Begleitmaterial Urfaust
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Zeitumstellung Zur Sommerzeit Predigt Uwe Vetter Text: 1.Mose 32: 23-32 Vom Aufgang Der Sonne Kurzgefasste Theologie Der Morgenstund´
1 437 Laetare 26.März 2017 Leidenszeit: Zeitumstellung zur Sommerzeit Predigt Uwe Vetter Text: 1.Mose 32: 23-32 Vom Aufgang der Sonne Kurzgefasste Theologie der Morgenstund´ 1.Mose 32 23. Und Jakob stand auf / / in jener Nacht / / und nahm seine zwei Frauen / / und seine zwei Mägde / / und seine elf Söhne / / und überschritt die Furt des Jabboq. 24. / / Er nahm sie / / und führte sie über den Fluss . / / Auch all seine Habe brachte er hinüber. / / Jakob aber blieb allein zurück. 25. Da rang jemand mit ihm, bis die Morgenröte anbrach. 26. Als dieser jemand merkte, dass er den Jakob nicht überwältigen konnte, berührte er Jakobs Hüfte... 27. und ... sagte: „Lass mich los, die Morgenröte bricht an!“ – Jakob antwortete: „Ich lass dich nicht los, es sei denn, du segnest mich! … 30. ... gib mir deinen Namen preis!“ – Der jemand erwiderte: „Was fragst du nach meinem Namen!“ Und er segnete den Jakob dort. 31. Da nannte Jakob die Stätte Pni-El, - ´Angesicht Gottes` - denn gesehen habe ich Gott von Angesicht zu Angesicht und gerettet hat sich meine Seele. 32. Und es ging ihm (!) die Sonne auf, als er an Pniel vorüber war; nur an seiner Hüfte hinkte er danach noch. Laetare ! Freut euch ! heißt dieser Sonntag. Freuen ?! Heute ?! werden sich einige beschweren. Wo wir letzte Nacht einen Alptraum erlebten: Zeitumstellung! Eine volle Stunde verloren! Um den Schlaf gebracht streicht man jetzt den ganzen Tag herum, übernächtigt, grau gesichtig, unwach und leidend… Das ist bedauerlich, denn heute ist der Sonntag, an dem die Passionszeit Pause macht: Unterbrechung der Fastenzeit. – Ich sehe, wir brauchen wir heute etwas Aufmunterndes für alle Verschlafenen. -
Inszenierungen Des Traumerlebens Fiktionale Simulationen Des Träumens in Deutschsprachigen Erzähl- Und Dramentexten (1890 Bis 1930)
Inszenierungen des Traumerlebens Fiktionale Simulationen des Träumens in deutschsprachigen Erzähl- und Dramentexten (1890 bis 1930) Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor philosophiae (Dr. phil.) vorgelegt dem Rat der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Laura Bergander, Magistra Artium (M. A.) geboren am 9. Juni 1985 in Berlin 2016 Gutachter: 1. Prof. Dr. Stefan Matuschek (Friedrich-Schiller-Universität Jena) 2. PD Dr. Stephan Pabst (Friedrich-Schiller-Universität Jena) Vorsitzender der Promotionskommission: Prof. Dr. Lambert Wiesing (Friedrich-Schiller- Universität Jena) Tag der mündlichen Prüfung: 1. Februar 2017 Inhaltsverzeichnis Vorwort Annäherung an das Phänomen des Traumerlebens in der Literatur – thematischer Zugang, 1 Fragestellungen, methodische Vorgehensweise I Systematischer Teil – Traumerleben als Natur- und Kulturphänomen 15 1 Naturphänomen Traum und empirisches Traumerleben 15 2 Schwellenabgrenzungen: Vom Natur- zum Kulturphänomen Traum 21 2.1 Kategorialer Abstand und ontologischer Traumdiskurs 21 2.2 Traum – Literatur: Analogiebildungen und Schnittpunkte 28 II Historischer Teil – Ästhetische Entdeckung des Traumes seit dem 18. Jahrhundert 42 1 Der Traum im Zeitalter der Aufklärung 44 1.1 Zwischen Desinteresse, Faszination und Gefahr: Philosophischer Traumdiskurs, 44 Popularaufklärung, Anthropologie, Erfahrungsseelenkunde 1.2 Siegeszug der Einbildungskraft: Traumdarstellungen von Johann Gottlob Krüger 49 und Georg Christoph Lichtenberg 2 Traumdiskurse seit den 1790er Jahren 57 2.1 Jean Paul und die poetologische Entdeckung des Traumes 57 2.2 Diskursives Umfeld: Naturphilosophie, Traum als Natursprache und 65 animalischer Magnetismus 3 Vom „wachen Träumen“ zum Kontrollverlust und zurück: Literarische Darstellungen 72 des Traumerlebens aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 3.1. Novalis‘ Traum von der blauen Blume in Heinrich von Ofterdingen (1802) 72 3.2. Kreatürliche Abgründe in E.T.A. -
L-G-0000487099-0004439112.Pdf
1 Alex Seinfriend (Alexej Sezvarijk) wurde 1976 in Franklin, Tennessee, USA, als Sohn eines russischen Aussiedlers und einer Deutschlehrerin geboren. Im Alter von zwei Jahren zog die Familie nach Deutschland. In 1Trip2Kill und Das Todesspiel, beide Romane in der Reihe Sex & Crime des Himmelstürmer Verlags erschienen, hat der Autor nach eigener Auskunft auch ein wenig sein Leben einfließen lassen. Sein Debüt entstand zu großen Teilen während einer Haftstra- fe. Heute lebt und arbeitet der Autor in Köln. „Ich glaube, dass ich mit meiner Vergangenheit nun endgültig abschließen kann. Vielleicht auch daher der Wechsel in die Erotik. Ich kann mich jetzt auf die schönen Seiten des Lebens konzentrieren. Und was gibt es besseres als Liebe und Sex?« (Alex Seinfriend) Von Alex Seinfriend bisher im Himmelstürmer Verlag erschienen: Der Privatdozent Ein Finn-Falkner-Roman ISBN 978-3-86361-025-8 Das Todesspiel ISBN 978-3-934825-87-1 1Trip2Kill ISBN 978-3-934825-47-5 Alle Titel sind auch als E-books erschenen. Die im Buch beschriebenen, ungeschützten Sexszenen stellen lediglich Fan- tasien dar und möchten als solche verstanden werden. Sie fordern keinesfalls zur Nachlässigkeit im realen Leben auf! Autor und Verlag bitten ausdrücklich darum, zum eigenen Schutz Kondome zu verwenden und nicht nachlässig mit dem eigenen Leben und dem anderer umzugehen! Himmelstürmer Verlag, 20099 Hamburg, Kirchenweg 12 www.himmelstuermer.de E-mail: [email protected] Originalausgabe, April 2012 Rechtschreibung nach Duden, 24. Auflage Alle Charaktere, Orte und Handlungen sind frei erfunden und Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig Coverfoto: © C.Schmidt / www.CSArtPhoto.de Umschlaggestaltung: Olaf Welling, Grafik-Designer AGD, Hamburg. -
Freistil 01-09 Spießer (Spittler)
Sonntag, 9. Januar 2011 (20(20:05:05:05:05----21212121:00:00 Uhr), KW 111 Deutschlandfunk / Abt. Musik und Information --- Wiederholung immer samstags 07:0507:05----08:0008:00 Uhr auf Dradio Wissen --- FREISTIL „„„Mach„Mach ma lockerlocker!!!!““““ --- Kleine Kulturgeschichte des Spießers Eine Sendung von Christoph Spittler Redaktion: Klaus Pilger [[[Übernahme[Übernahme vom SWR] M a n u s k r i p t Urheberrechtlicher HiHinnnnweisweis Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken genutzt werden. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die über den in §§ 44a bis 63a Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulässig. © - ggf. unkorrigiertes Exemplar - MusikMusik:::: Biermösl Blosn: Dada packmas mpfda Album: On the run / Track 09 / Indigo 57162 / LC 03055 Vorsitzender: (pendantisch) Willkommen zur heutigen Sitzung des Vereins „Ruhe und Ordnung“ e.V. Ich begrüße alle Anwesenden. Erster Tagesordnungspunkt: Verlesung des Titels der Veranstaltung durch den Herrn Referenten. RezitatorinRezitatorin: Spießer! Referent: Mach ma locker. Kulturgeschichte des Spießers. Von Christoph Spittler. MusikMusik: Punk (ScheuerHaders: Spießer) – (hart geschnitten) Spießerwichser, Bonzenschweine, Spießerwichser, Bonzenschweine.... OT Loriot Die Ente bleibt draußen... Herr Müller-Lüdenscheidt... Wenn Sie die Ente hereinlassen, lasse ich das Wasser heraus! Loriot: Herren im Bad / Album: Loriots Klassiker / Track 02 / Deutsche Grammophon Literatur 427331-2 / LC 0173 Referent: Wir alle hier im Verein „Ruhe und Ordnung“ e.V. wissen, was ein Spießer ist und wir wissen auch, dass Spießer aufs Übelste diffamiert und diskriminiert werden. OT PunkPunk----MädchenMädchen Was n Spießer ist, ja einer der jeden Tag arbeiten geht, nach Hause kommt, sein Essen auf den Tisch kriegt, und nichts weiter macht als den nächsten Tag wieder arbeiten zu gehen. -
Schiller Zeitreise Mp3, Flac, Wma
Schiller Zeitreise mp3, flac, wma DOWNLOAD LINKS (Clickable) Genre: Electronic / Stage & Screen Album: Zeitreise Country: Germany Released: 2016 Style: Ambient, Downtempo, Synth-pop, Trance MP3 version RAR size: 1653 mb FLAC version RAR size: 1691 mb WMA version RAR size: 1681 mb Rating: 4.9 Votes: 550 Other Formats: AIFF MIDI ASF TTA MOD AA AC3 Tracklist Hide Credits CD1-01 –Schiller Zeitreise I 2:18 CD1-02 –Schiller Schwerelos 6:20 CD1-03 –Schiller The Future III 5:40 Ile Aye CD1-04 –Schiller Mit Stephenie Coker 4:12 Vocals [Uncredited] – Stephenie Coker CD1-05 –Schiller Tiefblau 5:09 Der Tag...Du Bist Erwacht CD1-06 –Schiller Mit Jette von Roth 4:18 Vocals [Uncredited] – Jette von Roth CD1-07 –Schiller Sommerregen 3:43 Playing With Madness CD1-08 –Schiller Mit Mia Bergström 5:01 Vocals [Uncredited] – Mia Bergström Leben...I Feel You CD1-09 –Schiller Mit Heppner* 3:51 Vocals [Uncredited] – Peter Heppner In Der Weite CD1-10 –Schiller 5:32 Vocals [Uncredited] – Anna Maria Mühe CD1-11 –Schiller Ultramarin 4:47 CD1-12 –Schiller Berlin - Moskau 4:33 CD1-13 –Schiller Salton Sea 4:49 CD1-14 –Schiller Mitternacht 4:28 CD1-15 –Schiller Polarstern 4:29 Once Upon A Time CD1-16 –Schiller Backing Vocals [Uncredited] – Carmel Echols, 3:49 Chaz Mason, Samantha Nelson Dream Of You CD1-17 –Schiller Mit Heppner* 3:57 Vocals [Uncredited] – Peter Heppner –Schiller Mit Anna Maria Denn Wer Liebt CD1-18 4:20 Mühe Vocals [Uncredited] – Anna Maria Mühe CD2-01 –Schiller Zeitreise II 4:01 Leidenschaft CD2-02 –Schiller Mit Jaki Liebezeit 4:50 Drums [Uncredited] -
Sexualität – Geschlecht – Affekt
Christa Binswanger Sexualität – Geschlecht – Affekt Gender Studies Christa Binswanger (PD Dr.) ist Kulturwissenschaftlerin und leitet den Fach- bereich Gender und Diversity an der Universität St. Gallen. Ihre Forschungs- schwerpunkte sind u.a. Geschlecht und Sexualität, geschlechtergerechter Spra- che und Affect Studies. Christa Binswanger Sexualität – Geschlecht – Affekt Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten Publiziert mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds zur Förde- rung der wissenschaftlichen Forschung. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deut- schen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial- NoDerivs 4.0 Lizenz (BY-NC-ND). Diese Lizenz erlaubt die private Nutzung, gestattet aber keine Bearbeitung und keine kommerzielle Nutzung. Weitere Informationen fin- den Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de Um Genehmigungen für Adaptionen, Übersetzungen, Derivate oder Wiederver- wendung zu kommerziellen Zwecken einzuholen, wenden Sie sich bitte an rights@ transcript-verlag.de Die Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz gelten nur für Originalmaterial. Die Wiederverwendung von Material aus anderen Quellen (gekennzeichnet mit Quellen- angabe) wie z.B. Schaubilder, Abbildungen, Fotos und Textauszüge erfordert ggf. wei- tere Nutzungsgenehmigungen durch den jeweiligen Rechteinhaber. © 2020 transcript Verlag, Bielefeld Umschlaggestaltung: Marlies Löcker, fernbedienen . graphic design bureau Lektorat: Maria Matschuk Korrektorat: Annick Bosshart Druck: Majuskel Medienproduktion GmbH, Wetzlar Print-ISBN 978-3-8376-5168-3 PDF-ISBN 978-3-8394-5168-7 EPUB-ISBN 978-3-7328-5168-3 https://doi.org/10.14361/9783839451687 Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier mit chlorfrei gebleichtem Zellstoff. -
Early Romantic German Lieder Beethoven, Mendelssohn, Mozart, Schumann
Early Romantic German Lieder Beethoven, Mendelssohn, Mozart, Schumann Table of Contents Instructions (for PC users): To open a sheet music file, find the “bookmarks” section on the left side of the screen. Click on the plus sign in Windows, or the triangle on the Mac, next to the category of the title (e.g. “Works with Opus Numbers”), then click on the title you would like to open (e.g. “An die Hoffnung"). Note: This document (the Table of Contents) is for reference. Clicking on the titles below will not open the music. For faster searching: (1) (Windows users) Go to the upper left corner of the screen. Click “File/Preferences/General” and uncheck the box labeled “Open Cross-Doc Links in Same Window.” (2) Close files by clicking the smaller “x” in the upper right corner of the screen (the one under the larger “x”). Simply returning to the Table of Contents leaves the music file open, slowing down the system. By opening any of the files on this CD, you agree to accept the terms of the CD Sheet Music™ license. Beethoven Title First Line Author/Poet Opus No. pp. I. Works with Opus Numbers An die Hoffnung Die du so gern in Tiedge Op. 32 2 heiligen Nächtern feierst Adelaide Einsam wandelt dein Matthisson Op. 46 6 Freund Six Songs, Op. 48 10 Bitten Gott, deine Güte reicht Gellert Op. 48, No. 1 so weit Die Liebe des Nächsten So jemand spricht: Ich Gellert Op. 48, No. 2 liebe Gott! Vom Tode Meine Lebenszeit Gellert Op. 48, No. -
U.K. Blank Tape Firms
.., :.':... See giant pull -output -up centerfold 08120 t30 Z49GRE E N L YM O'JT L+G Mt kbt t4O'NTY GREENLY C T Y NEWSPAPER 374) ELM LING BEACH CA «eb07 A Billboard Publication The Radio Programming, Music /Record International Newsweek ly June 13. 1981 $3 (U.S.) New Life For WEA Adopts NAIRD, Indie U.K. Blank Tape Firms CX- Encoded Distribs Agree Unite, Fight Levy Lobby By LEO SACKS CBS System By PETER JONES PHILADELPHIA -A dramatic turnaround By ALAN PENCHANSKY & in the fortunes of the National Assn. of Inde- LONDON -A newly orchestrated cam- He says: "We just cannot accept that the JIM McCULLAUGH pendent Record Distributors and Manufac- paign to fight record company demands for home -taping problem is as bad as the CHICAGO -The WEA labels' adoption of turers, reflecting the growing economic health a sizable levy on blank tape in the U.K. to record companies say. It's not home-taping CBS' CX- encoded disk program has pushed of specialty indie labels and their wholesalers, compensate for home taping, is under way in isolation that is responsible for slumping that noise reduction system farther toward marked the organization's 1981 convention, here following the formation of the Tape record sales. Also to blame are high prices, large scale consumer reality. which convened here last Sunday (30). Manufacturers Group (TMG). poor technical quality and artistic quality. Product on all WEA labels -Atlantic, NAIRD, whose convention in Kansas City The fiery new organization is headed by "But it is time the record companies real- Elektra /Asylum, Nonesuch and Warner Bros. -
Highlights. 2014/15. Weil Wir’S Geniessen
D HIGHLIGHTS. 2014/15. WEIL WIR’S GENIESSEN. SPECIAL S SERFAUS-FISS-LADIS.AT 1 HIGHLIGHTS. WINTER. 2014/15. Als DIE Familiendestination der Alpen hat sich Serfaus-Fiss-Ladis längst etabliert. Zu verdanken ist das unter anderem der Tatsache, dass man am Hochplateau im Tiroler Oberland weit mehr als nur Skifahren und Snowboarden kann. Denn die Bergbahnen von Serfaus-Fiss-Ladis bieten eine ganze Reihe von Attraktionen und Zusatzangeboten für unver- gessliche Ferientage. Ob sportlich, kulinarisch oder kulturell – was Sie auf keinen Fall verpassen sollten, verrät Ihnen der Highlights-Folder. Übersichtlich aufbereitet, zeigt er Ihnen mit welchem Angebot Sie wann und wo Ihre Urlaubstage besonders abwechslungsreich, spannend oder einfach nur genussvoll gestalten können. Die Bergbahnen von Serfaus-Fiss-Ladis SPECIALS. DIE ERSTE SPUR. SERFAUS. FISS. LADIS. 3 DIE ERSTE SPUR. SUNRISE HEXENSEE. SERFAUS. 4 MASNER EXPRESS. SERFAUS. 5 SERFAUS. FISS. LADIS. BLICK HINTER DIE KULISSEN. SERFAUS. FISS. LADIS. 6 Verzier den Berg mit deiner „Ersten Spur“ bevor es andere tun! GENUSS. SUNSET DINNER MASNER. SERFAUS. 7 Man muss nur früh aufstehen. Denn schon um 7.30 Uhr surren die ersten GENUSS 2100. FISS. 8 Gondeln in Serfaus-Fiss-Ladis Richtung Schneehimmel. Die Teilnehmer- CRYSTAL CUBE. FISS. 9 zahl ist auf 30 Frühaufsteher beschränkt. Und die erwartet ein unver- MASNER EXPRESS FINE DINE TOUR. SERFAUS. 10 gessliches Erlebnis auf samtenem Untergrund. FUN & ACTION. Die „Erste Spur“ wird in Serfaus-Fiss-Ladis immer mittwochs, vom FISSER FLIEGER. SKYSWING. FISS. 11 10.12.14 bis 08.04.15 angeboten. Im Preis ist neben der geführten Tour SERFAUSER SAUSER. SERFAUS. 12 auch ein exklusives Bergfrühstück enthalten, das gegen 9.30 Uhr im PISTENBULLY TOUR. -
Yhtenäistetty Robert Schumann
Suomen musiikkikirjastoyhdistyksen julkaisusarja 165 Yhtenäistetty Robert Schumann Teosten yhtenäistettyjen nimekkeiden ohjeluettelo Heikki Poroila Suomen musiikkikirjastoyhdistys Helsinki 2013 Julkaisija ja kustantaja Suomen musiikkikirjastoyhdistys Toimitustyö ja ulkoasu Heikki Poroila © Heikki Poroila 2013 01.4 POROILA , HEIKKI Yhtenäistetty Robert Schumann : teosten yhtenäistettyjen nimekkeiden ohje- luettelo / Heikki Poroila. – Toinen laitos, verkkoversio 1.0. – Helsinki : Suo- men musiikkikirjastoyhdistys, 2013. – 66 s. : kuv. – (Suomen musiikkikirjas- toyhdistyksen julkaisusarja, ISSN 0784-0322 ; 165). ISBN 978-952-5363-64-7 (PDF) ISBN 978-952-5363-64-7 Yhtenäistetty Robert Schumann 2 Lukijalle Romantiikan ajan säveltäjien joukossa on ROBERT SCHUMANN (8.6.1810 – 29.7.1856) sekä tyypilli- nen että omalaatuinen. Hänen värikäs, dramaattinen ja traaginen elämänsä tarjoaa paljon aineistoa stereotyyppisille näkemyksille ja ennakkoluuloille, mutta toisaalta Schumannin asema musiikin “suurmiesten” joukossa ei ole syntynyt yksiselitteisesti merkittävän sävellystuotannon ansiosta. Il- man lähinnä vuonna 1840 syntynyttä Lied-aarrearkkuaan Schumann olisi kenties jäänytkin roman- tiikan ajan rivisäveltäjien joukkoon, niin harvassa ovat hänen muissa musiikin lajeissa luomiensa kiistattomien saavutusten luettelo. Schumann soi 2000-luvullakin konserttiohjelmistoissa, mutta yleensä esillä ovat yhdet ja samat sävellykset, laulut, pianoteokset ja sinfoniat. On vaikea sanoa, onko Schumannin hieman ristiriitaisella säveltäjäkuvalla ollut vaikutusta -
A Maedel Beim Bier Ist Mein a Girl with My Beer Is My Plaesir. Pleasure. a Straeuss'l Am Hut. a Bouquet on (My) Hat
A Maedel beim Bier ist mein A girl with my beer is my Plaesir. pleasure. A Straeuss'l am Hut. A bouquet on (my) hat. A Stutzerl auf'm Rueck'n, A A gun on the back, a goat's beard Gamsbart auf'm Hut, A Dirndl im on the hat, a girl in one's Herzen, Das macht frischen Mut. heart, that gives fresh courage. A biss'l Raufen, recht viel A little brawling, a lot of Saufen: Frisch, froh und frei, drinking: fresh, happy and free, beherrlich und treu: fuer'n persevering and loyal: ready to Koenig durch's Feuer, does is a go through fire for the king, Bayer. that is a Bavarian. A wundanetts Diandl im Wald The hunter met a wonderful girl trifft da Schuetz: Seitdem er's in the forest: since he met her hat troffen, seitdem trifft er he hasn't been able to shoot a nix. thing. A' lustiger Bua kriagt Dirndln A merry fellow always has plenty grad gnua. of girls. Abschied der Sennerin. Farewell of the Alpine milkmaid. Achtung, presentiert Gewehr! Ein Attention, Present Arms! A Reservist kommt mit seinem Reservist is approaching with his Liebchen daher. love. Aennchen von Tuarau ists, dir mir It is Ann of Tuarau who I like, gefaellt, Sie ist mein Leben, she is my life, my possessions mein Gut und mein Geld. and my money. All's nimm g'ring und trink und Take all in moderation and drink sing. and sing. Allaweil fidel! Always merry! Alle Neune! All nine! (i.e. all nine pins in bowling) Alle guten Dinge sind drei, Drum All good things come in threes, liebe, trinke u(nd) singe dabei. -
Poesie Der Einsamkeit in Spanien
Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Philosophisch-historische Abteilung Jahrgang 1935. Heft 7 Poesie der Einsamkeit in Spanien Erster Teil von Karl Yossler Vorgetragen am 6. April 1935 München 1935 Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften In Kommission bei der C. H. Beck’schen Verlagsbuchhandlung C. H. Beck’sche Buchdruckerei in Nördlingen Inhalt E in le itu n g .............................................................................. 5 Das Wort Soledad ............................................................... 7 Der B egriff E in sa m k e it.................................................... 24 Einsamkeit als Motiv des Minnesangs und der V o lk s d ic h tu n g ............................................................... 27 Einsamkeitsmotive in der höfischen Dichtung des ausgehenden M ittelalters............................................. 34 Ausias M arch und a n d e r e ............................................. 48 Petrarcas E in sam k eitsged an k e..................................... 54 Sä de Miranda und sein K re is ..................................... 58 Kastilische Einsamkeitsdichtung im Zeichen des H o r a z .................................................................................. 73 Fernando de H e r r e r a ........................................................ 89 Einsam keitsm otive in der H irten dichtung................... 93 Einsamkeitsmotive in der Erzählungskunst .... 103 Einsamkeitsmotive in der Bühnendichtung .... 112 Einsamkeitsmotive in der Romanzendichtung