Introduction to German Literature
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Introduction to German Literature Course Number GERM-UA 9152 D01 Fall 2019 Syllabus last updated on: 29-7-2019 Lecturer Contact Information Course PD Dr. Elke Brüns [email protected] Details Tuesday 10:00am to 12:45pm Location: Rooms will be posted in Albert before your first class. Please double check whether your class takes place at the Academic Center (BLAC – Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin) or at St. Agnes (SNTA – Alexandrinenstraße 118-121, 10969 Berlin). Prerequisites Intermediate German II. Furthermore, it is strongly recommended that students also take Composition & Conversation before taking this class. Units earned 4 Course Description Der Kurs führt in die Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart ein. Anhand repräsentativer Werke vermittelt er einen Überblick über zentrale Epochen und Gattungen, erste literaturwissenschaftliche Fachbegriffe werden erläutert. Kontinuitäten und Brüche, die als signifikante Entwicklungslinien oder Zäsuren die Literaturgeschichte markieren, werden im historischen und gesellschaftlichen Zusammenhang diskutiert. Der Kurs beinhaltet Exkursionen innerhalb Berlins, zudem werden wir mit einer Autorin über Gegenwartsliteratur diskutieren. Der Kurs wird durchgängig in deutscher Sprache unterrichtet. This course provides an introduction to the history of German Literature from the 18th century up until the present. By reading representative texts, students will receive an overview of various epochs and genres. In addition, the basic terminology of literary studies will be explained. Continuities and disruptions that have significantly influenced the history of literature will be discussed in their historical and social contexts. Some Sessions will be held outside the classroom, and we will discuss with an author about contemporary literature. The class will be taught entirely in German. 1 Course Objective Es ist das Ziel, a) ein Verständnis für die jeweiligen Texte und ihre politischen, kulturellen und sozialen Kontexte zu erarbeiten und b) die Fähigkeit zur wissenschaftlichen Diskussion zu entwickeln. Gefördert wird dies auch durch kleinere spielerische Einheiten, in denen wir die Texte in die Gegenwart transferieren und so nach der Aktualität der Werke fragen. The course objectives are a) to develop an understanding of the texts and their political, cultural and social contexts and b) to develop the ability of critical discussion. These goals will be achieved through the close reading of literary works and further fostered through more playful teaching units, in which we will transfer the texts into the present and thus investigate their current relevance. Assessment Components Class participation counting 20% of total grade: Students are expected to have read the material, reviewed notes from the previous class and contribute to class debates. Class presentations (5 – 10 minutes) counting 20% of total grade: Students give a short in- class presentation (5-10 minutes) on the text we are discussing in class. One short paper (500 – 700 words) counting 15% of total grade and one final research paper (1500 – 2000 words) counting 25% of total grade: Each student choose a text to write about, addressing the aspects he/she is particularly interested in. Reading Responses (200 – 300 Words) counting 20% of total grade. Attention: Deadline is Monday at 11 am! Failure to submit or fulfill any required component may result in failure of the class, regardless of grades achieved in other assignments. Required Text(s) 1. Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Stuttgart 2000. Anm.: Düffel, Peter von. 172 S. ISBN: 978-3-15-000003-8. [Reclam] 2. Ludwig Tieck: Der blonde Eckbert. Der Runenberg. Stuttgart 2002. ISBN 978-3-15- 007732-0. [Reclam] Bitte auf die ISBN achten!! Please pay close attention to the ISBN! Books can be bought at Uslar & Rai, Schönhauser Allee 43 (near AC). Additionally, one copy of each book is kept in the Reading Room of NYU Berlin's Academic Center, for you to read in the center but not to take out. The other texts (PDFs) are on NYU Classes. Supplemental Text(s) (not required to purchase) TBA Internet Research Guidelines To be discussed in class. 2 Additional Required Equipment None. Sitzung 1 – 3 Sep 2019: Einführung Kennenlernen, Erläuterung des Seminarplans, Interessen, Vorwissen Diskussion erster Aspekte basierend auf: „Die Behandlung von Texten als Literatur“. In: Culler, Jonathan: Literaturtheorie. Eine kurze Einführung. Stuttgart 2002. S. 37-41. Textgrundlage wird in der Stunde durch Elke Brüns referiert. Sitzung 2 – 10 Sep 2019: Aufklärung – Vernunft und Toleranz Referat und Reading Responses zu Lessing. Diskutiert wird der Text: Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen. Anm.: Düffel, Peter von. 172 S. ISBN: 978-3-15-000003-8. [Reclam] Lesen Sie bitte den 3. Aufzug/Auftritte 5 bis 7 = S. 74-85. Information zum Text finden Sie in der Bibliothek: Düffel, Peter von: Erläuterungen und Dokumente zu Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise. ISBN 978-3-15-008118-1. [Reclam] Sitzung 3 – 17 Sept 2019: Sturm und Drang – Radikale Subjektivität Referat und Reading Responses zu Goethe. Diskutiert wird das Gedicht: Johann Wolfgang von Goethe: „Prometheus“. In: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Hrsg. von Erich Trunz. Bd. 1. München 1988. S. 44-46 [NYU Classes]. Lesen Sie bitte das Gedicht. Sitzung 4 – 24 Sep 2019: Romantik – Lust und Horror der Phantasie Referate und Reading Responses zu Tieck. Diskutiert wird der Text: Ludwig Tieck: Der blonde Eckbert. Der Runenberg. Stuttgart 2002. Lesen Sie bitte S. 1-25. Die Schwerpunkte der Diskussion werden a) auf dem Naturverständnis der Romantiker und b) der Frage nach der Funktion der Imaginationsfähigkeit liegen. Sitzung 5 – 1 Oct 2019: Neue Sachlichkeit – Medien und Frauen Referate und Reading Responses zu Keun. Diskutiert wird der Text: Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen. Berlin 2005. Lesen Sie bitte die Seiten 7-11, 59-71 und 87-96. Bitte lesen Sie auch die kurze Inhaltsangabe des Romans. [Alle Texte NYU Classes] Die Schwerpunkte der Diskussion werden a) in der Frage nach den Gender- Konstruktionen und b) auf dem Aspekt der Medienkonkurrenz und -innovation liegen. 3 Sitzung 6 – 8 Oct 2019: Deutschland unter dem Hakenkreuz – Dichter im Exil Exkursion: Geführter Besuch des Brecht-Hauses in der Chausseestraße 125 im Bezirk Berlin-Mitte. Exkursion beginnt um 10:30. Treffen 10:20 vor Ort! Lesen Sie zur Vorbereitung: Bertolt Brecht: „Schlechte Zeit für Lyrik“. In: Gesammelte Gedichte. Bd. 2. Frankfurt/M. S. 743-744 [NYU Classes]. Abgabe des short paper!!! ************************ !!!Semester Break 14 - 20 Oct 2019!!! ****************************** Sitzung 7 – 22 Oct 2019: Auschwitz Exkursion: Geführter Besuch des Jüdischen Museums Berlin im Bezirk Berlin- Kreuzberg, Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin. Exkursion beginnt um 10: 30 Uhr. Treffen 10:20 vor Ort! Lesen Sie zur Vorbereitung: Paul Celan: „Todesfuge“. In: Die Gedichte. Hrsg. von Barbara Wiedermann. Frankfurt/M. 2003. S. 51 [NYU Classes]. Sitzung 8 – 29 Oct 2019: Nachkrieg Referate und Reading Responses zu Clean und Borchert. Lesen Sie zur Vorbereitung: Wolfgang Borchert: „Die Küchenuhr“. In: Das Gesamt- werk. Hrsg. von Michael Töteberg. Reinbek 2007. S. 237-239 [NYU Classes]. Überlegen Sie Argumente für eine Diskussion, die die Sitzungen 7 und 8 verbindet: Was kann Kunst/Literatur/Architektur angesichts des Schreckens leisten? Gibt es Grenzen der Darstellbarkeit? Sitzung 9 – 5 Nov 2019: Leben in der DDR Besuch der Ausstellung Alltag in der DDR im „Museum Kulturbrauerei“. Exkursion beginnt um 10:30 Uhr. Treffen 10:20 vor Ort! Sitzung 10 – 12 Nov 2019: Mauerbau Bitte lesen Sie: Christa Wolf: Der geteilte Himmel. München 1973. Lesen Sie bitte die Seiten 9-11, 174-175, 177-181 und 186-188 [NYUClasses]. Bitte lesen Sie auch die kurze Inhaltsangabe des Romans [NYU Classes]. Screening (Ausschnitte): Der geteilte Himmel. DDR 1964. Regie: Konrad Wolf. (114 Minuten) Diskussion des Buches und des Films, Medienvergleich. Sitzung 11 – 19 Nov 2019: Mauerfall Bitte lesen Sie Thomas Brussig: Helden wie wir. Berlin 1996. Lesen Sie bitte die Seiten 5-7, 277-287 und 295-298. Bei Verständnisschwierigkeiten – Brussig kreiert eigene Worte – kann auf die Übersetzung Heroes like us (im Lesesaal des AC) zurückgegriffen werden! Bitte lesen Sie auch die kurze Inhaltsangabe des Romans. Screening (Ausschnitte): Helden wie wir. BRD 1999. Regie Sebastian Peterson. 4 Die Schwerpunkte der Diskussion werden auf den Gendering-Prozeduren der historischen Ereignisse Mauerbau und Mauerfall liegen. Sitzung 12 – 26 Nov 2019: Zur freien Verfügung Sitzung 13 – 3 Dec 2019: Deutschsprachige Lesung mit Yoko Tawada Achtung der Termin ist aufgespalten: 1) Vorbereitung der deutschsprachigen Lesung von 10:00 bis 11:15 Uhr. 2) Lesung am Abend [TBA], geplant: 19:30 bis 21.00 Uhr. Sitzung 14 – 10 Dec 2019: Resümee Resümee, Diskussion offener Fragen Sitzung 15 – 17 Dec 2019: Farewell Abgabe des final paper Classroom Etiquette Seien Sie freundlich. Keine Nahrungsaufnahme während des Unterrichts. Telefonieren, Surfen und Simsen unerwünscht! Be nice. No eating during class. The use of technology in class (making phone calls, surfing the web, texting) is not permitted. Suggested Co-Curricular Activities Lesen Sie. Sprechen Sie mit Berlinerinnen und Berlinern. Schauen Sie eine deutschsprachige Serie. Read. Talk to Berliners. Watch a German TV Show. Your Lecturer Elke Brüns studierte Germanistik und Psychologie an der Freien Universität Berlin. In