Mühlviertel Bezirk Freistadt Spannende Bezirkseisstockmeisterschaft BObm. Franz Prandstätter Witterungsbedingt dreimal ver- Hemetsberger souverän geleitet schoben, fand die 12. Bezirks- worden. Den vom BObm. Franz meisterschaft am 24. Februar Prandstätter gestifteten Wander- Bezirksleitung Freistadt doch noch statt. Es kämpften 11 pokal für den Bezirksmeister hol- Moarschaften, darunter auch eine te sich die Moarschaft Rainbach Hohe Anerkennung und Wertschätzung Damen-Moarschaft, auf dem von I. Die Vizemeister sind nun aus ÖR Franz Preinfalk und Vzlt. i. R. Leo­poldschlag und Bronze ging Vollzählig waren die Vertreter der zung des Balls der OÖ in Wien Franz Zillhammer mühevoll frei- an die hervorragenden Damen 3.171 Mitglieder in den 26 OG/SV auf ein äußerst erfolgreiches Ver- geschaufelten Teich in Rainbach aus Rainbach. Alle anderen Teil- des Bezirkes zur Bezirksversamm- einsjahr verwiesen. Zum OÖKB- um die Titel. Der spannende nehmer durften sich über Sach- lung in Wartberg ob der Aist ge- Konzept „Präsenzdienst neu“ Bewerb ist von Vzlt. i. R. Sepp preise freuen. kommen. Die örtliche Musikka- referierte Präsident Ing. MMag. pelle begrüßte die Teilnehmer und Rozenits und informierte darüber, begleitete die Sitzung musikalisch. dass er damit vom Innenminis- Die Damen der Bundesrat Bgm. Mag. Christian terium in die Expertenkommis- Moarschaft Rainbach Jachs, Bezirkshauptmann w. HR sion des BMLVS entsandt wird. mit BObm. Franz Mag. Alois Hochedlinger, Wart- Er dankte dem KB Freistadt für Prandstätter bei der bergs Bgm. Ing. Erich Hackl, Be- die Unterstützung und die tadel- Siegerehrung im zirksfeuerwehr-Kdt. OBR Franz lose Umsetzung der Beschlüsse Gasthaus Blumauer Seitz, Blasmusikverband-BObm. des Landesdelegiertentages. Viele DI Franz Pirklbauer, ÖSK-BObm. anerkennende Worte fanden da- Vzlt. i. R. Johann Wirtl sowie die nach die Ehrengäste für die gute Goldhaubenobfrau Elfi Auer und Zusammenarbeit und vorbild- Fahnenmutter Aloisia Wiesinger lich gelebte Gemeinschaft mit unterstrichen mit ihrer Anwesen- den OÖKB-Vereinen im Bezirk. heit ihre Wertschätzung für den Seinen besonderen Dank sprach OÖKB. Die Bezirksleitung hat mit auch BH Mag. Hochedlinger für den Berichten über die Gedenkfei- den vorbildlichen Einsatz um den er für den Vater des Mühlviertels, Ball der Oberösterreicher in Wien ÖR Johann Blöchl, die Bezirks- aus. Mit den Ehrungen verdienter wandertage in Pierbach und St. Kameraden fand danach die aus- Leonhard, den KB-Frühschoppen gesprochene Wertschätzung auch in Tragwein und die Unterstüt- ihren sichtbaren Ausdruck. Bezirkssieger: Moarschaft Rainbach I: Alois Greul, Karl Grünberger, Walter Hartl und Gerhard Foissner mit Wanderpokal, flankiert von Bewerbsleiter Sepp Hemetsberger und BObmStv. Peter Hinterreiter

Stadtverband Freistadt Jahresplanungen 2013 Bei seiner 1. Konferenz legte der punkt am 25. Mai Gh. Strasseder, Für besondere Verdienste geehrte Kameraden mit Ehrengästen – BObmStv. Vorstand das Jahresprogramm der traditionelle KB-Frühschop- Franz Lasinger, BObmStv. Franz Hackl, Obmann Hptm. Gerhard Mark, fest. Schwerpunkte sind die große pen am ÖTB-Gelände am Sonn- BObmStv. Peter Hinterreiter, dahinter Obm. Johann Leitgöb, Bürgermeister Frühjahrswanderung, Ausgangs- tag, 9. Juni, ab 10 Uhr und der Ing. Erich Hackl, Obm. Franz Leitner, Bezirkshauptmann HR Mag. Alois Herbstausflug in die Amethyst- Hochedlinger und BObm. Vzlt. Franz Prandstätter Fotos: Alfred Auer welt nach Maissau am 19. Okto- ber des Jahres. Weiterhin findet Für die vorbildliche am 3. Freitag jedes Monats der Durchführung der traditionelle Stammtisch in wech- Mitgliedererhebung selnden Lokalen statt. und die Vorbereitung Als Ziel bezüglich Mitglieder ist der Umlagenein­ die Anwerbung von zehn neuen hebung dankt die Mitgliedern ausgegeben worden. Bezirksleitung den Mit persönlichen Gesprächen soll tüchtigen Funktionä­ dieses realisiert werden. Zuletzt ren, Bezirkskassier ist über eine Neueinkleidung des Vzlt. Franz Zillham­ Stützen des Vorstands: ObmStv. Stadtverbandes diskutiert wor- mer und OStWm Karl Gstöttenmayr, SchrF Marke­ den. Bei der nächsten Vorstands- Peter Hinterreiter tenderin Gertraud Schatzl, FinRef. konferenz wird dazu im Detail (beide sitzend). Franz Peterseil beraten. 16 Folge 1/2013 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Heiteres Faschingsgschnas Trauer um Ehrenmitglied Der Rosenmontag sorgte mit organisierten dort das tolle KB- dreißig Damen und Herren für Gschnas. Mit Faschingsmusik, Bundesratsvorsitzender a. D. Alt- ein närrisches Faschingstreiben heftigem Tanzbeinschwingen und bürgermeister RegR Josef Knoll im Café Hubertus. Charly Gstöt- toller Stimmung verging der när- ist am 10. Jänner im 87. Lebens- tenmayr und Heli Willingstorfer rische Nachmittag im Flug. jahr verschieden. Der großen Ehrenmitglied Betroffenheit gab Obm. Mark in RegR Josef seinem Nachruf Ausdruck. Ne- Knoll ben den vielen persönlichen Er- Am Gschnas gut un­ innerungen der Mitglieder hin- terhalten haben sich terließ das Ehrenmitglied auch auch Frau Puchner, tiefe Spuren in seinem vielfälti- Josef Obereder, Fhr. gen Funktionen im öffentlichen Bürgergarde prägte er das Ver- Hermann Leitner, Leben. einsleben. In tiefer Trauer, aber Johann Puchner. Besonders als Obmann und spä- mit großem Stolz wird ihm der ter Ehrenobmann der vereins- Stadtverband ein ehrenvolles eigenen Musikkapelle und der Andenken bewahren.

Ehrenmitglied feierte Siebziger OG Gutau Das Ehrenmitglied des OÖKB Alles Gute, Glück und Gesundheit Freistadt, Obst. Dr. Peter Konec- ny, nahm am 14. März die Glück- In geselliger Runde ist dem treuen seine langjährige Treue zum KB wünsche des Stadtverbands, der Kam. Johann Kerschbaummair und den vielen Ausrückungen mit seiner Musikkapelle und der zum 85. Geburtstag am 8. Jän- aufrichtig gedankt. Von seinem Bürgergarde zur Gratulation er- ner von den Kameraden gratu- Kameraden wurden ihm ein Gut- schienen war, entgegen. Obm. liert worden. Es wurde ihm für schein überreicht. Gerhard Mark und ObmStv. Karl Gstöttenmayr überbrachten Einen „Gutauer dabei dem ehemaligen OÖKB- Blauen“ = Geschenk­ Vizepräsidenten und lj. Beirat im gutschein überreich­ Vorstand die allerbesten Glück- Alles Gute, Gesundheit und viel ten die Gratulanten, wünsche des Stadtverbands. Glück dem Jubilar Obst. Dr. Peter wünschten Glück Gleichzeitig dankten sie dem gro- Konecny im Bild mit Gattin Dr. Elisa­ und dankten dem ßen Gönner und aktiven Kame- beth Jubilar Kam. Johann raden für das stets offene Ohr für Kerschbaummair. Anliegen der Kameradinnen und und Sohn Paul als Jugendreferent Kameraden. Nicht nur mit Rat, tragen viel zur gedeihlichen Ent- sondern auch durch die Tat för- wicklung bei. Viele schöne Feiern Zum Sechziger am 30. Dezember ordnung herzlich und verbrachte dert der Jubilar mit seiner Fami- und Feste wären ohne die groß- 2012 lud Fahnenjunker Ing. Fritz einige gesellige Stunden mit dem lie den Stadtverband. Gattin Dr. zügige Unterstützung des Jubilars Gerhartinger den Vorstand und Jubilar. Auch zur bevorstehenden Elisabeth als Rechnungsprüferin sicherlich so nicht möglich. die Marketenderinnen ins Land- Pensionierung überbrachten die gasthaus „Zum Edi“ ein. In ge- Gratulanten der OG die besten selliger Runde gratulierte die Ab- Wünsche. Herzliche Glückwünsche

Abordnungen des Stadtverbandes ker Josef Hofstadler-Tröbinger, Alles Gute, Gesund­ gratulierten mit der KB-Musik- Erna Kern, Johann Puchner und heit und noch viele kapelle Jubilaren zu runden und das älteste Mitglied, Kam. Josef schöne Stunden in halbrunden Geburtstagen ab dem Doppler, zum 94. Geburtstag. Ge- kam. Runde wün­ Sechziger. Die herzlichen Glück- sundheit, Glück und Gottes Segen schen die Ortsgrup­ wünsche gingen an Fahnenjun- wünscht der Stadtverband. pe dem Jubilar.

Ball der Oberösterreicher begeisterte Rund 60 Personen aus der Ge- eine Fahnenabordnung der OG meinde Gutau fuhren zum tra- mit zwölf Mann. Alle waren trotz ditionellen Ball der Oberösterrei- der weiten Anreise von dem tollen cher nach Wien. Darunter auch Großereignis begeistert.

Redaktionsschluss

Beim Fahnenjunker Josef Hofstadler-Tröbinger zum 65. Geb. Vzlt. i. für die Ausgabe 2/2013 R. Franz Penz, Marketenderin Herta Penz, Josef Hofstadler-Tröbinger, ObmStv. Karl Gstöttenmayr, der Jubilar, Gertraud Bohaumilitzky, ist Montag, 8. Juli 2013 ! OrgRef. Adolf Schatzl und SchrF Gertraud Schatzl www.kbooe.at Mühlviertel Folge 1/2013 17

Zur JHV am 16. Februar konnte rers und Beirats sowie Schwagers Traditioneller Söcklball ein voller Erfolg Obm. Michael Winkler mehr als von Obm. Winkler, VzBgm. Leo die Hälfte der Mitglieder begrü- Stütz. Der Verlust für Kamera- Der als Söcklball bekannte Ka- ßen. Beim Totengedenken wur- den und Obmann drückte trotz meradschaftsball war auch 2013 de der verstorbenen Kameraden erfreulicher Berichte über den wieder ein toller Erfolg. Am 2. gedacht. Überschattet wurde die positiven Kassenstand und den Feb­ruar hat Obm. Eduard Prie- JHV durch den überraschenden Beitritt von elf neuen Mitgliedern metshofer Bgm. Lindner mit Tod des beliebten lj. Schriftfüh- auf die Stimmung bei der JHV. Gattin, zahlreiche Vertreter der Gutauer Vereine und die Kame- raden mit Gattinnen dazu im Gh. Betroffenheit und Trauer Oyrer gegrüßt. Für volle Tanzflä- chen sorgten wieder „The Gen- tlemen“ aus Gutau/Kefermarkt. Wer kann da echte und unechte Wie ein Blitz aus heiterem Him- Auch Tombola und Schätzspiel Stars unterscheiden? mel schlug am 9. Februar die wurden bestens angenommen. Nachricht vom Tod des beliebten Von den „Söckeln“ waren die Be- forderten die Ballgäste zu stehen- Kameraden VzBgm. Leo Stütz in VzBgm. sucher aber bei der Mitternacht- dem Beifall heraus. Der Dank für der Bevölkerung ein. Viele Mit- Kam. Leo seinlage. Der traditionelle Söckl- diesen Gesamterfolg gilt allen, die bürger waren am Vorabend bei Stütz tanz und die von den Kameraden mitgeholfen haben, sowie den der FF-Kommandositzung oder lebensecht gedoubelten Stars DJ zahlreichen Gönnern und Gästen. später bei der Musikprobe mit Ötzi, Nik P. und Sängerin Linda ihm noch zusammen. 37 Jahre Hesse sowie die „Saragossa Band“ SchrF AL Leopold Satzinger und davon 22 Jahre als Schrift- te zuletzt der große Trauerzug, führer sowie zuletzt 10 Jahre als dem sich auch LH-Stv. Franz Beirat stand er der Ortsgrup- Hiesl, zahlreiche Bürgermeister pe zur Seite. Seine hohe soziale und Altbürgermeister der Nach- OG Kaltenberg Kompetenz stellte er nicht nur bargemeinden und viele Vereine dort, sondern auch als Gründer anschlossen. Eisernes Ehejubiläum des Sozialmedizinischen-Betreu- Die Ortsgruppe wird Kamerad ungsringes (SMB) unter Beweis. Leo Stütz stets als außergewöhn- Dies brachte Kam. Leo Stütz lichen Menschen in bester Erin- auch weit über die Gemeinde- nerung behalten. grenze hohe Anerkennung und Wertschätzung ein. Das bestätig- SchrF Alois Preinfalk

OG Neumarkt im Mühlkreis 2012 ein erfolgreiches Jahr Für den KB Neumarkt geht zu einsvorstand zu neuen Aktivitä- Ostern ein äußerst erfolgreiches ten. Die Renovierung der „Strobl­ Vereinsjahr zu Ende. Am „Weißen mühle-Kapelle“, in der Andenken Erstmals in der Geschichte der Obm. Peter Hochstöger neben Sonntag“, dem 7. April, findet die von verstorbenen Kameraden Gemeinde Kaltenberg feierte je- zahlreichen Vertretern der Pfarre, 56. JHV statt. Ausrückungen zu aufbewahrt werden, war dieses mand das äußerst seltene Fest Gemeinde und sonstiger Vereine Feiern und Festen zeugen vom Jahr zweifelsohne die schönste der Eisernen Hochzeit. Am 19. die herzlichsten Glückwünsche aktiven Vereinsleben. Der Besuch und wichtigste Aufgabe. Danke Jänner tat dies Kam. Franz Kloib- aller Kameraden. bei auswärtigen Kameraden und allen Helfern und Spendern sowie hofer, ein Gründungsmitglied der Viel Gesundheit und Gottes Se- der Ausflug zur Landesausstel- jenen Kameraden, die durch ihre OG Kaltenberg, mit seiner Gat- gen für viele weitere glückliche lung sowie das erfreuliche Er- Arbeit das Wirken der Ortsgrup- tin Theresia. Dazu überbrachte Jahre! gebnis der Volksabstimmung zur pe in der Öffentlichkeit sichtbar Wehrpflicht motivieren den Ver- gemacht haben. OG Lasberg Viel Licht, aber auch Schatten

Zahlreiche Kameraden wurden für ihre Vereinstreue geehrt. Im Bild mit Obm. Winkler und ObmStv. Obst. i. R. Franz Stangl, Kam. Johann Hiesl (ZGM 40 Jahre) und die mit der ZGM 40 Jahre ausgezeichneten Kamera­ den Kas. Josef Seiringer, Johann Winkler, Christian Winkler und Bgm. Josef Brandstätter als Gratulant Die renovierte Stroblmühle-Kapelle 18 Folge 1/2013 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Am 18. Dezember wehte die Trau- Zwei Neunziger gefeiert erfahne für ein Gründungsmit- glied des KB Hirschbach. Kam. Ein besonderes Datum war der 12. Meditz und Kam. Franz Hofstad- Gustav Kopler, der ebenfalls im 12. 2012. Das rüstige Gründungs- ler überbrachten dem Jubilar die 88. Lebensjahr verstarb, übersie- Kam. Gustav mitglied Karl Friesenecker feierte besten Wünsche der Ortsgruppe delte 1984 nach Neumarkt und Kopler seinen Neunziger. Obm. Roland für Glück und beste Gesundheit. trat dabei in die OG Neumarkt über. In der Grabrede würdigte der Obmann seine besonderen Verdienste im OÖKB.

Dem Gesetz der Serie folgend ver- starb als Dritter am 22. Dezember Kam. Josef Taschler mit nur 69 Jahren. Eine lange und schwere Kam. Josef Krankheit nahm ihm die Kraft Taschler und das Leben. Er hielt den Ka- meraden 40 Jahre als unterstüt- zendes Mitglied die Treue.

Allen Verstorbenen wird von den ein ehrenvolles Andenken be- Kam. Karl Friesenecker umringt von den Gratulanten Kameradinnen und Kameraden wahrt werden.

Auch der zweite Neunziger feierte an einem besonderen Tag. Am Neujahrstag feierte Kam. Stadtverband Pregarten Leo­pold Winkler im Kreise der Familie diesen Geburtstag. Zu hohen Festen gratuliert Obm. Meditz dankte dem treuen Kameraden und überbrachte die Die hohen Geburtstage des zwei- mutter Gertrude Kühtreiber und Glückwünsche der Kameraden. ten Halbjahres 2012 wurden am die anwesenden Gattinnen der 3. Dezember im Gh. Haslinger Jubilare wurden ebenfalls herzlich mit den Kameraden August Pey- begrüßt und nach den Gratula- Kanonier feiert Siebziger erl (90), Hans Mader (85), Jo- tionen zum gemeinsamen Essen sef Affenzeller (70), Reinhard eingeladen. Zum Abschluss der Am 18. Dezember feierte Kano- Strauch (70), Heinrich Wieder- kam. verbrachten Stunden über- nier Friedrich Rauch den Siebzi- stein (70), Gottfried Gruber (70), reichte Obm. Seyer den Jubilaren ger. Ignaz Riegler (70), Kons. Rein- ein Weinpaket und den Damen Obm. Roland Meditz gratulierte hold Stöger (70) und Manfred Weihnachtssterne als Blumenprä- und dankte ihm für unzählige Sa- Haßlmayr (70) gefeiert. Fahnen- sent. lutschüsse und hofft, dass er noch lange schießen wird. Herzlichen Glückwunsch Die treue Unterstützerin, Kam. El- te sich mit einem Blumenstrauß als friede Anibas, feierte im Jänner den Gratulant ein und überbrachte die 85. Geburtstag. Der Obmann stell- Glückwünsche der Kameraden.

Vorne v. li: Frau Stöger, Frau Kühtreiber, Kam. Peyerl, Frau Riegler und Frau Affenzeller; hi. v. li: Kons.Stöger, Kam. Strauch, Obm.Seyer, Kam. Riegler, Wiederstein und Affenzeller Zur Förderung der Kameradschaft

Trauer um Kameraden

Am 10. Dezember verstarb im 88. Lebensjahr Gründungsmitglied Kam. Leopold Maier. Im Nach- ruf dankte der Obmann dem Kam. Leopold verdienstvollen und geselligen Maier Kameraden ein letztes Mal.

Auch sportliche Kameradschaft macht sichtlich Freude. www.kbooe.at Mühlviertel Folge 1/2013 19

Mit verschiedenen Aktivitäten lich, sondern auch lustig zu. Mit Etwas verspätet, aber nicht min- merad der ersten Stunde hat er fördert der KB Pregarten das ihren Witzen brachten die Kam. der herzlich gratulierte die Orts- bereits 1972 die Reservisten ein- kam. Zusammensein. So ist we- Freinschlag und Keferböck beste gruppe Kam. Willi Ruhmer zum kleidet. Alles Gute und noch viele gen des wetterbedingten Ausfalles Stimmung und Heiterkeit in die halbrunden Geburtstag und mit gemeinsame kam. Stunden wün- des Eisstockschießens im Februar Runde, an der sich auch einige einem kleinen Geschenk. Als Ka- schen die Kameraden. und März zum Kegeln eingeladen neue Kameraden beteiligten. Die worden. Auf den Bahnen des Gh. Kegelabende werden im Herbst Bahnwirt ging es nicht nur sport- fortgesetzt. Obm. Seyer Die Tarockpartie begeisterte

OG St. Leonhard bei Freistadt JHV im Vorzeichen des Gründngsfestes 2014 Am 6. Jänner fand im Gh. Schwarz des OÖKB können viel zum Frie- die JHV statt. Obm. Franz Lasin- den beizutragen. Gesellschaftliche ger begrüßte und eröffnete mit Mitgestaltung ist ein wichtiger den Berichten die Tagesordnung. Teil des Auftrages. Dass Erinnern Danach dankte er den Funktionä- und die Mahnung des in Stein ge- ren und Kameraden für die Mit- hauenen „Nie wieder Krieg!“ als arbeit und ersuchte sie besonders Botschaft jedes Kriegerdenkmals 2013 um gute Zusammenarbeit. bleibt, verpflichtet uns, die heuti- Im Ausblick darauf steht viel Ar- ge Generation vor den Folgen von Volle Tische im Veranstaltungssaal beit mit dem 110-Jahre-Grün- Größenwahn, Gier und Verfüh- dungsfest am Programm. Als Re- rern zu bewahren. Die Tarockpartie im Veranstal- die Begeisterung am Spiel war ferent hat LBL Benno Schinagl zur Mit Auszeichnungen dankte da- tungssaal war wieder ein toller Er- großartig. Kiebitze und Spieler, Geschichte und dem Leitspruch nach die Ortsgruppe verdienten folg. Mit viel Herz und Spielwitz bestens versorgt von den freiwil- „Wir fördern Frieden“ vorgetra- Kameraden für den Einsatz für sind zahlreiche knifflige Partien ligen Helferinnen und Helfern, gen. Er stellte fest, dass Kame- Verein und Gesellschaft. Mit dem ausgespielt worden. Da war es genossen das tolle Turnier. Besten radschaft als gelebte Solidarität, LVK in Gold erhielt Kam. Fried- egal, ob gewonnen oder verloren, Dank allen Mitwirkenden. die sich um die Mitmenschen rich Frühwirth dabei die höchste annimmt, heute wieder von gro- Auszeichnung. ßer Bedeutung ist. Jeder Kamerad Mit dem Dank an die Kameraden Erstmals JHV an neuem Termin und vor allen die Ortsgruppen der Musik schloss die JHV 2013. Am zweiten Sonntag im März und VzBgm. Sigi Preßlmayr als wird auch künftig die JHV abge- 2. ObmStv. einstimmig hinein- Aus Freude am Sport halten werden. Nach dem Früh- gewählt. Danach freute sich die gottesdienst mit Totengeden- Ortsgruppe über viel Lob in den Am 16. März nahmen einige die Freude am Stockschießen ken begrüßte dazu Obm. Karl Dankes- und Grußworten der Eh- sportliche Kameraden an der dies leicht auf. Beim OÖKB-Be- Haunschmid zahlreiche Mitglie- rengäste. Ortsmeisterschaft im Eisstock- zirkseisstockturnier erreichten der und Ehrengäste wie BObm. In der Terminvorschau kündigte schießen teil. Wenn auch nur der die Kameraden den 8. Platz unter Franz Prandstätter, Bgm. Alois der Obmann die Jubiläumsausrü- 22. Platz bei 27 teilnehmenden 11 Moarschaften. Vielen Dank al- Punkenhofer und Musikobmann ckung am 28. Juli zur OG Sandl Gruppen erreicht wurde, so wog len mitwirkenden Kameraden. Helmut Abfalter. Der positive an. Mit den vier Marketenderin- Finanzbericht sowie ein umfang- nen der Musikkapelle und evtl. reicher Tätigkeitsbericht über auch den Goldhaubenfrauen wird Ausrückungen, Tarockpartie, dort teilgenommen. Mit dem ge- OG St. Oswald bei Freistadt Pfingstkegeln, Harmonikatreffen meinsamen Mittagessen, zu dem und Maibaumsetzen folgte. Nach Fahnenpatin Marianne Feicht- Glückwünsche den Kameraden den Ehrungen treuer Kameraden mayr und Bgm. Punkenhofer die stand die Neuwahl an. Unverän- Getränke beisteuerten, endete die Kam. Karl Pruckner gratulierten wünschten ihm weiter Gesund- dert wurde der Vorstand bestätigt Versammlung. kürzlich Obm. Karl Haunschmid heit und viel Freude und Kraft, und Kas. Karl Pührerfellner damit er auch der Wassergenos- zum 75. Geburtstag mit einen senschaft St. Oswald noch lange Geschenk der Ortsgruppe. Sie erhalten bleibt.

Obm. Haunschmid Kas. Pührerfellner mit Kam. Karl Pruckner

BObm. Franz Prandstätter mit den mit der ZGM 40 Jahre geehrten Kame­ raden Josef Oberreiter, Friedrich Stütz und Karl Müllehner und Obm. Karl Haunschmid sowie Bgm. Alois Punkenhofer 20 Folge 1/2013 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Bezirk Perg BObm. Josef Heiligenbrunner Die für 50 Jahre Mit­ gliedschaft geehrten Kameraden Georg OG Baumgartenberg Scheiblhofer und Engelbert Ruhmer Gratulation zum Neunziger Am 13. Jänner feierte Kam. An- Erinnerungen gedacht und der ton Kloibhofer mit Familie, Jubilar gefeiert. Im Auftrag der Nachbarn, dem SB-Obm. Josef Kameraden wünschte ihm Obm. Terminankündigung Burgstaller und OG-Obm. Josef Lengauer weiter Gesundheit und Lengauer den 90. Geburtstag. Im alles Gute mit einen Geschenk als festlichen Rahmen und in kame- Dank für seine langjährige aktive Pfingstkegeln radschaftlicher Runde wurde alter Mitarbeit.

Die Ortsgruppe St. Oswald lädt zum Pfingst­ kegeln auf der Kegelbahn „Trend-Air“ von 8. bis 18. Mai 2013 herzlich ein.

Gattin und Jubilar OG Wartberg ob der Aist Anton Kloibhofer, dahinter Obm. Josef Gesundheit, Glück und Segen Lengauer Die besten Glückwünsche der ziger, ebenfalls zum Neunziger Ortsgruppe überbrachte eine Ab- Kam. Josef Stegfellner und Kam. ordnung Kameraden zu hohen Johann Leimlehner zu seinem 85. Jubiläen. Als einem der letzten Geburtstag. Gründungsmitglieder Kam. Josef Schaumberger zu seinen Neun- SchrF Hans Inspruckner

Viel Interessantes bei der JHV Herzliche Glückwün­ sche den Jubilaren Zur JHV am 10. März fanden sich von BObm. Josef Heiligenbrun- bei den Kameraden auch BObm. ner setzte sich die JHV fort. Da- Josef Heiligenbrunner und Bgm. nach dankte Bgm. Erwin Kastner Erwin Kastner als Ehrengäste ein. der Ortsgruppe für das aktive Der Begrüßung und dem Toten- Vereinsleben und berichtete aus gedenken an den zuletzt verstor- dem Gemeindegeschehen. Im benen Kam. Franz Fröschl folgte Anschluss an die Ehrungen wurde der positive Bericht von Kas. Karl Allfälliges angeregt diskutiert. Der OG Windhaag bei Freistadt Kastner. Mit den Berichten von Obmann dankte für das Erschei- SchrF Franz Fornwagner und nen und ersuchte auch weiterhin Kam. Herbert Traxler feierte Siebziger Obm. Josef Lengauer sowie den um gute Zusammenarbeit. Grußworten und Informationen SchrFStv. Franz Käferböck Der lj. Schriftführer der OG, Verdienste erworben. Er war bei Kam. Herbert Traxler, feierte am allen Veranstaltungen verlässli- 4. März den Siebziger. cher Mitarbeiter und damit maß- Der Vorstand nutzte diesen An- geblich am Gelingen beteiligt. lass, um dem verdienten Mitglied Dass ihm der Kameradschafts- zu danken und herzlich zu gratu- bund auch heute noch ein großes lieren. Mehr als 30 Jahre hat sich Anliegen ist, zeigt er als verläss- der Jubilar engagiert und pflicht- lichster Teilnehmer bei allen Aus- bewusst als Schriftführer große rückungen.

Die Geehrten mit Bgm. Erwin Kastner: Fritz Schartmüller (ZGM 40Jahre), ObmStv. Michael Fleischanderl, EObm. Alois Fleischanderl, Sprengel­ Obm. Josef Lengauer, Kam. Karl Pichler (ZGM 40Jahre), Kam. Josef Gaß­ betreuer Gustav Affenzeller, Jubilar Herbert Traxler, Obm. Wilhelm Kregl ner die (VDM Gold) dahinter BObm. Josef Heiligenbrunner www.kbooe.at Mühlviertel Folge 1/2013 21

OG Mitterkirchen OG Narrn im Machlande Glückwünsche zur Goldenen Die Kameraden verwöhnt Goldene Hochzeit feierten Kam. ton Aichinger, der sich zur kame- Das Fischessen bei Christine und offenen Kamin wurde sie in kam. Rudolf und Theresia Achleit- radschaftlichen Runde gesellte. Franz Schatz hat mittlerweile Runde genossen. Wie immer ein ner. Obm. Josef Raffetseder und Die zweite Goldene Hochzeit Tradition. Die frisch gefangenen gelungener Abend im Haus von ObmStv. Ernst Burghofer über- feierte Kam. Ludwig und Gattin Fische, geräuchert oder aus der Obm. Schatz, für den der beson- brachten dem Jubelpaar Glück- Anna Schmid. Auch ihm wurde Pfanne, sind echte Delikatessen. dere Dank seiner geschätzten wünsche, einen Blumengruß und zur 50-jährigen Mitgliedschaft In gemütlicher Atmosphäre am Gattin gebührt. ein Geschenk der Ortsgruppe. bei dieser Gelegenheit gratuliert. Bei dieser Gelegenheit gratulierte Dem Jubelpaar gratulierte eben- ihm die Abordnung zu 50 Jahren falls Obm. Josef Raffetseder und Dank und Wertschätzung Mitgliedschaft im OÖKB. Ein ObmStv. Ernst Burghofer mit weiterer Gratulant war Bgm. An- Blumen und Geschenk. Wie jedes Jahr wurde der Weih- die älteren Kameraden besucht, nachtsbaum am Kriegerdenkmal welche aus gesundheitlichen von der Fa. Strasser in Naarn Gründen kaum am Vereinsleben gespendet. Dafür danken die Ka- teilnehmen können. meraden sehr herzlich. In der Kam. Rudolf und Weihnachtszeit werden jedes Jahr BObmStv. August Edelbauer Theresia Achleitner mit den Gratulanten Den ältesten Kam. Obm. Josef Raffets­ Florian Brunner mit eder und ObmStv. 92 Jahren über­ Ernst Burghofer brachten Obm. Franz Schatz und Kam. Josef Hammer­ schmid eine kleine Aufmerksamkeit. OG SAXEN Kam. Ludwig und Anna Schmid mit den Der Christbaum am Kriegerdenkmal Gratulanten Obm. Josef Raffets­ Heuer zu Weihnachten wurde wie- dankt die Ortsgruppe Franz Wim- eder und ObmStv. der mal ein Christbaum mit neuer mer, der ihn kostenlos zur Verfü- Ernst Burghofer LED-Beleuchtung vom Kame- gung stellte. Der Christbaum fand radschaftsbund vor dem Krieger- bei der Bevölkerung sowie Pfarrer denkmal aufgestellt. Für die Tanne K. Streicher lobende Anerkennung. Treue Kameradin geehrt Ins neue Vereinsjahr gestartet Die Kameradin Maria Rindfleisch nun das LEK am Bande in Gold Am 3. März eröffnete um 9.30 Vereinsführung. Grußworte folg- erlebte den Zweiten Weltkrieg als von Obm. Eduard Schweighofer Uhr Obm. Josef Raffetseder im ten von der Fahnenpatin. Bgm. Sanitäterin. und SchrF Eberhard Strobl verlie- Gh. Häuserer die JHV. Kamerad Aichinger berichtete über die Ge- Für ihre langjährige Treue ist ihr hen worden. Bgm. Anton Aichinger, Fahnen- meindearbeit. BObmStv. August patin Maria Datterl, BObmStv. Edelbauer bedankte sich für die August Edelbauer, BObm. Josef persönliche Unterstützung der Ausflug der Kameraden nach Salzburg Heiligenbrunner und die er- Ortsgruppe. BObm. Josef Hei- schienen Kameraden wurden ligenbrunner berichtete danach Der KB Saxen brach am 22. Feb­ ging es weiter zum Stelzenessen von der Musikkapelle begrüßt. über die Arbeit im OÖKB und ruar mit 48 Teilnehmern zur und Gstanzlsingen in das Hof- Zum Totengedenken spielte sie der Bezirksleitung. Anschließend Firma WENATEX nach Salzburg bräuhaus nach Berchtesgaden. danach den guten Kameraden. fanden Ehrungen für 40- und 50- auf. Nach einer interessanten Dorthin hatte die Firma WENA- Der Jahresbericht, vorgetragen jährige Mitgliedschaft sowie zwei Betriebsbesichtigung mit ei- TEX eingeladen. Der Ausflug kam von ObmStv. Ernst Burghofer, so- Verleihungen der VDM Silber nem Vortrag zu den Produkten sehr gut an. wie der Kassenbericht von Franz statt. Mit der Vorschau wurde die Heiml zeugten von einer soliden Versammlung geschlossen. Kam. Rudolf Kuch verstorben

Der treue Kam. Rudolf Kuch war noch Soldat im WK II und wurde 91 Jahre. Am 14. Dezember 2012 war sein Leben zu Ende. Eine Ab- Kam. Rudolf ordnung der Kameraden sowie Kuch der Feuerwehr Reitberg begleite- ten den verstorbenen Kameraden zur letzten Ruhestätte am Fried- hof in Saxen. Ein ehrenvolles An- Die geehrten Kameraden mit den Ehrengästen denken ist ihm gewiss. 22 Folge 1/2013 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG St. Georgen am Walde Bezirk Rohrbach Goldene Hochzeit BObm. Vzlt. Josef Hofmann Ehrenmitglied und Ehrenob- Kameraden Karl Gassner und OG Helfenberg mann des Musikvereines Dir. Alois Wimmer beim Jubelpaar ­Alois Mühlbachler feierte mit mit einem Geschenkkorb und JHV im Zeichen der Volksbefragung seiner Gattin die Goldene Hoch- Glückwünschen ein. zeit. Als Gratulanten stellten sich In besonders gemütlicher Atmo- Nach der Gedenkmesse am Vor- und der VDM Silber an die Ka- BObm. Josef Heiligenbrunner, sphäre ist dann das Jubiläum aus- mittag fand am 8. Dezember 2012 meraden Johann Höfer, Gerhard Obm. Florian Leitner sowie die giebig gefeiert worden. die JHV im Gh. Haudum statt. Hutter und Hugo Pröll vor. In Zahlreiche Ehrengäste und Mit- ihren Grußworten bezogen Bgm. glieder begrüßte dazu Obm. Wil- Hölzl und BObmStv. Herbert Ke- helm Gumpenberger. Nach den plinger klar Stellung für die allge- Berichten über Aktivitäten und meine Wehrpflicht und dankten Goldene Hochzeit Finanzlage nahmen BObmStv. für die gute Zusammenarbeit. von Dir. Alois Mühl­ Herbert Keplinger und Bgm. Mit dem Ersuchen, sich weiter- bachler mit Gattin Stefan Hölzl die Verleihung der hin rege am Vereinsleben zu be- ZGM 40 Jahre an Obm. Wilhelm teiligen, sowie dem Dank an die Gumpenberger und Kam. Erwin Mitglieder endete mit der Lan- Wipplinger, sowie der ZGM 25 deshymne die JHV. Jahre an den Kam. Alfred Hutter SchrfStv. Josef Schwarzinger Ball am 26. Jänner im Gh. Sengstbratl Besondere Auszeichnung war Tombola sorgten für eine ab- der Ballbesuch der Abordnung wechslungsreiche Ballnacht. Für des Schützenbezirkes Brixen. Eh- tolle Stimmung sorgte auch die renmajor Josef Kaser mit Gattin Musikgruppe „Georgi Buam“. Die und zwei seiner Kameraden der Besucher aus nah und fern amü- Schützenkompanie Latzfons in sierten sich bis spät in die Nacht ihren prächtigen Uniformen wa- an der Sektbar. Der Dank für den ren für alle Ballbesucher ein be- gelungenen Ball gilt allen Helfern sonderer Blickfang. Schuhplattler, und den zahlreichen Gästen für und Volkstanzgruppe und die den Besuch. Bgm. Erhard Grünzweil, und die Kameraden Erwin Wipplinger, Alfred Hutter, Hugo Pröll, dahinter BObmStv. Herbert Keplinger, Obmann Wilhelm Gumpenberger, Bgm. Stefan Hölzl, Kam. Gerhard Hutter

OG Hofkirchen im Mühlkreis 12. Weinmesse in Hofkirchen Am Samstag, dem 11. Mai, veran- kostung anbieten. Der MVV Hof- staltet der Veteranenverein Hof- kirchen würde sich freuen, zahl- kirchen zum zwölften Mal den reiche Kameraden aus nah und Ballbesuch der Abordnung des Schützenbezirkes Brixen Weinfrühling in Hofkirchen. Zu fern begrüßen zu dürfen. Eintritt diesem Zweck wird die Tennishal- pro Person 12 Euro. Ortsgruppen le in eine „Kellergasse“ verwan- ab fünf Personen zahlen keinen Die Ortsgruppe trauert delt. Zwanzig Winzer aus den bes- Eintritt. Jeder Besucher erhält ein ten Weinbaugebieten Österreichs schönes Weinglas, Brot, Käse und und dem Ausland werden ihre kostenlose Weinproben bei den Dreißig Jahre war Kam. Gerhard hervorragenden Weine zur Ver- Winzern. Lintner Fahnenjunker, 40 Jahre treues Mitglied der OG. Unter großer Anteilnahme der Bevöl- Fahnenjunker kerung und Kameraden sowie Gerhard Weinfrühling des Schützenbezirks in Brixen, Lintner Südtirol wurde der viel zu früh in Hofkirchen i. M. verstorbene Kamerad zu Grabe getragen. Ein würdiges Anden- ken wird ihm bewahrt. Veranstaltungshalle Top Spin

Der mit 94 Jahren älteste Kame- Samstag, 11. Mai 2013 rad Johann Heindl ist ebenfalls verstorben. Über 50 Jahre hat er Kam. Johann als Mitglied zu den Kameraden Heindl des OÖKB gezählt. Sie werden ihn Weinmesse in bester Erinnerung behalten. von 16.00 bis 22.00 Uhr

Anschließend Unterhaltung in unserem Heurigen.

20 Winzer aus Österreich laden zur Verkostung ihrer Weine ein, die natürlich vor Ort gekauft bzw. bestellt werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit und plaudern Sie mit dem Winzer persönlich.

Eintritt: €12,- (inkl. Weinverkostung, Brot und Käse bei den Winzern, Musik)

Auf Ihren Besuch freut sich - Veteranenverein Hofkirchen www.kbooe.at Mühlviertel Folge 1/2013 23

Letzte Grüsse OG Niederkappel

Am Freitag, dem 1. Februar, ver- Mit positiver Jahresbilanz starb der treue Kam. Karl Mayr­ hofer nach schwerer Krankheit. Kam. Karl Obm. Christian Eilmannsberger tenderinnen Judith Stallinger und Er wird allen Kameraden in bes- Mayrhofer begrüßte zur JHV am 8. Dezem- Bettina Pusch erhielten ebenfalls ter Erinnerung bleiben. ber im Gh. „Zum Mühlviertler die Ehrenbrosche in Silber aus den Dom“ Fahnenpatin Evelyn Lin- Händen von Bgm. Rudolf Keh- dorfer, Bgm. Rudolf Kehrer, SK- rer, BObm. Josef Hofmann und Obm. Franz Haider, OSR Konrad Obm. Christian Eilmannsberger. Jäger, BObm. Josef Hofmann als In den Grußworten gratulierte Terminankündigung Ehrengäste. Nach dem Totenge- der Bürgermeister den Geehrten denken und den positiven Berich- und dankte den anwesenden Ka- 140 Jahre MVV Hofkirchen im Mühlkreis ten der Funktionäre wurden die meraden für die lebendige Ge- mit Viertel- und Bezirkstreffen verdienten Kameraden Isidor Eh- staltung des Vereinslebens in der rengruber (VDM Bronze), Anton Gemeinde. BObm. Hofmann und Am Sonntag, dem 26. Mai, feiert der Militärveteranenverein Hof- Mayerhofer (ZGM 50 J.), Franz Obm. Eilmannsberger schlossen kirchen im Mühlkreis sein 140-Jahre-Gründungsfest mit einem Falkner, Friedrich Pumberger, sich ebenfalls den Dankesworten Viertel- und Bezirkstreffen. Dazu sind alle Ortsgruppen herzlich Gerhard Reiter (ZGM 40 J.), Rai- an und ersuchten die Mitglieder eingeladen und werden ersucht, die Ortsgruppen bis Ende April an- ner Altendorfer, Josef Mayrhofer weiterhin um aktive Mitwirkung. zumelden. Empfang und Anmeldung der Gastvereine in der Kanzlei (ZGM 25 J.) sowie Harald Gabri- Mit der Landeshymne schloss die am Marktplatz ab 8 Uhr. Für ausreichend Platz in der Tennishalle el (ZGM 10 J.), Roland Kremaier JHV 2012. ist gesorgt. (RES) ausgezeichnet. Die Marke- SchrF Franz Hofmann

OG JULBACH Gesundheit, Glück und Segen

Kam. Bgm. i. R. Erwin Gabriel feierte kürzlich den Siebzi­ ger. Kdt. Josef Hödl und Obm. Alfons Schenk überbrach­ ten dem rüstigen Jubilar die herzlichen Glückwünsche der Kameradinnen und Kameraden. OG Niederwaldkirchen

Auch dem langjäh­ Glückwünsche zum Geburtstag rigen Fahnenjunker Heinrich Kaiser gra­ Rüstig wie immer tulierte Obm. Alfons feierte Kam. Rupert Schenk im Namen Peherstorfer vor der Ortsgruppe zu Kurzem den 85. seinem 65. Geburts­ Geburtstag. Die tag mit einem Erinne­ Kameraden der rungsteller. Ortsgruppe gratulier­ ten ihm dazu recht herzlich. OG Lembach 70. Geburtstag gefeiert Dank für treue Kameraden Der unterstützende Kam. Walter gang Ruezhofer und Kas. Herbert Für ihre 40 Jahre Treue dankte die Februar zahlreichen Kameraden Wögerbauer feierte am 13. Februar Wakolbinger überreichten dem Ju- Ortsgruppe bei der JHV am 24. mit der Zugehörigkeitsmedaille. den 70. Geburtstag. ObmStv. Wolf- bilar ein Geschenk der Ortsgruppe.

Jubilar Walter Wögerbauer mit Gattin Brigitte

Im Bild Kam. Josef Höllinger mit Bgm. Erich Sachsenhofer, Obm. Hubert Pichler und den Geehrten Heinrich Hofbauer, Josef Wagner, Johann Lindor­ fer, Johann Hauder, Franz Dall und BObmStv. Herbert Keplinger 24 Folge 1/2013 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Sieger des Tarockturniers OG St. Peter am Wimberg Zum dritten Mal hintereinander Glückwunsch! Den ausgezeichne- Kameradschaft heißt, sich engagieren gewann Pfarrer Mag. Karl Ar- ten zweiten Platz belegte Andrea beithuber durch brillantes Spiel Lindorfer, die ebenfalls einen her- Der Erfolg zahlreicher Veranstal- Kinder zu übergeben. Am 1. März das Ortstarockturnier. Der Wan- vorragenden Tarock spielte. tungen der letzten Jahre hat den erfolgte die Übergabe an die Kin- derpokal ist ihm damit endgültig Vorstand der Ortsgruppe die dergartenleiterinnen gemeinsam übergeben worden. Herzlichen SchrF AL Herbert Reiter Möglichkeit gegeben über den mit den beiden Bürgermeistern Einsatz von 1.000 Euro für einen in den Räumen der Kindergärten. sozialen Zweck vor Ort zu bera- Die Beteiligten waren überrascht, ten. Bei den Beratungen wurde aber auch begeistert vom sozialen Kam. Helmut Rabe­ beschlossen, den Kindergärten St. Grundgedanken, der im Leitbild der, Pfarrer Mag. Peter/Auberg und jenen der Pfar- des OÖKB verankert und von Karl Arbeithuber, re St. Peter jeweils 500 Euro für den Kameraden der Ortsgruppen Andrea Lindorfer, die Wünsche und Betreuung der auch umgesetzt und gelebt wird. Obm. Hubert Pichler

OG Peilstein Ältester Kamerad 97 Am 9. März feierte Kam. Josef besten Glück und Segenswünsche. Barth im Kreise der Familie den Sie überreichten dem Jubilar ein 97. Geburtstag. Eine Abordnung Geschenk der Kameraden zum au- des KB Peilstein überbrachte die ßergewöhnlichen Festtag.

Kindergartenleiterin Petra Dachs, Bgm. Pichler Engelbert, die Kameraden und Kinder freuten sich gleichermaßen.

Kam. Johann Kepplinger, Kam. Franz Schönberger, EObm. Hugo Wiesin­ ger, EObm. Otto Zinöcker, Jubilar Kam. Josef Barth und Kam. Ludwig Kroiss

OG St. Martin im Mühlkreis Begeisterte Schützen

Am 15. und 16. März stellten kostenlose Raumbenützung der Die Kinder des Kindergarten Auberg mit den Vorstandsmitgliedern der OG beim traditionellen Zimmerge- besondere Dank. Bei der Sieger- mit Obm. Herbert Keplinger und Kindergartenleiterinnen Roswitha Hofer wehrschießen der OG im Gh. ehrung gaben LAbg. Ulrike Wall, sowie Bgm. Michael Lehner Wöhrer viele Schützen ihr Kön- VzBgm. Sepp Leitner, BObmStv. nen unter Beweis. Siegfried Umdasch und zahlrei- Zum Erfolg haben auch die Spen- che Kameraden der Nachbar- der der Pokale und Sachpreise viel gemeinden der Ortsgruppe mit OG Sarleinsbach beigetragen. Daher gilt ihnen und Obm. Walter Reisinger die Ehre der Wirtsfamilie Wöhrer für die ihrer Anwesenheit. Erfolgreiche Kameradschaft

Ergebnisse: ab 61 Jahre Obm. Franz Meisinger begrüßte ein) und die FF-Kommandanten zur JHV im Gh. Riepl viele Mit- Max Öller (Sarleinsbach), Michael Damen 1. Oskar Ernst 104 R. 1. Christine Pfoser 106 R. 2. Gottfried Hofer 103 R. glieder mit Partnern, die Fah- Kriegner (Sprinzenstein). Mit Fo- 2. Luzia Dolzer (St. Johann) 106 R. 3. Franz Jaksch 101 R. nenmutter Maria Katzinger sowie tos vom Tag der Kameradschaft, 3. Theresia Ennsbrunner 103 R. eine Abordnung vom Patenverein Bezirksball, Leonhardiritt, Christ- Gäste Wegscheid. Weiters den BObm. Jo- baumaufstellen, Weihnachts- 1. Markus Hamberger sef Hofmann, Bürgermeister von markt, Friedenslicht und zahlrei- () 108 R. Herren bis 45 Jahre Sarleinsbach, Ing. Roland Bramel chen Ausrückungen gestaltete der 1. Gerald Ennsbrunner 108 R. 2. Siegfried Kaiser (Herzogsdorf) 106 R. und Bgm. Josef Scharinger aus Schriftführer einen tollen Bericht. 2. Alfred Rammelmüller 107 R. Atzesberg sowie die Obmänner Dabei schlug sich der Einsatz der 3. Hans-Peter Bognermayr 107 R. 3. Gerhard Mahringer (St. Johann) 106 R. Franz Schwarzbauer (Reiterver- Mitglieder entsprechend erfreu- ein), Franz Mandl (Stocksportver- lich im Bericht des Kassiers nie- www.kbooe.at Mühlviertel Folge 1/2013 25 der. Viel Lob gab es auch von den Falkner (20 Jahre SchrF), Josef Öl- anwesenden Ehrengästen für die ler und Siegfried Past (je 5 Jahre Bezirk Urfahr-Umgebung tolle Zusammenarbeit bei den im Vorstand) dankte die OG für Veranstaltungen und den kultu- ihren Einsatz. Mit der Ehrung VzPräs. BObm. Michael BURGSTALLER rellen Beitrag der Ortsgruppe. verdienter Mitglieder – mit dabei Ein guter Grund, das von Obm. Christine Höglinger, Tanja Ober- Bezirksleitung Urfahr Franz Meisinger vorgeschlagene müller, Manuela Inezberger, Edith Team einstimmig zu bestätigen. Magauer – und einem Frühlings- Dank bei der Bezirksversammlung Rechnungsprüfer sind nun Kam. blumengruß sowie dem gemein- Helmut Obermüller und Kam. samen Mittagessen ging die JHV Am 16. März fand im Kultur- organisierten Tombolapreise für Josef Öller. Den Kameraden Franz zu Ende. zentrum Haus am Ring in Bad den Ball der Oberösterreicher in Leonfelden die Bezirksversamm- Wien, sowie deren Einmarsch mit lung 2013 statt. BObm. Michael ca. 500 Kameraden aus den Bezir- Burgstaller begrüßte die Funk- ken Freistadt und Urfahr. Es folg- Frau Aloisia Wöger­ tionäre und Ehrengäste LAbg. te der umfangreiche Bericht von bauer wurde vom Bürgermeister Arnold Weixel- BObm./VzPräs. Michael Burgstal- Obm. Meisinger für baumer, Bezirkshauptmann Dr. ler. Besonderen Dank sprach die- 10 Jahre überaus Paul Gruber, Bezirkskapellmeis- ser BObmStv. Hartl für seine Be- verlässliche Blumen­ ter Martin Dumphart, VzBgm. reitschaft immer einzuspringen, pflege am Krieger­ Helmut Feilmair, den Kdt. der wenn es zu Terminkollisionen denkmal mit einer Bürgergarde , kommt, aus. BSchrF Hofbauer Orchidee gedankt. Wolfgang Koll sowie Präsident stellte das Programm des Bezirk- Ing. MMag. Günther J. Rozenits, sausflugs zur Landesausstellung VzPräs. Margarete Heiligenbrun- nach Bad Leonfelden und Frei- ner und Bezirksfahnenmutter stadt vor und lud alle Interessier- Annemarie Breinhälter. Die musi- ten dazu ein. Nach dem Bericht kalische Umrahmung der BV bot des Bezirkskassiers und der Ent- die TMK Bad Leonfelden gekonnt lastung folgten die Ehrungen ver- dar. In den Grußbotschaften, dienter Funktionäre des Bezirks. die VzBgm. Feilmair und LAbg. Das Hauptreferat hielt Präsident Bgm. Weixelbaumer überbrach- Rozenits zum Thema Leitbild und ten, dankten sie für die ständigen Zukunftsvisionen des OÖKB. Mit Bemühungen der Ortsgruppen den letzten Wortmeldungen und und lobten sie als wichtigen Teil dem Dank von BObm. Michael des kulturellen und gesellschaft- Burgstaller an den Bad-Leonfel- Neu im Vorstand: KasStv. Konrad Graf, ObmStv. Reinhard Koblinger, SchrF lichen Lebens. Bezirkshauptmann den-Obmann Kaar für die Orga- Maria Koblinger mit dem bewährten Kas. Josef Haugeneder, SchrFStv. Dr. Gruber dankte ganz beson- nisation schloss die BV mit dem Franz Brunner und Obm. Franz Meisinger ders für die von den Kameraden Absingen der Landeshymne.

Obm. Franz Mei­ singer verlieh dem vom ObmStv. zum RePrf. gewechselten Kam. Josef Öller mit Bürgermeister Ing. Roland Bramel das LVK Bronze.

Obmann Kons. Adolf Lehner, Bezirkshauptmann Dr. Paul Gruber, BKas. Josef Hemmelmeir, VzPräs. Margarete Heiligenbrunner, VzPräs. Michael Burgstaller, Präsident Ing. MMag. Günther J. Rozenits, BSchrF Josef Hofbauer, Obm. Dr. Thomas Schwierz, Obm. Franz Greisinger, LAbg. Bürgermeister Arnold Weixelbaumer

BObm. Josef Hofmann und Obmann Meisinger bei der Ehrung der Kamera­ Impressum: den Josef Hauser, Johann Straußberger, Franz Gierlinger mit Bürgermeister Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Oberösterreichischer Kameradschaftsbund Terminankündigung (Mitglied des Österreichischen Kameradschaftsbundes), OÖKB-Präsident Günther J. Rozenits, 4020 Linz, Kapuzinerstraße 32, Homepage: www.kbooe.at Bitte vormerken! Redaktion: Chefredakteur Benno Schinagl 5. Mai Tag der Kameradschaft Verwaltung, ­Vertrieb, Abonnement: 9. Mai Ausrückung zu Christi Himmelfahrt OÖKB, 4020 Linz, Kapuzinerstraße 32, 26. Mai Ausrückung nach Hofkirchen Mkr. zum 140-Jahre- Telefon/Fax +43 (0) 73 2 / 77 06 34, Gründungsfest E-Mail: [email protected] 30. Mai Ausrückung zu Fronleichnam Hersteller: OÖN Druckzentrum, 4061 Pasching, Medienpark 1 26 Folge 1/2013 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG „Mutige Helferinnen und stille Helden“ Ball übertraf alle Erwartungen Zu diesem Thema hielt Mag. Wal- Mauthausenkomitee Rupert Hu- ter Böck bei der Gedenkfeier zur ber am Abend des 3. Februars Schon der Kartenvorverkauf ließ Erinnerung an die „Mühlviertler eingeladen. Verfolgten zu helfen einen Rekordbesuch erwarten. Menschenhatz“ im Februar 1945 und nicht wegzuschauen, ist auch Gäste aus nah und fern, darun- eine Gedenkansprache. Zur Fei- heute eine Frage der Menschlich- ter zahlreiche Ehrengäste füllten er am Mahnmal für den Frieden keit und Zivilcourage. Für beides am Ballnachmittag den Saal tat- in hatte für das steht auch der OÖKB. sächlich bis zum letzten Sitzplatz. Zum gesellschaftlichen Ereignis wurde der Ball durch den Be- Berufsheer oder Wehrpflicht? such von Bgm. Franz Allerstor- fer, VzBgm. Johann Loizenbauer, Dazu fand im Jänner im Bil- schau) und Dietmar Maier (LT1) VzBgm. Viktoria Gastinger-Mair dungshaus St. Magdalena ein statt. und Fraktionsobmann Vzlt. Präsident Ing. MMag. Günther Roze­ interessantes Podiumsgespräch Die Besucher aus Gallneukirchen Günter Pröller, OÖKB-Präsident nits mit Vzlt. Günter Pröller mit Generalmajor Mag. Christian nahmen viele Bestätigungen für MMag. Ing. Günther Rozenits Segur-Cabanac und den Redak- ein klares „Ja zur Wehrpflicht“ und VzPräs. Michael Burgstaller, ziehungspunkt. Die Tanz- und teuren Thomas Winkler (Rund- mit nach Hause. die Obm. Eckerstorfer willkom- Showband Pibersteiner sorg- men hieß. Der KB-Ball war damit te wieder für viel Schwung und wieder ein Höhepunkt der örtli- Stimmung beim Publikum. Vie- Beim Kegeln abgeräumt chen Ballsaison. Auch in diesem len Dank allen Gästen und Gön- Jahr war die tolle Tombola mit nern und den zahlreichen Helfern Der Stadtverband St. Magdale- der Damenwertung, Sieger und ihren vielen Sachpreisen ein An- für ihre Unterstützung. na hat am 16. Februar zu seinem Sechster bei den Herren sowie jährlichen Kegelturnier geladen. Sieger in der Gruppenwertung. Im Gh. Auerhahn in Linz-Steg Mit Urkunden und fünf Pokalen Im Gedenken räumte die Abordnung aus Gall- kehrten die sportlichen Damen neukirchen dabei ordentlich ab. und Herren heim. Glückwunsch Die Bilanz: Sieger und Zweiter in den sportlichen Keglern. Am 15. Dezember 2012 begleite- ten die Kameraden den verstor- benen Veteranen Josef Pichler Herzliche Glückwünsche überbracht zur letzten Ruhestätte am Fried- Kam. Josef hof von Lacken. Josef Pichler Pichler Den Jubilaren des letzten Jahres, Florian Schinko (60), Erwin vulgo Diemler verstarb im 91. Maria Hofbauer (70), Johann Aichhorn und Johann Hofer Lebensjahr und war, solange es Höflinger (80), überbrachten (65), Peter Olbrich und Hermann seine Gesundheit erlaubte, bei Obm. Herbert Janko, Kam. Hans Liedl (70) sowie Herbert Gillho- allen Aktivitäten der Ortsgruppe Fröschl und SchrF Hans Grün­ fer (75) besuchten ebenfalls die mit dabei. bildliches Mitglied stets in bester steidl Glückwünsche, Geschenk- Abordnungen des Stadtverban- Den Kameraden wird er als vor- Erinnerung bleiben. körbe und Gutscheine der Kame- des und gratulierten ihnen im raden zu ihren Festtagen. Namen der Kameradinnen und Die Jubilare des heurigen Früh- Kameraden herzlich zu den Ju- SV Gallneukirchen jahres Viktor Grünberger (50), belfesten.

Das muss man erlebt haben Auf den letzten Weg begleitet So und ähnlich waren die Kom- Landesausstellungsbezirke 2013 mentare der Besucher des 112. haben den Ball nach dem Ausstel- Ihrem vor vier Jahren verstorbe- Ball der Oberösterreicher in Wien. lungsmotto „Alte Spuren – Neue nen Gatten folgte nun die Kame- Zu dieser größten Veranstaltung Wege“ ausgerichtet und ein ful- radin Leopoldine Karlinger. Kam. eines Bundeslandes in Wien sind minantes Programm gestaltet. Im Alter von 82 Jahren verstarb Leopoldine die Kameraden mit Goldhauben- Die durchtanzte Nacht mit viel sie am 4. Februar. Karlinger frauen aus Gallneukirchen und Tradition und Tracht endete erst Der Stadtverband wird ihr ein ausgerückt. Die mit der Heimreise in den frühen ehrendes Andenken bewahren. Bezirke Freistadt und Urfahr als Morgenstunden. Terminankündigung Einladung zu Aktivitäten des Stadtverbands: So., 21. April JHV OG Leopoldschlag (9 Uhr) So., 28. April Georgiritt in So., 5. Mai Tagesausflug „Wein&Kultur“ nach Engabrunn (NÖ) Sa., 25. Mai Gedenkstein-Enthüllung in Unterweitersdorf (16 Uhr) Die Kameraden Reiter, Fürst, Grünsteidl mit den Ehrendamen, Mag. Eva So., 26. Mai Viertel-/Bezirkstreffen, 140. Gründungsfest in Hof- Neuwirth, Mag. Christa Hofer und Obm. Janko sowie Kam. Mitterhuber kirchen i. Mkr., im Saal des Congress Center, das mit mehr als 5000 Besuchern Sa., 15. Juni Bezirksausflug zur Landesausstellung 2013 gefüllt war. www.kbooe.at Mühlviertel Folge 1/2013 27

OG Hellmonsödt Grosse Trauer um Kameraden Gutes Vereinsjahr beendet Mit großer Trauer erfüllt der Tod Am 26. Dezember fand im Gh. Obm. Franz Aichhorn und Fritz von Kam. Leo Pallwein-Prett- Reingruber-Mayr die JHV zum Rath vom DR15 sowie zahlreiche ner am 26. November 2012 den Ende des Vereinsjahres statt. Funktionäre anderer Organisati- OÖKB und die Ortsgruppe. Wel- Kam. Leo Zahlreiche Kameraden und Eh- onen und Vereine begrüßte Obm. che Aufgabe er in seinem Leben Pallwein-Prett­ rengäste folgten der Einladung. Walter Rader. Nach dem Totenge- auch immer gestellt bekam, ob ner Pater Bernhard Pagitsch, VzBgm. denken, Berichten der Obmann, als Präsident des oö. Roten Kreu- Elfriede Wiederstein, Bgm. Josef Schriftführers, Kassiers und der zes, als Abgeordneter des Land- Reingruber (Haibach), VzBgm. Kassenprüfer, folgte die einstim- tages oder einfacher Mitbürger: Leopold Eder (Sonnberg), Vz- mige Entlastung. Im Anschluss an er erfüllte sie mit menschlichem ger in Kirchschlag, sondern weit Präs. Michael Burgstaller, Obstlt. die Grußbotschaften der Ehren- und sozialem Engagement, wie da­rüber hinaus. Ein ehrenvolles Christof­ Fehrer, Raiffeisenbank- gäste gestaltete Pater Bernhard Pa- es auch den Grundsätzen der und dauerhaftes Andenken wird GF Ferdinand Hammer, KOV- gitsch die schöne Weihnachtsfeier. Kameradschaft entspricht. Er ihm von OÖKB und seinen Ka- war ein großes Vorbild, nicht nur meraden bewahrt werden. für die Kameraden und Mitbür- SchrF Dietmar Hofbauer Beim Stockschießen erfolgreich Beim großen Turnier des Stock- Obm. Walter Rader den beacht- schützenvereins Hellmonsödt am lichen 5. Rang. Die Ortsgruppe OG Oberneukirchen 21. Jänner auf dem Ofnerteich gratuliert den sportlichen Kame- erreichten die Kameraden mit raden. Ins neue Vereinsjahr gestartet Mit der JHV am 24. Februar star- ruar das Zimmergewehrschießen Jubelpaaren gratuliert tete die OG Oberneukirchen ins in Herzogsdorf besucht hatte. neue Vereinsjahr. Nach den Berichten des Kassiers, Obm. Georg Hartl begrüßte die Schriftführers und der Entlas- Am 8. Februar voll­ Kameraden, Fahnenmutter An- tung zeichnete der Obmann mit endeten Kam. Josef nemarie Breinhälter und Ehren- VzPräs./BObm. Michael Burgstal- Höller und seine Gat­ gäste. ler die Kameraden Lukas Taferner tin 65 Ehejahre. Sie Nach dem Totengedenken für die (VDM Bronze), Siegfried Salzba- feierten das seltene am 9. Jänner zu Grabe getragene cher (VDM Silber) sowie Bgm. Fest der Eisernen Fahnenpatin Martha Kneidinger, Josef Ehrenmüller und Johann Hochzeit, wozu berichtete Obm. Hartl über das Gusenleitner (LVK Silber) aus. ihnen die Ortsgruppe ereignisreiche Vereinsjahr, bei Mit den Informationen aus dem gratuliert und noch dem die Ortsgruppe heuer be- OÖKB und dem Dank an die viele weitere Jahre in reits am 19. Jänner den Ball der Kameraden für die gute Zusam- Glück und Gesund­ Oberösterreicher in Wien, am 10. menarbeit ging die JHV zu Ende heit wünscht. Februar das Faschingskränzchen und das neue Vereinsjahr konnte in Gramastetten und am 16. Feb- beginnen.

Kurze Zeit später, am 18. Februar, konnten Kam. Anton OG Puchenau Schober und Gattin 60 Ehejahre mit Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag der Diamantenen Hochzeit feiern. Die Die stets willkommene Kam. Vro- Familie, Kameraden ni Hehenberger feierte am 16. und Gemeindevertre­ Jänner ihren 85. Geburtstag. ter gratulierten dem Der immer freundlichen und zu- treuen Jubelpaar und vorkommenden Kameradin wün- wünschten noch vie­ schen alle Mitglieder noch viele le weitere glückliche gesunde und glückliche Jahre. Jahre. Glückwunsch zum Neunziger Kam. Franz Schierz feierte seinen Siebziger mit vielen Gästen im Gh. Bootshaus. Am 10. Februar feierte Kam. Als Koch und Feinspitz bekam Johann Ellmer den Neunziger. Dazu er eine Gourmet-Resi überreicht, gratulieren ihm die Kameraden und mit der er mehrere Tage Hunger wünschen dem Jubilar weiter viel und Durst stillen kann. Gesundheit und Glück. Die Kameraden wünschen ihm Gesundheit und viele kam. Stun- den in ihrer Runde. 28 Folge 1/2013 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Vereinswirtin Kam. Margit Pas- terk feierte im Dezember ihren Jahresausklang gefeiert Sechziger mit zahlreichen Gästen im Gh. Bootshaus in Puchenau. Am 28. Dezember hat die OG musik von Fam. Peyrl und Alois Bis in die Morgenstunden blieb mit Freunden und Mitgliedern Manzenreiter, einem Ratespiel die fröhliche Gratulantenschar das Jahr 2012 festlich ausklingen und köstlichen Ripperln feierten bei der stets freundlichen Wirtin. lassen. die Gäste gut gelaunt den Jahres- Die Ortsgruppe wünscht ihr noch Bei gepflegter Unterhaltungs- ausklang. viele gute, glückliche und gesunde Jahre im Kreise ihrer Gäste.

Im Februar feierte die Perle des KB Puchenau Luise Gugerbauer ihren Achtziger. Das Gh. Boots- haus war mit den Gratulanten, die der beliebten Kameradin gratulierten, gefüllt. Ihr Mann Josef, Schriftführer der OG, hat mit ihr eine liebevolle Gattin und geschickte Helferin. Sie gestaltet den KB-Schaukasten laufend mit Im Rahmen der Feier gratulierten die Anwesenden Konsulent Gustav Zech­ Bildern und Texten zur gepfleg- meister zur kürzlich verliehenen hohen Auszeichnung durch den Bundes­ ten Visitenkarte des Vereines. Die präsidenten. Im Bild Dir. Anton Grottenthaler, der geehrte Konsulent Gustav Kameraden danken der Jubilarin Zechmeister, SB-Obm. Alois Hörschläger, Obm. Georg Wiesenberger. und wünschen noch viele gute, gesunde Jahre mit viel Kraft für ihre große Familie. Eisstock-Vereinsmeisterschaft 2013 Kam. Walter Oberndorfer feierte Im Februar veranstaltete die OG nierleiter Peter Hemmelmeir und am 4. Februar den 90. Geburtstag. die 6. Eistockmeisterschaft auf Organisator Georg Wiesenber- Der Kriegsteilnehmer wird alters- den Reckeneder Eisbahnen. Bei ger durch. Die wertvollen Preise bedingt von seinen Angehörigen, schwierigen Verhältnissen kämpf- wurden von Bgm. Wolfgang Ha- Gattin und Tochter liebevoll ge- ten 14 Moarschaften um den Sieg. derer, der Sparkasse Linz, Anton pflegt. Der Kameradschaftsbund Im Finale konnten die Pöstling- Grottenthaler und Gh. Bootshaus dankt ihnen dafür und wünscht berger Stockschützen den 1. Platz – Fam. Pasterk zur Verfügung ge- dem treuen Kameraden noch vie- erringen. Die Siegerehrung führte stellt. Vielen Dank den Gönnern le gute und glückliche Stunden im VzBgm. Gerald Schimböck, Tur- und Teilnehmern. Kreise seiner Angehörigen.

Kameradschaft heißt sich einsetzen Die Sieger aus Lich­ tenberg mit Fritz, Zur JHV am 10. März kamen Gastreferentin Agnes Stark von Herbert und Irmgard mehr als siebzig Gäste, Ehrengäs- der OÖ-Kinderkrebshilfe be- Lichtenberger sowie te und Funktionäre von Vereinen, eindruckte die Zuhörer mit den Willi Kitzmüller die Obm. Georg Wiesenberger Schilderungen über deren Um- begrüßte. Den Ausführungen gang mit der Krankheit und ihre über die Neugestaltung des Bun- fürsorgliche Betreuung krebs- desheeres, das Votum zur Beibe- kranker Kinder. Lobende Wor- haltung der Wehrpflicht und über te für die Ortsgruppe kamen das Engagement für den Frieden von Bgm. Wolfgang Haderer, OG Reichenau im Mühlkreis in der Welt folgten die Zuhörer der den vielfältigen Einsatz der aufmerksam. Kamerad(inn)en besonders lobte. Altbürgermeister achtzig Am 22. Jänner feierte ÖR Alt- Penkner­ in Steinbach eingeladen bürgermeister Karl Danner den worden. Mit den besten Wünschen Achtziger. Zu diesem Anlass ist für Gesundheit, Glück und Segen eine Abordnung der Kameraden dankte ihm die Ortsgruppe auch vom Jubilar am 26. Jänner ins Gh. für seine treue Kameradschaft.

Der Dank für ihre Treue wurde von Obm. Wiesenberger den Kameraden Bgm. Wolfgang Haderer, Vzlt. Bruno Reitinger und Eugen Auböck sowie Franz Derndorfer mit Medaillen ausgesprochen. Für ihre verlässliche und Kassier Dir. Helmut Hofstadler, ÖR Altbürgermeister Josef Mayr, Fhr. Rech­ fleißige Mitarbeit erhielt die Kam. Gerti Reisinger dabei die Ehrenbrosche berger, Jubilar ÖR Altbürgermeister Karl Danner, Kons. Josef Thumfart und in Gold. SchrF Alfred Pum www.kbooe.at Mühlviertel Folge 1/2013 29

Glückwunsch zum Siebziger Eine Abordnung der OG war zur Fam. Rohrmanstorfer eingeladen. Feier des 70. Geburtstages von Sie überbrachte dem Jubilar die Kassier Dir. Helmut Hofstadler am besten Glück- und Segenswünsche 20. Jänner ins Gh. „Seyrlberg“ der für das neue Lebensjahrzehnt.

Für den feierlichen musikalischen Rahmen bei der Stefanimesse sorgte die Bauernkapelle. Bei JHV Ehrenobmann ernannt Anschließend fand die JHV im Gh. Fahnenmutter Stefanie Birklbau- Obm. Robert Hofstadler, Jubilar Kassier Dir. Helmut Hofstadler, EObm. Bergmayr statt. Mit der Stärkung er (88 J.) und dem verstorbenen Josef Mayr, Kons. Josef Thumfart und SchrF Alfred Pum durch Bratwürste, die von der Gründungsmitglied Josef Außer- Raiffeisenbank gespendet wöger (93 J.). Nach den Berichten wurden, begann die JHV zu der und der Entlastung des Vorstan- Im stillen Gedenken Obm. Erich Kepplinger Altbürger- des wurde Altobmann Leopold meister Reg.-Rat Ing. Josef Knoll- Altendorfer zum Ehrenobmann müller, den KOV-Obm. August ernannt. Acht weitere Kameraden Viel zu früh verstarb am 13. Jän- Dies erfüllte die Kameraden mit Lackner, den Obm. des Verschöne- erhielten ebenfalls Auszeichnun- ner Kam. Hannes Lehner nach großer Trauer. Sie werden Kam. rungsvereins, Franz Greiner, und gen für ihre Verdienste. Zuletzt längerer schwerer Krankheit im Lehner ein ehrendes Andenken die Bauernkapelle mit Konsulent wurde der Vorschlag, die JHV auf 67. Lebensjahr. bewahren. Ing. Josef Starzer begrüßte. Die den 3. Sonntag im Jänner zu verle- Kameraden und die Kameradin gen, diskutiert und einstimmig an- Erika Wollinger gedachten beim genommen. Mit dem Hoamatland OG Totengedenken der verstorbenen endete die JHV. Zahlreiche Ehrungen bei JHV Am 10. März hat die OG Schen- nung in den Grußworten sowie kenfelder ihre JHV in Steinschild Dank in sichtbarer Form der Aus- abgehalten. Kameraden und Eh- zeichnungen wurde den zahlrei- rengäste, darunter Bgm. Karl chen verdienten Kameraden eben- Winkler, folgten den erfreulichen falls zuteil. Mit dem Ersuchen, sich Berichten der Funktionäre und weiterhin rege am Vereinsleben zu quittierten diese mit Beifall und beteiligen, schloss Obm. Gerhard der Entlastung. Lobende Anerken- Gossenreiter die JHV.

Die geehrten Kameraden mit Obmann Kepplinger und EObm. Leopold Alten­ dorfer, der für seine Ernennung den Kameraden besonders herzlich dankte. Fit mit 89 Jahren Der Kam. Roman Konzalla feierte Kepplinger überbrachte dem Ju- am 27. Februar den 89. Geburts- bilar die besten Glückwünsche tag in voller Frische. Obm. Erich und ein Präsent der Ortsgruppe.

Bgm. Karl Winkler mit den geehrten Kameraden Manfred Draxler (LVK Gold), Herbert Mittermüller (LVK Gold), Alois Hanghofer, Johann Manzenrei­ ter, Obm. Gerhard Gossenreiter und Kam. Alfred Ratzenböck (LVK Bronze) OG Kam. Robert Fuchs ein Neunziger OG Walding Am 13. Jänner feierte der rüstige brachten ihm Glückwünsche. Im und aktive Kam. Robert Fuchs Namen der OG gratulierten Obm. Feierliches Totengedenken die Vollendung seines 90. Le- Reinhard Seyff und SchrF Stefan bensjahrs. Fuchs erfreut sich gu- Steiniger. Bürgermeister LAbg. Traditionsgemäß fand am Stefa- der Opfer der Kriege, des ÖH und ter Gesundheit und ist bei den Arnold Weixlbaumer dankte nitag der Gedächtnis-Wortgottes- der öffentlichen Dienste gedacht. Ausrückungen stets dabei. Der Fuchs für seine langjährige Tätig- dienst der Kameraden statt. Den Mit dem Dank an die Pfarrge- Jubilar hat am 18. Jänner zu ei- keit als Amtsleiter der Gemeinde. Wortgottesdienst leitete Leopold meinde und alle Anwesenden ner Geburtstagsfeier im Café Max Die Kameraden der Ortsgruppe Burgstaller, dessen Vater ebenfalls durch Obm. Erich Kepplinger en- eingeladen. Zahlreiche Gratulan- wünschen dem Jubilar noch viel Opfer des WK II war. Anschlie- dete mit dem guten Kameraden ten aus verschiedenen Vereinen, Gesundheit, Glück und Segen fürs ßend wurde am Kriegerdenkmal die kleine Feier. denen Fuchs angehört, über- nächste Jahrzehnt seines Lebens. 30 Folge 1/2013 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

JHV mit Bilderschau Stadtverband Rohrbach/Berg Traditionsgemäß am letzten nagl aus Alberndorf über die „3. Abschied vom Ehrenobmann Sonntag im Februar wurde im Balkan Studien- und Bildungs- „Zwettlerhof“ wiederum die JHV reise 2012“ des OÖKB. Die Ver- der OG abgehalten. Diesmal mit sammlungsteilnehmer zeigten Am 14. Februar verstarb EObm. einem Lichtbildervortrag von sich daran sehr interessiert. Johann Eichbauer im Alter von EObm. Reif und Bgm. a. D. Schi- SchrF Stefan Steininger 92 Jahren. Kam. Eichbauer war von 1960 bis 1970 Obmann und EObm. wurde danach zum Ehrenob- Johann mann ernannt. Er war Träger Eichbauer des Goldenen Verdienstkreuzes der Republik Österreich und Nach Redaktionsschluss: des LVK in Silber sowie weite- rer hoher Auszeichnungen. Von Mai 1943 bis Juni 1946 war er in Mayrhofer würdigte den Ver- englischer Kriegsgefangenschaft, storbenen für seine vorbildliche OG Hagenberg IM Mühlkreis erst in Afrika dann in England Kameradschaft, die er bis ins und Kanada. Beruflich war der hohe Alter als aktiver Ausrücker Würdiges Gedenken Heimkehrer bis zur Pensionie- vorlebte. Der Stadtverband wird rung Fachoberinspektor bei der EObm. Johann Eichbauer in bes- Am Ostermontag fand nach der er der Musikverein Hagenberg BH Rohrbach. ObmStv. Alfons ter Erinnerung behalten. würdigen Gedenkmesse mit Pfar- mit Kapellmeister Oskar Gruber rer Mag. Kasimir Wider das To- und Stabführer David Bergs- tengedenken am Kriegerdenkmal mann. statt. Die Ansprache hielt Altbürger- OG Oepping Stimmungsvoll begleitete die Fei- meister Rudolf Fischerlehner. Zum Siebziger gratuliert Interessantes bei der JHV Eine Abordnung der Ortsgruppe Ortsgruppe übermittelt und noch feierte mit Kam. Hermann Star- viele schöne Stunden im Kreise Bei der JHV nach der Gedenkfei- die Bemühungen, Gemeinschaft linger dessen 70. Geburtstag. Da- der Kameraden gewünscht. er hielt der BObm. des Kriegsop- in der Region zu leben. Über den bei wurden dem Jubilar die besten ferverbands Johann Wirtl einen Beitritt von neun Kameraden und Glück- und Segenswünsche der SchrF Rupert Schwentner Multimediavortrag und ehrte sechs WK-II-Heimkehrern bei Obm. Josef Haslinger (Goldenes 153 Mitgliedern berichtete SchrF Ehrenzeichen) und Kam. Karl Franz Bauer im Jahresbericht. Kas. Lamplmair (Ehrenkreuz). Bgm. Josef Bauer konnte mit Dank an Mag. Kathrin Kühtreiber-Leitner, die Subkassiere einen erfreulichen MBA dankte der OG für die geleb- Kassenstand bekannt geben. Ab- ten Werte wie Solidarität und Ka- schließend nahmen Obmann und meradschaft und berichtete über Bürgermeisterin die Ehrungen vor.

Das LEK am Band in Gold erhielten Herbergswirtin Maria Lamplmair und Fahnenmutter Maria Glückwünsche dem Ehrenobmann Oyrer sowie das LEK Silber Kanonier Leopold Oyrer aus den Händen von Bgm. Mag. Kathrin Kühtreiber-Leitner und Obm. Johann Mühlehner.

Obm. Johann Mühlehner mit den Ende März feierte eine Abordnung mit dem Ehrenobmann Martin Mayrhofer geehrten Kameraden den 87. Geburtstag. Die Kameraden wünschen ihm weiter viel Gesundheit, Hubert Penn, Karl Glück und Segen. Hinterleitner (beide ZGM 50 J.), Markus Leitner (ZGM 60 Redaktionsschluss J.) und Bgm. Mag. Kathrin Kühtreiber- für die Ausgabe 2/2013 Leitner ist Montag, 8. Juli 2013 !