St. Josefshaus FRANZISKANERBRÜDER VOM HEILIGEN KREUZ DEN MENSCHEN NAHE Leben gestalten und entfalten

UNTERSTÜTZUNG IM TÄGLICHEN LEBEN Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Gäste und Interessierte,

im St. Josefshaus finden erwachsene Menschen jeden Alters ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechende Wohnmöglichkeiten sowie vielfältige Angebote in Begleitung, Betreuung und Pflege. Den Bewohnerinnen und Bewohnern stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Es gibt Wohn- und Hausgemeinschaften, aber auch Außenwohngruppen sowie das Angebot des Einzel- und Paarwohnens. Dabei werden in allen Wohn- und Pflegebereichen Einzel- und Doppelzimmer angeboten. Auch ein Probewohnen, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege sind natürlich jederzeit möglich. Den hier lebenden Menschen stehen wir entsprechend ihrem jeweiligen Hilfe- und Pflegebedarf zur Seite. Ihre Betreuung, Förderung und Pflege sind ganzheitlich und individuell, an ihrer Biografie und ihren persönlichen Bedürfnissen orientiert. Wir laden Sie herzlich ein, das St. Josefshaus persönlich kennenzulernen und stehen Ihnen für ein persönliches Informationsgespräch gern zur Verfügung.

Ihre

Silke Weidenthaler Einrichtungsleiterin

Mario Klein Verwaltungsleiter

Christiane Schilling Einrichtungsleiterin

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, in den Einrichtungen der Franziskaner- Dabei orientieren wir brüder vom Heiligen Kreuz finden die uns an dem Beispiel Grundsätze des christlichen Menschen- des Stifters der Fran- bildes Beachtung und werden mit den ziskanerbrüder vom Bewohnerinnen und Bewohnern bewusst Heiligen Kreuz, Bruder gelebt. Im Mittelpunkt allen Handelns Jakobus Wirth (1830- steht dabei das Wohlbefinden der im 1871), der uns durch seine Hinwendung zum St. Josefshaus lebenden Menschen. Menschen und seine Liebe Vorbild und Ansportn Hier finden Menschen mit ganz unter- für unsere tägliche Arbeit ist. schiedlichem Hilfebedarf die persönliche Hilfe und Unterstützung, die sie benötigen.

Joachim Domann Br. Bonifatius Faulhaber Dr. Matthias Bussmann Kaufmännischer Priester Medizinischer Vorstand Vorstandsvorsitzender Vorstand Unsere Grundsätze

DEM CHRISTLICHEN FÖRDERUNG EINES MENSCHENBILD SELBSTBESTIMMTEN VERPFLICHTET LEBENS Als Träger und Mitarbeitende des Wir begeben uns mit jeder einzelnen St. Josefshaus sind wir in der Erfüllung Bewohnerin und jedem einzelnen unserer Aufgaben dem christlichen Bewohner auf den Weg, die eigenen Menschenbild verpflichtet. Kräfte der Lebensgestaltung zu Jeder Mensch ist ein Geschöpf Gottes. erkennen und eigene Handlungs- Sein Dasein ist Absicht Gottes und fähigkeiten zu entwickeln. Dieser hat Zukunft über das Leben hinaus. Prozess der Selbstverwirklichung Ein Geschöpf Gottes zu sein, begründet ist die Grundlage zur Erlangung von Menschenwürde und unbedingtes Selbstbestimmung, die wir fördern Lebensrecht. bzw. erhalten wollen.

ACHTUNG DER GANZHEITLICHE BE- MENSCHENWÜRDE TREUUNG UND PFLEGE Wir achten, begleiten und nehmen alle Unsere Betreuung und Pflege sieht den Menschen an, die in unserer Einrichtung Menschen in seiner Ganzheitlichkeit als leben – unabhängig von ihrer Religion, Einheit von Leib, Geist und Seele. Sie Nationalität oder sozialen Herkunft. ist individuell, biografieorientiert und versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Jeder Bewohnerin und jedem Bewohner NORMALITÄT UND der Einrichtung ist eine persönlich TEILHABE verantwortliche Bezugsbetreuerin oder ein persönlich verantwortlicher Menschen mit Beeinträchtigungen Bezugsbetreuer zugeordnet. sind Mitglieder der Gesellschaft und nehmen am gemeinschaftlichen Leben selbstbestimmt teil. BEGLEITUNG Wir unterstützen und fördern dies, STERBENDER indem wir individuelle und soziale Netzwerke aufrechterhalten bzw. Untrennbar mit dem menschenwürdigen weiterentwickeln. Leben ist das menschenwürdige Sterben verbunden. Auch bei der ACHTUNG DES Begleitung von Sterbenden respektieren wir jeden Menschen mit seinen indivi- PERSÖNLICHEN LEBENS duellen Bedürfnissen und persönlichen Jeder Mensch hat seine individuelle Wünschen und begleiten, der Lebens- Lebensgeschichte und ist eine Persön- situation entsprechend, fachlich lichkeit mit eigenen Bedürfnissen, kompetent. Interessen und Wünschen. Daher sind wir bestrebt, alle bei uns lebenden Menschen in ihrer Einzigartigkeit anzunehmen und zu begleiten. Unsere Leistungen

Im St. Josefshaus bieten wir erwachse- EINGLIEDERUNGSHILFE nen Menschen ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechende Wohn- „VOR ORT “ ist der ambulante Dienst möglichkeiten sowie Angebote in des Trägers. Die Mitarbeitenden unter- Begleitung, Betreuung, Förderung und stützen und begleiten Kunden von der Pflege. Antragsstellung bis hin zur Betreuung Unsere Wohn- und Pflegegruppen sind im Alltag zu Hause. folgenden Bereichen zugeordnet: Weitere Beratungsangebote, familienent- • Menschen mit geistiger Behinderung lastende Dienste, Maßnahmen der Frei- • Menschen mit neurologischen und zeitgestaltung und Bildungsangebote psychischen Erkrankungen gehören ebenso zum Leistungsspektrum. • Menschen im Alter (unter anderem auch mit dem Schwerpunkt Demenz) • Menschen mit hohem Pflegebedarf (mit dem Schwerpunkt Chorea Huntington) • Menschen mit Schädelhirnverletzungen und -schädigung sowie Menschen im Wachkoma (auch mit außerklinischer Beatmung)

Umgeben von großzügig angelegten Parkanlagen und in ruhiger Atmosphäre können Menschen mit ganz unterschied- lichem Pflege- und Betreuungsbedarf ein neues Zuhause im St. Josefshaus finden. Unsere Einrichtung mit Klosterbereich und Kirche befindet sich in der Ortsge- meinde im Wiedtal. WOHNANGEBOTE Im Bereich der Eingliederungshilfe bieten wir unterschiedliche Wohn- formen wie Wohngruppen im gemeinschaftlichen Wohnen, ambulant betreutes Wohnen, Paarwohnen, Wohnen in kleinen Wohnformen oder Wohnen alleine an. Zwei Bereiche, speziell ausgerichtet für Angebote der Tagesstruktur, eine enge Kooperation mit einer regionalen Werkstatt für behinderte Menschen Die Assistenz in allen Wohn- und sowie Beschäftigungsmöglichkeiten in Lebensformen ist uns ein wichtiger Auftrag. den eigenen Regiebetrieben und zahlreiche Freizeitaktivitäten ergänzen das Angebot.

PFLEGEBEREICH Junge Menschen mit Schädelhirn- verletzungen und -schädigungen sowie Menschen im Wachkoma finden im spezialisierten Fachbereich eine ganzheitliche, rehabilitative und aktivierende Pflege und Betreuung. Hier legen wir Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Logo-, Ergo- und Physiotherapeuten. Für die Therapien stehen Entspannungsräume zur Verfügung. Die Kirche des St. Josefshaus ist Menschen im Alter und pflegebedürftige ein Raum der besonderen Begegnung, Menschen finden bei uns ein neues Zuhause. Jede einzelne Person wird entsprechend ihren Bedürfnissen kompetent gepflegt und betreut. Dabei ist die Einbindung der Ange- hörigen für uns von besonderer Bedeutung.

Eine großzügige Parkanlage umgibt das St. Josefshaus und lädt zu Spaziergängen ein. BETREUTES WOHNEN Gymnastik- und Snoezelenräume sowie FÜR SENIOREN verschiedene Therapie- und Gesellschaftsräume. Das Betreute Wohnen ist ideal für Senioren, die im Alter selbständig MITARBEITENDE und unabhängig bleiben wollen, aber die Sicherheit einer Einrichtung im Im St. Josefshaus engagieren sich Hintergrund suchen. Individuelle qualifizierte Mitarbeitende aus Pädagogik Beratung, Vermittlung von und Pflege. Dienstleistungsangeboten, Information Hinzu kommen ein fest angestellter zu kulturellen Angeboten und ein Arzt, seelsorgliche Dienste, externe Notrufsystem gehören dabei zum Physiotherapeuten, Logopäden und Leistungsumfang. Ergotherapeuten sowie zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen FREIZEITANGEBOTE und Helfer. Wir organisieren Feste im Jahreskreis, Ausflüge und Ferienfreizeiten, Sport-, KONTAKT Bewegungs- und Schwimmangebote, Wohn- und Pflegeeinrichtung Yogastunden, Tanztherapie, Thea- St. Josefshaus terprojekte, musikalische Angebote, Hönninger Straße 2-18 Arbeitskreise, in denen gemeinsam 53547 Hausen/Wied mit interessierten Bewohnerinnen und Tel.: (02638) 928-0 Bewohnern Gottesdienste, Karneval, Fax: (02638) 928-3128 das Sommerfest, die Hauszeitung und [email protected] vieles mehr gestaltet werden. Außerdem www.sanktjosefshaus.de befinden sich auf unserem Gelände ein Schwimmbad, eine Kegelbahn, "Gott baut sein Werk auf das Niedrige"

"Sinn und Zweck der Einrich- tungen und Dienste ist es, Menschen im Alter, in Krank- heit und Behinderung, in Achtung ihres Glaubens, ihrer Weltanschauung, Nationalität und sozialen Herkunft zu hei- len, zu pflegen, zu betreuen und zu begleiten und sie, wo sie es wünschen, Heimat und Zukunft finden zu lassen. Da- bei steht der Mensch und sein Wohlbefinden im Mittelpunkt unseres Dienstes."

Leitbild So erreichen Sie uns

ST. JOSEFSHAUS

Roßbach Linz/Rhein Hümmerisch A3

Waldbreitbach Hausen/Wied Straßenhaus

Niederbreitbach 256

Wied Bad Hönningen

Datzeroth 9 Brohl-Lützing

Rhein 42

42

Neuwied 256 Andernach 06/19 I Fotos: Gerhard Kind I Gerhard 06/19 I Fotos: ST. JOSEFSHAUS HÖNNINGER STRASSE 2-18 53547 HAUSEN/WIED

TELEFON (02638) 928-0 TELEFAX (02638) 928-3128

[email protected] www.sanktjosefshaus.de

Informationen zu den weiteren Einrichtungen der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz finden Sie unter: www.franziskanerbrueder.org