Sitz des Vereins Bahnprojekt Stuttgart– e.V. Im Hauptbahnhof Arnulf-Klett-Platz 2

70173 Stuttgart Registergericht AG Stuttgart: VR 6028 Vorsitzender des Vorstands Wolfgang Dietrich

www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VERGLEICH DER REISEZEITEN HEUTE UND MORGEN

VERKEHRLICHE VORTEILE FÜR DIE STADT- UND LANDKREISE IN BADEN-WÜRTTEMBERG

STUTTGART, 03. NOVEMBER 2011

Inhaltsverzeichnis

Seite Vorwort 001 Anwendungshinweise 003 Übersichtskarte 006 Alb-Donau-Kreis 008 Landkreis Biberach 014 Landkreis Böblingen 020 Bodenseekreis 026 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 032 Landkreis Calw 038 Landkreis Emmendingen 046 Enzkreis 050 Landkreis Esslingen 056 Landkreis Freudenstadt 068 Landkreis Göppingen 076 Landkreis Heidenheim 082 Landkreis 088 Hohenlohekreis 094 Landkreis Karlsruhe 096 Landkreis Konstanz 102 Landkreis Lörrach 108 Landkreis Ludwigsburg 112 Main-Tauber-Kreis 120 Neckar-Odenwald-Kreis 122 Ortenaukreis 126 Ostalbkreis 132 Landkreis Rastatt 140 Landkreis 144 Rems-Murr-Kreis 150 Landkreis Reutlingen 162 Rhein-Neckar-Kreis 170 Landkreis Rottweil 176 Landkreis Schwäbisch-Hall 180 Schwarzwald-Baar-Kreis 186 Landkreis 194 Landkreis Tübingen 198 Landkreis Tuttlingen 208 Landkreis Waldshut 212 Zollernalbkreis 216 Stadtkreis Baden-Baden 224 Stadtkreis Freiburg im Breisgau 226 Stadtkreis Heidelberg 228 Stadtkreis Heilbronn 232 Stadtkreis Karlsruhe 236 Stadtkreis Mannheim 240 Stadtkreis Pforzheim 244 Stadtkreis Stuttgart 248 Stadtkreis Ulm 252 Anmerkungen zur Rheintal-, Süd- und Gäubahn 256

Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

75 % der Bürgerinnen und Bürger im Land profitieren unmittelbar vom Bahnprojekt Stuttgart–Ulm

Der öffentliche Nahverkehr ist das Rückgrat der Mobilität in Deutschland. Dazu gehören leistungsfähige und optimal vernetzte Verkehrswege als eine wesentliche Voraussetzung für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Mit dem Bahnprojekt Stuttgart–Ulm legen wir den Grundstein für eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur und die Mobilität der Meschen in unserem Land.

Mit den vorliegenden regionalen Fahrplänen für alle 44 Stadt- und Landkreise wird der verkehrliche Nutzen für ganz Baden-Württemberg transparent dargestellt.

Auf Grundlage der Angebotskonzeption 2020 des Landes und den Ergebnissen des Stresstests wurden für 110 Bahnhöfe die Auswirkungen des Milliardenvorhabens untersucht. Die Untersuchung zeigt, dass fast alle Baden-Württemberger durch schnellere Verbindungen, kürzeren Taktzeiten oder auch umsteigefreien Durchgangslinien einen direkten Nutzen erfahren. Der zugrundegelegte Fahrplan wurde bereits weit vor Inbetriebnahme erstellt und wird bis zum eigentlichen Inkrafttreten weiter optimiert, so dass das heutige Fahrplanangebot auch künftig realisiert und weiter ausgebaut werden kann.

Das Ziel aller Projektpartner ist es, dass mehr Züge auf den Strecken fahren. Dies gelingt nur mit einem attraktiven Fahrplan für die Kunden und einer gut ausgebauten Infrastruktur. Die AG rechnet mit 30 bis 40 Prozent mehr Zugreisenden pro Jahr infolge des Umbaus des Bahnknotens. Damit wird mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene verlagert und die Umwelt geschont. Es ist also nicht nur ein Stuttgarter Bahnhofsprojekt, sondern ein Projekt für ganz Baden- Württemberg.

Wie Sie anhand der vorliegenden Auswertung erkennen, verbessert das Bahnprojekt den Regionalverkehr deutlich. Alleine 75 Prozent der rund 11 Millionen Einwohner von Baden- Württemberg leben in Regionen, die von neuen, durchgebundenen Regionalverkehrslinien erschlossen werden. Das heißt, dass über 8 Millionen Menschen im Land von Tag für Tag profitieren. Auch die übrigen 25% der Baden-Württemberger, die nicht in den Regionen des neu geplanten Regionalnetzes leben, werden durch das Bahnprojekt keine Nachteile erleben.

Stuttgart 21 blockiert keine anderen Verkehrsinfrastrukturprojekte im Land, wie z.B. die Rheintal-, Süd- oder Gäubahn. Die Investitionen in das Bahnprojekt machen nur einen geringen Anteil im Gesamtverkehrsetat von Bund und Land aus. Die Deutsche Bahn AG investiert in der Bauzeit von Stuttgart 21 und der NBS viele Milliarden Euro andere Infrastrukturprojekte im Land (Bahnhöfe und Schienenwege). Auch die neue Landesregierung versichert, dass Stuttgart 21 keine anderen Projekte

Seite 1 verzögert. Im Gegenteil: Bei einem Ausstieg aus Stuttgart 21 geht das Geld für Baden-Württemberg verloren und fließt nicht in andere Projekte im Land.

Schlussendlich entsteht mit Stuttgart 21 einer der leistungsstärksten und modernsten Bahnknoten in Deutschland. Stuttgart 21 macht den Bahnbetrieb dabei schneller, leistungsfähiger und flexibler. Mit S21 und der schnellen Neubaustrecke sichert das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm die Einbindung der Region Stuttgart an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz und stärkt den Standort im Europäischen Wirtschaftsraum.

All diese Vorteile sprechen neben den Reisezeiten für sich. Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung für das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm.

Ihr

Wolfgang Dietrich Sprecher des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm

Seite 2

Anwendungshinweise

Bei der Verwendung der Reisezeitenblätter sind einige wichtige Punkte zu beachten, damit daraus nicht weitere Fragen oder Unklarheiten entstehen. Welche Auskünfte leisten die Reisezeitenblätter, was waren die Randbedingungen bei der Erstellung und wie verhält sich der Stresstestfahrplan zu dem heutigen Fahrplanangebot?

Im Einzelnen dazu folgende Hinweise:

1) Das Land Baden-Württemberg (bereits unter grün-roter Führung) hat den im Stresstest zugrunde liegenden Fahrplan im Regionalverkehr vorgegeben. Im Fernverkehr stimmte die DB Fernverkehr AG den Fahrplan mit dem Land ab. Wegen der noch langen Vorlaufzeit bis zur Inbetriebnahme des Bahnhofs und der Neubaustrecke handelt es sich bei dem hinterlegten Fahrplan um ein optionales Angebotskonzept. Insbesondere weil es beim Stresstest in erster Linie um die Leistungsfähigkeit des Bahnknotens ging, wird der Fahrplan insbesondere mit Blick auf den künftigen Bedarf in den kommenden Jahren weiter optimiert. Der tatsächliche Fahrplan wird in der Regel erst 1-2 Jahre vor Inbetriebnahme erstellt und orientiert sich am zu erwartenden Kundenbedarf. Dies geschieht in Abstimmung mit der NVBW (Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg) und der DB AG.

2) Warum wurde nicht ein Fahrplan nach den Bedürfnissen der Reisenden dem Stresstest zugrundegelegt? Im Rahmen des Stresstestes war nachzuweisen, dass der neue Hauptbahnhof leistungsfähiger ist als der bestehende und 49 Züge in der Spitzenstunde (7.00 – 8.00 Uhr) bewältigen kann. Beim Stresstest geht es also um die Leistungsfähigkeit und die Anzahl der Züge, die im neuen Hauptbahnhof abgefertigt werden können – und nicht um den Fahrplan an sich. Der aktuelle Bedarf des Landes sieht bisher keine 49 Züge vor.

3) Es gibt mehrfach den Fall, dass aktuelle Zugverbindungen nicht im Stresstest aufgeführt wurden. Woran liegt das? Dies liegt rein an der Methodik des Stresstestes und bedeutet NICHT, dass diese Züge künftig nicht mehr verkehren! Hier gilt nochmals: Für den Stresstest waren Zugzahlen relevant, jedoch nicht deren Herkunft. Grundsätzlich gilt: Wenn die Nachfrage nach Zügen im Jahr der Inbetriebnahme der heutigen entspricht, kann mit S21 die gleiche Anzahl an Zügen gefahren werden. Mehr noch: Mit S21 ist auf einzelnen Strecken sogar eine Angebotssteigerung vorgesehen und möglich.

4) Auf allen Relationen gibt es heute wie künftig während der Spitzenstunden (HVZ) deutlich mehr Verbindungen und z.T. auch kürzere Reisezeiten. Es war eine Forderung des Landes, dass sich die Verbindungen in den Spitzenstunden gegenüber heute nicht verschlechtern dürfen. Diese Forderung wurde im Stresstest nachgewiesen/bestätigt. Bei den dargestellten Zugverbindungen wurden die heute und die geplanten taktüblichen Reisezeiten angegeben, weil sich der Kunde daran orientiert (vgl. z.B. S-Bahntakt oder Busfahrplan). Etwaige kürzere Reisezeiten einzelner Züge wurden nicht berücksichtigt.

5) In den Reisezeiten sind die Umsteigezeiten mit berücksichtigt. Es handelt sich also nur bei Direktverbindungen um reine Fahrzeiten.

6) Der Umstieg auf die Bahn wird mit S21 deutlich attraktiver: Reisezeiten werden verkürzt, Takte werden verdichtet, neue Direktverbindungen werden angeboten und neue Reiseziele

Seite 3

angefahren. Wirtschaftlichkeitsberechnungen gehen von einer Steigerung der Fahrgastzahlen in Baden-Württemberg von bis zu 40 Prozent aus.

7) Regionen wachsen zusammen: Mit Stuttgart 21 und der Neubaustrecke rücken Regionen und Wirtschaftsräume näher zusammen. Wohnen in Ulm und Arbeiten in Stuttgart wird zu einem realisierbaren Alltagsmodell. Dies gilt für viele andere Regionen im Land und ist gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel ein wesentliches Argument.

Abschließender Hinweis: Sollten in den einzelnen Stadt- und Landkreisen Verbindungen/Bahnhöfe angegeben sein, deren Nutzen sich nicht erschließt, dann sollten diese Verbindungen/Bahnhöfe in der Argumentation nicht verwendet werden. Ziel dieser Zusammenstellung ist, die wichtigsten Städte und Knotenpunkte (Hauptstrecke und Nebenstrecke) innerhalb der Stadt- und Landkreise darzustellen. Hinzu kommt, dass es insbesondere in den Landkreisen gerade mit Blick auf die jeweiligen Landkreisgrenzen ggf. der Lebenswirklichkeit der Bürger näher kommt, wenn Sie den Nachbarlandkreis betrachten und darstellen, da sich ggf. eine schnellere Verbindung über den Nachbarlandkreis zum gewünschten Zielort ergibt.

Seite 4

Seite 5

Übersichtskarte

Land- und Stadtkreise Baden-Württemberg mit ausgewählten Bahnhöfen

Seite 6

Seite 7

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN ALB-DONAU-KREIS mit den Bahnstrecken KBS 750: Ulm–Geislingen (Steige)–Göppingen–Stuttgart (Filstalbahn) KBS 751: Lindau/ Hafen–Friedrichshafen Stadt–Aulendorf –Ulm (Südbahn) KBS 755: Neustadt–Tuttlingen–Sigmaringen–Ulm (Donaubahn) KBS 757: –Heidenheim––Ulm (Brenzbahn)

Für den Alb-Donau-Kreis wurden die Bahnhöfe Amstetten (Württ), Erbach (Württ), (Donau) und Langenau (Württ) an den Bahnstrecken Ulm–Stuttgart, Lindau/Friedrichshafen–Ulm, Neustadt– Ulm und Aalen–Ulm ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf diesen Strecken die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 5: Würzburg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe– Neubaustrecke–Ulm (stündlich, Weiterführung nach Friedrichshafen optional zwei- stündlich) Linie 6: Karlsruhe–Vaihingen(Enz)–Schnellfahrstrecke–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm– Friedrichshafen/Lindau (stündlich) Linie 8: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm (stündlich) Linie 9: Stuttgart Hbf-Bad Cannstatt /Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf (wechselnder Richtungsbe- trieb)–Plochingen–Ulm (stündlich) vor. Auch wenn die Linien 5, 6 und 8 laut Konzept nicht an Bahnhöfen innerhalb des Landkreises halten, so ergeben sich dennoch – mit Umstieg in – durch Nutzung der Neubaustrecke attraktive Reisezeitverkürzungen insbesondere nach Würzburg, Heilbronn und nach Stuttgart Flughafen/Messe.

Ebenfalls mit Umstieg in Ulm Hauptbahnhof oder mit Umstieg in wird der Alb-Donau-Kreis vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart– Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 8 am Anfang des Dokuments.

Alb-Donau-Kreis

Bahnhof Amstetten (Württ)

Haltebahnhof der Linie 9 im Regionalverkehr: Stuttgart HbfBad Cannstatt/Bad CannstattStuttgart Hbf(wechselnder Richtungsbetrieb )Plochin- genUlm (stündlich) schnelle Reisezeiten von Amstetten (Württ) nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

unverändert . 59 Minuten stündliche Direktver- . 1 Stunde stündliche Direktver- bindung bindung (Nahverkehr) (Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Amstetten (Württ) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 45 Minuten stündlich . 1 Stunde 7 Minuten zweistündlich 38 Minuten mit einmal Umsteigen in Stuttgart mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf; schneller alle Hbf Ziel: Flughafen/Messe Fernbahn- zwei Stunden (Nahverkehr / S-Bahn) hof (Nahverkehr / Nahverkehr)

. 1 Stunde 37 Minuten stündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf; Ziel: Flughafen/Messe Termi- nalbahnhof (Nahverkehr / S-Bahn)

. 1 Stunde 37 Minuten zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf; Ziel: Flughafen/Messe Fernbahnhof (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 9 am Anfang des Dokuments.

Alb-Donau-Kreis

Bahnhof Erbach (Württ)

schnellere Reisezeiten von Erbach (Württ) nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 37 Minuten stündlich . 1 Stunde 3 Minuten zweistündlich 34 Minuten mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf schneller mit (Nahverkehr/ Fernverkehr) über NBS Fernverkehr (Nahverkehr / Fernverkehr)

. 1 Stunde 11 Minuten halbstündlich mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf über NBS (Nahverkehr / Fernverkehr)

bis zu . 1 Stunde 46 Minuten stündlich . 47 Minuten stündlich mit einmal 59 Minuten mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf Umsteigen in Ulm Hbf über NBS schneller im (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) Nahverkehr . 1 Stunde 7 Minuten stündlich mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf über Filstal (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 10 am Anfang des Dokuments.

Alb-Donau-Kreis

Bahnhof Erbach (Württ)

Anbindung an den Flughafen von Erbach (Württ) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

106 Minuten . 2 Stunden 32 Minuten stündlich . 46 Minuten zweistündlich mit schneller mit mit zweimal Umsteigen in Ulm einmal Umsteigen in Ulm Hbf über Fernverkehr Hbf und Stuttgart Hbf NBS (Nahverkehr/ Fernverkehr / S- (Nahverkehr / Fernverkehr) Bahn)

bis zu . 2 Stunden 32 Minuten stündlich . 39 Minuten stündlich mit einmal 113 Minuten mit zweimal Umsteigen in Ulm Umsteigen in Ulm Hbf über NBS; schneller im Hbf und Stuttgart Hbf Ziel: Flughafen/Messe Nahverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Fernbahnhof Bahn) (Nahverkehr / Nahverkehr)

. 1 Stunde 1 Minute zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Ulm Hbf und Stuttgart Hbf; Ziel: Flughafen/Messe Terminalbahnhof (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

. 1 Stunde 30 Minuten stündlich mit zweimal Umsteigen in Ulm Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 11 am Anfang des Dokuments.

Alb-Donau-Kreis

Bahnhof Ehingen (Donau)

schnellere Reisezeiten von Ehingen (Donau) nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 29 Minuten bis . 1 Stunde 24 Minuten stündlich 12 Minuten 1 Stunde 36 Minuten stündlich mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf schneller mit mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) Fernverkehr (Nahverkehr/ Fernverkehr)

16 Minuten . 2 Stunden 8 Minuten . 1 Stunde 52 Minuten stündlich schneller im zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf Nahverkehr Umsteigen in Ulm Hbf über Filstal (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Ehingen (Donau) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 24 Minuten . 1 Stunde 29 Minuten 55 Minuten zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal schneller mit Umsteigen in Ulm Hbf und Umsteigen in Ulm Hbf über NBS; Fernverkehr Stuttgart Hbf Ziel: Flughafen/Messe (Nahverkehr/ Fernverkehr / S- Fernbahnhof Bahn) (Nahverkehr / Fernverkehr)

. 1 Stunde 55 Minuten zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Ulm Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / Nahverkehr) 73 Minuten . 2 Stunden 54 Minuten . 1 Stunde 41 Minuten stündlich schneller im zweistündlich mit zweimal mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf Nahverkehr Umsteigen in Ulm Hbf und über NBS; Ziel: Flughafen/Messe Stuttgart Hbf Fernbahnhof (Nahverkehr/ Nahverkehr / S- (Nahverkehr / Nahverkehr) Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 12 am Anfang des Dokuments.

Alb-Donau-Kreis

Bahnhof Langenau (Württ)

schnellere Reisezeiten von Langenau (Württ) nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

23 Minuten . 1 Stunde 17 Minuten stündlich . 54 Minuten stündlich mit einmal schneller mit mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf Umsteigen in Ulm Hbf Fernverkehr (Nahverkehr/ Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

dichterer . 1 Stunde 26 Minuten . 1 Stunde 30 Minuten stündlich Takt im zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf Nahverkehr Umsteigen in Ulm Hbf über Filstal (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Langenau (Württ) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

13 Minuten . 2 Stunden 12 Minuten . 59 Minuten zweistündlich mit schneller mit zweistündlich mit zweimal einmal Umsteigen in Ulm Hbf über Fernverkehr Umsteigen in Ulm Hbf und NBS; Ziel: Flughafen/Messe Stuttgart Hbf Fernbahnhof (Nahverkehr/ Fernverkehr / S- (Nahverkehr / Fernverkehr) Bahn)

dichterer . 2 Stunden 12 Minuten . 1 Stunde 32 Minuten stündlich Takt im zweistündlich mit zweimal mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf Nahverkehr Umsteigen in Ulm Hbf und über NBS; Ziel: Flughafen/Messe Stuttgart Hbf Fernbahnhof (Nahverkehr / Nahverkehr / S- (Nahverkehr / Nahverkehr) Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 13 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS BIBERACH mit den Bahnstrecken KBS 751: Lindau/Friedrichshafen Hafen–Friedrichshafen Stadt–Aulendorf–Ulm (Südbahn) KBS 755: Neustadt–Tuttlingen–Sigmaringen–Ulm (Donaubahn)

Für den Kreis Biberach wurden die Bahnhöfe Biberach (Riß), Stadt und Riedlingen an den Bahnstrecken Friedrichshafen–Ulm und Sigmaringen–Ulm ausgewählt. Das Angebotskonzept Schie- nenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf der Südbahn die neuen durchgebundenen Regionalverkehrslinien

Linie 5: Würzburg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe– Neubaustrecke–Ulm (stündlich, Weiterführung nach Friedrichshafen optional zwei- stündlich) Linie 6: Karlsruhe–Vaihingen(Enz)–Schnellfahrstrecke–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm– Friedrichshafen/Lindau (stündlich) vor. Dadurch ergeben sich für den Kreis Biberach neue Direktverbindungen nach Karlsruhe Hbf, Stuttgart Hbf und Stuttgart Flughafen/Messe. Auf den Linien, deren Züge die Neubaustrecke nutzen, ergeben sich für den Landkreis Biberach attraktive Reisezeitverkürzungen. Hier ist insbesondere das Fahrtziel Stuttgart Flughafen/Messe zu nennen.

Mit Umstieg in Ulm Hauptbahnhof wird der Kreis Biberach zudem vom ausgeweiteten Fernverkehrs- angebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 14 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Biberach

Bahnhof Biberach (Riß)

schnellere Verbindungen von Biberach (Riß) nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

28 Minuten . 1 Stunde 27 Minuten stündlich . 59 Minuten stündlich mit einmal schneller mit mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf Umsteigen in Ulm Hbf über NBS Fernverkehr (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

35 Minuten . 1 Stunde 36 Minuten . 1 Stunde 1 Minute stündliche schneller im zweistündliche Direktverbindung Direktverbindung über NBS Nahverkehr (Nahverkehr) (Nahverkehr)

von Biberach (Riß) nach Karlsruhe Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 20 Minuten bis . 1 Stunde 39 Minute zweistündlich 44 Minuten 2 Stunden 23 Minuten mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf schneller mit Einzelverbindungen mit einmal (Nahverkehr / Fernverkehr) Fernverkehr Umsteigen in Ulm Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 15 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Biberach

Bahnhof Biberach (Riß)

neue Direkt- verbindungen von Biberach (Riß) nach Würzburg Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . ab 3 Stunden 45 Minuten . 3 Stunden 14 Minuten 108 Minuten zweistündlich mit jeweils dreimal zweistündliche Direktverbindung schneller im Umsteigen über NBS Nahverkehr (Fern- und Nahverkehr) (Nahverkehr) und Umstei- gen entfällt . 5 Stunden 2 Minuten mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Biberach (Riß) nach Karlsruhe Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

63 Minuten . 3 Stunden 33 Minuten . 2 Stunden 30 Minuten stündliche schneller im zweistündlich mit einmal Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) und Umstei- (Nahverkehr / Nahverkehr) gen entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 16 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Biberach

Bahnhof Biberach (Riß)

Anbindung an den Flughafen von Biberach (Riß) nach Stuttgart Flughafen/Messe

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

90 Minuten . 2 Stunden 22 Minuten mit ein- . 52 Minuten zweistündlich Direkt- schneller im mal Umsteigen in Stuttgart Hbf verbindung über NBS Nahverkehr (Nahverkehr / S-Bahn) (Nahverkehr) und Umstei- gen entfällt

78 Minuten . 2 Stunden 22 Minuten mit . 1 Stunde 4 Minuten zweistündlich schneller mit zweimal Umsteigen in Ulm Hbf mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf Fernverkehr und Stuttgart Hbf über NBS (Nahverkehr / Fernverkehr / S- (Nahverkehr / Fernverkehr) Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 17 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Biberach

Bahnhof Laupheim Stadt

schnellere Reisezeiten von Laupheim Stadt nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 50 Minuten stündlich . 1 Stunde 9 Minuten stündlich mit 47 Minuten mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf einmal Umsteigen in Ulm Hbf über schneller (Nahverkehr/ Fernverkehr) Neubaustrecke (Nahverkehr / Nahverkehr)

. 1 Stunde 56 Minuten zweistündlich mit einmal Umsteigen in Biberach (Riß) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Laupheim Stadt nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 42 Minuten etwa . 1 Stunde stündlich mit einmal 105 Minuten zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Ulm Hbf über NBS schneller Umsteigen in Ulm Hbf und (Nahverkehr / Nahverkehr) Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn)

. 2 Stunden 45 Minuten etwa zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Ulm Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr/ Fernverkehr / S- Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 18 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Biberach

Bahnhof Riedlingen

schnellere Reisezeiten von Riedlingen nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 49 Minuten bis . 1 Stunde 29 Minuten stündlich 33 Minuten 2 Stunden 2 Minuten stündlich mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf schneller mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf über NBS (Nahverkehr/ Fernverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Riedlingen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 44 Minuten bis . 1 Stunde 20 Minuten stündlich 97 Minuten 2 Stunden 57 Minuten etwa mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf schneller stündlich mit zweimal Umsteigen über NBS in Ulm Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr/ Fernverkehr / S- Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 19 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS BÖBLINGEN mit der Bahnstrecke KBS 740: Singen–Tuttlingen–Rottweil–Horb–Stuttgart (Gäubahn)

Für den Kreis Böblingen wurden die Bahnhöfe Böblingen und Herrenberg an der Gäubahn Singen (Hohentwiel)–Stuttgart ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf dieser Strecken die neuen durchgebundenen Regionalverkehrslinien

Linie 1: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt-Stuttgart Hbf – Flughafen/Messe–Böblingen–Singen (Htw) (zweistündlich) Linie 11: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf – Flughafen/Messe–Böblingen–Rottweil/Freudenstadt (zweistündlich) vor. Dadurch ergeben sich für den Kreis Böblingen neue Direktverbindungen nach Stuttgart Flugha- fen/Messe, Waiblingen, Backnang und Schwäbisch Hall-Hessental. Im Fernverkehr ist optional die Verlängerung der ICE-Linie Zürich–Stuttgart über Aalen nach Nürnberg und weiter in Richtung Leipzig vorgesehen. Auch hierdurch ergeben sich nicht nur kurze, attraktive Reisezeiten nach Stuttgart Flughafen/Messe, sondern auch über Stuttgart Hauptbahnhof hinaus. Die Züge sollen auch in Böblingen halten. Durch die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm ergeben sich insbesondere nach Ulm attraktive Reisezeitverkürzungen.

Mit Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof und am Flughafen wird der Landkreis Freudenstadt vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 20 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Böblingen

Bahnhof Böblingen

schnellere Reisezeiten von Böblingen nach Waiblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

11 Minuten . 49 Minuten halbstündlich mit . 38 Minuten stündliche schneller und einmal Umsteigen in Stuttgart- Direktverbindung Umsteigen Rohr oder Stuttgart Hbf (Nahverkehr) entfällt (S-Bahn / S-Bahn) plus Angebot der S-Bahn

von Böblingen nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

27 Minuten . 1 Stunde 31 Minuten . 1 Stunde 4 Minuten zweistündlich schneller mit zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Stuttgart Fernverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf Hbf (S-Bahn / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

neue Direkt- verbindungen von Böblingen nach Nürnberg Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

25 Minuten . 2 Stunden 48 Minuten . 2 Stunden 23 Minuten schneller und zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Fernverkehr) entfällt (S-Bahn / Fernverkehr)

von Böblingen nach Schwäbisch Hall-Hessental

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

21 Minuten . rund 1 Stunde 50 Minuten . 1 Stunde 29 Minuten stündliche schneller und stündlich mit einmal Umsteigen in Direktverbindung Umsteigen Stuttgart Hbf (Nahverkehr) entfällt (S-Bahn / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 21 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Böblingen

Bahnhof Böblingen

Anbindung an den Flughafen von Böblingen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

doppelt so . 22 Minuten halbstündlich mit . 11 Minuten stündliche schnell und einmal Umsteigen in Stuttgart- Direktverbindung Umsteigen Rohr (Nahverkehr) entfällt (S-Bahn / S-Bahn)

Direkt- . 11 Minuten zweistündliche verbindung Direktverbindung auch mit (Fernverkehr) Fernverkehr plus Angebot der S-Bahn

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 22 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Böblingen

Bahnhof Herrenberg

schnellere Reisezeiten von Herrenberg nach Waiblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

15 Minuten . 1 Stunde 2 Minuten halbstündlich . 47 Minuten stündliche schneller und mit einmal Umsteigen in Stuttgart Direktverbindung Umsteigen Rohr oder Stuttgart Hbf (Nahverkehr) entfällt (S-Bahn / S-Bahn) plus Angebot der S-Bahn

von Herrenberg nach Stuttgart-Bad Cannstatt

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

21 Minuten . 1 Stunde 2 Minuten . 41 Minuten stündliche schneller halbstündliche Direktverbindung Direktverbindung (S-Bahn) (Nahverkehr )

plus Angebot der S-Bahn

von Herrenberg nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

27 Minuten . 1 Stunde 41 Minuten . 1 Stunde 14 Minuten schneller zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf (S-Bahn / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 23 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Böblingen

Bahnhof Herrenberg

neue Direkt- verbindungen von Herrenberg nach Schwäbisch Hall-Hessental

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

23 Minuten . 2 Stunden 2 Minuten stündlich . 1 Stunde 39 Minuten schneller mit einmal Umsteigen in Stuttgart zweistündlich ohne Umsteigen Hbf (Nahverkehr) (S-Bahn / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Herrenberg nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

14 Minuten . 35 Minuten halbstündlich mit . 21 Minuten stündliche schneller und einmal Umsteigen in Stuttgart- Direktverbindung Umsteigen Rohr (Nahverkehr) entfällt (S-Bahn / S-Bahn) plus Angebot der S-Bahn

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 24 am Anfang des Dokuments.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 25 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN BODENSEEKREIS mit den Bahnstrecken KBS 751: Lindau/Friedrichshafen Hafen–Friedrichshafen Stadt–Aulendorf–Ulm (Südbahn) KBS 731: Lindau–Friedrichshafen–Radolfzell (Bodensee-Gürtelbahn)

Für den Bodenseekreis wurden die Bahnhöfe Friedrichshafen Stadt und Langenargen an der Südbahn sowie Überlingen an der Bodenseegürtelbahn ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienen- personennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht im Bodenseekreis die neuen durchgebundenen Regionalverkehrslinien

Linie 5: Würzburg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–NBS–Ulm (stündlich, Weiterführung nach Friedrichshafen optional zweistündlich) Linie 6: Karlsruhe–Vaihingen(Enz)–Schnellfahrstrecke–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm– Friedrichshafen/Lindau (stündlich) vor. Dadurch ergeben sich für den Bodenseekreis neue Direktverbindungen nach Karlsruhe, nach Stuttgart Flughafen/Messe und ggf. nach Würzburg. Auf den Linien, deren Züge die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm nutzen, ergeben sich attraktive Reisezeitverkürzungen.

Mit Umstieg in Ulm Hauptbahnhof wird der Bodenseekreis vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 26 am Anfang des Dokuments.

Bodenseekreis

Bahnhof Friedrichshafen Stadt

schnellere Reisezeiten und von Friedrichshafen Stadt nach Würzburg Hbf neue Direkt- verbindungen Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

117 Minuten . 5 Stunden 50 Minuten . 3 Stunden 53 Minuten schneller im zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf über NBS und (langer Zwischenaufenthalt) (Nahverkehr) Umsteigen (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt zum Vergleich mit Fernverkehr:

4 Stunden 39 Minuten zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Ulm Hbf und Augsburg Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr)

von Friedrichshafen Stadt nach Karlsruhe Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

57 Minuten . 3 Stunden 21 Minuten . 2 Stunden 24 Minuten schneller mit zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal Fernverkehr Umsteigen in Ulm Hbf und Umsteigen in Ulm Hbf über NBS Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr) neue Direkt- . 3 Stunden 10 Minuten stündliche verbindung Direktverbindung über im Filstalstrecke Nahverkehr (Nahverkehr) Damit ist die Verbindung im Regionalverkehr über Ulm und Stuttgart neu kürzer als die Ver- bindung über Bodenseegürtel- bahn und Schwarzwaldbahn mit 3 Stunden 29 Minuten zweistündlich mit einmal Umsteigen in Singen (Hohentwiel) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 27 am Anfang des Dokuments.

Bodenseekreis

Bahnhof Friedrichshafen Stadt

schnellere Reisezeiten und von Friedrichshafen Stadt nach Stuttgart Hbf neue Direkt- verbindungen Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

36 Minuten . 2 Stunden 15 Minuten stündlich . 1 Stunde 39 Minuten stündlich schneller mit mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf Fernverkehr (Nahverkehr / Fernverkehr) über NBS (Nahverkehr / Fernverkehr)

bis zu . 2 Stunden 24 Minuten . 1 Stunde 40 Minuten 44 Minuten zweistündliche Direktverbindung zweistündliche Direktverbindung schneller im (Nahverkehr) über NBS Nahverkehr (Nahverkehr)

. zusätzlich 2 Stunden 15 Minuten stündliche Direktverbindung über Filstalstrecke (Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Friedrichshafen Stadt nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

78 Minuten . 3 Stunden 2 Minuten . 1 Stunde 44 Minuten schneller mit zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal Fernverkehr Umsteigen in Ulm Hbf und Umsteigen in Ulm Hbf über NBS Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr / S- Bahn)

bis zu . 3 Stunden 10 Minuten . 1 Stunde 31 Minuten 99 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung schneller im Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) Nahverkehr (Nahverkehr / S-Bahn) und Umsteigen entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 28 am Anfang des Dokuments.

Bodenseekreis

Bahnhof Langenargen

schnellere Reisezeiten und von Langenargen nach Karlsruhe Hbf neue Direkt- verbindungen Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

60 Minuten . 3 Stunden 34 Minuten . 2 Stunden 34 Minuten schneller mit zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal Fernverkehr Umsteigen in Ulm Hbf und Umsteigen in Ulm Hbf über NBS Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr)

. 3 Stunden 25 Minuten stündliche Direktverbindung über Filstalstrecke (Nahverkehr)

Damit ist die Verbindung im Regionalverkehr über Ulm und Stuttgart neu kürzer als die Verbindung über Bodenseegürtelbahn und Schwarzwaldbahn mit 3 Stunden 53 Minuten zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Friedrichshafen Stadt und Singen (Hohentwiel) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Langenargen nach Pforzheim Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

68 Minuten . 4 Stunden 10 Minuten . 3 Stunden 2 Minuten stündliche schneller im zweistündlich mit einmal Direktverbindung über Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf Filstalstrecke und (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr) Umsteigen entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 29 am Anfang des Dokuments.

Bodenseekreis

Bahnhof Langenargen

schnellere Reisezeiten und von Langenargen nach Stuttgart Hbf neue Direkt- verbindungen Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

39 Minuten . 2 Stunden 28 Minuten . 1 Stunde 49 Minuten schneller mit zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Fernverkehr Umsteigen in Ulm Hbf Umsteigen in Ulm Hbf über NBS (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

bis zu . 2 Stunden 37 Minuten . 2 Stunden 8 Minuten 29 Minuten zweistündliche Direktverbindung zweistündlich mit einmal schneller im (Nahverkehr) Umsteigen in Friedrichshafen Nahverkehr Stadt über NBS (Nahverkehr / Nahverkehr)

. zusätzlich 2 Stunden 25 Minuten stündliche Direktverbindung über Filstalstrecke (Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Langenargen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

82 Minuten . 3 Stunden 23 Minuten . 2 Stunden 1 Minute zweistündlich schneller im zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf Friedrichshafen Stadt (Nahverkehr / S-Bahn) (Nahverkehr / Nahverkehr)

. zusätzlich mit Fernverkehr 2 Stunden zweistündlich mit Umsteigen in Ulm Hbf über NBS (Nahverkehr / Fernverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 30 am Anfang des Dokuments.

Bodenseekreis

Bahnhof Überlingen

schnellere Reisezeiten von Überlingen nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 3 Minuten stündlich 31 Minuten mit zweimal Umsteigen in schneller mit Friedrichshafen Stadt und Ulm Hbf Fernverkehr über NBS (Nahverkehr / Nahverkehr / Fernverkehr)

. 2 Stunden 34 Minuten . 2 Stunden 26 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Umsteigen in Singen (Hohentwiel) Umsteigen in Singen (Hohentwiel) (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

33 Minuten . 3 Stunden 12 Minuten . 2 Stunden 39 Minuten stündlich schneller mit zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Nahverkehr Umsteigen in Friedrichshafen Friedrichshafen Stadt über Stadt Filstalstrecke (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Überlingen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 8 Minuten stündlich 68 Minuten mit zweimal Umsteigen in schneller mit Friedrichshafen Stadt und Ulm Hbf Fernverkehr über NBS (Nahverkehr / Nahverkehr / Fernverkehr)

. 3 Stunden 16 Minuten . 2 Stunden 26 Minuten zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal Umsteigen in Singen (Hohentwiel) Umsteigen in Singen (Hohentwiel) und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr / S- Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 31 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS BREISGAU- HOCHSCHWARZWALD mit den Bahnstrecken KBS 703: Basel/Mulhouse–Müllheim(Baden)–Freiburg –Offenburg (Rheintalbahn) KBS 755: Neustadt–Tuttlingen–Sigmaringen–Ulm (Donautalbahn)

Für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wurden die Bahnhöfe Müllheim (Baden) und Bad Krozingen an der Rheintalbahn und Neustadt im Schwarzwald ausgewählt. Für den Landkreis ergeben sich durch das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm deutlich kürzere Reisezeiten nach Ulm und München sowie zum neuen Zielbahnhof Stuttgart Flughafen/Messe. Dabei profitieren die Bahnhöfe im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 32 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Bahnhof Müllheim (Baden)

schnellere Reisezeiten von Müllheim (Baden) nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 3 Stunden 43 Minuten stündlich . 2 Stunden 55 Minuten 48 Minuten mit zweimal Umsteigen in zweistündlich mit zweimal schneller mit Freiburg (Brsg.) Hbf und Umsteigen in Freiburg (Brsg.) Hbf Fernverkehr Mannheim Hbf und Karlsruhe Hbf bei ausgewei- (Nahverkehr / Fernverkehr / (Nahverkehr / Fernverkehr / tetem Fernverkehr) Fernverkehr) Angebot . 3 Stunden 5 Minuten halbstündlich mit zweimal Umsteigen in Freiburg (Brsg.) Hbf und Mannheim Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr)

von Müllheim (Baden) nach München Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 5 Stunden 8 Minuten . 4 Stunden 12 Minuten 56 Minuten zweistündlich mit dreimal zweistündlich mit zweimal schneller mit Umsteigen in Freiburg (Brsg.) Hbf, Umsteigen in Freiburg (Brsg.) Hbf Fernverkehr Karlsruhe Hbf und Stuttgart Hbf und Karlsruhe Hbf bei (Nahverkehr / Fernverkehr / (Nahverkehr / Fernverkehr / ausgeweite- Fernverkehr / Fernverkehr) Fernverkehr) tem Angebot . 5 Stunden 8 Minuten . 4 Stunden 16 Minuten zweistündlich mit zweimal halbstündlich mit dreimal Umsteigen in Freiburg (Brsg.) Hbf Umsteigen in Freiburg (Brsg.) Hbf, und Mannheim Hbf Mannheim Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr) Fernverkehr / Fernverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 33 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Bahnhof Müllheim (Baden)

Anbindung an den Flughafen von Müllheim nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute Bahnprojekt Stuttgart-Ulm

33 Minuten . 3 Stunden 19 Minuten stündlich . 2 Stunden 46 Minuten schneller mit mit dreimal Umsteigen in Freiburg zweistündlich mit dreimal Fernverkehr (Brsg.) Hbf, Karlsruhe Hbf und Umsteigen in Freiburg (Brsg.) Hbf, bei Stuttgart Hbf Karlsruhe Hbf und Stuttgart Hbf ausgeweite- (Nahverkehr / Fernverkehr / (Nahverkehr / Fernverkehr / tem Angebot Fernverkehr / S-Bahn) Fernverkehr / Nahverkehr)

. 2 Stunden 46 Minuten halbstündlich mit dreimal Umsteigen in Freiburg (Brsg.) Hbf, Mannheim Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 34 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Bahnhof Bad Krozingen

schnellere Reisezeiten von Bad Krozingen nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 3 Stunden 33 Minuten . 2 Stunden 43 Minuten 50 Minuten zweistündlich mit dreimal zweistündlich mit zweimal schneller mit Umsteigen in Freiburg (Brsg.) Hbf, Umsteigen in Freiburg (Brsg.) und Fernverkehr Karlsruhe Hbf und Stuttgart Hbf Karlsruhe Hbf bei (Nahverkehr / Fernverkehr / (Nahverkehr / Fernverkehr / ausgeweite- Fernverkehr / Fernverkehr) Fernverkehr) tem Angebot . 3 Stunden 33 Minuten . 2 Stunden 53 Minuten zweistündlich mit zweimal halbstündlich mit dreimal Umsteigen in Freiburg (Brsg.) Hbf Umsteigen in Freiburg (Brsg.) Hbf, und Mannheim Hbf Mannheim Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr) Fernverkehr / Fernverkehr) schnellere Reisezeiten von Bad Krozingen nach München Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 4 Stunden 58 Minuten . 4 Stunden zweistündlich mit 58 Minuten zweistündlich mit dreimal zweimal Umsteigen in Freiburg schneller mit Umsteigen in Freiburg (Brsg.) Hbf, (Brsg.) Hbf und Karlsruhe Hbf Fernverkehr Karlsruhe Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / bei (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr) ausgeweite- Fernverkehr / Fernverkehr) tem Angebot . 4 Stunden 58 Minuten . 4 Stunden 4 Minuten zweistündlich mit zweimal halbstündlich mit dreimal Umsteigen in Freiburg (Brsg.) Hbf Umsteigen in Freiburg (Brsg.) Hbf, und Mannheim Hbf Mannheim Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr) Fernverkehr / Fernverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 35 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Bahnhof Bad Krozingen

Anbindung an den Flughafen von Bad Krozingen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

35 Minuten . 3 Stunden 9 Minuten stündlich . 2 Stunden 34 Minuten schneller mit mit dreimal Umsteigen in Freiburg zweistündlich mit dreimal Fernverkehr (Brsg.) Hbf, Karlsruhe Hbf und Umsteigen in Freiburg (Brsg.) Hbf, bei Stuttgart Hbf Karlsruhe Hbf und Stuttgart Hbf ausgeweite- (Nahverkehr / Fernverkehr / (Nahverkehr / Fernverkehr / tem Angebot Fernverkehr / S-Bahn) Fernverkehr / Nahverkehr)

. 2 Stunden 34 Minuten halbstündlich mit dreimal Umsteigen in Freiburg (Brsg.) Hbf, Mannheim Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 36 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Bahnhof Neustadt (Schwarzwald)

schnellere Reisezeiten von Neustadt (Schwarzwald) nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

nahezu . 2 Stunden 36 Minuten . 2 Stunden 30 Minuten unverändert zweistündlich mit einmal zweistündlich mit zweimal mit Umsteigen in Rottweil Umsteigen in Donaueschingen Fernverkehr (Nahverkehr / Fernverkehr) und Rottweil (Nahverkehr / Nahverkehr / Fernverkehr)

11 Minuten . 3 Stunden 10 Minuten . 2 Stunden 59 Minuten stündlich schneller im zweistündlich mit einmal mit zweimal Umsteigen entweder Nahverkehr Umsteigen in Tuttlingen in Donaueschingen und Tuttlingen (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr) oder in Donaueschingen und Rottweil (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Neustadt (Schwarzwald) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

69 Minuten . 3 Stunden 20 Minuten . 2 Stunden 11 Minuten schneller mit zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit zweimal Fernverkehr Umsteigen in Rottweil und Umsteigen in Donaueschingen und Stuttgart Hbf Rottweil (Nahverkehr / Fernverkehr / S- (Nahverkehr / Nahverkehr / Bahn) Fernverkehr) 61 Minuten . 3 Stunden 50 Minuten . 2 Stunden 49 Minuten stündlich schneller im zweistündlich mit zweimal mit zweimal Umsteigen Nahverkehr Umsteigen in Tuttlingen und entweder in Donaueschingen und Stuttgart Hbf Tuttlingen (Nahverkehr / Nahverkehr / S- (Nahverkehr / Nahverkehr / Bahn) Nahverkehr) oder in Donaueschingen und Rottweil (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 37 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS CALW mit den Bahnstrecken KBS 774: Tübingen–Horb–Pforzheim (Kulturbahn) KBS 710.6: Bad Wildbad–Pforzheim S6 (Enztalbahn)

Für den Kreis Calw wurden die Bahnhöfe Calw, Nagold, Bad Liebenzell an der Kulturbahn Horb– Pforzheim und Bad Wildbad Bf an der Enztalbahnbahn ausgewählt. Im Landkreis selbst liegen keine der in Folge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm neu durchgebundenen Regionalverkehrslinien aus dem Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg. Neue umsteigefreie Verbindungen ergeben sich im Regionalverkehr ab Pforzheim Hauptbahnhof mit Linie 6: KarlsruheVaihingen(Enz)SchnellfahrstreckeStuttgart HbfPlochingenUlm Friedrichshafen/Lindau (stündlich) Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen(Enz)–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich, je zweistündlich in den Abschnitten Karlsruhe– Mühlacker und Heidelberg–Mühlacker) und auf der Gäubahn ab zum Beispiel Horb mit Linie 1: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt-Stuttgart Hbf – Flughafen/Messe–Böblingen–Singen (Htw) (zweistündlich) Linie 11: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf – Flughafen/Messe–Böblingen–Eutingen im Gäu–Rottweil/Freudenstadt (zweistündlich)

Das Busangebot im Landkreis Calw ist gut vertaktet und bietet über Weil der Stadt, Herrenberg und Böblingen kurze Reisezeiten nach Stuttgart. Dennoch bietet das Angebotskonzept des Landes mit Umsteigen in Pforzheim Hauptbahnhof und in Hochdorf (bei Horb) zum Teil alternative Verbindungen in gleichen Zeitbereichen.

Durch die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm, mit der das Fernverkehrsangebot im Korridor zwischen Frankfurt a. M./Köln und München deutlich ausgeweitet wird, ergeben sich attraktive Reisezeitverkürzungen nach Ulm und weiter in Richtung München.

Zur Verbesserung der Anbindung des Landkreises Calw an die Landeshauptstadt Stuttgart setzen sich die Landkreise Böblingen und Calw für die Verlängerung der S6 von Weil der Stadt über die württembergische Schwarzwaldbahn nach Calw ein. Dazu müsste diese Strecke reaktiviert werden. Zwar stehen für den Verband Region Stuttgart als Aufgabenträger der S-Bahn Stuttgart die Verlängerungen der S-Bahn nach Göppingen, Neuhausen und Vaihingen/Enz ganz oben auf der Prioritätenliste. Gleichwohl ist der Verband Region Stuttgart mit den Landkreisen Calw und Böblingen im Gespräch.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 38 am Anfang des Dokuments.

Aus Sicht des Verbands Region Stuttgart müssen für eine eventuelle Verlängerung folgende Prämissen erfüllt sein: - Die Aufgabenträgerschaft soll beim Verband Region Stuttgart liegen. - Die Kosten für Planung, Realisierung und Betrieb der Strecke sind vom Landkreis Calw zu tragen. Dazu zählen auch die im Stammnetz der S-Bahn durch die S-Bahn-Verlängerung ausgelösten Mehrkosten. - Es dürfen keine Nachteile durch die Verlängerung für die Fahrgäste und das Fahrplanangebot im Stammnetz entstehen.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 39 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Calw

Bahnhof Calw

schnellere Reisezeiten von Calw nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

neue, . 1 Stunde 12 Minuten stündlich . 1 Stunde 4 Minuten zweistündlich günstige mit einmal Umsteigen in Weil der mit einmal Umsteigen in Reisezeit Stadt Pforzheim Hbf über (Bus / S-Bahn) (Nahverkehr / Nahverkehr) Pforzheim . 1 Stunde 23 Minuten stündlich mit einmal Umsteigen in Böblingen (Bus / S-Bahn)

. 1 Stunde 23 Minuten zweistündlich mit einmal Umsteigen in Pforzheim Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Calw nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

46 Minuten . 2 Stunden 31 Minuten stündlich . 1 Stunde 45 Minuten stündlich schneller mit mit zweimal Umsteigen in mit zweimal Umsteigen in Fernverkehr Pforzheim Hbf und Stuttgart Hbf Pforzheim Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / zweistündlich Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr); zum Vergleich neue Reisezeit von zweistündlich Böblingen nach Ulm Hbf: (Nahverkehr / Nahverkehr / Fernverkehr) 1 Stunde 4 Minuten zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 40 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Calw

Bahnhof Calw

Anbindung an den Flughafen von Calw nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

unverändert . 1 Stunde 20 Minuten stündlich . 1 Stunde 20 Minuten stündlich mit zweimal Umsteigen in mit zweimal Umsteigen in Böblingen und Stuttgart-Rohr Böblingen und Stuttgart-Rohr (Bus / S-Bahn / S-Bahn) (Bus / S-Bahn / S-Bahn)

neue Reisezeit von Böblingen nach Stuttgart Flughafen/Messe:

11 Minuten stündliche Direktverbindung (Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 41 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Calw

Bahnhof Nagold

schnellere Reisezeiten von Nagold nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

neue . 1 Stunde 8 Minuten und 1 Stunde . 1 Stunde 14 Minuten Alternative 14 Minuten ab Nagold ZOB zweistündlich mit einmal zum jeweils stündlich mit einmal Umsteigen in Hochdorf (bei Horb) Busangebot Umsteigen in Herrenberg (Nahverkehr / Nahverkehr) (Bus / Nahverkehr und S-Bahn)

. 1 Stunde 25 Minuten zweistündlich mit einmal Umsteigen in Horb (Nahverkehr / Fernverkehr)

. 1 Stunde 59 Minuten zweistündlich mit einmal Umsteigen in Horb (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Nagold nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

41 Minuten . 2 Stunden 25 Minuten stündlich . 1 Stunde 44 Minuten stündlich ab schneller mit ab Nagold ZOB mit zweimal Nagold ZOB mit zweimal Fernverkehr Umsteigen in Herrenberg und Umsteigen in Herrenberg und Stuttgart Hbf Stuttgart Hbf (Bus / Nahverkehr / Fernverkehr) (Bus / Nahverkehr / Fernverkehr)

zum Vergleich Reisezeit von Herrenberg nach Ulm Hbf:

1 Stunde 14 Minuten zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 42 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Calw

Bahnhof Nagold

Anbindung an den Flughafen von Nagold nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

neue . 1 Stunde 5 Minuten stündlich mit . 1 Stunde 4 Minuten zweistündlich Alternative zweimal Umsteigen in Herrenberg mit einmal Umsteigen in Hochdorf zum und Stuttgart-Rohr (bei Horb) Busangebot (Bus / S-Bahn / S-Bahn) (Nahverkehr / Nahverkehr) mit nur einmal Umsteigen

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 43 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Calw

Bahnhof Bad Liebenzell

schnellere Reisezeiten von Bad Liebenzell nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

19 Minuten . 1 Stunde 15 Minuten . 56 Minuten stündlich mit einmal schneller im zweistündlich mit einmal Umsteigen in Pforzheim Hbf Nahverkehr Umsteigen in Pforzheim Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Bad Liebenzell nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

46 Minuten . 2 Stunden 23 Minuten . 1 Stunde 37 Minuten stündlich schneller mit zweistündlich mit zweimal mit zweimal Umsteigen in Fernverkehr Umsteigen in Pforzheim Hbf und Pforzheim Hbf und Stuttgart Hbf Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / (Nahverkehr / Nahverkehr / Fernverkehr) Fernverkehr)

35 Minuten . 2 Stunden 34 Minuten etwa . 1 Stunde 59 Minuten stündlich schneller mit zweistündlich mit dreimal mit einmal Umsteigen in Fernverkehr Umsteigen in Pforzheim Hbf, Pforzheim Hbf Vaihingen (Enz) und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Bad Liebenzell nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 47 Minuten . 1 Stunde 18 Minuten stündlich 41 Minuten zweistündlich mit zweimal mit zweimal Umsteigen in schneller mit Umsteigen in Weil der Stadt und Pforzheim Hbf und Stuttgart Hbf Nahverkehr Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / (Bus / S-Bahn / S-Bahn) Nahverkehr)

. 1 Stunde 59 Minuten . 1 Stunde 32 Minuten zweistündlich mit zweimal Um- zweistündlich mit einmal steigen in Pforzheim Hbf und Umsteigen in Hochdorf bei Horb) Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 44 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Calw

Bahnhof Bad Wildbad Bf

schnellere Reisezeiten von Bad Wildbad Bf nach Friedrichshafen Stadt

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

64 Minuten . 4 Stunden 45 Minuten . 3 Stunden 41 Minuten stündlich schneller mit zweistündlich mit zweimal mit einmal Umsteigen in Nahverkehr Umsteigen in Pforzheim Hbf und Pforzheim Hbf Stuttgart Hbf (S-Bahn / Nahverkehr) (S-Bahn / Nahverkehr / Nahverkehr)

von Bad Wildbad Bf nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

24 Minuten . 2 Stunden 27 Minuten stündlich . 2 Stunden 3 Minuten stündlich schneller mit mit zweimal Umsteigen in mit zweimal Umsteigen in Fernverkehr Pforzheim Hbf und Stuttgart Hbf Pforzheim Hbf und Stuttgart Hbf (S-Bahn / Fernverkehr oder (S-Bahn / Nahverkehr / Nahverkehr / Fernverkehr) Fernverkehr)

44 Minuten . 3 Stunden 9 Minuten stündlich . 2 Stunden 25 Minuten stündlich schneller im mit zweimal Umsteigen in mit einmal Umsteigen in Nahverkehr Pforzheim Hbf und Stuttgart Hbf Pforzheim Hbf (S-Bahn / Nahverkehr / (S-Bahn / Nahverkehr) Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Bad Wildbad Bf nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

19 Minuten . 2 Stunden 3 Minuten . 1 Stunde 44 Minuten stündlich schneller im zweistündlich mit zweimal mit zweimal Umsteigen in Nahverkehr Umsteigen in Pforzheim Hbf und Pforzheim Hbf und Stuttgart Hbf Stuttgart Hbf (S-Bahn / Nahverkehr / (S-Bahn / Nahverkehr / S-Bahn) Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 45 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS EMMENDINGEN mit den Bahnstrecken KBS 703: Basel/Mulhouse–Freiburg–Offenburg (Rheintalbahn)

Für den Landkreis Emmendingen wurde der Bahnhof Emmendingen an der Rheintalbahn ausgewählt. Mit Umstieg in Mannheim wird der Landkreis vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren. Nach Ulm und München ergeben sich durch die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm mit Umstieg in Mannheim oder Karlsruhe attraktive Reisezeitverkürzungen.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 46 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Emmendingen

Bahnhof Emmendingen

schnellere Reisezeiten von Emmendingen nach Ulm Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

50 Minuten . 3 Stunden 51 Minuten . 3 Stunden 1 Minute zweistündlich schneller Einzelverbindungen mit dreimal mit einmal Umsteigen in Karlsruhe Umsteigen in Offenburg, Hbf Karlsruhe Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr)

von Emmendingen nach München Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 4 Stunden 34 Minuten bis 4 . 4 Stunden 18 Minuten 33 Minuten Stunden 51 Minuten zweistündlich mit einmal schneller mit Einzelverbindungen mit dreimal Umsteigen in Karlsruhe Hbf Fernverkehr Umsteigen in Offenburg, (Nahverkehr / Fernverkehr) Karlsruhe Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 47 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Emmendingen

Bahnhof Emmendingen

Anbindung an den Flughafen von Emmendingen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

36 Minuten . 3 Stunden 28 Minuten . 2 Stunden 52 Minuten stündlich schneller im zweistündlich mit dreimal mit einmal Umsteigen in Karlsruhe Nahverkehr Umsteigen in Offenburg, Hbf und nur noch Karlsruhe Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) einmal (Nahverkehr / Nahverkehr / Umsteigen Nahverkehr / S-Bahn)

zum Vergleich heutige Reisezeit mit Fernverkehr:

3 Stunden 2 Minuten etwa zweistündlich mit dreimal Umsteigen in Offenburg, Karlsruhe Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr/ Fernverkehr / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 48 am Anfang des Dokuments.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 49 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN ENZKREIS mit den Bahnstrecken KBS 770: Karlsruhe–Pforzheim–Mühlacker–Vaihingen (Enz)–Stuttgart (Residenzbahn) KBS 771: Mannheim–Heidelberg–Bruchsal–Mühlacker–Vaihingen (Enz)–Stuttgart KBS 710.6: Bad Wildbad–Pforzheim S6 (Enztalbahn) KBS 710.9: Bruchsal–Bretten–Mühlacker S9 (Westbahn)

Für den Enzkreis wurden die Bahnhöfe Mühlacker Wilferdingen-Singen (Remchingen) und Königsbach (Baden) an der Residenzbahn Karlsruhe–Stuttgart, der Bahnhof Ötisheim an der Westbahn zwischen Bretten und Mühlacker sowie Birkenfeld (Enz) an der Enztalbahn nach Bad Wildbad ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf diesen Strecken die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 6: Karlsruhe–Vaihingen(Enz)–Schnellfahrstrecke–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm– Friedrichshafen/Lindau (stündlich) Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen(Enz)–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich, je zweistündlich in den Abschnitten Karlsruhe– Mühlacker und Heidelberg–Mühlacker) vor. Dadurch ergeben sich für den Enzkreis neue Direktverbindungen nach Stuttgart Flughafen/Messe, nach Friedrichshafen/Lindau und nach Tübingen. Durch die Neubaustrecke ergeben sich insbesondere nach Ulm, Tübingen sowie zum Stuttgarter Flughafen und zur Landesmesse attraktive Reisezeitverkürzungen.

Mit Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof wird Pforzheim zudem vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt/Köln profitieren. Das zwischen den Beteiligten abgestimmte Angebotskonzept sieht keine Fernverkehrsverbindungen zwischen Karlsruhe und Stuttgart über Pforzheim und Mühlacker vor. Grundlagen der Fernverkehrsangebotskonzeption sollen aber weiterhin schnelle, attraktive Verbindungen auch auf der heutigen Linie 61 Karlsruhe–Stuttgart– Nürnberg vorsehen.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 50 am Anfang des Dokuments.

Enzkreis

Bahnhof Mühlacker

schnellere Reisezeiten von Mühlacker nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

26 Minuten . 1 Stunde 29 Minuten mit einmal . 1 Stunde 3 Minuten mit einmal schneller mit Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf Fernverkehr (Fernverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

22 Minuten . 1 Stunde 47 Minuten mit einmal . 1 Stunde 25 Minuten ohne schneller im Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen Nahverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr) und Umsteigen entfällt

neue Direkt- verbindungen von Mühlacker nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 1 Stunde 21 Minuten mit einmal bis zu Umsteigen in Stuttgart Hbf . 1 Stunde 25 Minuten ohne 24 Minuten (Fernverkehr / Nahverkehr) Umsteigen schneller und (Nahverkehr) Umsteigen . 1 Stunde 49 Minuten mit einmal

entfällt Umsteigen in Stuttgart Hbf

(Nahverkehr / Nahverkehr)

von Mühlacker nach Friedrichshafen Stadt

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 2 Stunden 47 Minuten mit zweimal Umsteigen in Stuttgart bis zu Hbf und Ulm Hbf . 2 Stunden 41 Minuten ohne 44 Minuten (Fernverkehr / Fernverkehr / Umsteigen schneller und Nahverkehr) (Nahverkehr) Umsteigen

entfällt . 3 Stunden 25 Minuten mit einmal

Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 51 am Anfang des Dokuments.

Enzkreis

Bahnhof Mühlacker

Anbindung an den Flughafen von Mühlacker nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 1 Stunde 5 Minuten mit einmal bis zu Umsteigen in Stuttgart Hbf 19 Minuten (Fernverkehr / S-Bahn) . 49 Minuten ohne Umsteigen schneller und (Nahverkehr) Umsteigen . 1 Stunde 8 Minuten mit einmal

entfällt Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 52 am Anfang des Dokuments.

Enzkreis

Bahnhof Ötisheim

schnellere Reisezeiten von Ötisheim nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

29 Minuten . 1 Stunde 48 Minuten mit zweimal . 1 Stunde 19 Minuten mit zweimal schneller mit Umsteigen in Mühlacker und Umsteigen in Mühlacker und Fernverkehr Stuttgart Hbf Stuttgart Hbf (S-Bahn / Nahverkehr / (S-Bahn / Nahverkehr / Fernverkehr Fernverkehr)

49 Minuten . 2 Stunden 30 Minuten mit . 1 Stunde 41 Minuten mit einmal schneller im zweimal Umsteigen in Mühlacker Umsteigen in Mühlacker Nahverkehr und Stuttgart Hbf (S-Bahn / Nahverkehr) (S-Bahn / Nahverkehr / Nahverkehr)

bessere Anschlüsse von Ötisheim nach Friedrichshafen Stadt

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 3 Stunden 48 Minuten mit . 2 Stunden 58 Minuten mit einmal 50 Minuten dreimal Umsteigen in Mühlacker, Umsteigen in Mühlacker schneller bei Bietigheim-Bissingen und Ulm Hbf (S-Bahn / Nahverkehr) nur einem (S-Bahn / S-Bahn / Nahverkehr / Umsteigen Nahverkehr)

zum Vergleich heutige Reisezeit mit Fernverkehr:

3 Stunden 6 Minuten mit dreimal Umsteigen in Mühlacker, Stuttgart Hbf und Ulm Hbf (S-Bahn / Fernverkehr / Fernverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 53 am Anfang des Dokuments.

Enzkreis

Bahnhof Ötisheim

Anbindung an den Flughafen von Ötisheim nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

23 Minuten . 1 Stunde 24 Minuten mit zweimal . 1 Stunde 1 Minute mit zweimal schneller Umsteigen in Mühlacker und Umsteigen in Mühlacker und Stuttgart Hbf Stuttgart (S-Bahn / Nahverkehr / S-Bahn) (S-Bahn / Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 54 am Anfang des Dokuments.

Enzkreis

Bahnhof Wilferdingen-Singen (Remchingen)

Anbindung an den Flughafen von Wilferdingen-Singen (Remchingen) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

26 Minuten . 1 Stunde 50 Minuten mit einmal . 1 Stunde 14 Minuten schneller und Umsteigen in Stuttgart Hbf zweistündliche Direktverbindung ohne (Nahverkehr / S-Bahn) (Nahverkehr) Umsteigen

Bahnhof Königsbach (Baden)

Anbindung an den Flughafen von Königsbach (Baden) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

35 Minuten . 1 Stunde 46 Minuten mit zweimal . 1 Stunde 11 Minuten schneller und Umsteigen in Pforzheim Hbf und zweistündliche Direktverbindung ohne Stuttgart Hbf (Nahverkehr) Umsteigen (S-Bahn / Nahverkehr / S-Bahn)

Bahnhof Birkenfeld (Enz)

Anbindung an den Flughafen von Birkenfeld (Enz) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

33 Minuten . 1 Stunde 51 Minuten mit zweimal . 1 Stunde 18 Minuten schneller Umsteigen in Pforzheim und zweistündliche mit einmal Stuttgart Hbf Umsteigen in Pforzheim Hbf (S-Bahn / Nahverkehr / S-Bahn) (S-Bahn / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 55 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS ESSLINGEN mit den Bahnstrecken KBS 750: Ulm–Geislingen (Steige)–Göppingen–Stuttgart (Filstalbahn) KBS 760: Tübingen–Reutlingen–Plochingen–Stuttgart (Neckar-Alb-Bahn) KBS 760.2-3: Filderstadt–Flughafen–Stuttgart–Waiblingen–Schorndorf/Backnang (S-Bahn)

Für den Landkreis Esslingen wurden die Bahnhöfe Esslingen am Neckar, Nürtingen, Wendlingen (Neckar), Leinfelden und Filderstadt (Bernhausen) an den Bahnstrecken Stuttgart–Ulm, Stuttgart– Tübingen und den S-Bahn-Strecken Filderstadt–Stuttgart Flughafen/Messe–Schorndorf/Backnang ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden- Württemberg sieht auf diesen Strecken die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 2: Osterburken–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen–Tübingen (stündlich) Linie 3: Mannheim–Heidelberg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen– Tübingen (stündlich) Linie 4: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich) Linie 6: Karlsruhe–Vaihingen (Enz)–Schnellfahrstrecke–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm– Friedrichshafen/Lindau (stündlich) [kein Verkehrshalt in Esslingen(Neckar)] Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen (Enz)–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich) Linie 8: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm (stündlich) Linie 9: Stuttgart Hbf–Bad Cannstatt/Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf (wechselnder Richtungsbetrieb)–Plochingen–Ulm (stündlich) v or. Dadurch ergeben sich für den Landkreis neue Direktverbindungen nach Karlsruhe, Mannheim/Heidelberg, Ludwigsburg/Heilbronn und Aalen. Durch die Neubaustrecke ergeben sich, je nach Start-/Zielbahnhof im Kreis, viele attraktive Reisezeitverkürzungen.

Mit Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof und Flughafen/Messe wird der Landkreis Esslingen vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt/Köln profitieren. Darüber hinaus wird noch geprüft, ob über die bestehende Filstalstrecke zu besonders nachfragestarken Zeiten einzelne Fernverkehrsverbindungen – gegebenfalls mit Halt in Plochingen – wirtschaftlich angeboten werden können.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 56 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Esslingen

Bahnhof Esslingen (Neckar)

schnellere Reisezeiten von Esslingen (Neckar) nach Ludwigsburg

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 35 Minuten halbstündlich mit . 16 Minuten halbstündliche 19 Minuten einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Direktverbindung schneller und (tief) (Nahverkehr) Umsteigen (S-Bahn / S-Bahn) entfällt . 30 Minuten stündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Esslingen (Neckar) nach Waiblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Umsteigen . 24 Minuten stündlich mit einmal . 24 Minuten stündliche entfällt Umsteigen in Stuttgart-Bad Direktverbindung Cannstatt (Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn)

von Esslingen (Neckar) nach München Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

31 Minuten . 2 Stunden 49 Minuten stündlich . 2 Stunden 18 Minuten schneller mit mit einmal Umsteigen in Stuttgart halbstündlich mit einmal Fernverkehr Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf und (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr) verdoppelter Takt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 57 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Esslingen

Bahnhof Esslingen (Neckar)

neue Direkt- verbindungen von Esslingen (Neckar) nach Aalen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Umsteigen . 1 Stunde 10 Minuten stündlich . 1 Stunden 15 Minuten stündliche entfällt mit einmal Umsteigen in Direktverbindung Stuttgart- Bad Cannstatt (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Esslingen (Neckar) nach Osterburken

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Verdoppelter . 1 Stunde 43 Minuten . 1 Stunde 41 Minuten stündliche Takt zweistündlich mit einmal Direktverbindung Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Esslingen (Neckar) nach Heidelberg Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

36 Minuten . 2 Stunden 37 Minuten stündlich . 2 Stunden 1 Minute stündliche schneller und mit zweimal Umsteigen in Direktverbindung Umsteigen Stuttgart Hbf und Mosbach- (Nahverkehr) entfällt Neckarelz (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn)

von Esslingen (Neckar) nach Karlsruhe Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 18 Minuten bis 1 . 1 Stunde 2 Minuten stündliche 26 Minuten Stunde 28 Minuten zweistündlich Direktverbindung, wenn Linie 6 in schneller mit Umsteigen in Stuttgart Hbf Esslingen (Neckar) hält, (Nahverkehr o. S-Bahn / (Nahverkehr) Fernverkehr ) sonst 1 Stunde 10 Minuten mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 58 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Esslingen

Bahnhof Esslingen (Neckar)

Anbindung an den Flughafen von Esslingen (Neckar) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

12 Minuten . 47 Minuten stündlich mit einmal . 35 Minuten stündlich mit einmal schneller Umsteigen in Stuttgart-Bad Umsteigen in Stuttgart Hbf Cannstatt (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn)

kürzeste Reisezeit mit Bus (35 Minuten)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 59 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Esslingen

Bahnhof Leinfelden

schnellere Reisezeiten von Leinfelden nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 30 Minuten bis 1 . 45 Minuten zweistündlich mit 54 Minuten Stunde 39 Minuten zweistündlich einmal Umsteigen in Stuttgart schneller mit mit einmal Umsteigen in Stuttgart Flughafen/Messe Fernverkehr Hbf (S-Bahn / Fernverkehr) (S-Bahn / Fernverkehr) 59 Minuten . 1 Stunde 55 Minuten stündlich . 56 Minuten stündlich mit einmal schneller mit mit einmal Umsteigen in Stuttgart Umsteigen in Stuttgart Nahverkehr Hbf Flughafen/Messe (S-Bahn / Nahverkehr) (S-Bahn / Nahverkehr)

von Leinfelden nach München Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 51 Minuten bis 3 . 1 Stunde 53 Minuten 75 Minuten Stunden 8 Minuten jeweils zweistündlich mit einmal schneller zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Umsteigen in Stuttgart Hbf Flughafen/Messe (S-Bahn / Fernverkehr) (S-Bahn / Fernverkehr)

von Leinfelden nach Nürnberg Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

29 Minuten . 2 Stunden 55 Minuten . 2 Stunden 26 Minuten schneller zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Stuttgart (S-Bahn / Fernverkehr) Flughafen/Messe (S-Bahn /Fernverkehr)

von Leinfelden nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm: unverändert . 22 Minuten Direktverbindung . 22 Minuten Direktverbindung (S-Bahn) (S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 60 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Esslingen

Bahnhof Filderstadt

schnellere Reisezeiten von Filderstadt nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

52 Minuten . 1 Stunde 49 Minuten . 57 Minuten zweistündlich mit schneller mit zweistündlich mit einmal einmal Umsteigen in Stuttgart Fernverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf Flughafen/Messe (S-Bahn / Fernverkehr) (S-Bahn / Fernverkehr)

60 Minuten . 1 Stunde 58 Minuten . 58 Minuten stündlich mit einmal schneller und zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart stündliche Umsteigen in Stuttgart-Bad Flughafen/Messe Verbindung Cannstatt (S-Bahn / Nahverkehr) (S-Bahn / Nahverkehr)

von Filderstadt nach München Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

63 Minuten . 3 Stunden 10 Minuten etwa . 2 Stunden 7 Minuten schneller stündlich mit einmal Umsteigen in zweistündlich mit einmal Stuttgart Hbf Umsteigen in Stuttgart (S-Bahn / Fernverkehr) Flughafen/Messe (S-Bahn / Fernverkehr)

von Filderstadt nach Nürnberg Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

28 Minuten . 3 Stunden 14 Minuten . 2 Stunden 53 Minuten schneller zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Stuttgart (S-Bahn / Fernverkehr) Flughafen/Messe oder Stuttgart Hbf (S-Bahn / Fernverkehr)

von Filderstadt nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm: unverändert . 31 Minuten halbstündliche . 31 Minuten halbstündliche Direktverbindung Direktverbindung (S-Bahn) (S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 61 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Esslingen

Bahnhof Nürtingen

schnellere Reisezeiten von Nürtingen nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

15 Minuten . 34 Minuten stündliche . 19 Minuten halbstündliche schneller und Direktverbindung Direktverbindung verdoppelter (Nahverkehr) (Nahverkehr) Takt

von Nürtingen nach Ludwigsburg

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

23 Minuten . 51 Minuten stündlich mit einmal . 28 Minuten stündliche schneller Umsteigen in Stuttgart Hbf Direktverbindung (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr)

von Nürtingen nach Waiblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

6 Minuten . 45 Minuten stündlich mit einmal . 39 Minuten stündliche schneller und Umsteigen in Stuttgart-Bad Direktverbindung Umsteigen Cannstatt (Nahverkehr ) entfällt (Nahverkehr / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 62 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Esslingen

Bahnhof Nürtingen

neue Direkt- verbindungen von Nürtingen nach Aalen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 1 Stunde 36 Minuten . 1 Stunde 29 Minuten stündliche zweistündlich mit zweimal Direktverbindung Umsteigen in Plochingen und (Nahverkehr) Stuttgart-Bad Cannstatt bis zu (Nahverkehr / Nahverkehr / 52 Minuten Nahverkehr) schneller und Umsteigen . 2 Stunden 21 Minuten entfällt zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart-Bad Cannstatt (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Nürtingen nach Karlsruhe

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

11 Minuten . 1 Stunde 49 Minuten . 1 Stunde 38 Minuten schneller und zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) entfällt (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Nürtingen nach Heidelberg Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 2 Stunden 45 Minuten . 1 Stunde 27 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung bis zu Umsteigen in Stuttgart Hbf mit Linie 7 78 Minuten (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr) schneller und Umsteigen . 2 Stunden 20 Minuten stündliche entfällt Direktverbindung mit Linie 3 (Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 63 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Esslingen

Bahnhof Nürtingen

neue Direkt- verbindungen von Nürtingen nach Osterburken

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

22 Minuten . 2 Stunden 21 Minuten . 1 Stunde 59 Minuten stündliche schneller und zweistündlich mit einmal Direktverbindung verdoppelter Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) Takt (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Nürtingen nach Mannheim Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 3 Stunden 14 Minuten . 2 Stunden 36 Minuten stündliche zweistündlich mit zweimal Direktverbindung Umsteigen in Stuttgart Hbf und (Nahverkehr) Heidelberg Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / S- 38 Minuten Bahn) schneller und verdoppelter . 3 Stunden 14 Minuten Takt zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Stuttgart Hbf und Karlsruhe Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Nürtingen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

58 Minuten . 1 Stunde 8 Minuten stündlich mit . 10 Minuten halbstündliche schneller Umsteigen in Bad Cannstatt Direktverbindung (Nahverkehr / S-Bahn) (Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 64 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Esslingen

Bahnhof Wendlingen (Neckar)

schnellere Reisezeiten von Wendlingen (Neckar) nach Heilbronn Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

21 Minuten . 1 Stunde 22 Minuten stündlich . 1 Stunde 1 Minute halbstündliche schneller, mit einmal Umsteigen in Stuttgart Direktverbindung Umsteigen Hbf (Nahverkehr ) entfällt und (Nahverkehr / Nahverkehr) verdoppelter Takt

von Wendlingen (Neckar) nach Ludwigsburg

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 45 Minuten stündlich mit einmal . 28 Minuten halbstündliche Umsteigen in Stuttgart Hbf Direktverbindungen Bis zu 26 (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr) Minuten schneller und . 54 Minuten halbstündlich mit Umsteigen einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf entfällt (tief) (S-Bahn / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 65 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Esslingen

Bahnhof Wendlingen (Neckar)

neue Direkt- verbindungen von Wendlingen (Neckar) nach Osterburken

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

22 Minuten . 2 Stunden 15 Minuten . 1 Stunde 53 Minuten stündliche schneller, zweistündlich (ab 12 Uhr Direktverbindung verdoppelter stündlich) mit Umsteigen in (Nahverkehr) und Stuttgart Hbf ganztägiger (Nahverkehr / Nahverkehr) Takt und Umsteigen entfällt

von Wendlingen (Neckar) nach Mannheim Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

über 20 . rund 2 Stunden 50 Minuten etwa . 2 Stunden 29 Minuten stündliche Minuten zweistündlich mit zwei- bis Direktverbindung schneller, dreimaligem Umsteigen (Nahverkehr) verdoppelter (mit Nahverkehr und S-Bahn) Takt und Umsteigen entfällt

von Wendlingen (Neckar) nach Heidelberg Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

7 Minuten . rund 2 Stunden 20 Minuten etwa . 2 Stunden 13 Minuten stündliche schneller, zweistündlich am günstigsten mit Direktverbindung verdoppelter einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) Takt und (S-Bahn / Nahverkehr) Umsteigen entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 66 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Esslingen

Bahnhof Wendlingen (Neckar)

Anbindung an den Flughafen von Wendlingen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

35 Minuten . 1 Stunde 8 Minuten stündlich mit . jeweils 33 Minuten stündlich mit schneller einmal Umsteigen in Stuttgart- je einmal Umsteigen in Stuttgart Bad Cannstatt Hbf oder in Nürtingen (Nahverkehr / S-Bahn) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 67 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS FREUDENSTADT mit den Bahnstrecken KBS 740: Singen (Htw)–Tuttlingen–Rottweil–Horb–Stuttgart (Gäubahn) KBS 741: Freudenstadt–Eutingen im Gäu

Für den Landkreis Freudenstadt wurden die Bahnhöfe Freudenstadt Hauptbahnhof an der Strecke Freudenstadt–Eutingen im Gäu sowie Horb am Neckar und Eutingen im Gäu an der Gäubahn Singen (Hohentwiel)–Stuttgart ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht im Landkreis die neuen durchgebundenen Regionalverkehrslinien

Linie 1: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt-Stuttgart Hbf – Flughafen/Messe–Böblingen–Singen (Htw) (zweistündlich) Linie 11: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf – Flughafen/Messe, Station Terminal-Böblingen-Eutingen im Gäu- Rottweil/Freudenstadt (zweistündlich) vor. Dadurch ergeben sich für den Landkreis Freudenstadt neue Direktverbindungen im Regionalverkehr zum Flughafen und zur Landesmesse, nach Waiblingen und Schwäbisch Hall- Hessental. Im Fernverkehr ist optional die Verlängerung der ICE-Linie Zürich–Stuttgart über Aalen nach Nürnberg und weiter in Richtung Leipzig vorgesehen. Auch hierdurch ergeben sich nicht nur kurze, attraktive Reisezeiten nach Stuttgart Flughafen/Messe, sondern auch über Stuttgart Hauptbahnhof hinaus. Durch die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm ergeben sich insbesondere nach Ulm attraktive Reisezeitverkürzungen.

Mit Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof und am Flughafen wird der Landkreis Freudenstadt vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 68 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Freudenstadt

Bahnhof Freudenstadt Hauptbahnhof

schnellere Reisezeiten von Freudenstadt Hbf nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

21 Minuten . 2 Stunden 34 Minuten . 2 Stunden 13 Minuten schneller zweistündlich mit einmal zweistündlich über NBS mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen entweder in Stuttgart (Nahverkehr / Fernverkehr) Hbf oder Stuttgart Flughafen/Messe (Nahverkehr / Fernverkehr)

neue Direkt- verbindungen von Freudenstadt Hbf nach Waiblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu 32 . 1 Stunde 42 Minuten bis 2 . 1 Stunde 42 Minuten Minuten Stunden 14 Minuten zweistündliche Direktverbindung schneller im zweistündlich mit einmal (Nahverkehr) Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf und (Nahverkehr / Nahverkehr) Umsteigen entfällt

von Freudenstadt Hbf nach Schwäbisch Hall-Hessental

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

56 Minuten . 3 Stunden 30 Minuten . 2 Stunden 34 Minuten schneller im zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) und (Nahverkehr / Nahverkehr) Umsteigen entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 69 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Freudenstadt

Bahnhof Freudenstadt Hauptbahnhof

Anbindung an den Flughafen von Freudenstadt Hbf nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . entweder 1 Stunde 33 Minuten . 1 Stunde 16 Minuten 47 Minuten zweistündlich mit zweimal zweistündliche Direktverbindung schneller Umsteigen in Böblingen und (Nahverkehr) Stuttgart-Rohr (Nahverkehr / S-Bahn / S-Bahn)

oder 2 Stunden 3 Minuten zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 70 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Freudenstadt

Bahnhof Horb am Neckar

schnellere Reisezeiten von Horb nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

37 Minuten . 2 Stunden 7 Minuten stündlich . 1 Stunde 30 Minuten stündlich schneller mit mit einmal Umsteigen in Stuttgart über NBS mit einmal Umsteigen in Fernverkehr Hbf Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

. 1 Stunde 30 Minuten zweistündlich über NBS mit einmal Umsteigen entweder in Stuttgart Flughafen/Messe oder in Stuttgart Hbf (Fernverkehr / Nahverkehr)

neue Direkt- verbindungen von Horb nach Nürnberg Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

36 Minuten . 3 Stunden 22 Minuten . 2 Stunden 46 Minuten schneller mit zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Fernverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

von Horb nach Waiblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . rund 1 Stunde 20 Minuten bis 1 . 1 Stunde 3 Minuten 27 Minuten Stunde 30 Minuten stündlich mit zweistündliche Direktverbindung schneller im einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Linie 1 Nahverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr und S- (Nahverkehr) und Bahn) Umsteigen entfällt . 1 Stunde 16 Minuten zweistündliche Direktverbindung Linie 11 (Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 71 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Freudenstadt

Bahnhof Horb am Neckar

neue Direkt- verbindungen von Horb nach Schwäbisch Hall-Hessental

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 27 Minuten . 1 Stunde 58 Minuten 71 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung schneller im Umsteigen in Stuttgart Hbf Linie 1 Nahverkehr (Fernverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr)

. 3 Stunden 9 Minuten stündlich . 2 Stunden 8 Minuten mit Umsteigen in Stuttgart Hbf zweistündliche Direktverbindung (Nahverkehr / Nahverkehr) Linie 11 (Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Horb nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . entweder 1 Stunde 6 Minuten . 36 Minuten zweistündliche 66 Minuten stündlich mit zweimal Umsteigen Direktverbindung Linie 1 schneller in Böblingen und Stuttgart-Rohr (Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn / S-Bahn) . 49 Minuten zweistündliche oder 1 Stunde 42 Minuten Direktverbindung Linie 11 stündlich mit einmal Umsteigen in (Nahverkehr) Stuttgart Hbf (Nahverkehr / S- Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 72 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Freudenstadt

Bahnhof Eutingen im Gäu

Für die Linie 1 im Regionalverkehr Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt-Stuttgart Hbf –Flughafen/Messe–Böblingen–Singen (Htw) (zweistündlich) ist kein Verkehrshalt in Eutingen im Gäu vorgesehen. schnellere Reisezeiten von Eutingen im Gäu nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

24 Minuten . 1 Stunde 56 Minuten stündlich . 1 Stunde 32 Minuten schneller im mit einmal Umsteigen in Stuttgart zweistündlich mit einmal Fernverkehr Hbf Umsteigen entweder in Stuttgart (Nahverkehr / Fernverkehr) Flughafen/Messe oder in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr)

unverändert . 2 Stunden 5 Minuten . 2 Stunden 3 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündlich über NBS mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen entweder in Stuttgart (Nahverkehr / Nahverkehr) Flughafen/Messe oder in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr)

neue Direkt- verbindungen von Eutingen im Gäu nach Waiblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

23 Minuten . 1 Stunde 22 Minuten . 59 Minuten zweistündliche schneller im zweistündlich mit einmal Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Eutingen im Gäu nach Schwäbisch Hessental

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

59 Minuten . 2 Stunden 52 Minuten . 1 Stunde 53 Minuten schneller im zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 73 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Freudenstadt

Bahnhof Eutingen im Gäu

Für die Linie 1 im Regionalverkehr Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt-Stuttgart Hbf –Flughafen/Messe–Böblingen–Singen (Htw) (zweistündlich) ist kein Verkehrshalt in Eutingen im Gäu vorgesehen.

Anbindung an den Flughafen von Eutingen im Gäu nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

20 Minuten . entweder 55 Minuten stündlich . 35 Minuten zweistündliche schneller und mit zweimal Umsteigen in Direktverbindung Umsteigen Böblingen und Stuttgart-Rohr (Nahverkehr) entfällt (Nahverkehr / S-Bahn / S-Bahn)

oder 1 Stunde 25 Minuten stündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 74 am Anfang des Dokuments.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 75 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS GÖPPINGEN mit der Bahnstrecke KBS 750: Ulm–Geislingen (Steige)–Göppingen–Stuttgart (Filstalbahn)

Für den Landkreis Göppingen wurden die Bahnhöfe Göppingen und Geislingen (Steige) an der Filstalbahn Stuttgart–Ulm ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf dieser Strecke die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 6: Karlsruhe–Vaihingen (Enz)–Schnellfahrstrecke–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm– Friedrichshafen/Lindau (stündlich) Linie 8: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm (stündlich) Linie 9: Stuttgart Hbf–Bad Cannstatt/Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf (wechselnder Richtungsbetrieb)–Plochingen–Ulm (stündlich) vor. Dadurch ergeben sich für den Landkreis neue Direktverbindungen nach Karlsruhe und Aalen.

Mit Stuttgart 21 und der NBS WendlingenUlm wird der heute in Göppingen und Geislingen(Steige) haltende IC durch einen vergleichbar schnellen IRE der Linie 6 ersetzt. Dadurch wird es stündlich ohne Angebotslücken eine schnelle Regionalverkehrslinie im Filstal geben. Mit Umstieg in Ulm und Stuttgart wird Geislingen(Steige) vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren. Durch die Neubaustrecke ergeben sich, je nach Start-/Zielbahnhof im Kreis, viele attraktive Reisezeitverkürzungen insbesondere zum Flughafen und zur Landesmesse in Stuttgart. Darüber hinaus wird noch geprüft, ob über die Filstalstrecke zu besonders nachfragestarken Zeiten weiter einzelne Fernverkehrsverbindungen wirtschaftlich angeboten werden können.

Der neue Schienenweg zwischen Stuttgart und Ulm über die Neubaustrecke mit Höchstgeschwindigkeiten bis zu 250 km/h steht insbesondere dem schnellen Fernverkehr zur Verfügung. Dies schafft freie Kapazitäten auf der bestehenden Filstalstrecke über Göppingen und Geislingen(Steige), die auch weiter als eine wichtige Hauptabfuhrstrecke bestehen bleibt. Nur mit diesen freien Kapazitäten im Filstal durch Stuttgart 21 und die NBS WendlingenUlm ist eine Ausweitung der S-Bahn Stuttgart in den Landkreis Göppingen überhaupt denkbar, ohne dass hohe Investitionsmittel in den Ausbau der bestehenden Infrastruktur im Filstal fließen müssen. Der Verband Region Stuttgart als Aufgabenträger der S-Bahn und der Landkreis Göppingen hatten bereits vor Stuttgart 21 eine Studie zur Machbarkeit der Verlängerung der S-Bahn in den Landkreis Göppingen erstellt. Diese beinhaltet aber noch keine betriebliche oder fahrplantechnische Realisierbarkeit.

Ohne Berücksichtigung der betrieblichen und fahrplantechnischen Machbarkeit ist vorgesehen, zwischen Göppingen und Plochingen einen Halbstundentakt der S-Bahn und zwischen Geislingen (Steige) bzw. Süßen einen S-Bahn-Stundentakt einzurichten. Die S-Bahnen sollen in Plochingen in die bestehenden Linien integriert werden. Die Fahrzeiten zwischen Göppingen und Plochingen sollen 17 Minuten, zwischen Göppingen und Stuttgart 45 Minuten, sowie zwischen Geislingen und Stuttgart 65 Minuten betragen.

Die Ausweitung der S-Bahn in den Landkreis Göppingen wird sich auf die Anschlussbeziehungen und Verbindungen des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm nicht auswirken. Sie wird die Verbindungen und Anschlüsse innerhalb des Filstals sowie in den gesamten S-Bahn Bereich verbessern.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 76 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Göppingen

Bahnhof Göppingen

neue Direkt- verbindungen von Göppingen nach Pforzheim Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm: 24 Minuten . 1 Stunde 19 Minuten stündlich . 55 Minuten stündliche schneller im mit einmal Umsteigen in Stuttgart Direktverbindung Nahverkehr Hbf (Nahverkehr) und (Nahverkehr / Nahverkehr) Umsteigen entfällt

von Göppingen nach Karlsruhe Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

24 Minuten . 1 Stunde 43 Minuten . 1 Stunde 19 Minuten stündliche schneller im zweistündlich mit einmal Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) und (Nahverkehr / Nahverkehr) Umsteigen entfällt

. 1 Stunde 14 Minuten dreimal am . 1 Stunde 9 Minuten zweistündlich Tag Direktverbindung mit einmal Umsteigen in Stuttgart (Fernverkehr) Hbf bis zu (Nahverkehr / Fernverkehr) 54 Minuten schneller mit . 2 Stunden 3 Minuten . 1 Stunde 31 Minuten Fernverkehr zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

von Göppingen nach Aalen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

dichterer . 1 Stunde 35 Minuten . 1 Stunde 35 Minuten stündliche Takt und zweistündlich mit einmal Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart-Bad (Nahverkehr) entfällt Cannstatt (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 77 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Göppingen

Bahnhof Göppingen

neue Direkt- verbindungen von Göppingen nach Waiblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

dichterer . 43 Minuten zweistündlich mit . 45 Minuten stündliche Takt und einmal Umsteigen in Stuttgart- Direktverbindung stündliche Bad Cannstatt (Nahverkehr) Direkt- (Nahverkehr / Nahverkehr) verbindung . 1 Stunde 4 Minuten stündlich mit . 46 Minuten stündlich mit einmal zweimal Umsteigen in Plochingen Umsteigen in Stuttgart-Bad und Stuttgart-Bad Cannstatt Cannstatt (Nahverkehr / S-Bahn / S-Bahn) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Göppingen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 22 Minuten . 47 Minuten stündlich mit einmal 35 Minuten zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf schneller Umsteigen in Stuttgart-Bad (Nahverkehr / Nahverkehr) Cannstatt (Nahverkehr / S-Bahn)

. 1 Stunde 8 Minuten mit dreimal Umsteigen in Plochingen, Nürtingen und Filderstadt- Bernhausen (Nahverkehr / Nahverkehr / Bus / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 78 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Göppingen

Bahnhof Geislingen (Steige)

neue Direkt- verbindungen von Geislingen (Steige) nach Pforzheim Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 41 Minuten stündlich . 1 Stunde 6 Minuten stündliche 35 Minuten mit einmal Umsteigen in Stuttgart Direktverbindung schneller, Hbf (Nahverkehr) dichterer (Nahverkehr / Nahverkehr) Takt und und stündliche Direkt- . 1 Stunde 28 Minuten stündlich verbindung mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Geislingen (Steige) nach Karlsruhe Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

35 Minuten . 2 Stunden 5 Minuten . 1 Stunde 30 Minuten stündliche schneller im zweistündlich mit einmal Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) und (Nahverkehr / Nahverkehr) Umsteigen entfällt

. 2 Stunden 20 Minuten . 1 Stunde 24 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf bis zu (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr) 56 Minuten schneller mit . 1 Stunde 44 Minuten Fernverkehr zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 79 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Göppingen

Bahnhof Geislingen (Steige)

neue Direkt- verbindungen von Geislingen (Steige) nach Waiblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

dichterer . 1 Stunde zweistündlich mit . 1 Stunde stündliche Takt und einmal Umsteigen in Stuttgart- Direktverbindung stündliche Bad Cannstatt (Nahverkehr) Direkt- (Nahverkehr / Nahverkehr) verbindung und

. 1 Stunde 26 Minuten stündlich . 1 Stunde 6 Minuten stündlich mit mit zweimal Umsteigen in einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Plochingen und Stuttgart-Bad (Nahverkehr / Nahverkehr) Cannstatt (Nahverkehr / S-Bahn / S-Bahn)

Anbindung an den Flughafen von Geislingen (Steige) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 39 Minuten . 1 Stunde 2 Minuten stündlich mit 37 Minuten zweistündlich mit einmal einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf schneller Umsteigen in Stuttgart-Bad (Nahverkehr / Nahverkehr) Cannstatt (Nahverkehr / S-Bahn)

. 1 Stunde 20 Minuten mit dreimal Umsteigen in Plochingen, Nürtingen und Filderstadt- Bernhausen (Nahverkehr / Nahverkehr / Bus / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 80 am Anfang des Dokuments.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 81 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS HEIDENHEIM mit den Bahnstrecken KBS 757: Aalen–Heidenheim–Langenau–Ulm (Brenzbahn)

Für den Landkreis Heidenheim wurden die Bahnhöfe und Giengen (Brenz) an der Brenzbahn Aalen–Ulm ausgewählt. Im Landkreis selbst liegen keine der in Folge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm neu durchgebundenen Regionalverkehrslinien aus dem Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg. Der Landkreis Heidenheim profitiert aber von dem neuen Linienkonzept in Ulm und Aalen.

Ulm Hauptbahnhof: Linie 5: Würzburg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe–NBS– Ulm (stündlich, Weiterführung nach Friedrichshafen optional zweistündlich) Linie 6: Karlsruhe–Vaihingen(Enz)–Schnellfahrstrecke–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm Friedrichshafen/Lindau (stündlich) Linie 8: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Esslingen–Plochingen–Ulm (stündlich) Linie 9: Stuttgart Hbf–Bad Cannstatt/Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf (wechselnder Richtungsbetrieb)–Esslingen–Plochingen–Ulm (stündlich)

Aalen: Linie 4: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich) Linie 8: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Plochingen–Göppingen–Ulm (stündlich)

In den Verbindungen, deren Züge die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm nutzen, ergeben sich attraktive Reisezeitverkürzungen.

Mit Umstieg in Ulm Hauptbahnhof wird der Landkreis Heidenheim vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 82 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Heidenheim

Bahnhof Heidenheim (Brenz)

schnellere Reisezeiten von Heidenheim (Brenz) nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

kürzeste . 1 Stunde 48 Minuten . 1 Stunde 23 Minuten Reisezeit im zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Fernverkehr Umsteigen in Ulm Hbf Umsteigen in Ulm Hbf neu über Ulm (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

heutige kürzeste Reisezeit mit Fernverkehr zum Vergleich:

1 Stunde 21 Minuten zweistündlich mit einmal Umsteigen in Aalen (Nahverkehr / Fernverkehr)

bis zu . rund 1 Stunde 35 Minuten . 1 Stunde 20 Minuten 15 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal schneller im Umsteigen in Aalen Umsteigen in Aalen Nahverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

. rund 1 Stunde 40 Minuten . 1 Stunde 50 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Umsteigen in Aalen Umsteigen in Aalen (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 83 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Heidenheim

Bahnhof Heidenheim (Brenz)

Anbindung an den Flughafen von Heidenheim (Brenz) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 10 Minuten . 1 Stunde 29 Minuten 41 Minuten zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal schneller mit Umsteigen in Aalen und Stuttgart Umsteigen in Ulm Hbf Fernverkehr Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr / S- Bahn)

bis zu . 2 Stunden 6 Minuten bis . 1 Stunde 38 Minuten 32 Minuten 2 Stunden 10 Minuten zweistündlich mit zweimal schneller im zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Aalen und Stuttgart Nahverkehr Umsteigen in Aalen und Stuttgart- Hbf Bad Cannstatt (Nahverkehr / Nahverkehr / (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Nahverkehr) Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 84 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Heidenheim

Bahnhof Giengen (Brenz)

schnellere Reisezeiten von Giengen (Brenz) nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 29 Minuten . 1 Stunde 13 Minuten 25 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal schneller mit Umsteigen in Aalen Umsteigen in Ulm Hbf Fernverkehr (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

oder

. 1 Stunde 38 Minuten zweistündlich mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr)

bis zu . 1 Stunde 45 Minuten . 1 Stunde 28 Minuten 17 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal schneller im Umsteigen in Aalen Umsteigen in Aalen Nahverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 85 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Heidenheim

Bahnhof Giengen (Brenz)

Anbindung an den Flughafen von Giengen (Brenz) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 10 Minuten bis . 1 Stunde 19 Minuten 74 Minuten 2 Stunden 21 Minuten zweistündlich mit einmal schneller mit Einzelverbindungen mit zweimal Umsteigen in Ulm Hbf Fernverkehr Umsteigen in Ulm Hbf und (Nahverkehr / Fernverkehr) Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / S- Bahn)

. 2 Stunden 18 Minuten zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Aalen und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / S- Bahn)

. 2 Stunden 33 Minuten zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Ulm Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / S- Bahn)

bis zu . 2 Stunden 19 Minuten und . 1 Stunde 46 Minuten 54 Minuten 2 Stunden 24 jeweils zweistündlich mit einmal schneller im zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Aalen Nahverkehr Umsteigen in Aalen und Stuttgart- (Nahverkehr / Nahverkehr) Bad Cannstatt (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn)

. 2 Stunden 33 Minuten und . 1 Stunde 50 Minuten 2 Stunden 40 Minuten jeweils zweistündlich mit einmal zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Ulm Hbf Umsteigen in Ulm Hbf und (Nahverkehr / Nahverkehr) Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 86 am Anfang des Dokuments.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 87 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS HEILBRONN mit den Bahnstrecken KBS 780: Würzburg/Mosbach-Neckarelz–Heilbronn–Stuttgart (Frankenbahn) KBS 706: Sinsheim–Heilbronn (Elsenztalbahn)

Für den Landkreis Heilbronn wurden die Bahnhöfe Neckarsulm und Lauffen (Neckar) an der Frankenbahn Würzburg/Mosbach-Neckarelz–Stuttgart und Bad Rappenau an der Elsenztalbahn Sinsheim–Heilbronn ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf diesen Strecken die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 2: Osterburken–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen–Tübingen (stündlich) Linie 3: Mannheim–Heidelberg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen– Tübingen (stündlich) Linie 5: Würzburg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe–NBS–Ulm (stündlich) vor. Dadurch ergeben sich für den Landkreis Heilbronn neue Direktverbindungen nach Stuttgart Flughafen/Messe und Tübingen. Durch die Neubaustrecke ergeben sich insbesondere nach Ulm und zum Stuttgarter Flughafen und zur Landesmesse attraktive Reisezeitverkürzungen.

Mit Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof wird der Landkreis Heilbronn vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt/Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 88 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Heilbronn

Bahnhof Neckarsulm

schnellere Reisezeiten von Neckarsulm nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden zweistündlich mit . 1 Stunde 26 Minuten stündliche 63 Minuten einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Direktverbindung schneller im (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr) Nahverkehr . 2 Stunden 29 Minuten stündliche Direktverbindung (Nahverkehr)

neue Direkt- verbindungen von Neckarsulm nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 4 Minuten stündlich . 1 Stunde 42 Minuten stündliche 14 Minuten mit einmal Umsteigen in Stuttgart Direktverbindung schneller im Hbf (Nahverkehr) Nahverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr)

. 2 Stunden 3 Minuten stündliche Direktverbindung (Nahverkehr)

. zusätzlich mit Umstieg: 1 Stunde 50 Minuten stündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 89 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Heilbronn

Bahnhof Neckarsulm

Anbindung an den Flughafen von Neckarsulm nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

41 Minuten . 1 Stunde 33 Minuten stündlich . 52 Minuten stündliche schneller und mit einmal Umsteigen in Stuttgart Direktverbindung Umsteigen Hbf (Nahverkehr) entfällt (Nahverkehr / S-Bahn )

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 90 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Heilbronn

Bahnhof Lauffen (Neckar)

schnellere Reisezeiten von Lauffen (Neckar) nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

49 Minuten . 1 Stunde 49 Minuten stündlich . 1 Stunde 22 Minuten stündlich schneller im mit einmal Umsteigen in Stuttgart mit einmal Umsteigen in Stuttgart Nahverkehr Hbf Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

. 2 Stunden 11 Minuten stündlich (Fernverkehrsverbindung besteht Direktverbindung weiterhin mit (Nahverkehr) 1 Stunde 28 Minuten Reisezeit und Umsteigen in Stuttgart Hbf)

neue Direkt- verbindungen von Lauffen (Neckar) nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

19 Minuten . 1 Stunde 46 Minuten stündlich . 1 Stunde 27 Minuten stündliche schneller, mit einmal Umsteigen in Stuttgart Direktverbindung Taktversdop- Hbf (Nahverkehr) pelung und (Nahverkehr / Nahverkehr) Umsteigen . 1 Stunde 39 Minuten stündliche entfällt Direktverbindung (Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Lauffen (Neckar) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

27 Minuten . 1 Stunde 15 Minuten stündlich . 48 Minuten stündlich mit einmal schneller mit einmal Umsteigen in Stuttgart Umsteigen in Stuttgart Hbf Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn )

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 91 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Heilbronn

Bahnhof Bad Rappenau

schnellere Reisezeiten von Bad Rappenau nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 25 Minuten stündlich . 2 Stunden 4 Minuten stündlich 72 Minuten mit zweimal Umsteigen in Bad mit einmal Umsteigen in Bad schneller im Friedrichshall-Jagstfeld und Friedrichshall-Jagstfeld Nahverkehr Stuttgart Hbf (S-Bahn / Nahverkehr) und (Nahverkehr / Nahverkehr / Takterhöhung Fernverkehr)

. 3 Stunden 18 Minuten . 2 Stunden 7 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Umsteigen in Bad Friedrichshall- Umsteigen in Stuttgart Hbf Jagstfeld (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) (Fernverkehrsverbindung besteht weiterhin mit 2 Stunden 13 Minuten Reisezeit und Umsteigen in Bad Friedrichshall-Jagstfeld und Stuttgart Hbf)

neue Direkt- verbindungen von Bad Rappenau nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Reisezeit . 2 Stunden 22 Minuten stündlich . 2 Stunden 21 Minuten unverändert mit zweimal Umsteigen in zweistündliche Direktverbindung aber zweimal Heilbronn und Stuttgart Hbf (Nahverkehr) Umsteigen (Nahverkehr / Nahverkehr / entfällt Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 92 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Heilbronn

Bahnhof Bad Rappenau

Anbindung an den Flughafen von Bad Rappenau nach Stuttgart Flughafen/Messe

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

25 Minuten . 1 Stunde 52 Minuten stündlich . 1 Stunde 27 Minuten stündlich schneller und mit zweimal Umsteigen in mit einmal Umsteigen in Bad Umsteigen Heilbronn oder Bad Friedrichshall- Friedrichshall-Jagstfeld entfällt Jagstfeld und Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn) . 1 Stunde 27 Minuten stündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 93 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN HOHENLOHEKREIS mit der Bahnstrecke KBS 783: Crailsheim–Schwäbisch Hall–Öhringen–Heilbronn (Hohenlohebahn)

Für den Hohenlohekreis wurde der Bahnhof Öhringen Hauptbahnhof ausgewählt. Der Landkreis profitiert im Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden- Württemberg von den neuen durchgebundenen Regionalverkehrslinien, die Heilbronn Hauptbahnhof anbinden:

Linie 2: Osterburken–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen–Tübingen (stündlich) Linie 3: Mannheim–Heidelberg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen– Tübingen (stündlich) Linie 5: Würzburg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe–NBS–Ulm (stündlich)

Dadurch ergeben sich für den Hohenlohekreis mit Umstieg in Heilbronn schnellere Verbindungen nach Ulm und Stuttgart Flughafen/Messe.

Mit weiterem Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof wird der Hohenlohekreis vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 94 am Anfang des Dokuments.

Hohenlohekreis

Bahnhof Öhringen Hauptbahnhof

schnellere Reisezeiten von Öhringen Hbf nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 25 Minuten stündlich . 2 Stunden stündlich mit einmal 70 Minuten mit zweimal Umsteigen in Umsteigen in Stuttgart Hbf schneller im Heilbronn Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) Nahverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr / Fernverkehr)

. 3 Stunden 10 Minuten stündlich . 2 Stunden 19 Minuten stündlich mit einmal Umsteigen in mit einmal Umsteigen in Heilbronn Heilbronn Hbf Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (S-Bahn / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Öhringen Hbf nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 54 Minuten . 1 Stunde 26 Minuten stündliche 48 Minuten zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Heilbronn schneller und Umsteigen in Heilbronn Hbf und Hbf einmal Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) Umsteigen (Nahverkehr / Nahverkehr / S- entfällt Bahn )

. 2 Stunden 14 Minuten stündlich . 1 Stunde 45 Minuten stündliche mit einmal Umsteigen in mit einmal Umsteigen in Heilbronn Heilbronn Hbf und Stuttgart Hbf Hbf (S-Bahn / Nahverkehr / S-Bahn ) (S-Bahn / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 95 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS KARLSRUHE mit den Bahnstrecken KBS 704: Germersheim–Graben-Neudorf–Bruchsal (Bruhrainbahn) KBS 710.3: Rastatt–Karlsruhe–Bruchsal–Odenheim (S31)/Menzingen (S32) KBS 771: Mannheim–Heidelberg–Bruchsal–Mühlacker–Vaihingen (Enz)–Stuttgart

Für den Landkreis Karlsruhe wurden die Bahnhöfe Bruchsal, Graben-Neudorf, Bretten und Ettlingen- West ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf diesen Strecken die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 6: Karlsruhe–Vaihingen(Enz)–Schnellfahrstrecke–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm– Friedrichshafen/Lindau (stündlich) Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen(Enz)–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich, je zweistündlich in den Abschnitten Karlsruhe– Mühlacker und Heidelberg–Mühlacker) vor. Dadurch ergeben sich für den Kreis Karlsruhe neue Direktverbindungen nach Stuttgart Flughafen/Messe und nach Tübingen. Durch die Neubaustrecke ergeben sich insbesondere zum Stuttgarter Flughafen und zur Landesmesse sowie nach Ulm und Tübingen attraktive Reisezeitverkürzungen.

Mit Umstieg in und wird der Landkreis Karlsruhe zudem vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Das zwischen Land und DB AG abgestimmte Angebotskonzept sieht zwischen Karlsruhe und Stuttgart über Bruchsal eine 2-stündliche Verbindung im Fernverkehr vor. Welche Fernverkehrslinien 2020 tatsächlich auf der Strecke gefahren werden, hängt von der Nachfrage ab.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 96 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Karlsruhe

Bahnhof Bruchsal

schnellere Reisezeiten von Bruchsal nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

29 Minuten . 1 Stunde 34 Minuten . 1 Stunde 5 Minuten Schneller im zweistündliche Direktverbindung zweistündliche Direktverbindung Fernverkehr (Fernverkehr) (Fernverkehr)

32 Minuten . 2 Stunden 29 Minuten . 1 Stunde 57 Minuten schneller im zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr/ Nahverkehr)

neue Direkt- verbindungen von Bruchsal nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

29 Minuten . 2 Stunden 20 Minuten . 1 Stunde 51 Minuten schneller und zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) entfällt (Nahverkehr / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Bruchsal nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

26 Minuten . 1 Stunde 23 Minuten . 57 Minuten zweistündlich mit schneller mit zweistündlich mit einmal einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Fernverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Fernverkehr / Nahverkehr) (Fernverkehr / S-Bahn)

35 Minuten . 1 Stunde 49 Minuten . 1 Stunde 14 Minuten schneller im zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) und (Nahverkehr / S-Bahn) Umsteigen entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 97 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Karlsruhe

Bahnhof Bretten

schnellere Reisezeiten von Bretten nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

30 Minuten . 2 Stunden 4 Minuten . 1 Stunde 34 Minuten schneller mit zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Fernverkehr Umsteigen in Bruchsal Umsteigen in Bruchsal (S-Bahn / Fernverkehr) (S-Bahn / Fernverkehr)

32 Minuten . 2 Stunden 16 Minuten . 1 Stunde 44 Minuten schneller im zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

neue Direkt- verbindungen von Bretten nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

29 Minuten . 2 Stunden 7 Minuten . 1 Stunde 38 Minuten schneller und zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) entfällt (Nahverkehr / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Bretten nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

35 Minuten . 1 Stunde 36 Minuten . 1 Stunde 1 Minute zweistündliche schneller im zweistündlich mit einmal Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) und (Nahverkehr / S-Bahn) Umsteigen entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 98 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Karlsruhe

Bahnhof Graben-Neudorf

Anbindung an den Flughafen von Graben-Neudorf nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

26 Minuten . 1 Stunde 40 Minuten . 1 Stunde 38 Minuten schneller mit zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit zweimal Fernverkehr Umsteigen in Bruchsal und Umsteigen in Bruchsal und Stuttgart Hbf Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / S- (Nahverkehr / Fernverkehr / Bahn) Nahverkehr)

33 Minuten . 2 Stunden 11 Minuten . 1 Stunde 38 Minuten schneller im zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal Nahverkehr Umsteigen in Bruchsal und Umsteigen in Bruchsal und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) Umsteigen (Nahverkehr / Nahverkehr / S- entfällt Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 99 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Karlsruhe

Bahnhof Ettlingen-West

schnellere Reisezeiten von Ettlingen-West nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 1 Stunde 56 Minuten Einzelverbindungen mit zweimal Umsteigen in Karlsruhe Hbf und Stuttgart Hbf . 1 Stunde 23 Minuten bis zu (S-Bahn / Fernverkehr [TGV] / zweistündlich mit einmal 50 Minuten Fernverkehr [ICE]) Umsteigen in Karlsruhe Hbf schneller mit (S-Bahn / Fernverkehr [TGV]) Fernverkehr . 2 Stunden 13 Minuten

zweistündlich mit einmal Umsteigen in Karlsruhe Hbf (S-Bahn / Fernverkehr [IC])

67 Minuten . 3 Stunden 28 Minuten . 2 Stunden 21 Minuten stündlich schneller im zweistündlich mit zweimal mit einmal Umsteigen in Karlsruhe Nahverkehr Umsteigen in Karlsruhe Hbf und Hbf Stuttgart Hbf (S-Bahn / Nahverkehr) (S-Bahn / Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 100 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Karlsruhe

Bahnhof Ettlingen-West

Anbindung an den Flughafen von Ettlingen-West nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 1 Stunde 32 Minuten . 1 Stunde 10 Minuten Einzelverbindungen mit zweimal zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Karlsruhe Hbf und Umsteigen in Karlsruhe Hbf und Stuttgart Hbf Stuttgart Hbf (S-Bahn / Fernverkehr [TGV] / S- (S-Bahn / Fernverkehr [TGV] / bis zu Bahn) Nahverkehr) 52 Minuten schneller mit . 2 Stunden 2 Minuten . 1 Stunde 40 Minuten Fernverkehr zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Karlsruhe Hbf und Umsteigen in Karlsruhe Hbf und Stuttgart Hbf Stuttgart Hbf (S-Bahn / Fernverkehr [IC] / S- (S-Bahn / Fernverkehr [IC] / Bahn) Nahverkehr)

. 1 Stunde 40 Minuten stündlich mit zweimal Umsteigen in Karlsruhe Hbf und Stuttgart Hbf . 2 Stunden 2 Minuten (S-Bahn / Nahverkehr / zweistündlich mit zweimal 22 Minuten Nahverkehr) Umsteigen in Karlsruhe Hbf und schneller im Stuttgart Hbf Nahverkehr . 1 Stunde 40 Minuten (S-Bahn / Nahverkehr / S-Bahn) zweistündlich mit einmal

Umsteigen in Karlsruhe Hbf (S-Bahn / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 101 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS KONSTANZ mit den Bahnstrecken KBS 740: Singen–Tuttlingen–Rottweil–Horb–Stuttgart (Gäubahn) KBS 720: Konstanz–Singen–Villingen–Offenburg (Schwarzwaldbahn)

Für den Landkreis Konstanz wurden die Bahnhöfe Singen (Hohentwiel) an der Gäubahn Singen– Stuttgart und Konstanz an der Schwarzwaldbahn Konstanz–Offenburg ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht im Kreis die neue durchgebundene Regionalverkehrslinie

Linie 1: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Böblingen–Singen (Htw) (zweistündlich) vor. Dadurch ergeben sich für den Landkreis Konstanz ab Singen (Hohentwiel) neue Direktverbindungen nach Stuttgart Flughafen/Messe, Waiblingen, Backnang und Schwäbisch Hall- Hessental. Im Fernverkehr ist optional die Verlängerung der ICE-Linie Zürich–Stuttgart über Aalen nach Nürnberg und weiter in Richtung Leipzig vorgesehen.

Mit Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof und Ulm Hauptbahnhof wird der Landkreis Konstanz vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 102 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Konstanz

Bahnhof Konstanz

schnellere Reisezeiten von Konstanz nach Nürnberg Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 4 Stunden 40 Minuten etwa . 4 Stunden 13 Minuten zweistündlich mit dreimal zweistündlich mit einmal 87 Minuten Umsteigen in Radolfzell, Ulm Hbf Umsteigen in Singen (Hohentwiel) schneller mit und Aalen (Nahverkehr / Fernverkehr) Fernverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr / Fernverkehr)

. 5 Stunden 40 Minuten etwa zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Singen (Hohentwiel) und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / Fernverkehr)

von Konstanz nach Waiblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 2 Stunden 55 Minuten zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Singen (Hohentwiel) und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / Nahverkehr)

rund . rund 3 Stunden 30 Minuten . 2 Stunden 56 Minuten zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal 35 Minuten Umsteigen in Singen (Hohentwiel) Umsteigen in Singen (Hohentwiel) schneller im und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) Nahverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 103 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Konstanz

Bahnhof Konstanz

Anbindung an den Flughafen von Konstanz nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

75 Minuten . 3 Stunden 14 Minuten . 1 Stunde 59 Minuten schneller mit zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal Fernverkehr Umsteigen in Singen (Hohentwiel) Umsteigen in Singen (Hohentwiel) und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr / S- Bahn)

und und

45 Minuten . 3 Stunden 14 Minuten . 2 Stunden 29 Minuten schneller im zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal Nahverkehr Umsteigen in Singen (Hohentwiel) Umsteigen in Singen (Hohentwiel) und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 104 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Konstanz

Bahnhof Singen (Hohentwiel)

schnellere Reisezeiten und von Singen (Hohentwiel) nach Nürnberg Hbf neue Direkt- verbindungen Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 4 Stunden 20 Minuten etwa . 3 Stunden 45 Minuten 74 Minuten zweistündlich mit zweimal zweistündliche Direktverbindung schneller mit Umsteigen in Ulm Hbf und Aalen (Fernverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr / Fernverkehr Fernverkehr) und Umsteigen . 4 Stunden 59 Minuten etwa entfällt zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr)

von Singen (Hohentwiel) nach Waiblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 2 Stunden 22 Minuten . 2 Stunden 10 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf (Fernverkehr / Nahverkehr) (Fernverkehr / Nahverkehr)

Rund . rund 3 Stunden zweistündlich mit . 2 Stunden 28 Minuten 30 Minuten einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf zweistündliche Direktverbindung schneller im (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr) Nahverkehr und Umsteigen entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 105 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Konstanz

Bahnhof Singen (Hohentwiel)

Anbindung an den Flughafen von Singen (Hohentwiel) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

69 Minuten . 2 Stunden 42 Minuten . 1 Stunde 33 Minuten schneller mit zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Fernverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Fernverkehr / S-Bahn) und

Umsteigen und entfällt und

32 Minuten . 2 Stunden 33 Minuten . 2 Stunden 1 Minute schneller im zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn) und

Umsteigen entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 106 am Anfang des Dokuments.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 107 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS LÖRRACH mit den Bahnstrecken KBS 703: Basel/Mulhouse–Freiburg–Offenburg (Rheintalbahn) KBS 734: Steinen–Lörrach–Weil am Rhein (Gartenbahn) KBS 735: Zell–Schopfheim–Lörrach–Basel (Wiesentalbahn)

Für den Landkreis Lörrach wurden die Bahnhöfe Lörrach Hauptbahnhof an der Wiesentalbahn, Weil am Rhein an der Rheintalbahn sowie auf benachbartem schweizerischem Gebiet ausgewählt. Mit Umstieg in Mannheim wird der Landkreis vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren. Nach Ulm und München ergeben sich durch die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm mit Umstieg in Mannheim oder Karlsruhe attraktive Reisezeitverkürzungen.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 108 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Lörrach

Bahnhof Lörrach Hauptbahnhof

schnellere Reisezeiten von Lörrach Hbf nach München Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

47 Minuten . 5 Stunden 30 Minuten mit . 4 Stunden 43 Minuten mit schneller mit dreimal Umsteigen in Basel Bad zweimal Umsteigen in Basel Bad Bf Fernverkehr Bf, Karlsruhe Hbf und Stuttgart und Karlsruhe Hbf Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr/ (Nahverkehr / Fernverkehr/ Fernverkehr) Fernverkehr / Fernverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Lörrach Hbf nach Stuttgart Flughafen/Messe (Fernverkehr) Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

24 Minuten . 3 Stunden 41 Minuten mit . 3 Stunden 17 Minuten stündlich schneller mit dreimal Umsteigen in Basel Bad mit zweimal Umsteigen in Basel Fernverkehr Bf, Karlsruhe Hbf und Stuttgart Bad Bf und Karlsruhe Hbf Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / (Nahverkehr [SBB] / Fernverkehr/ Nahverkehr) Fernverkehr / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 109 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Lörrach

Bahnhof Weil am Rhein

schnellere Reisezeiten von Weil am Rhein nach München Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

21 Minuten . 5 Stunden 8 Minuten mit zweimal . 4 Stunden 47 Minuten mit schneller mit Umsteigen in Basel Bad Bf und zweimal Umsteigen in Basel Bad Bf Fernverkehr Mannheim Hbf und Karlsruhe Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr/ (Nahverkehr / Fernverkehr/ Fernverkehr) Fernverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Weil am Rhein nach Stuttgart Flughafen/Messe (Fernverkehr) Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

15 Minuten . 3 Stunden 36 Minuten mit . 3 Stunden 21 Minuten mit schneller mit dreimal Umsteigen in Basel Bad zweimal Umsteigen in Basel Bad Bf Fernverkehr Bf, Karlsruhe Hbf und Stuttgart und Karlsruhe Hbf Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr/ (Nahverkehr / Fernverkehr/ Nahverkehr) Fernverkehr / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 110 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Lörrach

Bahnhof Basel Badischer Bahnhof

schnellere Reisezeiten von Basel Bad Bf nach München Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

25 Minuten . 4 Stunden 52 Minuten mit einmal . 4 Stunden 27 Minuten mit einmal schneller mit Umsteigen in Karlsruhe Hbf Umsteigen in Karlsruhe Hbf Fernverkehr (Fernverkehr/ Fernverkehr) (Fernverkehr/ Fernverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Basel Bad Bf nach Stuttgart Flughafen/Messe (Fernverkehr) Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

19 Minuten . 3 Stunden 20 Minuten mit . 3 Stunden 1 Minute mit zweimal schneller mit zweimal Umsteigen in Karlsruhe Umsteigen in Karlsruhe Hbf und Fernverkehr Hbf und Stuttgart Hbf Stuttgart Hbf (Fernverkehr/ Fernverkehr / S- (Fernverkehr/ Fernverkehr / Bahn) Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 111 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS LUDWIGSBURG mit den Bahnstrecken KBS 770: Stuttgart–Vaihingen (Enz)–Mühlacker–Pforzheim–Karlsruhe (Residenzbahn) KBS 771: Mannheim–Heidelberg–Bruchsal–Mühlacker–Vaihingen (Enz)–Stuttgart KBS 780: Stuttgart–Heilbronn–Würzburg/Mosbach-Neckarelz (Frankenbahn)

Für den Landkreis Ludwigsburg wurden die Bahnhöfe Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen und Vaihingen (Enz) an den oben aufgeführten Bahnstrecken ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf diesen Strecken die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 2: Osterburken–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen–Tübingen (stündlich) Linie 3: Mannheim–Heidelberg–Mosbach-Neckarelz /Sinsheim– Heilbronn– Bietigheim- Bissingen– Stuttgart Hbf– Plochingen–Tübingen (stündlich, je zweistündlich über Neckartalbahn und Elsenztalbahn) Linie 5: Würzburg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe–NBS– Ulm(stündlich, optional Weiterführung nach Friedrichshafen zweistündlich) Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen(Enz)–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich, je zweistündlich in den Abschnitten Karlsruhe– Mühlacker und Heidelberg–Mühlacker) vor. Dadurch ergeben sich für den Landkreis neue Direktverbindungen nach Esslingen am Neckar. Ulm, Tübingen, Plochingen, Friedrichshafen sowie nach Stuttgart Flughafen/Messe. Reisezeitverkürzungen ergeben sich auf allen Strecken und betragen bis zu 51 Minuten. Ab Vaihingen (Enz) und mit Umstieg in Stuttgart wird der Landkreis Ludwigsburg vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 112 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Ludwigsburg

Bahnhof Ludwigsburg

schnellere Reisezeiten von Ludwigsburg nach Esslingen (Neckar)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 30 Minuten stündlich mit einmal . 17 Minuten oder 18 Minuten 19 Minuten Umsteigen in Stuttgart Hbf halbstündliche Direktverbindung schneller und (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr)

Umsteigen . 36 Minuten halbstündlich mit entfällt einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (S-Bahn / S-Bahn )

von Ludwigsburg nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 20 Minuten stündlich . 52 Minuten stündliche 50 Minuten mit einmal Umsteigen in Direktverbindung schneller und Stuttgart-Bad Cannstatt (Nahverkehr) (S-Bahn / Fernverkehr) Umsteigen

entfällt . 1 Stunde 42 Minuten stündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart-Bad Cannstatt (S-Bahn / Nahverkehr)

neue Direkt- verbindungen von Ludwigsburg nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

18 Minuten . 1 Stunde 12 Minuten stündlich . 54 Minuten stündliche schneller und mit einmal Umsteigen in Stuttgart Direktverbindung Umsteigen Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 113 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Ludwigsburg

Bahnhof Ludwigsburg

Anbindung an den Flughafen von Ludwigsburg nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

27 Minuten . 46 Minuten halbstündlich mit . 19 Minuten halbstündlich schneller einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Direktverbindung (S-Bahn / S-Bahn) (Nahverkehr )

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 114 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Ludwigsburg

Bahnhof Bietigheim-Bissingen

neue Direkt- verbindungen von Bietigheim-Bissingen nach Plochingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 46 Minuten stündlich mit einmal . 33 Minuten oder 34 Minuten 13 Minuten Umsteigen in Stuttgart Hbf halbstündliche Direktverbindung schneller, (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr)

Taktver- dopplung und Umsteigen entfällt

von Bietigheim-Bissingen nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 29 Minuten stündlich . 1 Stunde 1 Minuten stündliche 51 Minuten mit einmal Umsteigen in Stuttgart Direktverbindung schneller und Hbf (Nahverkehr) (S-Bahn / Fernverkehr) Umsteigen

entfällt . 1 Stunde 52 Minuten stündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Bietigheim-Bissingen nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

18 Minuten . 1 Stunde 21 Minuten stündlich . 1 Stunde 3 Minuten stündliche schneller und mit einmal Umsteigen in Stuttgart Direktverbindung Umsteigen Hbf (Nahverkehr) (S-Bahn / Nahverkehr) entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 115 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Ludwigsburg

Bahnhof Bietigheim-Bissingen

Anbindung an den Flughafen von Bietigheim-Bissingen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

30 Minuten . 56 Minuten halbstündlich mit . 26 Minuten halbstündliche schneller und einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Direktverbindung Umsteigen (Nahverkehr / S-Bahn) (Nahverkehr )

entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 116 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Ludwigsburg

Bahnhof Vaihingen (Enz)

schnellere Reisezeiten von Vaihingen (Enz) nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

31 Minuten . 1 Stunde 20 Minuten stündlich . 49 Minuten stündliche schneller mit mit einmal Umsteigen in Stuttgart Direktverbindung Fernverkehr Hbf (Fernverkehr) (Fernverkehr / Fernverkehr) und

Umsteigen entfällt

neue Direktverbindu von Vaihingen (Enz) nach Ulm Hbf ngen Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 40 Minuten . 1 Stunde 18 Minuten stündliche zweistündlich mit einmal Direktverbindung 22 Minuten Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) schneller im (Nahverkehr / Nahverkehr) Nahverkehr . zusätzlich mit Umstieg: und 1 Stunde 24 Minuten stündlich Umsteigen mit einmal Umsteigen in Stuttgart entfällt Hbf

(Nahverkehr / Nahverkehr )

von Vaihingen (Enz) nach Friedrichshafen Stadt

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

40 Minuten . 3 Stunden 17 Minuten stündlich . 2 Stunden 37 Minuten stündliche schneller und mit einmal Umsteigen in Stuttgart Direktverbindung Umsteigen Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 117 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Ludwigsburg

Bahnhof Vaihingen (Enz)

Anbindung an den Flughafen von Vaihingen (Enz) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 55 Minuten zweistündlich mit . 37 Minuten stündlich mit einmal einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf 38 Minuten (Fernverkehr / S-Bahn) (Nahverkehr / Nahverkehr) schneller im Nahverkehr . 1 Stunde 15 Minuten stündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 118 am Anfang des Dokuments.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 119 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN MAIN-TAUBER-KREIS mit der Bahnstrecke KBS 780: Würzburg/Mosbach-Neckarelz–Heilbronn–Stuttgart (Frankenbahn)

Für den Main-Tauber-Kreis wurde der Bahnhof Lauda ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf diesen Strecken die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 5: Würzburg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe–NBS– Ulm (stündlich, optionale Weiterführung nach Friedrichshafen zweistündlich) vor. Dadurch ergeben sich für den Main-Tauber-Kreis neue Direktverbindungen im Regionalverkehr zum Flughafen und zur Landesmesse sowie nach Ulm. Die Reisezeit auf diesen Strecken verkürzt sich deutlich.

Mit Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof wird der Main-Tauber-Kreis zudem vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 120 am Anfang des Dokuments.

Main-Tauber-Kreis

Bahnhof Lauda

neue Direktverbindu von Lauda nach Ulm Hbf ng Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 56 Minuten . 2 Stunden 22 Minuten stündliche 34 Minuten zweistündlich mit einmal Direktverbindung schneller mit Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr) Nahverkehr

und . 2 Stunden 41 Minuten Umsteigen zweistündlich mit zweimal entfällt Umsteigen in Crailsheim und Aalen (Nahverkehr / Fernverkehr / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Lauda nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

44 Minuten . 2 Stunden 32 Minuten . 1 Stunde 48 Minuten stündliche schneller und zweistündlich mit einmal Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf. (Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn ) entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 121 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN NECKAR-ODENWALD-KREIS mit der Bahnstrecke KBS 780: Würzburg/Mosbach-Neckarelz–Heilbronn–Ludwigsburg–Stuttgart (Frankenbahn)

Für den Neckar-Odenwald-Kreis wurden die Bahnhöfe Mosbach-Neckarelz und Osterburken an der Frankenbahn ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf dieser Strecke die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 2: Osterburken–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen–Tübingen (stündlich) Linie 3: Mannheim–Heidelberg–Mosbach-Neckarelz /Sinsheim– Heilbronn– Bietigheim- Bissingen– Stuttgart Hbf– Plochingen–Tübingen (stündlich, je zweistündlich über Neckartalbahn und Elsenztalbahn) Linie 5: Würzburg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe–NBS– Ulm (stündlich, optional Weiterführung nach Friedrichshafen zweistündlich) vor. Dadurch ergibt sich für den Neckar-Odenwald-Kreis eine neue Direktverbindung im Regionalverkehr nach Tübingen sowie Fahrzeitverbesserungen nach Ulm und nach Stuttgart Flughafen/Messe. Mit Umstieg in Mannheim und Stuttgart wird der Neckar-Odenwald-Kreis vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 122 am Anfang des Dokuments.

Neckar-Odenwald-Kreis

Bahnhof Mosbach-Neckarelz

schnellere Reisezeiten von Mosbach-Neckarelz nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

15 Minuten . 2 Stunden 25 Minuten stündlich . 2 Stunden 10 Minuten stündlich schneller im mit einmal Umsteigen in Stuttgart mit einmal Umsteigen in Stuttgart Fernverkehr Hbf Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

50 Minuten . 2 Stunden 54 Minuten stündliche . 2 Stunden 4 Minuten stündlich schneller im Direktverbindung mit einmal Umsteigen in Bad Nahverkehr (Nahverkehr) Friedrichshall-Jagstfeld oder Heilbronn Hbf oder Stuttgart Hbf über NBS (Nahverkehr / Nahverkehr)

neue Direktverbindu von Mosbach-Neckarelz nach Tübingen Hbf ngen Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

8 Minuten . 2 Stunden 29 Minuten stündlich . 2 Stunden 21 Minuten stündliche schneller und mit einmal Umsteigen in Stuttgart Direktverbindung Umsteigen Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

Anbindung an den Flughafen von Mosbach-Neckarelz nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

28 Minuten . 1 Stunde 58 Minuten stündlich . 1 Stunde 30 Minuten stündliche schneller mit einmal Umsteigen in Stuttgart mit einmal Umsteigen in Bad Hbf Friedrichshall-Jagstfeld oder (Nahverkehr / S-Bahn ) Heilbronn Hbf oder Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 123 am Anfang des Dokuments.

Neckar-Odenwald-Kreis

Bahnhof Osterburken

neue Direktverbindu von Osterburken nach Ulm Hbf ngen Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

76 Minuten . 2 Stunden 33 Minuten schneller und zweistündlich mit einmal Taktverdoppe Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) lung im

Nahverkehr, . 3 Stunden 15 Minuten . 1 Stunde 59 Minuten stündliche Umsteigen zweistündlich mit einmal Direktverbindung entfällt Umsteigen in Heilbronn (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Osterburken nach Esslingen (Neckar)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

unveränderte . 1 Stunde 40 Minuten stündlich . 1 Stunde 45 Minuten stündliche Reisezeit mit einmal Umsteigen in Stuttgart Direktverbindung aber Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) Umsteigen

entfällt

von Osterburken nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 28 Minuten und . 2 Stunden 30 Minuten stündliche 2 Stunden 50 Minuten (in der Direktverbindung 20 Minuten Hauptverkehrszeit) stündlich mit (Nahverkehr) schneller und einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 124 am Anfang des Dokuments.

Neckar-Odenwald-Kreis

Bahnhof Osterburken

Anbindung an den Flughafen von Osterburken nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

44 Minuten . 2 Stunden 9 Minuten stündlich . 1 Stunde 25 Minuten stündliche schneller und mit einmal Umsteigen in Direktverbindung Umsteigen Stuttgart-Bad Cannstatt (Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn) entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 125 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN ORTENAUKREIS mit den Bahnstrecken KBS 702: Offenburg–Rastatt–Karlsruhe Hbf (Rheintalbahn) KBS 703: Basel/Mulhouse–Müllheim (Baden)–Freiburg–Offenburg (Rheintalbahn) KBS 719: –Kehl–Appenweier–Offenburg (Europabahn)

Für den Ortenaukreis wurden die Bahnhöfe Offenburg, Appenweier, Achern und Lahr (Schwarzwald) an der Rheintalbahn Basel/Mulhouse–Offenburg–Karlsruhe sowie Kehl an der Europabahn Strasbourg–Offenburg ausgewählt. Im Ortenaukreis selbst liegen keine der in Folge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm neu durchgebundenen Regionalverkehrslinien aus dem Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg.

Mit Umstieg in Mannheim Hbf wird der Ortenaukreis vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren. Nach Ulm und München ergeben sich durch die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm mit Umstieg in Mannheim oder Karlsruhe attraktive Reisezeitverkürzungen.

Für Kehl sieht das Angebotskonzept des Landes keinen Verkehrshalt im Fernverkehr vor. Grundlagen der Fernverkehrsangebotskonzeption sollen aber weiterhin schnelle, attraktive Verbindungen auch auf der heutigen Linie 60 Strasbourg–Karlsruhe–Stuttgart–München vorsehen.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 126 am Anfang des Dokuments.

Ortenaukreis

Bahnhof Offenburg

schnellere Reisezeiten von Offenburg nach Ulm Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 23 Minuten mit einmal . 2 Stunden mit einmal Umsteigen 23 Minuten Umsteigen in Karlsruhe Hbf in Mannheim Hbf schneller (Fernverkehr / Fernverkehr) (Fernverkehr / Fernverkehr)

. 2 Stunden 20 Minuten mit einmal Umsteigen in Karlsruhe Hbf (Fernverkehr / Fernverkehr)

von Offenburg nach München Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 3 Stunden 44 Minuten mit einmal . 3 Stunden 16 Minuten mit einmal 28 Minuten Umsteigen in Karlsruhe Hbf Umsteigen in Mannheim Hbf schneller (Fernverkehr / Fernverkehr) (Fernverkehr / Fernverkehr)

. 3 Stunden 37 Minuten mit einmal Umsteigen in Karlsruhe Hbf (Fernverkehr / Fernverkehr)

Anbindung an den Flughafen Von Offenburg nach Stuttgart Flughafen/Messe (Fernverkehr) Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 12 Minuten mit . 1 Stunde 41 Minuten mit zweimal 31 Minuten zweimal Umsteigen in Karlsruhe Umsteigen in Mannheim Hbf und schneller Hbf und Stuttgart Hbf Stuttgart Hbf (Fernverkehr / Fernverkehr / S- (Fernverkehr / Fernverkehr / Bahn) Nahverkehr)

. 2 Stunden 11 Minuten mit zweimal Umsteigen in Karlsruhe Hbf und Stuttgart Hbf (Fernverkehr / Fernverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 127 am Anfang des Dokuments.

Ortenaukreis

Bahnhof Appenweier

schnellere Reisezeiten von Appenweier nach Ulm Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

25 Minuten . 2 Stunden 46 Minuten . 2 Stunden 21 Minuten mit einmal schneller Einzelverbindung mit einmal Umsteigen in Karlsruhe Hbf Umsteigen in Karlsruhe Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

von Appenweier nach München Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

29 Minuten . 4 Stunden 7 Minuten mit einmal . 3 Stunden 38 Minuten mit einmal schneller Umsteigen in Karlsruhe Hbf Umsteigen in Karlsruhe Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Appenweier nach Stuttgart Flughafen/Messe (Fernverkehr) Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

23 Minuten . 2 Stunden 35 Minuten mit . 2 Stunden 12 Minuten schneller zweimal Umsteigen in Karlsruhe zweistündlich mit zweimal Hbf und Stuttgart Hbf Umsteigen in Karlsruhe Hbf und (Nahverkehr / Fernverkehr / S- Stuttgart Hbf Bahn) (Nahverkehr / Fernverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 128 am Anfang des Dokuments.

Ortenaukreis

Bahnhof Achern

schnellere Reisezeiten von Achern nach Ulm Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

24 Minuten . 2 Stunden 37 Minuten mit einmal . 2 Stunden 13 Minuten mit einmal schneller Umsteigen in Karlsruhe Hbf Umsteigen in Karlsruhe Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

von Achern nach München Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

28 Minuten . 3 Stunden 58 Minuten mit einmal . 3 Stunden 30 Minuten mit einmal schneller Umsteigen in Karlsruhe Hbf Umsteigen in Karlsruhe Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Achern nach Stuttgart Flughafen/Messe (Fernverkehr) Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

22 Minuten . 2 Stunden 26 Minuten mit . 2 Stunden 4 Minuten mit zweimal schneller mit zweimal Umsteigen in Karlsruhe Umsteigen in Karlsruhe Hbf und Fernverkehr Hbf und Stuttgart Hbf Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / S- (Nahverkehr / Fernverkehr / Bahn) Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 129 am Anfang des Dokuments.

Ortenaukreis

Bahnhof Lahr (Schwarzwald)

schnellere Reisezeiten von Lahr (Schwarzwald) nach Ulm Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 46 Minuten mit . 2 Stunden 21 Minuten mit zweimal Umsteigen in Offenburg zweimal Umsteigen in Offenburg 25 Minuten und Karlsruhe Hbf und Mannheim Hbf schneller (Nahverkehr / Fernverkehr / (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr) Fernverkehr)

. 2 Stunden 41 Minuten mit einmal Umsteigen Karlsruhe Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr)

von Lahr (Schwarzwald) nach München Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

12 Minuten . 4 Stunden 7 Minuten mit zweimal . 3 Stunden 55 Minuten mit schneller Umsteigen in Offenburg und zweimal Umsteigen in Offenburg Karlsruhe Hbf und Mannheim Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr) Fernverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Lahr (Schwarzwald) nach Stuttgart Flughafen/Messe (Fernverkehr) Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 35 Minuten mit . 2 Stunden 2 Minuten mit dreimal dreimal Umsteigen in Offenburg, Umsteigen in Offenburg, 33 Minuten Karlsruhe Hbf und Stuttgart Hbf Mannheim Hbf und Stuttgart Hbf schneller (Nahverkehr / Fernverkehr / (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr / S-Bahn) Fernverkehr / Nahverkehr)

. 2 Stunden 32 Minuten mit zweimal Umsteigen in Karlsruhe Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 130 am Anfang des Dokuments.

Ortenaukreis

Bahnhof Kehl

schnellere Reisezeiten von Kehl nach Ulm Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

10 Minuten . 2 Stunden 49 Minuten mit . 2 Stunden 39 Minuten mit schneller zweimal Umsteigen in Offenburg zweimal Umsteigen in Offenburg und Karlsruhe Hbf und Mannheim Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr) Fernverkehr)

von Kehl nach München Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

15 Minuten . 4 Stunden 10 Minuten mit . 3 Stunden 55 Minuten mit schneller zweimal Umsteigen in Offenburg zweimal Umsteigen in Offenburg und Karlsruhe Hbf und Mannheim Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr) Fernverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Kehl nach Stuttgart Flughafen/Messe (Fernverkehr) Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

15 Minuten . 2 Stunden 35 Minuten . 2 Stunden 20 Minuten mit dreimal schneller zweistündlich mit dreimal Umsteigen in Offenburg, Umsteigen in Offenburg, Mannheim Hbf und Stuttgart Hbf Karlsruhe Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / (Nahverkehr / Fernverkehr / Fernverkehr / Nahverkehr) Fernverkehr / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 131 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN OSTALBKREIS mit den Bahnstrecken KBS 757: Ulm–Langenau–Heidenheim–Aalen (Brenzbahn) KBS 786: Nürnberg Hbf–Crailsheim–Aalen–Schwäbisch Gmünd–Stuttgart (Remsbahn)

Für den Ostalbkreis wurden die Bahnhöfe Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen an der Bahnstrecke Nürnberg Hbf – Stuttgart Hbf und Oberkochen an der Brenzbahn ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf diesen Strecken die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 4: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich) Linie 8: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm (stündlich) vor. Dadurch ergeben sich für den Ostalbkreis neue Direktverbindungen zum Flughafen/Messe und nach Tübingen. Mit den Linien Linien 4 und 8 wird zwischen Aalen und Stuttgart zukünftig ein Halbstundentakt angeboten.

Mit Umstieg in Stuttgart Hbf wird der Ostalbkreis vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren. Nach Ulm und München ergeben sich durch die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm mit Umstieg in Mannheim oder Karlsruhe attraktive Reisezeitverkürzungen.

Im Fernverkehr ist optional die Verlängerung der ICE-Linie Zürich–Stuttgart über Aalen nach Nürnberg und weiter in Richtung Leipzig vorgesehen. Auch hierdurch ergeben sich für den Ostalbkreis nicht nur kurze, attraktive Reisezeiten nach Stuttgart Flughafen/Messe, sondern auch in den Bodenseeraum und in die Schweiz.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 132 am Anfang des Dokuments.

Ostalbkreis

Bahnhof Aalen

schnellere Reisezeiten von Aalen nach Schaffhausen (-Zürich)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

41 Minuten . 3 Stunden 32 Minuten . 2 Stunden 51 Minuten schneller und zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr) entfällt

von Aalen nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

14 Minuten . 2 Stunden 10 Minuten . 1 Stunde 56 Minuten stündliche schneller und zweistündlich mit einmal Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart-Bad (Nahverkehr) Cannstatt entfällt (Nahverkehr / Nahverkehr)

neue Direkt- verbindung von Aalen nach Göppingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Umsteigen . 1 Stunde 31 Minuten stündlich . 1 Stunde 36 Minuten stündliche entfällt mit einmal Umsteigen in Direktverbindung Stuttgart-Bad Cannstatt (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Aalen nach Esslingen (Neckar)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Umsteigen . 1 Stunde 7 Minuten stündlich mit . 1 Stunde 12 Minuten stündliche entfällt einmal Umsteigen in Stuttgart- Direktverbindung Bad Cannstatt (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 133 am Anfang des Dokuments.

Ostalbkreis

Bahnhof Aalen

Anbindung an den Flughafen von Aalen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 57 Minuten zweistündliche Direktverbindung 40 Minuten (Fernverkehr) schneller und . 1 Stunde 37 Minuten stündlich Umsteigen mit einmal Umsteigen in Stuttgart entfällt Hbf (Nahverkehr / S-Bahn)

. 1 Stunde 20 Minuten stündliche Direktverbindung (Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 134 am Anfang des Dokuments.

Ostalbkreis

Bahnhof Schwäbisch Gmünd

schnellere Reisezeiten von Schwäbisch Gmünd nach Schaffhausen (-Zürich)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

41 Minuten . 3 Stunden 14 Minuten . 2 Stunden 33 Minuten schneller und zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr) entfällt

von Schwäbisch Gmünd nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

14 Minuten . 1 Stunde 52 Minuten . 1 Stunde 38 Minuten stündliche schneller und zweistündlich mit einmal Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart-Bad (Nahverkehr) Cannstatt entfällt (Nahverkehr / Nahverkehr)

neue Direkt- verbindung von Schwäbisch Gmünd nach Göppingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Umsteigen . 1 Stunde 12 Minuten stündlich . 1 Stunde 18 Minuten stündliche entfällt mit einmal Umsteigen in Direktverbindung Stuttgart-Bad Cannstatt (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Schwäbisch Gmünd nach Esslingen (Neckar)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Umsteigen . 49 Minuten stündlich mit einmal . 54 Minuten stündliche entfällt Umsteigen in Stuttgart-Bad Direktverbindung Cannstatt (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 135 am Anfang des Dokuments.

Ostalbkreis

Bahnhof Schwäbisch Gmünd

Anbindung an den Flughafen von Schwäbisch Gmünd nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 39 Minuten zweistündliche 40 Minuten Direktverbindung schneller und (Fernverkehr)

Umsteigen . 1 Stunde 19 Minuten stündlich entfällt mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / S-Bahn) . 1 Stunden 2 Minuten stündliche Direktverbindung (Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 136 am Anfang des Dokuments.

Ostalbkreis

Bahnhof Ellwangen

schnellere Reisezeiten von Ellwangen nach Schaffhausen (-Zürich)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

54 Minuten . 3 Stunden 55 Minuten . 3 Stunden 1 Minute schneller und zweistündlich mit zweimal zweistündliche Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Aalen und Stuttgart (Fernverkehr) Hbf entfällt (Nahverkehr / Nahverkehr / Fernverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Ellwangen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

44 Minuten . 1 Stunde 51 Minuten . 1 Stunde 7 Minuten schneller und zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Fernverkehr) (Fernverkehr / S-Bahn) entfällt

20 Minuten . 2 Stunden stündlich mit zweimal . 1 Stunde 40 Minuten stündlich schneller im Umsteigen in Aalen und Stuttgart mit zweimal Umsteigen in Aalen Nahverkehr Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / S- (Nahverkehr / Nahverkehr / Bahn) Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 137 am Anfang des Dokuments.

Ostalbkreis

Bahnhof Oberkochen

schnellere Reisezeiten von Oberkochen nach Schaffhausen (-Zürich)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

52 Minuten . 3 Stunden 53 Minuten . 3 Stunden 1 Minute zweistündlich schneller und zweistündlich mit zweimal mit einmal Umsteigen in Aalen ein Umsteigen in Aalen und Stuttgart (Nahverkehr / Fernverkehr) Hbf Umsteigen (Nahverkehr / Nahverkehr / entfällt Fernverkehr)

von Oberkochen nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

20 Minuten . 2 Stunden 39 Minuten . 2 Stunden 10 Minuten stündlich schneller im zweistündlich mit zweimal mit zweimal Umsteigen in Aalen Nahverkehr Umsteigen in Aalen und Stuttgart und Stuttgart Hbf Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / und dichterer (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr) Takt Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Oberkochen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

51 Minuten . 1 Stunde 59 Minuten . 1 Stunde 8 Minuten zweistündlich schneller mit zweistündlich mit zweimal mit einmal Umsteigen in Aalen Fernverkehr Umsteigen in Aalen und Stuttgart (Nahverkehr / Fernverkehr) Hbf und ein (Nahverkehr / Fernverkehr / S- Umsteigen Bahn) entfällt

bis zu . 1 Stunde 53 Minuten bis 2 . 1 Stunde 33 Minuten stündlich 27 Minuten Stunden stündlich mit zweimal mit zweimal Umsteigen in Aalen schneller im Umsteigen in Aalen und Stuttgart- und Stuttgart Hbf Bad Cannstatt (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr / S-Bahn) Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 138 am Anfang des Dokuments.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 139 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS RASTATT mit den Bahnstrecken KBS 702: Offenburg–Karlsruhe (Rheintalbahn) KBS 710.41: Freudenstadt–Rastatt–Karlsruhe S41 (Murgtalbahn)

Für den Landkreis Rastatt wurden die Bahnhöfe an der Rheintalbahn Rastatt und Bühl (Baden) sowie Gaggenau Bf an der Murgtalbahn ausgewählt. Im Landkreis selbst liegen keine der in Folge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm neu durchgebundenen Regionalverkehrslinien aus dem Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg. Neue umsteigefreie Verbindungen ergeben sich im Regionalverkehr ab mit

Linie 6: KarlsruheVaihingen(Enz)SchnellfahrstreckeStuttgart HbfPlochingenUlm Friedrichshafen/Lindau (stündlich) Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen(Enz)–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich, je zweistündlich in den Abschnitten Karlsruhe– Mühlacker und Heidelberg–Mühlacker)

Mit Umstieg in Mannheim Hbf wird der Landkreis Rastatt vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren. Nach Ulm und München ergeben sich durch die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm mit Umstieg in Karlsruhe attraktive Reisezeitverkürzungen.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 140 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Rastatt

Bahnhof Rastatt

schnellere Reisezeiten von Rastatt nach Ulm Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

51 Minuten . 2 Stunden 19 Minuten mit einmal . 1 Stunde 28 Minuten mit einmal schneller Umsteigen in Karlsruhe Hbf Umsteigen in Karlsruhe Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr [TGV])

von Rastatt nach München Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

59 Minuten . 3 Stunden 40 Minuten mit einmal . 2 Stunden 41 Minuten mit einmal schneller Umsteigen in Karlsruhe Hbf Umsteigen in Karlsruhe Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Fernverkehr / Fernverkehr [TGV])

Anbindung an den Flughafen von Rastatt nach Stuttgart Flughafen/Messe (Fernverkehr) Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

53 Minuten . 2 Stunden 8 Minuten mit zweimal . 1 Stunde 15 Minuten mit zweimal schneller mit Umsteigen in Karlsruhe Hbf und Umsteigen in Karlsruhe Hbf und Fernverkehr Stuttgart Hbf Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / S- (Nahverkehr / Fernverkehr [TGV] / Bahn) Nahverkehr)

23 Minuten . 2 Stunden 8 Minuten mit zweimal . 1 Stunde 45 Minuten mit einmal schneller im Umsteigen in Karlsruhe Hbf und Umsteigen in Karlsruhe Hbf Nahverkehr Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 141 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Rastatt

Bahnhof Bühl (Baden)

schnellere Reisezeiten von Bühl (Baden) nach Ulm Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

51 Minuten . 2 Stunden 32 Minuten mit einmal . 1 Stunde 41 Minuten mit einmal schneller Umsteigen in Karlsruhe Hbf Umsteigen in Karlsruhe Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr [TGV])

von Bühl (Baden) nach München Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

59 Minuten . 3 Stunden 53 Minuten mit einmal . 2 Stunden 54 Minuten mit einmal schneller Umsteigen in Karlsruhe Hbf Umsteigen in Karlsruhe Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr [TGV])

Anbindung an den Flughafen von Bühl (Baden) nach Stuttgart Flughafen/Messe (Fernverkehr) Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

53 Minuten . 2 Stunden 21 Minuten mit . 1 Stunde 28 Minuten schneller mit zweimal Umsteigen in Karlsruhe zweistündlich mit zweimal Fernverkehr Hbf und Stuttgart Hbf Umsteigen in Karlsruhe Hbf und (Nahverkehr / Fernverkehr / S- Stuttgart Hbf Bahn) (Nahverkehr / Fernverkehr [TGV] / Nahverkehr)

23 Minuten . 2 Stunden 21 Minuten mit . 1 Stunde 58 Minuten mit einmal schneller im zweimal Umsteigen in Karlsruhe Umsteigen in Karlsruhe Hbf Nahverkehr Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 142 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Rastatt

Bahnhof Gaggenau Bf

schnellere Reisezeiten von Gaggenau Bf nach Ulm Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

51 Minuten . 2 Stunden 32 Minuten mit einmal . 1 Stunde 41 Minuten mit einmal schneller Umsteigen in Karlsruhe Hbf Umsteigen in Karlsruhe Hbf (S-Bahn / Fernverkehr) (S-Bahn / Fernverkehr [TGV])

von Gaggenau Bf nach München Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

59 Minuten . 3 Stunden 53 Minuten mit einmal . 2 Stunden 54 Minuten mit einmal schneller Umsteigen in Karlsruhe Hbf Umsteigen in Karlsruhe Hbf (S-Bahn / Fernverkehr) (S-Bahn / Fernverkehr [TGV])

Anbindung an den Flughafen von Gaggenau Bf nach Stuttgart Flughafen/Messe (Fernverkehr) Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

53 Minuten . 2 Stunden 21 Minuten mit . 1 Stunde 28 Minuten schneller mit zweimal Umsteigen in Karlsruhe zweistündlich mit zweimal Fernverkehr Hbf und Stuttgart Hbf Umsteigen in Karlsruhe Hbf und (S-Bahn / Fernverkehr / S-Bahn) Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr [TGV] / Nahverkehr)

23 Minuten . 2 Stunden 21 Minuten mit . 1 Stunde 58 Minuten mit einmal schneller im zweimal Umsteigen in Karlsruhe Umsteigen in Karlsruhe Hbf Nahverkehr Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (S-Bahn / Nahverkehr / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 143 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS RAVENSBURG mit den Bahnstrecken KBS 751: Lindau/Friedrichshafen Hafen–Friedrichshafen Stadt–Aulendorf–Ulm (Südbahn) KBS 753: Hergatz–Wangen (Allgäu)–Kißlegg–Aulendorf (Württemberg-Allgäu-Bahn)

Für den Kreis Ravensburg wurden die Bahnhöfe Aulendorf und Ravensburg an der Südbahn Lindau/Friedrichshafen Hafen–Ulm und Wangen (Allgäu) an der Württemberg-Allgäu-Bahn Hergatz– Aulendorf ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf diesen Strecken die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 5: Würzburg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen– Flughafen/Messe–Neubaustrecke–Ulm (stündlich, Weiterführung nach Friedrichshafen optional zweistündlich) Linie 6: Karlsruhe–Vaihingen(Enz) –Schnellfahrstrecke–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm– Friedrichshafen/Lindau (stündlich) vor. Dadurch ergeben sich für den Kreis Ravensburg neue Direktverbindungen nach Würzburg Hbf, Heilbronn Hbf, Karlsruhe Hbf und nach Stuttgart Flughafen/Messe. Durch die Neubaustrecke ergeben sich insbesondere nach Stuttgart Hbf und zum Stuttgarter Flughafen und zur Landesmesse attraktive Reisezeitverkürzungen.

Mit Umstieg in Ulm Hauptbahnhof wird der Landkreis Ravensburg zudem vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 144 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Ravensburg

Bahnhof Ravensburg

schnellere Reisezeiten von Ravensburg nach Heilbronn Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 3 Stunden 13 Minuten . 2 Stunden 48 Minuten stündlich 25 Minuten zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf schneller und Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) dichterer

Takt

von Ravensburg nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 9 Minuten . 1 Stunde 26 Minuten stündliche 58 Minuten zweistündliche Direktverbindung Direktverbindung über NBS schneller im (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Nahverkehr

. 2 Stunden 18 Minuten bis 2 . 1 Stunden 27 Minuten stündlich Stunden 24 Minuten mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf zweistündlich mit einmal (Nahverkehr / Fernverkehr) Umsteigen in Ulm Hbf (Nahverkehr , Nahverkehr)

. 2 Stunden 3 Minuten stündliche Direktverbindung über Filstal (Nahverkehr / Nahverkehr)

neue Direkt- verbindungen von Ravensburg nach Karlsruhe Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

67 Minuten . 4 Stunden 5 Minuten . 2 Stunden 58 Minuten stündliche schneller und zweistündlich mit einmal Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 145 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Ravensburg

Bahnhof Ravensburg

Anbindung an den Flughafen von Ravensburg nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 54 Minuten . 1 Stunde 18 Minuten zweistündlich Umsteigen in zweistündliche Direktverbindung 96 Minuten Stuttgart Hbf (Nahverkehr) schneller und (Nahverkehr / S-Bahn) ohne . 2 Stunden 33 Minuten stündlich

Umsteigen im mit einmal Umsteigen in Stuttgart Nahverkehr Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr)

61 Minuten . 2 Stunden 54 Minuten . 1 Stunde 53 Minuten zweimal schneller mit zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Ulm Hbf und Fernverkehr Umsteigen in Ulm Hbf und Stuttgart Hbf Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr/ (Nahverkehr / Fernverkehr / S- Nahverkehr) Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 146 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Ravensburg

Bahnhof Aulendorf

schnellere Reisezeiten von Aulendorf nach Heilbronn Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 58 Minuten . 2 Stunden 35 Minuten stündlich zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf 23 Minuten Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) schneller und (Nahverkehr / Nahverkehr) Taktverdoppe lung

von Aulendorf nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 53 Minuten . 1 Stunde 14 Minuten stündlich zweistündliche Direktverbindung mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf 38 Minuten (Nahverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr) schneller im Nahverkehr . 1 Stunde 15 Minuten stündliche Direktverbindung über NBS (Nahverkehr)

. 1 Stunde 50 Minuten stündliche Direktverbindung über Filstal (Nahverkehr)

neue Direkt- verbindungen von Aulendorf nach Karlsruhe Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

65 Minuten . 3 Stunden 50 Minuten . 2 Stunden 45 Minuten stündliche zweistündlich mit einmal Direktverbindung schneller und Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) Taktverdoppe (Nahverkehr / Nahverkehr) lung

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 147 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Ravensburg

Bahnhof Aulendorf

Anbindung an den Flughafen von Aulendorf nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

59 Minuten . 2 Stunden 39 Minuten . 1 Stunde 40 Minuten stündlich schneller mit zweistündlich mit zweimal mit zweimal Umsteigen in Ulm Hbf Fernverkehr Umsteigen in Ulm Hbf und und Stuttgart Hbf (Nahverkehr/ Stuttgart Hbf Fernverkehr/ Nahverkehr) und (Nahverkehr/ Fernverkehr / S- Taktverdoppl Bahn) ung

bis zu . 2 Stunden 39 Minuten . 1 Stunde 7 Minuten zweistündlich mit zweimal zweistündliche Direktverbindung 92 Minuten Umsteigen in Ulm Hbf und (Nahverkehr) schneller im Stuttgart Hbf Nahverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr / S- . 2 Stunden 20 Minuten stündlich und ohne Bahn) mit einmal Umsteigen in Stuttgart Umsteigen Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 148 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Ravensburg

Bahnhof Wangen (Allgäu)

Anbindung von Wangen (Allgäu) nach Stuttgart Hbf Stuttgart Hbf Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

13 Minuten . 2 Stunden 49 Minuten . 2 Stunden 36 Minuten schneller zweistündlich mit einmal zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Aulendorf Umsteigen in Kißlegg und (Nahverkehr / Nahverkehr) Aulendorf (Nahverkehr / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Wangen (Allgäu) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

rund . rund 3 Stunden 15 Minuten . 2 Stunden 30 Minuten stündlich zweistündlich mit dreimal mit dreimal Umsteigen in 45 Minuten Umsteigen in Memmingen, Ulm Memmingen, Ulm Hbf und schneller mit Hbf und Stuttgart Hbf Stuttgart Hbf Fernverkehr (Nahverkehr/ Nahverkehr / (Nahverkehr/ Nahverkehr / Fernverkehr / S-Bahn) Fernverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 149 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN REMS-MURR-KREIS mit den Bahnstrecken KBS 785: Crailsheim–Schwäbisch Hall-Hessental–Backnang–Stuttgart (Murrbahn) KBS 786: Nürnberg–Crailsheim–Aalen–Schwäbisch Gmünd–Stuttgart (Remsbahn)

Für den Rems-Murr-Kreis wurden die Bahnhöfe Waiblingen an der Murr-/Remsbahn sowie Murrhardt, Backnang und Winnenden an der Murrbahn Crailsheim–Stuttgart sowie Schorndorf an der Remsbahn Nürnberg–Stuttgart ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf diesen Strecken die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 1: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Böblingen–Singen (Htw) (zweistündlich) Linie 11: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Böblingen–Rottweil/Freudenstadt (zweistündlich) Linie 1a: Nürnberg Hbf–Crailsheim–Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt– Stuttgart Hbf (zweistündlich) Linie 4: Aalen-Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich) Linie 8: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Plochingen–Göppingen–Ulm (stündlich) vor. Dadurch ergeben sich für den Rems-Murr-Kreis neue Direktverbindungen im Regionalverkehr zum Flughafen und zur Landesmesse nach Tübingen sowie in den Bodenseeraum nach Singen (Hohentwiel) und in den Nordschwarzwald nach Freudenstadt. Durch die Neubaustrecke ergeben sich insbesondere nach Ulm, Tübingen und nach Stuttgart Flughafen/Messe.

Mit Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof wird der Rems-Murr-Kreis vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren. Das Angebotskonzept des Landes sieht eine Verlängerung der Intercity-Express-Verbindung Zürich–Stuttgart über die Remsbahn in Richtung Nürnberg und Leipzig vor. Optional sind aber auch weiterhin schnelle, attraktive Verbindungen auf der heutigen Fernverkehrslinie 61 Karlsruhe–Stuttgart–Nürnberg vorstellbar.

Im S-Bahn-Verkehr sieht das Landeskonzept einen Tausch zwischen den S-Bahn-Linien aus Stuttgart- Bad Cannstatt und Stuttgart-Feuerbach vor. Demnach würden die Linien S2 und S3 aus dem Rems- Murr-Kreis zukünftig in Stuttgart Schwabstraße enden. Zum Flughafen und zur Landesmesse müsste dann umgestiegen werden. Ob bei der Umsetzung des Landeskonzepts im Jahr 2020 ein Linientausch im Netz der S-Bahn Stuttgart tatsächlich vorgesehen ist und im Zuge von Stuttgart 21 in die Tat umgesetzt wird, ist heute nicht absehbar.

Der Verband Region Stuttgart (VRS) hat als Aufgabenträger für die S-Bahn Stuttgart einem Linientausch bisher nicht zugestimmt. Im Gegenteil, die Gremien des VRS haben sich erst kürzlich gegen den im Landeskonzept enthaltenen Tausch ausgesprochen. Die Verbandsverwaltung wurde aufgefordert, gegenüber den Projektpartnern von Stuttgart 21 zu verdeutlichen, dass der VRS am bisherigen Linienkonzept festhält.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 150 am Anfang des Dokuments.

Rems-Murr-Kreis

Bahnhof Waiblingen

schnellere Reisezeiten von Waiblingen nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Taktverdoppe . 1 Stunde 22 Minuten . 1 Stunde 17 Minuten stündlich lung zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Stuttgart Umsteigen in Stuttgart-Bad Hbf über NBS Cannstatt (S-Bahn / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Waiblingen nach Crailsheim

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

22 Minuten . 1 Stunde 22 Minuten . 1 Stunde zweistündliche schneller im zweistündliche Direktverbindung Direktverbindung Nahverkehr (Nahverkehr) (Nahverkehr)

von Waiblingen nach Böblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

12 Minuten . 49 Minuten halbstündlich mit . 37 Minuten stündliche schneller und einmal Umsteigen in Stuttgart- Direktverbindung Umsteigen Bad Cannstatt (Nahverkehr) (S-Bahn / S-Bahn) entfällt plus Angebot der S-Bahn

von Waiblingen nach Freudenstadt Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

16 Minuten . 2 Stunden zweistündlich mit . 1 Stunde 44 Minuten stündliche schneller und einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Direktverbindung Umsteigen (S-Bahn / Nahverkehr) (Nahverkehr)

entfällt . 2 Stunden zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Stuttgart Hbf und Eutingen im Gäu (S-Bahn / Nahverkehr / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 151 am Anfang des Dokuments.

Rems-Murr-Kreis

Bahnhof Waiblingen

schnellere Reisezeiten von Waiblingen nach Singen (Hohentwiel)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

33 Minuten . 3 Stunden zweistündlich mit . 2 Stunden 27 Minuten schneller und einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf zweistündliche Direktverbindung Umsteigen (S-Bahn / Nahverkehr) (Nahverkehr)

entfällt

neue Direktverbindu von Waiblingen nach Esslingen (Neckar) ngen Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Umsteigen . 27 Minuten stündlich mit einmal . 28 Minuten stündliche entfällt Umsteigen in Stuttgart-Bad Direktverbindung Cannstatt (Nahverkehr) (S-Bahn / S-Bahn)

von Waiblingen nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

6 Minuten . 1 Stunde 13 Minuten stündlich . 1 Stunde 7 Minuten stündliche schneller und mit einmal Umsteigen in Direktverbindung Umsteigen Stuttgart-Bad Cannstatt (Nahverkehr) (S-Bahn / Nahverkehr) entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 152 am Anfang des Dokuments.

Rems-Murr-Kreis

Bahnhof Waiblingen

Anbindung an den Flughafen von Waiblingen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

12 Minuten . 42 Minuten halbstündliche . 30 Minuten stündliche schneller Direktverbindung Direktverbindung (S-Bahn ) (Nahverkehr)

plus Angebot der S-Bahn

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 153 am Anfang des Dokuments.

Rems-Murr-Kreis

Bahnhof Murrhardt

schnellere Reisezeiten von Murrhardt nach Crailsheim

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

23 Minuten . 55 Minuten zweistündlich mit . 32 Minuten zweistündliche schneller und einmal Umsteigen in Schwäbisch Direktverbindung Umsteigen Hall-Hessental (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

von Murrhardt nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

45 Minuten . 2 Stunden 13 Minuten stündlich . 1 Stunde 28 Minuten stündlich schneller mit einmal Umsteigen in mit einmal Umsteigen in Stuttgart Stuttgart-Bad Cannstatt Hbf über NBS (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Murrhardt nach Böblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

18 Minuten . 1 Stunde 24 Minuten stündlich . 1 Stunde 6 Minuten stündliche schneller und mit Umsteigen in Stuttgart-Bad Direktverbindung Umsteigen Cannstatt (Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn) entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 154 am Anfang des Dokuments.

Rems-Murr-Kreis

Bahnhof Murrhardt

neue Direktverbindu von Murrhardt nach Freudenstadt Hbf ngen Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

48 Minuten . 3 Stunden 5 Minuten . 2 Stunden 13 Minuten schneller und zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

. 3 Stunden 5 Minuten zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Stuttgart Hbf und Eutingen im Gäu (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn)

von Murrhardt nach Singen (Hohentwiel)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

72 Minuten . 4 Stunden 5 Minuten . 2 Stunden 53 Minuten schneller und zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

Anbindung an den Flughafen von Murrhardt nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

22 Minuten . 1 Stunde 17 Minuten stündlich . 55 Minuten stündliche schneller und mit einmal Umsteigen in Direktverbindung Umsteigen Stuttgart-Bad Cannstatt (Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn) entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 155 am Anfang des Dokuments.

Rems-Murr-Kreis

Bahnhof Backnang

schnellere Reisezeiten von Backnang nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

40 Minuten . 1 Stunde 57 Minuten stündlich . 1 Stunde 17 Minuten stündlich schneller im mit einmal Umsteigen in mit einmal Umsteigen in Stuttgart Nahverkehr Stuttgart-Bad Cannstatt Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Backnang nach Böblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

13 Minuten . 1 Stunde 8 Minuten stündlich mit . 55 Minuten stündliche schneller und einmal Umsteigen in Stuttgart- Direktverbindung Umsteigen Bad Cannstatt (Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn) entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 156 am Anfang des Dokuments.

Rems-Murr-Kreis

Bahnhof Backnang

neue Direktverbindu von Backnang nach Freudenstadt Hbf ngen Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 2 Stunden 29 Minuten . 2 Stunden zweistündliche zweistündlich mit einmal Direktverbindung Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr ) 29 Minuten (S-Bahn / Nahverkehr) schneller und Umsteigen . 2 Stunden 29 Minuten entfällt zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Stuttgart Hbf und Eutingen im Gäu (S-Bahn / Nahverkehr / S-Bahn)

von Backnang nach Singen (Hohentwiel)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

47 Minuten . 3 Stunden 29 Minuten . 2 Stunden 42 Minuten schneller und zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (S-Bahn / Nahverkehr) entfällt

Anbindung an den Flughafen von Backnang nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

19 Minuten . 1 Stunde 1 Minute halbstündliche . 42 Minuten stündliche schneller Direktverbindung Direktverbindung (S-Bahn) (Nahverkehr)

plus Angebot der S-Bahn

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 157 am Anfang des Dokuments.

Rems-Murr-Kreis

Bahnhof Winnenden

schnellere Reisezeiten von Winnenden nach Böblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 1 Stunde 1 Minute stündlich mit . 49 Minuten stündliche einmal Umsteigen in Stuttgart- Direktverbindung bis zu Bad Cannstatt (Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn) 20 Minuten schneller und . 1 Stunde 9 Minuten stündlich mit Umsteigen einmal Umsteigen in Stuttgart- entfällt Bad Cannstatt (S-Bahn)

von Winnenden nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

39 Minuten . 1 Stunde 50 Minuten stündlich . 1 Stunde 11 Minuten stündlich schneller mit einmal Umsteigen in mit einmal Umsteigen in Stuttgart Stuttgart-Bad Cannstatt Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 158 am Anfang des Dokuments.

Rems-Murr-Kreis

Bahnhof Winnenden

neue Direktverbindu von Winnenden nach Freudenstadt Hbf ngen Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 2 Stunden 20 Minuten . 1 Stunde 54 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) 26 Minuten (S-Bahn / Nahverkehr)

schneller und . 2 Stunden 20 Minuten Umsteigen zweistündlich mit zweimal entfällt Umsteigen in Stuttgart Hbf und Eutingen im Gäu (S-Bahn / Nahverkehr / S-Bahn)

von Winnenden nach Singen (Hohentwiel)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

46 Minuten . 3 Stunden 20 Minuten . 2 Stunden 34 Minuten schneller und zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (S-Bahn / Nahverkehr) entfällt

Anbindung an den Flughafen von Winnenden nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

16 Minuten . 52 Minuten halbstündliche . 36 Minuten stündliche schneller Direktverbindung Direktverbindung (S-Bahn) (Nahverkehr)

plus Angebot der S-Bahn

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 159 am Anfang des Dokuments.

Rems-Murr-Kreis

Bahnhof Schorndorf

schnellere Reisezeiten von Schorndorf nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

5 Minuten . 1 Stunde 34 Minuten stündlich . 1 Stunde 29 Minuten stündlich schneller mit einmal Umsteigen in mit einmal Umsteigen in Stuttgart Stuttgart-Bad Cannstatt Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

. ohne Umsteigen: 1 Stunde 49 Minuten stündliche Direktverbindung (Nahverkehr)

von Schorndorf nach Esslingen (Neckar)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

13 Minuten . 54 Minuten stündlich mit einmal . 41 Minuten stündliche schneller Umsteigen in Stuttgart-Bad Direktverbindung Cannstatt (Nahverkehr) (S-Bahn / S-Bahn)

neue Direkt- verbindungen von Schorndorf nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

10 Minuten . 1 Stunde 30 Minuten stündlich . 1 Stunde 20 Minuten stündliche schneller und mit zwei bis dreimaligem Direktverbindung Umsteigen Umsteigen (Nahverkehr) (S-Bahn und Nahverkehr) entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 160 am Anfang des Dokuments.

Rems-Murr-Kreis

Bahnhof Schorndorf

Anbindung an den Flughafen von Schorndorf nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

31 Minuten . 1 Stunde 4 Minuten . 33 Minuten stündliche schneller halbstündliche Direktverbindung Direktverbindung (S-Bahn) (Nahverkehr)

plus Angebot der S-Bahn

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 161 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS REUTLINGEN mit den Bahnstrecken KBS 760: Tübingen–Reutlingen–Plochingen–Stuttgart Hbf (Neckar-Alb-Bahn) KBS 763: Bad Urach–Metzingen (Württ)–Tübingen (Ermstalbahn)

Für den Kreis Reutlingen wurden die Bahnhöfe Reutlingen und Metzingen (Württ) an der Neckar-Alb- Bahn Tübingen–Stuttgart und Bad Urach an der Ermstalbahn Bad Urach–Metzingen ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf diesen Strecken die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 2: Osterburken–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen–Reutlingen– Tübingen (stündlich) Linie 3: Mannheim–Heidelberg–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen–Reutlingen – Tübingen (stündlich) Linie 4: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe–Reutlingen– Tübingen (stündlich) Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen (Enz)–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Reutlingen–Tübingen (stündlich) vor. Dadurch ergeben sich für den Kreis Reutlingen neue Direktverbindungen nach Karlsruhe, Mannheim/Heidelberg, Heilbronn und Aalen sowie nach Stuttgart Flughafen/Messe. Auf den Linien, deren Züge die Neubaustrecke nutzen, ergeben sich attraktive Reisezeitverkürzungen. Hier ist insbesondere das Fahrtziel Stuttgart Flughafen/Messe zu nennen.

Mit Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof und in Stuttgart Flughafen/Messe wird der Landkreis Reutlingen vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 162 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Reutlingen

Bahnhof Reutlingen Hauptbahnhof

schnellere Reisezeiten von Reutlingen Hbf nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

13 Minuten . 1 Stunde 31 Minuten . 1 Stunde 18 Minuten stündlich schneller im zweistündlich mit zweimal einmal Umsteigen in Stuttgart Nahverkehr Umsteigen in Wendlingen und Flughafen/Messe Fernbahnhof Plochingen (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn / Nahverkehr)

von Reutlingen Hbf nach Karlsruhe Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

26 Minuten . 1 Stunde 44 Minuten . 1 Stunde 18 Minuten schneller im zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Fernverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr [TGV])

10 Minuten . 2 Stunden 5 Minuten . 1 Stunde 55 Minuten stündliche schneller im zweistündlich mit einmal Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) und

Umsteigen entfällt

von Reutlingen Hbf nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Fahrzeit . 34 Minuten zweistündlich . 34 Minuten halbstündliche unverändert Direktverbindung Direktverbindung bei neuem (Nahverkehr) (Nahverkehr)

Halbstundent

akt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 163 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Reutlingen

Bahnhof Reutlingen Hauptbahnhof

neue Direkt- verbindung von Reutlingen Hbf nach Ludwigsburg

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

19 Minuten . 1 Stunde 4 Minuten . 45 Minuten stündliche schneller und zweistündlich mit einmal Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn) entfällt

von Reutlingen Hbf nach Heidelberg Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

35 Minuten . 2 Stunden 40 Minuten . 2 Stunden 5 Minuten stündliche schneller und zweistündlich mit einmal Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

von Reutlingen Hbf nach Aalen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

8 Minuten . 1 Stunde 54 Minuten . 1 Stunde 46 Minuten stündliche schneller und zweistündlich mit zweimal Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Plochingen und (Nahverkehr) Stuttgart-Bad Cannstatt entfällt (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 164 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Reutlingen

Bahnhof Reutlingen Hauptbahnhof

neue Direkt- verbindung von Reutlingen Hbf nach Osterburken

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

14 Minuten . 2 Stunden 37 Minuten . 2 Stunden 17 Minuten stündliche schneller und zweistündlich mit einmal Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

von Reutlingen Hbf nach Mannheim

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

15 Minuten . 3 Stunden 9 Minuten . 2 Stunden 54 Minuten stündliche schneller und zweistündlich mit zweimal Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf und (Nahverkehr) Heidelberg entfällt (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Reutlingen Hbf nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 13 Minuten . 25 Minuten halbstündliche zweistündlich mit einmal Direktverbindung 48 Minuten Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) schneller im (Nahverkehr / S-Bahn) Nahverkehr, Taktverdoppe . 38 Minuten stündliche lung und Direktverbindung Umsteigen (Bus) entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 165 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Reutlingen

Bahnhof Metzingen (Württ)

Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht für die Linien Linie 4: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe–Reutlingen– Tübingen (stündlich) Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen (Enz)–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Reutlingen–Tübingen (stündlich) keinen Verkehrshalt in Metzingen (Württ) vor. schnellere Reisezeiten von Metzingen (Württ) nach Ludwigsburg

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde stündlich mit einmal . 45 und 48 Minuten jeweils 15 Minuten Umsteigen in Stuttgart Hbf stündliche Direktverbindungen schneller, (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr)

Taktverdoppe

lung und Umsteigen entfällt

von Metzingen (Württ) nach Karlsruhe Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

12 Minuten . 1 Stunde 58 Minuten stündlich . 1 Stunde 46 Minuten mit einmal schneller im mit einmal Umsteigen in Stuttgart Umsteigen in Stuttgart Hbf Nahverkehr Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Metzingen (Württ) nach Mannheim Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

18 Minuten . 3 Stunden 6 Minuten stündlich . 2 Stunden 48 Minuten stündliche schneller im mit zweimal Umsteigen in Direktverbindung Nahverkehr Stuttgart Hbf und Karlsruhe- (Nahverkehr) Durlach und (Nahverkehr / Nahverkehr / Umsteigen Nahverkehr) entfällt

8 Minuten . 1 Stunde 32 Minuten mit einmal . 1 Stunde 24 Minuten mit einmal schneller im Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf Fernverkehr (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 166 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Reutlingen

Bahnhof Metzingen (Württ)

Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht für die Linien Linie 4: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe–Reutlingen– Tübingen (stündlich) Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen (Enz)–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Reutlingen–Tübingen (stündlich) keinen Verkehrshalt in Metzingen (Württ) vor. schnellere Reisezeiten von Metzingen (Württ) nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 43 Minuten stündliche . 34 und 38 Minuten jeweils Direktverbindung stündlich Direktverbindung 9 Minuten (Nahverkehr) (Nahverkehr) schneller und Taktverdoppe lung und Umsteigen entfällt

neue Direkt- verbindung von Metzingen (Württ) nach Heidelberg Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

22 Minuten . 2 Stunden 54 Minuten . 2 Stunden 32 Minuten stündliche schneller und zweistündlich mit einmal Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

von Metzingen (Württ) nach Osterburken

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

14 Minuten . 2 Stunden 30 Minuten mit einmal . 2 Stunden 16 Minuten stündliche schneller und Umsteigen in Stuttgart Hbf Direktverbindung Umsteigen (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr) entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 167 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Reutlingen

Bahnhof Metzingen (Württ)

Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht für die Linien Linie 4: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe–Reutlingen– Tübingen (stündlich) Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen (Enz)–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Reutlingen–Tübingen (stündlich) keinen Verkehrshalt in Metzingen (Württ) vor.

Anbindung an den Flughafen von Metzingen (Württ) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 17 Minuten stündlich . 29 oder 32 Minuten jeweils mit einmal Umsteigen in stündlich mit einmal Umsteigen in 48 Minuten Stuttgart-Bad Cannstatt Nürtingen schneller im (Nahverkehr / S-Bahn) (Nahverkehr / Nahverkehr) Nahverkehr

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 168 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Reutlingen

Bahnhof Bad Urach

schnellere Reisezeiten von Bad Urach nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

5 Minuten . 2 Stunden 19 Minuten stündlich . 2 Stunden 14 Minuten mit schneller mit zweimal Umsteigen in zweimal Umsteigen in Metzingen Metzingen (Württ) und (Württ) und Plochingen Plochingen (Nahverkehr / Nahverkehr / (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr) Nahverkehr)

von Bad Urach nach Ludwigsburg

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

unverändert, . 1 Stunde 26 Minuten stündlich . 1 Stunde 23 Minuten stündlich ein Umstieg mit zweimal Umsteigen in mit einmal Umsteigen in entfällt Metzingen (Württ) und Stuttgart Metzingen (Württ) Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Bad Urach nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

35 Minuten . 1 Stunde 43 Minuten mit zweimal . 1 Stunde 8 Minuten mit zweimal schneller im Umsteigen in Metzingen (Württ) Umsteigen in Metzingen (Württ) Nahverkehr und Stuttgart-Bad Cannstatt und Nürtingen (Nahverkehr / Nahverkehr / S- (Nahverkehr / Nahverkehr / Bahn) Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 169 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN RHEIN-NECKAR-KREIS mit den Bahnstrecken KBS 705: Mannheim–Heidelberg–Eberbach/Meckesheim–Heilbronn (Neckartalbahn) KBS 706: Sinsheim–Heilbronn (Elsenztalbahn) KBS 771: Mannheim–Heidelberg–Bruchsal–Mühlacker–Vaihingen (Enz)–Stuttgart KBS 700: Mannheim–Schwetzingen–Graben-Neudorf–Karlsruhe (Rheinbahn)

Für den Rhein-Neckar-Kreis wurden die Bahnhöfe Eberbach an der Neckartalbahn Mannheim– Heilbronn, Sinsheim an der Elsenztalbahn Sinsheim–Heilbronn, Wiesloch-Walldorf an der Strecke Mannheim–Bruchsal–Stuttgart sowie Schwetzingen an der Rheinbahn ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf diesen Strecken die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 3: Mannheim–Heidelberg–Mosbach-Neckarelz /Sinsheim– Heilbronn– Bietigheim- Bissingen– Stuttgart Hbf– Plochingen–Tübingen (stündlich, je zweistündlich über Neckartalbahn und Elsenztalbahn) Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen(Enz)–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich, je zweistündlich in den Abschnitten Karlsruhe– Mühlacker und Heidelberg–Mühlacker) vor. Dadurch ergeben sich für den Rhein-Neckar-Kreis neue Direktverbindungen in die Region Neckar-Alb nach Reutlingen und Tübingen. Durch die Neubaustrecke ergeben sich insbesondere nach Ulm und weiter Richtung München attraktive Reisezeitverkürzungen. Mit Umstieg in Mannheim und Stuttgart wird der Rhein-Neckar-Kreis vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 170 am Anfang des Dokuments.

Rhein-Neckar-Kreis

Bahnhof Eberbach

schnellere Reisezeiten von Eberbach nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

61 Minuten . 3 Stunden 19 Minuten stündlich . 2 Stunden 18 Minuten schneller im mit einmal Umsteigen in zweistündlich mit einmal Nahverkehr Mosbach-Neckarelz Umsteigen in Stuttgart Hbf (S-Bahn / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Eberbach nach Reutlingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

22 Minuten . 2 Stunden 42 Minuten stündlich . 2 Stunden 20 Minuten schneller im mit zweimal Umsteigen in zweistündliche Direktverbindung Nahverkehr Mosbach-Neckarelz und Stuttgart (Nahverkehr) Hbf und (S-Bahn / Nahverkehr / Umsteigen Nahverkehr) entfällt

neue Direkt- verbindungen von Eberbach nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

24 Minuten . 2 Stunden 54 Minuten stündlich . 2 Stunden 30 Minuten schneller und mit zweimal Umsteigen in zweistündliche Direktverbindung Umsteigen Mosbach-Neckarelz und Stuttgart (Nahverkehr) Hbf entfällt (S-Bahn / Nahverkehr / Nahverkehr)

von Eberbach nach Esslingen (Neckar)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

26 Minuten . 2 Stunden 5 Minuten stündlich . 1 Stunde 39 Minuten schneller und mit zweimal Umsteigen in zweistündliche Direktverbindung Umsteigen Mosbach-Neckarelz und Stuttgart (Nahverkehr) Hbf entfällt (S-Bahn / Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 171 am Anfang des Dokuments.

Rhein-Neckar-Kreis

Bahnhof Eberbach

Anbindung an den Flughafen von Eberbach nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 23 Minuten stündlich . 2 Stunden 8 Minuten 15 Minuten mit zweimal Umsteigen in zweistündlich mit einmal schneller und Mosbach-Neckarelz und Stuttgart Umsteigen in Stuttgart Hbf Hbf (Nahverkehr / S-Bahn) nur noch (S-Bahn / Nahverkehr / S-Bahn ) einmal Umsteigen . 2 Stunden 8 Minuten zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Heilbronn Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 172 am Anfang des Dokuments.

Rhein-Neckar-Kreis

Bahnhof Sinsheim (Elsenz) Hauptbahnhof

schnellere Reisezeiten von Sinsheim (Elsenz) Hbf nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

mehr als . rund 3 Stunden 30 Minuten . 2 Stunden 17 Minuten 70 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal schneller im Umsteigen in Bad Friedrichshall- Umsteigen in Stuttgart Hbf Jagstfeld (Nahverkehr / Nahverkehr) Nahverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Sinsheim (Elsenz) Hbf nach Reutlingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 26 Minuten bis . 2 Stunden 19 Minuten 16 Minuten 2 Stunden 35 Minuten stündlich zweistündliche Direktverbindung schneller und mit bis zu dreimal Umsteigen (Nahverkehr)

Umsteigen (Nahverkehr und S-Bahn)

entfällt

neue Direkt- verbindungen von Sinsheim (Elsenz) Hbf nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 35 Minuten bis . 2 Stunden 29 Minuten 16 Minuten 2 Stunden 45 Minuten stündlich zweistündliche Direktverbindung schneller und mit bis zu dreimal Umsteigen (Nahverkehr)

Umsteigen (Nahverkehr und S-Bahn) entfällt

von Sinsheim (Elsenz) Hbf nach Esslingen (Neckar)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 46 Minuten bis 1 . 1 Stunde 38 Minuten 21 Minuten Stunde 59 Minuten stündlich mit zweistündliche Direktverbindung schneller und bis zu zweimal Umsteigen (Nahverkehr) (Nahverkehr und S-Bahn) Umsteigen

entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 173 am Anfang des Dokuments.

Rhein-Neckar-Kreis

Bahnhof Sinsheim (Elsenz) Hauptbahnhof

Anbindung an den Flughafen von Sinsheim (Elsenz) Hbf nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

nur noch . 2 Stunden 4 Minuten bis 2 . 2 Stunden 7 Minuten einmal Stunden 14 Minuten stündlich zweistündlich mit einmal Umsteigen mit zweimal Umsteigen in Bad Umsteigen in Stuttgart Hbf Friedrichshall-Jagstfeld und (Nahverkehr / S-Bahn) Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn )

Bahnhof Wiesloch-Walldorf

schnellere Reisezeiten von Wiesloch-Walldorf nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

59 Minuten . 2 Stunden 23 Minuten . 1 Stunde 24 Minuten schneller mit zweistündlich mit Umsteigen in zweistündlich mit einmal Fernverkehr Heidelberg Hbf und zum Teil auch Umsteigen in Bruchsal Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (S-Bahn / Fernverkehr); (S-Bahn / Fernverkehr / Fernverkehr)

Bahnhof Schwetzingen

schnellere Reisezeiten von Schwetzingen nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

28 Minuten . 2 Stunden 4 Minuten stündlich . 1 Stunde 36 Minuten stündlich schneller mit mit einmal Umsteigen in mit einmal Umsteigen in Fernverkehr Mannheim Hbf Mannheim Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 174 am Anfang des Dokuments.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 175 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS ROTTWEIL mit der Bahnstrecke KBS 740: Singen–Tuttlingen–Rottweil–Horb–Stuttgart (Gäubahn)

Für den Landreis Rottweil wurde der Bahnhof Rottweil an der Gäubahn Singen (Hohentwiel)– Stuttgart ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf dieser Strecke die neuen durchgebundenen Regionalverkehrslinien

Linie 1: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf – Flughafen/Messe–Böblingen–Singen (Htw) (zweistündlich) Linie 11: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf – Flughafen/Messe–Böblingen–Rottweil/Freudenstadt (zweistündlich) vor. Dadurch ergeben sich für den Landkreis Rottweil neue Direktverbindungen im Regionalverkehr zum Flughafen und zur Landesmesse, nach Waiblingen und Schwäbisch Hall-Hessental. Im Fernverkehr ist optional die Verlängerung der ICE-Linie Zürich–Stuttgart über Aalen nach Nürnberg und weiter in Richtung Leipzig vorgesehen. Auch hierdurch ergeben sich nicht nur kurze, attraktive Reisezeiten nach Stuttgart Flughafen/Messe, sondern auch über Stuttgart Hauptbahnhof hinaus. Durch die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm ergeben sich insbesondere nach Ulm attraktive Reisezeitverkürzungen.

Mit Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof und am Flughafen wird der Landkreis Rottweil vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 176 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Rottweil

Bahnhof Rottweil

schnellere Reisezeiten von Rottweil nach Waiblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 51 Minuten bis 2 . 1 Stunde 38 Minuten 46 Minuten Stunden 24 Minuten stündlich zweistündliche Direktverbindung schneller im mit einmal Umsteigen in Stuttgart mit Linie 1 Hbf (Nahverkehr) Nahverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr) . 1 Stunde 50 Minuten und zweistündliche Direktverbindung Umsteigen mit Linie 11 entfällt (Nahverkehr)

von Rottweil nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

39 Minuten . 2 Stunden 43 Minuten . 2 Stunden 4 Minuten schneller mit zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Fernverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

13 Minuten . 2 Stunden 52 Minuten . 2 Stunden 39 Minuten schneller im zweistündlich mit einmal zweistündlich mit Umsteigen in Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 177 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Rottweil

Bahnhof Rottweil

neue Direkt- verbindungen von Rottweil nach Nürnberg Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

59 Minuten . 4 Stunden 8 Minuten . 3 Stunden 9 Minuten schneller und zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr) entfällt

von Rottweil nach Schwäbisch Hall-Hessental

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . rund 3 Stunden 40 Minuten . 2 Stunden 33 Minuten 67 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung schneller im Umsteigen in Stuttgart Hbf mit Linie 1 (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr) Nahverkehr

und zum Vergleich heutige Reisezeit Umsteigen . 2 Stunden 39 Minuten mit Fernverkehr: entfällt zweistündliche Direktverbindung mit Linie 11 rund 3 Stunden zweistündlich mit (Nahverkehr) einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Fernverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 178 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Rottweil

Bahnhof Rottweil

Anbindung an den Flughafen von Rottweil nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

63 Minuten . 2 Stunden 2 Minuten . 59 Minuten zweistündliche schneller mit zweistündlich mit Umsteigen in Direktverbindung Fernverkehr Stuttgart Hbf (Fernverkehr) (Fernverkehr / S-Bahn) und Umsteigen entfällt

bis zu . 1 Stunde 42 Minuten stündlich . 1 Stunde 11 Minuten 61 Minuten mit zweimal Umsteigen in zweistündliche Direktverbindung schneller im Böblingen und Stuttgart-Rohr mit Linie 1 (Nahverkehr / S-Bahn / S-Bahn) (Nahverkehr) Nahverkehr

und . 2 Stunden 12 Minuten . 1 Stunde 23 Minuten Umsteigen zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung entfällt Umsteigen in Stuttgart Hbf mit Linie 11 (Nahverkehr / S-Bahn) (Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 179 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS SCHWÄBISCH-HALL mit den Bahnstrecken KBS 785: Crailsheim–Schwäbisch Hall-Hessental–Backnang–Stuttgart (Murrbahn) KBS 786: Nürnberg–Crailsheim–Aalen–Schwäbisch Gmünd–Stuttgart (Remsbahn)

Für den Kreis Schwäbisch Hall wurden an der Murrbahn Crailsheim–Stuttgart die Bahnhöfe Schwäbisch Hall-Hessental und Crailsheim, wo die Strecke von Nürnberg über Aalen nach Stuttgart (Remsbahn) abzweigt, ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht im Landkreis Schwäbisch Hall die neuen durchgebundenen Regionalverkehrslinien

Linie 1: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt-Stuttgart Hbf – Flughafen/Messe–Böblingen–Singen (Htw) (zweistündlich) Linie 11: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf – Flughafen/Messe–Böblingen–Rottweil/Freudenstadt (zweistündlich) Linie 1a: Nürnberg–Crailsheim–Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt– Stuttgart Hbf (zweistündlich) vor. Dadurch ergeben sich für den Kreis Schwäbisch Hall neue Direktverbindungen im Regionalverkehr zum Flughafen und zur Landesmesse sowie in den Bodenseeraum nach Singen (Hohentwiel) und in den Nordschwarzwald nach Freudenstadt. Durch die Neubaustrecke Stuttgart– Ulm ergeben sich insbesondere nach Stuttgart Flughafen/Messe und Ulm attraktive Reisezeitverkürzungen.

Mit Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof wird der Landkreis Schwäbisch Hall vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren. Das Angebotskonzept des Landes sieht eine Verlängerung der Intercity-Express-Verbindung Zürich–Stuttgart über die Remsbahn in Richtung Nürnberg und Leipzig mit Halt in Crailsheim vor. Optional sind aber auch weiterhin schnelle, attraktive Verbindungen auf der heutigen Fernverkehrslinie 61 Karlsruhe–Stuttgart–Nürnberg vorstellbar.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 180 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Schwäbisch Hall

Bahnhof Schwäbisch Hall-Hessental

schnellere Reisezeiten von Schwäbisch Hall-Hessental nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

18 Minuten . 1 Stunde 55 Minuten . 1 Stunde 37 Minuten schneller mit zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal Fernverkehr Umsteigen in Crailsheim und Umsteigen in Stuttgart Hbf Aalen (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr / Nahverkehr)

51 Minuten . 2 Stunden 45 Minuten stündlich . 1 Stunde 54 Minuten schneller im mit einmal Umsteigen in zweistündlich mit einmal Nahverkehr Stuttgart-Bad Cannstatt Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Schwäbisch Hall-Hessental nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 15 Minuten stündliche . 56 Minuten zweistündliche Direktverbindung Direktverbindung 19 Minuten (Nahverkehr) (Nahverkehr) schneller bei verbessertem . 1 Stunde 2 Minuten stündliche Angebot Direktverbindung (Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 181 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Schwäbisch Hall

Bahnhof Schwäbisch Hall-Hessental

neue Direkt- verbindungen von Schwäbisch Hall-Hessental nach Freudenstadt Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

61 Minuten . 3 Stunden 37 Minuten . 2 Stunden 36 Minuten schneller und zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

von Schwäbisch Hall-Hessental nach Singen (Hohentwiel)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

74 Minuten . 4 Stunden 36 Minuten . 3 Stunden 22 Minuten schneller im zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) und (Nahverkehr / Nahverkehr) Umsteigen entfällt zum Vergleich mit heutigem Fernverkehr:

3 Stunden 46 Minuten zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf

(Nahverkehr / Fernverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Schwäbisch Hall-Hessental nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

31 Minuten . 1 Stunde 49 Minuten stündlich . 1 Stunde 18 Minuten stündliche schneller und mit einmal Umsteigen in Direktverbindung Umsteigen Stuttgart-Bad Cannstatt (Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn) entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 182 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Schwäbisch Hall

Bahnhof Crailsheim

schnellere Reisezeiten von Crailsheim nach Singen (Hohentwiel) und weiter nach Zürich HB

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 3 Stunden 57 Minuten . 2 Stunden 58 Minuten 59 Minuten zweistündlich mit zweimal zweistündliche Direktverbindung schneller mit Umsteigen in Aalen und Stuttgart mit ICE Hbf (Fernverkehr) Fernverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr / und Fernverkehr) Umsteigen entfällt kürzeste Reisezeit mit Fernverkehr:

3 Stunden 25 Minuten zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Aalen und Ulm Hbf

(Fernverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

von Crailsheim nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

22 Minuten . 1 Stunde 36 Minuten . 1 Stunde 14 Minuten schneller zweistündliche Direktverbindung zweistündliche Direktverbindung (Nahverkehr ) (Nahverkehr )

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 183 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Schwäbisch Hall

Bahnhof Crailsheim

Anbindung an den Flughafen von Crailsheim nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

44 Minuten . 2 Stunden 7 Minuten . 1 Stunde 23 Minuten schneller mit zweistündlich mit einmal zweistündlich Direktverbindung Fernverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Fernverkehr) (Fernverkehr / S-Bahn) und

Umsteigen entfällt

33 Minuten . 2 Stunden 10 Minuten . 1 Stunde 37 Minuten schneller im zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Bad Umsteigen in Stuttgart Hbf Cannstatt (Nahverkehr / Nahverkehr) und (Nahverkehr / S-Bahn) Umsteigen entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 184 am Anfang des Dokuments.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 185 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN SCHWARZWALD-BAAR-KREIS mit den Bahnstrecken KBS 740: Singen–Tuttlingen–Rottweil–Horb–Stuttgart (Gäubahn) KBS 742: Bräunlingen–Donaueschingen–Villingen–Trossingen–Rottweil (Alemannenbahn) KBS 755: Neustadt–Donaueschingen–Tuttlingen–Sigmaringen–Ulm (Donaubahn)

Für den Schwarzwald-Baar-Kreis wurden die Bahnhöfe Villingen (Schwarzwald) und Donaueschingen an der Schwarzwaldbahn und Schwenningen (Neckar) Bahnstrecke Villingen–Rottweil ausgewählt. Im Landkreis selbst liegen keine der in Folge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm neu durchgebundenen Regionalverkehrslinien aus dem Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg. Der Schwarzwald-Baar-Kreis profitiert von den neuen Direktverbindungen ab Rottweil über die Gäubahn. Neben den neuen durchgebundenen Regionalverkehrslinien

Linie 1: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt-Stuttgart Hbf – Flughafen/Messe–Böblingen–Singen (Htw) (zweistündlich) Linie 11: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf – Flughafen/Messe–Böblingen–Rottweil/Freudenstadt (zweistündlich) stellt auch die im Fernverkehr optional vorgesehene Verlängerung der ICE-Linie Zürich–Stuttgart über Aalen nach Nürnberg und weiter in Richtung Leipzig neue umsteigefreie Verbindungen ab Rottweil her.

Mit Umstieg in Stuttgart und am Flughafen wird der Schwarzwald-Baar-Kreis vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen Frankfurt a. M./Köln und München profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 186 am Anfang des Dokuments.

Schwarzwald-Baar-Kreis

Bahnhof Villingen (Schwarzwald)

schnellere Reisezeiten von Villingen (Schwarzwald) nach Nürnberg Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 4 Stunden 43 Minuten . 3 Stunden 27 Minuten 76 Minuten zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal schneller Umsteigen in Rottweil und Umsteigen in Rottweil Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr / Fernverkehr)

von Villingen (Schwarzwald) nach Waiblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

19 Minuten . 2 Stunden 39 Minuten . 2 Stunden 20 Minuten stündlich schneller zweistündlich mit zweimal mit einmal Umsteigen in Rottweil Umsteigen in Rottweil und (Nahverkehr / Nahverkehr) Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

von Villingen (Schwarzwald) nach Schwäbisch Hall-Hessental

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 4 Stunden 14 Minuten . 3 Stunden 13 Minuten 61 Minuten zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal schneller im Umsteigen in Rottweil und Umsteigen in Rottweil auf Linie 11 Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) Nahverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr) . 3 Stunden 16 Minuten zum Vergleich heutige Fahrzeit zweistündlich mit einmal Umsteigen in Rottweil auf Linie 1 mit Fernverkehr: (Nahverkehr / Nahverkehr)

3 Stunden 27 Minuten zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Rottweil und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 187 am Anfang des Dokuments.

Schwarzwald-Baar-Kreis

Bahnhof Villingen (Schwarzwald)

Anbindung an den Flughafen von Villingen (Schwarzwald) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

57 Minuten . 2 Stunden 30 Minuten . 1 Stunde 27 Minuten schneller mit zweistündlich mit dreimal zweistündlich mit einmal Fernverkehr Umsteigen in Rottweil und Umsteigen in Rottweil Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr / S- Bahn )

23 Minuten . 2 Stunden 17 Minuten . 1 Stunde 54 Minuten stündlich schneller im zweistündlich mit dreimal mit einmal Umsteigen in Rottweil Nahverkehr Umsteigen in Rottweil, Böblingen (Nahverkehr / Nahverkehr ) und Stuttgart-Rohr (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 188 am Anfang des Dokuments.

Schwarzwald-Baar-Kreis

Bahnhof Schwenningen (Neckar)

schnellere Reisezeiten von Schwenningen (Neckar) nach Nürnberg Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 4 Stunden 33 Minuten . 3 Stunden 20 Minuten 73 Minuten zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal schneller mit Umsteigen in Rottweil und Umsteigen in Rottweil Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) Fernverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr / Fernverkehr)

von Schwenningen (Neckar) nach Waiblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

19 Minuten . 2 Stunden 29 Minuten . 2 Stunden 10 Minuten stündlich schneller zweistündlich mit zweimal mit einmal Umsteigen in Rottweil Umsteigen in Rottweil und (Nahverkehr / Nahverkehr) Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

von Schwenningen (Neckar) nach Schwäbisch Hall-Hessental

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 4 Stunden 4 Minuten . 3 Stunden 3 Minuten 61 Minuten zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal schneller im Umsteigen in Rottweil und Umsteigen in Rottweil auf Linie 11 Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) Nahverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr) . 3 Stunden 6 Minuten zum Vergleich heutige Reisezeiten zweistündlich mit einmal Umsteigen in Rottweil auf Linie 1 mit Fernverkehr: (Nahverkehr / Nahverkehr)

3 Stunden 20 Minuten zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Rottweil und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 189 am Anfang des Dokuments.

Schwarzwald-Baar-Kreis

Bahnhof Schwenningen (Neckar)

Anbindung an den Flughafen von Schwenningen (Neckar) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

63 Minuten . 2 Stunden 23 Minuten . 1 Stunde 20 Minuten schneller mit zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal Fernverkehr Umsteigen in Rottweil und Umsteigen in Rottweil Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr / S- Bahn )

23 Minuten . 2 Stunden 7 Minuten . 1 Stunde 44 Minuten schneller im zweistündlich mit dreimal zweistündlich mit einmal Nahverkehr Umsteigen in Rottweil, Böblingen Umsteigen in Rottweil und Stuttgart-Rohr (Nahverkehr / Nahverkehr ) (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 190 am Anfang des Dokuments.

Schwarzwald-Baar-Kreis

Bahnhof Donaueschingen

schnellere Reisezeiten von Donaueschingen nach Nürnberg Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 4 Stunden 59 Minuten . 3 Stunden 51 Minuten 68 Minuten zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal schneller mit Umsteigen in Rottweil und Umsteigen in Rottweil Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) Fernverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr / Fernverkehr)

von Donaueschingen nach Schwäbisch Hall-Hessental

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 4 Stunden 40 Minuten . 3 Stunden 19 Minuten 81 Minuten zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal schneller im Umsteigen in Rottweil und Umsteigen in Tuttlingen auf Linie 1 Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) Nahverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr) oder

zum Vergleich heutige Reisezeiten 3 Stunden 27 Minuten mit Fernverkehr: zweistündlich mit einmal Umsteigen in Rottweil auf Linie 11 . 3 Stunden 39 Minuten (Nahverkehr / Nahverkehr) zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Rottweil und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 191 am Anfang des Dokuments.

Schwarzwald-Baar-Kreis

Bahnhof Donaueschingen

Anbindung an den Flughafen von Donaueschingen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

61 Minuten . 2 Stunden 42 Minuten . 1 Stunde 41 Minuten schneller mit zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal Fernverkehr Umsteigen in Rottweil und Umsteigen in Rottweil Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr / S- Bahn )

bis zu . 2 Stunden 33 Minuten . 2 Stunden 3 Minuten 30 Minuten zweistündlich mit dreimal zweistündlich mit einmal schneller im Umsteigen in Rottweil, Böblingen Umsteigen in Tuttlingen auf Linie 1 und Stuttgart-Rohr (Nahverkehr / Nahverkehr ) Nahverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn / S-Bahn) . 2 Stunden 9 Minuten zweistündlich mit einmal Umsteigen in Rottweil auf Linie 11 (Nahverkehr / Nahverkehr )

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 192 am Anfang des Dokuments.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 193 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS SIGMARINGEN mit den Bahnstrecken KBS 755: Neustadt–Tuttlingen–Sigmaringen–Ulm (Donaubahn) KBS 766: Tübingen–Sigmaringen–Aulendorf (Zollern-Alb-Bahn ZAB 1)

Für den Kreis Sigmaringen wurden die Bahnhöfe Sigmaringen an der Donaubahn Neustadt–Ulm und Zollern-Alb-Bahn (ZAB 1) Tübingen–Aulendorf sowie Bad Saulgau an der Zollern-Alb-Bahn (ZAB 1) Tübingen–Aulendorf ausgewählt. Der Landkreis profitiert im Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg von den neuen durchgebundenen Regionalverkehrslinien, die Tübingen, Aulendorf und Ulm Hauptbahnhof anbinden:

Tübingen Hauptbahnhof Linie 2: Osterburken–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen–Reutlingen– Tübingen (stündlich) Linie 3: Mannheim–Heidelberg–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen–Reutlingen– Tübingen (stündlich) Linie 4: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe– Reutlingen– Tübingen (stündlich) Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen(Enz)–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich, je zweistündlich in den Abschnitten Karlsruhe– Mühlacker und Heidelberg–Mühlacker)

Aulendorf Linie 5: Würzburg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen– Flughafen/Messe–Neubaustrecke–Ulm (stündlich, optional Weiterführung nach Friedrichshafen zweistündlich) Linie 6: Karlsruhe–Vaihingen(Enz)–Schnellfahrstrecke–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm– Friedrichshafen/Lindau (stündlich)

Ulm Hauptbahnhof Linie 5: Würzburg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen– Flughafen/Messe–Neubaustrecke–Ulm (stündlich, optional Weiterführung nach Friedrichshafen zweistündlich) Linie 6: Karlsruhe–Vaihingen(Enz)–Schnellfahrstrecke–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm– Friedrichshafen/Lindau (stündlich) Linie 8: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Esslingen–Plochingen–Ulm (stündlich) Linie 9: Stuttgart Hbf–Bad Cannstatt/Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf (wechselnder Richtungsbetrieb)–Esslingen–Plochingen–Ulm (stündlich)

Dadurch ergeben sich für den Kreis Sigmaringen mit Umstieg in diesen Knotenbahnhöfen viele neue Verbindungen mit attraktiven Reisezeitverkürzungen.

Mit Umstieg in Ulm Hauptbahnhof wird der Landkreis Sigmaringen vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 194 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Sigmaringen

Bahnhof Sigmaringen

schnellere Reisezeiten von Sigmaringen nach Heilbronn Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 3 Stunden 11 Minuten . 2 Stunden 36 Minuten 38 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal schneller im Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Aulendorf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) Nahverkehr

. 3 Stunden 14 Minuten . 3 Stunden 9 Minuten mit einmal zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Tübingen Hbf Umsteigen in Ulm Hbf und (Nahverkehr / Nahverkehr) Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / Nahverkehr)

von Sigmaringen nach Aalen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

9 Minuten . 2 Stunden 20 Minuten . 2 Stunden 11 Minuten stündlich schneller zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen Ulm Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

von Sigmaringen nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

alle zwei . 1 Stunde 53 Minuten . 2 Stunden zweistündlich mit Stunden zweistündliche Direktverbindung einmal Umsteigen in Aulendorf 16 Minuten (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

schneller

. 2 Stunden 17 Minuten . 2 Stunden 1 Minute zweistündlich zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Tübingen Umsteigen in Ulm Hbf Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 195 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Sigmaringen

Bahnhof Sigmaringen

Anbindung an den Flughafen von Sigmaringen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

41 Minuten . 2 Stunden 32 Minuten . 1 Stunde 51 Minuten schneller zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Tübingen Hbf (Nahverkehr / S-Bahn) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 196 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Sigmaringen

Bahnhof Bad Saulgau

schnellere Reisezeiten von Bad Saulgau nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 13 Minuten mit . 1 Stunde 40 Minuten 36 Minuten zweimal Umsteigen in Aulendorf zweistündlich mit einmal schneller und Ulm Hbf Umsteigen in Aulendorf (Nahverkehr / Nahverkehr / (Nahverkehr / Nahverkehr) Fernverkehr)

. 2 Stunden 16 Minuten zweistündliche Direktverbindung (Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Bad Saulgau nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 55 Minuten . 1 Stunde 32 Minuten 102 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal schneller Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Aulendorf (Nahverkehr / S-Bahn) (Nahverkehr / Nahverkehr)

. 3 Stunden 14 Minuten zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Aulendorf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 197 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS TÜBINGEN mit den Bahnstrecken KBS 760: Tübingen–Reutlingen–Plochingen–Stuttgart Hbf (Neckar-Alb-Bahn) KBS 763: Bad Urach–Metzingen (Württ)–Tübingen (Ermstalbahn)

Für den Kreis Tübingen wurden die Bahnhöfe Tübingen und Rottenburg (Neckar) und Mössingen ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden- Württemberg sieht auf diesen Strecken die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 2: Osterburken–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen–Reutlingen– Tübingen (stündlich) Linie 3: Mannheim–Heidelberg–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen–Reutlingen – Tübingen (stündlich) Linie 4: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe–Reutlingen– Tübingen (stündlich) Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen(Enz)–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich, je zweistündlich in den Abschnitten Karlsruhe– Mühlacker und Heidelberg–Mühlacker) vor. Dadurch ergeben sich für den Kreis Tübingen neue Direktverbindungen nach Ludwigsburg, Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim, Osterburken und Aalen sowie nach Stuttgart Flughafen/Messe. Auf den Linien, deren Züge die Neubaustrecke nutzen, ergeben sich attraktive Reisezeitverkürzungen. Hier ist insbesondere das Fahrtziel Stuttgart Flughafen/Messe zu nennen.

Mit Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof und in Stuttgart Flughafen/Messe wird der Landkreis Tübingen vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Eine Direktverbindung von Mössingen an der Zollern-Alb-Bahn (ZAB 1) nach Stuttgart wäre nach Inbetriebnahme von Stuttgart 21 im Falle einer Elektrifizierung der Bahnstrecke von Aulendorf nach Tübingen möglich. Die Elektrifizierung des Teilabschnitts Tübingen–Albstadt-Ebingen wird im Rahmen einer möglichen Regionalstadtbahn Neckar-Alb untersucht. Für die vom Land vorgesehene Neuvergabe der Schienenpersonennahverkehrs-Leistungen auf den Streckenabschnitten Stuttgart– Tübingen und Tübingen–Sigmaringen–Aulendorf war bislang die Berücksichtigung der schrittweisen Elektrifizierung der Strecke von Tübingen bis Aulendorf geplant.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 198 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Tübingen

Bahnhof Tübingen Hauptbahnhof

schnellere Reisezeiten von Tübingen Hbf nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

19 Minuten . 1 Stunde 47 Minuten . 1 Stunde 28 Minuten stündlich schneller im zweistündlich mit zweimal mit einmal Umsteigen in Stuttgart Nahverkehr Umsteigen in Wendlingen Flughafen/Messe Fernbahnhof (Neckar) und Plochingen (Nahverkehr / Nahverkehr) und 25 (Nahverkehr / S-Bahn / Minuten Nahverkehr) schneller als der heutige . 1 Stunde 53 Minuten Fernverkehr zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr)

von Tübingen Hbf nach Karlsruhe Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 1 Stunden 53 Minuten . 1 Stunde 28 Minuten 25 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal schneller im Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf Fernverkehr/ (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr (TGV)) Umsteigen entfällt im Nahverkehr . 2 Stunden 16 Minuten . 2 Stunden 5 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Tübingen Hbf nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Unveränderte . 43 Minuten zweistündliche . 44 Minuten halbstündliche Direktverbindung Direktverbindung über Stuttgart Fahrzeit / (Nahverkehr) Flughafen/Messe Takt- (Nahverkehr) verdichtung . 1 Stunde 1 Minuten stündliche Direktverbindung (Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 199 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Tübingen

Bahnhof Tübingen Hauptbahnhof

neue Direkt- verbindung von Tübingen Hbf nach Ludwigsburg Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

23 Minuten . 1 Stunde 18 Minuten stündlich . 55 Minuten stündliche schneller und mit einmal Umsteigen in Stuttgart Direktverbindung Umsteigen Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

von Tübingen Hbf nach Karlsruhe Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

11 Minuten . 2 Stunden 16 Minuten . 2 Stunden 5 Minuten schneller und zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

von Tübingen Hbf nach Heidelberg Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

35 Minuten . 2 Stunden 49 Minuten . 2 Stunden 14 Minuten schneller und zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

von Tübingen Hbf nach Aalen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 10 Minuten . 1 Stunde 57 Minuten stündliche zweistündlich mit zweimal Direktverbindung 28 Minuten Umsteigen in Plochingen und (Nahverkehr) schneller und Stuttgart-Bad Cannstatt Umsteigen (Nahverkehr / Nahverkehr / entfällt Nahverkehr) (Einzelverbindung in der morgendlichen Spitzenstunde mit Fernverkehr ist gleich schnell wie die zukünftige taktübliche Nahverkehrsverbindung. Einzelverbind- ungen wurden aber nicht ausgewertet).

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 200 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Tübingen

Bahnhof Tübingen Hauptbahnhof

neue Direkt- verbindung von Tübingen Hbf nach Osterburken

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

23 Minuten . 2 Stunden 48 Minuten . 2 Stunden 25 Minuten stündliche schneller und zweistündlich mit einmal Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

von Tübingen Hbf nach Heilbronn Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

21 Minuten . 1 Stunde 55 Minuten stündlich . 1 Stunde 34 Minuten stündliche mit einmal Umsteigen in Stuttgart Direktverbindung schneller und Hbf (Nahverkehr) Umsteigen (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

von Tübingen Hbf nach Mannheim Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Umsteigen . 3 Stunden 18 Minuten mit . 3 Stunden 10 Minuten stündliche entfällt zweimal Umsteigen in Stuttgart Direktverbindung Hbf und Heidelberg Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 201 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Tübingen

Bahnhof Tübingen Hauptbahnhof

Anbindung an den Flughafen von Tübingen Hbf nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

1 Stunde 5 Minuten . 35 Minuten halbstündlichen halbstündlich, mit zweimal Direktverbindung Umsteigen in Herrenberg und (Nahverkehr) Stuttgart-Rohr bis zu (Nahverkehr / S-Bahn / S-Bahn)

47 Minuten . 1 Stunde 22 Minuten schneller im zweistündlich mit einmal Nahverkehr, Umsteigen in Stuttgart Hbf mehr Züge (Nahverkehr / S-Bahn)

. 48 Minuten / 58 Minuten halbstündliche Direktverbindungen (Bus)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 202 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Tübingen

Bahnhof Rottenburg (Neckar)

schnellere Reisezeiten von Rottenburg (Neckar) nach Ludwigsburg

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 1 Stunde 28 Minuten . 1 Stunde 12 Minuten mit einmal zweistündlich mit einmal Umsteigen in Tübingen Hbf bis zu Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn) 28 Minuten

schneller im . 1 Stunde 40 Minuten etwa Nahverkehr stündlich mit zweimal Umsteigen in Tübingen Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

von Rottenburg (Neckar) nach Aalen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 2 Stunden 40 Minuten . 2 Stunden 14 Minuten stündlich, zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Tübingen 26 Minuten Umsteigen in Stuttgart Hbf Hbf schneller im (Nahverkehr / Nahverkehr / (Nahverkehr / Nahverkehr) Nahverkehr Nahverkehr)

. 2 Stunden 40 Minuten zweistündlich mit dreimal Umsteigen in Tübingen Hbf, Plochingen und Stuttgart-Bad Cannstatt (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 203 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Tübingen

Bahnhof Rottenburg (Neckar)

schnellere Reisezeiten von Rottenburg (Neckar) nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

jede zweite . 58 Minuten zweistündlich . 1 Stunde 2 Minuten stündlich mit Stunde Direktverbindung einmal Umsteigen in Tübingen Hbf 21 Minuten (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

schneller . 1 Stunde 23 Minuten stündlich mit einmal Umsteigen in Tübingen Hbf (Nahverkehr / S-Bahn)

Anbindung an den Flughafen von Rottenburg (Neckar) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 1 Stunde 37 Minuten . 52 Minuten stündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Umsteigen in Tübingen Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) bis zu (Nahverkehr / S-Bahn) 1 Stunde 5 Minuten . 1 Stunde 57 Minuten stündlich schneller im mit zweimal Umsteigen in Nahverkehr Tübingen Hbf und Stuttgart Bad- Cannstatt (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 204 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Tübingen

Bahnhof Mössingen

kürzere Reisezeiten von Mössingen nach Ludwigsburg

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 1 Stunde 27 Minuten . 1 Stunde 18 Minute zweistündlich zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Tübingen Umsteigen in Stuttgart Hbf Hbf (Nahverkehr / S-Bahn) (Nahverkehr / Nahverkehr) bis zu

21 Minuten . 1 Stunde 39 Minuten schneller zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Tübingen Hbf und

Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

von Mössingen nach Aalen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 2 Stunden 39 Minuten . 2 Stunden 14 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Tübingen Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) bis zu 25 Minuten . 2 Stunden 43 Minuten und schneller 3 Stunden 13 Minuten zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Tübingen Hbf Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 205 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Tübingen

Bahnhof Mössingen

Anbindung an den Flughafen von Mössingen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 1 Stunde 36 Minuten . 52 Minuten zweistündlich, mit zweistündlich mit einmal einmal Umsteigen in Tübingen Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) bis zu (Nahverkehr / S-Bahn) 44 Minuten schneller im . 1 Stunde 36 Minuten stündlich . 1 Stunde stündlich mit einmal Nahverkehr mit dreimal Umsteigen in Umsteigen in Tübingen Hbf Tübingen Hbf, Herrenberg und (Nahverkehr / Nahverkehr) Stuttgart-Rohr (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 206 am Anfang des Dokuments.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 207 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS TUTTLINGEN mit der Bahnstrecke KBS 740: Singen–Tuttlingen–Rottweil–Horb–Stuttgart (Gäubahn)

Für den Landkreis Tuttlingen wurde der Bahnhof Tuttlingen an der Gäubahn Singen (Hohentwiel)– Stuttgart ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf dieser Strecke die neue durchgebundene Regionalverkehrslinie

Linie 1: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf – Flughafen/Messe–Böblingen–Singen (Htw) (zweistündlich) vor. Dadurch ergeben sich für den Landkreis Tuttlingen neue Direktverbindungen im Regionalverkehr zum Flughafen und zur Landesmesse, nach Waiblingen und Schwäbisch Hall-Hessental. Im Fernverkehr ist optional die Verlängerung der ICE-Linie Zürich–Stuttgart über Aalen nach Nürnberg und weiter in Richtung Leipzig vorgesehen. Auch hierdurch ergeben sich nicht nur kurze, attraktive Reisezeiten nach Stuttgart Flughafen/Messe, sondern auch über Stuttgart Hauptbahnhof hinaus.

Mit Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof und am Flughafen wird der Landkreis Tuttlingen vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 208 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Tuttlingen

Bahnhof Tuttlingen

schnellere Reisezeiten von Tuttlingen nach Waiblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

30 Minuten . 2 Stunden 34 Minuten . 2 Stunden 4 Minuten schneller im zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn) und

Umsteigen entfällt

von Tuttlingen nach Mannheim Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 42 Minuten . 2 Stunden 10 Minuten 46 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal schneller Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Fernverkehr / Fernverkehr)

. 2 Stunden 56 Minuten zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Fernverkehr / Fernverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 209 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Tuttlingen

Bahnhof Tuttlingen

neue Direkt- verbindungen von Tuttlingen nach Nürnberg Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

67 Minuten . 4 Stunden 33 Minuten . 3 Stunden 26 Minuten schneller und zweistündlich mit einmal zweistündlich ohne Umsteigen Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr) entfällt

von Tuttlingen nach Schwäbisch Hall-Hessental

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 3 Stunden 29 Minuten bis . 2 Stunden 59 Minuten 78 Minuten 4 Stunden 17 Minuten zweistündliche Direktverbindung schneller im zweistündlich mit einmal (Nahverkehr) Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf und (Nahverkehr / Nahverkehr) Umsteigen entfällt

Anbindung an den Flughafen von Tuttlingen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

65 Minuten . 2 Stunden 19 Minuten . 1 Stunde 14 Minuten schneller mit zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Fernverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Fernverkehr) (Fernverkehr / S-Bahn) und

Umsteigen entfällt

30 Minuten . 2 Stunden 7 Minuten . 1 Stunde 37 Minuten schneller im zweistündlich mit zweimal zweistündliche Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Böblingen und (Nahverkehr) Stuttgart Rohr und (Nahverkehr / S-Bahn / S-Bahn) Umsteigen entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 210 am Anfang des Dokuments.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 211 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN LANDKREIS WALDSHUT mit den Bahnstrecken KBS 730: Basel–Waldshut–Schaffhausen–Singen (Hochrheinbahn) KBS 739: Basel–Friedrichshafen–Ulm/Lindau

Für den Landkreis Waldshut wurden die Bahnhöfe Waldshut, Tiengen (Hochrhein) und Bad Säckingen an der Hochrheinbahn Basel–Singen (Hohentwiel) ausgewählt. Im Landkreis selbst liegen keine der in Folge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm neu durchgebundenen Regionalverkehrslinien aus dem Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg.

Der Nutzen der Neubaustrecke Stuttgart–Ulm ist für den Landkreis Waldshut äußerst beschränkt, da die kürzeren Reiseverbindungen in Richtung Norden ab Basel Badischer Bahnhof über die Rheintalbahn und die kürzeren Reiseverbindungen in Richtung Osten nach Bayern über Bodenseegürtelbahn und Südbahn ab Ulm Hauptbahnhof erfolgen. Mit Umstieg in Ulm wird hier der Landkreis Waldshut aber vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen Frankfurt a. M./Köln und München profitieren.

Auch wenn der Landkreis Waldshut in günstiger Nähe zu den Flughäfen Zürich und EuroAirport Basel liegt, dürfen die verbesserten Reisezeiten nach Stuttgart Flughafen/Messe nicht unerwähnt bleiben. Dabei profitiert der Landkreis Waldshut von den neuen Direktverbindungen ab Singen (Hohentwiel) über die Gäubahn. Neben der neuen durchgebundenen Regionalverkehrslinie

Linie 1: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Böblingen–Tuttlingen–Singen (Htw) (2-stündlich) stellt auch die im Fernverkehr optional vorgesehene Verlängerung der ICE-Linie Zürich–Stuttgart über Aalen nach Nürnberg und weiter in Richtung Leipzig umsteigefreie Verbindungen ab Singen (Hohentwiel) zum Flughafen und zur Landesmesse in Stuttgart her.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 212 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Waldshut

Bahnhof Waldshut

Anbindung an den Flughafen von Waldshut nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

64 Minuten . 3 Stunden 37 Minuten . 2 Stunden 33 Minuten schneller mit zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal Fernverkehr Umsteigen in Singen (Hohentwiel) Umsteigen in Singen (Hohentwiel) und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr ) (Nahverkehr / Fernverkehr / S- Bahn)

34 Minuten . 3 Stunden 37 Minuten . 3 Stunden 3 Minuten schneller im zweistündlich mit dreimal zweistündlich mit einmal Nahverkehr Umsteigen in Singen Umsteigen in Singen (Hohentwiel) (Hohentwiel), Böblingen und (Nahverkehr / Nahverkehr) Stuttgart-Rohr (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn / S-Bahn)

Bahnhof Tiengen (Hochrhein)

Anbindung an den Flughafen von Tiengen (Hochrhein) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

64 Minuten . 3 Stunden 32 Minuten . 2 Stunden 28 Minuten zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal schneller mit Umsteigen in Singen (Hohentwiel) Umsteigen in Singen (Hohentwiel) Fernverkehr und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr ) (Nahverkehr / Fernverkehr / S- Bahn)

34 Minuten . 3 Stunden 32 Minuten . 2 Stunden 58 Minuten zweistündlich mit dreimal zweistündlich mit einmal schneller im Umsteigen in Singen Umsteigen in Singen (Hohentwiel) Nahverkehr (Hohentwiel), Böblingen und (Nahverkehr / Nahverkehr) Stuttgart-Rohr (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 213 am Anfang des Dokuments.

Landkreis Waldshut

Bahnhof Bad Säckingen

Anbindung an den Flughafen von Bad Säckingen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

64 Minuten . 3 Stunden 51 Minuten . 2 Stunden 47 Minuten schneller mit zweistündlich mit zweimal zweistündlich mit einmal Fernverkehr Umsteigen in Singen (Hohentwiel) Umsteigen in Singen (Hohentwiel) und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr ) (Nahverkehr / Fernverkehr / S- Bahn)

34 Minuten . 3 Stunden 51 Minuten . 3 Stunden 17 Minuten schneller im zweistündlich mit dreimal zweistündlich mit einmal Nahverkehr Umsteigen in Singen Umsteigen in Singen (Hohentwiel) (Hohentwiel), Böblingen und (Nahverkehr / Nahverkehr) Stuttgart-Rohr (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 214 am Anfang des Dokuments.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 215 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN ZOLLERNALBKREIS mit der Bahnstrecke KBS 766: Tübingen–Sigmaringen –Aulendorf (Zollern-Alb-Bahn ZAB 1)

Für den Kreis Zollernalbkreis wurden die Bahnhöfe Albstadt-Ebingen, Balingen (Württ) und Hechingen an der Zollern-Alb-Bahn (ZAB 1) Tübingen–Aulendorf ausgewählt. Direktverbindungen aus dem Zollernalbkreis nach Stuttgart wären nach Inbetriebnahme von Stuttgart 21 im Falle einer Elektrifizierung der Strecke von Tübingen nach Aulendorf möglich. Die Elektrifizierung des Teilabschnitts von Tübingen bis Albstadt-Ebingen wird im Rahmen einer möglichen Regionalstadtbahn Neckar-Alb untersucht. Für die vom Land vorgesehene Neuvergabe der Schienenpersonennahverkehrs-Leistungen auf den Streckenabschnitten Stuttgart–Tübingen und Tübingen–Sigmaringen–Aulendorf war bislang die Berücksichtigung der schrittweisen Elektrifizierung der Strecke von Tübingen bis Aulendorf geplant.

Im Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg ergeben sich für den Zollernalbkreis attraktive Verbindungen durch neue durchgebundene Regional- Express-Linien ab Tübingen, die die Landeshauptstadt sowohl auf der bestehenden Strecke entlang des Neckars als auch über die Neubaustrecke mit Halt am Flughafen jeweils im Halbstundentakt anbinden. Die vorgesehenen Linien ab Tübingen Hauptbahnhof:

Linie 2: Osterburken–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen–Reutlingen– Tübingen (stündlich) Linie 3: Mannheim–Heidelberg–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen–Reutlingen– Tübingen (stündlich) Linie 4: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe– Reutlingen–Tübingen (stündlich) Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen(Enz)–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich, je zweistündlich in den Abschnitten Karlsruhe– Mühlacker und Heidelberg–Mühlacker)

Dadurch ergeben sich für den Zollernalbkreis auf den Linien, deren Züge die Neubaustrecke nutzen, attraktive Reisezeitverkürzungen. Hier ist insbesondere das Fahrtziel Stuttgart Flughafen/Messe zu nennen.

Mit Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof oder gegebenenfalls in Ulm Hbf wird der Zollernalbkreis zudem vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 216 am Anfang des Dokuments.

Zollernalbkreis

Bahnhof Albstadt-Ebingen

Da der Zollern-Alb-Kreis außerhalb des Betrachtungsraumes der Betriebssimulation für den Bahnknoten Stuttgart 21 liegt, wurden für den Bahnhof Albstadt-Ebingen die heutigen Fahrplanlagen der Interregio-Express-Züge und der Züge der Hohenzollerischen Landesbahn AG angenommen. Dadurch können sich im Vergleich zu heute ungünstigere Reisezeiten ergeben. schnellere Reisezeiten von Albstadt-Ebingen nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Steigerung . 1 Stunde 33 Minuten . 1 Stunde 38 Minuten stündlich des Angebots zweistündliche Direktverbindung mit einmal Umsteigen in Tübingen allerdings mit (Nahverkehr) Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) Umstieg

. 2 Stunden 15 Minuten stündlich . 1 Stunde 52 Minuten stündlich mit einmal Umsteigen in mit einmal Umsteigen in Tübingen Tübingen Hbf Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Albstadt-Ebingen nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

18 Minuten . 1 Stunde 55 Minuten . 1 Stunde 37 Minuten schneller zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Umsteigen in Sigmaringen Umsteigen in Sigmaringen (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Albstadt-Ebingen nach Ludwigsburg

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Verbesserung . 2 Stunden 3 Minuten . 2 Stunden 3 Minuten stündlich des Takts zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Tübingen allerdings mit Umsteigen in Stuttgart Hbf Hbf (Nahverkehr / S-Bahn) (Nahverkehr / Nahverkehr) Umstieg

. 2 Stunden 32 Minuten stündlich mit zweimal Umsteigen in Tübingen Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 217 am Anfang des Dokuments.

Zollernalbkreis

Bahnhof Albstadt-Ebingen

schnellere Reisezeiten von Albstadt-Ebingen nach Aalen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 3 Stunden 5 Minuten . 2 Stunden 51 Minuten stündlich 24 Minuten zweistündlich mit zweimal mit einmal Umsteigen in Tübingen schneller im Umsteigen in Herbertingen und Hbf Ulm Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) Nahverkehr (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

. 3 Stunden 15 Minuten zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Albstadt-Ebingen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

43 Minuten . 2 Stunden 12 Minuten . 1 Stunde 29 Minuten stündlich schneller zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Tübingen Umsteigen in Stuttgart Hbf Hbf (Nahverkehr / S-Bahn) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 218 am Anfang des Dokuments.

Zollernalbkreis

Bahnhof Balingen (Württ)

Da der Zollern-Alb-Kreis außerhalb des Betrachtungsraumes der Betriebssimulation für den Bahnknoten Stuttgart 21 liegt, wurden für den Bahnhof Balingen (Württ) die heutigen Fahrplanlagen der Interregio-Express-Züge und der Züge der Hohenzollerischen Landesbahn AG angenommen. Dadurch können sich im Vergleich zu heute ungünstigere Reisezeiten ergeben. schnellere Reisezeiten von Balingen (Württ) nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Steigerung . 1 Stunde 16 Minuten . 1 Stunde 21 Minuten stündlich des Angebots zweistündliche Direktverbindung mit einmal Umsteigen in Tübingen allerdings mit (Nahverkehr) Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) Umstieg

. 1 Stunde 56 Minuten stündlich . 1 Stunde 29 Minuten stündlich mit einmal Umsteigen in mit einmal Umsteigen in Tübingen Tübingen Hbf Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Balingen (Württ) nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

15 Minuten . 2 Stunden 7 Minuten . 1 Stunde 52 Minuten schneller zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Umsteigen in Sigmaringen Umsteigen in Sigmaringen (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Balingen (Württ) nach Ludwigsburg

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Verbesserung . 1 Stunde 46 Minuten . 1 Stunde 40 Minuten stündlich des Takts zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Tübingen allerdings mit Umsteigen in Stuttgart Hbf Hbf (Nahverkehr / S-Bahn) (Nahverkehr / Nahverkehr) Umstieg

. 2 Stunden 6 Minuten stündlich mit zweimal Umsteigen in Tübingen Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 219 am Anfang des Dokuments.

Zollernalbkreis

Bahnhof Balingen (Württ)

schnellere Reisezeiten von Balingen (Württ) nach Aalen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 58 Minuten . 2 Stunden 34 Minuten stündlich 44 Minuten zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Tübingen schneller im Umsteigen in Stuttgart Hbf Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) Nahverkehr

. 3 Stunden 18 Minuten zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Herbertingen und Ulm Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Balingen (Württ) nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

43 Minuten . 1 Stunde 55 Minuten . 1 Stunde 12 Minuten stündlich schneller zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Tübingen Umsteigen in Stuttgart Hbf Hbf (Nahverkehr / S-Bahn) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 220 am Anfang des Dokuments.

Zollernalbkreis

Bahnhof Hechingen

Da der Zollern-Alb-Kreis außerhalb des Betrachtungsraumes der Betriebssimulation für den Bahnknoten Stuttgart 21 liegt, wurden für den Bahnhof Balingen (Württ) die heutigen Fahrplanlagen der Interregio-Express-Züge und der Züge der Hohenzollerischen Landesbahn AG angenommen. Dadurch können sich im Vergleich zu heute ungünstigere Reisezeiten ergeben. schnellere Reisezeiten von Hechingen nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Steigerung . 1 Stunde 4 Minuten . 1 Stunde 9 Minuten stündlich mit des Angebots zweistündliche Direktverbindung einmal Umsteigen in Tübingen Hbf allerdings mit (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Umstieg

. 1 Stunde 31 Minuten stündlich . 1 Stunde 11 Minuten stündlich mit einmal Umsteigen in mit einmal Umsteigen in Tübingen Tübingen Hbf Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Hechingen nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

17 Minuten . 2 Stunden 22 Minuten . 2 Stunden 5 Minuten schneller zweistündlich mit einmal zweistündlich mit einmal Umsteigen in Sigmaringen Umsteigen in Sigmaringen (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Hechingen nach Ludwigsburg

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Verbesserung . 1 Stunde 34 Minuten . 1 Stunde 22 Minuten stündlich des Takts zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Tübingen allerdings mit Umsteigen in Stuttgart Hbf Hbf (Nahverkehr / S-Bahn) (Nahverkehr / Nahverkehr) Umstieg

. 1 Stunde 55 Minuten stündlich mit zweimal Umsteigen in Tübingen Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 221 am Anfang des Dokuments.

Zollernalbkreis

Bahnhof Hechingen

schnellere Reisezeiten von Hechingen nach Aalen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 2 Stunden 46 Minuten . 2 Stunden 22 Minuten stündlich mehr als zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Tübingen 40 Minuten Umsteigen in Stuttgart Hbf Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) schneller im

Nahverkehr

. rund 3 Stunden 30 Minuten zweistündlich mit ein- bis zweimal Umsteigen in Sigmaringen und Ulm Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr); (Nahverkehr / Nahverkehr / Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Hechingen nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

45 Minuten . 1 Stunde 45 Minuten . 1 Stunde stündlich mit einmal schneller zweistündlich mit einmal Umsteigen in Tübingen Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 222 am Anfang des Dokuments.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 223 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN STADTKREIS BADEN-BADEN mit den Bahnstrecken KBS 702: Offenburg– Karlsruhe (Rheintalbahn)

Für den Stadtkreis Baden-Baden wurde der Bahnhof Baden-Baden ausgewählt. Durch Baden-Baden führen keine der in Folge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm neu durchgebundenen Regionalverkehrslinien aus dem Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg. Neue umsteigefreie Verbindungen ergeben sich im Regionalverkehr ab Karlsruhe Hauptbahnhof mit

Linie 6: KarlsruheVaihingen(Enz)SchnellfahrstreckeStuttgart HbfPlochingenUlm Friedrichshafen/Lindau (stündlich) Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen(Enz)–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich, je zweistündlich in den Abschnitten Karlsruhe– Mühlacker und Heidelberg–Mühlacker)

Mit Umstieg in Mannheim Hbf wird Baden-Baden vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren. Nach Ulm und München ergeben sich durch die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm mit Umstieg in Mannheim oder Karlsruhe attraktive Reisezeitverkürzungen.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 224 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Baden-Baden

Bahnhof Baden-Baden

schnellere Reisezeiten von Baden-Baden nach Ulm Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

50 Minuten . 2 Stunden 25 Minuten mit einmal . 1 Stunde 35 Minuten mit einmal schneller Umsteigen in Karlsruhe Hbf Umsteigen in Karlsruhe Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr [TGV])

von Baden-Baden nach München Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

58 Minuten . 3 Stunden 46 Minuten mit einmal . 2 Stunden 48 Minuten mit einmal schneller Umsteigen in Karlsruhe Hbf Umsteigen in Karlsruhe Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr [TGV])

Anbindung an den Flughafen von Baden-Baden nach Stuttgart Flughafen/Messe (Fernverkehr) Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

46 Minuten . 2 Stunden 8 Minuten mit zweimal . 1 Stunde 22 Minuten mit zweimal schneller mit Umsteigen in Karlsruhe Hbf und Umsteigen in Karlsruhe Hbf und Fernverkehr Stuttgart Hbf Stuttgart Hbf (Fernverkehr / Fernverkehr / S- (Nahverkehr / Fernverkehr [TGV] / Bahn) Nahverkehr)

22 Minuten . 2 Stunden 14 Minuten mit . 1 Stunde 52 Minuten mit einmal schneller im zweimal Umsteigen in Karlsruhe Umsteigen in Karlsruhe Hbf Nahverkehr Hbf und Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr / S- Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 225 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN STADTKREIS FREIBURG IM BREISGAU mit den Bahnstrecken KBS 703: Basel/Mulhouse–Freiburg–Offenburg (Rheintalbahn)

Für den Stadtkreis Freiburg im Breisgau wurde der Bahnhof Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof ausgewählt. Mit Umstieg in Mannheim wird Freiburg im Breisgau vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren. Nach Ulm und München ergeben sich durch die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm mit Umstieg in Mannheim oder Karlsruhe attraktive Reisezeitverkürzungen.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 226 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Freiburg im Breisgau

Bahnhof Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof

schnellere Reisezeiten von Freiburg (Breisgau) Hbf nach Ulm Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

36 Minuten . 2 Stunden 56 Minuten mit einmal . 2 Stunden 20 Minuten mit einmal schneller Umsteigen in Karlsruhe Hbf Umsteigen in Karlsruhe Hbf (Fernverkehr / Fernverkehr) (Fernverkehr / Fernverkehr [TGV])

von Freiburg (Breisgau) Hbf nach München Hbf (Fernverkehr)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

44 Minuten . 4 Stunden 17 Minuten mit einmal . 3 Stunden 33 Minuten mit einmal schneller Umsteigen in Karlsruhe Hbf Umsteigen in Karlsruhe Hbf (Fernverkehr / Fernverkehr) (Fernverkehr / Fernverkehr [TGV])

Anbindung an den Flughafen von Freiburg (Breisgau) Hbf nach Stuttgart Flughafen/Messe (Fernverkehr) Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

38 Minuten . 2 Stunden 45 Minuten mit . 2 Stunden 7 Minuten mit zweimal schneller zweimal Umsteigen in Karlsruhe Umsteigen in Karlsruhe Hbf und Hbf und Stuttgart Hbf Stuttgart Hbf (Fernverkehr / Fernverkehr / S- (Fernverkehr / Fernverkehr / Bahn) Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 227 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN STADTKREIS HEIDELBERG mit den Bahnstrecken

KBS 705: Mannheim–Heidelberg–Eberbach/Meckesheim–Heilbronn (Neckartalbahn) KBS 771: Mannheim–Heidelberg–Bruchsal–Mühlacker–Vaihingen (Enz)–Stuttgart

Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht für Heidelberg Hauptbahnhof die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 3: Mannheim–Heidelberg–Mosbach-Neckarelz /Sinsheim– Heilbronn– Bietigheim- Bissingen– Stuttgart Hbf– Plochingen–Tübingen (stündlich, je zweistündlich über Neckartalbahn und Elsenztalbahn) Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen(Enz)–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich, je zweistündlich in den Abschnitten Karlsruhe– Mühlacker und Heidelberg–Mühlacker) vor. Dadurch ergeben sich für den Stadtkreis Heidelberg neue Direktverbindungen nach Tübingen und Stuttgart Flughafen/Messe. Durch die Neubaustrecke ergeben sich insbesondere nach Ulm, Tübingen sowie zum Stuttgarter Flughafen und zur Landesmesse attraktive Reisezeitverkürzungen. Mit Umstieg in Mannheim sowie auch durch die direkte Anbindung in das Fernverkehrsnetz wird Heidelberg vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 228 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Heidelberg

Bahnhof Heidelberg Hauptbahnhof

schnellere Reisezeiten von Heidelberg Hbf nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 56 Minuten . 1 Stunde 22 Minuten 34 Minuten zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung schneller mit Umsteigen in Mannheim Hbf (Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr) Fernverkehr

. 1 Stunde 39 Minuten bis 1 Stunde 55 Minuten Direktverbindungen ohne Takt (Fernverkehr)

neue Direkt- verbindungen von Heidelberg Hbf nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

31 Minuten . 2 Stunden 43 Minuten . 2 Stunden 12 Minuten schneller und zweistündlich mit einmal zweistündlich ohne Umsteigen Umsteigen Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

von Heidelberg Hbf nach Esslingen (Neckar)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Taktver- . 2 Stunden 2 Minuten . 2 Stunden 2 Minuten stündliche doppelung zweistündlich mit Umsteigen in Direktverbindung und Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn) Umsteigen

entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 229 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Heidelberg

Bahnhof Heidelberg Hauptbahnhof

Anbindung an den Flughafen von Heidelberg Hbf nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 1 Stunde 42 Minuten . 49 Minuten zweistündliche zweistündlich mit zweimal Direktverbindung Umsteigen in Mannheim Hbf und (Fernverkehr) bis zu Stuttgart Hbf 53 Minuten (Nahverkehr / Fernverkehr / S- schneller mit Bahn) Fernverkehr und . 1 Stunde 16 Minuten bis 1 Stunde 38 Minuten Umsteigen Einzelverbindungen ohne Takt mit entfällt einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf

(Fernverkehr / S-Bahn)

37 Minuten . 2 Stunden 12 Minuten . 1 Stunde 35 Minuten schneller im zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn) und

Umsteigen entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 230 am Anfang des Dokuments.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 231 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN STADTKREIS HEILBRONN mit der Bahnstrecke KBS 780: Würzburg/Mosbach-Neckarelz–Heilbronn–Stuttgart (Frankenbahn)

Für den Stadtkreis Heilbronn wurde der Bahnhof Heilbronn Hauptbahnhof an der Frankenbahn Würzburg/Mosbach-Neckarelz–Stuttgart ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf dieser Strecke die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 2: Osterburken–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen –Tübingen (stündlich) Linie 3: Mannheim–Heidelberg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen– Tübingen (stündlich) Linie 5: Würzburg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen– Flughafen/Messe–Neubaustrecke–Ulm (stündlich, optional Weiterführung nach Friedrichshafen zweistündlich) vor. Dadurch ergeben sich für Heilbronn neue Direktverbindungen nach Stuttgart Flughafen/Messe und Tübingen. Durch die Neubaustrecke ergeben sich insbesondere nach Ulm und zum Stuttgarter Flughafen und zur Landesmesse attraktive Reisezeitverkürzungen.

Mit Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof wird der Stadtkreis Heilbronn vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 232 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Heilbronn

Bahnhof Heilbronn Hauptbahnhof

schnellere Reisezeiten von Heilbronn Hbf nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 54 Minuten . 1 Stunde 22 Minuten stündliche 60 Minuten zweistündlich mit einmal Direktverbindung schnellere Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr) Direktverbind

ung . 2 Stunden 22 Minuten stündliche Direktverbindung (Nahverkehr)

von Heilbronn Hbf nach Esslingen (Neckar)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 8 Minuten stündlich . 53 Minuten halbstündliche 23 Minuten mit einmal Umsteigen in Direktverbindung schneller im Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) Nahverkehr

. 1 Stunde 16 Minuten stündliche Direktverbindung (Nahverkehr)

von Heilbronn Hbf nach München Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

33 Minuten . 3 Stunden 18 Minuten stündlich . 2 Stunden 45 Minuten stündlich schneller mit einmal Umsteigen in mit einmal Umsteigen in Stuttgart Stuttgart Hbf Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 233 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Heilbronn

Bahnhof Heilbronn Hauptbahnhof

neue Direkt- verbindungen von Heilbronn Hbf nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 57 Minuten stündlich . 1 Stunde 37 Minuten stündliche 20 Minuten mit einmal Umsteigen in Direktverbindung schneller, Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) Taktver-

doppelung und und Umsteigen . 1 Stunde 49 Minuten stündliche Direktverbindung entfällt (Nahverkehr)

Anbindung an den Flughafen von Heilbronn Hbf nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

38 Minuten . 1 Stunde 26 Minuten stündlich . 48 Minuten stündliche schneller und mit einmal Umsteigen in Direktverbindung Umsteigen Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn ) entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 234 am Anfang des Dokuments.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 235 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN STADTKREIS KARLSRUHE mit den Bahnstrecken KBS 770: Karlsruhe–Pforzheim–Mühlacker–Vaihingen (Enz)–Stuttgart (Residenzbahn)

Für den Stadtkreis wurde der Bahnhof Karlsruhe Hbf ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf diesen Strecken die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 6: Karlsruhe–Vaihingen(Enz) –Schnellfahrstrecke–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm– Friedrichshafen/Lindau (stündlich) Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen(Enz)–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich, je zweistündlich in den Abschnitten Karlsruhe– Mühlacker und Heidelberg–Mühlacker) vor. Dadurch ergeben sich für den Stadtkreis Karlsruhe neue Direktverbindungen nach Stuttgart Flughafen/Messe und nach Tübingen. Durch die Neubaustrecke ergeben sich insbesondre zum Stuttgarter Flughafen und zur Landesmesse sowie nach Ulm und Tübingen attraktive Reisezeitverkürzungen

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 236 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Karlsruhe

Bahnhof Karlsruhe Hbf

schnellere Reisezeiten von Karlsruhe Hbf nach München Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 2 Stunden 39 Minuten Bis zu zweistündliche Direktverbindung 51 Minuten mit IC . 3 Stunden 8 Minuten schneller mit (Fernverkehr) vierstündliche Direktverbindung Fernverkehr mit IC und . 2 Stunden 17 Minuten (Fernverkehr) Taktverdoppl zweistündliche Direktverbindung

ung mit TGV (Fernverkehr)

von Karlsruhe Hbf nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

. 1 Stunde 22 Minuten zweistündliche Direktverbindung Bis zu mit IC 43 Minuten . 1 Stunde 47 Minuten (Fernverkehr) schneller im vierstündliche Direktverbindung

Fernverkehr mit IC . 1 Stunde 4 Minuten und Taktver- (Fernverkehr) zweistündliche Direktverbindung dopplung mit TGV

(Fernverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 237 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Karlsruhe

Bahnhof Karlsruhe Hbf

neue Direkt- verbindung von Karlsruhe Hbf nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

20 Minuten . 2 Stunden 18 Minuten . 1 Stunde 58 Minuten schneller im zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) und (Nahverkehr / Nahverkehr) Umsteigen entfällt

von Karlsruhe Hbf nach Friedrichshafen Stadt

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

24 Minuten . 3 Stunden 34 Minuten . 3 Stunden 10 Minuten stündliche schneller im zweistündlich mit einmal Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Singen (Nahverkehr) und (Hohentwiel) Umsteigen (Nahverkehr / Nahverkehr) entfällt

von Karlsruhe Hbf nach Lindau Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

36 Minuten . 4 Stunden 15 Minuten . 3 Stunden 39 Minuten stündliche schneller im zweistündlich mit zweimal Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Singen (Hohentwiel) (Nahverkehr) und und Friedrichshafen Stadt Umsteigen (Nahverkehr / Nahverkehr / entfällt Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 238 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Karlsruhe

Bahnhof Karlsruhe Hbf

Anbindung an den Flughafen von Karlsruhe Hbf nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

46 Minuten . 1 Stunde 37 Minuten . 51 Minuten zweistündlich mit schneller im zweistündlich mit einmal einmal Fernverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf Umsteigen in Stuttgart Hbf oder (Fernverkehr / S-Bahn) (Fernverkehr [TGV] / Nahverkehr)

14 Minuten . 1 Stunde 37 Minuten . 1 Stunde 23 Minuten schneller im zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) und (Nahverkehr / S-Bahn) Umsteigen entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 239 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN STADTKREIS MANNHEIM mit den Bahnstrecken KBS 705: Mannheim–Heidelberg–Eberbach/Meckesheim–Heilbronn (Neckartalbahn) KBS 771: Mannheim–Heidelberg–Bruchsal–Mühlacker–Vaihingen (Enz)–Stuttgart

Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht für Mannheim Hauptbahnhof die neue Regionalverkehrslinie

Linie 3: Mannheim–Heidelberg–Mosbach-Neckarelz /Sinsheim– Heilbronn– Bietigheim- Bissingen– Stuttgart Hbf– Plochingen–Tübingen (stündlich, je zweistündlich über Neckartalbahn und Elsenztalbahn) vor. Dadurch ergibt sich für den Stadtkreis Mannheim eine neue Direktverbindung in die Region Neckar-Alb nach Reutlingen und Tübingen über Esslingen am Neckar. Durch die Neubaustrecke ergeben sich nach Ulm und weiter in Richtung München attraktive Reisezeitverkürzungen.

Zudem wird Mannheim vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 240 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Mannheim

Bahnhof Mannheim Hbf

schnellere Reisezeiten von Mannheim Hbf nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 34 Minuten stündliche . 1 Stunde 8 Minuten stündliche 28 Minuten Direktverbindung und zweistündliche schneller mit (Fernverkehr) Direktverbindungen (Fernverkehr) Fernverkehr

bei mehr Verbindungen

neue Direkt- verbindungen von Mannheim Hbf nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Umsteigen . 2 Stunden 7 Minuten stündlich . 2 Stunden 10 Minuten stündliche entfällt mit einmal Umsteigen in Direktverbindung Heilbronn Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Mannheim Hbf nach Esslingen (Neckar)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

11 Minuten . rund 2 Stunden 30 Minuten . 2 Stunden 19 Minuten stündliche schneller und zweistündlich mit zweimal Direktverbindung Umsteigen Umsteigen in Heidelberg Hbf und (Nahverkehr) Stuttgart Hbf entfällt (S-Bahn / Nahverkehr / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 241 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Mannheim

Bahnhof Mannheim Hbf

Anbindung an den Flughafen von Mannheim Hbf nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Im . 1 Stunde 20 Minuten stündlich . 1 Stunde 19 Minuten stündlich Fernverkehr mit einmal Umsteigen in mit einmal Umsteigen in Stuttgart unverändert Stuttgart Hbf Hbf (Fernverkehr / S-Bahn) (Fernverkehr)

bis zu . 2 Stunden 46 Minuten stündlich . 2 Stunden 4 Minuten 42 Minuten mit zweimal Umsteigen in zweistündlich mit einmal schneller im Heilbronn Hbf und Stuttgart Hbf Umsteigen in Heidelberg Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr / S- (Nahverkehr / Nahverkehr) Nahverkehr, Bahn) mehr . 2 Stunden 24 Minuten stündlich Verbindungen mit einmal Umsteigen in Stuttgart und weniger Hbf Umsteigen (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 242 am Anfang des Dokuments.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 243 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN STADTKREIS PFORZHEIM mit der Bahnstrecke KBS 770: Karlsruhe–Pforzheim–Mühlacker–Vaihingen (Enz)–Stuttgart (Residenzbahn)

Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht für Pforzheim Hauptbahnhof die neuen durchgebundenen Regionalverkehrslinien

Linie 6: Karlsruhe–Vaihingen(Enz) –Schnellfahrstrecke–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm– Friedrichshafen/Lindau (stündlich) Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen(Enz)–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich, je zweistündlich in den Abschnitten Karlsruhe– Mühlacker und Heidelberg–Mühlacker) vor. Dadurch ergeben sich für Pforzheim neue Direktverbindungen nach Stuttgart Flughafen/Messe, nach Friedrichshafen, Lindau und nach Tübingen. Durch die Neubaustrecke ergeben sich insbesondere nach Ulm, Tübingen sowie zum Flughafen und zur Landesmesse attraktive Reisezeitverkürzungen.

Mit Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof wird Pforzheim zudem vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren. Das zwischen den Beteiligten abgestimmte Angebotskonzept sieht keine Fernverkehrsverbindungen zwischen Karlsruhe und Stuttgart über Pforzheim und Mühlacker vor. Grundlagen der Fernverkehrsangebotskonzeption sollen aber weiterhin schnelle, attraktive Verbindungen auch auf der heutigen Linie 61 Karlsruhe–Stuttgart– Nürnberg vorsehen.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 244 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Pforzheim

Bahnhof Pforzheim Hauptbahnhof

schnellere Reisezeiten von Pforzheim Hbf nach München Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

38 Minuten . 3 Stunden 5 Minuten . 2 Stunden 27 Minuten stündlich schneller und zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Stuttgart verdoppelter Umsteigen in Stuttgart Hbf Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr) Takt

von Pforzheim Hbf nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

28 Minuten . 1 Stunde 39 Minuten . 1 Stunde 11 Minuten stündlich schneller mit zweistündlich mit einmal mit einmal Umsteigen in Stuttgart Fernverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf Hbf (Fernverkehr / Fernverkehr) (Nahverkehr / Fernverkehr)

bis zu . 2 Stunden 5 Minuten etwa . 1 Stunde 33 Minuten stündlich 32 Minuten zweistündlich mit zweimal ohne Umsteigen über schneller im Umsteigen in Mühlacker oder Filstalstrecke Nahverkehr Vaihingen (Enz) und Stuttgart Hbf (Nahverkehr) und (Nahverkehr / Nahverkehr / Umsteigen Nahverkehr) entfällt . 1 Stunde 42 Minuten stündlich mit Umsteigen in Stuttgart Hbf über NBS (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Pforzheim Hbf nach Esslingen (Neckar)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

19 Minuten . 1 Stunde 7 Minuten . 48 Minuten stündlich mit schneller zweistündlich mit Umsteigen in Umsteigen in Stuttgart Hbf Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 245 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Pforzheim

Bahnhof Pforzheim Hauptbahnhof

neue Direkt- verbindungen von Pforzheim Hbf nach Friedrichshafen Stadt

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

69 Minuten . 3 Stunden 58 Minuten . 2 Stunden 49 Minuten stündliche schneller im zweistündlich mit einmal Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) und (Nahverkehr / Nahverkehr) Umsteigen entfällt zum Vergleich heutiger Fernverkehr:

stündlich entweder 2 Stunden 57 Minuten mit zweimal Umsteigen in Stuttgart Hbf und Ulm Hbf (Fernverkehr / Fernverkehr / Nahverkehr) oder stündlich 2 Stunden 58 Minuten mit zweimal Umsteigen in Stuttgart Hbf und Ulm Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / Nahverkehr)

von Pforzheim Hbf nach Lindau Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

70 Minuten . 4 Stunden 28 Minuten . 3 Stunden 18 Minuten stündliche schneller im zweistündlich mit einmal Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) und (Nahverkehr / Nahverkehr) Umsteigen entfällt zum Vergleich heutiger Fernverkehr:

3 Stunden 25 Minuten zweistündlich mit zweimal Umsteigen in Stuttgart Hbf und Ulm Hbf (Nahverkehr / Fernverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 246 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Pforzheim

Bahnhof Pforzheim Hauptbahnhof

neue Direkt- verbindungen von Pforzheim Hbf nach Tübingen Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

21 Minuten . 1 Stunde 57 Minuten . 1 Stunde 36 Minuten schneller im zweistündlich mit einmal zweistündliche Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) und (Nahverkehr / Nahverkehr) Umsteigen entfällt

Anbindung an den Flughafen von Pforzheim Hbf nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 1 Stunde 15 Minuten . 52 Minuten stündlich mit 24 Minuten zweistündlich mit einmal Umsteigen in Stuttgart Hbf schneller und Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr / Nahverkehr) (Fernverkehr / S-Bahn) teilweise

entfällt das . 1 Stunde 16 Minuten . 59 Minuten zweistündliche Umsteigen zweistündlich mit einmal Direktverbindung Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 247 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN STADTKREIS STUTTGART mit den Bahnstrecken KBS 740: Stuttgart–Horb–Rottweil–Tuttlingen–Singen (Htw) (Gäubahn) KBS 750: Stuttgart–Göppingen–Geislingen (Steige)–Ulm (Filstalbahn) KBS 760: Stuttgart–Plochingen–Reutlingen–Tübingen (Neckar-Alb-Bahn) KBS 770: Stuttgart–Vaihingen (Enz)–Mühlacker–Pforzheim–Karlsruhe (Residenzbahn) KBS 771: Mannheim–Heidelberg–Bruchsal–Mühlacker–Vaihingen (Enz)–Stuttgart KBS 780: Stuttgart–Heilbronn–Würzburg/Mosbach-Neckarelz (Frankenbahn) KBS 785. Stuttgart–Backnang–Schwäbisch Hall-Hessental–Crailsheim (Murrbahn) KBS 786: Stuttgart–Schwäbisch Gmünd–Aalen–Crailsheim–Nürnberg (Remsbahn) KBS 980.1: Stuttgart–Augsburg–München (Fernverkehr)

Für die Landeshauptstadt Stuttgart wurden die Zielbahnhöfe Mannheim, Nürnberg, Göppingen, Friedrichshafen, Ulm, Nürtingen, Metzingen sowie der neue Bahnhof Stuttgart Flughafen/Messe ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden- Württemberg sieht auf diesen Strecken die neuen durchgebundenen Regionalverkehrslinien

Linie 1: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Station Terminal–Böblingen–Singen (Htw) (2-stündlich) Linie 11: Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Station Terminal–Böblingen–Freudenstadt/Rottweil (2-stündlich) Linie 1a: Nürnberg–Crailsheim–Schwäbisch Hall-Hessental–Waiblingen–Bad Cannstatt– Stuttgart Hbf (2-stündlich) Linie 2: Osterburken–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen–Tübingen (stündlich) Linie 3: Mannheim–Heidelberg–Mosbach/Neckarelz–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen– Stuttgart Hbf–Plochingen–Tübingen (stündlich) Linie 4: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich) Linie 5: Würzburg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen– Flughafen/Messe–Neubaustrecke–Ulm (stündlich, optional Weiterführung nach Friedrichshafen zweistündlich) Linie 6: Karlsruhe–Vaihingen(Enz) –Schnellfahrstrecke–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm– Friedrichshafen/Lindau (stündlich) Linie 7: Karlsruhe/Heidelberg–Vaihingen (Enz) –Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf– Flughafen/Messe–Tübingen (stündlich) Linie 8: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Esslingen–Plochingen–Ulm (stündlich) Linie 9: Stuttgart Hbf–Bad Cannstatt/Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf (wechselnder Richtungsbetrieb)–Esslingen–Plochingen–Ulm (stündlich) vor. Dadurch ergibt sich für die Landeshauptstadt Stuttgart eine neue Direktverbindung im Regionalverkehr nach Mannheim sowie deutliche Fahrzeitgewinne nach Ulm, Friedrichshafen, Nürtingen und an den Flughafen.

Zudem wird Stuttgart vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 248 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Stuttgart

Bahnhof Stuttgart Hauptbahnhof

schnellere Reisezeiten von Stuttgart Hbf nach Nürtingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

14 Minuten . 32 Minuten stündliche . 18 Minuten halbstündliche schneller und Direktverbindung Direktverbindung über NBS Takt- (Nahverkehr) (Nahverkehr)

verdopplung

von Stuttgart Hbf nach Metzingen (Württ)

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 42 Minuten stündliche . 34 Minuten stündliche 8 Minuten Direktverbindung Direktverbindung schneller (Nahverkehr) (Nahverkehr)

. 38 Minuten stündlich mit einmal Umsteigen in Nürtingen (Nahverkehr / Nahverkehr)

von Stuttgart Hbf nach Ulm Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

23 Minuten . 54 Minuten stündlich . 31 Minuten stündliche schneller im Direktverbindung Direktverbindung Fernverkehr (Fernverkehr) (Fernverkehr)

19 Minuten . 1 Stunde zweistündliche . 41 Minuten stündlich schneller im Direktverbindung Direktverbindung Nahverkehr (Nahverkehr) (Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 249 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Stuttgart

Bahnhof Stuttgart Hauptbahnhof

schnellere Reisezeiten von Stuttgart Hbf nach Friedrichshafen Stadt

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

30 Minuten . 2 Stunden 12 Minuten stündlich . 1 Stunde 42 Minuten stündliche schneller mit mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf mit einmal Umsteigen in Ulm Hbf Fernverkehr (Fernverkehr / Nahverkehr) (Fernverkehr / Nahverkehr)

Taktverdop- . 2 Stunden 22 Minuten . 2 Stunden 17 Minuten stündliche pelung bei zweistündliche Direktverbindung Direktverbindung unveränderte (Nahverkehr) (Nahverkehr) r Reisezeit

(durch . (mit Elektrifizierung Südbahn): Elektrifizier- 1 Stunde 40 Minuten ung Südbahn zweistündliche Direktverbindung (Nahverkehr) 42 Minuten schneller)

von Stuttgart Hbf nach Göppingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

Taktverdoppe . 24 Minuten zweistündliche . 21 Minuten stündliche lung bei Direktverbindung Direktverbindung unveränderte (Nahverkehr) (Nahverkehr) r Reisezeit

von Stuttgart Hbf nach Nürnberg Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

14 Minuten . 2 Stunden 44 Minuten . 2 Stunden 30 Minuten schneller zweistündliche Direktverbindung zweistündliche Direktverbindung (Nahverkehr) (Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 250 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Stuttgart

Bahnhof Stuttgart Hauptbahnhof

neue Direkt- verbindung von Stuttgart Hbf nach Mannheim Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

9 Minuten . 2 Stunden 8 Minuten stündliche langsamer Direktverbindung

und (Nahverkehr) . 1 Stunden 59 Minuten Umsteigen zweistündlich mit einmal . 1 Stunde 48 Minuten stündliche entfällt oder Umsteigen in Heidelberg Hbf mit einmal Umsteigen in (Nahverkehr / S-Bahn) Heidelberg Hbf 11 Minuten (Nahverkehr / S-Bahn) schneller mit Taktverdop- pelung

Anbindung an den Flughafen von Stuttgart Hbf nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

bis zu . 27 Minuten etwa . 7 Minuten drei 20 Minuten viertelstündliche Direktverbindungen pro Stunde schneller im Direktverbindung (Fernbahnhof) (S-Bahn) (Nahverkehr) Nahverkehr

. 8 Minuten stündliche Direktverbindung (Terminalstation) (Nahverkehr)

. 27 Minuten Direktverbindung (S-Bahn)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 251 am Anfang des Dokuments.

BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM VORTEILE FÜR DEN STADTKREIS ULM mit den Bahnstrecken KBS 750: Ulm–Geislingen (Steige)–Göppingen–Stuttgart (Filstalbahn) KBS 980.1: München–Augsburg–Ulm–Stuttgart (Fernverkehr)

Für den Stadtkreis Ulm wurde der Bahnhof Ulm Hbf ausgewählt. Das Angebotskonzept Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2020 des Landes Baden-Württemberg sieht auf diesen Strecken die neuen Regionalverkehrslinien

Linie 5: Würzburg–Heilbronn–Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Hbf–Plochingen– Flughafen/Messe–Neubaustrecke–Ulm (stündlich, optional Weiterführung nach Friedrichshafen zweistündlich) Linie 6: Karlsruhe–Vaihingen(Enz) –Schnellfahrstrecke–Stuttgart Hbf–Plochingen–Ulm– Friedrichshafen/Lindau (stündlich) Linie 8: Aalen–Waiblingen–Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf–Esslingen–Plochingen–Ulm (stündlich) Linie 9: Stuttgart Hbf–Bad Cannstatt/Bad Cannstatt–Stuttgart Hbf (wechselnder Richtungsbetrieb)–Esslingen–Plochingen–Ulm (stündlich) vor. Dadurch ergeben sich für den Stadtkreis Ulm neue Direktverbindungen nach Würzburg Hbf, Ludwigsburg/Heilbronn, Aalen und zum Flughafen/Messe. Durch die Neubaustrecke ergeben sich insbesondere nach Tübingen, zum Stuttgarter Flughafen und zur Landesmesse sowie nach Stuttgart und Karlsruhe mit den o.g. Fernverkehrszielen attraktive Reisezeitverkürzungen.

Mit Umstieg in Ulm Hauptbahnhof wird der Landkreis Ravensburg zudem vom ausgeweiteten Fernverkehrsangebot, das über die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm geführt wird, im Korridor zwischen München und Frankfurt a. M./Köln profitieren.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 252 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Ulm

Bahnhof Ulm Hauptbahnhof

schnellere Reisezeiten von Ulm Hbf nach Stuttgart Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

25 Minuten . 56 Minuten stündliche . 31 Minuten halbstündliche schneller im Direktverbindung Direktverbindung Fernverkehr (Fernverkehr) (Fernverkehr) im Halbstunden- Takt

von Ulm Hbf nach Ludwigsburg

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

62 Minuten . 1 Stunde 43 Minuten stündliche . 41 Minuten stündliche schneller im Direktverbindung Direktverbindung Nahverkehr (Nahverkehr) (Nahverkehr)

von Ulm Hbf nach Heilbronn Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

50 Minuten . 2 Stunden 7 Minuten . 1 Stunde 17 Minuten stündliche schneller im zweistündliche Direktverbindung Direktverbindung Nahverkehr (Nahverkehr) (Nahverkehr)

von Ulm Hbf nach Pforzheim Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

52 Minuten . 2 Stunden 20 Minuten . 1 Stunde 28 Minuten stündliche schneller im zweistündlich mit einmal Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr)

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 253 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Ulm

Bahnhof Ulm Hauptbahnhof

neue Direkt- verbindung von Ulm Hbf nach Würzburg Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

79 Minuten . 4 Stunden 12 Minuten . 2 Stunden 53 Minuten stündliche schneller im zweistündlich mit einmal Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) und

Umsteigen entfällt

von Ulm Hbf nach Karlsruhe Hbf

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

51 Minuten . 2 Stunden 43 Minuten . 1 Stunde 52 Minuten stündliche schneller im zweistündlich mit einmal Direktverbindung Nahverkehr Umsteigen in Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) und Umsteigen entfällt

von Ulm Hbf nach Waiblingen

Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

10 Minuten . 1 Stunde 33 Minuten stündlich . 1 Stunde 23 Minuten stündliche schneller im mit einmal Umsteigen in Direktverbindung Nahverkehr Stuttgart-Bad Cannstatt (Nahverkehr) (Nahverkehr / Nahverkehr) und

Umsteigen entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 254 am Anfang des Dokuments.

Stadtkreis Ulm

Bahnhof Ulm Hauptbahnhof

Anbindung an den Flughafen von Ulm Hbf nach Stuttgart Flughafen/Messe Stuttgart Heute: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:

78 Minuten . 1 Stunde 47 Minuten stündlich . 29 Minuten stündliche schneller mit mit einmal Umsteigen in Direktverbindung Fernverkehr Stuttgart Hbf (Fernverkehr) (Fernverkehr / S-Bahn) und Umsteigen entfällt

89 Minuten . 2 Stunden 2 Minuten stündlich . 33 Minuten stündliche schneller im mit einmal Umsteigen in Direktverbindung Nahverkehr Stuttgart Hbf (Nahverkehr) (Nahverkehr / S-Bahn) und

Umsteigen entfällt

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 255 am Anfang des Dokuments.

Anmerkungen zur Rheintalbahn

ABS / NBS Karlsruhe-Basel

Allgemein: Die Aus- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel ist eines der wichtigsten deutschen Schienenprojekte für den Güterverkehr, aber auch mit großen Vorteilen im Fern- und Regionalverkehr (Fahrzeitgewinne und Taktverdichtungen). Zwei europäische Achsen, der Korridor Rotterdam – Genua sowie die Magistrale – Bratislava, durchlaufen diesen Streckenbereich. Das Projekt umfasst den 4-gleisigen Ausbau zw. Karlsruhe und Basel (für 250 km/h) sowie die Streckenertüchtigung einzelner Bestandsabschnitte auf 200 km/h auf rund 182 km Länge.

Die Region hat in einigen Abschnitten eigene Trassierungsvarianten vorgelegt, die im Projektbeirat (Bund, Land, DB AG, Region) der Antragstrasse gegenüber gestellt werden. Die in der Finanzierung veranschlagten 5,73 Mrd. EUR erfolgt durch den Bund. Durch S21 findet keine Kannibalisierung der Mittel statt, weil der Mittelbedarf der ABS/NBS Karlsruhe-Basel um ein Vielfaches größer ist, als die vorgesehenen Mittel des Bundes bei S21.

Der Bau der Rheintalbahn wird nicht durch fehlende Finanzmittel verzögert, sondern durch den Konflikt, dass die aus Sicht der Deutschen Bahn AG gesetzeskonforme- und zuwendungsfähige Antragstrasse in der Region trotz vieler Vorabstimmungsgespräche mit den regionalen Behörden, von vielen Anwohnern nicht mitgetragen wird.

Welche Vorteile haben die Reisenden auf der Rheintalbahn durch Stuttgart 21? Durch Stuttgart 21 kommt der Fahrgast aus dem Rheintal nicht nur schneller zum Stuttgarter Flughafen oder nach München, sondern hat auch langfristig betrachtet mehr Umsteigemöglichkeiten ab Mannheim in Richtung Norden.

Eigenheiten der Finanzierung der Umgestaltung des Stuttgarter Bahnknotens: Stuttgart 21 ist in Bezug auf die Finanzierung eines neuen Schieneninfrastrukturprojektes insofern die Ausnahme, da sich viele verschiedene Träger daran beteiligen. Der Bund beteiligt sich insgesamt mit 1.229 Mio. EUR über die veranschlagten 10 Jahre Bauzeit, davon beläuft sich nur ein Teil aus dem Bundesmittelanteil der auch für andere Bedarfsplanprojekte, verwendet werden könnte. Denn: Würde Stuttgart 21 nicht gebaut werden, stehen sämtliche Projekte bundesweit im Wettbewerb um die Gelder. Da für die geplanten Schienenprojekte pro Jahr etwa 600 Mio. Euro mehr Kosten aufgewendet werden müsste, als im Bundeshaushalt hierfür hinterlegt ist, wäre selbst der Gesamtanteil von Stuttgart 21 bereits binnen zwei Jahren verbraucht – irgendwo in Deutschland.

Die anderen Gelder von Stuttgart 21, wie beispielsweise der Anteil der Landeshauptstadt Stuttgart oder des Flughafens fließen nicht in das Bedarfsplanvorhaben ABS/NBS Karlsruhe – Basel.

Generell ist anzumerken, dass auch die anderen Varianten der Stuttgarter Bahnhofsknotenumgestaltung, wie K21, Bundesgelder und somit Bundesmittel benötigt werden würden.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 256 am Anfang des Dokuments.

Anmerkungen zur Südbahn

Südbahn - Elektrifizierung

Allgemein: Die Planungsarbeiten (Entwurfs- und Genehmigungsplanung) sind weitestgehend abgeschlossen. Die Deutsche Bahn AG beabsichtigt bis spätestens im Frühjahr 2012 alle 5 Planfeststellungsabschnitte einzureichen. Eine normale Laufzeit des Planfeststellungsverfahrens unterstellt, könnte eine Inbetriebnahme 2015 erreicht werden. Dies setzt aber voraus, dass spätestens bis Ende März 2012 die notwendige Finanzierungsvereinbarung zwischen Bund, Land und DB AG unterzeichnet vorliegt. Land und Bund tragen jeweils 50 % der Kosten. Die Elektrifizierung der Südbahn auf rund 253 kmLänge ist elementarer Bestandteil des Nahverkehrskonzeptes der NVBW mit neuen Durchbindungslinien und damit von Stuttgart 21. Dadurch wird ein umsteigefreies Reisen vom Bodensee zum Flughafen Stuttgart, zur Messe, zum Hauptbahnhof und nach Karlsruhe möglich. Die Reisezeiten verkürzen sich jeweils erheblich. Zudem soll die Streckengeschwindigkeit in einzelnen Bereichen auf 160 km/h erhöht werden.

Das Projekt „Elektrifizierung Ulm - Friedrichshafen – Lindau“ ist im Bedarfsplan für den Ausbau der Bundesschienenwege (BSchwAG) unter den internationalen Vorhaben mit einer positiven volkswirtschaftlichen Bewertung aufgeführt. (Quelle: „Bericht zum Ausbau der Schienenwege 2007“, Herausgeber BMVBS).

Die Realisierung wird vom Land und der Region bis Ende 2015 gefordert. Dies ist sinnvoll, da der Nahverkehr auf der Strecke im Jahr 2016 neu vergeben werden soll und langfristig nur elektrifiziert vom Bodensee kommend über Ulm in den Stuttgarter Hauptbahnhof einfahren kann. Um die Inbetriebnahme im Dezember 2015 realisieren zu können, muss eine Finanzierungsvereinbarung zwischen Bund Land und Bahn bis spätestens Ende März 2012 unterzeichnet sein. Die derzeitige Kostenschätzung beläuft sich auf Grundlage der Vorplanung auf 140 Mio. Euro. Die Kostengenauigkeit beträgt +/- 30 %. Das Land Baden-Württemberg hat sich bereit erklärt, 50% der Gesamtkosten des Bedarfsplanprojektes zu finanzieren; dies ist außergewöhnlich, dient aber der Beschleunigung des Prozesses. Damit verbleibt beim Bund nur noch die Finanzierung der restlichen 50%..

Welche Vorteile haben die Reisenden auf der Südbahn durch Stuttgart 21? Der neue Stuttgarter Hbf wird nur noch mit elektrisch betriebenen Treibfahrzeugen angefahren. Dadurch erhöht sich der Druck zur Finanzierung und zur Realisierung der Elektrifizierung der Südbahn. Denn nur dann ist das heutige Konzept der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg auch umsetzbar. Reisezeitverkürzungen, insbesondere zum Flughafen Stuttgart und zur Messe fallen dann noch deutlicher aus. Bisher war die nahezu konkurrenzlos.

Eigenheiten der Finanzierung der Umgestaltung des Stuttgarter Bahnknotens: Stuttgart 21 ist in Bezug auf die Finanzierung eines neuen Schieneninfrastrukturprojektes insofern die Ausnahme, da sich viele verschiedene Träger daran beteiligen. Der Bund beteiligt sich insgesamt mit 1.229 Mio. Euro über die veranschlagten 10 Jahre Bauzeit, davon beläuft sich nur ein Teil aus dem Bundesmittelanteil der auch für andere Bedarfsplanprojekte, wie z.B. die Elektrifizierung der Südbahn verwendet werden könnte. Denn: Würde Stuttgart 21 nicht gebaut werden, stehen sämtliche Projekte bundesweit im Wettbewerb um die Gelder. Da für die geplanten Schienenprojekte pro Jahr etwa 600 Mio. Euro mehr Kosten aufgewendet werden müsste, als im Bundeshaushalt hierfür hinterlegt ist, wäre selbst der Gesamtanteil von Stuttgart 21 bereits binnen zwei Jahren verbraucht – irgendwo in Deutschland.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 257 am Anfang des Dokuments.

Die anderen Gelder von Stuttgart 21, wie beispielsweise der Anteil der Landeshauptstadt Stuttgart oder des Flughafens, fließen nicht in die Südbahn.

Generell ist anzumerken, dass auch mit anderen Varianten als Stuttgart 21 für den Stuttgarter Bahnhofsknoten Bundesgelder und somit Bundesmittel benötigt werden würden.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 258 am Anfang des Dokuments.

Anmerkungen zur Gäubahn

Gäubahn - Ausbau

Allgemein: Die Gäubahn ist Teil des internationalen Korridors Stuttgart – Zürich. Die ursprünglich zweigleisige Strecke wurde nach dem zweiten Weltkrieg als Reparationsleistung zwischen Horb und Tuttlingen eingleisig zurückgebaut. In diesen eingleisigen Abschnitt erfolgen im Fahrplan Begegnungen zwischen den Fernverkehrszügen der Relation Stuttgart - Zürich und dem Personennah- sowie dem Güterverkehr. Dies führt zu Verspätungen und wenig attraktiven Reiseverkehr. Die Fahrlagen der Fernverkehrszüge sind auf den Knoten Zürich abgestimmt, erreichen aber im Knoten Stuttgart wichtige Anschlussbeziehungen nicht. Um diese Anschlussbeziehungen herzustellen, ist aufgrund der Abhängigkeiten zum Takt der S-Bahn Stuttgart eine 15 Minuten frühere Ankunft in Stuttgart Hbf erforderlich. Hiervon können 7 Minuten durch eine Anpassung im Knoten Zürich (frühere Abfahrt) und eine weitere Minute im Schweizer Streckennetz erreicht werden, so dass 7 Minuten im in Deutschland liegenden Abschnitt erzielt werden müssen. Dies ist durch den Einsatz von NeiTech-Fahrzeugen und punktuellen Ausbaumaßnahmen möglich. Ein Ausbau dieser Strecke verfolgt zwei Ziele: Erstens die Beseitigung von Eingleisigkeiten zwischen Horb und Tuttlingen um Fahrplanrestriktionen (Warten auf Gegenzug in eingleisigen Streckenabschnitten) zu beseitigen und zweitens eine Reisezeitverkürzung.

Die Kosten der laufenden Maßnahme betragen ca. 14,7 Mio. Euro. Die Kosten aller Maßnahmen belaufen sich nach heutiger Schätzung auf ca. 145 Mio. Euro. Die Finanzierung mit Bundesmitteln ist derzeit noch nicht gesichert. Eine Inbetriebnahme könnte nach heutigem Stand im Jahr 2017 erfolgen. Die Region favorisiert eine Fertigstellung aller Maßnahmen spätestens mit Inbetriebnahme von Stuttgart 21.

Welche Vorteile haben die Reisenden auf der Gäubahn durch Stuttgart 21? Die Vorteile für die Reisenden auf der Gäubahn durch Stuttgart 21 sind wegen der Direktanbindung des Flughafen und der Landesmesse sowie der verkürzten Fahrzeiten – auch in Richtung München – enorm groß. Die vorgesehenen Maßnahmen für die Gäubahn stellen im Wesentlichen eine Qualitätsverbesserung auf dem eingleisigen Abschnitt zwischen Horb und Tuttlingen dar. Deutliche Reisezeitverkürzungen lassen sich aber erst mit der Rückkehr des ICE-T, also mit Neigetechnik erzielen. Von Bedeutung ist in diesem Zusammenhang daher auch die Realisierung der punktuellen Beschleunigungsmaßnahmen.

Eigenheiten der Finanzierung der Umgestaltung des Stuttgarter Bahnknotens: Stuttgart 21 ist in Bezug auf die Finanzierung eines neuen Schieneninfrastrukturprojektes insofern die Ausnahme, da sich viele verschiedene Träger daran beteiligen. Der Bund beteiligt sich insgesamt mit 1.229 Mio. Euro über die veranschlagten 10 Jahre Bauzeit, davon beläuft sich nur ein Teil aus dem Bundesmittelanteil der auch für andere Bedarfsplanprojekte, wie z.B. die Elektrifizierung der Südbahn verwendet werden könnte. Denn: Würde Stuttgart 21 nicht gebaut werden, stehen sämtliche Projekte bundesweit im Wettbewerb um die Gelder. Da für die geplanten Schienenprojekte pro Jahr etwa 600 Mio. Euro mehr Kosten aufgewendet werden müsste, als im Bundeshaushalt hierfür hinterlegt ist, wäre selbst der Gesamtanteil von Stuttgart 21 bereits binnen zwei Jahren verbraucht – irgendwo in Deutschland.

Die anderen Gelder von Stuttgart 21, wie beispielsweise der Anteil der Landeshauptstadt Stuttgart oder des Flughafens fließen nicht in die Gäubahn.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 259 am Anfang des Dokuments.

Generell ist anzumerken, dass auch mit anderen Varianten der Stuttgarter Bahnhofsknotengestaltung, wie K21, Bundesgelder und somit Bundesmittel benötigt werden würden.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise zu den Reisezeiten Seite 260 am Anfang des Dokuments.