von der Beelitzer Innenstadt aus zur Ausflügler und Touristen raus aufs Land. Tour zu den Beelitzer Heilstätten und Salzbrunn, Wittbrietzen, Elsholz und zu allen Jahreszeiten für Groß und Klein Land trifft. dann nach Klaistow. SM/UC (unter Mitarbeit von Thomas Der Weg führt entlang der Spargelroute Schäpe.Nach einer Also kurzen dorthin, Stärkung wo im die „Land Stadt- Erlebnisfreuden aller Art. Die Riesen- Richtung Fichtenwalde. Schon nach Lähns und Beelitz-Tourismus) wenigen Kilometern gelangen die BeelitzMahl-Restaurant“ auf Land trifft. machen Wie wirBürgermeis uns nun - rutsche zählt dazu, wie auch die Wild- Wie Bürgermeister Bernhard Knuth be- Bauten der historischen Klinikanlage der Beelitz Heilstätten mitten im mär- tervon Bernhard der Beelitzer Knuth Innenstadt betont, „ist aus Beelitz zur tiergehege.Fliegerheim Von April bis Juni dreht sich tont, „ist Beelitz aber noch viel mehr als kischen Wald ins Blickfeld. Wir wollen aber noch viel mehr als Spargel. Nach jedoch hoch hinaus, und zwar auf den Tour zu den Beelitzer Heilstätten und zunächst aber alles rund um den Spargel – Spargel. Nach dem Edelgemüse kommen Baumkronenpfad. Dieser spannt sich 16 REPORTdem Edelgemüse kommenSENIORENMAGAZIN die Erd-TF UND PM und 2/2019 über die Baumwipfel. Wir genießen ein- dann nach Klaistow. das Königsgemüse. die Erd- und Heidelbeeren. Im Herbst Heidelbeeren. Im Herbst haben dann zigartige Ausblicke über das Baumdach haben dann die Kürbisse Konjunktur. auf die alten Ruinen. die Kürbisse Konjunktur. Alle unsere Wieder am Boden angekommen, bietet Der Weg führt entlang der Spargelroute Alle unsere Erzeugnisse – auch Eier, Nu- der Barfußpark Gelegenheiten für Ent- Erzeugnisse – auch Eier, Nudeln, Ge- spannung und Erholung. Richtung Fichtenwalde. Schon nach we- deln, Gemüse und weitere Feinkostpro- Bis nach Klaistow ist es nicht weit. müse und weitere Feinkostprodukte Der Spargel und Erlebnishof ist weit nigen Kilometern gelangen die Bauten dukte – stehen für Regionalität, Frische über die Region Berlin-Brandenburg stehen für Regionalität, Frische und Ge- bekannt. Als kulinarisch-touristischer Hot Spot bietet sie zu allen Jahreszeiten der historischen Klinikanlage der Beelitz und Geschmack“. Diese kulinarische für groß und klein Erlebnisfreuden aller schmack“. Diese kulinarische Tradition Art. Die Riesenrutsche zählt dazu, wie Heilstätten mitten im märkischen Wald Tradition lockt alljährlich in der Saison die Wildtiergehegen. Von April bis Juni locken alljährlich in der Saison tausende dreht sich zunächst aber alles rund um ins Blickfeld. Wir wollen jedoch hoch tausende Ausflügler und Touristen raus den Spargel-das Königsgemüse. Ausflügler und Touristen raus aufs Land. Der Weg zurück nach Beelitz erfolgt nach Empfehlungen des Bürgermeisters hinaus,SM/UC und (unter zwar Mitarbeitauf den Baumkronen von Thomas- aufs Land. und der Touristikexperten der Stadt, am besten über den Spargelwanderweg. pfad. DieserLähns spannt und sich Beelitz-Tourismus) über die Baum- Text: tour‘s / U.C. So gelangen wir nach Borkheide, eine Spargelanstich Gemeinde mitten im Kiefernforst. Zur wipfel. Wir genießen einzigartige Aus- (unter Mitarbeit von Thomas Lähns Stärkung für die letzte Wegstrecke emp- fängt uns das „Fliegerheim“ – ein Hotel- Herbstweitblick über das Alpenhaus blicke©Baum&ZeitFliegerheim Baumkronenpfadüber das Beelitz Baumdach auf die alten und Beelitz-Tourismus) Restaurant im historischen Gewand. Freuen Sie, liebe Leserinnen und Leser, jetzt schon auf die nächsten Beelitz- Ruinen. Fotos: Beelitz-Tourismus Touren. Diese führen Sie, dann u.a. durch die Spargelfelder nach Zauch- witz, Rieben, Schlunkendorf, Reesdorf, Salzbrunn, Wittbrietzen, Elsholz und Schäpe. Also dorthin, wo die Stadt Beelitz auf Land trifft. Wie Bürgermeis- ter Bernhard Knuth betont, „ist Beelitz Barfußpark aber noch viel mehr als Spargel. Nach dem Edelgemüse kommen die Erd- und Heidelbeeren. Im Herbst haben dann Das „Fliegerheim“ – ein Hotel- die Kürbisse Konjunktur. Alle unsere Restaurant im historischen Gewand Erzeugnisse – auch Eier, Nudeln, Ge- müse und weitere Feinkostprodukte stehen für Regionalität, Frische und Ge- schmack“. Diese kulinarische Tradition locken alljährlich in der Saison tausende Ausflügler und Touristen raus aufs Land. SM/UC (unter Mitarbeit von Thomas Der Weg zurück nach Beelitz erfolgt, Lähns und Beelitz-Tourismus) nach Empfehlungen des Bürgermeisters Fliegerheim Herbstweitblick über das Alpenhaus und der Touristikexperten der Stadt, Foto: Baum&Zeit Baumkronenpfad Beelitz am besten über den Spargelwanderweg. So gelangen wir nach Borkheide, eine Gemeinde mitten im Kiefernforst. Zur Stärkung für die letzte Wegstrecke emp- fängt uns das „Fliegerheim“ – ein Hotel- Restaurant im historischen Gewand. Barfußpark

Barfußpark tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 55 Umland

Große Stars und viele Köstlichkeiten kann man vom 31. Mai bis 2. Juni in Beelitz erleben. Der Eintritt ist frei

DJ Ötzi, Michelle, Sarah Lombardi, seum, den Kirchturm oder die Alte Post- Wencke Myhre, Klaus & Klaus, Gottlieb halterei erkunden – und natürlich lecke- Wendehals, die Wildecker Herzbuben – ren, feldfrischen Beelitzer Spargel auf es sind große Namen, mit denen die einem der Altstadthöfe genießen: für alle Stadt Beelitz in diesem Jahr Appetit auf’s hält das Spargelfest etwas bereit. Spargelfest macht. Aber Livekonzerte mit Dadurch entsteht auch die besonders den Größen aus Pop und Schlager sind heitere, offene und zugleich friedliche längst nicht alles, was die Besucher er- Atmosphäre, welche das Feiern in Beelitz wartet, wenn vom 31. Mai bis 2. Juni in so besonders macht. der Altstadt und darüber hinaus eines der schönsten und beliebtesten Volksfes- Aber nicht nur die großen Stars sorgen te Brandenburgs steigt. für ordentlich Budenzauber in der Alt- stadt: Den ganzen Samstag über präsen- Es gibt Markttreiben in den Straßen, viele tieren sich Vereine und Unternehmen aus regionale Erzeugnisse und jede Menge der Stadt auf der Hauptbühne mit Tanz, spannende Erlebnisse für kleine und gro- Gesang und Interviews. Auf der Neben- ße, junge und ältere Besucher. Mit den bühne in der Poststraße machen regiona- Kindern über den Jahrmarkt schlendern, le Bands das ganze Wochenende über bis spät in die Nacht feiern und tanzen, Musik und auch in den Altstadthöfen er- Sehenswürdigkeiten wie das Spargelmu- klingt an den Nachmittagen mitunter

56 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 Umland

Große Stars und viele Köstlichkeiten kann man vom 31. Mai bis 2. Juni in Beelitz erleben. Der Eintritt ist frei

Blasmusik als Begleitung zum Spargeles- die am Samstag und Sonntag wieder auf DJ Ötzi, Michelle, Sarah Lombardi, seum, den Kirchturm oder die Alte Post- sen oder Kaffee und Kuchen. dem Festgelände unterwegs sein werden Wencke Myhre, Klaus & Klaus, Gottlieb halterei erkunden – und natürlich lecke- und für Fotos bereit stehen. Auch die Wendehals, die Wildecker Herzbuben – ren, feldfrischen Beelitzer Spargel auf Am Sonntagnachmittag wird dann wie- neue Spargelkönigin Kristin Reich wird es sind große Namen, mit denen die einem der Altstadthöfe genießen: für alle der der große Festumzug durch die Alt- dabei sein, und das nicht nur zur offiziel- Stadt Beelitz in diesem Jahr Appetit auf’s hält das Spargelfest etwas bereit. stadt ziehen. Unternehmen, Vereine, len Eröffnung am Samstagvormittag. Spargelfest macht. Aber Livekonzerte mit Dadurch entsteht auch die besonders Spargelbauern, Kitas und Schulen sowie den Größen aus Pop und Schlager sind heitere, offene und zugleich friedliche die Ortsteile zeigen auf weit über 40 Wa- Natürlich wird es auch wieder einen Regi- längst nicht alles, was die Besucher er- Atmosphäre, welche das Feiern in Beelitz gen, Fahrzeugen und in Marschformatio- onalmarkt geben, auf dem sich die Er- wartet, wenn vom 31. Mai bis 2. Juni in so besonders macht. nen, was Beelitz alles ausmacht. Die zeuger aus Beelitz und Umgebung mits- der Altstadt und darüber hinaus eines Spargelstadt gerät in Bewegung - über amt ihrer Produkte präsentieren, wäh- der schönsten und beliebtesten Volksfes- Aber nicht nur die großen Stars sorgen das ganze Wochenende – und Berlin und rend man sich im Pro-Agro-Kochstudio te Brandenburgs steigt. für ordentlich Budenzauber in der Alt- Brandenburg sind mit dabei. Anregungen von Profis für die heimische stadt: Den ganzen Samstag über präsen- (Spargel-)Küche holen kann. Es gibt Markttreiben in den Straßen, viele tieren sich Vereine und Unternehmen aus Bei alledem steht natürlich das Edelge- regionale Erzeugnisse und jede Menge der Stadt auf der Hauptbühne mit Tanz, müse im Mittelpunkt - ob nun frisch zu- Das genaue Programm sowie die Son- spannende Erlebnisse für kleine und gro- Gesang und Interviews. Auf der Neben- bereitet auf den Tellern, ob auf der Spar- derfahrpläne von Bus und Regionalbahn ße, junge und ältere Besucher. Mit den bühne in der Poststraße machen regiona- gelpyramide, die traditionell den Umzug finden Sie rechtzeitig im Internet auf Kindern über den Jahrmarkt schlendern, le Bands das ganze Wochenende über durch die Altstadt anführt, oder in Form www.beelitzer-spargelfest.de. Infos erhal- bis spät in die Nacht feiern und tanzen, Musik und auch in den Altstadthöfen er- der Maskottchen Spargelino und Sparge- ten sie auch in der Tourist-Information Sehenswürdigkeiten wie das Spargelmu- klingt an den Nachmittagen mitunter lina mit ihrem Nachwuchs Spargelinchen, Beelitz unter  (033204) 39 155

Großes Staraufgebot beim Beelitzer Spargelfest: Linke Seite: DJ Ötzi, Michelle und Sarah Lobardi (v.l.) sorgen ebenso für Programm wie Gottlieb Wendehals, Wencke Myhre, die Wildecker Herzbuben und Klaus & Klaus (oben, im Uhrzeigersinn). tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 57 SSportKalenderportkalender

Sportkalender 2019 Auszug aus den vielfältigen sportlichen Angeboten in Treptow-Köpenick

MAI 23.06.2019 23.09. – 25.09.2019 BERLIN TRIATHLON XL JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 04.05.2019 (Am Müggelsee) (Regattastrecke) ANFAHREN (Dahme-Spree-Revier) VA: Triathlon Verein Berlin 09 e.V. VA: Landesruderverband Berlin e.V. VA: Motorwassersportclub Oberspree e.V. 29.06. + 30.06.2019 23.09. – 25.09.2019 18.05. + 19.05.2019 MOTORBOOTRENNEN JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 20-STUNDEN-WETTFAHRT (Regattastrecke) (Merlitzstrasse 16) (Müggelsee) VA: ADAC VA: Judoverband VA: Seglergemeinschaft am Müggelsee e.V. AUGUST 27.09. – 29.09.2019 JUNI DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IM 17.08.2019 DRACHENBOOT (Regattastrecke) 02.06.2019 KLEIN OLYMPIA VA: Berliner Dragonboat Company e.V. BERLIN TRIATHLON VA / Ort: SV Luftfahrt Ringen e.V. (Treptower Park) OKTOBER VA: Triathlon Verein Berlin 09 e.V. 17.08. + 18.08.2019 DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IM SEE- 05.10. + 06.10.2019 08.06. + 09.06.2019 SPORT (Regattastrecke) NEBELPOKAL (Müggelsee) 20. GRÜNAUER HANDICAP-SOMMER- VA: Seesportclub Berlin-Grünau e.V. VA: Yachtclub Berlin-Grünau e.V. REGATTA F (Regattastrecke) VA: Förderverein Wassersporthandicaps e.V. 18.08.2019 12.10.2019 26. INTERNATIONALES MÜGGELSEE- ABFAHREN (Dahme-Spree-Revier) 08.06. + 09.06.2019 SCHWIMMEN (Müggelsee) VA: Motoryachtverband SOMMERREGATTA RUDERN VA: Turngemeinde in Berlin 1848 e.V. (Regattastrecke) 12.10.2019 VA: Landesruderverband Berlin e.V. 31.08.2019 ABSEGELN (Dahme) LANGSTRECKEN-WETTFAHRT UND VA: Berliner Tourenseglerclub Blau-Weiß e.V. 15.06. + 16.06.2019 FAHRTENSEGLERTREFFEN / LASER BERLINER MEISTERSCHAFT MATCHRACE (Dahme) 12.10.2019 (Regattastrecke) VA: Segelclub Brise e.V. ABSEGELN (Müggelsee) VA: Landes-Kanu-Verband e.V. VA: Yachtclub Berlin-Grünau e.V. 31.08. + 01.09.2019 22.06.2019 DRACHENBOOTRENNEN NOVEMBER BLAUES BAND VON GRÜNAU (Regattastrecke) (Dahme-Spree) VA: 1. FC Union e.V. 09.11.2019 VA: Motorwassersportclub Berlin-Grünau e.V. MATCHRACE (Dahme) SEPTEMBER VA: Dahme Jacht Club e.V. 22.06.2019 LANGSTRECKEN KANU-WANDER- 07.09.2019 09.11. + 10.11.2019 FAHRT ÜBER 66 KM (Dahme-Spree) AUF DEN SPUREN VON FONTANE – INTERNATIONALES FRAUENTURNIER VA: Kanu-Vereinigung Köpenick e.V. GEFÜHRTE WANDERUNGEN ÜBER 13, VA / Ort: SV Luftfahrt Ringen e.V. 23 ODER 37 KM (Start: Kirche Neuhar- 22.06. + 23.06.2019 denberg) 30.11. + 01.12.2019 CITY-CUP (Regattastrecke) VA: Wanderverein Fontane ‘91 e.V. 1. BUNDESLIGA SCHIESSEN VA: Berliner Dragonboat Company e.V. (Walther-Arena) 14.09.2019 VA: PSV Olympia Berlin e.V. Mehr Informationen erhalten Sie direkt KÖPENICKER POKAL bei den Vereinen (VA = Veranstalter). VA / Ort: Motorbootclub Wendenschloß e.V. Änderungen und Irrtümer vorbehalten!

58 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 SportKalenderAnzeige

Orthopädietechnik Rehabilitationstechnik Orthopädie-Schuhtechnik Sanitätshaus Sport Barrierefreies Wohnen / Montagen Einfach.Besser.Laufen. Wirksamer Schutz vor Überlastung – Sportkompression und Sporteinlagen

Vogelsdorf Hönow Strausberg Berlin- Försterweg 26 Am Grünzug 6a Prötzeler Chaussee 5 Elsterwerdaer Platz 1 15370 Vogelsdorf 15366 Hönow im MEDIZENT im Fachärztezentrum 15344 Strausberg 12683 Berlin Woltersdorf Berlin-Friedrichshagen Schleusenstraße 50 Bölschestraße 58 Rüdersdorf im Krankenhaus 12587 Berlin Seebad 82 –83 15569 Woltersdorf am Krankenhaus 15562 Rüdersdorf tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 www.schadock-ots.de59 SSportprofileportprofile

Der Yachtclub Berlin-Grünau – 2019 mit groẞem Jubiläum Vom Ufer der Müggelspree auf konstanten Erfolgskurs in die Weltspitze des Segelsports

Die Namen sollten noch öfter wechseln. Westberliner YCM-Mitglieder dagegen belebten den YCM 1953 am Stößensee wieder und fanden 1956 auf der Insel Lindwerder ihr seitheriges Quartier, wo nun in bereits dritter Generation solides seglerisches Vereinsleben abläuft. Nostal- gische Erinnerungen an den einstigen Geburtsort ihrer Gemeinschaft sind dort allerdings nicht anzutreffen. 1955, bei der Umstrukturierung des DDR- Segelsports, wurde man zu einem der drei seglerischen DDR-Leistungszentren auserkoren.

Die Freizeitsegler der Gemeinschaft sie- delten daraufhin in die Regattahäuser am Müggelsee über (heute SGaM). Unter dem Vereinsnamen „SC Berlin-Grünau“, dem Ostberliner Trainings- und Leistungs- zentrum für olympische Wasserfahrsport- Jochen Schümann und YCBG-Vorsitzender Reinhard Hübner: Auf eine erfolgreiche Jubiläumssaison 2019! disziplinen, gelang der Aufstieg in die absolute Weltspitze.

Das Aushängeschild des Segelsportes 1945 wurde der YCM – wie alle deutschen in unserer Region begeht in feierlicher Sportvereine – laut Kontrollratsgesetz als Form am 17. August sein 125jähriges fälschlich so eingestufte NSDAP-Glied- Jubiläum. Der am Müggelseedamm 72 organisation aufgelöst. Nach der Wieder- beheimatete YCBG steht in der direkten zulassung von Sportvereinen (in Ost-Ber- Nachfolgelinie jener Vereine, die das lin im Frühjahr 1949) nahm der wieder Grundstück seit Mai 1902 als Domizil erstandene Verein den Namen „Seglerge- für ihren seglerischen Sportbetrieb und meinschaft Müggelsee“ (SGM) an. 1951 das Vereinsleben nutzen. wurde man zu einer Sektion Segeln der BSG Einheit Berliner Bär. Der Yacht-Club Müggelsee (YCM), der sich damals hier ansiedelte, verzeichnet als Geburtsdatum den 26. November 1894. Zwanzig am Müggelsee beheima- tete Segler in der Großgaststätte „Bad Bellevue“ (von 1945 – 1992 St. Antonius- Krankenhaus, heute ein Areal mit Eigen- tumswohnungen) gründeten den Yacht- Club Müggelsee.

Das Bundesliga-Juniorenteam 2019 Vincent Bahr

60 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 Sportprofile

1995 trennten Der Erfolg- In der Begründung für die Verleihung sich die Segler reichste aller Zei- des „Grünen Bandes“ 2017 heißt es u.a., vom SCBG und ten, mit dreimal „... dass der YCBG eine nach modernen gründeten ihren Gold und einmal leistungssportlichen Kriterien erstellte selbständigen Yacht- Silber bei Olympia, Leitlinie für die Kinder- und Jugend- Club, dem die titel- der zweimaliger Ame- sportentwicklung verfolgt. Ein weiteres tragenden Cracks in Erin- ricas-Cup Gewinner Jo- Plus ist die enge Kooperation mit der nerung an den Club, den sie bei chen Schümann, Deutschlands Eliteschule des Deutschen Sports, der Erringung ihrer Medaillen repräsentiert Segelikone schlechthin und Kommo- Flatow-Oberschule in Berlin-Köpenick.“ hatten, den vertrauten Namen „Berlin- dore des YCBG, hat die Gründe für diese Mit Vincent Bahr, Fabian Kohoff, Tim Grünau“ beifügten. Nun auch schon seit Erfolgsstory einmal so zusammengefasst: Gericke, Paco Melzer, Anna und Niklas einem Vierteljahrhundert ist er relevanter „Das Clubkonzept des YCBG bietet die Klimke gehören derzeit sechs Segler Teil seiner mit Selbstbewusstsein gepfleg- Basis für die Ausnahmestellung, die er in zum 45 Aktive umfassenden Berliner ten Traditionslinie. 172mal standen bisher Deutschland und darüber hinaus verkörpert.“ Landeskader. Segler des Clubs bei Olympischen Spielen, Über all die Fokussierung nach außen, Welt- und Europameisterschaften auf dem auf die nationalen und internationalen Vincent Bahr hat es drüber hinaus bereits Siegerpodest. Der jüngste Erfolg datiert Regattaevents, gilt der Blick beim YCBG in die Deutsche Jugend-Nationalmann- vom Februar 2019. In Nelson/ Neusee- auch immer nach innen. Leistungssportliche schaft geschafft. 2018 gewann er mit land holte das Duo Kay-Uwe Lüdtke/ Orientierung im Erwachsenenbereich seinem Vorschotmann Lars Kleinwäch- Kai Schäfers bei der Weltmeisterschaft erfordert folgerichtig die Schwerpunkt- ter (Potsdamer Yacht Club) die „Young der FD-Jollen die Silbermedaille in den setzung auf die Nachwuchsentwicklung European Sailing“ in der 470er-Jolle in Friedrichshagener Club. im Jugend- und Jüngstenbereich. Kiel und verpasste bei der Junioren- Europameisterschaft in Portugal in der 37 Segler verzeichnet der Club seit 1956 Rund 200 Mitglieder, davon 26 Kinder Altersklasse U17, knapp geschlagen, mit als Olympiastarter, 17 von ihnen waren und Jugendliche, zählt der Club. Schon Rang vier den Bronzerang. Momentan bei mehreren Olympischen bzw. Para- viermal – 1996, 2005, 2011 und 2017 – ist er Dritter in der deutschen Rangliste lympischen Spielen am Start. Kein ande- wurde der YCBG für seine Leistungen der U17 Segler. rer deutscher Segelclub reicht da heran. auf diesem Gebiet mit dem „Grünen Drei Gold-, eine Silber- und eine Bronze- Band der Commerzbank“ für heraus- Einer, der es im vergangenen Jahr schon medaille bei Olympia, einmal Gold und ragende Leistungen bei der Nach- geschafft hat, ist der „Segler des Jahres zweimal Silber bei den Paralympics – wuchsentwicklung ausgezeichnet. Zu- 2018 des YCBG“ geworden. Philipp das ist die olympische Erfolgsbilanz. Die sammen mit dem Württembergischen Loewe, einst als Anfänger im „Optimist“ Soling-Besatzung Jochen Schümann, Yacht-Club in Friedrichshafen, steht er begonnen, wurde 2018 im polnischen Thomas Flach, Bernd Jäkel war die welt- mit nunmehr vier Vergaben an der Spitze Gdynia Junioren-Weltmeister in der weit bisher erfolgreichste Segel-Crew, die der deutschen Segelvereine, die diese Klasse Laser Standard. es im olympischen Bereich jemals gab. Auszeichnung bisher erfahren haben.

U21-Weltmeister Philipp Loewe Philipp Loewe (3. v. l.) bei der Ehrung (Mitte und Bild oben) Deutscher Juniorsportler 2018

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 61 Sportprofile

Das Ziel dieser Arbeit ist es, möglichst viele von ihnen auf einen Ausbildungs- stand zu bringen, der es ihnen ermöglicht, ihr weiteres Training im Landesleistungs- zentrum des Berliner Seglerverbandes, das auch Bundesleistungszentrum ist und auf dem gleichen Gelände am Müggel- seedamm 72 – 74 angesiedelt ist, fort- zuführen. Wie bereits erwähnt, sind es derzeit sechs Seglerinnen und Segler, die dort trainieren. ImmobIlIenkontor köpenIck

Der YCBG versucht ständig durch Wer- bung in Schulen und der Umgebung, den Anteil von Kindern und Jugendlichen an den Gesamtgliedern des Clubs wieder auf rund 25% zu bringen, einen Prozent- satz, der gemeinhin als gesunde Basis für einen Segelclub in Berlin gilt. Daneben geht er mit einem neuen Konzept die Unser credo: Nachwuchsentwicklung für das Format OK-Dinghi WM 2018: Die Wettfahrtleitung des YCBG (2. v. r. Wettfahrtleiter Dr. Jan Prockat) „Bundesliga“ an. In diesem Jahr liegt der Die kunden müssen sich Fokus auf der „Junioren-Bundesliga“. stets gut fachlich beraten und betreut fühlen! Einer, der dabei seit Jahren hilft, dass Sie trainieren im „Optimist“, dem Anfänger- Hier will man zielgerichtet mit einem es immer wieder gelingt junge Talente boot in den Kategorien B1 und B2, sowie Nachwuchskader in Größe von zwei zu finden und sie zu Nachwuchskadern in der A-Kategorie, der höchsten. 500.000 Teams langfristig daran arbeiten, ge- heranzubilden, ist Übungsleiter Norbert dieser Boote gibt es weltweit. 60% aller genwärtig verlorenen Boden wieder Hellriegel, Jahrgang 1958. Der Weltmeister Olympiasegler haben einmal im Opti, wie aufzuholen. InDIVIDUelle berAtUnG in der Soling-Klasse von 1987 war vor die liebevolle Kurzbezeichnung lautet, mit michael Sasse mIt HoHer FAcHlIcHer seiner Segelkarriere auch schon Vize- dem Segelsport begonnen. Übergabe des „Grünen Bandes“ 2017 Juniorenweltmeister im Rudern. Er selbst kompetenZ wurde 1970 bei einer Sichtung in der » UnSer leIStUnGSAnGebot Schule für den Leistungssport entdeckt. » Grundstücks- und projektentwicklung Im Unterschied zu damals, erzählt er, sind heute andere Wege nötig, um Talente » An den marktbedingungen angepasste Dienstleistungen zu finden. Dazu kommt, dass heutzutage der Segelsport nicht ganz billig ist, nur » Sicherung einer hohen marktpräsenz Talent zu haben, reicht heute nicht mehr. » persönliches kennenlernen bei besichtigungen der Immobilien und individueller bewertung Die Eltern müssen einen hohen Anteil an der Ausbildung des Segelnachwuchses » technische Aufnahme der objekte für die preisfindung selbst tragen, Unterstützung von außen setzt erst dann ein, wenn man in einem » Schaffung einer vertrauensvollen basis zwischen Auftragsgebern und -nehmern Nachwuchskaderbereich angekommen ist. Zur gegenwärtigen Nachwuchssitua- » marktgerechte preise und Festlegung konkreter provisionen tion im YCBG merkt er an, dass gegen- » Grundbuchrecherchen mit klärung des Umfeldes wärtig rund 20 Kinder in vier Trainings- gruppen zusammengefasst sind. bölschestraße 133 12587 berlin-Friedrichshagen tel.: (0 30) 6 54 84 26 10 Fax: (0 30) 6 54 84 26 11 Funk: (01 79) 4 61 19 40 e-mail: [email protected] 62 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019

Bölschestraße 133 Michael Sasse 12587 Berlin-Friedrichshagen Späth’sche Baumschulen seit 1720

Tel.: 030-654 842 610 www.immobilienkontor-berlin.de ... echt Berliner P anze! Fax: 030-654 842 611 [email protected] Entzückende Entdeckungen auf großem Gelände www.immobilienkontor-berlin.deFunk: 0179 - 461 19 40 Hofcafé und Ho aden | Kräutergarten und Weingarten mit Winzerausschank 80.000 P anzen aus regionaler Produktion Späthstraße 80/81 | 12437 Berlin-Treptow | www.spaethsche-baumschulen.de Sportprofile

Auch als Veranstalter wird der YCBG Mit der Durchführung der Europa- seiner Spitzenstellung gerecht. Er richtet meisterschaft der Solingklasse 2015 auf dem heimischen Müggelsee auch auf dem Müggelsee, jener Klasse, in der in diesem Jahr fünf Regatten aus. Der seine Sportler jahrzehntelang die Welt- Dr. Prockat ist seit 2018 einer von nur „Frühjahrs-Cup“ war 1990 die erste spitze dominierten und die für den rund 100 Wettfahrtleitern weltweit, die deutsch-deutsche Regatta nach dem Müggelsee die Premiere einer konti- dazu lizensiert sind, Weltmeisterschaften Mauerfall, es folgen der Berlin-Cup der nentalen Meisterschaft darstellte, folgte und ähnliche Events zu leiten. Für dieses Paralympics-Klasse 2.4 m und Sonar, 2018 ein weiterer Schritt als verant- Jahr wird das YCBG-Team unter seiner der Internationale Robert-Stanjek-Cup wortlicher Veranstalter von interkonti- Leitung, anlässlich der Warnemünder der Opti-Segler, der Nebelpokal und als nentalen Meisterschaften. Woche, die Weltmeisterschaft der Race Höhepunkt die „Internationale Deutsche Board Surfer durchführen, bevor der Meisterschaft der Starboote“. Anfang Juli vorigen Jahres segelten Club 2020 die Weltmeisterschaft der 143 OK-Dinghi-Segler, das war Teil- Yngling-Klasse, dem kleineren Bruder ZuImmob den VeranstaltungsaktivitätenIl zähltI enkontornehmerrekord, ihre Weltmeisterschaft derk Soling,öpen wiederum auf demIck heimi- auch in diesem Jahr, dass der YCBG, vor Warnemünde aus. 14 YCBG-Mit- schen Müggelsee organisieren wird. wie schon viele Jahre für die Surf-Kurse glieder unter dem verantwortlichen der „Warnemünder Woche“ Anfang Juli Wettfahrtleiter Dr. Jan Prockat sorgten Dem Jubiläum angemessen, wird der verantwortlich zeichnet. In diesem Jahr für eine Durchführung, die von den Club auch das im Segelsport traditionelle stehen diese Wettkämpfe unter dem Aktiven aus aller Welt und den Beob- Absegeln im Oktober für das Müggel- Zeichen der Weltmeisterschaft. Seit 2015 achtern des Weltsegler-Verbandes Rob see-Revier veranstalten. ist der YCBG auch im Veranstaltungs- Lamb und Peter Knight (England) als bereich in internationale Dimensionen eine Top- Leistung auf Weltklasse- Text: Dr. Klaus Müller vorgestoßen. niveau eingestuft wurde. Unser Fotos:credo: YCBG, Dr. Klaus Müller Die kunden müssen sich stets gut fachlich beraten und betreut fühlen!

InDIVIDUelle berAtUnG michael Sasse mIt HoHer FAcHlIcHer kompetenZ » UnSer leIStUnGSAnGebot

» Grundstücks- und projektentwicklung

Immob» An IdenlIenkontor marktbedingungen köpen Iangepassteck Dienstleistungen » Sicherung einer hohen marktpräsenz » persönliches kennenlernen bei besichtigungen der Immobilien und individueller bewertung Unser credo: Die kunden müssen sich » technische Aufnahmestets gut der fachlich o beratenbjekte für die preisfindung und betreut fühlen!

» Schaffung einerInDIVIDU vertrauensvollenelle berAtUnG basis zwischen Auftragsgebern und -nehmern michael Sasse mIt HoHer FAcHlIcHer Anzeige kompetenZ » UnSer» lemISarktgerechtetUnGSAnGebot preise und Festlegung konkreter provisionen

» Grundstücks- und projektentwicklung » An den» m arktbedingungenGrundbuchrecherchen angepasste Dienstleistungen mit klärung des Umfeldes » SicherungDER einer hohen YACHTCLUB marktpräsenz BERLIN-GRÜNAU WIRD PRÄSENTIERT VON » persönliches kennenlernen bei besichtigungen der Immobilien und individueller bewertung » technische Aufnahme der objekte für die preisfindung » Schaffung einer vertrauensvollen basis zwischen Auftragsgebern und -nehmern » marktgerechte preise und Festlegung konkreter provisionen » Grundbuchrecherchen mit klärung des Umfeldes bölschestraße 133

bölschestraße 133 12587 berlin-Friedrichshagen 12587 berlin-Friedrichshagen tel.: (0 30) 6 54 84 26 10 Fax: (0 30) 6 54 84 26 11 Funk: (01 79) 4 61 19 40 tel.: (0 30) 6 54 84 26 10 e-mail: [email protected] Fax: (0 30) 6 54 84 26 11 Bölschestraße 133 Michael Sasse 12587 Berlin-Friedrichshagen Späth’sche Baumschulen seit 1720

Tel.: 030-654 842 610 www.immobilienkontor-berlin.de Funk: (01 79) 4 ... 61echt Berliner 19 P anze! 40 Fax: 030-654 842 611 [email protected] Entzückende Entdeckungen auf großem Gelände www.immobilienkontor-berlin.deFunk: 0179 - 461 19 40 Hofcafé und Ho aden | Kräutergarten und Weingarten mit Winzerausschank e-m80.000ail: P anzen [email protected] regionaler Produktion tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 Späthstraße 80/81 | 12437 Berlin-Treptow | www.spaethsche-baumschulen.de 63

Bölschestraße 133 Michael Sasse 12587 Berlin-Friedrichshagen Späth’sche Baumschulen seit 1720

Tel.: 030-654 842 610 www.immobilienkontor-berlin.de ... echt Berliner P anze! Fax: 030-654 842 611 [email protected] Entzückende Entdeckungen auf großem Gelände www.immobilienkontor-berlin.deFunk: 0179 - 461 19 40 Hofcafé und Ho aden | Kräutergarten und Weingarten mit Winzerausschank 80.000 P anzen aus regionaler Produktion Späthstraße 80/81 | 12437 Berlin-Treptow | www.spaethsche-baumschulen.de Sportprofile

Gut aufgestellt für eine weitere sehr erfolgreiche Saison Steffen Senkbeil, amtierender Leiter des Schul- und Sportamtes Treptow-Köpenick zu Ausblicken auf das Jahr 2019

Eine starke Saison spielt auch das Fuß- ballteam des 1. FC Union. Zum Zeitpunkt des Erscheinens dieser Magazinausgabe war aber das Rennen um den Aufstieg noch nicht entschieden.

tour‘s: Sportliche Spitzenleistungen be- nötigen neben den Topp-Athletinnen und -athleten auch eine optimale, gut funktionierende sporttechnische Infra- struktur. Wie sieht diese materiell- technische Basis in unserer Region aus?

Steffen Senkbeil: Was die Sportanlagen insgesamt betrifft, sind wir im Bezirk gut aufgestellt. In den vergangenen Jahren Steffen Senkbeil bei der Begutachtung von Renovierungsarbeiten in Adlershof investierten wir viel in die Modernisie- Foto: tour‘s rung, so in Sporthallen und in den Bau von Kunstrasenplätzen neuester Gene- tour‘s: Hallo, Herr Senkbeil, unsere Im Vordergrund stand auch wieder der ration. Ein Sorgenkind ist allerdings die Region startet in die neue Sport- und Kanute Marcus Groß. Nach seinen zwei VSG Altglienicke. Da das eigene Stadion Freizeitsaison mit einer sehr guten Bi- Olympiasiegen 2016 in Rio gewann er nicht spieltauglich ist, muss bisher das lanz. Konnte unser Bezirk seinem Ruf, im August 2018 bei der WM in Portugal Fußball-Regionalligateam seine Heim- mit der erfolgreichste in Berlin und Gold im Zweier-Kajak und außerdem spiele im Jahn-Sportpark ausführen. darüber hinaus zu sein, im Vorjahr Silber bei den Europameisterschaften Auch hier läuft die Genehmigung aus. wieder gerecht werden? in Belgrad. Auch der Nachwuchskanute So müsste die heimische Sportanlage Moritz Adam vom SC-Berlin Grünau war modernisiert werden. Steffen Senkbeil: Mehr noch. Wir konn- sehr erfolgreich. Von den Jugendmeister- ten unseren guten Ruf noch festigen und schaften der U23 in München brachte er Allerdings mit Mitteln des Vereins und weiter ausbauen. Das beweisen nicht zu- sechsmal Gold mit nach Hause. Sponsoren. Gelder aus der Sportförde- letzt die 252 Medaillen und weitere gute rung des Senats stehen leider nicht zur Platzierungen bei nationalen und inter- Lisa Jahn gelang ein erfolgreicher Um- Verfügung, damit es in Berlin genügend nationalen Wettbewerben. stieg in den Canadier und war im Vor- geeignete Sportstätten gibt. Verbunden jahr die Beste in dieser Sportart, hat mit weiten Wegen. Wir haben der VSG tour‘s: Welche Sportlerinnen und Sportler gute Chancen für die Teilnahme an Altglienicke vorgeschlagen, für ihren und welche Sportarten stehen dabei Olympia 2020. Spitzenleistungen und Spielbetrieb die Sportanlage an der Köpe- besonders im Fokus? gute Platzierungen gab es aber auch in nicker Landstraße in fit den Bereichen Ringen, Bogenschießen zu machen. So müssten die Tribünen teil- Steffen Senkbeil: Ich denke da z.B. an und Segeln, insbesondere sind hier die weise überdacht und eine Flutlichtanlage Johanna Schikora. Die 16jährige Flossen- vielen herausragenden Leistungen des installiert werden. schwimmerin gehörte mit insgesamt 21 Yachtclubs Berlin-Grünau in den Segel- Medaillen, darunter siebenmal Gold bei revieren der Welt zu nennen. Das setzt tour‘s: Wie steht es um das neue Nach- den deutschen Meisterschaften sowie bei sich auch in diesem Jahr fort. Erfreu- wuchsleistungszentrum des 1. FC Union den World Cups in Leipzig und Italien zu licherweise sicherten sich die Volley- am Bruno-Bürgel-Weg in Oberspree? den erfolgreichsten Sportlern. balldamen des BBSC mit einem Sieg am letzten Spieltag die weitere Zugehörig- keit zur 2. Bundesliga.

64 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 Sportprofile

Steffen Senkbeil: Hier laufen nach wie Steffen Senkbeil: Von außen für viele Steffen Senkbeil: Zum Beispiel auf die vor die planerischen und technischen nicht sichtbar, gehen die Sanierungsar- Deutschen Meisterschaften im Drachen- Vorbereitungen zur Realisierung dieses beiten in den Räumen unter den denk- boot und auf die Deutschen Titelkämpfe anspruchsvollen Vorhabens. Allerdings ha- malgeschützten Regattatribünen voran. im Seesport-Mehrkampf. Übrigens fin- ben speziell die 1. FCU-Junioren-Mann- Bereits im Jahr 2018 haben wir unser det an diesem Wochenende, am 17. und schaften für ihre Bundesligaspiele ein Arbeitsschiff für rund 350.000 Euro neu 18. August, zugleich auf dem Regatta- gutes Zuhause im Stadion im Volkspark aufgebaut, dabei den Schiffskörper ver- gelände das traditionelle Wassersport- Wuhlheide. Die Umkleidekabinen und längert und mit einem Kran versehen. fest statt. Sanitäreinrichtungen wurden bereits vor Jahren aufwendig saniert, sind also zeit- So ist es in den nächsten 20 bis 30 Jah- Die Ringer hatten bereits ihre Meister- gemäß. Die Fußballer von der SV Aska- ren beim Streckenaufbau, beim Bojen- schaften. Unter dem Motto „Berlin hat nia Köpenick spielen gleich nebenan auf auslegen einsatzfähig. Für dieses Jahr ist Talent“ stellten bei einer idealen Verbin- Kunstrasenplätzen der 3. Generation. eine neue Befeuerung vorgesehen. Neu dung von Schule und Sport Grundschü- Für einen weiteren Platz soll in diesem installiert und mit digitaler Technik ler ihre sportlichen Ambitionen Trainern Jahr noch Baubeginn sein. ausgerüstet wird unsere Anzeigetafel. verschiedener Sportarten vor. Ein Ta- So können die Besucher dort das Wett- lentschmiede besonderer Art. Eines ist Weiter vorankommen wollen wir auch bei kampfgeschehen über laufende Bilder sicher: Auf nationaler und internationa- der Ausgestaltung des Mellowparks zum verfolgen. ler Bühne werden die Sportlerinnen und Bundesleistungszentrum und Olympia- Sportler unseres Bezirkes auch mit Blick stützpunkt des BMX-Sports. Immerhin ist Wir denken auch darüber nach, hier die auf die Qualifikation für Olympia 2020 hier die Junioren-Vizeweltmeisterin die- alte Tradition des Freilichtkinos wieder wieder mit Spitzenleistungen glänzen. ser Sportart zu Hause. Mit guten Chancen aufleben zu lassen. Nur, dass dann der für Olympia 2020 in Tokio. Ton über Kopfhörer käme. tour‘s: Herzlichen Dank für das Gespräch. tour‘s: Auch auf dem Regattagelände tour‘s: Auf welche sportlichen Höhe- Interview: Uwe Creutzmann ist vieles im Um- bzw. Aufbruch. Was punkte dürfen sich die Bewohner und gibt es Neues? Gäste im Jahr 2019 freuen?

Anzeige

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 65 Sportprofile

„Let‘s tölt!“ Weltmeisterschaft der Islandpferde in Berlin-

Eine 1000jährige Reinzucht und die Im Mittelpunkt der Prüfungen stehen harten Lebensbedingungen auf Island die besonderen Gangarten der Island- haben ein ganz besonderes Pferd her- pferde: Tölt und Rennpass. Fünf deut- vorgebracht. Auf der Insel nahe dem sche Reiter haben mit ihrer Goldme- Polarkreis leben Islandpferde noch heute daille bei der letzten WM 2017 in den halbwild in großen Herdenverbänden in Niederlanden bereits ihre Starterlaubnis rauer Natur. Auch in Europa, besonders für 2019 in der Tasche. Deutschland Die Vorbereitungen laufen bereits auf in Deutschland, ist die nicht sehr groß- wird in Berlin also mit dem größten Hochtouren. Nach 2013 findet im Som- gewachsene Rasse wegen ihres guten und Team an den Start gehen. mer 2019 in Berlin zum zweiten Mal zuverlässigen Charakters, ihrer Robust- die Weltmeisterschaft der Islandpferde heit und Auffassungsgabe und natürlich statt. Vom 4. bis 11. August lautet dann der Fähigkeit zu tölten, äußerst beliebt. im Pferdesportpark Karlshorst das Motto „Let‘s tölt“! Der Tölt, das ist eine dem So sind die hübschen, vielfarbigen Pferde Islandpferd angeborene Viertaktgang- mit der dichten Mähne sichere und ner- art, die es neben dem sonst üblichen venstarke Freizeitbegleiter, aber auch Schritt, Trab und Galopp beherrscht. temperamentvolle, leistungsstarke Sport- Dabei bleibt wenigstens ein Huf im- partner. Nur für diese Rasse wird alle mer in Bodenkontakt und es gibt keine zwei Jahre eine spezielle Weltmeister- Schwebephase. Deshalb ist der Tölt schaft ausgetragen, wo nun zum zweiten selbst in hohem Tempo erschütterungs- Mal in der Metropole Berlin 200 Pferd- frei und bequem für den Reiter. Viele Reiter-Kombinationen aus 18 Nationen Islandpferde können außerdem auch im um den Titel des Weltmeisters in insge- Rennpass geritten werden. samt neun Disziplinen kämpfen werden.

Freiheitsdressur (unten) + Erste Bekanntschaft bei der WM 2013 in Berlin (rechts)

66 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 Sportprofile

Außerdem gibt es wieder ein großes Messe-Gelände mit zahlreichen Ausstel- lern und vielen Shopping-Gelegenheiten. Neben spannende Sportprüfungen auf An den folgenden Tagen schließen sich höchstem internationalem Niveau und be- dann die Sportausscheide und Zucht- eindruckenden Zuchtschauen insbesondere prüfungen an. Den letzten WM-Tag, für die Pferdefreunde und -kenner wird wieder ein Sonntag, dominieren die ein abwechslungsreiches Programm rund A-Finale und der Ausklang mit dem ums Pferd geboten. Ein besonderer Höhe- „Fest der Champions“. Die Veranstalter punkt verspricht die Pferdeshow „More erhoffen sich erneut acht erlebnisreiche Horsepower“ am Samstagabend, dem Turniertage mit den Pferden von der Insel 10. August, mit einer Vorstellung des aus Feuer und Eis, gutes Wetter und ein legendären Meisters der Freiheitsdressur begeistertes Publikum, was zusammen Passrennen Jean-François Pignon und seinen zwölf die Veranstaltung wieder zu einem Fest Schimmeln zu werden. werden lässt unter dem Motto „Let‘s tölt!“

Schon 2013 konnte der Sportpark Karls- Am Sonntag, dem 4. August 2019, startet Details zur WM der Islandpferde und horst zur Islandpferde-Weltmeisterschaft die WM um 14 Uhr mit einer einstün- Ticketvorverkauf im Internet: mit täglich über zehntausend Gästen einen digen Zeremonie, der Begrüßung der WWW.WM2019.BERLIN Besucherrekord verzeichnen. Für die Welt- Stafettenreiter, dem Hissen der Flaggen, meisterschaften 2019 wird wieder ein dem Einmarsch der Nationen und der Text und Fotos: 12.000 Zuschauer fassendes, teilweise Eröffnung des Marktes. Monika Strukow-Hamel überdachtes Stadion im Pferdesportpark Karlshorst in Berlin- tem- porär errichtet. Die Anlage befindet sich unmittelbar am Rande der sechs Quadrat- kilometer großen Park- und Waldfläche Wuhlheide in den Bezirken Lichtenberg und Treptow-Köpenick und damit in sehr schöner, auch verkehrsgünstiger Lage.

Let‘s tölt! (rechts)

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 67 Sportprofile 19 20 st u g u

A 26

.

8 1 2019 r h

U

0 .0 1 : 1 Start

Infos68: www.mueggelseeschwimmen.berlin oder (0 30) 61 tour‘s10 10 – Das 0 Magazin 1 / 2019 19 SportprofileAnzeigen 20 st u g u

A 26 Der moderne Sportverein

.

8 1 r am Ufer der Spree 2019 h

U

0 Wir bieten Sportinteressierten jeden Alters die Möglichkeit, auf .0 1 unseren sehr gut ausgestatteten Sportanlagen in vielfältiger : 1 Hinsicht Sport zu treiben. Start

Die Abteilung Schach ist derzeit eine von vier Abteilungen (Tennis, Tischtennis, Angeln) des Gesamtvereins. Daneben runden verschiedene Sportgruppen wie Radwandern, Gymnastik, Volleyball, Prellball und Hallenfußball das Angebot der Freizeitaktivitäten ab.

Abteilung Schach Spielort Nixenstraße 6 12459 Berlin Tel.: (0 30) 6 59 85 51 Ansprechpartner: Jürgen Fritz Training: Freitag ab 17:00 Uhr www.tsg-oberschöneweide.de

Elektroinstallation: - Installation Ein-und Meister der Mehrfamilienhäuser Elektrotechnik - Altbausanierung Elwied - Gewerbeinstallation Jens Wiedersich - Baustromanlagen

Gebäudetechnik: - Gebäudesystemtechnik - Telefonanlagen Kompetente Elektroinstallation - Antennanlagen - Netzwerktechnik von Ihrem Innungsfachbetrieb - Alarmanlagen - Gegensprechanlagen Elwied Kundendienst: Zinsgutstrasse 39 - 24h Notdienst 12489 Berlin-Adlershof - Wartungs- und Reparaturarbeiten Telefon: (030) 55492880 - E-Check Telefax: (030) 55492882 Infos: www.mueggelseeschwimmen.berlin oder (0 30) 61 10 10 0 tour‘s – Das Magazin- persönliche 1 / 2019 Planung und Beratung www.elwied.de 69 VVereineereine – Adressen – Adressen – Angebote – Angebote

Landsportvereine

R SPORT NE VE LI R R E E IN 1. FC Union Berlin e.V. BSV ADW e.V. B Bistumsliga Berlin e.V. FuSSball BASKETBALL, BOGENSPORT, CAPOEIRA, FEDER- FuSSball An der Wuhlheide 263 / 12555 Berlin BALL/BADMINTON,FREIZEITSPORT, FUSSBALL, A d W e . V. Berkenbrücker Steig 7 / 13055 Berlin Präsident: Dirk Zingler GESUNDHEITSSPORT, GYMNASTIK, KEGELN-CLASSIC, Ansprechpartner: David Elsner PFERDESPORT, RADSPORT, SEGELN-KANU, TANZ-FUN- Tel.: 6 56 68 80 / Fax: 65 66 88 66 Tel.: 29 36 41 37 / E-Mail: [email protected] DANCE, TISCHTENNIS, VOLLEYBALL, WASSERSPORT E-Mail: [email protected] www.bistumsliga.de Kablower Weg 89 / 12526 Berlin www.fc-union-berlin.de Tel.: 70 76 17 10 (Do. 14 – 18 Uhr) Boxsportverein Impertial Fight Club Rugby-Club Berlin Grizzlies e.V. E-Mail: [email protected] Organisation-Berlin e.V. www.adw-berlin.de Rugby (1. Bundesliga) Charlottenstr. 1 / 12557 Berlin Koellnische Str. 50 / 12459 Berlin Berliner Tennisclub ‘92 e.V. Ansprechpartner: Uwe Gorecki E-Mail: [email protected] Tel.: 56 97 95 56 / Fax: 56 97 95 57 Bruno-Bürgel-Weg 125 / 12439 Berlin www.berlingrizzlies.de E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Beate Klose www.box-gym.de Adlershofer Ballspiel-Club 1908 e.V. Mobil: (01 63) 9 82 46 65 / E-Mail: [email protected] ABC www.btc92.de

A . FuSSball, GYMNASTIK, KEGELN d .V l BSG BSR Sportschützen e.V. e er s 08 08 o fer 19 Lohnauer Steig 1 – 17 / 12489 Berlin Ballspielclub Post: Ehrenfried Bork / Kladower Damm 348k Berliner Tennis Club WISTA e.V. Berliner Ansprechpartner: Kai Kassin Tennis Club 14089 Berlin / Tel.: 3 65 89 61 Wilhelm-Ostwald-Str. 4 / 12489 Berlin WISTA Tel.: 50 36 95 96 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Lothar Schmidt E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Georg Heidel Tel.: 6 77 47 34 www.abc08.de Tel.: 75 92 26 98 / Fax: 75 92 45 70 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Adlershofer Gymnastik Club 2006 e.V. www.btc-wista.de Fitness, Gymnastik, Kindersport, Tanz BSG Fernsehelektronik e.V. Betriebssportgemeinschaft BADMINTON, VOLLEYBALL, FUSSBALL, HANDBALL, Bohnsdorfer Weg 35i / 12524 Berlin Bezirksamt Köpenick e.V. Ansprechpartner: Susanne Möbus JUDO, KEGELN, RADWANDERN, FREIZEITGRUPPEN Freizeit-Sport, FuSSball, Volleyball, Tel.: 67 89 92 04 / E-Mail: [email protected] Müggelschlößchenweg 28 / 12559 Berlin B SG Fitness, Tennis, Tischtennis, Gymnastik WF www.agc06.de Ansprechpartner: Bernd Schneider Fernsehelektronik Freiheit 15 / 12555 Berlin Tel.: 6 54 18 42 / Fax: 89 39 99 39 Vorsitzender: Dieter Usemann Adlershofer Tennis-Club e.V. Mobil: (01 51) 58 11 78 70 Tel.: 9 02 97 32 95 / Fax: 9 02 97 32 89 Dörpfeldstr. 89 / 12489 Berlin ATC E-Mail: [email protected] / www.bsg-wf.de E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Kristin Lautenbach www.bsgbakoepenick.de Tel.: 6 71 30 93 / Fax: 67 77 58 20 Cöpenicker Wanderfreunde e.V. E-Mail: [email protected] / www.atc-berlin.de BSG Kabelwerk Köpenick e.V. Coppistr. 10/501 / 10365 Berlin Vorsitzende: Kerstin Deutschland FuSSball, Schwimmen, Gymnastik, Kegeln, Tennis Aikido-Circle-Süd e.V. Tel.: 46 73 65 78 (Geschäftsstelle) Bahrendorfer Str. 16 B / 12555 Berlin Gundelfingerstr. 16 / 10318 Berlin Mobil: (01 72) 2 63 79 13 Ansprechpartner: Jochen Battefeld Ansprechpartner: Michael Thiemig E-Mail: [email protected] Tel.: 6 51 86 54 / E-Mail: [email protected] Mobil: (01 70) 4 88 49 48 Eisenbahnersportverein E-Mail: [email protected] BSG Laufservice Berlin www.aikido-bund.de/vereine/aikido-circle_sued_ev Lok Berlin-Schöneweide e.V. Volleyball Tischtennis, Turnen, Wandern, Orientierungslauf, BBSC e.V. Mittelheide 61 / 12555 Berlin Kegeln, Radsport, SchieSSen, Schwimmen, Tennis, Ansprechpartner: Dirk Meyer Volleyball FuSSball, Wasserball, FES-Volleyball, Kanu Mobil: (01 79) 1 20 22 74 Brigittenweg 4 / 12524 Berlin Sportbüro: Adlergestell 143 / 12439 Berlin E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: René Ryll Ansprechpartner: Hans-Günter Dirks www.volleyball-laufservice.de Tel.: 67 89 02 50 / E-Mail: [email protected] Tel.: 29 72 73 24 / Fax: 29 72 71 45 www.berlin-bsc.de E-Mail: [email protected] BSG Umbau Berlin e.V. www.esvlokschoeneweide.de FuSSball Behinderten-Sportverein Köpenick e.V. Salvador-Allende-Str. 67 / 12559 Berlin Behindertengerecht: SCHWIMMSPORT, ESV Berlin-Oberspree e.V. GYMNASTIK, BALLSPIELE, SENIORENSPORT Ansprechpartner: Marko Baars Freizeitsport Mobil: (01 78) 1 49 69 24 Salvador-Allende-Str. 63 / 12559 Berlin Lückstr. 75 / 10317 Berlin E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Ingo Brödner Ansprechpartner: Frank Westphal www.umbauberlin.de Tel.: 92 10 46 89 / E-Mail: [email protected] Mobil: (01 70) 8 56 65 77 www.bsv-koepenick.de E-Mail: [email protected] BSG Wasser 75 e.V. Berliner Basketball-Club 90 Köpenick e.V. AUSGLEICHSSPORT, BADMINTON, BOWLING, Fesselflugclub Berlin e.V. BASKETBALL, FITNESS-GYMNASTIK, FUSSBALL, Ansprechpartner: Carsten Stolzenberg Ansprechpartner: Bärbel Wrobinski FRISBEE, GOLF, MOTORRAD-WANDERN, TENNIS, TISCH- Kaulsdorfer Str. 238 / 12555 Berlin TENNIS, SQUASH Eisenacher Str. 33 / 12629 Berlin Mobil: (01 76) 49 63 99 91 Tel.: 5 31 99 91 / E-Mail: [email protected] Kronprinzessinnenweg 140 / 14129 Berlin E-Mail: [email protected] www.bbc90.de Ansprechpartner: Katja Kahmann www.fesselflug-berlin.de Tel.: 80 48 27 00 / Fax: 80 48 27 01 Berliner Sportkeglerverein e.V. E-Mail: [email protected] Berliner Gehörlosen-Sport-Verein 1900 e.V. Hämmerlingstr. 80 – 88 / 12555 Berlin www.bsg-wasser75.de Ansprechpartner: Frank Ziegler BASKETBALL, BOWLING, FUSSBALL, KEGELN, LEICHT- Tel.: 65 48 95 44 / Tel.: 5 32 75 18 (Mi. 14 – 19 Uhr) ATHLETIK, SCHACH, SCHWIMMEN, TENNIS, Billard Falken Berlin e.V. TISCHTENNIS, VOLLEYBALL, WASSERBALL E-Mail: [email protected] / www.berliner-skv.de Rosestr. 24 – 26 / 12524 Berlin Friedrichstr. 12 / 10969 Berlin Ansprechpartner: Toralf Rzehak Vorsitzender: Dieter Nikelewski Tel./ Fax: 6 73 13 14 Tel.: 2 51 70 54 / Fax: 2 51 70 55 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.billardfalkenberlin.de www.berliner-gsv1900.de

70 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 Vereine – Adressen – Angebote

Fit durch Leben e.V. Inazuma Kampfkunst Dojo Berlin e.V. Luftsportclub Interflug Berlin e.V. Post: Marie-Curie-Allee 67 / 10315 Berlin Beate Brauer Am Hirschwechsel 14 / 15344 Strausberg Ansprechpartner: Sandra Ebel / Tel.: 51 06 29 26 Shotokan Karate Ansprechpartner: Stefan Kaden „Kampfkunst mit allen Sinnen erleben“ Mobil: (01 60) 6 30 73 94 Fitness-Gymnastik-Club Altglienicke e.V. Albert-Schweitzer-Str. 36 / 12587 Berlin E-Mail: [email protected] STEP-AEROBIC, POWER-FITNESS, FITNESS / BODY- Sensei: Gert Gatschke www.lsc-interflug-berlin.de SHAPING, RÜCK-FIT, Osteoporose-PRÄVENTION Mobil: (01 62) 1 77 07 13 Kattenstr. 12 / 12524 Berlin E-Mail: [email protected] / www.inazuma.de MV Berlin Rahnsdorf e.V. Ansprechpartner: Anne-Marie Streichhahn Hundesport Tel.: 6 72 01 86 / Fax: 67 89 16 81 Kampfkunst Shin Do e.V. Saarower Weg 12c / 12589 Berlin E-Mail: [email protected] Shotokan Ansprechpartner: Vera Marquardt www.fgc-altglienicke.de Revaler Str. 99 / 10245 Berlin Mobil: (01 62) 1 05 83 77 Ansprechpartner: Florian Liepe E-Mail: [email protected] Flugmodellsportclub e.V. Mobil: (01 72) 3 97 58 22 www.mv-rahnsdorf.de Flugmodellsport E-Mail: [email protected] / www.zen-karate.de c/o Hartmut Rump / Kaulsdorfer Str. 153 / 12555 Berlin PSV Olympia Berlin e.V. Mobil: (01 72) 3 84 72 30 Kegelsportclub Judo, Leichtathletik, SchieSSen, Turnen, TANZEN, E-Mail: [email protected] Schwarz Weiß Berlin e.V. RADSPORT www.fmsc-modellflug.de Grünauer Weg 22a / 12527 Berlin Kirschweg 23 / 12524 Berlin Ansprechpartner: Axel Hein Ansprechpartner: Michael Wischnewsky Freizeitgymnastikverein e.V. Tel.: 67 80 31 25 Tel.: 63 10 43 85 / Tel.: 39 50 98 30 Gymnastik, Aerobic, Step-aerobic E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Grünfinkenweg 4 / 12526 Berlin www.schwarzweiss-berlin.de E-Mail: [email protected] Vorsitzende: Andrea Francke www.psvolympiaberlin.de Tel.: 6 76 51 64 / E-Mail: Kleiner SV Johannisthal 1980 e.V. [email protected] FES-FuSSball Reitsportverein Köpenick e.V. www.freizeitgymnastikverein-bohnsdorf.de Dahmestr. 3 / 12527 Berlin Grottkauer Str. 65 / 12621 Berlin Ansprechpartner: Elmar Werner Ansprechpartner: Helmut Jäger Friedrichshagener Sportverein 1912 e.V. Tel.: 6 31 33 49 Tel.: 5 35 45 38 / Fax: 5 35 03 39 FuSSball, MädchenfuSSball, Handball, Volleyball E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sportanlage Friedrichshagen www.ksv-johannisthal.de www.reitsportverein-koepenick.de Fürstenwalder Damm 570 / 12587 Berlin Ansprechpartner: Henry Pietsch Köpenicker Badminton Club e.V. Ruhigen Köpenicker e.V. Tel.: 65 07 07 60 c/o Christian Plunze FreizeitFuSSball, Bowling, FAMILIENSPORT E-Mail: [email protected] Hoffmannstr. 9 / 12489 Berlin Dorotheenstr. 5 / 12557 Berlin www.fsv1912.de Mobil: (01 72) 8 01 46 30 Ansprechpartner: René Eckel E-Mail: [email protected] Tel.: 9 35 21 60 Friedrichshagener Volleyballverein 1965 e.V. www.koepenickerbc.de E-Mail: [email protected] Am Goldmannpark 76 / 12587 Berlin www.ruhigen-koepenicker.de Ansprechpartner: Martin Schürmann Köpenicker Hockey-Union e.V. Tel.: 64 48 87 60 SC Baume e.V. S.C. Postfach 84 03 49 / 12533 Berlin BAUME Ansprechpartner: Marco Rötzsch Volleyball FC Friedrichshagener Wölfe e.V. E-Mail: [email protected] Ellernweg 47 / 12487 Berlin Scharnweberstr. 126 / 12587 Berlin www.khu-hockey.de Vorsitzender: Rainer Mogk Ansprechpartner: Jens Vogt Mobil: (01 79) 4 96 73 22 Tel.: 2 94 02 36 Köpenicker SC e.V. E-Mail: [email protected] / www.sc-baume.de E-Mail: [email protected] / www.fh-woelfe.de BADMINTON, FES, FUSSBALL, GYMNASTIK, KANU, KARATE, SEGELN, VOLLEYBALL, Schützenclub Diana e.V. Fußballclub Treptow e.V. LEICHTATHLETIK, ORIENTIERUNGSLAUF TR FC Friedhofstr. 2 / 15366 Hoppegarten EP Karl-Marx-Allee 19 / 10178 Berlin TO Wendenschloßstr. 182 / 12559 Berlin Ansprechpartner: Horst Eisenberger W Ansprechpartner: Wolfgang Döbler Tel.: 6 55 88 27 / Fax: 64 32 96 64 Tel.: 6 45 17 30 / Fax: 5 68 90 97 Tel.: 2 41 53 28 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.koepenicksc.de www.scdianaberlin.de www.fc-treptow.de er Spo ick rt n ve e r p e ö i Schützengilde zu Köpenick e.V. KSV Ajax-Neptun Berlin 1879 e.V. n K Grünauer BC 1917 e.V. Aqua-Fitness, Basketball, Handball, AJAX An der Wuhlheide 189 A / 12459 Berlin N e 9 1917 pt 87 FuSSball Kegeln, Schwimmen, Wasserball, un Berlin 1 Ansprechpartner: Uwe Stier Kirchsteig 101 / 12524 Berlin Tischtennis, Triathlon, Seniorensport / Tel.: 5 35 00 10 Gymnastik, Fussball, Volleyball, Kegeln Ansprechpartner: Lothar Felix E-Mail: [email protected] Tel./ Fax: 6 72 14 18 Wendenschloßstr. 50 / 12559 Berlin www.schuetzengilde-koepenick.de E-Mail: [email protected] Tel.: 6 57 28 75 / Fax: 76 76 31 89 www.gruenauerbc1917.de E-Mail: [email protected] / www.ksv-ajax.de Schützenverein Lichtenberg e.V. Fannigerstr. 58 / 10365 Berlin Gymnastik- und Stepptanz-Verein Kunstkampfsport-Club e.V. Ansprechpartner: Heinz-Michael Kazmierczak Fortuna Biesdorf e.V. Traditionelles Kung Fu Tel.: 5 08 76 49 / Fax: 50 37 87 98 Gymnastik, Yoga, Stepptanz, Tanz Gehrenseestr. 4 / 13053 Berlin Mobil: (01 71) 7 15 26 30 Hirsinger Str. 11 / 12621 Berlin Ansprechpartner: Michael Lindemann E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Monika Schmidt Mobil: (01 77) 9 41 06 05 Tel.: 5 66 16 03 / E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Seibukan e.V. www.gymstep.de www.kung-fu-berlin.com Karate Mariendorfer Damm 72 / 12109 Berlin HSV Berlin-Adlershof e.V. Kyokushinkai Karate Köpenick e.V. Ansprechpartner: Bernd Grossmann Hundesport Bredowstr. 66 / 15366 Hoppegarten (OT Walde) Tel.: 7 06 20 34 / E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Peter Bradler Rudower Str. 196 / 12557 Berlin www.seibukan.de Mobil: (01 63) 7 55 03 36 / Fax: (0 32 22) 3 74 58 17 Ansprechpartner: Jürgen Düring E-Mail: [email protected] Mobil: (01 57) 74 13 28 87 www.kkkev.de E-Mail: [email protected] tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 71 Vereine – Adressen – Angebote

Seimitsu e.V. Sportgemeinschaft Nummer Eins e.V. SV Kickers Hirschgarten e.V. Karate, Ju-Jutsu, SENIORENSPORT Volleyball No1 FuSSball, FRISBEE Wolfgang-Steinitz-Str. 13 A / 12589 Berlin Lienhardweg 18 / 12557 Berlin Fürstenwalder Damm 366 / 12587 Berlin Ansprechpartner: Frank Asner Ansprechpartner: Holger Leitert Tel.: 6 41 05 06 / E-Mail: [email protected] Tel.: 64 39 93 33 / Fax: 64 39 70 31 Tel.: 76 76 37 39 / Fax: 76 76 37 38 Vorsitzender: Michael Gassel E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] / www.nummereins.org Stillerzeile 33 / 12587 Berlin www.seimitsu.de Mobil: (01 76) 48 30 56 89 SG Askania Coepenick 1913 E-Mail: [email protected] SG Grün-Weiß Baumschulenweg e.V. FuSSball www.kickers-hirschgarten.de FuSSball, Kegeln Post: c/o Jan Herklotz / Loreleystr. 12 / 10318 Berlin Köpenicker Landstraße 186 / 12437 Berlin Tel.: 53 01 41 31 (Geschäftsstelle FEZ Wuhlheide) SV Kleeblatt e.V. Ansprechpartner: Manfred Manke Ansprechpartner: Max Büttner Kegeln Tel.: 7 84 42 97 / Fax: (03 21) 2 66 26 63 21 Mobil: (01 73) 7 80 92 11 Hämmerlingstr. 80 – 88 / 12555 Berlin E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Vorsitzender: Hans-Joachim Hock www.gruen-weiss-baumschulenweg.de www.askania-coepenick.de Tel./ Fax: 6 52 70 90 E-Mail: [email protected] SG Fernsehen Berlin e.V. SG Union Oberschöneweide 1910 e.V. www.kleeblatt-berlin.de Volleyball, Gymnastik, Kegeln, Judo Kegeln, Turnen, Wandern Ansprechpartner: Peter Reich Rosenbecker Str. 38 / 12689 Berlin SV Müggelpark Gosen e.V. Mobil: (01 76) 28 69 04 01 Ansprechpartner: Michael Gerkhardt FuSSball E-Mail: [email protected] Mobil: (01 77) 3 08 56 90 Hirseländer Weg 40 / 12559 Berlin www.sg-fernsehen.de E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Wolfgang Jäck www.sgunionoberschoeneweide.de Tel./ Fax: 6 59 55 42 SG Treptow 93 e.V. E-Mail: [email protected] Freizeit-FuSSball, Tennis, Kegeln, Sport-Jugend-Club ARENA www.svmgosen.de Badminton, Gesundheitssport, Karate, Eichgestell 161 / 12459 Berlin Volleyball Ansprechpartner: Dieter Melchior SV Schmöckwitz-Eichwalde e.V. Wilhelminenhofstr. 83 – 85 / 12459 Berlin Tel.: 5 35 15 72 / Fax: 53 01 26 69 FuSSball, Gymnastik, Volleyball, (Gebäude 72, 2. OG, Raum 308 + 309) E-Mail: [email protected] / www.sjc-arena.de FITNESS, SKAT Ansprechpartner: Rüdiger Almeroth Finkengasse 7 / 12527 Berlin Tel.: 74 69 54 45 Sportschützen Sagittarius e.V. Tel.: 6 75 60 37 / Fax: (0 32 12) 1 16 34 47 E-Mail: [email protected] Ludwigsluster Str. 7 / 12619 Berlin Vorsitzender: Sven Thiel www.sgtreptow93.de Ansprechpartner: Dr. Michael Heber Tel.: 67 81 91 05 / Mobil: (01 78) 4 54 76 00 Tel.: 52 67 97 37 E-Mail: [email protected] SG Sportfreunde Johannisthal e.V. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] FuSSball, Kegeln, Gymnastik www.schmoecke.de Akeleiweg 66 / 12487 Berlin SSV Köpenick-Oberspree e.V. Ansprechpartner: Dirk Wachholz FuSSball, Kegeln, Gymnastik, Angeln Studenten Badminton-Team e.V. Tel.: 66 92 00 43 / E-Mail: [email protected] Bruno-Bürgel-Weg 99 / 12439 Berlin Heiligenberger Str. 9 / 10318 Berlin www.johannisthal.de Tel./ Fax: 64 90 46 97 (Geschäftsstelle) Ansprechpartner: Oliver Ebersbach Vorsitzender: Uwe Spalteholz Tel.: 42 08 84 97 / E-Mail: [email protected] Shotokan Club Schöneiche e.V. Tel.: 64 90 46 97 www.verein.isbt.de Lindenallee 8 – 9 / 15345 Altlandsberg E-Mail: [email protected] S E (OT Bruchmühle) www.ssv-koepenick-oberspree.de SV Berlin-Chemie Adlershof e.V. V BERLIN CHEMI Ansprechpartner: Ronald Dorau FuSSball, Gymnastik, SchieSSen, Tel.: (03 34 39) 15 17 15 / E-Mail: [email protected] Karate, Kegeln, Triathlon, Badminton, SRK Shito Ryu Karate Berlin e.V. shito ryu karate berlin e.V. VOLLEYBALL www.shotokan-schoeneiche.de Fanny-Zobel-Str. 31 / 12435 Berlin Ansprechpartner: Eva Baumert Glienicker Weg 125 / 12489 Berlin Sportclub Berlin Köpenick e.V. Tel.: 8 92 28 16 / E-Mail: [email protected] Vorsitzender: Knuth Kniesch Post: c/o Nixenstr. 2 / 12459 Berlin www.shitoryu-karate-berlin.de Tel.: 6 70 70 / Fax: 67 07 23 30 Ansprechpartner: Klaus Dieter Matros E-Mail: [email protected] Tel.: 56 70 22 14 / E-Mail: [email protected] SV Bau-Union e.V. www.svbca.de www.scbk.de BADMINTON, BASKETBALL, BOGENSPORT, FUSSBALL, GYMNASTIK, HANDBALL, SV Flatow Köpenick e.V. Sportclub Müggelheim e.V. LEICHTATHLETIK, SCHACH, SCHWIMMEN, LEICHTATHLETIK Tennis TISCHTENNIS, VOLLEYBALL, TROMMELN-DJEMBE Postfach 840129 / 12531 Berlin Odernheimer Str. 48 / 12559 Berlin Scheffelstr. 21 / 10367 Berlin Ansprechpartner: Wolfgang Klee Post: Ingo Knobelsdorf / Leopoldstr. 12 / 12621 Berlin Vorsitzende: Gabriela Winkler Tel.: 89 99 37 27 / Mobil: (01 51) 68 46 12 37 Tel.: 5 65 41 20 / E-Mail: [email protected] Tel.: 5 57 99 40 / Fax: 55 15 27 09 E-Mail: [email protected] www.sc-mueggelheim.de E-Mail: [email protected] www.svflatow.de www.sv-bau-union-berlin.de Sportgemeinschaft FEZ Wuhlheide e.V. SV Luftfahrt Berlin e.V. Badminton, Tischtennis, Karate, Gymnastik / SV Empor Köpenick e.V. Kegeln, Tischtennis, Judo Aerobic, Volleyball, Basketball, Akrobatic FREIZEiTSPORT, FITNESS / GESUNDHEITS- Post: Fürstenwalder Allee 52 / 12589 Berlin Abt. Karate / Postfach 94 03 32 / 12443 Berlin SPORT, KARATE, TANZEN Ansprechpartner: Jan Kretschmar Tel.: 53 07 10 / Fax: 76 40 65 44 Kietz 18 / 12557 Berlin Mobil: (01 76) 17 84 52 01 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: David Jahn E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel./ Fax: 6 51 64 60 www.sv-luftfahrt-berlin.de www.fez-karate.de E-Mail: [email protected] www.svemporkoepenick.de SV Luftfahrt Ringen e.V. Sportgemeinschaft Grüne Trift e.V. Ringen Gymnastik, Tischtennis, Volleyball, Laufen, SV KWO Badminton e.V. Berlin Post: Anja Herzog allgemeine Sportgruppen, YOGA Badminton, Breitensport Krumme Str. 8 / 12526 Berlin Am Kietzer Feld 23 / 12557 Berlin Alfred-Randt-Str. 30 / 12559 Berlin Ansprechpartner: Jens Lienig Ansprechpartner: Brigitte Klotzin Vorsitzender: Andreas Knauf Mobil: (01 72) 8 18 26 12 Tel.: 6 55 63 02 / E-Mail: [email protected] Tel.: 6 51 27 28 / Fax: (02 21) 14 46 01 21 34 E-Mail: [email protected] www.sportgemeinschaft-gruene-trift.de Mobil: (01 72) 4 14 10 39 www.luftfahrt-ringen.de E-Mail: [email protected] www.kwobadminton.de

72 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 Vereine – Adressen – Angebote

SV Stahl Schöneweide e.V. Tennisclub Orange-Weiß Friedrichshagen e.V. TSV Karlshorst e.V. Boxen Hinter dem Kurpark 28 / 12587 Berlin GYMNASTIK, VOLLEYBALL, BERGSPORT, TISCHTENNIS, Neue Krugallee 219 / 12437 Berlin Tel.: 6 45 29 38 (Mark Radnai, Geschäftsstelle) BALLSPORT

nge ra - W Postfach 660 226 / 10267 Berlin Post: Gärtnerstr. 4 / 13055 Berlin Vorsitzender: Olaf Zachrau O e i C ß T Vorsitzende: Gabriele Löbner Ansprechpartner: Peggy Maelicke Mobil: (01 71) 4 34 83 91 F r n i e e d a g Mobil: (01 57) 34 28 55 85 E-Mail: [email protected] ric h s h Mobil: (01 79) 9 91 52 47 E-Mail: [email protected] www.tcow-friedrichshagen.de E-Mail: [email protected] www.stahl-schoeneweide.de www.tsv-karlshorst.de Tennis-Club Johannisthal e.V. SV Straßenwesen Berlin 1979 e.V. Eibenweg 48 / 12487 Berlin Turngemeinde in Berlin 1848 e.V. Tischtennis, Frauen-Gymnastik, Kegeln, Vorsitzender: Prof. Dr. Steffen Rückl Im ANGEBOT 33 SPORTARTEN Volleyball, Bowling Tel.: 6 36 08 10 / E-Mail: [email protected] Columbiadamm 111 / 10965 Berlin Gehrenweg 16 / 12526 Berlin www.tc-johannisthal.de Vorsitzender: Udo Haberer Ansprechpartner: Bernd Haupt Tel.: 6 11 01 00 / Fax: 61 10 10 19 Mobil: (01 76) 96 39 22 55 Tisch-Tennis-Verein Friedrichshagen e.V. E-Mail: [email protected] / www.tib1848ev.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.sportverein-strassenwesen-berlin-von-1979.de www.ttv-friedrichshagen.de Verein für asiatische Kampfkünste e.V. TAEKWANDO, KICKBOXEN, CAPOEIRA SV Treptow 1946 e.V. Berlin Tischtennisverein Treptow 90 e.V. Sterndamm 82 / 12487 Berlin FuSSball, Faustball Florian-Geyer-Str. 87 / 12489 Berlin Tel./ Fax: 63 22 83 94 / Tel.: 21 46 58 11 Post: c/o Gaststätte Gute Laune Ansprechpartner: Matthias Roßberg E-Mail: [email protected] Kiefholzstr. 35 / 12435 Berlin Tel.: 6 71 53 95 / E-Mail: [email protected] www.skorpion-berlin.de Präsident: Rainer Willemsen www.ttv-treptow.blogspot.com Mobil: (01 73) 9 38 22 78 Vereinigte Sportgemeinschaft E-Mail: [email protected] / www.sv-treptow-46.de Traditioneller Kampfsport-Club Berlin e.V. Rahnsdorf 1949 e.V. KARATE, JUDO VOLLEYBALL, FUSSBALL, KANU, TURNEN, SV Turbine Berlin e.V. Alsenzer Weg 11 / 12559 Berlin BADMINTON, ROBY HANDBALL, LEICHTATHLETIK, GYMNASTIK, Vorsitzender: Michael Bock Saarower Weg 12a / 12589 Berlin SCHACH, AEROBIC, KRAFTSPORT, WANDERN, Volley- Tel.: 65 94 04 72 / Fax: 65 94 04 71 Ansprechpartner: Klaus-Dieter Schöps ball, Kegeln E-Mail: [email protected] / www.tkcb.de Mobil: (01 73) 8 78 31 10 / E-Mail: [email protected] Köpenicker Landstraße 186 / 12437 Berlin www.vsg-rahnsdorf-49.de Ansprechpartner: Michael Murawski Treptower SV 1949 e.V. Tel.: 53 78 10 00 / Mobil: (01 79) 8 55 67 91 AEROBIC, BADMINTON, BOWLING, FUSSBALL, FREIZEIT- Volleyballclub Energy 85 e.V. E-Mail: [email protected] SPORT, GYMNASTIK, HANDBALL, KEGELN, KRAFTSPORT, FES-Volleyball Mixed E-Mail: [email protected] ORIENTIERUNGSLAUF, SCHACH, TURNEN Post: Woltersdorfer Str. 4a / 12526 Berlin www.sv-turbine-berlin.de Ernst-Augustin-Str. 12 / 12489 Berlin Ansprechpartner: Jan Günther Vorsitzender: Wolfgang Schütz Mobil: (01 72) 03 00 59 29 / E-Mail: [email protected] Taekwondo Club Sidestep e.V. Mobil: (01 72) 3 16 23 78 www.vc-energy.de KOREANISCHE KAMPFKUNST E-Mail: [email protected] An der Nachtbucht 12 / 12355 Berlin www.treptower-sportverein-1949.de VSG Altglienicke e.V. Ansprechpartner: Frank Gedamke FuSSball, VOLLEYBALL, HANDBALL, GYMNASTIK, Mobil: (01 76) 62 71 44 48 Treptower Teufel TC e.V. GESUNDHEITSSPORT, TANZEN E-Mail: [email protected] Tennis Alter Schönefelder Weg 20 / 12524 Berlin www.tc-sidestep.de Köpenicker Landstraße 186 / 12437 Berlin Vorsitzender: Steffen Gottschalk Vorsitzender: Karl-Heinz Schröder Mobil: (01 57) 74 97 51 84 Tennisclub Berlin-Oberspree Tel.: 53 21 71 03 / Mobil: (01 60) 90 67 89 98 E-Mail: [email protected] Bruno-Bürgel-Weg 53 / 12439 Berlin E-Mail: [email protected] www.vsg-altglienicke.de Ansprechpartner: Dittmar Vonau www.treptower-teufel.de Tel.: 6 77 59 97 (Verein) / Mobil: (01 70) 7 54 07 23 Wanderverein Fontane ‘91 Treptow e.V. E-Mail: [email protected] Triathlon Verein Berlin 09 e.V. Fontanestr. 14 / 16356 Ahrensfelde www.tc-berlin-oberspree.de Postfach 840 220 / 12532 Berlin Vorsitzende: Ute Poppe Vorsitzende: Katrin Ingendorf Tel.: 20 64 29 02 / Tel.: 93 49 52 71 TC Blau-Gold Wuhlheide Berlin e.V. Mobil: (01 79) 5 33 03 17 / Fax: 67 89 59 21 E-Mail: [email protected] TENNIS E-Mail: [email protected] / www.triathlon-verein-berlin.de www.fontane91.de Treskowallee 209 / 12459 Berlin Ansprechpartner: Torsten Steinmetz TSV Motor Adlershof 1954 e.V. Zeltsportverein Seddiner Zeltler Köpenick e.V. Tel.: 5 31 10 64 Volleyball, Gymnastik, Kegeln Freizeitsport, Schach, Dart E-Mail: [email protected] Grimaustr. 85 / 12439 Berlin Zeltplatz Kuhle Wampe www.tc-blaugold-wuhlheide.de Vorsitzender: Klaus Homa / Tel.: 6 31 58 01 Post: Fennstr. 30 / 12439 Berlin Ansprechpartner: Jörg Rienäcker Ansprechpartner: Wolfgang Heinz TC Grün-Weiß Baumschulenweg e.V. Tel.: 2 81 12 40 / E-Mail: [email protected] Mobil: (01 51) 16 13 66 89 Tennis www.motor-adlershof.de E-Mail: [email protected] Baumschulenstr. 1a / 12437 Berlin www.zeltplatz-kuhle-wampe.de Vorsitzender: Günter Lütke Turn- und Sportgemeinschaft Tel.: 5 32 39 72 / Fax: 53 69 97 57 TSG

Oberschöneweide e.V. O E

B D E I E-Mail: [email protected] R E S Tennis, Tischtennis, Schach, Angeln, C W H Ö N E www.tennisclub-gruen-weiss.de DIVerse SPORTGRUPPEN Nixenstr. 3 / 12459 Berlin Tennisclub Grün-Weiß Rahnsdorf e.V. Ansprechpartner: Willi Schulz Saarower Weg 12b / 12589 Berlin Tel.: 6 45 35 51 / E-Mail: [email protected] Vorsitzender: Ulrich Kulbatzki www.tsg-oberschoenewei.de Tel.: 6 48 04 42 (Klubhaus) / Tel.: 6 57 12 38 E-Mail: [email protected] TSV Eiche Köpenick e.V. TSV E H www.tennis-rahnsdorf.de FuSSball, Handball, FrauenGymnastik, I C E

Angeln, Wassersport K C I K N Wendenschloßstr. 6 / 12559 Berlin Ö P E Vorsitzender: Jörg Zarbian / Mobil: (01 51) 12 60 33 19 Fax: 65 47 47 84 / E-Mail: [email protected] www.eiche-koepenick.de tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 73 Vereine – Adressen – Angebote

Wassersportvereine

Angelfreunde Spreetunnel e.V. Berliner Rudergesellschaft Elektra e.V. Friedrichshagener Ruderverein e.V. Klutstr. 23 / 12587 Berlin Rudern in klassischen Sportruderbooten Hahns Mühle 12 / 12587 Berlin Ansprechpartner: Michael Reinicke An der Wuhlheide 192 – 194 / 12459 Berlin Ansprechpartner: Harald Hansen Mobil: (01 79) 5 45 17 18 Ansprechpartner: Thilo Scholz Tel.: 6 45 19 79 www.angelfreunde-spreetunnel.de Tel.: 86 20 26 76 E-Mail: [email protected] / www.f-r-v.de E-Mail: [email protected] Angelsportverein Kleiner Rohrwall e.V. Berlin www.classicrowing.de Grünauer Kanuverein 1990 e.V. Skandinavische Str. 6 / 10317 Berlin Kanu Ansprechpartner: Helmut Reimann Berliner Tourenseglerclub Blau-Weiß e.V. Regattastr. 231 / 12527 Berlin Tel.: 5 26 22 65 / E-Mail: [email protected] Grünauer Str. 211 / 12557 Berlin Vorsitzender: Sebastian Querner www.angelsportverein-kleiner-rohrwall.de Ansprechpartner: Thomas Flach Tel.: 6 74 41 05 / Mobil: (01 63) 5 67 15 86 Tel./ Fax: 6 55 79 52 E-Mail: [email protected] / www.gk90.de Angelsportverein ASV Bohnsdorf e.V. E-Mail: [email protected] / www.btb-ev.de Ewaldstr. 184 / 12524 Berlin Kanu-Vereinigung Köpenick e.V. Blau-Gelb Köpenick e.V. Ansprechpartner: Norbert Hermanns Triglawstr. 10 / 12589 Berlin KVK Tel.: 6 72 35 73 / E-Mail: [email protected] Kanu-, Freizeit- und Reha-Sport Vorsitzender: Rolf Witt Berlin www.asv-bohnsdorf.de Salvador-Allende-Str. 88 – 90 / 12555 Berlin Tel.: 92 37 63 88 / Fax: (0 33 22) 24 36 76 22 Ansprechpartner: Wolfgang Niedrig E-Mail: [email protected] Anglergemeinschaft Schmöckwitz II e.V. Tel./ Fax: 65 26 58 54 www.kanu-vereinigung-koepenick.de Bootshaus: Jagen 37 / 12527 Berlin E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Bernd Wölbeling www.bgk.berlin 1. Köpenick Drachenboot e.V. Tel.: 9 81 53 81 Sportpromenade 3 / 12527 Berlin www.anglergemeinschaft-schmoeckwitz.jimdo.com Bootshaus am Küstergarten e.V. Vorsitzender: Jerry Redlin Motorwassersport Tel.: 6 48 15 11 Angelverein Müggelsee 1993 e.V. Am Küstergarten 14 / 12589 Berlin E-Mail: [email protected] Breestpromenade 15 / 12587 Berlin Ansprechpartner: Bernd Haude www.spreepointdragons.de Vorsitzender: Uwe Praetzel Tel.: 30 13 71 72 / Mobil: (01 77) 4 17 06 64 Fax: 64 09 42 86 E-Mail: [email protected] Köpenicker Kanusportclub e.V. Mobil: (01 77) 2 13 11 53 www.bootshaus-kue-spree.de KANURENNSPORT, DRACHENBOOTSPORT E-Mail: [email protected] Weiskopffstr. 15 / 12459 Berlin www.angelverein-mueggelsee.de Catamaran und Surfclub Müggelsee e.V. Ansprechpartner: Andrea Zacher Segeln, Surfen Tel./ Fax: 5 35 01 03 Berlin Dragonboat Company e.V. Fürstenwalder Damm 838 / 12589 Berlin E-Mail: [email protected] Drachenboot-Paddeln Ansprechpartner: Andreas Eichhorn www.kkc-berlin.de Sportpromenade 3 / 12507 Berlin Tel.: (0 33 03) 21 68 66 / Fax: (0 33 03) 5 39 03 99 Ansprechpartner: Ilona Brodel E-Mail: [email protected] / www.cscm.de Köpenicker Schwimmsportverein Neptun Tel.: (03 37 63) 21 48 68 / Fax: 63 30 79 03 von Berlin 1889 e.V. E-Mail: [email protected] Cöpenicker Segler-Verein e.V. Wendenschloßstr. 37 / 12559 Berlin www.bdc-ev.de Friedrichshagener Str. 8 M / 12555 Berlin Ansprechpartner: Stefan Jensen Tel.: 6 57 20 48 / Fax: 64 32 63 13 Tel.: 68 07 75 96 / Fax: 68 07 75 97 Berliner Kanu-Club Rotation e.V. Vorsitzender: Jürgen Möbus E-Mail: [email protected] Kanu, Kanu-Polo Tel.: 67 89 92 04 / E-Mail: [email protected] www.ksv-schwimmen.de Friedrichshagener Str. 8f / 12555 Berlin E-Mail: [email protected] / www.csvberlin.de Vorsitzender: Detlev Richter Köpenicker Sportfischer Verein e.V. Tel.: 6 57 11 56 / E-Mail: [email protected] Dahme Jacht Club 1897 e.V. Post: Hagenstr. 11 / 16356 Ahrensfelde DJC www.rotation-berlin.de Segeln Ansprechpartner: Lutz Lindlahr Schwarzer Weg 2 / 12527 Berlin Mobil: (01 71) 5 11 68 92 Berliner Ruderclub Ägir e.V. Vorsitzender: Mario Santora E-Mail: [email protected] / www.ksv-ev.de RUDERN, Laufen, Triathlon, Basketball Tel.: 6 75 94 94 / Fax: 67 53 93 22 Spreestr. 1 / 12587 Berlin E-Mail: [email protected] Master Ruder Club Berlin e.V. Vorsitzender: Ralf Scheder www.dahme-jacht-club.de Regattastr. 231 / 12527 Berlin Tel.: 6 45 57 95 / Fax: 64 09 14 46 Ansprechpartner: Thoralf Peters E-Mail: [email protected] / ww.b-r-c-aegir.de Eisenbahn-Sportverein Schmöckwitz e.V. Mobil: (01 71) 5 33 38 48 Rudern, Angeln ESV E-Mail: [email protected] / www.mrcb.de

ckwitz Berliner Kanubären e.V. Imkerweg 26 / 12527 Berlin Schmö e.V. Wasserwandern Vorsitzender: Matthias Sieg Märkischer Kanuverein 53 e.V. Geschäftsadresse: Tel.: 6 75 84 30 SLALOM, DRACHENBOOT, WASSERWANDERN, Buggenhagenstr. 29 / 10369 Berlin E-Mail: [email protected] WILDWASSER Vorsitzender: Heinz Reibold www.rudern-schmoeckwitz.de Grünauer Str. 101b / 12557 Berlin Tel.: 97 60 33 66 Tel.: 6 55 54 80 / E-Mail: [email protected] Bootshaus „Neu Ahlbeck“: Jagen 59 / 12559 Berlin Förderverein Wassersporthandicaps e.V. Geschäftsadresse: Klepschweg 1 a / 12555 Berlin Tel.: 6 57 10 28 Behindertensport Vorsitzender: Christian Reimann E-Mail: [email protected] Sportpromenade 3 / 12527 Berlin Mobil: (01 77) 5 18 17 99 www.berliner-kanubaeren.de Ansprechpartner: Rolf Kelm E-Mail: [email protected] / www.mkv53.de Tel.: 67 82 04 15 E-Mail: [email protected] Motorbootclub Wasserfreunde Köpenick e.V. www.wassersporthandicaps.de Bootshaus: Grünauer Str. 199 / 12557 Berlin Post: Königsheideweg 231 / 12487 Berlin Freie Vereinigung der Touren-Segler Ansprechpartner: Joachim Gesche Grünau 1898 e.V. Tel.: 6 31 53 21 Geschäftsstelle: Jagen 37 / 12527 Berlin E-Mail: [email protected] Vorsitzender: Ralph Jambor www.mc-wasserfreunde.de Tel.: 6 75 80 31 / Fax: 6 75 71 39 E-Mail: [email protected] www.tsg1898-segeln.de

74 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 Vereine – Adressen – Angebote

Motorsportclub Wendenschloß e.V. Ruderverein Empor Berlin e.V. Segel-Club Seddin e.V. Peter-Gast-Weg 2a / 12557 Berlin Regattastr. 251 / 12527 Berlin Am 13 / 12527 Berlin Vorsitzender: Alexander Raths Ansprechpartner: Tel.: 6 75 82 54 Tel.: 6 51 68 04 / Mobil: (01 57) 53 62 89 76 Ines Deutschland / Mobil: (01 77) 6 78 09 58 Vorsitzender: Jens Hannig E-Mail: [email protected] / www.mbc-w.de Stefan Kahe / Mobil: (01 73) 6 07 74 03 Tel.: 67 82 12 47 / E-Mail: [email protected] Tel.: 6 74 47 80 / E-Mail: [email protected] www.sc-seddin.de Motorwassersportclub 1190 e.V. M W www.rv-empor.de 1190 1190 Bruno-Bürgel-Weg 63 / 12439 Berlin S G Segelclub Wiking e.V. Vorsitzender: Sven Kalkutschke SC Berlin-Köpenick Rudern Buttenstedtweg 26 / 12587 Berlin Tel./ Fax: 6 56 75 16 Nixenstr. 2 / 12459 Berlin Vorsitzender: Wolfgang Leuschel E-Mail: [email protected] Tel.: 56 70 22 14 / E-Mail: [email protected] Tel.: 6 45 57 88 / Fax: 64 09 35 69 www.mwsc1190.de www.scbk.de E-Mail: [email protected] www.scwiking.de Motorwassersportclub Berlin-Grünau e.V. Schülerruderverband Berlin e.V. Windwallstr. 1a / 12527 Berlin c/o Holger Niepmann Segel-Club Zeuthen e.V. Vorsitzender: Uwe Springborn Calandrellistr. 34 a / 12247 Berlin Eichenallee 13 / 15738 Zeuthen Tel.: 67 55 81 21 Vorsitzender: Holger Niepmann Vorsitzender: Carsten Müller E-Mail: [email protected] Tel./ Fax: 34 33 39 00 / E-Mail: [email protected] Tel.: (03 37 62) 82 95 11 www.mc-gruenau.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.srv-berlin.de www.segelclubzeuthen.de Motorwassersportclub Oberspree 1912 e.V. Parchimer Str. 10 / 12619 Berlin Schwimmclub Ostend 1910 e.V. Segelgemeinschaft Rauchfangswerder e.V. Ansprechpartner: Andreas Engel Schwimmen, ANGELN Moßkopfring 25b / 12527 Berlin Tel.: 5 61 27 14 An der Wuhlheide 212 / 12459 Berlin Vorsitzender: Siegfried Krüger Fax: 55 15 84 89 Ansprechpartner: Martina Kandalowski Tel.: 6 75 60 97 / Mobil: (01 71) 1 13 56 35 E-Mail: [email protected] Tel./ Fax: (03 22) 24 30 71 64 E-Mail: [email protected] www.mc-oberspree.de E-Mail: [email protected] / www.sco1910.de Segelgemeinschaft Wendenschloß e.V. Pro Sport Berlin 24 e.V. / Sportgruppe Köpenick Seesportclub Berlin-Grünau e.V. Peter-Gast-Weg 2a / 12557 Berlin Segeln, Kanu, MOTORWANDERSPORT Seesport, Surfen, Drachenboot, Gesundheitssport Tel.: 6 51 25 66 Grünauer Str. 193 / 12557 Berlin Rohrwallallee 11 / 12527 Berlin Vorsitzender: Andreas Adloff Ansprechpartner: Dr. Bernd L. Drescher Vorsitzender: Robert Schaddach Tel./ Fax: 51 53 11 47 Tel.: 55 14 16 55 / Tel.: 34 71 02 26 Tel.: 6 74 34 58 / Fax: 67 48 94 60 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] / www.sscbg.de www.sgwendenschloss.de www.psb24-koepenick.de Segelclub Aegir 1921 e.V. Seglergemeinschaft am Müggelsee e.V. Richtershorner Ruderverein e.V. Krampenburger Weg 17a / 12559 Berlin Müggelschlößchenweg 70 / 12559 Berlin Sportpromenade 17 / 12527 Berlin Vorsitzender: Andreas Augustin Vorsitzender: Peter Ebert Vorsitzende: Sibylle Goitsch Tel.: 61 67 47 94 / E-Mail: [email protected] Tel.: 6 44 00 44 / Fax: 64 48 85 42 Tel.: 6 75 85 50 / Mobil: (01 57) 80 42 69 35 www.sc-aegir.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.sgam-friedrichshagen.de E-Mail: [email protected] Segelclub Argo e.V. www.riho-verein.de Argoallee 16 – 17 / 12527 Berlin Segler-Gemeinschaft Luftfahrt e.V. Vorsitzender: André Reich Dorfstr. 10c / 12589 Berlin Ruderclub Narva-Oberspree e.V. Tel.: 6 75 92 46 / Fax: 67 81 97 85 Vorsitzender: Detlef Frömberg Bruno-Bürgel-Weg 99 / 12439 Berlin E-Mail: [email protected] Tel.: 6 48 02 21 / Tel.: 65 88 06 65 Ansprechpartner: Lutz Holtzegel www.sc-argo.de E-Mail: [email protected] Tel.: 22 32 47 93 / E-Mail: [email protected] www.sgluftfahrt.de www.sgnarva.ag.vu Segelclub Brise 1898 e.V.

Wendenschloßstr. 390 / 12557 Berlin Seglerverein Rahnsdorf 1926 e.V. R Ruder-Club Rahnsdorf Luftfahrt e.V. Tel.: 6 51 98 43 / Fax: 65 49 91 43 An den Bänken 44 / 12589 Berlin Dorfstr. 10c / 12589 Berlin Vorsitzender: Georg Malinka Ansprechpartner: Ralf Elsner Ansprechpartner: Joachim Fischer Tel./ Fax: 5 66 84 30 / E-Mail: [email protected] Tel.: 6 48 94 57 / Fax: 64 16 95 48 Tel.: 6 48 02 21 / E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] / www.scbrise.de E-Mail: [email protected] www.rc-rahnsdorf.de www.seglerverein-rahnsdorf.de Segelclub Fraternitas 1891 e.V. Ruderclub Turbine Grünau e.V. Wendenschloßstr. 378 / 12557 Berlin SC Berlin-Grünau e.V. SCBG Regattastr. 237 / 12527 Berlin Vorsitzender: Oliver Hyzyk Kanu, Freizeit- und Gesundheitssport Ansprechpartner: Sibylle Goitsch Tel.: 6 51 58 58 / Fax: 65 47 49 77 Sportpromenade 3 / 12527 Berlin Tel.: 67 48 98 84 / E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] / www.scf1891.de Tel.: 67 82 03 67 www.rctg.de Vorsitzender: Michael Neumann Segelclub Karolinenhof e.V. Tel.: 67 68 97 77 Rudergemeinschaft Grünau e.V. Sportpromenade 21 / 12527 Berlin E-Mail: [email protected] Regattastr. 247 / 12527 Berlin Tel.: 6 75 67 66 / Tel.: 67 53 97 59 www.scbg.de Ansprechpartner: Thomas Böhling Vorsitzender: Klaus Kallies Tel.: 6 74 46 70 / Tel.: (03 36 32) 59 45 11 Tel.: 9 24 87 69 / E-Mail: [email protected] SG Narva e.V. Berlin E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] / www.sckev.de Rudern www.rg-gruenau.de Modersohnstr. 55 / 10245 Berlin Segel-Club Rohrwall e.V. 1. Vorsitzender: Joachim Wagner Rudergemeinschaft Rotation Berlin e.V. Sportpromenade 19 / 12527 Berlin Tel.: 2 91 75 88 / E-Mail: [email protected] Rudern, WANDERRUDERN Tel.: 6 75 82 95 www.sg-narva.de Sportpromenade 23 / 12527 Berlin Post: Liebermannstr. 30h / 13088 Berlin Vorsitzender: Horst Kalo Ansprechpartner: Martin Rosengarten Tel.: 6 75 94 30 / E-Mail: [email protected] Tel.: 4 73 24 26 www.rg-rotation.de E-Mail: [email protected] www.sc-rohrwall.de

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 75 Vereine – Adressen – Angebote

Sportgemeinschaft Hirschgarten e.V. Tauchsportclub Adlershof im PSB 24 e.V. Verein Schmöckwitzer Wassersportler e.V. Segeln, Freizeitsport Forckenbeckstr. 18 / 14199 Berlin Segeln, Kanu Geschäftsadresse: Vorsitzender: Jan Steppe Geschäftsstelle: Dahmestr. 1 / 12527 Berlin Salvador-Allende-Str. 82 / 12555 Berlin Tel.: 82 30 98 44 / Mobil: (01 72) 3 28 34 00 Hafen: Jagen 37 / 12527 Berlin Vorsitzender: Eberhard Nitsch E-Mail: [email protected] Vorsitzende: Carolin Braun Tel.: 65 47 54 44 E-Mail: [email protected] Tel.: 6 74 08 42 / Tel.: 6 75 82 41 E-Mail: [email protected] www.tauchsportklub-adlershof.de E-Mail: [email protected] www.sg-hirschgarten.de www.vsw-segeln.de Tauchclub Oberspree e.V. SG Müggelspree e.V. Regattastr. 245 / 12527 Berlin Wassersportgemeinschaft Seddinsee e.V. Segeln, Kanu, Rudern, Surfen Vorsitzender: Lutz Schuppanck Mönchsheimer Str. 19a / 12589 Berlin Post: c/o Grunowstr. 54a / 12623 Berlin Tel.: 6 54 22 93 / Mobil: (01 74) 1 59 19 63 Ansprechpartner: Frank Stieg Ansprechpartner: Lutz Balluschk E-Mail: [email protected] / ww.tco-ev.de Tel.: 5 45 31 84 Mobil: (01 71) 3 31 63 39 E-Mail: [email protected] Treptower Rudergemeinschaft e.V. Wassersportclub Rauchfangswerder e.V. Neue Krugallee 219 – 231 / 12437 Berlin Kanu, Motorwassersport Sportgemeinschaft Seesegeln Berlin e.V. Vorsitzender: Dr. Hans Huber Moßkopfring 30 / 12527 Berlin c/o Michael Brandt Mobil: (01 78) 5 75 67 77 Ansprechpartner: Dieter Fuchs Siepesteig 15 B / 14165 Berlin E-Mail: [email protected] Tel.: 6 75 64 87 / Tel.: 89 37 04 81 Tel.: 30 81 27 55 / E-Mail: [email protected] www.rudern-in-berlin.de E-Mail: [email protected] www.sgsb-ev.de www.wassersportclub-rauchfangswerder.de Treptower Schwimmverein Berlin e.V. Sportverein Energie Berlin e.V. Geschäftsstelle: c/o Klaus-Dieter Janoszka Wassersport-Verein 1921 e.V. Rudern Merler Weg 30 / 12681 Berlin REGATTEN Gutenbergstr. 4 – 5 / 12557 Berlin Vorsitzender: Andreas Ott Rohrwallallee 87 – 99 / 12527 Berlin Ansprechpartner: Ernst Peter Tel.: 70 24 67 13 / E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Christian Bobrich Tel.: 6 55 91 65 www.treptowersv.de Tel.: 6 75 85 30 / E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.wsv1921.de www.sv-energie-berlin.de USE SOWAS e.V. Sozialpädagogischer Wassersport Wassersportvereinigung am Langen See e.V. Sportverein Wasserfreunde Grünau e.V. Koloniestr. 133 – 136 / 13359 Berlin Segeln Motorwassersport Ansprechpartner: Hendrik Lüttschwager Windwallstr. 1 (Jagen 37) / 12527 Berlin Regattastr. 239a / 12527 Berlin Tel.: 4 97 78 40 / Fax: 4 93 97 98 Vorsitzender: Lutz Samel Post: Walzelstr. 3 / 13581 Berlin Mobil: (01 72) 4 26 04 52 Tel.: (0 33 02) 20 32 03 / Mobil: (01 51) 11 31 04 02 Ansprechpartner: Jürgen Görke E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 36 75 94 20 E-Mail: [email protected] www.wls-ev.de E-Mail: [email protected] www.use-sowas.de www.wasserfreunde-gruenau.de Yachtclub Berlin-Grünau e.V. Verein Berliner Segler e.V. REGATTEN, Segeln, Surfen Spree-Ruder-Club Köpenick e.V. Fährallee 31 / 12527 Berlin Müggelseedamm 72 / 12587 Berlin c/o Belinda Willert Vorsitzender: Rainer Borchard Vorsitzender: Reinhard Hübner Rüsternallee 34 / 12623 Berlin Tel.: 6 75 81 51 / Fax: 67 54 95 99 Tel.: 64 19 72 20 / Fax: 64 19 72 22 Vorsitzende: Belinda Willert E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] / www.ycbg.de Tel.: 6 56 82 70 www.vbs-1885.de Bootshaus: Wendenschloßstr. 404 / 12557 Berlin Yachtclub Wendenschloß e.V. Tel.: 65 01 84 38 Wassersportverein Karolinenhof e.V. Segeln, REGATTEN E-Mail: [email protected] Segeln, Kanu Niebergallstr. 34 / 12557 Berlin www.spreeruderclub.de Rohrwallallee 3 / 12527 Berlin Vorsitzender: Gordon Friedrich Vorsitzender: Mario Wowsnik Tel.: 6 51 35 80 / Fax: 32 51 60 08 Tauchclub FEZ e.V. Tel./ Fax: 6 75 95 23 / E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Alt- 10 / 10315 Berlin www.wsvk.info www.yachtclub-wendenschloss.de Tel.: 5 53 58 53 (Training FEZ Wuhlheide) Vorsitzende: Alice Wittmann Mobil: (01 62) 9 84 22 57 BEI VERÄNDERUNGEN SCHREIBEN SIE BITTE UNSEREM VERLAG AN DIE E-MAIL-ADRESSE E-Mail: [email protected] [email protected] E-Mail: [email protected] / www.tcfez.de

76 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 Vereine – Adressen – Angebote

Sportstätten und Sportplätze

KEGELBAHNEN Tennisplatz An der Wuhlheide 256 SCHIESSEN 12459 Berlin / Tel.: 5 32 39 72 3 Tennisfelder Kegelsportzentrum Hämmerlingstraße Tunnelschießstand im FEZ-Park Wuhlheide Hämmerlingstr. 80 – 88 / 12555 Berlin Tennisanlage Baumschulenstraße 1a Parkgelände, Haupteingang / 12459 Berlin Tel.: 65 80 03 13 Baumschschulenweg / Tel.: 5 32 39 72 Tel.: 63 10 43 85 Bahnen: 8 Bohle, 8 Classic Bahnen: 4 á 50 m Tennisplatz Bruno-Bürgel-Weg 53 Kegelbahn Rudower Straße 4 12439 Berlin / Tel.: 6 77 59 97 Leistungszentrum Sportschießen Niederschöneweide / Tel.: 6 31 78 22 5 Tennisfelder: Sand Kirschweg 23 / 12524 Berlin Bahnen: 7 Bohle, 4 Classic, 2 Bowling Im Winter Traglufthalle mit 2 Feldern

Kegelbahn Alter Schönefelder Weg 20 Tennisplatz Bruno-Bürgel-Weg 125 Altglienicke / Tel.: 24 35 56 30 12439 Berlin / Tel.: 6 71 94 09 SPORTSTÄTTEN UND -PLÄTZE Bahnen: 2 Bohle 5 Tennisfelder: Sand

Tennisplatz Dörpfeldstraße 89 Großsporthalle Hämmerlingstraße Fritz-Lesch-Sportanlage / 12489 Berlin Hämmerlingstr. 80 – 88 / 12555 Berlin RUDERN Tel.: 6 77 06 94 / Tel.: 6 71 30 93 Tel.: 64 90 55 35 Rasen-Großspielfeld: 71 x 104 m Tenne-Großspielfeld: 64 x 92 m mit Beleuchtung Sportanlage ehemalige Uferbahn Regattastrecke Grünau Tenne-Spielfeld: 36 x 40 m Sporthalle, Gymnastikhalle, AuSSenspielfeld, Regattastr. 191 – 235 / 12527 Berlin 5 Tennisfelder: Sand BogenschieSSanlage Tel.: 67 80 76 37 Zur Uferbahn 10 / 12527 Berlin / Tel.: 6 74 45 32 Ruderbahnen: 6 á 12,50 m Breite bzw. Tennisanlage Hinter dem Kurpark 28 Kanubahnen: 9 á 8,33 m Breite bei 2000 m bzw. 12587 Berlin / Tel.: 6 45 29 38 Sportplatz Allende-Viertel 1000 m Länge 8 Tennisfelder Wendenschloßstr. 50 / 12559 Berlin Im Winter Halle mit 2 Feldern (Sand) Tel.: 6 54 60 04 Regatta-Tribüne Regattastr. 191 – 197 / 12527 Berlin Tennisplatz Köpenicker Landstraße 186 – 196 Sportplatz Eiche Tel.: 67 80 76 37 12437 Berlin / Tel.: 53 21 71 03 Wendenschloßstr. 6 / 12559 Berlin 8 Tennisfelder: Sand Tel.: 6 54 60 04 Ruderkasten-Anlage je 4er Kasten Im Winter Traglufthalle mit 2 Feldern Regattastr. 245 / 12527 Berlin Sportplatz Friedrichshagen Tel.: 6 74 38 16 Tennisplatz Neue Krugallee 219 – 231 Fürstenwalder Damm 570 / 12587 Berlin 12437 Berlin / Tel.: (01 75) 6 05 57 30 Tel.: 6 45 34 35 SC Berlin-Köpenick e.V. 3 Tennisfelder: Sand Nixenstr. 2 / 12459 Berlin / Tel.: 5 35 07 20 Sportplatz Müggelheim Ruderkästen: 8 Plätze Tennisplatz Nixenstraße 3 Odernheimerstr. 42 / 12559 Berlin 12459 Berlin / Tel.: 5 35 45 66 Tel.: 65 94 18 59 Ruder- und Kanu Kasten-Anlage 4 Tennisfelder: Sand Sportpromenade 3 / 12527 Berlin Sportplatz Hirschgartendreieck Tel.: 67 80 73 11 / Tel.: 67 80 73 16 Tennisanlage Odernheimer Straße 42 Fürstenwalder Damm 366 / 12587 Berlin Ruderkästen: 18 Plätze 12559 Berlin / Tel.: 6 59 73 60 Tel.: 64 09 14 02 Kanukästen: 24 Plätze 5 Tennisfelder: Sand Sportplatz Hirtenfließ Tennisplatz Regattastraße 158 Finkengasse 7 / 12527 Berlin 12527 Berlin Tel.: 6 75 54 22 TENNIS 3 Tennisfelder: Sand Sportplatz im Park Wuhlheide Tennisplatz Saarower Weg 12b Eichgestell 161 / 12459 Berlin Tennisplatz Adlergestell 105 12589 Berlin / Tel.: 6 48 04 42 Tel.: 5 35 50 60 12439 Berlin / Tel.: 29 72 73 23 Tennisfelder: Sand Tennisfelder: Sand Sportplatz Lahmerstraße 9a Tennisanlage Sterndamm 241 12527 Berlin / Tel.: 6 74 06 79 Tennisplatz Am Eichgestell 161 12487 Berlin / Tel.: 6 31 20 54 FEZ in der Wuhlheide / 12459 Berlin Alte Försterei Tel.: 5 35 50 60 Tennisanlage Treskowallee 209 An der Wuhlheide 263 / 12555 Berlin Rasen Großspielfeld: 72 x 108 m 12459 Berlin / Tel.: 5 31 10 64 Tel.: 6 56 68 81 65 Tenne-Großspielfeld: 73 x 109 m mit Beleuchtung 4 Tennisfelder: Sand Tenne-Großspielfeld: 68 x 100 m (gesperrt) Wilhelm-Fahle-Sportstadion Tenne-Spielfeld: 30 x 60 m mit Beleuchtung Tennisplatz Wilhelm-Ostwald-Straße 4 einschlieSSlich Tennisanlage Tenne-Spielfeld: 20 x 40 m 12489 Berlin / Tel.: 6 77 47 34 Saarower Weg 12a / 12589 Berlin 2 Tennisfelder: Sand 6 Tennisfelder: Sand Tel.: 65 01 72 64 1 Tennisfeld: Kunstrasen Im Winter Traglufthalle mit 2 Feldern Sporthalle Adlershof Merlitzstr. 16 / 12489 Berlin Tennisplatz Winkelmannstraße 79 Sportanlage Sterndamm / 12487 Berlin Sportplatz Wendenschloßstraße 182 Tel.: 63 12 05 43 Behindertengerechter Kraftsportraum Tennisfelder: Sand 12557 Berlin / Tel.: 6 51 94 07

tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 77 SEESPORTCLUB

VereineBERLIN – Adressen – Angebote  GRÜNAU E.V.

Sportplatz Dörpfeldstraße 89 Sporthalle Neue Krugallee 219 Badminton Verband Berlin e.V. 12489 Berlin / Tel.: 6 77 06 94 Baumschulenweg / Tel.: 5 32 40 14 Jesse-Owens-Allee 2 / 14053 Berlin Tel.: 8 91 40 80 Sportplatz Lohnauersteig 1 – 17 Sportplatz Köpenicker Landstraße 297 12489 Berlin / Tel.: 6 77 00 18 12437 Berlin / Tel.: 6 31 08 90 Baseball & Softball Verband Berlin/ Brandenburg e.V. Sportplatz Alter Schönefelder Weg 20 Sportplatz Sterndamm 241 Geßlerstr. 11 / 10829 Berlin 12524 Berlin / Tel.: 6 72 95 08 12487 Berlin / Tel.: 6 31 20 54 Tel.: 78 70 81 32

Sportplatz „Willi Sänger“ Sportzentrum Adlershof (SFG) Berlin-Brandenburger Kick-Box-Union e.V. Köpenicker Landstraße 186 / 12437 Berlin Rudower Chaussee 4 / 12489 Berlin Postfach 42 40 16 / 12082 Berlin Tel.: 5 32 85 32 Tel.: 61 50 48 21 Tel.: 81 03 02 62

Sportplatz Plänterwald Berliner Fußball-Verband e.V. Eichbuschallee 1 / 12437 Berlin Humboldtstr. 8a / 14193 Berlin BEZIRKSAMT UND VERBÄNDE ADRESSEN Tel.: 5 32 86 10 Tel.: 8 96 99 40 (AUSZUG) Sportanlage Am Rodelberg Berliner Segler-Verband e.V. Neue Krugallee 219 – 231 / 12437 Berlin Jesse-Owens-Allee 2 / 14053 Berlin Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Ab- Tel.: 5 32 88 47 Tel.: 30 83 99 08 teilung Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport Sportplatz Buntzelberg/ Kirchsteig 101 Bezirksstadträtin Cornelia Flader Landesruderverband Berlin e.V. 12524 Berlin / Tel.: 67 82 29 87 Alt Köpenick 21 / 12414 Berlin Jungfernheideweg 80 / 13629 Berlin Tel.: 9 02 97 42 71 / Fax: 9 02 97 42 81 Tel.: 38 30 24 99 Sportplatz Segelfliegerdamm 47a E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 12487Jahreshöhepunkte Berlin / Tel.: 6 36 99 48 Sprechzeiten: nach Vereinbarung Seesport Trainingstage

Sportplatz Bruno-Bürgel-Weg 63 Fachbereichsleitung Sport 03.06.2017 UferbahnlaufSteffen Grünau Senkbeil (Mitveranstalter) Jeden 1. Montag im Monat 12439 Berlin / Tel.: 6 71 73 73 24.06.  25.06.2017 DM SeesportmehrkampfSportpromenade 3 / 12527Potsdam Berlin 19:00 – 21:00 Uhr Käthe-Tucholla-Stadion Tel.: 9 02 97 74 00 Steuerungsrunden Bruno-Bürgel-Weg24.06. – 25.06. 99 / 12439 2017 Berlin DrachenbootE-Mail: Elbhangfest [email protected] Dresden Tel.: 6 71 73 73 17.06.2017 Tag der OffenenBezirkssportbund Tür / Lange Treptow- TageK deröpenick Stadtnatur/WKF e.V. RS Montag 21:00 Uhr Sporthalle Keplerstraße 7 Dachorganisation und Interessenvertretung Schwimmen im FEZ 17.06. – 19.06.2017 Kieler Wocheder / KöDMpenicker Kuttersegeln und Treptower Sportvereine 12459 Berlin 06.07. – 09.07.2017 DrachenbootZum in Schmetterlingshorst Österreich 2 / 12559 Berlin Dienstag 17:00 Uhr AdW-Sporthalle Tel.: 6 74 98 13 / Fax: 6 74 98 17 E-Mail: [email protected] Im Verein Rudower02.09 Chaussee – 03.09.2017 32 / 12589 Berlin DM Jollenmehrkampf Ueckermünde Tel.:16.09.2017 63 92 50 13 Infostand InselfestBehindertensportverband Schmöckwitz Berlin e.V. Donnerstag 19:15 Uhr 26.08. – 27.08.2017 DrachenbootHanns-Braun-Str. Schwerin Pfaffenteich/ Friesenhaus 1 / 14053 Berlin Schwimmen in der Allende- Geschäftsführer: Klaas Brose Schwimmhalle Köpenick 08.09. – 10.09.2017 DM KutterrudernTel.: 30 83 Berlin 38 70 / Fax: 30 83 38 72 00 E-Mail: [email protected] 11.09. – 24.09.2017 Hollandtörn mit Skipper Bernd Radtke Sonntag 11:00 Uhr Lauftreff ab Verein 07.10. – 08.10.2017 59. Max Reichpietsch - Albin Köbis Gedächtnispokal Anzeige „100. Todestag5. – Reichpietsch/Köbis“ 7. OKTOBER 2018 04.11.2017 Aufslipen / Reinschiff60. Max Reichpietsch/Albin Köbis-Pokal für Kutter (Müggelsee/Langer See) 23.11. – 26.11.2017 Infostand Bootsausstellung „boot und fun“ 07.12.2017 Weihnachtsessen im SSCBG (auf Einladung)

Wir bieten: Seesportarten (Kutterrudern, Kuttersegeln, Knoten Wurfl eine, Laufen, Schwimmen, Tauklettern) Seemannschaften (Pfl ege seemännischer Traditionen) Windsurfen, Drachenboot, Gesundheitssport Seesportclub Berlin Projekte mit Schulen und Kitas Rudern mit der Ruderriege der Humboldt-Uni Grünau e.V. Segelschule (Außenstelle von www.schiffsmeister-berlin.de) Rohrwallallee 11 Veranstaltungen in der Ruderklause 12527 Berlin Lasersegeln (Trainingsstützpunkt) Tel.: (0 30) 6 74 34 58 Weitere Informationen fi nden Sie auf unserer Website und bei Fax: (0 30) 67 48 94 60 www.facebook.com/seesportclub.berlingrunau E-Mail: [email protected] SeitAb 2017 2017 mit mit Wasserwanderrastplatz Wasserwanderrastplatz www.sscbg.de 78 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 SIGHTSEEINGTOUREN aUf dEm WaSSER

1. 1.Platz Platz

REEDEREI RIEDEL REEDEREIEN 2017

REEDEREI360° RIEDELmit der Reederei Riedel ~ aus jedem Blickwinkel ein Erlebnis! REEDEREIEN

2017Linienfahrten ~ SOLAR CIRCLE LINE ~ Sonderveranstaltungen ~ Charterfahrten ~ Kulturhafen Wir informieren & beraten Sie gern! Reederei Riedel • Tel.: +49 30 - 679 61 47-0 • [email protected] • www.reederei-riedel.de #echtleicht So leicht kann Schenken sein! Unser Gutschein für all unsere Shops. Unsere Gutscheine erhalten Sie während der Öff nungszeiten direkt an der Kundeninformation

FORUM KÖPENICK Bahnhofstraße 33 – 38 12555 Berlin forumkoepenick Tel: 030 – 65 66 84 0 www.forum-koepenick.de forumkoepenick | www.forum-koepenick.de Fax: 030 – 65 66 84 99 #echtköpenick

So schön ist Berlin am Wasser. www.ruebez ahl-berlin.de