VOLKSHOCHSCHULE ROHRBACH – URFAHR-UMGEBUNG Porto übernimmt Ihre VHS VHS Region Rohrbach: Neustift einen job machen. Rohrbach-Berg und Umgebung St. Martin i. M. Ehrenreiterweg 17, 4150 Rohrbach An die VHS Region Urfahr-Umgebung: mit Sinn.

Bad Leonfelden und Umgebung VOLKSHOCHSCHULE – Hellmonsödt – Kirchschlag Feldkirchen Oberneukirchen VHS-Region – St. Gotthard Innerer Graben 12, 4100 Ottensheim Straße Herbst 2019 www.vhsooe.at Bitte VHS-Region und Adresse eintragen! Postleitzahl Ort programm

ROHRBACH VOLKSHOCHSCHULE URFAHR-UMGEBUNG ROHRBACH – URFAHR-UMGEBUNG werde Porto und Umgebung übernimmt Ihre VHS sinn Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag VHS Region Rohrbach: stifter Feldkirchen Neustift www.sinnstifter.at Rohrbach-Berg und Umgebung Gramastetten St. Martin i. M. Neustift Ehrenreiterweg 17, 4150 Rohrbach SinnstifterIn zu sein bedeutet, seinen beruflichen Alltag den Oberneukirchen An die Mitmenschen der älteren Generation zu widmen. In den Einrichtungen der Ottensheim VHS Region Urfahr-Umgebung: Altenarbeit in Oberösterreich werden MitarbeiterInnen mit den unterschiedlichsten Puchenau Bad Leonfelden und Umgebung VOLKSHOCHSCHULE Qualifikationen gesucht. Berufe in der Altenarbeit sind Zukunftsberufe. Rohrbach-Berg und Umgebung Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag Feldkirchen St. Martin i. M. Gramastetten Walding – St. Gotthard Oberneukirchen LA_SONE_Ins_allgem_148x165_EDI_190605.indd 1 05.06.19 11:44 Ottensheim VHS-Region Puchenau Walding – St. Gotthard

Innerer Graben 12, 4100 Ottensheim Straße

www.vhsooe.at Bitte VHS-Region und Adresse eintragen! Postleitzahl Ort www.facebook.com/vhsooe.at www.vhsooe.at www.vhsooe.at Datenschutzerklärung Anmeldung zur Kursteilnahme

1.8 Ohne weitere Zustimmung erfolgt keine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten und es werden keine Kurs-Nummer – Beginn Herzlich willkommen personenbezogenen Auswertungen erstellt. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift) in der Volkshochschule der 1.9 Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten nach Kursende nicht automatisch gelöscht werden. Die Ausstellung Arbeiterkammer Oberösterreich von Teilnahmebestätigungen und die Zusendung des Kursprogrammes werden dadurch ermöglicht und Kurs-Nummer – Beginn weitere Kursbuchungen vereinfacht. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift)

2. Kontakt per E-Mail Familien/Vorname 2.1. Wir fragen bei der Anmeldung, ob wir Ihnen Informationen zur Abwicklung des gebuchten Kurses per E-Mail zusenden dürfen. Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie Informationen zum gebuchten Kurs wie Straße/Hausnr. Anmeldebestätigung, Umstiegsschreiben, ggfs. Absage per E-Mail. Postleitzahl Ort Liebe BesucherInnen der VHS Oberösterreich! Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie diese Informationen nicht. Anmeldebestätigungen und kurzfristige Informationen werden nicht per Post versendet. Telefon E-Mail Politik, Gesellschaft , Umwelt, Kultur, Gesundheit, Work-Life-Balance, Sprachen, EDV. Bei kurzfristigen Kursverschiebungen (z. B. Erkrankung der Kursleitung) versuchen wir Sie telefonisch zu Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein Um diese und viele weitere Themen kümmert sich die Volkshochschule Oberösterreich. erreichen, wenn dies organisatorisch noch möglich ist. Mit dem neuen Programmangebot für das kommende Kursjahr wird erneut den unterschied- 2.2. Wir fragen, ob Sie Ihre Rechnung bzw. die Zahlungsinformationen per E-Mail erhalten wollen. Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail/SMS ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein lichsten Ansprüchen Rechnung getragen. Die VHS besticht durch ein interessantes und zukunft s- Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie die Information, dass der Kurs stattfindet sowie alle notwendigen Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- weisendes Angebot und erweitert die Bildungsmöglichkeiten in allen Regionen Oberösterreich. Details wie Uhrzeit, Kursort und auch den Kurspreis mit den Zahlungsinformationen für das Online-Banking zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. per E-Mail. Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Die Digitalisierung verändert unser aller Leben zunehmend. Das bringt auch Vorteile mit sich: Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie die Einladung zum Kurs mit allen Kursdetails als Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Menschen können mit Internetzugang und Laptop, Tablet oder Smartphone an jedem Ort Rechnung mit Zahlschein-Allonge per Post zugesendet. und zu jeder Zeit via digitale Medien lernen und dabei auf immer mehr verfügbare Inhalte 2.3. Wir fragen weiters: „Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail Datum Unterschrift und Themen zugreifen. Eine wichtige Aufgabe von Weiterbildungseinrichtungen ist es daher, erhalten? (Kein Newsletter!)“ den Menschen Kompetenzen im Umgang mit Technik und Anwenderprogrammen zu vermitteln, Wenn Sie diese Frage bejahen, ist es möglich, dass Sie in unregelmäßigen Abständen Informationen – wie um über den technischen Anschluss hinaus den gesellschaft lichen Anschluss zu ermöglichen. z. B. eine Info über das neue Kursprogramm oder Kursangebote zu Ihren bisherigen VHS-Interessen – erhal- Denn Medienkompetenz ist zu einer wesentlichen Voraussetzung sozialer und berufl icher ten. Die Auswahl des Empfängerkreises und die Formulierung des E-Mails erfolgt durch eine/n Mitarbeiter/-in Anmeldung zur Kursteilnahme Teilhabe geworden. Das vorliegende Programm enthält viele Angebote, die Ihnen neue der VHS OÖ. Die VHS OÖ nutzt dafür eine Funktion aus dem allgemeinen Verwaltungsprogramm der VHS digitale Möglichkeiten nahebringen. OÖ. Die Daten werden dafür nicht weitergegeben. Die VHS OÖ verwendet keine Newsletter-Programme. Kurs-Nummer – Beginn Sie können die Zustimmung zu allen 3 oben genannten Fragen jederzeit widerrufen. Das ist folgendermaßen Kurs-Bezeichnung Die AK selbst nimmt in den nächsten fünf Jahren 30 Millionen Euro für eine Digitalisierungs- (bitte in Blockschrift) möglich: off ensive in die Hand, um Projekte zu fördern, die sich für eine arbeitnehmerfreundliche a) Über die Homepage der VHS OÖ: bei Vorhandensein eines Benutzerkontos können Sie in „Mein Profil“ Kurs-Nummer – Beginn Gestaltung der digitalen Arbeitswelt einsetzen. diese Einstellungen ändern. Kurs-Bezeichnung b) Formlos: per E-Mail an: [email protected], (bitte in Blockschrift) Mit dem AK-Bildungsbonus im Wert von 130 Euro für ausgewählte Weiterbildungen und mit Brief an: Volkshochschule Oberösterreich, Bulgariplatz 12, 4020 Linz dem zehnprozentigen AK-Leistungskartenrabatt bei allen Kursen der VHS, unterstützt die AK oder telefonisch: Tel. (0732) 66 11 71 Familien/Vorname ihre Mitglieder auch bei Ihrer individuellen Weiterbildung mit bis zu 220 Euro pro Kursjahr. Straße/Hausnr. Informieren Sie sich bei unseren Experten/-innen in der kostenlosen AK-Bildungsberatung 3. Ihre Rechte über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertrag- Postleitzahl Ort In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Lernen. barkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Daten- Telefon E-Mail schutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie erreichen uns Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein unter folgenden Kontaktdaten: Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail/SMS ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Volkshochschule Oberösterreich Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein Gemeinnützige Bildungs-GmbH der Arbeiterkammer OÖ Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Bulgariplatz 12 zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. Dr. Johann Kalliauer 4020 Linz Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Tel. (0732) 66 11 71 Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. AK-Präsident E-Mail: [email protected] Datum Unterschrift

Datenschutzgrundsatzverordnung_2019_Herbst.indd 81 21.05.19 13:55 Region Region ROHRBACH URFAHR-UMGEBUNG Leitung: Judith Daniel-Auberger Tel. (050) 6906-7095 oder (0676) 84 55 00 361 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSRohrbach/ Leitung: Mag.a Jasmin Walter Tel. (0676) 84 55 00 483 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSUU/

Herzlich willkommen bei Ihren Partnern für preiswerte Kultur- und Bildungsangebote vor Ort! Im aktuellen Herbstsemester 2019 bieten Ihnen die 11 Nebenstellen der Regionen Rohrbach und Urfahr-Umgebung rund 400 Kurse an. Einige Angebote in Urfahr-Umgebung sind dabei in diesem Kursjahr als „Jubiläumskurse“ angelegt. Dabei handelt es sich um Angebote, wie sie mit ähnlichen Inhalten schon im Gründungsjahr der VHS Urfahr-Umgebung (als erster Nebenstelle außerhalb von Linz) ab September 1949 im Programm standen. Unter dem Motto „Lernen wie damals zum Preis von damals“, laden wir Sie zu besonders günstigen Preisen zum Mitfeiern unseres 70ers ein. Herzlichen Dank an dieser Stelle an unsere inspirierenden Kursleitenden und die kreativ-neugierigen, nebenberuflichen Nebenstellenleitenden, die wieder ein spannendes und breitgefächertes Kursprogramm für Sie zusammengestellt haben. Ein ganz herzliches Willkommen an Verena Hanus und Eva Auberger, die ab Herbst unsere VHS-Familie in den Nebenstellen Bad Leonfelden und St. Martin i.M. verstärken. Vielen Dank und einen erholsamen Ruhestand, liebe Rita. Unser Semesterprogramm wird persönlich an Sie adressiert verschickt und liegt an vielen Stellen (Gemeindeämter, Arztpraxen, Schulen, Cafés, etc.) für Sie auf. Zudem steht Ihnen die Homepage www.vhsooe.at sowohl zur Kurs- suche als auch für Ihre Anmeldung jederzeit zur Verfügung. Für konkrete Fragen und Kursanmeldungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Nebenstellenleitung. Bitte bedenken Sie, dass unsere Leiter/-innen diese Tätigkeit neben- beruflich ausführen und nicht jederzeit erreichbar sein können. Hinterlassen Sie eine Nachricht oder schreiben Sie ein E-Mail. Sie werden sobald als möglich mit Ihnen in Kontakt treten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Es gelten die AGBs der VHS OÖ, die Sie auf den letzten Seiten des Programmheftes nachlesen können. Weiters weisen wir darauf hin, dass Sie in jedem Fall von uns vor Kursbeginn eine schriftliche Information betreffend den Kursablauf erhalten. Falls Sie wider Erwarten von uns keine Verständigung erhalten, nehmen Sie bitte unbedingt mit uns Kontakt auf. Wir möchten Sie hier auch auf unser individuelles Fremdsprachentraining hinweisen. Im Einzelunterricht oder in Kleinstgruppen mit Partner/-innen oder Freund/-innen können Sie sich gezielt und intensiv auf Ihr nächstes (Reise)Vorhaben vorbereiten. Gerne organisieren wir für Gruppen und Firmen individuell geplante Veranstaltungen und Kurse. Nutzen Sie die Zeit, lernen Sie neue Menschen mit ähnlichen Interessen kennen, entfalten Sie Ihr Potenzial – wir freuen uns auf Sie! Herzlichst, Ihre Regionalleiterinnen Judith Daniel-Auberger und Mag.a Jasmin Walter On TO ur mit i hrer Vh S Ausflüge, Exkursionen und besondere Wochenendseminare in Oberösterreich

Die Volkshochschule OÖ steht in mehr als 100 Gemeinden in ganz Oberösterreich für regionale Bildungsangebote in Wohnortnähe. mit manchen Veranstaltungen wollen wir Sie aber auch über Bezirksgrenzen hinweg ansprechen – sei es aufgrund bemerkenswerter örtlicher Gege- benheiten, wie zum Beispiel bei besonderen Outdoor-Angeboten oder Kreativkursen an außergewöhnlichen Locations oder auch Download wegen der einzigartigen, speziellen inhalte. der Broschüre unter www.vhsooe.at On TO ur mit i hrer Vh S Ausflüge, Exkursionen und Bad Leonfelden besondere Wochenendseminare und Umgebung in Oberösterreich Leitung: Verena Hanus, M.Ed. Tel. (0676) 84 55 00 482 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSUU/ Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag

Leitung: Diane Landl Tel. (0676) 84 55 00 355 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSUU/ Feldkirchen

Leitung: Barbara Suth, M.E.S. Tel. (0676) 84 55 00 486 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSUU/

Download der Broschüre unter www.vhsooe.at Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten. Gramastetten

Leitung: Andrea Buchgeher Tel. (0676) 84 55 00 485 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSUU/

Neustift

Leitung: Veronika Weiß-Ritt Tel. (0676) 84 55 00 441 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at

Oberneukirchen

Leitung: Elfriede Rechberger Tel. (0676) 84 55 00 487 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSUU/

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten. Ottensheim

Leitung: Mag.a Jasmin Walter Innerer Graben 12, 4100 Ottensheim Tel. (0676) 84 55 00 483 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSUU/

Bürozeiten: Mo, Mi, Fr 8.00 – 11.30 Uhr

Puchenau

Leitung: Mag.a Jasmin Walter Innerer Graben 12, 4100 Ottensheim Tel. (0676) 84 55 00 483 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSUU/

Bürozeiten: Mo, Mi, Fr 8.00 – 11.30 Uhr

Betreuung vor Ort: Gertrude Novak-Stieger

Rohrbach-Berg und Umgebung

Leitung: Judith Daniel-Auberger Ehrenreiterweg 17, 4150 Rohrbach-Berg Tel. (050) 6906-7095 oder (0676) 84 55 00 361 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSRohrbach/

Bürozeiten: Mo, Do, Fr 8.00 – 12.00 Uhr, Di 13.00 – 16.00 Uhr, Mi 8.00 – 13.00 Uhr

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten. St. Martin i. M.

Leitung: Judith Daniel-Auberger Ehrenreiterweg 17, 4150 Rohrbach-Berg Tel. (050) 6906-7095 oder (0676) 84 55 00 361 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at

Betreuung vor Ort: Eva Auberger

Walding – St. Gotthard

Leitung: Barbara Suth, M.E.S. Tel. (0676) 84 55 00 488 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSUU/

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten. 7 Inhaltsverzeichnis

Region Nebenstelle Seite

UU Bad Leonfelden und Umgebung 8

UU Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag 16

UU Feldkirchen 23

UU Gramastetten 30

RO Neustift 36

UU Oberneukirchen 38

UU Ottensheim 44

UU Puchenau 63

RO Rohrbach-Berg und Umgebung 69

RO St. Martin i. M. 92

UU Walding – St. Gotthard 99

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Ermäßigungen und Förderungen 104

Datenschutzerklärung 108 8 Bad Leonfelden und Umgebung

Persönlichkeit – Erziehung – Schule Kommunikation - Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen, … … um die besten Antworten zu bekommen! Es gibt zielführende Fragen, ressourcenaktivierende Fragen, lösungsorientierte Fragen, zirkuläre Fragen, usw. Mit guten Fragen kann man oft sehr viel bewirken, sich Umwege ersparen, glänzende und wirklich hilfreiche Informationen erhalten. Entdecken Sie in diesem Workshop die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen, und profitieren Sie direkt in Ihrem Leben davon! 2019-UUBL 2R04 01 Do 18:00 - 20:30 / 12.12.2019 / 3,00 KE / € 30,00 / AK-Preis € 27,00 Leitung: Mag.a (FH) Karin Neussl, Dipl. NLP-Resonanz-Coach, ISO-zert. Fachtrainerin Ort: Tourismusschule Bad Leonfelden

Lernen lernen - Wissenswertes, Tipps & Tricks für leichteres Lernen Tauchen Sie ein in die freudvolle Welt des Lernens, denn „Lernen öffnet die Türen zu allem Schönen“ (Swihali). Wie funktioniert Lernen? Welche Voraussetzungen sind wichtig für erfolgreiches Lernen? Wie lernt man leichter eine neue Sprache, komplexe und umfangreiche Inhalte? Wie bereitet man sich ideal auf Prüfungen vor? Wie stellt man es an, dass etwas „länger hängen bleibt“? Dieser Abend bietet Ihnen Tipps und Tricks zu Zeitmanagement, Selbstorganisation und gehirnfreundlichem Lernen! 2019-UUBL 2S04 01 Do 18:00 - 20:30 / 17.10.2019 / 3,00 KE / € 30,00 / AK-Preis € 27,00 Leitung: Mag.a (FH) Karin Neussl, Dipl. NLP-Resonanz-Coach, ISO-zert. Fachtrainerin Ort: Tourismusschule Bad Leonfelden

Sprachen Englisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse - freudvoll und mit Leichtigkeit lernen Englisch zu lernen kann ganz leicht sein und Freude bereiten! Erfolgserlebnisse, kreative Eselsbrücken und Aha-Erlebnisse sind Ihnen garantiert! Eine ganzheitliche Lernmethode (interaktives Präsentieren, kreativ-logisches Lernen, Lernen wie im Schlaf) bringt Spaß, Freude und Kreativität beim Lernen. Sie können sich auf Englisch vorstellen, im Café etwas bestellen, sich im Hotel verständigen, nach dem Weg und nach der Uhrzeit fragen, verschiedene Small-Talks und kurze Telefonate führen, entspannt, mit Leichtigkeit und Freude. Sie werden stolz auf sich sein! Erleben Sie gemütliches Lernen im Alpha-Entspannungszustand. Kurs entfällt am 31.10. Für Lernmaterialien werden € 5,– von der Trainerin eingehoben. „Wünsch dir was …“ – Die VHS-Rufkurse 2019-UUBL 3E02 02 Do 18:00 - 20:30, 3x / 24.10.2019 - 14.11.2019 / 9,00 KE / € 63,00 / AK-Preis € 56,70 Leitung: Mag.a (FH) Karin Neussl, Dipl. NLP-Resonanz-Coach, ISO-zert. Fachtrainerin Ort: Tourismusschule Bad Leonfelden Bad Leonfelden und Umgebung 9

Englisch für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen (Niveau A1/A2) Mit diesem Kurs können Sie Ihre Grundkenntnisse aus der Schulzeit wieder auffrischen. Der Fokus liegt auf der Kommunikation mit Hilfe einfacher Satzstrukturen und darauf, die Scheu vor dem gesprochenen Englisch zu verlieren. Sowohl das Kursniveau als auch die Kursthemen halten sich eng an die Teilnehmer/-innenwünsche. Kopierkosten von etwa € 7,– werden direkt im Kurs eingehoben. 2019-UUBL 3E20 03 Mo 16:45 - 18:45, 10x / 23.09.2019 - 25.11.2019 / 24,00 KE / € 132,00 / AK-Preis € 118,80 Leitung: Mag.a Susanne Haidler / Ort: Tourismusschule Bad Leonfelden

Englische Konversation im Bürokontext (Intensivkurs, Niveau A2+) Dieser Kurs richtet sich an leicht fortgeschrittene Teilnehmer/-innen. Vorkenntnisse im Business English sind dabei nicht nötig. Der Kurs dient vor allem dazu, verschiedene Arten von englischen E-Mails (z. B.: order, offer, enquiry, complaint, …) formulieren zu lernen und die Scheu vorm Führen englischer Telefongespräche oder Alltagskonversationen mit Kolleg/-innen/Geschäftspartner/-innen zu verlieren. Individuelle Wünsche werden gerne berücksichtigt. 2019-UUBL 3E07 03 Mo 19:00 - 21:00, 10x / 23.09.2019 - 25.11.2019 / 24,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Mag.a Susanne Haidler / Ort: Tourismusschule Bad Leonfelden

Italienisch für Anfänger/-innen (Niveau A1/A2) Sie erlernen die Grundkenntnisse der italienischen Sprache anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen aber auch auf Urlaubsreisen hilfreich sind. Etwas Grammatik rundet den Kurs ab. 2019-UUBL 3I02 02 Mi 17:00 - 18:40, 10x / 25.09.2019 - 27.11.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Maria Gabriella Alfano, Native Speaker / Ort: Tourismusschule Bad Leonfelden

Italienisch für leicht Fortgeschrittene (Niveau A2) Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, welche bereits über einen Grundwortschatz der italienischen Sprache verfügen oder bereits einen Anfänger/-innen-Kurs besucht haben und ihre Sprachkenntnisse erweitern möchten. 2019-UUBL 3I07 02 Mi 19:00 - 20:40, 10x / 25.09.2019 - 27.11.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Maria Gabriella Alfano, Native Speaker / Ort: Tourismusschule Bad Leonfelden

„Wünsch dir was …“ – Die VHS-Rufkurse Sie sind eine Gruppe bildungsinteressierter Personen und wünschen sich ein bestimmtes (Kurs)Angebot vor Ort? – Rufen Sie uns an! Wir organisieren gerne ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot: Inhalte, Zeit und Ort können individuell vereinbart werden. Wir sind auch immer für Anregungen für unsere nächste Semesterplanung dankbar! 10 Bad Leonfelden und Umgebung

Tschechisch für Anfänger/-innen (2. Semester) Erlernen Sie die Sprache unserer Nachbarn. Das Kursbuch ist für € 25,– beim Referenten erhältlich und wird auch für den leicht fortgeschrittenen Kurs verwendet. Der Kurs wird 14-tägig abgehalten. 2019-UUBL 3J01 02 Mo 16:00 - 18:30, 7x 14-tägig / 23.09.2019 - 16.12.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Andrs Dusan, PhD., Native Speaker / Ort: NMS Vorderweißenbach

Tschechisch für leicht Fortgeschrittene (Niveau A2) Für leicht Fortgeschrittene, wie nach dem Kurs „Tschechisch für Anfänger/-innen“. Das Kursbuch vom Anfängerkurs wird weiter verwendet. Der Kurs wird 14-tägig abgehalten. 2019-UUBL 3J02 02 Mo 18:30 - 21:00, 7x 14-tägig / 23.09.2019 - 16.12.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Andrs Dusan, PhD., Native Speaker / Ort: NMS Vorderweißenbach

Gesundheit – Bewegung Hausmittel - Grüne Apotheke (Schwerpunkt Erkältung) Die Natur bietet sehr viel Gesundes und Heilendes. Unsere Großmütter wussten noch, welches Kräutlein, welche Anwendung, Salbe oder welcher Sirup gegen Erkältung, Husten, Schnupfen und wunde Nasen hilft. Leider ist dieses Wissen großteils verloren gegangen. Lassen Sie uns in diesem Workshop gemeinsam das „alte Wissen“ (wieder)entdecken und einige Hausmittelchen selbst herstellen. Kurs inkl. Skriptum mit Rezepten. Materialkosten sind direkt bei der Referentin zu begleichen. Gläser können selbst mitgebracht oder bei der Referentin erworben werden. 2019-UUBL 4A42 01 Do 18:00 - 21:00 / 10.10.2019 / 3,60 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10 Leitung: Romana Marihart, Dipl. Kräuterpädagogin, Dipl. Grüne-Kosmetik-Pädagogin / Ort: NMS Vorderweißenbach

Abnehmen beginnt im Kopf Schlank werden auch ohne Diät, jedoch mit der Bereitschaft dazu. Abnehmen geschieht durch eine Änderung des Essverhaltens, die Umstellung der Essgewohnheiten und durch Bewegung. Es muss keine Diät eingehalten werden, daher ist diese Art des Abnehmens sehr familienfreundlich. Hier gibt es keine Nahrungsergänzungsmittel, ­Abnehmprodukte oder Shakes. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer stellt das Essverhalten so um, dass der gewünschte Gewichtsverlust erreicht wird. Gruppentreffen 1 x wöchentlich für 8 Wochen. 2019-UUBL 4A51 03 Mo 09:00 - 11:00, 8x / 30.09.2019 - 18.11.2019 / 19,20 KE / € 125,00 / AK-Preis € 112,50 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin, Dipl. Fasten- und Vitaltrainerin / Ort: Leonfeldner-Hof 2019-UUBL 4A51 04 Mo 14:00 - 16:00, 8x / 30.09.2019 - 18.11.2019 / 19,20 KE / € 125,00 / AK-Preis € 112,50 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin, Dipl. Fasten- und Vitaltrainerin / Ort: Leonfeldner-Hof Bad Leonfelden und Umgebung 11

Fußreflexzonenmassage für den Hausgebrauch Eine leicht erlernbare Massagetechnik. Sie lernen die Grifftechnik, sowie alle wichtigen Reflexbereiche an den Füßen kennen. Sie sind am Ende des Kurses in der Lage, eine vollständige Fußreflexzonenmassage durchzuführen. Exkl. Unterlagen; diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben. 2019-UUBL 4M10 03 Fr 18:00 - 22:10 / 18.10.2019 / 5,00 KE / € 40,00 / AK-Preis € 36,00 Leitung: Wilhelm Lehner, staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: NMS Vorderweißenbach

Massage für Anfänger/-innen Einführung in die klassische Massage für den Eigengebrauch zur Linderung von Nacken-, Schulter- und Rückenverspannungen.­ Exkl. Unterlagen; diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben. 2019-UUBL 4M01 03 Fr 18:00 - 21:20 / 15.11.2019 / 4,00 KE / € 32,00 / AK-Preis € 28,80 Leitung: Wilhelm Lehner, staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: NMS Vorderweißenbach

Yoga und Entspannung Verschiedene Entspannungsmethoden werden kombiniert mit den Übungen des traditionellen Hatha Yoga. Diese indische Praxis der Harmonisierung von Körper und Geist verbessert die Körperfunktionen, dient als Hilfe gegen Stress, Nervosität, psychosomatische Störungen und beinhaltet leicht erlernbare Übungen. 2019-UUBL 4D01 03 Do 18:30 - 20:00, 7x / 03.10.2019 - 14.11.2019 / 12,60 KE / € 80,70 / AK-Preis € 72,63 Leitung: Leo Danter, Yogalehrer / Ort: Tourismusschule Bad Leonfelden

Tai Chi rund um die Uhr Dieser Kurs bietet eine Einführung in den gesundheitsfördernden Yang-Stil. Sie lernen sanfte, fließende ­Bewegungsfolgen (Tai), die sich am Ziffernblatt einer Uhr orientieren. Zur Harmonisierung, Stärkung, Zentrierung und Bewahrung der Lebenskraft (Chi). Diese Übungsfolge hilft gegen Verspannungen und Stress, beugt Krankheiten vor und unterstützt den Körper in der Selbstheilung. 2019-UUBL 4D03 02 Sa 10:00 - 15:00 / 12.10.2019 / 6,00 KE / € 38,40 / AK-Preis € 34,56 Leitung: Leo Danter, Tai Chi Trainer, Yogalehrer / Ort: Leonfeldner-Hof

Fit & Well - Achtsam fit werden Körperliche Fitness ist das eine Thema dieses Übungsprogramms; die Stärkung der persönlichen Kraft das andere. Das Training beinhaltet Übungen zu einem Ganzkörperworkout und Ideen, die uns Widerstandskraft für die ­Herausforderungen im Alltag geben. 2019-UUBL 4G38 01 Mo 18:30 - 19:45, 10x / 23.09.2019 - 25.11.2019 / 15,00 KE / € 96,00 / AK-Preis € 86,40 Leitung: Zita Neumüller, Dipl.-Päd. für Sport / Ort: NMS Vorderweißenbach 2019-UUBL 4G38 02 Di 18:30 - 19:45, 10x / 24.09.2019 - 26.11.2019 / 15,00 KE / € 96,00 / AK-Preis € 86,40 Leitung: Zita Neumüller, Dipl.-Päd. für Sport / Ort: Tourismusschule Bad Leonfelden 12 Bad Leonfelden und Umgebung

Faszientraining Faszien vernetzen unseren ganzen Körper. Bei jeder Bewegung spielen sie mit und sind mehr als schlichte ­Verpackungsorgane. Gezielte Übungen lockern die Faszien, lösen Verklebungen und tragen dazu bei, dass neue Kollagenfasern gebildet werden. Das Training mit den Faszien kann besonders bei Verspannungen oder einfach beim Wunsch nach mehr Leichtigkeit und Lockerheit in der Bewegung sehr hilfreich sein. 2019-UUBL 4G12 01 Do 18:30 - 20:10, 2x / 19.09.2019 - 26.09.2019 / 4,00 KE / € 25,60 / AK-Preis € 23,04 Leitung: Andrea Safnauer / Ort: Hotel Falkensteiner, Bad Leonfelden

Pilates am Vormittag Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körperbeherrschung, Balance und Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. 2019-UUBL 4G11 08 Fr 09:00 - 10:00, 8x / 27.09.2019 - 22.11.2019 / 9,60 KE / € 65,30 / AK-Preis € 58,77 Leitung: Christa Dollhäubl / Ort: Leonfeldner-Hof

Pilates für Anfänger/-innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körperbeherrschung, Balance und Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. 2019-UUBL 4G11 06 Mi 18:00 - 19:00, 8x / 25.09.2019 - 13.11.2019 / 9,60 KE / € 65,30 / AK-Preis € 58,77 Leitung: Christa Dollhäubl / Ort: Leonfeldner-Hof

Pilates für Fortgeschrittene Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körperbeherrschung, Balance und Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. 2019-UUBL 4G11 07 Mi 19:00 - 20:00, 8x / 25.09.2019 - 13.11.2019 / 9,60 KE / € 65,30 / AK-Preis € 58,77 Leitung: Christa Dollhäubl / Ort: Leonfeldner-Hof

Tanzen für Kinder von 6 bis 12 Jahren „Tanz dich (schul)fit“ Tänzerisch machen wir Übungen für die Gehirnintegration und lernen so die eigenen Stärken kennen, um in der Schule fit, gesund, aufmerksam, kreativ, leistungsfähig und konzentriert zu sein. Auch Entspannungsübungen werden im Kurs gezeigt. 2019-UUBL 4T03 02 Do 15:00 - 16:40, 3x / 12.09.2019 - 26.09.2019 / 6,00 KE / € 37,50 Leitung: Andrea Safnauer / Ort: Leonfeldner-Hof Bad Leonfelden und Umgebung 13

Kreativität – Kunst – Freizeit Kreativwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren - Geschenke aus der Wichtelwerkstatt Das richtige Weihnachtsgeschenk zu finden, mit dem man Freude bereitet, ist auch für Kinder und Jugendliche nicht immer leicht. In der Wichtelwerkstatt findet jede/r die richtigen Zutaten und bereitet selbst das „perfekte“ Geschenk für Eltern, Geschwister und Großeltern zu. Was finden wir in Küche und Natur? Was kann ich womit zubereiten? Ob es ein Geschenk für den Geschmack, für den Genuss oder für das Wohlbefinden wird, entscheiden die Kursteilnehmer/-innen selbst. Materialkosten nach tatsächlichem Aufwand werden direkt im Kurs verrechnet. 2019-UUBL 5A93 02 Sa 09:00 - 12:00 / 30.11.2019 / 3,60 KE / € 26,00 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Kräuterpädagogin, ggf Klein- & Gesund-Trainerin / Ort: NMS Vorderweißenbach

Gestalten mit Naturmaterialien - Pflanzen-Handdruck Wir bedrucken Leinen- oder Baumwollmaterialien (Polster, Tischtücher, Lesezeichen, etc.) mit verschiedenen Pflanzen, die mit Stoffmalfarbe bestrichen werden. In der Gruppe erleben wir die Freude am Gestalten des Werkstückes durch die Arbeit mit frischen Blumen, Blättern und Gräsern. Ein geringer Materialkostenbeitrag wird direkt im Kurs eingehoben. 2019-UUBL 5A11 02 Sa 10:00 - 16:00 / 05.10.2019 / 7,20 KE / € 39,00 / AK-Preis € 35,10 Leitung: Eva Auberger / Ort: NMS Vorderweißenbach

Korbflechten - Mehrzweckkorb statt Plastiksackerl! (Kleingruppe) Nach der bewährten Easy-Basket-Methode flechten wir einen Einkaufskorb, der Ihnen viele Jahre Freude machen wird! Sie haben diesen Kurs schon besucht und/oder wollen ein anderes Werkstück flechten? Tablett – Holztrage – Dirndltasche – Flaschenkorb usw. – einfach bei der Materialbestellung angeben! Das Material (z. B.: Einkaufskorb: € 30,–) muss selbst beim Kursleiter bestellt werden. Infos dazu erhalten Sie auf Anfrage in Ihrer VHS-Nebenstelle. 2019-UUBL 5A27 02 Do 18:30 - 21:00 / 26.09.2019 / 3,00 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10 Leitung: Erich Bendl, Korbflechter / Ort: NMS Vorderweißenbach

Korbflechten aus Gräsern - Jubiläumskurs Lernen wie damals zum Preis von damals. Feiern Sie mit uns 70 Jahre VHS Urfahr-Umgebung mit diesem Jubiläumskurs zum Preis von 40,– Schilling! Erwerben Sie die Grundkenntnisse der Flechttechnik, und fertigen Sie Ihren eigenen Korb. Aus Gräsern, Kräutern und Blumen lassen sich mit der Wickeltechnik schöne Körbe herstellen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, denn die Natur bietet allerlei Möglichkeiten, Körbe zu gestalten. Das Korbwickeln (früher mit Roggenstroh) ist älter als das Töpfern und war die Winterarbeit vieler Bauern. Materialkosten sind vor Ort bei der Kursleitung zu bezahlen. 2019-UUBL 5A27 01 Sa 14:00 - 18:00 / 05.10.2019 / 4,80 KE / € 3,00 / AK-Preis € 2,70 Leitung: Karin Theresa Mikota / Ort: Leonfeldner-Hof 14 Bad Leonfelden und Umgebung

Nähen für Anfänger/-innen - Wir nähen einen modernen Backbag Wir lernen die eigene Nähmaschine kennen und nähen dann gemeinsam Schritt für Schritt einen modernen ­Turnbeutel/Backbag. Exkl. Materialkosten. Eine Nähmaschine ist mitzunehmen. 2019-UUBL 5N15 01 Mi 18:30 - 21:30 / 02.10.2019 / 3,50 KE / € 35,00 / AK-Preis € 31,50 Leitung: Michaela Schwarz, Fa. „Jerseymutti“ / Ort: NMS Vorderweißenbach

Nähen für leicht Fortgeschrittene - Wir nähen einen Hoodie mit Tasche Gemeinsam nähen wir einen Kapuzenpullover/Hoodie mit Tasche (aufgesetzt oder Eingriffstasche). Wer möchte, kann auch gerne Ösen und Kordeln, Teilungen und Verzierungen anbringen. Exkl. Materialkosten. Eine Nähmaschine ist mitzunehmen. 2019-UUBL 5N15 02 Mi 18:30 - 21:30 / 23.10.2019 / 3,50 KE / € 35,00 / AK-Preis € 31,50 Leitung: Stefanie Grasböck, Fa. „Jerseymutti“ / Ort: Leonfeldner-Hof

Nähen für Fortgeschrittene - Wir nähen eine Jacke Wir nähen gemeinsam eine Jacke/Weste mit teilbarem Reißverschluss. Wahlweise mit Beleg oder gefüttert und mit Taschen und Kapuze. Exkl. Materialkosten. Eine Nähmaschine ist mitzunehmen. 2019-UUBL 5N15 03 Mi 18:30 - 21:30 / 13.11.2019 / 3,50 KE / € 35,00 / AK-Preis € 31,50 Leitung: Raffaela Pachinger, Fa. „Jerseymutti“ / Ort: NMS Vorderweißenbach

Badekosmetik selbst gemacht für Jugendliche Dieser Kurs ist für all jene gedacht, die gerne schöne, sprudelnde Badekosmetik mit natürlichen Inhaltsstoffen ­selber machen möchten und auf chemische Zusätze der Industrie gerne verzichten. Die Produkte halten alle ­ungefähr ein Jahr. Die Materialkosten werden vor Ort direkt mit der Referentin abgerechnet. 2019-UUBL 5K29 01 Mi 16:00 - 18:30 / 30.10.2019 / 3,00 KE / € 27,00 / AK-Preis € 24,30 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: NMS Vorderweißenbach

Kulinarik – Lebensraum Schokolade selbst gemacht - Kinderkurs ab 6 Jahren Schokolade selbst zu machen geht ganz einfach und schnell. Wertvolle vegane Lebensmittel sind die Basis für unsere Schokolade. Wir versuchen uns an verschiedenen köstlichen Rezepten. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer macht sich selbst seine eigene Lieblingsschokolade. Ein geringer Materialkostenbeitrag wird direkt im Kurs eingehoben. 2019-UUBL 6B24 01 Fr 18:30 - 21:30 / 27.09.2019 / 3,60 KE / € 27,00 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin, ggf Klein- & Gesund-Trainerin Ort: NMS Vorderweißenbach www.meinbezirk.at Bad Leonfelden und Umgebung 15

Japanische Küche - Maki-Sushi selbst gemacht Sie erfahren Wissenswertes zum Ursprung des traditionellen japanischen Sushi und werden gemeinsam Maki-Sushi-Variationen zubereiten und genießen. Dazu wird auch die beliebte Miso-Suppe nicht fehlen. Lebensmittel- und Materialkosten (inkl. Getränken und Sushi-Matten) von ca. € 22,– werden im Kurs eingehoben. 2019-UUBL 6L18 02 Do 18:00 - 21:00 / 28.11.2019 / 3,60 KE / € 25,20 / AK-Preis € 22,68 Leitung: Diane Landl, Native Cook / Ort: NMS Vorderweißenbach

Heilpflanzen - Schwedenkräuter als Allheilmittel In diesem Workshop erfahren sie mehr über die Anwendungsarten, die Wirkweisen und die Heilkraft der ­Schwedenkräuter. Aus alten Handschriften geht die große und wunderbare Heilkraft des Schwedenbitters hervor. Wir setzen im Kurs einen „kleinen Schwedenbitter“ an und rühren miteinander eine Schwedenkräutercreme an. Mit dieser Kombination lassen sich viele innere und äußere Wehwehchen lindern. Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet und sind nicht im Kurspreis enthalten. 2019-UUBL 6P09 03 Sa 14:00 - 17:00 / 12.10.2019 / 3,60 KE / € 22,00 / AK-Preis € 19,80 Leitung: Karin Höllinger, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: NMS Vorderweißenbach

Heilpflanzen - Beinwell-Wurzeln verarbeiten Bei diesem Workshop lernen Sie die unzähligen Anwendungsmöglichkeiten des Beinwells sowie seine Wirkweisen auf Haut, Muskeln, Beine, Gelenke etc. kennen. Gemeinsam werden wir die Wurzeln waschen, zerkleinern und zu Ölen und Salben weiter verarbeiten. Sowohl Hildegard von Bingen als auch Paracelsus schätzten die „Consolida“ (= befestigen) genannte Pflanze sehr. Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet und sind nicht im Kurspreis enthalten. 2019-UUBL 6P09 02 Fr 15:00 - 18:00 / 29.11.2019 / 3,60 KE / € 22,00 / AK-Preis € 19,80 Leitung: Karin Höllinger, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: NMS Vorderweißenbach

www.meinbezirk.at 16 Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag

Sprachen Englische Konversation (Niveau A2) Sie möchten Ihr Englisch auffrischen und Ihre sprachlichen Fertigkeiten verbessern? In diesem Konversationskurs steht das Gespräch in Alltagssituationen (z. B. Vorstellen, Small Talk, Telefonieren, Einkaufen, Reisen, u.v.m.) im Mittelpunkt. Materialkosten von € 10,– für die Kursunterlagen werden im Kurs eingehoben. 2019-UUEB 3E07 02 Di 19:30 - 21:10, 10x / 01.10.2019 - 03.12.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: wird bekannt gegeben / Ort: Gemeinde Kirchschlag, Sitzungssaal

English Conversation (Niveau A1/A2) - Jubiläumskurs Lernen wie damals zum Preis von damals. Feiern Sie mit uns 70 Jahre VHS Urfahr-Umgebung mit diesem Jubiläumskurs zum Preis von 120,– Schilling! Beim gemütlichen Zusammensein unterhalten wir uns über Alltagsthemen. Konversationssprache ist dabei Englisch. Sie lernen und perfektionieren, sich vorzustellen, small talk zu führen, im Restaurant zu bestellen, Telefonate zu führen, Fragen zu stellen, etc. Materialkosten von € 10,– für die Kursunterlagen werden im Kurs eingehoben. 2019-UUEB 3E21 02 Di 09:30 - 11:10, 5x / 01.10.2019 - 29.10.2019 / 10,00 KE / € 8,50 / AK-Preis € 7,65 Leitung: Barbara Suth, M.E.S, Englisch-Trainerin / Ort: Multiraum Eidenberg, gegenüber Feuerwehr

English Conversation (Niveau A1/A2) - Intensivkurs Beim gemütlichen Zusammensein unterhalten wir uns über Alltagsthemen. Konversationssprache ist dabei Englisch. Sie lernen und perfektionieren, sich vorzustellen, small talk zu führen, im Restaurant zu bestellen, Telefonate zu führen, Fragen zu stellen, etc. Materialkosten von € 10,– für die Kursunterlagen werden im Kurs eingehoben. 2019-UUEB 3E21 03 Di 09:30 - 11:10, 5x / 05.11.2019 - 03.12.2019 / 10,00 KE / € 77,00 / AK-Preis € 69,30 Leitung: Barbara Suth, M.E.S, Englisch-Trainerin / Ort: Multiraum Eidenberg, gegenüber Feuerwehr

Italienisch für die Reise - für Anfänger/-innen (Niveau A1) Sie erlernen die Grundkenntnisse der italienischen Sprache anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen aber auch auf Urlaubsreisen hilfreich sind. Etwas Grammatik rundet den Kurs ab. Preis exkl. Kursunterlagen. 2019-UUEB 3I03 02 Mo 18:00 - 19:40, 10x / 07.10.2019 - 09.12.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Maria Gabriella Alfano, Native Speaker / Ort: Gemeinde Kirchschlag, Sitzungssaal Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag 17

Computer – Medien – Technik Tablet und/oder Smartphone Tablet und/oder Smartphone gehören heutzutage einfach dazu. Lernen Sie in diesem Kurs den Umgang mit diesen Geräten kennen. Eigenes Smartphone oder Tablet ist erforderlich. 2019-UUEB 7C01 02 Mo 18:00 - 20:30, 2x / 21.10.2019 - 28.10.2019 / 6,00 KE / € 53,00 / AK-Preis € 47,70 Leitung: Dir.in Helga Hofstadler, Pädagogin / Ort: Gemeinde Kirchschlag, Sitzungssaal 2019-UUEB 7C01 01 Di 10:00 - 12:30, 2x / 22.10.2019 - 29.10.2019 / 6,00 KE / € 53,00 / AK-Preis € 47,70 Leitung: Dir.in Helga Hofstadler, Pädagogin / Ort: Pfarrhof Eidenberg, Multiraum, 1. Stock 2019-UUEB 7C01 03 Mo 18:00 - 20:30, 2x / 11.11.2019 - 18.11.2019 / 6,00 KE / € 53,00 / AK-Preis € 47,70 Leitung: Dir.in Helga Hofstadler, Pädagogin / Ort: Betreutes Wohnen Hellmonsödt, Gemeinschaftsraum

Gesundheit – Bewegung Massage - Chairmassage Diese traditionelle japanische Massagetechnik lockert die Nacken- und Schultermuskulatur sowie die Gelenke. Kein Entkleiden, kein Einölen, effektive Zeitersparnis. Exkl. Unterlagen; diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben. 2019-UUEB 4M01 02 Do 18:30 - 21:50 / 19.09.2019 / 4,00 KE / € 32,00 / AK-Preis € 28,80 Leitung: Wilhelm Lehner, Staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: Gemeinde Kirchschlag, Sitzungssaal 2019-UUEB 4M01 04 Do 18:30 - 21:50 / 21.11.2019 / 4,00 KE / € 32,00 / AK-Preis € 28,80 Leitung: Wilhelm Lehner, Staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: Gemeinde Eidenberg, Sitzungssaal

Massage für Anfänger/-innen Einführung in die klassische Massage für den Eigengebrauch zur Linderung von Nacken-, Schulter- und ­Rückenverspannungen. Exkl. Unterlagen; diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben. 2019-UUEB 4M01 03 Mo 18:30 - 21:50 / 11.11.2019 / 4,00 KE / € 32,00 / AK-Preis € 28,80 Leitung: Wilhelm Lehner, Staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: Gemeinde Kirchschlag, Sitzungssaal 2019-UUEB 4M01 05 Mo 18:30 - 21:50 / 02.12.2019 / 4,00 KE / € 32,00 / AK-Preis € 28,80 Leitung: Wilhelm Lehner, Staatlich geprüfter Heilmasseur Ort: Betreutes Wohnen Hellmonsödt, Gemeinschaftsraum 18 Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag

Qi Gong Qi Gong ist eine uralte Bewegungskunst aus China, deren Ziel es ist, die Lebensenergie Qi zum Fließen zu bringen und den Energiekreislauf zu harmonisieren. Fließendes Qi und die Balance zwischen Yin und Yang stellen die Grundlage für geistiges, körperliches und emotionales Wohlbefinden dar. Qi Gong, oder das Arbeiten mit der Lebensenergie, dient der Gesundheitsvorsorge und kurbelt zugleich Heilungsprozesse an. Diese sanft fließende Bewegungskunst ist leicht erlernbar und für alle Altersklassen und jeden Gesundheitszustand geeignet. Qi Gong entspannt und kräftigt den Körper, beruhigt den Geist, bringt Gelassenheit und Lebensfreude. Qi Gong wirkt effektiv und nachhaltig von innen – eine maßgebliche Bereicherung fürs Leben! Tun Sie sich Gutes – Ihr Wohlbefinden liegt in Ihrer Hand! 2019-UUEB 4D04 03 Mo 09:30 - 11:00, 10x / 23.09.2019 - 25.11.2019 / 18,00 KE / € 117,00 / AK-Preis € 105,30 Leitung: Andreas Crepax, Qi Gong-Trainer / Ort: Multiraum Eidenberg, gegenüber Feuerwehr 2019-UUEB 4D04 05 Do 18:30 - 20:00, 10x / 26.09.2019 - 28.11.2019 / 18,00 KE / € 117,00 / AK-Preis € 105,30 Leitung: Andreas Crepax, Qi Gong-Trainer / Ort: Gemeinde Kirchschlag, Sitzungssaal

YogaSmove® YogaSmove® verbindet moderne Yogapraxis mit smovey-Bewegungstraining. Ausgewählte Yogahaltungen und bewusste Atmung füllen sanft Körper, Geist und Herz mit Lebensenergie. Sonnengruß-Variationen aktivieren die Selbstheilungskräfte. Atem- und Entspannungstechniken fördern körperliche und emotionale Balance. Keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Smovey®-Leihgebühr pro Abend € 1,– (direkt bei der Kursleitung zu bezahlen). 2019-UUEB 4D09 03 Do 08:30 - 10:10, 3x / 07.11.2019 - 21.11.2019 / 6,00 KE / € 38,40 / AK-Preis € 34,56 Leitung: Andrea Safnauer, Smovey®-Instructor / Ort: Gemeinde Kirchschlag, Sitzungssaal

Fit fürs Leben - Fit und beweglich Inhalt des Übungsprogramms ist ein Ganzkörpertraining mit Stärkung des Herzkreislaufsystems und Fokus auf die Beweglichkeit. Ein Workout mit Übungen zur Aktivierung, Mobilisation, Kräftigung der Muskulatur – Bereiche Schulter, Rücken, Bauch, Beine, Po – Aktivierung der Tiefenmuskulatur und behutsamer Dehnung. 2019-UUEB 4G01 02 Do 18:45 - 19:45, 10x / 26.09.2019 - 28.11.2019 / 12,00 KE / € 76,80 / AK-Preis € 69,12 Leitung: Zita Neumüller, Dipl.-Päd. für Sport / Ort: Multiraum Eidenberg, gegenüber Feuerwehr

Fit fürs Leben 50+ Fit bleiben und sich wohl fühlen! Dafür kann man etwas tun. Mit bewusstem Muskeltraining, Aktivierung der Faszien und Koordinationsübungen, die unseren Kopf fordern, wollen wir unsere Vitalität erhalten und Alltagsbeschwerden entgegen wirken. 2019-UUEB 4G01 01 Do 17:45 - 18:35, 10x / 26.09.2019 - 28.11.2019 / 10,00 KE / € 64,00 / AK-Preis € 57,60 Leitung: Zita Neumüller, Dipl.-Päd. für Sport / Ort: Multiraum Eidenberg, gegenüber Feuerwehr Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag 19

Faszientraining Faszien vernetzen unseren ganzen Körper. Bei jeder Bewegung spielen sie mit und sind mehr als schlichte ­Verpackungsorgane. Gezielte Übungen lockern die Faszien, lösen Verklebungen und tragen dazu bei, dass neue Kollagenfasern gebildet werden. Das Training mit den Faszien kann besonders bei Verspannungen oder einfach beim Wunsch nach mehr Leichtigkeit und Lockerheit in der Bewegung sehr hilfreich sein. 2019-UUEB 4G12 04 Do 10:15 - 11:30, 3x / 07.11.2019 - 21.11.2019 / 4,50 KE / € 28,80 / AK-Preis € 25,92 Leitung: Andrea Safnauer / Ort: Gemeinde Kirchschlag, Sitzungssaal

Dance-Fit - Kraftquelle Tanz Fünf Abende für Frauen, die sich gerne eine Pause zum Wahrnehmen, Durchatmen und Krafttanken gönnen ­möchten. Im Kontakt zum eigenen Körper, in rhythmischer Hingabe an die Musik, im spielerischen Austausch und im Gespräch nähren wir die eigenen Bedürfnisse, um kraftvoll und entspannt den Alltag zu meistern. 2019-UUEB 4T22 02 Do 18:00 - 19:40, 5x (14-tägig) / 10.10.2019 - 05.12.2019 / 10,00 KE / € 64,00 / AK-Preis € 57,60 Leitung: Veronika Oberndorfer, Tanztherapeutin / Ort: Praxis für Tanztherapie, Kirchenweg 4, Eidenberg

Dance-Fit - Rund um 50, rundum 50! Ein Tanztag für Frauen um die 50, die einen inneren Wandel verspüren und diesem Raum und Ausdruck geben ­wollen. Was möchte ich in meinem Leben jetzt verwirklichen? Wie verändern sich meine Anforderungen? Welche Rolle spielen die verschiedenen Beziehungen in meinem Leben? Wie gehe ich mit körperlichen Ver­ änderungen um? Diesen und weiteren Fragen wollen wir mit Humor und Ernsthaftigkeit, mit Zartheit und Wildheit, mit Verwirrung und Ausrichtung und allem, was sich sonst noch zeigen will, im Tanz und im Austausch begegnen. 2019-UUEB 4T22 01 Sa 10:00 - 15:50 / 16.11.2019 / 7,00 KE / € 45,00 / AK-Preis € 40,50 Leitung: Veronika Oberndorfer, Tanztherapeutin / Ort: Praxis für Tanztherapie, Kirchenweg 4, Eidenberg

Kreativität – Kunst – Freizeit Farb- und Typberatung - Ein Abend im Zeichen der Schönheit Ein Abend ganz im Zeichen der Schönheit! Sie wollten schon immer wissen, welche Farben Ihnen gut stehen? In diesem Workshop lernen Sie Ihre typgerechten Farben und deren jeweilige Wirkung kennen. Sie erhalten Tipps und Tricks für ein strahlendes Aussehen und Antworten auf die Fragen: „Welche Farben unterstreichen meinen Typ? Welche Haarfarbe und Kleiderfarbe ist für meinen Typ ideal?“ Bitte tragen Sie zum Workshop ein Outfit in Ihrer Lieblingsfarbe. 2019-UUEB 5K15 01 Fr 18:30 - 21:00 / 04.10.2019 / 3,00 KE / € 24,00 / AK-Preis € 21,60 Leitung: Barbara Bötscher, Dipl. Farb-Typ- & Stilberaterin, Frisörmeisterin, Visagistin Ort: Volksschule Eidenberg, Aula 20 Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag

Styling „Stil kennt keine Größe“ Ein attraktives Styling braucht weder ein „perfektes“ Aussehen noch die „perfekte“ Figur. Was uns Frauen gar nicht so bewusst ist: Es kommt nicht darauf an, ob man 55 oder 85 Kilo wiegt. Viel wichtiger ist, wie sich das Gewicht auf den gesamten Körper verteilt. Auf das Gesamtbild kommt es an! Vorteilhafte Kleidung bringt die Figur ins Gleichgewicht. Dazu bietet die Mode eine Vielfalt an optischen Tricks. Als Helferlein für eine ansprechende ­Silhouette dienen Schnitte, Stoffe und vor allem passende Accessoires. Auch die Haarlänge und der Haarschnitt können die Körperform wunderbar ausgleichen. In diesem Workshop erfahren Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Figur perfekt in Szene setzen können. 2019-UUEB 5K05 01 Fr 18:30 - 21:00 / 11.10.2019 / 3,00 KE / € 28,20 / AK-Preis € 25,38 Leitung: Barbara Bötscher, Dipl. Farb-, Typ- & Stilberaterin, Frisörmeisterin, Visagistin Ort: Volksschule Eidenberg, Aula

Kulinarik – Lebensraum Kochkurs für Kinder - Italienische Pastasaucen Die Kinder werden in diesem Kurs die Pastasaucen selbst herstellen und genießen. Auf einfache Art werden wir drei traditionelle italienische Saucen zubereiten. Ragù alla bolognese (Sauce mit Faschiertem), Sugo al salmone (Lachssauce) und Passato di zucca (pürierte Kurbissauce verfeinert mit Speckstücken). Ein geringer Lebensmittelbeitrag wird direkt im Kurs eingehoben. 2019-UUEB 6H30 01 Do 16:00 - 18:00 / 21.11.2019 / 2,40 KE / € 13,50 Leitung: Maria Gabriella Alfano, Native Cook / Ort: Volksschule Eidenberg, Küche

Chinesische Küche - schnell und einfach kochen mit dem WOK Lernen Sie die gängigsten chinesischen Gewürze und ihre Anwendung kennen, und wie ein Wok vor der ersten ­Verwendung vorbereitet und später gepflegt wird. Wir werden gemeinsam einige Wok-Gerichte zubereiten und genießen. Freuen Sie sich unter anderem auf Wok-Gemüse mit oder ohne Fleisch und gebratene Nudelvariationen. Lebensmittelkosten von ca. € 15,– werden direkt im Kurs abgerechnet (inkl. Getränke). 2019-UUEB 6L04 01 Do 18:30 - 22:00 / 10.10.2019 / 4,20 KE / € 29,40 / AK-Preis € 26,46 Leitung: Diane Landl, Native Cook / Ort: NMS Hellmonsödt, Lehrküche

Indische Küche - Curry in a hurry Gemeinsam tauchen wir ein in die Wunderwelt der indischen Gewürze und bereiten einfache Currys zu. Wir werden auch verschiedene indische Fladenbrote selber backen: Roti, Naan und Parantha. Anschließend werden wir alles gemeinsam genießen. Lebensmittelkosten von ca. € 15,– wird direkt im Kurs abgehoben (inkl. Getränke). 2019-UUEB 6L09 01 Do 18:30 - 21:30 / 17.10.2019 / 3,60 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Diane Landl, Native Cook / Ort: NMS Hellmonsödt, Lehrküche Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag 21

Asiatische Küche - Koreanischer Feuertopf Bei gemütlichem Beisammensein werden wir alles rund um den koreanischen Feuertopf kennenlernen. ­Grundzutaten für die Brühe werden gezeigt, und gemeinsam stellen wir die köstlichen Saucen her. Wir werden die verschiedenen marinierten Fleischstücke, Meeresfrüchte und Gemüse beim Tisch im Feuertopf kochen. Kim Chi und Frühlingszwiebel Salat wird alles aufpeppen! Lebensmittelkosten von ca. € 15,– werden direkt im Kurs abgerechnet (inkl. Getränke). 2019-UUEB 6L12 03 Do 18:00 - 21:20 / 14.11.2019 / 4,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Diane Landl, Native Cook / Ort: Volksschule Eidenberg, Küche

Asiatische Küche - Vietnamesische herzhafte Nudelsuppen Lernen Sie die gängigsten vietnamesischen Gewürze und Kräuter sowie deren Anwendung kennen. Wir werden gemeinsam 3 verschiedene Nudelsuppen zubereiten und genießen: traditionelles Pho mit Rinder-Allerlei, Nudelsuppe mit Garnelen und Tomaten und wohltuende Hühnersuppe mit Glasnudeln. ­Lebensmittelkosten von ca. € 15,– werden direkt im Kurs abgerechnet (inkl. Getränke). 2019-UUEB 6L12 02 Do 18:00 - 21:20 / 07.11.2019 / 4,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Diane Landl, Native Cook / Ort: Volksschule Eidenberg, Küche

Thailändische Küche - rotes, grünes und gelbes Curry Tauchen Sie ein in die echte Thaiküche, voll von Gewürzen und Aromen. Lernen Sie in diesem Kurs, wie die rote, grüne und gelbe Currypaste mit frischen Kräutern und Kokosmilch zubereitet werden. Gemeinsam kochen wir diese drei Variationen von thailandischen Currys, die hervorragend zu Jasminreis oder dünnen Reisnudeln passen. Ein Lebensmittelbeitrag von voraussichtlich € 15,– wird im Kurs eingehoben (inkl. Getränke). 2019-UUEB 6L15 02 Do 18:30 - 21:30 / 21.11.2019 / 3,60 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Diane Landl, Native Cook / Ort: Volksschule Eidenberg, Küche KINDERBETREUUNG Integriere auch du Kinderlachen in deinen Berufsalltag mit einer Aus- oder Weiterbildung am BFI OÖ

Alle Infos fi ndest du unter www.bfi -ooe.at/kinderbetreuung oder 0810 / 004 005

Wohin dein Bildungsweg auch führt. | www.bfi-ooe.at | service@bfi -ooe.at Wir begleiten dich. BFI-Serviceline: 0 810 / 004 005 23 KINDERBETREUUNG Feldkirchen Integriere auch du Kinderlachen in deinen Berufsalltag mit einer Aus- oder Weiterbildung am BFI OÖ

Alle Infos fi ndest du unter Gesellschaft – Politik – Kultur www.bfi -ooe.at/kinderbetreuung oder 0810 / 004 005 Österreichische Geschichte - Basiswissen, Österreichbewusstsein und österreichische Identität MMag. Rüdiger Pracher bietet einen Überblick über die verschiedenen Zeitalter und Epochen der Geschichte Österreichs. Spezielles Augenmerk wird auch auf die Entstehung und Entwicklung eines eigenen Österreich- bewusstseins gelegt. Anhand von ausgewählten historischen Quellen wird die schrittweise Ausformung der österreichischen Identität und die schwierige österreichische Nationsbildung im 20. Jahrhundert nachgezeichnet, wobei der Wandel des Österreichbegriffes in unterschiedlichen Zeitabschnitten sichtbar wird. Anhand von historischen Quellen, Karten, Stammbäumen und Anekdoten wird die teils verborgene Geschichte auf spannende und unterhaltsame Weise vermittelt und wiederbelebt. 2019-UUFK 1L08 01 Mo 18:30 - 20:10, 3x / 14.10.2019 - 28.10.2019 / 6,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: MMag. phil Rüdiger Pracher, Pädagoge / Ort: NMS Feldkirchen

Lernferien Die Volkshochschule OÖ bietet mit ihren Lernwochen ein sinnvolles Ferienprogramm an. Ob als gezieltes „Training“ für eine bevorstehende Wiederholungsprüfung oder einfach zum Auffrischen des Vorjahresstoffes als Basis für das nächste Schuljahr – bei den „Volkshochschule OÖ Lernferien“ sind Sie richtig. Unsere bestens qualifizierten Lehrkräfte motivieren und bereiten Ihr Kind auf das nächste Schuljahr vor.

Lernferien Englisch - 1. bis 4. Klasse NMS/AHS-Unterstufe 2019-UUFK 2S22 01 Mo - Fr 08:00 - 10:30, 5x / 02.09.2019 - 06.09.2019 / 15,00 KE / € 78,00 Leitung: Reinhold Dunzinger, BEd., Pädagoge / Ort: NMS Feldkirchen

Lernferien Deutsch - 1. bis 4. Klasse NMS/AHS-Unterstufe 2019-UUFK 2S23 01 Mo - Fr 14:00 - 16:30, 5x / 02.09.2019 - 06.09.2019 / 15,00 KE / € 78,00 Leitung: Mag. Sebastian Scheuringer, MA, Pädagoge / Ort: NMS Feldkirchen

Lernferien Mathematik - 1. bis 4. Klasse NMS/AHS-Unterstufe 2019-UUFK 2S29 01 Mo - Fr 10:30 - 13:00, 5x / 02.09.2019 - 06.09.2019 / 15,00 KE / € 78,00 Leitung: Mag. Sebastian Scheuringer, MA, Pädagoge / Ort: NMS Feldkirchen

Wohin dein Bildungsweg auch führt. | www.bfi-ooe.at | service@bfi -ooe.at Wir begleiten dich. BFI-Serviceline: 0 810 / 004 005 24 Feldkirchen

Sprachen Englisch für Fortgeschrittene (Niveau A2/B1) Sie lernen, an einfachen Gesprächen teilzunehmen, Fragen zu stellen und über sich zu erzählen. Im schriftlichen Bereich lernen Sie, einfache Texte zu Alltagsthemen zu lesen und zu schreiben. Erweiterung der Grundgrammatik zur Bewältigung der Themen (z. B. über vergangene, gegenwärtige und zukünftige Ereignisse sprechen, Bedingungen, Vorschläge, …). Neue Teilnehmer/-innen sind herzlich willkommen. 2019-UUFK 3E06 03 Mo 19:30 - 21:10, 10x / 30.09.2019 - 02.12.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Ernst Lehner, Pädagoge / Ort: NMS Feldkirchen

Italienisch für Anfänger/-innen (Niveau A1) Sie erlernen die Grundkenntnisse der italienischen Sprache anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen hilfreich sind. Etwas Grammatik rundet den Kurs ab. 2019-UUFK 3I02 02 Mi 18:30 - 20:10, 10x / 02.10.2019 - 11.12.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Dominik Orgler, Pädagoge / Ort: NMS Feldkirchen

Spanisch für Anfänger/-innen und leicht Fortgeschrittene - Intensiv-Wochenendkurs Dieser spezielle Intensiv-Wochenendkurs findet einmal pro Monat (September-Dezember) jeweils Freitag- nachmittag und Samstagvormittag statt und richtet sich explizit an Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen. Im Kurs wird sowohl Vokabular als auch Grammatik in intensiven Einheiten in der Kleingruppe von maximal 7 Teilnehmer/-innen trainiert. Der Kurs wird sowohl thematisch als auch vom Sprachniveau her auf die Gruppe abgestimmt. 2019-UUFK 3S01 02 Fr 16:00 - 17:40, Sa 09:00 - 11:30, 4 Wochenenden / 20.09.2019 - 14.12.2019 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Beatriz Pomar, Native Speaker / Ort: NMS Feldkirchen

Computer – Medien – Technik Sicher im Internet für die Generation 55+ Informationen und Tipps für die ersten Schritte im Internet. Was bedeutet „WWW“? Wie denke ich mir ein sicheres Passwort aus? Wieso darf ich nicht einfach alles aus dem Internet kopieren? Warum muss ich meine Daten ­schützen? Was ist eine Prepaid-Karte? „Sicher im Internet“ beantwortet diese Fragen und vermittelt kompaktes Grundwissen zu grundlegenden Begriffen rund um die Themen Internet, Online-Kommunikation, Selbstdarstellung im Web und Handynutzung. Der Vorbesprechungsabend findet in der PostWerkStatt Ottensheim statt. 2019-UUFK 7C21 02 Vorbesprechung: Sa 17:45 / 14.09.2019 Fr 18:30 - 21:30 / 11.10.2019 / 3,60 KE / € 30,60 / AK-Preis € 27,54 Leitung: Arturo Henriquez Blauth / Ort: NMS Feldkirchen Feldkirchen 25

Sicher im Internet für Kinder ab 8 Jahren Informationen und Tipps für Kinder für die ersten Schritte im Internet. Was bedeutet „WWW“? Wie denke ich mir ein sicheres Passwort aus? Wieso darf ich nicht einfach alles aus dem Internet kopieren? Warum muss ich meine Daten schützen? Was sind Kinderseiten? Welche Kindersuchmaschinen gibt es? Was ist eine Prepaid-Karte? „Sicher im Internet“ beantwortet diese Fragen und vermittelt kompaktes Grundwissen zu grundlegenden Begriffen rund um die Themen Internet, Online-Kommunikation, Selbstdarstellung im Web und Handynutzung. Der Vorbesprechungsabend findet in der PostWerkStatt Ottensheim statt. 2019-UUFK 7C23 01 Vorbesprechung: Sa 17:45 / 14.09.2019 Sa 09:30 - 11:00, 2x / 19.10.2019 - 26.10.2019 / 3,60 KE / € 30,60 / AK-Preis € 30,60 Leitung: Arturo Henriquez Blauth / Ort: NMS Feldkirchen

Programmieren für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren - HTML Tauche ein in die faszinierende Welt des Programmierens und entwickle deine erste einfache Homepage. Der Kurs fördert deine Kreativität und technisches Verständnis und macht einfach Spaß! Dieser Kurs richtet sich an Kinder/Jugendliche, die interessiert am Programmieren einer eigenen, einfachen Homepage durch HTML sind. ­Vermittelt werden die Grundlagen der HTML-Programmierung, Programmierung einer Seite mit Links, ­verschiedenen Menüpunkten, Elementen und Blöcken. Speichermedium mitbringen. Der Vorbesprechungsabend findet in der PostWerkStatt Ottensheim statt. 2019-UUFK 7D03 01 Vorbesprechung: Sa 17:45 / 14.09.2019 Sa 09:30 - 11:30, 2x / 28.09.2019 - 05.10.2019 / 4,80 KE / € 30,00 Leitung: Arturo Henriquez Blauth / Ort: NMS Feldkirchen

Programmieren für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren - Javascript mit JQuery Tauche ein in die faszinierende Welt des Programmierens mit JQuery und Javascript, und verfeinere deine ­Homepage. Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche, die ihre schon bestehenden Seiten durch Javascript in ­Verbindung mit JQuery zu interaktiven Seiten programmieren wollen. Voraussetzung ist ein Basiswissen wie etwa durch den Besuch des Basis-HTML-Kurses. Speichermedium mitbringen. Der Vorbesprechungsabend findet in der PostWerkStatt Ottensheim statt. 2019-UUFK 7D03 02 Vorbesprechung: Sa 17:45 / 14.09.2019 Sa 09:30 - 11:30, 2x / 23.11.2019 - 30.11.2019 / 4,80 KE / € 30,00 Leitung: Arturo Henriquez Blauth / Ort: NMS Feldkirchen

Fotografieren - Digitale Fotografie für Fortgeschrittene Theorie und Praxis mit Infomaterial für (leicht) Fortgeschrittene. Voraussetzung: Sie besitzen eine digitale ­Spiegelreflexkamera oder eine System- oder Bridge-Kamera mit individuellen Einstellmöglichkeiten. Sie sind mit den wichtigsten Grundfunktionen dieser Kamera vertraut oder haben eine Betriebsanleitung dabei. 2019-UUFK 7T03 02 Mi 18:30 - 21:00, 2x / 02.10.2019 - 09.10.2019 / 6,00 KE / € 66,00 / AK-Preis € 59,40 Leitung: Erich Bendl, Werbefotograf / Ort: NMS Feldkirchen 26 Feldkirchen

Fotografieren - Digitale Portraitfotografie Fotos von Menschen gehören zu den ganz besonderen fotografischen Aufgaben. Eine gute Portraitaufnahme will im Blick auf verschiedene Gestaltungselemente durchdacht sein. An zwei Abenden arbeiten wir hauptsächlich mit Blitzlicht (indirekt und entfesselt Blitzen) und soweit möglich mit natürlichem Licht. Einführung in die Basics der Studiofotografie, Lehre zu den Objektiven im Einsatz für Portraits, Grundregeln zu den Posings eines Models. ­Voraussetzung: Sie besitzen eine digitale Spiegelreflexkamera oder eine System- oder Bridge-Kamera mit ­individuellen Einstellmöglichkeiten. Sie sind mit den wichtigsten Grundfunktionen dieser Kamera vertraut oder haben eine Betriebsanleitung dabei. 2019-UUFK 7T03 03 Mi 18:30 - 21:00, 2x / 04.12.2019 - 11.12.2019 / 6,00 KE / € 66,00 / AK-Preis € 59,40 Leitung: Erich Bendl, Werbefotograf / Ort: NMS Feldkirchen

Gesundheit – Bewegung Entspannung am Vormittag - Klangmeditation Begib dich mit uns auf eine geführte Meditationsreise begleitet von Tönen der Klangschalen und den mächtigen Schwingungen des Tam-Gongs. Gönne dir Entspannung an imaginären Kraftplätzen und erhole dich an Phantasie- orten in der wunderschönen Natur. Tanke dabei Energie und Lebensfreude – in Begleitung meditativer Töne. 2019-UUFK 4C03 07 Mi 09:30 - 11:00 / 11.09.2019 / 1,80 KE / € 15,00 / AK-Preis € 13,50 Leitung: Claudia Brandstetter / Ort: Gemeinschaftspraxis Feldkirchen

Entspannung am Abend - Klangmeditation Begib dich mit uns auf eine geführte Meditationsreise begleitet von Tönen der Klangschalen und den mächtigen Schwingungen des Tam-Gongs. Gönne dir Entspannung an imaginären Kraftplätzen und erhole dich an Phantasie- orten in der wunderschönen Natur. Tanke dabei Energie und Lebensfreude – in Begleitung meditativer Töne. 2019-UUFK 4C03 08 Mi 18:00 - 19:30 / 11.09.2019 / 1,80 KE / € 15,00 / AK-Preis € 13,50 Leitung: Claudia Brandstetter / Ort: Gemeinschaftspraxis Feldkirchen

Wohlbefinden mit Ätherischen Ölen In diesem Workshop erlernen Sie eine Technik, anhand derer Sie über den Geruchssinn Körper und Emotionen in Einklang bringen können. Die Technik kann nach dem Erlernen z. B.: in einer 30-Tage-Challenge durchgeführt ­werden. Eine Anleitung dafür wird von der Referentin zur Verfügung gestellt. Materialkosten in Höhe von etwa € 20,– werden im Kurs eingehoben. 2019-UUFK 4H03 02 Do 19:00 - 20:40 / 24.10.2019 / 2,00 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10 Leitung: Claudia Brandstetter / Ort: Gemeinschaftspraxis Feldkirchen

Zumba® Zumba® ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness-Programm mit südamerikanischer, ­afrikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, ­begeisterndes und sehr effektives Training. Sie erlernen die Grundschritte und leichte Choreographien. 2019-UUFK 4G75 02 Mo 18:15 - 19:15, 10x / 30.09.2019 - 02.12.2019 / 12,00 KE / € 76,80 / AK-Preis € 69,12 Leitung: Marion Gottinger, Zumba®-Instruktorin / Ort: Gemeindeamt Feldkirchen Feldkirchen 27

Dance-Fit Optimales Fitnessprogramm zu abwechslungsreichen Choreographien mit südamerikanischer und internationaler Musik und lateinamerikanischen Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Training. 2019-UUFK 4T22 04 Mo 19:30 - 20:30, 6x / 23.09.2019 - 28.10.2019 / 7,20 KE / € 46,10 / AK-Preis € 41,49 Leitung: Moses Murathi, Zumba®- und Bokwa-Instructor, Akrobatik Trainer / Ort: Volksschule Lacken, Turnsaal 2019-UUFK 4T22 05 Mo 19:30 - 20:30, 6x / 04.11.2019 - 09.12.2019 / 7,20 KE / € 46,10 / AK-Preis € 41,49 Leitung: Moses Murathi, Zumba®- und Bokwa-Instructor, Akrobatik Trainer / Ort: Volksschule Lacken, Turnsaal

Dance4Kids ab 6 Jahren Spielerisch lernen Kinder erste Tanzschritte und Choreographien zu cooler Musik. Die Koordination wird gefördert, die Muskulatur gestärkt und Haltungsschäden vorgebeugt. 2019-UUFK 4T23 01 Mo 17:15 - 18:15, 6x / 23.09.2019 - 28.10.2019 / 7,20 KE / € 39,60 Leitung: Moses Murathi, Kindertanztrainer / Ort: Volksschule Lacken 2019-UUFK 4T23 02 Mo 17:15 - 18:15, 6x / 04.11.2019 - 09.12.2019 / 7,20 KE / € 39,60 Leitung: Moses Murathi, Kindertanztrainer / Ort: Volksschule Lacken

Kreativität – Kunst – Freizeit Kreativwerkstatt - Papier schöpfen für Kinder ab 7 Jahren Wir pflücken schöne Blüten und Blätter auf der eigenen Wiese, stellen Pampe her und gestalten wunderschöne Geschenkkarten, Papiere und Umschläge mit der ganz persönlichen Note. Materialkosten werden nach ­tatsächlichem Verbrauch berechnet (ca. € 8,–) und sind vor Ort zu begleichen. 2019-UUFK 5A93 01 Do 15:00 - 18:00 / 21.11.2019 / 3,60 KE / € 26,00 Leitung: Jasmin Blumauer, Lamahof Sinnesreich / Ort: Pfarrhof Feldkirchen

Kreativwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren - Geschenke aus der Wichtelwerkstatt Das richtige Weihnachtsgeschenk zu finden, mit dem man Freude bereitet, ist auch für Kinder und Jugendliche nicht immer leicht. In der Wichtelwerkstatt findet jede/r die richtigen Zutaten und bereitet selbst das „perfekte“ Geschenk für Eltern, Geschwister und Großeltern zu. Was finden wir in Küche und Natur? Was kann ich womit zubereiten? Ob es ein Geschenk für den Geschmack, für den Genuss oder für das ­Wohlbefinden wird, entscheiden die Kursteilnehmer/-innen selbst. Materialkosten nach tatsächlichem Aufwand werden direkt im Kurs verrechnet. 2019-UUFK 5A93 02 Mo 15:00 - 18:00 / 02.12.2019 / 3,60 KE / € 26,00 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Kräuterpädagogin, ggf Klein- & Gesund-Trainerin / Ort: Pfarrhof Feldkirchen 28 Feldkirchen

Töpfern für Kinder - Weihnachtswerkstatt ab 6 Jahren Handwerkliches und Interessantes spielerisch vereint in einem spannenden Nachmittag! Es wird ein tolles Weihnachtsgeschenk getöpfert, und natürlich werden auch die Tiere, unter anderem die Lamas, gefüttert und gestreichelt! Materialkosten werden nach tatsächlichem Verbrauch berechnet (ca. € 8,–) und sind vor Ort zu begleichen. 2019-UUFK 5A66 02 Do 15:00 - 18:00 / 14.11.2019 / 3,60 KE / € 27,00 Leitung: Jasmin Blumauer, Lamahof Sinnesreich / Ort: Lamahof Sinnesreich, Feldkirchen

Styling „Stil kennt keine Größe“ Ein attraktives Styling braucht weder ein „perfektes“ Aussehen noch die „perfekte“ Figur. Was uns Frauen gar nicht so bewusst ist: Es kommt nicht darauf an, ob man 55 oder 85 Kilo wiegt. Viel wichtiger ist, wie sich das Gewicht auf den gesamten Körper verteilt. Auf das Gesamtbild kommt es an! Vorteilhafte Kleidung bringt die Figur ins Gleichgewicht. Dazu bietet die Mode eine Vielfalt an optischen Tricks. Als Helferlein für eine ansprechende ­Silhouette dienen Schnitte, Stoffe und vor allem passende Accessoires. Auch die Haarlänge und der Haarschnitt können die Körperform wunderbar ausgleichen. In diesem Workshop erfahren Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Figur perfekt in Szene setzen können. 2019-UUFK 5K05 03 Mi 18:30 - 21:00 / 25.09.2019 / 3,00 KE / € 28,20 / AK-Preis € 25,38 Leitung: Barbara Bötscher, Dipl. Farb-, Typ- & Stilberaterin, Frisörmeisterin, Visagistin / Ort: NMS Feldkirchen

Styling - Morgens TOP gestylt aus dem Haus und das mit Kindern? Geht es Ihnen auch Morgen für Morgen gleich? Sie stehen auf und fragen sich, wie soll sich das heute früh wieder alles ausgehen? Da am Morgen oft nicht genug Zeit bleibt, um Ewigkeiten im Bad zu verbringen, bekommen Sie bei diesem Workshop einen Einblick, wie Sie mit einfachen Tricks Haar und Haut stylen und mit 5 Schritten zu einem perfekten Tages-Make-up gelangen. Und das alles in nur 5 Minuten! Exkl. Materialkosten (€ 5,–). Max. 7 Personen. 2019-UUFK 5K05 02 Fr 15:00 - 18:00 / 22.11.2019 / 3,50 KE / € 34,00 / AK-Preis € 30,60 Leitung: Yvonne Ranseder, Visagistin, Stylistin / Ort: NMS Feldkirchen

Styling - Stilcheck - Stilberatung für Damen In diesem Kurs finden wir gemeinsam Ihren individuellen Look, damit Ihr Outfit zu Ihrer Persönlichkeit passt und Sie authentisch bleiben. Auch Traummaße sind nicht erforderlich, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Vielmehr kommt es auf das Zusammenspiel verschiedener Komponenten an. Die individuelle Beratung im Kurs und die geschärfte Wahrnehmung, wie Sie sich selbst und wie andere Sie sehen, soll Ihnen helfen, Ihren persön­ lichen Stil zu finden und in Zukunft Fehlkäufe zu vermeiden. Sie können dadurch ein sichereres Gespür beim ­Einkaufen und für eine gut kombinierbare Garderobe unter Berücksichtigung von Körperform, Ausdruck und Muster gewinnen. Bitte bringen Sie 1 – 2 verschiedene Outfits mit (kann auch getragen werden). Materialkosten € 5,– je Teilnehmerin. 2019-UUFK 5K05 01 Fr 18:30 - 21:50 / 22.11.2019 / 4,00 KE / € 38,00 / AK-Preis € 34,20 Leitung: Yvonne Ranseder, Visagistin, Stylistin / Ort: NMS Feldkirchen Feldkirchen 29

Gitarre für Kinder ab 9 Jahren Musizieren ohne Leistungsdruck und ohne Benotung! Themen: Liedbegleitung, Gitarrengriffe, verschiedene ­ Schlag- und Zupfmuster. Keine Notenkenntnisse erforderlich. Bitte eigene Gitarre und Notenständer mitbringen. 2019-UUFK 5M20 01 Sa 09:30 - 10:30, 10x / 28.09.2019 - 30.11.2019 / 12,00 KE / € 96,00 Leitung: Milan Conic - Musiker / Ort: NMS Feldkirchen

Kulinarik – Lebensraum Brot backen wie früher - Natursauerteig für Anfänger/-innen Brotbacken ist mehr als Wasser, Mehl und Salz zusammen zu kneten. Brot, das man selber hergestellt hat, lernt man zu schätzen! Bei diesem Kurs erfahren Sie Wissenswertes über die Herstellung von Sauerteig, Sauerteig- führung und Brotteigzubereitung. Wir backen ein schmackhaftes Natursauerteigbrot aus Roggen und Weizen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Lebensmittelkosten in Höhe von etwa € 8,– werden im Kurs eingehoben. 2019-UUFK 6B17 01 Fr 16:00 - 19:00 / 04.10.2019 / 3,60 KE / € 27,00 / AK-Preis € 24,30 Leitung: Sarah Gumpenberger, Jungbäurin mit Hofbackstube / Ort: Landwirtschaftl. Fachschule Bergheim

Brot und Weckerl Was gibt es Schöneres als den Duft von frisch gebackenem Brot und Gebäck? In diesem Einsteigerkurs backen wir ein Sauerteigbrot, Handsemmeln, Flesserl und Salzstangerl. Ein Lebensmittelbeitrag von € 5,– ist im Kurs bar zu entrichten. 2019-UUFK 6B17 02 Fr 16:00 - 19:00 / 25.10.2019 / 3,60 KE / € 27,00 / AK-Preis € 24,30 Leitung: Sarah Gumpenberger, Jungbäurin mit Hofbackstube / Ort: Landwirtschaftl. Fachschule Bergheim

Schokolade selbst gemacht - Kinderkurs ab 6 Jahren Schokolade selbst zu machen geht ganz einfach und schnell. Wertvolle vegane Lebensmittel sind die Basis für unsere Schokolade. Wir versuchen uns an verschiedenen köstlichen Rezepten. Jede Teilnehmerin und jeder ­Teilnehmer macht sich selbst seine eigene Lieblingsschokolade. Ein geringer Materialkostenbeitrag wird direkt im Kurs eingehoben. 2019-UUFK 6B24 01 Fr 14:00 - 17:00 / 04.10.2019 / 3,60 KE / € 25,20 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin, ggf Klein- & Gesund-Trainerin / Ort: Pfarrhof Feldkirchen 30 Gramastetten

Gesellschaft – Politik – Kultur Menschenrechte, Medien und Macht Medien, wie etwa Tageszeitungen, sind entscheidend für die Meinungsbildung. Häufig sind es aber sie, die Vorurteile verstärken und falsche Informationen verbreiten. In diesem Workshop wird die Kompetenz, mit Medien sinnvoll umzugehen, gestärkt. Botschaften entschlüsseln, Kommunikationsstrategien erkennen, ­Informationen beurteilen und reflektieren, Menschenrechtsverletzungen erkennen. Wir bieten diesen Workshop in Kooperation mit „SOS Menschenrechte“ an. Der Anerkennungsbeitrag von € 5,– ist in bar vor Ort zu entrichten. Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 2019-UUGR 1P09 01 Do 18:30 - 20:00 / 17.10.2019 / 2,00 KE / € 5,00 / Ort: NMS Gramastetten

Sprachen Englisch für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen (Niveau A1/A2) Sie möchten Ihr Englisch auffrischen und Ihre sprachlichen Fertigkeiten verbessern? In diesem Kurs steht das Gespräch in Alltagssituationen (z. B. Vorstellen, Small Talk, Telefonieren, Einkaufen, ­Reisen, u.v.m.) im Mittelpunkt. Auf individuelle Bedürfnisse wird eingegangen. Preis exkl. Kursunterlagen. 2019-UUGR 3E03 02 Mo 19:45 - 21:25, 10x / 07.10.2019 - 09.12.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Diane Landl, Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten

Englisch für leicht Fortgeschrittene (Niveau A2) Sie vertiefen Ihre Kenntnisse der englischen Sprache anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen aber auch auf Urlaubsreisen hilfreich sind. Preis exkl. Kursunterlagen. 2019-UUGR 3E04 02 Mo 18:00 - 19:40, 10x / 07.10.2019 - 09.12.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Diane Landl, Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten

Italienisch für Anfänger/-innen - 2. Semester (Niveau A1) Sie erlernen die Grundkenntnisse der italienischen Sprache anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen aber auch auf Urlaubsreisen hilfreich sind. Preis exkl. Kursunterlagen. 2019-UUGR 3I02 02 Mi 19:45 - 21:25, 10x / 25.09.2019 - 27.11.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Federico Perinelli, Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten Gramastetten 31

Italienisch für leicht Fortgeschrittene (Niveau A1/A2) Sie vertiefen Ihre Kenntnisse der italienischen Sprache anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen aber auch auf Urlaubsreisen hilfreich sind. Preis exkl. Kursunterlagen. 2019-UUGR 3I07 02 Mi 18:00 - 19:40, 10x / 25.09.2019 - 27.11.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Federico Perinelli, Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten

Spanisch für Anfänger/-innen - 2. Semester (Niveau A1) Sie erlernen die Grundkenntnisse der spanischen Sprache anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen aber auch auf Urlaubsreisen hilfreich sind. Preis exkl. Kursunterlagen. 2019-UUGR 3S01 02 Mi 19:55 - 21:35, 10x / 02.10.2019 - 04.12.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Luz-Marina del Carmen Schippany, Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten

Spanisch für Fortgeschrittene (Niveau B1) Perfektionieren Sie Ihre sprachlichen Fähigkeiten, erweitern Sie Ihren Wortschatz und vervollständigen Sie Ihre Grammatikkenntnisse. Preis exkl. Kursunterlagen. 2019-UUGR 3S03 02 Mi 18:10 - 19:50, 10 x / 02.10.2019 - 04.12.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Luz-Marina del Carmen Schippany, Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten

Arabisch für Anfänger/-innen - Intensivkurs (Niveau A1) Sie erlernen die neue Sprache durch gezielte Übungen anhand ausgewählter Themen in der Kleingruppe. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen aber auch auf Urlaubsreisen hilfreich sind. Preis exkl. Kursunterlagen. 2019-UUGR 3A01 02 Do 19:10 - 20:50, 10x / 03.10.2019 - 05.12.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Joja Sabah, Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten

Griechisch für Anfänger/-innen - 3. Semester (Niveau A1/A2) Sie erlernen die Sprache durch gezielte Übungen anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen aber auch auf Urlaubsreisen hilfreich sind. Preis exkl. Kursunterlagen. 2019-UUGR 3G01 02 Di 18:00 - 19:40, 10x / 24.09.2019 - 26.11.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Foteini Tsitoura, Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten 32 Gramastetten

Japanisch für Anfänger/-innen - Intensivkurs (Niveau A1) Sie erlernen in der Kleingruppe die japanische Sprache durch gezielte Übungen anhand ausgewählter ­Themen durch leicht verständliche Erklärungen. Neben den Fertigkeiten Verstehen, Lesen und Schreiben werden Sie sofort aktiv in den Sprachunterricht eingebunden. Nach Abschluss des Kurses können Sie sich dadurch bereits in vielen Situationen des Alltags auf Japanisch verständigen und frühzeitig erste Sätze formulieren. Preis exkl. Kursunterlagen. 2019-UUGR 3W18 01 Mo 18:00 - 19:40, 10x / 23.09.2019 - 25.11.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Foteini Tsitoura / Ort: NMS Gramastetten

Russisch für Anfänger/-innen (Niveau A1) Sie erlernen die neue Sprache durch gezielte Übungen anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen aber auch auf Urlaubsreisen hilfreich sind. Preis exkl. Kursunterlagen. 2019-UUGR 3R01 02 Do 18:30 - 20:10, 10x / 26.09.2019 - 28.11.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Natalya Undeßer, Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten

Russisch für leicht Fortgeschrittene - Intensivkurs (Niveau A2) Sie vertiefen Ihre Kenntnisse der russischen Sprache anhand ausgewählter Themen in der Kleingruppe. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen aber auch auf Urlaubsreisen hilfreich sind. Etwas Grammatik rundet den Kurs ab. Preis exkl. Kursunterlagen. 2019-UUGR 3R02 02 Di 18:30 - 20:10, 10x / 24.09.2019 - 26.11.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Natalya Undeßer, Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten

Ungarisch für Anfänger/-innen - Intensivkurs (Niveau A1) Sie erlernen die Sprache durch gezielte Übungen anhand ausgewählter Themen in der Kleingruppe. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen aber auch auf Urlaubsreisen hilfreich sind. Preis exkl. Kursunterlagen. 2019-UUGR 3U01 01 Mo 18:00 - 19:40, 10x / 07.10.2019 - 09.12.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Barbara Suth, Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten

Computer – Medien – Technik Computer Grundkurs für Senior/-innen Ziel ist die Vermittlung von Grundkenntnissen inklusive Internet. Die Besonderheit dabei ist, dass Sie bei diesem Kurs dort abgeholt werden, wo Sie gerade stehen. Speziell für Anfänger/-innen geeignet! Preis exkl. Kursunterlagen. 2019-UUGR 7F13 02 Mi 17:30 - 20:00, 5x / 02.10.2019 - 30.10.2019 / 15,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Herbert Weissengruber / Ort: NMS Gramastetten Gramastetten 33

Gesundheit – Bewegung Qi Gong Qi Gong ist eine uralte Bewegungskunst aus China, deren Ziel es ist, die Lebensenergie Qi zum Fließen zu bringen und den Energiekreislauf des Körpers zu harmonisieren. Fließendes Qi und die Balance zwischen Yin und Yang stellen die Grundlage für geistiges, körperliches und emotionales Wohlbefinden dar. Der Kurs ist für Anfänger/- innen und leicht Fortgeschrittene gedacht und für Jung und Alt gleichermaßen geeignet. 2019-UUGR 4D04 01 Mi 09:30 - 11:00, 10x / 25.09.2019 - 27.11.2019 / 18,00 KE / € 117,00 / AK-Preis € 105,30 Leitung: Andreas Crepax, Dipl. Qi Gong Lehrender, Dipl. Shiatsu-Praktiker / Ort: Gramaphon

Dance Aerobic - Lateinamerikanische Tänze und Fitness Ein schweißtreibendes Workout mit authentischen Rhythmen, das für Körper und Geist belebend wirkt. Man muss nicht tanzen können; das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Freude daran zu haben. ­Geeignet für alle Altersgruppen und alle, die fit bleiben und gleichzeitig Spaß haben wollen. 2019-UUGR 4G71 02 Mi 17:00 - 17:50, 10x / 02.10.2019 - 04.12.2019 / 10,00 KE / € 64,00 / AK-Preis € 57,60 Leitung: Luz Marina del Carmen Schippany / Ort: Gramaphon

Bodystyling - Ganzkörpertraining mit figurformenden Spezialübungen Beim Bodystyling geht es in erster Linie darum, seine Figur zu verbessern, Fett zu verbrennen und die Ausdauer der Muskeln zu stärken. Vorrangiges Ziel des Trainings ist die ganzheitliche Mobilisation und Kräftigung des ­Bewegungsapparates, das Herzkreislaufsystem zu stärken, das Körperbewusstsein zu steigern und vor allem das Wohlbefinden und das gesamte Erscheinungsbild zu verbessern. 2019-UUGR 4G15 01 Mo 10:15 - 11:05, 10x / 23.09.2019 - 25.11.2019 / 10,00 KE / € 70,00 / AK-Preis € 63,00 Leitung: Andrea Stern, Dipl. Aerobic Instructor, Trainerin, Dipl. Entspannungstrainerin / Ort: Gramaphon

RockTheBilly - Ganzkörpertanzworkout RockTheBilly, ein besonderes Tanz-Fitness-Training. Ein Workout-Erlebnis, das Boogie Woogie, Rock’n’Roll und Swing kombiniert und bei dem man ganz nebenbei ordentlich Kalorien verbrennt. Der gesamte Körper wird trainiert, die Koordination geschult. Die Kurseinheiten bestehen aus Warm-Up, Tanz Workout mit Muskelkräftigung und Cool-Down Phase mit leichten Dehnungsübungen. Egal ob Jung oder Alt, Tänzer/-in oder Neueinsteiger/-in, RockTheBilly begeistert! 2019-UUGR 4T30 01 Mo 16:45 - 17:45, 10x / 14.10.2019 - 16.12.2019 / 12,00 KE / € 80,00 / AK-Preis € 72,00 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Fitness- und Vitaltrainerin / Ort: NMS Gramastetten

Babyschwimmen für Anfänger/-innen von 4 bis 16 Monaten Das angeborene Vertrauen des Säuglings zum Wasser wird erhalten und gefördert. Mit Liedern, lustigen Übungen und viel buntem Spielmaterial genießen die Babys den spielerischen Umgang mit dem Wasser und regen dabei ihre körperliche und geistige Entwicklung durch die vielfältigen Reize an. Im Kurspreis ist der Eintritt in das Bad für das Baby und die Begleitperson inbegriffen. 2019-UUGR 4S08 03 Fr 09:00 - 09:50, 7x / 20.09.2019 - 08.11.2019 / 7,00 KE / € 82,00 / AK-Preis € 73,80 Leitung: Nessie Verein Wasserspaß / Ort: Biesenfeld Bad 34 Gramastetten

Babyschwimmen für Fortgeschrittene bis 2 Jahre Für alle wassergewöhnten Babys, die bereits einen Anfängerkurs absolviert haben. Mit speziellen Schwimmhilfen wird das Baby den Auftrieb des Wassers erfahren, damit umgehen lernen und sich ohne Hilfe durch das Becken bewegen. Im Kurspreis ist der Eintritt in das Bad für das Baby und eine Begleitperson inbegriffen. 2019-UUGR 4S08 05 Fr 09:00 - 09:50, 7x / 22.11.2019 - 24.01.2020 / 7,00 KE / € 82,00 / AK-Preis € 73,80 Leitung: Nessie Verein Wasserspaß / Ort: Biesenfeld Bad

Kreativität – Kunst – Freizeit Aquarell Malerei - Kreativwerkstatt - Jubiläumskurs Lernen wie damals zum Preis von damals. Feiern Sie mit uns 70 Jahre VHS Urfahr-Umgebung mit diesem Jubiläumskurs zum Kurspreis von 14,– Schilling pro Kursabend! Das Zusammenspiel von Farbe, Wasser und Papier ist mit dem Kennenlernen von verschiedenen Techniken des Aquarellmalens vor allem das Ziel dieses Kurses. Neben Bildkomposition und Farbenlehre steht die Freude am Malen im Vordergrund. Kurstag und Kursdauer werden beim kostenlosen Vorbesprechungstermin festgelegt. Preis exkl. Material. 2019-UUGR 5C08 02 Vorbesprechung: Mo 18:00 / 04.11.2019 / Kostenlos! Kurstag und Kursdauer nach Vereinbarung / Preis pro Kursabend: € 1,00 / AK-Preis € 0,90 Leitung: Paula Cydlik, freischaffende Künstlerin / Ort: NMS Gramastetten

Naturkosmetik selbst gemacht für Anfänger/-innen Der Einsteigerkurs für alle Interessierten und Naturkosmetikbegeisterten! Das Herstellen von selbstgerührter Kosmetik ist Dank der wohlriechenden Zutaten (Öle, Hydrolate, Essenzen, etc.) ein sinnliches Erlebnis, das unsere Haut und unsere Seele berührt. In diesem Anfängerkurs besprechen wir kurz was Naturkosmetik genau ist, wo der Unterschied zu herkömmlicher Kosmetik liegt, wie unsere Haut aufgebaut ist und wie wir sie mit selbstgemachter Kosmetik optimal schützen, nähren und pflegen können. Mit Hilfe einfacher naturreiner Rohstoffe werden wir in gemeinsamer Runde unter Anleitung vier verschiedene Produkte herstellen, die sich jede/r Teilnehmer/-in mit nach Hause nehmen darf. Wir stellen eine Körperbutter, ein Duschgel, eine einfache Hautcreme und einen pflegenden Lippenbalsam her. Natürlich gibt es auch eine Rezeptesammlung zum Mitnehmen. Die Materialkosten in Höhe von ca. € 35,– sind im Kurspreis nicht enthalten und werden im Kurs in bar von der Referentin eingehoben. 2019-UUGR 5K30 03 Mi 18:00 - 21:30 / 02.10.2019 / 4,20 KE / € 31,50 / AK-Preis € 28,35 Leitung: Andrea Weingartner, Kräuterpädagogin / Ort: NMS Gramastetten

Naturkosmetik selbst gemacht für Fortgeschrittene Bei diesem Fortgeschrittenenkurs vertiefen wir unsere Kenntnisse. Wir betrachten die verschiedenen Hauttypen und stellen dann gemeinsam – jeweils abgestimmt auf den jeweiligen Hauttyp – unsere eigene individuelle Pflege her. Wir wählen dafür aus mehreren möglichen Produkten aus: Reinigungsmilch oder -gel, Gesichtswasser, eine pflegende Gesichtscreme, ein sanftes Hautpeeling und befeuchtendes und/oder abschwellendes Gel für die Augenpartie. Es gibt natürlich auch Unterlagen inkl. Rezeptteil zum Mitnehmen. Die Materialkosten in Höhe von ca. € 38,– sind nicht im Kurspreis enthalten und werden im Kurs in bar von der Referentin eingehoben. 2019-UUGR 5K30 04 Mi 18:00 - 21:30 / 06.11.2019 / 4,20 KE / € 31,50 / AK-Preis € 28,35 Leitung: Andrea Weingartner, Kräuterpädagogin / Ort: NMS Gramastetten Gramastetten 35

Musikwerkstatt für Kinder von 3 bis 6 Jahren Wir wollen gemeinsam singen, uns bewegen, musizieren! Bei Klanggeschichten, Liedern und Kreistänzen, ­Rhythmus- und Hörspielen sowie Spielen auf elementaren Instrumenten entwickeln die Kinder spielerisch ein erstes Grundverständnis für Noten und musikalische Grundbegriffe (laut-leise, hoch-tief, etc.). Die Freude an der Musik steht dabei immer im Vordergrund! 2019-UUGR 5M25 02 Fr 14:15 - 15:05, 10x / 04.10.2019 - 13.12.2019 / 10,00 KE / € 51,00 Leitung: wird bekannt gegeben / Ort: NMS Gramastetten

Kartenspiele - Tarock (Königrufen) Wenn Sie Freude am Spielen haben, dann ist eines der faszinierendsten Kartenspiele – das Tarockieren – das ­Richtige für Sie. Hier lernen Sie die Grundregeln und/oder frischen Ihre Kenntnisse wieder auf. Keine Vorkenntnisse erforderlich! 2019-UUGR 5S02 01 Mi 18:30 - 20:10, 5x / 02.10.2019 - 30.10.2019 / 10,00 KE / € 64,00 / AK-Preis € 57,60 Leitung: wird bekannt gegeben / Ort: NMS Gramastetten

Kulinarik – Lebensraum Chinesische Küche - schnell und einfach kochen mit dem WOK Lernen Sie die gängigen chinesischen Gewürze und ihre Anwendung kennen. Wir werden gemeinsam einige ­Wok-Gerichte zubereiten und genießen. Freuen Sie sich unter anderem auf Wok-Gemüse mit oder ohne Fleisch und Gebratene Nudel-Variationen. Lebensmittelkosten in der Höhe von ca. € 15,– werden vor Ort abgerechnet. 2019-UUGR 6L04 01 Fr 18:00 - 21:30 / 06.12.2019 / 4,20 KE / € 29,40 / AK-Preis € 26,46 Leitung: Diane Landl, Native Cook / Ort: NMS Gramastetten

Hundehalterkurs - Allgemeiner Sachkundenachweis Allgemeines zur Gesundheit von Hunden, Wesen und Verhalten von Hunden, Ernährung, Pflege, Erkrankungen / Impfungen von Hunden, OÖ Tierschutzgesetz, Kosten für Anschaffung und Haltung, gesetzliche Regelungen über Hundehaltung. Dient zur Erlangung des Sachkundenachweises entsprechend den Bestimmungen des OÖ. Hunde- haltergesetzes. Wir bitten um Verständnis dafür, dass Ihr Hund nicht in den Kurs mitgenommen werden kann. 2019-UUGR 6N13 02 Di 18:30 - 21:30 / 08.10.2019 / 3,60 KE / € 30,00 / AK-Preis € 27,00 Leitung: Nicole Lachmair (Hundetrainerin), Tierärztin wird bei Anmeldung bekannt gegeben Ort: NMS Gramastetten 36 Neustift

Gesundheit – Bewegung Tanzen für Kinder von 7 - 10 Jahren „Akrobatik und Tanz“ In diesem Kurs verbinden wir Akrobatik und Tanz: Räder schlagen, Partnerkunststücke, Pyramiden, … Für alle Kinder, die gerne turnen und tanzen! Jede Woche lernen wir neue Abfolgen und setzen sie dann zur Musik zu einem Tanz zusammen. Keine Vorkenntnisse notwendig. 2019-RONE 4T03 04 Do 17:00 - 17:50, 8x / 26.09.2019 - 14.11.2019 / 8,00 KE / € 50,00 Leitung: Barbara Trödthandl, Kindertanz-Trainerin / Ort: Kindergarten Pühret, Turnsaal

Tanzen für Kinder von 10 - 14 Jahren „Akrobatik und Tanz“ In diesem Kurs verbinden wir Akrobatik und Tanz: Räder schlagen, Partnerkunststücke, Pyramiden … Für alle Kinder, die gerne turnen und tanzen! Jede Woche lernen wir neue Abfolgen und setzen sie dann zur Musik zu einem Tanz zusammen. Keine Vorkenntnisse notwendig. 2019-RONE 4T03 05 Do 18:00 - 18:50, 8x / 26.09.2019 - 14.11.2019 / 8,00 KE / € 50,00 Leitung: Barbara Trödthandl, Kindertanz-Trainerin / Ort: Kindergarten Pühret, Turnsaal

Modern-Jazz-Dance für Erwachsene Nach einem ausgiebigen Aufwärmen (mit Kräftigung und Dehnen) folgen Sprünge, Drehungen und Schritt­ kombinationen durch den Raum. All das und noch vieles mehr setzen wir dann zu einer Choreographie zusammen, die das Herzstück des Kurses bildet. Dabei wird Koordination, Ausdauer, Körperspannung und unserer Gedächtnis geschult – aber das Wichtigste: jede Menge Freude an der Bewegung! Keine Vorkenntnisse notwendig. 2019-RONE 4T19 02 Do 19:00 - 20:15, 8 x / 26.09.2019 - 14.11.2019 / 12,00 KE / € 84,00 / AK-Preis € 75,60 Leitung: Barbara Trödthandl, Tanztrainerin / Ort: Kindergarten Pühret, Turnsaal

Kreativität – Kunst – Freizeit Filzen „Feen, Elfen und Engel aus Märchenwolle“ Aus feinster Merinowolle werden in Trockenfilztechnik zauberhafte Elfen, Feen oder Engel hergestellt. Unter Anleitung entsteht ein individuelles Dekorationsstück. Materialkosten sind im Kursbeitrag bereits enthalten. 2019-RONE 5A20 02 Sa 14:00 - 17:00 / 16.11.2019 / 3,00 KE / € 21,00 / AK-Preis € 18,90 Leitung: Viktoria Malzer / Ort: Hangstraße 1, Neustift Neustift 37

Zeichnen und Malen für Kinder ab 5 Jahren „Acrylmalen und Basteln“ „Entdecke die künstlerische Ader in dir!“ Wir malen und basteln mit Naturmaterialien. Ein interessanter, farbiger und lustiger Nachmittag erwartet dich! Farben, Pinsel, Klebstoff und Deko-Gegenstände werden zur Verfügung gestellt. Keilrahmen in gewünschter Größe können mitgebracht oder bei der Kursleiterin angekauft werden. 2019-RONE 5C07 02 Sa 14:00 - 16:30 / 09.11.2019 / 2,50 KE / € 20,00 Leitung: Kerstin Saxinger / Ort: Volksschule Neustift

Theaterwerkstatt für Kinder von 9 bis 12 Jahren Theaterspielen kann jede/-r! Hier gibt’s viel zu lachen. Spaß haben, spontan miteinander Miniszenen ausprobieren, in verschiedene Rollen schlüpfen. Hast du Lust darauf? – Dann bist du hier richtig! Mach mit! 2019-RONE 5S03 02 Sa 10:00 - 12:30 / 30.11.2019 / 2,50 KE / € 20,00 Leitung: Margit Scherrer, Theaterpädagogin / Ort: Kindergarten Pühret, Turnsaal

Kulinarik – Lebensraum Backen - „Linzer“ Mehlspeisvariationen“ Zubereitung von Linzer Kipferl, Linzer Schnitten und Linzer Augen – mit praktischen Tipps. Materialkosten gegen Direktverrechnung mit Herrn Wöss. 2019-RONE 6B16 02 Mi 19:00 - 21:30 / 16.10.2019 / 3,00 KE / € 22,00 / AK-Preis € 19,80 Leitung: Kurt Wöss / Ort: Bäckerei Wöss

Schokolade „Kreativ-Workshop für Kinder von 6 – 11 Jahren“ Komm in den SchokoLaden Wöss in Pühret. Dort erfährst du Wissenswertes über Schokolade und kannst deine eigenen Schokoladeköstlichkeiten selbst kreieren. Die Materialkosten sind im Kursbeitrag bereits enthalten. 2019-RONE 6B24 02 Sa 14:00 - 16:00 / 05.10.2019 / 2,50 KE / € 18,00 Leitung: Kurt Wöss, Bäcker und Konditor / Ort: SchokoLaden, Pühret 11, Neustift

Weinseminar mit Speisebegleitung Degustation von Weiß-, Rot- und Süßweinen der letzten Jahre aus der Region Gols. 2019-RONE 6G08 01 Fr 19:30 - 21:30 / 15.11.2019 / 2,00 KE / € 23,00 / AK-Preis € 20,70 Leitung: Kurt Stimmeder, Sommelier / Ort: Gasthof-Pension Luger 38 Oberneukirchen

Wirtschaft – Arbeit – Recht Buchhaltung für neue Selbstständige und Kleinunternehmen Was ist eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung? Welche Aufzeichnungen sind erforderlich? Was sind Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben? Was muss eine gültige Rechnung enthalten? Wer ist Kleinunternehmer im umsatzsteuerlichen Sinn? Wann entsteht die Umsatzsteuerschuld und der ­Vorsteueranspruch? Wie lange muss ich die Unterlagen aufbewahren? Die Antworten auf all diese Fragen werden im Rahmen des heutigen Abends geklärt. Zudem wird auf Teilnehmer/-innenfragen eingegangen. 2019-UUOB 8F11 03 Di 19:00 - 21:30 / 05.11.2019 / 3,00 KE / € 24,00 / AK-Preis € 21,60 Leitung: Maria Ehrenmüller, Buchhalterin / Ort: NMS Oberneukirchen

Persönlichkeit – Erziehung – Schule Frau sein heute - mein Körper, meine Sexualität und ich An diesem Abend haben Frauen ab ca. 40 Jahren die Möglichkeit sich in einem geschützten Rahmen offen mit den Themen Körper, Sexualität und anderen „Frauenanliegen“ auseinanderzusetzen und untereinander auszutauschen. Angeleitet und unterstützt wird das Gespräch von Sexualpädagogin Gaby Schaner. 2019-UUOB 2F02 01 Mi 19:00 - 21:30 / 20.11.2019 / 3,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Gaby Schaner, Sexualpädagogin, Lebens- und Sozialberaterin / Ort: NMS Oberneukirchen

Workshop für Jugendliche - Lerne dich und deine Grenzen kennen Während der Pubertät kommt es bei Jugendlichen zu zahlreichen körperlichen und seelischen Veränderungen. Die eigenen Grenzen (wieder) zu erkennen ist dabei nicht so leicht. An diesem Nachmittag hilft Lebens- und ­Sozialberaterin Gaby Schaner Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren beim Wahrnehmen, Erkennen, Akzeptieren und Wahren ihrer eigenen Grenzen und der Grenzen anderer. Max. 6 Teilnehmer/-innen. 2019-UUOB 2P46 01 Sa 14:00 - 17:00 / 30.11.2019 / 3,60 KE / € 33,50 Leitung: Gaby Schaner, Lebens- und Sozialberaterin / Ort: NMS Oberneukirchen

Sprachen Englisch für leicht Fortgeschrittene der Generation 50plus (Niveau A1/A2) Die Konversation, die Erweiterung des Wortschatzes und die Verbesserung der Grammatik sind ­Schwerpunkte des Kurses. Geeignet ist der Kurs für alle Personen der Generation 50plus, die ihre persönlichen Englischkenntnisse auffrischen, erweitern und intensivieren möchten. 2019-UUOB 3E04 02 Mi 19:00 - 20:40, 6x / 23.10.2019 - 27.11.2019 / 12,00 KE / € 66,00 / AK-Preis € 59,40 Leitung: Monica Frohmann / Ort: NMS Oberneukirchen Oberneukirchen 39

Spanisch für Anfänger/-innen (Niveau A1) Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse. Sie erhalten die Gelegenheit, die spanische Sprache zu entdecken und die folgenden Dinge zu erlernen – Verstehen und Sprechen, einfache Grammatik, ­Ausdrücke für den Alltag, einfache Formulierungen, Kommunizieren und Ausdrücken von Bedürfnissen, Bestellen im Restaurant, Personen und Wege beschreiben. 2019-UUOB 3S01 01 Di 19:00 - 20:40, 6x / 29.10.2019 - 03.12.2019 / 12,00 KE / € 66,00 / AK-Preis € 59,40 Leitung: Barbara Matzinger / Ort: NMS Oberneukirchen

Computer – Medien – Technik Internet Grundkurs Ob geschäftlich, schulisch oder privat – das Internet kann in allen Bereichen mit großem Nutzen eingesetzt werden. Informationen und Dienstleistungen abrufen, sich mit anderen Menschen austauschen, Gleichgesinnte ­finden – das alles und mehr können Sie mit Hilfe des Internets. In diesem Kurs können Sie herausfinden, was das Internet Ihnen persönlich zu bieten hat und was Sie für seinen Einsatz brauchen. 2019-UUOB 7C16 03 Mo 19:00 - 21:30, 3x / 11.11.2019 - 25.11.2019 / 9,00 KE / € 90,00 / AK-Preis € 81,00 Leitung: Thomas Barth / Ort: NMS Oberneukirchen

Gesundheit – Bewegung Entspannung und Stärkung - Wohlfühlabend Sie möchten Ihren Energiehaushalt wieder auffüllen? Sich von Anspannung und belastenden Gefühlen befreien? Dann gönnen Sie sich diesen Abend. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Energie tanken und sich stärken können – für mehr Lebensfreude und Leichtigkeit im Alltag! Wir starten mit einer kurzen Meditation zum Krafttanken, folgen dabei unserem Atem und spüren in uns hinein. Mit mentalen Übungen sowie körperlichen Entspannungstechniken lernen wir unsere erschwerenden Gedanken los zu lassen und festigen somit unser inneres Gleichgewicht. Wir erschaffen uns an diesem Abend einen Ruhe- und Erholungsraum. 2019-UUOB 4C03 01 Do 19:00 - 20:40 / 14.11.2019 / 2,00 KE / € 16,00 / AK-Preis € 14,40 Leitung: Sandra Hutter, Dipl. Meditationstrainerin / Ort: NMS Oberneukirchen

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Menschen bedrängen dich, nehmen deine Grenzen nicht wahr, halten dich (am Arm) fest oder ziehen dich sogar an den Haaren. Das muss/darf nicht sein! Lerne in diesem Kurs Strategien und Techniken gegen diese Übergriffe kennen. Entwickle durch das Training Selbstvertrauen und fühle dich im Alltag sicher. Trainiere mit anderen Frauen humorvoll und doch konzentriert in einer Kleingruppe unter der Anleitung eines didaktisch geschulten und ­zertifizierten Instruktors (Krav Maga, Okinawa Karate). 2019-UUOB 4D15 01 Fr 20:00 - 21:30, 4x / 20.09.2019 - 11.10.2019 / 6,00 KE / € 80,00 / AK-Preis € 72,00 Leitung: Dr. Georg Möstl, Zertifizierter Krav Maga- und Okinawa Karate-Instruktor / Ort: NMS Oberneukirchen 40 Oberneukirchen

Gesund bleiben in einer entgrenzten Gesellschaft! Unsere Welt dreht sich immer schneller. Globalisierung, Digitalisierung, Wettbewerbsorientierung verändern zunehmend die Welt und halten Einzug in unser alltägliches Leben. Der neue Themenschwerpunkt des EB-Forums OÖ widmet sich dem Thema, wie wir in unserer individualisier- ten, leistungsorientierten, digitalen und entgrenzten Gesellschaft gesund bleiben können.

Ernährung für Gehirn und Körper - Mit Power durch den Tag Keine Zeit zum Essen, Snacks zwischendurch, viel Kaffee und am Abend die üppige Mahlzeit? Wenn Ihr Arbeitsalltag auch nur annähernd so aussieht, dann können wir Ihnen mit Wissen über Zusammenhänge im Körper und praktischen Tipps zu mehr Power im Alltag verhelfen. Gutes Essen unter gerin- gem Zeitaufwand ist möglich! 2019-UUOB 4A53 01 Mi 19:00 - 20:40 / 06.11.2019 / 2,00 KE / € 18,00 / AK-Preis € 16,20 Leitung: Mariella Istok, Diätologin / Ort: NMS Oberneukirchen

Ernährung - Was ist dran an Zucker, Süßstoff & Co? Ist Zucker nun wirklich schädlich? Sind Süßstoffe und Co. die besseren Alternativen und wie bekommt man einen Heißhunger auf Süßes in den Griff? Gerade in der Vorweihnachtszeit gibt es über- all zuckerhältige Leckereien und in fast jedem Haushalt werden Kekse, Stollen usw. gebacken. An diesem Abend erfahren Sie alles zum Thema „Zucker“ und bekommen einen Überblick über die im Handel angebote- nen Süßungsmittel. Die Diätologin Mariella Istok zeigt Ihnen Vor- und Nachteile aus ernährungsmedizinischer Sicht auf und lädt Sie zu einer gemeinsamen Verkostung ein. 2019-UUOB 4A53 03 Fr 19:00 - 20:40 / 15.11.2019 / 2,00 KE / € 18,00 / AK-Preis € 16,20 Leitung: Mariella Istok, Diätologin / Ort: NMS Oberneukirchen

Ernährung für Kinder - Vorlieben und Bedürfnisse An diesem Abend dreht sich alles um das Essen der Kinder. Kinder haben ganz besondere Bedürfnisse und Vorlieben. Wir beleuchten die Ernährung der Kinder, beschäftigen uns mit Schwierigkeiten bei der Akzeptanz der Kleinen für bestimmte Speisen, berücksichtigen den Zeitmangel der Eltern für die Zubereitung und stellen uns der Frage: „Wie bewahren wir unsere Kinder vor Übergewicht?“ Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2019-UUOB 4A53 02 Fr 17:00 - 18:40 / 15.11.2019 / 2,00 KE / € 18,00 / AK-Preis € 16,20 Leitung: Mariella Istok, Diätologin / Ort: NMS Oberneukirchen

Körperhaltung und Rücken Durch gezielte Kräftigungs-, Dehn- und Mobilisationsübungen trainieren wir in schonender Art den ­Bewegungsapparat und beugen somit den sogenannten „Alltagsbeschwerden“ vor. 2019-UUOB 4F10 02 Mo 18:30 - 19:20, 10x / 07.10.2019 - 09.12.2019 / 10,00 KE / € 64,00 / AK-Preis € 57,60 Leitung: Elisabeth Wolfesberger / Ort: NMS Oberneukirchen Oberneukirchen 41

Latino - Aerobic In dem energiegeladenen Kurs werden Bewegungen aus Salsa oder Afro mit heißen, urbanen Latin Moves gemixt. Weiche, harmonische oder dynamische Rhythmen machen das Gefühl im Oberkörper und Becken zum Erlebnis. Ganz nebenbei fügt sich alles zu einem tänzerischen Ablauf. Latino-Aerobic ist eine motivierende Art in Form zu kommen und fit zu bleiben. 2019-UUOB 4G57 02 Mo 20:00 - 20:50, 10x / 07.10.2019 - 09.12.2019 / 10,00 KE / € 64,00 / AK-Preis € 57,60 Leitung: Samantha Estrada / Ort: NMS Oberneukirchen

Pilates Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode für eine starke Körpermitte (= Powerhouse), bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird ­aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körperbeherrschung, Balance und Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. Bitte Matte mitbringen! 2019-UUOB 4G11 05 Di 18:00 - 18:50, 6x / 08.10.2019 - 12.11.2019 / 6,00 KE / € 40,80 / AK-Preis € 36,72 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Pilates-Trainerin / Ort: Musikschule Oberneukirchen 2019-UUOB 4G11 06 Di 19:00 - 19:50, 6x / 08.10.2019 - 12.11.2019 / 6,00 KE / € 40,80 / AK-Preis € 36,72 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Pilates-Trainerin / Ort: Musikschule Oberneukirchen smovey® Smovey® steht für positive Bewegung. Smovey® ist ein Schwingringsystem und das Prinzip ist ganz einfach – beim Schwingen werden die im Schlauch befindlichen Kugeln in Bewegung versetzt, wodurch Vibrationen entstehen. Das stärkt die Muskeln, stabilisiert die Gelenke, aktiviert und entspannt. Leihsmoveys werden zur Verfügung gestellt. 2019-UUOB 4G30 02 Mi 18:30 - 19:20, 8x / 09.10.2019 - 27.11.2019 / 8,00 KE / € 51,20 / AK-Preis € 46,08 Leitung: Elisabeth Wolfesberger / Ort: NMS Oberneukirchen

Kreativität – Kunst – Freizeit Kreativwerkstatt für Kinder von 7 – 14 Jahren - Geschenke aus der Wichtelwerkstatt Das richtige Weihnachtsgeschenk zu finden, mit dem man Freude bereitet, ist auch für Kinder und Jugendliche nicht immer leicht. In der Wichtelwerkstatt findet jede/r die richtigen Zutaten und bereitet selbst das „perfekte“ Geschenk für Eltern, Geschwister und Großeltern zu. Was finden wir in Küche und Natur? Was kann ich womit zubereiten? Ob es ein Geschenk für den Geschmack, für den Genuss oder für das Wohlbefinden wird, entscheiden die Kursteilnehmer/-innen selbst. Materialkosten nach tatsächlichem Aufwand werden direkt im Kurs verrechnet. 2019-UUOB 5A93 01 Di 16:00 - 19:00 / 03.12.2019 / 3,60 KE / € 26,00 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Kräuterpädagogin, ggf Klein- & Gesund-Trainerin / Ort: NMS Oberneukirchen 42 Oberneukirchen

Adventkranzbinden und Weihnachtsdekorationen Holen Sie sich den Weihnachtszauber durch kreative, selbstgemachte Dekorationen aus verschiedenen Materialien ins Haus. Anfertigung von Adventkränzen in moderner oder traditioneller Form möglich. ­Materialkosten sind im Kursbeitrag nicht enthalten. 2019-UUOB 5F26 01 Mo 19:00 - 21:30 / 25.11.2019 / 3,00 KE / € 19,50 / AK-Preis € 17,55 Leitung: Karin Ganglberger, Floristin (Schwerpunkt Naturgestaltung) / Ort: Sparmarkt Ganglberger

Nähen - Handtaschen Aus Leinenstoff, alten Tuchentbezügen oder Stoffresten stellen Sie in diesem Kurs trendige Taschen her. 2019-UUOB 5N15 03 Sa 14:00 - 18:00 / 23.11.2019 / 4,00 KE / € 40,00 / AK-Preis € 36,00 Leitung: Klaudia Danner, Schneidermeisterin / Ort: NMS Oberneukirchen

Farb- und Typberatung - Ein Abend im Zeichen der Schönheit Ein Abend ganz im Zeichen der Schönheit! Sie wollten schon immer wissen, welche Farben Ihnen gut stehen? In diesem Workshop lernen Sie Ihre typgerechten Farben und deren jeweilige Wirkung kennen. Sie erhalten Tipps und Tricks für ein strahlendes Aussehen und Antworten auf die Fragen: „Welche Farben ­unterstreichen meinen Typ? Welche Haarfarbe und Kleiderfarbe ist für meinen Typ ideal?“ Bitte tragen Sie zum Workshop ein Outfit in Ihrer Lieblingsfarbe. 2019-UUOB 5K15 02 Fr 18:30 - 21:00 / 22.11.2019 / 3,00 KE / € 24,00 / AK-Preis € 21,60 Leitung: Barbara Bötscher, Frisörmeisterin, Dipl. Farb-, Typ- & Stilberaterin / Ort: NMS Oberneukirchen

Styling „Stil kennt keine Größe“ Ein attraktives Styling braucht weder ein „perfektes“ Aussehen noch die „perfekte“ Figur. Was uns Frauen gar nicht so bewusst ist: Es kommt nicht darauf an, ob man 55 oder 85 Kilo wiegt. Viel wichtiger ist, wie sich das Gewicht auf den gesamten Körper verteilt. Auf das Gesamtbild kommt es an! Vorteilhafte Kleidung bringt die Figur ins Gleichgewicht. Dazu bietet die Mode eine Vielfalt an optischen Tricks. Als Helferlein für eine ansprechende ­Silhouette dienen Schnitte, Stoffe und vor allem passende Accessoires. Auch die Haarlänge und der Haarschnitt können die Körperform wunderbar ausgleichen. In diesem Workshop erfahren Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Figur perfekt in Szene setzen können. 2019-UUOB 5K05 01 Fr 18:30 - 21:00 / 29.11.2019 / 3,00 KE / € 28,20 / AK-Preis € 25,38 Leitung: Barbara Bötscher, Dipl. Farb-, Typ- & Stilberaterin, Frisörmeisterin, Visagistin / Ort: NMS Oberneukirchen Oberneukirchen 43

Kulinarik – Lebensraum Strudel einfach selbst gemacht - Jubiläumskurs Lernen wie damals zum Preis von damals. Feiern Sie mit uns 70 Jahre VHS Urfahr-Umgebung mit diesem Jubiläumskurs zum Preis von 35,– Schilling! Einfach und typisch österreichisch! Probieren Sie sich selber im Rühren, Schleifen und Ziehen dieses Allround-Teiges und bereiten Sie einen eigenen gezogen Strudel zu. Ob als pikante Hauptspeise oder als süße Nachspeise – im Kurs werden verschiedene Strudelvarianten erprobt. Lassen Sie sich von den Versuchungen der heimischen Strudelküche kulinarisch einwickeln und werden Sie selbst zum Strudelprofi. Lebensmittelkosten in Höhe von ca. € 5,– werden direkt im Kurs eingehoben und sind nicht im Kurspreis enthalten. 2019-UUOB 6B04 01 Do 18:30 - 21:50 / 21.11.2019 / 4,00 KE / € 2,50 / AK-Preis € 2,25 Leitung: Anita Holzinger / Ort: NMS Oberneukirchen

Schokolade selbst gemacht - Kinderkurs ab 6 Jahren Schokolade selbst zu machen geht ganz einfach und schnell. Wertvolle vegane Lebensmittel sind die Basis für unsere Schokolade. Wir versuchen uns an verschiedenen köstlichen Rezepten. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer macht sich selbst seine eigene Lieblingsschokolade. Ein geringer Materialkostenbeitrag wird direkt im Kurs eingehoben. 2019-UUOB 6B24 01 Di 18:30 - 21:30 / 24.09.2019 / 3,60 KE / € 27,00 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin, ggf Klein- & Gesund-Trainerin / Ort: NMS Oberneukirchen

Vortrag „Effektive Mikroorganismen“ Erfahren Sie alles über Effektive Mikroorganismen (EM) und sehen Sie selbst, wie leicht sich EM in unsere alltäglichen Abläufe in Haus, Garten, Gesundheit, Landwirtschaft etc. einflechten lassen. Für alle EM-Neueinsteiger/-innen und EM-Anwender/-innen. 2019-UUOB 6V03 02 Fr 18:00 - 20:30 / 08.11.2019 / 3,00 KE / € 15,00 / AK-Preis € 13,50 Leitung: Brigitte Duschlbauer, EM-Fachberaterin / Ort: NMS Oberneukirchen 44 Ottensheim

Gesellschaft – Politik – Kultur

Schauplatz: Demokratie und Parlamentarismus

Haus der Geschichte, Parlamentsführung Besuchen Sie mit uns das im November 2018 neu eröffnete Haus der Geschichte und blicken Sie hinter die Kulissen des parlamentari- schen Betriebes, der gerade wegen Renovierungsarbeiten im Ausweichquartier in der Hofburg stattfindet. Ablauf: ab 10.00 Uhr bis ca. 13.15 Uhr: Besuch einer Führung im Haus der Geschichte, Besichtigung und Führung durch die parlamen- tarischen Räume in der Hofburg und Erläuterungen zu den institutionellen Abläufen, ab ca. 13.15 Uhr Zeit zur freien Verfügung – fakulta- tiv nochmaliger Besuch des Hauses der Geschichte. 16.00 Uhr Rückfahrt nach Linz, Ankunft ca. 19.00 Uhr, Ankunft Wels ca. 19.45 Uhr. Reisebegleiter: Christian Diabl, MA Anmeldung: online unter www.vhsooe.at oder weitere Informationen unter [email protected] / Anmeldeschluss: 15. November 2019 Zustiegsstellen: 6.15 Uhr Wels (Shopping City Parkplatz), 7.00 Uhr Linz (Bushaltestelle Wissensturm), 7.30 Uhr St. Valentin (Autobahn- raststätte Landzeit) 2019-ZZ 1P06 01 Termin: Sa, 30. November 2019 / Kosten: € 20,00 (bereits ermäßigt) Besuch einer Landtagssitzung Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit zum Besuch des Landtages mit Teilnahme an einer Landtagssitzung und anschließender Diskussion mit Landtagsabgeordneten der vier im Landtag vertretenen Parteien. Ablauf: 9.30 Uhr: Eingang zum Landtag. 9.45 Uhr: Treffpunkt Garderobe 1. Stock. Begrüßung durch Fr. Mag.a Griebl-Shehata. 10.00 bis 10.45 Uhr: Teilnahme an der LT-Sitzung, im Anschluss kurzer Film über den OÖ. Landtag und dessen Aufgaben. 11.00 bis 11.30 Uhr: Diskussion mit LT-Abgeordneten der vier im Landtag vertretenen Parteien. Begleitung: Mag.a Hildegard Griebl-Shehata Anmeldung: online unter www.vhsooe.at oder weitere Informationen unter [email protected] / Anmeldeschluss: 20. November 2019 2019-ZZ 1P05 02 Termin: 27. November 2019 / Kostenlos! In Zusammenarbeit mit der VHS Linz und dem Verband OÖ Volkshochschulen

Menschenrechte, Medien und Macht Medien, wie etwa Tageszeitungen, sind entscheidend für die Meinungsbildung. Häufig sind es aber sie, die Vorurteile verstärken und falsche Informationen verbreiten. In diesem Workshop wird die Kompetenz, mit Medien sinnvoll umzugehen, gestärkt. Botschaften entschlüsseln, Kommunikationsstrategien erkennen, Informationen beurteilen und reflektieren, Menschenrechtsverletzungen erkennen. Wir bieten diesen Workshop in Kooperation mit „SOS Menschenrechte“ an. Der Anerkennungsbeitrag von € 5,– ist in bar vor Ort zu entrichten. Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 2019-UUOH 1P09 01 Di 18:30 - 20:00 / 10.12.2019 / 2,00 KE / € 5,00 / Ort: Postwerkstatt Ottensheim Ottensheim 45

Ahnenforschung - Haus- und Familienforschung mit Hilfe neuer Medien Schon immer interessierten sich Menschen für ihre Herkunft. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen Quellen, die Ihnen für Ihre Familienforschung zur Verfügung stehen. Wie Sie Ihre Nachforschungen beginnen, wie Sie weiter vorgehen und worauf Sie besonders achten müssen, all das erfahren Sie in Theorie und Praxis von Fachleuten. Der 2. Teil des Kurses findet in Linz im OÖ Landesarchiv statt (Mittwoch, 06.11.; 14:00-17:30 Uhr). Max. 8 Teilnehmer/-innen. 2019-UUOH 1K15 01 Mi 14:00 - 17:30, 2x / 30.10.2019 - 06.11.2019 / 8,40 KE / € 57,00 / AK-Preis € 51,30 Leitung: Dr. Gerhard Schwentner, Historiker mit Schwerpunkt Landesgeschichte Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Forscherwerkstatt für neugierige Kinder von 9 bis 12 Jahren Forschen und Experimentieren für Kinder ab der 4. Klasse VS. Wir erforschen die Wunder dieser Welt und entdecken und begreifen dabei Naturphänomene. Die Experimente aus den Bereichen Biologie, Physik und Chemie können zuhause gefahrlos nachgemacht werden. Ein geringer Materialkostenbeitrag wird direkt im Kurs eingehoben. 2019-UUOH 1S03 02 Do 16:00 - 17:40, 6x / 24.10.2019 - 28.11.2019 / 12,00 KE / € 60,00 Leitung: Reinhold Dunzinger, BEd., Pädagoge / Ort: Volksschule Ottensheim

Wirtschaft – Arbeit – Recht Workshop „Sport-Sponsoring für Vereine“ Wie in vielen unserer Lebensbereiche spielt auch im Sport das Geld eine entscheidende Rolle. Mehr Geld in der Vereinskassa bedeutet mehr Gestaltungsspielraum bei den vielfältigen Vereinstätigkeiten. Wir werden uns deshalb folgenden Schlüsselfragen widmen: Wie komme ich am besten zu meinen zukünftigen Sponsoren und Partnern? Wie lege ich die Suche an? Wo liegen meine Einnahmenpotentiale? Wofür „muss“ ich überhaupt Geld ausgeben? Welche Sponsoren passen zu meinem Sportverein? Wie muss ich mein Angebot, meine Produkte gestalten, um eine attraktive Kommunikationsplattform zu bieten? Diese und weitere Fragen des Themenfelds „(Schul)Sport – Sponsoring – Marketing – Kommunikation“ versuchen wir gemeinsam mit Ihnen, passend für Ihren Sportverein, mit vielen Anwendungsbeispielen und Geschichten aus der Praxis zu beantworten. Im Workshop gibt es eine etwa einstündige Mittagspause. Verpflegung nicht inklusive. 2019-UUOH 8V10 01 Sa 08:30 - 17:30 / 14.09.2019 / 10,80 KE / € 99,00 / AK-Preis € 89,10 Leitung: Mag. (FH) Thomas Berger, Geschäftsführer der spusu HANDBALL LIGA , Gesellschafter der SPORTBOX, Ex-Manager von Bregenz Handball / Ort: Postwerkstatt Ottensheim 46 Ottensheim

Persönlichkeit – Erziehung – Schule

Neue Wege sehen …

… neue Wege gehen Bildungsberatung vor Ort Gut beraten zu Bildung und Beruf

Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin! Wir informieren Sie gerne bei Ihren Fragen zu Ausbildungen, Kursen, Fördermöglichkeiten, Berufsplanung und gegebenen- falls auch beim Finden des richtigen Sprachkursniveaus (Einstufungstest). Für persönliche kostenlose Einzelberatungen einfach anrufen oder mailen 0732/661171; [email protected]

VHS Ottensheim Mittwoch, 18.09.2019, 9.00 – 12.00 Uhr, Eltern-Kind Zentrum Ottensheim Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und Mitteln des Donnerstag, 05.12.2019, 14.00 – 18.00 Uhr, Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, des Eltern-Kind Zentrum Ottensheim Landes Oberösterreich und der AK Oberösterreich.

Familie - „Hilfe mir reicht’s“ Über die gelegentliche Ohnmacht von Eltern in Beziehungssituationen und den Wunsch von Kindern nach Grenzen. Wer gibt den Ton an, und wie ist die Stimmung der einzelnen Familienmitglieder? Möchten Sie einen Blick aus der Vogelperspektive auf Ihr Familiensystem werfen, Zusammenhänge und Spielregeln entdecken, neue Perspektiven und Strategien entwickeln? Im Laufe dieses dynamischen Dialog-Abends werden wir gemeinsam systemische Ansätze zum Umsetzen entwickeln und damit den Familiengarten mit frischer Energie umgestalten, hegen und pflegen. Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2019-UUOH 2B02 01 Mi 19:30 - 21:30 / 02.10.2019 / 2,40 KE / € 27,00 / AK-Preis € 24,30 Leitung: Susanne Jarolim, dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin, Supervisorin Ort: Gemeindeamt Ottensheim Ottensheim 47

Elternschule - Jubiläumskurs: Mathematik für Eltern von VS-Kindern Lernen wie damals zum Preis von damals. Feiern Sie mit uns 70 Jahre VHS Urfahr-Umgebung mit diesem Jubiläumskurs zum Preis von 40,– Schilling! Sie wollen Ihr Kind bei den Hausübungen unterstützen, wissen aber selbst nicht mehr so genau, wie das mit Brüchen, Prozent und der zweistelligen schriftlichen Division funktioniert? An drei unterhaltsamen Abenden wird der Stoff der 3. Klasse VS bis zur 1. Klasse NMS erwachsenengerecht aufgefrischt. 2019-UUOH 2E03 01 Mi 18:00 - 19:40, 3x / 23.10.2019 - 06.11.2019 / 6,00 KE / € 3,00 / AK-Preis € 2,70 Leitung: Lehrerteam Ottensheim / Ort: Polytechn. Schule Ottensheim

Elternschule - Mathematik für Eltern von NMS-Kindern Sie wollen Ihr Kind bei den Hausübungen unterstützen, wissen aber selbst nicht mehr so genau, wie das mit Zinseszinsen, rationalen Zahlen und binomischen Formeln funktioniert? An drei unterhaltsamen Abenden wird der Stoff der 1. bis 4. Klasse NMS erwachsenengerecht aufgefrischt. 2019-UUOH 2E03 02 Mi 19:50 - 21:30, 3x / 23.10.2019 - 06.11.2019 / 6,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Lehrerteam Ottensheim / Ort: Polytechn. Schule Ottensheim

Lernhilfe Englisch Permanente Lernbegleitung, Schularbeitsvorbereitung und Hilfe bei den Hausübungen. 2019-UUOH 2S57 01 Do 16:30 - 18:00, 5x / 03.10.2019 - 07.11.2019 / 9,60 KE / € 85,00 Leitung: DDr. Klaus Herzog, Pädagoge / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Kreatives Schreiben „Blut und Tinte“ Einmal pro Monat lernen die Teilnehmer/-innen während der Kursabende die Werkzeuge zum Schreiben einer spannenden und unterhaltsamen Kriminalgeschichte (Thriller, Regionalkrimi, Kurzgeschichte, etc.) kennen. Kurstermine: 30.9., 28.10., 1.12., 27.01., 24.02., 30.03. 2019-UUOH 2L04 02 Mo 18:00 - 19:40, 6x / 30.09.2019 - 30.03.2020 / 12,00 KE / € 96,00 / AK-Preis € 86,40 Leitung: Sonja Birgmann, BA, freie Autorin, Texterin / Ort: Bibliothek Ottensheim

Kreatives Schreiben „Mein Weg zum eigenen Roman“ Im Laufe dieses Kurses wird mit den Teilnehmer/-innen ein komplettes – für jede/n individuelles – Romanprojekt erarbeitet. Jedes Genre möglich. Jeden 2. Donnerstag im Monat. 17.10., 14.11., 12.12., 09.01.,13.02., 12.03., 09.04., 14.05. 2019-UUOH 2L04 01 Do 18:00 - 19:40, 8x / 17.10.2019 - 14.05.2020 / 16,00 KE / € 128,00 / AK-Preis € 115,20 Leitung: Sonja Birgmann, BA, freie Autorin, Texterin / Ort: Bibliothek Ottensheim 48 Ottensheim

Trauer Tod und Trauer sind Bereiche, die wir gerne aus unserem Alltag verdrängen. Über Trauer wird nicht viel gesprochen. Die Trauer nach einem Todesfall ist ein vielschichtiger, komplexer Prozess, und jeder Mensch trauert anders. Gemeinsam gehen wir im Seminar der Frage nach, was Trauer überhaupt ist – also was der Begriff normale (unkomplizierte) Trauer für jeden von uns bedeutet. Eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema kann hilfreich sein, Trauer in ihrer ganzen Bandbreite an unterschiedlichen Gefühlen und Reaktionen besser zu verstehen. 2019-UUOH 2P28 01 Sa 09:00 - 12:00 / 09.11.2019 / 3,60 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Karin Mezgolich, Diplomsozialarbeiterin, Trauerbegleiterin / Ort: Postwerkstatt Ottensheim

Kommunikation „Empathisch und aufrichtig kommunizieren“ Gewaltfreie (empathische) Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg hat nichts mit einem Weglassen von Schimpfwörtern oder „lieb sein“ zu tun. Die Verbindung zwischen den Gesprächsteilnehmern wird aktiv durch ein Erkennen der eigenen Bedürfnisse und der Bedürfnisse des Gegenübers in der aktuellen ­Situation geschaffen. So entsteht ein erfolgreiches und geglücktes Gespräch, das für beide Seiten gewinnbringend ist. Die GFK unterstützt uns in einem achtsamen Umgang mit uns selbst und dem Gegenüber. Sie ist alltagstauglich und sowohl am Arbeitsplatz als auch in der Familie einsetzbar. Wir beschäftigen uns mit den Grundprinzipien der GFK, üben uns im Beobachten, wir finden Worte für unsere Gefühle, wir erkunden unsere Bedürfnisse und wir ­versuchen, möglichst konkrete Bitten anstelle von Forderungen zu formulieren. Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2019-UUOH 2R04 03 Mi 09:00 - 12:00, 4x 14-tägig / 25.09.2019 - 06.11.2019 / 14,40 KE / € 122,40 / AK-Preis € 110,16 Leitung: Elfriede Pirolt, Supervisorin, Coach / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Präsentation und kreative Visualisierung - Flipchart-Gestaltung leicht gemacht Schnell noch ein Flipchart … Kennen Sie das auch? Die Fähigkeit zu visualisieren ist eine immer wichtigere Kompetenz für viele Berufsfelder. Die gute Nachricht dabei ist: Jeder Mensch kann kreative und überzeugende ­Flipcharts gestalten. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Präsentationstechniken gekonnt einsetzen und Ihre Visualisierungen effektiv gestalten. Inhalte: Grundlagen, Formen & Symbole, Farben & Schatten, die richtige Schrift, Komposition, Aufbau & Layout, Tipps & Tricks. 2019-UUOH 2R11 01 Fr 09:00 - 12:00 / 27.09.2019 / 3,50 KE / € 31,50 / AK-Preis € 28,35 Leitung: Sandra Janko, BSc. / Ort: Postwerkstatt Ottensheim

Sprachen English morning (Niveau A2+) Englischkonversation mit Auffrischung und Erweiterung von Wortschatz, Grammatikkenntnissen und ­Satzkonstruktionen. Lehrwerk Great! A2 (Klett Verlag); Neue Teilnehmer/-innen sind herzlich willkommen! 2019-UUOH 3E08 02 Mo 09:30 - 11:10, 10x / 30.09.2019 - 02.12.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Cecil Fernando, Native Speaker / Ort: Postwerkstatt Ottensheim Ottensheim 49

Englische Konversation für Fortgeschrittene (Niveau B1/B2) Hauptaugenmerk dieses Fortgeschrittenenkurses liegt auf der Konversation. Eine Erweiterung des ­Wortschatzes und eine Festigung grammatikalischer Strukturen ergibt sich so fast von selbst. Kursbuch: In Conversation II (Klett Verlag); Neue Kursteilnehmer/-innen sind herzlich willkommen! 2019-UUOH 3E07 02 Mo 18:00 - 19:40, 10x / 30.09.2019 - 02.12.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Cecil Fernando, Native Speaker / Ort: Polytechn. Schule Ottensheim

Englisch für Fortgeschrittene (Niveau B2) Hauptaugenmerk dieses Fortgeschrittenenkurses liegt auf der Festigung vorhandener Sprachfertigkeiten. Es werden unterschiedlichste Texte und Hörübungen bearbeitet, und damit in gemütlicher Atmosphäre Wortschatz und grammatikalische Strukturen erweitert und eingeübt. Kursbuch: Great! B2 (Klett Verlag); Neue Kursteilnehmer/-innen sind herzlich willkommen! 2019-UUOH 3E06 02 Di 18:30 - 20:10, 10x / 01.10.2019 - 03.12.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Cecil Fernando, Native Speaker / Ort: Polytechn. Schule Ottensheim

Französisch für Anfänger/-innen - Intensivkurs (Niveau A1/2. Semester) Sie erlernen die neue Sprache durch gezielte Übungen anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen aber auch auf Urlaubsreisen hilfreich sind. Kursbuch: Voyage neu A1 (Kurs- und Übungsbuch – Trainingsbuch). 2019-UUOH 3F02 02 Di 18:30 - 20:10, 10x (3 Termine pro Monat) / 24.09.2019 - 17.12.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Mag.a Andrea Mair, Übersetzerin / Ort: Polytechn. Schule Ottensheim

Französisch für Fortgeschrittene - Intensivkurs (Niveau B1/B2) Konversation über tagesaktuelle Themen sowie Arbeit mit Kursbuch (wird im Kurs besprochen), um erworbene Kenntnisse des Französischen zu vertiefen und auszubauen. Neue Kursteilnehmer/-innen sind herzlich willkommen! 2019-UUOH 3F04 02 Mo 17:00 - 18:40, 10x / 07.10.2019 - 09.12.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Mag.a Andrea Mair, Übersetzerin / Ort: Polytechn. Schule Ottensheim

Italienisch für leicht Fortgeschrittene (Niveau A1/A2) Mit einem klaren Fokus auf Konversation und Sprachanwendung verliert Mag.a Graziella Catania auch bei Übungen zu Grammatik und Wortschatz nie das Dolce Vita-Gefühl aus den Augen. Kursbuch: Espresso 1; Der Kursabend am 10.10. wird verlängert von 17:30 bis 21:00 Uhr in der Lehrküche der NMS Ottensheim ­stattfinden. 2019-UUOH 3I07 02 Do 19:20 - 21:00, 10x / 26.09.2019 - 28.11.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Mag.a Graziella Catania, Native Speaker / Ort: Polytechn. Schule Ottensheim 50 Ottensheim

Italienisch für Fortgeschrittene (Niveau A2/B1) Mit einem klaren Fokus auf Konversation und Sprachanwendung verliert Mag.a Graziella Catania auch bei Übungen zu Grammatik und Wortschatz nie das Dolce Vita-Gefühl aus den Augen. Kursbuch: Chiaro A2; Neue Teilnehmer/-innen sind herzlich willkommen! Der Kursabend am 10.10. wird verlängert von 17:30 – 21:00 Uhr in der Lehrküche der NMS Ottensheim stattfinden. 2019-UUOH 3I09 04 Do 17:30 - 19:10, 10x / 26.09.2019 - 28.11.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Mag.a Graziella Catania, Native Speaker / Ort: Polytechn. Schule Ottensheim

Italienisch für Fortgeschrittene - Kleingruppe (Niveau B2) Perfektionieren Sie Ihre Kenntnisse der italienischen Sprache und Kultur mit Native Speaker und Diplomübersetzerin Dr.in Giuliana Kirchberger. Der Kursabend am 29.10. entfällt. 2019-UUOH 3I09 03 Di 18:30 - 20:00, 10x / 08.10.2019 - 17.12.2019 / 18,00 KE / € 118,80 / AK-Preis € 106,92 Leitung: Dr.in Giuliana Kirchberger, Native Speaker, Diplomübersetzerin / Ort: Polytechn. Schule Ottensheim

Italienische Konversation in der Küche (Niveau A2+) Während wir in gemütlicher Runde italienische Gerichte zubereiten und danach gemeinsam genießen, ­unterhalten wir uns über Zutaten, Zubereitung, das Wetter, Gott und die Welt – natürlich auf Italienisch. 2019-UUOH 3I05 02 Do 17:30 - 20:50 / 10.10.2019 / 4,00 KE / € 24,00 / AK-Preis € 21,60 Leitung: Mag.a Graziella Catania, Native Speaker / Ort: NMS Ottensheim

Spanische Konversation Aqui hablo español! (Niveau A2+) Für alle, die in einer kleinen Gruppe ungezwungen Spanisch sprechen wollen, einfach um zu üben. „Ven y hablemos español por que aquí se habla español!“ Wenn Sie noch mehr Konversations-Praxis benötigen, bietet diese Gruppe die ideale Gelegenheit dazu. Wir werden im Kurs aktuelle Themen diskutieren und über ­allgemeine Situationen sprechen. Auf diese Weise gewinnen Sie nicht nur mehr Sicherheit im Umgang mit der Sprache, sondern perfektionieren auch Ihre Ausdrucksweise in der mündlichen Kommunikation. 2019-UUOH 3S04 01 Mi 20:00 - 21:40, 10x / 25.09.2019 - 27.11.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Arturo Henriquez Blauth, Native Speaker / Ort: Postwerkstatt Ottensheim

Spanisch für die Reise (Kleingruppe für Anfänger/-innen) Buen Viaje! Gute Reise! Ein Spanisch-Basis-Reisekurs auf Niveau A1. Leichter reisen mit Spanisch für ­Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse. Im Mittelpunkt stehen typische Reisesituationen, z. B.: im Hotel, Restaurant, auf der Straße, beim Einkaufen, … 2019-UUOH 3S05 01 Do 18:00 - 19:40, 4x / 03.10.2019 - 05.12.2019 / 8,00 KE / € 52,80 / AK-Preis € 47,52 Leitung: Arturo Henriquez Blauth, Native Speaker / Ort: Polytechn. Schule Ottensheim Ottensheim 51

Minikurs - Dänisch für Anfänger/-innen (Schnupperkurs) Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse und bietet die Gelegenheit, einen ersten Eindruck von Dänisch zu erhalten. 2019-UUOH 3X90 01 Do 18:15 - 20:45 / 19.09.2019 / 3,00 KE / € 15,00 / AK-Preis € 15,00 Leitung: Christoph Freinschlag, BEd. / Ort: Postwerkstatt Ottensheim

Dänisch für Anfänger/-innen (Niveau A1) Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse. Sie erhalten die Gelegenheit, die dänische Sprache zu entdecken und die folgenden Dinge zu erlernen – Verstehen und Sprechen, einfache Grammatik, Ausdrücke für den Alltag, einfache Formulierungen, Kommunizieren und Ausdrücken von Bedürfnissen, Bestellen im Restaurant, Personen und Wege beschreiben, etc. Sie sind unsicher, ob Dänisch „Ihre“ neue Fremdsprache werden soll? Nehmen Sie am 19. September am Mini-Schnupperkurs „Dänisch“ teil und finden Sie es heraus. 2019-UUOH 3W35 01 Do 18:15 - 19:55, 10x / 10.10.2019 - 12.12.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Christoph Freinschlag, BEd. / Ort: Postwerkstatt Ottensheim

Deutsch Konversation für Migrant/-innen (Niveau A2) Zur Festigung der deutschen Sprache bietet dieser Kurs neben der Konversation zu tagesaktuellen Themen eine Erweiterung des Wortschatzes und begleitende Übungen zur deutschen Grammatik. 2019-UUOH 3D10 01 Do 18:15 - 19:55, 10x / 03.10.2019 - 12.12.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: DDr. Klaus Herzog, Pädagoge / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Computer – Medien – Technik Infoabend zu den Computerkursen der VHS Feldkirchen und der VHS Ottensheim An diesem kostenlosen Informationsabend werden die Kurstermine und Voraussetzungen für die Webdesign-Kurse „WordPress Basic“, „Joomla für Anfänger“, „CSS – Style, Design, Typografie“ und „HTML/Javascript – Program- mieren für leicht Fortgeschrittene“ der VHS Ottensheim sowie die Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene „Safer Internet für Kinder“, „HTML Basic für Kinder ab 9 Jahren“, „Javascript und JQuery für Jugendliche ab 12 Jahren“ und „Sicher ins Internet für Erwachsene“ der VHS Feldkirchen besprochen. Zudem wird auf konkrete Teilnehmer/-innenfragen zu den jeweiligen Kursangeboten eingegangen. 2019-UUOH 7A01 01 Sa 17:45 - 18:30 / 14.09.2019 / 1,00 KE / Kostenlos! Leitung: Arturo Henriquez Blauth / Ort: Postwerkstatt Ottensheim 52 Ottensheim

Web-Design - WordPress Basic Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die eine WordPress-Seite eigenständig installieren sowie eige- ne Inhalte darstellen wollen. Wir beschäftigen uns mit einer Einführung in WordPress CMS, die Basis-Installation, Auswahl und Installation von Plug-ins und Widgets, Grundlagen der Navigationsgestaltung, Design-Themes, ­Anlegen und Verwalten von Beiträgen und der Publikation des eigenen Projekts. Zum Kurs ist ein eigener Laptop mitzubringen. Genaue Kurstermine und Inhalte werden beim Vorbesprechungstermin am 14.09. vereinbart. 2019-UUOH 7C04 01 Vorbesprechung: Sa 17:45 / 14.09.2019 Mi 18:15 - 19:55, 3x / 25.09.2019 - 09.10.2019 / 6,00 KE / € 66,00 / AK-Preis € 59,40 Leitung: Arturo Henriquez Blauth / Ort: Postwerkstatt Ottensheim

Web-Design CSS - Style, Design, Typografie und Formatierung Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die die Inhalte ihrer Homepage stilistisch aufbessern wollen. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen von Style Sheets, Design-Themes und verschiedenen Typografie­ möglichkeiten. Zum Kurs ist ein eigener Laptop mitzubringen. 2019-UUOH 7C04 02 Vorbesprechung: Sa 17:45 / 14.09.2019 Mi 18:15 - 19:55, 2x / 16.10.2019 - 23.10.2019 / 4,00 KE / € 44,00 / AK-Preis € 39,60 Leitung: Arturo Henriquez Blauth / Ort: Postwerkstatt Ottensheim

Web-Design - Programmierkurs für Jugendliche und Erwachsene in HTML und Javascript Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die mit HTML eine einfache Homepage programmieren und sie ­mittels Javascript – interaktive Seiten und Anwendungen – in einfacher Form verfeinern wollen. Nach dem Kennenlernen der neuen Sprache HTML und ihrer Grundlagen wird gemeinsam eine Seite programmiert. Es werden Links angelegt, Elemente, Blöcke und Menüs programmiert und dargestellt. Danach werden auf der Seite mittels Javascript-Programmierung interaktive Elemente erstellt und kleine Javascript-Anwendungen ­programmiert. Zum Kurs ist ein eigener Laptop mitzubringen. Genaue Kurstermine und Kursinhalte werden beim Vorbesprechungstermin am 14.09. vereinbart. 2019-UUOH 7C04 03 Vorbesprechung: Sa 17:45 / 14.09.2019 Mi 18:15 - 19:55, 3x / 06.11.2019 - 20.11.2019 / 6,00 KE / € 66,00 / AK-Preis € 59,40 Leitung: Arturo Henriquez Blauth / Ort: Postwerkstatt Ottensheim

Web-Design - Javascript und JQuery Programmierung für Anfänger/-innen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die daran interessiert sind, wie man duch Javascript in ­Verbindung mit JQuery interaktive Seiten programmiert. Wir unternehmen erste Schritte in die Welt der Javascript und JQuery Programmierung, lernen beide Programme einzeln und in ihrer Verbindung miteinander kennen und wenden die neuen Fertigkeiten auf die eigene Homepage an. Die vorherige Teilnahme am HTML-­ Programmierkurs wird empfohlen. Zum Kurs ist ein eigener Laptop mitzubringen. Genaue Kurstermine und Inhalte werden beim Vorbesprechungstermin am 14.09. vereinbart. 2019-UUOH 7C04 04 Vorbesprechung: Sa 17:45 / 14.09.2019 Mi 18:15 - 19:55, 2x / 04.12.2019 - 11.12.2019 / 4,00 KE / € 44,00 / AK-Preis € 39,60 Leitung: Arturo Henriquez Blauth / Ort: Postwerkstatt Ottensheim Ottensheim 53

Fotobuch gestalten leicht gemacht Bringen Sie Ihre Erlebnisse, Reisen und Erinnerungen in einem Fotobuch richtig zur Geltung. Gemeinsam gestalten wir ein Fotobuch zu von Ihnen ausgewählten Themen. Wir wählen ein passendes Layout, fügen unsere Bilder ein und erstellen Bildüberschriften und Texte. Tipps und Tricks zum Gestalten. ­ Bitte digitalisierte Bilder und Laptop mitbringen. 2019-UUOH 7T06 01 Do 18:30 - 21:00, 2x / 26.09.2019 - 03.10.2019 / 6,00 KE / € 51,00 / AK-Preis € 45,90 Leitung: Christoph Neubauer, Pädagoge, Hobbyfotograf / Ort: Postwerkstatt Ottensheim

Gesundheit – Bewegung Babymassage laut DGBM - Berührung mit Respekt® Machen Sie sich eines der kostbarsten Geschenke für sich und Ihr Baby. Sie erlernen und stärken den innigen, liebe- und respektvollen Umgang mit Ihren Kleinen. Sie haben die Möglichkeit, Körpersignale Ihres Babys besonders zu beachten und sensibler wahrzunehmen. Die Massage begleitet Sie auf sanfte und entspannte Art auf dem Weg zu einer tiefen Bindung mit Ihrem Säugling. Eine Bindung, die für die Entwicklung von essentieller Bedeutung ist. Für Babys von 0 bis ca. 12 Monaten. (DGBM = Deutsche Gesellschaft für Babymassage). ­Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2019-UUOH 4B11 03 Mi 09:30 - 11:00, 5x / 02.10.2019 - 30.10.2019 / 9,00 KE / € 70,00 / AK-Preis € 63,00 Leitung: Kristin Gumpinger, Dipl. Kinderkrankenschwester / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Partnermassage für Paare oder Freunde/Freundinnen In unserer schnelllebigen Zeit bleibt neben den alltäglichen Verpflichtungen oft zu wenig Qualitätszeit für Partner und Freunde übrig. Dieser Massageworkshop bietet Ihnen an zwei Abenden jeweils eineinhalb Stunden dieser ­Qualitätszeit. Zudem erlernen Sie anhand praktischer Übungen die Griffe für eine wohltuende Rücken- und/oder Ganzkörpermassage und erfahren Allgemeines über Herkunft und Wirkweise dieser Massagegriffe, verschiedene Massagetechniken, etc. Anmeldung/Kurskosten pro Paar. 2019-UUOH 4M25 01 Fr 18:00 - 19:30, 2x / 08.11.2019 - 15.11.2019 / 3,60 KE / € 50,00 / AK-Preis € 45,00 Leitung: Simone Kaufmann, selbst. gewerbliche (Heil-)Masseurin / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Wohlbefinden mit Strömen - Entspannter schlafen Sie kommen nachts nicht gut zur Ruhe? Es gibt verschiedene, leicht erlernbare Ström-Griffe, die Ihrem Körper dabei helfen können, erholsamer zu schlafen. Schlafprobleme können durch gezielte Übungen gelindert und die Erholungsphasen verbessert werden. Die Griffe lassen sich sowohl an sich selbst als auch an anderen Menschen unbedenklich und bequem anwenden. Energie-Strömen ist eine einfache Methode, die sich aus dem japanischen Heilströmen entwickelt hat. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Hinweis: Strömen ersetzt nicht die ärztliche Beratung. 2019-UUOH 4H06 03 Mo 19:30 - 21:30 / 07.10.2019 / 2,40 KE / € 27,00 / AK-Preis € 24,30 Leitung: Susanne Jarolim, Lehrtrainerin für Strömen, Mediatorin, Supervisorin Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim 54 Ottensheim

Yoga Ashtanga Basic I - II Sowohl Einsteiger/-innen, denen der Sinn nach einer Grundlagen-Vertiefung steht, als auch Yogis, die schon Erfahrung mitbringen, haben Gelegenheit, in eine offene Gruppe mit einzusteigen und sind willkommen. Nach dem Übungssystem des Ashtanga Yoga werden wir unsere maßgeschneiderte Yogapraxis entwickeln und weiter verfeinern. 2019-UUOH 4D01 05 Mo 18:30 - 20:10, 10x / 16.09.2019 - 18.11.2019 / 20,00 KE / € 140,00 / AK-Preis € 126,00 Leitung: Peter Herdin, Expert Yogalehrer (AYI®) / Ort: Kindergarten Lerchenfeldstraße 2019-UUOH 4D01 07 Mi 18:15 - 19:55, 10x / 18.09.2019 - 20.11.2019 / 20,00 KE / € 140,00 / AK-Preis € 126,00 Leitung: Peter Herdin, Expert Yogalehrer (AYI®) / Ort: Kindergarten Lerchenfeldstraße 2019-UUOH 4D01 06 Fr 17:15 - 18:55, 10x / 20.09.2019 - 29.11.2019 / 20,00 KE / € 140,00 / AK-Preis € 126,00 Leitung: Peter Herdin, Expert Yogalehrer (AYI®) / Ort: Kindergarten Lerchenfeldstraße

Qi Gong für Einsteiger/-innen „Die Harmonie der 5 Elemente“ Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger/-innen. Es wird gelehrt, durch einfache Übungen die Lebensenergie – das Qi – wieder aufzufüllen und auszugleichen, um vollgetankt mit frischer EnerQi ins Wochenende zu starten. Qi Gong fördert die Fähigkeit, das Qi zu harmonisieren. Ein Mensch ist gesund, wenn Qi frei und rein im Körper fließt. Angestrebt wird im Qi Gong ein Zustand der Entspannung. Dieser fördert die Selbstheilungskräfte, aktiviert Energie und spendet Gelassenheit und Lebensfreude. Qi Gong bereichert Ihr Leben mit vielfältigen Entspannungs- und Selbstheilungsmethoden, welche von gesundheitsfördernder Körperhaltung, sanfter Bewegung, ­Vorstellungskraft und Atemtechnik bis hin zur Selbstheilmassage und Meditation reichen. 2019-UUOH 4D04 05 Fr 09:30 - 11:00, 10x / 20.09.2019 - 29.11.2019 / 18,00 KE / € 117,00 / AK-Preis € 105,30 Leitung: Jasmin Blumauer, Qi Gong-Trainerin / Ort: Donauhalle Ottensheim

Qi Gong für (leicht) Fortgeschrittene Qi Gong ist eine uralte Bewegungskunst aus China, deren Ziel es ist, die Lebensenergie Qi zum Fließen zu bringen und den Energiekreislauf zu harmonisieren. Fließendes Qi und die Balance zwischen Yin und Yang stellen die Grundlage für geistiges, körperliches und emotionales Wohlbefinden dar. 2019-UUOH 4D04 06 Mi 18:30 - 20:00, 10x / 25.09.2019 - 27.11.2019 / 18,00 KE / € 117,00 / AK-Preis € 105,30 Leitung: Andreas Crepax, Dipl. Qi Gong-Trainer / Ort: Donauhof Ottensheim

Gesundheitsgymnastik für die Generation 60plus Ausgleichende und körpergerechte Übungen für Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit. Verkürzte Muskeln werden gedehnt, geschwächte Muskeln gekräftigt und Verspannungen gelöst. Gesunde Haltungen und Bewegungen – besonders für die Wirbelsäule – in Theorie und Praxis. Verschiedenen gesundheitlichen Problemen wird vorgebeugt bzw. können sie gebessert werden. Steigerung des Körperbewusst- seins und Wohlbefindens. Sie werden erfrischt und nicht erschöpft nach Hause gehen. Für Damen und Herren, ­Trainierte und Untrainierte. Eine Schnupperstunde ist möglich. Geplante Kursausfälle mit medizinischer Indikation für eine Reduktion der Kurskosten bitte schon bei der Anmeldung bekannt geben. 2019-UUOH 4F20 02 Mi 16:45 - 18:00, 11x / 02.10.2019 - 04.12.2019 / 16,50 KE / € 82,50 / AK-Preis € 74,25 Leitung: Brigitte Eckerstorfer / Ort: Volksschule Ottensheim, Gymnastikraum Ottensheim 55

Wirbelsäulengymnastik Neben einer zielgerechten Wirbelsäulengymnastik werden Möglichkeiten aufgezeigt, sich im Alltag rückengerecht zu verhalten und Fehlbeanspruchungen der Wirbelsäule zu erkennen bzw. zu reduzieren. Es werden Gymnastik-, Entspannungs- und Koordinationsübungen vorgestellt, die auch zu Hause und am ­Arbeitsplatz praktiziert werden können. 2019-UUOH 4F13 02 Di 18:30 - 19:30, 9x / 01.10.2019 - 26.11.2019 / 10,80 KE / € 69,10 / AK-Preis € 62,19 Leitung: wird bekannt gegeben / Ort: Kindergarten Linzerstraße, Ottensheim

Bodystyling und Mobilisierung für Teilnehmer/-innen mit BMI 35+ (Kleingruppe) Gezieltes Mobilisierungsprogramm zur Straffung der Muskulatur, Steigerung der Beweglichkeit, Verbesserung der Ausdauer und zur gesteigerten Fettverbrennung für Teilnehmer/-innen mit Übergewicht. 2019-UUOH 4G15 01 Do 17:00 - 18:00, 10x / 26.09.2019 - 28.11.2019 / 12,00 KE / € 96,00 / AK-Preis € 86,40 Leitung: Andrea Stern, Dipl. Aerobic Instructor, Trainerin, Dipl. Entspannungstrainerin / Ort: Donauhalle Ottensheim

Faszientraining - Workshop Faszien vernetzen unseren ganzen Körper. Bei jeder Bewegung spielen sie mit und sind mehr als schlichte ­Verpackungsorgane. Gezielte Übungen lockern die Faszien, lösen Verklebungen und tragen dazu bei, dass neue Kollagenfasern gebildet werden. Das Training mit den Faszien kann besonders bei Verspannungen oder einfach beim Wunsch nach mehr Leichtigkeit und Lockerheit in der Bewegung sehr hilfreich sein. 2019-UUOH 4G12 02 Sa 08:30 - 11:50 / 14.12.2019 / 4,00 KE / € 25,60 / AK-Preis € 23,04 Leitung: Andrea Safnauer / Ort: Donauhalle Ottensheim smovey® Power- und Wohlfühlnachmittag Beim Schwingen der smovey®-Ringe entsteht eine Vibration, die über die Handreflexzonen anregend und ­wohltuend auf unseren gesamten Organismus wirkt. Neben verschiedenen Übungen für den Rücken, zur Lockerung der Muskulatur, zur Anregung des Lymphsystems, zur Stärkung von Balance und Koordination, gibt es für jede/n ein smovey®-Entspannungserlebnis. Die smovey®-Ringe können bei der Referentin geliehen oder auch auf Wunsch erworben werden. 2019-UUOH 4G30 01 Sa 13:00 - 16:20 / 14.12.2019 / 4,00 KE / € 25,60 / AK-Preis € 23,04 Leitung: Andrea Safnauer, Smovey®-Instructor / Ort: Donauhalle Ottensheim

Kondition und Ausdauer - Cardiotraining & BBP (Kleingruppe) Beim Bodystyling geht es in erster Linie darum, seine Figur zu verbessern, Fett zu verbrennen und die Ausdauer der Muskeln zu stärken. Vorrangiges Ziel des Trainings ist es, mit flotter Musik das Herzkreislaufsystem zu stärken, die Form der Muskeln und das gesamte Erscheinungsbild zu verbessern. Die bekannten weiblichen Problemzonen Bauch, Beine und Po können mit zahlreichen Spezialübungen trainiert werden. Anschließend Cool-Down und ­Stretching. Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene! 2019-UUOH 4G13 01 Mi 19:30 - 20:20, 10x / 25.09.2019 - 27.11.2019 / 10,00 KE / € 84,00 / AK-Preis € 75,60 Leitung: Andrea Stern, Dipl. Aerobic Instructor, Trainerin, Dipl. Entspannungstrainerin / Ort: Donauhalle Ottensheim 56 Ottensheim

Zumba® Zumba® ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness-Programm mit südamerikanischer und ­internationaler Musik und Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Training. 2019-UUOH 4G75 02 Mi 18:00 - 19:00, 10x / 25.09.2019 - 27.11.2019 / 12,00 KE / € 76,80 / AK-Preis € 69,12 Leitung: Marion Gottinger, Zumba® Instruktorin / Ort: Donauhalle Ottensheim

Dance-Fit Optimales Fitnessprogramm zu abwechslungsreichen Choreographien mit südamerikanischer und internationaler Musik und großteils lateinamerikanischen Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, ­begeisterndes und sehr effektives Training. 2019-UUOH 4T22 02 Di 18:30 - 19:30, 10x / 24.09.2019 - 26.11.2019 / 12,00 KE / € 76,80 / AK-Preis € 69,12 Leitung: Moses Murathi, Zumba®-Instruktor, Bokwa-Instructor / Ort: Donauhalle Ottensheim

Tanzen für Kinder von 6 bis 11 Jahren Durch das Erlernen von einfachen Choreographien fördern wir die Beweglichkeit, das Rhythmus- und Taktgefühl, Koordination und Ausdauer der Kinder. Wir werden beim Tanzen und Spielen sicher viel Spaß haben! Kurs entfällt am Nationalfeiertag und Allerseelen. 2019-UUOH 4T03 03 Sa 13:00 - 13:50, 10x / 28.09.2019 - 14.12.2019 / 10,00 KE / € 62,50 Leitung: Moses Murathi, Kindertanztrainer / Ort: Volksschule Ottensheim

Akrobatik für Kinder von 6 bis 11 Jahren Kinder in die Manege! Neben den Grundlagen der Partnerakrobatik steht vor allem das spielerische Entdecken akrobatischer Bilder im Vordergrund. Durch vorbereitende Übungen werden dafür Körperspannung und ­Wahrnehmung geschult, ebenso werden wir uns durch gegenseitig Hilfe- und Sicherheitsstellungen unterstützen. Kurs entfällt am Nationalfeiertag und Allerseelen. 2019-UUOH 4G39 03 Sa 14:00 - 14:50, 10x / 28.09.2019 - 14.12.2019 / 10,00 KE / € 55,00 Leitung: Moses Murathi, Zirkusakrobat, Kindertanztrainer / Ort: Volksschule Ottensheim

Kreativität – Kunst – Freizeit Kreatives Gestalten - Brush lettering für Anfänger/-innen Würden Sie gerne mit wenigen Handgriffen eine wunderschöne persönliche Glückwunsch- oder Dankeskarte ­fertigen? Endlich wieder einen Stift zur Hand nehmen und den lieben Worten das ganz Besondere mitgeben? In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Kalligrafie mit „Brushpens“ – Pinselstiften. Es werden die Grundstriche, erste Alphabete und Verbindungen zu Wörtern geübt. Ein umfangreiches Skriptum mit vielen ­Übungsblättern macht es leicht, zu Hause weiterzulernen. Das Kurspaket (Mappe, Skriptum, Übungsblätter, ­verschiedenste Papiermaterialien zum Mitnehmen, 3 hochwertige Pinselstifte) ist direkt bei der Kursleiterin für € 12,– erhältlich. Für diesen Kurs kann der VHS-Familienvorteil nicht eingesetzt werden. 2019-UUOH 5A86 05 Sa 10:00 - 13:30 / 12.10.2019 / 4,20 KE / € 70,00 / AK-Preis € 63,00 Leitung: Mag.a Angelika Newerkla-Huemer / Ort: Postwerkstatt Ottensheim Ottensheim 57

Kreatives Gestalten - Kalligraphie mit der Spitzfeder für Anfänger/-innen (Teil 1) Tauchen Sie ein in die Kalligraphie – die alte Kunst des schönen Schreibens. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die die Grundregeln der Spitzfederkalligraphie erlernen wollen. Nach einem ersten Kennenlernen des Materials und der grundlegenden Funktionsweise der Spitzfeder, vermittelt Angelika Newerkla-Huemer den praktischen Umgang mit der Feder. Es wird erlernt, wie man die Spitzfeder fürs Schreiben vorbereitet, welches Papier geeignet ist und welche Eigenschaften Tusche und Tinten für ein schönes Ergebnis haben müssen. ­ Orientiert an der klassischen, englischen Schreibschrift „Copperplate“ werden erste Buchstaben und ein schönes Schriftbild erarbeitet. Im zweiten und dritten Teil wird dann das Kleinbuchstabenalphabet vervollständigt, die ­Verbindung der Buchstaben zu Wörtern, sowie Großbuchstaben und Sonderzeichen erlernt. Eine Materialgebühr von etwa € 15,– wird direkt im Kurs eingehoben. Für diesen Kurs kann der VHS-Familienvorteil nicht eingesetzt werden. Bei gemeinsamer Buchung aller drei Kursteile werden die Kurskosten für Teil 3 halbiert. 2019-UUOH 5A86 02 Fr 10:00 - 13:30 / 27.09.2019 / 4,20 KE / € 70,00 / AK-Preis € 63,00 Leitung: Mag.a Angelika Newerkla-Huemer / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Kreatives Gestalten - Kalligraphie mit der Spitzfeder für leicht Fortgeschrittene (Teil 2) Tauchen Sie ein in die Kalligraphie – die alte Kunst des schönen Schreibens. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die die Grundregeln der Spitzfederkalligraphie und die grundlegende Funktionsweise der ­Spitzfeder schon kennen, wissen, wie man die Spitzfeder fürs Schreiben vorbereitet und schon erste Erfahrung mit der klassischen, englischen Schreibschrift „Copperplate“ haben. In diesem zweiten Kurs liegt das Hauptaugenmerk auf dem Kleinbuchstabenalphabet­ und der Verbindung der Buchstaben zu Wörtern, sowie auf der Behandlung von Teilnehmer/-innenfragen, die sich auch aus der Teilnahme am ersten Kursteil ergeben haben. Eine Materialgebühr wird direkt im Kurs eingehoben. Für diesen Kurs kann der VHS-Familienvorteil nicht eingesetzt werden. Bei gemeinsamer Buchung aller drei Kursteile werden die Kurskosten für Teil 3 halbiert. 2019-UUOH 5A86 03 Fr 10:00 - 13:30 / 08.11.2019 / 4,20 KE / € 70,00 / AK-Preis € 63,00 Leitung: Mag.a Angelika Newerkla-Huemer / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Kreatives Gestalten - Kalligraphie mit der Spitzfeder für Fortgeschrittene (Teil 3) Tauchen Sie ein in die Kalligraphie – die alte Kunst des schönen Schreibens. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die die Grundregeln der Spitzfederkalligraphie und die Funktionsweise der Spitzfeder schon ­kennen, wissen, wie man die Spitzfeder fürs Schreiben vorbereitet und schon Erfahrung mit der klassischen, ­englischen Schreibschrift „Copperplate“ haben. In diesem dritten Teil liegt der Fokus auf den Großbuchstaben, ­Ziffern, Satz- und Sonderzeichen.­ Es wird am Schriftbild gearbeitet, und es gibt Informationen zu den Methoden der Entwicklung eigener Alphabete und dem Finden des persönlichen Schreibstils. Zudem dient dieser letzte Teil der Behandlung von konkreten Teilnehmer/-innenfragen. Eine Materialgebühr wird direkt im Kurs eingehoben. Für diesen Kurs kann der VHS-Familienvorteil nicht eingesetzt werden. Bei gemeinsamer Buchung aller drei Kursteile werden die Kurskosten für Teil 3 halbiert. 2019-UUOH 5A86 04 Fr 10:00 - 13:30 / 13.12.2019 / 4,20 KE / € 70,00 / AK-Preis € 63,00 Leitung: Mag.a Angelika Newerkla-Huemer / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim 58 Ottensheim

Korbflechten - Mehrzweckkorb statt Plastiksackerl! (Kleingruppe) Nach der bewährten Easy-Basket-Methode flechten wir einen Einkaufskorb, der Ihnen viele Jahre Freude machen wird! Sie haben diesen Kurs schon besucht und/oder wollen ein anderes Werkstück flechten? Tablett – Holztrage – Dirndltasche – Flaschenkorb usw. – einfach bei der Materialbestellung angeben! Das Material (z. B.: Einkaufskorb: € 30,–) muss selbst beim Kursleiter bestellt werden. Infos dazu erhalten Sie auf Anfrage in Ihrer VHS-Nebenstelle. 2019-UUOH 5A27 02 Do 18:00 - 20:30 / 17.10.2019 / 3,00 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10 Leitung: Erich Bendl, Korbflechter / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Malwerkstatt für Kinder - Farbe, Fantasie, Faszination Wir tauchen ein in eine bunte und fantasievolle Welt, beschäftigen uns mit Farben und deren Wirkung und begeben uns auf eine fantasievolle Reise in unser Unbewusstes. Durch Fantasiereisen entstehen Bilder, die wir anschließend auf Papier malen. Freu dich auf bunte, fantasievolle Stunden! Es können eigene Malfarben und Stifte mitgebracht werden. Materialkosten von etwa € 10,– werden direkt im Kurs verrechnet. 2019-UUOH 5C15 02 Fr 15:00 - 16:40, 5x / 27.09.2019 - 25.10.2019 / 10,00 KE / € 58,00 Leitung: Regina Pillgrab, freie Künstlerin, Atelier „Vogerlfrei“ / Ort: Volksschule Ottensheim

Nähen - Jubiläumskurs: Handnähen für Anfänger/-innen Lernen wie damals zum Preis von damals. Feiern Sie mit uns 70 Jahre VHS Urfahr-Umgebung mit diesem Jubiläumskurs zum Preis von 40,– Schilling! Lernen Sie verschiedene Nutzstiche für den Hausgebrauch kennen. Lernen Sie, von Hand Drücker, Haken, Knopf und Co. anzunähen, Werkstücke zu endeln und mit einfachen Zierstichen zu verschönern. Ihr Kurspaket mit Stoff, Haken und Co. ist direkt im Kurs um etwa € 10,– erhältllich. 2019-UUOH 5N15 01 Sa 09:00 - 13:00 / 14.12.2019 / 4,50 KE / € 3,00 / AK-Preis € 2,70 Leitung: Erika Peherstorfer, Schneidermeisterin / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Make-up Workshop „Typgerechtes Schminken“ Sich frischer und selbstbewusster zu fühlen, die eigene Weiblichkeit zu betonen – dazu trägt ein passendes Make-up viel bei. Im Make-up-Workshop lernen Sie, wie Sie typgerecht Ihre natürliche Schönheit hervorheben und eine ganz neue Wirkung auf Ihre Umwelt erzielen können. Neben der kleinen Pinselkunde, der Auswahl der richtigen Farben und den Besonderheiten der Augenbrauenform lernen wir die sechs einfachen Schritte zu einem bezaubernden Augen-Make-up und den Umgang mit Lipliner, Lippenstift und Gloss. Bitte nehmen Sie zum Workshop Ihr persönliches Make-up mit. 2019-UUOH 5K22 01 Sa 09:00 - 11:30 / 07.12.2019 / 3,00 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50 Leitung: Barbara Bötscher, Visagistin, Frisörmeisterin, Dipl. Farb-, Typ- & Stilberaterin Ort: Postwerkstatt Ottensheim Ottensheim 59

Make-up-Workshop - Dekorative Kosmetik selbst gemacht Es macht Freude, mit Make-up und Co. seine natürlichen Vorteile zu betonen und hervorzuheben. Wenn es sich dabei noch dazu um Naturkosmetikprodukte handelt, dann tun wir nicht nur dem Körper sondern auch unserer Seele Gutes. Schon im alten Ägypten haben die Frauen ihre Vorzüge durch „Schminkfarben“ wie Asche, natürliche Farbpigmente, usw. unterstrichen. Wir wollen mit natürlichen Rohstoffen wie Kakaobutter, Seiden- protein, und Ähnlichem unsere eigenen Bioschminkprodukte herstellen, die man dann auch ruhigen Gewissens auf die Haut auftragen darf, da sie gänzlich ohne Chemie oder Erdölderivate hergestellt werden. Wir machen gemein- sam eine getönte Tagescreme, einen Abdeckstift, der Augenringe kaschiert, einen Lippgloss und eine Wimpern­ tusche. Grundkenntnisse sind erwünscht! Es gibt eine Rezeptsammlung für jede Teilnehmerin. Die Materialkosten in Höhe von ca. € 38,– sind nicht im Kurspreis enthalten und werden im Kurs direkt mit der Referentin abgerechnet. 2020-UUOH 5K22 01 Sa 09:00 - 11:30 / 10.01.2020 / 4,80 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Andrea Weingartner, Kräuterpädagogin / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Naturkosmetik selbst gemacht für Anfänger/-innen Der Einsteigerkurs für alle Interessierten und Naturkosmetikbegeisterten! Das Herstellen von selbstgerührter ­Kosmetik ist Dank der wohlriechenden Zutaten (Öle, Hydrolate, Essenzen, etc.) ein sinnliches Erlebnis, das unsere Haut und unsere Seele berührt. In diesem Anfängerkurs besprechen wir kurz was Naturkosmetik genau ist, wo der Unterschied zu herkömmlicher Kosmetik liegt, wie unsere Haut aufgebaut ist und wie wir sie mit selbstgemachter Kosmetik optimal schützen, nähren und pflegen können. Mit Hilfe einfacher naturreiner Rohstoffe werden wir in gemeinsamer Runde unter Anleitung vier verschiedene Produkte herstellen, die sich jede/r Teilnehmer/-in mit nach Hause nehmen darf. Wir stellen eine Körperbutter, ein Duschgel, eine einfache Hautcreme und einen pflegenden Lippenbalsam her. Natürlich gibt es auch eine Rezeptesammlung zum Mitnehmen. Die Materialkosten in Höhe von ca. € 35,– sind im Kurspreis nicht enthalten und werden im Kurs in bar von der Referentin eingehoben. 2019-UUOH 5K30 01 Sa 09:00 - 12:30 / 19.10.2019 / 4,20 KE / € 31,50 / AK-Preis € 28,35 Leitung: Andrea Weingartner, Kräuterpädagogin / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Naturkosmetik selbst gemacht für Fortgeschrittene Bei diesem Fortgeschrittenenkurs vertiefen wir unsere Kenntnisse. Wir betrachten die verschiedenen Hauttypen und stellen dann gemeinsam – jeweils abgestimmt auf den jeweiligen Hauttyp – unsere eigene individuelle Pflege her. Wir wählen dafür aus mehreren möglichen Produkten aus: Reinigungsmilch oder -gel, Gesichtswasser, eine pflegende Gesichtscreme, ein sanftes Hautpeeling und befeuchtendes und/oder abschwellendes Gel für die Augenpartie. Es gibt natürlich auch Unterlagen inkl. Rezeptteil zum Mitnehmen. Die Materialkosten in Höhe von ca. € 38,– sind nicht im Kurspreis enthalten und werden im Kurs in bar von der Referentin eingehoben. 2019-UUOH 5K30 02 Sa 09:00 - 12:30 / 16.11.2019 / 4,20 KE / € 31,50 / AK-Preis € 28,35 Leitung: Andrea Weingartner, Kräuterpädagogin / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim 60 Ottensheim

Naturkosmetik - Fein duftende Weihnachtsgeschenke selbst gemacht Mit kleinen Naturkosmetikgeschenken fällt es leicht, seinen Lieben eine Freude zu bereiten. Wir stellen gemeinsam duftende Badekugeln, extra pflegende Bademilchherzen mit Kräutern und Blüten, eine reichhaltig-pflegende ­Körpercreme sowie eine nährende Fußpflege gegen raue Haut und Schrunden her. Jede/r Teilnehmer/-in erhält einen gedruckten Rezeptteil zum Mitnehmen. Die Materialkosten in Höhe von ca. € 35,– sind im Kurspreis nicht enthalten und werden im Kurs in bar von der Referentin eingehoben. 2019-UUOH 5K30 03 Sa 09:00 - 13:00 / 23.11.2019 / 4,80 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Andrea Weingartner, Kräuterpädagogin / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Naturkosmetik - Haarpflege aus der Natur In diesem Workshop möchten wir gemeinsam mit Hilfe von Zutaten aus der Natur effektvolle Haarpflegeprodukte herstellen. In der Einleitung besprechen wir überblicksmäßig die bedenklichen Inhaltsstoffe „herkömmlicher“ ­Shampoos bzw. deren Auswirkungen auf Haare und Kopfhaut. Anschließend werden wir mit Hilfe von milden ­Tensiden, Ölen und Pflanzenextrakten verschiedene Haarpflegeprodukte herstellen, die die Haare optimal reinigen und pflegen und das natürliche Gleichgewicht unserer Kopfhaut stärken und stabilisieren. So stellen wir ein Sham- poo her, einen Pflegebalsam, eine „Haarseife“ und auch ein natürliches Stylingprodukt. Es gibt eine Rezeptsamm- lung für zu Hause mit vielen wertvollen Tipps über Öle und Kräuter zur gesunden Haarpflege. Die Materialkosten in Höhe von ca. € 38,– sind nicht im Kurspreis enthalten und werden im Kurs in bar von der Referentin eingehoben. 2019-UUOH 5K30 04 Mo 18:00 - 21:00 / 25.11.2019 / 3,60 KE / € 27,00 / AK-Preis € 24,30 Leitung: Andrea Weingartner, Kräuterpädagogin / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

POI-Schwingen für Erwachsene zum Kennenlernen Pois, auch fliegende Kugeln genannt, wurden ursprünglich in Neuseeland von den Maoris bei traditionellen Tänzen eingesetzt. Die Pois bestehen aus weichen Kugeln, an denen ein Schweif befestigt ist. Poi-Schwingen erhöht das Konzentrationsvermögen, fördert Rhythmus- und Taktgefühl und steigert dabei Ihre Lebensfreude! Es ist gut für Atmung, Nacken- und Schultergürtel! Neben Aktivität erwarten Sie auch entspannende Elemente! Pois werden zur Verfügung gestellt bzw. zu Beginn hergestellt! 2019-UUOH 5S12 03 Mi 17:30 - 19:00 / 02.10.2019 / 1,80 KE / € 12,60 / AK-Preis € 11,34 Leitung: Susanne Jarolim, Trainerin für POI-Schwingen / Ort: Gemeindeamt Ottensheim

Kulinarik – Lebensraum Nachhaltig leben lernen - kulinarisches Dialoggespräch Während gemeinsam schmackhafte Getreidelaibchen gekocht und genossen werden, beantwortet Susanne Jarolim – seit 20 Jahren Biobäuerin und Nachhaltigkeitsprofi der ersten Stunde – im Dialoggespräch brennende Teilnehmer/-innenfragen im Themenbereich „Nachhaltigkeit“ und gibt wertvolle Tipps und Anregungen für ein nach- haltiges Leben in allen Bereichen des privaten Alltags. Ob beim Anlegen eines Selbstversorgerbeets, Einkauf von Lebensmitteln und Alltagsprodukten oder bei der Gestaltung von Haushaltsarbeiten und Freizeitaktivitäten, überall ergeben sich Gelegenheiten, Aspekte des Umweltschutzes und ethische Wertvorstellungen zu berücksichtigen. Ganz ohne Einschränkung der Lebensqualität. Ein geringer Lebensmittelbeitrag wird direkt im Kurs eingehoben. 2019-UUOH 6A25 02 Fr 09:00 - 12:45 / 18.10.2019 / 4,50 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Susanne Jarolim, Biobäurin / Ort: Ottensheim, Info folgt Ottensheim 61

Nachhaltig leben und kochen - Dinkelauflauf und Co. Wir kochen mit saisonalen Bioprodukten und genießen gemeinsam Schmackhaftes aus Dinkel. Dabei lernen wir die wichtigsten Mikronährstoffe kennen, sowie die Lebensmittel in denen sie vorkommen, um auch bei einer ­fleischarmen/fleischlosen Ernährung dem Körper alles zuzuführen, was er für einen reibungslosen Ablauf benötigt. Sylvia Bauer liefert außerdem wertvolle Tipps und Anregungen für ein nachhaltiges Leben rund um den Einkauf und die Verarbeitung von Lebensmitteln. Ein Lebensmittelbeitrag wird direkt im Kurs von der Kursleiterin eingehoben. 2019-UUOH 6A25 03 Do 18:30 - 21:50 / 07.11.2019 / 4,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Sylvia Bauer, Köchin, Ernährungslehre-Mikronährstoffberaterin / Ort: Ottensheim, Info folgt

Nachhaltig leben und kochen - Linsen, Kohl und Co. Wir kochen mit saisonalen Bioprodukten und genießen gemeinsam Schmackhaftes aus Linsen, Kohl und Co. Dabei lernen wir die wichtigsten Mikronährstoffe kennen, sowie die Lebensmittel in denen sie vorkommen, um auch bei einer fleischarmen/fleischlosen Ernährung dem Körper alles zuzuführen, was er für einen reibungslosen Ablauf benötigt. Sylvia Bauer liefert außerdem wertvolle Tipps und Anregungen für ein nachhaltiges Leben rund um den Einkauf und die Verarbeitung von Lebensmitteln. Ein Lebensmittelbeitrag wird direkt im Kurs von der Kursleiterin eingehoben. 2019-UUOH 6A25 01 Do 18:30 - 21:50 / 28.11.2019 / 4,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Sylvia Bauer, Köchin, Ernährungslehre-Mikronährstoffberaterin / Ort: Ottensheim, Info folgt

Nachhaltig leben und kochen - Grünkernhascheeknödel Wir kochen mit saisonalen Bioprodukten und genießen gemeinsam schmackhafte Grünkernhascheeknödel. Dabei lernen wir die wichtigsten Mikronährstoffe kennen, sowie die Lebensmittel in denen sie vorkommen, um auch bei einer fleischarmen/fleischlosen Ernährung dem Körper alles zuzuführen, was er für einen ­ reibungslosen Ablauf benötigt. Sylvia Bauer liefert außerdem wertvolle Tipps und Anregungen für ein nachhaltiges Leben rund um den Einkauf und die Verarbeitung von Lebensmitteln. Ein Lebensmittelbeitrag wird direkt im Kurs von der Kursleiterin eingehoben. 2019-UUOH 6A25 04 Do 18:30 - 21:50 / 12.12.2019 / 4,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Sylvia Bauer, Köchin, Ernährungslehre-Mikronährstoffberaterin / Ort: Ottensheim, Info folgt

Japanische Küche - Maki-Sushi selbst gemacht Sie erfahren Wissenswertes zum Ursprung des traditionellen japanischen Sushi und werden gemeinsam Maki-Sushi-Variationen zubereiten und genießen. Dazu wird auch die beliebte Miso-Suppe nicht fehlen. ­Lebensmittel- und Materialkosten (inkl. Getränke und Sushi-Matten) von ca. € 22,– werden im Kurs eingehoben. 2019-UUOH 6L18 02 Do 18:00 - 21:00 / 24.10.2019 / 3,60 KE / € 25,20 / AK-Preis € 22,68 Leitung: Diane Landl, Native Cook / Ort: NMS Ottensheim 62 Ottensheim

Heilpflanzen - Schwedenkräuter als Allheilmittel In diesem Workshop erfahren Sie Wissenswertes über die Anwendungsarten, die Wirkweisen und die Heilkraft der Schwedenkräuter. Aus alten Handschriften geht die große und wunderbare Heilkraft des Schwedenbitters hervor. Wir setzen im Kurs einen „kleinen Schwedenbitter“ an und rühren miteinander eine Schwedenkräutercreme an. Mit dieser Kombination lassen sich viele innere und äußere Wehwehchen lindern. Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet und sind nicht im Kurspreis enthalten. 2019-UUOH 6P09 02 Sa 14:00 - 17:00 / 28.09.2019 / 3,60 KE / € 22,00 / AK-Preis € 19,80 Leitung: Karin Höllinger, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Heilpflanzen - Beinwell-Wurzeln verarbeiten Bei diesem Workshop lernen Sie die unzähligen Anwendungsmöglichkeiten des Beinwells sowie seine Wirkweisen auf Haut, Muskeln, Beine, Gelenke, etc. kennen. Gemeinsam werden wir die Wurzeln waschen, zerkleinern und zu Ölen und Salben weiter verarbeiten. Sowohl Hildegard von Bingen als auch Paracelsus schätzten die „Consolida“ (= befestigen) genannte Pflanze sehr. Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet und sind nicht im Kurspreis enthalten. 2019-UUOH 6P09 01 Fr 15:00 - 18:00 / 25.10.2019 / 3,60 KE / € 22,00 / AK-Preis € 19,80 Leitung: Karin Höllinger, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Fischen - Fliegenbinden von japanischen „Sakasa Kebari“ Dieser Kurs richtet sich an Anfänger/-innen und fortgeschrittene Fliegenbinder, die das Binden von Sakasa Kebaris (Reverse Hackle-Tenkara-Fliegen) erlernen wollen. Gezeigt wird das Binden verschiedener Sakasa Formen sowie das Einbinden einer Knopfschlaufe (Loop Eye) bei Haken ohne Öhr. Wenn vorhanden, bitte Binde-Utensilien ­mitbringen (Bindestock, Whip Finisher, Bindeschere, Bobbin, Hechelklemme). Binde-Utensilien können auch bereitgestellt werden. 2019-UUOH 6N08 01 Sa 10:00 - 12:30 / 19.10.2019 / 3,00 KE / € 26,00 / AK-Preis € 23,40 Leitung: Wilhelm Charwat / Ort: Postwerkstatt Ottensheim 63 Puchenau

Gesellschaft – Politik – Kultur Zeitgeschichte - EU: dialogische Auseinandersetzung In einem spannenden Mix aus Geschichte, Geografie, Ökonomie und Politik behandelt MMag. Sebastian Scheuringer die Vor- und Nachteile der Europäischen Union im größeren Zusammenhang und im täglichen Leben. Der Kurs dient neben der Informationsvermittlung vor allem auch dem kritischen Austausch und gemeinsamen ­Hinterfragen von EU-Frust und EU-Lust. 2019-UUPU 1L05 01 Do 18:30 - 20:10, 3x / 31.10.2019 - 14.11.2019 / 6,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: MMag. Sebastian Scheuringer, Pädagoge / Ort: NMS Puchenau

Österreichische Geschichte - Basiswissen, Zeitgeist, Mythen Dieser Basiskurs bietet einen Überblick über die Geschichte Österreichs. Sie wird eingebettet in die großen politischen Strömungen und Entwicklungen einzelner Epochen mit ihren jeweiligen sozialen, kulturellen und wirt- schaftlichen Wirkfaktoren. MMag. Rüdiger Pracher vermittelt Bedeutung und Gewicht der österreichischen Geschichte im Kontext der europäischen und der Weltgeschichte spannend und lebendig anhand der Beleuchtung einzelner wichtiger Persönlichkeiten, Begebenheiten und Anekdoten. Bekannte Mythen und verfälschte Bilder wer- den einem Faktencheck unterworfen und kritisch bewertet. 2019-UUPU 1L08 03 Mo 18:30 - 20:10, 2x / 02.12.2019 - 09.12.2019 / 4,00 KE / € 24,00 / AK-Preis € 21,60 Leitung: MMag. phil Rüdiger Pracher, Pädagoge / Ort: NMS Puchenau

Menschenrechte kommunizieren - Hasspostings entgegnen Hasskommentare, insbesondere in sozialen Netzwerken, sind ein zunehmendes Problem. Sie erwecken den Eindruck, dass das was Trolle und Hater da von sich gegeben haben, der Mehrheitsmeinung ­entspräche. Aber wie kann dagegen vorgegangen werden? Dieser Workshop zeigt einerseits Ursachen und ­Methoden von Hate-Speeches auf, aber vor allem Methoden, um gegen sie vorzugehen. Hinsehen statt Wegsehen und Stellung beziehen sind die einfachsten Möglichkeiten der Zivilcourage. Moderation, Humor, Ironie, ­Deeskalation, Sachinformation, Gruppenaktionen, Subversion, etc. bis hin zur Anzeige, sind weitere Handlungs- möglichkeiten, die bei diesem Workshop besprochen werden. Wir bieten diesen Workshop in Kooperation mit „SOS Menschenrechte“ an. Der Anerkennungsbeitrag von € 5,– ist in bar vor Ort zu entrichten. Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 2019-UUPU 1P09 01 Fr 18:30 - 20:00 / 29.11.2019 / 2,00 KE / € 5,00 Leitung: Verein SOS Menschenrechte / Ort: NMS Puchenau 64 Puchenau

Nachhaltiger Konsum - Globalisierung und Ernährung - Essen wir unsere Welt kaputt? Unsere Ernährung hat nicht nur Auswirkungen auf unsere Gesundheit, sondern auch auf die Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Noch vor hundert Jahren wurde ein Großteil der Nahrungsmittel in einem Umkreis erzeugt, den die Verbraucher von ihrem Kirchturm aus überblicken konnten. Durch die Globalisierung werden heutzutage Saatgut, Jungtiere, Futtermittel, Dünger und Nahrung quer über alle Kontinente verschickt. Zahlreiche Produkte unseres täglichen Konsums werden in sogenannten Billiglohnländern unter verheerenden Bedingungen produziert. Den größten Teil der Gewinne erzielen dabei die überwiegend im Norden beheimateten Unternehmen. Die großen Verlierer/-innen sind häufig die Plantagenarbeiter/-innen und Kleinbäuer/-innen im globalen Süden. Erkennen Sie an diesem Abend die Zusammenhänge der globalen Nahrungsmittelproduktion, schärfen Sie Ihr Bewusstsein der eigenen globalen Vernetzung und entdecken Sie Ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten! Wir bieten diesen Workshop in Kooperation mit dem „VÖGB weltumspannend arbeiten“ an. Der Anerkennungsbeitrag von € 5,– ist in bar vor Ort zu entrichten. Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 2019-UUPU 1P14 01 Mi 18:30 - 21:00 / 16.10.2019 / 3,00 KE / € 5,00 Leitung: Gudrun Glocker, VÖGB weltumspannend arbeiten / Ort: NMS Puchenau

Wirtschaft – Arbeit – Recht Steuern - Arbeitnehmer/-innenveranlagung leicht gemacht Das Finanzamt schenkt Ihnen nichts; warum also dem Finanzamt etwas schenken? Informieren Sie sich über die Abschreibemöglichkeiten von Sonderausgaben, Werbungskosten und außergewöhnlichen Belastungen im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung, um schon im Vorfeld die nötigen Rechnungen und Zahlungsbestätigungen zu ­sammeln. Auf konkrete Teilnehmerfragen wird eingegangen. 2019-UUPU 8R07 02 Mi 18:00 - 20:30 / 27.11.2019 / 3,00 KE / € 18,00 / AK-Preis € 16,20 Leitung: Iris Graßer, BSc, Kanzlei Raml & Partner / Ort: NMS Puchenau

Persönlichkeit – Erziehung – Schule Partnerbeziehung „Nie wieder streiten“ - Beziehungsdrama oder Liebesabenteuer? Bringen Sie Frieden und Ruhe in Ihre Paarbeziehung. An diesem Impulsabend zeigen wir Ihnen, wie Sie Streit und Stress in der Partnerschaft sofort beenden können. Der Kurs kann als Paar oder als Einzelperson besucht werden. Kurspreis pro Teilnehmer/-in; Nutzen Sie unseren Familienvorteil. ­Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2019-UUPU 2B01 01 Mi 18:00 - 21:00 / 20.11.2019 / 3,60 KE / € 22,10 / AK-Preis € 19,89 Leitung: Sonja Bruckner, Lebens- und Sozialberaterin i.A. / Ort: NMS Puchenau Puchenau 65

Sprachen Englisch für leicht Fortgeschrittene - Kleingruppe (Niveau A2) Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen. Sie erhalten die Gelegenheit, in die englische Sprache einzusteigen oder Ihre Kenntnisse aufzufrischen. Die Aussprache und die Grundstrukturen ­werden verbessert und ausgebaut. Die Bedürfnisse der Gruppe haben Vorrang vor dem „Programm“ im Lehrbuch. Kursbuch „Great! A2“ (Klett Verlag – aktuelle Ausgabe). 2019-UUPU 3E04 02 Mi 18:15 - 19:55, 10x / 02.10.2019 - 04.12.2019 / 20,00 KE / € 132,00 / AK-Preis € 118,80 Leitung: Reinhold Dunzinger, BEd., Pädagoge / Ort: NMS Puchenau

Englische Konversation für die Reise (Kleingruppe, Niveau A1/A2) In diesem Kurs steht das Gespräch über Alltagssituationen, die Konversation in englischer Sprache in gemütlicher Runde im Mittelpunkt. Eine Erweiterung des Wortschatzes und eine Festigung der vorhandenen Sprachfertigkeiten ergibt sich so ganz von selbst. 2019-UUPU 3E07 02 Mi 09:30 - 11:10, 10x / 02.10.2019 - 03.12.2019 / 20,00 KE / € 132,00 / AK-Preis € 118,80 Leitung: Barbara Suth, M.E.S. / Ort: Sportcafé Union Puchenau

Italienisch für Anfänger/-innen und leicht Fortgeschrittene (Kleingruppe, Niveau A1/A2) Sie erlernen die Grundkenntnisse der italienischen Sprache anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten ­Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der ­Kommunikation mit anderen hilfreich sind. Etwas Grammatik rundet den Kurs ab. 2019-UUPU 3I02 01 Do 09:00 - 10:40, 10x / 10.10.2019 - 12.12.2019 / 20,00 KE / € 132,00 / AK-Preis € 118,80 Leitung: Dominik Orgler, Pädagoge / Ort: Sportcafé Union Puchenau

Russisch für Anfänger/-innen (Intensivkurs, Niveau A1) Sie erlernen die neue Sprache durch gezielte Übungen anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten ­Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der ­Kommunikation mit anderen aber auch auf Urlaubsreisen hilfreich sind. 2019-UUPU 3R01 01 Fr 16:30 - 18:10, 10x / 04.10.2019 - 13.12.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Giesela Riener / Ort: NMS Puchenau

Deutsch als Fremdsprache (Niveau B2) Deutschkurse für Personen, die keinen Sprachkenntnisnachweis brauchen, die aber ihre Deutschkenntnisse vertiefen wollen. 2019-UUPU 3D04 01 Di 18:30 - 20:10, 10x / 17.09.2019 - 19.11.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Karin Schürz, Deutsch-Trainerin, Erwachsenenbildnerin / Ort: NMS Puchenau 66 Puchenau

Gesundheit – Bewegung Erste-Hilfe-Grundkurs Warum Erste Hilfe so wichtig ist: Erste Hilfe ist die unmittelbare Versorgung von verletzten oder erkrankten ­Personen – noch bevor der Rettungsdienst eintrifft. Hierbei kommt es oft auf die ersten Minuten an. Die gesetzten Maßnahmen eines Ersthelfers können den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Erste Hilfe ist einfach zu lernen und kann dabei helfen, Leben zu retten! Dieser Kurs ist u.a. gültig für den Erwerb des Führerscheins, für Ersthelfer in Firmen lt. Arbeitsstättenverordnung, … Für Personen ab der 8. Schulstufe. 2019-UUPU 4A05 01 Fr 18:25 - 21:40 , 5x / 11.10.2019 - 08.11.2019 / 16,00 KE / € 75,00 / AK-Preis € 75,00 Leitung: Giesela Riena, Lehrwart für Erste Hilfe / Ort: NMS Puchenau Wohlbefinden mit Strömen - Übungen gegen Bürostress Mit Hilfe von Strömen kann sich jede/r selbst kleine, erholsame, effektive Pausen im beruflichen Alltag schaffen. Ohne Umziehen, ohne Schweiß, ohne Vorbereitung – benötigt werden nur die eigenen Hände. An diesem Abend ­lernen Sie Strömübungen, die Sie sowohl bei Verspannungen (Kopf, Nacken, Schultergürtel) als auch in stressigen Situationen sofort einsetzen können. Energie-Strömen ist eine einfache Methode, die sich aus dem japanischen Heil- strömen entwickelt hat. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Hinweis: Strömen ersetzt nicht die ärztliche Beratung. 2019-UUPU 4H06 01 Mo 19:30 - 21:30 / 18.11.2019 / 2,40 KE / € 27,00 / AK-Preis € 24,30 Leitung: Susanne Jarolim, Lehrtrainerin für Strömen, Mediatorin, Supervisorin / Ort: NMS Puchenau Fußreflexzonenmassage für den Hausgebrauch Eine leicht erlernbare Massagetechnik. Sie lernen die Grifftechnik, sowie alle wichtigen Reflexbereiche an den Füßen kennen. Sie sind am Ende des Kurses in der Lage, eine vollständige Fußreflexzonenmassage durchzuführen. Exkl. Unterlagen; diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben. 2019-UUPU 4M10 02 Di 18:00 - 22:10 / 05.11.2019 / 5,00 KE / € 40,00 / AK-Preis € 36,00 Leitung: Wilhelm Lehner, staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: NMS Puchenau Yoga - Ein Weg nach Innen Dieser Übungsweg beinhaltet Körperübungen (Asanas), Bewegungsabläufe (Flows), Atemübungen (Pranayamas), Reini- gungsübungen (Kriyas), Konzentrationsübungen (Dharanas), Meditationen (Dhyana) und – all das begleitend – eine stän- dige Selbsterforschung (Svadhyaya). Die Yoga-Übungs-Praxis unterstützt dabei, den Körper beweglicher und kräftiger zu machen, den Atem zu vertiefen – mehr Lebensenergien aufzunehmen – den Geist ruhiger und friedlicher werden lassen und in die Erfahrung der Verbindung von Körper, Atem und Geist und damit der Gesamtheit unseres Seins zu kommen. 2019-UUPU 4D01 06 Mo 08:30 - 09:45, 6x / 23.09.2019 - 28.10.2019 / 9,00 KE / € 57,60 / AK-Preis € 51,84 Leitung: Heidi Linskeseder, gepr. Yogalehrerin / Ort: Musikschule Puchenau 2019-UUPU 4D01 08 Do 19:00 - 20:15, 6x / 26.09.2019 - 31.10.2019 / 9,00 KE / € 57,60 / AK-Preis € 51,84 Leitung: Heidi Linskeseder, gepr. Yogalehrerin / Ort: Hort Puchenau 2019-UUPU 4D01 07 Mo 08:30 - 09:45, 6x / 04.11.2019 - 09.12.2019 / 9,00 KE / € 57,60 / AK-Preis € 51,84 Leitung: Heidi Linskeseder, gepr. Yogalehrerin / Ort: Musikschule Puchenau 2019-UUPU 4D01 09 Do 19:00 - 20:15, 6x / 07.11.2019 - 12.12.2019 / 9,00 KE / € 57,60 / AK-Preis € 51,84 Leitung: Heidi Linskeseder, gepr. Yogalehrerin / Ort: Hort Puchenau Puchenau 67

WYDA Kelten-Yoga WYDA ist die Bewegungslehre der Druiden und Kelten, also eine spezielle Gymnastik aus der TEM – Traditionellen Europäischen Medizin. Sanfte, fließende Übungen, das In-Sich-Hineinhören, Körpersensibilität, Harmonisierung des Organismus, Kräftigung der Muskeln und Anregung des Stoffwechsels stehen im Mittelpunkt. Die Philosophie der Druiden beschreibt drei Energiefelder. Sind alle Energiefelder im Einklang, fühlen wir uns wohl. Ist eines der ­Energiefelder gestört oder blockiert, kann es durch WYDA ins Gleichgewicht gebracht werden. Die mündlich tradier- ten Übungen werden begleitet von Energietönen. WYDA kann uns helfen, achtsamer, wacher und klarer zu werden! 2019-UUPU 4D41 02 Di 19:30 - 20:30, 9x / 08.10.2019 - 03.12.2019 / 10,80 KE / € 70,20 / AK-Preis € 63,18 Leitung: Michaela Maria Grubmüller / Ort: NMS Puchenau Minikurs - TAO der Frau (Qi Gong speziell für Frauen) TAO der Frau ist für die physiologischen Besonderheiten der Frauen konzipiert und bringt harmoni- sche Energiebewegung in diese Bereiche. Es besteht aus ruhigen Atem- und Bewegungsübungen. Durch die geschmeidigen, sanften Bewegungen für Becken und Wirbelsäule sowie die Selbstmassage für Brust, Bauch und unteren Rücken wird der Energiefluss reguliert. Die nährende Wirkung der Übungen zeigt sich in Geschmeidigkeit, Sanftheit und Herzensschönheit, sowie einer freudigen, ruhigen inneren Stimmung. Die Übungen können unter anderem helfen, sich innerlich aufzurichten, die eigene Weiblichkeit zu genießen und ein liebevolles Gefühl zu sich selbst zu entwickeln. 2019-UUPU 4X90 02 Di 09:00 - 10:30, 2x / 24.09.2019 - 01.10.2019 / 3,60 KE / € 15,00 / AK-Preis € 15,00 Leitung: Jasmin Blumauer, Lamahof Sinnesreich / Ort: Musikschule Puchenau Qi Gong - TAO der Frau TAO der Frau ist für die physiologischen Besonderheiten der Frauen konzipiert und bringt harmonische ­Energiebewegung in diese Bereiche. Es besteht aus ruhigen Atem- und Bewegungsübungen. Durch die geschmeidi- gen, sanften Bewegungen für Becken und Wirbelsäule sowie die Selbstmassage für Brust, Bauch und unteren Rücken wird der Energiefluss reguliert. Die nährende Wirkung der Übungen zeigt sich in Geschmeidigkeit, Sanftheit und ­Herzensschönheit, sowie einer freudigen, ruhigen inneren Stimmung. Die Übungen können unter anderem helfen, sich innerlich aufzurichten, die eigene Weiblichkeit zu genießen und ein liebevolles Gefühl zu sich selbst zu entwickeln. 2019-UUPU 4D04 02 Di 09:00 - 10:30, 10x / 08.10.2019 - 10.12.2019 / 18,00 KE / € 117,00 / AK-Preis € 105,30 Leitung: Jasmin Blumauer, Lamahof Sinnesreich / Ort: Musikschule Puchenau Fit fürs Leben - Aktivieren und Mobilisieren 55plus Fit bleiben und sich wohl fühlen! Dafür kann man etwas tun. Mit bewusstem Muskeltraining, Aktivierung der Faszien und Koordinationsübungen, die unseren Kopf fordern, wollen wir unsere Vitalität erhalten und Alltagsbeschwerden entgegen wirken. 2019-UUPU 4G01 01 Di 17:30 - 18:20, 10x / 24.09.2019 - 26.11.2019 / 10,00 KE / € 64,00 / AK-Preis € 57,60 Leitung: Petra Haas / Ort: NMS Puchenau, Turnsaal 68 Puchenau

Kreativität – Kunst – Freizeit Dekoration für den schön gedeckten Tisch - Jubiläumskurs Lernen wie damals zum Preis von damals. Feiern Sie mit uns 70 Jahre VHS Urfahr-Umgebung mit diesem Jubiläumskurs zum Kurspreis von 27,50 Schilling! Wir widmen uns dem Serviettenfalten für verschiedene Anlässe, dem Gestalten eines schlichten aber eindrucksvollen Centerpieces und lernen, welche Gläser und Besteckteile bei einer klassischen Tafel für welche Menüfolge wo am Tisch Platz finden sollten. 2019-UUPU 5F24 01 Do 18:30 - 21:00 / 24.10.2019 / 3,00 KE / € 2,00 / AK-Preis € 1,80 Leitung: Sylvia Bauer, Kellnerin / Ort: Puchenau, Info folgt

Frisuren- und Haarstyling Workshop Bob, Shortcut oder lange Haare? Welche Haarlänge passt wirklich zu Ihnen? Wo darf bei Ihrer Frisur das Volumen sein? Sind Locken, ein stufiger Haarschnitt oder ein Pony vorteilhaft für Sie? In diesem Workshop erhalten Sie Empfehlungen, mit welchem Haarschnitt und Styling Sie Ihre Schokoladenseiten betonen können. Weiters werden Ihnen die verschiedensten Frisurentechniken und der richtige Umgang mit Föhn, Bürste, Glätteisen und Lockenstab (wenn vorhanden, bitte mitbringen) näher gebracht. Bitte eigene Bürste(n) mitbringen. 2019-UUPU 5K13 01 Mi 17:30 - 20:00 / 16.10.2019 / 3,00 KE / € 24,00 / AK-Preis € 21,60 Leitung: Barbara Bötscher, Frisörmeisterin, Visagistin / Ort: NMS Puchenau

Farb- und Typberatung - Ein Abend im Zeichen der Schönheit Sie wollten schon immer wissen, welche Farben Ihnen gut stehen? In diesem Workshop lernen Sie Ihre typ- gerechten Farben und deren jeweilige Wirkung kennen. Sie erhalten Tipps und Tricks für ein strahlendes Aussehen und Antworten auf die Fragen: „Welche Farben unterstreichen meinen Typ? Welche Haarfarbe und Kleiderfarbe ist für mich ideal?“ Bitte tragen Sie zum Workshop ein Outfit in Ihrer Lieblingsfarbe. 2019-UUPU 5K15 01 Mi 18:30 - 21:00 / 11.12.2019 / 3,00 KE / € 24,00 / AK-Preis € 21,60 Leitung: Barbara Bötscher, Frisörmeisterin, Dipl. Farb-, Typ- & Stilberaterin / Ort: NMS Puchenau

Kulinarik – Lebensraum Chinesische Küche - Vorspeisen: Suppen, Frühlingsrollen, Kim Chi & Co. An diesem Abend werden wir die gängigsten Vorspeisen wie chinesische Suppen, Frühlingsrollen, gebackene Wan-Tan, Hummerchips, Kim Chi und Chili-Öl selber machen und gemeinsam genießen. Lebensmittelkosten (inkl. Getränke) in Höhe von etwa € 15,– werden im Kurs eingehoben (inkl. Getränke). 2019-UUPU 6L04 01 Mi 18:30 - 22:00 / 11.12.2019 / 4,20 KE / € 29,40 / AK-Preis € 26,46 Leitung: Diane Landl, Native Cook / Ort: NMS Puchenau 69 Rohrbach-Berg und Umgebung

Gesellschaft – Politik – Kultur

Schauplatz: Demokratie und Parlamentarismus

Haus der Geschichte, Parlamentsführung Besuchen Sie mit uns das im November 2018 neu eröffnete Haus der Geschichte und blicken Sie hinter die Kulissen des parlamentari- schen Betriebes, der gerade wegen Renovierungsarbeiten im Ausweichquartier in der Hofburg stattfindet. Ablauf: ab 10.00 Uhr bis ca. 13.15 Uhr: Besuch einer Führung im Haus der Geschichte, Besichtigung und Führung durch die parlamen- tarischen Räume in der Hofburg und Erläuterungen zu den institutionellen Abläufen, ab ca. 13.15 Uhr Zeit zur freien Verfügung – fakulta- tiv nochmaliger Besuch des Hauses der Geschichte. 16.00 Uhr Rückfahrt nach Linz, Ankunft ca. 19.00 Uhr, Ankunft Wels ca. 19.45 Uhr. Reisebegleiter: Christian Diabl, MA Anmeldung: online unter www.vhsooe.at oder weitere Informationen unter [email protected] / Anmeldeschluss: 15. November 2019 Zustiegsstellen: 6.15 Uhr Wels (Shopping City Parkplatz), 7.00 Uhr Linz (Bushaltestelle Wissensturm), 7.30 Uhr St. Valentin (Autobahn- raststätte Landzeit) 2019-ZZ 1P06 01 Termin: Sa, 30. November 2019 / Kosten: € 20,00 (bereits ermäßigt) Besuch einer Landtagssitzung Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit zum Besuch des Landtages mit Teilnahme an einer Landtagssitzung und anschließender Diskussion mit Landtagsabgeordneten der vier im Landtag vertretenen Parteien. Ablauf: 9.30 Uhr: Eingang zum Landtag. 9.45 Uhr: Treffpunkt Garderobe 1. Stock. Begrüßung durch Fr. Mag.a Griebl-Shehata. 10.00 bis 10.45 Uhr: Teilnahme an der LT-Sitzung, im Anschluss kurzer Film über den OÖ. Landtag und dessen Aufgaben. 11.00 bis 11.30 Uhr: Diskussion mit LT-Abgeordneten der vier im Landtag vertretenen Parteien. Begleitung: Mag.a Hildegard Griebl-Shehata Anmeldung: online unter www.vhsooe.at oder weitere Informationen unter [email protected] / Anmeldeschluss: 20. November 2019 2019-ZZ 1P05 02 Termin: 27. November 2019 / Kostenlos! In Zusammenarbeit mit der VHS Linz und dem Verband OÖ Volkshochschulen

Persönlichkeit – Erziehung – Schule Mentales Training „Liebe dich selbst, dann können dich andere gern haben“ Wer sich selber nicht nährt mit Wertschätzung, Selbstvertrauen und Feinfühligkeit, wird oft zu seinem erbittertsten Gegner, der sich selbst nicht einmal wirklich kennt. In diesem Kurs lernen wir aufzuhören, Krieg gegen uns selbst zu führen und solidarisch zu sein, mit dem, was wir sind; Selbstverantwortung für unseren Lebensfaden zu übernehmen; auf unsere Herzensbedürfnisse zu hören und für uns selbst der Vater oder die Mutter zu sein, die wir gerne gehabt hätten. 2019-ROAA 2P41 01 Sa 09:00 - 12:00, 3x / 09.11.2019 - 23.11.2019 / 9,00 KE / € 55,00 / AK-Preis € 49,50 Leitung: Inge Schauberger, NLP Master-Practitioner / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 70 Rohrbach-Berg und Umgebung

Neue Wege sehen …

… neue Wege gehen Bildungsberatung vor Ort Kostenloses Angebot für Personen mit Migrationshintergrund

Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin! Wie geht’s nach dem Deutschkurs weiter? Wo stehe ich gerade und wie kann es beruflich weitergehen? Wir informieren Sie gerne bei Ihren Fragen zu Ausbildungen, Kursen, Fördermöglichkeiten und Berufsplanung. Für persönliche kostenlose Einzelberatungen einfach anrufen oder mailen 0732/661171; [email protected]

VHS Rohrbach Dienstag, 10.09.2019, 13.00 – 16.00 Uhr Mittwoch, 18.12.2019, 9.00 – 12.00 Uhr

Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, des Landes Oberösterreich und der AK Oberösterreich.

Elternschule „Kinder richtig fördern“ Entwicklung und Lernen von 0 bis 10 Jahren. Als hilfloser Säugling wird der Mensch geboren. Er erwirbt in den ersten 3 Lebensjahren jene Fähigkeiten, die ihm hier auf der Erde die Möglichkeit seines Menschseins vermitteln. Er lernt im Ablauf der ersten Jahre zu gehen, zu sprechen und erwirbt die Fähigkeit des Denkens. Mit einem fast träumenden Bewusstsein lernt das Kind mehr als zu jedem späteren Zeitpunkt möglich ist. Eltern sind Vorbilder in ihrem Sein und Handeln. Eine große Herausforderung! Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2019-ROAA 2E03 01 Mi 19:00 - 21:30 / 09.10.2019 / 3,00 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50 Leitung: Susanna Proier, Dipl.Päd., Referentin für Lehrer-, Elternbildung, Kindergartenpädagogin Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Mit Kindern leben „Babysitter-Schule“ Dieser Kurs richtet sich an Personen, z. B. Großeltern, die regelmäßig oder fallweise Kinder (Enkelkinder) beaufsichtigen. Unsere Themen sind: Verantwortung, Aufsichtspflicht, Unfallvermeidung, Erziehungstipps, sinnvolle Beschäftigung und Aktivitäten mit den Kindern. 2019-ROAA 2E04 03 Fr 14:00 - 18:00 / 11.10.2019 / 4,80 KE / € 39,00 / AK-Preis € 35,10 Leitung: Elisabeth Girlinger, Kindergartenpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach Rohrbach-Berg und Umgebung 71

Sprachen Englisch für Anfänger/-innen (Kleingruppe) In entspannter Atmosphäre erlernen Sie diese neue Sprache. Schnuppermöglichkeit! 2019-ROAA 3E20 07 Fr 17:00 - 18:40, 10x / 04.10.2019 - 13.12.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Gerlinde Roth / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Englisch am Vormittag für leicht Fortgeschrittene (Fortsetzungskurs) Die Konversation, die Erweiterung des Wortschatzes und die Verbesserung der Grammatik sind ­Schwerpunkte dieses Kurses. Geeignet ist der Kurs für alle Personen, die ihre persönlichen Englischkenntnisse auffrischen, erweitern und intensivieren möchten. 2019-ROAA 3E20 05 Di 09:00 - 10:40, 6x / 08.10.2019 - 19.11.2019 / 12,00 KE / € 66,00 / AK-Preis € 59,40 Leitung: Monica Frohmann, Native-Speaker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Englisch für Fortgeschrittene (Kleingruppe) Fortsetzungskurs vom Frühjahrssemester! Schnuppermöglichkeit! 2019-ROAA 3E20 06 Fr 19:00 - 20:40, 10x / 04.10.2019 - 13.12.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Gerlinde Roth / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Italienisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse (Kleingruppe) Mit diesem Kurs erreichen Sie das Niveau A1. Wir arbeiten mit dem Kursbuch Espresso 1 Hueber Verlag. Kursbeitrag exkl. Lehrbuch. Schnuppern erwünscht! 2019-ROAA 3I02 02 Fr 13:00 - 14:40, 10x / 27.09.2019 - 06.12.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Roberto Cimmino, Native-Speaker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Italienisch für Anfänger/-innen / A1 - 2. Semester (Kleingruppe) Mit diesem Kurs erreichen Sie das Niveau A1. Wir arbeiten mit dem Kursbuch Espresso 1 Hueber Verlag. Kursbeitrag exkl. Lehrbuch. Schnuppern erwünscht! 2019-ROAA 3I02 03 Fr 15:00 - 16:40, 10x / 27.09.2019 - 06.12.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Roberto Cimmino, Native-Speaker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Italienisch für leicht Fortgeschrittene / A2 (Kleingruppe) Wir arbeiten mit dem Kursbuch Espresso 2, Hueber Verlag. Kurspreis exkl. Kursbuch! Schnuppern erwünscht! 2019-ROAA 3I07 02 Fr 17:00 - 18:40, 10x / 27.09.2019 - 06.12.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Roberto Cimmino, Native-Speaker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 72 Rohrbach-Berg und Umgebung

Italienisch für Fortgeschrittene / B2 (Kleingruppe) Wir arbeiten mit dem Kursbuch Espresso 3. Schnuppermöglichkeit! Kursbeitrag exkl. Lehrbuch. 2019-ROAA 3I09 02 Fr 19:00 - 20:40, 10x / 27.09.2019 - 06.12.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Roberto Cimmino, Native-Speaker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Spanisch für Anfänger/-innen - Fortsetzungskurs (Kleingruppe) Wir vertiefen und erweitern die erlernten Grundlagen. Es werden die Bereiche Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben trainiert und in verschiedenen Übungen angewendet. Wir arbeiten mit dem Kursbuch „Entrada al español“ (Cornelsen Verlag). Schnuppermöglichkeit! 2019-ROAA 3S01 05 Mo 17:00 - 18:40, 10x / 16.09.2019 - 18.11.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Ana Daniela Andrade Olivera, Native-Speaker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Spanisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse (Kleingruppe) Sie möchten gerne eine neue (Welt-)Fremdsprache erlernen? Dann sind Sie bei uns richtig! Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen OHNE Grundkenntnisse. In entspannter Atmosphäre erlernen Sie die Grundlagen der spanischen Sprache. Es werden die Bereiche Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben trainiert und in verschiedenen Übungen angewendet. Wir arbeiten mit dem Kursbuch „Carminos neu A1“ (Klett Verlag). Schnuppermöglichkeit! 2019-ROAA 3S01 04 Mi 18:30 - 20:10, 10x / 18.09.2019 - 20.11.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Mag. DI Carlos Pardo, Native-Speaker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Spanisch für leicht Fortgeschrittene (Kleingruppe) ¡Aprendemos Español! In diesem Kurs werden Sie Ihre Spanischkenntnisse auffrischen und vertiefen. Es werden die Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben erarbeitet und in praktischen Situationen angewendet. 2019-ROAA 3S02 01 Sa 09:00 - 11:30, 7x / 14.09.2019 - 02.11.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Mag.a Selina Maria Patrasso / Ort: Gasthaus Grill, Oepping

Spanisch für Fortgeschrittene (Kleingruppe) ¡Aprendemos Español! In diesem Kurs werden Sie Ihre Spanischkenntnisse vertiefen und erweitern. Es werden die Fertigkeiten Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen erarbeitet und in praktischen Situationen geübt. Schnuppermöglichkeit! Der Kurs findet 14-tägig statt! 2019-ROAA 3S03 02 Mo 18:30 - 20:35, 8x (alle 14 Tage) / 16.09.2019 - 16.12.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Mag.a Selina Patrasso / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Russisch für Anfänger/-innen (Kleingruppe) Sie lernen durch gezielte Übungen alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze und Anweisungen zu ­verstehen. Das Erlernte wird in gemütlicher Atmosphäre vertieft, erweitert und intensiviert. Schnuppermöglichkeit! 2019-ROAA 3R01 02 Mi 18:30 - 20:10, 10x / 02.10.2019 - 04.12.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Alina Schuster, Native-Speaker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach Rohrbach-Berg und Umgebung 73

Tschechisch für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen (Kleingruppe) Das Erlernte wird in gemütlicher Atmosphäre vertieft, erweitert und intensiviert. Schnuppermöglichkeit! 2019-ROAA 3J01 02 Mi 19:00 - 20:40, 10x / 25.09.2019 - 27.11.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Mag.a Isabella Übermasser / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Deutsch Integration Dieses modulare Kurssystem orientiert sich an den gesetzlichen Bestimmungen des Bundesministeriums gemäß Integrationsvereinbarung 2017 und wird den individuellen Bedürfnissen der Kunden angepasst. Je nach Kenntnissen der deutschen Sprache ist auch ein Einstieg in einzelne höhere Module möglich. Gesamtpreis Kurs: € 540,00 für 75 UE. Der reduzierte Selbstbehalt für Privatpersonen von € 190,00 ergibt sich durch Förderungen der Arbeiterkammer OÖ, Land OÖ und Bund und gilt nur, wenn mindestens 75 % des Kurses absolviert wurden. Firmenkonditionen auf Anfrage.

Deutsch A1 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs 2019-ROAA 3D11 02 Mo,Do 16:00 - 19:00, 19x / 07.10.2019 - 09.12.2019 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00 Leitung: wird bekannt gegeben / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Prüfung Deutsch-Integration A1, A2, B1, B2 Es werden laufend Prüfungen angeboten. ÖIF: A1/A2 – € 149,00 / B1/B2 – € 159,00 Termine auf Anfrage bei Ihrer Nebenstelle und unter www.vhsooe.at Prüfungsanmeldung jederzeit möglich!

Computer – Medien – Technik Computer Grundkurs für Anfänger/-innen mit eigenem Laptop (Kleingruppe) Erarbeitung der Grundkenntnisse für Anfänger/-innen (Windows Explorer, Erstellung eines Briefes, Einfügen von Grafiken und Fotos, Erstellung von Tabellen). Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen mit keinen oder geringen Computerkenntnissen gedacht. Kurspreis inkl. Lehrbuch. Bitte eigenen Laptop mitnehmen! 2019-ROAA 7F13 03 Do 18:00 - 20:55, 4x / 24.10.2019 - 14.11.2019 / 14,00 KE / € 147,00 / AK-Preis € 132,30 Leitung: Veronika Zöchbauer / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Computer Grundkurs für Fortgeschrittene mit eigenem Laptop (Kleingruppe) Kurze Wiederholung des WORD-Programmes. Kennenlernen aller Symbolleisten; gemeinsam gestalten wir Visitenkarten, Einladungen, Etiketten, Glückwunsch- und Grußkarten. Wenn gewünscht, schnuppern wir ins EXCEL- Programm hinein. Voraussetzung: Computer-Grundkurs für Anfänger/-innen! Bitte eigenen Laptop mitnehmen! 2019-ROAA 7F13 04 Do 18:00 - 20:55, 4x / 21.11.2019 - 12.12.2019 / 14,00 KE / € 147,00 / AK-Preis € 132,30 Leitung: Veronika Zöchbauer / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 74 Rohrbach-Berg und Umgebung

Fotografieren - Workshop „Portrait-Fotografie“ (inkl. Basics zur Kamera) Fotos von Menschen gehören zu den ganz besonderen fotografischen Aufgaben. Eine gute Portraitaufnahme will im Blick auf verschiedene Gestaltungselemente durchdacht sein. An diesem Tag können Portraitfotos mit einem Model gemacht werden. Inhalt dieses Workshops: Einführung in das Basiswissen zur Fotografie (technischer Umgang mit der eigenen Kamera; Blende, Zeit, ISO); Arbeiten mit natürlichem Licht und mit Blitzlicht (indirekt und entfesselt blitzen); Einführung in die Basics der Studiofotografie; Lehre zu den Objektiven im Einsatz für Portraits; Grundregeln zu den Posings eines Models. Gemeinsames Mittagessen wird organisiert (nicht im Preis inbegriffen). Kurspreis inkl. Unterlagen! 2019-ROAA 7T03 02 Sa 09:00 - 17:00 / 28.09.2019 / 9,00 KE / € 99,00 / AK-Preis € 89,10 Leitung: Christoph Neubauer, Berufsfotograf / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Fotobuch „Mein erstes Fotobuch am eigenen Laptop gestalten“ Bringen Sie Ihre Erlebnisse, Reisen und Erinnerungen in einem Fotobuch richtig zur Geltung – für Sie ganz ­persönlich oder als Geschenk! Gemeinsam gestalten wir ein Fotobuch zu den von Ihnen ausgewählten Themen. Wir wählen ein passendes Layout, fügen unsere Bilder ein und erstellen Bildüberschriften und Texte. Bei diesem Kurs erhalten Sie tolle Tipps und Tricks zum Gestalten. Bitte den eigenen Laptop und einen USB-Stick mit den gewünschten Fotos (Urlaub-, Familien- und/oder Landschaftsfotos, etc.) mitnehmen! 2019-ROAA 7T06 03 Fr 18:00 - 20:00, 2x / 22.11.2019 - 29.11.2019 / 5,00 KE / € 39,00 / AK-Preis € 35,10 Leitung: Veronika Zöchbauer / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Gesundheit – Bewegung Abnehmen in Theorie und Praxis „Abnehmen beginnt im Kopf“ Schlank werden auch OHNE DIÄT, jedoch mit der Bereitschaft zum Abnehmen durch Änderung des Essverhaltens, Umstellung der Essgewohnheiten, Bewegung. Es müssen KEINE DIÄTEN angewendet werden – daher sehr ­familienfreundlich! Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer stellt ihr/sein Essverhalten so um, dass sie/er den gewünschten Gewichtsverlust erreicht. Gruppentreffen 1x wöchentlich – 8 Wochen lang. 2019-ROAA 4A51 09 Do 18:30 - 20:30, 8x / 03.10.2019 - 21.11.2019 / 19,20 KE / € 125,00 / AK-Preis € 112,50 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin, Zertif. Basenfasten- und Vitaltrainerin Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Babymassage laut DGBM - Berührung mit Respekt® Babymassage ist das kostbarste Geschenk für Eltern und ihr Baby: Sie erlernen und stärken den ­innigen, liebenswerten und respektvollen Umgang mit Ihren Kleinen. Sie haben die Möglichkeit, Körpersignale Ihres Babys besonders zu beachten und sensibler wahrzunehmen. Die Massage begleitet Sie auf sanfte und entspan- nende Art auf dem Weg zu einer tiefen Bindung zu Ihrem Säugling. Eine Bindung, die für die Entwicklung von essentieller Bedeutung ist. Für Babys von 0 – ca. 12 Monate. (Anmerkung: DGBM = Deutsche Gesellschaft für Baby- und Kindermassage). Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2019-ROAA 4B11 03 Mi 14:30 - 16:00, 5x / 02.10.2019 - 30.10.2019 / 9,00 KE / € 70,00 / AK-Preis € 63,00 Leitung: Kristin Gumpinger, Dipl. Kinderkrankenschwester / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach Rohrbach-Berg und Umgebung 75

Mit der OÖGKK zu Ihrem gesunden Gewicht

Eine langfristige Ernährungsumstellung, ein aktives Bewegungsprogramm, viel Spaß in der Gruppe – das alles und viel mehr bieten die Programme der OÖ Gebietskrankenkasse.

Leichter leben! (Erwachsene, Body-Mass-Index ab 25-30) 5 Ernährungs- + 3 Bewegungstermine....Selbstbehalt e 20,-

Leichter leben!+ (Erwachsene, Body-Mass-Index ab 30-40) 5 Ernährungstermine, Einkaufs-/Kochtraining, 1 Verhaltens- modul + 10 Bewegungstermine...... Selbstbehalt e 50,-

Angebot gilt für alle OÖ Versicherten. Bei Rezeptgebührenbefreiung sind alle Kurse kostenlos.

Information und Anmeldung: OÖ Gebietskrankenkasse 05 78 07 – 10 35 30 www.ooegkk.at/leichterleben

In ohrbah startet im erbst folgender urs: eihter leben ie OÖGKK bietet in usammenarbeit mit der VS OÖ ein Gewichtsreduktionsprogramm für Erwachsene an. e nach Body Mass Index (BMI) werden Sie zu einem rogramm zugeteilt. In Gruppen mit max. 1 eilnehmer/-innen werden Sie on einer Ernährungsfachkraft dabei unterstützt Ihre Ernährung umzustellen. ar- allel dazu lernen Sie on einem/einer ausgebildeten Bewegungstrainer/-in wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag bringen und wie iel Spa leichtes Ausdauertraining in der Gruppe macht. – , i,i : – : eitung: Beate Artes, Adelheid adinger Ort: OÖ G ohrbah reffpunkt ordi alking: ausenstation osthtte

ie Anmeldung u den ursen und die Aufnahme in das Programm erfolgt ausshließlih ber die OÖG 76 Rohrbach-Berg und Umgebung

Entspannungstraining am Abend Zwischen Anspannung und Entspannung muss eine gesunde Balance hergestellt werden. Wer angespannt oder verspannt ist, kann die eigene Kraft schlechter nutzen und wird schnell müde. Verspannungen im Geist blockieren das Denken – Verspannungen in den Muskeln behindern die Beweglichkeit. Entspannung entsteht immer nur aus dem Zustand innerer Ruhe. In diesem Training erlernen wir viele einfache Übungen, Meditationen, Atemübungen, u.v.m., die rasch zur Entspannung führen. Unterlagen sind im Preis inbegriffen! 2019-ROAA 4C02 01 Mi 19:00 - 20:40, 4x / 02.10.2019 - 23.10.2019 / 8,00 KE / € 59,00 / AK-Preis € 53,10 Leitung: Astrid Stallinger, Dipl. Mentaltrainerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Wohlbefinden mit Klangschalen „Entspannung pur mit einer Klangreise“ Wohltuende Klänge schaffen Erholungsraum für Körper, Geist und Seele. Einfach genießen, loslassen und die hohen, angenehmen Schwingungen der Klangschalen auf sich wirken lassen. 2019-ROAA 4H05 01 Fr 16:30 - 17:30 / 13.09.2019 / 1,20 KE / € 16,00 / AK-Preis € 14,40 Leitung: Karin Höllinger / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2019-ROAA 4H05 04 Di 19:00 - 20:00 / 08.10.2019 / 1,20 KE / € 16,00 / AK-Preis € 14,40 Leitung: Karin Höllinger / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2019-ROAA 4H05 02 Fr 16:30 - 17:30 / 08.11.2019 / 1,20 KE / € 16,00 / AK-Preis € 14,40 Leitung: Karin Höllinger / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2019-ROAA 4H05 05 Di 19:00 - 20:00 / 12.11.2019 / 1,20 KE / € 16,00 / AK-Preis € 14,40 Leitung: Karin Höllinger / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2019-ROAA 4H05 06 Di 19:00 - 20:00 / 10.12.2019 / 1,20 KE / € 16,00 / AK-Preis € 14,40 Leitung: Karin Höllinger / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Wohlbefinden mit Strömen „Verdauungskraft stärken mit Impulsströmen“ Impulsströmen ist eine einfache und von jedem anwendbare Methode, blockierte Lebensenergie wieder ins Fließen zu bringen und die Selbstheilungskräfte anzuregen. Die Methode basiert auf uraltem Volkswissen über die Zusammenhänge von Körper, Geist und Bewusstsein. An diesem Abend lernen Sie einfache, leicht zu merkende und direkt anwendbare Griffe kennen, die Ihre Verdauungskraft stärken. Diese werden in der Gruppe geübt, so kann jede/jeder Teilnehmer/-in die Wirksamkeit von Impulsströmen erfahren. Da beim Strömen nur sanft berührt wird, können Sie diese Griffe sowohl an sich selbst als auch an anderen Menschen völlig risikolos anwenden. 2019-ROAA 4H06 06 Di 18:00 - 21:20 / 24.09.2019 / 4,00 KE / € 37,00 / AK-Preis € 33,30 Leitung: Gabriele Auberger, Impuls-Master-Practitioner / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach Rohrbach-Berg und Umgebung 77

Wohlbefinden mit Strömen „Gut einschlafen - durchschlafen - erholt aufwachen“ Gesunder und erholsamer Schlaf ist wichtig für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Impulsströmen unterstützt uns, besser zur Ruhe zu kommen und tief zu entspannen. An diesem Abend lernen Sie einfache Anwendungsgriffe kennen, die Sie gut in den Alltag integrieren können. Diese werden in der Gruppe geübt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. 2019-ROAA 4H06 07 Di 18:00 - 21:20 / 22.10.2019 / 4,00 KE / € 37,00 / AK-Preis € 33,30 Leitung: Gabriele Auberger, Impuls-Master-Practitioner / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Wohlbefinden mit Strömen bei Wechselbeschwerden Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau. Es kommt zu körperlichen, seelischen und ­hormonellen Veränderungen, die oft mit Schweißausbrüchen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen etc. ­einhergehen. Impulsströmen ist eine einfache und wirksame Methode zur Aktivierung der körpereigenen Energie. An diesem Abend erlernen Sie einfache und direkt anwendbare Strömgriffe, die sie in dieser Zeit gut unterstützen. Diese werden in der Gruppe geübt, so kann jede Teilnehmerin die Wirksamkeit von Impulsströmen erfahren. 2019-ROAA 4H06 08 Di 18:00 - 21:20 / 26.11.2019 / 4,00 KE / € 37,00 / AK-Preis € 33,30 Leitung: Gabriele Auberger, Impuls-Master-Practitioner / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Massage „Chairmassage“ Diese traditionelle japanische Massagetechnik lockert die Nacken- und Schultermuskulatur sowie die Gelenke. Sie ist überall einsetzbar – kein Entkleiden, kein Einölen, effektive Zeitersparnis. 2019-ROAA 4M01 03 Do 18:30 - 21:50 / 03.10.2019 / 4,00 KE / € 32,00 / AK-Preis € 28,80 Leitung: Wilhelm Lehner, Staatl. geprüfter Heilmasseur / Ort: Oepping, Info folgt

Massage nach der Breuss-Dorn-Methode Schmerzen in der Wirbelsäule hängen häufig mit Beinlängendifferenzen, Beckenschiefstellungen und allen anderen Wirbelsäulenfehlstellungen zusammen. Mit dieser sanften Massage versuchen wir, den Beckenschiefstand zu ­korrigieren und Verspannungen zu lösen. Exkl. Unterlagen; diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben. 2019-ROAA 4M01 04 Mi 18:00 - 22:10 / 06.11.2019 / 5,00 KE / € 40,00 / AK-Preis € 36,00 Leitung: Wilhelm Lehner, Staatl. geprüfter Heilmasseur / Ort: Oepping, Info folgt

Massage für den Hausgebrauch Einführung in die klassische Massage zur Linderung von Nacken-, Schulter- und Rückenverspannungen. Bitte paarweise anmelden! Preis pro Teilnehmer/-in! 2019-ROAA 4M01 02 Di 19:00 - 21:30, 3x / 19.11.2019 - 03.12.2019 / 9,00 KE / € 65,00 / AK-Preis € 58,50 Leitung: Kornelia Löschl, Heilmasseurin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 78 Rohrbach-Berg und Umgebung

Fußreflexzonenmassage Eine leicht erlernbare Massagetechnik. Sie lernen die Grifftechnik, sowie alle wichtigen Reflexbereiche an den Füßen kennen. Sie sind am Ende des Kurses in der Lage, eine vollständige Fußreflexzonenmassage durchzuführen. Bitte paarweise anmelden! Preis gilt pro Teilnehmer/-in! 2019-ROAA 4M10 02 Di 19:00 - 20:40, 2x / 10.12.2019 - 17.12.2019 / 4,00 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10 Leitung: Kornelia Löschl, Heilmasseurin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Yoga - Offene Yoga-Abende für leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene Durch langsam und achtsam ausgeführte Kräftigungs- und Dehnungsübungen verbessern Sie Ihre Körper­ wahrnehmung. In Kombination mit Atem- und Entspannungsübungen finden Sie Ihre innere Ruhe und Balance. 2019-ROAA 4D01 05 Do 19:15 - 20:55, 8x / 10.10.2019 - 28.11.2019 / 16,00 KE / € 89,00 / AK-Preis € 80,10 Leitung: Günter Schaubmeir / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Yoga für Anfänger/-innen und Geübte Durch die Asanas (Körperstellungen) wird Ihre Körperhaltung verbessert, die Muskeln gestärkt und der Körper gedehnt. Sie gelangen zu einem gesunden und vitalen Körper; der Geist wird klar und ruhig. Schnuppern erwünscht! 2019-ROAA 4D01 04 Mo 18:30 - 19:45, 10x / 16.09.2019 - 18.11.2019 / 15,00 KE / € 83,00 / AK-Preis € 74,70 Leitung: Astra Löffler, Dipl. Yogatrainerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Yoga und Meditation für ALLE Mehr Energie und Lebensfreude durch Yoga. Verbessern Sie Ihre Körperwahrnehmungen durch bewusste langsam und achtsam ausgeführte Kräftigungs- und Dehnungsübungen. In Kombination mit Atem- und ­Entspannungsübungen finden Sie Ihre innere Ruhe und Balance. Die Yogastunde endet mit einer Meditation. 2019-ROAA 4D01 06 Mi 19:00 - 20:40, 8x / 18.09.2019 - 06.11.2019 / 16,00 KE / € 89,00 / AK-Preis € 80,10 Leitung: Eleonora Straßer, Dipl. Yogatrainerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

WYDA nach TEM© - Vertiefungs- und Weiterbildungsseminar Vertiefung der WYDA-Übungen aus dem Kurs „WYDA nach TEM© für Anfänger/-innen“. Einführung und Erlernen von weiterführenden WYDA-Übungen in Theorie und Praxis. Voraussetzung ist die Teilnahme des „WYDA nach TEM© für Anfänger/-innen“. 2019-ROAA 4D41 02 Di 19:00 - 20:40, 7x / 01.10.2019 - 12.11.2019 / 14,00 KE / € 91,00 / AK-Preis € 81,90 Leitung: Veronika Pachner, WYDA-Trainerin nach TEM© / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Qi Gong am Abend Qi Gong ist eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden der TCM (traditionellen chinesischen Medizin) und dient zur Regulierung der psychischen Aktivität, der Atmung und der körperlichen Bewegung. Harmonisierung, Entspannung und Beruhigung werden hiermit in allen Altersgruppen erzielt. 2019-ROAA 4D04 04 Mo 19:00 - 20:40, 9x / 30.09.2019 - 25.11.2019 / 18,00 KE / € 117,00 / AK-Preis € 105,30 Leitung: Karin Höllinger, Qi-Gong-Trainerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach Rohrbach-Berg und Umgebung 79

Qi Gong am Vormittag Qi Gong ist eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden der TCM (traditionellen chinesischen Medizin) und dient zur Regulierung der psychischen Aktivität, der Atmung und der körperlichen Bewegung. Harmonisierung, Entspannung und Beruhigung werden hiermit in allen Altersgruppen erzielt. 2019-ROAA 4D04 03 Di 08:30 - 10:10, 9x / 15.10.2019 - 10.12.2019 / 18,00 KE / € 117,00 / AK-Preis € 105,30 Leitung: Karin Höllinger, Qi-Gong-Trainerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Qi Gong für Kinder von 6 – 12 Jahren Qi Gong soll Spaß und Freude im Leben vermitteln und Gelassenheit im Alltag fördern. Es dient auch zur Körperwahrnehmung, Konzentration und Koordinationsförderung. Auf spielerische Weise werden kindgerechte Qi-Gong-Übungen praktiziert, um Harmonisierung zu erlangen. 2019-ROAA 4D25 02 Mo 18:00 - 18:50, 9x / 30.09.2019 - 25.11.2019 / 9,00 KE / € 49,00 Leitung: Karin Höllinger, Qi-Gong-Trainerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Selbstverteidigung „Selbstschutz - Selbstbehauptung“ Für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren. Bei diesem Kurs lernen die Teilnehmer/-innen sich ohne große Kraftausübung zu behaupten. Inhalte: Methoden, die zur Vorbeugung von Gefahren eingesetzt werden können: Richtige Körperhaltung, Körpersprache, Raumbehauptung durch Einsatz der Stimme, Optik, Mimik, Gestik und ­Haltung; faustlose Selbstverteidigung; „ungenießbares“ Verhalten; Balance- und Bewegungstraining; Mobiliseren der Kraftzentren sowie ein paar einfache Selbstverteidigungstechniken. Der Selbstverteidigungs­ unterricht vermittelt allen Teilnehmer/-innen Gefahrenerkennung und -einschätzung sowie die Fähigkeit ­Verantwortung für ihre eigene Sicherheit zu übernehmen. 2019-ROAA 4D15 01 Mo 19:30 - 21:00, 4x / 30.09.2019 - 21.10.2019 / 7,20 KE / € 65,00 / AK-Preis € 58,50 Leitung: Mario Leitner, Sicherheitstrainer und Qi-Surfing-Instructor, https://sicher-im-leben.jimdo.com Ort: Sportcenter Thai-Khaan, Oepping

Selbstverteidigung für Kinder „Selbstschutz - Selbstbehauptung“ Für Kinder von 8 – 14 Jahren. In diesem Kurs lernen die Kinder und Jugendlichen sich ohne große Kraftausübung zu behaupten. Inhalte: Methoden, die zur Vorbeugung von Gefahren eingesetzt werden können: Richtige ­Körperhaltung, Körpersprache, Raumbehauptung durch Einsatz der Stimme, Optik, Mimik, Gestik und Haltung; faustlose Selbstverteidigung; „ungenießbares“ Verhalten; Balance- und Bewegungstraining; Mobiliseren der ­Kraftzentren sowie ein paar einfache Selbstverteidigungstechniken. Der Selbstverteidigungsunterricht vermittelt allen Teilnehmer/-innen Gefahrenerkennung und -einschätzung sowie die Fähigkeit Verantwortung für ihre eigene Sicherheit zu übernehmen. 2019-ROAA 4D16 01 Mo 17:30 - 19:00, 4x / 30.09.2019 - 21.10.2019 / 7,20 KE / € 58,00 Leitung: Mario Leitner, Sicherheitstrainer und Qi-Surfing-Instructor, https://sicher-im-leben.jimdo.com Ort: Sportcenter Thai-Khaan, Oepping 80 Rohrbach-Berg und Umgebung

Gesundheitsgymnastik am Vormittag Abgestimmte Kräftigungs-, Mobilisations- und Stabilisierungsübungen entlang der Wirbelsäule, sowie ein kleiner Entspannungsteil tragen zur Erhaltung Ihrer Gesundheit bei! 2019-ROAA 4F20 02 Mi 08:45 - 10:00, 8x / 02.10.2019 - 20.11.2019 / 12,00 KE / € 67,00 / AK-Preis € 60,30 Leitung: Eva Auberger / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Körperhaltung und Rücken Durch gezielte Kräftigungs-, Dehn- und Mobilisationsübungen trainieren wir in schonender Art den ­Bewegungsapparat und beugen somit den sogenannten „Alltagsbeschwerden“ vor. 2019-ROAA 4F10 02 Di 17:30 - 18:30, 10x / 24.09.2019 - 26.11.2019 / 12,00 KE / € 67,00 / AK-Preis € 60,30 Leitung: Hermine Bitter / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Bodywork „Full-Body-Workout für ALLE“ Full-Body-Workout ist für Frauen, Männer und Jugendliche geeignet. Es beinhaltet funktionelles Kraft- und ­Ausdauertraining mit dem eigenen Körpergewicht. Die Übungen werden so gewählt, dass jede/r Teilnehmer/-in sie an den eigenen Leistungsstand anpassen kann. Durch den bunten Mix an Übungen ist Bodywork ganzheitlich und macht Spaß! 2019-ROAA 4G31 01 Mi 19:00 - 20:00, 5x / 02.10.2019 - 30.10.2019 / 6,00 KE / € 39,00 / AK-Preis € 35,10 Leitung: Andrea Hölzl, Staatl. geprüfte Fitnessinstruktorin „Kraft“ / Ort: HAK Rohrbach

Zumba® am Donnerstag Zumba® ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness-Programm mit südamerikanischer und ­internationaler Musik und Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Training. 2019-ROAA 4G75 02 Do 17:50- 18:50, 10x / 03.10.2019 - 05.12.2019 / 10,00 KE / € 64,00 / AK-Preis € 57,60 Leitung: Sylwia Schmuch, Zumba®-Fitness-Instruktorin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Zumba® am Montag Zumba® ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness-Programm mit südamerikanischer und ­ internationaler Musik und Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Training. 2019-ROAA 4G75 03 Mo 17:15 - 18:15, 10x / 30.09.2019 - 02.12.2019 / 10,00 KE / € 64,00 / AK-Preis € 57,60 Leitung: Sylwia Schmuch, Zumba®-Fitness-Instruktorin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach Rohrbach-Berg und Umgebung 81

Modern-Jazz-Dance für Erwachsene Nach einem ausgiebigen Aufwärmen (mit Kräftigung und Dehnen) folgen Sprünge, Drehungen und Schritt­ kombinationen durch den Raum. All das und noch vieles mehr setzen wir dann zu einer Choreographie zusammen, die das Herzstück des Kurses bildet. Dabei wird Koordination, Ausdauer, Körperspannung und unserer Gedächtnis geschult – aber das Wichtigste: jede Menge Freude an der Bewegung! Keine Vorkenntnisse erforderlich! 2019-ROAA 4T19 02 Mi 17:30 - 18:45, 8x / 25.09.2019 - 13.11.2019 / 12,00 KE / € 84,00 / AK-Preis € 75,60 Leitung: Barbara Trödthandl, Tanztrainerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Tanz-Workshop „Akrobatik & Tanz“ (10 – 14 Jahre) In diesem Kurs verbinden wir Akrobatik und Tanz: Räder schlagen, Partnerkunststücke, Pyramiden, … Für alle Kinder, die gerne turnen und tanzen! Jede Woche lernen wir neue Abfolgen und setzen sie dann zur Musik zu einem Tanz zusammen. Keine Vorkenntnisse notwendig. 2019-ROAA 4T26 05 Mi 16:30 - 17:20, 8x / 25.09.2019 - 13.11.2019 / 8,00 KE / € 49,00 Leitung: Barbara Trödthandl, Kindertanz-Trainerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Tanz-Workshop „Akrobatik & Tanz“ (10 – 14 Jahre) In Kooperation mit der Gesunden Gemeinde Putzleinsdorf In diesem Kurs verbinden wir Akrobatik und Tanz: Turnerische Elemente, Kunststücke aus der Partnerakrobatik und Pyramiden werden in den Tanz eingebaut. Die Stunde beginnt mit Aufwärmen (Kräftigung, Dehnen, …), im Mittelteil fokussieren wir uns auf das Erlernen neuer akrobatischer Figuren und zum Schluss setzen wir es zur Musik zu einem Tanz zusammen. 2019-ROAA 4T26 04 Mo 18:00 - 18:50, 8x / 23.09.2019 - 11.11.2019 / 8,00 KE / € 49,00 Leitung: Barbara Trödthandl, Kindertanz-Trainerin / Ort: Volksschule Putzleinsdorf

Tanz-Workshop „Akrobatik & Tanz“ (7 – 10 Jahre) In Kooperation mit der Gesunden Gemeinde Putzleinsdorf In diesem Kurs verbinden wir Akrobatik und Tanz: Turnerische Elemente, Kunststücke aus der Partnerakrobatik und Pyramiden werden in den Tanz eingebaut. Die Stunde beginnt mit Aufwärmen (Kräftigung, Dehnen, …), im Mittelteil fokussieren wir uns auf das Erlernen neuer akrobatischer Figuren und zum Schluss setzen wir es zur Musik zu einem Tanz zusammen. 2019-ROAA 4T26 03 Mo 17:00 - 17:50, 8x / 23.09.2019 - 11.11.2019 / 8,00 KE / € 49,00 Leitung: Barbara Trödthandl, Kindertanz-Trainerin / Ort: Volksschule Putzleinsdorf

Kinderschwimmen - Mindestalter 5 Jahre! Inkl. Eintritt, Urkunde, Abzeichen. Pro Schwimm-Nachmittag werden 2 freiwillige Schwimmhelfer/-innen gesucht! 2019-ROAA 4S10 05 Do 16:15 - 17:30, 10x / 12.09.2019 - 14.11.2019 / 15,00 KE / € 92,00 Leitung: Renate Zeller / Ort: Hallenbad Ulrichsberg 2019-ROAA 4S10 06 Fr 17:00 - 18:15, 10x / 13.09.2019 - 22.11.2019 / 15,00 KE / € 92,00 Leitung: Bianca Hofmann / Ort: Hallenbad Ulrichsberg 82 Rohrbach-Berg und Umgebung

Kreativität – Kunst – Freizeit Gestalten mit Naturmaterialien - Pflanzen-Handdruck Wir bedrucken Leinen- oder Baumwollmaterialien (Polster, Tischtücher, Lesezeichen, etc) mit verschiedenen ­Pflanzen, die mit Stoffmalfarbe bestrichen werden. In der Gruppe erleben wir die Freude am Gestalten des ­Werkstückes durch die Arbeit mit den frischen Naturmaterialien. Anfallende Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2019-ROAA 5A11 02 Sa 10:00 - 16:00 / 19.10.2019 / 7,20 KE / € 39,00 / AK-Preis € 35,10 Leitung: Eva Auberger / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Filzen „Feen, Elfen und Engel aus Märchenwolle“ Aus feinster Merinowolle werden inTrockenfilztechnik zauberhafte Elfen, Feen oder Engel hergestellt. Materialkosten sind im Kurspreis bereits enthalten. 2019-ROAA 5A20 02 Sa 14:00 - 17:00 / 19.10.2019 / 3,00 KE / € 21,00 / AK-Preis € 18,90 Leitung: Viktoria Malzer / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Filzen für Kinder ab 6 Jahren „Elfen, Feen und Engel“ Aus feinster Merinowolle werden in Trockenfilztechnik zauberhafte Elfen, Feen oder Engel hergestellt. Unter Anleitung entsteht ein außergewöhnliches, individuelles Muttertagsgeschenk. Materialkosten sind im Kursbeitrag bereits enthalten. 2019-ROAA 5A80 02 Sa 14:00 - 17:00 / 09.11.2019 / 3,00 KE / € 18,00 Leitung: Viktoria Malzer / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Kreativwerkstatt für Kinder von 7 – 14 Jahren „Geschenke aus der Wichtelwerkstatt“ Es wird immer schwieriger das richtige Weihnachtsgeschenk zu finden. Deshalb findet jedes Kind in der Wichtel- werkstatt das richtige Geschenk für Eltern, Geschwister, Großeltern und bereitet es selbst zu. Was finden wir in der Küche, in der Natur und womit kann ich was zubereiten? Ob für den Geschmack, für den Genuss oder für das Wohlbefinden. Materialkosten werden nach tatsächlichem Aufwand mit der Kursleiterin abgerechnet. 2019-ROAA 5A93 01 Sa 09:00 - 12:00 / 07.12.2019 / 3,60 KE / € 26,00 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin, Zertif. Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Korbflechten „Mein Einkaufskorb - selbst geflochten!“ Mehrzweckkorb statt Einweg-Sackerl! Nach der bewährten Easy-Basket Methode flechten wir einen Einkaufskorb, der Ihnen viele Jahre Freude machen wird. Sie haben diesen Kurs schon besucht und wollen ein anderes ­Werkstück flechten? Tablett, Holztrage, Dirndltasche, Flaschenkorb usw. – vieles ist möglich. Materialkosten von ca. € 30,– werden direkt mit dem Kursleiter verrechnet. Material muss selbst (10 Tage vor Kursbeginn) bestellt werden. Infos dazu erhalten Sie auf Ihrer Kurseinladung. 2019-ROAA 5A27 02 Di 18:30 - 21:00 / 22.10.2019 / 3,00 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10 Leitung: Erich Bendl, Korbflechtmeister / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach Rohrbach-Berg und Umgebung 83

Seifen sieden für Fortgeschrittene Nach den Grundlagen des Seifensiedens widmen wir uns in diesem Workshop den Besonderheiten wie Milchseifen, Salz und Soleseifen, Honigseifen, Rasierseife, Kernseifen. Voraussetzung: Grundwissen Seifensieden bzw. Kurs „Seifensieden für Anfänger/-innen“. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet! 2019-ROAA 5A65 02 Sa 13:00 - 17:00 / 16.11.2019 / 4,80 KE / € 45,00 / AK-Preis € 40,50 Leitung: Elisabeth Pichler, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Malen „Gegenständliche Acryl-Malerei für ALLE“ Wir befassen uns mit Motivwahl, Entwurf, Bildkomposition, Zeichnung, Farbe, Maltechnik usw. Beginnend werden elementare, praktische Fertigkeiten der Malerei vermittelt. Fortgeschrittene können ihre ­maltechnischen Kenntnisse erweitern. Es besteht die Möglichkeit, sich mit Fotografien als Arbeitsgrundlage ­auseinanderzusetzen. Die Materialliste wird bei Anmeldung bekannt gegeben. 2019-ROAA 5C09 05 Mi 19:00 - 21:30, 4x / 06.11.2019 - 27.11.2019 / 12,00 KE / € 68,00 / AK-Preis € 61,20 Leitung: Anne-Bé Talirz-Vennik / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Malen „Lust auf Farbe“ Dieser Kurs möchte Sie anregen, die vielen möglichen Techniken in der abstrakten Acryl-Malerei auszuprobieren. Durch Spachteln, Schichten, Auftragen, das Einarbeiten weiterer Materialien bilden sich ungewöhnliche Strukturen, auch aufgrund der Verwendung von Pasten, Sand, Stoffen oder strukturierten Papier usw. Von vorne herein soll nichts feststehen – alles wird spontan entschieden. Die Materialliste wird bei Anmeldung bekannt gegeben. 2019-ROAA 5C09 04 Di 19:00 - 21:30, 4x / 05.11.2019 - 26.11.2019 / 12,00 KE / € 68,00 / AK-Preis € 61,20 Leitung: Anne-Bé Talirz-Vennik / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Weihnachtsbasteln „Weihnachtsgeschenke selbst gemacht“ Jedes Jahr zu Weihnachten stellen sich die Fragen: „Was schenke ich?“, „Womit kann ich was zubereiten?“ In der Küche finden wir eine wertvolle Grundlage für diesen Workshop. Auch von der Natur erhalten wir ­Unterstützung für die Herstellung der Weihnachtsgeschenke. Ob für den Geschmack, für den Genuss oder für das Wohlbefinden. Anfallende Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2019-ROAA 5F09 01 Mi 18:30 - 21:30 / 20.11.2019 / 3,60 KE / € 26,00 / AK-Preis € 23,40 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin, Zertif. Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Nähen für Anfänger/-innen - Wir nähen einen modernen Backbag Wir lernen die Nähmaschine kennen und nähen dann gemeinsam – Schritt für Schritt – einen modernen Turnbeutel/Backbag. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. Bitte eigene Nähmaschine mitbringen! 2019-ROAA 5N15 01 Sa 09:00 - 12:00 / 28.09.2019 / 3,50 KE / € 35,00 / AK-Preis € 31,50 Leitung: Michaela Schwarz / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 84 Rohrbach-Berg und Umgebung

Nähen für leicht Fortgeschrittene - Wir nähen einen Hoodie mit Tasche Gemeinsam nähen wir einen Kapuzenpullover/Hoodie mit Tasche (aufgesetzt oder Eingriffstasche). Wer möchte, kann auch gerne Ösen und Kordeln, Teilungen und Verzierungen anbringen. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. Bitte eigene Nähmaschine mitbringen! 2019-ROAA 5N15 02 Sa 09:00 - 12:00 / 16.11.2019 / 3,50 KE / € 35,00 / AK-Preis € 31,50 Leitung: Stephanie Grasböck / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Nähen für Fortgeschrittene - Wir nähen einen Jacke Wir nähen gemeinsam eine Jacke/Weste mit teilbarem Reißverschluss. Wahlweise mit Beleg oder gefüttert und/oder mit Taschen und Kapuze. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. Bitte eigene Nähmaschine mitbringen! 2019-ROAA 5N15 03 Sa 09:00 - 12:00 / 30.11.2019 / 3,50 KE / € 35,00 / AK-Preis € 31,50 Leitung: Raffaela Pachinger / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Frisuren Workshop „Haarflecht-Techniken“ Flechtfrisuren erfreuen sich wieder großer Beliebtheit. Für Trachten, Erstkommunion, Firmung, Ballabend oder einfach für den Alltag. Bitte eigenes Modell mitbringen! 2019-ROAA 5K13 03 Di 16:00 - 18:30 / 08.10.2019 / 3,00 KE / € 24,00 / AK-Preis € 21,60 Leitung: Alina Schuster / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2019-ROAA 5K13 04 Di 16:00 - 18:30 / 26.11.2019 / 3,00 KE / € 24,00 / AK-Preis € 21,60 Leitung: Alina Schuster / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Schminken - gewusst wie? „Make-up Your Face“ Das Gesicht ist der Spiegel der Persönlichkeit. Ein typ- und anlassgerechtes Make-up unterstreicht deshalb ­individuelle Vorzüge auf perfekte Weise und lässt gleichzeitig kleine Makel verschwinden. Mit Ihren idealen Farben lernen Sie Grundieren, Schattieren, Rougieren und Perfektionieren der Augenbrauen und Lippen. Diese Techniken erlauben es Ihnen mit wenig Aufwand in kurzer Zeit attraktiv und frisch auszusehen. ­Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2019-ROAA 5K10 02 Fr 19:00 - 20:45 / 25.10.2019 / 2,10 KE / € 26,00 / AK-Preis € 23,40 Leitung: Elfriede Zamut-Paster, Dipl. Visagistin / Ort: Exenschlag 16, 4153 Peilstein 2019-ROAA 5K10 03 Fr 19:00 - 20:45 / 08.11.2019 / 2,10 KE / € 26,00 / AK-Preis € 23,40 Leitung: Elfriede Zamut-Paster, Dipl. Visagistin / Ort: Exenschlag 16, 4153 Peilstein

Kosmetik selbst gemacht „Grüne Kosmetik aus Küche, Wald und Wiese“ Einfach und schnell hergestellte (essbare) Kosmetik aus Zutaten aus Haushalt und Natur: Haarshampoos, Duschgels, Zahnpasta, Hautöle, etc. Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet! 2019-ROAA 5K06 03 Mi 18:00 - 21:00 / 25.09.2019 / 3,60 KE / € 35,00 / AK-Preis € 31,50 Leitung: Elisabeth Pichler, Dipl. Kräuterpädagogin, Dipl. Grüne-Kosmetik-Pädagogin Ort: Arbeiterkammer Rohrbach Rohrbach-Berg und Umgebung 85

Kosmetik selbst gemacht „Hautpflege mit Ghee“ Ghee wird im indischen Ayurveda zur Hautpflege und auch als Heilmittel eingesetzt. Bei uns wurden früher Heilsalben aus dem Butterschmalz gemacht, was vielfach in Vergessenheit geraten ist. In diesem Workshop lernen wir die Herstellung von Ghee aus Butter und die Weiterverarbeitung zu einer Haut- creme, Körperbutter, Handcreme und Lippenbalsam. Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet! 2019-ROAA 5K06 04 Mi 18:00 - 21:00 / 16.10.2019 / 3,60 KE / € 35,00 / AK-Preis € 31,50 Leitung: Elisabeth Pichler, Dipl. Kräuterpädagogin, Dipl. Grüne-Kosmetik-Pädagogin Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Badekosmetik mit Blüten und Kräutern Gemeinsam stellen wir duftendes Badesalz, Badepralinen, Badeschokolade, Fußbad, Duschbutter her. Wunderbare Geschenke, aber auch um sich selbst zu verwöhnen. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2019-ROAA 5K29 01 Do 18:00 - 21:00 / 21.11.2019 / 3,60 KE / € 35,00 / AK-Preis € 31,50 Leitung: Elisabeth Pichler, Dipl. Kräuterpädagogin, Dipl. Grüne-Kosmetik-Pädagogin Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Musik Panflöte für Anfänger/-innen (ab 12 Jahren) Der Klang der Panflöte fasziniert den Menschen seit urdenklichen Zeiten. Wir erlernen das Instrument (in G-Dur) des Hirtengottes Pan neu in der Kleingruppe. Entdecken wir die mehr als sechs Jahrtausende alte Geschichte gemeinsam und tauchen ein in die Klangwelt dieses Blasinstruments. Das Lehrwerk ist beim Kursleiter erhältlich. Schnuppermöglichkeit! 2019-ROAA 5M05 01 Mi 19:00 - 20:00, 10x / 18.09.2019 - 20.11.2019 / 12,00 KE / € 199,00 / AK-Preis € 179,10 Leitung: MMag. Egbert Schlögl / Ort: Musikschule Haslach - TUK

Panflöte für Fortgeschrittene (ab 14 Jahren) Fortsetzungskurs in der bewährten Kleingruppe zum Ausbau der Kompetenzen auf der Panflöte. Sensibilisierung von Ohr und Ansatz: der Schwerpunkt liegt auf Melodiegestaltung anhand des Liedgutes der „world music“ und Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten, die wir auf der Panflöte entdecken lernen. Hinführung zum Vibrato. Das Lehrwerk ist beim Kursleiter erhältlich. 2019-ROAA 5M05 03 Mi 20:00 - 21:00, 10x / 18.09.2019 - 20.11.2019 / 12,00 KE / € 199,00 / AK-Preis € 179,10 Leitung: MMag. Egbert Schlögl / Ort: Musikschule Haslach - TUK 86 Rohrbach-Berg und Umgebung

Mundharmonika „Bluesharp-Kurs für Anfänger/-innen“ (Teil 1) An drei Nachmittagen zu je drei Stunden stehen folgende Themen auf dem Programm: Grundlegende Techniken des Harpspiels, Einzeltonspiel, Kanalwechsel-/Sprünge, Melodiespiel, Basis im Improvisieren der „Blues“, erste Blues-Soli. Benötigt wird eine „diatonische Richter Mundharmonika“ – eine sogenannte „Bluesharp“ – in C-Dur (kann auf Anfrage besorgt werden). Die Songs werden mit der Gitarre begleitet; alle gespielten Songs und Improvisationen stehen als Download im Format MP3 zur Verfügung. Es sind keine Notenkenntnisse oder andere musikalische Vorkenntnisse nötig! Preis inkl. Unterlagen! 2019-ROAA 5M06 03 Sa 15:00 - 18:00 / 05.10.2019 / 3,60 KE / € 45,00 / AK-Preis € 40,50 Leitung: Reynhard Boegl, Musiker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Mundharmonika „Bluesharp-Kurs für Anfänger/-innen“ (Teil 2) An drei Nachmittagen zu je drei Stunden stehen folgende Themen auf dem Programm: Grundlegende Techniken des Harpspiels, Einzeltonspiel, Kanalwechsel- / Sprünge, Melodiespiel, Basis im Improvisieren der „Blues“, erste Blues-Soli. Benötigt wird eine „diatonische Richter Mundharmonika“ – eine sogenannte „Bluesharp“ – in C-Dur (kann auf Anfrage besorgt werden). Die Songs werden mit der Gitarre begleitet; alle gespielten Songs und Improvisationen stehen als Download im Format MP3 zur Verfügung. Es sind keine Notenkenntnisse oder andere musikalische Vorkenntnisse nötig! Preis inkl. Unterlagen! 2019-ROAA 5M06 04 Sa 15:00 - 18:00 / 19.10.2019 / 3,60 KE / € 45,00 / AK-Preis € 40,50 Leitung: Reynhard Boegl, Musiker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Mundharmonika „Bluesharp-Kurs für Anfänger/-innen“ (Teil 3) An drei Nachmittagen zu je drei Stunden stehen folgende Themen auf dem Programm: Grundlegende Techniken des Harpspiels, Einzeltonspiel, Kanalwechsel- / Sprünge, Melodiespiel, Basis im Improvisieren der „Blues“, erste Blues-Soli. Benötigt wird eine „diatonische Richter Mundharmonika“ – eine sogenannte „Bluesharp“ – in C-Dur (kann auf Anfrage besorgt werden). Die Songs werden mit der Gitarre begleitet; alle gespielten Songs und Improvisationen stehen als Download im Format MP3 zur Verfügung. Es sind keine Notenkenntnisse oder andere musikalische Vorkenntnisse nötig! Preis inkl. Unterlagen! 2019-ROAA 5M06 05 Sa 15:00 - 18:00 / 09.11.2019 / 3,60 KE / € 45,00 / AK-Preis € 40,50 Leitung: Reynhard Boegl, Musiker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Gitarre für Fortgeschrittene (Einzelunterricht) Begleitgitarre OHNE Noten; Fingerpicking; Liedbegleitung. HINWEIS: Die Kurstermine und -zeiten werden ­individuell mit dem Kursleiter vereinbart! Vorkenntnisse erforderlich! 2019-ROAA 5M08 08 10x á 0,5 St. - Termine nach Vereinbarung / 5,00 KE / € 223,00 / AK-Preis € 200,70 Leitung: Christian Kölbl, Musiker / Ort: Hölling 1, 4122 Arnreit Rohrbach-Berg und Umgebung 87

Gitarre für Kinder ab 8 Jahren - Anfänger/-innen (Einzelunterricht) Du bist musikalisch und möchtest Gitarre lernen? Dann bist du bei uns richtig! Im Einzelunterricht lernst du OHNE Noten Lieder zu begleiten. HINWEIS: Die Kurstermine und -zeiten werden individuell mit der Kursleiterin vereinbart! Es sind KEINE Vorkenntnisse notwendig! 2019-ROAA 5M20 07 10x á 0,5 St. - Termine nach Vereinbarung / 5,00 KE / € 150,00 Leitung: Silvia Kölbl / Ort: Hölling 1, 4122 Arnreit

Ukulele für Anfänger/-innen (Teil 1) Dieser Kurs ist wunderbar geeignet für Interessierte, die noch nie zuvor ein Instrument in den Händen gehalten haben! Es sind keine Vorkenntnisse notwendig; wir spielen stets ohne Noten! Folgende Themen werden am 1. Kursnachmittag durchgenommen: Haltung und Geschichte des Instruments; Erlernen der ersten Akkorde (C, F, G) und Begleitrhythmen mit bekannten und typischen Ukulelesongs. Leihinstrumente stehen zur Verfügung. Preis inkl. Unterlagen. 2019-ROAA 5M33 01 Sa 15:00 - 18:00 / 05.10.2019 / 3,60 KE / € 45,00 / AK-Preis € 40,50 Leitung: Bettina Schipp, Musikerin und Songwriterin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Ukulele für Anfänger/-innen (Teil 2) Folgende Themen werden am 2. Kursnachmittag durchgenommen: Kurze Wiederholung des ersten Kurses; ­Vertiefung des bereits Gespielten, Erlernen weiterer Akkorde (C7, Am) und Festigen der Begleitrhythmen; wir spielen viele neue Songs und Lieder. Leihinstrumente stehen zur Verfügung. Preis inkl. Unterlagen! 2019-ROAA 5M33 02 Sa 15:00 - 18:00 / 19.10.2019 / 3,60 KE / € 45,00 / AK-Preis € 40,50 Leitung: Bettina Schipp, Musikerin und Songwriterin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Ukulele für Anfänger/-innen (Teil 3) Folgende Themen werden beim 3. Kurs durchgenommen: Kurze Wiederholung der ersten Kurse; Erlernen weiterer Akkorde (D, Em); Hauptaugenmerk wird an diesem Nachmittag jedoch die rechte Hand mit den Begleitrhythmen sein; wir spielen viele neue Songs und Lieder. Leihinstrumente stehen zur Verfügung. Preis inkl. Unterlagen! 2019-ROAA 5M33 03 Sa 15:00 - 18:00 / 09.11.2019 / 3,60 KE / € 45,00 / AK-Preis € 40,50 Leitung: Bettina Schipp, Musikerin und Songwriterin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Klavier für Anfänger/-innen (Einzelunterricht) Sie haben Lust auf Klavierunterricht? Sie wollen unterschiedliche Stile und Sounds erforschen oder endlich einmal spielen, worauf Sie Lust haben? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Das Klavierspielen fördert unsere geistigen Fähigkeiten, die Koordination, das Gedächtnis und das Einfühlungsvermögen. Dieser Kurs ist für Erwachsene OHNE Vorkenntnisse! HINWEIS: Die Kurstermine und -zeiten werden individuell mit der Kursleiterin vereinbart! 2019-ROAA 5M09 04 10x á 0,5 St. - Termine nach Vereinbarung / 5,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Astra Löffler, Dipl. Instrumentalpädagogin / Ort: Hauptstraße 21, 4162 Julbach 88 Rohrbach-Berg und Umgebung

Klavier für leicht Fortgeschrittene (Einzelunterricht) Sie haben Lust auf Klavierunterricht? Sie wollen unterschiedliche Stile und Sounds erforschen oder endlich einmal spielen, worauf Sie Lust haben? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Das Klavierspielen fördert unsere geistigen Fähigkeiten, die Koordination, das Gedächtnis und das Einfühlungsvermögen. Dieser Kurs ist für Erwachsene OHNE Vorkenntnisse! HINWEIS: Die Kurstermine und -zeiten werden individuell mit der Kursleiterin vereinbart! 2019-ROAA 5M09 05 10x á 0,5 St. - Termine nach Vereinbarung / 5,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Astra Löffler, Dipl. Instrumentalpädagogin / Ort: Hauptstraße 21, 4162 Julbach

Klavier für Kinder ab 6 Jahren - OHNE Vorkenntnisse Du hast Lust auf Klavierunterricht? Du möchtest unterschiedliche Stile und Sounds erforschen oder endlich einmal spielen, worauf du Lust hast? Dann bist du in diesem Kurs richtig. Das Klavierspielen fördert unsere geistigen Fähigkeiten, die Koordination, das Gedächtnis und das Einfühlungsvermögen. Dieser Kurs ist für Kinder ab 6 Jah- ren OHNE Vorkenntnisse! HINWEIS: Die Kurstermine und -zeiten werden individuell mit der Kursleiterin vereinbart! 2019-ROAA 5M36 06 10x á 0,25 St. - Termine nach Vereinbarung / 2,50 KE / € 68,00 Leitung: Astra Löffler, Dipl. Instrumentalpädagogin / Ort: Hauptstraße 21, 4162 Julbach

Klavier für Kinder ab 6 Jahren - MIT Vorkenntnissen (Einzelunterricht) Du hast Lust auf Klavierunterricht? Du möchtest unterschiedliche Stile und Sounds erforschen oder endlich einmal spielen, worauf du Lust hast? Dann bist du in diesem Kurs richtig. Das Klavierspielen fördert unsere geistigen Fähigkeiten, die Koordination, das Gedächtnis und das Einfühlungsvermögen. Dieser Kurs ist für Kinder ab 6 Jahren, die schon geringe Vorkenntnisse haben! HINWEIS: Die Kurstermine und -zeiten werden individuell mit der Kursleiterin vereinbart! 2019-ROAA 5M36 07 10x á 0,25 St. - Termine nach Vereinbarung / 2,50 KE / € 68,00 Leitung: Astra Löffler, Dipl. Instrumentalpädagogin / Ort: Hauptstraße 21, 4162 Julbach

Gesang - Meditatives Singen „Sing dich frei“ Das wunderbare an diesen einfachen Liedern, sind die einfachen Texte und Melodien. Die kraftvollen Wörter und Silben sind deutlich spürbar und verstärken sich in der Gruppe um ein Vielfaches. Das Singen steigert Ihr Selbst­ bewusstsein, setzt Glückshormone frei, entspannt, schenkt Freude und gute Laune. Dieses „aus dem Herzen ­Singen“ ist völlig leistungsfrei und für alle Personen geeignet – auch wenn Sie an ihren musikalischen Fähigkeiten zweifeln. Es gibt keine falschen Töne, sondern nur Variationen. 2019-ROAA 5M02 01 Di 18:30 - 20:00 / 17.09.2019 / 1,80 KE / € 17,00 / AK-Preis € 15,30 Leitung: Regina Eichenberger, Singleiterin für heilsames Singen / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2019-ROAA 5M02 02 Di 18:30 - 20:00 / 15.10.2019 / 1,80 KE / € 17,00 / AK-Preis € 15,30 Leitung: Regina Eichenberger, Singleiterin für heilsames Singen / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2019-ROAA 5M02 03 Di 18:30 - 20:00 / 19.11.2019 / 1,80 KE / € 17,00 / AK-Preis € 15,30 Leitung: Regina Eichenberger, Singleiterin für heilsames Singen / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2019-ROAA 5M02 04 Di 18:30 - 20:00 / 10.12.2019 / 1,80 KE / € 17,00 / AK-Preis € 15,30 Leitung: Regina Eichenberger, Singleiterin für heilsames Singen / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach Rohrbach-Berg und Umgebung 89

Kulinarik – Lebensraum Allerlei Süßes „Meine Lieblingsschokolade selbst gemacht“ Schokolade selbst zu machen geht ganz einfach und schnell. Wertvolle vegane Lebensmittel sind die Basis für unsere Schokolade. Wir versuchen uns an verschiedenen köstlichen Rezepten. Jede/r Teilnehmer/-in macht sich selbst die eigene Lieblingsschokolade. Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2019-ROAA 6B01 01 Di 18:30 - 21:30 / 01.10.2019 / 3,60 KE / € 26,00 / AK-Preis € 23,40 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin / Ort: Bezirksbauernkammer Rohrbach

Schokolade selbst gemacht - Kinderkurs ab 6 Jahren In diesem Workshop versuchen wir uns in der Zubereitung von Schokolade. Wertvolle Lebensmittel sind die Basis für die Schokolade. Du kannst deine eigenen Schokoladeköstlichkeiten selbst kreieren und nach eigenem Geschmack garnieren. Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2019-ROAA 6B24 01 Sa 09:00 - 11:30 / 28.09.2019 / 3,00 KE / € 23,00 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin / Ort: Bezirksbauernkammer Rohrbach

Gesunde Küche nach Hildegard von Bingen Im ersten Teil des Workshops erfahren Sie einige Details über das Leben und Wirken von Hildegard von Bingen. Im zweiten und praktischen Teil werden wir einige Produkte nach Hildegard von Bingen zubereiten – z. B. Petersilienwein, Birnhonig, Nervenkeks, Oxymel. Materialkosten (inkl. Skriptum) werden direkt mit der ­Kursleiterin verrechnet. 2019-ROAA 6K05 04 Di 18:30 - 21:30 / 22.10.2019 / 3,60 KE / € 26,00 / AK-Preis € 23,40 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin / Ort: Bezirksbauernkammer Rohrbach

Gesunde Küche „Kinderkochkurs von 8 – 14 Jahren“ Kinder lernen die Ernährungspyramide kennen. Sie beschäftigen sich damit, was sie essen sollten und was nach ihrem Geschmack ist. Sie bereiten ein kleines Gericht zu und lernen, es in der Gemeinschaft zu genießen. Der Lebensmittelbeitrag wird direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2019-ROAA 6K08 01 Fr 14:30 - 17:50 / 15.11.2019 / 4,00 KE / € 30,00 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin / Ort: Bezirksbauernkammer Rohrbach

Heilpflanzen „Frauenheilkräuter für jeden Lebensabschnitt“ Frauenmantel und Beifuß, aber auch Küchenkräuter wie Basilikum oder Majoran gehören in die Hausapotheke für Frauen. Wir lernen die wichtigsten Frauenkräuter und deren Einsatzmöglichkeiten während den verschiedenen Lebensabschnitten kennen. Gemeinsam stellen wir je nach Wunsch spezielle Teemischungen her. Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2019-ROAA 6P09 01 Do 18:00 - 21:00 / 12.09.2019 / 3,60 KE / € 35,00 / AK-Preis € 31,50 Leitung: Elisabeth Pichler, Dipl. Kräuterpädagogin, Dipl. Grüne-Kosmetik-Pädagogin Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 90 Rohrbach-Berg und Umgebung

Heilpflanzen „Hausapotheke aus der Natur“ Pflanzenauszüge (Ölauszüge, verschiedene Tinkturen, etc.) enthalten pflanzliche Inhaltsstoffe, die wir für eine grüne Hausapotheke einsetzen können. Wir lernen die Herstellung von Kräuterauszügen und deren Verarbeitung zu Heilsalben kennen. Sie lernen, welche Inhaltsstoffe in welchem Trägerstoff (Öl, Essig, Alkohol, …) gelöst werden können. Wir werden auch einige Produkte (Wund- u. Heilsalbe, Hustenmittel, Stärkungsmittel, …) gemeinsam herstellen. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2019-ROAA 6P09 02 Sa 13:00 - 17:00 / 05.10.2019 / 4,80 KE / € 45,00 / AK-Preis € 40,50 Leitung: Elisabeth Pichler, Dipl. Kräuterpädagogin, Dipl. Grüne-Kosmetik-Pädagogin Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Heilpflanzen „Mit Hildegard von Bingen durch Herbst und Winter“ In der dunklen Jahreszeit verwendet Hildegard wärmende Gewürze, Früchte und Lebensmittel, die Körper und Seele gleichermaßen erhellen. Wir lernen die Winterpflanzen Hildegards kennen und stellen daraus verschiedene Produkte her. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2019-ROAA 6P09 03 Sa 13:00 - 17:00 / 09.11.2019 / 4,80 KE / € 45,00 / AK-Preis € 40,50 Leitung: Elisabeth Pichler, Dipl. Kräuterpädagogin, Dipl. Grüne-Kosmetik-Pädagogin Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Heilpflanzen „Verarbeitung von Beinwell-Wurzeln“ Wir werden über die umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten des Beinwells erfahren, über die unzähligen ­Wirkungen auf Haut, Muskeln, Beine, Gelenke und vieles mehr. Die Wurzeln werden gewaschen, zerkleinert und zu Ölen und Salben verarbeitet. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2019-ROAA 6P09 04 Sa 14:00 - 17:00 / 23.11.2019 / 3,60 KE / € 22,00 / AK-Preis € 19,80 Leitung: Karin Höllinger, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Heilpflanzen „Schwedenbitter selbst hergestellt“ Aus der alten Handschrift geht die große und wunderbare Heilkraft dieser Kräuterzusammensetzung hervor. Wie schützen wir uns vor der kalten Jahreszeit und was können wir zur Abwehrkräftigung beitragen? Wir erfahren über unzählige Wirkungen der Schwedenkräuter anhand von Beispielen und setzen den „Kleinen Schwedenbitter“ an. Wir rühren miteinander eine Schwedenkräutercreme. Damit lassen sich viele äußere sowie innere Wehwehchen abdecken. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2019-ROAA 6P09 05 Sa 14:00 - 17:00 / 30.11.2019 / 3,60 KE / € 22,00 / AK-Preis € 19,80 Leitung: Karin Höllinger, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach Rohrbach-Berg und Umgebung 91

Kräuterprodukte „Oxymel - die grüne Naturapotheke“ Hergestellt wird Oxymel aus Honig und Essig, versetzt mit verschiedenen Kräutern. Als Tinktur besonders geeignet für Kinder und alkoholabstinente Personen. Im Workshop lernen wir die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten ­kennen und stellen einige Tinkturen (z. B. Frauenoxymel, Oxymel für Kopfweh, etc.) her. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2019-ROAA 6P21 01 Sa 13:00 - 17:00 / 12.10.2019 / 4,80 KE / € 45,00 / AK-Preis € 40,50 Leitung: Elisabeth Pichler, Dipl. Kräuterpädagogin, Dipl. Grüne Kosmetik Pädagogin Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Wildkräuter „Die Fülle des Herbstes“ - Beeren, Samen und Wurzelkräfte Der Herbst ist die Zeit der Ernte. Die Vegetationsgeister ziehen sich unter die Erde zurück. Aber in den Samen, Früchten, Beeren und Wurzeln steckt noch die Kraft und die Wärme der Sonne. Viele von ihnen sind Stärkungs­ mittel, Fruchtbarkeitssymbole und wertvolle Nahrungsmittel. An diesem Abend lernen wir die wichtigsten Herbst- pflanzen, ihre Anwendung und Wirkungsweise kennen und schauen uns Wurzeln genauer an. 2019-ROAA 6P14 03 Do 18:30 - 21:00 / 26.09.2019 / 2,50 KE / € 22,00 / AK-Preis € 19,80 Leitung: Christine Stummer, Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Traditionelles Räuchern „Auf den Spuren alter Kulturen“ Räuchern ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Früher wurden mit dem Räuchern heimischer Kräuter bestimmte Ziele verfolgt, wie beispielsweise das Reinigen eines Raumes. Sie erfahren, welche Harze und Kräuter für welchen Zweck bestimmt waren, welche Traditionen sich daraus ergeben haben und welche Anwendungs­ möglichkeiten heute noch bestehen. 2019-ROAA 6A27 01 Fr 16:30 - 18:10 / 11.10.2019 / 2,00 KE / € 16,00 / AK-Preis € 14,40 Leitung: Karin Höllinger, Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2019-ROAA 6A27 02 Fr 16:30 - 18:10 / 13.12.2019 / 2,00 KE / € 16,00 / AK-Preis € 14,40 Leitung: Karin Höllinger, Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Haus und Heim „Wohn dich gesund durch besseres Wohnklima“ Verbringen Sie mehr als 2 ½ Stunden täglich im Freien? Wenn nicht, geht es Ihnen nicht besser als dem Durch- schnittsösterreicher. Denn Sie sind 90 % der Zeit in geschlossenen Räumen. Die Qualität des Wohnraums ist für uns sehr wichtig. Während in Firmen Schadstoff- und Feinstaub-Grenzwerte geprüft werden, wird das im eigenen Wohnraum nicht beachtet. Dieser Vortrag zeigt, wie mit wenigen Maßnahmen die Qualität des Raumklimas deutlich verbessert werden kann. 2019-ROAA 6A26 03 Do 18:30 - 21:00 / 24.10.2019 / 3,00 KE / € 19,00 / AK-Preis € 17,10 Leitung: Harald Weihtrager, Baubiologe IBN / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 92 St. Martin i. M.

Sprachen Italienisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse / A1 (Kleingruppe) Mit diesem Kurs erreichen Sie das Niveau A1. Wir arbeiten mit dem Kursbuch Espresso 1 (Hueber Verlag). Kurspreis exkl. Lehrbuch. Schnuppermöglichkeit! 2019-ROSM 3I02 02 Mi 16:15 - 17:55, 10x / 25.09.2019 - 27.11.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Roberto Cimmino, Native-Speaker / Ort: NMS St. Martin

Italienisch für Fortgeschrittene / B1 (Kleingruppe) Niveau B1. Wir arbeiten mit dem Kursbuch Espresso 3 (Hueber Verlag). Kursbeitrag exkl. Lehrbuch. Schnuppermöglichkeit! 2019-ROSM 3I09 02 Mi 18:00 - 19:40, 10x / 25.09.2019 - 27.11.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Roberto Cimmino, Native-Speaker / Ort: NMS St. Martin

Spanisch für leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene (Kleingruppe) In diesem Kurs trainieren wir unsere Vorkenntnisse vorzugsweise in Form von Dialogen zur besseren ­Umsetzung unserer Fortschritte. Einsteiger/-innen mit vergleichbaren Vorkenntnissen (Level A2) sind herzlich willkommen! Schnuppermöglichkeit! 2019-ROSM 3S02 03 Di 17:30 - 19:10, 10x / 08.10.2019 - 10.12.2019 / 20,00 KE / € 150,00 / AK-Preis € 135,00 Leitung: Beatriz Lechner, Native-Speaker / Ort: NMS St. Martin

Gesundheit – Bewegung Yoga „Ashtanga Yoga am Vormittag“ Basic I Für Einsteiger/-innen und alle, denen der Sinn nach einer Grundlagenvertiefung steht. Mit Yoga die geistige und körperliche Gesundheit erlangen. Sie werden durch eine therapeutisch präventive und sanfte Yogapraxis geführt. Das Resultat ist eine bessere Beweglichkeit, Durchblutung und Haltung, ein kräftiger Körper und eine gelassene innere Grundhaltung. 2019-ROSM 4D01 27 Di 09:30 - 11:10, 10x / 10.09.2019 - 12.11.2019 / 20,00 KE / € 122,00 / AK-Preis € 109,80 Leitung: Peter Herdin, AYI Expert Yogalehrer / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel 2019-ROSM 4D01 48 Fr 09:30 - 11:10, 10x / 04.10.2019 - 06.12.2019 / 20,00 KE / € 122,00 / AK-Preis € 109,80 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel 2019-ROSM 4D01 28 Di 09:30 - 11:10, 10x / 19.11.2019 - 21.01.2020 / 20,00 KE / € 122,00 / AK-Preis € 109,80 Leitung: Peter Herdin, I-Expert-Yogalehrer / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel St. Martin i. M. 93

Yoga „Ashtanga Yoga am Nachmittag“ Basic I Für Einsteiger/-innen und alle, denen der Sinn nach einer Grundlagenvertiefung steht. Mit Yoga die geistige und körperliche Gesundheit erlangen. Sie werden durch eine therapeutisch präventive und sanfte Yogapraxis geführt. Das Resultat ist eine bessere Beweglichkeit, Durchblutung und Haltung, ein kräftiger Körper und eine gelassene innere Grundhaltung. 2019-ROSM 4D01 29 Di 14:30 - 16:10, 10x / 10.09.2019 - 12.11.2019 / 20,00 KE / € 122,00 / AK-Preis € 109,80 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel 2019-ROSM 4D01 30 Di 14:30 - 16:10, 10x / 19.11.2019 - 21.01.2020 / 20,00 KE / € 122,00 / AK-Preis € 109,80 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel

Yoga „Ashtanga Yoga am Vormittag“ Basic I-II Sowohl Einsteiger/-innen, denen der Sinn nach einer Grundlagenvertiefung steht, als auch Yogis, die schon Erfahrung mitbringen, haben Gelegenheit in eine offene Gruppe mit einzusteigen und sind willkommen. Nach dem Übungssystem des Ashtanga Yoga werden wir unsere maßgeschneiderte Yogapraxis verfeinern. 2019-ROSM 4D01 23 Mo 09:30 - 11:10, 10x / 09.09.2019 - 11.11.2019 / 20,00 KE / € 122,00 / AK-Preis € 109,80 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel 2019-ROSM 4D01 24 Mo 09:30 - 11:10, 10x / 18.11.2019 - 20.01.2020 / 20,00 KE / € 122,00 / AK-Preis € 109,80 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel

Yoga „Ashtanga Yoga am Abend“ Basic I-II Sowohl Einsteiger/-innen, denen der Sinn nach einer Grundlagenvertiefung steht, als auch Yogis, die schon Erfahrung mitbringen, haben Gelegenheit in eine offene Gruppe mit einzusteigen und sind willkommen. Nach dem Übungssystem des Ashtanga Yoga werden wir unsere maßgeschneiderte Yogapraxis verfeinern. 2019-ROSM 4D01 25 Mo 19:00 - 20:40, 10x / 09.09.2019 - 11.11.2019 / 20,00 KE / € 122,00 / AK-Preis € 109,80 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel 2019-ROSM 4D01 46 Do 19:00 - 20:40, 10x / 12.09.2019 - 14.11.2019 / 20,00 KE / € 122,00 / AK-Preis € 109,80 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel 2019-ROSM 4D01 26 Mo 19:00 - 20:40, 10x / 18.11.2019 - 20.01.2020 / 20,00 KE / € 122,00 / AK-Preis € 109,80 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel 2019-ROSM 4D01 47 Do 19:00 - 20:40, 10x / 21.11.2019 - 23.01.2020 / 20,00 KE / € 122,00 / AK-Preis € 109,80 Leitung: Ingrid Herdin,AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel 94 St. Martin i. M.

Yoga „Ashtanga Yoga am Abend“ Basic II Für sportliche Einsteiger/-innen und alle, die schon Vorerfahrung im Yoga mitbringen. Die Herangehensweise baut eine Brücke zwischen dem traditionellen Übungssystem des Ashtanga Yoga und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, insbesondere aus den Bereichen Medizin, Bewegungslehre und ­Psychologie. So kann eine von tiefgründiger Philosophie getragene, für Sie maßgeschneiderte sehr persönliche Yogapraxis von präventiv bis sportlich entstehen. 2019-ROSM 4D01 50 Fr 17:15 - 19:00, 10x / 04.10.2019 - 06.12.2019 / 20,00 KE / € 122,00 / AK-Preis € 109,80 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel

Yoga „Präzision in der Ashtanga Yogapraxis am Abend“ Themenschwerpunkte begleiten Sie in Ihrer Yogapraxis! Wahrscheinlich haben Sie es schon öfter selbst erlebt. Yoga tut gut und macht glücklich. Wir erfahren es jeden Tag und können es gar nicht oft genug sagen. Wenn Sie schon länger nicht mehr auf Ihrer Matte waren, hilft Ihnen das vielleicht, sich an das gute Gefühl zu erin- nern. Die Wissenschaft liefert weitere motivierende Fakten. Eine regelmäßige Yogapraxis vermindert die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, stabilisiert das Muskel- und Skelettsystem und regt Stoffwechsel und Verdauung an. Das sehen nicht nur andere, das spüren auch Sie an Ihrem Wohlbefinden. Also dann, auf die Matte, fertig los! 2019-ROSM 4D01 31 Di 18:30 - 20:10, 10x / 10.09.2019 - 12.11.2019 / 20,00 KE / € 122,00 / AK-Preis € 109,80 Leitung: Peter Herdin, AYI Expert Yogalehrer / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel 2019-ROSM 4D01 32 Di 18:30 - 20:10, 10x / 19.11.2019 - 21.01.2020 / 20,00 KE / € 122,00 / AK-Preis € 109,80 Leitung: Peter Herdin, AYI Expert Yogalehrer / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel

Yoga am Abend für Ungeübte und Senioren Yoga? – Dafür bin ich doch zu alt … Von wegen! Ein Workshop zum Mitmachen inklusive Sonnengruß. Auch in höherem Alter oder mit der ein oder anderen körperlichen Einschränkung werden Sie auf einem gangbaren Weg in traditionelles Ashtanga Yoga geführt. Schon nach einigen Wiederholungen der Praxis wird die Übungsfolge vertrauter. Atem und Bewegung verschmelzen zu einem harmonischen Tanz – es entsteht bewegte Meditation. Ihr Weg zu ganzheitlichem Wohlbefinden kann beginnen. Bald werden Sie die wohltuende Wirkung durch mehr Kraft und Flexibilität am eigenen Körper erleben. Ihr verbesserter Gleichgewichtssinn macht sich im Alltag bemerk- bar. Muskelverspannungen am Rücken sowie damit verbundene Schmerzen lassen bald nach. 2019-ROSM 4D01 40 Mi 19:00 - 20:40, 10x / 11.09.2019 - 13.11.2019 / 20,00 KE / € 122,00 / AK-Preis € 109,80 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel 2019-ROSM 4D01 41 Mi 19:00 - 20:40, 10x / 20.11.2019 - 22.01.2020 / 20,00 KE / € 122,00 / AK-Preis € 109,80 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel St. Martin i. M. 95

Yoga am Vormittag für Ungeübte und Senioren Yoga? – Dafür bin ich doch zu alt … Von wegen! Ein Workshop zum Mitmachen inklusive Sonnengruß. Auch in höherem Alter oder mit der ein oder anderen körperlichen Einschränkung werden Sie auf einem gangbaren Weg in traditionelles Ashtanga Yoga geführt. Schon nach einigen Wiederholungen der Praxis wird die Übungsfolge vertrauter. Atem und Bewegung verschmelzen zu einem harmonischen Tanz – es entsteht bewegte Meditation. Ihr Weg zu ganzheitlichem Wohlbefinden kann beginnen. Bald werden Sie die wohltuende Wirkung durch mehr Kraft und Flexibilität am eigenen Körper erleben. Ihr verbesserter Gleichgewichtssinn macht sich im Alltag bemerk- bar. Muskelverspannungen am Rücken sowie damit verbundene Schmerzen lassen bald nach. 2019-ROSM 4D01 33 Mi 09:30 - 11:10, 10x / 11.09.2019 - 13.11.2019 / 20,00 KE / € 122,00 / AK-Preis € 109,80 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel 2019-ROSM 4D01 34 Mi 09:30 - 11:10, 10x / 20.11.2019 - 22.01.2020 / 20,00 KE / € 122,00 / AK-Preis € 109,80 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel

Yoga in der Schwangerschaft „Das Leben tragen und zur Welt bringen“ Die Zeit der Umstellung in der Schwangerschaft wird oftmals unterschätzt. Umso wichtiger ist es, den werdenden Müttern eine entsprechende Yoga Unterstützung anzubieten. Die Schwangerschaft ist eine aufregende und besondere Zeit und der Beginn eines neuen Lebensabschnittes für die werdende Mutter. Viele Frauen nehmen ihn mit dem „neuen Leben in sich zum Anlass für eine neue Bewusstheit“ eine Möglichkeit sich neu auszurichten. Wir werden uns im Kurs mit den Atemräumen, Beckenboden, hormonelle Umstellung, orthostatische Dysfunktion und dem Erstellen einer AYI Übungspraxis für Schwangere und dem Wissen zum Thema „in anderen Umständen“ z. B. ISG-Syndrom, Ischialigien, Vena-Cava-Syndrom, therapeutische Üungen und themenspezifische Meditation beschäftigen. Es ist eine offene Gruppe und du bist herzlich willkommen 2019-ROSM 4D01 37 Mi 17:30 - 18:30, 10x / 11.09.2019 - 13.11.2019 / 12,00 KE / € 74,00 / AK-Preis € 66,60 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel 2019-ROSM 4D01 42 Do 17:30 - 18:30, 10x / 12.09.2019 - 14.11.2019 / 12,00 KE / € 74,00 / AK-Preis € 66,60 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel 2019-ROSM 4D01 38 Mi 17:30 - 18:30, 10x / 20.11.2019 - 22.01.2020 / 12,00 KE / € 74,00 / AK-Preis € 66,60 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel 2019-ROSM 4D01 43 Do 17:30 - 18:30, 10x / 21.11.2019 - 23.01.2020 / 12,00 KE / € 74,00 / AK-Preis € 66,60 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel 96 St. Martin i. M.

Yoga - Nach der Geburt begleiten Die Zeit der Umstellung zwischen Schwangerschaft und Mutter Sein wird oftmals unterschätzt. Umso wichtiger ist es, jungen Müttern eine entsprechende (Yoga) Unterstützung zu bieten. Mit einer gezielten ­Yogapraxis die Rückbildungsvorgänge des Körpers unterstützen und Raum schaffen, um wieder Kraft zu tanken. Wir orientieren uns an den physiologischen anatomischen Rückbildungs- und Wundheilungsvorgängen, sowie den typischen Pathologien wie z. B. Rectus Diastase. Du lernst Basics mit den damit verbundenen Anforderungen an eine „frischgebackene“ Mutter (Hormonumstellung, Rückbildungsvorgänge, Stillen, Psyche). Im Vordergrund steht eine gezielte Betrachtung dieser besonderen Lebensumstellung im Leben einer Frau. 2019-ROSM 4D01 35 Mi 16:00 - 17:00, 10x / 11.09.2019 - 13.11.2019 / 12,00 KE / € 74,00 / AK-Preis € 66,60 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel 2019-ROSM 4D01 44 Do 16:00 - 17:00, 10x / 12.09.2019 - 14.11.2019 / 12,00 KE / € 74,00 / AK-Preis € 66,60 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel 2019-ROSM 4D01 36 Mi 16:00 - 17:00, 10x / 20.11.2019 - 22.01.2020 / 12,00 KE / € 74,00 / AK-Preis € 66,60 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel 2019-ROSM 4D01 45 Do 16:00 - 17:00, 10x / 21.11.2019 - 23.01.2020 / 12,00 KE / € 74,00 / AK-Preis € 66,60 Leitung: Ingrid Herdin, AYI Inspired Yogalehrerin / Ort: Ashtanga Yoga Mühlviertel

Qi Gong für Anfänger/-innen Qi Gong ist eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden der TCM (Traditionelle Chinesische ­Medizin) und dient zur Regulierung der psychischen Aktivität, der Atmung und der körperlichen Bewegung. ­Harmonisierung, Entspannung und Beruhigung werden hiermit in allen Altersgruppen erzielt. 2019-ROSM 4D04 03 Mi 19:00 - 20:40, 9x / 11.09.2019 - 06.11.2019 / 18,00 KE / € 117,00 / AK-Preis € 105,30 Leitung: Karin Höllinger, Qi-Gong-Trainerin / Ort: imzentrum St. Martin

Gesunder Rücken am Montag Durch gezielte Kräftigungs-, Dehn- und Mobilisationsübungen trainieren wir in schonender Art den Bewegungsapparat und beugen somit den sogenannten Alltagsbeschwerden vor. 2019-ROSM 4F12 04 Mo 15:30 - 16:20, 10x / 16.09.2019 - 18.11.2019 / 10,00 KE / € 48,00 / AK-Preis € 43,20 Leitung: Romana Pühringer / Ort: Volksschule St. Martin 2019-ROSM 4F12 05 Mo 16:30 - 17:20, 10x / 16.09.2019 - 18.11.2019 / 10,00 KE / € 48,00 / AK-Preis € 43,20 Leitung: Romana Pühringer / Ort: Volksschule St. Martin St. Martin i. M. 97

Ismakogie® - Aufrecht durchs Leben Gesund – schön – ausgeglichen durch die richtige Haltung. Ismakogie ist eine Haltungs- und ­Bewegungslehre für den Alltag. Ohne Fitnessgeräte und mit wenig Zeitaufwand hilft sie uns Muskeln, Gelenke und die Wirbelsäule zu beleben und zu kräftigen, sodass Bewegung zunehmend Vergnügen bereitet. Die Bewegungen formen die Figur, verbessern die Durchblutung und beeinflussen die individuelle Schönheit. Sie bringen unseren Körper in Schwingung und die Atmung kann wieder frei fließen, wir fühlen uns ausgeglichener und zufriedener. 2019-ROSM 4F21 02 Mo 19:00 - 20:40, 6x / 21.10.2019 - 25.11.2019 / 12,00 KE / € 70,00 / AK-Preis € 63,00 Leitung: Renate Haudum, Ismakogielehrerin / Ort: imzentrum St. Martin

Fit im Alter Einfache Übungen zur Kräftigung und Entspannung der Muskulatur, zur Anregung des Herz-Kreislauf-Systems und der Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit. 2019-ROSM 4F30 02 Mo 14:15 - 15:15, 10x / 30.09.2019 - 02.12.2019 / 12,00 KE / € 50,00 / AK-Preis € 45,00 Leitung: Renate Haudum / Ort: Volksschule St. Martin

Zumba Gold® am Vormittag Zumba Gold® eignet sich für Fitness-Einsteiger/-innen, Senior/-innen, schwangere Frauen bis zum 7. Monat, Personen mit Rücken und Gelenksproblemen und Personen mit Bluthochdruck! Die Bewegungen und dasTempo werden den Teilnehmer/-innen angepasst und trotzdem werden alle Elemente beibehalten, die eine Zumba®-Fitness-Party so beliebt machen. 2019-ROSM 4G89 02 Di 08:30 - 09:30, 10x / 01.10.2019 - 03.12.2019 / 10,00 KE / € 64,00 / AK-Preis € 57,60 Leitung: Sylwia Schmuch, Zumba®-Instruktorin / Ort: TROPS Sportpark St. Martin

Kreativität – Kunst – Freizeit Nähen „Upcycling von Textilien“ für Anfänger/-innen und Geübte Es gibt Textilien, welche zu klein, zu groß, zu alt, kaputt oder nicht mehr „in“ sind. Gemeinsam werden wir upcyclen und finden für diese Dinge neue Verwendung! Haben Sie andere Nähprojekte bei denen Sie Hilfe benötigen? Auch diese können wir in Angriff nehmen! Anfallende Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2019-ROSM 5N15 05 Sa 09:00 - 13:00 / 12.10.2019 / 4,80 KE / € 38,00 / AK-Preis € 34,20 Leitung: Kathrin Maier-Sonnleitner, Kleidermacherin / Ort: NMS St. Martin 98 St. Martin i. M.

Make-up Workshop - Basis-Schmink-Workshop Das persönliche Profil – der sichere Auftritt! Make-up alleine ist nicht alles, die Basis ist die Hautbeschaffenheit. In diesem Workshop werden ideale Formen der Brauen und Gesichtszonen entdeckt, um mit geringstem Aufwand die größten Effekte zu erreichen und die Natürlichkeit zu unterstreichen. Theorie ist die Basis, danach folgt das Gestalten des überzeugenden Stylings. Gesichtsform und Vermessung, Grundieren und Schattieren, Augenbrauen korrigieren und richtig schminken, Augen und Lippen perfektionieren sind die Inhalte. Besonderes Special: Raffinierte Tipps und Tricks für frisches, natürliches Aussehen. Kursunterlagen sowie Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. 2019-ROSM 5K22 01 Di 18:30 - 21:30 / 24.09.2019 / 3,00 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50 Leitung: Ilse Eder, Beauty- und Vitalcoach / Ort: In Vita Point, Kirchenplatz 6, Aschach 2019-ROSM 5K22 02 Di 18:30 - 21:30 / 22.10.2019 / 3,00 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50 Leitung: Ilse Eder, Beauty- und Vitalcoach / Ort: In Vita Point, Kirchenplatz 6, Aschach 2019-ROSM 5K22 03 Di 18:30 - 21:30 / 19.11.2019 / 3,00 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50 Leitung: Ilse Eder, Beauty- und Vitalcoach / Ort: In Vita Point, Kirchenplatz 6, Aschach

Kulinarik – Lebensraum Kräuterprodukte „Mit Wildkräuter durch den Winter“ Bärwurz-Birnhonig , Oxymel (Sauer-Honig) mit Wildkräuter, Bitterschnaps, Brustbalsam, Wind- und Wetterbalsam, … werden Thema sei. Diese Produkte stellen wir gemeinsam her. Ein interessanter Abend wartet auf Sie. Im ausführlichen Skriptum sind weitere Rezepte enthalten. Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet! 2019-ROSM 6P21 01 Mo 18:30 - 21:30 / 11.11.2019 / 3,60 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Silvia Winklehner, Kräuterpädagogin, FNL-Kräuterexpertin / Ort: NMS St. Martin

FÜNF-WOCHEN-KURS

Neu: Rauchfrei mit Rückfall- durchs Leben Vorsorge Viele Raucher fühlen sich gefangen: in Gestank, schlechter Gesundheit, ewiger Abhängigkeit und Sorge um mögliche Erkrankungen. Wagen Sie mit uns den Ausbruch aus der Nikotin-Gefangenschaft mit unserem Erfolgs-Programm!

Infos & Anmeldung: Tel: 05 78 07 - 10 35 30 www.ooegkk.at/rauchfrei 99 Walding – St. Gotthard

Sprachen Französisch-Treff Konversationskurs (Niveau A2+) Sie möchten Ihre Französisch-Konversationsfertigkeiten verbessern oder einfach nur in gemütlicher Runde Französisch sprechen? Im Französisch-Treff können Sie dies ab Herbst 2019 wöchentlich im Sportstüberl ­Rottenegg tun. Sie kommen, wenn Sie Lust und Zeit dazu haben. Voraussetzung: Anmeldung 1 Woche vor dem Kurstag. Teilnahmegebühr: € 50,– bei Buchung aller Treffen, € 8,– für jeden einzelnen Vormittag. Der Kurspreis wird im Nachhinein verrechnet und ist spätestens eine Woche nach dem letzten Kurstag zu begleichen. 2019-UUWA 3F11 01 Do 15:00 - 16:30, 10x / 26.09.2019 - 28.11.2019 / 18,00 KE / € 50,00 / AK-Preis € 45,00 Leitung: Pascal Aouniti, Native Speaker / Ort: Sportstüberl Rottenegg

Arabisch - Kulinarischer Kultur- und Sprachkurs In diesem etwas anderen Sprachkurs werden nicht nur Vokabel und Grammatik des Hocharabischen ­vermittelt, sondern im Gespräch auch die arabische Kultur und Küche behandelt. Der Kurs wird kulinarisch ­untermalt von den fantastischen Süßspeisen des Ehepaars Almoued. Ein geringer Lebensmittelbeitrag wird an den einzelnen Kurstagen vor Ort eingehoben. 2019-UUWA 3A03 01 Mi 15:00 - 16:40, 10x / 25.09.2019 - 27.11.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00 Leitung: Omar Almoued, Native Speaker / Ort: Sportstüberl Rottenegg

Gesundheit – Bewegung Fit nach der Geburt Rückbildungsgymnastik, Kräftigungs- und Dehnprogramm für Frauen nach der Geburt. Gezielte Übungen stärken die Muskulatur von Beinen, Bauch und Po und straffen den Körper. Beckenboden und Rückenmuskulatur werden geschult und gekräftigt. Hinweis: Babys von 0-12 Monaten können mitgebracht werden. Frühestens sechs Wochen nach einem Kaiserschnitt starten. 2019-UUWA 4B04 03 Mi 10:00 - 11:00, 7x / 18.09.2019 - 30.10.2019 / 8,40 KE / € 60,00 / AK-Preis € 54,00 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Fitness- und Vitaltrainerin / Ort: Musikhaus 2019-UUWA 4B04 04 Mi 10:00 - 11:00, 7x / 06.11.2019 - 18.12.2019 / 8,40 KE / € 60,00 / AK-Preis € 54,00 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Fitness- und Vitaltrainerin / Ort: Musikhaus 100 Walding – St. Gotthard

Yoga und Meditation (Kleingruppe) Erlangen Sie mehr Energie und Lebensfreude durch Yoga. Verbessern Sie Ihre Körperwahrnehmungen durch bewusste, langsam und achtsam ausgeführte Kräftigungs- und Dehnungsübungen. In Kombination mit Atem- und Entspannungsübungen finden Sie Ihre innere Ruhe und Balance. Die Yogastunde endet mit einer Meditation. 2019-UUWA 4D01 04 Do 17:30 - 18:45, 6x / 19.09.2019 - 24.10.2019 / 9,00 KE / € 66,60 / AK-Preis € 59,94 Leitung: Eleonora Straßer, Dipl. Yogalehrerin / Ort: Begegnung im Dorf 2019-UUWA 4D01 05 Do 17:30 - 18:45, 6x / 31.10.2019 - 12.12.2019 / 9,00 KE / € 66,60 / AK-Preis € 59,94 Leitung: Eleonora Straßer, Dipl. Yogalehrerin / Ort: Begegnung im Dorf

Minikurs WYDA - Yoga der Kelten WYDA ist die Bewegungslehre der Druiden und Kelten, also eine spezielle Gymnastik aus der TEM – Traditionellen Europäischen Medizin. Sanfte, fließende Übungen, das In-Sich-Hineinhören, Körpersensibilität, Harmonisierung des Organismus, Kräftigung der Muskeln und Anregung des Stoffwechsels stehen im Mittelpunkt. Die Philosophie der Druiden beschreibt drei Energiefelder. Sind alle Energiefelder im Einklang, fühlen wir uns wohl. Ist eines der Energiefelder gestört oder blockiert, kann es durch WYDA ins Gleichgewicht gebracht werden. Die mündlich tradierten Übungen werden begleitet von Energietönen. WYDA kann uns helfen, achtsamer, wacher und klarer zu werden! 2019-UUWA 4X90 04 Do 20:10 - 21:10, 2x / 26.09.2019 - 03.10.2019 / 2,40 KE / € 15,00 / AK-Preis € 15,00 Leitung: Michaela Maria Grubmüller / Ort: Donauhalle Ottensheim

WYDA Kelten-Yoga WYDA ist die Bewegungslehre der Druiden und Kelten, also eine spezielle Gymnastik aus der TEM – Traditionellen Europäischen Medizin. Sanfte, fließende Übungen, das In-Sich-Hineinhören, Körpersensibilität, Harmonisierung des Organismus, Kräftigung der Muskeln und Anregung des Stoffwechsels stehen im Mittelpunkt. Die Philosophie der Druiden beschreibt drei Energiefelder. Sind alle Energiefelder im Einklang, fühlen wir uns wohl. Ist eines der ­Energiefelder gestört oder blockiert, kann es durch WYDA ins Gleichgewicht gebracht werden. Die mündlich tradierten Übungen werden begleitet von Energietönen. WYDA kann uns helfen, achtsamer, wacher und klarer zu werden! 2019-UUWA 4D41 03 Do 20:10 - 21:10, 10x / 10.10.2019 - 12.12.2019 / 12,00 KE / € 78,00 / AK-Preis € 70,20 Leitung: Michaela Maria Grubmüller / Ort: Musikhaus

Minikurs - TAO der Frau (Qi Gong speziell für Frauen) TAO der Frau ist für die physiologischen Besonderheiten der Frauen konzipiert und bringt ­harmonische Energiebewegung in diese Bereiche. Es besteht aus ruhigen Atem- und Bewegungsübungen. Durch die geschmeidigen, sanften Bewegungen für Becken und Wirbelsäule sowie die Selbstmassage für Brust, Bauch und unteren Rücken wird der Energiefluss reguliert. Die nährende Wirkung der Übungen zeigt sich in Geschmeidigkeit, Sanftheit und Herzensschönheit, sowie einer freudigen, ruhigen inneren Stimmung. Die Übungen können unter anderem helfen, sich innerlich aufzurichten, die eigene Weiblichkeit zu genießen und ein liebevolles Gefühl zu sich selbst zu entwickeln. 2019-UUWA 4X90 01 Mi 18:30 - 20:30 / 25.09.2019 / 2,40 KE / € 15,00 / AK-Preis € 15,00 Leitung: Jasmin Blumauer, Lamahof Sinnesreich / Ort: Begegnung im Dorf Walding – St. Gotthard 101

Qi Gong - TAO der Frau TAO der Frau ist für die physiologischen Besonderheiten der Frauen konzipiert und bringt harmonische Energie­ bewegung in diese Bereiche. Es besteht aus ruhigen Atem- und Bewegungsübungen. Durch die geschmeidigen, sanften Bewegungen für Becken und Wirbelsäule sowie die Selbstmassage für Brust, Bauch und unteren Rücken wird der Energiefluss reguliert. Die nährende Wirkung der Übungen zeigt sich in Geschmeidigkeit, Sanftheit und Herzensschönheit, sowie einer freudigen, ruhigen inneren Stimmung. Die Übungen können unter anderem helfen, sich innerlich aufzurichten, die eigene Weiblichkeit zu genießen und ein liebevolles Gefühl zu sich selbst zu entwickeln. 2019-UUWA 4D04 03 Mi 18:30 - 20:00, 10x / 02.10.2019 - 04.12.2019 / 18,00 KE / € 117,00 / AK-Preis € 105,30 Leitung: Jasmin Blumauer, Lamahof Sinnesreich / Ort: Begegnung im Dorf

Pilates Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körperbeherrschung, Balance und Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. 2019-UUWA 4G11 08 Do 18:00 - 19:00, 6x / 19.09.2019 - 24.10.2019 / 7,20 KE / € 49,00 / AK-Preis € 44,10 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Fitness- und Vitaltrainerin / Ort: Musikhaus 2019-UUWA 4G11 09 Do 19:00 - 20:00, 6x / 19.09.2019 - 24.10.2019 / 7,20 KE / € 49,00 / AK-Preis € 44,10 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Fitness- und Vitaltrainerin / Ort: Musikhaus 2019-UUWA 4G11 12 Fr 18:00 - 19:00, 10x / 27.09.2019 - 06.12.2019 / 12,00 KE / € 81,60 / AK-Preis € 73,44 Leitung: Sofia Neulinger, Pilatestrainerin / Ort: Gemeindeamt St. Gotthard 2019-UUWA 4G11 10 Do 18:00 - 19:00, 6x / 07.11.2019 - 12.12.2019 / 7,20 KE / € 49,00 / AK-Preis € 44,10 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Fitness- und Vitaltrainerin / Ort: Musikhaus 2019-UUWA 4G11 11 Do 19:00 - 20:00, 6x / 07.11.2019 - 12.12.2019 / 7,20 KE / € 49,00 / AK-Preis € 44,10 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Fitness- und Vitaltrainerin / Ort: Musikhaus

RockTheBilly - Tanz-Fitness-Workout zum Kennenlernen RockTheBilly, ein besonderes Tanz-Fitness-Training. Ein Workout-Erlebnis, das Boogie Woogie, Rock’n’Roll und Swing kombiniert und bei dem man ganz nebenbei ordentlich Kalorien verbrennt. Der gesamte Körper wird trainiert, die Koordination geschult. Die Kurseinheiten bestehen aus Warm-Up, Tanz Workout mit Muskelkräftigung und Cool-Down Phase mit leichten Dehnungsübungen. Egal ob Jung oder Alt, Tänzer/-in oder Neueinsteiger/-in, RockTheBilly begeistert! 2019-UUWA 4T30 01 Mo 18:00 - 19:00 / 30.09.2019 / 1,20 KE / € 10,00 / AK-Preis € 9,00 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Fitness- und Vitaltrainerin / Ort: Musikhaus 102 Walding – St. Gotthard

Kreativität – Kunst – Freizeit Make-up Workshop „Typgerechtes Schminken“ Sich frischer und selbstbewusster zu fühlen, die eigene Weiblichkeit zu betonen – dazu trägt ein passendes ­Make-up viel bei. Im Make-up-Workshop lernen Sie, wie Sie typgerecht Ihre natürliche Schönheit hervorheben und eine ganz neue Wirkung auf Ihre Umwelt erzielen können. Neben der kleinen Pinselkunde, der Auswahl der richtigen Farben und den Besonderheiten der Augenbrauenform lernen wir die sechs einfachen Schritte zu einem bezaubernden Augen-Make-up und den Umgang mit Lipliner, Lippenstift und Gloss. Bitte nehmen Sie zum Work- shop Ihr persönliches Make-up mit. 2019-UUWA 5K22 01 Fr 18:30 - 21:00 / 20.09.2019 / 3,00 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50 Leitung: Barbara Bötscher, Visagistin, Frisörmeisterin, Dipl. Farb-, Typ- & Stilberaterin / Ort: Walding, Info folgt

Frisuren - Workshop für Steck- und Flechtfrisuren Entdecken Sie die Kunst, trendige und besonders alltagstaugliche Steck- und Flechtfrisuren für sich selbst zu ­stylen. Diese sind nicht nur praktisch in der Freizeit, sondern auch zu festlichen Anlässen das absolute i-Tüpfelchen für stilvolle Outfits. Es gibt so viele Möglichkeiten, sich mit tollen Frisurideen von der Masse abzuheben. Erlernen Sie die Grundtechniken von Twisten, Flechten, Rollen und Knoten. Da alle diese Techniken untereinander kombinierbar sind, bilden Sie eine gute Basis, um viele individuelle Frisuren zu zaubern. 2019-UUWA 5K13 01 Fr 18:30 - 21:00 / 08.11.2019 / 3,00 KE / € 24,00 / AK-Preis € 21,60 Leitung: Barbara Bötscher, Frisörmeisterin, Visagistin / Ort: Musikhaus

Kulinarik – Lebensraum Weihnachtsbäckerei - Traditioneller Keksgenuss Was gibt es Schöneres als den Duft und den Geschmack selbstgemachter Weihnachtsbäckerei? Erleben Sie die Weihnachtsvorfreude von ihrer schönsten kulinarischen Seite. Genießen Sie den Geschmack von selbstgemachten Keksen, aus den besten Zutaten gefertigt, die nicht nur in der Weihnachtszeit gut schmecken. Der Abend wird süß! Ein Lebensmittelbeitrag von ca. € 15,– wird direkt im Kurs eingehoben. 2019-UUWA 6B20 02 Sa 10:00 - 13:00 / 09.11.2019 / 3,60 KE / € 25,20 / AK-Preis € 22,68 Leitung: Sarah Gumpenberger, Jungbäurin mit Hofbackstube / Ort: Jörgensbühl 1, Walding 103

Kursbeschreibung Bez. Ihr Niveau entspricht ungefähr folgender Beschreibung:

Hören: einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen. Lesen: einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern Anfänger/innen oder in Katalogen. mit A1 Sprechen: sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Vorkenntnissen Schreiben: einfache Formulare, z. B. im Hotel ausfüllen und einfache Briefe schreiben.

Hören: einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen einfachen Mitteilungen verstehen. leicht A2 Lesen: einfache Texte, z. B. Fahrpläne, Speisekarten, verstehen Fortgeschrittene Sprechen: einfache Alltagsgespräche führen. Schreiben: kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben.

Hören: das Wesentliche von Sendungen und Unterhaltungen verstehen, wenn deutlich gesprochen wird. Lesen: Texte in Alltags- oder Berufssprache verstehen. Fortgeschrittene B1 Sprechen: an Gesprächen über Reisen, Arbeit, Familie oder aktuellen Ereignissen teilnehmen. Schreiben: einfache Texte über vertraute Themen schreiben.

Hören: längeren Reden, Reportagen und Vorträgen folgen und sie verstehen. Lesen: Artikel und Berichte lesen und zeitgenössische literarische Prosatexte weit verstehen. B2 Fortgeschrittene Sprechen: sich mit Muttersprachlern verständigen und an Diskussionen beteiligen. Schreiben: detaillierte Texte, z. B. Berichte oder Aufsätze schreiben.

Hören: längeren Reden folgen und im Fernsehen die meisten Filme und Sendungen verstehen. Lesen: komplexe Texte, Fachartikel und längere technische Anleitungen verstehen. C1 Sprechen: sich spontan, fließend und präzise ausdrücken. Schreiben: in Berichten, Aufsätzen und Briefen über komplexe Sachverhalte schreiben.

Hören: praktisch alles mühelos verstehen. Lesen: jede Art von Texten mühelos lesen. Sprechen: sich mühelos an allen Diskussionen und Gesprächen beteiligen. C2 Schreiben: Informationen aus verschiedenen schriftlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. 1042 Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 3

Anmeldung Datenschutz Für die Veranstaltungen der Volkshochschule Oberösterreich (VHS OÖ) können Sie sich in der jeweiligen Regional- Wir gehen sorgfältig gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, DSGVO) mit den oder Nebenstelle telefonisch, schriftlich (mittels Anmeldekarte, Adresse auf der Rückseite der Anmeldekarte), zur Verfügung gestellten Daten um und haben dies ausführlich in unserer Datenschutzerklärung beschrieben per Mail oder online (www.vhsooe.at) anmelden. Die Anmeldung ist in jedem Fall ein verbindlicher Vertrags- (siehe letzte Doppelseite). abschluss und verpflichtet zur Zahlung des Kursbeitrages. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO. Das Zustandekommen unserer Kurse ist unter anderem von einer bestimmten Mindestteilnehmer/-innenzahl abhängig. Die VHS OÖ behält sich daher die kurzfristige Absage von Kursen vor. Anstelle der Absage des Kurses In eigener Sache kann der Unterricht in einer Kleingruppe zu einem höheren Preis je Unterrichtseinheit im Einvernehmen mit den Bitte denken Sie daran, dass die meisten unserer Volkshochschulleiter/-innen nebenberuflich für Sie arbeiten Kursteilnehmenden durchgeführt werden. und daher nicht jederzeit persönlich erreichbar sind. Wir sind auch vor Druckfehlern nicht gefeit und behalten Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursbeginn. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Geschäfts- uns das Recht vor, nachträglich Berichtigungen vorzunehmen. bedingungen. Legende Kursbeitrag Der Kursbeitrag ist mit Veranstaltungsbeginn fällig. Materialien, Lehrbücher, Eintrittsgebühren etc. sind in den AK-Preis ...... Beitrag mit AK-Leistungskarte TN ... Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kursbeiträgen, wenn nicht anders angegeben, nicht enthalten...... Ermäßigung durch AK-Bildungsbonus KE ... Kurseinheit à 45, 50 oder 60 Min. Sie haben keinen Anspruch auf Reduzierung des Kurspreises bei versäumten Unterrichtseinheiten oder späterem Eintritt in einen Kurs. Die angegebenen Kursbeiträge sind mehrwertsteuerfrei gem. § 6 Abs. 1 Z 12 UStG 1994. Durch Verschulden der VHS OÖ entfallene Kurseinheiten werden nach Möglichkeit an einem zusätzlichen Termin nachgeholt. Kann ein Ersatztermin nicht angeboten werden, werden die Kursbeiträge aliquot rückerstattet bzw. einvernehmlich als Guthaben für eine weitere Kursteilnahme gebucht. Gemeinsam mehr Spaß im Kurs! Bei etwaiger Kursabsage durch die VHS OÖ werden bereits einbezahlte Kursbeiträge per Banküberweisung in voller Höhe an die Teilnehmer/-innen rückerstattet. VHS Familienvorteil Bei Zahlungsrückständen erfolgt eine zweimalige Mahnung durch die VHS OÖ. Werden die offenen Zahlungs- rückstände nicht innerhalb der in der zweiten Mahnung festgelegten Frist beglichen, wird die Forderung zur • Im Rahmen des „30 % Familienvorteils“ der Volkshochschule Oberösterreich bezahlt ein Familienmitglied den vollen Kurspreis und jedes weitere erhält eine Ermäßigung um 30 %, wenn sie gemeinsam denselben Eintreibung an ein Inkassobüro weitergeleitet. Die damit in Zusammenhang stehenden Kosten sind zur Gänze Kurs besuchen. von den Teilnehmer/-innen zu tragen. Seniorenpassgutscheine der Stadt Steyr und Bonuspunkte der Freestyle Card werden bei persönlicher Anmeldung • Familienmitglied = Familienangehörige/r oder Lebenspartner/-in im gemeinsamen Haushalt für Kurse der Volkshochschule Steyr eingelöst. • Gefördert wird das gesamte Kursangebot der Volkshochschule Oberösterreich, so ferne in der Kurs- Stornierung beschreibung nicht explizit auf eine Ausnahme hingewiesen wird. Ebenso ausgenommen sind Deutsch- Integrations-Kurse (DIK) und Minikurse. Diese Kurse unterliegen anderen Fördermodellen und werden Im Falle Ihres Rücktritts nach Kursanmeldung ist eine Stornierung bis zum 7. Tag vor Kursbeginn kostenlos, daher bereits ermäßigt angeboten. ab dem 6. Tag vor Kursbeginn sind 30 % des Kursbeitrages zu bezahlen. Bei Storno nach Kursbeginn ist der gesamte Kursbeitrag zu entrichten. • Besondere Regelung für Kinderkurse: Bei Änderung der Kursleitung oder der Änderung des Kursortes innerhalb derselben Nebenstelle der VHS OÖ Bei zeitgleicher Anmeldung von Geschwistern wird der Familienvorteil auch für gleiche Kurse in besteht kein Rücktrittsrecht. verschiedenen Altersgruppen bzw. bei Lernferien in unterschiedlichen Lernfächern gewährt. • Anmeldungen für den Familienvorteil über die Homepage bzw. mit der Anmeldekarte sind aus AK-Leistungskarte organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Anmeldungen bitte telefonisch oder per E-Mail an AK-Mitglieder mit gültiger AK-Leistungskarte zahlen bei eigenen Kursbesuchen den ausgewiesenen AK-Preis. die zuständige Nebenstelle der Volkshochschule Oberösterreich. Hausordnung Der 30 % Familienvorteil der Volkshochschule Oberösterreich gilt nicht für die Volkshochschulen der Wir ersuchen Sie, die geltenden Haus- und/oder Schulordnungen zu beachten. In allen Veranstaltungsräumen Magistrate Linz und Wels. gilt Rauchverbot. Die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet. Haftung Bitte beachten Sie, dass eine Haftung der VHS OÖ sowie des Raumeigentümers für Sachschäden, die auf Grund leichter Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Teilnahme an Veranstaltungen der VHS OÖ entstehen, aus- Impressum geschlossen ist. Herausgeber: Kammer für Arbeiter und Angestellte in Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz; Jede/r Teilnehmer/-in übernimmt die volle Verantwortung für sich und seine/ihre Handlungen und entbindet die Medieninhaber (Verleger), für den Inhalt verantwortlich: Volkshochschule Oberösterreich gemeinnützige Bildungs-GmbH VHS OÖ und ihre Kursleiter/-innen von jeglicher Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. der Arbeiterkammer OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz, Tel: +43(0)732 661171 -0, Fax: +43(0)732 661171 30, Die VHS OÖ empfiehlt, vor der Teilnahme an Bewegungskursen allfällige gesundheitliche Einschränkungen ärztlich E-Mail: [email protected], Internet: www.vhsooe.at; abklären zu lassen und diese der Kursleitung vor Beginn des Kurses mitzuteilen. Layout: MMGraphics Michael Moder, Linz-; Hinweis Druck: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.H., Anastasius-Grün-Straße 6, 4021 Linz

Unsere Gesundheitskurse dienen ausschließlich der persönlichen Wissenserweiterung und Gesundheitsvorsorge PEFC zertifiziert sowie der Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens. Eine Absolvierung dieser Kurse berechtigt keinesfalls zur Dieses Produkt stammt Ausübung von medizinischen Tätigkeiten, insbesondere solchen, die den gesetzlich geregelten Heilberufen aus nachhaltig bewirt- gedruckt nach der Richtlinie vorbehalten sind. schafteten Wäldern und „Druckerzeugnisse“ des öster- kontrollierten Quellen reichischen Umweltzeichens, Für die Ausstellung einer Teilnahme-Bestätigung ist eine Anwesenheit von mind. 75 % erforderlich. www.pefc.at Gutenberg-Werbering GmbH, UW-Nr. 844 ClimatePartner.com/53401-1903-1017

AGBs_2019_Herbst.indd 2 13.05.19 09:49 AGBs_2019_Herbst.indd 3 13.05.19 09:49 2 Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1053

Anmeldung Datenschutz Für die Veranstaltungen der Volkshochschule Oberösterreich (VHS OÖ) können Sie sich in der jeweiligen Regional- Wir gehen sorgfältig gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, DSGVO) mit den oder Nebenstelle telefonisch, schriftlich (mittels Anmeldekarte, Adresse auf der Rückseite der Anmeldekarte), zur Verfügung gestellten Daten um und haben dies ausführlich in unserer Datenschutzerklärung beschrieben per Mail oder online (www.vhsooe.at) anmelden. Die Anmeldung ist in jedem Fall ein verbindlicher Vertrags- (siehe letzte Doppelseite). abschluss und verpflichtet zur Zahlung des Kursbeitrages. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO. Das Zustandekommen unserer Kurse ist unter anderem von einer bestimmten Mindestteilnehmer/-innenzahl abhängig. Die VHS OÖ behält sich daher die kurzfristige Absage von Kursen vor. Anstelle der Absage des Kurses In eigener Sache kann der Unterricht in einer Kleingruppe zu einem höheren Preis je Unterrichtseinheit im Einvernehmen mit den Bitte denken Sie daran, dass die meisten unserer Volkshochschulleiter/-innen nebenberuflich für Sie arbeiten Kursteil nehmenden durchgeführt werden. und daher nicht jederzeit persönlich erreichbar sind. Wir sind auch vor Druckfehlern nicht gefeit und behalten Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursbeginn. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Geschäfts- uns das Recht vor, nachträglich Berichtigungen vorzunehmen. bedingungen. Legende Kursbeitrag Der Kursbeitrag ist mit Veranstaltungsbeginn fällig. Materialien, Lehrbücher, Eintrittsgebühren etc. sind in den AK-Preis ...... Beitrag mit AK-Leistungskarte TN ... Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kursbeiträgen, wenn nicht anders angegeben, nicht enthalten...... Ermäßigung durch AK-Bildungsbonus KE ... Kurseinheit à 45, 50 oder 60 Min. Sie haben keinen Anspruch auf Reduzierung des Kurspreises bei versäumten Unterrichtseinheiten oder späterem Eintritt in einen Kurs. Die angegebenen Kursbeiträge sind mehrwertsteuerfrei gem. § 6 Abs. 1 Z 12 UStG 1994. Durch Verschulden der VHS OÖ entfallene Kurseinheiten werden nach Möglichkeit an einem zusätzlichen Termin nachgeholt. Kann ein Ersatztermin nicht angeboten werden, werden die Kursbeiträge aliquot rückerstattet bzw. einvernehmlich als Guthaben für eine weitere Kursteilnahme gebucht. Gemeinsam mehr Spaß im Kurs! Bei etwaiger Kursabsage durch die VHS OÖ werden bereits einbezahlte Kursbeiträge per Banküberweisung in voller Höhe an die Teilnehmer/-innen rückerstattet. VHS Familienvorteil Bei Zahlungsrückständen erfolgt eine zweimalige Mahnung durch die VHS OÖ. Werden die offenen Zahlungs- rückstände nicht innerhalb der in der zweiten Mahnung festgelegten Frist beglichen, wird die Forderung zur • Im Rahmen des „30 % Familienvorteils“ der Volkshochschule Oberösterreich bezahlt ein Familienmitglied den vollen Kurspreis und jedes weitere erhält eine Ermäßigung um 30 %, wenn sie gemeinsam denselben Eintreibung an ein Inkassobüro weitergeleitet. Die damit in Zusammenhang stehenden Kosten sind zur Gänze Kurs besuchen. von den Teilnehmer/-innen zu tragen. Seniorenpassgutscheine der Stadt Steyr und Bonuspunkte der Freestyle Card werden bei persönlicher Anmeldung • Familienmitglied = Familienangehörige/r oder Lebenspartner/-in im gemeinsamen Haushalt für Kurse der Volkshochschule Steyr eingelöst. • Gefördert wird das gesamte Kursangebot der Volkshochschule Oberösterreich, so ferne in der Kurs- Stornierung beschreibung nicht explizit auf eine Ausnahme hingewiesen wird. Ebenso ausgenommen sind Deutsch- Integrations-Kurse (DIK) und Minikurse. Diese Kurse unterliegen anderen Fördermodellen und werden Im Falle Ihres Rücktritts nach Kursanmeldung ist eine Stornierung bis zum 7. Tag vor Kursbeginn kostenlos, daher bereits ermäßigt angeboten. ab dem 6. Tag vor Kursbeginn sind 30 % des Kursbeitrages zu bezahlen. Bei Storno nach Kursbeginn ist der gesamte Kursbeitrag zu entrichten. • Besondere Regelung für Kinderkurse: Bei Änderung der Kursleitung oder der Änderung des Kursortes innerhalb derselben Nebenstelle der VHS OÖ Bei zeitgleicher Anmeldung von Geschwistern wird der Familienvorteil auch für gleiche Kurse in besteht kein Rücktrittsrecht. verschiedenen Altersgruppen bzw. bei Lernferien in unterschiedlichen Lernfächern gewährt. • Anmeldungen für den Familienvorteil über die Homepage bzw. mit der Anmeldekarte sind aus AK-Leistungskarte organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Anmeldungen bitte telefonisch oder per E-Mail an AK-Mitglieder mit gültiger AK-Leistungskarte zahlen bei eigenen Kursbesuchen den ausgewiesenen AK-Preis. die zuständige Nebenstelle der Volkshochschule Oberösterreich. Hausordnung Der 30 % Familienvorteil der Volkshochschule Oberösterreich gilt nicht für die Volkshochschulen der Wir ersuchen Sie, die geltenden Haus- und/oder Schulordnungen zu beachten. In allen Veranstaltungsräumen Magistrate Linz und Wels. gilt Rauchverbot. Die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet. Haftung Bitte beachten Sie, dass eine Haftung der VHS OÖ sowie des Raumeigentümers für Sachschäden, die auf Grund leichter Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Teilnahme an Veranstaltungen der VHS OÖ entstehen, aus- Impressum geschlossen ist. Herausgeber: Kammer für Arbeiter und Angestellte in Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz; Jede/r Teilnehmer/-in übernimmt die volle Verantwortung für sich und seine/ihre Handlungen und entbindet die Medieninhaber (Verleger), für den Inhalt verantwortlich: Volkshochschule Oberösterreich gemeinnützige Bildungs-GmbH VHS OÖ und ihre Kursleiter/-innen von jeglicher Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. der Arbeiterkammer OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz, Tel: +43(0)732 661171 -0, Fax: +43(0)732 661171 30, Die VHS OÖ empfiehlt, vor der Teilnahme an Bewegungskursen allfällige gesundheitliche Einschränkungen ärztlich E-Mail: [email protected], Internet: www.vhsooe.at; abklären zu lassen und diese der Kursleitung vor Beginn des Kurses mitzuteilen. Layout: MMGraphics Michael Moder, Linz-Leonding; Hinweis Druck: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.H., Anastasius-Grün-Straße 6, 4021 Linz

Unsere Gesundheitskurse dienen ausschließlich der persönlichen Wissenserweiterung und Gesundheitsvorsorge PEFC zertifiziert sowie der Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens. Eine Absolvierung dieser Kurse berechtigt keinesfalls zur Dieses Produkt stammt Ausübung von medizinischen Tätigkeiten, insbesondere solchen, die den gesetzlich geregelten Heilberufen aus nachhaltig bewirt- gedruckt nach der Richtlinie vorbehalten sind. schafteten Wäldern und „Druckerzeugnisse“ des öster- kontrollierten Quellen reichischen Umweltzeichens, Für die Ausstellung einer Teilnahme-Bestätigung ist eine Anwesenheit von mind. 75 % erforderlich. www.pefc.at Gutenberg-Werbering GmbH, UW-Nr. 844 ClimatePartner.com/53401-1903-1017

AGBs_2019_Herbst.indd 2 13.05.19 09:49 AGBs_2019_Herbst.indd 3 13.05.19 09:49 FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK 10 Prozent für AK-Mitglieder mit der AK-Leistungskarte u für alle VHS-Kurse 40 Prozent bis max. 130 Euro mit dem AK-Bildungsbonus u für alle Sprachkurse, EDV-Kurse und ausgewählte Kurse zur Persönlichkeitsbildung, 130 EURO Infos: +43 (0)50 6906-2633 und AK-BILDUNGSBONUS unter ooe.arbeiterkammer.at

Ihre Weiterbildung ist uns viel wert. Nutzen Sie den AK-Bildungsbonus! Exklusiv für Mitglieder der AK Oberösterreich

Bildungskonto des Landes OÖ ooe.arbeiterkammer.at u Infos: +43 (0)732 7720-14900 oder auf www.land-oberoesterreich.gv.at Weitere Fördermöglichkeiten u Bildungskarenz: Infos unter +43 (0)50 6906-1601 u durch die jeweiligen Fachgewerkschaften u Steuerliche Absetzbarkeit im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten. Infos beim zuständigen Wohnsitzfinanzamt. Detaillierte Informationen zu den angeführten Fördermöglichkeiten unter ooe.arbeiterkammer.at/bildung

AK-BILDUNGSBERATUNG u Kostenlose Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf in der AK Linz und allen AK-Bezirksstellen (nach Terminvereinbarung) Telefonische Bildungsberatung und Anmelde-Hotline: +43 (0)50 6906-1601 Persönliche Beratung: Terminvereinbarung unter +43 (0)50 6906 E-Mail-Beratung: [email protected] Onlineberatung und Einzelchats: ooe.arbeiterkammer.at/bildungsberatung-online Mehr Infos unter: ooe.arbeiterkammer.at/bildung OOE.ARBEITERKAMMER.AT/ BILDUNGSBERATUNG BILDUNG OPTIMALER FÖRDERMIX IN IHRER NÄHE DIE AK BERÄT SIE GERNE AK KARRIERE PLUS

TIPP AK-BILDUNGS- Neue kostenlose Angebote BERATUNG Information, Orientierung und neue BERUF UND BILDUNGSKONTO Impulse für Bildung und Beruf STUDIUM Geld für Ihre Weiterbildung Förderungen und u Kompetenzberatung – individuell und in Workshops Vereinbarkeit

Stand: April 2017 u Berufsabschlüsse nachholen – Wege und Anrechnungsmöglichkeiten ooe.arbeiterkammer.at u ooe.arbeiterkammer.at Potenzialanalyse für AK-Mitglieder ooe.arbeiterkammer.at

Die Angebote der AK-Bildungsberatung werden gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, des Landes Oberösterreich und der AK Oberösterreich. (ausgenommen: AK Karriere plus – ausschließliche Förderung aus AK-Mitteln)

ooe.arbeiterkammer.at FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK

u

u

130 EURO AK-BILDUNGSBONUS

u

u u u

AK-BILDUNGSBERATUNG u

OOE.ARBEITERKAMMER.AT/ MEHR. BILDUNGSBERATUNG BILDUNG OPTIMALER FÖRDERMIX IN IHRER NÄHE DIE AK BERÄT SIE GERNE AK KARRIERE PLUS FÜR UNSERE BILDUNG. TIPP AK-BILDUNGS- BERATUNG BERUF UND BILDUNGSKONTO STUDIUM u Die AK - Ihre starke Partnerin u u in Bildungsfragen! DR. JOHANN KALLIAUER AK-Präsident

u 130 Euro für Ihre persönliche Weiterbildung mit dem AK-Bildungsbonus u Beratung und Unterstützung beim Nachholen von Bildungsabschlüssen u Entdecken Sie Ihre Fähigkeiten mit der kostenlosen Potenzialanalyse, Stärkenworkshops und der Kompetenzberatung

ooe.arbeiterkammer.at 80108 DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung

In eigener Sache Seit 25.5.2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Wir sind schon immer äußerst sorgsam mit den Daten unserer Kursteilnehmer/-innen umgegangen. Die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen verpflichten uns, umfassend über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren. Wir haben dies ausführlich in unserer Datenschutzerklärung beschrieben. Sie werden daher im Zuge Ihrer Kursbuchungen des Öfteren darauf verwiesen und um Ihre Zustimmung gebeten.

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Automatisiert werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Nachstehende Regelungen informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung sowie die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

1. Kursbuchungen/Anmeldungen 1.1 Jede Kursbuchung ist ein Vertragsabschluss. Mit Buchung eines Kurses stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS OÖ und dieser Datenschutzerklärung zu und erteilen somit Ihre Zustimmung zur elektronischen Verarbeitung folgender für die Kursbuchung erforderlichen personenbezogenen Daten: • Vor- und Zuname, Geschlecht, Wohnadresse • Geburtsdatum, SV-Nummer, Telefon-Nummer, E-Mail-Adresse bei Buchungen über die Website • Arbeiterkammer-Mitgliedschaft (freiwillig) 1.2 Die Erhebung der Daten erfolgt zum ausschließlichen Zweck der Anmeldung und Verwaltung von Kursteilnehmer/- innen bei den von der VHS OÖ angebotenen Kursen und dient ausschließlich dem Betriebszweck der VHS OÖ. Die im Rahmen der Kursanmeldung erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und nur in dem für die Teilnehmer/-innenverwaltung und Anmeldung unbedingt erforderlichen Umfang verarbeitet. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung erforderlich. Ohne die Bekanntgabe Ihrer Daten ist keine Kursbuchung möglich. 1.3 Die Mitarbeiter/-innen des Kundenservice-Telefons des Berufsförderungsinstitutes OÖ und des Verbandes der OÖ Volkshochschulen nehmen Anmeldungen für Kurse und Veranstaltungen entgegen und verarbeiten diese im EDV-System der VHS OÖ. 1.4 Mit der Angabe, dass Sie Arbeiterkammer-Mitglied sind, stimmen Sie einem Abgleich Ihrer Daten (Name, Adresse, SV-Nummer und Geburtsdatum) mit der Mitglieder Datenbank der Arbeiterkammer OÖ zu. Dieser Abgleich ist sowohl für die Gewährung des AK-Leistungskarten-Rabattes als auch für die Abrechnung des AK-Bildungsbonus notwendig. 1.5 Mit der Bekanntgabe Ihrer Adresse für die Kursbuch-Zusendung bzw. bei Kursbuchung stimmen Sie einer Weitergabe Ihrer Daten an das Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung an der Universität Linz (IBE) für Marktforschungszwecke zu. 1.6 Zum Zweck der Kursdurchführung werden Ihre Daten an die jeweilige Kursleitung weitergegeben. 1.7 Ihre Daten werden für den Zweck des Kursbuch-Versandes an unsere Auftragsdienstleister: Druckerei Guten- berg, in.takt-Druckerei und die Österreichische Post AG weitergegeben.

Datenschutzgrundsatzverordnung_2019_Herbst.indd 80 21.05.19 13:55 80 Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Anmeldung zur Kursteilnahme

1.8 Ohne weitere Zustimmung erfolgt keine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten und es werden keine Kurs-Nummer – Beginn In eigener Sache Herzlich willkommen personenbezogenen Auswertungen erstellt. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift) Seit 25.5.2018 ist die neuein Datenschutzgrundverordnung der Volkshochschule in Kraft. der 1.9 Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten nach Kursende nicht automatisch gelöscht werden. Die Ausstellung Arbeiterkammer Oberösterreich von Teilnahmebestätigungen und die Zusendung des Kursprogrammes werden dadurch ermöglicht und Kurs-Nummer – Beginn Wir sind schon immer äußerst sorgsam mit den Daten unserer Kursteilnehmer/-innen umgegangen. Die neuen weitere Kursbuchungen vereinfacht. Kurs-Bezeichnung rechtlichen Rahmenbedingungen verpflichten uns, umfassend über die Verwendung personenbezogener Daten (bitte in Blockschrift) zu informieren. Wir haben dies ausführlich in unserer Datenschutzerklärung beschrieben. Sie werden daher im Zuge Ihrer Kursbuchungen des Öfteren darauf verwiesen und um Ihre Zustimmung gebeten. 2. Kontakt per E-Mail Familien/Vorname 2.1. Wir fragen bei der Anmeldung, ob wir Ihnen Informationen zur Abwicklung des gebuchten Kurses per E-Mail zusenden dürfen. Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie Informationen zum gebuchten Kurs wie Straße/Hausnr. Datenschutzerklärung Anmeldebestätigung, Umstiegsschreiben, ggfs. Absage per E-Mail. Postleitzahl Ort Liebe BesucherInnen der VHS Oberösterreich! Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie diese Informationen nicht. Anmeldebestätigungen und kurzfristige Informationen werden nicht per Post versendet. Telefon E-Mail Politik,Der Schutz Gesellschaft Ihrer persönlichen , Umwelt, Daten Kultur,ist uns einGesundheit, besonderes Anliegen.Work-Life-Balance, Wir verarbeiten Sprachen, Ihre Daten EDV. daher ausschließlich Bei kurzfristigen Kursverschiebungen (z. B. Erkrankung der Kursleitung) versuchen wir Sie telefonisch zu Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein Umauf Grundlagediese und der viele gesetzlichen weitere Themen Bestimmungen. kümmert Daten sich sind die dannVolkshochschule personenbezogen, Oberösterreich. wenn sie eindeutig einer erreichen, wenn dies organisatorisch noch möglich ist. Mitbestimmten dem neuen natürlichen Programmangebot Person zugeordnet für werden das kommende können. Automatisiert Kursjahr wirdwerden erneut keine personenbezogenenden unterschied- Daten 2.2. Wir fragen, ob Sie Ihre Rechnung bzw. die Zahlungsinformationen per E-Mail erhalten wollen. Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail/SMS ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein lichstenerhoben. Ansprüchen Rechnung getragen. Die VHS besticht durch ein interessantes und zukunft s- Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie die Information, dass der Kurs stattfindet sowie alle notwendigen Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- weisendesNachstehende Angebot Regelungen und informierenerweitert dieSie Bildungsmöglichkeitenüber Art, Umfang und Zweck in derallen Erhebung Regionen sowie Oberösterreich. die Nutzung und die Details wie Uhrzeit, Kursort und auch den Kurspreis mit den Zahlungsinformationen für das Online-Banking zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. Verarbeitung von personenbezogenen Daten. per E-Mail. Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Die Digitalisierung verändert unser aller Leben zunehmend. Das bringt auch Vorteile mit sich: Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie die Einladung zum Kurs mit allen Kursdetails als Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Menschen1. Kursbuchungen/Anmeldungen können mit Internetzugang und Laptop, Tablet oder Smartphone an jedem Ort Rechnung mit Zahlschein-Allonge per Post zugesendet. und zu jeder Zeit via digitale Medien lernen und dabei auf immer mehr verfügbare Inhalte 2.3. Wir fragen weiters: „Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail Datum Unterschrift 1.1 Jede Kursbuchung ist ein Vertragsabschluss. Mit Buchung eines Kurses stimmen Sie den Allgemeinen und Themen zugreifen. Eine wichtige Aufgabe von Weiterbildungseinrichtungen ist es daher, erhalten? (Kein Newsletter!)“ Geschäftsbedingungen der VHS OÖ und dieser Datenschutzerklärung zu und erteilen somit Ihre Zustimmung den Menschen Kompetenzen im Umgang mit Technik und Anwenderprogrammen zu vermitteln, Wenn Sie diese Frage bejahen, ist es möglich, dass Sie in unregelmäßigen Abständen Informationen – wie zur elektronischen Verarbeitung folgender für die Kursbuchung erforderlichen personenbezogenen Daten: um über den technischen Anschluss hinaus den gesellschaft lichen Anschluss zu ermöglichen. z. B. eine Info über das neue Kursprogramm oder Kursangebote zu Ihren bisherigen VHS-Interessen – erhal- • Vor- und Zuname, Geschlecht, Wohnadresse Denn Medienkompetenz ist zu einer wesentlichen Voraussetzung sozialer und berufl icher ten. Die Auswahl des Empfängerkreises und die Formulierung des E-Mails erfolgt durch eine/n Mitarbeiter/-in Anmeldung zur Kursteilnahme • Geburtsdatum, SV-Nummer, Telefon-Nummer, E-Mail-Adresse bei Buchungen über die Website Teilhabe geworden. Das vorliegende Programm enthält viele Angebote, die Ihnen neue der VHS OÖ. Die VHS OÖ nutzt dafür eine Funktion aus dem allgemeinen Verwaltungsprogramm der VHS • Arbeiterkammer-Mitgliedschaft (freiwillig) digitale Möglichkeiten nahebringen. OÖ. Die Daten werden dafür nicht weitergegeben. Die VHS OÖ verwendet keine Newsletter-Programme. Kurs-Nummer – Beginn 1.2 Die Erhebung der Daten erfolgt zum ausschließlichen Zweck der Anmeldung und Verwaltung von Kursteilnehmer/- Sie können die Zustimmung zu allen 3 oben genannten Fragen jederzeit widerrufen. Das ist folgendermaßen Kurs-Bezeichnung Die AKinnen selbst bei dennimmt von der in denVHS OÖnächsten angebotenen fünf Jahren Kursen 30und Millionen dient ausschließlich Euro für dem eine Betriebszweck Digitalisierungs- der VHS OÖ. (bitte in Blockschrift) möglich: Die im Rahmen der Kursanmeldung erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und nur in dem für die off ensive in die Hand, um Projekte zu fördern, die sich für eine arbeitnehmerfreundliche a) Über die Homepage der VHS OÖ: bei Vorhandensein eines Benutzerkontos können Sie in „Mein Profil“ Teilnehmer/-innenverwaltung und Anmeldung unbedingt erforderlichen Umfang verarbeitet. Die von Ihnen zur Kurs-Nummer – Beginn Gestaltung der digitalen Arbeitswelt einsetzen. diese Einstellungen ändern. Verfügung gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung erforderlich. Ohne die Bekanntgabe Ihrer Daten ist keine Kurs-Bezeichnung b) Formlos: per E-Mail an: [email protected], Kursbuchung möglich. (bitte in Blockschrift) Mit dem AK-Bildungsbonus im Wert von 130 Euro für ausgewählte Weiterbildungen und mit Brief an: Volkshochschule Oberösterreich, Bulgariplatz 12, 4020 Linz dem1.3 zehnprozentigenDie Mitarbeiter/-innen AK-Leistungskartenrabatt des Kundenservice-Telefons bei des allen Berufsförderungsinstitutes Kursen der VHS, u OÖnterstützt und des die Verbandes AK der oder telefonisch: Tel. (0732) 66 11 71 Familien/Vorname ihre MitgliederOÖ Volkshochschulen auch bei Ihrernehmen individuellen Anmeldungen Weiterbildung für Kurse und Veranstaltungen mit bis zu 220 entgegen Euro pro und Kursjahr. verarbeiten diese Straße/Hausnr. Informierenim EDV-System Sie sich der bei VHS unseren OÖ. Experten/-innen in der kostenlosen AK-Bildungsberatung 3. Ihre Rechte über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. 1.4 Mit der Angabe, dass Sie Arbeiterkammer-Mitglied sind, stimmen Sie einem Abgleich Ihrer Daten (Name, Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertrag- Postleitzahl Ort Adresse, SV-Nummer und Geburtsdatum) mit der Mitglieder Datenbank der Arbeiterkammer OÖ zu. Dieser In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Lernen. barkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Daten- Telefon E-Mail Abgleich ist sowohl für die Gewährung des AK-Leistungskarten-Rabattes als auch für die Abrechnung des schutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können AK-Bildungsbonus notwendig. Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie erreichen uns Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein unter folgenden Kontaktdaten: 1.5 Mit der Bekanntgabe Ihrer Adresse für die Kursbuch-Zusendung bzw. bei Kursbuchung stimmen Sie einer Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail/SMS ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Weitergabe Ihrer Daten an das Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung an der Universität Linz Volkshochschule Oberösterreich Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein (IBE) für Marktforschungszwecke zu. Gemeinnützige Bildungs-GmbH der Arbeiterkammer OÖ Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Bulgariplatz 12 zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. 1.6 Zum Zweck der Kursdurchführung werden Ihre Daten an die jeweilige Kursleitung weitergegeben. Dr. Johann Kalliauer 4020 Linz Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. 1.7 Ihre Daten werden für den Zweck des Kursbuch-Versandes an unsere Auftragsdienstleister: Druckerei Guten- Tel. (0732) 66 11 71 Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. AK-Präsident berg, in.takt-Druckerei und die Österreichische Post AG weitergegeben. E-Mail: [email protected] Datum Unterschrift

Datenschutzgrundsatzverordnung_2019_Herbst.indd 80 21.05.19 13:55 Datenschutzgrundsatzverordnung_2019_Herbst.indd 81 21.05.19 13:55 Datenschutzerklärung Anmeldung zur Kursteilnahme

1.8 Ohne weitere Zustimmung erfolgt keine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten und es werden keine Kurs-Nummer – Beginn Herzlich willkommen personenbezogenen Auswertungen erstellt. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift) in der Volkshochschule der 1.9 Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten nach Kursende nicht automatisch gelöscht werden. Die Ausstellung Arbeiterkammer Oberösterreich von Teilnahmebestätigungen und die Zusendung des Kursprogrammes werden dadurch ermöglicht und Kurs-Nummer – Beginn weitere Kursbuchungen vereinfacht. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift)

2. Kontakt per E-Mail Familien/Vorname 2.1. Wir fragen bei der Anmeldung, ob wir Ihnen Informationen zur Abwicklung des gebuchten Kurses per E-Mail zusenden dürfen. Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie Informationen zum gebuchten Kurs wie Straße/Hausnr. Anmeldebestätigung, Umstiegsschreiben, ggfs. Absage per E-Mail. Postleitzahl Ort Liebe BesucherInnen der VHS Oberösterreich! Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie diese Informationen nicht. Anmeldebestätigungen und kurzfristige Informationen werden nicht per Post versendet. Telefon E-Mail Politik, Gesellschaft , Umwelt, Kultur, Gesundheit, Work-Life-Balance, Sprachen, EDV. Bei kurzfristigen Kursverschiebungen (z. B. Erkrankung der Kursleitung) versuchen wir Sie telefonisch zu Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein Um diese und viele weitere Themen kümmert sich die Volkshochschule Oberösterreich. erreichen, wenn dies organisatorisch noch möglich ist. Mit dem neuen Programmangebot für das kommende Kursjahr wird erneut den unterschied- 2.2. Wir fragen, ob Sie Ihre Rechnung bzw. die Zahlungsinformationen per E-Mail erhalten wollen. Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail/SMS ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein lichsten Ansprüchen Rechnung getragen. Die VHS besticht durch ein interessantes und zukunft s- Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie die Information, dass der Kurs stattfindet sowie alle notwendigen Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- weisendes Angebot und erweitert die Bildungsmöglichkeiten in allen Regionen Oberösterreich. Details wie Uhrzeit, Kursort und auch den Kurspreis mit den Zahlungsinformationen für das Online-Banking zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. per E-Mail. Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Die Digitalisierung verändert unser aller Leben zunehmend. Das bringt auch Vorteile mit sich: Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie die Einladung zum Kurs mit allen Kursdetails als Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Menschen können mit Internetzugang und Laptop, Tablet oder Smartphone an jedem Ort Rechnung mit Zahlschein-Allonge per Post zugesendet. und zu jeder Zeit via digitale Medien lernen und dabei auf immer mehr verfügbare Inhalte 2.3. Wir fragen weiters: „Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail Datum Unterschrift und Themen zugreifen. Eine wichtige Aufgabe von Weiterbildungseinrichtungen ist es daher, erhalten? (Kein Newsletter!)“ den Menschen Kompetenzen im Umgang mit Technik und Anwenderprogrammen zu vermitteln, Wenn Sie diese Frage bejahen, ist es möglich, dass Sie in unregelmäßigen Abständen Informationen – wie um über den technischen Anschluss hinaus den gesellschaft lichen Anschluss zu ermöglichen. z. B. eine Info über das neue Kursprogramm oder Kursangebote zu Ihren bisherigen VHS-Interessen – erhal- Denn Medienkompetenz ist zu einer wesentlichen Voraussetzung sozialer und berufl icher ten. Die Auswahl des Empfängerkreises und die Formulierung des E-Mails erfolgt durch eine/n Mitarbeiter/-in Anmeldung zur Kursteilnahme Teilhabe geworden. Das vorliegende Programm enthält viele Angebote, die Ihnen neue der VHS OÖ. Die VHS OÖ nutzt dafür eine Funktion aus dem allgemeinen Verwaltungsprogramm der VHS digitale Möglichkeiten nahebringen. OÖ. Die Daten werden dafür nicht weitergegeben. Die VHS OÖ verwendet keine Newsletter-Programme. Kurs-Nummer – Beginn Sie können die Zustimmung zu allen 3 oben genannten Fragen jederzeit widerrufen. Das ist folgendermaßen Kurs-Bezeichnung Die AK selbst nimmt in den nächsten fünf Jahren 30 Millionen Euro für eine Digitalisierungs- (bitte in Blockschrift) möglich: off ensive in die Hand, um Projekte zu fördern, die sich für eine arbeitnehmerfreundliche a) Über die Homepage der VHS OÖ: bei Vorhandensein eines Benutzerkontos können Sie in „Mein Profil“ Kurs-Nummer – Beginn Gestaltung der digitalen Arbeitswelt einsetzen. diese Einstellungen ändern. Kurs-Bezeichnung b) Formlos: per E-Mail an: [email protected], (bitte in Blockschrift) Mit dem AK-Bildungsbonus im Wert von 130 Euro für ausgewählte Weiterbildungen und mit Brief an: Volkshochschule Oberösterreich, Bulgariplatz 12, 4020 Linz dem zehnprozentigen AK-Leistungskartenrabatt bei allen Kursen der VHS, unterstützt die AK oder telefonisch: Tel. (0732) 66 11 71 Familien/Vorname ihre Mitglieder auch bei Ihrer individuellen Weiterbildung mit bis zu 220 Euro pro Kursjahr. Straße/Hausnr. Informieren Sie sich bei unseren Experten/-innen in der kostenlosen AK-Bildungsberatung 3. Ihre Rechte über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertrag- Postleitzahl Ort In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Lernen. barkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Daten- Telefon E-Mail schutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie erreichen uns Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein unter folgenden Kontaktdaten: Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail/SMS ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Volkshochschule Oberösterreich Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein Gemeinnützige Bildungs-GmbH der Arbeiterkammer OÖ Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Bulgariplatz 12 zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. Dr. Johann Kalliauer 4020 Linz Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Tel. (0732) 66 11 71 Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. AK-Präsident E-Mail: [email protected] Datum Unterschrift

Datenschutzgrundsatzverordnung_2019_Herbst.indd 81 21.05.19 13:55 VOLKSHOCHSCHULE ROHRBACH – URFAHR-UMGEBUNG Porto übernimmt Ihre VHS VHS Region Rohrbach: Neustift einen job machen. Rohrbach-Berg und Umgebung St. Martin i. M. Ehrenreiterweg 17, 4150 Rohrbach An die VHS Region Urfahr-Umgebung: mit Sinn.

Bad Leonfelden und Umgebung VOLKSHOCHSCHULE Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag Feldkirchen Gramastetten Oberneukirchen Ottensheim VHS-Region Puchenau Walding – St. Gotthard Innerer Graben 12, 4100 Ottensheim Straße Herbst 2019 www.vhsooe.at Bitte VHS-Region und Adresse eintragen! Postleitzahl Ort programm

ROHRBACH VOLKSHOCHSCHULE URFAHR-UMGEBUNG ROHRBACH – URFAHR-UMGEBUNG werde Porto Bad Leonfelden und Umgebung übernimmt Ihre VHS sinn Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag VHS Region Rohrbach: stifter Feldkirchen Neustift www.sinnstifter.at Rohrbach-Berg und Umgebung Gramastetten St. Martin i. M. Neustift Ehrenreiterweg 17, 4150 Rohrbach SinnstifterIn zu sein bedeutet, seinen beruflichen Alltag den Oberneukirchen An die Mitmenschen der älteren Generation zu widmen. In den Einrichtungen der Ottensheim VHS Region Urfahr-Umgebung: Altenarbeit in Oberösterreich werden MitarbeiterInnen mit den unterschiedlichsten Puchenau Bad Leonfelden und Umgebung VOLKSHOCHSCHULE Qualifikationen gesucht. Berufe in der Altenarbeit sind Zukunftsberufe. Rohrbach-Berg und Umgebung Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag Feldkirchen St. Martin i. M. Gramastetten Walding – St. Gotthard Oberneukirchen LA_SONE_Ins_allgem_148x165_EDI_190605.indd 1 05.06.19 11:44 Ottensheim VHS-Region Puchenau Walding – St. Gotthard

Innerer Graben 12, 4100 Ottensheim Straße

www.vhsooe.at Bitte VHS-Region und Adresse eintragen! Postleitzahl Ort www.vhsooe.at www.vhsooe.at VOLKSHOCHSCHULE ROHRBACH – URFAHR-UMGEBUNG Porto übernimmt Ihre VHS VHS Region Rohrbach: Neustift einen job machen. Rohrbach-Berg und Umgebung St. Martin i. M. Ehrenreiterweg 17, 4150 Rohrbach An die VHS Region Urfahr-Umgebung: mit Sinn.

Bad Leonfelden und Umgebung VOLKSHOCHSCHULE Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag Feldkirchen Gramastetten Oberneukirchen Ottensheim VHS-Region Puchenau Walding – St. Gotthard Innerer Graben 12, 4100 Ottensheim Straße Herbst 2019 www.vhsooe.at Bitte VHS-Region und Adresse eintragen! Postleitzahl Ort programm

ROHRBACH VOLKSHOCHSCHULE URFAHR-UMGEBUNG ROHRBACH – URFAHR-UMGEBUNG werde Porto Bad Leonfelden und Umgebung übernimmt Ihre VHS sinn Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag VHS Region Rohrbach: stifter Feldkirchen Neustift www.sinnstifter.at Rohrbach-Berg und Umgebung Gramastetten St. Martin i. M. Neustift Ehrenreiterweg 17, 4150 Rohrbach SinnstifterIn zu sein bedeutet, seinen beruflichen Alltag den Oberneukirchen An die Mitmenschen der älteren Generation zu widmen. In den Einrichtungen der Ottensheim VHS Region Urfahr-Umgebung: Altenarbeit in Oberösterreich werden MitarbeiterInnen mit den unterschiedlichsten Puchenau Bad Leonfelden und Umgebung VOLKSHOCHSCHULE Qualifikationen gesucht. Berufe in der Altenarbeit sind Zukunftsberufe. Rohrbach-Berg und Umgebung Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag Feldkirchen St. Martin i. M. Gramastetten Walding – St. Gotthard Oberneukirchen LA_SONE_Ins_allgem_148x165_EDI_190605.indd 1 05.06.19 11:44 Ottensheim VHS-Region Puchenau Walding – St. Gotthard

Innerer Graben 12, 4100 Ottensheim Straße

www.vhsooe.at Bitte VHS-Region und Adresse eintragen! Postleitzahl Ort www.vhsooe.at www.vhsooe.at