Pfarrbrief Nr. 6/2021 31.08. bis 14.10.2021 für die Pfarreien Niederehe Nohn Oberehe Üxheim Walsdorf

2

Liebe Mitchristen in unserer Pfarreiengemeinschaft… am 6./7. November werden in unserem Bistum wieder die Räte gewählt. In unseren Pfarreien gibt es zwei verschiedene Modelle. In Üxheim und in Nohn werden wieder Pfarrgemeinderäte gewählt und später die Verwaltungsräte, so, wie Sie es schon seit langer Zeit gewohnt sind. In Niederehe, Oberehe und in Walsdorf wird jeweils ein Kirchengemeinderat gewählt, der beide Räte in sich vereint, also ein Rat, der sowohl das Vermögen der Pfarrei verwaltet (Aufgabe des Verwaltungsrates) als auch den Auftrag der Kirche wahrnimmt: in der Kirche und der Welt zum Heil der Menschen zu wir- ken und Gott nicht aus den Augen zu verlieren (Aufgabe des Pfarrgemeinderates). Die von Ihnen gewählten Frauen und Männer tragen für die kommenden 4 Jahre Ver- antwortung für die Gestaltung und die Entwicklung des Ge- meindelebens unserer Pfarrei- engemeinschaft.

Zur Neuwahl der Räte bitten wir Sie:

• Schlagen Sie geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vor; • Überlegen Sie selbst, ob Sie Kandidatin/Kandidat werden wollen; • Die Wahl wird als allgemeine Briefwahl durchgeführt. Sie erhalten Ihre Unterlagen und bitte nehmen Sie an der Wahl teil, indem Sie diese bis zum 7. November im Pfarrbüro abgeben oder in die bereitgestellten Wahlurnen in den Pfarrkirchen einwerfen!

3

Wir laden Sie herzlich ein von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, damit unsere Kirche vor Ort lebendig bleibt. Wir brauchen Menschen – auch Sie – damit Kirche eine Zukunft behält in die- ser schwierigen Zeit. Wir brauchen Ihre Ideen, Ihre Stimme, Ihr Engagement. Sie ganz persönlich haben hier die Chance die neue Pfarrstruktur, das „Christ sein“ bei uns in der mitzugestalten. Wenn Sie selbst im Rat aktiv mitmachen möchten, wenn Sie einen Menschen kennen, der für Sie „die richtige Person“ für den Rat ist, dann sagen Sie dies ei- nem Mitglied des Pfarrgemeinderates oder schreiben Sie ihren Vorschlag auf die Vorschlagszettel und werfen diesen in die aufgestellte Box in der Kirche. Sie können Ihren Vorschlag auch in der Sakristei, im Pfarrbüro abgeben oder in einen der Briefkästen am Pfarrhaus einwerfen.

Die Wahlvorstände in den Pfarreien sind: Niederehe: Daniela Holzem Nohn: Anke Hansen Oberehe: Anna von Preysing Üxheim: Peter Müller Walsdorf: Dieter Marquardt

Weitere Informationen zu den Pfarrgemeinderatswahlen finden Sie jeweils unter der Rubrik Ihrer Pfarrei.

4

Alle öffentlichen Gottesdienste, bei denen Gottesdienstbesucher zugelassen sind, sind in der Gottesdienstordnung grau hinterlegt. Wir bitten Sie, sich zu den Gottesdiensten telefonisch oder per E-Mail anzumel- den. Sollten Sie dennoch zu einem Gottesdienst kommen wollen, zu dem Sie sich nicht vorher angemeldet haben, dann bringen Sie doch bitte schon einen der Anmeldezettel aus der Mitte des Pfarrbriefes VOLLSTÄNDIG AUSGEFÜLLT zum Gottesdienst mit, um dem ehrenamtlichen Empfangsdienst die Arbeit zu erleichtern. Ausführliche Hinweise zum Schutzkonzept finden Sie in der Mitte des Pfarrbriefes.

KORREKTUR ZUM LETZTEN PFARRBRIEF

Samstag: Üxheim 19:00h 6-Wochenamt für Margareta Clausen 28.08.

GOTTESDIENSTORDNUNG VOM 31.08. BIS 14.10.2021

Gelegenheit zur Beichte oder zum Beichtgespräch nach Vereinbarung möglich

Dienstag: Üxheim H 10:30h Einschulungsgottesdienst in der Grundschule 31.08. Kerpen H 15:00h Krankenkommunion durch Gemeindereferent Hein

Nohn H 19:30h Sitzung des PGR Nohn im Gemeindehaus

Mittwoch: L Hl. Messe für Trierscheid 01.09. ++ Geschwister Anna, Maria und Peter Krischer (St)

Donnerst.: S Hl. Messe für Senscheid 02.09. + Emil Claesges ~ für alle armen Seelen

Walsdorf L 19:30h Sitzung des VR/PGR im Jugendheim

5

Freitag: Kerpen L 19:00h 1. Jgd. für Dorothea Lenarz 03.09. 2. Jgd. für Josef Weiler + Hermann Simon ++ Ehl. Gerhard und Barbara Pung ++ Monika Keul und Sohn Thomas ++ Ehl. Johann und Marga Weinand (St) ++ Josef und Anna May und Gerda Mitschke ++ Johann und Maria Hilgers und Sohn Peter

Niederehe 19:00h Benefizkonzert für die Opfer der Flutkatastrophe

23. So. im Jahreskreis – Ev: Mk 7, 31-37- Kollekte für die Pfarrkirchen

Samstag: Üxheim SDB 17:30h 1. Sterbeamt für Magda Spohr 04.09. 6 – Wochenamt für Hildegard Feyen + Alfred Scheuls + Katrin Klinkhammer + Robert Heyen und ++ Angehörige ++ Ehl. Christoph und Anna Pick und Sohn Emil ++ Ehl. Ewald und Agnes Spohr und ++ Angehörige ++ Daniela u. Walter Justen u.++ Ehl. Pörings-Justen ++ Hermann-Josef Müller, ++ Eltern und Geschwister

Nohn L 19:00h 6 – Wochenamt für Anton Reuter + Josef Düx + Renate Heidinger + Josef Radermacher ++ Leo und Paul Frings ++ Herta und Paul Thullen ++ Alois und Susanna Metzen und ++ Angehörige

Sonntag: Walsdorf L 10:30h 2. Sterbeamt für Hildegard Welling 05.09. ++ d.Fam.Hans Hochmann u. Fam.Gerhard Barthems

Oberehe S/M 10:30h + Lambert Fries und leb. und ++ Angehörige

Niederehe L 14:30h Taufe der Kinder Luka Schröder und Anna Schröder

Dienstag: Niederehe L 20:00h Sitzung des KGV 07.09. Mittwoch: Niederehe 17:30h Eucharistieferier der Maria-Martentalpilger, 08.09. Mechernich

6

Donnerst.: Niederehe 08:00h Morgenstatio d. Maria-Martentalpilger, Mechernich 09.09. Kerpen L 09:30h Krankenkommunion durch Pfarrer Gebhard Lück

Donnerst.: L Hl. Messe für Stroheich 09.09. ++ Anna Mörsch, Elisabeth Zender u.Gertrud Krämer

Freitag: S Hl. Messe für Zilsdorf 10.09. ~ zur immerwährenden Hilfe

24. Sonntag im Jahreskreis – Barweiler Sonntag - Ev: Mk 8, 27-35 Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

Samstag: Walsdorf SDB 17:30h + Alfred Schmitt 11.09. ~ zur immerw. Hilfe und den Hl. Schutzengeln

Niederehe L 19:00h 1. Jgd. für Gerda Köb + Josef Schröder + Katharina Köb ~ für die Flutopfer ++ Renate Hoffmann und Paul Neithöfer

Sonntag: Nohn S/M 10:30h + Pfarrer Prange 12.09. ++ Robert und Liesel Müller ++ Christel Krämer und Peter und Paula Krämer ++ Maria und Emil Pesch und ++ Angehörige (St) ++ Ehl. Wilhelm und Adelheid Schild u.++ Angehörige

Barweiler L 11:45h Pilgerhochamt

Dienstag: L Hl. Messe für Leudersdorf 14.09. Mittwoch: Niederehe 19:00h Treffen der Steuerungsgruppe in Niederehe 15.09. Donnerst.: L Hl. Messe für Heyroth 16.09. + Herbert Utters + Hildegard Wierz ++ Ehl. Jakob und Maria Schmitz ++ Josef und Katharina Heinrichs ++ Veronika und Hermann Hens und ++ Söhne

7

Donnerst.: 10:00 - Fairer Marktplatz 16.09. 12:00h Freitag: Nohn M Ab Krankenkommunion durch Diakon Gregor Meyer 17.09. 09:30h Samstag: Ahütte L 10:30h Eiserne Hochzeit der Eheleute Willi u. Maria Meyer 18.09. Hillesheim L 14:30h Brautamt für Tobias Mörsch u. Angelina van Nerven

25. Sonntag im Jahreskreis - Ev: Mk 9, 30-37 - Caritas-Kollekte

Samstag: Niederehe SDB 17:30h 2. Jgd. für Maria Schäfer 18.09. + Philipp Spohr Leb. und ++ Mitglieder vom Seniorenverein ++ Ehl. Josef und Else Fohn und Sohn Hans-Josef

Üxheim L 19:00h 6- Wochenamt für Margareta Clausen 1. Jahrgedächtnis für Erwin Koch + Erika Pick + Alois Müller + Mathilde Weber ++ Ehl. Karl und Josefine Kirwel + Clemens Heinz und ++ Angehörige ++ Peter Heintz und Pater Alfred Heintz ++ Ehl. Brang, ++ Söhne und Alfred Scheuls

Sonntag: Oberehe L 10:30h 1. Jgd. für Gretel Schweidler 19.09. Leb. und ++ der Fam. Krings-Schmitz

Walsdorf S/M 10:30h Leb. und ++ der Fam. Hansmair-Kloep

Dienstag: L Hl. Messe für Ahütte 21.09. Mittwoch: Leudersdorf H 09:30h Krankenkommunion durch Gemeindereferent Hein 22.09. Üxheim H 15:00h Krankenkommunion durch Gemeindereferent Hein

L Hl. Messe für Senscheid ~ zum Hl. Josef u. zum Hl. Schutzengel

Freitag: S Hl. Messe für Kerpen 24.09. ++ Ehl. Michael und Maria Engels Leb. und ++ der Fam. Vogt-Dederichs ++ Maria u. Matthias Fries u. Gisela u. Helmut Rieter 8

Fr. – So. Kronenbur- H Wochenendfahrt für Kinder und Jugendliche 24.-26.9. ger See

26. Sonntag im Jahreskreis - Ev: Mk 9,38-43.45.47-48 Kollekte für die Pfarrkirchen

Samstag: Oberehe SDB 17:30h + Erich Bauer 25.09. ++ Ehl. Helmut und Maria Bauer

Nohn L 19:00h + Johann Weber ++ Ehl. Josef und Maria Hahn Leb. und ++ des SV Fortuna Nohn Leb. und ++ der Fam. Schmitz-Dörr ++ Christian Johannes und Danny Singh ++ Geschwister Anna, Paul und Josef Schmitz ++ Philipp und Maria Lorg und ++ Angehörige

Sonntag: Üxheim S/M 10:30h + Paul Müller 26.09. + Bruno Kirsten + Irmgard Metzen ++ Ehl. Adolf und Anna Gilles ++ Valentin und Ursula Becker + Willi Rechs (von der Nachbarschaft) Leb. und ++ der Fam. Groß und Sesterheim ++ Johann u. Maria Heinz u. Hans und Luise Conrad ++ Hermann-Josef Müller u. Josef Mauer (v.d. FFW)

Niederehe L 10:30h ++ Willi Kreuser und Sohn Edgar Leb. und ++ der Fam. Suttner-Hansen ++ der Fam. Leuwer-Helten-Schmitz-Schönwald ++ Andrea Wirtz und Paula Michels (v. Barbaraverein)

Nohn M 14:30h Taufe der Kinder Finn Gillen, Nohn und Luisa Streicher, Trierscheid

Dienstag: L Hl. Messe für Dankerath 28.09. + Johann Heinrichs und ++ Angehörige ++ Jakob und Gertrud Reuter und Sohn Toni

Mittwoch: L Hl. Messe für Trierscheid 29.09. Leb. und ++ der Fam. Reuter-Schild

9

Donnerst.: L Hl. Messe für Zilsdorf 30.09. + Maria Blasen + Alfons Ludwig und ++ Angehörige

Samstag: Nohn L 08:00h Hl. Messe 02.10. zum Start der Pilgerung der Matthiasbruderschaft

27. Sonntag im Jahreskreis - Ev: Mk 10, 2-16 - Erntedankfest Kollekte für die Bolivienpartnerschaft

Samstag: Walsdorf SDB 17:30h 6 – Wochenamt für Hildegard Welling 02.10. Leb. und ++ der Fam. Schüssler-Dries

Oberehe L 19:00h Vorabendmesse

Sonntag: Niederehe S/M 10:30h Hochamt zu Ehren des Hl. Leodegar 03.10. Nohn L 10:30h + Toni Wirtz + Ehl. Christian und Elli Jaax ++ Ehl. Konrad und Luise Becher + Josef Hoffmann und ++ Angehörige + Christel Krämer (v.d. Frauengemeinschaft) ++ Pfr. R. Lingnau, Schwester Thekla u. Luzia Engling ++ Ehl. Peter und Anna Romes und ++ Angehörige ++ Jakob und Irmgard Fabritius und ++ Angehörige

Dienstag: Nohn H 09:30h Krankenkommunion durch Gemeindereferent Hein 05.10. L Hl. Messe für Leudersdorf

Mittwoch: Üxheim L 09:30h Krankenkommunion durch Pfarrer Lück 06.10. Donnerst.: Leudersdorf L 09:30h Krankenkommunion durch Pfarrer Lück 07.10. L Hl. Messe für Stroheich ++ Katharina und Heinrich Schlüssel

Freitag: Niederehe 19:00h Orgelkonzert im Rahmen 08.10. des Kultursommers Rheinland-Pfalz mit Ilpo Laspas, Finnland

10

28. So. im Jahreskreis - Ev: Mk 10, 17-27 - Kollekte für die Pfarrkirchen

Samstag: Üxheim SDB 17:30h + Johanna Mauer 09.10. ++ Johann und Maria Heinz ++ d. Fam. Hoff-Talbot-Demary + Helmut Engels und ++ Angehörige Leb. und ++ der Fam. Nelles-Schneider Leb. und ++ der Fam. Mauren-Reichertz ++ Ralph Dreimüller und Herbert Dreimüller ++ Johann u.Magdalena Mauer, Sohn Erich u.++ Ang. ++ Matthias Leyendecker ++ Kinder und Angehörige

Sonntag: Walsdorf S/M 10:30h ~ für alle Kranken und Sterbende 10.10. Dienstag: L Hl. Messe für Ahütte 12.10. Mittwoch: Zilsdorf M Ab Krankenkommunion durch Diakon Gregor Meyer 13.10. Stroheich 09:30h S Hl. Messe für Senscheid

Krankenkommunion im September und Oktober

Pfarrer Gebhard Lück Kerpen: Donnerstag: 09.09.2021 um 09:30 Uhr Üxheim: Mittwoch: 06.10.2021 um 09:30 Uhr Leudersdorf: Donnerstag: 07.10.2021 um 09:30 Uhr

Diakon Gregor Meyer Nohn: Freitag: 17.09.2021 ab 09:30 Uhr Zilsdorf: Mittwoch: 13.10.2021 ab 09:30 Uhr Stroheich: Mittwoch: 13.10.2021 anschließend

Gemeindereferent Philipp Hein Kerpen: Dienstag: 31.08.2021 ab 15:00 Uhr Leudersdorf: Mittwoch: 22.09.2021 ab 09:30 Uhr Üxheim: Mittwoch: 22.09.2021 ab 15:00 Uhr Nohn: Dienstag: 05.10.2021 ab 09:30 Uhr

In den anderen Orten bringen die Krankenkommunionhelfer die Krankenkom- munion. Sie melden sich telefonisch bei Ihnen.

11

Vorschau auf Allerheiligen 2021

Samstag: 30.10. Walsdorf 17:30 Uhr und Niederehe 19 Uhr Vorabendmesse Sonntag: 31.10. 10:30h Hochamt in Üxheim (L) und in Nohn (S/M) anschl. Gräbersegnungen 15:00h Kerpen nur Gräbersegnung (M) Montag: 01.11. 10:30h Hochamt in Oberehe (L) und Walsdorf (S/M) anschl. Gräbersegnungen 15:00h Niederehe nur Gräbersegnung (M)

Für alle Pfarreien

Das Sakrament der Ehe wollen sich am 18.09.2021 in Wershofen spenden: Timo Kürsten und Melanie Lorg, Dankerath

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben Herr Anton Reuter aus Dankerath im Alter von 85 Jahren Frau Maria Hildegard Feyen geb. Leyendecker aus Leudersdorf (97 Jahre) Frau Margareta Johanna Clausen geb. Schumacher aus Leudersdorf (97 Jahre) Frau Hildegard Welling geb. Burbach aus Walsdorf im Alter von 74 Jahren

Herr, schenke ihnen die ewige Ruhe! Und das ewige Licht leuchte ihnen!

Die nächste Sitzung des KGV Niederehe ist am 07.09.2021 um 20 Uhr in Nie- derehe im Pfarrsaal

Spendenkonto Hochwasserhilfe Zur schnellen und unkomplizierten Hochwas- serhilfe für die Menschen in unserer Region haben wir ein Spendenkonto eingerichtet: Pfarrkasse Niederehe DE91 5866 0101 0201 0632 14 Zweck: Hochwasserhilfe Eine Spendenbescheinigung wird bei Angabe

der Adresse selbstverständlich ausgestellt. Bitte melden Sie sich bei Fragen oder Unter- stützungsbedarf im Pfarrbüro Niederehe (02696/1307) oder bei Gemeindereferent Philipp Hein (02696/9319919).

12

13

14

15

16

Öffentliche Gottesdienste sind in der Gottesdienstordnung grau hinterlegt.

• Personen, die einer Risikogruppe angehören, wird geraten, die Entschei- dung zu einer Teilnahme sorgfältig abzuwägen. • Die Zahl der Gottesdienstbesucher ist durch das Abstandsgebot begrenzt. • Eine Anmeldung ist telefonisch zu den Öffnungszeiten (Di-Fr. 10-12 Uhr) des Pfarrbüros oder per Mail ([email protected]) möglich. Bitte geben Sie Ihre Adresse und Telefonnummer sowie alle Personen an, die den Gottesdienst mit Ihnen besuchen. Nur mit dieser Anmeldung kön- nen wir garantieren, dass in dem Gottesdienst noch Platz ist und Sie nicht abgewiesen werden. • Falls noch Plätze verfügbar sind, werden sie vergeben, indem Sie vor Ort einen Anmeldezettel ausfüllen oder diesen schon ausgefüllt mitbringen. • Um den Mindestabstand zu wahren, wird die Kirche von vorne besetzt. Mit Ausnahme von Oberehe, dort gibt es einen Seitenausgang, verlassen die hinteren Reihen die Kirche zuerst. • Der/die Kommunionausteiler/-in wäscht sich unmittelbar vor dem Austei- len die Hände sorgfältig mit Wasser und Seife oder desinfiziert sie sich. Dann erst wird die hl. Kommunion mit sauberen Händen ausgeteilt. • Name, Anschrift und Tel-Nr. aller Gottesdienstteilnehmer/-innen werden erfasst. Die Daten werden verschlossen verwahrt und ausschließlich zur Nachverfolgung möglicher Infektionen im Bedarfsfall an die staatlichen Behörden weitergegeben. Nach einem Monat werden alle Daten nach geltenden Datenschutzrichtlinien vernichtet (die Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Homepage).

Das ist für den Besuch des Gottesdienstes wichtig: • Wenn Sie Erkältungssymptome oder Fieber haben, Sie Kontakt mit jeman- dem hatten, der mit Corona infiziert ist oder sich in der Testung befindet, dürfen Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen! • Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit. Die Gotteslobe der Kirchen werden aus hygienischen Gründen nicht genutzt. • Einlass für die angemeldeten Gottesdienstbesucher ist erst ab 20 Minuten vor dem Gottesdienst. Achten Sie beim Betreten und Verlassen der Kirche auf den notwendigen Abstand. Sie werden von einem Empfangsteam be- grüßt, das – wegen der zu führenden Anwesenheitslisten – überprüfen muss, ob Sie angemeldet sind.

17

• Beim Betreten werden die Hände mit dem bereitgestellten Mittel desinfi- ziert. Es muss während der ganzen Messe ein medizinischer Mund-Nase- Schutz getragen werden, der auf dem Sitzplatz abgesetzt werden kann. • Freie Platzwahl ist leider nicht in jedem Fall möglich. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Empfangsdienstes. Personen aus einem Haushalt dür- fen natürlich nebeneinandersitzen. Wegen der begrenzten Plätze ist es nicht sinnvoll, dass sich Personen aus einem Haushalt in der Kirche „auf- teilen“. • Es dürfen zudem Gruppen bis 5 Personen verschiedener Hausstände (Ge- impfte/Genesene/Kinder bis 14 Jahre zählen nicht mit) zusammensitzen. • Die Heizung wird eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn ausgeschal- tet, damit keine Luftumwälzung stattfindet. Die Temperatur wird im Laufe des Gottesdienstes abkühlen, denken Sie daher bitte an entsprechende Kleidung. • Gesang findet nur reduziert statt, da die Infektionsgefahr beim Singen we- sentlich vergrößert wird. • Beim Friedensgruß wird auf jeglichen Körperkontakt verzichtet. • Vor der Austeilung der Kommunion wird der Spendedialog einmal ge- meinsam gesprochen: „Der Leib Christi“ – „Amen“. Die Kommunion an die einzelnen Gläubigen wird ohne Worte ausgeteilt. • Die Kommunion wird Ihnen an den Sitzplatz gebracht und berührungslos in die Hand gelegt. • Ein Kollekten-Korb steht am Ausgang der Kirche. • Beim Hinausgehen ist auf den Sicherheitsabstand zu achten. Auch außer- halb der Kirche ist der Sicherheitsabstand einzuhalten.

In manchen Kirchen gibt es leichte Abweichungen von diesem Konzept. Hierauf werden Sie bei der Anmeldung vom Empfangsdienst bzw. durch Hinweise des Zelebranten informiert. Wir bitten um Verständnis, wenn es zu längeren War- tezeiten oder sonstigen Problemen kommt. Wir versuchen unser Möglichstes, um trotz/mit diesen Auflagen würdevolle, sichere und ansprechende Gottes- dienste zu feiern. Bitte melden Sie sich bei uns, falls Sie Fragen haben! Philipp Hein

Aufruf zum Caritas Sonntag am 18./19. September 2021 Liebe Schwestern und Brüder!

18

Unter dem Motto „Neue Normalität gestalten: #DasMachenWirGemeinsam“ setzt sich die aktuelle Kampagne der Caritas mit den Folgen der Pandemie aus- einander. Dabei will sie den Blick bewusst nach vorne richten. Immer wieder wurden durch die Pandemie soziale Fragen offengelegt. Nicht nur das Netz sozialer Sicherung wird zu überprüfen sein. Auch die ungleich ver- teilten Bildungschancen haben sich in den vergangenen Monaten deutlich ge- zeigt. Eine der Forderungen lautet deshalb: „Niemand darf sozial abstürzen!“ Mit der Forderung „Gute Pflege ist Menschen recht!“ möchte die Caritas unter- streichen, dass wir als gesamte Gesellschaft dafür Sorge tragen, wie wir die Pfle- gebedingungen für Pflegende und Gepflegte verbessern können. Der Weg in eine neue Normalität kann gleichzeitig zur Chance werden, unser Zusammenleben ökologisch verantwortlicher zu gestalten. Unsere Art zu leben ist längst zu einer Belastung für unseren Planeten geworden. Der dazu notwen- dige Veränderungsprozess ist sozial und gerecht zu gestalten. Unsere Caritas will mit ihrer Kampagne diese Herausforderungen in den Fokus rücken. Tag für Tag setzen sich in unserer Kirche und ihrer Caritas Menschen vor Ort und weltweit für eine neue Normalität und ein besseres Zusammenle- ben ein, wie wir es vorher vielleicht gar nicht kannten. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Die Kollekte des Caritas-Sonntags ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas in unseren Pfarrge- meinden und der Diözese bestimmt. Dafür danken wir sehr herzlich.

Für das Bistum Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier

Barweilerwallfahrt Seit vielen Jahren ist es eine gute und wichtige Tradition, dass auch aus unserer Pfarreiengemeinschaft Menschen zur Wallfahrt nach Barweiler pilgern. Dabei übernimmt jedes Jahr eine unserer Pfarreien die Organisation - in diesem Jahr wird dies Oberehe sein. Leider wird es aufgrund der Flut KEINE Fußwallfahrt geben, da die Wege zum Teil weggespült wurden und nicht begehbar sind. Am 12. September wird für unsere Gemeinschaft die Hl. Messe um 11:45 Uhr in Barweiler sein. Da in Oberehe zurzeit zwei Messdienerinnen zur Verfügung ste- hen, möchte ich darum bitten, dass sich weitere Messdiener/innen melden, die bereit sind, dort die Hl. Messe zu dienen. Pfr. Lück St. Matthias-Wallfahrt nach Trier 02.10. bis 03.10.2021

19

Die diesjährige Wallfahrt der St. Matthias-Bruderschaft Nohn findet - wegen der Überflutungsschäden an unserer Wegstrecke - in diesem Jahr in verkürzter Form statt. Sie beginnt am Samstag, 02.10.2021 mit einem Gottesdienst um 8 Uhr in Nohn. Anschließend gehen wir dann bis zu unserem Tagesziel ; von da muss eine Rückfahrt (priv. Fahrgemeinschaften) organisiert werden. Am Sonntag, 03.10.2021 fahren wir mit dem Bus nach Trier-Pfalzel. Abfahrt ist um 8:30 Uhr an der Kirche in Nohn. Die Wegstrecke an diesem Tag (ca. 9 km) führt uns an der Mosel entlang. Um 14 Uhr ist Gottesdienst in der Abtei St. Matthias. Auch bei unserer Wallfahrt gilt 3G (Geimpft, genesen oder getestet). Aus orga- nisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 18.09.2021 erforderlich. Anmel- dung und weitere Auskünfte zum Ablauf der Wallfahrt bei Alfons Maas, Nohn, Tel.: 02696/658. Alfons Maas

Neues von der Synodenumsetzung Gründung des Pastoralen Raumes -Gerolstein zum 01. Januar 2022

Am 21. Juli hat Bischof Stephan Ackermann den Haupt- und Ehrenamtlichen im zukünfti- gen ‚Pastoralen Raum Adenau-Gerolstein‘ ge- schrieben. Hier der Wortlaut (in Auszügen): In den letzten Monaten haben die lokalen und diözesanen Beauftragten für die Son-die- rungsphase, unterstützt von den Steuerungs- gruppen und Dekanaten, intensive Gesprä- che mit den Gremien, den Pfarrern, Haupt- und Ehrenamtlichen sowie weiteren Personen geführt. Die Planungen für die Fusionen sind an vielen Stellen dank Ihrer Unterstützung weit fortgeschritten. Mit Blick auf die geplanten Pastoralen Räume waren die Rückmeldungen für uns eine wichtige Grundlage, Entschei- dungen zum Zeitpunkt ihrer Errichtung zu treffen. Insgesamt haben wir festge- stellt, dass es eine erfreulich hohe Akzeptanz für das Konzept des Pastoralen Raums gibt. Aber die Rückmeldungen haben uns auch deutlich gemacht, dass sich die Akteure in einer großen Anzahl von Räumen mehr Zeit wünschen und mehr Informationen zum Pastoralen Raum benötigen. An der zügigen Errichtung, wie in meinem Schreiben vom 24. Februar angekün- digt, wollen wir festhalten, aber die Sondierungsergebnisse auch insofern ernst nehmen, dass wir die Errichtung zu zwei Zeitpunkten vollziehen.

20

Aufgrund der Rückmeldung aus den Sondierungsgesprächen und weiteren Be- ratungen komme ich zu dem Entschluss, den Pastoralen Raum Adenau-Gerol- stein zum 1. Januar 2022 zu errichten. Mit der Errichtung des Pastoralen Raums als Zusammenschluss von Pfarreien wird auch ein mit dem Pastoralen Raum verbundener neuer Kirchengemeindeverband als Zusammenschluss aller Kir- chengemeinden auf dem Gebiet des Pastoralen Raums (KGV PastR) entstehen. Damit wir für die Gestaltung und Entwicklung der Pastoralen Räume genügend Zeit haben und weder Haupt- noch Ehrenamtliche überlasten, haben wir für alle nun anstehenden Zusammenschlüsse von Kirchengemeinden geplant, dass die Angestellten der heutigen Kirchengemeindeverbände auf die neu entste- henden Kirchengemeinden übergehen. Unser Zielbild, dass der mit dem Pasto- ralen Raum verbundene neue Kirchengemeindeverband die Funktion des Ar- beitgebers für die Angestellten in den Kirchengemeinden übernimmt, werden wir in den nächsten Jahren durch einen Betriebsübergang von den heutigen Kirchengemeindeverbänden oder den dann bereits fusionierten Kirchenge- meinden auf den neuen Kirchengemeindeverband umsetzen.

Jahrespraktikant stellt sich vor Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Rolf-Dieter Häger, ich bin 41 Jahre alt und beginne am 1. September mein berufspraktisches Jahr in Ihrer Pfarreiengemeinschaft. Ich habe Ende Juli mein Studium an der Katholischen Hochschule in Mainz abgeschlossen und trete nun meine Ausbildung zum Gemeindereferenten an. Zu dieser Ausbildung ge- hört es Ihren Gemeindereferenten Philipp Hein ein Jahr lang zu begleiten, um von ihm zu lernen und ihn bei seinen seelsorgerischen Tätigkeiten zu unterstüt- zen. Ich war vorher als Bankkaufmann tätig und habe zwischenzeitlich Theolo- gie auf Lehramt studiert, bis mir in Gesprächen mit den hauptamtlichen Kir- chenmitarbeitern meiner Heimatpfarrei und meinen Freunden bewusstgewor- den ist, dass der Beruf des Gemeindereferenten am besten zu meinen Interes- sen und Fähigkeiten passt. Ich komme aus der Pfarreiengemeinschaft Bacha- rach am Rhein und war dort jahrelang ehrenamtlich in der Kirche tätig. Wäh- rend dieses Ehrenamtes und im Laufe des Studiums ist mir bewusstgeworden, dass der Beruf des Seelsorgers eine besondere Herausforderung darstellt. Nur

21

wer authentisch seinen Glauben lebt und allen Menschen mit Respekt und ei- nem offenen Ohr begegnet, kann andere Menschen unterstützen oder die Hilfe von Anderen erbitten. Gerade in dieser schwierigen Zeit, in der die Kirche mit Skandalen und Reformproblemen zu kämpfen hat, in der eine globale Pande- mie unser Zusammenleben empfindlich gestört hat und in der vielen Menschen der Glaube keine Orientierungshilfe mehr bietet, stehen wir hauptamtliche Mitarbeiter in der Pflicht bei den Menschen und ihren Nöten zu sein. Diesen Herausforderungen möchte ich mich stellen und freue mich schon sehr darauf sie zu treffen und in den vielen Gesprächen mehr über Ihre Heimatregion und das Leben in ihrer Pfarreiengemeinschaft zu erfahren. Rolf-Dieter Häger

Erstkommunion

Erstkommunion 2022 Liebe Eltern! In der Steuerungsgruppe des künftigen Pastoralen Raums Adenau- Gerolstein wurde sich darauf geeinigt, wegen der anhaltenden Pandemiesitua- tion auch 2022 von den ursprünglichen Erstkommunionterminen abzuweichen. Stattdessen sollen die Kommunionfeiern ab Mai stattfinden. Für unsere Pfarrei- engemeinschaft haben wir das Wochenende 21./22. Mai festgelegt. Die genauen Uhrzeiten und Orte der Feiern wollen wir auf einem Elternabend am Mittwoch, 17.11. um 20:00 Uhr im Pfarrheim Walsdorf gemeinsam festlegen. An diesem Abend möchten wir auch über unsere Ziele und das auf die Corona-Situation an- gepasste Vorbereitungskonzept informieren. Alle Kinder, die zwischen dem 01.09.2012 und dem 31.08.2013 (3. Schuljahr) ge- boren sind, werden im September per Post zum Empfang der Erstkommunion im nächsten Jahr eingeladen. Falls ein Kind, das nicht zwischen dem 01.09.2012 und dem 31.08.2013 geboren ist, im nächsten Jahr zur Erstkommunion gehen möchte, bitte ich darum dies kurz im Pfarrbüro zu melden. So erhält auch diese Familie das Einladungsschreiben zum ersten Elternabend mit weiteren Informationen. Philipp Hein

22

Informationen für Messdiener/-innen, Kinder und Jugendliche

Abschied und Willkommen bei den Messdiener/-innen Im Lauf des letzten Jahres haben sich einige Kinder und Jugendliche entschieden mit dem Messdienen aufzuhören. Ihnen gilt ein herzliches Dankeschön für das oft jahrelange Engagement in unseren Gemeinden, welches wir mit einem klei- nen Geschenk zum Ausdruck bringen möchten. Wir freuen uns aber auch, in den kommenden Gottesdiensten die Kinder offiziell in unserer Gemeinschaft begrüßen zu können, die neu dazugekommen sind. Wir hoffen auf eine gute Zeit miteinander! Eure Betreuer/-innen

Rückblick Kinderfreizeit 25 Kinder verbrachten in der zweiten Sommer- ferienwoche eine Kinderfreizeit an der Hütte zwischen den Maaren in Immerath. Die relativ lockeren Corona-Beschränkungen ließen ein buntes Programm mit Minigolf, Freizeitpark und reichlich Spielen und Kreativangeboten zu. Die gute Stimmung und Dankbarkeit für die ge- meinsame Zeit kam bei einer Abschlussmesse zum Ausdruck. Ein besonderer Dank gilt dem Betreuer/innen-Team! Philipp Hein

Wochenendfahrt 24.-26. September 2021 Unsere diesjährige Wochenendfahrt nach den Sommerferien geht ins Biber-Camp am Kronenburger See. Wir sind in kleinen Häuschen untergebracht und haben einen großen Gemeinschaftsraum für gemein- same Aktivitäten zur Verfügung. Rund um den Kronenburger See wird es uns nicht langweilig. Kochen auf dem Lagerfeuer, Outdoor-Gruppenspiele - wir werden ein buntes Programm für euch vorbereiten. Wenn das Wetter mitspielt, können wir auch im Kronenburger See schwimmen ge- hen.

23

Die Anmeldung findet sich unter www.pfarreiengemeinschaft-niederehe.de. Bitte gebt eure Anmeldung zusammen mit dem Eigenanteil (30€ / 15€ für Mess- diener/innen) zeitnah, spätestens bis zum 08.09. im Pfarrbüro ab. Sollten alle Plätze belegt sein, gilt das Datum der Anmeldung. Philipp Hein

Pfarrei St. Leodegar, Niederehe

Danke für den Dienst als Küster Aus gesundheitlichen Gründen hat Herr Ignaz Berens, zu unserem größten Be- dauern, den Dienst als Küster in Niederehe zum 30. August beendet. Wir sagen Danke für seinen Einsatz vor, während und nach den Gottesdiens- ten. Auch darüber hinaus, war Herr Berens im Einsatz für die Kirche und deren Historie engagiert. Im Namen aller Mitglieder unserer Pfarrei wünschen wir Herrn Berens, dass er seine Gesundheit wiedererlangen möge und dass ihn Gott mit seinem Segen auf allen Wegen begleiten möge. Für das Pastoralteam, für die Gremien und alle Gemeindemitglieder Pfarrer Lück

Der Kath. Kirchengemeindeverband Niederehe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)

Küster(in) und Anlagenpfleger(in)

für die Pfarrkirche Niederehe im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Der wöchentliche Beschäftigungsumfang beträgt ca. 3,33 Stunden.

Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO).

Pfarrgemeinderatswahlen am 6./7. November 2021 Im November findet in unserer Pfarrei die Wahl der Kandidaten in den Kirchen- gemeinderat als Briefwahl statt. Können Sie sich vorstellen in diesem Gremium mitzuarbeiten, oder haben Sie Vorschläge für Kandidaten? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen, die Sie gerne in die bereitgestellte Box am Eingang der Pfarrkirche einwerfen können. 24

Auch die Mitglieder des Wahlgremiums Birgit Etten, Helga Etteldorf und Da- niela Holzem nehmen Ihre Vorschläge bzw. Ihre Bereitschaft zur Kandidatur gerne mündlich oder schriftlich entgegen.

Pfarrei St. Martin, Nohn

Die nächste Sitzung des PGR Nohn findet am 31.08.2021 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus statt.

Frauengemeinschaft Nohn , Trierscheid, Dankerath u. Senscheid Herzliche Grüße an alle Mitglieder der Gemeinschaft! Leider war in der Pandemie keine Zusammenkunft möglich. Nun möchten wir, wenn es möglich ist (Corona), mit der Adventfeier am Freitag, den 3. Dezember einen Anfang wagen. Um unsere Gemeinschaft zu erhalten, brauchen wir einige Frauen, die bereit sind mit zu planen und die Pläne auch auszuführen. Im nächs- ten Jahr haben wir 50 jähriges Bestehen. Das weitere Bestehen ist fraglich, wenn kein Vorstand mehr vorhanden ist. Der jetzige, sehr kleine Vorstand mit Gertrud Reuter, Dankerath, Ute Pauly, Nohn, Kassiererin und Hildegard Drey- müller, Nohn, Vorsitzende, benötigt Hilfe bei der Bewältigung der anstehenden Termine. Wir hoffen, dass sich uns ein paar Frauen mit guten Vorschlägen an- schließen und damit die Zukunft der Gemeinschaft gesichert ist!!! Bitte haltet euch den 3. Dezember für die gemeinsame Feier frei. Ich grüße Euch und es wäre schön, wenn einige sich melden für eine Zusam- menarbeit. Alles Gute, bis dann. Hildegard Dreymüller

Pfarrgemeinderatswahlen am 6./7. November 2021 Liebe Pfarrangehörige, am 06./07.11.21 wird ein neuer Pfarrgemeinderat ge- wählt. Im Moment stehen nicht ausreichend Personen zur Verfügung. Wir su- chen Kandidaten, die sich vorstellen können aktiv im PGR oder in Teilbereichen wie Seniorenarbeit, Kinder-und Jugendarbeit, Messdiener, Lektoren, Kommuni- onhelfer etc. mitzuwirken. Gerade im Hinblick auf die Synode und die damit ein- hergehende Fusion der Pfarreien, ist es wichtig ein engagiertes Team zu haben, damit auch in Zukunft in Nohn, Dankerath, Trierscheid und Senscheid ein aktives Gemeinde-und Kirchenleben stattfinden kann. Wer sich also vorstellen kann, sich in den verschiedenen Bereichen einzubringen oder jemanden kennt, der bereit wäre, kann seinen Wahlvorschlag im Pfarramt oder bei Anke Hansen, Rosenweg 3, Nohn , E-Mail: [email protected] einreichen. Für den Pfarr- gemeinderat Nohn: Anke Hansen 25

Pfarrei St. Jakobus der Ältere, Oberehe

Pfarrgemeinderatswahlen am 6./7. November 2021 Für unseren zukünftigen Kirchengemeinderat, der im November gewählt wer- den soll, suchen wir noch Kandidaten. Jeder der mitmachen oder jemanden vorschlagen möchte, kann sich bei mir melden oder sich in der Kandidatenliste, die im Eingangsbereich der Kirche ausliegt, eintragen oder jemanden vorschla- gen. Anna v. Preysing

Pfarrei Maria Himmelfahrt, Üxheim

Pfarrgemeinderatswahlen am 6./7. November 2021 Am 6./7. November finden in diesem Jahr die Neuwahlen des Pfarrgemeinde- rates statt. Wer sich berufen fühlt, in diesem Rat mitzuarbeiten, sich einzubrin- gen, Ideen zu verwirklichen und sich zur Wahl zu stellen, melde sich bitte bis spätestens 25.09.2021 bei einem Mitglied des derzeitigen Pfarrgemeinderates. Gerne wird dieses ihm von der wichtigen Funktion dieses Gremiums berichten und die Kandidaturbereitschaft an den Wahlausschuss weitergeben. Oder wer kennt Eine/Einen, die/den er gerne in diesem Gremium sehen würde? Dann wenden Sie sich bitte ebenfalls an den Pfarrgemeinderat, damit diese Per- son befragt wird, ob sie/er sich zur Wahl stellt. Ohne engagierte Mitchristen ist lebendiges, kirchliches Leben in unseren Pfar- reien nicht möglich. Nähere Infos in diesem Pfarrbrief. Der Wahlbeauftragte

Die Wallfahrt nach Langenfeld ist am Sonntag, 26.09.2021 Abfahrt: 12.30 Uhr Leudersdorf am Bürgerhaus, anschließend Üxheim an der Kirche. Die Pilgerandacht um 14.30 Uhr in St. Jost findet bei jedem Wetter am Freialtar auf der Wiese neben der Kapelle statt.

Pfarrei St. Arnulfus Walsdorf

Die nächsten Singkreis -Treffen finden am 30.09. und am 28.10. um 19:30 Uhr im Pfarrheim statt. Dazu laden wir alle Interessierten ein.

Die nächste Sitzung des PGR/VR Walsdorf findet am 02.09.2021 um 19:30 Uhr im Jugendheim statt.

26

Pfarrgemeinderatswahlen am 6./7. November 2021 Zur Wahl des Kirchengemeinderates in Walsdorf suchen wir noch Kandidaten und Kandidatinnen. Wollen Sie vielleicht selbst kandidieren? Kennen Sie jeman- den, den Sie vorschlagen möchten? Bereichern Sie unser kirchliches Leben in Walsdorf! Sie können Ihre Wahlvorschläge mündlich und auch schriftlich bei den Mitglie- dern des Pfarrgemeinderates angeben. Sie können auch Vorschläge in der Pfarrkirche in eine Box einwerfen. Wir sind dankbar für jeden Namen, der uns mitgeteilt wird. Die Pfarrkirche ist ganztags bis 18:00 Uhr geöffnet. Dieter Marquardt

Öffnungszeiten unserer Kath. öffentlichen Büchereien

Nohn: Donnerstag von 17 bis 18h. Die Bücherei macht Ferien bis einschl. 15.9.2021

Üxheim: Dienstags von 16:30 bis 17:30h und Mittwochs von 17:30 bis 18:30h

Walsdorf: Dienstags von 15:45 bis 16:30h und Donnerstags von 19:00 bis 19:45h

Für den Besuch der Büchereien sind folgende Regeln zu beachten: - Es dürfen sich maximal 2 Besucher in der Bücherei aufhalten, die ande- ren müssen unter Wahrung der Abstandsregeln draußen warten. - Es ist Mundschutz zu tragen - Es muss ein Mindestabstand von 1,5-2m eingehalten werden.

27

Impressum: Herausgeber des Pfarrbriefes: Pfarramt Niederehe, Im Klosterhof 1, 54579 Üxheim; Redaktion: Pfr. Lück, Philipp Hein, Birgit Fries und Christiane Rauch; Druck: Pfarramt Niederehe Tel.: 02696-1307, E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief, der die Zeit vom 12.10.2021 bis 14.11.2021 beinhaltet, ist der 28.09.2021.

Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

Di/Mi/Do/Fr von 10-12 Uhr und Donnerstagnachmittag von 15-18 Uhr

Seelsorger: Pfr. Gebhard Lück Tel: 02696-1307 Diakon Gregor Meyer Tel: 06595-1401 Gemeindereferent Philipp Hein Tel: 02696-9319919 [email protected]

In dringenden seelsorglichen Notfällen wenden Sie sich an Pfarrer Lück im Pfarrhaus. Zudem haben wir eine Notfallnummer, die ständig weitergeleitet wird: 02696-9319920. Bitte sprechen Sie auch auf den AB. Wir rufen zurück! Unter 06597-92930 erreichen Sie die Salesianer Don Boscos in Jünkerath.

Der Pfarrbrief unserer Pfarreiengemeinschaft ist auch online: www.pfarreiengemeinschaft-niederehe.de

Auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft können Sie sowohl den aktuellen als auch ältere Pfarrbriefe herunterladen.

www.pfarreiengemeinschaft-niederehe.de pgniederehe PGNiederehe

Spendenkonto für das Ghana Projekt: IBAN: DE70 5866 0101 0021 0632 14 Volksbank eG

Spendenstand per 01. August 2021: 37.500,00€

28