Emilia Galotti

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Emilia Galotti königs erläuterungen Band 16 Textanalyse und Interpretation zu Gotthold Ephraim Lessing emilia galotti Rüdiger Bernhardt Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen Zitierte Ausgaben: Lessing, Gotthold Ephraim, Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Heftbearbeitung: Uwe Lehmann. Husum/Nordsee: Hamburger Lesehefte Verlag 2010 (Hamburger Leseheft Nr. 149). Zitatverweise sind mit HL gekennzeichnet. Lessing, Gotthold Ephraim, Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Anmerkungen von Jan-Dirk Müller, Stuttgart: Philipp Reclam jun., durchgese- hene Ausgabe 2001 (Reclams Universal-Bibliothek Nr. 45). Zitatverweise sind mit R gekennzeichnet. Über den Autor dieser Erläuterung: Prof. Dr. sc. phil. Rüdiger Bernhardt lehrte neuere und neueste deutsche sowie skandinavische Literatur an Universitäten des In- und Auslandes. Er veröffentlichte u. a. Studien zur Literaturgeschichte und zur Antikerezeption, Monografien zu Henrik Ibsen, Gerhart Hauptmann, August Strindberg und Peter Hille, gab die Werke Ibsens, Peter Hilles, Hermann Conradis und anderer sowie zahlreiche Schulbücher heraus. Von 1994 bis 2008 war er Vorsitzender der Gerhart-Hauptmann-Stiftung Kloster auf Hiddensee. 1999 wurde er in die Leibniz-Sozietät gewählt. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schrift- lichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52 a UrhG: Die öffentliche Zugänglichmachung eines für den Unterrichtsgebrauch an Schulen bestimmten Werkes ist stets nur mit Einwilligung des Berechtigten zulässig. 3. Auflage 2013 ISBN 978-3-8044-1923-0 PDF: 978-3-8044-5923-6, EPUB: 978-3-8044-6923-5 © 2010, 2002 by C. Bange Verlag, 96142 Hollfeld Alle Rechte vorbehalten! Titelbild: Peter Mosbacher mit Judith Holzmeister in Emilia Galotti, Theater am Kurfürstendamm, Berlin 1953, © ullstein bild – Ruth Wilhelmi Druck und Weiterverarbeitung: Tiskárna Akcent, Vimperk inhalt 1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK – 6 SCHNELLÜBERSICHT 2. GOTTHOLD EPHRAIM LESSING: 11 LEBEN UND WERK 2.1 Biografie 11 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 17 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 24 3. TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 27 3.1 Entstehung und Quellen 27 3.2 Inhaltsangabe 35 3.3 Aufbau 45 3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken 55 Emilia Galotti 55 Gräfin Orsina 57 Hettore Gonzaga 59 Odoardo Galotti 61 Marinelli 62 Graf Appiani 63 Claudia Galotti 65 Conti 65 3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 67 3.6 Stil und Sprache 81 Genauigkeit der Sprache 82 Das „Scharnier“ 83 Motive und Symbole 84 3.7 Interpretationsansätze 85 Historischer Stoff und Gegenwartsstück 86 Das Mäzenatentum und der absolutistische Herrscher 87 Bürgerliche Moral und Tugend 91 4. REZEPTIONSGESCHICHTE 94 Reaktionen der Zeitgenossen 94 Veränderte Wirkung nach der Französischen Revolution von 1789 100 5. MATERIALIEN 107 6. PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN 111 4 LITERATUR 123 STICHWORTVERZEICHNIS 128 5 1 schnellübersicht 2 G. E. LESSING: 3 TEXtanalYSE UND LEBEN UND WERK -INTERPretatiON 1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK – SCHNELLÜBERSICHT Damit sich jeder Leser in diesem Band sofort zurechtfindet und das für ihn Interessante gleich entdeckt, folgt hier eine Übersicht. Im 2. Kapitel wird Lessings Leben beschrieben und auf den zeit­ geschichtlichen Hintergrund verwiesen: S. 11 ff. Gotthold Ephraim Lessing lebte von 1729 bis 1781, zeitweise als freier Schriftsteller in Sachsen, Berlin, Breslau, Hamburg und zuletzt als Bibliothekar in Wolfenbüttel. S. 17 ff. Lessing ist der wichtigste Vertreter der deutschen Aufklärung, die er dem Einfluss des französischen Klassizismus entzog. Er lernte die deutsche Kleinstaaterei ausgiebig kennen und verurteilte sie samt der absolutistischen Herrschaftsform. S. 20 ff. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel Emilia Galotti setzte Lessing neue Maßstäbe für das Drama, überwand die poetischen Prin­ zipien Gottscheds und schuf ein politisches Stück mit sozialen Konturen. Im 3. Kapitel geht es um die Textanalyse und ­interpretation. Emilia Galotti – Entstehung und Quellen: S. 27 ff. Das historische Vorbild war Virginia aus der literarischen Vorlage des Titus Livius (59 v. Chr. bis 17 n. Chr.). 6 GOtthOLD EPhraiM LESSING 4 REZEPTIONS- 5 Materialien 6 PRÜFUNGS- GESCHICHTE aufgaben Inhalt: Das Trauerspiel hat fünf Aufzüge. S. 35 ff. Der Prinz von Guastalla hat Emilia Galotti gesehen und begehrt sie leidenschaftlich. Um sie zu gewinnen, muss er seine Mätresse Gräfin Orsina verabschieden und Emilias Heirat mit dem Grafen Appiani verhindern. Der Kammerherr Marinelli lässt den Grafen überfallen, umbringen und Emilia auf das Lustschloss des Prinzen bringen. Die Orsina erkennt die Hintergründe der Ereignisse und klärt Emilias Vater Odoardo auf. Emilia spürt, dass sie der Verfüh­ rung durch den Prinzen weder entgehen noch widerstehen kann; sie will sich töten. Das übernimmt ihr Vater, der sich danach der himmlischen und der irdischen Gerechtigkeit stellt. Der Prinz ver­ bannt Marinelli. Aufbau: Lessings bürgerliches Trauerspiel folgt der aristotelischen S. 45 ff. Dramaturgie, bringt Züge der klassizistischen französischen Tragödie und Merkmale des englischen bürgerlichen Trauer­ spiels zusammen. Es variiert die drei Einheiten (Einheit des Ortes, der Zeit und der Handlung) nach modernen Erfordernissen; die Einheit der Handlung wird besonders beachtet. Personen: Die Hauptpersonen sind S. 55 ff. Emilia Galotti: Titelfigur; die schöne, junge Frau fühlt ihre Tugend von der Leidenschaft bedroht; EMILIA GALOTTI 7 1 schnellübersicht 2 G. E. LESSING: 3 TEXtanalYSE UND LEBEN UND WERK -INTERPretatiON Gräfin Orsina: Mätresse des Prinzen; schön, intelligent und zu allem entschlossen; Prinz von Guastalla: absolutistischer Herrscher und Mäzen; verantwortungsbewusst und verantwortungslos, liebenswert und rücksichtslos gleichermaßen; getrieben von seiner Begierde; Odoardo Galotti: autoritärer, soldatischer Pflichtmensch; arm, ehrlich und bieder; Tugend­ und Moralauffassungen bürgerlicher Prägung; Marinelli: verbrecherischer und intriganter Hofmann; skrupelloser Politiker; Graf Appiani: ländlich, sittlich, tolerant; Repräsentant des „Natürlichen“ und des aufgeklärten Adels mit Neigung zu bürgerlicher Toleranz; Claudia Galotti: lebenserfahrene, aber leichtgläubige, um die Sitten bei Hof wissende Ehefrau Odoardos; ohne dessen rigorose Moralität; auf Emilias gesellschaftliche Stellung bedacht; 8 GOtthOLD EPhraiM LESSING 4 REZEPTIONS- 5 Materialien 6 PRÜFUNGS- GESCHICHTE aufgaben Conti: Maler; Beispiel für das Mäzenatentum des Prinzen; kümmert sich um seine Existenz. Stil und Sprache in Emilia Galotti: Die klare und präzise Sprache ist auf die vollkommene Wir­ S. 81 ff. kung des einzelnen Wortes bedacht. Es wird mit nichtsprachlichen Bestandteilen gearbeitet, auch mit Satzzeichen, die zur akustischen Strukturierung des Textes beitragen. Eine besondere Rolle spielt das „Scharnier“, durch das Wörter und Sätze miteinander verzahnt werden. Interpretationsansätze: Die Ablösung der feudalistischen Macht durch das Bürgertum S. 85 ff. wirkt sich auf die menschlichen Gefühle und Leidenschaften aus. Obwohl unter Adligen spielend, werden bürgerliche Ziele behandelt: Natürlichkeit, Freiheit und Selbstverwirklichung. Der historische Stoff der Virginia bildet die Grundlage eines Stücks aus naher Vergangenheit, das sich spezifisch deutscher Probleme annimmt, wie z. B.: der fehlende Aufstand nach dem Tod Emilias, die Grenzen der Handlungsfähigkeit der Figuren sowie die Vernichtung bürgerlichen Denkens durch absolutis­ tische Macht. Rezeptionsgeschichte: Viele Zeitgenossen begrüßten das Stück und versuchten so­ S. 94 ff. gar, es fortzusetzen; andere hatten Vorbehalte gegen Emilias Schicksal und die italienische Einkleidung. EMILIA GALOTTI 9 1 schnellübersicht 2 G. E. LESSING: 3 TEXtanalYSE UND LEBEN UND WERK -INTERPretatiON Nach der Französischen Revolution von 1789 veränderte sich die Wirkung, denn man sah die deutschen Zustände nun unter dem Aspekt der Absicht Lessings und verglich sie mit den ge­ sellschaftlichen Ergebnissen in Deutschland. Das Stück wirkt bis heute, steht aber im Schatten anderer Stücke Lessings. 10 GOtthOLD EPhraiM LESSING 4 REZEPTIONS- 5 Materialien 6 PRÜFUNGS- GESCHICHTE aufgaben 2.1 Biografie 2. GOTTHOLD EPHRAIM LESSING: LEBEN UND WERK 2.1 Biografie JAHR ORT EREIGNIS ALTER 1729 Kamenz 22. Januar: Geburt Gotthold Ephraim (Sachsen, Lessings als Sohn des Pastors prima­ Oberlausitz) rius an der Kamenzer St. Marienkirche Johann Gottfried Lessing und der Pfarrerstochter Justina Salome, geb. Gotthold Feller; elf Geschwister. Ephraim Lessing 1737 Erster Unterricht bei Vater und Ver­ 8 (1729 –1781), wandten sowie Besuch der Lateinschule © ullstein bild – ab 1737. Der Vater ist schriftstellerisch Granger tätig. Collection 1741 Meißen 22. Juni: Freistelle in der Fürstenschule 12 St. Afra nach hervorragenden Leis­ tungen im Aufnahmegespräch; erste Dichtungen (Lieder, lehrhafte Verse). 1742 Kamenz Lessings Geburtshaus brennt ab. 13 1746 Meißen Wegen außerordentlicher Leistungen 17 und auf Ersuchen des Vaters, da sonst ein Universitätsstipendium verfallen wäre, vorzeitiger Schulabschluss mit der Disputation Über die Mathematik der Barbaren (De mathematica barbarorum). EMILIA GALOTTI 11 1 schnellübersicht 2 G. E. LESSING: 3 TEXtanalYSE UND LEBEN UND WERK -INTERPretatiON 2.1 Biografie JAHR ORT EREIGNIS ALTER 1746 – Leipzig Immatrikulation an der theologischen 17–19 1748 Fakultät der sächsischen Landes­ universität. Bald Interessen für
Recommended publications
  • Thesis Slabaugh Ms072117
    THE NECESSITY AND FUNCTION OF THE DRAMATURG IN THEATRE A Thesis Presented to The Graduate Faculty of The University of Akron In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Master of Arts Melanie J. Slabaugh August, 2017 THE NECESSITY AND FUNCTION OF THE DRAMATURG IN THEATRE Melanie J. Slabaugh Thesis Approved: Accepted: ______________________________ ______________________________ Advisor School Director James Slowiak J. Thomas Dukes, Ph.D. ______________________________ ______________________________ Faculty Reader Dean of the College Durand L. Pope John Green, Ph.D. ______________________________ ______________________________ Faculty Reader Dean of the Graduate School Hillary Nunn, Ph.D. Chand Midha, Ph.D. ii TABLE OF CONTENTS CHAPTER I. INTRODUCTION ……………………………………………………………….. 5 II. HISTORY AND DESCRIPTION OF DRAMATURGY ……………………… 3 Gotthold Ephraim Lessing and the Hamburg National Theatre ……… 4 Lessing’s Influence on the Dramaturgical Movement …………………. 8 Dramaturgy in American Theatre ……………………………………….. 16 III. PRODUCTION DRAMATURGY ……………………………………………. 13 The Production Dramaturg/Director Relationship ……………………. 15 New Production Dramaturgies …………………………………………… 18 IV. NEW PLAY DEVELOPMENT ………………………………………………… 20 The Role of the Dramaturg in New-Play Development …………..…… 22 The Dramaturg as Supporter ………………………………………..….… 22 The Dramaturg as Guardian ………………………………..………….…. 26 The Dramaturg as Questioner …………………………………..……….. 29 V. DEVISED THEATRE ………………………………………….…………..……. 32 The Tasks of the Dramaturg in Devised Theatre ………………….….…
    [Show full text]
  • Core Reading List for M.A. in German Period Author Genre Examples
    Core Reading List for M.A. in German Period Author Genre Examples Mittelalter (1150- Wolfram von Eschenbach Epik Parzival (1200/1210) 1450) Gottfried von Straßburg Tristan (ca. 1210) Hartmann von Aue Der arme Heinrich (ca. 1195) Johannes von Tepl Der Ackermann aus Böhmen (ca. 1400) Walther von der Vogelweide Lieder, Oskar von Wolkenstein Minnelyrik, Spruchdichtung Gedichte Renaissance Martin Luther Prosa Sendbrief vom Dolmetschen (1530) (1400-1600) Von der Freyheit eynis Christen Menschen (1521) Historia von D. Johann Fausten (1587) Das Volksbuch vom Eulenspiegel (1515) Der ewige Jude (1602) Sebastian Brant Das Narrenschiff (1494) Barock (1600- H.J.C. von Grimmelshausen Prosa Der abenteuerliche Simplizissimus Teutsch (1669) 1720) Schelmenroman Martin Opitz Lyrik Andreas Gryphius Paul Fleming Sonett Christian v. Hofmannswaldau Paul Gerhard Aufklärung (1720- Gotthold Ephraim Lessing Prosa Fabeln 1785) Christian Fürchtegott Gellert Gotthold Ephraim Lessing Drama Nathan der Weise (1779) Bürgerliches Emilia Galotti (1772) Trauerspiel Miss Sara Samson (1755) Lustspiel Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück (1767) 2 Sturm und Drang Johann Wolfgang Goethe Prosa Die Leiden des jungen Werthers (1774) (1767-1785) Johann Gottfried Herder Von deutscher Art und Kunst (selections; 1773) Karl Philipp Moritz Anton Reiser (selections; 1785-90) Sophie von Laroche Geschichte des Fräuleins von Sternheim (1771/72) Johann Wolfgang Goethe Drama Götz von Berlichingen (1773) Jakob Michael Reinhold Lenz Der Hofmeister oder die Vorteile der Privaterziehung (1774)
    [Show full text]
  • Carl Und Gerhart Hauptmann – Jahrbuch
    Carl und Gerhart Hauptmann – Jahrbuch Bd. VII 2013 Carl und Gerhart Hauptmann - Jahrbuch Redaktion Prof. Dr. Krzysztof A. Kuczyński Katedra Badań Niemcoznawczych \ Lehrstuhl für Deutschlandstudien Uniwersytet Łódzki \ Universität Lodz ul. Narutowicza 59 a, PL 90- 131 Łódź Tel.\Fax. 0048 -42 – 66 55 401 E-Mail: [email protected] Herausgeber der Reihe „Carl und Gerhart Hauptmann – Jahrbuch“ Prof. Dr. Krzysztof A. Kuczyński Herausgeber des Bandes VII, 2013 Prof. Dr. Grażyna Barbara Szewczyk Gutachter: Prof. Dr. Marek Hałub Uniwersytet Wrocławski \ Universität Wrocław Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Mirosława Czarnecka, Universität Wrocław Prof. Dr. Marek Hałub, Universität Wrocław Prof. Dr. Peter Sprengel, FU Berlin Prof. Dr. Anna Stroka, Universität Wrocław Prof. Dr. Grażyna Szewczyk, Universität Katowice ISSN 2084-2511 Vertrieb des Carl und Gerhart Hauptmann-Jahrbuchs Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa we Włocławku / Staatliche Fachhochschule Włocławek Wydawnictwo Naukowe PWSZ we Włocławku Wissenschaftlicher Verlag der Staatlichen Fachhochschule in Włocławek PL 87-800 Włocławek, ul. 3 Maja 17 Fax: 0048 54 321 43 52 E-Mail: [email protected] * Für unverlangt eingesandte Materialien wird keine Haftung übernommen Skład, druk i oprawa Partner Poligrafia Białystok, ul. Zwycięstwa 10; tel. 85 653-78-04; [email protected] Lehrstuhl für Deutschlandstudien der Universität Łódź Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner Carl und Gerhart Hauptmann – Jahrbuch Bd. VII Wissenschaftlicher Verlag der Staatlichen Fachhochschule in Włocławek
    [Show full text]
  • Corporeal Expression and the Paradox of Acting in the German Theater Discourse Around 1800
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Carolina Digital Repository STAGING SPONTANEITY: CORPOREAL EXPRESSION AND THE PARADOX OF ACTING IN THE GERMAN THEATER DISCOURSE AROUND 1800 Matthew West Feminella A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department Germanic and Slavic Languages and Literatures (German). Chapel Hill 2016 Approved by: Clayton Koelb Eric Downing Jonathan Hess Gabriel Trop Inga Pollmann © 2016 Matthew West Feminella ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT MATTHEW WEST FEMINELLA: Staging Spontaneity: Corporeal Expression and the Paradox of Acting in the German Theater Discourse Around 1800 (Under the direction of Clayton Koelb) This dissertation explores how theories of spontaneity and the body are integrated into acting discourses on the German stage. I argue that the spontaneity of the human body represents a recurring feature in the acting discourses around 1800, which provoked a variety of responses from theorists of the theaters. These responses range from theorizing how to utilize corporeal spontaneity for the benefit of the theater to how to diminish its potential inimical effects on dramatic production. Theorizing about actors and spontaneity led these thinkers to re-conceptualize their notions of anthropology, semiotics, media, and human agency. Chapter 1 examines how Gotthold Ephraim Lessing in his correspondences and dramaturgical writings develops acting techniques that seek to reconcile intentionality and spontaneity: actors create mental images of bodies through poetic language that in turn are integrated into their own affective and bodily motions, thus artificially producing the impression of spontaneous natural action on stage.
    [Show full text]
  • The Plays in Translation
    The Plays in Translation Almost all the Hauptmann plays discussed in this book exist in more or less acceptable English translations, though some are more easily available than others. Most of his plays up to 1925 are contained in Ludwig Lewisohn's 'authorized edition' of the Dramatic Works, in translations by different hands: its nine volumes appeared between 1912 and 1929 (New York: B.W. Huebsch; and London: M. Secker). Some of the translations in the Dramatic Works had been published separately beforehand or have been reprinted since: examples are Mary Morison's fine renderings of Lonely Lives (1898) and The Weavers (1899), and Charles Henry Meltzer's dated attempts at Hannele (1908) and The Sunken Bell (1899). More recent collections are Five Plays, translated by Theodore H. Lustig with an introduction by John Gassner (New York: Bantam, 1961), which includes The Beaver Coat, Drayman Henschel, Hannele, Rose Bernd and The Weavers; and Gerhart Hauptmann: Three Plays, translated by Horst Frenz and Miles Waggoner (New York: Ungar, 1951, 1980), which contains 150 The Plays in Translation renderings into not very idiomatic English of The Weavers, Hannele and The Beaver Coat. Recent translations are Peter Bauland's Be/ore Daybreak (Chapel HilI: University of North Carolina Press, 1978), which tends to 'improve' on the original, and Frank Marcus's The Weavers (London: Methuen, 1980, 1983), a straightforward rendering with little or no attempt to convey the linguistic range of the original. Wedekind's Spring Awakening can be read in two lively modem translations, one made by Tom Osbom for the Royal Court Theatre in 1963 (London: Calder and Boyars, 1969, 1977), the other by Edward Bond (London: Methuen, 1980).
    [Show full text]
  • A Re-Evaluation of the Aesthetics of Jean-Baptiste Dubos and Gotthold Ephraim Lessing" (1991)
    University of Richmond UR Scholarship Repository Honors Theses Student Research 1-1-1991 A re-evaluation of the aesthetics of Jean-Baptiste Dubos and Gotthold phrE aim Lessing John Grayson Nichols Follow this and additional works at: http://scholarship.richmond.edu/honors-theses Recommended Citation Nichols, John Grayson, "A re-evaluation of the aesthetics of Jean-Baptiste Dubos and Gotthold Ephraim Lessing" (1991). Honors Theses. Paper 235. This Thesis is brought to you for free and open access by the Student Research at UR Scholarship Repository. It has been accepted for inclusion in Honors Theses by an authorized administrator of UR Scholarship Repository. For more information, please contact [email protected]. A RE-EVALUATION OF THE AESTHETICS OF JEAN-BAPTISTE DUBOS AND GOTTHOLD EPHRAIM LESSING IN LIGHT OF HISTORICAL CIRCUMSTANCES OF THE UT PICTURA POESIS DEBATE A THESIS UNDER THE DIRECTION OF DR. HUGH WEST PRESENTED TO THE FACULTY OF THE DEPARTMENT OF HISTORY THE UNIVERSITY OF RICHMOND IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE HISTORY HONORS PROGRAM BY JOHN GRAYSON NICHOLS 1991 LIBRA HY TABLE OF CONTENTS Section Page I. Introduction . ............................................. 1 II. Theoretical Similarities in the Works of Dubas and Lessing . ...•................................. 2 III. Theoretical Differences in the Works of Dubas and Lessing . ..................................... 7 IV. Historical Circumstances in the Works of Dubas and Lessing . ..................................... 13 V. Conclusion . ............................................... 17 1 I. Horace did remark "ut pictura poesis," as in painting so poetry. But the rest of the pronouncement, rarely quoted, - "one work seizes your fancy if you stand close to it, another if you stand at a distance" - refers to how the arts can been viewed from similar angles, not that the arts are essentially created with the same purposes.
    [Show full text]
  • (Student Performance Objectives) Ccos
    COURSE OUTLINE : GRMN 012 Last Revised and Approved: 10/23/2008 CURRICULUM Subject Code and Course Number: GRMN 012 Division : Languages Course Title : GERMAN LITERATURE IN TRANSLATION Summarize the need/purpose/reason for this proposal German 12 appeals to the general college population as well as students already enrolled in German language classes. Since the German program cannot offer literature courses in German at this point, reading major works in translation is the next best thing. Furthermore, a survey of German literary movements enhances students' understanding of the history and culture of the German-speaking countries and complements the popular German Civilization course. Beyond that, studying works of German literature that represent different historical periods and cultural contexts will challenge students to analyze broader issues and ideas and make connections with global themes addressed in other courses in the Languages, English, and Social Sciences Divisions. Finally, Literature in Translation is already well established in the Languages Division in these foreign language classes: Chinese 12, Japanese 12, Spanish 12, and Italian 12. SLOs (Student Learning Outcomes) 1. Recognize and discuss key characteristics of major periods of German literature. 2. Compare and contrast dominant themes, relevant topics, and stylistic conventions in representative works. SPOs (Student Performance Objectives) 1. Describe core characteristics of major movements in German literature 2. Demonstrate a basic knowledge of the geography, history and culture of Germany 3. Analyze individual works of literature in their historical, socio-economic and philosophical context 4. Identify elements of style and structure in different genres of literature 5. Relate German literary themes and traditions to prevalent trends in world literature CCOs (Course Content Outline) Note: This outline lists all topics of interest.
    [Show full text]
  • Volume 6. Weimar Germany, 1918/19–1933 Max Brod, “Women and the New Objectivity” (1929)
    Volume 6. Weimar Germany, 1918/19–1933 Max Brod, “Women and the New Objectivity” (1929) This essay by writer and critic Max Brod (1884-1968) was included in the publication Die Frau von Morgen, wie wir sie wünschen [The Woman of the Future as We Wish Her to Be] (1929), a collection of writings by exclusively male authors on the changing role and image of women. Today, Brod is perhaps best remembered as Franz Kafka’s literary executor and editor. In the excerpt below, Brod describes his conception of the role women should play in “The New Objectivity” movement; his text is broadly representative of contemporary male attitudes towards the “New Woman.” Women and the New Objectivity [Neue Sachlichkeit] [ . ] Recent literature has taken on an increasingly hard, cold, masculine tone. Exactly the same as modern music, which sounds anti-romantic, anti-sentimental. It is unacceptable either to sing or to speak of love. It is incompatible with “objectivity,” the supreme postulate of the present. This remarkable change of mind is a consequence of the following: since the beginning of the nineteenth century the times have assumed a hard and mechanical form, but writers have adopted a position of protest. Flaubert certainly recognized the mercilessly sober mechanical nature of our epoch, but his heroes (Bovary, like the sentimental Frédéric) grate against the time, for they cannot make themselves conform to the machine. This was in essence the fundamental posture of the writer for decades. He secretly remained the enemy of modern development, of Americanism. The problem arises: have the new writers submitted to it? Have they given up their struggle in the name of the spirit? Has the sober era triumphed once and for all over the last remaining protest? Love, the desire for love, used to mean a glimpse into the deeper meaning of existence.
    [Show full text]
  • The Meaning of War, 1914- 1918,” in Horne (Ed.), State, Society and Mobilization, 21-38
    A War of Words The Cultural Meanings of the First World War in Britain and Germany Mark Hewitson To the critic Alfred Kazin, conflicts before the Second World War had regularly been described in ‘traditional literary ways’.1 Likewise, for the historian Jay Winter, it was only Hiroshima and Auschwitz that had – in Julia Kristeva’s words – ‘undermined the very symbols through which meaning – any meaning – could be attached to the “cataclysm” of war’.2 Before that point in time, religious or spiritual redemption had appeared possible, present even in the anti-war novels of Henri Barbusse, Ernest Hemingway and Erich Maria Remarque.3 The heroic tropes of nineteenth-century art and literature helped some contemporaries to contextualize, explain and justify the Great War.4 For others, although heroism had been discredited, writing seemed to allow combatants and civilians to look for meaning and make sense of the conflict. Whereas silence was associated with a transfixed state of fear, meaninglessness or mourning, words offered solace and signification. Here, I examine the ways in which written accounts of war, rather than visual images, served to challenge popular expectations and break taboos.5 Since the mid-nineteenth century, various means had been used to bring ‘news’ of conflicts to public attention. Newspaper reports had been eagerly awaited by readers – above all in the educated, middling strata of towns – during the Revolutionary and Napoleonic Wars.6 Their readership had increased markedly in size during the nineteenth century. War
    [Show full text]
  • Literaturwissenschaft)
    Technische Universität Braunschweig Seminar für deutsche Sprache und Literatur BA Germanistik Leseliste (Literaturwissenschaft) I. Deutsche Literatur vom Mittelalter bis zum Barock 1. Hildebrandslied 2. Pfaffe Konrad: Rolandslied 3. Heinrich von Morungen: Minnesang 4. Hartmann von Aue: Erec 5. Hartmann von Aue: Iwein 6. Nibelungenlied 7. Wolfram von Eschenbach: Parzival 8. Gottfried von Straßburg: Tristan 9. Walther von der Vogelweide: Minnesang 10. Walther von der Vogelweide: Politische Spruchdichtung 11. Neidhart: Minnesang 12. Johannes von Tepl: Der Ackermann aus Böhmen 13. Sebastian Brant: Das Narrenschiff 14. Thüring von Ringoltingen: Melusine 15. Hermann Bote: Till Eulenspiegel 16. Hans Sachs: Meisterlieder 17. Hans Sachs: Fastnachtspiele 18. Martin Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen 19. Faustbuch 20. Grimmelshausen: Der abentheuerliche Simplicissimus Teutsch 21. Volker Meid (Hg.): Lyrik des Barock 22. Andreas Gryphius: Papinian II. Deutsche Literatur von der Aufklärung bis zur Klassik 23. Johann Gottfried Schnabel: Die Insel Felsenburg 24. Christian Fürchtegott Gellert: Leben der Schwedischen Gräfin von G. 25. Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden 26. Christoph Martin Wieland: Geschichte des Agathon 27. Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm 28. Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti 29. Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise 30. Gotthold Ephraim Lessing: Hamburgische Dramaturgie 31. Johann Joachim Winckelmann: Gedanken über die Nachahmung der griechischen Original-Werke 32. Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder 33. Johann Gottfried Herder: Journal meiner Reise 1769 34. Jakob Michael Reinhold Lenz: Der Hofmeister 35. Jakob Michael Reinhold Lenz: Die Soldaten 36. Karl Philipp Moritz: Anton Reiser 37. Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werthers 38. Johann Wolfgang Goethe: Götz von Berlichingen 39. Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre 40.
    [Show full text]
  • Gerhart Hauptmann (1862-1946) „A Jeder Mensch Hat Halt ‚Ne Sehnsucht.“
    Gerhart Hauptmann (1862-1946) „A jeder Mensch hat halt ‚ne Sehnsucht.“ Am 15. November 2012 wurde vor 15O Jahren - also 1862 – Gerhart Hauptmann geboren. Dies ist der äußere, der aktuelle Anlass, dass ich in diesem Vortrag versuchen möchte, Leben und Werk Gerhart Hauptmanns ein wenig wiedererstehen zu lassen. Gäbe es die Schule nicht mit ihren Lehrplänen und Pflichtlektüren, wer weiß, ob sich dann überhaupt noch viele Zeitgenossen mit Gerhart Hauptmann beschäftigen würden. Es ist nämlich ziemlich still geworden um ihn, der doch zu Lebzeiten umstritten u n d geehrt, zur Zeit der Weimarer Republik d e r repräsentative und repräsentierende deutsche Dichter war, sich im Alter selbst in den Fußstapfen Goethes sah und diesem auch in der Erscheinung ähnelte. Nach Paul Heyse (der nun wirklich fast vergessen ist) war Gerhart Hauptmann der zweite deutsche Schriftsteller, der mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde (1912) (nach ihm erst wieder Thomas Mann 193O, Hermann Hesse 1946, später Heinrich Böll und Günter Grass, zuletzt Herta Müller) . Es war Gerhart Hauptmann, der mit seinem Stück „Vor Sonnenaufgang“ 1889 einen der größten Theaterskandale der deutschen Geschichte bewirkte und seinen Namen durch diese internationale Sensation mit einem Schlage bekannt machte. An Gerhart Hauptmann schieden sich die Geister. Klatschen, Trampeln, Zischen und Pfeifen begleiteten die Uraufführung von „Vor Sonnenaufgang“ in der Berliner „Freien Bühne“. Aus Protest gegen Hauptmanns Drama “Die Weber“ das nach langwierigen Auseinandersetzungen mit Zensur- und Justizbehörden 1894 im „Deutschen Theater“ in Berlin zum ersten Mal aufgeführt wurde, kündigte der Kaiser die Hofloge. Noch 1904 wird er den für Hauptmann vorgeschlagenen Schillerpreis verweigern. Als unser Dichter 1905 den Ehrendoktortitel der Universität Oxford erhält – als „größter Dramatiker unter den heute lebenden Künstlern“ („poesis dramaticae summus inter hodiernos artifex“), bemerkt George Bernard Shaw: „Ich bewundere Deutschland sehr.
    [Show full text]
  • Carl Und Gerhart Hauptmann. Das Schwierige Verhältnis Der Beiden Brüder
    Ewa Musiał Orbis Linguarum vol. 52/2018, DOI: 10.23817/olin.52-16 Ewa Musiał (https://orcid.org/0000-0001-9285-676X) Uniwersytet Wrocławski Carl und Gerhart Hauptmann. Das schwierige Verhältnis der beiden Brüder Das Verhältnis der Brüder Carl und Gerhart Hauptmann wurde durch Höhen und Tiefen in der Bruderliebe geprägt. Der ältere Bruder Georg und die jüngere Schwester Johanna spielten dabei nur eine Nebenrolle. Carl und Gerhart waren enger miteinan- der verbunden, als mit den beiden anderen Geschwister, es ist auf das Alter und den fast gleichzeitigen Schulweg zurück zu führen. Aufschlussreich für die Analyse der Beziehungen sind vor allem Briefe und Tagebücher Carl und Gerhart Hauptmanns, aber auch Gerhart Hauptmanns Erin- nerungen, die er in seinem tagebuchartigen Werk Das Abendteuer meiner Jugend niederschrieb. Diese im Jahre 1937 erschienene Autobiographie lässt ein subjektives Bild der Bruderbeziehungen vorstellen und umfasst nur die ersten 26 Jahre Gerharts Leben. Die Notizen und Tagebuchblätter von Carl sind nicht vollständig publiziert, waren aber auch nicht regelmäßig und zum Thema Gerharts sehr kurz.1 Nebenbei wurden auch 300 Briefe und Erinnerungen der zweiten Ehefrau zum Gedächtnis des 75. Geburtstages Carl Hauptmanns betrachtet, die im Rahmen eines deutsch-polni- schen Editionsprojektes von mir bearbeitet wurden. Genutzt wurde auch der Text aus der Feder von Johanna Hauptmann, der zu Feier des 70. Geburtstages von Gerhart Hauptmann entstanden ist. Es scheint offensichtlich zu sein, dass die Kinderjahre der Beiden eine ruhige Phase in ihren Beziehungen waren, Carl und Gerhart hatten zwar in Salzbrunn ihre getrennten Freundeskreise, aber die gegenseitigen guten Relationen wurden dadurch nicht zerrissen. Die Kinder von Robert und Marie Hauptmann wuchsen in einem wohlhabenden Haus auf.
    [Show full text]